Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer"

Transkript

1 Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer Lernen Sie Sprachen mit Erasmus+ OLS Deutsch - Englisch - Spanisch Französisch - Italienisch - Niederländisch Latest update: 22/04/2015

2 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung Welchen Zweck hat diese Gebrauchsanleitung? Systemanforderungen Zugang zur und Anmeldung auf der Erasmus+ OLS Website Vervollständigen Sie Ihr Erasmus+ OLS Profil Zugriff auf den Erasmus+ OLS Sprachtest Durchführung des Erasmus+ OLS Sprachtests Grammatik Wortschatz Formulierungen Hörverstehen Leseverstehen Ergebnis des Sprachtests Helpdesk Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung, Copyright und Cookies Haftungsausschluss Datenschutzerklärung Welche personenbezogenen Daten werden zu welchen Zwecken gesammelt? Wer hat Zugang zu Ihren Daten und an welche Empfänger werden sie übermittelt? Wie schützen und sichern wir Ihre Daten? Wie können Sie Ihre Informationen überprüfen und berichtigen? Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert? Kontaktinformationen Datenschutzkonflikte Rechtsgrundlage Copyright Kontakt Cookies OLS-Verhaltenskodex

3 1. Einführung Herzlich willkommen zum Erasmus+ OLS Sprachtest! Diese Gebrauchsanleitung dient der Einführung des Online Linguistic Support Sprachtests, mit dem sichergestellt wird, dass Ihre Ergebnisse Ihre Kenntnisse in der jeweiligen Sprache, die Sie für die Arbeit oder das Studium während Ihrer Mobilität benötigen, angemessen widerspiegeln Welchen Zweck hat diese Gebrauchsanleitung? Diese Gebrauchsanleitung beinhaltet Anweisungen, die Ihnen helfen werden, Ihren Sprachtest schnell und effizient zu absolvieren. Zunächst erfahren Sie, welche IT-Systemanforderungen für die Verwendung des OLS bestehen und wie Sie sich beim OLS anmelden. Sobald Sie auf Ihr Konto zugreifen können, erfahren Sie alles zum Sprachtest, wie er strukturiert ist und was genau bewertet wird. Schließlich werden wir Ihnen Tipps geben, wie Sie Ihre Ergebnisse am besten nutzen können. 2

4 2. Systemanforderungen Die nachstehend aufgeführten Mindestsystemanforderungen müssen erfüllt werden, um den Erasmus+ OLS Sprachtest erfolgreich online ausführen zu können. Betriebssystem: Windows 8, Windows 7, Windows XP, Windows Vista, MAC OS X 10.1 Bildschirmauflösung: x 768 Standard-Soundkarte Lautsprecher und Kopfhörer Browser: Internet Explorer 7 oder höher; Mozilla Firefox 3.6 oder höher; Chrome 10 oder höher; Safari 5 oder höher Adobe Flash Player oder HTML5 Breitbandinternetzugang (DSL/Kabel) 3

5 3. Zugang zur und Anmeldung auf der Erasmus+ OLS Website Bevor Sie auf Erasmus+ OLS Sprachtest zugreifen können, müssen Sie ein Benutzerkonto aktivieren. Sie sollten eine automatisch erstellte mit den Anmeldedaten erhalten haben. Folgen Sie einfach dem Link in der , um Ihr Konto zu aktivieren. Um sich anzumelden, geben Sie bitte das Login und das Passwort ein, das Sie per von Ihrer Entsendeinstitution/-organisation erhalten haben. Wenn Sie Ihr Erasmus+ OLS Benutzerkonto aktiviert haben, rufen Sie bitte die URL auf, um auf die Erasmus+ OLS Startseite zuzugreifen. Um Zugang zur Login-Seite zu erhalten, klicken Sie bitte in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf die Schaltfläche Login. 4

6 Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie bitte auf den Link Passwort vergessen?. Bei Problemen kontaktieren Sie bitte unser Erasmus+ OLS Technisches Support Team, indem Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf Kontakt klicken. 5

7 4. Vervollständigen Sie Ihr Erasmus+ OLS Profil Wenn Sie eingeloggt sind, werden Sie gebeten, Ihr Profil zu bearbeiten und es mit Angaben zu Ihrer Person sowie zu Ihrer Erasmus+ Mobilität (Mobilitätsart, Zielland, Start- und Enddaten Ihres Mobilitätszeitraums) zu vervollständigen. Alle mit einem roten Sternchen (*) versehenen Felder sind Pflichtfelder, die unbedingt ausgefüllt werden müssen. Die Sprache des Tests, den Sie ablegen werden, wurde von Ihrer Entsendeinstitution/- organisation als Hauptarbeitssprache Ihres Mobilitätszeitraums ausgewählt. Diese ist angegeben unter Zu prüfende Sprache. Sie können die Angabe in diesem Feld nicht ändern. Sollten Sie der Meinung sein, dass die angegebene Sprache falsch ist, vervollständigen Sie bitte Ihr Profil nicht weiter und kontaktieren Sie unverzüglich Ihre Entsendeinstitution/-organisation. 6

8 Bitte geben Sie Ihre Zeitzone an, da sie später in Bezug auf den Unterricht relevant sein könnte, wenn Sie von Ihrer Entsendeinstitution/-organisation für die Teilnahme an der OLS online tutoring session ausgewählt worden sein sollten. Daher geben Sie bitte die Zeitzone an, in der Sie während Ihrer Mobilität studieren oder arbeiten werden. Bevor Sie auf Änderungen speichern klicken, sollten Sie die rechtlichen Hinweise zum Datenschutz lesen. Sie müssen die Datenschutzbestimmungen akzeptieren, bevor Sie Ihr Profil speichern, da Sie sonst nicht fortfahren können. Wenn Sie Ihr Passwort, das Sie per erhalten haben, ändern möchten, klicken Sie bitte auf Passwort ändern. Wenn Sie Ihr Profil vervollständigt haben, klicken Sie bitte auf Änderungen speichern, um fortzufahren. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Profil vervollständigen müssen, bevor Sie mit dem Sprachtest beginnen. 7

9 5. Zugriff auf den Erasmus+ OLS Sprachtest Wenn Sie Ihr Profil vervollständigt haben, wird eine Startseite des Sprachtests angezeigt. Wenn Sie Ihr Profil ändern möchten, klicken Sie bitte auf Ihr Profil ändern. Diese Seite enthält eine Reihe von Information wie: Dauer Ihres Sprachtests; Aufbau des Sprachtests, den Sie ablegen werden, d. h. Grammatik, Wortschatz, Formulierungen, Hörverstehen und Leseverstehen; Schwierigkeitsgrad, mit dem Ihr Sprachtest fortschreitet ( computergestütztes adaptives Testen bedeutet, dass sich der Schwierigkeitsgrad des gesamten Sprachtests an das Leistungsniveau des Mobilitätsteilnehmers anpasst); Einige Tipps wie Sie den Sprachtest entspannt absolvieren können. Am Ende des Sprachtests wird Ihnen nur das Endergebnis ohne jegliches Feedback zu Ihrer Prüfungsleistung auf dem Bildschirm angezeigt (Anzahl richtiger und/oder falscher Antworten). 8

10 Mit einem Klick auf Starten Sie den Sprachtest am unteren Ende der Seite können Sie Ihren Test beginnen. Die Kompatibilität Ihres Computers wird anschließend überprüft. Wenn die Kompatibilitätsprüfung abgeschlossen ist und Ihre Konfiguration den Mindestanforderungen entspricht, klicken Sie bitte auf Test starten. 9

11 Nach der Kompatibilitätsprüfung wird Ihre Audio-Konfiguration getestet. Klicken Sie auf Zum Hören hier klicken, um zu prüfen, ob Ihre Lautsprecher und Kopfhörer die Hörprobe korrekt abspielen. (Bitte stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher eingeschaltet ist.) Wenn der Hörtest erfolgreich war, klicken Sie auf Ja. Sollte der Hörtest fehlschlagen, klicken Sie bitte auf Nein. Ihnen wird dann ein weiterer Kommentar angezeigt, der eine Liste von Maßnahmen zur Einrichtung der Audio-Einstellungen enthält. Nachdem Sie auf Ja und dann auf Fortsetzen geklickt haben, können Sie schließlich mit Ihrem Sprachtest beginnen. 10

