INFORMATIONEN ZUM VORANSCHLAG 2010 UND ZUR FINANZPLANUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMATIONEN ZUM VORANSCHLAG 2010 UND ZUR FINANZPLANUNG 2010-2013"

Transkript

1 E DES GEMEINDEAMT KANTONS ZÜRICH ORIENTIERUNG DES GEMEINDEAMTES INFORMATIONEN ZUM VORANSCHLAG 2010 UND ZUR FINANZPLANUNG Juni 2009 Jahre des wirtschaftlichen Wachstums und steigender Steuererträge liegen hinter uns. Viele Gemeinden haben sie genutzt, um ihre Schulden abzubauen und Reserven zu bilden. Unvermittelt hat sich das Blatt gewendet. Geringere Einnahmen und mit grosser Wahrscheinlichkeit erhöhter Aufwand im Sozialbereich sind zu erwarten. Beides wird die Gemeinden in unterschiedlichem Ausmass treffen. Plötzliche und unerwartete Veränderungen bei Einnahmen und Ausgaben machen die Finanzplanung für die Gemeinden anspruchsvoll. Die Entwicklung in der Vergangenheit kann für die Zukunft nicht einfach fortgeschrieben und die bewährte Finanzpolitik nicht unbesehen weiter verfolgt werden. Um die Gemeinden bei der Entscheidfindung zu unterstützen, stellen wir im vorliegenden Informationsschreiben eine etwas breitere Datengrundlage für die Planung zur Verfügung. Wir hoffen, damit den Gemeindeorganen ihre Arbeit im Dienste der Öffentlichkeit zu erleichtern und danken allen für das gute Zusammenwirken auch in schwierigen Zeiten. Arthur Helbling, Leiter Gemeindeamt Briefadresse: Feldstrasse 40, Postfach, 8090 Zürich Direktion der Justiz und des Innern

2 Inhaltsverzeichnis 1. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 3 2. Richtlinien für die Voranschläge Lohnaufwand im Angestelltenbereich Lohnaufwand der Lehrkräfte Beamtenversicherungskasse (BVK), ALV/IV/EO, BU/NBU Steuerertrag 2008 (ohne Stadt Zürich) Finanzkraftindex Kantonsmittel der Gemeindesteuerfüsse für Steuerkraftentwicklung Zusätzliche Hinweise für Gemeinden, die Steuerfussausgleich beantragen 9 3. Rechnungsprüfung in den Gemeinden Grundsätzliches Erteilung des Prüfungsauftrags Fachliche Anforderungen an die Leitung der technischen Rechnungsprüfung Zusammenwirken RPK - Kontrollstelle bei der Prüfung der Jahresrechnung Neues RPK - Kontrollstelle Handbuch ab Herbst Allgemeine Themen Interner Zinssatz Beteiligungs- und Gewährleistungsspiegel Formularsatz zur Jahresrechnung HRM KVG: Neues Abrechnungsverfahren Behördenschulungen des Gemeindeamtes 16 Juni

3 1. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Der Kanton Zürich stützt sich für den Voranschlag 2010 sowie für den Konsolidierten Entwicklungs- und Finanzplan (KEF) auf die folgenden volkswirtschaftlichen Eckwerte bezüglich BIP und Jahresteuerung. Rahmenbedingungen Wachstum Bruttoinlandprodukt (BIP) real (in %) Jahresteuerung (in %) Absolutes Zinsniveau (in %) (Quelle: ZKB Gemeinde-Info Ausgabe 2009) Richtlinien für die Voranschläge 2010 Der Regierungsrat hat verschiedene Richtlinien für die Erstellung des Staatsvoranschlages 2010 und für den Konsolidierten Entwicklungs- und Finanzplan erlassen. Davon übernimmt das Gemeindeamt die Regeln bezüglich der Entwicklung des Personalaufwandes als Vorgabe für die Gemeinden, soweit diese nicht an gemeindeeigene Personalverordnungen gebunden sind. Für die Entwicklung des Sachaufwands wird ebenfalls auf die kantonale Richtlinie abgestützt. Für die Steuerprognose hat das Gemeindeamt eigene Richtlinien ausgearbeitet. Gemeinden im Steuerfussausgleich sind verpflichtet, sich an diese Richtlinien zu halten. Da auch andere Gemeinden sich daran orientieren, erlauben wir uns, alle Gemeinden und gemeinderechtliche Körperschaften darüber zu informieren. Wir hoffen mit diesen und anderen Hinweisen und Anmerkungen zu bestimmten Bereichen das Budgetieren zu erleichtern Lohnaufwand im Angestelltenbereich Massgebend für die Budgetierung des Personalaufwandes für das Jahr 2010 sind die effektiven Löhne vom Juli 2009 (hochgerechnet auf ein Jahr). Entwicklung Lohnaufwand Teuerungsausgleich (in %) Keine Stufenanstiege Lohnerhöhungen / Beförderungen (in %) Einmalzulagen Veränderung der Lohnsumme gesamt (in %) Juni

4 Gemeinden und Empfänger von Steuerfussausgleichsbeiträgen, die unter die Regelung der Personalverordnung für das Staatspersonal fallen, dürfen den Teuerungsausgleich und die Beförderungen erst nach entsprechendem Beschluss durch den Regierungsrat für das Staatspersonal vollziehen. Andernfalls ist darauf zu verzichten Lohnaufwand der Lehrkräfte Mit Datum vom 20. Mai 2009 wurden die Schulgemeinden über die Entwicklung der Lehrerlöhne 2010 informiert und mit Voranschlagsgrundlagen bedient. Der Teuerungsausgleich sowie die Quote für Beförderungen per 1. Januar 2010 werden analog dem übrigen Staatspersonal auch für die Lehrkräfte budgetiert. Im September 2009 werden die Schulgemeinden als definitive Budgetgrundlage die Lohnlisten für das neue Schuljahr erhalten. Für die vorläufige Berechnung des Lehrerlohnanteils verwenden Sie bitte das am 20. Mai 2009 zugestellte Berechnungsblatt oder die Excel- Tabelle unter: > Gemeindefinanzen > Finanzhaushalt > Praxishilfen: Lehrerbesoldungen 2009 (Berechnung) Die Gemeindeanteile für das kantonal angestellte Lehrpersonal werden den Schulgemeinden gemäss jeweiliger Beitragsklasse monatlich in Rechnung gestellt. Die diesbezüglichen Unterlagen des Volksschulamtes, Abteilung Lehrpersonal, sind auf die materielle Richtigkeit der ausbezahlten Grundlöhne, Zulagen und Abzüge zu kontrollieren. In diesem Zusammenhang weisen wir auf die Homepage hin, wo unter Downloads, Finanzen, Gemeinderechnung interessante Informationen zur Verfügung stehen. Sie können diese Monatsrechnungen auch als Budgetgrundlage verwenden. Für die Berechnung des vom Steuerfussausgleich anrechenbaren Plafonds der Lehrerlöhne und Lehrerlohnanteile werden wir ab September 2009 eine entsprechende Excel-Tabelle auf unserer Website veröffentlichen Beamtenversicherungskasse (BVK), ALV/IV/EO, BU/NBU Die Arbeitgeberbeiträge an die Beamtenversicherungskasse (BVK) können wie im Vorjahr unverändert mit durchschnittlich 13,1 % der versicherten Grundlöhne berechnet werden. Der Mindestlohn zum Eintritt in die Beamtenversicherungskasse beträgt CHF und der Koordinationsabzug CHF Bei speziellen Verhältnissen empfehlen wir eine individuelle Berechnung der Arbeitgeberbeiträge auf Grund der tatsächlichen altersspezifischen Gegebenheiten. Die Arbeitgeberbeiträge an die AHV/IV/EO bleiben mit 5,05 % des massgebenden Lohns unverändert. Zudem sind die Arbeitgeberprämien an die Berufs- und Nichtberufsunfallversicherungen (0,5 %) zu berücksichtigen. Der Beitrag des Arbeitgebers an die obligatorische Juni

