Kopfpauschale vs. Bürgerversicherung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kopfpauschale vs. Bürgerversicherung"

Transkript

1 Kopfpauschale vs. Bürgerversicherung Bärbel Brünger Pressesprecherin des Verbandes der Ersatzkassen NRW vdek e.v. Veranstaltung in Schloss-Holte-Stukenbrock - 14.April 2010

2 Warum brauchen wir eine Reform der GKV? Demographische Entwicklung (mehr RentnerInnen und weniger Berufstätige = niedrige Beitragseinnahme) Steigende Zahl chronisch kranker Versicherter Medizinischer Fortschritt Mangelnde Bereitschaft für unser Gesundheitssystem hohe Beträge zu zahlen (Arbeitgeber / ArbeitnehmerInnen) Politische Diskussion ( Festlegung von Bundeskanzlerin Merkel im letzten Wahlkampf Entscheidung der FDP die gesetzliche Krankenversicherung aufzulösen) 2

3 Die Finanzierung der GKV bis 2008 Beiträge werden nach der Höhe des Einkommens berechnet Arbeitgeber und Arbeitnehmen zahlen je zur Hälfte Die Krankenkassen haben einen individuellen Betragssatz erhalten aber einen Risikostrukturausgleich für ältere, chronisch erkrankte und Versicherte mit niedrigem Beitrag Damit wird das Risiko Krankheit solidarisch getragen (jung für alt, gesund für krank und reich für arm) und paritätisch finanziert Seit Bestehen der GKV (1883) wurden die Gesetze regelmäßig angepasst 3

4 Der aktuelle Gesundheitsfonds Arbeitnehmer Steuerzahler Arbeitgeber Zusatzbeiträge 8,2% vom Bruttolohn Inklusive 0,9% Sonderbeitrag 2009: 4 Mrd. Euro Jährliche Steigerung um 1,5 Mrd. Euro bis max. 14 Mrd. Euro 7,3% vom Bruttolohn Bis 8 Euro/Monat Aufschlag ohne Einkommensprüfung möglich Ab 8 Euro Prüfung des beitragspflichtigen Einkommens des Mitglieds max. 1% davon kann die Krankenkasse als Zusatzbeitrag verlangen Prämie wenn Kasse "zu viel" Geld hat Gesundheitsfonds Pauschale je Versichertem nach Alter und Geschlecht Zuschläge nach dem Krankheitsrisiko der Kasse (Morbi-Zuschläge) Zuweisungen für sonstige Ausgaben (Satzungs-Mehrleistungen und Verwaltungskosten) Krankenkassen

5 Der aktuelle Gesundheitsfond Bereits mit der Einführung war vorgesehen, dass nur 95% aller Ausgaben der Krankenkassen durch den Fond finanziert werden sollte Die Differenz sollte durch einen individuellen Zusatzbeitrag gedeckt werden Der Vorwurf der Bundesregierung an die Kassen, die einen Zusatzbeitrag erheben (müssen) ist nicht nachvollziehbar 5

6 Bürgerversicherung der SPD im Überblick Versicherungspflicht für alle BürgerInnen Beiträge auch auf Kapitaleinkommen ( das senkt die Beiträge auf Lohneinkommen und damit auch Arbeitgeberbeiträge) Lohnbezogene Beiträge weiter paritätisch finanziert Bürgerversicherungstarife PKV möglich Wechseloption für heute PKV-Versicherte Eine aktuelle Beschreibung liegt nicht vor! 6

7 Die Pläne von Gesundheitsminister Rösler???????? Die eingesetzte Regierungskommission soll bis Ende Juni 2010 einen Vorschlag erarbeiten. Das Gerücht über eine kleine Kopfprämie von 29,- Euro wurde dementiert. Die FDP hat einen Parteitagsbeschluss die GKV in ihrer jetztigen Form aufzulösen und die Versicherung frei zu geben. (Auto-Haftpflicht-Modell) 7

8 Kopfpauschale / Gesundheitsprämie aus 2008 Alle Menschen zahlen eine einheitliche Prämie (2008 wurde mit 169,- Euro gerechnet) Menschen mit geringem Einkommen erhalten einen steuerfinanzierten Zuschuss Familienversicherung unklar Leistungsumfang unklar (siehe Ausgaben 2009) Die Organisation des Zuschusses unklar, bedeutet aber zusätzliche Bürokratie Finanzierung des steuerlichen Zuschusses - unklar 8

9 Mitglieder der Regierungskommission Philipp Rösler (Bundesgesundheitsminister/FDP) Thomas de Maizière (Bundesinnenminister/CDU) Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Bundesjustizministerin/FDP) Wolfgang Schäuble (Bundesfinanzminister/CDU) Rainer Brüderle (Bundeswirtschaftsminister/FDP) Ursula von der Leyen (Bundesarbeits- und Sozialministerin/CDU) Ilse Aigner (Verbraucherschutzministerin/CSU) Kristina Schröder (Bundesfamilienministerin/CDU) 9

10 10 Die Zukunft der Kopfprämie / Gesundheitsprämie!?! Presseausschnitte von diesem Wochenende

11 11

12 Die Ausgaben der GKV in 2009 Insgesamt wurden 170,8 Mrd Euro ausgegeben. Davon: - 56,4 Mrd Euro für Krankenhausbehandlung - 32,4 Mrd Euro Arzneimittel - 30,6 Mrd Euro ambulante ärztliche Behandlung - 11,4 Mrd Euro zahnärztliche Behandlung (ohne Zahnersatz) 12

13 13

14 Ersatzkassenforderungen an eine Reform: Medizinische Versorgung verbessern Solidarität erhalten Finanzierung stabil halten ( kein Einfrieren des AG-Anteils) Beitragseinzug weiterhin über die Quelle morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich beibehalten Kostendämpfung durch Vertragsfreiheit ermöglichen Sachleistungsprinzip beibehalten 14

15 Fazit Wir haben in Deutschland eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Alle Menschen haben einen Zugang zum Gesundheitswesen. Dies ist nicht zum Billig-Tarif zu haben. Einsparungen bedeuten immer auch Leistungseinschränkungen Wer entscheidet das? Einsparungen im System sind möglich aber begrenzt 15

16 Fazit Der Grundgedanke zur Gründung der gesetzlichen Krankenversicherung war: Solidarität! Davon sollten wir uns bei einer Reform der GKV leiten lassen. Die Risiken des Lebens sind allein nicht zu bewältigen. (Auch nicht mit einem hohem Einkommen) 16

Das Gesundheitssystem in Deutschland

Das Gesundheitssystem in Deutschland (c) Deutscher Bundestag / Simone M. Neumann Das Gesundheitssystem in Deutschland Finanzierung und Struktur der Krankenversicherung Sofia, am 07.12.2011 Dr. Rolf Koschorrek, MdB 1 Die Säulen der Sozialversicherung

Mehr

Solidarische Bürgerversicherung

Solidarische Bürgerversicherung Solidarische Bürgerversicherung zukunftsfähig und gerecht Dr. Sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag Der Weg des Geldes im Gesundheitswesen KV Ärzte Apotheke GKV- Versicherte

Mehr

Änderungen Gesundheitsreform

Änderungen Gesundheitsreform Änderungen Gesundheitsreform Beigesteuert von Monday, 21. April 2008 Letzte Aktualisierung Friday, 6. June 2008 Die wichtigsten Änderungen der Reform 2007 im Überblick Änderungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Mehr

Aufbringung der Krankenversicherungsbeiträge durch Versicherte und Arbeitgeber

Aufbringung der Krankenversicherungsbeiträge durch Versicherte und Arbeitgeber Aufbringung der Krankenversicherungsbeiträge durch Versicherte und Arbeitgeber Aufbringung der Krankenversicherungsbeiträge durch Versicherte und Arbeitgeber Beitragssatz 1.1. 30.6.2009 15,5 % ab 1.7.2009

Mehr

Unzufriedenheit mit Preis und Leistung

Unzufriedenheit mit Preis und Leistung Unzufriedenheit mit Preis und Leistung 70% Unzufriedenheit Preis 60% 50% 40% Unzufriedenheit Leistung 30% 2001 2002 2003 2004 2005 2006 Befragte: rund 1.050 GKV-Versicherte Wechselmöglichkeit in der PKV

Mehr

Der Gesundheits-Kombi: stabil, gerecht und transparent

Der Gesundheits-Kombi: stabil, gerecht und transparent Der Gesundheits-Kombi: stabil, gerecht und transparent Modell einer Gesundheitsprämie mit sozial gestaffelten Beiträgen Die christlich-liberale Koalition will die gesetzliche Krankenversicherung so weiterentwickeln,

Mehr

Klassenkampf im Krankenzimmer?

Klassenkampf im Krankenzimmer? Klassenkampf im Krankenzimmer? Wie sichern wir unsere Gesundheit in Zukunft? Dr. Jürgen Peter Vorstandsvorsitzender AOK Niedersachsen Lüneburger Gespräche 16.06.2011 Das deutsche Gesundheitssystem steht

Mehr

Grobes Foul gegen Versicherte. Ulrich Gransee DGB-Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt Abt. Arbeitsmarkt-/Sozialpolitik - Handwerk

Grobes Foul gegen Versicherte. Ulrich Gransee DGB-Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt Abt. Arbeitsmarkt-/Sozialpolitik - Handwerk Gesetzliche Krankenversicherung Finanzierung 2007 Einnahmen Ausgaben darunter: rd. 156 Milliarden Euro rd. 154 Milliarden Euro rd. 51 Milliarden Euro -Krankenhausbehandlung rd. 28 Milliarden Euro -Arzneimittel

Mehr

Die Bürgerversicherung - eine aktuelle Momentaufnahme

Die Bürgerversicherung - eine aktuelle Momentaufnahme Die - eine aktuelle Momentaufnahme Ralf Hünten Vertriebstrainer Seite 1 Die - Sturm im Wasserglas oder seichte Brise? Seite 2 Inhalt versus Kopfpauschale Konzepte der politischen Parteien Gute Gründe gegen

Mehr

Finanzielle Situation der GKV in und nach der Krise

Finanzielle Situation der GKV in und nach der Krise 7. Kongress zum Fortschritt im Gesundheitswesen Innovationen in der Krise Finanzielle Situation der GKV in und nach der Krise Martin Albrecht, Robert Haustein IGES Institut Berlin, 22. Oktober 2009 I G

Mehr

Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds

Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangen Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Ist dies überhaupt zulässig?. n erhöhen Beiträge auf breiter Front - Millionen müssen schon bald

Mehr

LVI-Position zu Gesundheitsreformkonzepten. Stuttgarter Gesundheitsmodell 2004

LVI-Position zu Gesundheitsreformkonzepten. Stuttgarter Gesundheitsmodell 2004 LVI-Position zu Gesundheitsreformkonzepten und Vorstellung des Stuttgarter Gesundheitsmodell 2004 der INITIATIVE MEHR GESUNDHEIT e.v. Gesundheitsreformkonzepte im Überblick Zur besseren Veranschaulichung

Mehr

Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl Roger Jaeckel Köln, den 17.Oktober 2009

Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl Roger Jaeckel Köln, den 17.Oktober 2009 Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl 2009 Roger Jaeckel Köln, den 17.Oktober 2009 Das Bundestagswahlergebnis 2009 im Überblick CDU/CSU und FDP erreichen zusammen 48,4%. Dieser Stimmanteil reicht

Mehr

x O Rücknahme der Zuzahlung x O Abschaffung der Zuzahlung bei Zahnprothetik x O

x O Rücknahme der Zuzahlung x O Abschaffung der Zuzahlung bei Zahnprothetik x O Ergebnisse der Umfrage des esundheitsladen Bielefeld e.v. Fragen Finanzierung ausführliche Stellungnahmen Stimme zu Anworten CDU/CSU FDP Grüne Linke SPD Neutral Stimme Stimme Neutral Stimme Stimme Neutral

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten 2017/2018. BKK Landesverband Süd

Zahlen, Daten, Fakten 2017/2018. BKK Landesverband Süd Zahlen, Daten, Fakten 2017/2018 BKK Landesverband Süd Für fairen Wettbewerb in Baden-Württemberg und Hessen Das Geschäftsergebnis 2017 in Baden-Württemberg und Hessen war insgesamt positiv. Das Jahr schloss

Mehr

Wie viel Gesundheit können wir uns noch leisten? Was ist nötig und was ist bezahlbar?

Wie viel Gesundheit können wir uns noch leisten? Was ist nötig und was ist bezahlbar? Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement Wie viel Gesundheit können wir uns noch leisten? Was ist nötig und was ist bezahlbar? Prof. Dr.

Mehr

Einstellungen der Bevölkerung zum Thema GKV-Finanzierung und -Versorgung

Einstellungen der Bevölkerung zum Thema GKV-Finanzierung und -Versorgung Ergebnisbericht Auftraggeber: Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Berlin,. Januar 08 70/q768 Mü/Hm, Bü Datenblatt Stichprobe:.000 gesetzlich Krankenversicherte ab 8 Jahren Auswahlverfahren: Auswahl der

Mehr

Internationale Gesundheitssysteme

Internationale Gesundheitssysteme Einführung in das Management im Gesundheitswesen Internationale Gesundheitssysteme Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating

Mehr

Wie man die Krankenversicherung in Deutschland verbessert

Wie man die Krankenversicherung in Deutschland verbessert Quartalsbericht 3/216 Ergebnis 216 Entwicklungen der IKK Südwest Auch im dritten Quartal 216 haben sich die Finanzen der IKK Südwest wie erwartet entwickelt, es steht ein leichtes Plus in Höhe von knapp

Mehr

Solidarität schafft Generationengerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung

Solidarität schafft Generationengerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung Solidarität schafft Generationengerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung Diskussion beim BDPK Bundeskongresses am 18.Juni 2009 in Berlin 24. Juni 2009 Thomas Bublitz - Generationengerechte Gesundheitsversorgung

Mehr

KÖPFE GEGEN KOPFPAUSCHALE. Für eine solidarische Krankenversicherung der Zukunft.

KÖPFE GEGEN KOPFPAUSCHALE. Für eine solidarische Krankenversicherung der Zukunft. KÖPFE GEGEN KOPFPAUSCHALE. Für eine solidarische Krankenversicherung der Zukunft. AKTIONSBÜNDNIS KÖPFE GEGEN KOPFPAUSCHALE FÜR MEHR SOLIDARITÄT IM GESUNDHEITSWESEN EINE INITIATIVE DES DEUTSCHEN GEWERKSCHAFTSBUNDES

Mehr

QUARTALSBERICHT 04/2015

QUARTALSBERICHT 04/2015 QUARTALSBERICHT 4/215 Ergebnis 215 FINANZIELLE ENTWICKLUNG UND BEITRAG Entsprechend unserer Prognosen haben wir das vierte Quartal 215 mit einem leichten Überschuss von rund 1,2 Millionen Euro abgeschlossen.

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Stärkung der Gerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung durch erste Schritte in Richtung einer Bürgerversicherung

Entschließung des Bundesrates zur Stärkung der Gerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung durch erste Schritte in Richtung einer Bürgerversicherung Bundesrat Drucksache 236/17 22.03.17 Antrag des Landes Berlin Entschließung des Bundesrates zur Stärkung der Gerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung durch erste Schritte in Richtung einer Bürgerversicherung

Mehr

Die gesetzliche Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung Die gesetzliche Krankenversicherung (SGB V) Die gesetzliche Krankenversicherung ist neben den gesetzlichen Unfall-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherungen eine der 5 Säulen des deutschen Sozialversicherungssystems.

Mehr

Pressekonferenz. Standpunkte zur Gesundheitsreform Jahrestagung 2006 Verband der privaten Krankenversicherung e.v. Berlin, 31.

Pressekonferenz. Standpunkte zur Gesundheitsreform Jahrestagung 2006 Verband der privaten Krankenversicherung e.v. Berlin, 31. Pressekonferenz Jahrestagung 2006 Verband der privaten Krankenversicherung e.v. Berlin, 31. Mai 2006 Standpunkte zur Gesundheitsreform 2006 Berlin, 31.05.2006 1 von 12 1. Ausgangsbedingungen Richtung der

Mehr

Die Weichen für die Privatisierung des Gesundheitswesens sind gestellt

Die Weichen für die Privatisierung des Gesundheitswesens sind gestellt Arbeitskreis IV Gesundheit und soziale Sicherung Berlin, 25.10.2006 Aktuelle Analyse zum Gesetzesentwurf zur Stärkung des Wettbewerbs in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) Die Weichen für die

Mehr

Internationale Gesundheitssysteme

Internationale Gesundheitssysteme Einführung in das Management im Gesundheitswesen Internationale Gesundheitssysteme Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating

Mehr

Jahresmedienkonferenz Die beste Reform: Weniger Staat. Forum Gesundheit Schweiz Bern, 2. Dezember 2013

Jahresmedienkonferenz Die beste Reform: Weniger Staat. Forum Gesundheit Schweiz Bern, 2. Dezember 2013 Jahresmedienkonferenz Die beste Reform: Weniger Staat Forum Gesundheit Schweiz Bern, 2. Dezember 2013 Willkommen Alex Kuprecht Co-Präsident Ständerat 2 Das Forum Gesundheit Schweiz Gründung 2006 Getragen

Mehr

Ein solches Hau-Ruck-Verfahren ist dieser komplexen Reform nun wirklich nicht angemessen und in schärfster Form kritikwürdig.

Ein solches Hau-Ruck-Verfahren ist dieser komplexen Reform nun wirklich nicht angemessen und in schärfster Form kritikwürdig. Rede von Minister Hirche im Bundesrat zum Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) BR Drs. 75/07 am 16.02.2007 die Gesundheitsreform sollte eines der wichtigsten

Mehr

Krankenhausfinanzierung nach Ende der DRG-Konvergenzphase Wie soll es weitergehen?

Krankenhausfinanzierung nach Ende der DRG-Konvergenzphase Wie soll es weitergehen? Krankenhausfinanzierung nach Ende der DRG-Konvergenzphase Wie soll es weitergehen? 27.11.2008 Rudolf Leuwer Änderungen zum Jahr 2009 Kernpunkte Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen

Mehr

Fakten, die für die PKV sprechen.

Fakten, die für die PKV sprechen. Fakten, die für die PKV sprechen. Neuauflage Nov. 2016 95 % der Versicherten sind mit den Leistungen der PKV zufrieden. Von solchen Zustimmungswerten können andere Branchen nur träumen. Ein zusätzlicher

Mehr

Fakten, die für die PKV sprechen.

Fakten, die für die PKV sprechen. Fakten, die für die PKV sprechen. Neuauflage Juni 2017 92 % der Versicherten sind mit den Leistungen der PKV zufrieden. Von solchen Zustimmungswerten können andere Branchen nur träumen. Ein zusätzlicher

Mehr

Finanzierung angesichts des demographischen Umbruchs

Finanzierung angesichts des demographischen Umbruchs Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement Nachhaltigkeit solidarischer Finanzierung angesichts des demographischen Umbruchs Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Die paritätische Finanzierung

Die paritätische Finanzierung Die paritätische Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Die Abschaffung der Parität erschüttert die Grundsätze der GKV Sylvia Bühler Mitglied des Bundesvorstandes der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft

Mehr

HIER: SEMINAR 2. WOCHE

HIER: SEMINAR 2. WOCHE Psychologische und soziologische Grundlagen der MSE_P_201 ische Psychologie (Leitung PD Dr. Karin Lange) ische Soziologie (Leitung Prof. Dr. Siegfried Geyer) Haus E (links neben der Kinderklinik) Sekretariat:

Mehr

Nachfolgend werden die wesentlichen Vorschläge zur Ausgabenstabilisierung und Erhöhung der Einnahmen komprimiert dargestellt und bewertet.

Nachfolgend werden die wesentlichen Vorschläge zur Ausgabenstabilisierung und Erhöhung der Einnahmen komprimiert dargestellt und bewertet. Abteilung Sozialpolitik Hannover, 13.07.2010 li/ze Stellungnahme zu den Eckpunkten der Regierungskoalition vom 6. Juli 2010 für eine Finanzreform der gesetzlichen Krankenversicherung und Ausgabenstabilisierung

Mehr

BEVOR SIE UNS TRIFFT: KOPFPAUSCHALE KIPPEN!

BEVOR SIE UNS TRIFFT: KOPFPAUSCHALE KIPPEN! BEVOR SIE UNS TRIFFT: KOPFPAUSCHALE KIPPEN! Bürgerversicherung. Die soziale Alternative. KÖPFE GEGEN KOPFPAUSCHALE FÜR EINE SOLIDARISCHE KRANKENVERSICHERUNG DER ZUKUNFT Beschlossene Sache: Schwarz-Gelb

Mehr

Vorlage zur Kenntnisnahme

Vorlage zur Kenntnisnahme 18. Wahlperiode Drucksache 18/0242 23.03.2017 Vorlage zur Kenntnisnahme Bundesratsinitiative zur Stärkung der Gerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung durch erste Schritte in Richtung einer Bürgerversicherung

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer. Impulse und Ergebnisse: Wie geht die Reise weiter?

Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer. Impulse und Ergebnisse: Wie geht die Reise weiter? Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer Impulse und Ergebnisse: Wie geht die Reise weiter? 19. UCB-Netzkonferenz am 25./26. Januar 2013 in Berlin IfG Institut für Gesundheitsökonomik www.ifg-muenchen.com Übersicht

Mehr

4.4. Gesundheitssysteme in der Praxis Gesundheitssystem in Deutschland

4.4. Gesundheitssysteme in der Praxis Gesundheitssystem in Deutschland 4.4. Gesundheitssysteme in der Praxis Gesundheitssystem in Deutschland Ca. 90 % der Bevölkerung in Deutschland in der Gesetzlichen KV (GKV). Bis zur Versicherungspichtgrenze (2007: 47.700 EUR) alle Arbeitnehmer

Mehr

Die Gesundheitsreform 2011

Die Gesundheitsreform 2011 Ausgaben für Arzneimittel aus Apotheken in der GKV 1970-2010 Jahr Mrd. Euro % der Leistungsausgaben 1970 2,16 17,7 1975 4,55 15,3 1980 6,43 14,6 1985 1990 1995 2000 2003 2004 2005 2006 2007 2007 8,49 11,17

Mehr

Die Hamburger Beihilfepauschale: Ein Schritt in Richtung Bürgerversicherung?

Die Hamburger Beihilfepauschale: Ein Schritt in Richtung Bürgerversicherung? Foto : www.mediaserver.hamburg.de / Jörg Modrow Die Hamburger Beihilfepauschale: Ein Schritt in Richtung Bürgerversicherung? Dirk Engelmann Leiter des Präsidialstabs der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

Mehr

Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich Reformmodelle und Reformerfahrungen in den Niederlanden

Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich Reformmodelle und Reformerfahrungen in den Niederlanden Gesundheitspolitische Gesundheitspolitische Tagung Tagung der der Konrad-Adenauer-Stiftung Konrad-Adenauer-Stiftung Wie Wie viel viel Staat Staat braucht braucht meine meine Gesundheit? Gesundheit? Zukunftsoptionen

Mehr

17. vfa-round-table mit Patienten-Selbsthilfegruppen. Stärkung der Patientenrechte als Schlüssel zur Verbesserung der Versorgung

17. vfa-round-table mit Patienten-Selbsthilfegruppen. Stärkung der Patientenrechte als Schlüssel zur Verbesserung der Versorgung 17. vfa-round-table mit Patienten-Selbsthilfegruppen Stärkung der Patientenrechte als Schlüssel zur Verbesserung der Versorgung Hans-Detlev Kunz, Geschäftsführer Deutscher Psoriasis Bund e. V. 24. September

Mehr

Skript Gesundheitsfonds * 01/2019 * Dr. Leo Haenlein

Skript Gesundheitsfonds * 01/2019 * Dr. Leo Haenlein Der Gesundheitsfonds. Der Gesundheitsfonds wurde 2007 mit den Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung zum 1.1.2009 beschlossen. Die Verwaltung des Gesundheitsfonds und

Mehr

Die PKV in der Niedrigzinsphase

Die PKV in der Niedrigzinsphase Die PKV in der Niedrigzinsphase Die PKV eine Krankenversicherung mit eingebauter Altersvorsorge Privatversicherte haben einen lebenslangen Anspruch auf hervorragende Leistungen und die Teilhabe am medizinischen

Mehr

Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit. Martina Steinbauer Bezirksleiterin Maklerdirektion Wiesbaden

Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit. Martina Steinbauer Bezirksleiterin Maklerdirektion Wiesbaden Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit Martina Steinbauer Bezirksleiterin Maklerdirektion Wiesbaden Bahnhofstr. 15-17 65185 Wiesbaden Tel. 06123 9741726 Fax. 0611 1400218 Mobil 0172-1461482

Mehr

1.1.2009 erste Erfahrungen und wie geht s weiter?

1.1.2009 erste Erfahrungen und wie geht s weiter? Der Gesundheitsfonds ab 1.1.2009 erste Erfahrungen und wie geht s weiter? 2. April 2009 Folie 1 Der Gesundheitsfonds ab 1.1.2009 was wird er bringen? Andalusien 27.Oktober 2008 Folie 2 Ein Blick zurück:

Mehr

Gesundheitsreformdiskussion 2003: Modernisierungsgesetz, Eckpunkte, Bürgerversicherung und Kopfpauschalen

Gesundheitsreformdiskussion 2003: Modernisierungsgesetz, Eckpunkte, Bürgerversicherung und Kopfpauschalen Gesundheitsreformdiskussion 2003: Modernisierungsgesetz, Eckpunkte, Bürgerversicherung und Kopfpauschalen Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPHM Professor für Management im Gesundheitswesen, Technische

Mehr

Das bedeutet Schwarz-Gelbe Gesundheitspolitik

Das bedeutet Schwarz-Gelbe Gesundheitspolitik 03.09.2009 Die Bedürfnisse im Umfeld von Gesundheit und Krankheit sind nahezu unendlich. Wenn diese Leistungen nach Zahlung des Beitrages gewissermaßen kostenfrei zur Verfügung stehen, werden Anreize falsch

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement aus Sicht der Arbeitnehmer was wird geboten, gewünscht und genutzt

Betriebliches Gesundheitsmanagement aus Sicht der Arbeitnehmer was wird geboten, gewünscht und genutzt Continentale-Studie 2013: Betriebliches Gesundheitsmanagement aus Sicht der Arbeitnehmer was wird geboten, gewünscht und genutzt Grafiksatz Eine repräsentative TNS-Infratest-Bevölkerungsbefragung der Continentale

Mehr

Gesundheitsreform 2006 Reformperspektive Niederlande

Gesundheitsreform 2006 Reformperspektive Niederlande Zwischen Zwischen Bürgerversicherung Bürgerversicherung und und Kopfpauschale Kopfpauschale Wie Wie sieht sieht ein ein sinnvoller sinnvoller Kompromiss Kompromiss aus? aus? Konferenz Konferenz der der

Mehr

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung zuletzt aktualisiert: März 2016 Impressum Herausgeber: GKV-Spitzenverband Stabsbereich Kommunikation Reinhardtstraße 28 10117 Berlin Tel.: 030 206288-0 Fax:

Mehr

Nichtregierungsorganisation Merkel

Nichtregierungsorganisation Merkel K O M P A K T I N F O Planungsgruppe / AG Gesundheit Nichtregierungsorganisation Merkel Das schwarz-gelbe Kabinett im Fakten-Check Das schwarz-gelbe Kabinett ist die größte und teuerste Nichtregierungsorganisation

Mehr

Gesetzliche Krankenversicherung in Österreich und Deutschland

Gesetzliche Krankenversicherung in Österreich und Deutschland Wirtschaft Peter Ermert Gesetzliche Krankenversicherung in Österreich und Deutschland Ein Vergleich der Leistungs- und Finanzierungssysteme unter Berücksichtigung der aktuellen Reformdiskussion Diplomarbeit

Mehr

BBDK Frühjahrskolloquium Sind die Spielregeln fair?

BBDK Frühjahrskolloquium Sind die Spielregeln fair? BBDK Frühjahrskolloquium 2010 Mensch ärgere Dich nicht Gesundheitspolitik als Gesellschaftsspiel Sind die Spielregeln fair? Folie 1 Quelle: http://philatelie.deutschepost.de/philatelie/shop/templates/produktseiten/produktdetail_standard.jhtml?id=prod10170042

Mehr

Für die solidarische Bürgerinnen- und Bürgerversicherung gegen die Kopfpauschale!

Für die solidarische Bürgerinnen- und Bürgerversicherung gegen die Kopfpauschale! Für die solidarische Bürgerinnen- und Bürgerversicherung gegen die Kopfpauschale! Inhalt Die Gegenwart Schwarz-gelbe Zukunft Die Alternative: Bürgerversicherung Die Gesundheitskampagne Fazit 2 Inhalt Die

Mehr

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN Wintersemester 2014/15 Strukturen des Gesundheitssystems Staatliches Gesundheitswesen Sozialversicherungssystem Privatversicherungssystem Finanzierung Steuern (öffentlich) Beiträge

Mehr

Thomas Schneider. Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich

Thomas Schneider. Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich Thomas Schneider Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich Neue Lösungsansätze einer europäischen Gesundheitspolitik A 258776 Tectum Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

- SStuatöonsanaSyse, internationaler Vergleich, HandDungsoptionen

- SStuatöonsanaSyse, internationaler Vergleich, HandDungsoptionen Fritz Beske Institut für Gesundheits-System-Forschung Kiel n STIFTUNG rn ("IIT Di] P Zu Beginn der Amtszeit der neuen Regierung muss und wird eine schonungslose Analyse der Lage unseres Landes stehen."

Mehr

Leonhard Hajen Holger Paetow Harald Schumacher. Gesundheitsökonomie. Strukturen - Methoden - Praxis. 5. Auflage. Verlag W.

Leonhard Hajen Holger Paetow Harald Schumacher. Gesundheitsökonomie. Strukturen - Methoden - Praxis. 5. Auflage. Verlag W. Leonhard Hajen Holger Paetow Harald Schumacher Gesundheitsökonomie Strukturen - Methoden - Praxis 5. Auflage Verlag W. Kohlhammer Vorwort zur 4. Auflage 5 Vorwort zur 2. Auflage 7 Verzeichnis der Abkürzungen

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 111-2 vom 17. Oktober 2008 Rede der Bundesministerin für Gesundheit, Ulla Schmidt, zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen

Mehr

Beitrag: Koalitionspoker Steigende Belastungen durch die Hintertür

Beitrag: Koalitionspoker Steigende Belastungen durch die Hintertür Manuskript Beitrag: Koalitionspoker Steigende Belastungen durch die Hintertür Sendung vom 26. November 2013 von Jörg Göbel und Christian Rohde Anmoderation: So, fast geschafft: Die große Koalition holt

Mehr

Dr. Eckart Galas. Die Finanzierung der GKV Zukunft der solidarischen Krankenversicherung

Dr. Eckart Galas. Die Finanzierung der GKV Zukunft der solidarischen Krankenversicherung Dr. Eckart Galas Die Finanzierung der GKV Zukunft der solidarischen Krankenversicherung Mitgliederversammlung des SPD OV Kirchrode-Bemerode-Wülferode am 17. Juni 2010 Überblick 1. Krankenversicherung in

Mehr

Morbi-RSA und für Bereich Schmerz. Wer gewinnt? Workshop 4. ADHS Gipfel, Hamburg, 6.-8.Feb L.Slawik/J.Fleischmann, Neuss

Morbi-RSA und für Bereich Schmerz. Wer gewinnt? Workshop 4. ADHS Gipfel, Hamburg, 6.-8.Feb L.Slawik/J.Fleischmann, Neuss Morbi-RSA und Präsentation ADHS mit Blindtext für Bereich Schmerz Wer gewinnt? Workshop 4. ADHS Gipfel, Hamburg, 6.-8.Feb 2009 L.Slawik/J.Fleischmann, Neuss Zielsetzung Basisinformationen morbiditätsorientierter

Mehr

Krankenversicherungsreform in den Niederlanden Vorbild für Deutschland?

Krankenversicherungsreform in den Niederlanden Vorbild für Deutschland? Reform Reform der der Finanzierungsgrundlagen Finanzierungsgrundlagen des des deutschen deutschen Gesundheitswesens Gesundheitswesens Was Was können können wir wir von von anderen anderen Ländern Ländern

Mehr

Gefahren für die Versorgungsqualität und Lösungsansätze

Gefahren für die Versorgungsqualität und Lösungsansätze BVMed-Medienseminar 14. Oktober 2014, 10 bis 13 Uhr, Berlin Fokusthema: Die Versorgung pflegeintensiver Patienten nach dem GKV-FQWG Gefahren für die Versorgungsqualität und Lösungsansätze Raimund Koch

Mehr

Gesamt-Reserve der Gesetzlichen Krankenversicherung bei 24,5 Milliarden Euro

Gesamt-Reserve der Gesetzlichen Krankenversicherung bei 24,5 Milliarden Euro Vorläufige Finanzergebnisse der GKV 2015 Gesamt-Reserve der Gesetzlichen Krankenversicherung bei 24,5 Milliarden Euro Berlin (7. März 2016) - Die Gesamt-Reserve der Gesetzlichen Krankenversicherung beträgt

Mehr

Kopfpauschale durch die Hintertür

Kopfpauschale durch die Hintertür AK V Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Behindertenpolitik verantwortlich: Martina Bunge, Leiterin des Arbeitskreises und gesundheitspolitische Sprecherin und Harald Weinberg, Obmann der Fraktion im Ausschuss

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten 2016/2017 BKK Landesverband Süd

Zahlen, Daten, Fakten 2016/2017 BKK Landesverband Süd Zahlen, Daten, Fakten 2016/2017 BKK Landesverband Süd Leistungsstark in Baden-Württemberg und Hessen Bundesweit vertrauen 2,6 Mio. Menschen auf die Leistungsstärke und die Zuverlässigkeit der Betriebskrankenkassen

Mehr

Warum gibt es einen Risikostrukturausgleich? Wie funktioniert der Risikostrukturausgleich? Missverständnisse Thesen zur Weiterentwicklung

Warum gibt es einen Risikostrukturausgleich? Wie funktioniert der Risikostrukturausgleich? Missverständnisse Thesen zur Weiterentwicklung Dirk Göpffarth Warum gibt es einen Risikostrukturausgleich? Wie funktioniert der Risikostrukturausgleich? Missverständnisse Thesen zur Weiterentwicklung 2 Kontrahierungszwang und Verbot risikoäquivalenter

Mehr

Im Krankenhaus erstatten wir 100 Prozent der Aufwendungen für allgemeine Krankenhausleistungen.

Im Krankenhaus erstatten wir 100 Prozent der Aufwendungen für allgemeine Krankenhausleistungen. Produktinformationsblatt - Tarif EL Bonus-U - für Max Muster, geb. 02.01.1972, Vers.-Beginn 01.02.2016 Produktinformationsblatt zur Krankenversicherung - Tarifgeneration Unisex Tarif EL Bonus-U Mit dieser

Mehr

Ob Zusatz-, halbe oder ganze Prämie: Hauptsache pauschal und regionalisiert Zur künftigen Finanzierung der Krankenversicherung in Deutschland

Ob Zusatz-, halbe oder ganze Prämie: Hauptsache pauschal und regionalisiert Zur künftigen Finanzierung der Krankenversicherung in Deutschland Ob Zusatz-, halbe oder ganze Prämie: Hauptsache pauschal und regionalisiert Zur künftigen Finanzierung der Krankenversicherung in Deutschland Stefan Felder Was bringt der Gesundheitsfonds? /I Keinen einheitlichen

Mehr

Betriebskrankenkasse der BMW AG, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012. - Testatsexemplar -

Betriebskrankenkasse der BMW AG, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012. - Testatsexemplar - Betriebskrankenkasse der BMW AG, Dingolfing Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012 - Testatsexemplar - Krankenversicherung BESTÄTIGUNGSVERMERK An die Betriebskrankenkasse der BMW AG, rechtsfähige Körperschaft

Mehr

Das Projekt Bürgerversicherung

Das Projekt Bürgerversicherung IG Metall Vorstand Angelika Beier, Das Projekt Bürgerversicherung Veranstaltung der DGB Region Ruhr-Mark und VHS am 14. Juni 2017 in Lüdenscheid (Kulturhaus) Duales Gesundheitssystem: Unterschiede zwischen

Mehr

Freiwillige Krankenversicherung - Beiträge

Freiwillige Krankenversicherung - Beiträge Freiwillige Krankenversicherung - Beiträge Normen 240 SGB V Kurzinfo Die Beiträge für freiwillige Mitglieder bemessen sich nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Mitglieds; zu berücksichtigen

Mehr

vdek Ein starker Partner im Gesundheitswesen

vdek Ein starker Partner im Gesundheitswesen vdek Ein starker Partner im Gesundheitswesen 100-jähriges Jubiläum um des Verbandes der Ersatzkassen e. V. im Jahr 2012 SPD Landesparteitag NRW 29.9.12, Münster Der vdek vertritt alle 6 Ersatzkassen 2

Mehr

QUARTALSBERICHT 01/2016

QUARTALSBERICHT 01/2016 QUARTALSBERICHT 1/216 Ergebnis 216 IKK SÜDWEST MIT POSITIVEN ERGEBNISSEN Etwas besser als geplant haben wir das erste Quartal 216 mit einem Überschuss von rund 5 Millionen Euro abgeschlossen. Angesichts

Mehr

SPD-Ortsverein Horhausen lädt ein: Podiumsdiskussion zur Gesundheitsreform 2007

SPD-Ortsverein Horhausen lädt ein: Podiumsdiskussion zur Gesundheitsreform 2007 SPD-Ortsverein Horhausen lädt ein: Podiumsdiskussion zur Gesundheitsreform 2007 Sabine Bätzing, MdB Stand 22.02.2007 1 Warum ist eine Reform notwendig? Die Einnahmen der GKV sinken. Gründe: - Rückgang

Mehr

Vollversicherte in der privaten Krankenversicherung

Vollversicherte in der privaten Krankenversicherung Anhaltender Rückgang der Vollversicherten in der privaten Krankenversicherung Vollversicherte in der privaten Krankenversicherung 1991-2015 Übertritte von der GKV (netto) in Tsd. Übertritte von der PKV

Mehr

Paritätische Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen

Paritätische Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen Paritätische Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen ver.di Positionen und Forderungen Zahlen, Daten, Fakten 1 Die Gesetzliche Krankenversicherung ist ein wichtiger Bestandteil des Sozialstaates. Die

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten 2015/2016 BKK Landesverband Süd

Zahlen, Daten, Fakten 2015/2016 BKK Landesverband Süd Zahlen, Daten, Fakten 2015/2016 BKK Landesverband Süd Leistungsstark in Baden-Württemberg und Hessen Bundesweit vertrauen 2,5 Mio. Menschen auf die Leistungsstärke der Betriebskrankenkassen (BKK) mit Sitz

Mehr

Der Gesundheitsfonds. Was ändert sich ab ?

Der Gesundheitsfonds. Was ändert sich ab ? Der Gesundheitsfonds Was ändert sich ab 01.01.2009? Vorgeschichte der Reform Aufgrund der nach nachfolgenden Faktoren gab es in den vergangenen Jahren stetig steigende Gesundheitskosten: Beispiel Kostensteigerung

Mehr

[ VO RWO RT. ] VORWORT DES VORSTANDS. Liebe Leserinnen und Leser,

[ VO RWO RT. ] VORWORT DES VORSTANDS. Liebe Leserinnen und Leser, [ G E S C H Ä F T S B E R I C H T ] [ VO RWO RT. ] VORWORT DES VORSTANDS Liebe Leserinnen und Leser, mit diesem Geschäftsbericht bieten wir Ihnen einen Überblick über unsere Geschäftstätigkeit im Jahr.

Mehr

KLASSE MEDIZIN FÜR ALLE DIE GRÜNE BÜRGER VERSICHERUNG

KLASSE MEDIZIN FÜR ALLE DIE GRÜNE BÜRGER VERSICHERUNG KLASSE MEDIZIN FÜR ALLE DIE GRÜNE BÜRGER VERSICHERUNG WARUM EINE BÜRGERVERSICHERUNG? Unser Gesundheitswesen ist eines der besten der Welt. Zugleich ist es aber auch eines der teuersten. Und es leidet erheblich

Mehr

Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) Gesetzliche Krankenversicherung

Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) Gesetzliche Krankenversicherung Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) Gesetzliche Krankenversicherung Bundesrecht Titel: Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) Gesetzliche Krankenversicherung Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: SGB

Mehr

Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) Gesetzliche Krankenversicherung

Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) Gesetzliche Krankenversicherung Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) Gesetzliche Krankenversicherung Bundesrecht Titel: Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) Gesetzliche Krankenversicherung Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: SGB

Mehr

KÖPFE GEGEN KOPFPAUSCHALE. Für eine solidarische Krankenversicherung der Zukunft. AKTIONSBÜNDNIS KÖPFE GEGEN KOPFPAUSCHALE

KÖPFE GEGEN KOPFPAUSCHALE. Für eine solidarische Krankenversicherung der Zukunft. AKTIONSBÜNDNIS KÖPFE GEGEN KOPFPAUSCHALE KÖPFE GEGEN KOPFPAUSCHALE. Für eine solidarische Krankenversicherung der Zukunft. AKTIONSBÜNDNIS KÖPFE GEGEN KOPFPAUSCHALE FÜR MEHR SOLIDARITÄT IM GESUNDHEITSWESEN EINE INITIATIVE DES DEUTSCHEN GEWERKSCHAFTSBUNDES

Mehr

Eine Bestandsaufnahme nach dem ersten Jahr Morbi-RSA

Eine Bestandsaufnahme nach dem ersten Jahr Morbi-RSA Eine Bestandsaufnahme nach dem ersten Jahr Warum braucht man einen? Hat der seine Ziel erreicht? Haben sich die Befürchtungen bestätigt? Welchen Anpassungsbedarf gibt es? 1 15 Darum braucht man einen!

Mehr

Akutelle Themen aus der Sozialpolitik. Dr. Heinz Stapf-Finé

Akutelle Themen aus der Sozialpolitik. Dr. Heinz Stapf-Finé Akutelle Themen aus der Sozialpolitik Dr. Heinz Stapf-Finé 1 Wegbrechen der Einnahmen 2 Wegbrechen der Einnahmen 3 Wer ist von Armut bedroht? Armutsgefährdungsquote 2005 nach Alter, in % Deutschland abl

Mehr

Glossar Das deutsche Gesundheitswesen von und für Einsteiger

Glossar Das deutsche Gesundheitswesen von und für Einsteiger Glossar Das deutsche Gesundheitswesen von und für Einsteiger Ärztekammern (Landes-/Bundsärztekammer) Körperschaften öffentlichen Rechts. Träger der berufsständischen Selbstverwaltung der deutschen Ärzte.

Mehr

Kassenwettbewerb in der GKV was lehrt uns de Geschichte?

Kassenwettbewerb in der GKV was lehrt uns de Geschichte? Kassenwettbewerb in der GKV was lehrt uns de Geschichte? Friedrich Breyer Universität Konstanz und DIW Berlin Mehr Freiheit für Krankenkassen und Krankenhäuser - wie Wettbewerb den Versicherten nutzen

Mehr

Mittwoch, 17. Mai 2017 um 17:00 Uhr

Mittwoch, 17. Mai 2017 um 17:00 Uhr PKV Wirtschaftstag 2017 Mittwoch, 17. Mai 2017 um 17:00 Uhr Der Pschorr, Theresiensaal Viktualienmarkt 15, 80331 München Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung der Bayerischen

Mehr

FÜR EINE SOLIDARISCHE GESUNDHEITSREFORM. Eine Zwischenbewertung aus Sicht der Parlamentarischen Linken in der SPD- Bundestagsfraktion

FÜR EINE SOLIDARISCHE GESUNDHEITSREFORM. Eine Zwischenbewertung aus Sicht der Parlamentarischen Linken in der SPD- Bundestagsfraktion FÜR EINE SOLIDARISCHE GESUNDHEITSREFORM Eine Zwischenbewertung aus Sicht der Parlamentarischen Linken in der SPD- Bundestagsfraktion Was zu begrüßen ist! In der aktuellen Diskussion um die Gesundheitsreform

Mehr

ZAHLEN & FAKTEN DER GESCHÄFTSBERICHT 2017

ZAHLEN & FAKTEN DER GESCHÄFTSBERICHT 2017 ZAHLEN & FAKTEN DER GESCHÄFTSBERICHT 2017 DAK-Gesundheit Versorgung und Service im Blick Dieter Schröder Vorsitzender des Verwaltungsrates Das Gesundheitssystem in Deutschland verändert sich es muss sich

Mehr

Hartmut Reiners Die Bürgerversicherung im Wahlkampf: Mythen und Fakten

Hartmut Reiners Die Bürgerversicherung im Wahlkampf: Mythen und Fakten Hartmut Reiners Die Bürgerversicherung im Wahlkampf: Mythen und Fakten Gesundheitspolitisches Kolloquium Bremen, 2. Mai 2018 Bürgerversicherung im Wahlkampf Argumente contra Bürgerversicherung: Sie verstößt

Mehr

Quartalsbericht 04/2016

Quartalsbericht 04/2016 Quartalsbericht 4/216 Ergebnis 216 Entwicklungen der IKK Südwest Zum Jahresabschluss 216 können wir auf eine positive Versichertenentwicklung der IKK Südwest 216 zurückblicken und verzeichnen mehr als

Mehr

ZAHLEN & FAKTEN DER GESCHÄFTSBERICHT 2016

ZAHLEN & FAKTEN DER GESCHÄFTSBERICHT 2016 ZAHLEN & FAKTEN DER GESCHÄFTSBERICHT 2016 DAK-Gesundheit die digitale Kasse Dieter Schröder Vorsitzender des Verwaltungsrates Das Jahr 2016 endet mit einer guten Bilanz für die DAK-Gesundheit: Einnahmen

Mehr

Verbandsportrait

Verbandsportrait Verbandsportrait 2005 1 Universität Greifswald, 07.12.2008 Gesundheitsökonomie Hier steht das Thema des Vortrages Prinzip der der Solidarversicherung Probleme Probleme und und Entwicklungstendenzen der

Mehr