12 6. Durchführung des Erasmus+ OLS Sprachtests Der online Sprachtest mit insgesamt 70 Fragen beinhaltet die folgenden Teilgebiete: 1. Grammatik (20 Fragen) 2. Wortschatz (15 Fragen) 3. Formulierungen (15 Fragen) 4. Hörverstehen (10 Fragen) 5. Leseverstehen (10 Fragen) Der Test dauert durchschnittlich 40 bis 50 Minuten. Es gibt jedoch keine Zeitbegrenzung, und Sie können sich so viel Zeit nehmen, wie Sie möchten, um den Test abzuschließen. Die Teilgebiete zielen darauf ab, sowohl Ihre kommunikative Kompetenz als auch Ihre grammatikalischen, semantischen, lexikalischen und orthographischen Fähigkeiten integrativ zu beurteilen. Sie können zu jedem Zeitpunkt des Tests Ihre Antworten speichern und zu einem späteren Zeitpunkt fortfahren. Bitte beachten Sie jedoch, dass nur vollständig beantwortete Teilgebiete gespeichert werden, während die Antworten in angefangenen, aber nicht vollständig beantworteten Teilgebieten verloren gehen. Sollten Sie den Sprachtest vorzeitig beenden müssen oder sollte ein technisches Problem auftreten, haben Sie die Möglichkeit, den Test von Beginn des Teilgebiets fortzusetzen, das Sie zuletzt bearbeitet haben. Bitte beachten Sie, dass Sie, sobald Sie eine Antwort ausgewählt und auf Fortsetzen geklickt haben, nicht mehr zur vorherigen Frage zurückkehren können, um eine Korrektur vorzunehmen. Sollten Sie die Antwort zu einer Frage nicht wissen, klicken Sie bitte auf Fortsetzen und setzen Sie den Test ohne Auswahl einer Antwort fort. 6.1 Grammatik Im ersten Abschnitt werden Ihre Grammatikkenntnisse getestet. Dieser Grammatikteil beinhaltet zwei Aufgabentypen: Multiple-Choice-Fragen und Lückentexte mit insgesamt 20 Aufgaben. Das nachfolgend aufgeführte Beispiel stellt eine Multiple-Choice-Aufgabe dar. Sie müssen die richtige Antwort aus den vorgegebenen Optionen auswählen, indem Sie in den Kreis neben der entsprechenden Option klicken. Anschließend klicken Sie auf Fortsetzen, um zur nächsten Frage zu gelangen. 11

13 In der oberen rechten Ecke des Bildschirms, wird Ihnen der Schwierigkeitsgrad jeder Frage angezeigt. Dieser wird sich gemäß Ihrem Sprachniveau erhöhen oder verringern. Der Test beginnt standardmäßig mit einer Frage, die dem Niveau A2 (GER) entspricht. In der Fußleiste des Bildschirms wird Ihnen auf dem Fortschrittsbalken Ihr Testverlauf angezeigt. Jede ausgefüllte Zelle entspricht einer beantworteten Aufgabe. Der Fortschrittsbalken zeigt Ihnen die fünf Teilgebiete an, die Sie bearbeiten müssen, um den Test abzuschließen. Der folgende Screenshot zeigt den zweiten Aufgabentyp dieses Abschnitts an: den Lückentext. Je nach Kontext und Bedeutung des Texts müssen Sie das entsprechende Wort in seiner richtigen Form (Zahl und/oder Geschlecht) eingeben, indem Sie in das leere Feld klicken. Ihre Kenntnisse werden für folgende Wortarten getestet: Substantive; Artikel; Adjektive und Pronomen. Sie werden auch dazu aufgefordert, Folgendes einzugeben: die korrekte Zeitform und Konjugationsform des Verbs; die korrekten Präpositionen und Adverbien. 12

14 Sobald Sie ein Teilgebiet abgeschlossen haben, wird Ihnen Folgendes mitgeteilt: der Abschnitt (Grammatik, Wortschatz usw.), den Sie abgeschlossen haben; die Anzahl der verbleibenden Teilgebiete; das nächste zu bearbeitende Teilgebiet. 13

15 6.2 Wortschatz Im zweiten Abschnitt wird Ihr Vokabular anhand von 15 Fragen getestet. Wie bereits im vorangegangenen Teil beantworten Sie Multiple-Choice-Fragen und füllen Lückentexte aus, indem Sie unter Beachtung des Kontexts das korrekte Wort auswählen. Es werden folgende Wortarten getestet: Substantive, Adjektive, Verben, Pronomen und Präpositionen. Das Teilgebiet Wortschatz enthält auch Fragen, mit denen Ihr Grundwissen getestet wird. 14

16 6.3 Formulierungen Der dritte Abschnitt besteht aus 15 Fragen und testet Ihre Kommunikationsfähigkeit. Ihre Fähigkeit, die Sprache korrekt und angemessen zur Erreichung bestimmter Kommunikationsziele zu benutzen, wird hier mithilfe von Multiple-Choice-Fragen geprüft. Ziel ist es, anhand von kurzen Dialogen zu bewerten, wie Sie sich in der Zielsprache verständigen können. Sie müssen entweder die richtige Antwort aus seiner Reihe von Optionen auswählen: Oder Sie müssen die passende Frage zu einer vorgegebenen Antwort auswählen: 15

17 6.4 Hörverstehen Der vierte Abschnitt umfasst zehn Fragen und testet Ihr Hörverstehen. Jede Frage basiert auf einem abzuspielenden Hörtext. Sie können die Wiedergabefunktion überprüfen, indem Sie auf der rechten Seite dieses Bildschirms auf das Lautsprechersymbol klicken. Um den Hörtext abzuspielen, klicken Sie bitte auf das Lautsprechersymbol. Sie können den Text maximal dreimal anhören. Wir empfehlen Ihnen, die Liste mit den Antwortmöglichkeiten mindestens einmal genau durchzulesen. Jede Aufgabe besteht aus einer Multiple-Choice-Frage zu einem kurzen Dialog. Je nach Aufgabentyp und jeweiligem Schwierigkeitsgrad müssen Sie den Satz auswählen, der entweder die Hauptaussage oder einen Aspekt des Hörtexts sinngemäß wiedergibt. 16

18 Oder Sie müssen ein Wort oder eine Wendung erkennen, das bzw. die im Hörtext verwendet wird, so wie in den zwei nachfolgenden Beispielen: 17

19 Beim folgenden Aufgabentyp werden erneut Ihre Kommunikationsfähigkeiten getestet, indem Sie die passende Antwort auf eine Frage, die Sie hören, auswählen müssen. Im nachfolgenden Beispiel wird die folgende Frage gestellt: Hi Schatz! Was essen wir heute zum Mittag? : 18

20 Sie können aber auch aufgefordert werden, einen Kommunikationskontext einer Unterhaltung anhand von verschiedenen Elementen (Freizeichen, verwendete Sprache, z. B. Schmidt am Apparat usw.) zu bestimmen: 19

21 6.5 Leseverstehen Der letzte Abschnitt besteht aus zehn Fragen und zielt darauf ab, Ihre Fähigkeit zu beurteilen, eine schriftliche Textpassage zu verstehen. Je nach Schwierigkeitsgrad der Aufgabe bezieht sich die Textpassage aus Zeitungen, Anzeigen, Beschreibungen, Dialogen oder Literatur gegebenenfalls auf spezifische Zusammenhänge mit größerer Formalität. Sie müssen hier das Vokabular im Kontext verstehen. Fachwissen wird nicht geprüft. Die richtige Antwort basiert auf der gleichen Bedeutung zweier Begriffe oder eines Begriffs und seiner Erklärung und umgekehrt. 20