5 Arbeitslosenversicherung (ALV) beträgt unverändert 1,0 % vom massgebenden Lohn bis zu einem Höchstbetrag von CHF 126'000. Das eidgenössische Parlament diskutiert zurzeit die Erhöhung des Beitrages. Wir empfehlen, die entsprechenden Medienmitteilungen zu verfolgen. Insgesamt sind bei einem unveränderten Beitrag an die ALV 6,55 % des Lohns für diese Arbeitgeberbeiträge im Voranschlag einzustellen Steuerertrag 2008 (ohne Stadt Zürich) Der einfache Steuerertrag 2008 der Gemeinden im Kanton Zürich (ohne Stadt Zürich) hat sich seit dem Jahr 2004 stetig erhöht. Der Anteil der Juristischen Personen am Gesamtertrag 2008 nahm im Vergleich zum Vorjahr von 10,8 % auf 11,0 % zu. Diese Erhöhung ist durch die guten Unternehmensabschlüsse begründet und zeigt, dass viele Gemeinden von der Krise im Finanzsektor bei den Juristischen Personen noch nicht betroffen waren. In diesem Zusammenhang gilt es die Entwicklung der aktiven Steuerausscheidung für den Voranschlag und die Finanzplanung neu abzuschätzen. Insgesamt wiesen im Jahr Gemeinden (Vorjahr 16 Gemeinden) einen Anteil der Juristischen Personen am Gesamtsteuerertrag von 20 % oder mehr aus. Steuerertrag 2008 Steuererträge in Fr. 600'000' '000'000 Steuererträge Natürliche Personen Steuererträge Juristische Personen 400'000' '000' '000' '000'000 0 Bezirk Affoltern Bezirk Horgen Bezirk Meilen Bezirk Hinwil Bezirk Uster Bezirk Pfäffikon Bezirk Winterthur Bezirk Andelfingen Bezirk Bülach Bezirk Dielsdorf Bezirk Dietikon 2.5. Finanzkraftindex Der für die Berechnung der Staatsbeiträge und Kostenanteile massgebende Finanzkraftindex, gültig ab 1. Januar 2010, wird Ihnen bis spätestens Ende Juli 2009 mitgeteilt. Juni

6 2.6. Kantonsmittel der Gemeindesteuerfüsse für 2010 Das Kantonsmittel ist massgebend für die Bezugsberechtigung und die Ablieferungspflicht beim Steuerkraftausgleich sowie für die Bezugsberechtigung von Steuerfussausgleich, die bei 5 Steuerprozenten über dem Mittel einsetzt. Steuerfussverteilung 2008 und 2009 Steuerfuss in % Steuerfüsse 2008 Steuerfüsse Anzahl Gemeinden Die Grafik zeigt, dass bei den Steuerfüssen vom Jahr 2008 auf das Jahr 2009 einzelne Verschiebungen mehrheitlich nach unten eingetreten sind. Die günstige Wirtschaftsentwicklung der vergangenen Jahre gestattete einigen Gemeinden ihre Steuerfüsse 2009 herabzusetzen. Die sinkende Tendenz führt bei den tatsächlichen Gemeindesteuerfüssen 2009 (ohne Stadt Zürich) zu einem gewogenen Mittelwert von 107,800 % (Vorjahr 108,133 %). Das Zusicherungsvolumen der Steuerfussausgleichsbeiträge 2009 verminderte sich gegenüber 2008 ebenfalls und erreicht, in Steuerprozente umgerechnet, einen Wert von 4,609 % (Vorjahr 5,317 %). Zusammen mit dem tatsächlichen Durchschnitt beträgt das Kantonsmittel 2009, unter voller Aufrechnung der in Steuerprozente umgerechneten Steuerfussausgleichszusicherungen, 112,409 % oder gerundet 112 %. Mit RRB-Nr. 09/964 vom 17. Juni 2009 hat der Regierungsrat das Kantonsmittel mit Wirkung ab 2010 auf 112 % festgesetzt. Der Maximalsteuerfuss 2010 beträgt somit neu 122 %. Gemeinden mit einem Steuerbedarf von über 117 % haben für das Jahr 2010 grundsätzlich Anspruch auf Steuerfussausgleich und können entsprechende Gesuche zur Prüfung einreichen Steuerkraftentwicklung Die nachfolgende Grafik zeigt die Entwicklung der relativen Steuerkraft bei den Gemeinden. Die finanzstärkste Gemeinde wies 1983 einen Wert von Fr. 4'735 gegenüber einem Wert von Fr. 506 der Finanzschwächsten aus. Im Jahr 2008 betrug der Wert der finanzstärksten Gemeinde Fr und der Wert der Finanzschwächsten Fr Juni

7 Steuerkraft: Entwicklung Steuerkraft pro Einwohner in Fr. 18' '000 14'000 12'000 10'000 8'000 6'000 4'000 2'000 0 Fischenthal Hofstetten Altikon Schlatt Waltalingen Wald Dägerlen Truttikon Hütten Zell Kantonsmittel Opfikon Meilen Erlenbach Herrliberg Kilchberg Uitikon Zollikon Rüschlikon Zumikon Küsnacht Die Entwicklung zeigt bis Ende der 90er Jahre zwar eine Steigerung der Steuerkraftdisparitäten, diese nimmt aber ab 2000 unverhältnismässig stark zu. Der Einbruch bei den finanzstarken Gemeinden 2003 lässt darauf schliessen, dass diese Gemeinden mit einer Verzögerung von 2 Jahren auf eine rezessive Phase reagieren. So nahm vom Jahr 2002 auf das Jahr 2003 die relative Steuerkraft der finanzstärksten Gemeinde von Fr. 12'805 auf Fr. 9'818 oder 23,3 % ab, währenddem die Finanzschwächste nur einen Rückgang von Fr. 1'105 auf Fr. 1'101 zu verzeichnen hatte. Die Auswirkungen auf das zu verteilende Steuerkraftvolumen werden in der nächsten Grafik gezeigt. Steuerkraftausgleich: Volumenentwicklung Beträge in Fr. Summe Zuschüsse Summe Abschöpfungen 400'000' '000' '000' '000' '000' '000' '000' '000'000 Juni

