Besondere Anforderungen an die Messunsicherheitsermittlung in der Mikro- und Nanomesstechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besondere Anforderungen an die Messunsicherheitsermittlung in der Mikro- und Nanomesstechnik"

Transkript

1 Lehrstuhl Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. Albert Weckenmann Universität Erlangen-Nürnberg Besondere Anforderungen an die Messunsicherheitsermittlung in der Mikro- und Nanomesstechnik Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. A. Weckenmann Dipl.-Ing. Th. Wiedenhöfer 1 Entwicklung der Mikrotechnik 2 Messunsicherheit (MU) in der µ/n-messtechnik 3 Besondere Einflüsse und deren Berücksichtigung 4 Voraussetzungen für die MU-Ermittlung in der Mikro- und Nano-Messtechnik 5 Anforderungen an GUM GMA-Workshop Neue Entwicklungen der Messunsicherheitsermittlung am 06. und 07. April 2006 in Ilmenau Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 1/17 Entwicklung der Mikrotechnik am Beispiel MEMS Marktentwicklung bei MEMS (Deutschland) Trends 1. weitere Miniaturisierung 2. steigende Funktionsdichte 3. komplexerer (3D) Strukturen in Mrd. $ Quelle: In-Stat/MDR ökonomischer Aspekt: - MEM-Umsatz am Ende des Jahrzehnts bei 100 Mrd. $ technische Entwicklung Miniaturisierung MEMS/ MOEMS NEMS Integration Optik Elektronik... Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 2/18 1

2 Messunsicherheitsermittlung in der Mikro- und Nanomesstechnik MU nach GUM makroskopische Messtechnik 100 µm Mikro- und Nanomesstechnik (Effekte und Strukturen) Besondere Aspekte der Messunsicherheitsermittlung in der Mikro- und Nanomesstechnik - Großes Verhältnis Effekt/Messgröße -> Berücksichtigung makroskopisch vernachlässigbarer Effekte erforderlich - Zusätzliche Oberflächenmerkmale (bis hin zu einzelnen Atomen) sind zu berücksichtigen - Viele kaum erforschte Effekte und Wechselwirkungen (komplexe Black-Box-Systeme) Besondere Anforderungen an die Messunsicherheitsermittlung Im Folgenden werden vor allem Effekte aus dem Übergangsbereich Mikro-/Nano-Messtechnik vorgestellt, da hier Einflüsse in beiden Größenbereichen wirken. Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 3/18 Herausforderungen bei der Messunsicherheitsermittlung in der Mikro- und Nanomesstechnik Messmethode/ Messmodus Korrelationen Schwingungen Interaktion Oberfläche-Sensor Anisotropie Modellbildung Sensorstabilität Hysterese Temperatur Rauschen Kalibrierung quantenmech. Phänomene Basismechanismen Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 4/18 2

3 Messunsicherheitsermittlung µ/n: Sensorstabilität Das Messergebnis stellt immer eine Faltung der realen Topographie mit der Geometrie der Spitze dar Sensorstabilität taktil erfassbar optisch erfassbar AFM-Spitzenradius (5 50)nm Auflösung < 100 pm u.u. nanooxidiert electrochemical(e)-stm: permanente Änderung der Spitzengeometrie Quelle: IPI, Uni Gießen nur statistisch oder worst-case berücksichtigbar Quelle: Arbeitsabstand ca. 1 nm Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 5/18 Messunsicherheitsermittlung µ/n: Sensorstabilität Das Messergebnis stellt immer eine Faltung der realen Topographie mit der Geometrie der Spitze dar Sensorstabilität AFM-Spitzenradius (5 50)nm Anforderungen an GUM und daraus abgeleitete Richtlinien und Auflösung Vorgehensweisen: < 100 pm u.u. Fusion von Messdaten erfasst nach unterschiedlichen Messprinzipien nanooxidiert taktil erfassbar Berücksichtigung hochdynamischer Vorgänge und Abläufe optisch erfassbar Plausibilitätsprüfung electrochemical(e)-stm: Nichtlinearität der Vorgänge permanente berücksichtigen Änderung der Spitzengeometrie Quelle: IPI, Uni Gießen nur statistisch oder worst-case berücksichtigbar Quelle: Arbeitsabstand ca. 1 nm Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 6/18 3