22 7. Ergebnis des Sprachtests Wenn Sie alle fünf Prüfungsteile abgeschlossen haben, wird Ihnen eine detaillierte Beurteilung Ihrer Leistungen auf der Ergebnisseite, wie hier unten, angezeigt: 21

23 Oben links auf dem Bildschirm wird Ihnen das Ergebnis des Tests laut GER mit einer kurzen Beschreibung Ihres Sprachniveaus angezeigt. Die Grafik auf der rechten Seite zeigt Ihre aktuelle Sprachkompetenz auf Ihrem Lernweg an. In der Mitte des Bildschirms wird Ihnen detailliertes Feedback zu jeder einzelnen Kompetenz angezeigt. 22

24 23

25 Wenn Sie auf Drucken Sie Ihre Bewertung aus klicken, können Sie einen Screenshot Ihrer Testergebnisse ausdrucken. Beachten Sie bitte auch, dass Sie Ihren Sprachtest nicht noch einmal ablegen können, sobald Sie ihn abgeschlossen und Ihr Ergebnis erhalten haben. Sie haben nun Gelegenheit, Ihr Testergebnis gewinnbringend zu nutzen. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Lebenslauf durch Hinzufügen Ihres aktuellen Sprachniveaus zu aktualisieren. Unten auf der Seite finden Sie einen Link zur Europass-Website. Dort können Sie Ihren eigenen Europass-Lebenslauf erstellen oder ein Lebenslaufformular herunterladen und später vervollständigen. Anleitung zum Ausfüllen Ihres Europass-Lebenslaufs oder -Sprachenpasses Sie werden gebeten, ein Formular auszufüllen, in dem Sie Ihre Muttersprache angeben. Unter Weitere Sprachen geben Sie die Sprache, in der Sie den Test abgelegt haben (und/oder weitere Sprachen für die eine Bewertung oder Selbsteinschätzung laut GER vorliegt), und Ihr Ergebnis im Sprachtest an. Wenn Sie auf die jeweilige Sprachkompetenz klicken, können Sie Ihr Sprachniveau aus der Dropdown-Liste auswählen. Diese Liste enthält auch die Niveaubeschreibungen gemäß GER. 24

26 25

27 Nur Sie und die für die Auswahl oder Koordinierung Ihres EFD Projekts verantwortliche Institution erhalten die Ergebnisse Ihrer Sprachtests. Ergebnisse von Studenten des höheren Bildungswegs werden nicht an die Empfängerinstitution/-organisation weitergeleitet. Ebenso werden die Ergebnisse von Freiwilligen des EFD und Auszubildenden nicht automatisch an andere Organisationen im Projekt weitergeleitet. Die Ergebnisse des Erasmus+ OLS Sprachtest haben keinen Einfluss auf die Teilnahme am Erasmus+ Mobilitätsprogramm. Sie können jedoch von der Entsendeinstitution/-organisation verwendet werden, um Teilnehmer zu identifizieren, die eine Förderung der Fremdsprachkenntnisse am dringendsten benötigen. Am Ende Ihres Erasmus+ Mobilitätszeitraums werden Sie einen weiteren Sprachtest ablegen müssen, um den Fortschritt in Ihren Sprachkompetenzen zu überprüfen, den Sie während Ihres Auslandsaufenthalts erzielt haben. Es besteht kein Unterschied zwischen dem ersten (vor Antritt Ihrer Mobilität) und dem zweiten Erasmus+ OLS Sprachtests (nach Abschluss Ihrer Mobilität). Die Aufgaben können jedoch anders sein, da sich der Test automatisch an Ihr Sprachniveau anpasst. Da beide Tests auf denselben Prinzipien basieren, kann die Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse während des Mobilitätszeitraums gemessen werden. Sollte sich Ihr Sprachniveau während des Erasmus+ Mobilitätsprogramms nicht positiv verändert haben, entstehen für Sie daraus keine direkten Nachteile in Bezug auf Ihre Teilnahme am Erasmus+ Programm. Um jedoch das Beste aus Ihrem Auslandsaufenthalt herauszuholen, sollten Sie sich gezielt dem Erlernen der Arbeits- bzw. Unterrichtssprache widmen. Bitte beachten Sie auch, dass die Europäische Kommission die Daten und Ergebnisse der Sprachtests zu statistischen Zwecken verwenden kann. 26

28 8. Helpdesk Bei technischen Problemen während Ihres Sprachtests kontaktieren Sie bitte immer unseren Support-Service, indem Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf Ein Problem melden klicken. 27

29 9. Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung, Copyright und Cookies 9.1 Haftungsausschluss Die Online-Sprachunterstützung von Erasmus+ ist ein Dienst, den die Europäische Kommission im Rahmen des Programms Erasmus+ finanziert. Im Namen des Projektkonsortiums (Centre de Langues, Universite Catholique de Louvain und Altissia International S.A.) pflegt Altissia diese Website, um in der Öffentlichkeit für dessen Initiativen zu werben. Das Material auf dieser Website soll ausschließlich Informations- und Lernzwecken dienen. Das Konsortium bemüht sich ständig um die Aktualität und Richtigkeit dieser Informationen. Erhalten wir Hinweise auf Fehler, werden wir uns um deren Korrektur bemühen. Die Inhalte der Sprachtests, der Sprachkurse und aller verwandten Bereiche, die Teilnehmern der Mobilitätsmaßnahmen von Erasmus+ zugänglich sind, unterliegen ausschließlich der Verantwortung des Konsortiums und sind nicht als Auffassung der Europäischen Kommission oder der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) zu verstehen. Die Daten im eingeschränkt zugänglichen Bereich des Lizenzverwaltungssystems für die nationalen Agenturen und die entsendenden Einrichtungen/Organisationen von Erasmus+ werden mit IT-Instrumenten der Europäischen Kommission gewonnen und können durch diese geändert werden. Rechtsgrundlage dieser Daten sind die Richtlinie 95/46/EG und die Verordnung (EG) Nr. 45/2001. Diese Informationen sind nur allgemeiner Natur und sollen nicht auf die besonderen Verhältnisse bestimmter Personen oder Einheiten eingehen, sind nicht notwendig umfassend, genau, vollständig oder aktuell, verweisen manchmal auf externe Webseiten, die Altissia im Namen des Konsortiums nicht kontrolliert und für die Altissia im Namen des Konsortiums keine Verantwortung übernimmt, und stellen keine berufliche oder rechtliche Beratung dar (wenn Sie konkreten Rat brauchen, sollten Sie sich stets an eine geeignet qualifizierte Fachkraft wenden). Im Namen des Konsortiums behält sich Altissia das Recht vor, auf direkte Anweisung der EACEA jederzeit Teile der Website zeitweilig zu sperren, zu ändern, hinzuzufügen oder zu entfernen. Mit diesem Haftungsausschluss soll die Haftung Altissias im Namen des Konsortiums für Verstöße gegen Bestimmungen der einschlägigen nationalen Rechtsvorschriften weder 28