8 Aufgrund des Einbruches der relativen Steuerkraft von 2002 auf 2003 bei den finanzstarken Gemeinden nahm im Folgejahr 2004 das zu verteilende Volumen von CHF 265 Mio. auf CHF 210 Mio. oder rund 20 % ab. Für 2009 wird das Gesamtvolumen aufgrund der sehr guten Ertragslage 2008 der finanzstarken Gemeinden nochmals klar über CHF 300 Mio. liegen. Für 2010 rechnen wir mit einem Rückgang des Volumens, wobei wir zurzeit noch nicht in der Lage sind, diesen zu beziffern. Die damit zusammenhängende Schätzung der relativen Steuerkraft für 2009 werden wir Ihnen wie gewohnt zusammen mit der Verfügung für den Steuerkraftausgleich 2009 Anfang August mitteilen. Entwicklung des Eigenkapitals nach Gemeindegrösse und Steuerkraft Beträge in Fr. 2'000'000'000 1'500'000'000 1'000'000' '000' '000'000-1'000'000'000-1'500'000'000-2'000'000' Kleine Gemeinden - 2'000 Einwohner 82 Mittlere Gemeinden - 10'000 Einwohner 25 Grosse Gemeinden - 30'600 Einwohner 2 Grossstädte Die Gemeinden hatten in den vergangenen 20 Jahren noch nie soviel Eigenkapital wie Ende Das kumulierte Eigenkapital der Gemeinden beträgt CHF 4.7 Mia., zeigt sich aber bezüglich Verteilung sehr heterogen. Währenddem sich bei den mittelgrossen und grossen Gemeinden das Eigenkapital insbesondere ab 1997 weiter erhöht hat, blieb es bei den kleinen Gemeinden konstant. Die beiden Grossstädte wiesen beide bereits Bilanzfehlbeträge aus und konnten diese erst wieder bei guter Konjunkturlage eliminieren. Im Hinblick auf die bevorstehende Verschlechterung der Finanzergebnisse wird dem Eigenkapital eine bedeutende Rolle zukommen. Juni

9 Zusätzliche freiwillige Abschreibungen Beträge in Fr. 400'000' '000' '000' '000' '659' '000' '000' '000' '670'118 50'000'000 72'634'145 63'161' '193' Kleine Gemeinden - 2'000 Einwohner 82 Mittlere Gemeinden - 10'000 Einwohner 25 Grosse Gemeinden - 30'600 Einwohner 2 Grossstädte Gesamtvolumen Linear (Gesamtvolumen ) Die zusätzlichen freiwilligen Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermögen haben im Jahr 2007 ein Volumen von CHF 250 Mio. erreicht, wobei der allgemeine Trend eine steigende Tendenz ausweist. Zu berücksichtigen gilt es, dass freiwillige Abschreibungen sowohl im Steuer- als auch im Gebührenhaushalt vorgenommen werden, diese aber nur gesamthaft ausgewertet werden können Zusätzliche Hinweise für Gemeinden, die Steuerfussausgleich beantragen Sachaufwand Auf der Basis des Voranschlages des Vorjahres wird keine Erhöhung des Plafonds eingerechnet. Bei der Erstellung des Voranschlages 2010 ist daher der Plafond 2009 massgebend. Steuerertrag 2010 (Schätzung) - Jahresertrag Natürliche Personen Erfahrungsgemäss reagieren die Steuererträge mit einer Verzögerung von zwei bis drei Jahren auf die konjunkturelle Entwicklung. Für die Schätzung des Steuerertrages 2010 gehen wir daher davon aus, dass der aktuelle Stand der Steuererträge 2009 (100 %) übernommen werden kann. Bei der Annahme nicht berücksichtigt ist die Änderung des Steuergesetzes, welche vom Kantonsrat zwar verabschiedet wurde, gegen die aber das Referendum mit Gegenvorschlag erhoben wurde. In der Vorlage hätte der Ausgleich der kalten Progression zu einem Ausfall bei den Gemeinden von rund CHF 160 Mio. oder 3,9 Steuerprozenten geführt und die übrigen vorgeschlagenen Änderungen zu einem Ausfall Juni

10 von nochmals rund CHF 150 Mio. Die Umsetzung der Gesetzesrevision wird 2010 nicht vollzogen werden können. Einen allfälligen Ausgleich der kalten Progression gemäss 48 des Steuergesetzes können wir zurzeit nicht abschätzen. Wir verweisen auf spätere Medienmitteilungen. Bei allen Angaben handelt es sich um Richtwerte; gemeindespezifischen Veränderungen ist individuell Rechnung zu tragen. - Jahresertrag Juristische Personen Der Steuerertrag bei den Juristischen Personen ist schwer abzuschätzen. Der starke Ertragsrückgang bei vielen Unternehmungen wird zu tieferen Steuererträgen führen. Da die Erträge aber sehr gemeindespezifisch sind (Branche, Anteil Juristische Personen am gesamten Steuerertrag etc.) verzichten wir auf eine allgemeine Schätzung. In jeder Gemeinde ist eine individuelle Schätzung vorzunehmen. - Erträge aus früheren Jahren Die Erträge aus früheren Steuerjahren (SR-Steuerjahren) haben in den vergangenen Jahren einen starken Anstieg verzeichnet. Für die Budgetierung gehen wir vom Durchschnitt der letzten drei Jahre aus. Spitex (440) Ungeachtet der Anpassungen im Zusammenhang mit dem Neuen Finanzausgleich (NFA) gehen wir bei den Spitex-Dienstleistungen davon aus, dass die Erträge mindestens 50 % aller Aufwendungen decken. Alters- und Pflegeheime (Funktion 570) Im Alters- und Pflegeheimbereich erwarten wir, dass zusätzlich zum Betriebsaufwand (ohne Zinsen und Abschreibungen) mindestens 50 % des Zins- und Abschreibungsaufwands durch entsprechende Gebühren- und Dienstleistungserträge gedeckt werden. Bei der Projektierung von Aus- oder Umbauten ist vorgängig eine Bedarfsabklärung zu machen und die Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden zu fördern, um die Auslastung optimieren zu können. Gewinnbeteiligung der ZKB (Funktion 840) Um der unsicheren Entwicklung der Finanzmärkte Rechnung zu tragen, sehen wir vor, den Durchschnitt der Auszahlungen der letzten fünf Jahre als Einnahme für das Rechnungsjahr 2010 zu budgetieren (Konto ). Als Grösse für den Voranschlag haben wir für Sie das Mittel der Gewinnausschüttungen in den Rechnungsjahren 2005 bis 2009 pro Einwohner errechnet, es beträgt CHF pro Einwohner. Dieser Betrag ist in den Voranschlag aufzunehmen. Juni