4 Messunsicherheitsermittlung µ/n: Interaktion Oberfläche-Sensor 1 Zu unterscheiden sind durch das Messprinzip bedingte gewollte Wechselwirkungen und unbeabsichtigte Interaktion der Oberfläche und des Sensors wie: - Kontakt/Crash - Kraft- oder Stromwechselwirkung - Absorption, Reflexion, Beugung, Brechung Beispiel: Absorption Sender Empfänger (111) (110) Beispiel: STM-Nebenstrom ideale Spitze reale STM-Spitze Interaktion Oberfläche-Sensor Tunnelstromanteil: 4% 90% 4% Quelle: Nanosurf AG Messobjekt Messobjekt komplexe Vorgänge/Geometrien müssen im Modell berücksichtigt werden Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 7/18 Messunsicherheitsermittlung µ/n: Interaktion Oberfläche-Sensor 2 Beispiel: komplexe 3D-Spitzengeometrie bei SPM (Berechnung z.b. mit Scanning-Probe-Microscopy(SPM)- Software SPIP) Interaktion Oberfläche-Sensor HOPG-Messung (HOPG: Highly Oriented Pyrolytic Graphit) berechnete 3D-Spitzengeometrie Quelle: Image Metrology A/S komplexe Gestalt muss im Budget berücksichtigt werden Gültig eigentlich nur, wenn an bekannten Kalibrierstrukturen ermittelt (Atomgitter des HOPG kann verwendet werden) Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 8/18 4

5 Messunsicherheitsermittlung µ/n: Interaktion Oberfläche-Sensor 2 Beispiel: komplexe 3D-Spitzengeometrie bei SPM (Berechnung z.b. mit Scanning-Probe-Microscopy(SPM)- Software SPIP) Interaktion Oberfläche-Sensor HOPG-Messung Anforderungen an GUM und daraus abgeleitete Richtlinien berechnete und Vorgehensweisen: 3D-Spitzengeometrie (HOPG: Highly Oriented Pyrolytic Graphit) Plausibilitätsprüfung Simulation einbeziehen Kalibrierstrategien (modulare) Modellbildung Quelle: Image Metrology A/S komplexe Gestalt muss im Budget berücksichtigt werden Gültig eigentlich nur, wenn an bekannten Kalibrierstrukturen ermittelt (Atomgitter des HOPG kann verwendet werden) Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 9/18 Messunsicherheitsermittlung µ/n: Messmethode/Messmodus 1 unterschiedliche Messmethoden: Eingesetzt werden ähnliche Antastelemente, genutzt unterschiedliche phys. Effekte und Eigenschaften. Beispiel Rastersondenmessverfahren: Magnetic Force Microscopy (MFM) Magnetic Force Scanning Near-Field Optical Microscopy (SNOM) Reflection, absorption & Fluorescence of light Heat Transfer Scanning Thermal Microscopy (SThM) Messmethode/ Messmodus Lateral Force Microscopy (LFM) Force Modulated AFM Frictional Force Interatomic & Intermolecular Force Scanning Probe Microscopy (SPM) Interatomic & Intermolecular Force Tunneling Current Electrostatic Force Accoustic waves Electronic Force Microscopy (EFM) Scanning Accoustic Microscopy (SAM) Atomic Force Microscopy (AFM) Scanning Tunnelling Microscopy (STM) Effekte überlagern sich teilweise; Vorgänge sind mathematisch nur unvollständig erfasst; Jedes Prinzip definiert die Oberfläche anders Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 10/18 5

