Prof. Dr. Barbara Pfetsch März 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Barbara Pfetsch März 2008"

Transkript

1 Prof. Dr. Barbara Pfetsch März 2008 Schriftenverzeichnis Monographien: Die Stimme der Medien: Pressekommentare und politische Öffentlichkeit in der Bundesrepublik. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2004 (zus. mit C. Eilders, F. Neidhardt). Politische Kommunikationskultur. Politische Sprecher und Journalisten in der Bundesrepublik und den USA im Vergleich. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, Beziehungsspiele - Medien und Politik in der öffentlichen Diskussion; Fallstudien und Analysen. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 1993 (zus. mit W. Donsbach, O. Jarren, H.M. Kepplinger). Politische Folgen der Dualisierung des Rundfunksystems in der Bundesrepublik; Konzepte und Analysen zum Fernsehprogramm und zum Publikumsverhalten. Baden-Baden: Nomos, Herausgabe von Büchern: Politik in der Mediendemokratie. PVS-Sonderheft 2/2008. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2008 (zus. mit F. Marcinkowski). In Vorbereitung. Massenmedien als politische Akteure. Konzepte und Analysen. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2008 (zus. mit S. Adam). Politische Kommunikation im internationalen Vergleich. Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003 (zus. mit F. Esser). Internationale Ausgabe: Comparing Political Communication. Theories, Cases, and Challenges. New York: Cambridge University Press, 2004 (zus. mit F. Esser). Aufsätze in Zeitschriften: The Contribution of the Press to Europeanization of Public Debates. A Comparative Study of Issue Salience and Conflict Lines of European Integration, in: Journalism. Theory, Practice & Criticism, 2008, (zus. mit S. Adam und B. Berkel). Performance of the Press in Building up a European Public Sphere. A Comparative Study of Issue Salience, Openness and Positions in Editorials about European 1

2 Integration, in: European Journal of Communication, 2007, (zus. mit S. Adam und B. Berkel, im Reviewverfahren). The voice of the national press on European integration. A comparative analysis of agenda setting and framing in Western Europe, Reviewverfahren: European Journal of Communication, 2006, (zus. mit S. Adam und B. Berkel). Obstacles or motors of Europeanization? German media and the transnationalization of public debate, in: Communications, 31/2006, (zus. mit R. Koopmans). Die Öffentlichkeit der Korruption Zur Rolle der Medien zwischen Wächteramt, Skandalisierung und Instrumentalisierbarkeit., in: PVS-Sonderheft 35/2005, Dimensionen politischer Korruption, hrsg. von U. von Alemann, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, (zus. mit F. Marcinkowski). Die Medien als Akteure und Instrumente im politischen Prozess: Mediatisierung und Inszenierung von Politik, in: Politische Bildung, 4/2003, (zus. mit D. Perc). Symbolische Geräusche über die Anderen - Die Öffentlichkeit über Medienpolitik in Pressekommentaren, in: Medien & Kommunikationswissenschaft, 2/2003, Kommunikation als Schlüsselkategorie politischen Handelns. Veränderungen politischer Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft, in: forum medienethik, Politainment Politikvermittlung zwischen Information und Unterhaltung, 2/2002, Amerikanisierung der politischen Kommunikation? Politik und Medien in Deutschland und den USA, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zu Das Parlament, B 41-42, 2001, (neu abgedruckt in: Rissener Einblicke, 6-7/2002, ; neu abgedruckt in: Rissener Jahrbuch 2002/03, Beiträge zu Politik, Wirtschaft und Sicherheit, 67-82) Polling and the Democratic Process in Germany Analyses of a Difficult Relationship, in: International Review of Sociology, 11, 2/2001, (zus. mit M. Kaase). Political Communication Culture in the United States and Germany, in: The Harvard International Journal of Press/Politics, 6, 1/2001, Medienexpansion versus Information, in: Die politische Meinung, 45, 362/Januar 2000, Politische Kommunikation. News Management von Regierungen, in: WZB- Mitteilungen, 84/Juni 1999, Politik und Ökonomie der Massenkommunikation: Forschungsdesiderate unter veränderten Strukturbedingungen des Mediensystems, in: Publizistik, 42, 1/1997, 3-15 (zus. mit M. Kaase und F. Neidhardt). Fernsehformate von Politik. Kommerzielle und öffentlich-rechtliche Programme, in: WZB-Mitteilungen, 75/März 1997,

3 Konvergente Fernsehformate in der Politikberichterstattung? Eine vergleichende Analyse öffentlich-rechtlicher und privater Programme 1985/86 und 1993, in: Rundfunk und Fernsehen, 44, 4/1996, Internationale Version: Convergence through Privatization? Changing Media Environments and Televised Politics in Germany, in: European Journal of Communication, 11, 4/1996, Sprecher in Bonn und Berlin. Zur politischen Öffentlichkeitsarbeit, in: WZB- Mitteilungen, 72/Juni 1996, Strategische Kommunikation als Antwort auf die Probleme der Politikvermittlung, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 47, Mai 1996, Politik und Fernsehen: Strukturen und Bedingungen politischer Kommunikation, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 6, 2/1996, Karrieren von Themen; Zur Entstehung der politischen Agenda, in: WZB- Mitteilungen, 68/Juni 1995, Themenkarrieren und politische Kommunikation; Zum Verhältnis von Politik und Medien bei der Entstehung der politischen Agenda, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zu Das Parlament, B 39-40, 1994, Politische Fernsehwelten: Die Politikberichterstattung in privaten und öffentlichrechtlichen Sendern, in: Sonderheft der Zeitschrift Gegenwartskunde, Politische Kommunikation in Hörfunk und Fernsehen, hrsg. v. O. Jarren, Opladen: Leske + Budrich, 1993, The Role of the Alternative Press in the Agenda-building Process: Spill-Over Effects and Media Opinion Leadership, in: European Journal of Communication, 6, 1/1991, (zus. mit R. Mathes). Am (N)Kabel der Welt? Kinder und Kabelkommunikation, in: Psychosozial, 13/VI, 44/1990, (zus. mit K. Neumann). Folgen der Programmvermehrung? Zum Zusammenhang von Kabelfernsehen und Freizeitverhalten in Ludwigshafen/Vorderpfalz, in: Rundfunk und Fernsehen, 37, 1/1989, The Short-term Impact of Cable Television in West Germany: Preliminary Findings from a Quasi-experimental Study, in: European Journal of Communication, 3, 3/1988, (zus. mit A. Kutteroff). Erwartungen und Reaktionen auf das Kabelfernsehen: Medienverhalten im Kabelpilotprojekt Ludwigshafen/Vorderpfalz, in: Media Perspektiven, 5, 1988, (zus. mit M. Kaase und A. Kutteroff). 3

4 Cable Television in the Federal Republic of Germany; A Study of Audience Reactions to the Introduction of a New Medium, in: European Broadcasting Union Review, 38, 4/1987, (zus. mit A. Kutteroff). Kapitel in Büchern und Aufsätze in Sammelbänden: Wortführer der öffentlichen Meinung Kommentatoren der überregionalen Tageszeitungen als publizistische Persönlichkeiten, in: W. Duchkowitsch, F. Hausjell und B. Semrad (Hrsg.), Journalistische Persönlichkeit. Fall und Aufstieg eines Phänomens. Köln: Herbert von Halem Verlag, 2008 Mediensysteme und politische Kommunikationsmilieus im internationalen Vergleich: Theoretische Überlegungen zur Untersuchung ihres Zusammenhangs. In: G. Melischek, J. Seethaler und J. Wilke (Hrsg.), Medien&Kommunikationsforschung im Vergleich. Grundlagen, Gegenstandsbereiche, Verfahrensweisen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, (zus. mit P. Maurer). National Media in Europeanized Public Sphere: The Openness and Support of the Press for European Integration. In: C. de Vreese, H. Schmitt (Hrsg.) A European Public Sphere: How much of it do we have and how much do we need?, Connex Report Series Nr.02, 2007, Government News Management: Institutional Approaches and Strategies in Three Western Democracies, in: D. Graber, D. McQuail (Hrsg.) The Politics of News : the news of politics, Washington: Congressional Quarterly Press, 2007, European Integration on the Commentary Agenda in Western Europe a comparative analysis of Agenda Setting and Framing, in: R. Koopmans und P. Statham, European Communication and Mobilization, (bei den Herausgebern, zus. mit S. Adam, B. Berkel). Politische Kommunikation, in: B. Thomaß (Hrsg.), Mediensysteme im internationalen Vergleich. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 2006, (zus. mit E. Mayerhöffer und S. Adam). Wandlungsprozesse politischer Öffentlichkeit Zur Entgrenzung lokaler, nationaler und alternativer Kommunikationsstrukturen, in: K. Imhof, R. Blum, H. Bonfadelli, O. Jarren (Hrsg.), Demokratie in der Mediengesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, Jenseits der Amerikanisierung. Erträge und Perspektiven der international vergleichenden politischen Kommunikationsforschung, in: R. Blum, P. Meier, N. Gysin (Hrsg.), Wes Land ich bin, des Lied ich sing? Medien und politische Kultur. Bern: Haupt Verlag, 2006, Unter falschem Verdacht Massenmedien und die Europäisierung der politischen Öffentlichkeit in Deutschland, in: W. Langenbucher, M. Latzer (Hrsg.), Europäische Öffentlichkeit und medialer Wandel. Eine transdisziplinäre Perspektive. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, (zus. mit R. Koopmans). 4

5 Politik und Medien neue Abhängigkeiten? in: A. Balzer, M. Geilich, S. Rafat (Hrsg.), Politik als Marke. Politikvermittlung zwischen Kommunikation und Inszenierung. Münster: Lit, 2005, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk als Träger der politischen Kommunikation, in: W. Langenbucher, Ch. Ridder, U. Saxer, Ch. Steininger (Hrsg.), Bausteine einer Theorie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Festschrift für Marie-Luise Kiefer. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, Der öffentlich-rechtliche Rundfunk als Objekt der Begierde. Zur Verstrickung von Medienpolitik und politischer Kommunikation, in: A.P. Kustermann, M.C. Hermann (Hrsg.), Für die Menschendienlichkeit der Medien. Hermann-Josef Schmitz zum Abschied. Stuttgart: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 2005, (Dieser Text erscheint in einer leicht abgeänderten Fassung auch in Ridder/Saxer/Steininger, 2005: Bausteine einer Theorie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Festschrift für Marie-Luise Kiefer) Geschlossene Gesellschaft? Akteursensembles und Akteursbewertungen in Pressekommentaren, in: C. Eilders, F. Neidhardt, B. Pfetsch, Die Stimme der Medien. Pressekommentare und politische Öffentlichkeit in der Bundesrepublik. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, Geräuschkulisse des medienpolitischen Parteienstreits Die Öffentlichkeit der Medienpolitik in Pressekommentaren, in: C. Eilders, F. Neidhardt, B. Pfetsch, Die Stimme der Medien. Pressekommentare und politische Öffentlichkeit in der Bundesrepublik. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, Das Kommentariat : Rolle und Status einer Öffentlichkeitselite, in: C. Eilders, F. Neidhardt, B. Pfetsch, Die Stimme der Medien. Pressekommentare und politische Öffentlichkeit in der Bundesrepublik. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, (zus. mit C. Eilders, F. Neidhardt, S. Grübl). Die Stimme der Medien Pressekommentare als Gegenstand der Öffentlichkeitsforschung, in: C. Eilders, F. Neidhardt, B. Pfetsch, Die Stimme der Medien. Pressekommentare und politische Öffentlichkeit in der Bundesrepublik. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, (zus. mit C. Eilders und F. Neidhardt). Meeting the Challenges of Global Communication and Political Integration: The Significance of Comparative Research in a Changing World, in: F. Esser, B. Pfetsch (Hrsg.), Comparing Political Communication. Theories, Cases, and Challenges. New York: Cambridge University Press, 2004, (zus. mit F. Esser). Politische Kommunikation im internationalen Vergleich: Neuorientierung in einer veränderten Welt, in: F. Esser, B. Pfetsch (Hrsg.), Politische Kommunikation im internationalen Vergleich. Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003, 9-31 (zus. mit F. Esser). Internationale Ausgabe: 5

6 Comparing Political Communication. Reorientations in a Changing World, in: F. Esser, B. Pfetsch (Hrsg.), Comparing Political Communication. Theories, Cases, and Challenges. New York: Cambridge University Press, 2004, 3-22 (zus. mit F. Esser). Politische Kommunikationskultur ein theoretisches Konzept zur vergleichenden Analyse politischer Kommunikationssysteme, in: F. Esser, B. Pfetsch (Hrsg.), Politische Kommunikation im internationalen Vergleich. Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003, Internationale Ausgabe: From Political Culture to Political Communications Culture: A Theoretical Approach to Comparative Analysis, in: F. Esser, B. Pfetsch (Hrsg.), Comparing Political Communication. Theories, Cases, and Challenges. New York: Cambridge University Press, 2004, Regierung als Markenprodukt Moderne Regierungskommunikation auf dem Prüfstand, in: U. Sarcinelli, J. Tenscher (Hrsg.), Machtdarstellung und Darstellungsmacht. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2003, Amerikanisierung, Modernisierung, Globalisierung Ein programmatisches Plädoyer für die komparative Kommunikationswissenschaft, in: W. Donsbach, O. Jandura (Hrsg.), Chancen und Gefahren der Mediendemokratie. Tagungsband zur DGPuK- Jahrestagung 2002 in Dresden. Konstanz: UVK, 2003, (zus. mit F. Esser). Kommunikation als Schlüsselkategorie politischen Handelns. Veränderungen politischer Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft, in: Verein der Freiburger Wirtschaftswissenschaftler (Hrsg.), Wunderbare WirtschaftsWelt - Die New Economy und ihre Herausforderungen. Baden-Baden: Nomos, 2003, Sprecher: Kommunikationsleistungen gesellschaftlicher Akteure, in: O. Jarren, H. Weßler (Hrsg.), Journalismus Medien Öffentlichkeit. Eine Einführung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2002, (zus. mit S. Wehmeier). Strukturbedingungen der Inszenierung von Politik in den Medien: Die Perspektive von politischen Sprechern und Journalisten, in: O. Niedermeier, B. Westle (Hrsg.), Demokratie und Partizipation. Festschrift für Max Kaase. Opladen: Westdeutscher Verlag, 2000, Journalistische Professionalität versus persönliches Vertrauen Normen der Interaktion in der politischen Kommunikation in den USA und Deutschland, in: J. Gerhards (Hrsg.), Die Vermessung kultureller Unterschiede: USA und Deutschland im Vergleich. Opladen: Westdeutscher Verlag, 2000, Die kritische Rolle der Massenmedien bei der Integration sozialer Minderheiten Anmerkungen zu einem deutsch-israelischen Forschungsprojekt, in: H. Schatz, Ch. Holtz-Bacha, U. Nieland (Hrsg.), MigrantInnen und Medien: Neue Herausforderungen für die Integrationsfunktion von Presse und Rundfunk. Opladen: Westdeutscher Verlag, 2000, (zus. mit H.J. Weiß). 6

7 Umfrageforschung und Demokratie Analysen zu einem schwierigen Verhältnis, in: H. D. Klingemann, F. Neidhardt (Hrsg.), Die Zukunft der Demokratie. Herausforderungen im Zeitalter der Globalisierung, WZB-Jahrbuch Berlin: sigma, 2000, (zus. mit M. Kaase). Konstitutionsbedingungen politischer Öffentlichkeit. Der Fall Europa, in: H. D. Klingemann, F. Neidhardt (Hrsg.), Die Zukunft der Demokratie. Herausforderungen im Zeitalter der Globalisierung, WZB-Jahrbuch Berlin: sigma, 2000, (zus. mit F. Neidhardt und R. Koopmans). Politische PR-Kultur? Zur These der Amerikanisierung der politischen Kommunikation, in: K. Imhof, O. Jarren, R. Blum (Hrsg.), Steuerungs- und Regelungsprobleme in der Informationsgesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1999, Kommunikationsgesellschaft, in: H.J. Meyer (Hrsg.), Dialog und Solidarität. Münster: Lit, 1999, Government News Management, in: D. Graber, P. Norris, D. McQuail (Hrsg.), The Politics of News: The News of Politics. Washington: Congressional Quarterly, 1998, Regieren unter den Bedingungen medialer Allgegenwart, in: U. Sarcinelli (Hrsg.), Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1998, Strategische Kommunikation von Arbeitnehmerverbänden, in: G. Gstöttner-Hofer, W. Greif, E. Kaiser, P. Deutschbauer (Hrsg.), Mobilisierung und Kampagnenfähigkeit. Impulse für die gewerkschaftliche Interessendurchsetzung. Wien: ÖGB Verlag, 1998, Zur Beobachtung und Beeinflussung öffentlicher Meinung in der Mediendemokratie. Bausteine einer politikwissenschaftlichen Kommunikationsforschung, in: K. Rohe (Hrsg.), Politik und Demokratie in der Informationsgesellschaft. Baden-Baden: Nomos, 1997, Systemsteuerung am Beispiel Journalismus. Zur Qualität öffentlicher Diskurse, in: H. Bonfadelli, J. Rathgeb (Hrsg.), Publizistiskwissenschaftliche Basistheorien und ihre Praxistauglichkeit. Züricher Kolloquium zur Publizistikwissenschaft. Zürich: Seminar für Publizistikwissenschaft der Universität Zürich, 1997, Öffentliche Aufmerksamkeit, Medien und Realpolitik, Zum Management von Themen in der politischen Kommunikation, in: R. Engelland (Hrsg.), Utopien, Realpolitik und politische Bildung. Über die Aufgaben politischer Bildung angesichts der politischen Herausforderungen am Ende des Jahrhunderts. Opladen: Leske und Budrich, 1997, Pressekommentare und öffentliche Meinung. Fragestellungen zu einem vernachlässigten Genre, in: H. Schatz, O. Jarren, B. Knaup (Hrsg.), Machtkonzentration in der Multimediagesellschaft? Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997, (zus. mit Ch. Eilders und F. Neidhardt). 7

8 Die Beobachtung der öffentlichen Meinung durch das Regierungssystem, in: W. van den Daele, F. Neidhardt (Hrsg.), Kommunikation und Entscheidung; Politische Funktionen öffentlicher Meinungsbildung und diskursiver Verfahren, WZB-Jahrbuch Berlin: edition sigma, 1996, (zus. mit D. Fuchs). Politische Öffentlichkeitsarbeit im Spannungsfeld von Zustimmungsmanagement und Politikvermittlung; Zur Selbstwahrnehmung politischer Sprecher in Berlin und Bonn, in: O. Jarren, H. Schatz, H. Weßler (Hrsg.), Medien und politischer Prozeß; Politische Öffentlichkeit und massenmediale Politikvermittlung im Wandel. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1996, (zus. mit K. Dahlke). Chancen und Risiken der medialen Politikvermittlung: Strategien der Öffentlichkeitsarbeit bei politischen Sachfragen, in: K. Armigeon, R. Blum (Hrsg.), Das öffentliche Theater; Politik und Medien in der Demokratie. Bern: Haupt, 1995, Politische Akteure und die Medien der Massenkommunikation: Zur Generierung von Öffentlichkeit in Wahlkämpfen, in: F. Neidhardt (Hrsg.), Öffentlichkeit und Soziale Bewegungen, Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1994, (zus. mit R. Schmitt-Beck). Abkehr vom Fernsehen als Quelle politischer Information; Eine Längsschnittsanalyse der Nachrichtennutzung, in: O. Jarren (Hrsg.), Medienwandel - Gesellschaftswandel? 10 Jahre dualer Rundfunk in Deutschland; Eine Bilanz. Berlin: Vistas, 1994, (zus. mit R. Schmitt-Beck und J. Hofrichter). Strategien und Gegenstrategien - Politische Kommunikation bei Sachfragen; Eine Fallstudie aus Baden-Württemberg, in: W. Donsbach, O. Jarren, H.M. Kepplinger, B. Pfetsch, Beziehungsspiele - Medien und Politik in der öffentlichen Diskussion; Fallstudien und Analysen. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 1993, Amerikanisierung von Wahlkämpfen? Kommunikationsstrategien und Massenmedien im politischen Mobilisierungsprozeß, in: M. Jäckel, P. Winterhoff-Spurk (Hrsg.), Politik und Medien - der aktuelle Forschungsstand zum Verhältnis von Politik, Medien und Rezipienten. Berlin: Vistas, 1993, (zus. mit R. Schmitt-Beck). Gesellschaftliche Differenzierung als Wirkung der Programmvermehrung; Ergebnisse einer quasi-experimentellen Studie während der Diffusion des Kabelfernsehens, in: W. Schulz (Hrsg.), Medienwirkungen. Weinheim: VCH, 1992, Freizeitstile, Medienstile und Programmvermehrung; Ergebnisse aus der Begleitforschung bei der Einführung des Kabelfernsehens, in: M. Jäckel, M. Schenk (Hrsg.), Kabelfernsehen in Deutschland; Pilotprojekte, Programmvermehrung, private Konkurrenz. Ergebnisse und Perspektiven. München: Verlag Reinhard Fischer, 1991, Die Fernsehformate von Politik im dualen Rundfunksystem, in: W. Gellner (Hrsg.), An der Schwelle zu einer neuen deutschen Rundfunkordnung; Grundlagen, Erfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Berlin: Vistas, 1991,

9 Geteilte Medienrealität? Zur Thematisierungsleistung der Massenmedien im Prozeß der deutschen Vereinigung, in: H.D. Klingemann, M. Kaase (Hrsg.), Wahlen und Wähler; Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl Opladen: Westdeutscher Verlag, 1994, (zus. mit K. Voltmer). Federal Republic of Germany: Developing the Entertainment Option, in: L. B. Becker, K. Schoenbach (Hrsg.), Coping with Plenty: Audience Responses to Media Content Diversification. Hillsdale, N.J.: Lawrence Erlbaum Publishers, 1989, (zus. mit K. Schönbach und A. Kutteroff). Volkszählung '83; Ein Beispiel für die Thematisierung eines politischen Issues in den Massenmedien, in: H.D. Klingemann, M. Kaase (Hrsg.), Wahlen und Politischer Prozeß. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1986, Handbuchstichworte und Lexikoneinträge: Press Commentary, in: International Encyclopedia of Communications, hrsg. Wolfgang Donsbach, Blackwell Publishers (beim Verlag) Political Communication System, in: International Encyclopedia of Communications, hrsg. Wolfgang Donsbach, Blackwell Publishers (beim Verlag) Political Communication Culture, in: International Encyclopedia of Communications, hrsg. Wolfgang Donsbach, Blackwell Publishers (beim Verlag) Government Communication, in: Encyclopedia of Political Communication, hrsg. Lynda Kaid und Christina Holtz-Bacha, Sage Publishers (beim Verlag) Public Relations aus politikwissenschaftlicher Sicht, in: R. Fröhlich, G. Bentele, P. Szyszka (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschften, 2005, (zus. mit S. Adam, B. Berkel) Stichworte Individualisierung und Veröffentlichte Meinung, in: G. Bentele, H.-B. Brosius, O. Jarren (Hrsg.), Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, 96-97, (zus. mit C. Ritzi). Stichworte Öffentliche Kommunikation, Öffentliche Meinung und Soziale Kontrolle, in: G. Bentele, H.-B. Brosius, O. Jarren (Hrsg.), Lexikon Kommunikationsund Medienwissenschaft, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, , , 265, (zus. mit R. Bossert). Politische Kommunikation, in: S. Weischenberg, H.J. Kleinsteuber, B. Pörksen (Hrsg.), Handbuch Journalismus und Medien. Konstanz: UVK, 2005,

10 Stichworte Bürger/Publikum, Regierung, Regierungsprecher, Bundes- Pressekonferenz/ Landespressekonferenzen, Formate, Pseudoereignis, in: O. Jarren, U. Sarcinelli, U. Saxer (Hrsg.), Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft; Ein Handbuch mit Lexikon. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1998, , , 650, 713, , Rezensionen: Lee Mordecai, The First Presidential Communications Agency. FDR s Office of Government Reports, Albany (NY) 2005, in: Publizistik, 52, 1/2007, Myra Marx Ferree, William Anthony Gamson, Jürgen Gerhards, Dieter Rucht, Shaping Abortion Discourse. Democracy and the Public Sphere in Germany and the United States, Cambridge 2002, in: Political Communication 22, 2005, (zus. mit S. Adam) Lothar Rolke/Volker Wolff (Hrsg.), Die Meinungsmacher in der Mediengesellschaft. Deutschlands Kommunikationseliten aus der Innensicht, Wiesbaden 2003, in: Publizistik, 49, 2/2004, Frank Marcinkowski (Hrsg.), Die Politik der Massenmedien, Köln 2001, in: Publizistik, 46, 4/2002, Andrea Jansen/Rosaia Ruberto, Mediale Konstruktion politischer Realität, Wiesbaden 1997, in: Rundfunk und Fernsehen, 46, 4/1998, 576. Tibor Kliment, Kernkraftprotest und Medienreaktionen. Deutungsmuster einer Widerstandsbewegung und öffentliche Rezeption, Wiesbaden 1994, in: Publizistik, 41, 2/1996, Peter Dahlgren, Television and the Public Sphere. Citizenship, Democracy and the Media, London/Thousand Oaks/New Delhi 1995, in: Rundfunk und Fernsehen, 44, 2/1996, Ralph Weiß/Werner Rudolph, Die lokale Welt im Radio. Information und Unterhaltung im Lokalradio als Beiträge zur kommunalen Kommunikation, Opladen 1993, in: Rundfunk und Fernsehen, 43, 1/1995, Frank Marcinkowski, Publizistik als Autopoietisches System. Politik und Massenmedien. Eine systemtheoretische Analyse, Opladen 1993, in: Politische Vierteljahresschrift, 35, 4/1994, Werner Früh, Medienwirkungen. Das Dynamisch-transaktionale Modell, Opladen 1991, in: Politische Vierteljahresschrift, 35, 1/1994, Wilfried von Bredow (Hrsg.), Medien und Gesellschaft. Auf dem Weg zu einem Analphabetismus für gehobene Ansprüche? Stuttgart 1990, in: Politische Vierteljahresschrift, 32, 2/1992,

11 Nancy Signorelli, Michael Morgan, Cultivation Analysis. New Directions in Media Effects Research, Newbury Park 1990, in: European Journal of Communication, 7, 2/1992, Christina Holtz-Bacha, Ablenkung oder Abkehr von der Politik? Mediennutzung im Geflecht politischer Orientierungen, Opladen 1990, in: Rundfunk und Fernsehen, 1/1992, Thomas Heinze, Medienanalyse. Ansätze zur Kultur- und Gesellschaftskritik, Opladen 1990, in: Politische Vierteljahresschrift, 32, 3/1991, Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz, Jürgen Wilke (Hrsg.), Fischer Lexikon Publizistik Massenkommunikation, Frankfurt 1989, in: Politische Vierteljahresschrift, 32, 1/1991, Matthias Schuppe, Wertwandel im Spiegel der Medien, Frankfurt 1988, in: Rundfunk und Fernsehen, 2-3/1989, Forschungsberichte, Arbeitspapiere, Gutachten und Lehrmaterialien: The Voice of the Media in European Public Sphere, Comparative Analysis of Newspaper Editorials, Europub.com Projekt, Integrated Report WP 3, Juli Das Kommentariat : Rolle und Status einer Öffentlichkeitselite. WZB-discussion papers, SP IV , Berlin, Juni 2004 (zus. mit C. Eilders, F. Neidhardt und S. Grübl). Politische Kommunikation von Regierungen, Parteien und sozialen Bewegungen. Modul 2 der Lerneinheit 3: Politische Kommunikation im Rahmen des Projektes PolitikOn, 2004 (zus. mit E. Mayerhöffer). Towards a Europanised Public Sphere? Comparing Political Actors and the Media in Germany, ARENA Working Paper 23/03, Oslo 2003 (zus. mit R. Koopmans). Politische Kommunikation in den USA und Deutschland, Gutachten für die Friedrich- Ebert-Stiftung, Gesprächskreis Arbeit und Soziales, Bonn, November In Russia we were Germans, and now we are Russians. Dilemmas of Identity Formation and Communication among German-Russian Aussiedler, WZB-Papers, FS III , Berlin, November Government News Management Strategic Communication in Comparative Perspective, WZB-Papers, FS III , Berlin, April Die Stimme der Medien im politischen Prozeß: Themen und Meinungen in Pressekommentaren, WZB-Papers, FS III , Berlin, Dezember 1998 (zus. mit F. Neidhardt und Chr. Eilders). 11

12 The Observation of Public Opinion by the Governmental System, WZB-Papers, FS III , Berlin, Dezember 1996 (zus. mit D. Fuchs). Projekt Kandidatenimages im Bundestagswahlkampf Eine inhaltsanalytische Auswertung der tagesaktuellen Fernsehberichterstattung, ZUMA-Technischer Bericht Nr. T92/12, Mannheim, 1992 (zus. mit R. Schmitt-Beck und P. Schrott). Feldbericht der Studie Kommunikationskanäle und Freizeitverhalten im lokalen Raum: Einflüsse des Kabelfernsehens, Mannheim, Dezember 1988 (zus. mit A. Kutteroff). Tagungsbeiträge und Vorträge: Über den Umgang mit der Macht. Die Macht der Netzwerke, Forum im Rahmen der Jahrestagung der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 16. November 2007 (zus. mit Nikolaus Huss und Edzard Reuter; Gesprächsleitung: Sabrina Fritz). Political Communication Culture. Approaching Journalism From a Political Sociology Perspective, 57. Jahrestagung der International Communication Association in San Francisco, Mai Conceptual Challenges to the Paradigms of Comparative Political Communication, Preconference Methodologies of Comparative Media Research in a Global Sphere, 57. Jahrestagung der International Communication Association in San Francisco, Mai 2007 (zus. mit Frank Esser). The voice of the national press on European integration. A comparative analysis of agenda setting and framing in Western Europe. 57. Jahrestagung der International Communication Association in San Francisco, Mai (zus. mit S. Adam, B. Berkel). European Integration and Public Debate: (To What Degree) Can Media Promote Discourse in the European Union, Vortrag am Minda de Gunzburg Center for European Studies, Harvard University, 13. Februar European Identity and Public Debate: Can Media Promote Democracy in the European Union?, Vortrag am Croft Institute for International Studies an der University of Mississippi, 26. März Politische Kommunikationskulturen im internationalen Vergleich. Vortrag beim Workshop Medien und Kommunikationsforschung im Vergleich, November 2006, Europahaus Wien. Mit P. Maurer. The Voice of the Media in European Public Sphere. Agenda Setters, Shapers of Conflicts and Bridges of Cross Border Communications, Research Committee 22: Political Communication, XXth IPSA World Congress, Juli 2006, Fukuoka, Japan. Mit S. Adam und B. Berkel. 12

13 Agenda Setting and Framing as the methods of communication studies, The Role of the Committee Research on Political Communication of the IPSA, Transformation of the German Mass Media after Vorlesung an der Wroclaw University, Polen, März Opening Up Governance. Vortrag auf der Hallsworth Conference, März 2006, University of Manchester, United Kingdom. Zur Rolle von Medien bei der europäischen Integration. Vortrag auf dem Symposium Die Rolle der Medien im Prozess der europäischen Integration Politische Chancen und Risiken, Juni 2005, Wroclaw, Polen. Anti-Americanism? German Media Criticism of Iraq War Coverage by German, U.S., and Arab Television. 55 th Annual Conference of the ICA, Mai 2005, New York. Media Opinion in European Public Debate: An Empirical Study of Newspapers Editorials in Seven Countries. 55 th Annual Conference of the ICA, Mai 2005, New York. Politische Medienwirkungen im Prozeß der Europäischen Integration. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde. Vortrag an der Freien Universität Berlin, 25. Februar 2005, Berlin Überbringer der schlechten Botschaft? Zur politischen Funktion der Presse bei der Europäischen Integration. Vortrag an der Ludwig-Maximilian-Universität München, 2. Februar 2005, München Die Stimme der Medien in der Europäischen Öffentlichkeit. Ergebnisse einer international vergleichenden Untersuchung. Vortrag an der Universität Zürich, 21. Januar 2005, Zürich The Media s Role in Europe s Communication Deficit: Blaming the Messenger? Vortrag im Rahmen der Präsentation des Europub.com-Projektes im Rahmen der Veranstaltung The European Union and the Public Sphere, 25. November 2004, Brüssel. Massenmedien als Hindernisse oder Motoren einer europäischen Öffentlichkeit? Tagung Medialer Wandel und Europäische Öffentlichkeit am 11./12. November 2004 in Wien (zus. mit Ruud Koopmans). Interpreting the European Public Sphere: A Theoretical and Empirical Assessment of the Voice of the Media, Vortrag auf der Tagung Changing Public Spheres des European Social und Cultural Studies Centre, September 2004, Sheffield. Europäische Öffentlichkeit. Wie können Medien zur Demokratisierung der Europäischen Union beitragen? Vortrag im Rahmen der Reihe Europa sucht sein Profil, Hospitalhof Stuttgart, 22. April 2004 The Media in Processes of System Transformation: The German Experience, Workshop Palestinian Media in Support of Democracy and Transparency, Konrad- Adenauer-Stiftung, Ramallah, Dezember

14 Amerikanisierung? Zur Struktur und Kultur der politischen Kommunikation in der Mediendemokratie, Kurzreferat zur Sektion Politische Soziologie Wandel politischer Einstellungen und politischen Verhaltens im Zeitalter der Massenmedien, 22. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, September 2003, Mainz. Wandel der Eliten in der Medien und Wissensgesellschaft, Thesen zum Workshop Problemdiagnosen zur Elitenintegration in Deutschland - Diagnosen II: Sichtbarkeit versus Unsichtbarkeit von Eliten und ihr Einfluß, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 19. September 2003, Berlin. Towards a Europeanised public sphere? Comparing Political Actors and the Media in Germany, Political Communication in emerging European Public Sphere(s): The Role of the Media, Research Committee 22: Political Communication, 19th IPSA World Congress, 29. Juni - 4. Juli 2003, Durban, Südafrika. (mit R. Koopmans) Towards a Europeanised public sphere? Comparing Political Actors and the Media in Germany, Political Communication in emerging European Public Sphere(s): The Role of the Media, Europeanization of Public Spheres, Konferenz des Wissenschaftszentrums Berlin, Juni 2003, Berlin. (mit R. Koopmans) Mass media use and social integration of German-Russian Immigrants in Germany, 53 rd Annual Conference of the International Communicartion Association, Mai 2003, San Diego, CA. Die großen Kommunikatoren Wie Amerikas Weltbild und die Öffentlichkeit durch die Medien bestimmt wird, Weltmacht USA Historische und aktuelle Perspektiven, Carl-Schurz-Haus/Deutsch-Amerikanisches Institut e.v., 21. Januar 2003, Freiburg. Die großen Kommunikatoren Wie Amerikas Weltbild und die Öffentlichkeit durch die Medien bestimmt wird, Weltmacht ohne Konkurrenz, Evangelisches Bildungswerk Stuttgart, 9. Januar 2003, Stuttgart. Politische Kommunikationskulturen Erträge und Perspektiven der international vergleichenden Forschung, Jubiläumstagung zum 10jährigen Bestehen des Instituts für Medienwissenschaft der Universität Bern, Wes Land ich bin, des Lied ich sing - Medien und politische Kultur, November 2002, Bern. Neue Forschungsperspektiven für neue Formen der Politikvermittlung, Jahrestagung der DGPuK zum Thema Chancen und Gefahren für die Mediendemokratie, Mai 2002, Dresden.(zus. mit Frank Esser) Political Communication in Europe and the US, Media and Elections Conference organized by the European Institute for the Media with Charter-4 and the OSCE Coordinator in Ukraine, Dezember 2001, Kiew. Medien und öffentliche Diskurse, Tagung Gesellschaft im Blick des Dezernates für Gesellschaftliche und Weltkirchliche Aufgaben, Bischöfliches Generalvikariat, Bistum Essen, 28. November 2001, Gelsenkirchen. 14

15 Kommunikation als Schlüsselkategorie politischen Handelns Veränderungen politischer Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft, 4. Freiburger Wirtschaftssymposium, Die New Economy und ihre Herausforderungen, November 2001, Freiburg. Moderne Regierungskommunikation, Koreferat beim Symposium Machtdarstellung und Darstellungsmacht. Wissenschaft und Praxis moderner Politikvermittlung im Diskurs, November 2001, Landau. Amerikanisierung der Politischen Kommunikation, Vortragsreihe zur politischen Kommunikation der Universität Landau, 4. Juli 2001, Landau. The normative basis of media agenda-setting: A comparative analysis of political communication culture in the United States and Germany, 50 th Annual Meeting of the International Communication Association, Mai 2001, Washington, D.C. Politische Kultur und Politische Kommunikationskultur ein theoretischer Ansatz zur Analyse der Interaktion von politischen Sprechern und Journalisten, Jahrestagung des Arbeitskreises Politik und Kommunikation der DGPuK und DVPW zum Thema Politische Akteure in der Mediendemokratie, Universität Erfurt, Februar 2001, Erfurt. Amerikanisierung politischer Kommunikation?, Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Gesprächskreis Arbeit und Soziales, Mediatisierung der Politik Politisierung der Medien. Deutsch-Amerikanischer Erfahrungsaustausch, 15. November 2000, Berlin. The normative basis of media agenda-setting: A comparative analysis of political communication culture in the United States and Germany, Internationale Konferenz Agenda-Setting 2000, Institut für Medienanalysen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig, September 2000, Leipzig. Normen in der politischen Kommunikation, Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Gesprächskreis Arbeit und Soziales, Politische Kommunikation in Deutschland. Die Rolle der MedienvertreterInnen und PolitikerInnen in der Sozialpolitik, 14. September 2000, Berlin. Polling and the democratic process in Germany, British Study Association: Elections, Parties and Opinion Polls (EPOP) Annual Conference, University of Edinburgh, September 2000, Edinburgh. Polls and the democratic process in Germany, XVIIIth World Congress of the International Political Science Association, August, 2000, Quebec. Interaction norms in government communication in the United States and Germany, XVIIIth World Congress of the International Political Science Association, August 2000, Quebec. Amerikanisierung? Politische Kommunikationskultur in Deutschland und den USA, Seminar Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus? Meinungs- und Willensbildung in der globalen Mediengesellschaft des Journalisten-Kollegs der FU Berlin, 18. Mai 2000, Berlin. 15

16 Die kritische Rolle der Massenmedien bei der Integration kultureller und ethnischer Minderheiten, Jahrestagung des Arbeitskreises Politik und Kommunikation der DGPuK und DVPW zum Thema MigrantInnen und Medien: Neue Herausforderungen für die Integrationsfunktion von Presse und Rundfunk, Juni 1999, Duisburg. In Russia we were Germans, and now we are Russians. Dilemmas of Identity Formation and Communication among German-Russian Aussiedler, 49th Annual Meeting of the International Communication Association, 27. Mai - 1. Juni 1999, San Francisco. Medienentwicklung und gesellschaftliche Integration, Medienpolitischer Arbeitskreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, 17. Mai 1999, St. Augustin. Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit als Ursache und Folge der Ausdifferenzierung einer politischen Kommunikationskultur?, Mediensymposium Luzern, Steuerungs- und Regelungsprobleme in der Informationsgesellschaft, Dezember 1998, Luzern. Strategische Kommunikation von Arbeitnehmerverbänden, IV. Forum Jägermayrhof, Provokationen zur Zukunft der Gewerkschaftsbewegung, ÖGB und AK Oberösterreich, September 1998, Linz. Government News Management: Strategic Communication in Comparative Perspective, 48th Annual Meeting of the International Communication Association, Juli 1998, Jerusalem. From Melting Pot to Cultural Pluralism: Production and Consumption of Media by and for Ethnic and Minority Communities, Beitrag für die Konferenz Citizenship, Immigration and Xenophobia in Europe: Comparative Perspectives, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), November 1997, Berlin. Standardized Political Information Formats in Entertaining Contexts, International Conference Images of Politics, The Netherlands Audiovisual Archive, the Universiteit van Amsterdam and the Documentation Centre Dutch Political Parties, Oktober 1997, Amsterdam. Zu den Folgen der Medienentwicklung für die öffentliche Kommunikation und die Integration der Gesellschaft, Studientagung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) zum Thema Dialog und Solidarität. Christen in der pluralistischen Gesellschaft: Kritische Zeitgenossenschaft und solidarisches Zeugnis der Hoffnung, Oktober 1997, Erfurt. Government Media Relations in Comparative Perspective. Approaches to Public Information Managment in the U.S. and Germany, Research Roundtable Series, Joan Shorenstein Center on the Press, Politics and Public Policy, John F. Kennedy School of Government, Harvard University, 21. April 1997, Cambridge, MA. 16

17 Zur Beobachtung und Beeinflussung öffentlicher Meinung in der Mediengesellschaft Jahrestagung der DGPol, November 1996, Bonn. Systemsteuerung am Beispiel Journalismus, Züricher Kolloquium zur Publizistikwissenschaft (aus Anlaß der Verabschiedung von Prof. Dr. Ulrich Saxer), Publizistikwissenschaftliche Basistheorien und ihre Praxistauglichkeit, Universität Zürich, 18. Oktober 1996, Zürich. Pressekommentare und öffentliche Meinung, Jahrestagung des AK Politik und Kommunikation der DGPuK und DVPW zum Thema Verknüpfung von Medienmacht und politischer Macht, Oktober 1996, Berlin (zus. mit Christiane Eilders). Comparing Political Television Formats in Germany, 46th Annual Meeting of the International Communication Association, Mai 1996, Chicago, Illinois. Convergence through Privatization? Changing Media Environments and Televised Politics in Germany, Joint Sessions of Workshops of the European Consortium for Political Research, Workshop New Developments in Political Communications, 29. März - 3. April 1996, Oslo. Zur Bedeutung der Medien für Themenkarrieren im Prozeß der politischen Kommunikation, Tagung Utopien, Realpolitik und politische Bildung - Über die Aufgaben politischer Bildung angesichts der politischen Herausforderungen am Ende des Jahrhunderts, Deutsche Vereinigung für politische Bildung Landesverbände Berlin und Brandenburg und Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Oktober 1995, Berlin. Themenkarrieren und öffentliche Aufmerksamkeit: Zur Entstehung der politischen Agenda, Fachtagung Medien und Öffentlichkeit in der Außen und Sicherheitspolitik, Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Oktober 1995, Berlin. Strategien politischer Öffentlichkeitsarbeit in der Wahrnehmung ihrer Akteure, Jahrestagung 1995 des Arbeitskreises Politik und Kommunikation der DGPuK und DVPW zum Thema Massenmediale Politikvermittlung und politische Öffentlichkeit, September 1995, Lauenburg. Public Perceptions of Media Performance in the 1994 Bundestag Election, 45th Annual Meeting of the International Communication Association, Mai 1995, Albuquerque, New Mexico (zus. mit Katrin Voltmer). Chancen und Risiken der politischen Öffentlichkeitsarbeit, Forschungskolloquium des Instituts für empirische Kommunikationsforschung der FU Berlin, 11. Januar 1995, Berlin. Strategien der medialen Politikvermittlung: Der Fall Baden-Württemberg, Vortrag in der Reihe Politik und Medien der Universität Bern, 12. Dezember 1994, Bern. Informationsstrategien von Regierungen in den USA und der Bundesrepublik, Wissenschaftlertreffen des German Marshall Fund, 9. November 1994, Berlin. 17

18 Political Communication in Germany: The State of the Art, Joint Sessions of Workshops of the European Consortium for Political Research, Workshop Political Communication and Political Actors in Europe, April 1994, Madrid. Massenmedien und Wahlen im demokratischen Verfassungsstaat, Seminar Massenmedien und Politik - Eine 4. Gewalt im Staat? Konrad-Adenauer-Stiftung, 30. September - 3. Oktober 1993, Augsburg. Dimensionen politischer Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Policyprozesses, Tagung Die Inszenierung von Politik im Rahmen von Öffentlichkeit der Sektion Medien und Kommunikationssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), September 1993, Berlin. Kommunikationsstrategien und Massenmedien im Wahlkampf: Fragestellungen und Ansätze, Tagung Politik und Medien - der aktuelle Forschungsstand zum Verhältnis von Politik, Medien und Rezipienten, Landeszentralen für Politische Bildung Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, Juni 1993, Bosen am Bostalsee, Saarland. Communication Strategies and the Mass Media in the 1990 German Election Campaign, Joint Sessions of Workshops of the European Consortium for Political Research, April 1993, Leiden, Holland. The Mediation of Politics: Patterns of Reducing the Complexity of the Political Process. A Comparative Study of Public and Private Newscasts in West Germany, 41st Annual Conference of the International Communication Association, 27. Mai 1991, Chicago, Illinois. Die Fernsehformate von Politik im dualen Mediensystem, Tagung An der Schwelle zu einer neuen deutschen Rundfunkordnung - Grundlagen, Erfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten, Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz, Mai 1991, Trier. Zeitverwendung und Mediennutzung, Vortrag im Rahmen des ZUMA-Workshops Indikatoren der Zeitverwendung, 9. November 1990, Mannheim. Spill-over Effects and Media Opionion Leadership in the Agenda-Setting Process: The Rise and Fall of Counter-Issues, 39th Annual Conference of the International Communication Association, 28. Mai 1989, San Francisco. Gesellschaftliche Differenzierung als Wirkung der Programmvermehrung; Ergebnisse einer quasi-experimentellen Studie während der Diffusion des Kabelfernsehens, Symposium Publizistische Medienwirkungen des DfG Schwerpunktprogrammes, April 1989, Königswinter-Thomasberg. Gesellschaftliche Folgen des Kabelfernsehens, Vortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung von Prof. E. Faul, Universität Trier, 15. Februar 1988, Trier (zus. mit M. Kaase und A. Kutteroff). 18

19 Die Einflüsse des Kabelfernsehens auf Einstellungen und Kommunikationsverhalten in Ludwigshafen/Vorderpfalz, Jahrestagung des Instituts für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim und der Lorenz-von-Stein-Stiftung, 15. November 1987, Bad Herrenalb. Communication Channels and Leisure Time Behavior in the Local Context: The Impact of Cable Television in West Germany, 37th Annual Conference of the International Communication Association, Mai 1987, Montreal, Canada. Soziale Folgen der Neuen Medien, Tagung Kabelfernsehen Privatfernsehen der AIESEC Mannheim im Heinrich-Pesch-Haus, 19. November 1985, Ludwigshafen. Kommunikationskanäle und Freizeitverhalten im lokalen Raum: Einflüsse des Kabelfernsehens - Bericht über eine Projektskizze, Arbeitskreis Kommunikation und Politik zum Thema Konzepte und erste Ergebnisse der Begleitforschung zu den vier Kabelpilotprojekten, Ruhr-Universität Bochum, Oktober 1985, Bochum. Politik und Medien im amerikanischen Wahljahr, Fortbildungsseminar der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg und des Deutsch- Amerikanischen Instituts Heidelberg, 13. Dezember 1984, Philippsburg. 19

Publikationen (Auswahl seit 2000) Bücher:

Publikationen (Auswahl seit 2000) Bücher: Publikationen (Auswahl seit 2000) Bücher: Politik in der Mediendemokratie. PVS-Sonderheft 42/2009. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2009 (hrsg. zus. mit F. Marcinkowski). Massenmedien als politische

Mehr

Prof. Dr. Barbara Pfetsch Freie Universität Berlin Bibliography Feb 2016

Prof. Dr. Barbara Pfetsch Freie Universität Berlin Bibliography Feb 2016 Prof. Dr. Barbara Pfetsch Freie Universität Berlin Bibliography Feb 2016 Monographs and Edited Books Pfetsch, B. (Ed.) (2014). Political Communication Cultures in Europe Attitudes of Political Actors and

Mehr

Tagungsthema. Tagungsorganisation

Tagungsthema. Tagungsorganisation Tagungsthema Der Europäisierung von Ökonomie und Politik so eine gängige These sei bislang noch keine gleichwertige Europäisierung von Öffentlichkeit gefolgt. Defizite europäischer Öffentlichkeit gelten

Mehr

Literatur zur Vorlesung Medienangebote (Stand 14.04.2005)

Literatur zur Vorlesung Medienangebote (Stand 14.04.2005) Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Sozialwissenschaftliches Institut Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft SS 2005 Prof. Dr. Gerhard Vowe Legende: SMA: Standort Semesterapparat Literatur

Mehr

Politische Kommunikation: Parteien, Medien, Politische Soziologie der Bundesrepublik

Politische Kommunikation: Parteien, Medien, Politische Soziologie der Bundesrepublik : Parteien, Medien, Bürger Politische Soziologie der Bundesrepublik Wiederholung/Überblick Massenmedien und Medieneffekte Kommunikation außerhalb von Wahlkämpfen Wahlkampfkommunikation Interpersonale politische

Mehr

Programm (Stand: 29. Oktober 2014)

Programm (Stand: 29. Oktober 2014) Vorlesung V 403 Medialisierung der Politik oder Politisierung der Medien? Politische Kommunikation in Deutschland WS 2014/15, Do 11.00-12.30 Uhr, Vortragssaal Programm (Stand: 29. Oktober 2014) Lehrstuhl

Mehr

Vorausgesetzte Basistexte für die Zwischenprüfung. Hauptfach

Vorausgesetzte Basistexte für die Zwischenprüfung. Hauptfach Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften Bereich Medienwissenschaft Arbeitsfeld II Vorausgesetzte Basistexte für die Zwischenprüfung Hauptfach 2 1. Information

Mehr

Medien. Renard Teipelke

Medien. Renard Teipelke Medien Renard Teipelke Finanzinvestoren als Mehrheitseigner an Presseunternehmen - Zielkonflikte zwischen ökonomischem Erfolg und publizistischer Qualität am Beispiel der Berliner Zeitung Studienarbeit

Mehr

Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Lehraufträge an Universitäten Aus- und Fortbildungsstudien

Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Lehraufträge an Universitäten Aus- und Fortbildungsstudien Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier Department Politische Kommunikation Donau-Universität Krems Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 3500 Krems Tel.: +43 (0)27328932180 peter.filzmaier@donau-uni.ac.at

Mehr

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) Dr. Reiner Meyer, 2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) 2008 Tätigkeitsbericht: Projekt: Juni 2007 Mai 2008, Schutz kritischer Infrastruktur / SKIT Die Bedrohung

Mehr

zu Konzeption, Methode und Forschungsergebnissen der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten

zu Konzeption, Methode und Forschungsergebnissen der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten Publikationen zu Konzeption, Methode und Forschungsergebnissen der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten (ALM-Studie) GöfaK Medienforschung GmbH Lennéstr. 12A 14471 Potsdam www.goefak.de

Mehr

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen.

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen. Wintersemester 2008/ 09 Dr. Ulrich Glassmann Proseminar/Übung (1460): Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD Fr. 14.00 15.30 Uhr, Philosophicum (S58) Beginn: 17. Oktober 2008

Mehr

Herzlich, Karen E. Johnson

Herzlich, Karen E. Johnson USA Today Vorwort von Karen E. Johnson, US-Generalkonsulin in Hamburg USA today Amerika heute: Das Bild, das die Deutschen von den USA haben, ist zum größten Teil durch Medien geprägt, genau wie umgekehrt

Mehr

Ein-Fach/Zwei-Fach-Bachelor Kommunikationswissenschaft

Ein-Fach/Zwei-Fach-Bachelor Kommunikationswissenschaft Ein-Fach/Zwei-Fach-Bachelor Kommunikationswissenschaft Modul 23000 Allgemeine Studien ggf. Seminar aus dem Bereich "Schlüsselqualifikationen / Allgemeine Studien" [QISPOS-Prüfungsnr. 23002 (5 ECTS)] Modul

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Bonfadelli, Heinz, Prof. Dr., Ordentlicher Professor für Publizistikwissenschaft am IPMZ Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität

Mehr

In Zusammenarbeit mit:

In Zusammenarbeit mit: Programm veranstaltungsreihe Deutsch 3.0 In Zusammenarbeit mit: DEUTSCH 3.0 eine spannende Reise in die Zukunft unserer Sprache. Jetzt. ZUKUNFT ERKUNDEN: Unsere Sprache im Spannungsfeld unserer sozialen,

Mehr

Studienführer Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften

Studienführer Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften Karin Gavin-Kramer Klaus Scholle Studienführer Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften Unter Mitarbeit von Pamela Kain Lexika Verlag .-..-..'. Inhalt Vorwort 10 1. Einführung 1.1 Ich möchte

Mehr

Das Medienkommunikationssystem in Deutschland Literaturliste

Das Medienkommunikationssystem in Deutschland Literaturliste Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Wintersemester 2007/2008 Kommunikations- und Medienwissenschaft Marco Dohle, Susanne Keuneke, Astrid Zipfel Das Medienkommunikationssystem in Deutschland Literaturliste

Mehr

Sicherheit als mediales Konstrukt.

Sicherheit als mediales Konstrukt. Gerhard Vowe, Universität Düsseldorf Sicherheit als mediales Konstrukt. Sicherheitswahrnehmung aus Sicht der Kommunikationswissenschaft Beitrag zum Workshop der Arbeitsgruppe 1 Sicherheitswahrnehmungen

Mehr

Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn

Workshop Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden? am 3. Dezember 2015 in Bonn Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn Lebensläufe der Mitwirkenden Teilnehmer: Dr. Sebastian Berg,

Mehr

Jtolitik und Verwaltung auf dem Weg in die transindustrielle Gesellschaft

Jtolitik und Verwaltung auf dem Weg in die transindustrielle Gesellschaft Werner Jann/Klaus König/Christine Landfried/ Peter Wordelmann (Hrsg.) Jtolitik und Verwaltung auf dem Weg in die transindustrielle Gesellschaft Carl Bohret zum 65. Geburtstag Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Masterstudiengang Medien und Politische Kommunikation

Masterstudiengang Medien und Politische Kommunikation Beispielbild Masterstudiengang Medien und Politische Kommunikation Prof. Dr. Barbara Pfetsch / Ansgar Koch M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Informationsveranstaltung für Studienanfänger/innen

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014 PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL Stand 11/2014 MONOGRAPHIEN: Engel, Nicolas (2014): Die Übersetzung der Organisation. Pädagogische Ethnographie organisationalen Lernens. Wiesbaden: Springer VS. Engel, Nicolas/Göhlich,

Mehr

3. Fritz, W.: Determinanten der Produktinnovation, in: Die Unternehmung 40, 1986, Nr. 2, S. 134-147.

3. Fritz, W.: Determinanten der Produktinnovation, in: Die Unternehmung 40, 1986, Nr. 2, S. 134-147. Abhandlungen in Fachzeitschriften 1. Fritz, W.: Der vergleichende Warentest als Herausforderung für das strategische Marketing, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 37, 1985,

Mehr

Lehre (Auswahl, Stand 2015)

Lehre (Auswahl, Stand 2015) Lehre Prof. Dr. Marlis Prinzing 1 Prof. Dr. Marlis Prinzing Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences, D-50678 Koeln mail: marlis.prinzing@das-rote-sofa.de; web: www.marlisprinzing.de Lehre

Mehr

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung. für den M.A.-Studiengang Politics, Administration & International Relations (PAIR)

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung. für den M.A.-Studiengang Politics, Administration & International Relations (PAIR) Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für den M.A.-Studiengang Politics, Administration & International Relations (PAIR) 2014 Zeppelin Universität gemeinnützige GmbH 2 10 Fachspezifische Studien-

Mehr

UTB 2787. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2787. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2787 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen Basel Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Lucius

Mehr

Freie Journalisten im Fernsehen

Freie Journalisten im Fernsehen Aktuell. Studien zum Journalismus l 5 Annika Summ Freie Journalisten im Fernsehen Professionell, kompetent und angepasst ein Beruf im Wandel Der Journalismus ist Chronist des Tagesgeschehens und Seismograf

Mehr

Präsentation der Masterstudiengänge

Präsentation der Masterstudiengänge Präsentation der Masterstudiengänge Medien- und Kultursoziologie Wirtschaftssoziologie Soziologie (Nebenfach) 15.06.2010 Allgemeine Anmerkungen Einschreibung Einschreibung für Studierende der bis Anfang

Mehr

Veröffentlichungen von Dipl.-Gyml. Manuel Froitzheim

Veröffentlichungen von Dipl.-Gyml. Manuel Froitzheim Veröffentlichungen von Dipl.-Gyml. Manuel Froitzheim Wissenschaftliche Publikationen Schuhen, Michael/ Froitzheim, Manuel (2015): Das Elektronische Schulbuch 2015. Fachdidaktische Anforderungen und Ideen

Mehr

Hauptseminar/Hauptkurs: Strategische politische Kommunikation Dienstleistungen für Wahlkampf, politische PR und Lobbying

Hauptseminar/Hauptkurs: Strategische politische Kommunikation Dienstleistungen für Wahlkampf, politische PR und Lobbying Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Sozialwissenschaftliches Institut Kommunikations- und Medienwissenschaft Prof. Dr. Gerhard Vowe gerhard.vowe@tu-ilmenau.de Wintersemester 2004/2005 Hauptseminar/Hauptkurs:

Mehr

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode: SP Dauer (in Semestern): 3 Leistungspunkte: 36 Arbeitsaufwand: 1080 Stunden Inhalte: Politische Kommunikation (sowohl Mikro-, Meso- als auch

Mehr

Mediennutzung im Ost-West-Vergleich ein Test der These von der Populationsheterogenität am Beispiel von Fernsehen und Tageszeitungen

Mediennutzung im Ost-West-Vergleich ein Test der These von der Populationsheterogenität am Beispiel von Fernsehen und Tageszeitungen Mediennutzung im Ost-West-Vergleich ein Test der These von der Populationsheterogenität am Beispiel von Fernsehen und Tageszeitungen VORTRAG ZUM 3. WORKSHOP DES MEDIENWISSENSCHAFTLICHEN LEHR- UND FORSCHUNGSZENTRUMS

Mehr

Social Reading Lesen über die sozialen Medien

Social Reading Lesen über die sozialen Medien Social Reading Lesen über die sozialen Medien Prof. Dr. Martin Engstler KnowTech 2012, Stuttgart, 25. Oktober 2012 Movies, TV, news, books those types of things are things I think people just naturally

Mehr

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Eine Frage der Wirksamkeit? Qualitätssicherung als Impulsgeberin für Veränderungen am 9. und 10. Oktober 2014 in Wien Markus Seyfried

Mehr

Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus

Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus (Version 1.1) Stand: 2012 Gliederung Einführung... 3 1. Einführung in das Arbeitsfeld des Journalisten... 4 2. Nachricht (Meldung)... 6 3. Bericht... 8

Mehr

Wissenschaftskommunikation zwischen Risiko und (Un-)Sicherheit

Wissenschaftskommunikation zwischen Risiko und (Un-)Sicherheit Georg Ruhrmann / Sabrina Heike Kessler / Lars Guenther (Hrsg.) zwischen Risiko und HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Sprache und Kommunikation an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Sprache und Kommunikation an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Sprache und Kommunikation an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 21. Februar 2011 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung

Mehr

Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press Ellet

Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press Ellet Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press Business-Cases entwickeln und erfolgreich auswerten von William Ellet 1. Auflage Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press Ellet

Mehr

YES! Young Economic Summit // Das Projekt

YES! Young Economic Summit // Das Projekt YES! Young Economic Summit // Das Projekt Was ist das YES!? Das YES! Young Economic Summit ist ein Schülerprojekt, das von der ZBW Leibniz- Informationszentrum Wirtschaft in Kooperation mit der Joachim

Mehr

Innovative Vermittlungsräume zwischen Sozialwissenschaften und Praxis

Innovative Vermittlungsräume zwischen Sozialwissenschaften und Praxis Innovative Vermittlungsräume zwischen Sozialwissenschaften und Praxis Konzeption Social Innovation Co-Lab Bestandsaufnahme Stand der Forschung Fallstudien USA Fallstudien Deutschland Social Innovation

Mehr

Programm der Veranstaltung

Programm der Veranstaltung Programm der Veranstaltung Presseschau Mediaplanung aktuell Wirkungspotentiale Begrüßung Neue KoWi- Studiengänge an der DIU DIU Prof. Dr. Lutz M. Hagen Professor am IfK Aktuelles von der Dresden International

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Social Network Analysis als Instrument zur Bewertung von Beziehungskapital

Social Network Analysis als Instrument zur Bewertung von Beziehungskapital Social Network Analysis als Instrument zur Bewertung von Beziehungskapital Barbara Heller-Schuh Konferenz: 10 Jahre Wissensbilanzierung in Österreich Wien, 30. September 2008 Beziehungskapital in der Wissensbilanzierung

Mehr

Mission Wohlfahrtsmarkt

Mission Wohlfahrtsmarkt Wirtschafts- und Sozialpolitik 10 Mission Wohlfahrtsmarkt Institutionelle Rahmenbedingungen, Strukturen und Verbreitung von Social Entrepreneurship in Deutschland von Dr. Stephan Grohs, Prof. Dr. Katrin

Mehr

Verlautbarungsjournalismus Skepsis Qualität Objektivität. Annika Schmitz & Jonas Lehrke

Verlautbarungsjournalismus Skepsis Qualität Objektivität. Annika Schmitz & Jonas Lehrke Verlautbarungsjournalismus Skepsis Qualität Objektivität Annika Schmitz & Jonas Lehrke Begriffserklärung Zitat Leitfrage Verlautbarungsjournalismus Skepsis Qualität Objektivität Fazit Literaturverzeichnis

Mehr

Wie informiert sich die Gesellschaft? Thesen und Befunde zu Informationsrepertoires im medialen Wandel

Wie informiert sich die Gesellschaft? Thesen und Befunde zu Informationsrepertoires im medialen Wandel Wie informiert sich die Gesellschaft? Thesen und Befunde zu Informationsrepertoires im medialen Wandel Stuttgarter Medienkongress 17. November 2015 Prof. Dr. Uwe Hasebrink Konvergierende Medienumgebungen

Mehr

Führung in Extremsituationen: Am Beispiel von 9/11

Führung in Extremsituationen: Am Beispiel von 9/11 Führung in Extremsituationen: Am Beispiel von 9/11 Führung in Armee und Wirtschaft, Hochschule Luzern 10.11.15 Führung in Extremsituationen, Hochschule Luzern Dr. Michael Holenweger 11.11.2015 1 Gliederung

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig Vom.....0

Mehr

POLITISCHES VERTRAUEN IN ITALIEN

POLITISCHES VERTRAUEN IN ITALIEN POLITISCHES VERTRAUEN IN ITALIEN Eine empirische und theoretische Analyse zu den rationalen und kulturellen Dimensionen bürgerlicher Kooperation innerhalb der politischen Kultur Italiens vorgelegt am Fachbereich

Mehr

PERSONALIZED NETWORK SOCIAL NETWORK

PERSONALIZED NETWORK SOCIAL NETWORK PERSONALIZED NETWORK SOCIAL NETWORK PERSONALISIERTE SOZIALE NETZWERKE PERSONALISIERTE SOZIALE NETZWERKE sind abgestimmt auf das jeweilige Unternehmen und die damit verbundene Kundenzielgruppe. ABSTIMMUNG

Mehr

Verena Henkel & Stefanie Vogler-Lipp

Verena Henkel & Stefanie Vogler-Lipp Erwerb und Entwicklung interkultureller Kompetenz im Peer-Tutoring-Lernsetting Empirische Befunde eines Praxisbeispieles an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) Verena Henkel & Stefanie

Mehr

Publikationsliste von Otfried Jarren

Publikationsliste von Otfried Jarren Publikationsliste von Otfried Jarren 2009 Otfried Jarren / Martina Vogel (2009): Gesellschaftliche Selbstbeobachtung und Koorientierung. Die Leitmedien der modernen Gesellschaft. In: Müller, Daniel / Ligensa,

Mehr

Koproduktion bei Demenz

Koproduktion bei Demenz KoAlFa Koproduktion im Welfare Mix der Altenarbeit und Familienhilfe Koproduktion bei Demenz Theresa Hilse Dipl. Soz. Arb./ Soz. Päd.(FH) Gerontologie- und Geriatriekongress, Bonn 2012 1 Der Rahmen Projektleitung:

Mehr

Publikationsverzeichnis. Monographien und Herausgeberschaften

Publikationsverzeichnis. Monographien und Herausgeberschaften Publikationsverzeichnis Monographien und Herausgeberschaften Croissant, Aurel/Kailitz, Steffen/Köllner, Patrick/Wurster, Stefan (Hrsg.) 2014a: Comparing autocracies in the early Twenty-first Century. Vol.

Mehr

Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für das Promotionsstudium

Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für das Promotionsstudium Amtliches Mitteilungsblatt Der Vizepräsident für Forschung Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für das Promotionsstudium History of Ancient Science der Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)

Mehr

Inhalt. Vorwort. 1. Teil I Theoretische Ansätze und Modelle

Inhalt. Vorwort. 1. Teil I Theoretische Ansätze und Modelle Inhalt Vorwort. 1 Teil I Theoretische Ansätze und Modelle Kapitel 1 Einführung und Begriffsklärung. 1. Begriff der Unternehmenskommunikation. 10 2. Public Relations als Kommunikationsmanagement von Unternehmen.

Mehr

Werbung und Öffentlichkeitsarbeit auf dem sozialen Markt

Werbung und Öffentlichkeitsarbeit auf dem sozialen Markt Werbung und Öffentlichkeitsarbeit auf dem sozialen Markt VPK-Mitgliederversammlung München, den 29. April 2009 Vortrags-Inhalte Marketing Werbung PR: Begriffe und Möglichkeiten Ausgangslage die Herausforderungen

Mehr

Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre. Universität Liechtenstein April 2015

Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre. Universität Liechtenstein April 2015 Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre April 2015 Warum BWL studieren? Globale Märkte. Internationaler Wettbewerb. Kürzere Produktlebenszyklen. Komplexere Entscheidungssituationen. Unternehmen, die

Mehr

Tagung Leichte Sprache im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung

Tagung Leichte Sprache im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung Tagung Leichte Sprache im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung Ort: Seminargebäude, S 202 (2. Etage), Universitätsstraße 3 Programm Aktuelle Informationen: http://www.uni-leipzig.de/~fix Anmeldung

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE VERÖFFENTLICHUNGEN / VORTRÄGE Stand Februar 2015

WISSENSCHAFTLICHE VERÖFFENTLICHUNGEN / VORTRÄGE Stand Februar 2015 WISSENSCHAFTLICHE VERÖFFENTLICHUNGEN / VORTRÄGE Stand Februar 2015 Monographien und Herausgeberschaft De Vreese, Claes; Adam, Silke & Berganza, Rosa (eds.) (2013): Special issue on the European Parliament

Mehr

Prof. Dr. Frank Brettschneider Fachgebiet Kommunikationswissenschaft

Prof. Dr. Frank Brettschneider Fachgebiet Kommunikationswissenschaft Prof. Dr. Frank Brettschneider Fachgebiet Kommunikationswissenschaft Publikations- und Vortragsverzeichnis (Stand: 22. März 2007) 1. Monographien: - Spitzenkandidaten und Wahlerfolg. Personalisierung Kompetenz

Mehr

Developing clusters to promote S³ innovation

Developing clusters to promote S³ innovation Developing clusters to promote S³ innovation Developing triple helix clusters and finance models from structured Fds. Promoting (cluster) innovation following smart specialization strategy International

Mehr

Monographie. Beiträge in Zeitschriften mit Peer-Review-Verfahren

Monographie. Beiträge in Zeitschriften mit Peer-Review-Verfahren Monographie Lichtenstein, Dennis (2014): Europäische Identitäten. Eine vergleichende Untersuchung der Medienöffentlichkeiten ost- und westeuropäischer EU-Länder. Konstanz: UVK. (Reihe Forschungsfeld Kommunikation)

Mehr

Journalistische Ethik

Journalistische Ethik 2135-2824 Barbara Thomaß 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Journalistische Ethik Ein Vergleich der

Mehr

Politische Mediation. Ein Überblick

Politische Mediation. Ein Überblick Politische Mediation Ein Überblick Schriftliche Ausarbeitung des Referates für das Seminar Grundzüge der Mediation für Juristen und Psychologen Universität Konstanz SS 2012 Von Claudia König & Nele Kröger

Mehr

Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender

Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender Koblenz, Informatik 2013 19. September 2013 1 Dr. Stefan Weiss / Sebastian Pape Workshop Agenda

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

PR vs. Journalismus Zwei unterschiedliche Disziplinen!?

PR vs. Journalismus Zwei unterschiedliche Disziplinen!? PR vs. Journalismus Zwei unterschiedliche Disziplinen!? Referent: Prof. Thomas Dreiskämper Journalismus Definition ist die periodische publizistische Arbeit für Presse, Online-Medien und/oder Rundfunk.

Mehr

Wiesbaden Gründerregion Überblick über die Veranstaltungen 1. Halbjahr 2016 Stand: 23. Dezember 2015

Wiesbaden Gründerregion Überblick über die Veranstaltungen 1. Halbjahr 2016 Stand: 23. Dezember 2015 Wiesbaden Gründerregion Überblick über die Veranstaltungen 1. Halbjahr 2016 Stand: 23. Dezember 2015 Rund um das Thema Gründung gestalten die Netzwerkpartner der Gründerregion Wiesbaden zahlreiche Aktionen

Mehr

Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten

Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Stand: Januar 2015 Michler, A. F. und H. J. Thieme (1991), Währungsreformen: Zur institutionellen Absicherung monetärer Prozesse, in: Hartwig, K.-H.

Mehr

Krisenkommunikation und Neue Medien

Krisenkommunikation und Neue Medien 18.04.2012 Gebhard Rusch Krisenkommunikation und Neue Medien 1 Überblick 1. Kommunikative Bedürfnisse der Bevölkerung in der Krise 2. Anforderungen an öffentliche Kommunikation in der Krise 3. Die Rolle

Mehr

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA THE SHORENSTEIN CENTER ON THE PRESS, POLITICS & PUBLIC POLICY JOHN F. KENNEDY SCHOOL OF GOVERNMENT, HARVARD UNIVERSITY, CAMBRIDGE, MA 0238 PIPPA_NORRIS@HARVARD.EDU. FAX:

Mehr

Danyal Bayaz. ,Heuschrecken' zwischen. Rendite, Reportage. und Regulierung. Die Bedeutung von Private Equity. in Ökonomie und Öffentlichkeit

Danyal Bayaz. ,Heuschrecken' zwischen. Rendite, Reportage. und Regulierung. Die Bedeutung von Private Equity. in Ökonomie und Öffentlichkeit Danyal Bayaz,Heuschrecken' zwischen Rendite, Reportage und Regulierung Die Bedeutung von Private Equity in Ökonomie und Öffentlichkeit ^ Springer VS Inhalt 1. Einführung 15 1.1. Heuschrecken - Von der

Mehr

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling UHH Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von-melle-park 9 20146 Hamburg An die Studierenden im Fachbereich Sozialökonomie 04.11.2015 Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber Fakultät für Wirtschafts-

Mehr

Vorträge von Prof. Dr. Thilo Harth

Vorträge von Prof. Dr. Thilo Harth Vorträge von Prof. Dr. Thilo Harth Seminar zur Lehrerfortbildung Lernfeldorientierung in der beruflichen Bildung: Neue Herausforderungen für den Unterricht in der Höheren Technischen Lehranstalt, Viktor

Mehr

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/ Politikwissenschaft Politikwissenschaftliche Institute in Österreich Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Mehr

Faszination Medien. Alle bpb-angebote. Veranstaltungen:

Faszination Medien. Alle bpb-angebote. Veranstaltungen: Veranstaltungen: Computerspiele selbst erleben Computerspiele sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Über ihre Risiken für Heranwachsende, aber auch ihre didaktischen

Mehr

Chancen und Gefahren einer zielorientierten Steuerung von Hochschulen. Dr. Markus Reihlen

Chancen und Gefahren einer zielorientierten Steuerung von Hochschulen. Dr. Markus Reihlen Chancen und Gefahren einer zielorientierten Steuerung von Hochschulen AGENDA New Public Management als neues Steuerungsmodell Die Hochschulpolitische Wende Das Modell der anreizkompatiblen Mittelverteilung

Mehr

Der Marshall-Plan und das Handlungsmotiv der USA

Der Marshall-Plan und das Handlungsmotiv der USA Geschichte Verena König Der Marshall-Plan und das Handlungsmotiv der USA Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Forschungsansätze 3 3. Containment-Politik 4 3.1. Wirtschaftspolitisches Interesse

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang New Media Journalism an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang New Media Journalism an der Universität Leipzig 48/ Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang New Media Journalism an der Universität Leipzig Vom 30. Juli

Mehr

Bericht zur Veranstaltung des Regionalkreis München in der Allianz Arena München am 19. Mai 2010

Bericht zur Veranstaltung des Regionalkreis München in der Allianz Arena München am 19. Mai 2010 Bericht zur Veranstaltung des Regionalkreis München in der Allianz Arena München am 19. Mai 2010 Veranstaltungstitel: Transparenz durch Social Media Auswirkungen der neuen Medien auf die Immobilienwirtschaft:

Mehr

NBl. MBW Schl.-H. 6/2012, S. 60 Tag der Bekanntmachung: 04. Oktober 2012

NBl. MBW Schl.-H. 6/2012, S. 60 Tag der Bekanntmachung: 04. Oktober 2012 NBl. MBW Schl.-H. 6/2012, S. 60 Tag der Bekanntmachung: 04. Oktober 2012 Studienordnung (Satzung) für den Bachelorstudiengang Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation am Fachbereich Medien der

Mehr

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Forschungserträge Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Veranstaltungsort Hotel Breitenfelder Hof Lindenallee 8 04158 Leipzig Organisation: Global and European Studies Institute der Universität Leipzig

Mehr

Social Software im Wahlkampf: Professionalisierung des Kommunikationsmanagements virale Kampagnen

Social Software im Wahlkampf: Professionalisierung des Kommunikationsmanagements virale Kampagnen Social Software im Wahlkampf: Professionalisierung des Kommunikationsmanagements virale Kampagnen Referat von Albrecht Walther Seminar: Partizipation oder Illusion? Social Software und Web 2.0 in der Politik,

Mehr

Die Gemeinde Timmendorfer Strand im Dialog mit Gemeinden an der Ostküste der USA (Chesapeake Bay)

Die Gemeinde Timmendorfer Strand im Dialog mit Gemeinden an der Ostküste der USA (Chesapeake Bay) Ostseeküste 2100? Transfer bester kommunaler Erfahrungen zur Anpassung an den Klimawandel Timmendorfer Strand, 19. September 2012 Die Gemeinde Timmendorfer Strand im Dialog mit Gemeinden an der Ostküste

Mehr

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59.

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59. Publikationen (Auswahl): 1. Eigene Veröffentlichungen Monographie: - Der Mensch als Spiegelbild Gottes in der Mystik Ibn ʿArabīs, Wiesbaden: Harrassowitz- Verlag 2007. 2. Aufsätze (Auswahl): 1. ʿAbd ar-raḥmān

Mehr

HFM. Wettbewerbsprobleme im Internet. Hamburger Forum Medienökonomie. Jörn Kruse / Ralf Dewenter (Hrsg.) Band 9

HFM. Wettbewerbsprobleme im Internet. Hamburger Forum Medienökonomie. Jörn Kruse / Ralf Dewenter (Hrsg.) Band 9 HFM Hamburger Forum Medienökonomie Band 9 / Ralf Dewenter (Hrsg.) Wettbewerbsprobleme im Internet Mit Beiträgen von: Patrick F. E. Beschorner Walter Brenner Ralf Dewenter Markus Fredebeul-Krein Thorsten

Mehr

Handbuch Alles über Gruppen:

Handbuch Alles über Gruppen: Cornelia Edding, Karl Schattenhofer (Hrsg.) Handbuch Alles über Gruppen: Theorie, Anwendung, Praxis Mit Beiträgen von: Andreas Amann, Klaus Antons, Klaus Brosius, Gisela Clausen, Klaus Doppier, Cornelia

Mehr

M-Health -Anwendungen als Medien der Wissenstransfers. Ambivalenzen der Veralltäglichung biomedizinischer Praktiken und Wissensformen

M-Health -Anwendungen als Medien der Wissenstransfers. Ambivalenzen der Veralltäglichung biomedizinischer Praktiken und Wissensformen M-Health -Anwendungen als Medien der Wissenstransfers Ambivalenzen der Veralltäglichung biomedizinischer Praktiken und Wissensformen Holger Muehlan, Tim Rostalski & Silke Schmidt Ernst-Moritz-Arndt Universität

Mehr

MASSENKOMMUNIKATION Theorien, Methoden, Befunde

MASSENKOMMUNIKATION Theorien, Methoden, Befunde MASSENKOMMUNIKATION Theorien, Methoden, Befunde HERAUSGEGEBEN VON MAX KAASE UND WINFRIED SCHULZ WESTDEUTSCHER VERLAG INHALTSÜBERSICHT /. Einleitung Max Kaase und Winfried Schulz Perspektiven der Kommunikationsforschung

Mehr

Staatsexamen Ergänzungsbereich

Staatsexamen Ergänzungsbereich 30-STE-WA Lehrformen Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Introduction into Scientific Working 1. Semester Seminar "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" (1 SWS) = 15 h Präsenzzeit und

Mehr

Begleiten und begeistern:

Begleiten und begeistern: Begleiten und begeistern: Wie man mit ideeller Förderung noch mehr aus dem Deutschlandstipendium macht Dr. Alexander Tiefenbacher Berlin, 29. Mai 2013 2 Agenda A. Profil Servicezentrum Deutschlandstipendium

Mehr

Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer

Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer Workshop Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer 3. September 2009 Ludwig Erhard Haus Workshop Erfolgreiche Unternehmen nutzen gewinnbringend

Mehr

Plattformen wie WIKIPEDIA und YOUTUBE reichen, können sie auch Erwartungen formulieren und beispielsweise nachvollziehbare Argumente statt platter

Plattformen wie WIKIPEDIA und YOUTUBE reichen, können sie auch Erwartungen formulieren und beispielsweise nachvollziehbare Argumente statt platter Plattformen wie WIKIPEDIA und YOUTUBE reichen, können sie auch Erwartungen formulieren und beispielsweise nachvollziehbare Argumente statt platter Werbeversprechen einfordern. Umgekehrt bieten sich auch

Mehr