11 Gesuche um Steuerfussausgleichsbeiträge Gesuche um Steuerfussausgleichsbeiträge können nach gewohntem Verfahren eingereicht werden. Gemeinden, die für das Jahr 2010 Beiträge beanspruchen (Steuerfuss von über 117 % ist Voraussetzung), müssen die vollständigen Unterlagen (Politische Gemeinde und Schulgemeinden), bis spätestens 31. Oktober 2010 an die folgende Adresse einreichen: Gemeindeamt des Kantons Zürich Abteilung Gemeindefinanzen Feldstrasse 40 Postfach 8090 Zürich Für eine möglichst frühe Zustellung sind wir Ihnen sehr dankbar. Damit Sie die Vollständigkeit der Unterlagen selber prüfen können, finden Sie unter folgender Internetadresse die notwendigen Checklisten. > Gemeindefinanzen > Finanzhaushalt > Praxishilfen 3. Rechnungsprüfung in den Gemeinden Am 22. Oktober 2008 beschloss der Regierungsrat Änderungen der Verordnung über den Gemeindehaushalt (VGH), die in allen Gemeinden für eine fachkundige und unabhängige Rechnungsprüfung sorgen sollen. Obwohl die Anliegen der Gemeinde- und Fachverbände bei der Überarbeitung der Verordnungsbestimmungen nach der Vernehmlassung weitgehend berücksichtigt wurden, erwuchs der Verordnungsänderung politischer Widerstand. Die dabei vorgebrachten Argumente führten bei den Gemeinden teilweise zu Verunsicherungen hinsichtlich der geltenden Rechtslage. Deshalb wird diese in der Folge nochmals kurz dargestellt Grundsätzliches Die Haushalts- und Rechnungsprüfung ist Aufgabe der RPK und hat seit je her unter finanzpolitischen und finanztechnischen Gesichtspunkten zu erfolgen. Für die finanztechnische Prüfung können seit 1984 private Buchprüfer oder die Revisionsdienste des Kantons zugezogen werden. Von dieser Möglichkeit machen die meisten Gemeinden Gebrauch Erteilung des Prüfungsauftrags Bis Ende letzten Jahres konnte die Gemeindevorsteherschaft allein über die Vergabe eines Auftrags an eine aussenstehende Prüfstelle entscheiden. Seit Beginn dieses Jahres 2009 erfordern dieser Entscheid, die Bezeichnung der Prüfstelle sowie die Festlegung des Prü- Juni

12 fungsgegenstands übereinstimmende Beschlüsse der Vorsteherschaft und der Rechnungsprüfungskommission Fachliche Anforderungen an die Leitung der technischen Rechnungsprüfung Heute müssen RPK-Mitglieder, die eine technische Rechnungsprüfungen leiten und dabei mithelfen, keine Fachkenntnisse bezüglich Rechnungslegung und Rechnungsprüfung haben. Dies gilt weiterhin bis zum Ende der laufenden Amtsperiode im Jahr Wir gehen davon aus, dass die Jahresrechnung 2009 noch durch die alte RPK geprüft wird. Die finanztechnische Prüfung der Jahresrechnung 2010 wird im Jahr 2011 erstmals durch ein RPK-Mitglied geleitet werden müssen, das fachkundig ist. Diese Person braucht nicht gleichzeitig Präsidentin oder Präsident der RPK zu sein. Die folgenden Ausbildungsabschlüsse weisen prüfungsleitende Personen als fachkundig aus: - eidgenössisch diplomierte Wirtschaftsprüferinnen oder Wirtschaftsprüfer - eidgenössisch diplomierte Treuhandexpertinnen und Treuhandexperten - eidgenössisch diplomierte Steuerexpertinnen und Steuerexperten - eidgenössisch diplomierte Expertinnen und Experten in Rechnungslegung und Controlling - Absolventinnen und Absolventen eines Universitäts- oder Fachhochschulstudiums in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaften - Inhaberinnen und Inhaber eines eidgenössischen Fachausweises im Finanz- und Rechnungswesen - Treuhänderinnen und Treuhänder mit eidgenössischem Fachausweis - Inhaberinnen und Inhaber des Kantonalen Fachausweises Finanzen und Steuern RPK-Mitglieder können mit einem der genannten Ausbildungsabschlüsse die finanztechnische Prüfung leiten, ohne über entsprechende Berufspraxis verfügen zu müssen, wie sie für Externe gefordert wird Zusammenwirken RPK - Kontrollstelle bei der Prüfung der Jahresrechnung Wird eine externe Prüfstelle mit der Prüfung der Jahresrechnung beauftragt, so erhält die Gemeindevorsteherschaft spätestens ab der Prüfung der Jahresrechnung 2010 im Jahr 2011 einen umfassenden Bericht und die RPK einen Kurzbericht. Letzterer bildet fortan Bestandteil der Jahresrechnung und enthält eine Empfehlung zur Genehmigung oder Nichtgenehmigung aus technischer Sicht. Die politische Prüfung der Jahresrechnung bleibt immer Aufgabe der RPK. Sie erstattet der Gemeindeversammlung Bericht und stellt ihr Antrag über Genehmigung oder Nichtgenehmigung der Jahresrechnung. Dieser kann aus politischen Gründen auf Nichtgenehmigung lauten, auch wenn die externe Prüfstelle aus technischer Sicht Genehmigung empfohlen hat. Ist die Jahresrechnung allerdings aus technischer Sicht nicht in Ordnung, so wird ein Antrag der RPK auf Genehmigung in der Regel schwer zu vertreten sein. Juni

