Systematik im Planungsablauf als Baustein des Projekterfolges

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Systematik im Planungsablauf als Baustein des Projekterfolges"

Transkript

1 Systematik im Planungsablauf als Baustein des Projekterfolges LUNCH & LEARN im September 2014 siemens.com/answers

2 Anforderungen und Ziele eines Projektes Lebenszyklus eines Kundenprojektes Kosten Projektorganisati onen Work Break Down Structure Termine Qualität Terminplanung Gate Keeping Prozess Projekt Controlling Abwicklungsricht linie Fazit Seite 2

3 Anforderungen und Ziele eines Projektes Kosten Lebenszyklus eines Kundenprojektes Termine Qualität Projektorganisati onen Work Break Down Structure Terminplanung Gate Keeping Prozess Projekt Controlling Abwicklungsricht linie Fazit Seite 3

4 Anforderungen und Ziele eines Projektes Lebenszyklus eines Kundenprojektes Kosten Projektorganisati onen Work Break Down Structure Termine Qualität Terminplanung Gate Keeping Prozess Projekt Controlling Abwicklungsricht linie Fazit Seite 4

5 Anforderungen und Ziele eines Projektes Lebenszyklus eines Kundenprojektes Kosten Projektorganisati onen Work Break Down Structure Termine Qualität Terminplanung Gate Keeping Prozess Projekt Controlling Abwicklungsricht linie Fazit Seite 5

6 Anforderungen und Ziele eines Projektes Kosten Projekte können unterschiedliche Anforderungen und Prioritäten haben, aber die Basis aller Projekte ist gleich. Lebenszyklus eines Kundenprojektes Projektorganisati onen Work Break Down Structure Terminplanung Gate Keeping Prozess Projekt Controlling Termine Qualität Abwicklungsricht linie Fazit Ein systematischer und organisierter Planungsablauf ist ein essentieller Baustein, um ein Projekt erfolgreich abwickeln zu können Seite 6

7 Lebenszyklus eines Kundenprojektes 7 PM@Siemens 11 Projektorganisationen 19 Work Break Down Structure 22 Terminplanung 24 Gate Keeping Prozess 27 Projekt Controlling 30 Abwicklungsrichtlinie 35 Fazit 37 Seite 7

8 Wertschöpfung im Lebenszyklus eines Kundenprojektes Trigger Prozess Studie Prozess Entwicklung Lebenszyklus eines Kundenprojektes Aufgaben Aufgaben Projektorganisati onen Neuer Prozess Neues Produkt Optimierung einer vorhandenen Anlage Existierende Anlage mit neuem Produkt Prozess Konzept Prozess Evaluierung Ergebnisse Machbarkeitsstudie Vorläufige Kostenschätzung +/-50% Wahl des besten Anlagenkonzeptes Evaluierung des Prozesses (Reaktor Design, Separations-Prozess, Recycle Ströme, Prozess Parameter, etc.) Ergebnisse Prozess Design Package Kostenschätzung +/-25 % Produkt Beispiele Process Design Package Die besten Prozessalternativen wurden evaluiert Die Prozess- Spezifikationsparameter sind für den Hauptprozess definiert Work Break Down Structure Terminplanung Gate Keeping Prozess Projekt Controlling Abwicklungsricht linie Fazit Seite 8

9 Wertschöpfung im Lebenszyklus eines Kundenprojektes Basic Engineering FEED Detail Engineering Errichtung Prozess und Startup Entwicklung Lebenszyklus eines Kundenprojektes Aufgaben Aufgaben Aufgaben Projektorganisati onen Process Design Package Die besten Prozessalternativen wurden evaluiert Die Prozess- Spezifikationsparameter sind für den Hauptprozess definiert Erstellung der techn. Dokumente Erstellung des Genehmigungsantrags Ergebnisse Erstellung der techn. Dokumente für die Beschaffung, Errichtung und Startup der Anlage Ergebnisse Basic Design Package Detail Engineering Kostenschätzung +/-10 % Package Genehmigungsantrag Kostenschätzung +/-5 % Beschaffung der Komponenten und Dienstleistungen Überwachung der Lieferungen und Montagearbeiten Ergebnisse Anlage ist bereit für die Inbetriebnahme Work Break Down Structure Terminplanung Gate Keeping Prozess Projekt Controlling Abwicklungsricht linie Fazit Seite 9

10 Lebenszyklus eines Kundenprojektes 8 PM@Siemens 10 Projektorganisationen 19 Work Break Down Structure 22 Terminplanung 24 Gate Keeping Prozess 27 Projekt Controlling 30 Abwicklungsrichtlinie 35 Fazit 37 Seite 10

11 Entwicklung des Projekt Management-Standards Ausgabe 2001 Ausgabe 2003 Ausgabe 2006 Ausgabe 2009 Ausgabe 2013 Siemens hat seine eigene Methodik, mit der die Projekte und das Projekt-Business strukturiert werden basierend auf eigenen Erfahrungen und international anerkannten Standards wie IPMA und PMI Die Methodik ist verbindlich für unsere Kundenprojekte, sowie auch angepasst für interne Projekte Die Rollen und Verantwortlichkeiten von allen Beteiligten sind klar definiert Seite 11

12 Was ist das Unternehmensprogramm Das Programm verfolgt folgende Ziele: Kategorisierung der Projekte hinsichtlich Umfang, Risiko und Komplexität Harmonisierung und Standardisierung der Prozesse, Methoden und Werkzeuge Definieren der Mindestanforderungen für ein effizientes Projektmanagement Bereitstellung eines Karrieremodells zur Entwicklung von Projektmanagern Anbieten einer Plattform zum Best-Practice-Austausch und -Transfer Definieren von Werkzeugen und Systemen für die Leistungsüberwachung Bereitstellung von Standard-Templates und Vorlagen zur Effizienzsteigerung Implementierung von Assessments zur Ermittlung des Reifegrad der Prozesse und der Identifizierung von Optimierungspotential Lebenszyklus eines Kundenprojektes Projektorganisati onen Work Break Down Structure Terminplanung Gate Keeping Prozess Projekt Controlling Abwicklungsricht linie Fazit Seite 12

13 Die Projektkategorisierung in Kategorisierung der Projekte hinsichtlich Umfang, Risiko und Komplexität Erforderliche Kompetenzen des Siemens-Projektmanagers für Ihr Projekt Lebenszyklus eines Kundenprojektes Projektorganisati onen Work Break Down Structure High Zertifizierung Level A Terminplanung Gate Keeping Prozess Medium PM-Erfahrungen und Kompetenzen Zertifizierung Level B Projekt Controlling Abwicklungsricht linie Low Zertifizierung Level C Fazit Seite 13

14 Die Projektkategorisierung in Erforderliche Kompetenzen des Siemens-Projektmanagers für Ihr Projekt Zertifizierung Level A Qualifizierung und interne Zertifizierung Projekt-Direktor Lebenszyklus eines Kundenprojektes PM@Siemens Projektorganisati onen Work Break Down Structure Terminplanung Gate Keeping Prozess Zertifizierung Level B Entwicklung und Kompetenzaufbau Senior Projektmanager Projekt Controlling Abwicklungsricht linie Zertifizierung Level C Projektmanager Fazit Seite 14 Je nach Kundenwunsch ist Siemens offen gegenüber anderen Zertifizierungsmodellen beispielsweise für die Modelle von IPMA und PMI

15 Rollen im Projekt 1 Eine Rolle wird durch eine Reihe genau festgelegter Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen definiert. Diese Rollen werden projektspezifisch den benannten Personen zugewiesen. Typische Standardrollen im Projektgeschäft: Geschäftsverantwortlicher Angebotsprojektleiter Projektleiter / Projektmanager Kaufmännischer Projektleiter Engineering Manager Qualitäts-Manager im Projekt Terminplaner Projektadministrator Bau- / Montageleiter... Prozesse und Rollen Lebenszyklus eines Kundenprojektes PM@Siemens Projektorganisati onen Work Break Down Structure Terminplanung Gate Keeping Prozess Projekt Controlling Abwicklungsricht linie Fazit Seite 15

16 Der Qualitäts-Manager im Projekt 1 Prozesse und Rollen Der Qualitäts-Manager im Projekt (QMiP) unterstützt als Experte und Partner den Projektleiter bei der effektiven Planung, Umsetzung und Kontrolle der projektspezifischen Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Hinblick auf alle Anforderungen. Seine Rolle umfasst folgende wesentliche Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen: Planung und Aktualisierung der Qualitätsmaßnahmen im Qualitätsplan Überprüfung der richtigen und vollständigen Umsetzung der Qualitätsmaßnahmen und Mitwirkung bei der Freigabe von Meilensteinen / Quality Gates Betreuung und Beratung des Projektteams bei der Umsetzung der Qualitätsmaßnahmen Dokumentieren und Weitergabe der Projekterfahrungen Gemäß dem 4-Augen-Prinzip weist die Rolle Qualitäts-Manager den Projektleiter darauf hin, wenn wesentliche Qualitätsaspekte nicht erfüllt werden... Lebenszyklus eines Kundenprojektes PM@Siemens Projektorganisati onen Work Break Down Structure Terminplanung Gate Keeping Prozess Projekt Controlling Abwicklungsricht linie Fazit Seite 16

17 Der Qualitäts-Manager im Projekt Ein Beispiel aus dem Qualitätsplan: Nr. Dok.-Nr. (ggf. der PM-Richtlinie) Aktivität Erstellung Prüfung Freigabe Übergreifende Q-Dokumente _05_QPP_F.doc Qualitäts- und Projektplan _65_Terminplan_F.mpp Projektterminplan 3. Review-pflichtige Dokumente mit Review-Maßnahme (z.b. 4-Augen-Prinzip; Kunde/Siemens) 4. Prozessfließbilder Unterschrift (Kunde/Siemens) 5. FAT-Prozedur 6. SAT-Prozedur FAT 9. SAT Durchzuführende Tests Lebenszyklus eines Kundenprojektes Projektorganisati onen Work Break Down Structure Terminplanung Gate Keeping Prozess Projekt Controlling Abwicklungsricht linie Fazit Weitere QS-Maßnahmen 10. Notwendige Nacharbeiten (Review- oder Testergebnisse) sind in einer Liste festzuhalten (LOP Liste), mit den jeweiligen Zuständigkeiten und einem Fertigstellungsdatum Seite 17

18 Lebenszyklus eines Kundenprojektes 8 PM@Siemens 11 Projektorganisationen 18 Work Break Down Structure 22 Terminplanung 24 Gate Keeping Prozess 27 Projekt Controlling 30 Abwicklungsrichtlinie 35 Fazit 37 Seite 18

19 Projektorganisationen - Gesamtorganisation Organisation Kunde Team 1 Technisch Team 2 Kaufmännisch Team 3 Vertraglich Senior Mgt. Projektleiter Name Kundenverantwortung Service Review Board * Supervision of Project Implementation * Support for Project Managers * Support for Milestones * Settlement of Disputes Projektleiter Name Verantwortung der Siemens Organisation Siemens Terminplaner Name Qualität, EH&S Leitung Name Organisation Kunde Techn. Projektleiter Name Site & Integration Name Örtliche techn. PL Name Kaufm. PL Name Organisation Siemens Seite 19

20 Projektorganisationen Siemens Projektorganisation Seite 20

21 Lebenszyklus eines Kundenprojektes 8 PM@Siemens 11 Projektorganisationen 19 Work Break Down Structure 21 Terminplanung 24 Gate Keeping Prozess 27 Projekt Controlling 30 Abwicklungsrichtlinie 35 Fazit 37 Seite 21

22 Work Break Down Structure - WBS Aufteilung in die entsprechenden Projektphasen und einzelnen Disziplinen Zusammenhänge und Verantwortlichkeiten der einzelnen Arbeitspakete Zu Beginn eines Projektes zu erstellen Beinhaltet die Anforderungen an den Projektumfang Visuelle Darstellung ähnlich der Darstellung eines Familienstammbaums Zur Steuerung und Kontrolle einer Vielzahl von Aktivitäten im Zusammenspiel mit dem Terminplan Lebenszyklus eines Kundenprojektes PM@Siemens Projektorganisati onen Work Break Down Structure Terminplanung Gate Keeping Prozess Projekt Controlling Abwicklungsricht linie Fazit Seite 22

23 Lebenszyklus eines Kundenprojektes 8 PM@Siemens 11 Projektorganisationen 19 Work Break Down Structure 22 Terminplanung 23 Gate Keeping Prozess 27 Projekt Controlling 30 Abwicklungsrichtlinie 35 Fazit 37 Seite 23

24 Terminplanung - Level I bis IV Basis -Terminplan (Level I) Vertragstermine und Meilensteile (z.b. Kick off Meeting) Engineering Procurement Construction Commissioning Gesamt-Terminplan (Level II) Definition aller notwendigen Arbeitsgruppen und Arbeitspakete in ihrer logischen Abfolge Wesentliche Meilensteine Start- und Endtermine Beziehungen und Abhängigkeiten der einzelnen Vorgänge Darstellung des Kritischen Pfades Klassifiziert in die Phasen: Engineering, Procurement, Construction und Commissioning sowie die Disziplinen: Prozess, Layout, Mechanik, Piping, Elektro, Bau, Montagen, Inbetriebnahme Seite 24 Lebenszyklus eines Kundenprojektes PM@Siemens Projektorganisati onen Work Break Down Structure Terminplanung Gate Keeping Prozess Projekt Controlling Abwicklungsricht linie Fazit

25 Terminplanung - Level I bis IV Detail-Terminplan (Level III) Detaillierte Darstellung der Bestell- und Liefereinheiten (Einkaufsplanung / Beschaffungsplan) der Package Units der Bauleistungen und abläufe der Montageaktivitäten der Inbetriebnahmeaktivitäten Arbeitssysteme (Level IV) Dieser Level wird in anderen Systemen der Technischen und Management Abteilungen bearbeitet. Diese sind zum Beispiel das Bestellsystem (SAP), COMOS, PDMS, WinPlan, usw. Lebenszyklus eines Kundenprojektes PM@Siemens Projektorganisati onen Work Break Down Structure Terminplanung Gate Keeping Prozess Projekt Controlling Abwicklungsricht linie Fazit Seite 25

26 Lebenszyklus eines Kundenprojektes 8 PM@Siemens 11 Projektorganisationen 19 Work Break Down Structure 22 Terminplanung 24 Gate Keeping Prozess 26 Projekt Controlling 30 Abwicklungsrichtlinie 35 Fazit 37 Seite 26

27 Gate Keeping Prozess Der Gate Keeping Prozess definiert Meilensteine (Gates) zur Planung und Überwachung von wichtigen Ereignissen oder Zuständen. Hierbei können auch besonderes wichtige Meilensteine hervorgehoben werden und zu sogenannten Quality-Gates definiert werden. Im Gate Keeping Prozess gelten folgende Regeln: Die Meilensteine (Gates) werden zu Beginn der Planung bzw. des Projektes festgelegt Sie dürfen nicht mehr verändert werden Die Meilensteine werden über die Projektlaufzeit fortwährend controlled Ein erreichter Meilenstein wird schriftlich dokumentiert Erst wenn ein entsprechender Meilenstein erreicht wurde, dürfen die nachfolgenden Aktivitäten gestartet werden Für Quality-Gates gelten verschärfte Kriterien, die anhand von z.b. Checklisten durch ein definierten Teilnehmerkreis geprüft und freigegeben werden Lebenszyklus eines Kundenprojektes Projektorganisati onen Work Break Down Structure Terminplanung Gate Keeping Prozess Projekt Controlling Abwicklungsricht linie Fazit Seite 27

28 Gate Keeping Prozess Projektabwicklung Anlagen- und Lösungsprojekte Gewährleistung QG QG Projekteröffnung & Klärung Detailplanung Versand Errichtung Installation Einkauf & Herstellung Inbetriebsetzung Abnahme Projektabschluss PM080 Start Projekt PM100 Auftragseingang geklärt PM200 Freigabe Detailplanung PM300 Versandfreigabe PM400 Mat. & Res. vor Ort PM550 Errichtung / Inst. beendet PM600 Freigabe Kundenübern. PM650 Kundenübernahme PM670 Projektabschluss QG = Quality Gate Seite 28

29 Lebenszyklus eines Kundenprojektes 8 PM@Siemens 11 Projektorganisationen 19 Work Break Down Structure 22 Terminplanung 24 Gate Keeping Prozess 27 Projekt Controlling 29 Abwicklungsrichtlinie 35 Fazit 37 Seite 29

30 Projekt Controlling z. B. Kundenstatusbericht Seite 30

31 Projekt Controlling z. B. Risikoliste Kunde: Projekt: Projekt Nummer: kalkuliert nicht kalk.... Währung:... Auftragssumme R-ID Risiko Typ Risiko Kategorie Problem / Risiko Verantw. f. Risiko Datum Eintrag Kosten Risikopotenzial Wahrsch. % Risiko Potenzial M-ID R1 kalkuliert E Altlasten im Untergrund des Baufeldes H. XYZ % M1 R2 nicht kalk. E Verzögerungen bei der Baugenehmigung durch die Behörden H. XYZ % M2 R3 nicht kalk. C Verzögerungen des Lieferanten "Liefergut AG" H. XYZ % M3 R4 0 M4 R5 0 M5 R6 0 M6 R7 0 M7 R8 0 M8 R9 0 M9 R10 0 M10 3 Summen Seite 31

32 Cost Controlling - Kostenverlauf Seite 32

33 Cost Controlling - Progress Seite 33

34 Lebenszyklus eines Kundenprojektes 8 PM@Siemens 11 Projektorganisationen 19 Work Break Down Structure 22 Terminplanung 24 Gate Keeping Prozess 27 Projekt Controlling 30 Abwicklungsrichtlinie 34 Fazit 37 Seite 34

35 Abwicklungsrichtlinie In der Abwicklungsrichtlinie werden die allgemeinen Anforderungen sowie die Grundlagen der Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Projektes beschrieben. Folgende wesentliche Kapitel werden hierbei definiert: 1. Projektumfang Allg. Beschreibung, Vertragsverhältnis, Partnerfirmen, Termine und Ressourcen 2. Projektorganisation Organigramm, Kommunikationsliste, Unterschriftsberechtigung, Eskalation, usw. 3. Dokumentenmanagement Dokumentennummern und form, Dokumentenworkflow, Dokumentenfreigabe, usw. 4. Kommunikation im Projekt Vertraulichkeit, Projektroutinen, Statusberichte, Informationsverteilung 5. Änderungsmanagement 6. Personal und Infrastruktur 7. Beschaffung, usw. Lebenszyklus eines Kundenprojektes Projektorganisati onen Work Break Down Structure Terminplanung Gate Keeping Prozess Projekt Controlling Abwicklungsricht linie Fazit Seite 35

36 Lebenszyklus eines Kundenprojektes 8 PM@Siemens 11 Projektorganisationen 19 Work Break Down Structure 22 Terminplanung 24 Gate Keeping Prozess 27 Projekt Controlling 30 Abwicklungsrichtlinie 35 Fazit 36 Seite 36

37 Fazit Welche Vorteile bringt die Systematik im Planungsablauf als Baustein des Projekterfolges? Steigerung der Qualität in den Projekten Reduzierung der Kosten durch effiziente Arbeitsweise und Methoden Reduzierung der Risiken durch frühzeitiges Erkennen und Gegensteuern Verkürzung der Projektlaufzeit durch Vermeidung von Fehlleistungen Erhöhung der Kundenzufriedenheit Schnelle Einarbeitung von neuen Projektmitgliedern Steigerung der Motivation der Projektmitglieder Ein systematischer und organisierter Planungsablauf ist ein essentieller Baustein, um ein Projekt erfolgreich abwickeln zu können Seite 37

38 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Alexander Kalff Senior Project Manager I IA AS PA EC OPM Industriepark Höchst Gebäude B598 Telefon: Fax: Mobil: alexander.kalff@siemens.com siemens.com/answers Seite 38

PM@Siemens: Worauf kommt es an?

PM@Siemens: Worauf kommt es an? : Worauf kommt es an? Hand out Lunch & Learn am 19. August 2011 : Worauf kommt es an? Siemens: Ein Unternehmen mit Projektgeschäft von Anfang an 1870: Europäische Telegraphenlinie von London nach Calkutta

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic 2009 SPC Lehrgang Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2009 Gschwandtner Seminare Projekte Consulting

Mehr

5.3.2 Projektstrukturplan

5.3.2 Projektstrukturplan 5.3.2 Der ist eine der wichtigsten Planungs- und Controllingmethoden und das zentrale Kommunikationsinstrument im Projekt. Er bildet die Basis für sämtliche weitere Projektmanagement- Pläne sowie für die

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_2

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_2 Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Trainingsprogramm 2016

Trainingsprogramm 2016 Trainingsprogramm 2016 ISO 9001:2015 Update-Training für QM-Beauftragte und interne Auditoren Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und ist im November 2015 offiziell erschienen. Die Norm enthält

Mehr

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager Erstellung eines Fragenkatalogs der die Beurteilung der Level 2 Key Process Areas in einem ca. einstündigen Interview mit einem Software Manager ermöglicht Vortrag von Matthias Weng 1 Aufbau Geschichte

Mehr

Organisation des Qualitätsmanagements

Organisation des Qualitätsmanagements Organisation des Qualitätsmanagements Eine zentrale Frage für die einzelnen Funktionen ist die Organisation dieses Bereiches. Gerade bei größeren Organisationen Für seine Studie mit dem Titel Strukturen

Mehr

Der Prozess für erfolgreiche

Der Prozess für erfolgreiche ivu.xpress Der Prozess für erfolgreiche it-projekte IVU.xpress Für IT-Projekte Erprobt. Effizient. Schnell. Komplexe IT-Systeme sind aus dem Alltag von Verkehrsbetrieben nicht mehr wegzudenken. Oft ist

Mehr

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace Formularsammlung zum methodischen Leitfaden für eine effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace 2004 Ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt - Internet Business Solutions - Inhalt Die vorliegenden

Mehr

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren,

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Dokument möchten wir Sie über die anstehende Revision der ISO 9001 und die sich auf die Zertifizierung ergebenden Auswirkungen informieren. Die folgenden Informationen

Mehr

Kompetenz-Zentrum für Projektmanagement. www.projektmanagement-exintern.de

Kompetenz-Zentrum für Projektmanagement. www.projektmanagement-exintern.de Kompetenz-Zentrum für Projektmanagement www.projektmanagement-exintern.de ExIntern ExIntern Gesellschaft für Personal- und Projektmanagement mbh wurde im April 1999 u.a. mit dem Ziel gegründet, als externer

Mehr

Der Faktor Mensch in einer Post Merger Integration. Claus Lorenz - Thomas Bunnemann August 2012

Der Faktor Mensch in einer Post Merger Integration. Claus Lorenz - Thomas Bunnemann August 2012 Der Faktor Mensch in einer Post Merger Integration Claus Lorenz - Thomas Bunnemann August 2012 Inhalt Project Partners Das Projekt Post Merger Integration Einfluss des Faktors Mensch auf den Erfolg einer

Mehr

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Leitfaden I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Übersicht Dokumente... 2 3 Umsetzung der Anforderungen an

Mehr

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6 10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6 Referent: Frank Richter it@m-bdw Berlin, 18.09.2014 Ein kleiner Rundflug über einige wesentliche Gründe aus juristischer Sicht, an denen IT-Projekte scheitern

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

SwissSupplyChain Musterprüfung

SwissSupplyChain Musterprüfung Prüfungsfach: Prüfungsdauer: 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 6 Anzahl Lösungsblätter... Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie: Sollten

Mehr

Qualitätsmanagement: Dokumentieren. Kontrollieren. Verfolgen.

Qualitätsmanagement: Dokumentieren. Kontrollieren. Verfolgen. Qualitätsmanagement: Dokumentieren. Kontrollieren. Verfolgen. Effizientes Qualitätsmanagement ist kein Problem mehr! Der Aufbau des s in Form verschiedener Module bietet Ihnen eine individuelle, flexible

Mehr

Checkliste: Projektphasen

Checkliste: Projektphasen Checkliste: Projektphasen Phase Was ist zu tun? Bis wann? erl. Definition Kontrolle Planung Kontrolle Problemanalyse Potenzialanalyse Zielklärung Formulierung der Projektauftrags Grobplanung Durchführbarkeit

Mehr

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen Projektantrag Nr. Wir bitten Sie, das Antragsformular vollständig auszufüllen. Sollten einzelne Fragen nicht auf Ihr Projekt anwendbar sein, bitten wir um eine projektangepasste Beantwortung. Bitte füllen

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

WAS IST DAS prorm PROJEKT GANTT? 2. prorm Projekt Gantt Überblick 2. DIE VORTEILE DES prorm PROJEKT GANTT 3. Gesamtkonzept 3

WAS IST DAS prorm PROJEKT GANTT? 2. prorm Projekt Gantt Überblick 2. DIE VORTEILE DES prorm PROJEKT GANTT 3. Gesamtkonzept 3 Inhalt WAS IST DAS prorm PROJEKT GANTT? 2 prorm Projekt Gantt Überblick 2 DIE VORTEILE DES prorm PROJEKT GANTT 3 Gesamtkonzept 3 Eine Übersicht über alle Projekte zu jeder Zeit 3 Abhängigkeiten und Zusammenhänge

Mehr

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9 pm k.i.s.s. Einleitung 01 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung Seite 9 01 pm k.i.s.s. Einleitung Ausgangssituation 1.1 Ausgangssituation Die Bedeutung des Projektmanagements steigt stetig. Grund dafür sind

Mehr

Warum Projektmanagement?

Warum Projektmanagement? Warum Projektmanagement? Projektmanagement ist keine Software, sondern eine, die Beteiligten verpflichtende Vorgehenssystematik, ein Verhaltenskodex und Kontrollsystem für die Dauer eines Projekts. Projektmanagement

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus.

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus. Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand August 2015 Themen, die vor dem Projekt durchzuführen sind KNOW-HOW Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung

Mehr

Methoden und Bausteine des Prozessorientierten Projektmanagements

Methoden und Bausteine des Prozessorientierten Projektmanagements Methoden und Bausteine des Prozessorientierten Projektmanagements Peter Therre Business Development Manager PM pma focus 2013 Wien, 17. Oktober 2013 CONTACT Software www.contact.de CONTACT CONTACT Software

Mehr

SmartPM Toolbox. Tool 007: Bluesheet

SmartPM Toolbox. Tool 007: Bluesheet SmartPM Toolbox Tool 007: Bluesheet 2 Um was geht es? Mit dem Bluesheetkann ein Projekt fix und übersichtlich beschrieben werden. Es dient als einheitliche Kommunikations-und Planungsgrundlage und sorgt

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Fachgruppe Stakeholdermanagement

Fachgruppe Stakeholdermanagement Fachgruppe Stakeholdermanagement Entwicklungen und mpulse im Stakeholdermanagement Seite 1 Entwicklungen & mpulse im Stakeholdermanagement Stakeholdermanagement im Projektalltag Einerseits Einer der meist

Mehr

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen A.1 Welche Funktion bekleiden Sie in Ihrem Unternehmen? A.2 Sind Sie entscheidungsbefugt

Mehr

Einfaches, integriertes Projektmanagement mit Standard-Tools effizient planen und umsetzen

Einfaches, integriertes Projektmanagement mit Standard-Tools effizient planen und umsetzen Einfaches, integriertes Projektmanagement mit Standard-Tools effizient planen und umsetzen von Dipl.-Ing. Christian Eichlehner Eines der Kernelemente zur erfolgreichen Projektabwicklung ist eine gute Strukturierung

Mehr

Projektmanagement bei der KS Aluminium-Technologie AG Veranstaltung Guss fürs Auto

Projektmanagement bei der KS Aluminium-Technologie AG Veranstaltung Guss fürs Auto Projektmanagement bei der KS Aluminium-Technologie AG Veranstaltung Guss fürs Auto Dr. Christian Klimesch Leiter Projektmanagement Projektleitung aller Porsche-Zylinderkurbelgehäuse V-und Boxer-Motoren

Mehr

PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com

PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com AGENDA Ausgangslage Konsequenzen Lösungsansatz Projektcoaching Grundregeln des Projektcoachings Wann kommt Projektcoaching

Mehr

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte)

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte) Abschnitt 1 2. Listen Sie zwei Abschnitte von ISO 9001 (Nummer und Titel) auf. die das Qualitätsmanagementprinzip Systemorientierter Ansatz unterstützen. (2 Punkte) Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte

Mehr

Die neuen Dienstleistungszentren

Die neuen Dienstleistungszentren Die neuen Dienstleistungszentren www.verwaltung-innovativ.de Das Projekt DLZ stellt sich vor Eine moderne Bundesverwaltung bringt Vorteile für uns alle. Die Bundesregierung hat daher mit dem Regierungsprogramm

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung Strategische Planung Strategiekonzept in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Drei Auslöser

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Paradiesstraße 208 12526 Berlin Tel.: 030/616957-0 Fax: 030/616957-40 ANTRAG AUF AUDITIERUNG

Mehr

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit an der Höheren H http://www.slideshare.net www.slideshare.net/rudolpdo/vorgehensweise vorgehensweise-projektarbeit Was ist gefordert? Projektmanagement Unterlagen

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Merkblatt Projektmanager (TÜV )

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Merkblatt Projektmanager (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Merkblatt Projektmanager (TÜV ) Merkblatt Projektmanager (TÜV ) Anforderungen an die Qualifikation Personenzertifizierung Große Bahnstraße 31 22525 Hamburg Telefon:

Mehr

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D Wirtschaft Gertraud Köppl Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D (BSC) Examensarbeit Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D Entwicklung

Mehr

Willkommen zu unserer Präsentation. Meilensteine. Frescher Eugen Mayankin Yuriy

Willkommen zu unserer Präsentation. Meilensteine. Frescher Eugen Mayankin Yuriy Willkommen zu unserer Präsentation Frescher Eugen Mayankin Yuriy Was sind? Nach DIN 69900-1 ist ein Meilenstein ganz einfach ein "Ereignis besonderer Bedeutung sind wichtige Ereignisse im Projektverlauf

Mehr

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013 Projektstart für Auftraggeber und Entscheider Bern, 27. August 2013 Wir machen Wir machen Sie sicherer. Sie sicherer. Agenda 01 Wie beschreibe ich die Ziele des Projektes 02 Was ist in der Startphase wichtig

Mehr

Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers

Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers Grundlagen des Umsetzungskonzeptes Projektplanung und -organisation Kritische Erfolgsfaktoren bei der Realisierung 5 Phasen

Mehr

Das TEC EPM Competence Center Die Online Plattform in der Cloud Ein Statusbericht

Das TEC EPM Competence Center Die Online Plattform in der Cloud Ein Statusbericht Das TEC EPM Competence Center Die Online Plattform in der Cloud Ein Statusbericht TEC EPM GmbH Kundenworkshop Maritim Hotel Magdeburg 17. / 18.09.2014 29.09.2014 EPM CC roadmap Vers. 2007 Vers. 2013 EPM

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

Projektmanagement. Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014

Projektmanagement. Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014 Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014 Was Projektmanagement verhindern soll 25.11.2014 Projektmanagement - Projekte erfolgreich führen - Patrick Frontzek 2 Ein Projekt

Mehr

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement?

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement? Was sind Herausforderungen im Projektmanagement? Aktuelle Herausforderungen des Projekt-Monitorings Erfolgreiches Projekt-Monitoring ist nur möglich, wenn die Informationen aus allen Teilbereichen des

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Projektmanager (TÜV )

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Projektmanager (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Projektmanager (TÜV ) Merkblatt Projektmanager (TÜV ) Anforderungen an die Qualifikation Personenzertifizierung Große Bahnstraße

Mehr

SAP/IS-U Einführung. e.on Mitte AG. Stand 10.02.2009, Version 1.0

SAP/IS-U Einführung. e.on Mitte AG. Stand 10.02.2009, Version 1.0 SAP/IS-U Einführung e.on Mitte AG Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel Ziel des Projekts war die Analyse und Dokumentation der SAP/IS-U relevanten Geschäftsprozesse in den einzelnen Fachabteilungen

Mehr

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015 Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln Überblick 2015 Aktivitäten zur Weiterentwicklung des QM-Systems /1 Nach dem bestandenen Zertifizierungsaudit (November 2014) hat die Dynamik im QM-System nicht nachgelassen.

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch. 1.7 Projektmanagement

Qualitätsmanagement-Handbuch. 1.7 Projektmanagement Seite 1 von 5 Erstellt: Geprüft: Freigegeben: Dr. Christine Reimann Datum: Datum: Datum: Inhaltsverzeichnis Nr. Element-Abschnitt Seite 1 Ziel und Zweck 2 2 Geltungsbereich / Verantwortung 2 3 Vorgehen

Mehr

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern Definitionen Ein Projekt ist ein einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten Tätigkeiten

Mehr

Projektmanagement - Ein typischer Ablauf und Variationen in Abhängigkeit von der Projektkomplexität

Projektmanagement - Ein typischer Ablauf und Variationen in Abhängigkeit von der Projektkomplexität Wirtschaft Jens Stieler Projektmanagement - Ein typischer Ablauf und Variationen in Abhängigkeit von der Projektkomplexität Studienarbeit 0 Auftraggeber und Projektmitglieder halten ein professionelles

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall 5.0 10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows 7-Firewall konfiguriert und einige

Mehr

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders 1/ 6.12.2011, Abteilung Industrie und Verkehr Gliederung Überblick über die 3 Wege und die laufende

Mehr

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Verein PPP Schweiz Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Veranstaltung des Verein PPP Schweiz am14.05.2014 in Bern Vortrag von Peter Walter Landrat a.d., Vorsitzender Verein PPP

Mehr

Franchise Start. Paket Startup. Franchise Start Die Franchise Berater

Franchise Start. Paket Startup. Franchise Start Die Franchise Berater Franchise Start Paket Startup Franchise Start 15 Jahre Beratungserfahrung Franchise System für Berater Expertennetzwerk - Komplettlösungen Eigene Erfahrung als Franchise-Partner Gelistete Berater/Experten:

Mehr

www.ipe-e.ch 2 Sie sind Unternehmer/Selbstständig tätig Angestellter Beides

www.ipe-e.ch 2 Sie sind Unternehmer/Selbstständig tätig Angestellter Beides Studienleiterin: Daniela Stumpf äussere Baselstrasse, CH - Riehen danielastumpf@hispeed.ch Studie Typologie erfolgreicher Projektmanager Umfrage Bitte klicken Sie auf die grauen Felder und dann jeweils

Mehr

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung Teil III Organisation und Infrastruktur Kapitel 9: Qualitätsmanagementsystem Inhalt 9.1 Grundlagen 9.2 Qualitätspolitik 9.3 Qualitätsorganisation 9.4 Maßnahmen 9.5 Qualitätsaufzeichnungen 9.6 Korrekturmaßnahmen,

Mehr

Informationen zu Kapitel 1

Informationen zu Kapitel 1 Informationen zu Kapitel 1 Rahmenbedingungen von Bauprojekten Beteiligte des Prozesses Aufbauorganisation Ablauforganisation Handlungsbereiche des Projektmanagements Nachhaltigkeit 1. 4 Rahmenbedingungen

Mehr

Projekte in den Bereitschaften

Projekte in den Bereitschaften Projekte in den Bereitschaften Tag der Leitungskräfte 17.10.2009 Mittelneufnach Maximilian May IPMA Level C zert. Projektmanager (GPM) Projekt Definition des Begriffs Vorhaben, das im Wesentlichen durch

Mehr

Projektmanagement in der industriellen Praxis

Projektmanagement in der industriellen Praxis Projektmanagement in der industriellen Praxis Methoden, Verfahren und Werkzeuge für eine effiziente Projektabwicklung Copyright 2014. All rights reserved. www.strategie-und-planung.de Agenda 1 Einführung

Mehr

Electronic Workflow wie fühlt sich das an?

Electronic Workflow wie fühlt sich das an? Electronic wie fühlt sich das an? Aktueller Stand der COMOS Einführung bei EC Hand out Lunch & Learn am 25.03.2011 - Gestern Heute Morgen Gestern Heute Morgen Prozess seriell seriell, verkürzt durch Werkzeuge

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Herzlich willkommen Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Heike Bickert Software-/Systemingenieurin, Bereich Quality Management Braunschweig // 17.11.2015 1 Agenda ICS AG Fragestellungen

Mehr

conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services

conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services Beratung für Finanzdienstleister Innovative Produktlösungen IT Services & Sourcing c o n s u l t i n g g e s t a l t e n s o f t w a r e g e s t a l

Mehr

ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur

ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur Produktbroschüre ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur WIR HABEN DIE LÖSUNG FÜR IHREN VORSPRUNG www.mira-glomas.net ELitE ermöglicht es, Ihren benötigten internen Informationsbedarf

Mehr

Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen. www.ddv.de www.ddv.de

Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen. www.ddv.de www.ddv.de Sicherheit, Transparenz und Datenschutz Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen Setzen Sie auf Nummer Sicher Die Qualitätssiegel des DDV Die Adressdienstleister in den drei DDV-

Mehr

Erstellung von Prozessbeschreibungen. PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen

Erstellung von Prozessbeschreibungen. PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen Seite 1 von 9 PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen 1 Ziel und Zweck Durch Prozessbeschreibungen werden die einzelnen Prozesse des Qualitätshandbuchs detaillierter beschrieben. Sie werden für

Mehr

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung Antoine de Saint-Exupery Das Beratungsteam Iris Güniker + Silke Schoenheit Ihre Spezialisten für ganzheitliches Projektmanagement Was ist GPM?

Mehr

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars Das Outsourcing von Services

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Grundlagen Software Engineering

Grundlagen Software Engineering Grundlagen Software Engineering Rational Unified Process () GSE: Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Rational Unified Process () Software Entwicklungsprozess Anpassbares und erweiterbares Grundgerüst Sprache der

Mehr

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung Leitbild Definition 4Ein Leitbild beschreibt die Identität, die Ziele und die Vision von der Zukunft einer Organisation. 4Es bietet die strategische

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND - BEURTEILUNG

LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND - BEURTEILUNG Die Lieferantenselbstauskunft dient dazu, Informationen über neue Unternehmen einzuholen. Auf dieser Basis nehmen wir ein Bewertungsverfahren vor, dem alle Lieferanten unseres Unternehmens unterzogen werden.

Mehr

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich ISO 27001 im Kundendialog Informationssicherheit intern und extern organisieren Juni 2014 Was steckt hinter der ISO/IEC 27001:2005? Die internationale Norm ISO/IEC 27001:2005 beschreibt ein Modell für

Mehr

Energieberatung bei Neubau oder Renovierung

Energieberatung bei Neubau oder Renovierung Presseartikel Luxemburg, den 18. Juni 2015 Energieberatung bei Neubau oder Renovierung Wenn man den Neubau oder die Renovierung des Eigenheims plant, ist es empfehlenswert sich zuerst von einem Energieexperten

Mehr

Projektantrag / Projektplanung

Projektantrag / Projektplanung heidi abt bildungsmanagement gmbh madiswilstrasse 14 ch-4917 melchnau t 062 927 21 64 m 079 696 64 67 abt@abt-bm.ch www.abt-bm.ch Projektantrag / Projektplanung Projekttitel Erstellt am Erstellt von Projektleiterin

Mehr

Fragebogen zur Imagebroschüre

Fragebogen zur Imagebroschüre Fragebogen zur Imagebroschüre Zweck und Ziele Welchen Zweck hat Ihre Broschüre? Erstinformation über das Unternehmen, um langen mündlichen Vorstellungen vorzubeugen Überblick zur Struktur, Entwicklung

Mehr

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

Benötigen wir einen Certified Maintainer? Benötigen wir einen Certified Maintainer? Stefan Opferkuch Universität Stuttgart Institut für technologie, Abteilung Engineering Bestehende Qualifizierungsprogramme Qualifizierungsprogramme existieren

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

Reif, Kevin Wenzel, Florian Team 5: Uni-Versum

Reif, Kevin Wenzel, Florian Team 5: Uni-Versum Wissensmanagement in Projekten Reif, Kevin Wenzel, Florian Team 5: Uni-Versum Kernfragen des Vortrags Was ist Wissensmanagement? Wieso brauchen Projekte Wissensmanagement? Effizienzsteigerung Transfer

Mehr

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten Alexander Fink, Metecon GmbH Institut für Medizintechnik Reutlingen University Alteburgstraße 150 D-72762 Reutlingen Reutlingen, 04.03.2015

Mehr

Teil 2 Management virtueller Kooperation

Teil 2 Management virtueller Kooperation Anwendungsbedingungen und Gestaltungsfelder 45 Teil 2 Management virtueller Kooperation Der strategischen Entscheidung über die Einführung telekooperativer Zusammenarbeit und die rüfung der Anwendungsbedingungen

Mehr

Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge. Projektstrukturplan PSP

Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge. Projektstrukturplan PSP Projektmanagement Projektstrukturplan Seite 1 von 6 Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge Projektstrukturplan PSP 1.1 Definition Der Projektstrukturplan stellt die, aus dem Kundenvertrag geschuldete

Mehr