Lektüreliste Sprachwissenschaft (Staatsexamen): Französisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lektüreliste Sprachwissenschaft (Staatsexamen): Französisch"

Transkript

1 NEUPHILOLOGISCHES INSTITUT Lehrstuhl für romanische Philologie I Lektüreliste Sprachwissenschaft (Staatsexamen): Französisch 1 Charakteristik, Varietäten, Tendenzen (Korb 1, nur relevant für die LPO I von 2002 oder früher) Baldinger, Kurt (1968): Post- und Prädetermination im Französischen. In: Baldinger, Kurt (Hg.): Festschrift für Walther von Wartburg zum 80. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer (1), S Braselmann, Petra (1999): Sprachpolitik und Sprachbewusstsein in Frankreich heute. Tübingen: Niemeyer (Romanistische Arbeitshefte, 43). Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 1655 B823 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom B11 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom B11+2 Calvet, Louis-Jean (2007): L'argot. 3. éd., mise à jour, 10. mille. Paris: Presses Univ. de France (Que sais-je?, 700). Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 2710 C167(3) Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom C3(3) Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom C3(3)+2 Carton, Fernand (1983): Les accents des Français. Paris: Hachette (De bouche à oreille). Würzburg Universitätsbibliothek 470/F Coseriu, Eugenio (1988): Die Begriffe 'Dialekt', 'Niveau', und 'Sprachstil' und der eigentliche Sinn der Dialektologie. In: Albrecht, Jörn; Lüdtke, Jens; Thun, Harald (Hg.): Energeia und Ergon. Sprachliche Variation, Sprachgeschichte, Sprachtypologie. Studia in honorem Eugenio Coseriu. Tübingen: Narr (Tübinger Beiträge zur Linguistik, 1), S Gadet, Françoise (1997): Le français populaire. 2. éd. Paris: Presses Univ. de France (Que sais-je?, 1172). Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 2510 G124 F8 Würzburg Universitätsbibliothek 470/F Gadet, Françoise (2007): La variation sociale en français. Nouv. éd. rev. et augm. Paris: Ophrys (Collection L'essentiel français). Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 2402 G124 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom G7 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom G7+2 Würzburg Universitätsbibliothek 450/ID 2402 G124

2 Koch, Peter (1997): Diglossie in Frankreich. In: Engler, Winfried (Hg.): Frankreich an der Freien Universität. Geschichte und Aktualität. Stuttgart: Steiner (Beihefte zur Zeitschrift für französische Sprache und Literatur, N.F. 23), S Koch, Peter; Oesterreicher, Wulf (1990): Gesprochene Sprache in der Romania. Französisch, Italienisch, Spanisch. Tübingen: Niemeyer (Romanistische Arbeitshefte, 31). Würzburg Universitätsbibliothek 10/IB 1125 K76 Würzburg Universitätsbibliothek 450/IB 1125 K76 Würzburg Universitätsbibliothek 470/ROM Kolboom, Ingo; Kotschi, Thomas; Reichel, Edward (Hg.) (2008): Handbuch Französisch. Sprache Literatur Kultur Gesellschaft; für Studium, Lehre, Praxis. 2., neu bearb. und erw. Aufl. Berlin: Schmidt. Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom K3(2) Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom K3(2)+2 Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 1400 K81(2) Freitext 1 für Korb 1: Artikel 1, 4, 6-13, 23 Martinet, André (1990): Remarques sur la variété des usages dans la phonie du français. In: Green, John N.; Ayres-Bennett, Wendy (Hg.): Variation and change in French. Essays presented to Rebecca Posner on the occasion of her sixtieth birthday. London: Routledge (Croom Helm Romance linguistics series), S Müller, Bodo (1985): Le français d'aujourd'hui. Paris: Klincksieck. Würzburg Universitätsbibliothek 450/ID 2380 M946 F8 Pöll, Bernhard (1998): Französisch außerhalb Frankreichs. Geschichte, Status und Profil regionaler und nationaler Varietäten. Tübingen: Niemeyer (Romanistische Arbeitshefte, 42). Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom P2 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom P2+2 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom P2+3 Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 7636 P744 Winkelmann, Otto (1990): Sprachnormierung und Standardsprache. In: Holtus, Günter; Metzeltin, Michael; Schmitt, Christian (Hg.): Lexikon der romanistischen Linguistik. Bd. V/1: Französisch. Tübingen: Niemeyer, S

3 2 Sprachgeschichte, mit Schwerpunkt externe Sprachgeschichte (Korb 2, nur relevant für die LPO I von 2002 oder früher) Berschin, Helmut; Felixberger, Josef; Goebl, Hans (2008): Französische Sprachgeschichte. Lateinische Basis; interne und externe Geschichte; sprachliche Gliederung Frankreichs; mit einer Einführung in die historische Sprachwissenschaft. 2. Aufl. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Hueber Sprachen der Welt). Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom B2+3 Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 2730 B535 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom B2 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom B2+2 Braselmann, Petra (1999): Sprachpolitik und Sprachbewusstsein in Frankreich heute. Tübingen: Niemeyer (Romanistische Arbeitshefte, 43). Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 1655 B823 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom B11 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom B11+2 Eckert, Gabriele (1990): Periodisierung. In: Holtus, Günter; Metzeltin, Michael; Schmitt, Christian (Hg.): Lexikon der romanistischen Linguistik. Bd. V/1: Französisch. Tübingen: Niemeyer, S Felixberger, Josef (2003): Sub-, Ad- und Superstrate und ihre Wirkung auf die romanischen Sprachen: Galloromania. In: Ernst, Gerhard; Gleßgen, Martin-Dietrich; Schmitt, Christian; Schweichart, Wolfgang (Hg.): Romanische Sprachgeschichte. Ein internationales Handbuch zur Geschichte der romanischen Sprachen. Berlin; New York: de Gruyter (1), S Holtus, Günter (1990): Gliederung der Sprachräume. In: Holtus, Günter; Metzeltin, Michael; Schmitt, Christian (Hg.): Lexikon der romanistischen Linguistik. Bd. V/1: Französisch. Tübingen: Niemeyer, S Klare, Johannes (1998): Französische Sprachgeschichte. Stuttgart u.a.: Klett (Uni-Wissen: Romanistik/Französisch). Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom K1 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom K1+2 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom K1+3 Kolboom, Ingo; Kotschi, Thomas; Reichel, Edward (Hg.) (2008): Handbuch Französisch. Sprache Literatur Kultur Gesellschaft; für Studium, Lehre, Praxis. 2., neu bearb. und erw. Aufl. Berlin: Schmidt. Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom K3(2) Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom K3(2)+2