13 3.5. Neues RPK - Kontrollstelle Handbuch ab Herbst 2009 Das Gemeindeamt wird im kommenden Herbst ein RPK-Handbuch veröffentlichen, das insbesondere die Belange der politischen Haushalts- und Rechnungsprüfung, aber auch das Einsetzen einer externen Prüfstelle und das Zusammenwirken mit dieser behandeln wird. Das Handbuch wird im Hinblick auf die Prüfung des Voranschlags 2010 durch die RPK rechtzeitig zu Verfügung stehen. 4. Allgemeine Themen 4.1. Interner Zinssatz Gemäss 25 der Verordnung über den Gemeindehaushalt entspricht der interne Zinssatz der Gemeinden dem für die Kantonsverwaltung jeweils geltenden internen Zinssatz, wie er vom Regierungsrat gestützt auf 27 Abs. 3 der Finanzcontrollingverordnung mit den Richtlinien zur Erarbeitung des Konsolidierten Entwicklungs- und Finanzplans (KEF) festgelegt wird. Im Jahr 2009 beträgt der Zinssatz 3,25 %. Ab dem Jahr 2010 gilt für die internen Verzinsungen der Gemeinden der vom Regierungsrat mit Beschluss vom 18. März 2009 festgesetzte Zinssatz von 3,0 % Beteiligungs- und Gewährleistungsspiegel Mit der Jahresrechnung 2009 müssen die Gemeinden erstmals einen Beteiligungs- und Gewährleistungsspiegel veröffentlichen ( 92 Abs. 2 lit. e und f Kreisschreiben über den Gemeindehaushalt). Unter Beteiligung wird eine Institution in der Rechtsform der selbständigen öffentlichrechtlichen Anstalt, des Zweckverbandes oder einer Gesellschaftsform des Obligationenrechts verstanden, an welcher die Gemeinde als Trägerin der öffentlichen Aufgabe beteiligt ist. Der Beteiligungsspiegel ist das Verzeichnis, welches die Verflechtungen der Gemeinde mit anderen Institutionen darstellt. Gewährleistungen (Eventualverbindlichkeiten) sind Tatbestände, aus denen sich in Zukunft eine wesentliche Verbindlichkeit für das Gemeinwesen ergeben kann. Der Gewährleistungsspiegel macht allfällige eingegangene Risiken transparent und sorgt für eine aktive Überwachung dieser Risiken. Das Kreisschreiben nennt unter 51 die möglichen Arten von Eventualverbindlichkeiten. So sind sämtliche Eventualverbindlichkeiten, bei denen die Gemeinde zu Gunsten Dritter eine Verpflichtung eingeht (z.b. Bürgschaften, Defizitgarantien, Solidarhaftungen etc.) und andere klassische Sachverhalte mit Eventualcharakter (Altlasten, Konventionalstrafen, Prozessrisiken etc.) in den Gewährleistungsspiegel aufzunehmen. Juni

14 Ein Muster zum Beteiligungsspiegel und dem Gewährleistungsspiegel mit je einem Beispiel finden Sie auf unserer Homepage. > Gemeindefinanzen > Rechtsgrundlagen: Kreisschreiben über den Gemeindehaushalt 4.3. Formularsatz zur Jahresrechnung HRM Mit den vorgeschriebenen neuen Elementen zur Jahresrechnung (Beteiligungs- und Gewährleistungsspiegel und Prüfbericht) wird der offizielle Formularsatz zur Jahresrechnung HRM angepasst. Die Formulare stehen ab Oktober auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung. Daneben gibt es eine zweite Variante, in der die Geldflussrechnung und der erweiterte Anhang zur Jahresrechnung (siehe sschreiben vom Juni 2008) in den Formularsatz integriert werden. Der Anhang zur Jahresrechnung wird ab diesem Zeitpunkt als Excel- Dokument zur Verfügung stehen und auch gleich den Beteiligungs- und Gewährleistungsspiegel beinhalten KVG: Neues Abrechnungsverfahren Aufgrund des neuen Finanzierungsmodus des Bundes (NFA-Regelung) im KVG-Bereich erfolgt die Rückerstattung der Bundes- und Kantonsbeiträge 2008 neu bereits im Juni 2009 (anstatt im Dezember 2009). Aufgrund des früheren Auszahlungszeitpunkts können allfällige Korrekturen der KVG-Revision nicht berücksichtigt werden. Die Korrekturen aus der Revision 2008 (Prämienverbilligung, Prämienübernahmen) werden mit der Auszahlung der Bundesund Kantonsbeiträge 2009 im Jahr 2010 erfolgen. Wegen dieser zeitlichen Verschiebung sind die Korrekturen aus der KVG-Revision erst im Zeitpunkt der definitiven Anzeige durch die Gesundheitsdirektion zu verbuchen. Auf der nachfolgenden Seite haben wir ein vereinfachtes Verbuchungsbeispiel dargestellt. Juni

15 siehe auch Information Prämienübernahme und Prämienverbilligung durch die Gemeinden: Abrechung 2008 der Gesundheitsdirektion vom 14. November 2008 Vereinfachtes Abrechnungs- und Verbuchungsbeispiel 1 Aktivierung der KVG-Bundes- und Kantonsbeiträge 2008 von Fr. 100'000 im Dezember 2008 (KVG-Revision bis Mai 2009: Korrektur auf Fr. 95'000) 2 Auszahlung der KVG-Bundes- und Kantonsbeiträge 2008 von Fr. 100'000 im Juni Aktivierung der KVG-Bundes- und Kantonsbeiträge 2009 von Fr. 80'000 im Dezember Auszahlung der KVG-Bundes- und Kantonsbeiträge 2009 von Fr inkl. Korrektur aufgrund der KVG- Revision 2008 von Fr. 5'000 (Geldmässige Auszahlung von Fr. 75'000) im Juni Korrekturbuchung des Minderertrags 2008 aufgrund der KVG-Revision von Fr. 5'000 im Juni Aktivierung der KVG-Bundes- und Kantonsbeiträge 2010 von Fr. 90'000 im Dezember 2010 Jahr Kto Kto xx Jahr Kto Kto xx Kto EB Jahr Kto Kto xx Kto EB Juni

16 5. Behördenschulungen des Gemeindeamtes Zu ausgewählten Themen vor allem aus dem Finanzbereich bietet das Gemeindeamt Seminare und Vorträge an. Die Veranstaltungen richten sich in erster Linie an Mitglieder von Gemeindebehörden, sind aber auch als Einstieg in ein Thema für Verwaltungsangehörige geeignet. Aktuell findet am 7.Juli 2009 eine Einführung zu diesem sschreiben statt, bei der die wesentlichen Punkte und Rahmenbedingungen für den Voranschlag 2010 nochmals erläutert werden. Für die Rechnungsprüfungskommissionen bieten wir eine Einführung in die Voranschlagsprüfung am 1. Oktober 2009 an. > Behördenschulung >Veranstaltungen Gemeindeamt > VA 10 > Behördenschulung >Veranstaltungen Gemeindeamt > Voranschlag prüfen Wir möchten unsere Schulungsangebote mehr auf die Bedürfnisse der Gemeindebehörden abstimmen. Dazu finden Sie auf unserer Webseite eine Interessenliste, mit der Sie uns mitteilen können, welche unserer Angebote Sie ansprechen oder was für Themen Sie zusätzlich interessieren. Bei der Planung entsprechender Veranstaltungen nehmen wir Kontakt mit den Interessenten auf. > Behördenschulung >Veranstaltungen Gemeindeamt > Kursinhalte > Interessenliste Impressum Redaktion: Heinz Montanari, Leiter Abteilung Gemeindefinanzen Telefon: Internet: Diese steht auch elektronisch zur Verfügung: > Gemeindefinanzen > Finanzhaushalt > Informationen Juni

Sage Start Lohnbuchhaltung Jahresendarbeiten 2015. Sage Schweiz AG 09.12.2015

Sage Start Lohnbuchhaltung Jahresendarbeiten 2015. Sage Schweiz AG 09.12.2015 Sage Start Lohnbuchhaltung Jahresendarbeiten 2015 Sage Schweiz AG 09.12.2015 Inhaltsverzeichnis 1.0 Gesetzliche Situation 3 1.1 AHV/IV/EO 3 1.2 ALV 3 1.3 Rentenalter 3 1.4 VK 3 1.5 BU/NBU 4 1.6 UVGZ Zusatzversicherungen,

Mehr

Rolle der RPK bei der finanzpolitischen Prüfung

Rolle der RPK bei der finanzpolitischen Prüfung GEMEINDEAMT DES KANTONS ZÜRICH Rolle der RPK bei der finanzpolitischen Prüfung 1 Anspruch Rechnungslegungsnormen Haushaltkontrolle Art. 129 Abs. 4 KV Gesicherte Information Transparenz KV Art. 129 Abs.