30 eingeschränkt noch für Sachverhalte ausgeschlossen werden, für die sie nach diesen Rechtsvorschriften nicht ausgeschlossen werden kann. Haftung für Inhalte Obwohl der Webmaster beim Anlegen und bei der Aktualisierung dieser Website äußerste Sorgfalt walten lässt, kann er die Genauigkeit der Informationen nicht gewährleisten. Die Informationen dieser Website können ohne Vorankündigung geändert werden. Der Webmaster haftet weder für Auslassungen oder Fehler auf seinen Seiten noch für die Folgen, die sich aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen und Anweisungen ergeben. Die Europäische Kommission, die EACEA und Altissia im Namen des Konsortiums haften nicht für Informationen oder Dokumente, die von Dritten hochgeladen werden. Ein- und ausgehende Hyperlinks Die Ausführung von Hyperlinks, die in dieser Website auf andere Websites oder generell auf Ressourcen des Internets verweisen, fällt nicht in die Verantwortung des Autors von Entsprechend ist der Autor nicht für Hyperlinks in anderen Websites verantwortlich, die auf diese Website verweisen. Wenn Sie einen Link auf die Website einrichten wollen, müssen Sie sich zuvor mit dem Autor dieser Website in Verbindung setzen. 9.2 Datenschutzerklärung Die folgende Erklärung erläutert unsere Politik bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Überblick Die Online-Sprachunterstützung (Online Linguistic Support, nachstehend OLS ) von Erasmus+ ist eine Initiative der Europäischen Union. Sie ist Teil von Erasmus+, dem europäischen Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Unter Leitung der Europäischen Kommission wird sie von deren Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (nachstehend EACEA ) umgesetzt. Die OLS soll die Privatsphäre ihrer Nutzer zu schützen. Sie bietet Mobilitätsteilnehmern ein geschütztes und sicheres Umfeld für den Erwerb von Fremdsprachen. In der folgenden Erklärung wird die Politik beschrieben, nach der die OLS die von ihren Nutzern bereitgestellten Daten sammelt, verwaltet und verwendet. Da die OLS bestehend aus dem Instrument für die Lizenzverwaltung, den Sprachtests und den Sprachkursen personenbezogene Daten erhebt und weiterverarbeitet, unterliegt sie der Verordnung (EG) Nr. 45/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29

31 18. Dezember 2000 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Organe und Einrichtungen der Gemeinschaft und zum freien Datenverkehr 1. Die verschiedenen in der OLS verfügbaren Instrumente ermöglichen den Nutzern die Übermittlung von Informationen, damit sie an den Aktivitäten der OLS teilnehmen können. Bei der Online-Registrierung und bei der Übermittlung anderer Informationen werden Daten gesammelt und für die nachstehend unter Punkt 1 beschriebenen Zwecke weiterverarbeitet. Für die einschlägigen Verarbeitungsoperationen ist in der EACEA der für die Verarbeitung Verantwortliche zuständig, nämlich der Leiter des Referats A1 Erasmus+: Schulen, Zukunftsweisende Initiativen, Programmkoordinierung (Kontaktdaten siehe Punkt 6 weiter unten) Welche personenbezogenen Daten werden zu welchen Zwecken gesammelt? a) Informationen zu Mobilitätsteilnehmern Die nationalen Agenturen, die Einrichtungen der Begünstigten und die GD EAC der Europäischen Kommission übermitteln der EACEA einige personenbezogene Daten wie etwa Ihre -Adresse. Folgende Informationen können dann von der EACEA über das OLS-Instrument bei Ihnen direkt erhoben werden: Obligatorische Nutzerdaten: Nachname, Vorname, Geschlecht, -Kontaktadresse, Staatsangehörigkeit, Geburtsjahr, Muttersprache, Art der Mobilität, Prüfungssprache, Zielland, voraussichtlicher Beginn des Mobilitätszeitraums, entsendende Einrichtung, Mobilitätszeitraum, Zeitzone und voraussichtliches Ende des Mobilitätszeitraums. Ergebnisse des Sprachtests und der Kurse Weitere freiwillige Daten, die von den Mobilitätsteilnehmern über das OLS übermittelt werden (z. B. Beiträge in Foren und zu Online-Diskussionen sowie Threads, Dateien und Fotos). Übermittelt ein Teilnehmer keine solchen freiwilligen Daten, wird er deswegen nicht schlechter gestellt. b) Informationen zum Personal der nationalen Agenturen und der entsendenden Einrichtungen/Organisationen von Erasmus+ werden von diesen und der GD EAC an die EACEA übermittelt. Institutionelle Daten: Projektnummer, Teilnehmernummer, Projektname, Anfangsdatum des Projekts, Enddatum des Projekts, Ansprechpartner für das Projekt, Projekt- Kontaktrufnummer, -Projekt-Kontaktadresse, Anzahl der Lizenzen für Sprachtests und Anzahl der Lizenzen für Sprachkurse. c) Zweck der Verarbeitung 1 ABl. L 8 vom , S

32 Mit der OLS soll ein System für die Messung der mobilitätsbedingten Fortschritte in den Sprachkompetenzen bereitgestellt werden. Ein weiteres Ziel ist die Unterstützung des Fremdsprachenerwerbs vor und während des Mobilitätszeitraums bis zu einem Niveau, das für die Zwecke des Teilnehmers nützlich ist. Im Einzelnen ist die Datenverarbeitung erforderlich, um das Funktionieren der OLS zu ermöglichen, den OLS-Nutzern zu ermöglichen, im Geiste gegenseitigen Vertrauens und gegenseitiger Achtung zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, sowie aggregierte Daten zu statistischen Zwecken zu gewinnen Wer hat Zugang zu Ihren Daten und an welche Empfänger werden sie übermittelt? Personenbezogene Daten werden niemals für Marketingzwecke genutzt. Für die oben beschriebenen Zwecke bleibt der Zugang zu den Daten streng begrenzt auf andere registrierte OLS-Nutzer, die auf von Ihnen freiwillig übermittelte Daten wie z. B. Beiträge in Foren und zu Online-Diskussionen sowie Threads, Dateien und Fotos zugreifen können, die Europäische Kommission, die EACEA und nationale Agenturen (nur aggregierte Daten) sowie den Dienstleister Altissia, der im Namen und auf Anweisung der EACEA tätig ist (vollständiger Datensatz). Daten zu einzelnen Mobilitätsteilnehmern sind für deren entsendende Einrichtung/ Organisation zugänglich, die Zugriff auf das Backend-Lizenzverwaltungssystem der OLS hat und dann über deren Verwendung entscheiden kann. Bei EFD-Freiwilligen werden die Ergebnisse nicht an die anderen am Projekt beteiligten Organisationen übermittelt. Daten werden möglichst anonym verarbeitet; dies gilt insbesondere, wenn sie zu Forschungszwecken an Dritte übermittelt werden Wie schützen und sichern wir Ihre Daten? Die erhobenen personenbezogenen Daten und alle zugehörigen Informationen werden für die Laufzeit des Vertrags mit dem Konsortium auf gesicherten Servern des Dienstleisters (Altissia) gespeichert. Der Betrieb der Rechenzentren des Dienstleisters entspricht vertragsgemäß den Sicherheitsverordnungen und bestimmungen der Europäischen Kommission, die die Generaldirektion Humanressourcen und Sicherheit für diese Art von Servern und Diensten 31

33 festgelegt hat. Folgende Sicherheitsmaßnahmen gehören zum Standard der Hosting-Site der Server von Altissia: Betriebssystem und Software mit den neuesten Korrekturen und Aktualisierungen, Virenschutz, Firewall, regelmäßige Sicherheitsprüfungen und Untersuchungen der Netzsicherheit, Umsetzung der IT-Sicherheitspolitik, Schwachstellentests und Einbruchsmeldesystem Wie können Sie Ihre Informationen überprüfen und berichtigen? Ihr Auskunftsrecht und Ihr Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten können Sie selbst online wahrnehmen. Außerdem können Sie sich an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen wenden (siehe Punkt 6 weiter unten) Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert? Daten zum Profil des Nutzers werden nach seinem letzten Login für ein Jahr gespeichert. Ein Jahr nach dem letzten Login wird das Benutzerprofil automatisch inaktiv, das heißt, es ist für andere Nutzer nicht länger sichtbar. Der Nutzer/die Nutzerin wird benachrichtigt, dass sein/ihr Profil inaktiv ist und er/sie das Nutzerkonto durch neuerliches Einloggen aktivieren kann. Eine zweite und letzte Erinnerung wird nach zwei weiteren Jahren geschickt. Darin wird der Nutzer/die Nutzerin darauf hingewiesen, dass sein/ihr Profil drei Jahre nach dem letzten Login endgültig deaktiviert wird. Dann werden alle personenbezogenen Daten anonymisiert. Zu statistischen und zu Forschungszwecken genutzte Daten bleiben gespeichert, solange das OLS besteht. Zum Vertragsende übergibt das Konsortium alle Informationen und Daten an die EACEA; es behält keine Kopien von vertraulichen Informationen, Dokumenten und personenbezogenen Daten in welcher Form auch immer. Nur in aggregierter Form bleiben die Daten für die EACEA, die Europäische Kommission, nationale Agenturen, die entsendenden Einrichtungen/Organisationen von Erasmus+, Altissia im Namen des Konsortiums und Dritte, die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen bevollmächtigt wurden, zu Forschungs- und Überwachungszwecken gespeichert Kontaktinformationen Für die Datenverarbeitung ist der für die Verarbeitung Verantwortliche zuständig: Leiter des Referats A1 Erasmus+: Schulen, Zukunftsweisende Initiativen, Programmkoordinierung Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur Büro: BOU2 01/017 Avenue du Bourget Brüssel BELGIEN 32