6 Messunsicherheitsermittlung µ/n: Messmethode/Messmodus unterschiedliche Messmodi: Abhängig vom eingesetzten Messmodus werden unterschiedliche Oberflächengeometrien erfasst z.b. STM (CCM oder CHM), AFM (contact, noncontact/tapping). Messmethode/ Messmodus Beispiel STM-Messmodi: e - e - e e - e - z e - Constant-Height Mode x Constant-Current Mode Regelung und Verstellelemente (häufig Piezos) müssen mit modelliert werden; Die Qualität der Messergebnisse hängt (auch) vom Messmodus ab. Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 11/18 Messunsicherheitsermittlung µ/n: Messmethode/Messmodus unterschiedliche Messmodi: Abhängig vom eingesetzten Messmodus werden unterschiedliche Oberflächengeometrien erfasst z.b. STM (CCM oder CHM), AFM (contact, noncontact/tapping). Messmethode/ Messmodus Beispiel STM-Messmodi: Anforderungen an GUM und daraus abgeleitete Richtlinien und Vorgehensweisen: Regeln für den Vergleich/Kombination von Messergebnissen unterschiedlicher Messprinzipien, Messgeräte, Messmodi e - e - e - Wann und wie ist ein Modell übertragbar - + e - e - e - z Constant-Height Mode x Constant-Current Mode Regelung und Verstellelemente (häufig Piezos) müssen mit modelliert werden; Die Qualität der Messergebnisse hängt (auch) vom Messmodus ab. Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 12/18 6

7 Messunsicherheitsermittlung µ/n: Hysterese Piezo-Elemente/-Antriebe weisen eine Hysterese auf, die in der Mikro- und Nanomesstechnik nicht mehr vernachlässigt werden kann. Hysterese Scanebene Rasterbahn Hysteresekurven eines spannungsgesteuerten Piezoaktors bei verschiedenen Spitzenspannungen Sonde z x y Piezoantriebe Quelle: PI (Physik Instrumente) GmbH Quelle: Nanosurf AG Nichtlineare Phänomene sind zu berücksichtigen. Bei bekannter Kennlinie kann die Abweichung korrigiert werden. Die Unsicherheit der Kennlinie ist zu beachten. Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 13/18 Messunsicherheitsermittlung µ/n: Hysterese Piezo-Elemente/-Antriebe weisen eine Hysterese auf, die in der Mikro- und Nanomesstechnik nicht mehr vernachlässigt werden kann. Hysterese Hysteresekurven eines spannungsgesteuerten Piezoaktors Scanebene bei verschiedenen Spitzenspannungen Rasterbahn Anforderungen an GUM und daraus abgeleitete Richtlinien und Vorgehensweisen: Nichtlinearität der Vorgänge berücksichtigen Abschätzen von Restfehlern Sonde dynamischer Vorgänge z x y Piezoantriebe Quelle: PI (Physik Instrumente) GmbH Quelle: Nanosurf AG Nichtlineare Phänomene sind zu berücksichtigen. Bei bekannter Kennlinie kann die Abweichung korrigiert werden. Die Unsicherheit der Kennlinie ist zu beachten. Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 14/18 7

8 Messunsicherheitsermittlung µ/n: Anisotropie Anisotropien spielen auf Kristallgitterebene eine entscheidende Rolle für viele Materialeigenschaften. Anisotropie Die kristallografische Textur (geometrische Anordnung der Kristallite - Mikrostruktur eines polykristallinen Materials) bestimmt z. B. Eigenschaften wie thermische Ausdehnung oder Härte. Quantitativ beschrieben wird sie durch eine Orientierungsdichtefunktion (ODF) Beispiel: In einem Graphitkristallgitter variiert der E-Modul richtungsabhängig um den Faktor 20. Bei Mikroscratchtests konnte ebenfalls eine Orientierungsabhängigkeit der Ergebnisse festgestellt werden. 20 µm 10 µm 5 µm 3 µm Anisotropie durch Struktur, Herstellung, Behandlung und lokale Gittereigenschaften können nicht vernachlässigt werden. Größen sind z. T. korreliert. Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 15/18 Messunsicherheitsermittlung µ/n: Anisotropie Anisotropien spielen auf Kristallgitterebene eine entscheidende Rolle für viele Materialeigenschaften. Anisotropie Die kristallografische Textur (geometrische Anordnung der Kristallite - Mikrostruktur eines polykristallinen Materials) bestimmt z. B. Eigenschaften wie thermische Ausdehnung oder Härte. Quantitativ beschrieben wird sie durch eine Orientierungsdichtefunktion (ODF) Beispiel: In einem Anforderungen Graphitkristallgitter an GUM variiert und der daraus E-Modul abgeleitete richtungsabhängig Richtlinien um und den Vorgehensweisen: Faktor 20. Abschätzen von Restfehlern bei anisotropen Annahmen Bei Mikroscratchtests konnte ebenfalls eine Orientierungsabhängigkeit der Ergebnisse festgestellt werden. Ermittlung der Korreliertheit von Einflussgrößen 20 µm 10 µm 5 µm 3 µm Anisotropie durch Struktur, Herstellung, Behandlung und lokale Gittereigenschaften können nicht vernachlässigt werden. Größen sind z. T. korreliert. Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 16/18 8