4 Freitext 2 für Korb 2: Artikel 2, 3-4 Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 1400 K81(2) Lodge, Anthony R. (1998): Vers une histoire du dialecte urbain de Paris. In: Revue de linguistique romane, Jg. 62, S Stefenelli, Arnulf (1996): Thesen zur Entstehung und Ausgliederung der romanischen Sprachen. In: Holtus, Günter; Metzeltin, Michael; Schmitt, Christian (Hg.): Lexikon der Romanistischen Linguistik. Bd. II/1: Latein und Romanisch, historisch-vergleichende Grammatik der romanischen Sprachen. Tübingen: Niemeyer, S Winkelmann, Otto (1990): Sprachnormierung und Standardsprache. In: Holtus, Günter; Metzeltin, Michael; Schmitt, Christian (Hg.): Lexikon der romanistischen Linguistik. Bd. V/1: Französisch. Tübingen: Niemeyer, S Yaguello, Marina; Blanche-Benveniste, Claire (2003): Le grand livre de la langue française. Paris: Éd. du Seuil. Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 2380 Y12 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom Y1 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom Y1+2 Würzburg Universitätsbibliothek 470/F 10/202 Freitext 1 Relevant ist nur der Teil zur Sprachgeschichte. 3.1 Neufranzösischer Text (relevant für alle Fassungen der LPO I): Übergreifende Werke Ernst, Gerhard; Felixberger, Josef (1987): Sprachwissenschaftliche Analysen neufranzösischer Texte. Tübingen: Niemeyer (Romanistische Arbeitshefte, 27). Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 1588 E71 Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 1588 E71+2 Würzburg Universitätsbibliothek 470/F Würzburg Universitätsbibliothek 470/F Standort 5 Würzburg Universitätsbibliothek 470/F Koch, Peter; Oesterreicher, Wulf (1990): Gesprochene Sprache in der Romania. Französisch, Italienisch, Spanisch. Tübingen: Niemeyer (Romanistische Arbeitshefte, 31). Würzburg Universitätsbibliothek 10/IB 1125 K76 Würzburg Universitätsbibliothek 450/IB 1125 K76 Würzburg Universitätsbibliothek 470/ROM

5 Walter, Henriette (1998): Le français dans tous les sens. Paris: Laffont (Le livre de poche, 14001). Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 1600 W232 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom W3 Würzburg Universitätsbibliothek 450/D 1600 W232 (X) Würzburg Universitätsbibliothek 450/ID 1600 W232(9) Standort 5 Würzburg Universitätsbibliothek 470/F Neufranzösischer Text: Phonetik, Phonologie, Graphie Blanche-Benveniste, Claire; Chervel, André (1978): L'orthographe. Nouv. éd. augm. d'une postface. Paris: Maspero (Les textes à l'appui; Série Sociologie). Würzburg Universitätsbibliothek 470/F 31 53b Meisenburg, Trudel; Selig, Maria (1998): Phonetik und Phonologie des Französischen. 1. Aufl. Stuttgart: Klett (Uni-Wissen Französisch). Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom M7 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom M7+2 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom M7+3 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom M7+4 Standort 5 Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 3400 M515 Standort 6 Würzburg Universitätsbibliothek 470/F Standort 7 Würzburg Universitätsbibliothek 470/F Neufranzösischer Text: Morphologie und Syntax Confais, Jean-Paul (1983): Grammaire explicative. Schwerpunkte der französischen Grammatik für Leistungskurs und Studium. 2. Aufl., 9. Dr. Ismaning: Hueber (Sprachen der Welt). Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 1572 C748 Würzburg Universitätsbibliothek 470/F 0 105(2.94) Krassin, Gudrun (1994): Neuere Entwicklungen in der französischen Grammatik und Grammatikforschung. Tübingen: Niemeyer (Romanistische Arbeitshefte, 38). Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 3272 K89 Würzburg Universitätsbibliothek 470/F 20/45 Würzburg Universitätsbibliothek 470/F 20/45+2 Riegel, Martin; Pellat, Jean-Christophe; Rioul, René (1999): Grammaire méthodique du français. 5. éd., mise à jour. Paris: Presses Univ. de France (Linguistique nouvelle). Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 3250 R554(5) Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom R3(5) Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom R3(5)+2 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom R3(5)+3

6 3.4 Neufranzösischer Text: Lexikologie Wunderli, Peter (1989): Französische Lexikologie. Einführung in die Theorie und Geschichte des französischen Wortschatzes. Tübingen: Niemeyer (Romanistische Arbeitshefte, 32). Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 6550 W965 Würzburg Universitätsbibliothek 470/F Würzburg Universitätsbibliothek 470/F Neufranzösischer Text: Textlinguistik Brinker, Klaus (2001): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 5. Aufl. Berlin: Schmidt. Würzburg Universitätsbibliothek 10/GB 1485 M899-29(6) Würzburg Universitätsbibliothek 14/Germ B12(6) Vater, Heinz (1996): Textuelle Funktionen der Tempora. In: Harras, Gisela; Bierwisch, Manfred (Hg.): Wenn die Semantik arbeitet. Klaus Baumgärtner zum 65. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer, S Ergänzende Lektüreempfehlungen (einzelne Titel je nach Relevanz für das jeweilige Prüfungsgebiet empfohlen) Blank, Andreas (2001): Einführung in die lexikalische Semantik für Romanisten. Tübingen: Niemeyer (Romanistische Arbeitshefte, 45). Würzburg Universitätsbibliothek 10/IB 1455 B642 E3 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom B10 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom B10+2 Würzburg Universitätsbibliothek 409/VI BLAN A. Standort 5 Würzburg Universitätsbibliothek 470/F Standort 6 Würzburg Universitätsbibliothek 470/F Chaurand, Jacques (Hg.) (1999): Nouvelle histoire de la langue française. Paris: Éd. du Seuil. Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 2730 C498 Würzburg Universitätsbibliothek 450/ID 2730 C498 Schpak-Dolt, Nikolaus (2006): Einführung in die französische Morphologie. 2., neu bearb. Aufl. Tübingen: Niemeyer (Romanistische Arbeitshefte, 36). Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom S1(2) Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom S1(2)+2 Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 4450 S376(2) Würzburg Universitätsbibliothek 450/ID 4450 S376(2)

7 Stein, Achim (2005): Einführung in die französische Sprachwissenschaft. 2., aktualisierte und erw. Aufl. Stuttgart: Metzler (Sammlung Metzler, 307). Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom S2(2) Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom S2(2)+2 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom S2(2)+3 Würzburg Universitätsbibliothek 10/ID 1650 S819(2) Standort 5 Würzburg Universitätsbibliothek 450/ID 1650 S819(2) Standort 6 Würzburg Universitätsbibliothek 450/ID 1650 S819(2)+2 Tagliavini, Carlo (1998): Einführung in die romanische Philologie. 2., verb. Aufl. Tübingen: Francke (UTB für Wissenschaft: Große Reihe). Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom T1(2) Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom T1(2)+2 Würzburg Universitätsbibliothek 14/Rom T1(2)+3

Literaturempfehlung zur Vorbereitung auf Studienabschlussprüfungen in französischer Sprachwissenschaft

Literaturempfehlung zur Vorbereitung auf Studienabschlussprüfungen in französischer Sprachwissenschaft Literaturempfehlung zur Vorbereitung auf Studienabschlussprüfungen in französischer Sprachwissenschaft Vorbemerkung Seit längerer Zeit besteht eine inoffizielle Übereinkunft zwischen den Prüfern an den

Mehr

Lektüreliste Sprachwissenschaft (Staatsexamen): Spanisch

Lektüreliste Sprachwissenschaft (Staatsexamen): Spanisch NEUPHILOLOGISCHES INSTITUT Lehrstuhl für romanische Philologie I Lektüreliste Sprachwissenschaft (Staatsexamen): Spanisch 1 Charakteristik, Varietäten, Tendenzen (Korb 1, nur relevant für die LPO I von

Mehr

PD Dr. Sybille Große - Lehrveranstaltungen. SoSe 2011 Universität Potsdam. WS 2010/2011 Universität Leipzig. SoSe 2010 Universität Leipzig

PD Dr. Sybille Große - Lehrveranstaltungen. SoSe 2011 Universität Potsdam. WS 2010/2011 Universität Leipzig. SoSe 2010 Universität Leipzig PD Dr. Sybille Große - Lehrveranstaltungen SoSe 2011 Universität Potsdam - sprachwissenschaftliche Vorlesung (Bachelor): Grammatik des Französischen - sprachwissenschaftliche Vorlesung (Bachelor): Grammatik

Mehr

Universität Leipzig. Wintersemester 1978/79 Intensivkurs Portugiesisch (10 Wochen zu 20 Stunden)

Universität Leipzig. Wintersemester 1978/79 Intensivkurs Portugiesisch (10 Wochen zu 20 Stunden) Universität Leipzig August-Leskien-Institut Fachhochschule Köthen Technische Universität Chemnitz Universität Tübingen Universität München Universität Trier Universität Heidelberg Universität Jena Universität

Mehr

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft Grundlagen der Romanistik (GrR) 15 Einführung in die spanische Sprachwissenschaft Ein Lehr- und Arbeitsbuch Bearbeitet von Wolf Dietrich, Horst Geckeler Neuausgabe 2006. Taschenbuch. 201 S. Paperback ISBN

Mehr

11.11.11. letzte Änderung

11.11.11. letzte Änderung .. 0 - Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für die Lehramtsstudiengänge Französisch, Italienisch und Spanisch -Besonderer Teil- vom 9. April 00 Präambel Alle Amts-, Status-,

Mehr

bienvenue! benvinguts! bine aţi venit!

bienvenue! benvinguts! bine aţi venit! bienvenue! benvinguts! bine aţi venit! vindos! benvenuti! bem bainvegni! bènnidu! benvegnua! bene 1 1. Was ist Romanistik? 2. Wie sieht das Studium der Romanistik aus? 3. Welche Voraussetzungen braucht

Mehr

Italienische und französische Reiseberichte des 16. Jahrhunderts und ihre Übersetzungen

Italienische und französische Reiseberichte des 16. Jahrhunderts und ihre Übersetzungen Italienische und französische Reiseberichte des 16. Jahrhunderts und ihre Übersetzungen Über ein vernachlässigtes Kapitel der europäischen Übersetzungsgeschichte Christine Henschel WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT

Mehr

Studienbegleitende Leseliste. zur französischen Sprachwissenschaft

Studienbegleitende Leseliste. zur französischen Sprachwissenschaft Studienbegleitende Leseliste zur französischen Sprachwissenschaft (Stand: sh. Vorlesungsverzeichnis) 1. Allgemeine Sprachwissenschaft Coseriu, Eugenio (1988), Sprachkompetenz.Tübingen, Francke (UTB). Martinet,

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM HERZLICH WILLKOMMEN

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM HERZLICH WILLKOMMEN UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM HERZLICH WILLKOMMEN Einführung in die Literaturrecherche: Romanistik WS 2013 / 14 WAS ERWARTET SIE? Suche nach ersten Informationen zum Thema Suche nach Büchern Recherchephase

Mehr

Kontrastive Linguistik und Übersetzung ein Vergleich

Kontrastive Linguistik und Übersetzung ein Vergleich Kontrastive Linguistik und Übersetzung ein Vergleich Wintersemester 2014/15 Institut für Romanistik Aufbauseminar Kontrastive Linguistik Seminarleiterin: Frau Nora Wirtz M.A. Referentin: Ksenia Lopuga

Mehr

Bibliographie. I. Terminologische Wörterbücher zur allgemeinen Sprachwissenschaft

Bibliographie. I. Terminologische Wörterbücher zur allgemeinen Sprachwissenschaft Sommersemester 2014 Basisseminar Nora Wirtz Französische Varietätenlinguistik Bibliographie I. Terminologische Wörterbücher zur allgemeinen Sprachwissenschaft Bußmann, Hadumod. 4 2008. Lexikon der Sprachwissenschaft.

Mehr

Grammatik und Sprachkompetenz. Zur Relevanz der lateinischen Grammatik Christian Touratiers für den Lateinunterricht an Schulen 1

Grammatik und Sprachkompetenz. Zur Relevanz der lateinischen Grammatik Christian Touratiers für den Lateinunterricht an Schulen 1 Seiten 151 bis 166 Bianca Liebermann Grammatik und Sprachkompetenz. Zur Relevanz der lateinischen Grammatik Christian Touratiers für den Lateinunterricht an Schulen 1 Wenn die Vorstellung der Lateinischen

Mehr

Stand: Juni 2015. Sprachanforderungen

Stand: Juni 2015. Sprachanforderungen Stand: Juni 2015 Sprachanforderungen In einigen Studiengängen (insbesondere im geisteswissenschaftlichen Bereich) ist der Nachweis bestimmter Sprachkenntnisse zwingend. Das Niveau der Sprachvoraussetzungen

Mehr

Semester: 1.-2. Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Observation réfléchie de la langue 3 2 S P WS 1.-2.

Semester: 1.-2. Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Observation réfléchie de la langue 3 2 S P WS 1.-2. http://www.phkarlsruhe.de/typo3/inc/mdh.druck.php?uid=556 Grundlagen der Fachwissenschaften T. Bidon (unter Vorbehalt) 2FraFW1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.2. Die Studierenden sind mit den grundlegenden

Mehr

Studiengang Bachelorstudium der deutschen Sprache und Literatur. Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen III

Studiengang Bachelorstudium der deutschen Sprache und Literatur. Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen III Studiengang Bachelorstudium der deutschen Sprache und Literatur Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen III Status Pflichtfach Studienjahr 2. Semester Wintersemester ECTS 3 Lehrender und Mitarbeiter Lernziele

Mehr

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch F6/8: Jgst. 11 GK/LK

Schulinternes Curriculum Französisch F6/8: Jgst. 11 GK/LK Sequenz 1/5: Vivre avec notre voisin à l ouest : Les relations franco-allemandes L engagement commun pour l avenir de l Europe Zeitraum: ca. 30 Stunden (LK + 10) Medien und Materialien: Sachtexte, politische

Mehr

Germanistik 2012/2013

Germanistik 2012/2013 Germanistik 2012/2013 Bachelor-Studiengang (Studienplan) I. Studienjahr, I. Semester Konversatorium (K) Modul 1: Hauptfachsprache I 1. Praktischer Deutschunterricht I Ü 150 P 9 Modul 2: Zweite moderne

Mehr

Warum Französisch? Es gibt außer Frankreich kein Land, das so intensiven Austausch mit Deutschland hat

Warum Französisch? Es gibt außer Frankreich kein Land, das so intensiven Austausch mit Deutschland hat Warum Französisch? Mehrsprachigkeit und der Erwerb interkultureller Kompetenz sind Voraussetzung für den interkulturellen Dialog. Sie sind entscheidendes Zukunftspotenzial in und für Europa sowie weltweit.

Mehr

Herausforderungen der

Herausforderungen der qualiko Train the Trainer-Workshop Herausforderungen der Trainingskonzeption und -moderation 5.-6. November 2010 Elke Bosse Institut für Interkulturelle Kommunikation Universität Hildesheim bossee@uni-hildesheim.de

Mehr

Erstspracherwerb. Sprachentwicklung: Wortschatz

Erstspracherwerb. Sprachentwicklung: Wortschatz Erstspracherwerb Sprachentwicklung: Wortschatz Gliederung: 1. Welche 3 Phasen der lexikalischen Entwicklung werden bei Kindern unterschieden? 2. Welche sprachlichen Inhalte lernt das Kind 3. Wie verläuft

Mehr

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20...

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Name: (Zutreffendes bitte unterstreichen) E-Mail: Telefon: Studienbeginn Englisch:

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2.

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2. Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2. Fachgebiet / Romanistik (Französisch) / Verantwortlich Prof. Dr. Isabella

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. F Introduction à l 3 2 S P WS 3. G Introduction à la DEL 2 au collège 2 2 S P WS 3.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. F Introduction à l 3 2 S P WS 3. G Introduction à la DEL 2 au collège 2 2 S P WS 3. http://www.phkarlsruhe.de/typo3/inc/mdh.druck.php?uid=851 Grundlagen der Fachdidaktik G. Schlemminger FraFD1 CP: 5 Arbeitsaufwand: 150 Std. 3. Die Studierenden kennen Theorien, Methoden und Modelle des

Mehr

Französisch lernen an der

Französisch lernen an der Französisch lernen an der Französisch lernen an der UvH als zweite Fremdsprache oder als dritte Fremdsprache (Wahlpflichtfach)??? Die europäische Kommission fordert: Mindestens 2 lebende Sprachen (von

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Johann Jakob Maria de Sinologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Lektüreliste Sprachwissenschaft (Staatsexamen): Italienisch

Lektüreliste Sprachwissenschaft (Staatsexamen): Italienisch NEUPHILOLOGISCHES INSTITUT Lehrstuhl für romanische Philologie I Lektüreliste Sprachwissenschaft (Staatsexamen): Italienisch 1 Charakteristik, Varietäten, Tendenzen (Korb 1, nur relevant für die LPO I

Mehr

Wahlfachstudiengang Europäische Sprachen und Kulturen

Wahlfachstudiengang Europäische Sprachen und Kulturen Name: Adresse: Tel.-Nr.: Wahlfachstudiengang Europäische Sprachen und Kulturen Matrikelnummer: Studienkennzahl: Zeugnisse des Wahlfachstudienganges Europäische Sprachen u. Kulturen (Deutsch, Englisch,

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch 04-ANG-2105-A (englisch) Verantwortlich Identitätskonstruktionen auf den Britischen Inseln und in den postkolonialen Kulturen Identity Constructions in the British Isles and in Postcolonial Cultures 1.

Mehr

Peter Koch / Wulf Oesterreicher. Gesprochene Sprache in der Romania: Französisch, Italienisch, Spanisch

Peter Koch / Wulf Oesterreicher. Gesprochene Sprache in der Romania: Französisch, Italienisch, Spanisch Peter Koch / Wulf Oesterreicher Gesprochene Sprache in der Romania: Französisch, Italienisch, Spanisch Max Niemeyer Verlag Tübingen 1990 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Erklärung der Zeichen und Abkürzungen

Mehr

Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten

Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten von Michael Dobstadt Das Ziel beim Verfassen einer wissenschaftlichen Hausarbeit ist es, in der Auseinandersetzung mit der bisherigen Forschung

Mehr

UNIcert. GER UNIcert LPO/Bachelor/Master/Dr. Äquivalente. Grundkenntnisse in einer. A 1 UNIcert I Kurs 1

UNIcert. GER UNIcert LPO/Bachelor/Master/Dr. Äquivalente. Grundkenntnisse in einer. A 1 UNIcert I Kurs 1 Tabelle für die Stufung von geforderten Fremdsprachenkenntnissen an der Universität Regensburg nach den diversen anzulegenden Prüfungsordnungen, Satzungen und Verlautbarungen (Die Tabelle wird von links

Mehr

Mark Michalski Dr. Phil. Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur Universität Athen. Mark Michalski

Mark Michalski Dr. Phil. Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur Universität Athen. Mark Michalski Mark Michalski 1. Persönliche Daten Geburtsort und -datum: München, 03.12.1963 Staatszugehörigkeit: Familienstand: Deutsch Verheiratet, drei Kinder 2. Schulbildung 1970-1974 Volksschule Neubiberg 1974-1976

Mehr

Überblick Ausbildung Fremdsprachen an der PHSG

Überblick Ausbildung Fremdsprachen an der PHSG Überblick Ausbildung Fremdsprachen an der PHSG Tagung der Praktikumsleitungen HP2S 2011 Gossau, 12. Januar 2011 Reto Hunkeler/Lukas Bleichenbacher 1 Pädagogische Hochschule des Kantons St.Gallen Inhalt

Mehr

1. Semester/1 er Semestre (30 ECTS) Düsseldorf (Studierende der Düsseldorfer Fakultät) coefficient. Vorlesung (CM) AG (TD) Vorlesung (CM) AG (TD)

1. Semester/1 er Semestre (30 ECTS) Düsseldorf (Studierende der Düsseldorfer Fakultät) coefficient. Vorlesung (CM) AG (TD) Vorlesung (CM) AG (TD) Studienplan und ECTS-Punkte für das integrierte grundständige Studium mit dem Doppelabschluss im deutschen und französischen Recht (80 ECTS) Abs. 6 der Studienordnung. Semester/ er Semestre ( ECTS) Düsseldorf

Mehr

Hinweise zur Form wissenschaftlicher Arbeiten

Hinweise zur Form wissenschaftlicher Arbeiten Institut für Romanische Philologie/ Sprachwissenschaft München, April 2003 Hinweise zur Form wissenschaftlicher Arbeiten 1. Titelblatt: Das Titelblatt sollte die folgenden Angaben enthalten: LMU München

Mehr

Einstufungstest Französisch

Einstufungstest Französisch Hans-Böckler-Str. 3a 56070 Koblenz Fax 0261-403671 E-Mail: info@sprachschulen-hommer.de www.sprachschulen-hommer.de Einstufungstest Französisch Name: Vorname: Firma: Straße: PLZ: Wohnort: Tel. dienstl.:

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit Juristische Literatur suchen, finden und zitieren Nachzulesen bei: Fit für die Hausarbeit A. Juristische Literatur in Tübingen B. Literatur im Katalog (OPAC)

Mehr

Kurzinformation zum Lehramt Französisch (WPO) www.uni-stuttgart.de/studieren/angebot/

Kurzinformation zum Lehramt Französisch (WPO) www.uni-stuttgart.de/studieren/angebot/ Zentrale Verwaltung Zentrale Studienberatung Kurzinformation zum Lehramt Französisch (WPO) www.uni-stuttgart.de/studieren/angebot/ INSTITUT FÜR LINGUISTIK - ROMANISTIK INSTITUT FÜR LITERATURWISSENSCHAFT

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch 04-023-1101 Pflicht Lehrformen Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien Großbritanniens jedes Wintersemester

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch 04-ANG-1101 (englisch) Lehrformen Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur Introduction to British Literature and Cultural Studies 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft

Mehr

Modul LP benotet/ unbenotet Pflichtmodule. Spanische Literaturwissenschaft Ib 6 benotet. Spanische Sprachwissenschaft Ib 6 benotet

Modul LP benotet/ unbenotet Pflichtmodule. Spanische Literaturwissenschaft Ib 6 benotet. Spanische Sprachwissenschaft Ib 6 benotet Anlage 4.8: Zweitfach Spanisch Modulübersicht Modul benotet/ unbenotet Pflichtmodule Spanische Literaturwissenschaft Ia benotet Spanische Sprachwissenschaft Ia benotet Grundlagenmodul Kultur und Sprachpraxis

Mehr

Gymnasium Trudering Informationen zur Wahl des Französischen als zweite Fremdsprache (F2)

Gymnasium Trudering Informationen zur Wahl des Französischen als zweite Fremdsprache (F2) Gymnasium Trudering Informationen zur Wahl des Französischen als zweite Fremdsprache (F2) Die europäische Kommission fordert: Neben der Muttersprache soll der europäische Bürger mindestens zwei moderne

Mehr

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste Mündliche Prüfung Englischdidaktik LPO I ( alte Studienordnung) Prüfer. Bei der Meldung zur Prüfung können Sie Ihre(n) Wunschprüfer(in) angeben, jedoch gibt es keine Garantie dafür, dass Sie tatsächlich

Mehr

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute 7 Lang Hahn / Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion 7 Martin Hahn / Gerhard Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts

Mehr

Studienprofil Wirtschaftspädagogik (Studienrichtungen I und II)

Studienprofil Wirtschaftspädagogik (Studienrichtungen I und II) (Studienrichtungen I und II) Übersicht Modulangebot Module Studienrichtungen I und II BW33.1 Basismodul Wirtschaftspädagogik und Hochschulsozialisation 6 BW33.2a, BW33.2b Schulpraktische Studien I Schulpraktische

Mehr

Was hält. Französisch für mein Kind bereit?

Was hält. Französisch für mein Kind bereit? Was hält Französisch für mein Kind bereit? Verschiedene Aspekte Französisch in Europa Französisch weltweit Französisch in der Schule Französisch am PPG Französisch auf dem Arbeitsmarkt Französisch für

Mehr

Kulturelle Vielfalt. Posten 1 Vier Sprachen eine Einheit

Kulturelle Vielfalt. Posten 1 Vier Sprachen eine Einheit Lehrerinformation 1/5 Vier Sprachen eine Einheit Arbeitsauftrag Die einzelnen Posten geben unterschiedliche methodische und didaktische Schwerpunkte und Arbeitsweisen vor. Die genauen Arbeiten sind auf

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Der Einfluss der Araber auf die spanische Sprache und das Judenspanisch

Der Einfluss der Araber auf die spanische Sprache und das Judenspanisch Der Einfluss der Araber auf die spanische Sprache und das Judenspanisch Historischer Kontext 711-1492 war die iberische Halbinsel von den Arabern besetzt (Al-Andalus) heterogenes Land: Koexistenz von Religionen/

Mehr

Fragen. Was ist ein Laut? Was tun Menschen mit Lauten? Was ist eine Theorie über Laute? Wie lassen sich Laute darstellen?

Fragen. Was ist ein Laut? Was tun Menschen mit Lauten? Was ist eine Theorie über Laute? Wie lassen sich Laute darstellen? Fragen Was ist ein Laut? Was tun Menschen mit Lauten? Was ist eine Theorie über Laute? Wie lassen sich Laute darstellen? Wie lassen sich Laute darstellen? Das Internationale Phonetische Alphabet Jochen

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

FRANZÖSISCH ODER LATEIN? Informationen zur Sprachenwahl in Klasse 6

FRANZÖSISCH ODER LATEIN? Informationen zur Sprachenwahl in Klasse 6 FRANZÖSISCH ODER LATEIN? Informationen zur Sprachenwahl in Klasse 6 FRANZÖSISCH ODER LATEIN? 1. Gute Gründe, Latein zu wählen 2. Gute Gründe, Französisch zu wählen 3. Entscheidungshilfen 4. Das darf keine

Mehr

Vom 14. März 2012. 3. In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen.

Vom 14. März 2012. 3. In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen. Vierte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der Universität Erlangen-Nürnberg Vom 14. März 2012 Aufgrund von Art. 13 Abs.

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM Foto: Marion Nelle UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM CITAVI Workshop, Teil 2 Wintersemester 2012/13 Citavi Workshop in zwei Teilen Inhalte von Teil 2 Sammeln Literatur erfassen Organisieren Zitate und Gedanken

Mehr

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Anlage 11 Studienordnung für den Studiengang im Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

M. Kienpointner/Lehrveranstaltungen 1982-2015

M. Kienpointner/Lehrveranstaltungen 1982-2015 M. Kienpointner/Lehrveranstaltungen 1982-2015 I. Institut für Sprachwissenschaft (1982-2000) / Institut für Sprachen und Literaturen Bereich Sprachwissenschaft (2000ff.) / Universität Innsbruck SS 1982:

Mehr

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung Reif für das M u s e u m? Ausbildung - Fortbildung - Einbildung Bericht über ein internationales Symposium, veranstaltet von den ICOM-Nationalkomitees der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der

Mehr

RUBRIEKSINDELING In.Du. Instituut Duits

RUBRIEKSINDELING In.Du. Instituut Duits RUBRIEKSINDELING In.Du Instituut Duits Februari 2010 A AK ART FT ANTHOLOGIEN, SAMMELWERKE VON TEXTEN ALTERTUMSKUNDE KUNSTGESCHICHTE AUSLÄNDISCHE LITERATUR (Texte) H. Eccl KIRCHENGESCHICHTE / THEOLOGIE

Mehr

Bachelorstudiengang Afrikanische Sprachen und Kulturen

Bachelorstudiengang Afrikanische Sprachen und Kulturen Bachelorstudiengang Afrikanische n und Kulturen Allgemeine Informationen Seit dem Wintersemester 2007/2008 wird das Fach Afrikanistik & Äthiopistik am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg im Bachelor-

Mehr

Le Quartier du Vin regarde plus loin que le bout de son nez pour connaître la cuisine internationale

Le Quartier du Vin regarde plus loin que le bout de son nez pour connaître la cuisine internationale Le Quartier du Vin regarde plus loin que le bout de son nez pour connaître la cuisine internationale AT/12/LLP-LdV/IVT/158074 1 Information sur le projet Titre: Code Projet: Le Quartier du Vin regarde

Mehr

CREN - InEdUM. Mehrsprachigkeitsdidaktik und Didactique du plurilinguisme : ur Entwicklung einiger verwandter sprachdidaktischer Konzepte

CREN - InEdUM. Mehrsprachigkeitsdidaktik und Didactique du plurilinguisme : ur Entwicklung einiger verwandter sprachdidaktischer Konzepte Le Mans CREN - InEdUM Mehrsprachigkeitsdidaktik und Didactique du plurilinguisme : 1 ur Entwicklung einiger verwandter sprachdidaktischer Konzepte Michel Candelier Bremen - 2015 2 Aus dem Abstrakt: Ein

Mehr

WARUM FRANZÖSISCH? Französisch ist eine sehr wichtige Basis für ein Studium. DELF (Diplôme d Etudes en Langue Française)

WARUM FRANZÖSISCH? Französisch ist eine sehr wichtige Basis für ein Studium. DELF (Diplôme d Etudes en Langue Française) Französisch ist eine sehr wichtige Basis für ein Studium. Französische Texte lesen zu können ist eine wichtige Qualifikation für das Studium vieler Fächer wie Sozialwissenschaften, Geschichte, Politik,

Mehr

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Bachelor of Arts - Wahlbereich - Sprachpraxis Spanisch Modul WBSPSpa 01 30 LP Summe LP: 30 WBSPSpa 01 Beschreibung des Gesamtmoduls 1. Modultitel Wahlbereich-Modul Sprachpraxis Spanisch 2. Modulgruppe/n

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 41: BEI DEN BIERBRAUERN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 41: BEI DEN BIERBRAUERN Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern jeweils den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Mehr

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.11.2010 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 Modulhandbuch Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 gültig ab Wintersemester 2005/2006 Inhaltsverzeichnis Module M31: Kernmodul Englische Sprachwissenschaft: Issues in Advanced Linguistics

Mehr

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Herzlich Willkommen! B.A. Europäische Wirtschaftskommunikation (Orléans/Siegen)

Herzlich Willkommen! B.A. Europäische Wirtschaftskommunikation (Orléans/Siegen) Herzlich Willkommen! B.A. Europäische Wirtschaftskommunikation (Orléans/Siegen) Schlüsselkompetenzen, insbesondere interkulturelle Kompetenz Fremdsprachen Französisch und Englisch Europäische Wirtschaftskommunikation

Mehr

Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und 3. Nachrückverfahren. (20%) Abiturnote / Wartesemester

Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und 3. Nachrückverfahren. (20%) Abiturnote / Wartesemester Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und Studienfach und Abschluss 1. Staatsprüfung / Rechtswissenschaft 1,3 (00) 02 (1,6) 1,8 (00) 1,8 (00) 02 (2,0) 1,8 (00) Rechtswissenschaft

Mehr

POS-ID Modul/Unit/Leistung CP Ja Nein Note

POS-ID Modul/Unit/Leistung CP Ja Nein Note Sprachnachweise Kleines Latinum Englisch (B2 CEF) weitere moderne europäische Fremdsprache (B1 CEF) 601040 Ergänzungsmodul 1: Alte Geschichte (großes 601011 Vorlesung: griechische oder römische Geschichte

Mehr

Texte und Medien Nouveaux Horizons 1, nouvelle édition (Klett), insbes. das Kapitel «Planète jeunes» Ganzschriften, z.b.

Texte und Medien Nouveaux Horizons 1, nouvelle édition (Klett), insbes. das Kapitel «Planète jeunes» Ganzschriften, z.b. Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe II A. Themen und Inhalte 10/1 Thema Les jeunes Texte und Nouveaux Horizons 1, nouvelle édition (Klett), insbes. das Kapitel «Planète jeunes» Basisdossier

Mehr

Wintersemester 2013/2014 Messzahl für Zweitstudienbewerber. Studienfach und Abschluss

Wintersemester 2013/2014 Messzahl für Zweitstudienbewerber. Studienfach und Abschluss Wintersemester 2013/2014 Messzahl für Zweitstudienbewerber Studienfach und Abschluss 1. Staatsprüfung Rechtswissenschaft 1-Fach Bachelor Archäoloige Betriebswirtschaftslehre Biochemie 6 Biologie Erziehungswissenschaft

Mehr

Einführung des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens

Einführung des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens Einführung des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens Konsequenzen für die kommunale Prüfung Dr. Christian Erdmann, Landeshauptstadt Potsdam Leiter des Rechnungsprüfungsamtes Reformbausteine - Umsetzungsprobleme

Mehr

Modulhandbuch zum Bachelor-Studium für ein Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch zum Bachelor-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dortmund Institut für deutsche Sprache und Literatur Oktober 2012 Modulhandbuch zum Bachelor-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Sprachliche Grundbildung (vertieftes Studium)

Mehr

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie 6 7 8 9 10. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie 6 7 8 9 10. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am Name Portfolio angelegt am Sprachenlernen macht Freude. Das Berliner Platz Portfolio soll Ihnen helfen, über Ihre Lernziele und -methoden, Ihre Lernerfahrungen und -fortschritte nachzudenken und sie zu

Mehr

Modulehandbuch für die B.A.-Studiengänge der Fächergruppe Romanistik

Modulehandbuch für die B.A.-Studiengänge der Fächergruppe Romanistik Romanisches Seminar Modulehandbuch für die B.A.-Studiengänge der Fächergruppe Romanistik B.A. Französisch B.A. Italienisch B.A. Spanisch B.A. Portugiesisch (Nebenfach) 1 I. Module: Übersicht Modul 1: Modul

Mehr

Bücherliste für das Schuljahr 2015/2016

Bücherliste für das Schuljahr 2015/2016 Stand: 23.06.2015 7. Jahrgang und 1. Fremdsprache (ab Kl. 3) 1. Fremdsprache (ab Kl. 3) Grundausgabe Orientierungswissen 11,25 Cornelsen ISBN 978-3-06-060838-6 Diercke 3 Atlas ISBN 978-3-14-100770-1 20,95

Mehr

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007 1 / 12 Fachbereich 05 : Sprache Literatur - KulturInstitut für Romanistik Abt. Didaktik der romanischen Sprachen Prof. Dr. Franz-Joseph Meißner Karl-Glöckner-Str. 21 G 35394 Gießen Projet soutenu par la

Mehr

Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Französisch der HWOS: 1. - 4. Semester Grund- und Leistungskurse

Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Französisch der HWOS: 1. - 4. Semester Grund- und Leistungskurse Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Französisch der HWOS: 1. - 4. Semester Grund- und Leistungskurse Grundkurs: 1. Semester: Individuum und Gesellschaft (ganzes Jahr) - soziale Kompetenzen Thema

Mehr

Einführung in die Hauptthemen der Ausstellung

Einführung in die Hauptthemen der Ausstellung Seite 1 von 5 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Hinweise und Lösungen für Lehrende Die vorbereitenden Materialien dienen der lexikalischen Vorentlastung und inhaltlichen Auseinandersetzung mit

Mehr

Studienplan für das Master (M A)-Studienprogramm "Soziolinguistik"

Studienplan für das Master (M A)-Studienprogramm Soziolinguistik Studienplan für das Master (M A)-Studienprogramm "Soziolinguistik" an der Universität Bern Vom 1. August 2009 mit Änderungen vom 7. Mai 2012 Die Philosophisch-historische Fakultät erlässt, gestützt auf

Mehr

Color. Bringt Farbe ins Spiel. Pour la communication en couleurs

Color. Bringt Farbe ins Spiel. Pour la communication en couleurs Bringt Farbe ins Spiel Pour la communication en couleurs ELCO 37 Das Sortiment ELCO umfasst eine harmonisch zusammengesetzte Palette klarer Farben, passend zum Absender oder abgestimmt auf die Mitteilung.

Mehr

Studienordnung für den Aufbaustudiengang Deutsch als Fremdsprache in der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes

Studienordnung für den Aufbaustudiengang Deutsch als Fremdsprache in der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes Studienordnung für den Aufbaustudiengang Deutsch als Fremdsprache in der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes Vom 14. Juli 1993 Die Universität des Saarlandes hat auf Grund des 85 des

Mehr

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: MSB M 01 1. Name des Moduls: Kompetenz in Migrationssprachen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Hansen 3. Inhalte des Moduls: a) Lautliche und grammatische Strukturen von Migrantensprachen in Deutschland

Mehr

B.A. LINGUISTIK. Bachelorstudiengang Linguistik an der Universität Leipzig

B.A. LINGUISTIK. Bachelorstudiengang Linguistik an der Universität Leipzig B.A. LINGUISTIK Bachelorstudiengang Linguistik an der Universität Leipzig WOMIT BESCHÄFTIGT SICH DIE LINGUISTIK? Gegenstand der Linguistik sind anders als bei den Einzel-Philologien nicht die konkreten

Mehr

Der deutschsprachige Unterricht an der CSI

Der deutschsprachige Unterricht an der CSI Der deutschsprachige Unterricht an der CSI von der 1. Klasse der Grundschule (CP Cours Préparatoire) bis zur Abschlussklasse (Terminale) in der internationalen deutschsprachigen Abteilung und in der Abibac

Mehr

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG M ASTERARBEIT AM LEHRSTUHL FÜR MARKETING 8. FEBRUAR 2011

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG M ASTERARBEIT AM LEHRSTUHL FÜR MARKETING 8. FEBRUAR 2011 I NFORMATIONSVERANSTALTUNG M ASTERARBEIT AM LEHRSTUHL FÜR MARKETING 8. FEBRUAR 2011 Universität Erlangen- Nürnberg Lehrstuhl für Marke9ng Prof. Dr. Andreas Fürst www.marke9ng.wiso.uni- erlangen.de Agenda

Mehr

100 [Hundert] Briefe Deutsch für Export und Import / Neubearbeitung von Wolfgang Manekeller. - Langenscheidt, 1983. - (Ouvrage), 204652.

100 [Hundert] Briefe Deutsch für Export und Import / Neubearbeitung von Wolfgang Manekeller. - Langenscheidt, 1983. - (Ouvrage), 204652. 100 [Hundert] Briefe Deutsch für Export und Import / Neubearbeitung von Wolfgang Manekeller. - Langenscheidt, 1983. - (Ouvrage), 204652. - CLA11/MAN Allemand : correspondance / Linda Karlson, Léon Karlson.

Mehr

GRUNDLAGEN DER ROMANISTIK. Herausgegeben von Ulrich Detges, Thomas Klinkert, Elmar Schafroth und Ulrich Winter. Band 18

GRUNDLAGEN DER ROMANISTIK. Herausgegeben von Ulrich Detges, Thomas Klinkert, Elmar Schafroth und Ulrich Winter. Band 18 GRUNDLAGEN DER ROMANISTIK Herausgegeben von Ulrich Detges, Thomas Klinkert, Elmar Schafroth und Ulrich Winter Band 18 Einführung in die französische Sprachwissenschaft Ein Lehr- und Arbeitsbuch von Horst

Mehr

STUDIENFÜHRER. Französisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Französisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Französisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH FRANZÖSISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

Corrigé à l usage exclusif des experts

Corrigé à l usage exclusif des experts Procédure de qualification LANGUE ÉTRANGÈRE ALLEMAND Gestionnaire du commerce de détail CFC Série 2, 2012 Corrigé à l usage exclusif des experts Durée de l'épreuve : Moyens auxiliaires autorisés : 60 minutes

Mehr

1IDSal DF PRAKTIKUM 1 Collège Calvin

1IDSal DF PRAKTIKUM 1 Collège Calvin Lernziele (TP ) - die Messgrösse ph und deren Bedeutung kennen lernen - ph-werte messen und diskutieren können - die naturwissenschaftliche Arbeits- und Denkweise in der Praxis anwenden (Messungen durchführen

Mehr

Geodaten für die Ewigkeit

Geodaten für die Ewigkeit armasuisse Geodaten für die Ewigkeit Von der nachhaltigen Verfügbarkeit zur Archivierung von Geodaten De la disponibilité assurée dans la durée vers l'archivage de géodonnées Kolloquium 6. März 2009 Computerworld.ch

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 17

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 17 Dietrich Bonhoeffer Werke Band 17 DIETRICH BONHOEFFER WERKE Herausgegeben von Eberhard Bethge, Ernst Feil, Christi an Gremmels, Wolf gang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr, Heinz Eduard Tödt (t),

Mehr