Dünnschichttechnologie. Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Lehrstuhl für Laser- u. Oberflächentechnik.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dünnschichttechnologie. Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Lehrstuhl für Laser- u. Oberflächentechnik."

Transkript

1 Dünnschichttechnologie Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Lehrstuhl für Laser- u. Oberflächentechnik Grundlagen idealer Vergleichsfall Einfluss von Temperatur und Rate Einfluss der Teilchenenergie Folie 1 les: 13_plt014 les.ppt

2 Schichtstrukturen : Grundlagen atomare Struktur Zusammensetzung, Stöchiometrie kristallin / amorph Nano-/Mikrogefüge Porosität (Dichte, Porengröße, Porenanordnung) Kristallite (Größe, Form, Orientierung) Kristallorientierung (Textur) Heterogefüge (Vielfachschichten, Komposite) Schichtaufbau Substratbeziehung (Epitaxie, Keimdichte) Grenzschicht (haftungsbestimmend!) Gradientenschicht (gezielt oder verfahrensbestimmt) Folie 2 les: 13_plt014 les.ppt

3 Aufbau von Verschleißschutzschichten Nanometer-Zwischenschicht zur Optimierung der Haftfestigkeit (chemische Verankerung, Abschwächung des Eigenschaftssprunges) Hauptschicht mit Unterstruktur zur Optimierung der mechanischen Eigenschaften (Härte, Bruchzähigkeit, Eigenspannungen) Deckschicht zur Optimierung der Wechselwirkungen (Reibung, Benetzung...) Deckschicht, 50 nm Vielfachschicht Hauptschicht, 1 3 μm Haftschicht, 3 10 nm Tragschicht, μm Gradientenschicht Grundmaterial Folie 3 les: 13_plt014 les.ppt

4 Struktur von a-c:h:me-schichten Me-C:H-Schicht Übergangsschicht mit wachsendem C-Gehalt WC-Schicht Cr-Zwischenschicht für Schichtanbindung Makrostruktur Folie 4 Mikrostruktur nm-subschichten infolge Probenrotation Nanostruktur nanokristalline Karbide in amorpher a-c:h-matrix (Karbidkorngröße 3 nm) les: 13_plt014 les.ppt

5 Angestrebte Schichtstrukturen Halbleitertechnik optische Schichten Permeationsbarriere Korrosionsschutz Verschleißschutz Katalysatoren defektarm einkristallin (Mikroelektronik) / grobpolykristallin (PV) dicht (keine Beeinflussung durch Wasseraufnahme) glatte Oberfläche (keine diffuse Streuung) glatte Grenzflächen dicht (keine offene Porosität) dicht (keine offene Porosität) sehr gute Haftung mikro- oder nanokristallin (hohe Härte) hohe offene Porosität (große Oberfläche) Superhydrophobie raue Oberfläche Folie 5 les: 13_plt014 les.ppt

6 Einflussgrößen Substrat Teilchenstrom Gasatmosphäre Temperatur Makrogeometrie (Form) Mikrogeometrie (Rauheit) Gefüge (einkristallin, polykristallin, heterogen) Keimbildung (atomare Wechselwirkung mit Schichtmaterial) Energie Teilchenstromdichte (Rate) Einfallsrichtung Teilchenarten (chemische Zusammensetzung) Druck ( Teilchenenergie, Richtungsstreuung) Reinheit Reaktivgase Technologie Variation der Beschichtungsbedingungen während der Beschichtung Folie 6 les: 13_plt014 les.ppt

7 Reaktionen auf der Substratoberfläche (bei niedrigen Teilchenenergien < 1eV) einfallendes Teilchen: Reflexion ohne Haftung (auch nicht zeitweilig) Desorption nach nur zeitweiliger Haftung Diffusion auf der Oberfläche Ion, Atom, Molekül, Radikal Desorption Haftung Reflexion Cluster Keim Oberflächendiffusion Schicht Fixierung durch Zusammenlagerung zu unbeweglichen Keimen Folie 7 les: 13_plt014 les.ppt

8 Oberflächenanlagerung bei PVD Desorption: = Verdampfen von der Substratoberfläche Desorptionsrate a Desorption e -q/kt (thermisch aktivierter Prozess, q = Aktivierungsenergie) hohe Substrattemperatur starke Desorption Übersättigung der Gasatmosphäre ß = a Auftreff / a Desorption = Verhältnis der auftreffenden zu haftenden Teilchen Haftkoeffizient : = (a Auftreff a Desorption )/a Auftreff = 1 1/ß (sticking Koeffizient) = haftender Anteil der auftreffenden Teilchen starke Übersättigung ß >> 1 = 1 Metallschichten: a Desorption 1 cm/s exp(-14 (T Siede /T 1)) Beispiel: T Siede = 3500 K, T = 500 K a Desorption nm/s typische PVD-Rate a Auftreff = 10 nm/s ß PVD-Schichten (i.a.): extreme Übersättigung ß >> 1, Haftkoeffizient = 1 Folie 8 les: 13_plt014 les.ppt

9 Einfluss der Restgas-Atmosphäre (Restgasdruck p) Beschichtungsteilchen N Schicht /t = V Schicht /(v t) = A h /(v t) = w/v A mit w = h/t v = Atom-Volumen, w = lineare Beschichtungsrate auftreffende Gasteilchen Verunreinigung der Schicht: N Gas / t 2, A/( nm)² M /( g mol Druck p, (absolute) Temperatur T, Molmasse M Restgasatome / Schichtatome = z p/w 1 p / Pa ) T / K s 1 bei hohen Raten: höherer Restgasdruck tolerierbar bei geringen Raten: hohe Anforderung an das Vakuum Folie 9 les: 13_plt014 les.ppt

10 Einfluss der Restgas-Atmosphäre (Restgasdruck p) Zahl der haftenden Teilchen N Haftung = N Gas ( = Haftkoeffizient) Haftkoeffizient Molekülgase (Stickstoff, Sauerstoff,..) 0,01 höhere Substrattemperatur: stärkere Desorption sinkt stark << 1 Anregung, Dissoziation: stärkere Bindung geringe Desorption 1 Restgasgehalt im Film z = N Haftung /N Schicht 6 p / Pa v / nm³ z 2, M /( g mol ) T / K w/( nm s ) durch Anregung der Gasatmosphäre wird das Restgas wesentlich stärker, durch erhöhte Substrattemperatur deutlich weniger in die Schicht eingebaut Folie 10 les: 13_plt014 les.ppt

11 Einfluss der Restgas-Atmosphäre (Restgasdruck gemäß Hochvakuum) Beispiel Abscheidung von Titan durch Verdampfen / Sputtern im Hochvakuum bzw. in Argon (Basisdruck z. B Pa) v Titan = 0,017 nm³, w = z.b. 1 nm/s Restgas = Wasserdampf: M = 18 g/mol,partialdruck p z. B. p = 10-4 Pa, T = 500 K (= 227 C) Sauerstoffgehalt im Titan z = N Sauerstoff / N Titan z p/pa v/nm³ / w/(nm s -1 ) Wasserdampf ( 0,01) z 0,0003 angeregter/dissoziierter Sauerstoff ( 1) z 0, 03 Folie 11 les: 13_plt014 les.ppt

12 Grundlagen idealer Vergleichsfall Einfluss von Temperatur und Rate Einfluss der Teilchenenergie Folie 12 les: 13_plt014 les.ppt