9 Messunsicherheitsermittlung µ/n: Temperatur Die thermische Ausdehnung hängt von folgenden Faktoren ab und ist dadurch häufig isotrop: Temperatur chemische Bindung Die thermische Ausdehnung ist bei primären Atombindungen (Atom-, Ionen- oder Metallbindung) höher als bei sekundären Atombindungen (Molekül- oder Wasserstoffbrückenbindung). α prim > α sek Temperatur Kann sich durch das Messprinzip signifikant ändern - z. B. bei der Reibkraftmikroskopie (FFM) kristalliner Aufbau Bei feinkristallinen Werkstoffen, die keine Textur aufweisen, kann ein mittlerer Wert des Ausdehnungskoeffizienten angenommen werden. Der Ausdehnungskoeffizient zwischen den Kristallhauptrichtungen lässt sich berechnen durch: α φ = α + (α -α ) cosφ 2 Umwandlungsvorgänge (thermodynamische) Phasenumwandlungsvorgänge beeinflussen die Volumenausdehnung. magnetische Erscheinungen Die zwischen den Bausteinen wirkenden magnetischen Ordnungskräfte führen bei isotroper Orientierung zu einer richtungsabhängigen Volumenausdehnung. Je kleiner die zu untersuchenden Strukturen werden, desto weniger kann die thermische Ausdehnung als isotrop angesetzt werden Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 17/18 Messunsicherheitsermittlung µ/n: Temperatur Die thermische Ausdehnung hängt von folgenden Faktoren ab und ist dadurch häufig isotrop: Temperatur chemische Bindung Die thermische Ausdehnung ist bei primären Atombindungen (Atom-, Ionen- oder Metallbindung) höher Anforderungen als bei sekundären an GUM Atombindungen und daraus abgeleitete (Molekül- oder Richtlinien Wasserstoffbrückenbindung). und Vorgehensweisen: α prim > α sek Temperatur Kann Plausibilitätsprüfung sich durch das Messprinzip - goldene signifikant Regeln ändern Mess- - z. und B. bei Fertigungstechnik der Reibkraftmikroskopie (FFM) kristalliner Ermitteln Aufbau von Korrelationen Bei feinkristallinen Werkstoffen, die keine Textur aufweisen, kann ein mittlerer Wert des Ausdehnungskoeffizienten Wann ist ein Modell vollständig? angenommen Fehlerminimierung werden. Der Ausdehnungskoeffizient und Modelloptimierung zwischen den Kristallhauptrichtungen was muss zwingend lässt enthalten sich berechnen sein durch: α φ = α + (α -α ) cosφ 2 Umwandlungsvorgänge (thermodynamische) Phasenumwandlungsvorgänge beeinflussen die Volumenausdehnung. magnetische Erscheinungen Die zwischen den Bausteinen wirkenden magnetischen Ordnungskräfte führen bei isotroper Orientierung zu einer richtungsabhängigen Volumenausdehnung. Je kleiner die zu untersuchenden Strukturen werden, desto weniger kann die thermische Ausdehnung als isotrop angesetzt werden Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 18/18 9

