EMC-Handbuch. Leistungsbeschreibung. Building Technologies

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EMC-Handbuch. Leistungsbeschreibung. Building Technologies"

Transkript

1 EMC-Handbuch Leistungsbeschreibung Building Technologies s

2 Siemens Schweiz AG Industry Sector Building Technologies Division Gubelstrasse Zug Schweiz Tel Siemens Schweiz AG Änderungen vorbehalten 2 / 36 Building Technologies

3 Inhalt 1 Zu dieser Dokumentation Copyright Qualitätssicherung Dokumentnutzung / Leseaufforderung Energiemanagement über Internet Funktionalität Energiemanagement mit EMC: Vorteile Anwendungsmöglichkeiten Aufbau von EMC Berichtswesen Berichte aufrufen Berichte exportieren Berichte im Basispaket Zähler und Medien Zähler Medien Manuelle Eingabe von Zähl- und Verbrauchsdaten Automatische Ableseerinnerung Benutzerstruktur / weitere Funktionen Medieneigenschaften Benutzerverwaltung und Zugriffsrechte Benutzerrollen Zugriffsrechte Fernzugriff Energieausweise / Energiezertifikate Online-Hilfe Sicherheit Zusätzliche Module Witterungsbereinigung (WEA) Automatisierte Zählerablesung (AUT) Controlling (CON) Kosten (COS) Benchmarking (BEN) Umwelt (ENV) Lastprofile...35 Building Technologies Inhalt / 36

4 4 / 36 Building Technologies Inhalt

5 1 Zu dieser Dokumentation 1.1 Copyright Die Vervielfältigung und Weitergabe dieses Dokumentes ist nur mit Einverständnis der Firma Siemens gestattet und darf nur an autorisierte Personen / Gesellschaften mit spezifischen Fachkenntnissen erfolgen. 1.2 Qualitätssicherung Die vorliegenden Dokumentationen wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Alle Dokumente werden einer regelmäßigen inhaltlichen Prüfung unterzogen. Alle notwendigen Korrekturen werden in die nachfolgenden Versionen eingearbeitet. Anpassungen bzw. Korrekturen an den beschriebenen Produkten ziehen eine Anpassung dieser Dokumente nach sich. Bitte informieren Sie sich über den aktuellsten Stand der Dokumentation. Sollten Sie bei der Nutzung dieser Dokumentation Unklarheiten entdecken, Kritik oder Anregungen haben, senden Sie diese bitte an den Produktmanager der nächstgelegenen Niederlassung. Die Adressen der Siemens Ländergesellschaften finden Sie unter Dokumentnutzung / Leseaufforderung Die mit unseren Produkten (Geräte, Applikationen, Tools, etc.) zur Verfügung gestellten oder parallel erworbenen Dokumentationen müssen vor dem Einsatz der Produkte sorgfältig und vollständig gelesen werden. Wir setzen voraus, dass die Nutzer der Produkte und Dokumente entsprechend autorisiert und geschult sind, sowie entsprechendes Fachwissen besitzen, um die Produkte anwendungsgerecht einsetzen zu können. Weiterführende Informationen zu den Produkten und Anwendungen erhalten Sie: im Intranet (nur für Siemens Mitarbeiter) unter bei ihrer nächstgelegenen Siemens Niederlassung oder bei Ihrem Systemlieferanten vom Supportteam im Headquarters fieldsupport-zug.ch.sbt@siemens.com falls kein lokaler Ansprechpartner bekannt ist Bitte beachten Sie, dass Siemens soweit gesetzlich zulässig keinerlei Haftung für Schäden übernimmt, die durch Nichtbeachtung oder unsachgemäße Beachtung der obigen Punkte entstehen. Building Technologies Zu dieser Dokumentation / 36

6 2 Energiemanagement über Internet Erst die kontinuierliche Aufzeichnung und Auswertung von Energieverbräuchen ermöglicht, Einsparpotenziale zu erkennen und den Erfolg von Optimierungsmaßnahmen zu beurteilen. Durch die gezielte Hervorhebung von Fremdeinflüssen (Wetterbereinigung) und den Vergleich mit definierten Sollwerten (Energiebudgets) lassen sich qualifizierte Aussagen über die Medienverbräuche treffen. 2.1 Funktionalität EMC basiert auf der ASP-Technologie (Application Service Providing). Die Verbrauchsdaten werden unter einem sicheren persönlichen Benutzerkonto auf einem zentralen Internet-Server von Siemens erfasst. Die Erfassung der Verbrauchsdaten erfolgt entweder manuell mit einem Standard Web-Browser oder automatisch. Die Bedienung von EMC und damit der Aufruf der Energieberichte ist von jedem Standard-PC mit Internetzugang (Internet Explorer empfohlen) aus möglich (siehe nachfolgendes Bild). Application Service Providing Application Service Providing (ASP) ist der Fachbegriff für Anwendungen, die nicht lokal, sondern durch einen Dienstleister bereitgestellt werden. Der Zugriff erfolgt dabei über das Internet. Eine ASP-Lösung bietet zahlreiche Vorteile: Einsparungen bei lokaler Hardware und Software Kostenfreie Updates und Upgrades während der Nutzungszeit Jederzeit und von überall Zugriff auf die eigenen Daten Hohe Verfügbarkeit und Einhaltung hoher Sicherheitsstandards durch den Betrieb der Applikationen in einem professionellen Rechenzentrum Fachliches Know-how über die Inhalte der Anwendungen verbleibt beim Kunden, da der Application Service Provider lediglich die professionelle Infrastruktur zur Verfügung stellt. 6 / 36 Building Technologies Energiemanagement über Internet

7 2.2 Energiemanagement mit EMC: Vorteile Die Internet-basierte Anwendung EMC vereinfacht Überwachung und Kontrolle des Energieverbrauchs. EMC ist kostengünstig Keine Vorinvestitionen in Hardware und Software. Wartung der zentralen IT-Infrastruktur durch Siemens EMC ist intuitiv Einfache Bedienung mittels Web-Browser Minimale Ausbildung erforderlich EMC ist effizient Dezentrale Eingabe/Übertragung von Zählerablesungen und Verbräuchen Umfassende Benutzerverwaltung - Zugriffsrechte abhängig von Funktion und Know-how EMC ist dezentral Selektiver Zugriff jederzeit und von überall EMC erhöht die Produktivität Einfacher Zugriff auf Energieverbrauchsdaten von jedem Arbeitsplatz mit Internetverbindung Erinnerungsmeldung zur Zählerablesung via und SMS Automatische Zählerablesung dank verschiedener Integrationsmöglichkeiten EMC ermöglicht Online-/Remote-Support Mitarbeiter an verschiedenen Standorten können gleichzeitig ausgebildet und bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt werden EMC bietet ein flexibles modulares Konzept EMC wächst mit den Anforderungen/Bedürfnissen EMC schützt Ihre Investitionen Regelmäßige Backups sämtlicher Daten Updates und Upgrades stehen sofort und kostenfrei zur Verfügung Building Technologies Energiemanagement über Internet / 36

8 2.3 Anwendungsmöglichkeiten Die Anforderungen an ein Überwachungs- und Kontrollsystem für Energiedaten sind breit und reichen von der reinen Verbrauchsdatenerfassung bis zu aufwendigen Auswertungen unter Einbezug diverser Verbrauchskontrollfunktionen. Anforderungen an Energiemanagementsysteme variieren sehr stark. Aus diesem Grund ist EMC modular aufgebaut. Das bedeutet, dass je nach Einsatzschwerpunkt verschiedene Funktionen und Berichte zur Verfügung stehen. Es können so viele Zusatzmodule und optionale Funktionen zum Basispaket hinzugefügt werden, wie für die Bearbeitung der jeweiligen energiebezogenen Themen notwendig sind. Ergänzend zum Basispaket stehen folgende Funktionen zur Verfügung: Witterungsbereinigung Bereinigung von Verbrauchswerten basierend auf Wetterdaten Automatisierte Zählerablesung Integration verschiedener automatischer Zählwerterfassungssysteme Controlling Vergleich aktueller Verbräuche mit Budgetwerten Kosten Darstellung von Kosten basierend auf Preismodellen Umwelt Auswertung unterschiedlichster Emissionswerte Benchmarking Darstellung und Vergleich verbrauchsbasierter Kennwerte Lastprofile Auswertung von Lastprofilen 8 / 36 Building Technologies Energiemanagement über Internet