13 : idealer Vergleichsfall Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Lehrstuhl für Laser- u. Oberflächentechnik Reaktionen auf der Substratoberfläche (bei niedrigen Teilchenenergien < 1eV) einfallendes Teilchen: Reflexion ohne Haftung (auch nicht zeitweilig) Desorption nach nur zeitweiliger Haftung Ion, Atom, Molekül, Radikal Desorption Reflexion Cluster Keim Schicht Diffusion auf der Oberfläche Haftung Oberflächendiffusion Fixierung durch Zusammenlagerung zu unbeweglichen Keimen Folie 13 les: 13_plt014 les.ppt

14 Wachstumsarten lagenweises Wachstum Frank Tendenz: Epitaxie van der Merwe (z. B.: Au auf Ag) inselförmiges Wachstum Tendenz: Säulenwachstum (z. B.: Au auf SiO 2 ) Vollmer-Weber gemischtes Wachstum (z. B.: Au auf Mo) Stranski - Krastanov Folie 14 les: 13_plt014 les.ppt

15 Idealer Vergleichsfall Ausbildung von Gleichgewichtsstrukturen auf der defektarmen Oberfläche Kinetik: Schichtvolumen: perfekte Substratoberfläche: genügend Zeit zur Gleichgewichtseinstellung - ausreichend hohe Temperatur (Oberflächendiffusion) - hinreichend geringe Beschichtungsrate keine Volumendiffusion (nicht zu hohe Temperatur) - keine Rekristallisation der Schicht - keine Diffusion aus oder in Substrat - keine Verunreinigungen (Adsorbate) - (fast) keine Strukturdefekte (zumindest lokal) atomar glatt (zumindest lokal) einkristallin Oberflächenkondensation: Anlagerung der Schichtteilchen auf der Oberfläche keine zu hohe Teilchenenergie keine Zerstäubungseffekte, keine Subplantation Folie 15 les: 13_plt014 les.ppt

16 Bindungsenergie Substrat-Schicht < Schicht-Schicht = schlechte Benetzung der Substratoberfläche durch das Schichtmaterial (gewöhnlich bei geringer oder fehlender Löslichkeit) Schichtbildung: Ergebnis: lokale Abscheidung von Schichtatomen an Defekten / Verunreinigungen bevorzugte Anlagerung auf diesen Keimen (Höhenwachstum von Schichtinseln Überdeckung der Substratoberfläche durch Vergrößerung der Schichtinseln mit geringer Bindung zum Substrat geschlossene Schicht erst bei größerer Schichtdicke porenreiche Zwischenschicht am Substrat sehr schlechte Haftung der Schicht am Substrat Folgerung: Ausnahme: Substrat-Schicht < Schicht-Schicht vermeiden durch Haftschicht Abscheidung von leicht ablösbaren Nanopartikeln Folie 16 les: 13_plt014 les.ppt

17 Metallschichten auf Glas Problem: schlechte Benetzung von Floatglas durch Edelmetalle Bildung zusammenhängender Schichtstrukturen erst bei größeren Schichtdicken günstige Bedingungen: höhere Teilchenenergien Metalloxid-Zwischenschicht (TiO 2, SnO 2, ZnO, ) Goldschicht auf Floatglas J.L. Vosens Physics of Thin Films 9 (1977) 1 Folie 17 les: 13_plt014 les.ppt

18 : idealer Vergleichsfall Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Lehrstuhl für Laser- u. Oberflächentechnik Bindungsenergie Substrat-Schicht Schicht-Schicht = gute Benetzung der Substratoberfläche durch das Schichtmaterial (gewöhnlich bei guter Löslichkeit) Schichtbildung: Ergebnis: lokale Abscheidung von Schichtatomen an atomaren Stufen / Gitterdefekten bevorzugte Anlagerung an diesen Keimen (Seitenwachstum der Schichtinseln) Überdeckung der Substratoberfläche durch Vergrößerung der Schichtinseln mit sehr guter Bindung zum Substrat geschlossene Monolagenschichten Gitterkohärenz: keine Gitterkohärenz: Zusammenwachsen zu einer einkristallinen Monolage, deren Orientierung durch die Substrat vorgegeben ist = epitaktisches Aufwachsen Zusammenwachsen zu Monolagen, die aus unterschiedlich orientierten Bereichen bestehen Folie 18 les: 13_plt014 les.ppt

19 Lagenweises Homoepitaxie: Voraussetzung: Heteroepitaxie: Problem: Ergebnis: Schichtmaterial = Substratmaterial z. B. Silizium-Epitaxieschicht auf Siliziumwafer atomar glatte, sehr defektarme Oberfläche, damit nur seitliche Anlagerung an den Wachstumsstufen Schichtmaterial Substratmaterial z. B. Ge auf Si-Substrat, ZnO auf GaN-Substrat i. a. Gitterverzerrung durch unterschiedliche Atomabstände mit Schichtdicke zunehmende elastische Energie Zerfall des Schichtgitters in mehrere, i.a. nicht mehr zusammenpassende Bereiche (= Keime eines hochgradig texturierten, polykristallinen Schichtaufbaus) Heteroschicht: Wechselschicht aus unterschiedlichen Schichtmaterialien geringe elastische Verspannung dicke Schichten möglich Folie 19 les: 13_plt014 les.ppt

20 Homoepitaxie Si auf (111)-Si Molekularstrahlepitaxie (MBE): Aufdampfen von Si auf Si bei 400 C mit sehr geringer Rate, deshalb im Ultrahochvakuum (Verunreinigungen!) durch Anlagerung an Stufen der Monolagen besonders günstig: Stufenecken Folie 20 B. Voigtländer (FZ Jülich) les: 13_plt014 les.ppt

21 Homoepitaxie Si auf (111)-Si MBE: sehr langsames Aufdampfen von Si auf Si im UHV bei 400 C 10. Lage fast geschlossen 11. Lage: beginnende Nukleation 10. Lage geschlossen 11. Lage: Bedeckung 50 % 11. Lage Inseln zusammengewachsen 12. Lage: beginnende Nukleation 11. Lage fast geschlossen 12. Lage: verstärkte Nukleation Folie 21 B. Voigtländer (FZ Jülich) les: 13_plt014 les.ppt

22 Homoepitaxie Si auf (111)-Si MBE: sehr langsames Aufdampfen von Si auf Si im UHV bei 400 C neue Monolage beginnt bereits vor der vollständigen Bedeckung (ungenügende Diffusion!) Folie 22 B. Voigtländer (FZ Jülich) les: 13_plt014 les.ppt

23 Si-Epitaxie-Schicht als Grundlage der Mikroelektronik Grundlage: einkristalliner Si-Wafer Si-Epitaxie-Schicht: mittels Hochtemperatur-CVD aus SiCl 4 bei ca C auf der homogenen Epitaxie-Schicht Aufbau der strukturierten Funktionsschichten Si-Epitaxie elektronische Prozesse im epitaktischen CVD-Silizium (Wafer nur als Träger und als Keim) Epitaxial-Silizium Wafer-Silizium Folie 23 les: 13_plt014 les.ppt

24 Hetero-Monolagenschichten (PVD): Molekularstrahl- Epitaxie Ziel: Verfahren: stöchiometrische Abscheidung von Verbindungen (z.b. von III-V-Verbindungs-Halbleitern wie GaAs) Verdampfen aus separaten Quellen epitaktisches Aufwachsen auf Einkristall-Substraten bei hohen Temperaturen (z.b. 500 C) Schichtbildung: Bindung Ga-As wesentlich stärker als As-As oderga-ga Desorption von überschüssigem As bzw. Ga lagenweises, streng stöchiometrisches Aufwachsen Voraussetzung: genügende Diffusionszeit, d.h. geringe Rate bei geringer Störung durch Oberflächendefekte Ultrahochvakuum (UHV): p 10-8 Pa Folie 24 les: 13_plt014 les.ppt