Mehr

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Amt für Gemeinden Graubünden Uffizzi da vischnancas dal Grischun Ufficio per i comuni dei Grigioni HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Praxisempfehlung Nr. 25 Selbständige

Mehr

Reglement über die wirkungsorientierte Steuerung der Stadtverwaltung (NPM-Reglement)

Reglement über die wirkungsorientierte Steuerung der Stadtverwaltung (NPM-Reglement) Reglement über die wirkungsorientierte Steuerung der Stadtverwaltung (NPM-Reglement) 3. Februar 2003 Ausgabe Juni 2008 Reglement über die wirkungsorientierte Steuerung der Stadtverwaltung (NPM-Reglement,

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Finanzierungsvergleich. für. Anton Anschlussfinanzierung und. Amelie Anschlussfinanzierung Musterstraße 12, Eurostadt

Finanzierungsvergleich. für. Anton Anschlussfinanzierung und. Amelie Anschlussfinanzierung Musterstraße 12, Eurostadt Finanzierungsvergleich für Anton Anschlussfinanzierung und Amelie Anschlussfinanzierung Musterstraße 12, Eurostadt erstellt durch Maisenbacher, Hort & Partner Steuerberater. Rechtsanwalt Rintheimer Str.

Mehr

Reglement über Gemeindebeiträge an die schulergänzenden Betreuungsangebote der Gemeinde Allschwil

Reglement über Gemeindebeiträge an die schulergänzenden Betreuungsangebote der Gemeinde Allschwil REGLEMENT ÜBER GEMEINDEBEITRÄGE E I N W O H N E R G E M E I N D E Reglement über Gemeindebeiträge an die schulergänzenden Betreuungsangebote der Gemeinde Allschwil Reglementssammlung der Einwohnergemeinde

Mehr

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen Informationsbroschüre Rechnungsabschluss 2012 Einleitung Die Broschüre zeigt allgemeine Kennzahlen zum Rechnungsabschluss 2012 sowie Entwicklungen über die vergangenen

Mehr

Rechnungslegungshandbuch

Rechnungslegungshandbuch Rechnungslegungshandbuch für die Erstellung eines Jahresabschlusses nach Swiss GAAP FER 21 Version 2015 Mit Unterstützung durch PricewaterhouseCoopers AG Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1 Einleitung...

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Verordnung zum Stipendiengesetz vom 24. April 1988

Verordnung zum Stipendiengesetz vom 24. April 1988 45. Verordnung zum Stipendiengesetz vom 4. April 988 vom 4. Oktober 988 (Stand. Oktober 009) Der Kantonsrat des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 4 Abs. des Stipendiengesetzes vom 4. April 988

Mehr

AHVplus D E L E G I E R T E N V E R S A M M L U N G V OM 1 1. M A I 2 0 1 2. Die AHVplus-Varianten. Antrag: Abstimmung.

AHVplus D E L E G I E R T E N V E R S A M M L U N G V OM 1 1. M A I 2 0 1 2. Die AHVplus-Varianten. Antrag: Abstimmung. D E L E G I E R T E N V E R S A M M L U N G V OM 1 1. M A I 2 1 2 Bern, 11. Mai 212 Tischvorlage DB AHVplus Antrag: Abstimmung. Die AHVplus-Varianten Die Projektgruppe hat verschiedene Varianten ausgearbeitet,

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Gesetz über die kantonale Pensionskasse (Pensionskassengesetz)

Gesetz über die kantonale Pensionskasse (Pensionskassengesetz) Vernehmlassungsfassung Fettschrift: materielle Änderungen Unterstreichung: redaktionelle Anpassung 165.2 Gesetz über die kantonale Pensionskasse (Pensionskassengesetz) Änderung vom 1 Der Landrat von Nidwalden,

Mehr

Stellungnahme der Finanzkommission zum Budget 2016

Stellungnahme der Finanzkommission zum Budget 2016 Finanzkommission der Gemeinde Kaiseraugst Stellungnahme der Finanzkommission zum Budget 2016 Basisunterlagen und Erläuterungen Die Erläuterungen zum Budget und teilweise die Nachweise zu den einzelnen

Mehr

Finanzierungsvergleich. für. Franz Forward-Darlehen

Finanzierungsvergleich. für. Franz Forward-Darlehen Finanzierungsvergleich für Franz Forward-Darlehen erstellt durch Martin Mustermann Steuerberater Wirtschaftprüfer Rentenstraße 8 Musterstadt www.mustermann.de Inhaltsverzeichnis 1 Auftrag 2 2 Prämissen

Mehr

Newsletter: Februar 2016

Newsletter: Februar 2016 1 ASR GmbH www.asr-security.de Newsletter: Februar 2016 Neue behördliche Vorgaben für Onlineschulungen Seit dem 01. Februar 2016 gelten neue behördliche Anforderungen an Online- Luftsicherheitsschulungen.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

16.2 Schenkungen, Vermächtnisse und Erbschaften mit Zweckbindung

16.2 Schenkungen, Vermächtnisse und Erbschaften mit Zweckbindung 16 ZWECKGEBUNDENE ZUWENDUNGEN 16.1 Allgemeines über die bisherigen Fonds 16.2 Schenkungen, Vermächtnisse und Erbschaften mit Zweckbindung 16.3 Grabunterhaltsfonds 16.4 Muster einer Jahresrechnung für zweckgebundene

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht Handlungsbedarf für die bestehende GmbH Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht Die Neuordnung des schweizerischen Revisionsrechts und das neue Revisionsaufsichtsgesetz haben weitreichende Folgen. Neben

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

«Anlegernr» MS "Patmos" GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren

«Anlegernr» MS Patmos GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren «Anlegernr» «Anschriftszeile_1» «Anschriftszeile_2» «Anschriftszeile_3» «Anschriftszeile_4» «Anschriftszeile_5» «Anschriftszeile_6» «Anschriftszeile_7» Hamburg, 13. April 2012 MS "Patmos" GmbH & Co. KG

Mehr

Finanzierungsvergleich. für. Ferdinand Finanzierung und. Frederike Finanzierung Rentenweg 13, Sorgenfrei