10 Messunsicherheitsermittlung µ/n: quantenmech. Phänomene Quantenmechanische Phänomene werden im Messprinzip genutzt andere führen zu Abweichungen des Messergebnisses und machen dieses unsicher quantenmech. Phänomene Gewollt: Messprinzip (z.b. Tunnelstrom bei STM-Messungen) Ungewollt: Diffusion einzelner Atome auf einer Kupferoberfläche in Salzsäurelösung (Video-STM-Messung) Quelle: IEAP, Uni Kiel Quelle: IEAP, Uni Kiel Weiteres Beispiele: Quanteneigenschaften von Nanoclustern - Elektromagnetische Wellen werden unter bestimmten Bedingungen von der Oberfläche eingefangen und an anderer Stelle (an einem Nanocluster) wieder emittiert - Photolumineszenz (Volumenabhängige Strahlung nach elektromagnetischer Anregung) Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 19/18 Messunsicherheitsermittlung µ/n: quantenmech. Phänomene Quantenmechanische Phänomene werden im Messprinzip genutzt andere führen zu Abweichungen des Messergebnisses und machen dieses unsicher quantenmech. Phänomene Gewollt: Messprinzip (z.b. Tunnelstrom bei STM-Messungen) Ungewollt: Diffusion einzelner Atome auf einer Kupferoberfläche in Salzsäurelösung (Video-STM-Messung) Anforderungen an GUM und daraus abgeleitete Richtlinien und Vorgehensweisen: Untersuchung dynamischer, nichtlinearer Vorgänge Simulation einbeziehen Weiteres Beispiele: Quanteneigenschaften von Nanoclustern - Elektromagnetische Wellen werden unter bestimmten Bedingungen von der Oberfläche eingefangen und an anderer Stelle (an einem Nanocluster) wieder emittiert - Photolumineszenz (Volumenabhängige Strahlung nach elektromagnetischer Anregung) Quelle: IEAP, Uni Kiel Quelle: IEAP, Uni Kiel Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 20/18 10

11 Messunsicherheitsermittlung µ/n: Korrelationen Versuchspläne zur Ermittlung von Korrelationen Statistische Versuchsplanung (DoE: Design of Experiments) ermöglicht die Untersuchung von funktionalen Zusammenhängen zwischen Einflussgrößen und den Qualitätsmerkmalen. Sie dient u. a. dazu, Einflussgrößen zu unterscheiden und Wechselwirkungen aufzudecken. Typen von Versuchsplänen Korrelationen Mixture Design (die Einflussgrößen sind voneinander abhängig) vollfaktorieller 2 n -Versuchsplan Square - Pläne Faktorielle Pläne Response Surface Pläne Latin Square Graeco Latin Square Youden Square Vollfaktoriell Teilfaktoriell Zentral zusammengesetzt Plackett Burman Simplex Methode steilster Anstieg - unbekannte signifikante Einflussgrößen - eine Einflussgröße wird untersucht - unbekannte signifikante Einflussgrößen - mehrere Einflussgrößen können untersucht werden - bekannte signifikante Einflussgrößen - mehrere Einflussgrößen können untersucht werden Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 21/18 Voraussetzungen für die fundierte Messunsicherheitsermittlung in der Mikro- und Nanotechnologie Anforderungen an die Technik Bei weiterer Miniaturisierung und Erweiterung der Mikro- und Nanofertigung wird erforderlich: Durchgerechnete Musterbeispiele (für jedes Messverfahren) weitere Erforschung von Basismechanismen Einfluss des Messgerätes auf den Mikro- und Nanokosmos stärker berücksichtigen Schmutz oder Reinigungsmechanismen mit einbeziehen bzw. Filter berücksichtigen Kalibrierung: Normale, Vorschriften und Richtlinien fehlen (oder sind erst im Entstehen) Automatisch auftretende, ungewollte Effekte berücksichtigen Einbeziehung hochdynamischer, schwer zugänglicher Vorgänge und Prozesse Stärkere Berücksichtigung von Korrelationen Behandlung von Filtern Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 22/18 11