34 Für Fragen zu Ihren Rechten oder zur Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten (wie z. B. Auskunftsrecht und Berechtigungsrecht) steht Ihnen der für die Verarbeitung Verantwortliche der OLS unter folgender Adresse jederzeit zur Verfügung: Datenschutzkonflikte Im Falle eines Konflikts im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich unter der oben angegebenen Anschrift und -Adresse an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Darüber hinaus können Sie auch mit dem Datenschutzbeauftragten der EACEA unter folgender -Adresse Kontakt aufnehmen: Sollte der Konflikt vom für die Verarbeitung Verantwortlichen oder vom Datenschutzbeauftragten nicht gelöst werden, können Sie jederzeit beim Europäischen Datenschutzbeauftragten Beschwerde einlegen: Website: Rechtsgrundlage Die wichtigste Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung persönlicher Daten sind die folgenden: DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION vom 18. Dezember 2013 zur Einrichtung der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur und zur Aufhebung des Beschlusses 2009/336/EG: Artikel 3 Buchstabe a. VERORDNUNG (EU) Nr. 1288/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 11. Dezember 2013 zur Einrichtung von Erasmus+, dem Programm der Union für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, und zur Aufhebung der Beschlüsse Nr. 1719/2006/EG, Nr. 1720/2006/EG und Nr. 1298/2008/EG (ABl. L 347 vom , S ): o Nach Artikel 5 Buchstabe e [verfolgt das Programm die folgenden Einzelziele:] Verbesserung des Sprachunterrichts und des Erlernens von Sprachen sowie Förderung der großen sprachlichen Vielfalt und des interkulturellen Bewusstseins in der Union. Außerdem heißt es in Anhang I: Das Programm wird auf der Grundlage von mehreren Indikatoren, mit denen gemessen wird, inwieweit das allgemeine Ziel und die Einzelziele des Programms verwirklicht wurden, genau überwacht, auch um die Verwaltungslasten und -kosten möglichst gering zu halten. Zu diesem Zweck werden Angaben zu folgenden Indikatoren erhoben. Grundlage des Indikators unter Allgemeine und berufliche Bildung ist der Anteil der Teilnehmer an der langfristigen Mobilität, die erklären, ihre Sprachkenntnisse verbessert zu haben. 33

35 Urheberrecht 9.3 Copyright Die Website ist urheberrechtlich geschützt. Text, Fotos und weitere Elemente der Website sind urheberrechtlich geschützt. Jede Kopie, Anpassung, Übersetzung, vertragliche Verwendung, Veröffentlichung, Vermietung oder sonstige Nutzung der Gesamtwebsite oder ihrer Teile, in jedweder Form oder mit jedweden Mitteln elektronisch, mechanisch oder in anderer Form zu Gewinnzwecken oder in privatem Rahmen ist ohne vorherige Genehmigung des Konsortiums strengstens untersagt. Jede Urheberrechtsverletzung wird zivil- oder strafrechtlich verfolgt. Bewertungstests, Sprachkurse und die Grafiken des Weblayouts sind Eigentum des Konsortiums. Das Urheberrecht an Systemdaten zu nationalen Agenturen, entsendenden Einrichtungen/ Organisationen von Erasmus+, Mobilitätsteilnehmern und aggregierten Statistiken liegt bei der Union. Eventuelle Streitigkeiten in Zusammenhang mit der Website unterliegen ausschließlich belgischem Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Brüssel. Marken und Markenname Erasmus+ ist eine eingetragene Marke der Europäischen Union. Die auf dieser Website genutzten Logos, Webbanner und Zeichen sind rechtlich geschützt. Jede Nutzung dieser oder ähnlicher Namen ohne vorherige schriftliche Genehmigung ist strengstens untersagt. 9.4 Kontakt Sie können sich mit dem Eigentümer der Website per (siehe Kontaktformular auf der Website) oder unter folgender Anschrift über seinen Hauptsitz in Verbindung setzen: CLL, Place de l Université Louvain-la-Neuve Belgien Den Webprovider erreichen Sie über seinen Hauptsitz: OVH, 2 rue Kellermann Roubaix Frankreich 34

36 9.5 Cookies Um die ordnungsgemäße Funktion dieser Website zu ermöglichen, legen wir manchmal kleine Datenpakete auf Ihrem Gerät ab (sogenannte Cookies). Dies ist bei den meisten großen Websites üblich. Was sind Cookies? Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon ablegt, wenn Sie diese Website besuchen. Sie ermöglicht es der Website, sich für einige Zeit an Ihre Aktionen und Vorlieben zu erinnern (wie z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere bevorzugte Anzeigeeinstellungen), sodass Sie diese nicht immer neu eingeben müssen, wenn Sie zur Website zurückkehren oder von einer Seite zur anderen blättern. Nutzung von Cookies Einige Elemente unserer Website und dort eingebettete Videos verwenden ein Cookie, um anonym Statistiken darüber zu erheben, wie Sie dorthin gelangt sind, und welche Videos Sie abgerufen haben. Das Freischalten dieser Cookies ist für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich, vermittelt Ihnen aber ein besseres Surferlebnis. Sie können diese Cookies löschen oder blockieren; wenn Sie das tun, könnten einige Funktionen dieser Website aber nicht in der vorgesehenen Weise ausgeführt werden. Die Cookie-Daten dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren, und die Verhaltensdaten unterliegen unserer vollen Kontrolle. Die Cookies werden ausschließlich für die hier beschriebenen Zwecke verwendet. Kontrolle von Cookies Sie können Cookies nach Belieben kontrollieren und/oder löschen Einzelheiten dazu finden Sie unter aboutcookies.org. Sie können alle Cookies löschen, die sich auf Ihrem Computer befinden, und Sie können die meisten Browser so einstellen, dass sie das Ablegen von Cookies verhindern. Wenn Sie dies tun, müssen Sie aber gegebenenfalls einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Website erneut vornehmen, und möglicherweise sind auch einige Dienste und Funktionalitäten nicht verfügbar. 9.6 OLS-Verhaltenskodex Mit Ihrer Registrierung bei OLS stimmen Sie dem Grundsatz zu, dass sich die OLS- Gemeinschaft der Mobilitätsteilnehmer auf Vertrauen und Zusammenarbeit stützt. 35

37 Einige Tipps des OLS-Teams: Stellen Sie sicher, dass die Fotos, die Sie (in Ihren Profilbereich) hochladen, nicht gegen Urheberrecht verstoßen. Wenn Sie einen Kommentar im Forum veröffentlichen, sollte dieser Kommentar auch zur ursprünglichen Nachricht passen. Unpassende Kommentare sind nicht gestattet und werden gemeldet. Nachrichten, die Sie in Foren veröffentlichen, müssen zu den Themen des Forums passen. Formulieren Sie höflich und begegnen Sie sich mit Respekt. Es ist strikt untersagt, die OLS für kommerzielle Zwecke zu missbrauchen. Firmen, Initiativen, Veranstaltungen oder Anwendungen mit kommerziellen Absichten werden entfernt. Das OLS-Team schützt die Mobilitätsteilnehmer und sorgt dafür, dass Verstöße gegen den oben dargestellten Verhaltenskodex nicht toleriert werden. Viel Erfolg beim Ihrem Erasmus+ OLS Sprachtest! 36

Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer

Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer Lernen Sie Sprachen mit Erasmus+ OLS Deutsch - Englisch - Spanisch Französisch - Italienisch - Niederländisch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...