Finanzierungsvergleich. für. Ferdinand Finanzierung und. Frederike Finanzierung Rentenweg 13, Sorgenfrei Finanzierungsvergleich für Ferdinand Finanzierung und Frederike Finanzierung Rentenweg 13, Sorgenfrei erstellt durch Martin Mustermann Steuerberater Wirtschaftprüfer Musterstr. 1 Musterstadt www.mustermann.de

Mehr

Vernehmlassung zum Entwurf einer Verordnung zum Gesetz über den Finanzhaushalt

Vernehmlassung zum Entwurf einer Verordnung zum Gesetz über den Finanzhaushalt Finanzdepartement Bahnhofstrasse 19 6002 Luzern Telefon 041 228 55 47 Telefax 041 210 83 01 info.fd@lu.ch www.lu.ch Vernehmlassung zum Entwurf einer Verordnung zum Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Untätigkeit der Bürger

Untätigkeit der Bürger 1 Untätigkeit der Bürger Es ist zu kurz gesprungen, nur mit dem Finger auf die Finanzpolitiker zu zeigen. Wo liegen unsere eigenen Beiträge? Wir Bürger unterschätzen die Bedrohung. Auf die Frage: Welche

Mehr

Obergericht des Kantons Zürich

Obergericht des Kantons Zürich Obergericht des Kantons Zürich NI Nr. 476 KREISSCHREIBEN DER VERWALTUNGSKOMMISSION DES OBERGERICHTES DES KANTONS ZUERICH an die Notariate über die Mehrwertsteuer vom 20. Dezember 1994 Am 1. Januar 1995

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Anspar-Darlehensvertrag

Anspar-Darlehensvertrag Anspar-Darlehensvertrag Zwischen Name: Straße: PLZ, Ort: Tel.: Mobil: E-Mail: Personalausweisnummer: - nachfolgend Gläubiger genannt und der Wilms, Ingo und Winkels, Friedrich, Florian GbR vertreten durch:

Mehr

Teilliquidationsreglement

Teilliquidationsreglement Teilliquidationsreglement gültig ab 1. Juli 2012 Inhalt Art. 1 Voraussetzungen für eine Teilliquidation 3 Art. 2 Anteil am freien Vorsorgevermögen bzw. am Fehlbetrag 4 Art. 3 Höhe des freien Vermögens

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

Änderung vom. Der Staatsrat des Kantons Wallis

Änderung vom. Der Staatsrat des Kantons Wallis 172.130 172.132 Verordnung über die berufliche Vorsorge der Magistraten der Exekutive, der Justiz und der Staatsanwaltschaft Reglement für eine Ruhegehaltsordnung der Magistraten der Exekutive, der Justiz

Mehr

Verordnung über die Weiterbildung

Verordnung über die Weiterbildung Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche in der Amtlichen Sammlung veröffentlicht wird. Verordnung über die Weiterbildung (WeBiV) vom 24. Februar 2016 Der Schweizerische Bundesrat,

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan 2011

Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan 2011 Vorbericht Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan 2011 Die Ansätze für den Haushaltsplan 2011, der als Doppelhaushalt bereits im Juni 2010 beschlossen wurde, mussten bereits sehr früh im Jahr 2010 ermittelt

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur: LU - Mehrwertsteuer Auf luxemburgischen Messen und Märkten teilnehmende Aussteller müssen auf dem Verkauf ihrer Waren die in Luxemburg geltenden Mehrwertsteuersätze anwenden. Die bei den Verkäufen eingenommene

Mehr

Staatskanzlei des Kantons Nidwalden Regierungsgebäude 6371 Stans

Staatskanzlei des Kantons Nidwalden Regierungsgebäude 6371 Stans Staatskanzlei des Kantons Nidwalden Regierungsgebäude Stansstad, 31. Mai 2011 Vernehmlassung: Teilrevision des Pensionskassengesetzes. Sehr geehrter Herr Landammann Sehr geehrte Damen und Herren Regierungsräte

Mehr

126.582.3 Teilliquidationsreglement der Kantonalen Pensionskasse Solothurn

126.582.3 Teilliquidationsreglement der Kantonalen Pensionskasse Solothurn 6.58. Teilliquidationsreglement der Kantonalen Pensionskasse Solothurn Beschluss der Verwaltungskommission der kantonalen Pensionskasse vom 9. März 007 Die Verwaltungskommission der Kantonalen Pensionskasse

Mehr

Grundsätzlich ist der Staatsrat mit einer Erhöhung der Pauschalabzüge, welche den Durchschnittsprämien im Wallis entsprechen, einverstanden.

Grundsätzlich ist der Staatsrat mit einer Erhöhung der Pauschalabzüge, welche den Durchschnittsprämien im Wallis entsprechen, einverstanden. ANTWORT auf die Motion 1.073 der Grossräte Pascal Luisier, PDCB, und Xavier Moret, PLR, betreffend vollumfänglicher Steuerabzug für Krankenkassenprämien (10.03.2010) Die Motionäre weisen darauf hin, dass

Mehr

IAS. Übung 7. ) Seite 1

IAS. Übung 7. ) Seite 1 IAS Übung 7 ) Seite 1 Erklären Sie die Ursachen für die Entstehung von latenten im IAS-Abschluss. Wann sind latente anzusetzen? Wie sind diese zu bewerten und auszuweisen? ) Seite 2 Grundlagen: IAS 12

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012 Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen LSKN Postfach 91 04 55 30424 Hannover Bearbeitet von: VPS-Team E-Mail: VPS-Admin(at)lskn.niedersachsen.de Ihr Zeichen, Ihre Nachricht

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie jedes Jahr konnten wir einen Großteil der gesetzlichen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015 Stand 2015 Datenblatt des s der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) Stand: 2015/10 1 Allgemeines Alle Leistungen, die aufgrund einer Bestellung über den von der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) für den Kunden erbracht

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) vom. Dezember 995* (Stand. Januar 00) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt

Mehr

Wohneigentumsförderung mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge

Wohneigentumsförderung mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge Pensionskasse PANVICA PANVICAplus Vorsorgestiftung Wohneigentumsförderung mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge Wohneigentumsförderung mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge Wohneigentum ist eine

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Die gesetzliche Definition der Anlageberatung 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Abgabe von persönlichen Empfehlungen an Kunden oder deren Vertreter, die sich auf Geschäfte

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

KIID Aufsichtsrechtliche Aspekte, Filing- und Distributionsfragen

KIID Aufsichtsrechtliche Aspekte, Filing- und Distributionsfragen KIID Aufsichtsrechtliche Aspekte, Filing- und Distributionsfragen In Vertretung: Marco Chinni, Primecoach GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Einreichung des KIID bei der FINMA 2. Distribution des KIID 3. Herausforderungen

Mehr

Organhaftpflichtversicherung

Organhaftpflichtversicherung Organhaftpflichtversicherung Fragebogen Dieser Fragebogen soll es uns ermöglichen, Ihnen eine nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen ausgerichtete Versicherungslösung anzubieten. Deshalb bitten wir Sie,

Mehr

CONTInuität und Leistung seit 1970

CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTI-PORTAL www.conti-online.de Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem CONTI-PORTAL geht ein neuer Service der CONTI Unternehmensgruppe an den Start. CONTI- Beteiligungen

Mehr

13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte

13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte GEMEINDERAT 13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Interne Verzinsung/Festlegung Zinssatz und Modalität Investitionsplan 2011-2015 - Genehmigung Revisionsberichte Pol.