12 Voraussetzungen für die fundierte Messunsicherheitsermittlung in der Mikro- und Nanotechnologie Anforderungen an GUM Aus den (neuen) Fragestellungen der Mikro- und Nanomesstechnik abgeleitete Anforderungen: Plausibilitätsprüfung goldene Regeln MU (10 Auflösung) u.ä. Abschätzen von Restfehlern Unterstützung bei der Einschätzung von Einflüssen, Kalibrierstrategien Ermitteln von Korrelationen Untersuchung dynamischer Vorgänge Simulation/MC einbeziehen Messergebnisse unterschiedlicher Geräte kombinieren Wann ist ein Modell vollständig? Was muss in einem Modell zwingend enthalten sein Wann ist die MU minimiert (wie kann dies erreicht werden) Übertragbarkeit von Modellen Einschätzen der Modellqualität und Berücksichtigung bei der Budgetierung Nichtlineares Verhalten berücksichtigen Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 23/18 Plausibilität Nichtlinearität Dynamik Modellbewertung Simulation Kontakt: Lehrstuhl Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik Universität Erlangen-Nürnberg, Nägelsbachstraße 25, Erlangen Tel.: , Fax: y-u y y+u Y Korrelationen Datenfusion und -vergleich Expertenworkshop-MU-2006-Weckenmann.ppt 24/18 12

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen

Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen Dr. Thomas Fries Fries Research & Technology GmbH (FRT), www.frt-gmbh.com In den Bereichen F&E und Produktionskontrolle spielt die präzise Messung von Oberflächen

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche Konsens- oder Referenzwerte in Ringversuchen Möglichkeiten und Grenzen Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Arbeitsbereich Hydrochemie

Mehr

Optische Analyse der Schaumstruktur zur Optimierung von PUR-Systemen und zur Prozesskontrolle

Optische Analyse der Schaumstruktur zur Optimierung von PUR-Systemen und zur Prozesskontrolle Optische Analyse der Schaumstruktur zur Optimierung von PUR-Systemen und zur Prozesskontrolle Dirk Wehowsky, Getzner Werkstoffe GmbH 23.11.05 KTWE / Wed 1 Gliederung Motivation Optische Messtechnik Strukturmerkmale

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

Elektromobilität und Elektromagnetische Verträglichkeit eines BMS Moduls

Elektromobilität und Elektromagnetische Verträglichkeit eines BMS Moduls Robert Palme FH Nordhausen, Frank Gräbner* Ass.Prof.(BG) Dr., Christian Kallemyer* Dipl.-Ing.(FH), Gunther Schmidt*Dipl.-Ing., Axel Hungsberg* st.cert. Engineer * Hörmann IMG GmbH, An der Salza 8a, 99734

Mehr

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82) 3 Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften 35 a lg (8) a die Grenzkreisfrequenz ist Grenz a a (8) 3 esonanzkreise 3 eihenresonanzkreis i u u u u Bild 4 eihenresonanzkreis Die Schaltung nach Bild

Mehr

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen? Rententafelgarantie Rententafelgarantie Langlebigkeit: Fluch oder Segen? Je länger wir leben, desto mehr Kapital ist im Alter nötig, um ein entsprechendes Auskommen zu finden! Ich habe nicht gewusst, dass

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle Vergleich der Angaben in Datenblättern mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle H. Mehling Ausgangssituation Messtechnischer Hintergrund Diskussion: gespeicherte Wärmemenge Ausgangssituation Zusammenhang

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel AICON 3D Systems GmbH Celler Straße 32 D-38114 Braunschweig Telefon: +49 (0) 5 31 58 000 58 Fax: +49 (0) 5 31 58 000 60 Email: info@aicon.de

Mehr

Studienplatzbeschaffung

Studienplatzbeschaffung Studienplatzbeschaffung - Einklagen www.asta.haw-hamburg.de Hintergrund Alle Unis und Hochschulen unterliegen dem Kapazitätsausschöpfungsgebot Sie müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Plätze vergeben!