Mehr

Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin. Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin. Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Um ab 2012 an den Turnieren des ITF Seniors Circuits teilnehmen

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Wichtiger Hinweis: Microsoft hat am 8. April 2014 den Support für Windows XP eingestellt. Neue Sicherheitsaktualisierungen

Mehr

Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer

Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer Lernen Sie Sprachen mit Erasmus+ OLS Deutsch - Englisch - Spanisch Französisch - Italienisch - Niederländisch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer

Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer Lernen Sie Sprachen mit Erasmus+ OLS Latest update: 27/07/2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Einführung... 3 1.1 Welchen Zweck hat

Mehr

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:

Mehr

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server Das folgende Tutorial erläutert die grundlegenden Schritte für den Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal. Als Nutzer für das Bildarchiv freischalten lassen Der Zugriff auf das

Mehr

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt Freischaltung 1. Nachdem Sie von uns eine E-Mail mit Ihrem Registrierungscode für die Onleihe erhalten haben, rufen Sie sich bitte die Seite www.goethe.de/mygoethe

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY

DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY Das Buchungssystem kann von jedem Ort, jedem Computer mit Internet Anschluss und sogar vom Smartphone erreicht werden. Entweder rufen Sie die Seite direkt über die Internet

Mehr

Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie der Website

Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie der Website Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie der Website Besucher unserer Website müssen die folgenden Bestimmungen akzeptieren, um Informationen über uns, unser Unternehmen und die von uns mittels unserer

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

CitiManager: Kurzanleitung zur Migration für Karteninhaber

CitiManager: Kurzanleitung zur Migration für Karteninhaber Diese Kurzanleitung informiert Sie über Folgendes: 1. Registrierung bei CitiManager a) Karteninhaber, die bereits Online-Abrechnungen erhalten b) Karteninhaber, die Abrechnungen auf Papier erhalten 2.

Mehr

Tutorial für die Online-Lehre Plattform

Tutorial für die Online-Lehre Plattform Tutorial für die Online-Lehre Plattform Autor: Marius Wirths, Institut für Medizinische Biometrie und Informatik, Heidelberg Ansprechpartner: Geraldine Rauch (AG-Leitung), Institut für Medizinische Biometrie

Mehr

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen)

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Fachhochschule Fulda Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise bei der ersten Anmeldung... 1 2. Startseite... 1 3. Login...

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr

Kurzanleitung der Gevopa Plattform

Kurzanleitung der Gevopa Plattform Kurzanleitung der Gevopa Plattform Das Hauptmenü Der Weg zu Ihrem Geld Informationen Hier werden die neuesten 5 Kreditprojekte angezeigt, sobald Sie Ihre Profildaten angegeben haben. Der Startbildschirm

Mehr

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

So gelingt Ihre Online-Bewerbung! So gelingt Ihre Online-Bewerbung! Erstmalige Bewerbung: Wenn Sie sich zum ersten Mal dazu entschieden haben, sich auf ein Stellenangebot des waff-personalfinder zu bewerben, wird im Zuge Ihrer Bewerbung

Mehr

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Kurzanleitung 2012 GM Academy v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Diese Kurzanleitung soll erläutern, wie die neue Kennwort Regelung funktionieren wird. Die GM Academy führt eine

Mehr

Zentraler Wertungsrichtereinsatz

Zentraler Wertungsrichtereinsatz Zentraler Wertungsrichtereinsatz Anleitung zur erstmaligen Registrierung beim Online-System des zentralen Wertungsrichtereinsatzes des LTVB Zur Nutzung des Online-Systems des zentralen Wertungsrichtereinsatzes

Mehr

Ephorus Handbuch für Dozenten und Lehrer

Ephorus Handbuch für Dozenten und Lehrer Ephorus Handbuch für Dozenten und Lehrer Einleitung Sehr geehrte Dozentin/ Lehrerin, sehr geehrter Dozent/ Lehrer, vielen Dank für das Herunterladen dieses Handbuchs. Es enthält Informationen über die

Mehr

Benutzerhandbuch Moodle für Kursteilnehmer/innen am MPG

Benutzerhandbuch Moodle für Kursteilnehmer/innen am MPG Benutzerhandbuch Moodle für Kursteilnehmer/innen am MPG moodle.mpg-umstadt.de Inhaltsverzeichnis 1.0 Registrierung, Login und Passwort vergessen... 2 2.0 Mein Profil... 4 3.0 Kurse... 5 3.1 Kurse finden...

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Vereine neu anlegen oder bearbeiten

Vereine neu anlegen oder bearbeiten Vereine neu anlegen oder bearbeiten Um einen neuen Verein zu erfassen oder einen bestehenden Verein zu bearbeiten, gehen Sie in der Navigationsleiste zum Bereich Kultur und Freizeit Vereine und klicken

Mehr

- Tau-Office UNA - Setup Einzelplatzinstallation. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH

- Tau-Office UNA - Setup Einzelplatzinstallation. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH - Tau-Office UNA - Setup Einzelplatzinstallation * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH Eichenstraße 8a, 83083 Riedering Zentrale: 08036/94 20

Mehr

LABOKLIN App Gebrauchsanweisung

LABOKLIN App Gebrauchsanweisung LABOKLIN App Gebrauchsanweisung Inhalt Gebrauchsanweisung...3 Einführung...3 Einrichtung der App...3 Speichern Sie den Link auf Ihrem Startbildschirm...4 Anleitung für Apple...4 Anleitung für Android...4

Mehr

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard

Mehr

EAP. Employee Administration Platform

EAP. Employee Administration Platform EAP Employee Administration Platform Inhalt 1. Plattform öffnen...2 2. Registrierung...2 3. Login...6 4. Links...8 5. Für ein Event anmelden...9 6. Persönliche Daten ändern... 11 7. Logout... 12 8. Benachrichtigungen...

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

Novell Filr 2.0 Web-Kurzanleitung

Novell Filr 2.0 Web-Kurzanleitung Novell Filr 2.0 Web-Kurzanleitung Februar 2016 Kurzanleitung Dieses Dokument macht Sie mit Novell Filr vertraut und enthält Informationen zu den wichtigsten Konzepten und Aufgaben. Funktionen von Filr

Mehr

2.1 Sicherheits-Zonen... 3 2.2 ActiveX-Steuerelemente... 5 2.3 Skripting... 7 2.4 Verschiedenes... 8 3 Erweitert... 9

2.1 Sicherheits-Zonen... 3 2.2 ActiveX-Steuerelemente... 5 2.3 Skripting... 7 2.4 Verschiedenes... 8 3 Erweitert... 9 Einrichtungshinweise Microsoft Internet Explorer 9 Dieses Dokument beschreibt Einrichtungshinweise für den Microsoft Internet Explorer 9, die von myfactory International GmbH empfohlen werden, um myfactory

Mehr

BOKUbox. Zentraler Informatikdienst (ZID/BOKU-IT) Inhaltsverzeichnis

BOKUbox. Zentraler Informatikdienst (ZID/BOKU-IT) Inhaltsverzeichnis BOKUbox BOKUbox ist ein Spezialservice für alle Mitarbeiter/innen der BOKU. Kurzfristiger Austausch von vielen und großen Dateien kann Ihre Mailbox schnell überlasten. BOKUbox ist die perfekte Alternative

Mehr

Datenschutzhinweise. Allgemeiner Teil

Datenschutzhinweise. Allgemeiner Teil Datenschutzhinweise Der VATM e.v. ist als Betreiber dieser Webseite und der darauf angebotenen Dienste verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Sinne des

Mehr

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Version 1.0 vom 01.09.2013 Beschreibung des Anmeldevorgangs und Erklärung der einzelnen Menüpunkte. Anmeldevorgang: 1. Gehen Sie auf die Seite http://www.lpi-training.eu/.