9 3 Aufbau von EMC Intuitive Bedienung und durchgängiges Design garantieren die Benutzerfreundlichkeit von EMC. Selbst Benutzer, die nicht regelmäßig mit Web-Anwendungen arbeiten, finden sich in EMC schnell zurecht. Die EMC-Bedienoberfläche ist in 3 klare Bereiche aufgeteilt Navigationsmenü 2 Benutzerstruktur 3 Funktionsmenü Sprachunterstützung Das stets sichtbare Navigationsmenü (Bereich 1) auf der linken Bildschirmseite bietet einen direkten Zugriff auf alle übergeordneten Funktionen. Neben den Formularen zur manuellen Erfassung von Zählwerten finden sich hier auch administrativen Funktionen, wie die Benutzerverwaltung. Die Benutzerstruktur (Bereich 2) stellt die zentrale Einheit der Applikation dar und dient der Strukturierung der Liegenschaften mit den dazugehörigen Gebäuden und den vorhandenen Zählern. Sämtliche Verbrauchsberichte können direkt in dieser Baumstruktur aufgerufen werden. Je nach dem welcher Knoten (Gebäude, Objekt, ) oder Zähler in der Benutzerstruktur ausgewählt ist, erscheint auf der rechten Seite der Applikation (Bereich 3) ein entsprechendes Kontextmenü mit allen zur Verfügung stehenden Funktionen. Hier können z. B. Zähl- oder Budgetwerte erfasst oder Liegenschaften und Gebäude angelegt und geändert werden. Die angezeigten Funktionen richten sich nach den Benutzerrechten des jeweiligen Anwenders. EMC ist mehrsprachig aufgebaut. Derzeit werden 19 Sprachen unterstützt (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch, Koreanisch, ). Jeder Benutzer kann eine dieser Sprachen auswählen. Building Technologies Aufbau von EMC / 36

10 3.1 Berichtswesen Das EMC-Energieberichtswesen zeichnet sich durch eine klare Struktur und übersichtliche Darstellung relevanter Werte aus. Der Energiemanager erhält eine rasche Entscheidungshilfe, ob ein Handlungsbedarf im Bereich des Energiemanagements besteht oder nicht. Beispiel: Hauptverbrauch-Bericht Die Vorteile im Einzelnen Die meisten Berichte setzten sich aus verschiedenen Blättern (Ansichten) zusammen. Eine übersichtliche Zusammenfassung der Ergebnisse wird durch eine sinnvolle Anzahl weiterer Detailansichten ergänzt. Infolge des einheitlichen Aufbaus aller Berichte können sich auch Mitarbeiter, die das Berichtswesen nur unregelmäßig nutzen leicht orientieren. Ein Farbkonzept unterstützt die gute Lesbarkeit aller Diagramme. Bei Knotenvergleichsberichten können mittels mehrerer Kriterien einzelne oder mehrere Knoten (z. B. Gebäudetypen) ausgewählt werden. 10 / 36 Building Technologies Aufbau von EMC

11 3.1.1 Berichte aufrufen Berichte können für alle Knoten der Struktur (Kunde, Gebäudepool, Liegenschaft, Objekt und Element) erzeugt werden. Dabei erfolgt automatisch eine Zusammenfassung und Gruppierung der Zählerdaten anhand der Medien und Zählertypen. Berichte enthalten in der Regel Tabellen und Grafiken. Berichterstellung Der Berichtsaufruf erfolgt entweder auf einem Knoten (wie im angefügten Beispiel ersichtlich) oder direkt auf einem Zähler. Abhängig davon stehen unterschiedliche Berichte zur Verfügung. Berichtszeitraum, Auflösung (z. B.15 min oder monatlich) und zu berücksichtigende Zählerart können jeweils ausgewählt werden. Die Berichtsausgabe ist in folgenden Dateiformaten möglich: HTML: Web Format zur Ansicht auf dem Bildschirm PDF: Manipulationssicheres Standardformat zum lokalen Abspeichern und Ausdrucken CSV: Standardisiertes Textformat (ASCII) zur Weiterverarbeitung mit z. B. MS Excel PPT: PowerPoint zur direkten Einbindung in Präsentationen Beispielbericht Hauptverbrauch 11 / 36 Building Technologies Aufbau von EMC

12 Berichtsfavoriten Individuell ausgewählte Berichte können als Favorit abgespeichert und bei Bedarf zusätzlich als in stündlichem, täglichem, wöchentlichem, monatlichem, vierteljährlichem, halbjährlichem oder jährlichem Intervall abonniert werden. Der Versand erfolgt im PDF-Format zum Abspeichern und Ausdrucken oder im CSV- Format (ASCII) zur weiteren Bearbeitung. Berichtsfavoriten ermöglichen einen schnellen Zugriff auf wesentliche Berichte, insbesondere für große, umfangreiche Strukturen Berichte exportieren Zur Weiterverarbeitung der Verbrauchsdaten (z. B. mit Microsoft Excel) lassen sich alle Berichte als CSV-Datei (kommagetrennte Werte) lokal abspeichern. Bilder und Grafiken können über die Zwischenablage in andere Applikationen eingefügt werden Berichte im Basispaket Folgende Berichte sind im Basispaket enthalten: Hauptverbrauch Hauptverbrauch CO 2 Emissionen Hauptverbrauch Knotenvergleich Hauptverbrauch Vorjahresvergleich kumuliert Detailverbrauch Detailverbrauch Knotenvergleich Detailverbrauch Vorjahresvergleich Zählerberichte Details können der zugehörigen Berichtsdokumentation entnommen werden. 12 / 36 Building Technologies Aufbau von EMC

13 3.2 Zähler und Medien Zähler EMC unterscheidet vier verschiedene Zählertypen: Hauptzähler Erfassen ein Energiemedium an zentraler Stelle (z.b. Fernwärme- Übergabezähler des Energieversorgers). Unterzähler Erfassen einen Teil des im Hauptzähler erfassten Energieflusses (z.b. Wärmemengenzähler einer Etage innerhalb eines Gebäudes) Rechnungszähler Erfassen den Verbrauch, der in Rechnung gestellt wurde (z.b. von einer Rechnung des Energieversorgers). Andere Zähler Erfassen sonstige Verbräuche und Medien (z.b. Außentemperatur). Anlegen von Zählern Es kann die vertraglich vereinbarte Anzahl an Zählern in der Applikation angelegt werden. Alle Zähler lassen sich in EMC bezüglich Medium, Einheit, Gültigkeitszeitraum,... frei einrichten. Mehrtarifzähler Für Elektrizitätszähler, die Leistung und Verbrauch oder unterschiedliche Tarife mit separaten Zählwerken erfassen, stehen Mehrtarifzähler zur Verfügung. 13 / 36 Building Technologies Aufbau von EMC

14 Virtuelle Zähler Neben der Einbindung von physikalischen Zählern werden auch virtuelle (d.h. berechnete) Zähler unterstützt. Zählertausch Müssen Zähler vor Ort ausgetauscht werden, bietet EMC mit der Funktion Zählertausch die Möglichkeit, dies zu dokumentieren und garantiert gleichzeitig die Durchgängigkeit der Daten Medien Folgende Medien stehen im Basispaket zur Verfügung: Abwasser Elektrizität Kälte ohne Tarif Betriebsstunden Elektrizität Kohle Spezialtarif Biogas Elektrizität Leistung zum Heizen Biowärme Elektrizität Photovoltaik zum Kühlen Blindenergie Erdgas Pflanzenöl Brauchwarmwasser Fernwärme Quellwasser Brennholz Flüssiggas Solarthermie Dampf Hackschnitzel Temperatur Elektrizität Eintarif Heizöl EL Volumenstrom Elektrizität HT Heizöl L Wasser Elektrizität NT Heizöl schwer Wärme 14 / 36 Building Technologies Aufbau von EMC

15 3.2.3 Manuelle Eingabe von Zähl- und Verbrauchsdaten Einzelne Zählerablesungen Die Zähl- bzw. Verbrauchsdaten werden in einer zentralen Datenbank verwaltet. Die Dateneingabe erfolgt über den Web-Browser durch die verantwortliche Person vor Ort (dezentrale Dateneingabe). Eine tägliche Interpolation gleicht die Daten bei unregelmäßigen Ableseintervallen aus. Mit der Auswahl eines Zählers in der Baumstruktur können Zählerstände einzeln eingegeben werden. Die Funktion Alle Ablesungen anzeigen ermöglicht die Anzeige aller bisherigen Zählerablesungen. Mehrfache Zählerablesungen Als Unterstützung zur Dateneingabe mehrerer Zähler bietet EMC die Funktion Meine Zähler. Diese Funktion erzeugt für jeden Knoten eine Liste mit allen Zählern, Datum und Wert der vorherigen Ablesung sowie Feldern für das aktuelle Datum und für aktuelle Werte. Zusätzliche Anzeigeoptionen ermöglichen eine Auswahl bestimmter Zähler, z. B. nur fällige Zähler. Fällige Ablesungen werden farblich hervorgehoben. Zählerliste mit Anzeigeoptionen 15 / 36 Building Technologies Aufbau von EMC

16 Druckversion der Zählerliste Zum manuellen Erfassen mehrerer Zählerstände bei einem Gebäuderundgang steht eine spezielle Druckansicht zur Verfügung. Plausibilitätsprüfung Beim Erfassen von Zählerablesungen werden diese auf Plausibilität geprüft. Ist ein Zählerstand kleiner als bei der letzten Ablesung erfolgt ein Warnhinweis. Die Plausibilitätsprüfung erkennt nicht nur fehlerhafte Zählerstände, sondern auch Zählerüberläufe (max. Zählerstand des Zählers erreicht, Zählwerk startet wieder bei 0 ). 16 / 36 Building Technologies Aufbau von EMC

17 3.2.4 Automatische Ableseerinnerung Die automatische Ableseerinnerung unterstützt die Zählwerterfassung in regelmäßigen Ableseintervallen. Erste Erinnerung Die erste Erinnerung erfolgt zum geplanten Ablesedatum. Mögliche Erinnerungsintervalle sind: wöchentlich monatlich zweimonatlich vierteljährlich Zweite Erinnerung Falls die Ablesungen noch nicht eingegeben wurden, erfolgt nach dem geplanten Ablesedatum eine zweite Erinnerung. Alle Erinnerungen werden per versandt und enthalten einen Link zu der Zählerliste Meine Zähler mit farblich gekennzeichneten fälligen/überfälligen Zählern sowie die Zählerliste als PDF-Dokument. Jeder Benutzer kann in den Einstellungen Mein Profil zusätzlich zur Erinnerung mittels eine Erinnerung per SMS aktivieren (Hinweis: Funktion SMS- Erinnerung ist optional). 17 / 36 Building Technologies Aufbau von EMC

18 3.3 Benutzerstruktur / weitere Funktionen Die Benutzerstruktur ermöglicht eine intuitive und effektive Strukturierung der Zähler in Abhängigkeit der verwendeten Funktionen und Berichte. Benutzerstruktur Auf den Hierarchiestufen Gebäudepool, Liegenschaft, Objekt und Element können beliebig viele Strukturknoten angelegt werden. Jedem dieser Knoten können Zähler zugeordnet werden. Energiebezugsflächen Dokumente hinterlegen Jede Liegenschaft und jedes Objekt kann mit einer individuellen Energiebezugsfläche versehen werden. Anhand der Benutzerstruktur erfolgt die automatische Aufsummierung der Flächen. Neuangelegte oder geänderte Flächen enthalten jeweils einen Zeitstempel, der im Berichtswesen automatisch berücksichtigt wird. Benutzer können zusätzliche Informationen in Form einer Datei (.doc,.xls,.pdf,.jpg etc; außer Programmdateien.exe,.bat etc.) an den Strukturknoten zur Verfügung stellen. So lassen sich z. B. Aktionslisten, Service- und Objektdokumentationen oder Dokumente zum Unterhaltsmanagement hinterlegen. Diese Dokumente können im Internet Browser geöffnet und nach Bedarf lokal abgespeichert werden. 18 / 36 Building Technologies Aufbau von EMC

19 3.4 Medieneigenschaften Emissionsfaktoren Die Darstellung der aus den Verbräuchen resultierenden CO 2 -Emissionen ist für alle CO 2 -emittierenden Medien möglich. Die erforderliche Umrechnung von Verbrauch in kg CO 2 erfolgt über Emissionsfaktoren. Neuangelegte oder geänderte Emissionsfaktoren werden jeweils mit einem Zeitstempel versehen und im Berichtswesen automatisch berücksichtigt. Heizwerte Für Wärmemedien, die in Volumeneinheiten erfasst werden, lassen sich pro Knoten individuelle Heizwerte zuordnen. Neuangelegte oder geänderte Heizwerte enthalten jeweils einen Zeitstempel, der im Berichtswesen automatisch berücksichtigt wird. Dies ermöglicht beispielsweise eine Darstellung des Wärmeverbrauchs in kwh, bei Erfassung der Gasmenge in m / 36 Building Technologies Aufbau von EMC

20 3.5 Benutzerverwaltung und Zugriffsrechte Abhängig von den Befugnissen und des Know-hows der Nutzer können unterschiedliche Berechtigungen zugeordnet werden. So lässt sich festlegen, welcher Mitarbeiter welche Strukturknoten und Zähler einsehen, Werte ändern oder ggf. löschen darf Benutzerrollen SuperUser Der SuperUser kann auf alle Funktionen der EMC-Applikation zugreifen. Diese Rolle kann nur von einer Person in der Kundenorganisation wahrgenommen werden. Der SuperUser kann Stellvertreterkonten anlegen. SuperUser-Stellvertreter Die Stellvertreter des SuperUsers haben automatisch die gleichen Rechte wie der SuperUser. AdvancedUser BasicUser Partner Jedes Objekt (Liegenschaft, Gebäude,...) kann einem AdvancedUser mit folgenden Rechten zugeteilt werden. Leserechte z. B. Generieren und Abonnieren von Berichten, Erstellen von Zählerlisten Schreibrechte z. B. Erstellen neuer Gebäude und Zähler oder Eingabe von Zählerdaten Löschrechte z. B. Löschen von Werten, Zählern oder ganzen Gebäuden Jedes Objekt (Liegenschaft, Gebäude,...) kann auch einem BasicUser mit folgenden Rechten zugeteilt werden. Leserechte z. B. Generieren und Abonnieren von Berichten, Erstellen von Zählerlisten Schreibrechte Nur Eingeben und Bearbeiten von Zählerablesungen (kein Zählerersatz) Löschrechte Nur Löschen von einzelnen Zählwerten Der SuperUser kann Konten für Partner-SuperUser erstellen und diese Partner (z. B. externe Firmen) bestimmten Liegenschaften oder Gebäuden zuweisen. Ein Partner-SuperUser hat auf diesem Knoten dieselben Rechte wie der SuperUser, kann aber nur den eigenen Teil der Struktur anzeigen. Der Partner-SuperUser hat eine eigene Benutzerverwaltung, kann eigene Benutzer anlegen und diese im eigenen Teil der Struktur, Sites und/oder Objekten zuwei- 20 / 36 Building Technologies Aufbau von EMC

21 sen. Der SuperUser kann so Verwaltungsaufgaben an einen Partner delegieren. Aus diesem Grund können auch Großprojekte mit sehr vielen Liegenschaften und Benutzern mit überschaubarem Aufwand vom SuperUser verwaltet werden. Partner dürfen keine weiteren Partner anlegen. Sicherheitsfunktion von EMC Von einem Benutzer oder Partner gelöschte Zähler werden zusammen mit allen Werten automatisch in den Papierkorb im SuperUser-Konto verschoben. Dieser bestätigt dann das Löschen des Zählers oder stellt diesen wieder her Zugriffsrechte Leserechte Zugriffsrechte Übersicht der Zugriffsrechte für SuperUser Für jeden Knoten ist eine Person innerhalb der Struktur verantwortlich. Der Super- User kann jedoch beliebig vielen Personen Leseberechtigung erteilen. Diese bezieht sich auf den Knoten, für den sie erteilt wird und den darunter liegenden Knoten. Benutzer können anderen Benutzern ebenfalls Leseberechtigungen erteilen, allerdings nur für den Teil der Struktur, für den sie verantwortlich sind. Passwörter sind nur dem jeweiligen Benutzer bekannt. Beim Erstellen eines Benutzers weist der SuperUser ein Passwort zu. Der Benutzer ist aufgefordert, das Passwort sofort zu ändern. Hat der Benutzer das Passwort vergessen, kann es vom SuperUser jederzeit zurückgesetzt werden. Der Benutzer erhält eine Benachrichtigung mittels . EMC ermöglicht die Anmeldung von mehr als einem Benutzer zur selben Zeit auf die Applikation. Dies ermöglicht Remote-Support oder eine gezielte Beantwortung von Fragen per Telefon. Für SuperUser enthält diese Liste Daten über EMC-Mitarbeiter und -Partner. Vererbte Rechte: Die jeweilige Berechtigung zu einem Knoten wird an untergeordnete Knoten automatisch vererbt. 21 / 36 Building Technologies Aufbau von EMC

22 3.5.3 Fernzugriff EMC unterstützt den effizienten und sicheren Fernzugriff auf Gebäudeautomationssysteme wie DESIGO Web im Kundennetzwerk. EMC kann zusätzlich zur Funktionalität des Energiemanagements einen Fernzugriff auf Gebäudeautomationssysteme ermöglichen. Diese Funktionalität basiert auf einer einheitlichen Siemens Remote Service Plattform (common Remote Service Platform crsp), die von zahlreichen weiteren Siemens Bereichen genutzt wird. Abhängig von der Funktionalität des Gebäudeautomationssystems können üb er diesen Zugriff folgende Funktionalitäten (Auswahl) von jedem PC mit Internet Anschluss durchgeführt werden: Bedienen und Beobachten (Anlagenbilder) Darstellung von Trendprofilen Alarmhandling Eine Fernbedienung ist für sämtliche Systeme möglich, die über eine Web-Schnittstelle (z.b. APOGEE GO, DESIGO Web Server, DESIGO PX Web) verfügen. Eine bidirektionale Verbindung zwischen EMC und dem entfernten Netzwerk wird mittels dynamischem Virtuellem Privatem Netzwerk (VPN) hergestellt. Die Sicherheit der Verbindung wird durch zahlreiche Maßnahmen gewährleistet. Dazu zählt neben der Verschlüsselung der Verbindung professionelles Management der Router mit aktiver Überwachung aller Verbindungen. Sämtliche Fernzugriffe werden mit Angabe des Nutzernamens und Zeitstempel (Beginn/Ende der Verbindung) geloggt. Der Fernzugriff kann für jeden Benutzer dediziert aktiviert werden. 22 / 36 Building Technologies Aufbau von EMC

23 3.6 Energieausweise / Energiezertifikate Überblick Ablage Abhängig von der gesetzlichen Lage sind in zahlreichen Ländern Energieausweise für Gebäude vorgeschrieben. Derartige Energieausweise werden auf Grund unterschiedlichster Berechnungen und Richtlinien erzeugt. Energieausweise können in EMC an jedem Knoten innerhalb der Struktur abgelegt werden. Hierbei ist zusätzlich die Eingabe eines Gültigkeitszeitraums möglich. Knoten, an denen ein Energieausweis hinterlegt wurde, stellen diese Information innerhalb der Knotendetails übersichtlich dar. 3.7 Online-Hilfe Die kontextsensitive Online-Hilfe von EMC steht für alle wesentlichen Funktionen zur Verfügung und hilft Fragen zu beantworten. 23 / 36 Building Technologies Aufbau von EMC

24 3.8 Sicherheit Die für EMC benötigten Applikations- und Datenbankserver befinden sich in einem von Siemens betriebenen Rechenzentrum. Die Serverfarm wird in einer Demilitarized zone (DMZ) betrieben. Das bedeutet, dass die Applikation durch professionelle Firewalls sowohl gegen das Internet als auch gegen das Siemens Intranet geschützt ist. Applikation und Daten befinden sich auf getrennten Servern. Auf den Datenbankserver kann nicht über das Internet zugegriffen werden, sondern nur über die EMC- Applikation auf dem Applikationsserver. Die Kommunikation mit dem EMC-Applikationsserver ist durch eine verschlüsselte Verbindung (128-Bit SSL) gewährleistet. Für den Zugriff auf den Applikationsserver ist ein Benutzername und Passwort notwendig. Daten-Backup In regelmäßigen Intervallen wird ein automatisches Daten-Backup durchgeführt: Backup-Intervalle Tägliches Backup neuer und geänderter Daten Wöchentliches Backup aller Daten Aufbewahrungszeitraum der Backup-Daten 4 Wochen für sämtliche Serverdaten Merkmale der Serverfarm Serverüberwachung Datenbesitz Der Datentransfer zwischen PC/Browser und EMC-Server ist durch 128-Bit SSL geschützt. Diese Verschlüsselungstechnologie wird auch von Banken für sicheres E-Banking eingesetzt. 8 Mbit/s Bandbreite zum Internet (der Internet-Provider ist Siemens) 155 Mbit/s Backbone Verschlüsselung der Datenübertragung zwischen Applikationsserver und Benutzer USV (unterbrechungsfreie Spannungsversorgung) mit garantierter Überbrückungszeit während 100 Minuten 24-Stunden-Überwachung des Betriebs (Gebäude/Räume, Hardware/Server, Software/Applikationen) Streng kontrollierte Zugangsberechtigung Garantiert optimale Betriebsbedingungen Klimaanlage Brandmeldeanlage Wasser- und Brandschutz (F90) Sämtliche EMC Server und Softwarekomponenten werden automatisch überwacht. Wesentliche Komponenten werden in redundanter Konfiguration betrieben. Im Falle eines Ausfalls erfolgt eine Benachrichtigung an den Betreiber des Rechenzentrums und weitere Schritte werden umgehend veranlasst. Die in EMC hinterlegten Zählwerte, Dokumente und sonstigen Informationen werden auf den Servern im Siemens Rechenzentrum gespeichert. Diese Daten bleiben Eigentum des Kunden. 24 / 36 Building Technologies Aufbau von EMC

25 4 Zusätzliche Module Anforderungen an Energiemanagementsysteme variieren sehr stark. Aus diesem Grund ist EMC modular aufgebaut. Das bedeutet, dass je nach Einsatzschwerpunkt verschiedene Funktionen und Berichte zur Verfügung stehen. Es können so viele optionale Module zum Basispaket hinzugefügt werden, wie für die Bearbeitung der jeweiligen energiebezogenen Themen notwendig sind. 4.1 Witterungsbereinigung (WEA) Funktion Parametrierung Wettereinflüsse werden eliminiert, somit können Vergleiche mit früheren Jahren bzw. mit Gebäuden an anderen Standorten durchgeführt werden. Die Witterungsbereiningung wird basierend auf Normen (z.b. VDI3807) durchgeführt. Die zur Witterungsbereinigung notwendigen Außentemperaturen bzw. Gradtagszahlen können über verschiedene Wege integriert werden. Meteorologische Institute Der Datentransfer erfolgt in Absprache mit dem Institut (z.b. DWD und ZAMG) automatisch und stellt die bestmögliche Datenqualität dar. Gebäudeleitsysteme/Datenlogger Auf kundeneigene Systeme aufgeschaltete Außentemperaturfühler können meist auch zur Witterungsbereinigung genutzt werden. Die Datenqualität ist hierbei hauptsächlich von der Positionierung des Fühlers abhängig. Genaue Auskunft über die Verwendungsmöglichkeit installierter Systeme erteilt die zuständige Siemens Niederlassung. Manuelle Tabellen Steht kein automatischer Datentransfer zur Verfügung, können Gradtagzahlen auch in Tabellen mittels Handeingabe gepflegt werden. Die Parameter für die Witterungsbereinigung werden an den notwendigen Stellen innerhalb der EMC Benutzerstruktur ausgewählt. 25 / 36 Building Technologies Zusätzliche Module

26 Zusätzliche Berichte Dedizierte Berichte zur Witterungsbereinigung ermöglichen die detaillierte Analyse der Verbrauchswerte: Hauptverbrauch (HGT) Hauptverbrauch Knotenvergleich (HGT) Hauptverbrauch Vorjahresvergleich (HGT) Hauptverbrauch Vorjahresvergleich kumuliert (HGT) Hauptverbrauch Kälte Klimadaten Wärme/HGT Beispiel: Hauptverbrauch Vorjahresvergleich mit Witterungsbereinigung 26 / 36 Building Technologies Zusätzliche Module

27 4.2 Automatisierte Zählerablesung (AUT) Funktion Topologie Automatisierte Zählerablesung liefert tägliche oder zum Beispiel auch viertelstündliche Werte (Lastprofile) zur detaillierten Analyse des Energieverbrauchs. EMC kann Daten (Verbrauchswerte, Messwerte, ) aus unterschiedlichsten Systemen beziehen. Folgende Integrationsmöglichkeiten stehen zur Verfügung: Gebäudeleitsysteme (APOGEE Insight, DESIGO Insight, SICLIMAT X, ) Drittsysteme mittels automatischem Datei-Import Drittsysteme mittels Web-Interface Weitere Anbindungen (z.b. für SAP) stehen auf Nachfrage zur Verfügung. Datenqualität Sämtliche Integrationen können Attribute über die Qualität der Daten übermitteln. Somit lassen sich in den EMC Berichten schlechte Werte (z.b. Messfühler defekt) ausfiltern. Weiterhin ist es möglich, automatisch importierte Werte von Hand zu überschreiben. Überwachung Die Übertragung von automatisch erfassten Zählwerten erfolgt regelmäßig. Dieser Vorgang wird von EMC überwacht. Im Fehlerfall erfolgt eine Benachrichtigung per an den zuständigen Benutzer. 27 / 36 Building Technologies Zusätzliche Module

28 Datenqualität Automatische Daten können sowohl auf ihre Datenqualität, wie auch auf Abweichungen überwacht werden. Folgende Eigenschaften lassen sich überwachen: fehlende Werte negative Werte 0 -Werte Bei Wertabweichungen stehen eine Warngrenze und eine Alarmgrenze (prozentuale Abweichung vom historischen Mittelwert) zur Verfügung. Die Benachrichtigung erfolgt jeweils als und SMS (wenn gewünscht). 4.3 Controlling (CON) Funktion Budgets Mit Hilfe des Controlling Paketes ist es möglich Abweichungen des Energieverbrauchs von Budgetwerten zu erkennen. Somit lassen sich Zielvorgaben überwachen. In EMC stehen zwei unterschiedliche Typen von Budgets zur Verfügung. Verbrauchsbasierte Budgets und Kostenbudgets. In Abhängigkeit der Medien werden diese kalenderbasiert (mit Unterscheidung Arbeitstag und Nicht-Arbeitstag) oder temperaturbasierend (siehe Beispiel) verwendet. Kostenbudgets stehen nur kalenderbasiert zur Verfügung. Zusätzliche Berichte Zusätzliche Berichte zum Controlling stehen zur Verfügung: Hauptverbrauch Budget Hauptverbrauch Budget Knotenvergleich Hauptverbrauch Budget kumuliert Detailverbrauch Budget Detailverbrauch Budget Knotenvergleich Detailverbrauch Budget kumuliert Energiesignatur 28 / 36 Building Technologies Zusätzliche Module

29 Beispiel: Hauptverbrauch Budget 29 / 36 Building Technologies Zusätzliche Module

30 4.4 Kosten (COS) Funktion Darstellung der aus dem Energieverbrauch resultierenden Kosten und Vergleichsmöglichkeit der Energiekosten pro Gebäude. Preise können wie auch alle anderen Medieneigenschaften an jedem Knoten der Struktur eingegeben werden. Derzeit unterstützt EMC standardmäßig ein Mischpreismodell mit jährlichem Fixkostenanteil (Fixkosten + Faktor * Verbrauch). Zusätzliche Preismodelle können in Absprache mit der zuständigen Siemens- Niederlassung freigeschaltet werden. Zusätzliche Berichte Die aus den Verbrauchswerten resultierenden Kosten können mit folgenden Berichten dargestellt werden: Hauptverbrauch Kosten Hauptverbrauch Kosten Knotenvergleich Hauptverbrauch Kosten Vorjahresvergleich Hauptverbrauch Kosten Vorjahresvergleich kumuliert Hauptverbrauch Kosten Bestandsübersicht Flächen-Kennwerte Hauptverbrauch Kosten Bestandsübersicht Spezial-Kennwerte Hauptverbrauch Kosten, Budget Hauptverbrauch Kosten, Budget, Knotenvergleich Hauptverbrauch Kosten, Budget, kumuliert 30 / 36 Building Technologies Zusätzliche Module

31 Beispiel: Hauptverbrauch Kosten 31 / 36 Building Technologies Zusätzliche Module

32 4.5 Benchmarking (BEN) Funktion Zusätzliche Medien Filtern Darstellung und Vergleich zusätzlicher verbrauchsbasierter Kennwerte, wie z.b. kwh/personen. Somit können aussagekräftige Berichte erzeugt werden, die eine Übersicht über die Energieverbräuche in Abhängigkeit einer zusätzlichen Größe darstellen. EMC unterscheidet dabei spezifische Kennwerte (z.b. kwh/personen) und Flächenkennwerte (z.b. kwh/m 2 ). Für diese zusätzliche Funktion stehen folgende ergänzende Medien zur Verfügung: Dienstleistungen Personen Produktionseinheiten Übernachtungen Umsatz Durch die Filtermöglichkeit einzelner Gebäudetypen wird sichergestellt, das nur vergleichbare Objekte in die Auswertung aufgenommen werden. Beispiel: Objektfilter Zusätzliche Berichte Folgende Berichte stehen zur Darstellung der unterschiedlichen Kennwerte zur Verfügung: Hauptverbrauch spez. Kennwerte Hauptverbrauch spez. Kennwerte Knotenvergleich Detailverbrauch Flächen-Kennwerte Detailverbrauch Flächen-Kennwerte Knotenvergleich Detailverbrauch spez. Kennwerte Detailverbrauch spez. Kennwerte Knotenvergleich Hauptverbrauch Bestandsübersicht Flächen-Kennwerte Hauptverbrauch Bestandsübersicht Spez.-Kennwerte Detailverbrauch Bestandsübersicht Flächen-Kennwerte Detailverbrauch Bestandsübersicht Spez.-Kennwerte 32 / 36 Building Technologies Zusätzliche Module

33 Beispiel: Hauptverbrauch Kennwerte 33 / 36 Building Technologies Zusätzliche Module

34 4.6 Umwelt (ENV) Funktion Zusätzliche Medien Zusätzliche Berichte Die Analyse von Emissionswerten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit dem Umweltpaket von EMC können Emissionen detailliert analysiert werden. Zusätzlich zum CO 2 Emissionsfaktor stehen weitere Rechenfaktoren für zusätzliche Emissionen (CO, C x H y, NO x, SO 2, Staub) zur Verfügung. Für diese zusätzliche Funktion stehen folgende ergänzende Medien zur Verfügung: Grundwasser Regenwasser Zusätzlich zum Bericht Hauptverbrauch CO 2 Emissionen, welcher bereits im Basispaket enthalten ist, sind folgende Berichte verfügbar: Hauptverbrauch Emissionen Hauptverbrauch CO 2 Emissionen Knotenvergleich Hauptverbrauch CO 2 Emissionen Vorjahresvergleich Beispiel: Hauptverbrauch Emissionen 34 / 36 Building Technologies Zusätzliche Module

35 4.7 Lastprofile Funktion Zusätzliche Medien Zusätzliche Berichte Die Analyse von Lastprofildaten ist ein entscheidender Bestandteil eines umfassenden Energiemanagement-Prozesses. Auswertungen für Lastprofile sind mögliche für einzelne Tage, Wochen, Monate und Jahre. Zur Bestimmung des Leistungsbedarfs eines Objektes steht zudem die Dauerlinie zur Verfügung. Für diese zusätzliche Funktion stehen folgende ergänzende Medien zur Verfügung: Elektrizität Zeittarif (mit zeitlicher Unterscheidung von Hoch-/Niedertarif) Folgende Berichte stehen zur Darstellung der unterschiedlichen Kennwerte zur Verfügung: Tageslastprofil Wochenlastprofil Monatslastprofil Jahreslastprofil Dauerlinie Beispiel: Elektro-Lastprofil (Tag) 35 / 36 Building Technologies Zusätzliche Module

36 Siemens Schweiz AG Industry Sector Building Technologies Division Gubelstrasse Zug Schweiz Tel Siemens Schweiz AG Änderungen vorbehalten 36 / 36 Siemens EMC-Handbuch CM110911de_03 Building Technologies

EMC-Handbuch. Leistungsbeschreibung. Building Technologies

EMC-Handbuch. Leistungsbeschreibung. Building Technologies EMC-Handbuch Leistungsbeschreibung Building Technologies s Siemens Schweiz AG Industry Sector Building Technologies Division Sennweidstrasse 47 6312 Steinhausen Schweiz Tel. +41 585 579 200 www.siemens.ch/bt

Mehr

Energie-Monitoring und Controlling (EMC)

Energie-Monitoring und Controlling (EMC) Energie-Monitoring und Controlling (EMC) Leistungsbeschreibung Answers for infrastructure. s Redaktion: Siemens Schweiz AG Industry Sector Building Technologies Division Gubelstraße 22 6301 Zug Schweiz

Mehr

EMC-Handbuch. Modul Aktivitäten. Building Technologies

EMC-Handbuch. Modul Aktivitäten. Building Technologies EMC-Handbuch Modul Aktivitäten Building Technologies s Siemens Schweiz AG Industry Sector Building Technologies Division Gubelstrasse 22 6301 Zug Schweiz Tel. +41 41-724 24 24 www.siemens.com/sbt 2009

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

Höllerer + Bayer GmbH. Software- und Systemhaus. www.hoellerer-bayer.de. E-Mail : vertrieb@hoellerer-bayer.de. LMS Fakturierung

Höllerer + Bayer GmbH. Software- und Systemhaus. www.hoellerer-bayer.de. E-Mail : vertrieb@hoellerer-bayer.de. LMS Fakturierung Edisonstraße 1 86399 Bobingen www.hoellerer-bayer.de E-Mail : vertrieb@hoellerer-bayer.de Fakturierung Logistical-Management-System Produktbeschreibung Stand 08.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht...

Mehr

Bedienungsanleitung Gebührendaten

Bedienungsanleitung Gebührendaten Bedienungsanleitung Gebührendaten 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 4 2 Einführung 5 3 Webadministration 5 4 Hauptseite 6 4.1 Gespräche 6 4.2 Dashboard 6 4.3 Schnelle Erstellung 7 4.4 Passwort ändern 7 5

Mehr

Handbuch Energiecontrolling -

Handbuch Energiecontrolling - Handbuch Energiecontrolling - Klimaschutz in sozialen Einrichtungen Oktober 2008 Gefördert durch: Sponsoring: EWS Marthashofen Stiftung Einrichtungen: Am Bruckwald Haus Hohenfried Lautenbach Weckelweiler

Mehr

ENERGY VISION. Vollständige Lösung für das Energiemanagement

ENERGY VISION. Vollständige Lösung für das Energiemanagement ENERGY VISION Vollständige Lösung für das Energiemanagement Verwaltung des Energieverbrauchs sowie Analyse und Optimierung der Betriebsabläufe in Ihrer Einrichtung. Verbrauchsmessung über mehrere Ebenen

Mehr

OpenCount 100. Verbindungsdatenerfassung in den Kommunikationssystemen OpenCom 100 und Aastra 800 Bedienungsanleitung

OpenCount 100. Verbindungsdatenerfassung in den Kommunikationssystemen OpenCom 100 und Aastra 800 Bedienungsanleitung OpenCount 100 Verbindungsdatenerfassung in den Kommunikationssystemen OpenCom 100 und Aastra 800 Bedienungsanleitung Willkommen bei Aastra Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Aastra entschieden

Mehr

ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ]

ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ] ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ] OPAL Associates Holding AG Your AutoID System Integrator PROFESSIONELLE ANLAGENINVENTUR LÖSUNG Die Anlageninventur mit Integration in SAP ist eine einfache und standardisierte

Mehr

Handy-Synchronisation Inhalt

Handy-Synchronisation Inhalt Handy-Synchronisation Inhalt 1. allgemeine Einstellungen... 2 1.1. Anlegen eines SyncAccounts... 2 1.1.1. Synchronisation über eigenen Exchange-Server... 3 1.1.2. gehostete Synchronisation... 5 1.2. Synchronisations-Einstellungen...

Mehr

Virtuelle Leit-/Managementsysteme. 22. August 2012, Christoph Müller, MST Systemtechnik AG

Virtuelle Leit-/Managementsysteme. 22. August 2012, Christoph Müller, MST Systemtechnik AG Virtuelle Leit-/Managementsysteme 22. August 2012, Christoph Müller, MST Systemtechnik AG Konventionelle Leittechnik Elektriker Programmierer Kunde < Servicetechniker Contractor GA-Ingenieur Planer Facility-Manager

Mehr

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012 Access 2010 für Windows Grundlagen für Anwender ACC2010 2 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren

Mehr

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Bereich: Online-Services - Info für Anwender Nr. 86212 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Funktionsübersicht 3. Organisationsanweisungen 4. Ersteinrichtung

Mehr

MeDaCo. grundlegende Bedienung. Version: 1.1 Stand:

MeDaCo. grundlegende Bedienung. Version: 1.1 Stand: MeDaCo grundlegende Bedienung Version: 1.1 Stand: 06.06.2018 Login Mit Start des MeDaCo*Webportals erscheint der Anmeldedialog. Hier müssen Sie Ihren Benutzernamen sowie das Passwort eingeben, um sich

Mehr

EasyWebNG - Screenshots

EasyWebNG - Screenshots EasyWebNG - Screenshots EasyWebNG ist und bleibt 100% kostenlos. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.nbs-rottweil.de/easywebng Bereich Alle InstallationEasyWeb. Startseite Startseite nach

Mehr

Datenbankoberflächen Die Ausgangssituation. intecooffice. Anwenderfreundliche Datenbank-Oberflächen. Datenbankoberflächen Die Ausgangssituation

Datenbankoberflächen Die Ausgangssituation. intecooffice. Anwenderfreundliche Datenbank-Oberflächen. Datenbankoberflächen Die Ausgangssituation Office Die Ausgangssituation Anwenderfreundliche Datenbank-Oberflächen DECUS Symposium 2000 in Bonn Ein Erfahrungsbericht von Pia Schmirler, GmbH Mitarbeiter haben Listen auf ihrem PC. Wie können die Listen

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Vor der Installation... 3 3 Installation... 3 3.1 Voraussetzungen... 4 3.2 Installationsbeginn...

Mehr

Energy Management Essentials

Energy Management Essentials Energy Management Essentials Vollständige Lösungen zur Senkung des Energieverbrauchs close to you Überwachen und Optimieren der Energieverbräuche von Gebäuden, Industriestandorten und Liegenschaften Optimieren

Mehr

Energy Manager Business Ihr internetbasiertes Analyseinstrument für intelligentes Energiemanagement

Energy Manager Business Ihr internetbasiertes Analyseinstrument für intelligentes Energiemanagement Energy Manager Business Ihr internetbasiertes Analyseinstrument für intelligentes Energiemanagement 1 2 Willkommen bei Energy Manager Business Mit dieser Online-Anwendung können Sie den Energieverbrauch

Mehr

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Bereich: Online-Services - Info für Anwender Nr. 86212 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Funktionsübersicht 3. Organisationsanweisungen 4. Ersteinrichtung

Mehr

UV Branchentag 2013 Metall/Elektro. Advantage E M C

UV Branchentag 2013 Metall/Elektro. Advantage E M C UV Branchentag 2013 Metall/Elektro Advantage E M C Page 1 Der Energieeffiziente Gebäudebetrieb Der Energiemanagement Prozess Überwachen Betrieb führen Optimieren Informieren www Analysieren Erfassen Konform

Mehr

Handbuch. Aufzeichnung aller ein- und ausgehenden Dokumente in einem fortlaufenden Postbuch für Dokumentation und Recherche.

Handbuch. Aufzeichnung aller ein- und ausgehenden Dokumente in einem fortlaufenden Postbuch für Dokumentation und Recherche. Handbuch Aufzeichnung aller ein- und ausgehenden Dokumente in einem fortlaufenden Postbuch für Dokumentation und Recherche Version 1 2000-2014, Fischer Software Berlin 1. BESCHREIBUNG... 3 2. KONFIGURATION...

Mehr

38. Benutzerverwaltung

38. Benutzerverwaltung 38. Benutzerverwaltung Stellen Sie Standard-Variablen für jeden Benutzer individuell ein. Begrenzen Sie den Zugang für einzelne Benutzer zeitlich, z.b. für Praktikanten. Legen Sie fest, wie HVO2go und

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

XELOS 7.0 First Steps

XELOS 7.0 First Steps XELOS 7.0 First Steps Überblick XELOS ist eine professionelle Enterprise.0-Software, welche in Unternehmen als Intranet- Lösung eingesetzt werden kann und so die Zusammenarbeit in kleinen Teams sowie im

Mehr

Mobility & Care Manager

Mobility & Care Manager Mobility & Care Manager Übersicht Release Datum: 07.11.2016 Version DOC-000019.0 - v2.2.0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Änderungsgeschichte... 8 1. Einleitung... 3 2. Beschreibung Mobility

Mehr

Dienstleistungsportal

Dienstleistungsportal Dienstleistungsportal Administratorhandbuch Stand: Dezember 2016 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec-software.de Inhalt 1 Einleitung... 1 2 E-Saldenbestätigung...

Mehr

DESIGO-S7 Installation und Update SICX-OPC-Tool Anleitung

DESIGO-S7 Installation und Update SICX-OPC-Tool Anleitung Installation und Update SICX-OPC-Tool Anleitung Version 1.2a Ergänzung zu E10321-A321- K186-40-00 Ausgabe 10/04 Siemens Building Technologies Building Automation Inhaltsverzeichnis 1. Installation...

Mehr

Benutzerverwaltung. UserAdministrator 2.1

Benutzerverwaltung. UserAdministrator 2.1 Benutzerverwaltung für InkFormulation 6 und ColorQuality 6 mit UserAdministrator 2.1 (08.2014 de) 1 Inhalt 1 Benutzerverwaltung... 3 1.1 Starten der Benutzerverwaltung... 3 2 Hauptfenster... 4 2.1 Funktionsrechtegruppen...

Mehr

FINANZ+ CS+ CONTROLLING SYSTEM. Finanzmanagementsystem FINANZ+

FINANZ+ CS+ CONTROLLING SYSTEM. Finanzmanagementsystem FINANZ+ CS+ CONTROLLING SYSTEM Das Controlling System beinhaltet das Berichtswesen und das FIS Cockpit zur Darstellung und Auswertung von Finanzdaten und Kennzahlen zur Verwaltungs und Fachbereichssteuerung. Modularer

Mehr

euromicron Deutschland Servicedesk

euromicron Deutschland Servicedesk euromicron Deutschland Servicedesk euromicron Deutschland Servicedesk Anwenderhandbuch Version 1.1 Inhaltsverzeichnis 1. Zugriffsmöglichkeiten... 3 2. Anforderungen... 3 3. emd Servicedesk... 4 3.1 Benutzerkonto

Mehr

Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne, digitale, ortsunabhängige Lösung.

Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne, digitale, ortsunabhängige Lösung. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne, digitale, ortsunabhängige Lösung. Die neue Checklisten-Management-App firstaudit optimiert Ihren Workflow. Und das spart Ihnen Tag für Tag Zeit, Geld und

Mehr

Browser mit SSL und Java, welcher auf praktisch jedem Rechner ebenso wie auf vielen mobilen Geräten bereits vorhanden ist

Browser mit SSL und Java, welcher auf praktisch jedem Rechner ebenso wie auf vielen mobilen Geräten bereits vorhanden ist Collax SSL-VPN Howto Dieses Howto beschreibt wie ein Collax Server innerhalb weniger Schritte als SSL-VPN Gateway eingerichtet werden kann, um Zugriff auf ausgewählte Anwendungen im Unternehmensnetzwerk

Mehr

OPAL YOUR AUTOID SYSTEM INTEGRATOR

OPAL YOUR AUTOID SYSTEM INTEGRATOR OPAL YOUR AUTOID SYSTEM INTEGRATOR ANLAGENINVENTUR [Version 2.0] Die Anlageninventur mit Integration in SAP ist eine einfache und standardisierte Lösung mit ausgefeilten Details und unterstützt Sie auf

Mehr

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen mikropro bauamt mikropro baulasten, mikropro baudenkmal - Software zum Erfassen und Bearbeiten von Anträgen in Bauämtern Schneller und kompletter Überblick über alle Daten Verwalten von Adressen, Anträgen

Mehr

Zentraler Informatikdienst der TU Wien

Zentraler Informatikdienst der TU Wien Zentraler Informatikdienst der TU Wien Konfiguration von Mozilla Thunderbird 1.5 Installation Die Installationsdatei kann von www.mozilla.com herunter geladen werden. Es wird Ihnen die aktuellste Version

Mehr

Energie Monitoring & Controlling EMC

Energie Monitoring & Controlling EMC Energie Monitoring & Controlling EMC Freigabe der EMC Lösung für die CPS Solution Partner Die Einbindung erfolgt als PDF-Download über die Applikation aktuelles. Autor: Jens Dieses Dokument hat analog

Mehr

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export.

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export. LIDS 7 Import/Export Mannheim, 11.02.2013 Autor: Anschrift: Version: Status: Modifiziert von: Ablage: Christine Sickenberger - Asseco BERIT GmbH Asseco BERIT GmbH Mundenheimer Straße 55 68219 Mannheim

Mehr

Dokumentation difusoft WebApp R4 v.17.01

Dokumentation difusoft WebApp R4 v.17.01 Seite : 1 / 7 Diese soll Ihnen einen kurzen Überblick über die Funktionsweise der Web-App geben, und ist somit nicht als vollständige anzusehen. Technische Vorraussetzungen - Webspace im Internet oder

Mehr

quickterm Systemvoraussetzungen Dokumentversion 1.0

quickterm Systemvoraussetzungen Dokumentversion 1.0 quickterm 5.6.6 Systemvoraussetzungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen quickterm Server... 3 2 Systemvoraussetzungen quickterm Client... 5 3 Systemvoraussetzungen quickterm

Mehr

EMC-Handbuch. Modul Ereignisse. Building Technologies

EMC-Handbuch. Modul Ereignisse. Building Technologies EMC-Handbuch Modul Ereignisse Building Technologies s Siemens Schweiz AG Industry Sector Building Technologies Division Gubelstrasse 22 6301 Zug Schweiz Tel. +41 41-724 24 24 www.siemens.com/sbt 2009 Siemens

Mehr

LOGIT+ DER RICHTIGE WEG

LOGIT+ DER RICHTIGE WEG EFFIZIENZ ENERGIE LOGIT+ DER RICHTIGE WEG zu Ihrem Energieaudit. Mit dem Logit+ System bieten wir Ihnen eine elegante Lösung den Energiebedarf sowie die Verbrauchsmengen in Ihrem Unternehmen zu ermitteln.

Mehr

e3m Data Center 1/6 ... der zentrale Datenpool für die wichtigen Kenngrössen über alle Objekte

e3m Data Center 1/6 ... der zentrale Datenpool für die wichtigen Kenngrössen über alle Objekte e3m Data Center 1/6 e3m Data Center... der zentrale Datenpool für die wichtigen Kenngrössen über alle Objekte Der Datenpool ermöglicht eine zentrale Bewirtschaftung der wichtigsten Kennzahlen Ihrer Anlagen

Mehr

Hinweise zur ersten Anmeldung

Hinweise zur ersten Anmeldung Hinweise zur ersten Anmeldung 1. Erste Anmeldung auf E-Abrechnungs-Service... 2 2. Akzeptieren der Nutzungsbedingungen... 3 3. Passwort ändern... 4 4. Darstellung der Dateien im E-Abrechnungs-Service...

Mehr

Führungsmittelsatz - Anleitung -

Führungsmittelsatz - Anleitung - Einführung und allgemeiner Umgang Für die allgemeine Nutzung dieser Datei ist das Programm Microsoft Excel ab Version 007 zwingend erforderlich (getestet mit Excel 007, 00 und 0). Ein Excel Viewer oder

Mehr

Die Wartung und Betreuung folgender Software-Applikationen ist bei der Variante Managed inkludiert:

Die Wartung und Betreuung folgender Software-Applikationen ist bei der Variante Managed inkludiert: ... 3... 3... 3... 3... 3... 3... 4... 4... 4... 4... 5... 5 Seite 2 von 5 Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung sind die Dienstleistungen von Tele2 Telecommunication GmbH im Rahmen des Services Tele2

Mehr

EDV Peter Elsen Düren Seiteneinsteiger Stand: Seiteneinsteiger

EDV Peter Elsen Düren Seiteneinsteiger Stand: Seiteneinsteiger Seiteneinsteiger Das Programm dient der Verwaltung von Daten von Seiteneinsteigern im Rahmen der Kommunalen Integrationszentren (KI). Das Programm arbeitet mit einer SQL-Datenbank, die über eine Client-Server-Anwendung

Mehr

Kommunales Energie Management Stadt Rastatt Verbrauchs- und Anlagenfernüberwachung. Referent: Claus Greiser

Kommunales Energie Management Stadt Rastatt Verbrauchs- und Anlagenfernüberwachung. Referent: Claus Greiser Kommunales Energie Management Stadt Rastatt Verbrauchs- und Anlagenfernüberwachung Referent: Claus Greiser Große Kreisstadt Rastatt Lage: Zwischen Schwarzwald und Rhein in Mittelbaden. 20 km südlich von

Mehr

Datenbankabfrage. Bedienungsanleitung

Datenbankabfrage. Bedienungsanleitung Datenbankabfrage Bedienungsanleitung Datenbankabfrage Seite 2 Copyright: Die Software und diese Bedienungsanleitung sind urheberrechtlich geschützt. Eine Mehrfach-Installation der Software ist nicht gestattet.

Mehr

Funktionsübersicht. Modul: redcms_keycontract

Funktionsübersicht. Modul: redcms_keycontract Funktionsübersicht Modul: redcms_keycontract 10. Mai 2006 redcms KeyContract (für Intranet und Internet) - Features! Strukturierte Ablage von Dateien: Anlegen beliebig vieler Rubriken und Unterrubriken

Mehr

Benutzerhandbuch. zur Messwertbereitstellung. Letzte Änderung: /11

Benutzerhandbuch. zur Messwertbereitstellung. Letzte Änderung: /11 Benutzerhandbuch zur Messwertbereitstellung Letzte Änderung: 2.05.2017 1/11 Inhalt 1 Anwendungsbereich... 2 Systemvoraussetzungen... Anmeldung... Start-Oberfläche... 5 Suchfunktion... 5 6 Liste von Zählpunkten...

Mehr

Kurzanleitung «Teamraum 4»

Kurzanleitung «Teamraum 4» Kurzanleitung «Teamraum 4» Bernhard Bühlmann, 4teamwork Version: 1.0 Bern, 19. Januar 2011 4teamwork GmbH Engehaldenstrasse 53, 3012 Bern www.4teamwork.ch Inhaltsverzeichnis 1 Zweck... 3 2 Im Teamraum

Mehr

Dokumentation Benachrichtigungen

Dokumentation Benachrichtigungen LogiSoft GmbH & Co. KG software & consulting Maibachstraße 7 35683 Dillenburg Germany Telefon +49 (0)700. LOGISOFT +49 (0)2772. 57 269-0 Telefax +49 (0)2772. 57 269-99 E-Mail info@logisoft.de Internet

Mehr

HISQIS Modul POS Benutzergruppe Prüfer

HISQIS Modul POS Benutzergruppe Prüfer HISQIS Modul POS Benutzergruppe Prüfer Einleitung QIS steht für: Qualitätssteigerung der Hochschulen im Internet durch Selbstbedienung Das QIS Modul POS (oder kurz QISPOS) ist das Internet-Frontend der

Mehr

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20 Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20 Diese Checkliste hilft Ihnen bei der Überprüfung Ihrer individuellen Datenraum-Konfiguration

Mehr

FastFinder Plus: Funktionsweisen

FastFinder Plus: Funktionsweisen FastFinder Plus: Funktionsweisen Auf Grund des ständig anwachsenden Datenvolumens ist es wichtig, die Übersicht über die Daten nicht zu verlieren und in Bezug auf Fertigungsprozesse Fehler zu vermeiden.

Mehr

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login...

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login... Installationsanleitung IPS Video Analytics für Axis ACAP Kameras und Encoder Inhalt 1 Axis Kamera-Konfiguration... 1 1.1 IP-Konfiguration... 1 1.2 Datum und Uhrzeit einstellen... 4 1.3 Die Option Anonymous

Mehr

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login...

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login... Installationsanleitung IPS Video Analytics für Axis ACAP Kameras und Encoder Inhalt 1 Axis Kamera-Konfiguration... 1 1.1 IP-Konfiguration... 1 1.2 Datum und Uhrzeit einstellen... 4 1.3 Die Option Anonymous

Mehr

SMARTentry Notification

SMARTentry Notification Vario IT-Solutions GmbH SMARTentry Notification Dokumentation 08.04.2016 Installation und Einrichtung von SMARTentry Notification für bestehende und neue SALTO Installationen mit SHIP Schnittstelle. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Quick-Start Guide Web- und Desktop-Client

Quick-Start Guide Web- und Desktop-Client Quick-Start Guide Web- und Desktop-Client Dieser Quick-Start Guide informiert Sie über die Grundlagen der Nutzung von CDU.direct. Hier starten Er bietet Ihnen eine Hilfestellung bei der Registrierung,

Mehr

PQ Start - Virtuelle Tabellen

PQ Start - Virtuelle Tabellen PQ Start - Virtuelle Tabellen Inhalt Prinzipielles zu den virtuellen Tabellen:... 2 Vorbereitung der Darstellung durch den Administrator:... 3 Zuordnung der Messgrößen zu den virtuellen Tabellen:... 4

Mehr

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerverwaltung... 3 a. Zugeordnetes Profil... 5 b. Werke... 5 c. Kostenstellen... 6 d. Persönliche Einstellungen löschen...

Mehr

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service Anleitung zur Nutzung des Ihre Ansprechpartner bei KNV Sie benötigen technischen Support? Haben Fragen zur Anwendung oder haben Ihr Passwort vergessen? Bitte schreiben Sie eine E-Mail an die IT Serviceline:

Mehr

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS Vorwort: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren (z.b.

Mehr

Benutzerhandbuch Digitalisierungsbox. Digitalisierungsbox LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 bintec elmeg GmbH

Benutzerhandbuch Digitalisierungsbox. Digitalisierungsbox LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 bintec elmeg GmbH Benutzerhandbuch LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 Benutzerhandbuch Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. gibt keinerlei Gewährleistung

Mehr

CLIQ Manager Installation im Netzwerk

CLIQ Manager Installation im Netzwerk CLIQ Manager Installation im Netzwerk Varianten der Installation des Programmes CLIQ Manager Basisinstallation auf einem PC Mehrere PC mit Programm-Installationen und ein PC mit Programm-Installation und

Mehr

PLANER + BERATER IM BAUWESEN. Projekt-Manager. Benutzerhandbuch. RPB Rückert GmbH, 2014 Alle Rechte vorbehalten

PLANER + BERATER IM BAUWESEN. Projekt-Manager. Benutzerhandbuch. RPB Rückert GmbH, 2014 Alle Rechte vorbehalten Projekt-Manager Benutzerhandbuch RPB Rückert GmbH, 2014 Alle Rechte vorbehalten Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 2 2. Merkmale der Anwendung... 2 3. Sicherheit... 2 4. Systemvoraussetzungen... 3 5.

Mehr

WINDOWS 10. Modul 1 - Grundlagen

WINDOWS 10. Modul 1 - Grundlagen WINDOWS 10 Modul 1 - Grundlagen Dateiablage... 2 Desktop... 2 Start Menu... 4 Windows Explorer... 4 Taskleiste... 6 Praktische Programme... 7 Internet Zugang... 8 System schützen... 10 Apps & Features...

Mehr

Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface.

Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface. Erste Schritte Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface. Inhaltsverzeichnis Anmelden 2 Startseite 3 Dateimanager 4 CargoLink 5 Freigaben 6

Mehr

i-net HelpDesk Erste Schritte

i-net HelpDesk Erste Schritte 1 Erste Schritte... 2 1.1 Wie geht es nach dem i-net HelpDesk Setup weiter?... 2 1.2 Desktop- oder Web-Client?... 2 1.3 Starten des Programms... 2 1.4 Anmelden (Einloggen) ist zwingend notwendig... 3 1.5

Mehr

Bedienungsanleitung. Wiege-Programm. WinScale. Version Fahrzeugwaage. Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh

Bedienungsanleitung. Wiege-Programm. WinScale. Version Fahrzeugwaage. Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh Bedienungsanleitung Wiege-Programm WinScale Version Fahrzeugwaage Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh Herausgegeben von: Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh Hauptstraße 123 67133 Maxdorf

Mehr

Anhang C Testprotokoll. 1. Testumgebung. 2. Test der HTML-Seiten. 3. Anwendungstest

Anhang C Testprotokoll. 1. Testumgebung. 2. Test der HTML-Seiten. 3. Anwendungstest Anhang C 1. Testumgebung Wie im Pflichtenheft beschrieben, wird die Anwendung auf folgenden Systemen installiert : Debian GNU/Linux Sarge auf einem Pentium M 1500 mit 512 MB RAM, Apache 2, MySQL 4, PHP

Mehr

Vorsorge-Portal für Unternehmen (VPU)

Vorsorge-Portal für Unternehmen (VPU) Vorsorge-Portal für Unternehmen (VPU) Die Anwendung Vorsorge-Portal für Unternehmen (VPU) ist ein Angebot der BG RCI an die Unternehmen und dient den Unternehmen als Unterstützung bei der Organisation

Mehr

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V Anleitung Team-Space by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V.. - 05-04- INHALT 3 TEAM-SPACE SETUP. EINLEITUNG. TEAM-SPACE OHNE BESTEHENDES KONTO ERSTELLEN.3 TEAM-SPACE MIT BESTEHENDEM KONTO ERSTELLEN TEAM-SPACE

Mehr

STARFACE MS Outlook Connector 2.0

STARFACE MS Outlook Connector 2.0 STARFACE MS Outlook Connector 2.0 Systemvoraussetzungen Installation Konfiguration Bedienung (Kontakt suchen) Bedienung (Rufanzeige) Bedienung (Erkannte Rufnummern wählen) Speicherort der Logdateien Diese

Mehr

Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2

Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2 Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik Inhaltsverzeichnis 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2 4 DOSSIER ERÖFFNEN 4 5 NEUE FRAGESTELLUNG ERÖFFNEN

Mehr

PDF-Overlay einrichten

PDF-Overlay einrichten Choose a building block. E-Mail anwendersupport.softwarerecht@wolterskluwer.com Wolters Kluwer Deutschland GmbH Geschäftsbereich Recht Software Robert-Bosch-Straße 6 50354 Hürth AnNoText PDF-Overlay einrichten

Mehr

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch 0 INHALT www.tnt.com SEITE 03.... EINFÜHRUNG SEITE 04.... IHRE REGISTRIERUNG ZU EXPRESSINVOICE SEITE 06... 3. DIE FUNKTIONSWEISE VON EXPRESSINVOICE

Mehr

Lexware vor Ort. Handbuch. Stand 01.07.2015

Lexware vor Ort. Handbuch. Stand 01.07.2015 Lexware vor Ort Handbuch Stand 01.07.2015 Inhalt 1. Lexware vor Ort... 03 1.1 Startseite... 03 1.2 Login... 04 2. Das Portal... 05 2.1 Veranstaltungsmanager... 06 2.1.1 Ihre neuesten Anmeldungen... 07

Mehr

Dineso Software - Technische Daten

Dineso Software - Technische Daten Dineso Software - Technische Daten Zahlen, Daten, Fakten zu Software und Anwendung Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeine Informationen zur Dineso Software 2. Technische Voraussetzungen 3. Ablauf eines BI-Projektes

Mehr

Einrichtung Benutzer und Berechtigungen

Einrichtung Benutzer und Berechtigungen Einrichtung Benutzer und Berechtigungen Stand November 2016 Mit dieser Anleitung möchten wir Systemverantwortlichen einen kurzen Überblick über die Funktion des Berechtigungsmanagements und die Einrichtung

Mehr

Version Finanzbuchhaltung

Version Finanzbuchhaltung Version 6.60 Finanzbuchhaltung Dieses Handbuch enthält urheberrechtlich geschützte Informationen der Ordi-Conseil AG, die nach dem Stand der Informationstechnik und mit der nötigen Sorgfalt erstellt worden

Mehr

Leistungsbeschreibung CSE Connect

Leistungsbeschreibung CSE Connect Leistungsbeschreibung CSE Connect 1. Allgemeine Beschreibungen Dräger CSE Connect ist eine Software Lösung zur Optimierung des Freigabeprozesses im Bereich Industrie und Mining. CSE Connect unterstützt

Mehr

Quickstart mds online für lokale Administratoren (Master) Das Nutzerportal Einrichten von Benutzerkonten und Zuweisung von Lizenzen

Quickstart mds online für lokale Administratoren (Master) Das Nutzerportal Einrichten von Benutzerkonten und Zuweisung von Lizenzen Quickstart mds online für lokale Administratoren (Master) Das Nutzerportal Einrichten von Benutzerkonten und Zuweisung von Lizenzen Das Nutzerportal Überblick Das Nutzerportal ist das Berechtigungs Center

Mehr

COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS. Business W hite Paper

COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS. Business W hite Paper COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS Business W hite Paper 1 Zusammenfassung 3 2 Software-as-a-Service 4 2.1 SaaS Lösung COI-PharmaSuite 4 2.2 Vorteile der COI-PharmaSuite SaaS-Lösung 4 2.3 SaaS-Rechenzentrum

Mehr

Ihr Name: Grundeinstellungen IE & Client-Systemanforderungen winvs next

Ihr Name: Grundeinstellungen IE & Client-Systemanforderungen winvs next Ihr Name: Grundeinstellungen IE & Client-Systemanforderungen winvs next Willkommen bei winvs next! Spezifikation für die Grundeinstellungen und Client-Systemanforderungen für s winvs next. Inhalt 1. GRUNDEINSTELLUNG

Mehr

Benutzerhandbuch (Lehrer)

Benutzerhandbuch (Lehrer) (Lehrer) Internetportal Berufsfelder erkunden Version: 2.0 Datum: 26. Februar 2015 2.2015 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Lehrer 3 Anmeldung 3 Erstmalige Anmeldung 4 Abmelden 4 Aufgaben

Mehr

Therapeutic Management System

Therapeutic Management System Innovativ, einfach und flexibel! Mit dem TMS-Tool bieten wir Ihnen das Optimale Arbeitsinstrument zur Verwaltung Ihrer Therapie-Praxis an. Von der Eingabe der Kundendaten bis hin zur Rechnungsstellung

Mehr