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Vergleich optische und taktile Messsysteme

Vergleich optische und taktile Messsysteme Vergleich optische und taktile Messsysteme Unterschiede, Stärken, Zukunftschancen Dipl.-Ing.(FH) Erik Hemmerle Seite 1 Übersicht Vergleich optische und taktile Messsysteme Unterschiede, Stärken, Zukunftschancen

Mehr

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Messprinzip: Ein Quarz der unter mechanischer Belastung steht, gibt eine elektrische Ladung ab. Die Ladung (Einheit pc Picocoulomb=10-12

Mehr

Kraftmessung an einer Slackline

Kraftmessung an einer Slackline Florian Hairer 1, Demian Geyer 2 Kraftmessung an einer Slackline Experimentelle Bestimmung von Kräften in einem Slacklinesystem mittels Dehnmessstreifen (DMS) 1 Christian-Doppler-Laboratorium für Werkstoffmechanik

Mehr

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien Wärmeströme leicht sichtbar machen 5 Sekunden 20 Sekunden Wärmemessfolien Wärmemessfolien FUJIFILM THERMOSCALE Wärmeströme leicht gemessen Seit 30 Jahren liefert Tiedemann FujiFilm Prescale, die Druckmessfolie

Mehr

Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei

Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei Seite 1 Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei Seite 2 1 Inhalt Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal... 1 (MVP Portal)... 1 Hochladen einer XML-Datei...

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Taschenbuch Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren

Taschenbuch Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren Wilhelm Kleppmann Taschenbuch Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN-10: 3-446-41595-5 ISBN-13: 978-3-446-41595-9 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41595-9

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Existenzgründer Rating

Existenzgründer Rating Existenzgründer Rating Dipl.Kfm. Jörg Becker Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben www.beckinfo.de Existenzgründer-Rating Die Person im Mittelpunkt, 2009, ISBN 9783837072846 Neben einer trag- und zukunftsfähigen

Mehr

Kurzanleitung für Verkäufer

Kurzanleitung für Verkäufer Kurzanleitung für Verkäufer Registrieren auf www.easybasar.de Einloggen Am Basar anmelden Artikel erfassen Artikel abgeben Artikel abholen Registrieren bei www.easybasar.de Sie sollten sich bereits vor

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten Wärmebildkamera Arbeitszeit: 15 Minuten Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch

Mehr

Ringversuch: Thermische Ausdehnung im Tief- und Hochtemperaturbereich. Erhard Kaschnitz Österreichisches Gießerei-Institut Leoben

Ringversuch: Thermische Ausdehnung im Tief- und Hochtemperaturbereich. Erhard Kaschnitz Österreichisches Gießerei-Institut Leoben Ringversuch: Thermische Ausdehnung im Tief- und Hochtemperaturbereich Erhard Kaschnitz Österreichisches Gießerei-Institut Leoben Ringversuch mit einer einzigen Probe, die von Teilnehmer zu Teilnehmer gewandert

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 In dieser Anleitung wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA- Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften angelegt

Mehr

5. Versuchsvorbereitung

5. Versuchsvorbereitung 5. Versuchsvorbereitung 5.1. Welche charakteristischen Merkmale besitzen Folien-DMS im Vergleich zu anderen DMS? Folien-DMS bestehen aus sehr dünn gewalzten Metallfolien (häufig Konstantan oder eine Ni-Cr-Legierung

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020. Thüringen Invest und Thüringen Dynamik

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020. Thüringen Invest und Thüringen Dynamik GEFRA Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020 Thüringen Invest und Thüringen Dynamik Kurzfassung Kovalis Dr. Stefan Meyer, Bremen GEFRA Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen,

Mehr

Verfahren zur Erstellung eines Schnittmusters als 3D-Modellierung

Verfahren zur Erstellung eines Schnittmusters als 3D-Modellierung Verfahren zur Erstellung eines Schnittmusters als 3D-Modellierung 1 Stand der Technik Die Massenfertigung von Bekleidung erfolgt heute nach standardisierten Kleidergrößen. Als Grundlage dafür dienen Konstruktionsschnitte.