Mehr

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Rechtliche Neuerungen Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten und Planungsverträgen mit

Mehr

Reglement der Pensionskasse Küsnacht betreffend Voraussetzungen und Verfahren für eine Teilliquidation

Reglement der Pensionskasse Küsnacht betreffend Voraussetzungen und Verfahren für eine Teilliquidation Stand 01.01.2014 Reglement der Pensionskasse Küsnacht betreffend Voraussetzungen und Verfahren für eine Teilliquidation vom 10. Dezember 2013 (Teilliquidationsreglement) Obere Dorfstrasse 32 8700 Küsnacht

Mehr

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft Institut für Wachstumsstudien www.wachstumsstudien.de IWS-Papier Nr. 1 Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland 1950 2002.............Seite 2 Relatives Wachstum in der

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum Bezirksstelle Köln Ansprechpartner / Ansprechpartnerin: Geschäftsstelle Frau Raffaela Bamberg 0221 7763-6512 0221 7763-6500 Zulassungsausschuss Frau Johanna Erpelding 0221 7763-6518 0221 7763-6500 Sedanstr.

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Rechnungserklärung. Haus der Stadtwerke Kröpeliner Straße 32 18055 Rostock. Info-Telefon 0381 805-2000 FAX 0381 805-2166 E-mail kundenzentrum@swrag.

Rechnungserklärung. Haus der Stadtwerke Kröpeliner Straße 32 18055 Rostock. Info-Telefon 0381 805-2000 FAX 0381 805-2166 E-mail kundenzentrum@swrag. Rechnungserklärung Die Rechnung - oft ein Buch mit sieben Siegeln. Bei uns nicht: Wir sagen Ihnen, was sich hinter den einzelnen Bestandteilen unserer Rechnung konkret verbirgt. Keine Frage: Die Rechnung

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Anleitung ebase Inhalt 1. Einführung und Voraussetzungen 2. Transaktionsempfehlung für einen Kunden erstellen 3. Möglichkeiten des Kunden 4. Verwaltung von

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

Nützliche Tipps für Einsteiger

Nützliche Tipps für Einsteiger Nützliche Tipps für Einsteiger Zusätzliche Browsertabs - effizienter Arbeiten Ein nützlicher Tipp für das Arbeiten mit easysys ist das Öffnen mehrerer Browsertabs. Dies kann Ihnen einige Mausklicks ersparen.

Mehr

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr,

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr, Lausanne, den XX yyyyy 2012 Sehr geehrte Frau/ Herr, das Schweizer Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften (FORS) an der Universität Lausanne führt zurzeit den European Social Survey (ESS) durch. Diese

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Wohneigentumsförderung und berufliche Vorsorge

Wohneigentumsförderung und berufliche Vorsorge Wohneigentumsförderung und berufliche Vorsorge Ausgabe Tipps und Hinweise Wir machen Sie sicherer. Wohneigentumsförderung und berufliche Vorsorge Allgemeine Informationen Welche Vorsorgegelder stehen Ihnen

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Die Firma ALLFINANZ Beratung & Planung Andreas Gauch stellt sich Ihnen vor!

Die Firma ALLFINANZ Beratung & Planung Andreas Gauch stellt sich Ihnen vor! Die Firma ALLFINANZ Beratung & Planung Andreas Gauch stellt sich Ihnen vor! Herzlich Willkommen energie-cluster.ch Referat über Finanzierung und Steueroptimierung im Rentenalter Ort: Münsingen Datum: 22.

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Exclusiv für Wohnungseigentümergemeinschaften WEG Finanzierung leicht gemacht

Exclusiv für Wohnungseigentümergemeinschaften WEG Finanzierung leicht gemacht Exclusiv für Wohnungseigentümergemeinschaften WEG Finanzierung leicht gemacht Ohne Sonderumlage zum Ziel Kennen Sie schon das WEG Baugeld? Das WEG Baugeld der WEG Bank AG ist die clevere Finanzierung für

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein

Mehr

Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. nach Einsicht in die Botschaft des Staatsrates vom ; auf Antrag dieser Behörde,

Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. nach Einsicht in die Botschaft des Staatsrates vom ; auf Antrag dieser Behörde, FIND/Vorentwurf vom 0.0.010 Gesetz vom 009 zur Anpassung des Gesetzes vom 5. November 1994 über den Finanzhaushalt des Staates an das neue harmonisierte Rechnungslegungsmodell für die Kantone und Gemeinden

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914 Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6914 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 291 der Abgeordneten Kathrin Dannenberg der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6640 FLEX- in Wortlaut der Kleinen Anfrage

Mehr

Muster-Spesenreglemente für Unternehmen und für Non-Profit-Organisationen

Muster-Spesenreglemente für Unternehmen und für Non-Profit-Organisationen Muster-Spesenreglemente für Unternehmen und für Non-Profit-Organisationen Kreisschreiben 25 - vom 18. Januar 2008 Unter Ziffer I dieses Kreisschreibens werden die Rahmenbedingungen für Spesenreglemente

Mehr

Verordnung über die Aktualisierung des Finanzplans und die Erstellung des Budgets (VFB)

Verordnung über die Aktualisierung des Finanzplans und die Erstellung des Budgets (VFB) 0. Verordnung über die Aktualisierung des Finanzplans und die Erstellung des Budgets (VFB) vom 7. Februar 05 [Stand vom. Januar 06] Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Risch, gestützt auf Abs. des Finanzhaushaltsgesetzes

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

7.12 Einrichtung PK GastroSuisse (GastroSocial) Lohnbasis für die Berechnung der BVG-Basis

7.12 Einrichtung PK GastroSuisse (GastroSocial) Lohnbasis für die Berechnung der BVG-Basis 7.12 Einrichtung PK GastroSuisse (GastroSocial) Für die Einrichtung der Pensionskasse (BVG-Abzug) GastroSocial sind einige Einrichtungs-Schritte notwendig. In diesem Beispiel verwenden wir folgende Voraussetzungen

Mehr

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner 1 Eingaben Zelle C2 Auszahlungsbetrag Hier muss der erste Auszahlungsbetrag eingegeben werden. Weitere Auszahlungen siehe Weiter unten. Zelle C3 Zeitpunkt der Auszahlung Datum der ersten Auszahlung Zelle

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen

Mehr