25 Hetero-Monolagenschichten (CVD): Atomic Layer Deposition (ALD) Abgas CH 4 Metall-Precursor Inertgas Reaktivgas Schicht Al(CH 3 ) 3 H 2 O Al 2 O 3 Oberflächenbedeckung mit einer monomolekularen Schicht des Metall-Precursors Beispiele: Al 2 O 3, TiN, TaN, TiO 2, ZrO 2, ZnS, Folie 25 Reaktion der Monoschicht mit H 2 O, O 2, O 3, NH 3, usw. zu Oxiden oder Nitriden les: 13_plt014 les.ppt

26 Säulenförmiges bei guter Benetzung keine Gitterkohärenz: Zusammenwachsen zu einer Monolage, die aus unterschiedlich orientierten Bereichen besteht = Keime säulenförmiger Kristallite heterogene Substratoberfläche: unterschiedliche Orientierungen (Polykristall) und/oder unterschiedliche Materialien (Werkstoffverbund) unterschiedliche Orientierung der ersten Monolage = Keime säulenförmiger Kristallite bestimmt durch Orientierungsabhängigkeit der Oberflächenenergie starke Abhängigkeit: bevorzugtes Wachstum der energetisch günstigeren Flächen kegelförmige Erweiterung der günstig orientierten Kristallite auf Kosten der weniger günstigen Orientierungen Kornvergröberung mit wachsender Schichtdicke geringe Abhängigkeit: gleichmäßiges Wachstum der verschiedenen Bereiche Wachstum zylindrischer Säulen (kolumnares Wachstum) Folie 26 les: 13_plt014 les.ppt

27 Säulenförmiges bei partieller Benetzung heterogene Substratoberfläche mit nur lokal guter Benetzung Beispiele: - Werkstoffverbund aus stark unterschiedlichen Materialien - Bekeimung (z. B. für Diamantwachstum) vorrangig auf den gut benetzenden Bereichen kegelförmige Erweiterung auf Kosten der energetisch ungünstigen Oberflächenbereiche Kornvergröberung mit wachsender Schichtdicke Problem: Gegenmaßnahme: benetzenden porenhaltige Zwischenschicht am Substrat vermindert die Haftung der Schicht am Substrat möglichst feindisperse Verteilung der gut Bereiche (Keime) Folie 27 les: 13_plt014 les.ppt

28 Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Lehrstuhl für Laser- u. Oberflächentechnik Verfahren: - Diamant-Bekeimung der Substratoberfläche - Hochtemperatur-CVD (Temperatur ca. 900 C) Korngröße wächst mit Schichtdicke Zhang, Chen, Li,..: Influence of growth parameters Surface and Coatings Technology 166 (2003) Dünnschichttechnologie Folie 28 les: 13_plt014 les.ppt Abscheidung von Diamantschichten

29 Grundlagen idealer Vergleichsfall Einfluss von Temperatur und Rate Einfluss der Teilchenenergie Folie 29 les: 13_plt014 les.ppt

30 : Einfluss von Temperatur und Rate Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Lehrstuhl für Laser- u. Oberflächentechnik Einfluss von Beschichtungstemperatur und Rate Gleichgewichtseinstellung erfordert Relaxationszeit R << Bedeckungszeit B Relaxationszeit R = l²/d Bedeckungszeit B = a/w Diffusionslänge l D R, D exp (-q/kt) l = Weglänge vom Auftreffpunkt zum Anlagerungsplatz = Zeit zur Ausbildung einer Monolage = Zeit bis zum Auftreffen eines zweiten Teilchens, dann Stabilisierung der gebildeten Schichtstruktur w = lineare Rate h/t = a/ B, a = Atomabstand Gleichgewicht durch hohe Beschichtungstemperatur oder geringe Beschichtungsrate Folgerung: aber: hohe Beschichtungstemperatur ist gleichwertig zu geringer Beschichtungsrate geringe Rate i.a. erhöhter Verunreinigungsgehalt verringerte Diffusionsgeschwindigkeit Folie 30 les: 13_plt014 les.ppt

31 Einfluss von Beschichtungstemperatur und Rate unzureichende Relaxation für Bedeckungszeit < Relaxationszeit, d.h. B / R < 1 Oberflächendiffusion: Verhältnis B / R = a/w D/l² bestimmender Faktor D = D 0 exp(-q/kt) D 0 exp(-konst. T m /T) Aktivierungsenergie q = 6,5 kt m für kfz-metalle T m = Schmelztemperatur sinkt mit steigender Beschichtungsrate w und mit abnehmendem Diffusionskoeffizienten, d. h. abnehmender Abscheidetemperatur T Verhältnis T/T m Abscheidetemperatur /Schmelztemperatur (starke exponentielle Abhängigkeit) Folie 31 les: 13_plt014 les.ppt

32 Zonenmodell von Movchan / Demchishin B.A. Movchan, A.V. Demchishin, Fiz. Met. Metalloved. 28 (1969) 653 dominierende Einflussgrößen: T m = Schmelztemperatur des Schichtmaterials T Ob = Oberflächentemperatur T Ob < 0,3 T m ungenügende Diffusion Abschattungseffekte Zone 1: kolumnar, porös Korngröße wächst mit Dicke Blumenkohl-Struktur 0,3 T m < T Ob < 0,5 T m Oberflächendiffusion Zone 2: kolumnar, dicht 0,5 T m < T Ob + Volumendiffusion Rekristallisation Zone 3: granular, dicht grobkörnig Folie 32 les: 13_plt014 les.ppt

33 Abscheidung bei niedrigen Temperaturen T < 0,3 T m (Zone 1) Bedeckungszeit B = a/w << erforderliche Relaxationszeit R = l²/d niedrige Temperatur: Struktur: (fast) keine Beweglichkeit der auftreffenden Teilchen zufällige Anlagerungen, bestimmt durch Teilcheneinfall (unabhängig von energetisch günstigeren Nachbarplätzen) zunehmender Einfluss von Abschattungseffekten kolumnar, porös säulenförmiger Aufbau mit hierarchischer Faserstruktur Säulenzwischenraum porös nanokristallin, (geringe) Strukturvergröberung mit wachsender Temperatur Oberfläche: bestimmender Faktor: Kopfsteinpflaster kuppelförmiger Abschluss der Säulenstrukturen Geometrie (Abschattung) Folie 33 les: 13_plt014 les.ppt

34 Abscheidung bei niedrigen Temperaturen T < 0,3 T m (Zone 1) Beispiel: Struktur: reaktives Magnetronsputtern von TiAlN bei niedrigen Temperaturen kolumnar, porös säulenförmige Strukturen mit hierarchischer Faserstruktur Säulenzwischenraum porös nanokristallin, (schwache) Strukturvergröberung mit wachsender Temperatur Oberfläche: Kopfsteinpflaster kuppelförmiger Abschluss der Säulenstrukturen Folie 34 les: 13_plt014 les.ppt

35 Einfluss der Einfallsrichtung bestimmt durch die Richtung des einfallenden Teilchenstrahles: tg ß ½ tg 90 ß ß 60 ß = 30 ß = ½ steiler Einfall: ß ½ flacher Einfall: ß Folie 35 les: 13_plt014 les.ppt

36 Einfluss der Einfallsrichtung spiralförmige MgF 2 -Säulen Aufdampfen unter Winkel von 85 mit Rotation des Substrates um seine Normale I. Hodgkinson, Q. Wu Birefringent Thin Film Polarizing Elements, 1999 Folie 36 les: 13_plt014 les.ppt