Mehr

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen.

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen. NavGear bietet Ihnen die Möglichkeit, das Kartenmaterial innerhalb der ersten 30 Tage der Verwendung kostenlos zu aktualisieren. Bitte

Mehr

Anleitung zum BW-Bank Computer-Check Windows-Firewall aktivieren

Anleitung zum BW-Bank Computer-Check Windows-Firewall aktivieren Anleitung zum BW-Bank Computer-Check Windows-Firewall aktivieren Ziel der Anleitung Sie möchten die Windows-Firewall auf Ihrem Computer aktivieren, um gegen zukünftige Angriffe besser gewappnet zu sein.

Mehr

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Registrierung im Portal (Personenförderung) Registrierung im Portal (Personenförderung) Zweck Um das DAAD-Portal zu nutzen und z.b. eine Bewerbung einzureichen, müssen Sie sich zuerst registrieren. Mit der Registrierung machen Sie sich einmalig

Mehr

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013 Anleitung Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013 CHARLY Termine unter Android - Seite 2 Inhalt Inhalt Einleitung & Voraussetzungen 3 1. Installation und Konfiguration 4

Mehr

Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten

Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten Einstiegsbild Wenn Sie die Internet-Adresse studieren.wi.fh-koeln.de aufrufen, erhalten Sie folgendes Einstiegsbild: Im oberen Bereich finden Sie die Iconleiste.

Mehr

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH Copyright 1981-2015 Netop Business Solutions A/S. Alle Rechte vorbehalten. Teile unter Lizenz Dritter. Senden Sie Ihr Feedback an: Netop Business Solutions A/S Bregnerodvej

Mehr

Windows-Sicherheit in 5 Schritten. Version 1.1 Weitere Texte finden Sie unter www.buerger-cert.de.

Windows-Sicherheit in 5 Schritten. Version 1.1 Weitere Texte finden Sie unter www.buerger-cert.de. Windows-Sicherheit in 5 Schritten Version 1.1 Weitere Texte finden Sie unter www.buerger-cert.de. Inhalt: 1. Schritt: Firewall aktivieren 2. Schritt: Virenscanner einsetzen 3. Schritt: Automatische Updates

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vergabe von Funktionen... 3 Vergeben einer Funktion...4 Vergebene Funktionen entziehen oder Berechtigungszeitraum festlegen...

Inhaltsverzeichnis. Vergabe von Funktionen... 3 Vergeben einer Funktion...4 Vergebene Funktionen entziehen oder Berechtigungszeitraum festlegen... Inhaltsverzeichnis Vergabe von Funktionen... 3 Vergeben einer Funktion...4 Vergebene Funktionen entziehen oder Berechtigungszeitraum festlegen...6 Pflege der Visitenkarte der Organisationseinheit...8 Bearbeiten

Mehr

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom Inhaltsverzeichnis 1 Wichtigstes in Kürze... 2 2 Erstanmeldung bei Microsoft Office 365... 2 2.1 Basiskonfiguration... 4 2.2 Navigation in Office 365... 5 3 Nutzung von Microsoft Office 365... 6 3.1 Schreiben

Mehr

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id Inhaltsverzeichnis inviu routes... 1 Installation und Erstellung einer ENAiKOON id... 1 1 Installation... 1 2 Start der App... 1 3 inviu routes

Mehr

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Aktions-Tool Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Willkommen beim Veranstaltungs-Tool des Boys Day Kapitel 2 Online-Verwaltung für Einrichtungen und Organisationen

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

Dienst zur Rücksetzung des Kennworts im Self-Service SSPR. Dokument zur Unterstützung bei der Nutzung des SSPR- Portals

Dienst zur Rücksetzung des Kennworts im Self-Service SSPR. Dokument zur Unterstützung bei der Nutzung des SSPR- Portals Dienst zur Rücksetzung des Kennworts im Self-Service SSPR Dokument zur Unterstützung bei der Nutzung des SSPR- Portals Version Schulen Service de l informatique et des télécommunications SITel Amt für

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer

Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer Sprachtest Gebrauchsanleitung für Mobilitätsteilnehmer Lernen Sie Sprachen mit Erasmus+ OLS Copyright 2015 ALTISSIA International S.A. All rights reserved. Latest update: 09/05/2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Anleitung für den Euroweb-Newsletter 1. Die Anmeldung Begeben Sie sich auf der Euroweb Homepage (www.euroweb.de) in den Support-Bereich und wählen dort den Punkt Newsletter aus. Im Folgenden öffnet sich in dem Browserfenster die Seite, auf

Mehr

SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN

SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN HANDBUCH ENGLISH NEDERLANDS DEUTSCH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO PORTUGUÊS POLSKI ČESKY MAGYAR SLOVENSKÝ SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG UND GEBRAUCHSANWEISUNG 1.

Mehr

Hinweise zur Anmeldung und Bedienung des. Support Forums

Hinweise zur Anmeldung und Bedienung des. Support Forums Hinweise zur Anmeldung und Bedienung des Support Forums http://www.macrosystem.de/forum Administrator: Michael Huebmer EMail bei Forum-Login Problemen: forum@macrosystem.at Anleitung zur Bedienung des

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir

Mehr

Datenschutzrichtlinien POS Solutions GmbH (POS)

Datenschutzrichtlinien POS Solutions GmbH (POS) 1 Datenschutzrichtlinien POS Solutions GmbH (POS) Letzte Änderung: November 2011 Diese Datenschutzrichtlinien stellen unsere Richtlinien und Verfahren zur Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten

Mehr

Kurzanleitung - Einrichtung Vodafone live! InternetFlat & Em@ilFlat VPA compact

Kurzanleitung - Einrichtung Vodafone live! InternetFlat & Em@ilFlat VPA compact Kurzanleitung - Einrichtung Vodafone live! InternetFlat & Em@ilFlat VPA compact Stand: April 2008 Vodafone D2 GmbH 2008 1 Inhalt 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Willkommen bei Vodafone... 2 3 Hinweise... 2 4

Mehr

IJSO IPN an der Universität Kiel SEITE 6 I 45 FÜR DEN AKTUELLEN WETTBEWERB ANMELDEN

IJSO IPN an der Universität Kiel SEITE 6 I 45 FÜR DEN AKTUELLEN WETTBEWERB ANMELDEN IJSO IPN an der Universität Kiel SEITE 6 I 45 FÜR DEN AKTUELLEN WETTBEWERB ANMELDEN Nun beginnt die Tour durch das Anmeldeverfahren. Los geht's! Du bist neu bei der IJSO und hast auch noch an keinem anderen

Mehr

MANUAL EXTRANET 11. Mai 2016 ERSTELLUNG EINES FIRMENPROFILS UND BEARBEITUNG DER MITGLIEDERDATEN UNTER WWW.SOHK.CH

MANUAL EXTRANET 11. Mai 2016 ERSTELLUNG EINES FIRMENPROFILS UND BEARBEITUNG DER MITGLIEDERDATEN UNTER WWW.SOHK.CH MANUAL EXTRANET 11. Mai 2016 ERSTELLUNG EINES FIRMENPROFILS UND BEARBEITUNG DER MITGLIEDERDATEN UNTER WWW.SOHK.CH Solothurner Handelskammer Grabackerstrasse 6 I Postfach 1554 I 4502 Solothurn I T 032 626

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Anleitung für die Registrierung bei OB10

Anleitung für die Registrierung bei OB10 1 / 5 Anleitung für die Registrierung bei OB10 Um Ihre Registrierung erfolgreich abzuschließen, müssen Sie folgende Daten angeben: Ihren Registrierungsschlüssel oder die OB10-Nummer Ihres Kunden Diese

Mehr

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Der elektronische Lesesaal umfasst derzeit über 3.400 digitale Dokumente aus dem Bereich der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen

Mehr

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform. Leitfaden zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform. 0 Inhalt 1 INTERNETADRESSE DER AUSSCHREIBUNGSPLATTFORM...2 2 REGISTRIERUNG...3 3 DIGITALE

Mehr

Benutzerhandbuch für Hundehalter

Benutzerhandbuch für Hundehalter Benutzerhandbuch für Hundehalter Liebe Hundehalterin, lieber Hundehalter Sie halten das Benutzerhandbuch für AMICUS die moderne Datenbank zur Registrierung von Hunden in der Schweiz in den Händen. Unter

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL Bewerber können ihre maximal 60 Minuten langen Beiträge in neun Kategorien bis zum 07.04.2015 per Upload über die Website www.oesterreichischer-radiopreis.at einreichen.

