Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 DirkNitschke KompaktkurszuLATEX2" 2.Marz1998 WolfgangRipken 1DasKonzeptvonLATEX Inhaltsverzeichnis 1.2WozuLATEX?oder:Textsatzdamalsundheute Werbinich?... 2EingabevonTexten 1.3Logischesvs.visuellesDesign ZulassigeZeichen EingabedateiundAusgabedateien AufbaueinerEingabedatei BefehleundUmgebungen SatzeundAbsatze EingabebesondererundunzulassigerZeichen AkzenteundandereSpezialitaten BesondereZeichen AnfuhrungszeichenundBindestriche Dasgerman-Paket NochmehrLeerzeichen Kommentare Auslassungspunkte EigeneBefehleundUmgebungen 3.2DenierenvonUmgebungen DenierenvonBefehlen Strukturen 4.3Gliederungseinheiten DerAbstract Titelinformationen Querverweise 4.4DasInhaltsverzeichnis...20 i 21

2 6Literaturangaben 6.2ReferenzenaufLiteraturangaben Literaturverzeichnis Listen 8Theoremeundahnliches 23 9Funoten 25 10Mathematik MathematischeSymbole Hoch-undTiefstellungen EingebetteteFormeln LangeFunktionen-undOperatornamen KlassenmathematischerSymbole TextinFormeln VariierenderSchriftartvonBuchstaben AbgesetzteFormeln NochmehrMathematik 11.2KlammersymboleinverschiedenenGroen MathematischeAkzente Bruche Formelsysteme Formelnummern FormelsystememitAusrichtunganeinerPosition FormelsystememitAusrichtunganmehrerenPositionen FormelsystemeohneAusrichtung Matrizen SatzzeicheninabgesetztenFormeln BrechenabgesetzterFormeln ReferenzierenvonFormeln AbbildungenundTabellen 11.11DenitionweitererFunktionen-undOperatornamen Fallunterscheidungen Tabellen Zentrierungen EinbindenvonBildern Gleitobjekte Abbildungs-undTabellenverzeichnis TextubermehrereSpalten...55 Literatur ii 59

3 Tabellenverzeichnis 4321 SprachspezischeZeichen...10 Akzente...10 Pakete... Dokumentklassen MathematischeSymbole...32 KleinegriechischeBuchstaben...31 GroegriechischeBuchstaben...31 EinigeBefehledesgerman-Pakets MathematischeAkzente Klammersymbole LangeFunktionen-undOperatornamen...37 iii

4 iv

5 11.1Werbinich? DasKonzeptvonLATEX kumenten.eshandeltsichdabeiumeinevonleslielamportinitiierte ErweiterungdesSatzsystemsTEX(sprich:tech),welchesvonDonaldE. LATEX(sprich:lah-tech)istderNameeinesSystemszumSetzenvonDo- dieserversionvorgenommen{leiderverliefdiesunkoordiniert,sodaes zueinemdurcheinandervonversionenkam.abhilfeschatdieaktuelle dienummer2.09.inderfolgendenzeitwurdenvieleverbesserungenan Knuthentwickeltwurde.DieersteweitverbreiteteVersionvonLATEXtrug undozielleversionlatex2".indieseversionwurdenunteranderemvieleverbesserungenzureinbindungvongraken,farbigentextteilenund erwahntwird{stetslatex2". imfolgendenuberlatexsprechen,someinenwir{solangenichtanderes zurbehandlungvonunterschiedlichenschrifttypeneingearbeitet.wennwir 1.2WozuLATEX?oder:Textsatzdamalsundheute BevorComputerEinzuginunserLebenhielten,reichteeinAutoreinhand- mehrmutenfestgelegtwerden,umeinansprechendesundausgeglichenes odermaschinengeschriebenesmanuskriptbeieinemverlagein.dortwur- deuberdietypographischegestaltungdestextesentschieden:zeilenlange, AbstandezwischenAbsatzen,diezuverwendendenSchrifttypenundvieles denenerentschied,anwelcherstellederseitediezeichenundwortedes Autorserschienen. Auereszuerzielen.HierausergabensichAnweisungenfurdenSetzer,mit beideressichumeinhandwerkhandelt,welcheserlerntwerdenmu,liegt Textnurnoch,bindetundverschicktihn.DietypographischeGestaltung, HeutewerdenManuskriptemitdemComputererstelltunddannanden Verlaggeschickt.AusKostengrundenvervielfaltigtderVerlaghaugden zuubertragenundsichselbstganzaufdeninhaltunddiestrukturdes somitbeimautor.davonunsnurwenigediemoglichkeithabenwerden, diesearbeitsteilung:latexubernimmtdietypographischegestaltung,tex dieseshandwerkzuerlernen,liegtesnahe,dieaufgabedemcomputer erledigtdentextsatzundsiesindfurdiestrukturunddeninhaltdestextes Texteszukonzentrieren.DieVerwendungvonLATEXbewerkstelligtgenau umeineuberschrift,einzitat,einemathematischeformelodereineauflistunghandelt.dieseinformationenieenindentextsatzmitein.ein zustandig. MenschlicheGestalterwissen,wovoneinManuskripthandelt.Sieerkennen andenformulierungen,obessichbeimgeradezubearbeitendentextteil 1

6 seitsnichtentscheiden,welchelogischebedeutungeintextteilhat.somit mussensielatexdielogischestrukturdestextesdurchspeziellebefehle ComputerprogrammkannIhrenTextnichtverstehenundohneHilfeIhrer- mitteilen.diesemethodedestextsatzesnenntmanlogischesdesign. "Daskann:::dochauchalles{unddasisteinfacherzubedienen!\werden Siesagen.Dabeihandeltessichbei:::wahrscheinlichumeinsogenanntesWysiwyg-Programm,welchesIhnen"whatyouseeiswhatyouget\ ("manbekommt,wasmansieht\{furmicheher"manbekommt,wasman verdient\)verspricht.beisolchenprogrammenhabensiemeistdiemoglichkeit,ihrentextinbeliebigergroeundschriftartaneinerbeliebigenstelle Textsatz.SieteilendemProgrammnichtmit,wiederTextaufgebautist, aufderseitezuplazierenundhinundherzuschieben.dieshatabernichts mitderlogischenstrukturdestexteszutun,sondernmitdemeigentlichen sondernwieeraussehensoll.diesbezeichnetmanauchalsvisuellesdesign. Wysiwyg-Programmenunterscheidet. DieVerwendungvonlogischemstattvisuellemDesignistes,wasLATEXvon 1.3Logischesvs.visuellesDesign insbesonderewissenschaftlichearbeitenkannmalschnellleichtinerheblich ihnenmalschnelletwaseingebenkann.beiumfangreicherentextenund VisuellesDesignunddamitWysiwyg-Programmeeignensichdurchihre mehrarbeitausarten.dazueinbeispiel:nehmenwiran,inihremtext leichtehandhabbarkeitgutzumschreibenvonkurzentexten,damanmit kommtder(mathematische)ausdruck(a;b)vor.beieinemwysiwyg- betreiben.wirmussendaherlatexmitteilen,daessichumeinenmathematischentextteilhandelt.dieswarezumbeispieldurchdieeingabe von$(a,b)$zubewerkstelligen.wirhabendielogischestrukturabernoch eingeben,jedochwurdenwirdannvisuellesdesignstattlogischemdesign ProgrammgebenSieeinfach(A,B)ein.InLATEXkonntenSiedasauchso nichtvollstandigfreigelegt:dieserausdruckhataucheinebesonderemathe- $\skp{a}{b}$.tauchtjetztinihremtexteinweiteresskalarprodukt(c;d) matischebedeutungundbezeichnethaugeinskalarprodukt.fortgeschrit- auf,sokonnensiedenbefehl\skperneutverwendenund$\skp{c}{d}$ tenelatex-benutzerwerdendahereinenbefehldenieren,derdieswie- dergibt.einsolcherbefehlkonnte\skpheienunddieeingabewaredann eingeben. DieseFragezieltaufdenSinnlogischenDesigns.NehmenwirdasBeispiel voneben.solltensiesich{nachdemsiebereitseinigeseitenihrestexteseingegebenhaben{dazuentschlieen,einskalarproduktanderszubezeichnen,etwaha;bistatt(a;b),sobrauchensiebeilogischemdesign Wozudasalles?Warumsollichnichteinfach(A,B)und(C,D)eingeben? 2

7 demauftretenvon(a,b),(c,d)undallenweiterenirgendwoeingegebenen SkalarproduktendieentsprechendenAnderungenvonHandvornehmenund nuraneinerstelleihrereingabeneineanderungvornehmen,namlichin jedesmalentscheiden,obeinekorrekturnotigist. derdenitiondesbefehls\skp.beivisuellemdesignmussensiebeijetrachtigeaufgabendurchlogischesdesignvereinfachen{d.h.demcompu- EinweitererVorteilliegtdarin,dasichvielearbeitsintensiveundfehlerterubertragen{lassen.DazuzahltzumBeispieldieautomatischeNumerierungundReferenzierungvonTextabschnitten,Funoten,mathematischen LATEXbekanntenFormatierungsregelnistnichtganzeinfachundsollteerfahrenenBenutzernvorbehaltenbleiben. DasganzehataberauchNachteile:EineumfangreichereAnderunganden undschlagwortverzeichnissen. Formeln,TabellenundLiteraturangabensowiedasErstellenvonInhalts- 3

8 4

9 22.1EingabedateiundAusgabedateien EingabevonTexten gischenstrukturdestexteseinereingabedatei,diemanmiteinemeditor seinerwahlerstellenkann.imallgemeinenbestehtderdateinameeiner solcheneingabedateiauszweiteilen,diedurcheinenpunktvoneinander LATEXentnimmtdenzusetzendenTextundallespeziellenBefehlezurlo- Erweiterungbezeichnet.DerGrundnameIhrerEingabedateienkannbeliebigsein(bisaufdieBeschrankungen,dieIhrComputersystemIhnenvorgibt: UnterDOSdarfderGrundnamenur8Zeichenlangsein,aufdemMacintosh getrenntwerden.dervordereteilwirdalsgrundnameundderhintereals jedoch31zeichenlang).dieerweiterungsolltetexlauten(aufsystemen, dereingabedatei,diesievonlatexbearbeitenlassen.diewichtigstedieser LATEXerzeugtmehrereAusgabedateien,derenGrundnamesolautetwieder diegro-undkleinschreibungindateinamenunterscheiden,solltexklein DateienistdiejenigemitderErweiterungdvi.DieseDateibenotigenSie geschriebenwerden). zumbetrachtenundausdruckendesgesetztentextes. 2.2AufbaueinerEingabedatei EineEingabedateibestehtauszweiTeilen,derPraambelunddemTextteil. InderPraambelteiltmanLATEXalserstesmit,welcheDokumentenklasse {d.h.welcheslayout{furdasfolgendedokumentverwendetwerdensoll. DiesgeschiehtmitdemBefehl EinigederstandardmaigzuLATEX2"gehorendenKlassenndenSiemit einerkurzenbeschreibungintabelle1. \documentclass[hoptioneni]{hklassennamei}. ErweiterungenvonLATEX{wiezumBeispielspezielleUnterstutzungfur deutschsprachigetexteoderzusatzlichestrukturenfurmathematischenformelsatz{werdeninpaketenzusammengefat.mitdembefehwenden.einekleineauswahlanpaketenzeigttabelle2.auerdemkonnen kannmaninderpraambeldievereinbarungenaussolchenpaketenver- \usepackage[hoptioneni]{hpaketnameni} inderpraambelkleinereanderungenandenlayoutvorgabenodereigene Befehlevereinbartwerden. DerTextteileinesDokumentesbeginntimmermitdemBefehl 5

10 articlewirdfurartikelinwissenschaftlichenzeitschriften,vortrage,praktikumsarbeiten,seminararbeiten,kurzereberichte,antrage,gutachten,programmbeschreibungen,einladungenu.s.w.verwendet. Tabelle1:Dokumentklassen reportfurlangereberichte,dieausmehrerenkapitelnbestehen,diplomarbeiten,dissertationen,skripteu.s.w. lettereinedokumentenklassefurbriefenachamerikanischemmuster. slidesspeziellzurerstellungvonfolien. bookwirdfurbucherverwendet. procgeeignetfurproceedings(konferenzbande). germanspezielleunterstutzungfurdasschreibenvondeutschsprachigen Texten.SowirdunteranderemdieEingabevonUmlautenvereinfacht. Tabelle2:Pakete amsmatherganzungenfurdensatzmathematischertexte. amsthmbefehlezurdenition"theoremartiger\strukturen. 6

11 undendetmitdembefehl \begin{document} inzeilengebrochen,wobeiwortegegebenenfallsgetrenntwerden. ZwischendiesenBefehlenstehtderText.DieserwirdvonTEXautomatisch \end{document}. Alles,wasSiehinter\end{document}eingeben,wirdvonLATEXignoriert. 2.3ZulassigeZeichen Tastaturnden.ZulassigeZeichensind: EineEingabedateidarfleidernichtalleZeichenenthalten,dieSieaufIhrer Gro-undKleinbuchstaben:AB:::Zab:::z Ziern:01:::9 MathematischeZeichen:+= <> Hierausergibtsichgleicheine(furdeutschsprachigeBenutzerunerfreuliche) Sonderzeichen:#%$&_{}~^\" Einschrankung: UnsichtbareZeichen:hLeertasteihTabulatortasteihZeilenendetastei WelcheBedeutunghabendieseZeichenineinerEingabedatei? DiedeutschenUmlautesindnichtzugelassen! nauso,wiemansieeingibt.dieeingabe Gro-undKleinbuchstaben,ZiernundSatzzeicheninterpretiertLATEXge- erzeugtsomitdieausgabe Heuteregnetes. DiefunfZeichen Heuteregnetes. += <> 7

12 malentextverwendetwerden(aufdenunterschiedzwischen"normalem\ sindfurmathematischeformelngedacht.+und=konnenaberauchimnor- undmathematischemtextwirdinabschnitt10eingegangen). DiezehnSonderzeichen imlaufendentexterzeugenmochte{alsozumbeispiel"diesesskriptkostet habenfurlatexeinebesonderebedeutung.wennmaneinesdieserzeichen #%$&_{}~^\ 95$\schreibenwill{,somumandiesLATEXdurchBefehlemitteilen.Das elftesonderzeichen"hateinebesonderebedeutung,wenndasgerman-paket DruckenderLeertaste),Tabulatoren(Tabulatortaste)unddieZeichenfur daszeilenende(returnoderenter).alldieseunsichtbarenzeichenwerden DaruberhinaussindnochunsichtbareZeichenerlaubt:Leerzeichen(durch benutztwird. nichtmoglichist,durchmehrereleerzeichenbzw.leerzeilendenabstand vontexgleichbehandelt.mehrereleerzeichenbewirkendasselbewieein standen.mehrereleerzeilenwirkenwieeineleerzeile.dasbedeutet,daes zwischenzweiwortenbzw.absatzenzuvergroern(dashattensiedoch Leerzeichen.EineLeerzeilewirdvonTEXalsdasEndeeinesAbsatzesver- wohlnichtetwavor?). 2.4BefehleundUmgebungen Beispiel\"odereinem\gefolgtvoneinerFolgevonGro-undKleinbuchstabenwie\LaTeX.LeerzeichenundeinZeilenendenachdenletztgenannten einzelnenzeichenwie~,einembackslash\gefolgtvongenaueinemnichtalphabetischenzeichen(alsokeinemgro-oderkleinbuchstaben)wiezum EswarebenschonvonBefehlendieRede.Siebestehenentwederauseinem Sternform,diemanerhalt,indemmandirektnachdemBefehldasZeichen* einenbackslashgefolgtvoneinemleerzeichen.einigebefehlehabeneine schenraumzuerzeugen,mumaneinenweiterenbefehleingeben:\ Befehlenwerdenignoriert.UmnacheinemsolchenBefehleinenWortzwi- eingibt.,also VieleBefehlehabeneinesodermehrereArgumente,diemanzwingendangebenmuundingeschweifteKlammern{und}einfat.Esgibtauch Befehle,dieoptionaleArgumentehaben.Solchekonnenangegebenwerden, mussenesabernicht.fallssieangegebenwerden,sowerdensievon[und] begrenzt. BeiUmgebungenhandeltessichumeinPaar \begin{hnamei}:::\end{hnamei} 8

13 document-umgebung,diedentextteileinschliet. vonbefehlen.einesolcheumgebunghabenwirbereitskennengelernt:die 2.5SatzeundAbsatze TEXignoriertdieArtundWeise,wiedieEingabedateiformatiertistund achtetnuraufdielogischenkonzeptewortende,satzendeundabsatzende.dadurchgestaltetsichdieeingabevoneinfachensatzenundabsatzen rechteinfach,damandentextwieaufderschreibmaschineschreibt.der nommen. ZeilenumbruchunddieTrennungvonWortenwirdallerdingsvonTEXuber- dasendeeineswortesodersatzes. Dabeiistesunerheblich,wieviele 1istsogutwie MitLeerzeichenkennzeichnetman EineodermehrereLeerzeilenzeigen maneingibt. dasendeeinesabsatzesan. 15. odersatzes.dabeiistesunerheblich,wievieleleerzeichen MitLeerzeichenkennzeichnet mandasendeeineswortes 15. EineodermehrereLeerzeilen maneingibt.1istsogutwie zeigendasendeeinesabsatzesan. 2.6EingabebesondererundunzulassigerZeichen Ebenwurdeerwahnt,dadieZeichen 2.6.1BesondereZeichen furlatexeinebesonderebedeutunghabenundnichtzurerzeugungder entsprechendenzeichenbenutztwerdenkonnen.dazumindestdieersten #%$&_{}~^\" siebendieserzeichenabundzuingewohnlichentextenauftauchen,kann \#\%\$\&\_\{\} mansiedurchvoranstellendes\erzeugen: Siejemanden,dersichdamitauskennt.) (WennSiedieubrigenvierZeichen~,^,\,"wirklicherzeugenwollen,fragen #%$&fg 9

14 EingabeAusgabeEingabeAusgabe \`{o} o Tabelle3:Akzente \'{o} o \u{o} \v{o} o \~{o} \^{o} \"{o} ^o o \H{o} \t{oo} o \={o} ~o \c{o} }o \.{o} o \d{o} ọoo \r{o} o_o \b{o} oo EingabeAusgabeEingabeAusgabe \oe Tabelle4:SprachspezischeZeichen \ae \l l \OE \AE \L L \aa?` \ss a > \AA!` A< 2.6.2AkzenteundandereSpezialitaten speziellebefehleausgeben,dieintabelle3angegebensind.dietabelle zeigt,wiemandieentsprechendenakzenteandemzeichenoanbringt.sie DiedeutschenUmlautesindinderEingabedateinichtzulassig.Dasselbegilt konnenoaberdurchjedenanderenbuchstabenersetzen.beiiundjmu furakzentuiertezeichenanderersprachen.diesezeichenlassensichdurch manallerdingsbeachten,daderpunktverschwindet,wennsieeinenakzent erhaltensollen.auchhierfuristtexgerustetunderzeugtdurchdiebefehle \iund\jdiepunktlosenvariantenund. \'{E}lest\'{a}aqu\'{\i}. NebenAkzentengibtesnochZeichen,diesichnurinbestimmtenSprachen nden.tabelle4zeigt,mitwelchembefehlmanwelcheszeichenerzeugen Elestaaqu. kann.leidermumanauchhieretwasbeachten: AlldieseBefehlekonnennurimTextmodusverwendetwerden! 10

15 lichemtextalsauchimmathematikmodusbenutzenkann: ErfreulicherverhaltensichdiefolgendenBefehle,diemansowohlingewohn- \ddagz \dag y \Sx \P{ \copyrightc 2.6.3AnfuhrungszeichenundBindestriche \pounds $ zwischendeutsch-undenglischsprachigentexten. TEXeinProgrammzumTextsatzistundnichtSchreibmaschinensatz,mu manbeidiesenzeichenetwasaufpassen.insbesonderegibtesunterschiede WeiterebesondereZeichensindAnfuhrungszeichenundBindestriche.Da Verwendungndet.ImdeutschenSchriftsatzwerdenvornehmlichdieZeichen"und\benutztpelte"oderdaseinfacheAnfuhrungszeichen',welchesauchalsApostroph ImMaschinensatzverwendetmanfurAnfuhrungszeichenentwederdasdop- Eingabevonein,zweioderdreiaufeinanderfolgenden-erzeugen. DerBuchsatzkenntauchdreiverschiedeneBindestriche.IhreVerwendung istebenfallssprachabhangig.alldiesestrichelassensichintexdurchdie EinBindestrichinnerhalbeines Bereichsangabenwie4--5Stunden Streckenstrichgenannt,wirdbei WorteswieinO-Beine.Ein GedankenstrichzurAbgrenzungvon Halbgeviertstrich--auch oder--wiedieser--als aberintabellenbeifehlenden ---wirdindeutschentextenim allgemeinennichtverwendet,kann Teils"atzenbenutzt.DerGeviertstrich Streckenstrichgenannt,wird EinBindestrichinnerhalbeinesWorteswieinO-Beine. beibereichsangabenwie4{5 Stundenoder{wiedieser{als EinHalbgeviertstrich{auch GedankenstrichzurAbgrenzungvonTeilsatzenbenutzt. eingegeben. undohneumgebendeleerzeichen Angabensinnvollsein.ImEnglischen wirderalsgedankenstrichverwendet DerGeviertstrich wirdin deutschentextenimallgemeinennichtverwendet,kankenstrichverwendetundohne EnglischenwirderalsGedandenAngabensinnvollsein.Im aberintabellenbeifehlen- DasMinuszeichen?gehortnichtzudiesenStrichen!EskannnurimmathematischenModusverwendetwerdengeben. umgebendeleerzeicheneinge- 11

16 Befehl\dots,derdiepassendenPunkteerzeugt Auslassungspunkte AuslassungspunktewerdenimTextsatzbesondersgesetzt.Esgibtdaherden sondernorange,zitrone,\dots NichtOrange,Zitrone,..., 2.6.5NochmehrLeerzeichenNichtOrange,Zitrone,...,sondern Orange,Zitrone,::: einesleerzeichenseingibt,verhindern.eintypischesbeispielist numbrucherzeugt,sokannmandiesdurchdenbefehl~,denmananstelle Wennmanverhindernmochte,daLATEXzwischenzweiWorteneinenZeile- \dots\findensieaufs.~ Kommentare :::ndensieaufs.239. nachfolgendenderentsprechendenzeileundalleleerzeichenamanfangder folgendenzeileignoriert.dadurchkannmannotizenindieeingabedatei FallsTEXinIhrerEingabedateiaufein%stot,sowirddiesesZeichen,alle kannmansoeinzeilebeendenohneeinleerzeichenzuerzeugen. Diesistein%lehrreiches einfugen,diegarnichtodernochnichtausgedrucktwerdensollen.auerdem den%nichtgewollten fehlendenabstandzwischen %Dassiehtniemand! "`ein"'und"`beispiel"'! Beispiel.Manbeachte DiesisteinBeispiel.Manbeachte denfehlendenabstandzwischen"ein\ und"beispiel\! Wiezuvorbeschrieben,istdieEingabedeutscherUmlauteeinwenigumstandlich.HierkannIhnendasgerman-Pakethelfen(sieheTabelle5). 2.7Dasgerman-Paket 12

17 Tabelle5:EinigeBefehledesgerman-Pakets EingabeAusgabeEingabeAusgabe "` "e "a "i e " a "' "A "E \ "o o "I "O IEA "s "u u "U UO 13

18 14

19 3BefehleundUmgebungenspieleneineentscheideneRollebeiderEingabe einestextes.jedestruktur,dieimdokument(wiederholt)auftaucht,solltedurcheineneigenenbefehlodereineeigeneumgebungerzeugtwerden. EigeneBefehleundUmgebungen fen,indemmaneigenenbefehleundumgebungendeniert.imallgemeinen dielatexnichtvorbereitetist.insolchensituationenkannmansichheldemkannesvorkommen,dainihremtexteinestrukturvorkommt,auf LATEXkenntbereitseinegroeZahlvonBefehlenundUmgebungen.Trotzziert,eigeneBefehleundUmgebungenzudenieren.Dahertastenwiruns ganzvorsichtigandiesesthemaheran. ImVergleichzuderbishervorgestelltenTexteingabeistesrelativkompli- stehensolchedenitioneninderpraambel. WirwerdenindenfolgendenAbschnittennochGelegenheithaben,genauer aufeigenebefehleeinzugehenundkonnenweiterebeispielevorstellen. 3.1DenierenvonBefehlen istderbefehl\pounds,derdaspfundzeichen$erzeugt.einenneuenbefehl kannmanmitdembefehl\newcommanddenieren,derzweiargumentehat. DasersteistderName,denderneueBefehlhabensoll.Daszweitedie DieeinfachstenBefehlesindsolche,dienureinenTextausgeben.EinBeispiel Befehlsdenition,indermanangibt,wasLATEXtunsoll,sobaldesinIhrer Der\vhom\ EingabedateidateiaufdenneuenBefehltrit. istinjektiv. \newcommand{\vhom}{vektorraumhomomorphismus} morphismusistinjektiv. Der Vektorraumhomo- WortVektorraumhomomorphismus. EtwaskompliziertersindBefehle,diezwingendeArgumentehabensollen. DerBefehl\vhomistsomiteineAbkurzungfurdaslangeundfehlertrachtige zurerzeugungvonakzentengehorenzudieserart(miteinemzwingenden sind,werdendannalsargumenteangegeben.diebefehleaustabelle3 SolcheBefehlewerdenverwendet,wennmansieinSituationenbenutzenwill, Argument). diesichnurwenigvoneinanderunterscheiden.dieteile,dieunterschiedlich EinBeispielfureinenneuenBefehlmitArgumentwareeiner,derdieTelefonnummereinesMitarbeitersdesFachbereichesausgibt.AlleRufnummern vonmitarbeiternfangenmitder4123an,derubrigeteilistvariabel.unser neuerbefehl{wirnennenihn\tel{solldahereinzwingendesargument haben,namlichdienummerdesanschlusses. 15

20 HerrRipken~\tel{5108}. HerrNitschkehatdie Telefonnummer~\tel{4929}, \newcommand{\tel}[1]{4123-#1} nummer ,herrrip- ken HerrNitschkehatdieTelefon- zuvor.undzwartritteinoptionalesargument(dasineckigenklammern) HiersiehtdieVerwendungdes\newcommand-Befehlsetwasandersausals auf.diesesgibtan,wievieleargumentederneuebefehl\telhabensoll. BiszuneunArgumentesindmoglich. InderBefehlsdenitiontauchtdasZeichen#auf.Eswurdebereitserwahnt, daeseinebesonderebedeutungfurlatexhat.eskennzeichneteinenparameter,dervonlatexbeiverwendungdesbefehlsdurchdasentsprechende DieEingabezeile ArgumentdesBefehlsersetztwird:#1wirddurchdasersteArgumentersetzt,#2durchdaszweiteundsoweiter. besagtalso: \newcommand{\tel}[1]{4123-#1} DeniereeinenneuenBefehl\tel,dereinArgumenthat.Wenn Zusatzlichzu\newcommandgibtesnochdenBefehl\renewcommand,denman das,wasalserstesargumentangegebenwurde. dieserbefehlbenutztwird,sogebe4123-ausundanschlieend fastgenausoverwendetwie\newcommand.derunterschiedbestehtdarin, damanmit\renewcommandeinenbereitsvorhandenenbefehlverandern kann. nureinlangweiligesbeispielgeben. BisherkennenwirnureineUmgebung:document.Daherkonnenwirhier 3.2DenierenvonUmgebungen MitdemBefehl Moglichkeit,inIhremText konnensieeineneueumgebunghnameidenieren.siehabendadurchdie \newenvironment{hnamei}{hanfangi}{hendei} \begin{hnamei}:::\end{hnamei} 16

21 einzugeben.daszweiteargumentgibtan,waslatextunsoll,sobaldesin wendetman MankannauchUmgebungendenieren,dieArgumentehaben.Dazuver- LATEX,wasbei\end{hNamei}zutunist. IhrerEingabedateiauf\begin{hNamei}trit.DasdritteArgumentsagt DasoptionaleArgumenthArgigibtwiebeimBefehl\newcommandan,wievieleArgumentedieneueUmgebunghabensoll.Auchhiersindmaximal \newenvironment{hnamei}[hargi]{hanfangi}{hendei}. zugreifenkann. neunargumentemoglich,aufdiemandurchdieparameter#1,:::,#9 AlsBeispielsolleineneueUmgebungerkldeniertwerden,diemanbe- DieParameter#1,:::,#9konnennurinhAnfangiverwendet nutzt,wennmaneinworterklart.daswortsollingansefucheneinge- schlossenwerdenundeindoppelpunktsollsichanschlieen. werden,nichtinhendei! \begin{erkl}und\end{erkl}. daszuerklarendewort.dieeigentlicheerklarungistdertextzwischen ImArgumenthAnfangides\newenvironment-Befehlslegenwirfest,da DieneueUmgebungerklmusomiteinArgumenthaben{namlich istnichtszutun. dasargumentderneuenumgebungerklzwischengansefuchengesetzt \newenvironment{erkl}[1]{"`#1"':}{} wird.auerdemfugenwireinendoppelpunktein.amendederumgebung \end{erkl} \begin{erkl}{gnu} S"ud-undostafrikanischeAntilope. scheantilope. "Gnu\:Sud-undostafrikani- BestehendeUmgebungenlassensichmitdemBefehl\renewenvironment verandern. 44.1Titelinformationen Strukturen AmAnfangeinesTextesstehenimallgemeinenseinTitel,dieNamender Verfasser(innen)unddasErstellungs-oderErscheinungsdatum. LATEXstelltIhnenzurAngabedieserInformationendieBefehle 17

22 \date{hdatumi} \author{hverfasseri} \title{htiteli} geschrieben: InderEingabedateizudiesemSkripthabenwirbeispielsweisefolgendes zurverfugung.mehrereautorenwerdenimargumentdes\author-befehls durch\andvoneinandergetrennt. Wirhabenalsoden\date-Befehlweggelassen.IndiesemFalltutLATEX \title{kompaktkurszu\latexe} so,alshattenwirden\date-befehlmitdemdatumdesletztenlatex- \author{dirknitschke\andwolfgangripken} DurchlaufsalsArgumentaufgerufen. KeinerderBefehle\title,\authorund\dateerzeugtirgendwelchen WiesosollmanbeiderAngabemehrererAutorenden\and-Befehlbenutzen Text.AusgegebenwerdendieTitelinformationenerstdurchdenBefehl \maketitle,dernichtvor\begin{document}aufgerufenwerdendarf. AufdenerstenBlickerscheintdiesesVorgehenvielleichtetwaskompliziert: undnichteinfach"und\oder"and\oder",\schreiben?wiesoerzeugendie Befehle\title,\authorund\datekeinenText?DerGrundbestehtim logischendesign:weildiebefehle\title,\authorund\datekeinentext erzeugen,konnenwirsieinbeliebigerreihenfolgeaufrufen,ohnedadies EinuaufdasAussehenderTitelseitehatte.UndobderBefehl\andauf dertitelseitedaswortchen"und\oder"and\,einkommaodereinfachnur DiesistinderjeweiligenDokumentenklassefestgelegt.(Eigentlichdochganz praktisch,oder?) einenetwasgroerenabstanderzeugensoll,brauchtunsnichtzukummern. 4.2DerAbstract EineweiteremeistzuBeginndesTextesauftretendeStrukturistderAbstract.DieserlatsichmitderUmgebungabstractverwirklichen.DerAbstracterhaltautomatischeineUberschrift,diedurch\abstractnameerzeugt wird.dasgerman-paketdeniert\abstractnameals"zusammenfassung\. \end{abstract} \begin{abstract} Einf"uhrungin\LaTeXe\ gegebenwerden. IndiesemKurssolleine EinfuhrunginLATEX2"gegebenwerden. IndiesemKurssolleine 18

23 4.3Gliederungseinheiten Kapitel,AbschnitteundParagraphen.WirnennenalldieseEinheitenGliederungseinheiten.IndiesemUnterabschnitt(sic!)desSkriptessollbeschriebederumineineAbschnittsstruktureingefugt.WirkennenzumBeispielTeile, IneinemTextwerdenSatzezuAbsatzenzusammengefatunddiesewie- werden,wiemanlatexdiesestrukturenmitteilt. Nummerwirdautomatischerzeugt. miteinembefehl,deralsargumentdiezugehorigeuberschrifthat.die zusatzlichmiteinernummer.inlatexbeginntmanjedegliederungseinheit GliederungseinheitensindmeistensmiteinerUberschriftversehen,haug zeugt: DieUberschriftdiesesUnterabschnittesundderersteSatzwurdensoer- zusammengefa"stunddiesewiederumineine IneinemTextwerdenS"atzezuAbs"atzen Abschnittsstruktureingef"ugt. \subsection{gliederungseinheiten} kumentenklassebestimmt.indenstandardklassengibtesdiefolgendenbe- fehle: dergliederungseinheitenvorzunehmenist,wirddurchdieverwendetedo- WelcheGliederungsbefehlezurVerfugungstehenundwiedieNumerierung \section \subsection \subsubsection \chapter (nichtinderklassearticle) ZusatzlichgibtesdenBefehl\part,mitdemSieIhrDokumentinTeile \paragraph unterteilenkonnen. \subparagraph werden.sieerzeugendannkeinenummer. NichtimmeristdieNumerierungeinerGliederungseinheitgewunscht.Die \subsection*{nocheiner} obengenanntengliederungsbefehlekonnenauchindersternformverwendet Diesmalerzeugt\LaTeX\keine Nummer. DiesmalerzeugtLATEXkeineNummer. Nocheiner 19

24 senzukonnen.problematischistdabei,dasichimlaufedesschreibensdie NumerierungenhaugandernundmandannalleVerweiseanpassenmu.In darin,anandererstelledesdokumentesaufeinebestimmteeinheitverwei- DerSinnderNumerierungvonGliederungseinheitenbestehtimallgemeinen diesearbeitaufburdenkann. Abschnitt5(hierhabenwirsoeinenVerweis)erfahrenSie,wiemanLATEX 4.4DasInhaltsverzeichnis searbeitab.wennsieeininhaltsverzeichniserzeugenwollen,brauchen SielediglichdenBefehl\tableofcontentsandieentsprechendeStelleder sesnormalerweisezudenaufwendigerenaufgaben.latexnimmtihnendie- BeimVerfasseneinesTextesgehortdieErstellungeinesInhaltsverzeichnis- IndasInhaltsverzeichniswerdenautomatischallemitdenGliederungsbe- Eingabedateizuschreiben. fehlenausunterabschnitt4.3erzeugtenuberschriftenaufgenommen{aller- dingsnichtdiejenigen,diemitdenjeweiligensternformenangegebenworden sind.solleinederartigeuberschriftdennochiminhaltsverzeichniserscheigehorigengliederungsbefehnen,mussensiediesexplizitverlangen,indemsiedirekthinterdemzu- eingeben.dabeisetzensiefurhgliederungseinheitidieartdergliederungseinheit(alsobeispielsweisechapterodersubsection)ein. \addcontentsline{toc}{hgliederungseinheiti}{huberschrifti} DasInhaltsverzeichniserhaltautomatischeineUberschrift,diedurchden Befehl\contentsnameerzeugtwird.Imgerman-Paketwird\contentsname als"inhaltsverzeichnis\festgelegt. UmeinkorrektesInhaltsverzeichniszuerhalten,mussenSie DasliegtanderArt,wieLATEXdasInhaltsverzeichniserzeugt: LATEXmindestensdreimaldurchlaufenlassen! WennLATEXinderEingabedateiaufeinenGliederungsbefehl Datei),derimallgemeinenausderNumerierung,derUberschrift undderaktuellenseitenzahlbesteht.beimnachstendurchlauf wirddiesedateidurchdenbefehl\tableofcontentseingelesen stot,schreibteseineneintragineinespezielledatei(dietocvergroertunddamitdennachfolgendentextverschiebt,mussen InhaltsverzeichnisaberunterUmstandendieAnzahlderSeiten nurdieinformationendesvorherigenlatex-laufsenthalt,das unddasinhaltsverzeichnisausgegeben.dadietoc-dateistets SieLATEXnunnocheinweiteresMaldurchlaufenlassen. 20

25 Gliederungseinheiten,Abbildungen,TabellenundauchmathematischeFormelnwerdenhaugnumeriert,damitmanimTextaufsieverweisenkann. 5 Querverweise Diesistnichtsonderlichkompliziert,wennmanseinenTextnichtmehr verandertundsichdienumerierungnichtmehrandert.inderpraxiskommt LATEXbietetdieMoglichkeit,dieNumerierungenundVerweiseautomatisch esaberimmerwiedervor,daeinabschnitt,einetabelleoderformeleingefugtwird.hierdurchverandertsichdienumerierungnachfolgenderobjekteunddieverweisemussenangepatwerden. wandeltdiesereferenzindieentsprechendenummerum. dasmanverweisenmochte,einsogenanntesschlusselwortzu.uberdieses SchlusselwortkannmansichdannimTextaufdasObjektbeziehen.LATEX richtigvorzunehmen.dasfunktioniertso:manordneteinemobjekt,auf dasobjektbendet.einschlusselwortdarfausgro-undkleinbuchstaben, Befehl\pageref,mitdemSieaufdieSeiteverweisenkonnen,aufdersich DieVergabederSchlusselwortewirdmitdemBefehl\labelvorgenommen, ZiernundSatzzeichenbestehen.DaGro-undKleinschreibungvonLATEX dieausgabedernummerdurchdenbefehl\ref.zusatzlichgibtesnochden unterschiedenwird,sinddieschlusselwortesec:inhaltundsec:inhalt NummerderaktuellenGliederungseinheitzugewiesen.Ineinernumerierten UmgebungdieNummerdieserUmgebung. verschieden. ImnormalenTextwirddemSchlusselwortdurchdenBefehl\labeldie \section{querverweise} aufseite~\pageref{sec:refer}... Wirbefindenunsin Abschnitt~\ref{sec:refer},der \label{sec:refer} WirbendenunsinAbschnitt5,der aufseite21begonnenhat. begonnenhat. 6andereVeroentlichung,eineQuelle.Imallgemeinenwerdenalleineinem BeieinerLiteraturangabehandeltessichumeinenQuerverweisaufeine Literaturangaben zugreifenkann. QuellenmiteinemSchlussel,durchdenmanaufihrejeweiligenNummern gesammeltundaufbestimmteweisenumeriert.zusatzlichversiehtmandie TextverwendetenQuellenamEndedesTextesineinemLiteraturverzeichnis 21

26 bungverwendet.wiedieseumgebungbenutztwird,latsichameinfachsten 6.1Literaturverzeichnis anhandeinesbeispielserlautern: UmeinLiteraturverzeichniszuerstellen,wirddiethebibliography-Umge- \begin{thebibliography}{2} \bibitem{higham:1993} Nicholas~J.Higham. \bibitem{lamport:1995} SIAM,Philadelphia,1993. MathematicalSciences"'. "`HandbookofWritingforthe Literatur [1]NicholasJ.Higham."Handbook ofwritingforthemathematical \end{thebibliography} LeslieLamport. Sciences\.SIAM,Philadelphia, "`Das\LaTeX-Handbuch"' Addison-Wesley,Bonn,1995. [2]LeslieLamport."DasLATEX- Handbuch\. Bonn,1995. Addison-Wesley, DasArgumentderthebibliography-Umgebungbestimmt,wievielPlatz furdienummerndereinzelnenliteraturangabengelassenwird.innerhalb AusnahmedesKommas,bestehen. ArgumentdenSchlusselderLiteraturangabehat.DieSchlusselwortedurfen hierbeiausgro-undkleinbuchstaben,ziernunddensatzzeichenmit derumgebungbeginntjedereintragmiteinem\bibitem-befehl,derals DasLiteraturverzeichniserhaltautomatischeineUberschrift,dieinder KlassearticledurchdenBefehl\refname,indenKlassenreportund bookdurch\bibnameerzeugtwird.dasgerman-paketdeniert\refname und\bibnameals"literatur\bzw."literaturverzeichnis\. DasLiteraturverzeichniswirdnichtautomatischindasInhaltsverzeichnisubernommen.(ErinnernSiesichnochandenBefehl NormalerweisewerdenLiteraturangabenmitZahlennumeriert.WennSie \addcontentsline?) gumentderthebibliography-umgebunganzupassen,damitlatexausrei- chendplatzfurdielangstemarkierunglat. eineanderemarkierung(beispielsweiseanfangsbuchstabenderautorenzusammenmiterscheinungsjahr)wunschen,konnensiediesealsoptionales Argumentdes\bibitem-Befehlsangeben.DenkenSieauchdaran,dasAr- 22

27 \begin{thebibliography}{lam95} \bibitem[hig93]{higham:1993} Nicholas~J.Higham. \bibitem[lam95]{lamport:1995} SIAM,Philadelphia,1993. MathematicalSciences"'. "`HandbookofWritingforthe Literatur [Hig93]NicholasJ.Higham."HandbookofWritingforthe \end{thebibliography} Addison-Wesley,Bonn,1995. LeslieLamport. Mathematical Sciences\. "`Das\LaTeX-Handbuch"'. [Lam95]Leslie SIAM,Philadelphia,1993. LATEX-Handbuch\.Addison- Wesley,Bonn,1995. Lamport. "Das 6.2ReferenzenaufLiteraturangaben Befehl\refhat\citeeinArgument,namlichdenSchlusseldergewunschtenLiteraturangabe.\citekannmehrals\ref:Esistmoglich,mehrere FureineReferenzaufeineLiteraturangabegibtesdenBefehl\cite.Wieder optionalesargument,durchdasderquerverweisumweitereinformationen Quellengleichzeitigzuzitieren,indemmanmehrereSchlusseldurchKommatavoneinandertrennt.(DiesistderGrund,warumdasKommanicht imschlusselworteinerquellevorkommendarf.)auerdemhat\citeein wiezumbeispielseitenangabenerganztwerdenkann. wirdausf"uhrlichaufdieerstellungdes Literaturverzeichnisseseingegangen. m"ochtenwirihnenbesondersansherzlegen. In\cite[S.~81ff.]{lamport:1995} DieB"ucher~\cite{higham:1993,lamport:1995} ansherzlegen.in[9, S.81.]wirdausfuhrlich DieBucher[5,9]mochten aufdieerstellungdes Ihnen besonders Literaturverzeichnisses 7 eingegangen. ListentretenmeistineinerderfolgendendreiFormenauf: Aufzahlungen; Beschreibungen. Auflistungen,indenendieReihenfolgederEintragenichtwichtigist (dieeintragesinddannnichtnumeriert); itemizeunddescriptionan.jederneuepunkteinersolchenlistewird FurdieseArtenvonListenbietetLATEXdieUmgebungenenumerate, 23

28 durchdenbefehl\itemeingeleitetundautomatischmiteinerstandardmarkierungversehen.mankannsolchelistenauchineinanderschachteln,wobei mindestensvierebenenzulassigsind.mochtemanfureinenlistenpunkteineanderemarkierungverwenden,sogibtmandengewunschtentextals optionalesargumentdesentsprechenden\item-befehlsan. \begin{itemize} \itemeineauflistung. \begin{enumerate} \itemdererstepunkteiner Aufz"ahlung. \itemeinelistesolltemindestens zweipunkteenthalten. \end{enumerate} \item[*]einpunktmitanderer Markierung. \end{itemize} EineAuflistung. 1.DererstePunkteinerAufzahlung. 2.EineListesollte mindestens zwei Punkteenthalten. *EinPunktmitanderer Markierung. DieStandardmarkierungdereinzelnenListenpunktewird{jenachSchachtelungstiefe{beiderenumerate-UmgebungdurchdieBefehle\labelenumi, \labelenumii,\labelenumiiiund\labelenumiverzeugt.inderitemize- UmgebunggeschiehtdiesdurchdieBefehle\labelitemi,\labelitemii, \labelitemiiiund\labelitemiv. EslassensichnurListenpunkteeinerenumerate-Umgebung,die mitderstandardmarkierungversehensind,zufriedenstellendreferenzieren. \begin{enumerate} \item\label{en:def1}dererstepunkt. \item[*]\label{en:stern}einstern. \item\label{en:def2}derletztepunkt. \end{enumerate} DiePunkte~\ref{en:def1}, \ref{en:stern}(dasklappt leidernicht)und~\ref{en:def2}. 1.DererstePunkt. *EinStern. 2.DerletztePunkt. DiePunkte1,1(dasklappt leidernicht)und2. Diedescription-UmgebungistfurBeschreibungengedacht.AlsMarkierungeinesListenpunktesverwendetmanmeistdasWort,dasindiesem Punktbeschriebenwird.DaesdaherkeinesinnvolleStandardmarkierung gebenkann,istsieleerundmangibtdenzubeschreibendenbegrials optionalesargumentdes\item-befehlsan. 24

29 \begin{description} \item[enumerate]aufz"ahlungen \item[itemize]auflistungen \item[description]beschreibungen \itemeineleeremarkierung \end{description} enumerateaufzahlungen itemizeauflistungen descriptionbeschreibungen EineleereMarkierung 8 Theoremeundahnliches InmathematischenTextentretenhaugdieStrukturenSatz,Lemmaoder Beweisauf.Aberauchinnicht-mathematischenTextenkannesetwasindieserArtgeben:Regeln,VermutungenoderSchlufolgerungen.DieseStrukturenhabenetwasgemein:EshandeltsichumUmgebungen,denenein Wortvorangestelltwird,welchesangibt,umwelcheStrukturessichhandelt.HaugwerdendieseStrukturenauchnumeriert. Daesunmoglichist,furalledenkbarenMoglichkeiteneineUmgebungbereitzustellen,gibtesimamsthm-Paket,denBefehl\newtheorem.Dieserhat zweiargumente:dennamenderumgebungunddentext,deralskopf erscheinensoll. \newtheorem{satz}{satz} \begin{satz} DieMengederrationalen Zahlenistabz"ahlbar. \end{satz} Satz1.DieMengederrationalen Zahlenistabzahlbar. LATEXnimmtautomatischeineNumerierungvorundgibthinterderNummereinenPunktaus.VerwendetmandieSternform\newtheorem*,sowird dieumgebungnichtnumeriert. \newtheorem*{cor}{korollar} \begin{cor} DieMengederganzen Zahlenistabz"ahlbar. \end{cor} Korollar.DieMengederganzen Zahlenistabzahlbar. HaugwerdenunterschiedlicheArtenvonsolchentheoremahnlichenStrukturenunterschiedlichgesetzt.BeiTheoremenundSatzenistesublich,das WortTheorembzw.SatzfettzusetzenunddieFormulierungkursiv.DenitionenhingegegenwerdenaufrechtgesetztunddasWortDenitionfett. (DaszudenierendeWortwirdimallgemeinenhervorgehoben.Hierzudient derbefehl\emph{hworti}.)umdeutlichzumachen,zuwelchersortevon theoremahnlichenstruktureneineneueumgebunggehort,gibtesdenbefehl\theoremstyle.dieserhateinargument,indemmandenentsprechendenstilangibt.moglichestilesindplain,definitionundremark.wird \theoremstylenichtangegeben,sowirdautomatischplaingewahlt. 25

30 \theoremstyle{definition} \newtheorem{defi}{definition} \theoremstyle{plain} \newtheorem{satz}{satz} \theoremstyle{remark} \newtheorem{rem}{bemerkung} \begin{satz} DasEinselementist eindeutigbestimmt. \end{satz} \begin{defi} Eine\emph{Gruppe}istein Monoid,indemjedes Elementinvertierbarist. \end{defi} \begin{rem} DasEinselementistzu sichselbstinvers. \end{rem} Satz2.DasEinselementisteindeutigbestimmt. Denition1.EineGruppeistein Monoid,indemjedesElementinvertierbarist. Bemerkung1.DasEinselementistzu sichselbstinvers. Imamsthm-PaketistbereitseineUmgebungproofdeniert,diefurBeweise verwendetwerdenkann.alskopfwirdderdurchdenbefehl\proofnamede- niertetextausgegeben.standardmaigistdies"proof\.furdeutschetextemussensiediesenbefehlmithilfevon\renewcommandandern.auerdem wirdamendeeinerproof-umgebungeinbeweisendezeichen\qedsymbol gesetzt.standardmaigistdies"\. \renewcommand{\proofname}{beweis} \begin{proof} DerBeweiswirdals "Ubungsaufgabegestellt. \end{proof} Beweis.DerBeweiswirdalsUbungsaufgabegestellt. WennderBeweiszumBeispielmiteinerListeendet,sowirddas BeweisendezeichenanderfalschenStellegesetzt.IndiesemFall mumandaszeichenmitdembefehl\qedsymboloder\qedselberandergeeignetenstellesetzenundanschlieenddenbefehl \qedzumnichtstunverurteilen. \begin{proof} Offensichtlichgilt: \begin{itemize} \itemeinsistklar! \itemzweiauch!\qed \end{itemize} \renewcommand{\qed}{} \end{proof} Beweis.Oensichtlichgilt: Einsistklar! Zweiauch! 26

31 9ImlaufendenTexterzeugtmaneineFunotedurchdenBefehl\footnote. AlsArgumentgibtmandengewunschtenTextderFunotean. Funoten Fu"snote~\ref{fn:diese}. Fu"snoten\footnote{\label{fn:diese}% Wiediese.}verwenden.Daswargerade MankannauchVerweiseauf MankannauchVerweiseauf Funoten1verwenden.Das wargeradefunote1. DerBefehl\footnotefunktioniertnichtuberall! 1Wiediese. 27

32 28

33 10 IndiesemAbschnittmochtenwirIhneneinenerstenEinblickindasSetzen mathematischerformelnmitlatex2"geben.wirmochtendiesanhanddes Mathematik folgendenbeispieltextestun: Wirsagen,eineFolge(an)n2NreellerZahlenkonvergiertgegen einereellezahla,wenneszujedem>0einenindexngibt, soda EineReiheP1k=1akbezeichnenwiralskonvergent,wenndieFolge(Pnk=1ak)n2NihrerTeilsummenkonvergiert. ist.wirschreibendannan!aoderauchlimn!1an=a. jan?aj<furallen>n 10.1EingebetteteFormeln gebetteteformelbezeichnet.wirhebeneinmalalleeingebettetenformeln inunserembeispieltexthervor: EinmathematischerAusdruck,derimlaufendenTexterscheint,wirdalsein- Wirsagen,eineFolge(an)n2NreellerZahlenkonvergiertgegen einereellezahla,wenneszujedem>0einenindexn gibt,soda EineReiheP1k=1akbezeichnenwiralskonvergent,wenndie ist.wirschreibendannan!aoderauchlimn!1an=a. jan?aj<furallen>n eineeingebetteteformelist. BeachtenSiebitte,daauchdereinzelneBuchstabeainderzweitenZeile Folge(Pnk=1ak)n2NihrerTeilsummenkonvergiert. geschlossen.das$-zeichenschaltetzwischendemtext-unddemmathema- tischenmodusvontex(demprogramm,aufdemlatexbasiert)um. LATEX-Code,dereingebetteteFormelnerzeugensoll,wirdin$-Zeichenein- mal,wietexdiefolgendeneingabenumsetzt: $1+1=2$ UmeinGefuhlfurTEXsmathematischenModuszubekommen,schauenwir $1-1=0$ 1?1=0 1+1=2 29

34 $1+1=2$ Dasklapptwieerwartet. alsonichtaufdieausgabeaus.leerzeilensindnichterlaubt.(warumsollte Leerzeichen,dieimmathematischenModuseingegebenwerden,wirkensich 1+1=2 manauchmittenineinerformeleinenneuenabsatzbeginnenwollen?) $gistparallelzuh$ beauftritt,sowirdervontexalsvariablennameaufgefatundineinem Uups.Wasisthierpassiert?WennimmathematischenModuseinBuchsta- gistparallelzuh uundhinterpretiert. kursivenschrifttypindernormalenschriftstarkegesetzt.texhatalsounsereeingabealsdasproduktdervariableng,i,s,t,p,a,r,a,l,l,e,l,z, $1+1=2:$Dasistleicht! DerDoppelpunktistzuweitnachrechtsgeruckt.Dasliegtdaran,daTEX dendoppelpunktimmathematischenmodusalsrelationundnichtals 1+1=2:Dasistleicht! umfreilat.besseristesalso,dendoppelpunktauerhalbder$-zeichenzu setzen: SatzzeichenauffatunddementsprechendetwasmehrPlatzumihnherzeichenverstanden. $1+1=2$:Dasistleicht! Auch.,!und?werdenvonTEXimmathematischenModusnichtalsSatz- 1+1=2:Dasistleicht! `EinguterMerksatzist:"SatzzeichengehorennichtineineeingebetteteFormel.\ 10.2MathematischeSymbole darinvorkommen,nocheinmalansehen,stellenwirfest,dawirnurvon einereinzigenbisherwissen,wiewirsieerzeugenkonnen. Zuruckzum(Beispiel-)Text:WennwirunsdieeingebettetenFormeln,die a $a$30

35 A B \mathrm{a} \mathrm{b} Tabelle6:GroegriechischeBuchstaben? E \Gamma \Delta N Z H \mathrm{e} I \mathrm{z} O K \mathrm{h} \mathrm{n} \Theta P \Xi M \mathrm{i} \mathrm{o} \Pi \mathrm{k} T \mathrm{p} \Sigma \Lambda,Y\Upsilon,\mathrm{Y} \mathrm{t} \mathrm{m} X \Phi \mathrm{x} DieseBefehlefunktionierennurimmathematischenModus. \Psi \Omega \alpha \beta Tabelle7:KleinegriechischeBuchstaben," \epsilon,\varepsilon \gamma \delta,#\theta,\vartheta \zeta o \eta,$\pi,\varpi \nu,% \xi o \iota \kappa \lambda,& \rho,\varrho \sigma,\varsigma \tau \upsilon \mu,'\phi,\varphi \chi DieseBefehlefunktionierennurimmathematischenModus.! \psi \omega 31

36 gibtesintexundlatexbefehle. vorhandensind. AberkeinePanik:ZumErzeugenvonSymbolen,furdieeskeineTastegibt, AlleubrigenFormelnenthaltenSymbole,dieaufunsererTastaturnicht stellenwirindentabellen6und7zusammen. ZumBeispielexistierenBefehlezumSetzengriechischerBuchstaben.Diese >0 weitereformelausunserembeispieltexterzeugen: MitHilfedesBefehls\epsilonausTabelle7konnenwirnunschoneine wirzusammenmitdenbefehlen,durchdiesiedieseerzeugenkonnen,in AlleubrigenmathematischenSymbole,dieinLATEX2"deniertsind,listen $\epsilon>0$ Tabelle8auf(wasesmitderdrittenSpaltedieserTabelleaufsichhat, erklarenwirinabschnitt10.8). SymbolBefehl Tabelle8:MathematischeSymbole :.\ldotp Klasse Ord = \cdotp / Bin n \backslash Punct \setminus oder\vert Bin k j \ oder\vert \mid ; \parallel \emptyset ` \aleph \imath \jmath } \ell < \wp = \Im 1 \partial 0 \infty > \prime? \top \bot 32 Ord

37 SymbolBefehl MathematischeSymbole(Forts.) \ 4? \angle \perp Klasse r \triangle Rel 8 \nabla 9 \forall : \exists [ \neg \ \flat ] \natural \sharp } \clubsuit ~ \diamondsuit \heartsuit { \spadesuit x \mathparagraph $ P \mathsection R \mathdollar H \sum Q \int \oint Ord q ` \prod \amalg _ W \coprod \vee ^ V \bigvee \wedge \ T \bigwedge \cap [ S \bigcap \cup ] U \bigcup \uplus u \biguplus t F \sqcap \sqcup Op N \bigsqcup \otimes L \bigotimes \oplus \bigoplus \odot 33 Op Bin

38 SymbolBefehl MathematischeSymbole(Forts.) p J \bigodot \oslash \ominus Klasse Op + \surd? + - Op \pm \mp \div \times o? *oder\ast \star / \wr \triangleleft Bin. 45 z \triangleright \bigtriangleup \bigtriangledown y \ddagger \dagger \diamond \bullet \circ < \bigcirc > < > Bin \leqoder\le \geqoder\ge \gg = \ll 6= = \neqoder\ne := \equiv \doteq ' \approx = \simeq \cong \asymp 2 : :\colon \in 34 Punct Rel

39 SymbolBefehl MathematischeSymbole(Forts.) 3 =2 \ni \notin Klasse \supseteq v \subseteq w \sqsubseteq / \sqsupseteq a \propto \dashv./ ` j= \models \vdash ^ \bowtie \smile _ \frown \succeq? \preceq \leftarrowoder\getsrel \longleftarrow $ - \hookleftarrow!! \leftrightarrow \longleftrightarrow \rightarrowoder\to 7!?!,! \hookrightarrow \longrightarrow 7?! \mapsto \longmapsto Rel (=,() \Leftarrow \Longleftarrow \Leftrightarrow ) \Longleftrightarrow =) \Rightarrow " \Longrightarrow l \uparrow # \updownarrow * \downarrow m \Uparrow + \Updownarrow \Downarrow 35 Rel

40 SymbolBefehl MathematischeSymbole(Forts.) &-% \nearrow \searrow Klasse. \nwarrow \swarrow \leftharpoonup \leftharpoondown * \rightleftharpoons + \rightharpoonup ( \rightharpoondown ) ( h ) Rel i \langle f \rangle g \{oder\lbrace [ \}oder\rbrace [oder\lbrack e ] d \lceil ]oder\rbrack b \rceil \lfloor Open c!? \rfloor!? ;,; Close DieseBefehlefunktionierennurimmathematischenModus. Punct esineinemdieserpaketedeniertsein. EinigePakete(wiez.B.amssymboderlatexsym)stellenIhnenzusatzlichzudeninTabelle8aufgefuhrtenweiteremathematischeSymbolezur Verfugung.WennSiealsoinTabelle8eingewissesSymbolvermissen,konnte 10.3Hoch-undTiefstellungen kleinerenschrifttypetwashoherodertiefergesetztwerden.beispielesinddie Summationsgrenzenk=1undnsowiederIndexkimAusdruckPnk=1ak. IndenFormelnunseresBeispieltextestauchenAusdruckeauf,dieineinem DerartigeHoch-undTiefstellungenwerdeninderEingabedateiinderForm 36

41 bzw.hsymboli_{htiefstellungi} hsymboli^{hhochstellungi} WirsindnuninderLage,weitereFormelnausunseremBeispieltextzu angegeben. erzeugen: DiesfunktioniertnurimmathematischenModus. n an!1 P1k=1ak $\sum_{k=1}^{\infty}a_{k}$ $n_{\epsilon}$ $a_{n}\rightarrow\infty$ 10.4LangeFunktionen-undOperatornamen $lim_{n\rightarrow\infty}a_{n}$ Versuchenwir,nocheineFormelunseresBeispieltexteszusetzen: limn!1anausunserembeispieltext). Moment,dasgingschief(vergleichenSiedasErgebnismitdenAusdruck limn!1an stabenbestehen,ineinemaufrechtenschrifttypzusetzen.dadurchsollen Esistublich,Funktionen-undOperatornamen,dieausmehrerenBuch- niert(siehetabelle9).wiesieweiterefunktionen-undoperatornamen denierenkonnen,erfahrensieinunterabschnitt InLATEX2"sindeineReihelangerFunktionen-undOperatornamenvorde- VerwechslungenmitProduktenmehrererVariablervermiedenwerden. \arccos \arcsin \arctan Tabelle9:LangeFunktionen-undOperatornamen \marg \cosh \csc \deg \det \exp \gcd \hom \ker \lg \limsup\min \ln \log \Pr \sec \sinh \sup DieseBefehlefunktionierennurimmathematischenModus. \coth \dim \inf \liminf\max \sin \tanh IndemwirnundenBefehl\limausTabelle9benutzen,erhaltenwir: $\lim_{n\rightarrow\infty}a_{n}$ 37 limn!1an

42 10.5VariierenderSchriftartvonBuchstaben DerBefehl SchriftartdesBuchstabensN. WiekonnenwirdasSymbolNfurdieMengedernaturlichenZahlenerzeugen?InLATEX2"gibteseineeinfacheMoglichkeit:Wirveranderndie ausdemamsfonts-paketsetzthgrobuchstabeiineinem"blackboardbold\ Font.TauchtdabeihGrobuchstabeiineinemhoch-odertiefgestelltenFormelteilauf,sowirddieSchriftgroeautomatischangepat. \mathbb{hgrobuchstabei} DiebeidenverbleibendeneingebettetenFormelninunseremBeispieltext konnenwiralsosoerzeugen: DieserBefehlfunktioniertnurimmathematischenModus. (Pnk=1ak)n2N (an)n2n $(\sum_{k=1}^{n}a_{k})_{n\in\mathbb{n}}$ $(a_{n})_{n\in\mathbb{n}}$ EsgibtnocheineganzeReiheweitererBefehlezumVerandernderSchriftart vonbuchstabenimmathematischenmodus(siehebeispielsweisel.lamport[9,s.61f.oders.221]). 10.6AbgesetzteFormeln Formeln,dieineinereigenenZeilestehen,werdenalsabgesetzteFormeln bezeichnet.inunserembeispieltextgibtesnureineabgesetzteformel.wir hebensiedurcheinengrauenhintergrundhervor: Wirsagen,eineFolge(an)n2NreellerZahlenkonvergiertgegen einereellezahla,wenneszujedem>0einenindexngibt, soda EineReiheP1k=1akbezeichnenwiralskonvergent,wenndieFolge(Pnk=1ak)n2NihrerTeilsummenkonvergiert. ist.wirschreibendannan!aoderauchlimn!1an=a. jan?aj<furallen>n 38

43 Beispiele: bungerzeugtimgegensatzzurformohne*keineformelnummer.einfache zumsetzenabgesetzterformelnzurverfugung.die*-formdieserumge- Dasamsmath-PaketstelltIhnendieUmgebungenequationundequation* \end{equation*} \begin{equation*} \begin{equation} a^{2}+b^{2}=c^{2} a^{2}+b^{2}=c^{2} a2+b2=c2 10.7TextinFormeln \end{equation} a2+b2=c2 (1) Dasamsmath-PaketstelltIhnendenBefehl DieabgesetzteFormelenthaltnebenmathematischenSymbolenauchText. zumsetzenvontextinmathematischenformelnzurverfugung.beispiel: \text{htexti} \end{equation*} \begin{equation*} f(x)>0 \quad IndiesemBeispielistderBefehl\quadfurdenZwischenraumzwischen"0\ \text{fast"uberall} f(x)>0fastuberall und"fast\verantwortlich.ohnediesenbefehlerhielteman: DieSchriftgroedesTextes,denderBefehl\text{hTexti}erzeugt,wird automatischangepat: f(x)>0fastuberall \end{equation*} \begin{equation*} \sum_{\text{$n$ungerade}}2^{-n} nungerade2?n X 10.8KlassenmathematischerSymbole JetztistesanderZeit,Ihnenendlichzuerzahlen,welcheBewandtnisesmit derdrittenspaltevontabelle8hat.texteiltallemathematischensymbole indiefolgendenklassenein: 39

44 BinzweistelligeOperatorenwie+oder?; OrdgewohnlicheSymbole; RelRelationenwie<,>oder=; OpgroeOperatorsymbolewieP; PunctTrennzeichenwiezumBeispieldieKommasin(a;b;c). OpenonendeKlammern; CloseschlieendeKlammern; umgebrochenwerdendarf. dettexbeispielsweiseuberdenabstanddiesessymbolszudenumgebenden Formelteilen,oderobeineeingebetteteFormelaneinerbestimmtenStelle AufgrundderZugehorigkeiteinesSymbolszueinerdieserKlassenentschei- verwendethaben,symboleausdenrichtigenklassenerzeugen.istdiesnicht derfall,konnensieentwederintabelle8nachsehen,obesnichtvielleicht falscheabstandeerzeugthat,solltensieuberprufen,obdiebefehle,diesie WennTEXineinermathematischenFormelausnahmsweiseeinmalvollig einenbefehlgibt,derdasgleichesymbolinderrichtigenklasseliefert;oder SieteilenTEXexplizitmit,zuwelcherKlassedasSymbol,dasSiesetzen mochten,gehorensoll.hierzudienendiebefehle \mathop{hsymboli}(umhsymbolialsgroesoperatorsymbolzusetzen), \mathord{hsymboli}(umhsymbolialsgewohnlichessymbolzusetzen), \mathbin{hsymboli}(umhsymbolialszweistelligenoperatorzusetzen), \mathclose{hsymboli}(umhsymbolialsschlieendeklammerzusetzen), \mathopen{hsymboli}(umhsymbolialsonendeklammerzusetzen), \mathrel{hsymboli}(umhsymbolialsrelationzusetzen), Ausdruck EinBeispiel:InderabgesetztenFormelinunseremBeispieltextkommtder \mathpunct{hsymboli}(umhsymbolialstrennzeichenzusetzen). \midverwenden.dannwurdenwir vor.nehmenwiran,wirwurdenzumsetzenderbetragsstrichedenbefehl jan?aj< jan?aj< 40

45 tenwir direkteingeben(dasgehtindiesemfallgut,obwohlderdurch erhalten(nichtschon,oder?).derbefehl\middientzumsetzendessenkrechtenstrichsinformelndestypsajb("ateiltb\).diesersenkrechte Betragsstrichdurch\mathopen{ }unddenrechtendurch\mathclose{ } erzeugtestrichzurklasseordgehort).besseristesallerdings,denlinken StrichisteineRelation,gehortalsozurKlasseRel.FurBetragsstrichekonn- und\mathclose{ }verwenden:vergleichensie $\mathopen{ }-x\mathclose{ } zusetzen.zumsetzenderformelj?xj=j+xjmussenwir\mathopen{ } und =\mathopen{ }+x\mathclose{ }$ j?xj=j+xj $ -x = +x $ ZumgutenSchlu:DieabgesetzteFormelinunseremBeispieltextkonnen wirfolgendermaenerzeugen: j?xj=j+xj jan?aj<furallen>n \begin{equation*} \end{equation*} \mathopen{ }a_{n}-a\mathclose{ } \quad \text{f"uralle$n>n_{\epsilon}$} <\epsilon 41

OnlineMathe.de Formeleingabe im LaTeX-Modus

OnlineMathe.de Formeleingabe im LaTeX-Modus OnlineMathe.de Formeleingabe im LaTeX-Modus Der LaTeX Modus bietet, im Gegensatz zu dem Text Modus, eine viel größere Auswahl an darstellbaren Symbolen und die Möglichkeit innerhalb einer Formel mir Formatierungen

Mehr

L A TEX Kurs Einführung Teil 4 (Mathematik) Sascha Frank

L A TEX Kurs Einführung Teil 4 (Mathematik) Sascha Frank L A TEX Kurs Einführung Teil 4 (Mathematik) Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Umgebungen Besonderheiten Basic Symbole $ Umgebung In normalem Text $ Form Satz des Pythagoras:

Mehr

Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool. von Elke Niedermair

Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool. von Elke Niedermair Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool LATEX als Mathematikschrift für Blinde von Elke Niedermair Universität Dortmund Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Mehr

SONDERZEICHEN PER AUTOKOR- REKTUR

SONDERZEICHEN PER AUTOKOR- REKTUR SONDERZEICHEN PER AUTOKOR- REKTUR Die AutoKorrektur ist ein bequemer Weg, um Zeichen einzufügen, die nicht direkt über die Tastatur erreichbar sind. Neben diversen typischen Tippfehlern wandelt die AutoKorrektur

Mehr

LaTEX:. z ElisabethSchlegly HubertPartl IreneHyna : 1992 17.Mai1990 Version3, TEX[4,5]. LaTEX[1,2] LocalGuide[3]. LaTEX-Manual[1]. LaTEX. LaTEXVersion2.09; - EDV-ZentrumderTechnischenUniversitatWien,Abt.Digitalrechenanlage

Mehr

Microsoft Word 2013 Mathematische Formeln

Microsoft Word 2013 Mathematische Formeln Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Word 2013 Mathematische Formeln Mathematische Formeln in Word 2013 Seite 1 von 29 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Einfache Formeln

Mehr

L A TEX Kurs Einführung Teil 2. Sascha Frank

L A TEX Kurs Einführung Teil 2. Sascha Frank L A TEX Kurs Einführung Teil 2 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Umgebungen Listen Tabellen Graphicx picture minipage Verzeichnisse Mathematik Was haben Sie am 1. Tag gelernt?

Mehr

Mathematik, Übungsblätter und L A TEX

Mathematik, Übungsblätter und L A TEX Mathematik, Übungsblätter und L A TEX Vierte Veranstaltung Schlüsselkompetenzen für Information Engineering Alexander Holupirek Database and Information Systems Group Department of Computer & Information

Mehr

LATEX für die Bachelor-Arbeit

LATEX für die Bachelor-Arbeit Einleitung L A TEX für die Bachelor-Arbeit Wintersemester 2009 Historisches Einleitung 1977: Donald E. Knuth entwickelt das Textatzprogramm TEX für seine Buchreihe The Art of Computer Programming. Der

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE WISSENSCHAFTLICHE DATENANALYSE UND TEXTVERABEITUNG

EINFÜHRUNG IN DIE WISSENSCHAFTLICHE DATENANALYSE UND TEXTVERABEITUNG EINFÜHRUNG IN DIE WISSENSCHAFTLICHE DATENANALYSE UND TEXTVERABEITUNG Freiwilliger Ferienkurs als Vorbereitung für das Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene I und II 22./23. April 2004 Dr. Michael

Mehr

Microsoft Word 2010 Mathematische Formeln

Microsoft Word 2010 Mathematische Formeln Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Word 2010 Mathematische Formeln Mathematische Formeln in Word 2010 Seite 1 von 28 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Einfache Formeln

Mehr

Formelsatz in L A TEX

Formelsatz in L A TEX Formelsatz in L A TEX Philipp Wendler 05. Juni 2008 1/18 Mathe-Umgebungen 3 verschiedene Umgebungen für Formeln in L A TEX: im Text eingebunden: math abgesetzt: displaymath abgesetzt und durchnummeriert:

Mehr

Ein erster Einstieg in L A TEX2e

Ein erster Einstieg in L A TEX2e Ein erster Einstieg in L A TEX2e Michael Jung Institut für Wissenschaftliches Rechnen Fachrichtung Mathematik Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Technische Universität Dresden 16. Oktober 2003

Mehr

Kompaktkurs zu L A TEX2ε

Kompaktkurs zu L A TEX2ε Kompaktkurs zu L A TEX2ε Dirk Nitschke Wolfgang Ripken 2. März 1998 Inhaltsverzeichnis 1 Das Konzept von L A TEX 1 1.1 Werbinich?... 1 1.2 Wozu L A TEX? oder: Textsatz damals und heute........ 1 1.3 Logischesvs.visuellesDesign...

Mehr

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 4 (Mathematik) math Umgebung. $ Umgebung. Satz des Pythagoras: Satz des Pythagoras: Ausgabe.

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 4 (Mathematik) math Umgebung. $ Umgebung. Satz des Pythagoras: Satz des Pythagoras: Ausgabe. Übersicht L A TEX Kurs Einführung Teil 4 (Mthemtik) Ssch Frnk http://www.lte-kurs.de/kurse/kurse.html Umgebungen Besonderheiten Bsic Symbole $ Umgebung mth Umgebung In normlem Tet $ Form Stz des Pythgors:

Mehr

Übersicht. $ Umgebung

Übersicht. $ Umgebung Übersicht L A TEX Kurs Einführung Teil 4 (Mthemtik) Ssch Frnk http://www.lte-kurs.de/kurse/kurse.html Umgebungen Besonderheiten Bsic Symbole Rückblick $ Umgebung Pket grphic einbinden Formt ist bhängig

Mehr

Microsoft Word 2016 Mathematische Formeln erstellen

Microsoft Word 2016 Mathematische Formeln erstellen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Word 2016 Mathematische Formeln erstellen Mathematische Formeln erstellen in Word 2016 Seite 1 von 28 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Mathematik-Modus. LATEX-Kurs der Unix-AG. E. Thees (Vortrag) Mit freundlicher Unterstützung des AStAs der TU Kaiserslautern

Mathematik-Modus. LATEX-Kurs der Unix-AG. E. Thees (Vortrag) Mit freundlicher Unterstützung des AStAs der TU Kaiserslautern Mathematik-Modus LATEX-Kurs der Unix-AG E. Thees (Vortrag) 6.6.2007 Mit freundlicher Unterstützung des AStAs der TU Kaiserslautern Charakterisierung des Mathematik-Modus Mathematik-Modus: Setzen mathematischer

Mehr

L A TEX Schmerzfrei. Martin Girschick 1 Philipp Matthias Hahn 2. November 1997 für das Seminar Softwareentwicklungswerkzeuge

L A TEX Schmerzfrei. Martin Girschick 1 Philipp Matthias Hahn 2. November 1997 für das Seminar Softwareentwicklungswerkzeuge L A TEX Schmerzfrei Martin Girschick 1 Philipp Matthias Hahn 2 November 1997 für das Seminar Softwareentwicklungswerkzeuge 1 mailto:girschik@igd.fhg.de 2 mailto:pmhahn@igd.fhg.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Handout 4 Mathematik. 1. Mathe Umgebungen. AMS (American Mathematical Society) \usepackage{amsmath} für mathematische Formeln

Handout 4 Mathematik. 1. Mathe Umgebungen. AMS (American Mathematical Society) \usepackage{amsmath} für mathematische Formeln Handout 4 Mathematik AMS (American Mathematical Society) \usepackage{amsmath} für mathematische Formeln \usepackage{amssmyb} für mathematische Symbole \usepackage{amstex} 1. Mathe Umgebungen Art Umgebung

Mehr

Microsoft Word 2019 Mathematische Formeln erstellen

Microsoft Word 2019 Mathematische Formeln erstellen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Word 2019 Mathematische Formeln erstellen Mathematische Formeln erstellen in Word 2019 Seite 1 von 31 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Befehle für OpenOffice Math

Befehle für OpenOffice Math Befehle für OpenOffice Math Unäre und binäre Operatoren Eingegebene Befehle Schaltfläche im - Subtraktion (-) - Vorzeichen (-) -+ Minusplus (-+) / Division (/) * Multiplikation (*) + Addition (+) + Vorzeichen

Mehr

Microsoft Word 2019 Mathematische Formeln erstellen

Microsoft Word 2019 Mathematische Formeln erstellen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Word 2019 Mathematische Formeln erstellen Mathematische Formeln erstellen in Word 2019 Seite 1 von 32 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Textübertragung in LATEX. Förderzentrum für die integrative Beschulung blinder und sehbehinderter Schülerinnen und Schüler (FIBS)

Textübertragung in LATEX. Förderzentrum für die integrative Beschulung blinder und sehbehinderter Schülerinnen und Schüler (FIBS) Textübertragung in LATEX Förderzentrum für die integrative Beschulung blinder und sehbehinderter Schülerinnen und Schüler (FIBS) Stand: 21. November 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 4 1.1 Verwendung

Mehr

Grundlagen 1. Inhaltsverzeichnis. 1 Weitere Grundlagen. 1.1 Umbrüche und Leerzeichen. 1.2 Silbentrennung. L A TEX-Kurs der Unix-AG

Grundlagen 1. Inhaltsverzeichnis. 1 Weitere Grundlagen. 1.1 Umbrüche und Leerzeichen. 1.2 Silbentrennung. L A TEX-Kurs der Unix-AG Inhaltsverzeichnis 1 Weitere Grundlagen 1 1.1 Umbrüche und Leerzeichen.......................... 1 1.2 Silbentrennung................................. 1 1.3 Spezielle Zeichen................................

Mehr

1.1 Einleitung. 1 Einführung in Latex

1.1 Einleitung. 1 Einführung in Latex Einführung in Latex 1 1 Einführung in Latex 1.1 Einleitung 1.1.1 Was ist Latex Latex(auchmitderSchriftL A TEXdargestellt)isteinäußerstflexibles,umfangreichesProgrammpaket zur Erstellung von Dokumenten

Mehr

Funktionen von L A TEX im Hinblick auf unsere Projektarbeit. Robert Neumann

Funktionen von L A TEX im Hinblick auf unsere Projektarbeit. Robert Neumann Funktionen von L A TEX im Hinblick auf unsere Projektarbeit Robert Neumann 21.11.2003 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegendes 3 1.1 Warum Latex?........................ 3 1.2 Beispieldokument.......................

Mehr

genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc.

genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc. Einführung Was kann/macht LaTeX? professionell aussehende Dokumente genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc. automatische

Mehr

Textübertragung in LATEX

Textübertragung in LATEX Textübertragung in LATEX Verfasser: Bernward Bitter Überarbeitete Version für die Übertragung von Mathematik, Physik und Chemie Erarbeitet am 19.10.16 von S. Hoffmann, K. Metzger, A. v.raffay, A. Seitz,

Mehr

LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik. Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes

LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik. Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik Tobias Iffland & Torben Steckelberg 21. Juni 2007 Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes 1 Was sind Befehle? Es gibt 3 verschiedene Arten

Mehr

Einführung in das Textsatzsystem (L A )TEX

Einführung in das Textsatzsystem (L A )TEX Einführung in das Textsatzsystem (L A )TEX Vorlesung über (LA)TEX im Sommersemester 2009 univer@tati+ studii heydelbergen@+ Arno Trautmann Heidelberg Vorlesung 5, 16. Mai 2009 Teil V Mathesatz 2 Arno Trautmann

Mehr

Was ist L A T E X? c Peter J. Bauer Univ. Frankfurt Einführung in LAT E X WS 12/13 2

Was ist L A T E X? c Peter J. Bauer Univ. Frankfurt Einführung in LAT E X WS 12/13 2 Einleitung Was ist L A T E X? Einführung in L A T E X Dr. Peter J. Bauer Institut für Mathematik Universität Frankfurt am Main L A T E X (gesprochen La-Tech ) ist ein System, um Dokumente zu schreiben.

Mehr

$ Umgebung. \( Umgebung

$ Umgebung. \( Umgebung $ Umgebung L A TEX Kurs Einführung Teil 2 Ssch Frnk http://www.ltex-kurs.de/kurse/kurse.html In normlem Text $ Form Stz des Pythgors: In einem rechtwinkeligem Dreieck gilt $c = \sqrt{^{2} + b^{2}}$ In

Mehr

Tabellen erstellen mit Word 7 Computeria Rorschach. Wir erstellen mit Word 7/10 eigene Tabellen

Tabellen erstellen mit Word 7 Computeria Rorschach. Wir erstellen mit Word 7/10 eigene Tabellen Tabellen erstellen mit Word 7 Computeria Rorschach Wir erstellen mit Word 7/10 eigene Tabellen Roland Liebing 10.02.2012 Tabellen erstellen mit Word7/10 Wir klicken in der Registerkarte Einfügen auf die

Mehr

MISSION ALPHA. Wähle einen Zielraum und führe dort eine Interagieren-Aktion aus. Wähle drei Schleusen aus und zerstöre sie. Sammle 5 Frags.

MISSION ALPHA. Wähle einen Zielraum und führe dort eine Interagieren-Aktion aus. Wähle drei Schleusen aus und zerstöre sie. Sammle 5 Frags. MISSION ALPHA Wähle einen Zielraum und führe dort eine Interagieren-Aktion aus. Wähle drei Schleusen aus und zerstöre sie. Sammle 5 Frags. MISSION BETA Wähle einen Zielraum aus, führe dort eine Interagieren-Aktion

Mehr

L A TEX HSD. Formeln. 07. Juni Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016

L A TEX HSD. Formeln. 07. Juni Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016 L A TEX Formeln Vorbemerkung Die Darstellung von mathematischen Formeln ist einer der Grundpfeiler (und sogar Grund) von TeX bzw. LaTeX. Dementsprechend gibt es auch hier unendliche viele Beispiele und

Mehr

Mathe-Umgebungen Symbole Formatierungen Referenzen Abschluss. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX.

Mathe-Umgebungen Symbole Formatierungen Referenzen Abschluss. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik Formelsatz in L A TEX L A TEX Iris Conradi 13. November 2012 2. Flussqubits 6. Quartisches Potential Die Phasen sind über den Fluss Φe festgelegt. Mit der Definition

Mehr

Textübertragung in LATEX

Textübertragung in LATEX Textübertragung in LATEX Förderzentrum für die integrative Beschulung blinder und hochgradig sehbehinderter Schülerinnen und Schüler (FIBS) Bernward Bitter Korrekturhinweise, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge

Mehr

L A TEX-Kurs. Sommersemester 2011. Thomas Rohkämper. 11. März 2011. Fakultät für Mathematik Technische Universität Dortmund

L A TEX-Kurs. Sommersemester 2011. Thomas Rohkämper. 11. März 2011. Fakultät für Mathematik Technische Universität Dortmund L A TEX-Kurs Sommersemester 2011 Thomas Rohkämper Fakultät für Mathematik Technische Universität Dortmund 11. März 2011 Über L A TEX... Was ist L A TEX? Ein Textsatzsystem TEX ist eine Programmiersprache

Mehr

Textübertragung in LA TE X. Bernward Bitter

Textübertragung in LA TE X. Bernward Bitter Textübertragung in LA TE X Bernward Bitter Stand: 3. Februar 2012 Senden Sie Korrekturhinweise, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge usw. bitte an Bernward Bitter b.bit@t-online.de 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mathematik I. LATEX-Kurs der Unix-AG. Andreas Teuchert. 9. Mai 2011

Mathematik I. LATEX-Kurs der Unix-AG. Andreas Teuchert. 9. Mai 2011 Mathematik I LATEX-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 9. Mai 2011 Einbetten mathematischer Formeln für mathematische Formeln existiert ein spezieller Mathematik-Modus Buchstaben (Variablen) werden kursiv

Mehr

LaTex - ein Überblick. Algorithmen und Datenstrukturen WS 06/07

LaTex - ein Überblick. Algorithmen und Datenstrukturen WS 06/07 LaTex - ein Überblick LaTex Beispiele teilweise aus: Praktisches LATEX eine Einführung (LaTex-Einführung: Lbuch.pdf) Informationen zur Installation auf der Webseite zu Algodat (z. B. Gesamtsystem inkl.

Mehr

Karin Halupczok

Karin Halupczok ZfS Kurs L A TEX- Der Mathematikmodus Karin Halupczok Email: Karin.Halupczok@math.uni-freiburg.de WiSe 2009/2010 Der Mathematikmodus http://home.mathematik.uni-freiburg.de/halupczok/latex2.html Mathematikformeln

Mehr

L A TEX Professionell Dokumente erstellen. Klaus Neuschwander. Einführung. 27. März 2011

L A TEX Professionell Dokumente erstellen. Klaus Neuschwander. Einführung. 27. März 2011 Einführung L A TEX 27. März 2011 Was kann/macht LaTeX? Einführung professionell aussehende genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen

Mehr

Die LaTeX-Elemente im "System der Mathematikschrift in der Deutschen Brailleschrift"

Die LaTeX-Elemente im System der Mathematikschrift in der Deutschen Brailleschrift Die LaTeX-Elemente im "System der Mathematikschrift in der Deutschen Brailleschrift" Inhalt Warum LaTeX?... 1 Warum eine eigene LaTeX-Variante?... 2 Zur Schreibweise im Regelwerk... 3 Verwendete LaTeX-Elemente...

Mehr

Vorlesung Unix-Praktikum

Vorlesung Unix-Praktikum in Vorlesung 12. L A TEX:, Texte Technische Fakultät Universität Bielefeld 24. Januar 2018 1 / 38 Willkommen zur zwölften Vorlesung Was gab es beim letzten Mal? in bash-kurzbefehle Der Editor emacs L A

Mehr

Mathematik-Modus (Teil I)

Mathematik-Modus (Teil I) Mathematik-Modus (Teil I) LATEX-Kurs der Unix-AG E. Thees 28.Mai ANFÄNGER-TEIL E. Thees Mathematik-Modus (Teil I) 28.Mai 2 / 29 Charakterisierung des Mathematik-Modus E. Thees Mathematik-Modus (Teil I)

Mehr

Was ist L A T E X? c Peter J. Bauer Univ. Frankfurt Einführung in LAT E X WS 14/15 2

Was ist L A T E X? c Peter J. Bauer Univ. Frankfurt Einführung in LAT E X WS 14/15 2 Einleitung Was ist L A T E X? Einführung in L A T E X Dr. Peter J. Bauer Institut für Mathematik Universität Frankfurt am Main L A T E X (gesprochen La-Tech ) ist ein System, um Dokumente zu schreiben.

Mehr

LATEX Ferienkurs TUM SS13 Kapitel 4: Untergliederung von D

LATEX Ferienkurs TUM SS13 Kapitel 4: Untergliederung von D L A TEX Ferienkurs TUM SS13 Kapitel 4: Untergliederung von Dokumenten 08.10.2013 Übersicht Kapitel 4: Untergliederung von Dokumenten Gliederungseinheiten in L A TEX Titelseite, Inhaltsverzeichnis und Zusammenfassung

Mehr

Einführung Mathematische Ausdrücke Symbole Array Formatierungen Hilfen. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX

Einführung Mathematische Ausdrücke Symbole Array Formatierungen Hilfen. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX Fachschaft Elektro- und Informationstechnik Formelsatz in L A TEX L A TEX Christian Krämer 15. November 2011 Inhalt 1 Einführung Mathe-Umgebungen Einfache Terme 2 Mathematische Ausdrücke Mathematische

Mehr

L A TEX in 14 Minuten

L A TEX in 14 Minuten L A TEX in 14 Minuten Hans Peter Wolf 12. November 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel und Gegenstand 2 2 Umgang mit LATEX 2 3 LATEX-Befehle 3 3.1 Wie kann man Gestaltungswünsche ausdrücken?........ 3 3.2 Wie

Mehr

Anschlussbelegungder9polSub DX,Y,Z,(N): 230VAnschlussEinbaustecker: Steckdosen: DurchöffnendeskleinenDeckelsaufderVorderseiteerreichenSiedir6,3A DiebeidenSteckdosenwerdenüberPin1und14derSoftwaregeschaltet

Mehr

Mathematik I. LATEX-Kurs der Unix-AG. Andreas Teuchert. 5. Mai 2014

Mathematik I. LATEX-Kurs der Unix-AG. Andreas Teuchert. 5. Mai 2014 Mathematik I LATEX-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 5. Mai 2014 Einbetten mathematischer Formeln für mathematische Formeln existiert ein spezieller Mathematik-Modus Buchstaben (Variablen) werden kursiv

Mehr

Inhalt. Lineare Algebra 1. Dr. Donat Adams. Fachhochschule Nordwest-Schweiz Technik, Brugg. 10. Oktober 2017

Inhalt. Lineare Algebra 1. Dr. Donat Adams. Fachhochschule Nordwest-Schweiz Technik, Brugg. 10. Oktober 2017 Inhalt Lineare Algebra 1 Dr. Donat Adams Fachhochschule Nordwest-Schweiz Technik, Brugg 10. Oktober 2017 1 / 20 Inhalt Teil 2 / 20 Inhalt Inhaltsverzeichnis I 3 / 20 Inhalt Bibliographie I F. Bachmann,

Mehr

Einführung in L A T E X

Einführung in L A T E X Einführung in L A T E X Dr. Wolfgang Riedel, TU Chemnitz, URZ Zi. 1/B301b, Tel.: 1422, E-Mail: w.riedel@hrz Stand: 20. April 2012 1 Vorbemerkungen 1.1 Was ist T E X? T E X ist ein Satzsystem Setzen von

Mehr

x : T x : X Schema-Ausdrücke S, S T,

x : T x : X Schema-Ausdrücke S, S T, Z-Notation Die folgenden Tabellen geben einen Überblick über die in Z verwendeten Schreibweisen. Das L A TEX- Eingabeformat wird auch von gängigen Z-Werkzeugen, u.a. auch von Z/Eves und Jaza akzeptiert;

Mehr

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX Einführung in das Textsatzsystem L A TEX Mathematiksatz II Moritz Brinkmann moritz.brinkmann@iwr.uni-heidelberg.de 17. November 2017 Übersicht 1 Mathe Relationen Mengen Integrale Komplexe Matrizen Typische

Mehr

Mathematik-Modus. LATEX-Kurs der Unix-AG. E. Thees (Vortrag) M. Mainitz (Skript) 24. & 31.Mai

Mathematik-Modus. LATEX-Kurs der Unix-AG. E. Thees (Vortrag) M. Mainitz (Skript) 24. & 31.Mai Mathematik-Modus LATEX-Kurs der Unix-AG E. Thees (Vortrag) M. Mainitz (Skript) 24. & 3.Mai Mit freundlicher Unterstützung des AStAs der TU Kaiserslautern Charakterisierung des Mathematik-Modus Inline-Modus

Mehr

Mathematik mit L A TEX

Mathematik mit L A TEX Mathematik mit L A TEX SS 2006 www.namsu.de 16.05.2005 16.05.2005 1 / 20 Übersicht 1 2 3 4 Referezen 16.05.2005 2 / 20 Pakete zusätzliche Pakete: amsmath amssymb Symbole Dokument mit Mathe \documentclass[12pt,twoside]{article}

Mehr

Eine Einführung in. und. Vortragstechniken. Oliver Sternal

Eine Einführung in. und. Vortragstechniken. Oliver Sternal Eine Einführung in LATEX und Vortragstechniken Oliver Sternal Mai 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 5 Was ist L A TEX?.................................. 5 Warum soll ich L A TEX lernen?..........................

Mehr

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX Einführung in das Textsatzsystem L A TEX Mathematiksatz II Moritz Brinkmann moritz.brinkmann@iwr.uni-heidelberg.de 18. November 2016 Übersicht 1 Mathe Relationen Mengen Integrale Komplexe Matrizen Typische

Mehr

Liste des (neu)griechischen Alphabets, sortiert nach Zeichen

Liste des (neu)griechischen Alphabets, sortiert nach Zeichen Liste des (neu)griechischen Alphabets, sortiert nach Zeichen A &Agr; x0391 iso-grk1 Griechischer Großbuchstabe Alpha Α x0391 xhtml-sym Griechischer Großbuchstabe Alpha a &agr; x03b1 iso-grk1 Griechischer

Mehr

Mathematik am Computer 7. Vorlesung L A T E X Teil 2

Mathematik am Computer 7. Vorlesung L A T E X Teil 2 7. Vorlesung L A T E X Teil 2 29. Jan. 2009 Übersicht 1 Pakete 2 Mathematik und L A T E X 3 Farben 4 Formatierung 5 Weitere Features und Details Pakete Um die Funktionaliät von L A T E X zu erweitern gibt

Mehr

L A T E X für Angeber

L A T E X für Angeber L A T E X für Angeber Teil 5: Mαt εmaτ iκ I mit L A T E X Benedikt Schmitz & Simon Brass Die Themen im L A TEX-Kurs 13.03. Installation & Basiswissen 1 & Basiswissen 2 14.03. Basiswissen 2 & Groÿe Dokumente

Mehr

T.Bosse. COMA Übung 1. T.Bosse. Einführung in Linux Dateisystem Graphische. Textbasierte

T.Bosse. COMA Übung 1. T.Bosse. Einführung in Linux Dateisystem Graphische. Textbasierte en U bung 1 Einfu hrung Oberfla che Oberfla che en Format Format Text Mathe Mathe Beamer U bung 1 Einfu hrung Oberfla che Oberfla che en Format Format Text Mathe Mathe Beamer U bung 1 Einfu hrung Oberfla

Mehr

L A TEX Ein Überblick

L A TEX Ein Überblick L A TEX Ein Überblick Uwe Ziegenhagen 2. Oktober 2010 Einführung Grundlagen Hello World! Dokumentenklassen Wichtige Pakete Beispiele Aufzählungen & Listen Mathematiksatz Beispiele Ein kleiner Artikel...

Mehr

Kleine LaTeX-Referenz zum Modul 1 1 "LaTeX-Grundlagen"

Kleine LaTeX-Referenz zum Modul 1 1 LaTeX-Grundlagen Kleine LaTeX-Referenz zum Modul 1 1 "LaTeX-Grundlagen" Inhaltsübersicht: 1 Bildnachweis: ctan: Zeichnung des CTAN-Löwen von Duane Bibby. https://www.ctan.org/lion/ (Stand: 07.08.15) / Dieses Dokument unterliegt

Mehr

Mathematik am Computer 2. Vorlesung: L A T E X

Mathematik am Computer 2. Vorlesung: L A T E X Mathematik am Computer 2. Vorlesung: L A T E X Helmut Harbrecht Universität Stuttgart 16. Dezember 2010 Übersicht 1 Pakete 2 Mathematik und L A T E X 3 Farben 4 Formatierung 5 Weitere Features und Details

Mehr

L A TEX-Workshop. Mathematik-Modus. 8. Mai Workshop. Stefan Ohri, Svetoslav Inkolov und Li Zheng. Einführung. Praktische Pakete.

L A TEX-Workshop. Mathematik-Modus. 8. Mai Workshop. Stefan Ohri, Svetoslav Inkolov und Li Zheng. Einführung. Praktische Pakete. L A TEX- Mathematik-Modus 8. Mai 2013 I Eine der Stärken von L A TEX ist der sogenannte Mathematik-Modus. Dabei handelt es sich um eine sehr effiziente und einfache Art und Weise eine mathematische Formel

Mehr

Naturwissenschaftliche Texte mit L A T E X

Naturwissenschaftliche Texte mit L A T E X L A T E X leicht gemacht Naturwissenschaftliche Texte mit L A T E X Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht mathematischer Formelsatz chemische Summen- und Strukturformeln Tabellen LAT E

Mehr

logo.jpg Einführung in LaTeX FH Frankfurt B.Adoualy

logo.jpg Einführung in LaTeX FH Frankfurt B.Adoualy logo.jpg Einführung in LaTeX FH Frankfurt B.Adoualy Textverarbeitung n Textformatierungssprachen n What You See Is What You Get n z.b. LaTeX n z.b. Microsoft Word Formatierung vs. WYSIWYG n Formatierungssprachen

Mehr

LaTeX Kurs 6. Woche Sommer Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de. bielefeld.

LaTeX Kurs 6. Woche Sommer Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de.  bielefeld. LaTeX Kurs 6. Woche Sommer 2014 Dr. Carsten Gnörlich M3 110 cg@techfak.uni bielefeld.de http:///www.techfak.uni bielefeld.de/~cg Dr. Carsten Gnörlich Woche 6 / Seite 1 Wiederholung Mathematische Formeln

Mehr

1. Seminar Multimediale Werkzeuge Sommersemester 2011

1. Seminar Multimediale Werkzeuge Sommersemester 2011 1. Seminar Multimediale Werkzeuge Sommersemester 2011 Marco Niehaus marco.niehaus@tu-ilmenau.de 12.04.2011 Page 1 Organisatorisches Terminplanung? Übungs- & Hausaufgaben Gehen zu 30 % in die Endnote ein

Mehr

L A TEX Teil April 2011

L A TEX Teil April 2011 L A TEX Teil 4 Institut für Mathematische Optimierung (Basierend auf Material von Sven Krauß, Michael Beckmann, Ansgar Schütte und Harald Löwe) 27. April 2011 Tagesprogramm Mathematischer Formelsatz mit

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX Einführung in L A TEX LATEX-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 23. April 2012 TEX und L A TEX TEX 1970er Jahre: Die ersten digitalen Drucker kommen auf den Markt leider verschlechtern sich dadurch die Druckergebnisse

Mehr

Beispieldokument L Y X/L A T E X

Beispieldokument L Y X/L A T E X Beispieldokument L Y X/L A T E X Hochschule für angewandte Wissenschaften München Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik Studiengang: XXX Manuel Sabbagh Name 2 Name 3 Name 4 Prof.

Mehr

LaTeX Kurs 6. Woche. Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de. bielefeld.de/~cg

LaTeX Kurs 6. Woche. Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de.  bielefeld.de/~cg LaTeX Kurs 6. Woche Dr. Carsten Gnörlich M3 110 cg@techfak.uni bielefeld.de http:///www.techfak.uni bielefeld.de/~cg Dr. Carsten Gnörlich Woche 6 / Seite 1 Wiederholung (Briefe mit LaTeX schreiben) Dokumente

Mehr

FORMEL EDITOR VON WORD 2007 / EQUATION EDITOR 3.0- EINE EINFÜHRUNG

FORMEL EDITOR VON WORD 2007 / EQUATION EDITOR 3.0- EINE EINFÜHRUNG FORMEL EDITOR VON WORD 2007 / EQUATION EDITOR 3.0- EINE EINFÜHRUNG 1 FORMELN EINGEBEN FORMELFELD ÖFFNEN UND SCHLIEßEN Um eine Formel eingeben zu können öffnen Sie den Formeleditor mit EINFÜGEN / FORMEL

Mehr

8. Oktober 2009 Christian Weiß 1 LAT E X

8. Oktober 2009 Christian Weiß 1 LAT E X 8. Oktober 2009 Christian Weiß 1 LAT E X Was ist L A T E X? L A T E X wissenschaftliches Textsatzprogramm. Vorteile von L A T E X gegenüber üblichen WYSIWYG-Textverarbeitungsprogrammen: + Von Brief über

Mehr

LaTeX in Beispielen. 1. Einleitung Textauszeichnungen Steuerzeichen Hochkommata Aufzählungen 10

LaTeX in Beispielen. 1. Einleitung Textauszeichnungen Steuerzeichen Hochkommata Aufzählungen 10 LaTeX in Beispielen Frank Elsner In diesem Dokument werden anhand von Code-Beispielen typische Elemente in L A TEXDokumenten vorgestellt. Inhalt 1. Einleitung 5 2. Überschriften

Mehr

Mathematik mit L A TEX

Mathematik mit L A TEX Mathematik mit L A TEX SS 2006 www.namsu.de 8. August 2006 8. August 2006 1 / 26 Übersicht 1 & Kommandos 2 3 4 5 Referezen 8. August 2006 2 / 26 Mal ein anderes Outfit kleine Änderung des Seitenstils z.b.

Mehr

$ Umgebung. \( Umgebung

$ Umgebung. \( Umgebung $ Umgebung L A TEX Kurs Einführung Teil 2 Ssch Frnk http://www.ltex-kurs.de/kurse/kurse.html In normlem Text $ Form Stz des Pythgors: In einem rechtwinkeligem Dreieck gilt $c = \sqrt{^{2} + b^{2}}$ In

Mehr

L A TEX Eine Einführung

L A TEX Eine Einführung L A TEX Eine Einführung Dr. Martin Gutting Fakultät IV, Department Mathematik Allgemeines zu LATEX Was ist LATEX? Was ist L A TEX? Softwarepaket rund um das Textsatzsystem TEX Autor von TEX: Donald E.

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Quantitative Methoden

Wissenschaftliches Arbeiten Quantitative Methoden Wissenschaftliches Arbeiten Quantitative Methoden Prof. Dr. Stefan Nickel WS 2008 / 2009 Gliederung I. Motivation II. III. IV. Lesen mathematischer Symbole Wissenschaftliche Argumentation Matrizenrechnung

Mehr

./! % 5 6 7 %1/. 89 8 :! 89 2 89 8 8 8 2 /

./! % 5 6 7 %1/. 89 8 :! 89 2 89 8 8 8 2 / # + #! 0%1!! % & ) % #,./!. 21. 3 # 4 % 5 6, #!!/ 6 7 %1/. 89 8 :! 89 2 89 8 8 8 2 / ; 89 8 :!/ ; 1 & 6 8? 88 / 555/ 88 / 1 #Α, + 1 8 Χ1, Ε # 8 Β #Α 1 > # +,8 +. 8 ; & : 1 8 18 1

Mehr

β Ζ φ ε = δ δ = + = = = = = ρ ρ γ γ γ γ γ γ γ = = = = = = + + = = = + + = = = = $ σ r ( ) K r = = = O M L r M r r = = O M L r M r r = = = = = = = = ( ) ( ) = ( ) = ± ( ) ( ) = ± ( ) = ± (

Mehr

L A T E X ein vielseitiges Textverarbeitungsprogramm nicht nur für die Wissenschaft

L A T E X ein vielseitiges Textverarbeitungsprogramm nicht nur für die Wissenschaft L A T E X ein vielseitiges Textverarbeitungsprogramm nicht nur für die Wissenschaft K. Roeseler Korrektorentreffen des BWM in Karlsruhe 1. April 2006 Gliederung Was ist L A T E X? Charakteristika von Latex

Mehr

Mathematik-Modus (Teil I)

Mathematik-Modus (Teil I) Mathematik-Modus (Teil I) LATEX-Kurs der Unix-AG E. Thees (Vortrag) M. Mainitz (Skript) 28.Mai ANFÄNGER-TEIL E. Thees (Vortrag) M. Mainitz (Skript) Mathematik-Modus (Teil I) 28.Mai 2 / 61 Charakterisierung

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX Einführung in L A TEX LATEX-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 28. April 2014 TEX und L A TEX TEX 1970er Jahre: Die ersten digitalen Drucker kommen auf den Markt leider verschlechtern sich dadurch die Druckergebnisse

Mehr

LAT E X als Präsentationswerkzeug im naturwissenschaftlichen Umfeld

LAT E X als Präsentationswerkzeug im naturwissenschaftlichen Umfeld LAT E X als Präsentationswerkzeug im naturwissenschaftlichen Umfeld Erste Schritte mit Till Tantau s L A T E X Beamer Class Praktische Übung im Kurs Schlüsselkompetenzen (IE) Diesen Foliensatz werdet Ihr

Mehr

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX Einführung in das Textsatzsystem L A TEX Mathematiksatz I Moritz Brinkmann moritz.brinkmann@iwr.uni-heidelberg.de 3. November 2017 Übersicht 1 Allgmeines Fehlermeldungen Eigene Befehle 2 Mathe Modi Inlinemode

Mehr

Wichtige mathematische Symbole

Wichtige mathematische Symbole Wichtige mathematische Symbole Die folgende Liste enthält wichtige Zeichen und Symbole, die vor allem in der Mathematik, aber z.t. auch in den angewandten Fachbereichen Verwendung finden. Der Schwerpunkt

Mehr

L A TEX - gleich setzt s was!

L A TEX - gleich setzt s was! L A TEX - gleich setzt s was! Ein kleiner Einführungskurs in L A TEX Jörg Binnewald, August 2011 http://latex.esc-now.de Dieses Dokument steht unter der Creative Commons 3.0 BY-NC. Hinweis zu den Slides

Mehr

L A TEX. Erstellung eines L A TEX-Dokuments

L A TEX. Erstellung eines L A TEX-Dokuments L A TEX L A TEX (L. Lamport, 1985) ist ein Textverarbeitungssystem, das besonders geeignet ist für die Erstellung von druckreifen technisch-naturwissenschaftlichen Texten, speziell bei vielen mathematischen

Mehr