37 Einfluss der Winkelverteilung besonders großer Einfluss bei niedrigen Temperaturen Beispiel: Aluminium (niedrige Temperatur, geringe Beweglichkeit) breite Verteilung der einfallenden Teilchen starke Abschattung der (111)-Keime schmale Verteilung der einfallenden Teilchen Gilmer u.a. (2000) Monte Carlo-Simulation poröses, kolumnares Gefüge von (100)-Kristallen keine Abschattung der (111)-Keime Regel: unidirektionale Abscheidung ergibt dichtere Schichten, analog für stehende anstelle rotierender Bauteile dichtes, flächenhaftes Gefüge von (100) + (111)-Kristallen Folie 37 les: 13_plt014 les.ppt

38 Abscheidung bei mittleren Temperaturen 0,3 T m < T < 0,5 T m Bedeckungszeit B = a/w < erforderliche Relaxationszeit R = l²/d mittlere Temperatur: Struktur: hohe Beweglichkeit der auftreffenden Teilchen Anlagerung auf energetisch günstigeren Nachbarplätzen aber vorzeitiger Abbruch des lagenweisen Schichtaufbaus durch Bildung neuer Keime auf der Schichtlage kolumnar, dicht säulenförmiger Aufbau mit feiner Faserstruktur Säulenzwischenraum: dichte interkristalline Phase Strukturvergröberung mit wachsender Temperatur Oberfläche: bestimmender Faktor: matt kuppelförmiger Abschluss der Faserstrukturen Kinetik (Oberflächendiffusion) Folie 38 les: 13_plt014 les.ppt

39 Strukturvergröberung mit wachsender Temperatur Aufdampfen von Kupfer auf Glas T m = 1083 C = 1356 K 0,3 T m = 406 K = 134 C 0,5 T m = 678 K = 405 C 20 C 220 C Savaloni, Najmi, Vacuum 66 (2002) C 295 C 350 C Folie 39 les: 13_plt014 les.ppt

40 Abscheidung bei hohen Temperaturen 0,5 T m < T (Zone 3) Bedeckungszeit B = a/w > erforderliche Relaxationszeit R = l²/d Oberflächenrelaxation: Substrateinfluss: Struktur: lagenweise Ausbildung von Gleichgewichtsstrukturen beim (s. idealer Vergleichsfall) strukturbestimmend über Keimbildung, Epitaxie dicht; einkristallin (epitaktisch) oder kolumnar, falls kolumnar: kegelförmige Kornvergröberung mit wachsender Schichtdicke (bevorzugtes Wachstum der energetisch günstigeren Orientierungen) bestimmender Faktor: Thermodynamik (Energieminimierung auf Oberfläche) Folie 40 les: 13_plt014 les.ppt

41 Abscheidung bei hohen Temperaturen 0,5 T m < T (Zone 3) Gleichgewichtseinstellung auf Schichtoberfläche und im Schichtvolumen + Volumenrelaxation: Volumendiffusion, Rekristallisation, Ausheilung, Abbau von Eigenspannungen Relaxation der zuvor abgeschiedenen Schichtstrukturen Struktur: granular, dicht Schichtaufbau aus (fast) gleichachsigen Kristallkörnern Strukturvergröberung mit wachsender Temperatur Oberfläche: flache Kopfsteinpflasterstruktur bestimmender Faktor: Thermodynamik (Energieminimierung auf Oberfläche und im Volumen) Folie 41 les: 13_plt014 les.ppt

42 Eigenspannungen niedrige Temperatur (Zone 1): (schwache) Zugeigenspannungen: Anziehung benachbarter Faserstrukturen über Subnanometer-Zwischenräume hinweg nachträgliche Verdichtung durch Langzeit-Relaxation mittlere Temperatur (Zone 2): hohe Temperatur (Zone 3): geringe Eigenspannungen thermische Eigenspannungen abhängig von Ausdehnungskoeffizienten Schicht / Substrat: Schicht < Substrat Druckeigenspannung in Schicht Schicht > Substrat Zugeigenspannung in Schicht Folie 42 les: 13_plt014 les.ppt

43 Grundlagen idealer Vergleichsfall Einfluss von Temperatur und Rate Einfluss der Teilchenenergie Folie 43 les: 13_plt014 les.ppt

44 : Einfluss der Teilchenenergie Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Lehrstuhl für Laser- u. Oberflächentechnik Hohe Energie der Beschichtungsteilchen hoher Impulsübertrag Verdichtung durch ballistische Stöße verringerte Porosität verbesserte Haftung Absputtern von Verunreinigungen Einschießen in die Oberfläche besondere Schichtstrukturen (feinkörnig, amorph, metastabil) hohe lokale Energiefreisetzung Verdichtung durch erhöhte Beweglichkeit verringerte Porosität verbesserte Haftung Desorption von Verunreinigungen Diffusion im Oberflächenbereich niedrigere Abscheidetemperatur erforderlich für ähnlich dichte Schicht hohe Druckspannungen Begrenzung der Schichtdicke Folienkrümmung Folie 44 Aufheizung des Beschichtungssubstrates Begrenzung der Beschichtungsrate les: 13_plt014 les.ppt

45 Vermeidung höherer Teilchenenergien Sonst. Beeinträchtigung von Grundmaterial: Schicht: Dampf: Kunststoffe (Schädigung durch energiereiche Ionen bzw. UV) Magnetspeicher (Minderung magnetischer Eigenschaften) Halbleiter (Erzeugung von Gitter-Defekten) TCO (Erhöhung des elektrischen Widerstandes) Verdampfung von Molekülen (Aufspaltung der Moleküle: MgF 2, organische Halbleiter...) Folie 45 les: 13_plt014 les.ppt

46 Schichtbildung unter Einwirkung energiereicher Teilchen geringe Teilchenenergie (< 1 ev) mittlere Teilchenenergie (1 10 ev) hohe Teilchenenergie ( ev) neutrales Gas / Dampf teilionisiertes Plasma erhöhte Ionenenergie durch zusätzliche Vorspannung (Bias) vollständige Ionisierung hohe Ionenenergie durch Plasmaprozess bzw. Bias zusätzlicher Ionenstrahl Verdampfen, thermische CVD Sputtern, Plasma-CVD, IBAD-Verfahren Folie 46 nim: erstellt: Seite gedruckt: 1 Vakuumbogen, PLD, HIPIMS les: 13_plt014 les.ppt

47 bei erhöhten Teilchenenergien (1eV 10 ev) mittlere Teilchenenergien (1 ev 10 ev) Sputtern von lose gebundenen Atomen (Schichtatome, Verunreinigungen) bevorzugtes Sputtern von Rauspitzen u.ä. Hineintreiben von Oberflächenatomen Erzeugung von Leerstellen (erhöhte Diffusion!) hohe Teilchenenergien (10 ev 100 ev) Sputtern auch von fest gebundenen Atome (Nettowachstum = einfallende gesputterte Teilchen) bevorzugtes Sputtern von Rauspitzen (Schichtglättung) Hineinschießen in die Oberfläche (Subplantation) Erzeugung von Strukturdefekten, Amorphisierung Folie 47 les: 13_plt014 les.ppt

48 bei mittleren Teilchenenergien (1eV 10 ev) Zone 1 und 2: (gewisse) Gleichwertigkeit von Oberflächentemperatur und Teilchenenergie Abscheidung vergleichbarer Schichtstrukturen bei niedrigeren Substrattemperaturen Erhöhung der Teilchenenergie durch erhöhte Biasspannung geringeren Gasdruck zusätzliche Anregung - niederenergetische Elektronen, - Magnetfelder zur Erhöhung der Elektronendichte,.. zusätzlichen Ionenbeschuss Folie 48 les: 13_plt014 les.ppt

49 Zonenmodell für Sputtern (J.A. Thornton) höherer Argon-Druck: Zonen ähnlich Bedampfen geringer Argon-Druck: Verschiebung der Zonen zu kleinerem T Ob zusätzliche Übergangszone T mit feinfasriger, dichter Struktur (erhöhte Oberflächenmobilität und Keimbildung durch Ionenbeschuss) Einflussgrößen: T Ob = Oberflächentemperatur T m = Schmelztemperatur p (Ar) = Ar-Gasdruck 2 Folie 49 Zone Zone 2 Zone T 0 0, 2 Zone 3 0,6 J.A. Thornton, J. Vac. Sci. Technol. A 4 (1986) , 8 1,0 les: 13_plt014 les.ppt

50 Elektronenstrahlverdampfen + Sauerstoffionen reaktives Elektronenstrahlverdampfen von Titanoxid ohne Ionenunterstützung mit Ionenunterstützung mit Ionen: dichtere Schicht geringere Extinktion k, größerer Brechungsindex n Folie 50 les: 13_plt014 les.ppt

51 Sputtern: Einfluss der Oberflächentemperatur höhere Temperatur höhere Schichtperfektion elektrische Leitfähigkeit steigt (elektrischer Widerstand sinkt) spez. Widerstand / μohm cm Temperatur / C Folie 51 ITO, 150 nm les: 13_plt014 les.ppt

52 Sputtern: Einfluss des Argon-Drucks höherer Argondruck geringere Teilchenenergie geringere Schichtverdichtung Druckeigenspannung Zugeigenspannung (Spannungs-Kompensation bei p 0,5 Pa) Schichtspannung / MPa Totaldruck / relative Einheiten Folie 52 AlN les: 13_plt014 les.ppt

53 Sputtern: Einfluss der Bias-Spannung höhere Biasspannung höhere Teilchenenergie höhere Schichtverdichtung geringere Kristallitgröße, höhere Druckspannung höhere Härte 40 Schichthärte / GPa Bias-Spannung / V Folie 53 TiN W.D. Münz (1990) les: 13_plt014 les.ppt

54 Oberflächenrauheit: : Einfluss hoher Teilchenenergie nim: erstellt: Seite gedruckt: 1 Ni-C-Multischichten (keine Verbindungsbildung) Sputtern (mittlere Teilchenenergie) PLD (hohe Teilchenenergie) 38 nm Verstärkung der Rauheiten Folie 54 Verminderung der Rauheiten 21 nm les: 13_plt014 les.ppt

55 nim: erstellt: Seite gedruckt: 1 Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Lehrstuhl für Laser- u. Oberflächentechnik Schichtabscheidung bei hohen Teilchenenergien Einfluss der Sputterintensität auf die Struktur von Cr 2 N dc-sputtern 7,4 W/cm² Puls-Sputtern (HIPIMS + ) 84 W/cm² 137 W/cm² 208 W/cm² Folie 55 les: 13_plt014 les.ppt

56 nim: erstellt: Seite gedruckt: 1 Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Lehrstuhl für Laser- u. Oberflächentechnik Überlagerung von Abscheidung und Sputtern Schichtabscheidung durch den auftreffenden Teilchenstrom partielles Sputtern durch die nachfolgenden Teilchen Wieder-Abscheidung der abgesputterten Teilchen auf benachbarten Flächen Anteil der gesputterten Cu-Teilchen 0,5 0,4 0,3 0,2 0, Energie der einfallenden Cu-Teilchen / ev Folie 56 Zhou, Wadley: Surface Science 431 (1999) 58 les: 13_plt014 les.ppt

57 nim: erstellt: Seite gedruckt: 1 Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Lehrstuhl für Laser- u. Oberflächentechnik Überlagerung von Abscheidung und Sputtern: Mikroelektronik-Strukturen konforme Bedeckung der Wände (für Barriere und Keimschicht) gleichmäßige Füllung der Kanäle (für die Kupferverbindungen) pulsed High Current Vacuum Arc (HCA) Folie 57 les: 13_plt014 les.ppt

58 nim: erstellt: Seite gedruckt: 1 Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Lehrstuhl für Laser- u. Oberflächentechnik Subplantation = oberflächliche Implantation Eindringtiefe 0,024( ev 2/3 ) M Z 8/9 g cm 3 Subplantation für: Eindringtiefe > Dicke einen Monolage Atomdurchmesser d kritische Teilchenenergie Metalle (d 0,26 nm) : > c = 1,3 Z 4/3 (Z = Ordnungszahl) Al (Z= 13): 40 ev, Ti(Z= 22): 80 ev, Mo (Z= 42): 190 ev kritische Teilchenenergie Kohlenstoff (Z = 6, d 0,18 nm) : > c = 27 ev Folie 58 les: 13_plt014 les.ppt

59 nim: erstellt: Seite gedruckt: 1 Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Lehrstuhl für Laser- u. Oberflächentechnik Erhöhung der Haftfestigkeit Substratvorbehandlung durch - Argon-Ionensputtern - Filterarc-Chromionensputtern - HIPIMS-Chromionensputtern Haftfestigkeit bewertet durch Ritztest: wesentliche Verbesserung durch Metallionensputtern Kritische Last / N Ehisarian, J. Appl. Phys Folie 59 Argon- Sputtern Arc HIPIMS les: 13_plt014 les.ppt

60 nim: erstellt: Seite gedruckt: 1 Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Lehrstuhl für Laser- u. Oberflächentechnik Erhöhung der Haftfestigkeit Haftschicht durch HIPIMS- Chromionensputtern der Substratoberfläche (Bias -700V): - Sputterreinigung - Cr-Implantation Eindringtiefe 10 nm: ballistisches Eindringen + defektverstärkte Diffusion Funktionsschicht CrN durch reaktives Magnetronsputtern 200 nm Folie 60 les: 13_plt014 les.ppt

61 : Einfluss der Teilchenenergie Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Lehrstuhl für Laser- u. Oberflächentechnik Teilchenbeschuss: dominierende Prozesse Teilchenenergie < 1 ev: Abschattung, Beweglichkeit durch Temperatur bestimmt Teilchenenergie 1 10 ev: erhöhte Beweglichkeit (lokale Aufheizung, Defekte) ev: Einschießen (Subplantation), Sputtern 100 ev 10 kev: Sputtern (Abtrag anstelle Beschichtung) > 10 kev: Implantation (Einlagerung unter der Oberfläche) Folie 61 les: 13_plt014 les.ppt

62 Teilchenbeschuss: Eigenspannungen poröse Struktur (schwache) Zugeigenspannungen wachstumsinduzierte Zugeigenspannungen Leerstellen Druck Zug Teilchenenergie Leerstellen Spannungskompensation + Zwischengitteratome Zwischengitteratome (hohe) Druckeigenspannungen Zwischengitteratome Spannungskompensation + teilcheninduzierte Defekte Folie 62 les: 13_plt014 les.ppt

Aufdampfen und Molekularstrahlepitaxie

Aufdampfen und Molekularstrahlepitaxie Aufdampfen und Molekularstrahlepitaxie Eine der klassischen Methoden frische, saubere Oberflächen im UHV zu präparieren ist das Aufdampfen und Kondensieren dünner Filme. a) Polykristalline Filme Polykristalline

Mehr

Hahn-Meitner-Institut Berlin

Hahn-Meitner-Institut Berlin Nickel-induzierte schnelle Kristallisation reaktiv gesputterter Wolframdisulfid-Schichten Stephan Brunken, Rainald Mientus, Klaus Ellmer Hahn-Meitner-Institut Berlin Abteilung Solare Energetik (SE 5) Arbeitsgruppe

Mehr

Über die Herstellung dünner Schichten mittels Sputtern

Über die Herstellung dünner Schichten mittels Sputtern Methodenvortrag 26.01.00 1 Methodenvortrag Graduiertenkolleg Neue Hochleistungswerkstoffe für effiziente Energienutzung Jens Müller Arbeitsgruppe Dr.H.Schmitt Technische Physik Geb.38 Universität des Saarlandes

Mehr

Optische Eigenschaften metallischer und dielektrischer Dünnfilme bei der Ionenstrahlbeschichtung

Optische Eigenschaften metallischer und dielektrischer Dünnfilme bei der Ionenstrahlbeschichtung Optische Eigenschaften metallischer und dielektrischer Dünnfilme bei der Ionenstrahlbeschichtung C. Bundesmann, I.-M. Eichentopf, S. Mändl, H. Neumann, Permoserstraße15, Leipzig, D-04318, Germany 1 Inhalt

Mehr

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie? Lernkartei Klasse 7 LB1: Stoffe Womit beschäftigt sich die Chemie? LB1 Stoffe mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und ihren Veränderungen (Stoffumwandlungen) Was sind Stoffe? LB1 Stoffe Stoffe sind die

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Leistungsverbesserung von Umformwerkzeugen durch Beschichtung mit ternären Keramikschichten

Leistungsverbesserung von Umformwerkzeugen durch Beschichtung mit ternären Keramikschichten Leistungsverbesserung von Umformwerkzeugen durch Beschichtung mit ternären Keramikschichten Zielstellung Eine wirksame Begrenzung des Verschleißes sowie die Verbesserung der Standzeit von Umform-werkzeugen

Mehr

Wiederholung: praktische Aspekte

Wiederholung: praktische Aspekte Wiederholung: praktische Aspekte Verkleinerung des Kathodendunkelraumes! E x 0 Geometrische Grenze der Ausdehnung einer Sputteranlage; Mindestentfernung Target/Substrat V Kathode (Target/Quelle) - + d

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

1 Abscheidung. 1.1 CVD-Verfahren. 1.1.1 Siliciumgasphasenepitaxie. 1.1 CVD-Verfahren

1 Abscheidung. 1.1 CVD-Verfahren. 1.1.1 Siliciumgasphasenepitaxie. 1.1 CVD-Verfahren 1 Abscheidung 1.1 CVD-Verfahren 1.1.1 Siliciumgasphasenepitaxie Epitaxie bedeutet obenauf oder zugeordnet, und stellt einen Prozess dar, bei dem eine Schicht auf einer anderen Schicht erzeugt wird und

Mehr

Neue Glaskeramiken mit negativer thermischer Ausdehnung im System BaO-Al 2 O 3 -B 2 O 3

Neue Glaskeramiken mit negativer thermischer Ausdehnung im System BaO-Al 2 O 3 -B 2 O 3 Neue Glaskeramiken mit negativer thermischer Ausdehnung im System BaO-Al 2 O 3 -B 2 O 3 Christian Rüssel Ralf Keding Diana Tauch Otto-Schott-Institut Universität Jena Glaskeramiken System BaO-Al 2 O 3

Mehr

Silber-Beschichtung und Implantation von Implantatschrauben

Silber-Beschichtung und Implantation von Implantatschrauben Silber-Beschichtung und Implantation von Implantatschrauben M. Schlegel, K. Barucki, S. Mändl, M. Kunert Mühlleiten 02.-04. März 2010 1 Gliederung 1. Einleitung (herkömmliche Implantatbeschichtungen +

Mehr

Abb. 1: J.A. Woollam Co. VASE mit AutoRetarder

Abb. 1: J.A. Woollam Co. VASE mit AutoRetarder Charakterisierung von Glasbeschichtungen mit Spektroskopischer Ellipsometrie Thomas Wagner, L.O.T.-Oriel GmbH & Co KG; Im Tiefen See 58, D-64293 Darmstadt Charles Anderson, Saint-Gobain Recherche, 39,

Mehr

Lehrbuch Mikrotechnologie

Lehrbuch Mikrotechnologie Lehrbuch Mikrotechnologie für Ausbildung, Studium und Weiterbildung von Sabine Globisch 1. Auflage Lehrbuch Mikrotechnologie Globisch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Merkmale von Aluminium-Strangpreßprofilen Oberflächen Verarbeitungs- / veredelungsbedingte Oberflächenmerkmale

Merkmale von Aluminium-Strangpreßprofilen Oberflächen Verarbeitungs- / veredelungsbedingte Oberflächenmerkmale 1.5.6-2 ca. 1 : 2 Einbettmittel anodische Schicht Korrosionsprodukte Aluminium 500 : 1 Einbettmittel Korrosionsprodukte anodische Schicht (Lochfraßkorrosion mit interkristallinem Aluminium) Aluminium 500

Mehr

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur Thermodynamik Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur kann voraussagen, ob eine chemische Reaktion abläuft oder nicht kann nichts über den zeitlichen

Mehr

Transparente ZnO:Al 2 O 3 - Kontaktschichten für Cu(In,Ga)Se 2 - Dünnschichtsolarzellen

Transparente ZnO:Al 2 O 3 - Kontaktschichten für Cu(In,Ga)Se 2 - Dünnschichtsolarzellen R. Menner Session III FVS Workshop 25 Transparente ZnO:Al 2 O 3 - Kontaktschichten für Cu(In,Ga)Se 2 - Dünnschichtsolarzellen Einleitung Großflächige Cu(In,Ga)Se 2 -Dünnschichtsolarzellen (CIS) haben über

Mehr

Beschichtungen mit Polyparylen durch (plasmaunterstützte) Dampfabscheidung

Beschichtungen mit Polyparylen durch (plasmaunterstützte) Dampfabscheidung Beschichtungen mit Polyparylen durch (plasmaunterstützte) Dampfabscheidung Gerhard Franz mailto:info @ plasmaparylene.de Kompetenzzentrum Nanostrukturtechnik FH München Plasma Parylene Coating Services,

Mehr

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen)

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen) 10. Wärmelehre Temperatur aus mikroskopischer Theorie: = 3/2 kt = ½ m = 0 T = 0 quantitative Messung von T nutzbares Maß? grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches

Mehr

Teilnehmer: Name Vorname Position

Teilnehmer: Name Vorname Position Anmeldung AHC Kunden Workshop : Für folgende Termine: Veranstaltungsort: AHC Oberflächentechnik GmbH Werk Kerpen / Medienraum Boelckestr. 25-57 50171 Kerpen Teilnehmerfirma: Personenanzahl: Teilnehmer:

Mehr

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Es sind alles Metalle. 2) In der äußeren Elektronenschale werden s- bzw. s- und p-orbitale aufgefüllt. 3) Sie stimmen

Mehr

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) TECH/1 Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) Dieses Kapitel behandelt drei verschiedenen Verfahren zur Herstellung von Vorformen für Glasfasern: das OVD-Verfahren (outside vapour deposition), das VAD-Verfahren

Mehr

CERADRESS CVD. Abrichtstäbchen Zuschnitte für Abrichtwerkzeuge. Diamanten für brillante Werkzeuge

CERADRESS CVD. Abrichtstäbchen Zuschnitte für Abrichtwerkzeuge. Diamanten für brillante Werkzeuge CERADRESS CVD Abrichtstäbchen Zuschnitte für Abrichtwerkzeuge Diamanten für brillante Werkzeuge Der Diamant zum Abrichten Abrichtwerkzeuge dienen zum wirtschaftlichen Abrichten von Korund- und Siliciumcarbidschleifscheiben

Mehr

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH 3 Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Wärme 5 Themen Begriffsklärung Anwendungen Temperaturskalen Modellvorstellung Wärmeausdehnung Thermische Ausdehnung Phasenübergänge

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. 1 1 Einteilung der Stoffe: Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b.

Mehr

GDOES-Treffen Berlin 2008. Sputterprozess und Kristallorientierung

GDOES-Treffen Berlin 2008. Sputterprozess und Kristallorientierung GDOES-Treffen Berlin 2008 Sputterprozess und Kristallorientierung Die folgenden drei Folien zeigen, daß bei polykristallinen Materialien kein mehr oder weniger gleichmäßiger Sputterangriff beobachtet werden

Mehr

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Charakteristische Eigenschaften der Aggregatzustände Gas: Flüssigkeit: Feststoff: Nimmt das Volumen und die Form seines Behälters an. Ist komprimierbar. Fliesst leicht.

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und Reaktionen Reinstoff Element Kann chemisch nicht mehr zerlegt

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

Leistungsangebot des Methodischen Kompetenzzentrums Synthese

Leistungsangebot des Methodischen Kompetenzzentrums Synthese Funktionales Strukturdesign neuer ochleistungswerkstoffe durch Atomares Design und Defekt-Engineering ADDE Leistungsangebot des Methodischen Kompetenzzentrums Synthese Methodische Schwerpunkte Nasschemische

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

8. Halbleiter-Bauelemente

8. Halbleiter-Bauelemente 8. Halbleiter-Bauelemente 8.1 Reine und dotierte Halbleiter 8.2 der pn-übergang 8.3 Die Diode 8.4 Schaltungen mit Dioden 8.5 Der bipolare Transistor 8.6 Transistorschaltungen Zweidimensionale Veranschaulichung

Mehr

22. Chemische Bindungen

22. Chemische Bindungen .05.03. Chemische Bindungen Molekül: System aus zwei oder mehr Atomen Kleinste Einheit einer Substanz, die deren chemische Eigenschaften ausweist Quantenmechanisches Vielteilchensystem: Exakte explizite

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer:

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer: Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: PTC und NTC Widerstände Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Kristallwachstum. Epitaxie C10.2-1. Epi (altgr): gleiches Material z.b. Si auf Si. anderes Material z.b. Ge auf Si

Kristallwachstum. Epitaxie C10.2-1. Epi (altgr): gleiches Material z.b. Si auf Si. anderes Material z.b. Ge auf Si Kristallwachstum Epitaxie Taxis (altgr): Epi (altgr): Ordnung oben Homoepitaxie gleiches Material z.b. Si auf Si Heteroepitaxie anderes Material z.b. Ge auf Si Prof. Dr. H. Baumgärtner C10.2-1 C10.2-1

Mehr

Selektive Abscheidung von Gold via CVD

Selektive Abscheidung von Gold via CVD Selektive Abscheidung von Gold via CVD Carsten Brandt Vortrag im Rahmen des Forschungspraktikums Betreuer: PD Dr. Andreas Terfort Institut für Anorganische und Angewandte Chemie Universität Hamburg Problemstellung

Mehr

Abscheidung von TCO-Schichten mittels DC-Pulssputtern mit HF-Überlagerung

Abscheidung von TCO-Schichten mittels DC-Pulssputtern mit HF-Überlagerung FVS Workshop 2005 M. Ruske Session VI Abscheidung von TCO-Schichten mittels DC-Pulssputtern mit HF-Überlagerung M. Ruske mruske@ eu.appliedfilms.com M. Bender A. Klöppel M. Stowell Applied Films Bei der

Mehr

Eisen Kohlenstoff < 1.2 %... Chrom > 10.5 %

Eisen Kohlenstoff < 1.2 %... Chrom > 10.5 % 2 Wie ist die chemische Zusammensetzung von Edelstahl? Der Unterschied zwischen Edelstahl und unlegierten Stählen liegt im Chromgehalt von mindestens 10,5% Eisen Kohlenstoff < 1.2 %... Chrom > 10.5 % Fe

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Heidrun Grycz St. Gobain Advanced Ceramics GmbH Lauf a.d. Pegnitz

Heidrun Grycz St. Gobain Advanced Ceramics GmbH Lauf a.d. Pegnitz 4.3 Katalytisch-pyrolytische Nachverbrennung Heidrun Grycz St. Gobain Advanced Ceramics GmbH Lauf a.d. Pegnitz Die Folien finden Sie ab Seite 343. Einführung Als Konsequenz der zunehmenden Luftverunreinigung

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Messprinzip: Ein Quarz der unter mechanischer Belastung steht, gibt eine elektrische Ladung ab. Die Ladung (Einheit pc Picocoulomb=10-12

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Chemie Production Technologies Erlaubte Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente Maximale Bearbeitungszeit: 30 Minuten Provadis Partner

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zu Vorlesung Anorganische Chemie III Wintersemester 01/13 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen Koordinationszahlen Ionenradien # dichteste Packung mit 1 Nachbarn -> in Ionengittern weniger

Mehr

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Ludwig-Thoma-Gymnasium Seestr. 25b 83209 Prien am Chiemsee Tel.: 08051 / 96 404 0 Fax.: 08051 / 96 404 100 thomas.gerl@gmx.de

Mehr

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale.

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. Quantenzahlen Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. l = 0, 1, 2, 3, (Orbital-)Symbol s, p, d, f, Zahl der Orbitale

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Die Folien finden Sie ab Seite 229.

Die Folien finden Sie ab Seite 229. 3.2 Korrosion Tribologie Festigkeit SIC in industriellen Anwendungen Christoph Nitsche WACKER CERAMICS Kempten Die Folien finden Sie ab Seite 229. SiC Werkstoffe haben im chemischen Apparatebau wegen spezifischer

Mehr

Wachstum und Eigenschaften von dünnen Schichten

Wachstum und Eigenschaften von dünnen Schichten Wachstum und Eigenschaften von dünnen Schichten 11.06.2009 1 Einleitung 2 Wachstum Schichtanfänge Einfache Wachstumsmodelle Strukturzonen-Modelle 3 Eigenschaften elektrische Eigenschaften Langzeitverhalten

Mehr

Hightech by Gerster: Gasnitrieren.

Hightech by Gerster: Gasnitrieren. Hightech by Gerster: Gasnitrieren. Mit neuester Technologie zu Spitzenresultaten. Das Gasnitrieren gehört zur Gruppe der ther mochemischen Diffusionsverfahren. Bei Be handlungstemperaturen von 480 C bis

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

BERLINER GLAS Surface Technology. Herbert Kubatz GmbH & Co. KG Giengener Strasse 16 D-89428 Syrgenstein-Landshausen

BERLINER GLAS Surface Technology. Herbert Kubatz GmbH & Co. KG Giengener Strasse 16 D-89428 Syrgenstein-Landshausen BERLINER GLAS Surface Technology Herbert Kubatz GmbH & Co. KG Giengener Strasse 16 D-89428 Syrgenstein-Landshausen Phone: +49 (0)9077 958 95-0 Fax: +49 (0)9077 958 95-50 www.berlinerglas-st.de Seit mehr

Mehr

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D Neue Prüfung ergibt neue Werte Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D Härte A und Härte D Die Spitze des Stahl-Stifts drückt bei Shore A bzw. dringt bei Shore D in das Material ein. Die Eindruck-/Eindringtiefe

Mehr

Zuschnitt von technischen Textilien mittels Plasma

Zuschnitt von technischen Textilien mittels Plasma Zuschnitt von technischen Textilien mittels Plasma Dr.-Ing. Katerina Machova Einleitung Indirektes Verfahren Einstellparameter - Einfluss auf Schnittqualität Direktes Plasmaschneiden von Kunststoffen Brenngasanalyse

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

Elektrischer Strom S.Alexandrova 1

Elektrischer Strom S.Alexandrova 1 Elektrischer Strom S.Alexandrova 1 Elektrischer Strom Wichtiger Begriff: Strom als Ladungs Transport Jeder Art: - in ioniziertem Gas - in Elektrolytlösung - im Metall - im Festkörper Enstehet wenn elektrisches

Mehr

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert?

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert? Aufgabe 1: Verständnisfragen 1) Welche Eigenschaften eines Atomkerns führen zu einem starken NMR-Signal? (man sagt der Kern hat eine große Empfindlichkeit) Ein Isotop eines Elements wird empfindlich genannt,

Mehr

BK 7 / H-K9L / B270. Beschreibung

BK 7 / H-K9L / B270. Beschreibung BK 7 / H-K9L / B270 Beschreibung Das von Schott produzierte BK7 und sein Äquivalent H-K9L werden für optische Glaskomponenten und für Anwendungen, bei denen optisches Glas benötigt wird, verwendet. BK7

Mehr

Das T.W.E. Sauerstoff Verfahren

Das T.W.E. Sauerstoff Verfahren Das T.W.E. Sauerstoff Verfahren In diesem Verfahren ist es gelungen, ein der Natur nachempfundenes Verfahren zu entwickeln, bei dem Wasser wiederum auf die Sprünge geholfen wird, sich zu regenerieren.

Mehr

Katalysatoren im Unterricht

Katalysatoren im Unterricht Ludwigsburger Gymnasien als Mentoring-Schulen: Was ist ein guter Versuch? Was ist ein guter Versuch? lehrreich wenig aufwändig funktionssicher Was ist ein guter Versuch? lehrreich wenig aufwändig funktionssicher

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Flüssigkeiten. einige wichtige Eigenschaften

Flüssigkeiten. einige wichtige Eigenschaften Flüssigkeiten einige wichtige Eigenschaften Die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit ist die zur Vergröß ößerung der Oberfläche um den Einheitsbetrag erforderliche Energie (H 2 O bei 20 C: 7.29 10-2 J/m

Mehr

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 Elektrochemische Kinetik FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 2 Elektrochemische Kinetik Was war: Die NernstGleichung beschreibt das thermodynamische

Mehr

Das KEPLA-COAT Verfahren. Die funktionelle Veredelung von Aluminium- und Titan-Werkstoffen

Das KEPLA-COAT Verfahren. Die funktionelle Veredelung von Aluminium- und Titan-Werkstoffen Das KEPLA-COAT Verfahren Die funktionelle Veredelung von Aluminium- und Titan-Werkstoffen KEPLA-COAT kurz dt.ppt / Titelbild /1 / 08.03 Verfahrensablauf Vorbehandlung: Werkstücke werden auf spezielle Titan-oder

Mehr

Wie entstehen Gläser? Glasbildung ist verhinderte Kristallisation. Glas ist eine eingefrorene unterkühlte Schmelze. metastabil

Wie entstehen Gläser? Glasbildung ist verhinderte Kristallisation. Glas ist eine eingefrorene unterkühlte Schmelze. metastabil 6.3 Gläser - seit 5000 Jahren - 100 Mio t/a - Deutschland: 3 Mio t Recycling-Anteil > 70% - 90% Kalk-Natron-Glas - auch metallische Gläser und andere Stoffe im Glaszustand Wie entstehen Gläser? Glasbildung

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Technische Daten Epoxydharz L

Technische Daten Epoxydharz L Technische Daten Epoxydharz L Dünnflüssig, lösemittel- und füllstoffrei Schnelle Tränkung von Glas-, Aramid- und Kohlenstoffasern Hohe statische und dynamische Festigkeit R&G Epoxydharz L ist ein Bisphenol

Mehr

37. Lektion Strahlenschutz und Dosimetrie. Reichweite und Abschirmung von radioaktiver Strahlung

37. Lektion Strahlenschutz und Dosimetrie. Reichweite und Abschirmung von radioaktiver Strahlung 37. Lektion Strahlenschutz und Dosimetrie Reichweite und Abschirmung von radioaktiver Strahlung Lernziel: Der beste Schutz vor radioaktiver Strahlung ist Abstand und keine Aufnahme von radioaktiven Stoffen

Mehr

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils? LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl:

Mehr

Gasblasen in gelöteten Anschlußballs von BGAs

Gasblasen in gelöteten Anschlußballs von BGAs Gasblasen in gelöteten Anschlußballs von BGAs Dr. Gert Vogel, Siemens AG, A&D CD CP TW1, Amberg Fehlerbild - Inline Röntgen - Feinfokus-Röntgen - metallographische Schliffe Analyse der Fehlerursache -

Mehr

Wie funktioniert eine Glühlampe?

Wie funktioniert eine Glühlampe? Wie funktioniert eine Glühlampe? Sobald du eine Lampe anknipst, fließt ein Strom von elektrisch geladenen Elementarteilchen, den Elektroden, durch das Kabel zur Glühlampe. Durch den Strom wird der Glühfaden

Mehr

Allgemeine Chemie WS 04/05

Allgemeine Chemie WS 04/05 Allgemeine Chemie WS 04/05 Vorlesung: Dienstag 8:30-10:00, Beginn 19. 10. 2004 Grüner Hörsaal D5104 Übungen: Mittwoch 8:30-9:00, Beginn 20. 10. 2004 Grüner Hörsaal D5104 Gez. Prof. A. J. Meixner für die

Mehr

Kapitel 3. Wachstum von Nanodrähten

Kapitel 3. Wachstum von Nanodrähten Kapitel 3. Wachstum von Nanodrähten Zwei der wichtigsten Verfahren zur Herstellung von Halbleiternanodrähten bzw. (Nano-) Whiskern aus der Gasphase sind der Vapor-Liquid-Solid Mechanismus (VLS) und das

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Anwendungsaufgaben zu den gebrochenrationalen Funktionen

Anwendungsaufgaben zu den gebrochenrationalen Funktionen Anwendungsaufgaben zu den gebrochenrationalen Funktionen 1.0 Zur Unterstützung der Stromversorgung einer Gemeinde wird in der Zeit von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein kleines Wasserkraftwerk zugeschaltet.

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Eliminierungsreaktionen: E1- und E2- Mechanismen; Olefine

Eliminierungsreaktionen: E1- und E2- Mechanismen; Olefine Eliminierungsreaktionen: E1 und E2 chanismen; lefine Allgemeine Gleichung der Eliminierung: Base X X Die Bindung wird am Atom gebrochen. Für die Qualität der Abgangsgruppe X gelten die selben egeln wie

Mehr

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Nicht mehr aber auch kein bisschen weniger. www.scheffel-haustechnik.de Zuverlässigkeit und Qualität. Für Ihre Projekte. Qualitäts- Materialien zu fairen Preisen. Rund um

Mehr

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung Das Unternehmen Die Löslichkeit ist die Lösung BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung BellandTechnology AG ist ein Polymertechnologie-Unternehmen, das ursprünglich 1983 in der

Mehr

Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen

Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen Dr. Thomas Fries Fries Research & Technology GmbH (FRT), www.frt-gmbh.com In den Bereichen F&E und Produktionskontrolle spielt die präzise Messung von Oberflächen

Mehr

Formelsammlung Baugruppen

Formelsammlung Baugruppen Formelsammlung Baugruppen RCL-Schaltungen. Kondensator Das Ersatzschaltbild eines Kondensators C besteht aus einem Widerstand R p parallel zu C, einem Serienwiderstand R s und einer Induktivität L s in

Mehr

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut Optische Spektroskopie Definition: - qualitative oder quantitative Analyse, die auf der Wechselwirkung von Licht

Mehr

Einheiten und Einheitenrechnungen

Einheiten und Einheitenrechnungen Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 1: allgemeine Chemie, einfache Berechnungen, Periodensystem, Orbitalbesetzung, Metalle und Salze Einheiten und Einheitenrechnungen

Mehr