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Inhalt Im Main-Netz einloggen:... 2 Im Main-Netz registrieren:... 2 Gruppen in Unser Echo:... 2 Gruppe beitreten:... 2 Gruppe anlegen:...

Inhalt Im Main-Netz einloggen:... 2 Im Main-Netz registrieren:... 2 Gruppen in Unser Echo:... 2 Gruppe beitreten:... 2 Gruppe anlegen:... Inhalt Im Main-Netz einloggen:... 2 Im Main-Netz registrieren:... 2 Gruppen in Unser Echo:... 2 Gruppe beitreten:... 2 Gruppe anlegen:... 3 Beiträge schreiben:... 3 Bildergalerie erstellen/bearbeiten:...

Mehr

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

CampusNet Webportal SRH Heidelberg CampusNet Webportal SRH Heidelberg Inhaltsverzeichnis Login... 2 Startseite... 3 Stundenplan... 4 Einstellungen Stundenplan... 5 Mein Studium... 6 Meine Module... 6 Meine Veranstaltungen... 7 Veranstaltungsdetails...

Mehr

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager A.Ennenbach 01.08.2015 Tier Manager Inhalt Administrationsbereich Tiere auflisten & suchen Tier hinzufügen Tier bearbeiten (Status ändern, etc.) Administrationsbereich

Mehr

Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom 01.06.2015

Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom 01.06.2015 Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Einleitung... 3 01 Startseite aufrufen... 4 02 Anmeldedaten eingeben... 5 03 Anmelden... 6 04 Anmeldung erfolgreich... 7 05 Neuen Beitrag anlegen... 8 06 Titel

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Anleitung zur Pflege des StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Wie Sie Ihre StudyDeals ganz einfach selber erstellen können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Hochschulrechenzentrum

Hochschulrechenzentrum #51 Version 1 Um Ihre E-Mails über den Mailserver der ZEDAT herunterzuladen oder zu versenden, können Sie das in den Browser Opera integrierte Mailprogramm verwenden. Die folgende bebilderte Anleitung

Mehr

Wenn Sie sich als Vertretungskraft für PES bewerben wollen, gehen Sie zur Selbstregistrierung auf folgende Internetadresse: http://pes.bildung-rp.

Wenn Sie sich als Vertretungskraft für PES bewerben wollen, gehen Sie zur Selbstregistrierung auf folgende Internetadresse: http://pes.bildung-rp. Leitfaden zur Selbstregistrierung und für die Bearbeitung der persönlichen Daten für das Personalmanagement im Rahmen Erweiterter Selbstständigkeit von Schulen (PES) Der folgende Leitfaden richtet sich

Mehr

MOBILITY ONLINE ANLEITUNG

MOBILITY ONLINE ANLEITUNG MOBILITY ONLINE ANLEITUNG Registrierung und ERASMUS+ Bewerbung für Outgoings (Fakultät A & N) Registrierung bei Mobility Online Auf der Website des Akademischen Auslandsamts unter Aufenthalte im Ausland

Mehr

SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign

SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign Inhalt 1. SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign... 2 2. E-Mail-Benachrichtigung empfangen... 2 3. Dokument unterzeichnen... 3 4. Weitere Optionen... 4 4.1 Später fertigstellen...

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8

STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8 STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8 Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir Ihnen

Mehr

WERDEN SIE UNSER GASTFOTOGRAF!

WERDEN SIE UNSER GASTFOTOGRAF! WERDEN SIE UNSER GASTFOTOGRAF! Regeln WERDEN SIE UNSER GASTFOTOGRAF! ist ein monatlich von der Webredaktion der Website des Europäischen Parlaments ausgeschriebenes Projekt. Jeden Monat wird im Rahmen

Mehr

Registrierung als webkess-benutzer

Registrierung als webkess-benutzer Registrierung als webkess-benutzer Ihre Registrierung als Benutzer ist Voraussetzung für den Zugang und die Teilnahme bei webkess. Einzige Voraussetzung für die Registrierung als Benutzer ist eine gültige

Mehr

Shopz Zugang Neuanmeldung

Shopz Zugang Neuanmeldung Web Sales, IBM Deutschland Shopz Zugang Neuanmeldung IBM ID einrichten Shopz-Zugang anmelden Shopz Login User ID Management IBM ID und Shopz Zugang im Überblick Überblick ibm.com/software/de/websolutions/

Mehr

die neuen DGSP Online Tools

die neuen DGSP Online Tools Benutzerhandbuch für Anbieter von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen die neuen DGSP Online Tools Stand 6/12 Inhalt: Link Registrierung und Anmeldung Registrierung Anmeldung Kurse neuen Kurs anmelden

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD. Das DAAD-PORTAL Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD. November 2012 Man findet das neue Portal auf der Webseite vom DAAD : www.daad.de/ Danach erscheint ein neues Fenster,

Mehr

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals...

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals... Testmeeting für Webinar-Teilnehmer Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals... 4 Vorwort

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

Vollversion: http://vereine.kot-dreisbe.de

Vollversion: http://vereine.kot-dreisbe.de Vollversion: Im Startfenster bekommen Sie alle Termina angezeigt, die in der Datenbank aufgenommen sind. Diese können nach den orange gekennzeichneten Titeln sortiert werden. (siehe oben: Verein, Priorität)

Mehr

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account)

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account) Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account) Aufrufen des Anmeldefensters Geben sie in die Adresszeile ihres Internet-Browsers die Adresse (http://www.quid4bid.com) ein. Sie können entweder auf die

Mehr

Konto erstellen und inskribieren mit PH-Online Anleitung für Studierende (VS, ASO, HS)

Konto erstellen und inskribieren mit PH-Online Anleitung für Studierende (VS, ASO, HS) Konto erstellen und inskribieren mit PH-Online Anleitung für Studierende (VS, ASO, HS) 1. Allgemeines PH-Online ist das Informationsmanagementsystem der Pädagogischen Hochschule Tirol, das o sämtliche

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung. Verwendung Ihres Twinspace

Schritt-für-Schritt-Anleitung. Verwendung Ihres Twinspace Schritt-für-Schritt-Anleitung Verwendung Ihres Twinspace Ihr Profil auf den neuesten Stand bringen... 3 LehrerInnen und BesucherInnen auf Ihren TwinSpace einladen... 4 SchülerInnen auf Ihren TwinSpace

Mehr

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung 1.0 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die Online Schulung von SoloProtect entschieden haben. Nachfolgend finden Sie Informationen für Identicomnutzer

Mehr

Kurzanleitung. Kirschfestverein Naumburg e.v. t e c h n ische Abt e i lung. für Benutzer des CMS der Domain: www.kirschfestverein.

Kurzanleitung. Kirschfestverein Naumburg e.v. t e c h n ische Abt e i lung. für Benutzer des CMS der Domain: www.kirschfestverein. Kurzanleitung für Benutzer des CMS der Domain: www.kirschfestverein.de WordPress ist das erfolgreichste Publishing-System der Welt! Den Schwerpunkt bilden Ästhetik, Webstandards und Benutzerfreundlichkeit.

Mehr

Erstellen von Mailboxen

Erstellen von Mailboxen Seite 1 von 5 Erstellen von Mailboxen Wenn Sie eine E-Mail-Adresse anlegen möchten, mit Ihrem Domain-Namen, z. B. IhrName@Domain.com, müssen Sie eine Mailbox erstellen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr