EU-Mobilität - Herausforderung für die Arbeit der Caritas Umfrage zur Rechtsdurchsetzung. Auswertung. Deutscher Caritasverband e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EU-Mobilität - Herausforderung für die Arbeit der Caritas Umfrage zur Rechtsdurchsetzung. Auswertung. Deutscher Caritasverband e.v."

Transkript

1 EU-Mobilität - Herausforderung für die Arbeit der Caritas Umfrage zur Rechtsdurchsetzung Auswertung Abteilung Gesundheit und Soziales Postfach 4 2, 794 Freiburg Karlstraße 4, 7914 Freiburg Kontakt: Dr. Elke Tießler-Marenda Telefon-Durchwahl Elke.Tiessler-Marenda@caritas.de Stefan Kunz Telefon-Durchwahl Stefan.Kunz@caritas.de Datum Aus verschiedenen Arbeitsbereichen des Deutschen Caritasverbandes kamen in den letzten Jahren und kommen aktuell Problemmeldungen, wonach im Umgang mit EU-Bürger(inne)n die rechtlichen Vorgaben nicht immer korrekt angewendet werden. Mit einer Umfrage, deren Ergebnisse hier vorgestellt werden, sollte der Frage nachgegangen werden, ob es sich um Einzelfälle handelt oder eine Art Strategie erkennbar wird. Befragt wurden Einrichtungen und Dienste des Deutschen Caritasverbandes zu den Themenkomplexen, aus denen zuvor aus der Praxis die meisten Problemmeldungen kamen. Gefragt war nach Problemen bei der Wohnsitznahme oder Anmeldung eines Gewerbes, beim Zugang zu Krankenversicherung und Gesundheitsversorgung, bei der Inanspruchnahme von Leistungen nach SGB II, bei Angeboten der Wohnungslosenhilfe sowie bei Familienleistungen. An der Umfrage haben sich 84 Einrichtungen bzw. Beratungsstellen aus allen Bundesländern außer Bremen, Brandenburg und Thüringen beteiligt (Übersicht unten S. 13 f.). Antworten kamen aus Migrationsdiensten, aus der Wohnungslosenhilfe, der Schwangerenberatung und allgemeinen Sozialdiensten. Probleme bei der Wohnsitz- oder der Gewerbeanmeldung werden kaum gemeldet. In den wenigen Kommunen, in denen es Probleme gibt, sind diese allerdings in der Regel keine Einzelfälle. Problemmeldungen gibt es aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen. Probleme bei der Gesundheitsversorgung im Rahmen der Europäischen Gesundheitskarte (EHIC) werden bei 32 % der Rückmeldungen geltend gemacht. Hier geht es vor allem um fehlende Kenntnisse über die Bedeutung und den Leistungsumfang der EHIC bei allen Beteiligten. Problemmeldungen kommen flächendeckend. Fälle, in denen EU-Bürger(innen) bei der Gesetzlichen Krankenkasse (GKV) abgewiesen wurden, werden in 32 % der Rückmeldungen benannt. Die Begründungen, die dafür von den Kassen gegeben werden, sind in der Mehrheit nicht rechtskonform. Nur 6 % der Befragten kennen Fälle, in denen die Versicherung rechtswidrig das Versicherungsverhältnis beendet hat. Die wenigen Probleme sind in allen Bundesländern, aus denen Antworten kamen, bemerkbar. Die Antworten zu den GKVn deuten darauf, dass einige Krankenkassen bei tatsächlichen oder vermeintlich schlechten Risiken bewusst gegen die Versicherungspflicht verstoßen. Immerhin bei 2 % der Rückmeldungen gibt es Fälle, in denen EU-Bürger(innen) von Ärzt(inn)en, Krankenhäusern, Krankenkassen auf niedrigschwellige Gesundheitsangebote der freien Wohlfahrt verwiesen wurden. Hauptgründe hierfür sind, dass nicht geklärt wird, ob ein Versicherungsverhältnis besteht bzw. dass wegen mangelndem Einkommen (und Beitragsschulden) bestehende Versicherungsverhältnisse missachtet werden. Problemmeldungen kommen auch hier flächendeckend. Hier dürfte sich bemerkbar machen, dass die Versi- Herausgegeben von Deutscher Abteilung Soziales und Gesundheit

2 cherungsfrage zu klären im Einzelfall sehr aufwendig ist. Manche Leistungserbringer befreien sich von dieser Problematik, indem sie die Betroffenen weiter schicken. Es ist erschreckend, dass 63 % der Antwortenden die Frage beht, wonach EU- Bürger(innen) in Jobcentern weggeschickt wurden, ohne die Möglichkeit zu erhalten, einen Antrag auf Leistungen nach SGB II zu stellen. Das kommt insbesondere in Kommunen in NRW regelmäßig vor. Keiner der genannten Gründe ist dabei rechtskonform, insbesondere ob ein Anspruch besteht, kann und darf erst nach Antragstellung geprüft werden. Knapp 6 % benennen Fälle, in denen Antragsteller weggeschickt wurden, obwohl sie absehbar Ansprüche gehabt hätten. Dabei wird besonders oft das Gebot, ausländische EU- Bürger(innen) nicht wegen der Sprache zu diskriminieren, missachtet und der Freizügigkeitssowie der Arbeitnehmerstatus falsch bewertet. Immerhin zu 32 % sind Fälle bekannt, in denen Anträge im Widerspruch zu geltendem Recht förmlich abgelehnt wurden: Hier geht es vor allem um falsche Bewertungen des Arbeitnehmerstatus. Bei dem Fragenkomplex zum SGB II kommen Problemmeldungen aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg. Hessen, Nordrhein-Westfalen. Als Gründe für die Ablehnung von Leistungen wird hier auch die Hoffnung genannt, durch Abwimmeln und Fehlentscheidungen die Betroffenen an der Durchsetzung ihrer Rechte zu hindern. Es werden öfter als bei den anderen Fragenkomplexen auch von unwilligen bis offen rassistischen Reaktionen von Behördenmitarbeiter(inne)n berichtet. 2 % der Rückmeldenden kannten Fälle, in denen EU-Bürger(innen) bei Einrichtungen der Obdachlosenhilfe ohne weitere Begründung allein auf Grund der Nationalität abgewiesen wurden. Die Nennung solcher Fälle beschränkt sich auf Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Nordrhein-Westfalen. Eine Differenzierung durch die Kommune nicht auf Grund unterschiedlicher Sachlage, sondern allein wegen der Staatsangehörigkeit wird zu 21 % als Problem benannt. Als Begründung wird vor allem darauf verweisen, man sei nur für Ortsansässige bzw. nur für Deutsche zuständig oder nur für Bezieher(innen) von Grundleistungen nach SGB XII. Problemmeldungen kommen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Lediglich eine Fahrkarte als Hilfeangebot wurde zu knapp 3 % gemeldet. Als Grund wurde vor allem fehlende Zuständigkeit wegen des Status genannt. Dieses Angebot bekamen EU- Bürger(innen) in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein- Westfalen. Zu 39 % wurde gemeldet, dass EU-Bürger(innen) auch weggeschickt wurden, obwohl sie aus Sicht des/r Antwortenden einen Anspruch gehabt hätten. Hauptgrund war hier, die - falsche - Einschätzung generell für bestimmte EU-Bürger(innen) nicht zuständig zu sein. Problemmeldungen kamen aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Die Rückmeldungen zum Fragenkomplex Obdachlosen- bzw. Wohnungslosenhilfe deuten darauf, dass in den genannten Bundesländern systematisch EU-Bürger(innen) ohne Prüfung der konkreten Anspruchsberechtigung Leistungen allein wegen der Staatsangehörigkeit und damit rechtswidrig verweigert werden. Probleme bei der Gewährung von Kindergeld, obwohl alle Dokumente vorliegen, werden von 21 % der Befragten gemeldet. Die Begründungen für die Verweigerung sind großteils rechtswidrig wie bspw. die Behauptung, es gebe kein Kindergeld für Kinder im Ausland. Dies sowie die Unauffindbarkeit von eingegangenen Dokumenten und die Bearbeitungszeiten von mindestens 6 Monaten bis zu über einem Jahr deuten darauf, dass die Bescheidung be- 2

3 wusst verzögert wird. Problemmeldungen kamen aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Eine Befristung des Kindergeldes auf 6 Monate wird nur in knapp 5 % der Rückmeldungen angegeben. Die Fälle stammen aus Bayern und Niedersachsen. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen folgenden Handlungsbedarf: Beim Zugang zur Krankenversicherung/Gesundheitsversorgung scheint es keinen systematischen Ausschluss von EU-Bürger(inne)n zu geben, aber flächendeckende Informationsdefizite. Um die Gesundheitsversorgung für alle sicherzustellen, sind u.a. folgende Maßnahmen zu ergreifen: Über den Leistungsumfang der EHIC muss informiert und die Akzeptanz der EHIC muss sichergestellt werden. Es sind Beratungsmöglichkeiten für Menschen ohne Krankenversichertenkarte zu schaffen (Clearingstellen), die den Versicherungsschutz klären und gegebenenfalls auch die Betroffenen bei der Herbeiführung des Versicherungsschutzes unterstützen. Es muss sichergestellt werden, dass alle Krankenkassen EU-Bürger(innen), die ihrer Versicherungspflicht nachkommen wollen, auch tatsächlich aufnehmen. Bestehende niedrigschwellige und auf Klient(inn)en zugehende präventive und pflegerisch-medizinische Angebote müssen gesichert werden. Solange der Zugang zum Regelsystem nicht gewährleistet ist, ist dafür Sorge zu tragen, dass sie für EU- Bürger(innen) gleichberechtigt offen stehen. Die Rückmeldungen zu den Fragenkomplexen Leistungen nach SGB II oder XII und Angebote der Wohnungslosenhilfe lassen erkennen, dass hier neben Informationsmangel tatsächlich systematische Ausgrenzung eine Rolle spielt. Um den Zugang zu diesen Leistungen sicherzustellen, sind u. a. folgende Maßnahmen zu ergreifen: Es muss klargestellt werden, dass Nothilfe im Rahmen des SGB XII schon aus verfassungsrechtlichen Gründen immer zu erbringen ist. Es muss klargestellt werden, dass es keinen generellen Leistungsausschluss anhand der Staatsangehörigkeit im SGB II oder XII gibt, sondern nur status- oder situationsbezogene Leistungsausschlüsse. Die Angebote der Wohnungslosenhilfe sowie sonstige niedrigschwellige Angebote müssen finanziell und personell so ausgestattet werden, dass sie ihren Aufgaben mit der gestiegenen (und weiter steigenden) Klient(inn)enzahl gerecht werden können. Die fachlichen Hinweise bzw. die Verwaltungsvorschriften zu den Sozialgesetzbüchern, aber auch die konkreten Dienstanweisungen vor Ort müssen dahingehend angepasst werden, dass die EU-Bürger(innen), die Ansprüche auf Leistungen haben, diese auch verwirklichen können. Beim Kindergeld muss sichergestellt werden, dass nur die notwendigen Dokumente angefordert werden und eingehende Dokumente sicher zu den Akten kommen. Weiter müssen die langen Bearbeitungszeiten gesenkt werden. 3

4 Problemkomplexe im Einzelnen 1 Anmeldung Um einen Wohnsitz oder ein Gewerbe anzumelden, darf von ausländischen EU- Bürger(inne)n grundsätzlich nur die Vorlage der gleichen Dokumente verlangt werden wie von Deutschen. 1.1 Gibt es in der jeweiligen Kommune Probleme für ausländische EU-Bürger(innen), den Wohnsitz anzumelden ,5% ,5% Wenn, Problemmeldungen: - Es wird die Vorlage eines Mietvertrags/Bestätigung des Vermieters verlangt. - Es werden Nachweise für Mietzahlung verlangt. - Es werden beglaubigte Dokumente aus dem Herkunftsland wie Geburtsurkunden verlangt. - Familiäre Verhältnisse werden in Frage gestellt. 1.2 Gibt es in der jeweiligen Kommune Probleme für ausländische EU-Bürger(innen), ein Gewerbe anzumelden ,4% 2 97,6% Wenn, Problemmeldungen: - Anmeldung bei Bulgar(inn)en und Rumän(inn)en nur mit Dolmetscher. - Keine Anmeldung ohne Wohnsitz. 4

5 2 Krankenversicherung Solange EU-Bürger(innen) den Wohnsitz nicht nach Deutschland verlegt haben, ist für die Krankenversicherung das Wohnsitzland zuständig. Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card - EHIC) können gesetzlich Krankenversicherte europaweit medizinische Leistungen erhalten. Sobald der Wohnsitz nach Deutschland verlegt wurde, gilt die Versicherungspflicht wie bei Deutschen. Die Gesetzlichen und die Privaten Krankenkassen müssen Versicherungspflichtige aufnehmen ( 173 ff SGB V, 193 VVG). Wirtschaftlich nicht aktive EU-Bürger(innen) mit Wohnsitz in Deutschland unterliegen nicht der Versicherungspflicht, sie sollten aber über das Herkunftsland oder das Land der letzten Beschäftigung versichert sein. Bei Personen, die trotz Versicherungspflicht nicht versichert sind, greift bei tatsächlichem Aufenthalt in Deutschland die Krankenversorgung nach SGB XII ( 23 Abs. 1 SGB XII). 2.1 Sind Fälle bekannt, in denen es Probleme mit der EHIC gibt ,1% 67,9% Wenn, Problemmeldungen: - Probleme beim Leistungserbringer: o Teilweise verweigern Ärzte mit Hinweis auf fehlende Sicherheit der Erstattung die Behandlung ohne Barzahlung o Fehlendes Wissen bei Betroffenen und Ärzten, welche Leistungen übernommen werden - Strukturelle Probleme: o Langsame Bearbeitung, komplizierte Modalitäten. o Fehlendes Wissen bei den hiesigen KVn o Bei Verlust der EHIC war Ersatz nicht zu beschaffen (Italien) o In Bulgarien und Rumänien erhalten viele keine EHIC - Probleme bei EU-Bürger(inne)n: o EHIC wurde trotz Wohnsitzverlegung (Ungültigkeit) genutzt - Probleme beim Leistungsumfang: o EHIC deckt Versorgung nur ab, wenn die Behandlung sofort erforderlich ist. o Entbindungskosten werden erst nach Kostenzusage der ausländischen KV übernommen. 5

6 2.2 Sind Fälle bekannt, in denen EU-Bürger(innen) bei der Gesetzlichen Krankenkasse (GKV) abgewiesen wurden ,% 2 69,% Wenn, Begründungen für Abweisung: - Probleme beim Nachweis über Vorversicherung im Herkunftsland - Alter - fehlender Wohnsitz - Arbeitslosigkeit und fehlender Kostenträger - Wegen prekärer Arbeitsverhältnisse nur zeitweise als Arbeitnehmer versichert - (erwartete) Beitragsschulden - erwartete hohe Kosten, z. B. durch Schwangerschaft - wegen 5 Abs. 11 S. 2 SGB V 2.3 Sind Fälle bekannt, in denen die GKV das Versicherungsverhältnis von EU- Bürger(inne)n beendet hat ,% ,% Versicherung wurde beendet: - wegen Beendigung eines Arbeitsverhältnisses - wegen Beitragsschulden - Ende eines Leistungsanspruchs nach SGB II 6

7 2.4 Sind Fälle bekannt, in denen die GKV die Anmeldung eines Versicherungsverhältnisses von EU-Bürger(inne)n verschleppt hat ,1% ,9% 2.5 Sind Fälle bekannt, in denen EU-Bürger(innen) von Ärzt(inn)en, Krankenhäusern, Krankenkassen auf niedrigschwellige Gesundheitsangebote der freien Wohlfahrt verwiesen wurden? ,2% ,8% Wenn, Begründung für Verweisung auf die genannten Angebote: - keine (offensichtliche) Versicherung in Deutschland, keine EHIC/Unklare Versicherungsverhältnisse - fehlendes Einkommen - Leistungserbringer gewährleistet nur Versorgung im Notfall - Leistungserbringer erklärt sich (auch bei Vorliegen einer EHIC) für nicht zuständig - Betroffene sollen Arbeiten gehen 7

8 3 SGB II Bei Zugang zu Leistungen des SGB II sind erwerbstätige ausländische EU-Bürger(innen) und ihre Familienangehörigen gleichberechtigt zu Deutschen. Als Erwerbstätigkeit gelten auch Tätigkeiten deutlich unterhalb der Einkommensgrenze für Mini-Jobs. Voraussetzung für den Status als Selbständiger ist, eine wirtschaftliche Tätigkeit auf unbestimmte Zeit nachweislich tatsächlich auszuüben. EU-Bürger(innen), die sich ausschließlich zum Zweck der Arbeitsuche in Deutschland aufhalten, haben keinen Leistungsanspruch ( 7 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 SGB II) 3.1 Sind Fälle bekannt, in denen EU-Bürger(innen) weggeschickt wurden, ohne die Möglichkeit zu erhalten, einen Antrag zu stellen ,1% 36,9% Wenn, Begründung: - angeblich nicht zuständig - mit Verweis auf Anspruchsausschlüsse nach 7 SGB II - angeblich kein Anspruch für Minijobber - fehlende Deutschkenntnisse - soll zurück ins Herkunftsland gehen 3.2 Sind Fälle bekannt, in denen EU-Bürger(innen) von Ämtern weggeschickt wurden, obwohl sie nach Ihrer Kenntnis Rechtsansprüche hatten ,5% 4,5% Wenn, Begründung: - fehlende Deutschkenntnisse 8

9 - falsche Zuordnung des Freizügigkeitsrechts (z. B. Familienangehörige als Arbeitsuchende) - falsche Definition des Arbeitnehmerstatus - angeblich zu kurzer Aufenthalt in Deutschland/gesetzwidrige Aufenthaltsfrist bei Aufstockern - Kündigung durch Arbeitgeber wird als verschuldete Kündigung gewertet - Zweifel an Selbständigkeit - soll zurück ins Herkunftsland gehen 3.3 Sofern Anträge förmlich abgelehnt wurden: Sind Fälle bekannt, in denen die Ablehnung eindeutig gegen das geltende Recht verstoßen hat (z. B. bei Minijobern) ,1% 67,9% Wenn, Begründung: - falsche Zuordnung des Freizügigkeitsrechts (z. B. Familienangehörige als Arbeitsuchende) - falsche Definition des Arbeitnehmerstatus - Probleme beim Nachweis des Arbeitnehmerstatus 9

10 4 SGB XII und Wohnungslosenhilfe Bei Zugang zu Leistungen des SGB XII sind erwerbstätige ausländische EU-Bürger(innen) und ihre Familienangehörigen gleichberechtigt zu Deutschen. EU-Bürger(innen), die sich nur zum Zweck der Arbeitsuche in Deutschland aufhalten, haben keinen Leistungsanspruch ( 23 Abs. 3 SGB XII), sofern sie nicht aus einem der Staaten kommen, für die ein Fürsorgeabkommen gilt: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Malta, Österreich, Niederlande, Portugal, Schweden, Spanien, Großbritannien). Auch bei Personen, die keinen Leistungsanspruch haben, gilt generell, dass sie Leistungen des SGB XII zur Abwendung von Notlagen nach Ermessen erhalten müssen. Nach den Polizei- und Ordnungsgesetzen aller Bundesländer ist es die Aufgabe der zuständigen Behörden, bei akuter Obdachlosigkeit Abhilfe zu schaffen. 4.1 Sind Fälle bekannt, in denen EU-Bürger(innen) von Einrichtungen der Obdachlosenhilfe allein wegen der Staatsangehörigkeit abgewiesen wurden ,% n 81,% Wenn, Begründung: - Probleme mit bestimmten Herkunftsnationen (Bulgarien und Rumänien) - Zuständigkeit nur für Deutsche 4.2 Wird in Ihrer Kommune bei Wohnungslosen zwischen ansässigen und solchen mit ausländischer EU-Staatsangehörigkeit nicht auf Grund unterschiedlicher Sachlage, sondern allein wegen der Staatsangehörigkeit differenziert ,4% ,6% 1

11 Wenn, Begründung: - Keine Zuständigkeit Zuständigkeit nur für Ortsansässige, nur für Deutsche, nicht für EU-Bürger(innen), nur für Bezieher(innen) von Leistungen nach SGB XII - Hilfe für EU-Bürger(innen) ohne Leistungsbezug nur bei Erfrierungsgefahr - nur Notversorgung - EU-Bürger(innen) werden generell wie Touristen behandelt 4.3 Sind Fälle bekannt, in denen EU-Bürger(inne)n ohne Wohnung eine Fahrkarte statt einer Unterbringung angeboten wurde ,8% 7,2% Wenn, Begründung: - kein Platz - kein Leistungsanspruch - ungeklärter Status - einzige Hilfemöglichkeit 4.4 Sind Fälle bekannt, in denen EU-Bürger(innen) ohne Wohnung von Einrichtungen der Obdachlosenhilfe abgewiesen wurden, weil sie erwerbstätig waren ,4% 97,6% - Einzelfall aus Bayern 11

12 4.5 Sind Fälle bekannt, in denen EU-Bürger(innen) von Ämtern/Behörden weggeschickt wurden, obwohl sie aus Ihrer Sicht Rechtsansprüche hatten ,3% 6,7% Wenn, Begründung: - Fehlende Deutschkenntnisse - Freizügigkeitsrecht strittig - Aus Prinzip 12

13 5 Familienleistungen 5.1 Sind Fälle bekannt, in denen EU-Bürger(innen) trotz Vorliegen aller geforderten Dokumente kein Kindergeld erhalten haben ,4% 78,6% wenn, Begründung: - Es werden Dokumente verlangt, die gesetzlich nicht vorgesehen sind - Es wird Kindergeld verweigert, wenn die Kinder im Ausland leben - Es wird behauptet, das Kindergeld müsse im Herkunftsland beantragt werden - Eingesandte Dokumente gehen verloren 5.2 Sind Fälle bekannt, in denen EU-Bürger(innen) Kindergeld nur mit einer Befristung erhalten 8 8 4,8% ,2% wenn, Begründung: - Befristeter Arbeitsvertrag - Befristung bis Schule oder Sprachkursbesuch beendet wird 6 Weitere Problemanzeigen zur EU-Freizügigkeit Die meisten Rückmeldungen zu dieser Frage doppeln sich mit den Antworten zu den Fragenkomplexen 1 bis 5. Daneben wurde problematisiert: - Zugang zu Integrationskursen: Die Zulassung durch das BAMF erfolgt zumeist, es fehlt aber oft an einer Finanzierung und mangels Zugang zum SGB II an einer Freistellung von den Kosten. 13

14 - Für einreisende Rentner(innen) gibt es keinen Zugang zu den GKVn, selbst wenn vor Jahrzehnten einer versicherungspflichtigen Tätigkeit in Deutschland nachgegangen wurde (ehemalige jugoslawische Gastarbeiter ). - Die Rechtsdurchsetzung ist schwierig, auch wegen Sprachproblemen und weil Prozesskostenhilfe abgelehnt wird. - Rückmeldung aus Nordrhein-Westfalen: Es wird ein Aufenthaltsdokument verlangt, das aber bei EU-Bürger(inne)n nicht gibt. - Rückmeldung aus Baden-Württemberg: Existenzsicherung ist Aufgabe des Staates, nicht der Wohlfahrtsverbände! Behörden/Ämter verweisen jedoch regelmäßig an Wohlfahrtsverbände. Rückmeldungen: 1. Wie viele Rückmeldungen gesamt Rückmeldungen pro Bundesland Baden-Württemberg 15 Bayern 17 Berlin 6 Hamburg 1 Hessen 3 Mecklenburg-Vorpommern 1 Niedersachsen 5 Nordrhein-Westfalen 23 Rheinland-Pfalz 2 Saarland 3 Sachsen 1 Sachsen-Anhalt 1 Schleswig-Holstein 4 Bundesland (keine Angabe) 2 3. Art der Einrichtung a. gesamt Bahnhofsmission 3 Beratungsstellen 14 Beratungsstelle für Wohnungslose 2 Jugendmigrationsdienst 5 Migrationsberatung 24 Schwangerenberatung 5 Sonstige (Ambulante Einrichtung, Caritasverband 2-mal, Integrationszentrum, Sozialdienst kath. Frauen, Wohlfahrtsverbände 11 3-mal) Keine Angabe 2 b. pro Bundesland Baden-Württemberg Bahnhofsmission 1 Beratungsstellen 2 Beratungsstelle für Wohnungslose 3 14

15 Jugendmigrationsdienst 3 Migrationsberatung 3 Schwangerenberatung 1 Caritasverbände 2 Bayern Bahnhofsmission 1 Beratungsstellen 3 Beratungsstelle für Wohnungslose 5 Migrationsberatung 5 Sonstige (Ambulante Einrichtung, Sozialdienst kath. Frauen, 3 Wohnheim) Berlin Beratungsstellen 2 Beratungsstelle für Wohnungslose 1 Jugendmigrationsdienst 1 Migrationsberatung 2 Hamburg Integrationszentrum 1 Hessen Migrationsberatung 1 Beratungsstelle für Wohnungslose 1 Wohnheim nach 67 TS, FB + betr. Wohnen 1 Mecklenburg-Vorpommern Migrationsberatung 1 Niedersachsen Beratungsstelle 1 Jugendmigrationsdienst 1 Migrationsberatung 2 Nordrhein-Westfalen Beratungsstellen 1 Beratungsstelle für Wohnungslose 3 Migrationsberatung 4 Schwangerenberatung 3 Wohlfahrtsverband 3 Saarland Migrationsberatung 1 Schwangerenberatung 1 Beratungsstelle für Wohnungslose 1 15

16 Sachsen Migrationsberatung 1 Sachsen-Anhalt Migrationsberatung 1 Schleswig-Holstein Migrationsberatung 3 16

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015 Kieferorthopädische Versorgung Versichertenbefragung 2015 Fragestellungen 1. Wie ist es um Beratung und Behandlung in der kieferorthopädischen Versorgung in Deutschland bestellt? 2. Wie sind die Versicherten?

Mehr

Checkliste für die Praxis: So funktioniert die Abrechnung bei Patienten, die im Ausland krankenversichert sind

Checkliste für die Praxis: So funktioniert die Abrechnung bei Patienten, die im Ausland krankenversichert sind INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Im Ausland krankenversicherte Patienten März 2011 Checkliste für die Praxis: So funktioniert die Abrechnung bei Patienten, die im Ausland krankenversichert sind Für die ärztliche

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Arbeitnehmerfreizügigkeit

Arbeitnehmerfreizügigkeit Arbeitnehmerfreizügigkeit Geschäftsstelle Bezirke Pleyer 14.11.2014 I 1 DEUTSCHER PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND LANDESVERBAND Berlin e.v. I Geschäftsstelle Bezirke www.paritaet-berlin.de Personenfreizügigkeit

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG Ärztekammer Berlin Abteilung 3 - Berufsbildung Friedrichstraße 16 10969 Berlin Hinweise zum Antrag: Ihre Angaben sind aufgrund der Vorschriften des

Mehr

Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen März 2010 NRW kurz und informativ Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen Barbara Zitzmann Rund 13.251 Zahnärzte und Zahnärztinnen kümmerten sich 2008 um die zahnärztliche Versorgung der nordrhein-westfälischen

Mehr

Bundesweite Umfrage der BVWR e.v. zur Situation der Werkstatträte in Deutschland Mai 2013 - Zusammenfassung -

Bundesweite Umfrage der BVWR e.v. zur Situation der Werkstatträte in Deutschland Mai 2013 - Zusammenfassung - Bundesweite Umfrage der BVWR e.v. zur Situation der Werkstatträte in Deutschland Mai 2013 - Zusammenfassung - 1. Ziel der Umfrage Mit der Umfrage möchte die BVWR e.v. (Bundesvereinigung der Werkstatträte)

Mehr

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005 Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte Anteil der Bevölkerung, der mindestens zwei gut genug spricht, um sich darin unterhalten

Mehr

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz 2013 Impressum Herausgeber: Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Mustervortrag Erläuterungen. Der Weg ins Studium

Mustervortrag Erläuterungen. Der Weg ins Studium Mustervortrag Erläuterungen Der Weg ins Studium Der vorliegende Mustervortrag richtet sich an alle, die sich in der Anfangsphase eines Studiums befinden oder planen, eines aufzunehmen. Einige Folien richten

Mehr

Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung tritt am 1. August in Kraft

Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung tritt am 1. August in Kraft HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT Friedrichstraße 108, 10117 Berlin 11055 Berlin Pressemitteilung TEL +49 (0)30 18441-2225 FAX +49 (0)30 18441-1245 www.bundesgesundheitsministerium.de E-MAIL pressestelle@bmg.bund.de

Mehr

Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität

Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität Deutsches Rotes Kreuz - Generalsekretariat Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität Gliederung Hintergrundinformationen Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität

Mehr

Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen

Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen Beamtenrecht/Arbeitsrecht Arbeits- und Dienstbefreiung bei Erkrankung von Kindern Wenn Kinder krank werden, brauchen sie besonders viel Zuwendung. Hier sind

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Von Anfang an ist die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte für die Aufnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte

Mehr

Sozialgericht Berlin Urteil vom 30.03.2012

Sozialgericht Berlin Urteil vom 30.03.2012 1. Die in 5 Abs. 11 SGB 5 genannten Nicht-EU-Ausländer unterfallen dann nicht der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung nach 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB 5, wenn nach ihrem Aufenthaltstitel

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3. Zusammenfassung: Dieser Leitfaden richtet sich an Personen und Organisationen, die sich mit der Betreuung, Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen beschäftigen. Sein Ziel ist es, zu erleutern, wie

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

https://echopoll.com/preview.php?title=umfrage+langfristiger+heilmittelbedarf%...

https://echopoll.com/preview.php?title=umfrage+langfristiger+heilmittelbedarf%... Seite 1 von 5 Umfrage langfristiger Heilmittelbedarf/Praxisbesonderheiten Umfrage zur Umsetzung der Regelungen zum langfristigen Heilmittelbedarf und zu den bundeseinheitlichen Praxisbesonderheiten Die

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 17 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses GENEVA-ID GmbH für die BKK24 Frau Winterberg Indikation: COPD Berichtszeitraum:

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

Digitale Kontrollgerätekarten

Digitale Kontrollgerätekarten Digitale Kontrollgerätekarten Eine kurze Übersicht von autorent zu den wichtigsten Fragen rund um den digitalen Tacho. Wer benötigt digitale Kontrollgeräte? Fahrer von Nutzfahrzeugen und Kraftomnibussen

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

TeilunterfreiemHimmellebenmüssen.SiegehöreneinemgrößerenKreis vonafrikanischenmigrantenan,die2011vordembürgerkriegunddemkrieg

TeilunterfreiemHimmellebenmüssen.SiegehöreneinemgrößerenKreis vonafrikanischenmigrantenan,die2011vordembürgerkriegunddemkrieg Deutscher Bundestag Drucksache 17/14432 17. Wahlperiode 24. 07. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan van Aken, Christine Buchholz, weiterer Abgeordneter

Mehr

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Pflegelückenrechner Pflegevorsorge Flex-U Die wachsende Bedeutung der Pflege. In den kommenden Jahren

Mehr

Ergänzende Stellungnahme zu dem Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen

Ergänzende Stellungnahme zu dem Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen www.wpk.de/stellungnahmen/ 12. Oktober 2010 Ergänzende Stellungnahme zu dem Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Nach dem Schreiben vom 7. September

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Von Nebenerwerb wird gesprochen, wenn eine Selbstständigkeit nicht hauptberuflich, sondern neben einer zeitlich überwiegenden Tätigkeit oder während der Arbeitslosigkeit

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Seite 1 von 8 Das neue Reisekostenrecht 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite I. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte 1.1 Der zentrale Begriff: die erste Tätigkeitsstätte 1 1.2 Prüfungsstufe 1: Festlegung durch

Mehr

Gesundheitsbarometer 2009. Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Gesundheitsbarometer 2009. Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland Gesundheitsbarometer 2009 Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland Das Design der Studie Telefonische Befragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut (Valid Research,

Mehr

DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV. Gesetzestext. 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich

DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV. Gesetzestext. 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV Gesetzestext 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich Die Vorschriften über die Versicherungspflicht und die Versicherungsberechtigung gelten, 1. soweit sie eine Beschäftigung

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/0243 23.03.2012 Mitteilung zur Kenntnisnahme Reform des Rückkehrrechts von Ausländerinnen und Ausländern im Aufenthaltsrecht Der Senat von Berlin SenInnSport I B 1 0345/51.1

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Vorgehen für gesetzlich Versicherte im Kostenerstattungsverfahren einer Psychotherapie

Vorgehen für gesetzlich Versicherte im Kostenerstattungsverfahren einer Psychotherapie Vorgehen für gesetzlich Versicherte im Kostenerstattungsverfahren einer Psychotherapie Dieser Leitfaden von Wellenbrecher führt Sie Schritt für Schritt zum Kostenerstattungsantrag. Um sicher zu stellen,

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG)

Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG) Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG) vom 28.05.2008 (BGBl. I Seite 874) zuletzt geändert durch: Artikel 3 des Gesetzes zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Lebenszufriedenheit Deutschland Glücksatlas - Studie nach Regionen 2014

Lebenszufriedenheit Deutschland Glücksatlas - Studie nach Regionen 2014 8 7 5 6,83 7,07 7,01 7,03 4 7,02 7,08 6,71 6,76 7,04 7,05 7,08 7,06 7,05 Quelle: Glücksatlas, Deutsche Post * Die allgemeine Lebenszufriedenheit wird in jeder Region mit einer Skala von 0 = "ganz und gar

Mehr

Leitfaden zur Ermittlung einkommensabhängiger Elternbeiträge für Kinder unter 2 Jahren und Schulkinder in Kindertagesstätten

Leitfaden zur Ermittlung einkommensabhängiger Elternbeiträge für Kinder unter 2 Jahren und Schulkinder in Kindertagesstätten Stadt Trier Jugendamt Sachbearbeiter: Frau Menden Zimmer-Nr. 14 Verw.-Gebäude II Augustinerhof, 54290 Trier Telefon:(0651)718-1543 Januar 2015 Leitfaden zur Ermittlung einkommensabhängiger Elternbeiträge

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema Fahrrad Köln, Juni 2014 DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014 Methode Methode Grundgesamtheit: Insgesamt wurden 1.068 Personen befragt Bevölkerungsrepräsentativ nach Alter, Geschlecht und Region

Mehr

Was bleibt unterm Strich?

Was bleibt unterm Strich? Vorstand Henning Groskreutz, Gewerkschaftssekretär im Ressort Arbeits- und Sozialrecht/bAV der IG Metall Was bleibt unterm Strich? Das müssen jobbende Studierende bei der Sozialversicherung beachten Hochschule

Mehr

Arbeitslos Wohnen in Deutschland, Arbeiten in den Niederlanden

Arbeitslos Wohnen in Deutschland, Arbeiten in den Niederlanden Arbeitslos Wohnen in Deutschland, Arbeiten in den Niederlanden Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie viel Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 3

Mehr

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os HREntscheiderbefragung Weiterbildung Tabellenband 22. nuar 2014 Q3728/29453 Kr/Os MaxBeerStraße 2/4 19 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 820 Telefax: (0 30) 6 28 824 00 EMail: info@forsa.de DATEN ZUR UNTERSUCHUNG

Mehr

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012. Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012. Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012 Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de VIII. Ambulante Tätigkeit des Krankenhauses (1) 1. Vor- und nachstationäre Krankenhausbehandlung,

Mehr

33 - Leistungsvoraussetzungen

33 - Leistungsvoraussetzungen Hinweis: Ältere Fassungen Gemeinsamer Rundschreiben sind im CareHelix-PV nachzulesen. 33 - Leistungsvoraussetzungen (1) Versicherte erhalten die Leistungen der Pflegeversicherung auf Antrag. Die Leistungen

Mehr

Teil II gilt nur in Verbindung mit den AVB Teil I für Ergänzungsversicherungen zur gesetzlichen Krankenversicherung (Druckstück B 161)

Teil II gilt nur in Verbindung mit den AVB Teil I für Ergänzungsversicherungen zur gesetzlichen Krankenversicherung (Druckstück B 161) DKV Deutsche Krankenversicherung AG Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) Teil II (Tarif) für den KombiMed Tarif SHR FÜR GKV-VERSICHERTE KRANKHEITSKOSTENVERSICHERUNG Teil II gilt nur in Verbindung

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Beihilfe Bund und Bundesländer auf einen Blick

Beihilfe Bund und Bundesländer auf einen Blick Beihilfe Bund und Bundesländer 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Bund 2-3 Baden-Württemberg 4-5 Bayern 6-7 Berlin 8-9 Brandenburg 10-11 Bremen 12-13 Hamburg 14-15 Hessen 16-17 Mecklenburg-Vorpommern 18-19

Mehr

Personalbestand und Arbeitsbelastung in der Steuerverwaltung. Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet.

Personalbestand und Arbeitsbelastung in der Steuerverwaltung. Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet. Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 2. November 2010 Personalbestand und Arbeitsbelastung in der Steuerverwaltung Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an

Mehr

Vom Flüchtling zum Nachbarn und Kollegen

Vom Flüchtling zum Nachbarn und Kollegen Vom Flüchtling zum Nachbarn und Kollegen - Der Weg von der Ankunft bis zum Eintritt in den Arbeitsmarkt - Nachfolgend ist der Weg eines Flüchtlings von der Ankunft bis zum Eintritt in den Arbeitsmarkt

Mehr

Familienversicherung. Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015.

Familienversicherung. Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015. Familienversicherung Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, die Familie gibt ein besonderes Gefühl von Schutz und Geborgenheit.

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013 Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen Kommunenstudie 2013 Befragungsergebnisse Nordrhein-Westfalen August 2013 Design der Studie Repräsentative Befragung von Stadtkämmerern bzw.

Mehr

Update zur regionalen Entwicklung der geförderten Weiterbildung Allgemeinmedizin im ambulanten Versorgungssektor in Deutschland im Jahr 2013

Update zur regionalen Entwicklung der geförderten Weiterbildung Allgemeinmedizin im ambulanten Versorgungssektor in Deutschland im Jahr 2013 Update zur regionalen Entwicklung der geförderten Weiterbildung Allgemeinmedizin im ambulanten Versorgungssektor in Bätzing-Feigenbaum J Hering R Schulz Mandy Schulz Maike Hintergrund Ende 2009 trafen

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Kfz-Haftpflichtschadenindex. nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers

Kfz-Haftpflichtschadenindex. nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers Kfz-Haftpflichtschadenindex nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Kfz-Haftpflichtschadenindex

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bundesministerium für Arbeit und Soziales Bundesministerium für Arbeit und Soziales Zweite Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Pflegebranche (Zweite Pflegearbeitsbedingungenverordnung 2. PflegeArbbV) Vom 27. November 2014 Auf

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS Dieser Fragebogen bildet eine wichtige Rückmeldung der Pilotweingüter über Verständnis, Akzeptanz und Effektivität des ECOPROWINE Selbstbewertung-tools für alle daran Beteiligten. Dieser Fragebogen besteht

Mehr

Betriebsrente - das müssen Sie wissen

Betriebsrente - das müssen Sie wissen renten-zusatzversicherung Informationen zum Rentenantrag Betriebsrente - das müssen Sie wissen Sie möchten in Rente gehen? Dieses Faltblatt soll eine Orientierungshilfe für Sie sein: Sie erfahren, wie

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / 4687. Mitteilung. 13. Wahlperiode 29. 09. 2005. der Landesregierung

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / 4687. Mitteilung. 13. Wahlperiode 29. 09. 2005. der Landesregierung 13. Wahlperiode 29. 09. 2005 Mitteilung der Landesregierung Information über Staatsvertragsentwürfe; hier: Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrags über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset-Sportwetten

Mehr

10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend

10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Einzelplan 12) 10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend

Mehr

18. Nachtrag zur Satzung der BKK Pfalz vom 1. Januar

18. Nachtrag zur Satzung der BKK Pfalz vom 1. Januar Bekanntmachung 18. Nachtrag zur Satzung der BKK Pfalz vom 1. Januar 2009 Das Bundesversicherungsamt hat den vom Verwaltungsrat der BKK Pfalz in seiner Sitzung am 21. November 2014 beschlossenen 18. Nachtrag

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Angst vor Krankheiten

Angst vor Krankheiten Angst vor Krankheiten Datenbasis: 5.413 Befragte *) Erhebungszeitraum: 6. Oktober bis 14. November 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Einschätzung des

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 119 Berlin www.bmwi.de Redaktion

Mehr

Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung: allgemeine Informationen.

Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung: allgemeine Informationen. Gesundheit erhalten Informationen zum Tarifwechsel Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung: allgemeine Informationen. Für einen Tarifwechsel innerhalb der privaten Krankenversicherung (PKV) gelten

Mehr

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Kinder und ihr Kontakt zur Natur EMNID UMFRAGE Kinder und ihr Kontakt zur Natur im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung und Forum Bildung Natur Befragungszeitraum: 2.1.215 2.2.215 Kindern fehlt der Kontakt zur Natur! Immer weniger

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)? Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)? AOK Sachsen-Anhalt Visionen aus der Zivilgesellschaft (nach Aktionsplan

Mehr

Gesundheit. Mit struktur

Gesundheit. Mit struktur Gesundheit Mit struktur Unsere Philosophie Wir gestalten regionale gesundheitliche Versorgung gemeinsam mit Ärzten und allen, die in vernetzten Strukturen Patienten leitliniengerecht mit innovativen Arzneimitteln

Mehr

13 Verpflichtungsklage Prüfungsschema

13 Verpflichtungsklage Prüfungsschema Prüfungsschema A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs 40 I 1 VwGO; öffentlich rechtliche Streitigkeit nicht verfassungsrechtlicher Art; keine besondere Rechtswegzuweisung B. Zulässigkeit I. Statthafte

Mehr

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern Ergebnisrückmeldung zur Onlinebefragung Kontakt: Dipl.-Psych. Helen Hertzsch, Universität Koblenz-Landau, IKMS, Xylanderstraße 1, 76829 Landau

Mehr

Daten und Fakten. Gemeinschaftspraxis der Frauenärzte. Informationen zum Thema Kinderwunschbehandlung. Zentrum für Reproduktionsmedizin

Daten und Fakten. Gemeinschaftspraxis der Frauenärzte. Informationen zum Thema Kinderwunschbehandlung. Zentrum für Reproduktionsmedizin Gemeinschaftspraxis der Frauenärzte Zentrum für Reproduktionsmedizin Dr. med. M. Hamori Dr. med. R. Behrens Dr. med. A. Hammel Daten und Fakten. Informationen zum Thema Kinderwunschbehandlung Sehr geehrtes

Mehr

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie jedes Jahr konnten wir einen Großteil der gesetzlichen

Mehr

Fakten, die für die PKV sprechen.

Fakten, die für die PKV sprechen. Fakten, die für die PKV sprechen. 96 % der Versicherten sind mit den Leistungen der PKV zufrieden. Von solchen Zustimmungswerten können andere Branchen nur träumen. Ein zusätzlicher Gradmesser der Kundenzufriedenheit

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben PRESSEINFORMATION Umfrage Patientenverfügung Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben Ergebnisse der forsa-umfrage zur Patientenverfügung im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.v. Der Verband VorsorgeAnwalt

Mehr

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway Richtlinien zum Internationalen Sponsern 01. April 2015 Amway Richtlinie zum Internationalen Sponsern Diese Richtlinie gilt ab dem 01. April 2015 in allen europäischen Märkten (Belgien, Bulgarien, Dänemark,

Mehr

Kooperation der Leistungserbringer vor Ort wie kann es funktionieren?

Kooperation der Leistungserbringer vor Ort wie kann es funktionieren? Kooperation der Leistungserbringer vor Ort wie kann es funktionieren? VKD/VDGH-Führungskräfteseminar Matthias Einwag, 26. Februar 2014 1 Zur BWKG Die BWKG ist ein Zusammenschluss der Träger von 220 Krankenhäusern,

Mehr

Handelkammer Hamburg Frau Petra Schwarze Adolphsplatz 1 20457 Hamburg

Handelkammer Hamburg Frau Petra Schwarze Adolphsplatz 1 20457 Hamburg Handelkammer Hamburg Frau Petra Schwarze Adolphsplatz 1 20457 Hamburg ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS VERMITTLERREGISTER NACH 34f

Mehr

1. Wohnort Deutschland...4. 1.2 Beschäftigter + Familienangehörige...4. 1.2.1 Beschäftigt in den Niederlanden (Grenzgänger)...4

1. Wohnort Deutschland...4. 1.2 Beschäftigter + Familienangehörige...4. 1.2.1 Beschäftigt in den Niederlanden (Grenzgänger)...4 1. Wohnort Deutschland...4 1.2 Beschäftigter + Familienangehörige...4 1.2.1 Beschäftigt in den Niederlanden (Grenzgänger)...4 1.2.1.1 Am 31.12.2005 in den Niederlanden pflichtversichert...4 1.2.1.2 Am

Mehr