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm Um was geht es? Gegeben sei ein Produktionsprogramm mit beispielsweise 5 Aufträgen, die nacheinander auf vier unterschiedlichen Maschinen durchgeführt werden sollen: Auftrag 1 Auftrag 2 Auftrag 3 Auftrag

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!) Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!) Hinweis: Umweltidee Best Green Innovation Ideenförderer Idea Angel Trendidee Ideas For Upcoming Challenges Internationale Idee International Idea Die feierliche

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Nutzung des Retain-Archivs

Nutzung des Retain-Archivs Nutzung des Retain-Archivs Das Archiv dient zur Langzeitspeicherung von Mail-Daten. Diese werden unveränderbar bis zu 10 Jahren aufbewahrt und dienen zur Entlastung des Online-Postfaches. Seite 1 Bitte

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software Optimierung von Heizungsanlagen Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software Wie wird die Optimierung einer Heizungsanlage durchgeführt? Datenaufnahme vor Ort: Ermittlung der optimalen Einstellungen

Mehr

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Infrarot Thermometer Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Achtung Mit dem Laser nicht auf Augen zielen. Auch nicht indirekt über reflektierende Flächen. Bei einem Temperaturwechsel, z.b. wenn Sie

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

IMW - Institutsmitteilung Nr. 37 (2012) 79

IMW - Institutsmitteilung Nr. 37 (2012) 79 IMW - Institutsmitteilung Nr. 37 (2012) 79 Thermografie, IR-Kamera macht Wärmestrahlung bei Versuchen am Institut darstellbar Siemann, E.; Maatz, M Seit November 2012 kann zur Prüfstandsund Versuchsüberwachung

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx Hier wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften neu angelegt

Mehr

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die professionelle Lösung für Ihr Unternehmen Xesar Sicher und flexibel Xesar ist das vielseitige elektronische Schließsystem aus dem Hause EVVA. Komplexe

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr

Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko

Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko Die nachfolgenden Ausführungen in deutscher Sprache sollen die EIOPA- Leitlinien erläutern. Während die Leitlinien auf

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 1.) Richten Sie die Abwesenheitsnotiz in Outlook 2010 ein und definieren Sie, an welche Absender diese gesendet werden soll. Klicken Sie dazu auf Datei -> Informationen

Mehr

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung Bei einem Beleuchtungsstärkemessgerät ist eines der wichtigsten Eigenschaften die Anpassung an die Augenempfindlichkeit V(λ). V(λ)

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

Die Evolution des Balgengaszählers zum Smart Meter

Die Evolution des Balgengaszählers zum Smart Meter Die Evolution des Balgengaszählers zum Smart Meter 1 Balgengaszähler G4 und G6 > Bewährte Technologie > Weltmarkt für Haushalts- Balgengaszähler steigt von 26,8 MioStück in 2010 auf 36,9 Mio Stück in 2015

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Geometrische Optik. Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen )

Geometrische Optik. Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen ) Geometrische Optik Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen ) k - Vektoren zeigen zu Wellenfronten für Ausdehnung D von Strukturen, die zu geometrischer Eingrenzung führen

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

Standard XPersonenstand - Version 1.4.3 - Verbindliche Handlungsanweisungen

Standard XPersonenstand - Version 1.4.3 - Verbindliche Handlungsanweisungen Standard XPersonenstand - Version 1.4.3 - Verbindliche Handlungsanweisungen Stand: 19. September 2013 1 Mit diesem Dokument werden verbindliche Handlungsanweisungen für die Implementierung des Standards

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Versuchsplanung. Inhalt. Grundlagen. Faktor-Effekt. Allgemeine faktorielle Versuchspläne. Zweiwertige faktorielle Versuchspläne

Versuchsplanung. Inhalt. Grundlagen. Faktor-Effekt. Allgemeine faktorielle Versuchspläne. Zweiwertige faktorielle Versuchspläne Inhalt Versuchsplanung Faktorielle Versuchspläne Dr. Tobias Kiesling Allgemeine faktorielle Versuchspläne Faktorielle Versuchspläne mit zwei Faktoren Erweiterungen Zweiwertige

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Ergänzend zur Anleitung VR-NetWorld Software 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert und wie SEPA-Lastschriften

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr