VWL: Fragen Kapitel 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VWL: Fragen Kapitel 1"

Transkript

1 VWL: Fragen Kapitel 1 Was ist unter Knappheit zu verstehen, inwiefern ist sie für die VWL grundlegend? Unter Knappheit ist zu verstehen, dass nur eine geringe Anzahl an Ressourcen zur Verfügung steht um die große Anzahl an Bedürfnissen der Wirtschaftssubjekte zu decken. In der VWL ist die Knappheit grundlegend, da ohne diese Knappheit zwischen Bedürfnissen einerseits und Ressourcen andererseits kein Wirtschaften möglich wäre. Die VWL behandelt des Weiteren den Umgang mit der Knappheit, der z.b. durch Märkte erfolgen kann.

2 Nennen Sie unterschiedliche Wirtschaftssubjekte? Erläutern Sie gängige Güterkategorien?

3 Erläutern Sie den Begriff der Opportunitätskosten mit Hilfe der Produktionsmöglichkeitenkurve. Die Produktionsmöglichkeitenkurve erfasst zu einem bestimmten Zeitpunkt die Produktionsmöglichkeiten bezüglich unterschiedlicher Güter. Punkte auf der Kurve: Effiziente Produktion Punkte unterhalb der Kurve: Ineffiziente Produktion Punkte oberhalb der Kurve: nicht erreichbar Opportunitätskosten: Um mehr von einem Gut X zu produzieren, muss auf die Produktion von einem bestimmten Anteil von Gut Y verzichtet werden. Dies sind dann die Opportunitätskosten Unterscheiden Sie: Mikro- und Makroökonomie, positive und normative Aussagen. Mikroökonomie Analyse von Entscheidungen im Bezug auf einzelne Wirtschaftssubjekte (Z.B. Preisänderung an einem Produkt Nachfrage eines Haushaltes) Makroökonomie Analyse von vielen Entscheidungen im Bezug auf die Gesamtwirtschaft (Z.B. Haushalte Güter) Positive Aussage (Sachaussagen): Stellt dar, wie die Welt ist, prognostiziert oder besteht aus Wenn-Dann-Aussagen. Normative Aussagen (Wertausssagen): Legt dar, wie die Welt sein soll. Jede Politikbewertung beinhaltet normative Aussagen, da sie aussagt, wie Politik gestaltet werden soll. Erläutern Sie kurz den Inhalt der zehn Mankiw-Regeln. 1. Alle Menschen stehen vor abzuwägenden Alternativen. a. Freizeit versus ArbeitszeitKonsum b. Heute oder sparen für Konsum morgen 2. Die Kosten eines Gutes bestehen in dem, was man für den Erwerb dieses Gutes aufgibt. a. Entscheiden bedeutet, die Kosten und Nutzen unterschiedlicher Alternativen zu vergleichen. b. Wenn ich eine beste Alternative auswähle, verzichte ich auf die zweitbeste Alternative. Dies sind meine Opportunitätskosten.

4 3. Rational entscheidende Leute denken in Grenzbegriffen. a. Es werden marginale Veränderungen betrachtet. b. Wie verändert sich mein Umsatz, wenn ich den Preis ein wenig erhöhe? Steigt er oder fällt er? c. Was ist mit meinen Fahrkosten, Miete, etc., wenn ich etwas weiter aus der Stadt hinaus ziehe? d. Kosten- und Nutzenvergleiche beziehen sich auf deren marginale Veränderung. 4. Die Menschen reagieren auf Anreize a. Wir wägen mehr oder weniger rational Kosten und Nutzen und deren marginale Veränderung ab. b. Deshalb reagieren wir auf marginale Änderungen. c. Wir versuchen, Preiserhöhungen durch Ausweichen auf andere Güter zu umgehen. d. Erscheint der Stau auf der Autobahn zu lang, dann weichen wir auf die Landstraße aus. e. Wir reagieren auf ökonomische Anreize, in der VWL werden diese Anpassungsreaktionen untersucht. 5. Durch Handel kann es jedem besser gehen. 6. Märkte sind gewöhnlich gut für die Organisation des Wirtschaftslebens. 7. Regierungen können manchmal die Marktergebnisse verbessern. 8. Der Lebensstandard eines Landes hängt von der Fähigkeit ab, Waren und Dienstleistungen herzustellen. 9. Die Preise steigen, wenn zu viel Geld in Umlauf gesetzt wird. 10. Die Gesellschaft hat kurzfristig zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit zu wählen.

5 VWL: Fragen Kapitel 2 Was wird unter einem vollkommenen Markt verstanden? Der vollkommene Markt ist dann gegebenen, wenn Konsumenten weder eine sachliche, räumliche oder persönliche Präferenz zu den Gütern haben (Homogenität). Markttransparenz Freier Marktzutritt Kennzeichnen Sie unterschiedliche Marktformen und geben Sie jeweils ein Beispiel für die von Ihnen betrachteten Marktformen. Erläutern Sie mögliche Verschiebungen der Angebotskurve. Die Angebotskurve basiert auf der Ceteris- paribus-bedingung. Dies bedeutet, dass alle Faktoren, abgesehen von dem Preis als konstant angenommen werden. Bei Bewegungen auf der Kurve ändert sich nur der Preis und somit die Angebotsmenge. Ändert sich aber einer der konstanten Faktoren, so verschiebt sich die komplette Kurve. Erläutern Sie mögliche Verschiebungen der Nachfragekurve. Die Nachfragekurve basiert auf der Ceteris- paribus-bedingung. Dies bedeutet, dass alle Faktoren, abgesehen von dem Preis als konstant angenommen werden. Bei Bewegungen auf der Kurve ändert sich nur der Preis und somit die Nachfragemenge. Ändert sich aber beispielsweise das Einkommen, so kann sich die Nachfragekurve bei erhöhtem Einkommen nach rechts und bei verringertem Einkommen nach links verschieben.

6 Was sind Substitute, Komplemente, normale und inferiore Güter? s.u. Wie hoch ist die Preiselastizi tät, wenn für die Nachfragefunktion x = 10000/p gilt? Was bedeutet dies für den Umsatz? X = 10000/p = x * p = E = (-) dx/dp * p/x = 10000/p*x = 1 da p*x ist E = 1 Der Umsatz bleibt konstant Menge * Preis = konstant Erläutern Sie drei unterschiedliche Formen der Elastizität. Preiselastizität Wie stark ändert sich die Nachfrage, wenn der Preis erhöht wird? Bei einer elastischen Reaktion (E>1) sinkt der Umsatz nach einer Preiserhöhung. Bei einer unelastischen Reaktion (E<1) steigt der Umsatz. Preiselastizität wichtig für die Preisfindung in Unternehmen. Preiselastizität als Punktelastizität

7 Die Elastizität wird hier mit negativem Vorzeichen definiert. Da die Ableitung x nach p negativ ist, ergibt sich so ein positiver Wert für die Elastizität. Die Punktelastizität ist exakt, gilt aber streng genommen nur für marginale Preisänderungen. Kreuzpreiselastizität Dient der Analyse der Wechselwirkung zwischen Märkten. Bei einer positiven Mengenänderung von Gut x nach einer Preiserhöhung bei Gut z ist die Kreuzpreiselastizität positiv. Die Güter sind Substitute. Bei einer negativen Reaktion handelt es sich hingegen um Komplemente. Preisänderungen von Substituten oder Komplementen zu Gut x verschieben die Lage der Nachfragekurve von x. Einkommenselasizität Abhängig von der Einkommenselastizität wird in normale und inferiore Güter unterschieden: Bei normalen Gütern steigt die Nachfrage bei wachsendem Einkommen. Die Elastizität ist positiv. Bei inferioren Gütern sinkt die Nachfrage Einkommensänderungen verschieben die Lage der Nachfragekurve von x. Was wird unter komparativ-statischer Analyse verstanden? Geben Sie ein Beispiel. Wenn in einem Markt durch äußerliche Einflüsse das Gleichgewicht also die Zusammensetzung von Menge und Preis verändert wird kann dies durch unterschiedliche Analysen untersucht werden. Die komparativ-statistische Analyse untersucht nur den Ausgangszustand (Ausgangsgleichgewicht) und den aktuellen Ist-Zustand (Endgleichgewicht). Außerdem betrachtet die komparativ-statistische Analyse nur isoliert einen Markt und lässt sämtliche Interdependenzen zwischen den Märkten außen vor. Szenario:

8 Das Ausgangsgleichgewicht für Regenschirme liegt bei 4 für 2 Stück. Durch einen dramatischen Klimawandel werden in der Verkaufsregion mehr Regenschirme benötigt. Durch diesen äußeren Einfluss ergibt sich ein Endgleichgewicht von 6 für 3 Stück (unter Beachtung der Elastizitäten). Die o.g. Analyse verwendet nun das Ausgangs- bzw. Endgleichgewicht zur Analyse. Analysieren Sie die Wirkungsweise einer staatlichen Mietpreisfestsetzung. Wenn es eine staatliche Mietpreisfestsetzung gibt sollte man zwei Punkte analysieren, nämlich kurzfristig und Langfristig. Da kurzfristig gesehen sowohl Angebot, als auch Nachfrage relativ unelastisch sind, wird es zunächst nur zu einem kleinen Nachfrageüberschuss kommen. Da bei langfristiger Betrachtung Angebot und Nachfrage elastischer sind wird der Nachfrageüberschuss deutlich größer werden, als die noch bei der kurzfristigen Betrachtung der Fall war. Wie wirkt sich eine Mengensteuer in einem Markt bei vollkommener Konkurrenz aus? Eine Mengensteuer kann sowohl beim Verkäufer, als auch beim Käufer einer Ware auftreten. Dies bedeutet, dass der der Kunde mehr für ein Stück Ware bezahlen muss/wird. Daher wird die Gleichgewichtsmenge verschoben und das Marktvolumen verändert sich. Warum spielt es keine Rolle, ob Nachfrager oder Anbieter besteuert werden? Es spielt keine Rolle, da in jedem Fall der Käufer einen höheren Preis für ein Stück Ware bezahlen muss und der Verkäufer weniger für ein Stück Ware erhält. Da der Mensch auf Anreize reagiert (Stichwort: 10 Grundregeln der VWL) wird durch die angesetzten Steuern die Nachfrage sinken die Gleichgewichtsmenge verschiebt sich / Marktvolumen verändert sich (Käufer zahlt mehr pro Stück Ware). Somit erhält auch der Verkäufer weniger für ein Stück Ware. Es ist nun egal, wer besteuert wird. Sollte der Käufer besteuert werden zahlt er den gleichen erhöhten Preis, als wenn der Verkäufer besteuert wird. Es hierbei nur darum, wer die Steuern schlussendlich an den Staat abführen muss. Beschreiben Sie die Funktion von Marktpreisen (den Preismechanismus). Hinsichtlich der Preise werden drei (eng verbundene) Funktionen unterschieden: 1. Signalfunktion (Information über Opportunitätskosten), 2. Auslesefunktion (Zuteilung bzw. Ausschluss von Nutzungsrechten) und 3. Lenkungsfunktion (Lenkung der Einsatzfaktoren dorthin, wo ihr Ertrag höher ist).

9 VWL: Fragen Kapitel 3 Was ist unter Pareto-Kriterium und Pareto-Optimum zu verstehen? Pareto-Kriterium: Beurteilung gesellschaftlicher Zustände. Danach wird eine Veränderung als positiv angesehen, wenn sie die Situation wenigstens eines Wirtschaftssubjektes verbessert, ohne zugleich die Situation anderer zu verschlechtern. Veränderungen, durch die Wirtschaftssubjekte gewinnen, während andere verlieren, können mit dem Kriterium nicht beurteilt werden. (Reine) Umverteilungen entziehen sich damit von vornherein der Beurteilung nach diesem Kriterium, da dabei immer zumindest ein Wirtschaftssubjekt schlechter gestellt wird. Pareto-Optimum: Ein Zustand heißt pareto-optimal, wenn eine Verbesserung nach dem Pareto-Kriterium nicht mehr möglich ist. Das Kriterium ist "verteilungsblind", da eine Situation, in der einer alles hat und alle anderen gar nichts haben, pareto-optimal ist. Warum wird kein kardinales Nutzenkonzept benötigt? Wie lässt sich mit Hilfe der Konsumentenrente der Wert einer Preissenkung ermitteln? Wenn eine Preissenkung erfolgt, dann steigt demnach auch die Konsumentenrente um den Teil an, wie die Preissenkung erfolgt ist. Zudem werden neue Konsumenten das Produkt kaufen wollen, da der Preis gesunken ist. Somit erschließt sich auch hier ein Zuwachs der Konsumentenrente. Inwiefern ist das Marktgleichgewicht bei vollkommener Konkurrenz optimal? Ein Marktgleichgewicht wird durch einen freien Markt erreicht und ist genau dann optimal. Durch den freien Markt werden Ressourcen effizient allokiert. Das bedeutet, dass Angebot richtet sich immer an die Käufer, die für ein Gut die höchste Zahlungsbereitschaft haben. Die Nachfrage richtet sich an die Produzenten, welche ein Gut für den niedrigsten Preis anbieten können. Hieraus entsteht dann die Gleichgewichtsmenge, ohne dass ein Angebotsüberschuss oder ein Nachfrageüberschuss besteht ( es kommt zu einem Marktgleichgewicht (optimal)).

10 Erläutern Sie grafisch die Zusatzlast einer Mengensteuer. Geben Sie Beispiele für externe Effekte und zeigen Sie grafisch die Auswirkung auf das Marktgleichgewicht. Negativer Effekt: Beispiel Schadstoffausstoß: Ein Unternehmen kalkuliert seine Preise ohne Einbeziehung der Kosten, die Dritten durch den Schadstoffausstoß während der Produktion entstehen. Das Produkt ist zu billig. Ergebnis: Die Gleichgewichtsmenge ist bei einem negativen bzw. positiven Effekt tendenziell zu hoch bzw. zu niedrig.

11

12 Wie können externe Effekte durch Verhandlungen internalisiert werden? Durch Verhandlungen wird versucht, die Marktallokation näher an das soziale Optimum heranzuführen (sowohl bei positiven, als auch bei negativen Effekten). Dies ist immer dann möglich, wenn man von einer Welt ohne Transaktionskosten (in Verhandlungen) ausgeht. Was wird unter Coase-Theorem verstanden? Das Coase-Theorem besagt, dass Private auch ohne Eingriffe von Drittpersonen (z.b. Staat) die Probleme aus externen Effekten durch Verhandlungen lösen können. Vorausgesetzt ist, dass bei der Verhandlung keine Tauschkosten (Transaktionskosten) entstehen. Weiter müssen die Personen leicht eine Übereinkunft finden können. Wie wirkt eine Pigou-Steuer? Die Pigou-Steuer ist eine Lenkungssteuer und dient der Internalisierung eines externen Effekts (siehe: Externer Effekt). Wenn sich keine private Lösung (siehe Coase-Theorem) zur Internalisierung des externen Effekts ergibt, kann der Staat mittels finanziellen Anreizen das Verhalten der Marktakteure so verändern, dass die Wohlfahrt maximiert wird. Mit der Pigou-Steuer wird ein Preis für den externen Effekt (z.b. CO2-Ausstoss) definiert, welcher exakt dem Schaden des externen Effekts entspricht. Damit ist quasi der externe Effekt nun im Preis für das Produkt berücksichtigt und damit der externe Effekt beseitigt. Was wird unter einer Zertifikatslösung verstanden? Ein zentrales Problem der Pigou-Steuer besteht darin, den richtigen Preis für den externen Effekt zu finden, bei dem im Gleichgewicht gerade marginale Zusatzkosten = marginaler Zusatznutzen ist. Statt über den Preis zu steuern, geht die Zertifikatslösung den umgekehrten Weg und steuert über die Menge. Es wird die zulässige Gesamtschadensmenge exogen festgesetzt und über den Handel der Zertifikate pendelt sich der zugehörige Preis ein. Inwiefern können öffentliche Güter über den Preismechanismus des Marktes nur unzureichend bereitgestellt werden? Der Preismechanismus des Marktes funktioniert so, dass für Private Güter durch den freien Markt (Angebot Nachfrage) eine Gleichgewichtsmenge mit dem dazugehörigen Preis entsteht. Dies funktioniert bei öffentlichen Gütern nicht, da diese Güter kostenlos zur Verfügung stehen. Öffentliche Güter sind daher nicht zu einer Marktkoordination fähig, weshalb diese dann durch den Staat bereitgestellt werden (z.b. Infrastruktur oder Spielplätze).

13 VWL: Fragen Kapitel 4 Kennzeichnen Sie die Kosten- und Erlössituation im Marktgleichgewicht bei vollständiger Konkurrenz. Gehen Sie auf die Unterschiede bei kurz und langfristiger Betrachtung ein. Kostensituation: Bei langfristiger Betrachtung werden nur Betriebsoptima zu einer Kostenkurve zusammengesetzt. Jeder Punkt auf dieser langfristigen Kostenkurve entspricht also einem Punkt auf der zugehörigen besten kurzfristigen Kostenkurve. Ein U-förmiger Verlauf der langfristigen Kostenkurve kennzeichnet zunehmende Größenvorteile (economies of scale), die später wieder abnehmen. Bei L-förmigem Verlauf hingegen entfällt der Rückgang von Größenvorteilen. Erlössituation (Marktaustritt oder Produktionseinstellung?): Preis = GK ist keine Gewähr für einen Gewinn. Schneidet die Preisgerade die GK-Kurve unterhalb der DK-Kurve entsteht ein Verlust. Liegt der Schnittpunkt noch über der DVK-Kurve tragen Produktion und Absatz dazu bei, zumindest einen Teil der Fixkosten zu decken. Sollte die Situation langfristig so bleiben, wäre ein Marktaustritt sinnvoll. Schneidet die Preisgerade die GK-Kurve darüber hinaus auch unterhalb der DVK-Kurve werden nicht einmal die variablen Kosten gedeckt. Hier ist unabhängig von der Frage des langfristigen Marktaustritts kurzfristig eine Produktionseinstellung sinnvoll.

14 Erläutern Sie grafisch das Marktgleichgewicht im Monopol. Wenn ein Unternehmen weniger als Qmax produziert, wären die Grenzkosten geringer als der Grenzerlös. Dies bedeutet, dass bei jeder weiteren produzierten Einheit der Gewinn höher wäre als die Kosten, die dadurch entstehen. Wenn ein Unternehmen mehr als Qmax produziert, wären die Grenzkosten höher als der Grenzerlös. Dies bedeutet, dass bei jeder Einheit, die weniger produziert wird, ist die Kostenersparnis größer als die Erlöseinbuße. Das Unternehmen findet die optimale Produktionsmenge in Qmax, wo sich Grenzkosten und Grenzerlöse treffen. Hierbei ist zu beachten, dass auch ein Nettowohlfahrtsverlust entsteht, da das Produkt mit einem Preis über den Grenzkosten verkauft und potentielle Käufer dieses Produkt zwar mit einem Preis, der oberhalb der Grenzkosten liegt, bewertet, aber es nicht kauft, da seine Bewertung nicht so hoch ist wie der Verkaufspreis. Dies lässt sich dadurch verhindern, dass das Unternehmen eine Preisdifferenzierung durchführen (räumlich, zeitlich, quantitativ, qualitativ). Dies bedeutet, dass das gleiche Produkt z.b. auf unterschiedlichen Märkten zu unterschiedlichen Preisen angeboten werden kann. Dadurch wird der Gewinn des Unternehmens maximiert und der Nettowohlfahrtsverlust entfällt.

15 Wie wirkt sich eine Mengensteuer im Monopol aus. Was gilt für die Last des Monopolisten (Produzentenrente) im Vergleich zum Konkurrenzfall? Wenn in einem Monopol eine Mengensteuer erhoben wird, dann verschiebt sich die Gerade der Grenzkosten um genau diesen wert nach oben. Somit verändert sich auch Qmax, also der Wert an dem die Grenzkosten die Grenzerlöse schneiden und es entsteht somit ein erhöhter Preis für eine veränderte Menge. Die Last des Monopolisten ist größer als das Steueraufkommen. Anders ist es hingegen beim Konkurrenzfall. Hier ist die Steuerlast gleich der Produzentenrente. Inwiefern sind im Oligopol strategische Überlegungen von zentraler Bedeutung für das Marktverhalten? Strategische Überlegungen haben eine große Bedeutung für das Marktverhalten. Denn als Strategie wird es bezeichnet, dass ein Unternehmen bei jeder Entscheidung, die das Unternehmen betreffen, bedenken muss, wie andere Unternehmen darauf reagieren. Man unterscheidet hierbei zwischen unterschiedlichen Strategien: - Dominate Strategie: Ein Unternehmen trifft wählt immer für sich die beste Strategie, unabhängig davon welche Strategie andere Unternehmen verfolgen. Dies führt dann dazu, dass insgesamt die Unternehmen schlechter dastehen (wenn davon ausgegangen wird, dass alle die dominante Strategie wählen).

16 Erläutern Sie das Gefangenen-Dilemma anhand der Airbus/Boeing Matrix von Folie 40. Bei dieser Matrix stellt sich das Gefangenen-Dilemma zwischen Preis und verkauften Einheiten (Flugzeugen dar). Würden beide ein Abkommen treffen für einen hohen Preis Flugzeuge zu verkaufen, so würde beide 500 Einheiten auf dem Markt verkaufen können. Da jedoch jede Firma Ihr Eigeninteresse durchsetzen will und außerdem beide in einer nicht-kooperativen Situation sind, werden sie den Preis auf einen niedrigen Preis senken in der Hoffnung dadurch mehr Einheiten zu verkaufen. Daraus folgt, dass sowohl Boeing, als auch Airbus für sich die dominante Strategie wählen und die Einheiten (Flugzeuge) zu einem niedrigen Preis verkaufen, auch wenn Sie hierdurch schlechter dastehen, als wenn beide 500 Stück verkaufen würden, da nun beide Hersteller lediglich 300 Einheiten auf dem Markt verkaufen können. Worin besteht der Unterschied zwischen einem Nash-Gleichgewicht und einem Gleichgewicht dominanter Strategien? Im Nash-Gleichgewicht hat jeder Marktteilnehmer eine für Ihn dominante Strategie gewählt, mit der er unabhängig von den Entscheidungen der anderen Marktteilnehmer ist und auch keinen Anlass sieht diese Strategie zu verändern. Was ist ein Gleichgewicht dominanter Strategien? Ist das nicht das gleiche?

17 Kennzeichnen Sie grafisch das Gleichgewicht bei monopolistischer Konkurrenz. Wenn man das Marktgleichgewicht bei monopolistischer Konkurrenz kurzfristig betrachtet, ähnelt es dem eines Monopols. Das Preis-Menge-Optimum ist auch hier dort, wo sich Grenzkosten und Grenzerlöse schneiden. Dies ist aber nur die kurzfristige Sicht. Da hier Gewinne entstehen, drängen neue Anbieter in den Markt und es kommt zu einer veränderten Situation. Durch diese Newcomer sind für die Käufer mehr Anbieter im Markt und die Nachfrage für jeden einzelnen Anbieter verändert sich.

18 Dadurch, dass mehr Anbieter im Markt sind, verschiebt sich die Nachfragekurve nach rechts. Dies führt dann dazu, dass Anbieter Verluste machen und aus dem Markt austreten. Dies wiederum führt dazu, dass andere Anbieter mehr Gewinne erzeugen, worauf auch wieder neue Markteintritte erfolgen. Dieses Wechselspiel von Markteintritten und Marktaustritten führt dazu, dass es zu einem Markgleichgewicht kommt, in dem es keine weiteren Markteintritte und Marktaustritte gibt und alle Anbieter in diesem Markt einen Gewinn von null erreichen. Erläutern Sie mögliche wettbewerbspolitische Zielkonflikte. Die im Modell der vollkommenen Konkurrenz unterstellte Vielzahl von Anbietern ist u.u. wenig innovativ. Außerdem können Großunternehmen auch leichter Mittel für die Forschung aufbringen, was zu mehr Innovationen führt. Eine Vielzahl von Anbietern verhindert die Realisierung von Größenvorteilen (Economies of scale or scope). Andererseits implizieren wenige Anbieter eine Ballung ökonomischer Macht, die zu Mißbrauch führen kann. Die optimale Wettbewerbsintensität wird in weiten Oligopolen bei mäßiger roduktdifferenzierung vermutet.

19 VWL: Fragen Kapitel 5 Was wird unter VGR verstanden? VGR steht für volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen und stellt eine nationale Buchführung dar. Hier werden den wirtschaftlichen Transaktionen der vergangenen Periode (z.b. des vergangenen Jahres) zusammengefasst (aggregiert). Die Daten der VGR sind von hoher Bedeutung, da sie u.a. in Verträge zwischen Staaten fließen (europäischer Stabilitäts- und Wachstumspakt). Die VGR teilt sich in folgende Bereiche auf: Inlandsproduktberechnung (u.a. BIP) Input-Output-Rechnung Finanzierungsrechnung Arbeitsvolumenrechnung Vermögensrechnung Sachlich gehört eigentlich auch die Zahlungsbilanz in diesen Rahmen. Sie wird aber organisatorisch getrennt von der Bundesbank ermittelt. Die Daten der VGR werden vom Statistischen Bundesamt nach internationalen Konventionen ermittelt.

20 Erläutern Sie unter Verwendung einer geeigneten Zeichnung den einfachen Wirtschaftskreislauf ohne Staat und ohne Ausland für den Fall mit und ohne Ersparnis. Der hier gezeigte Wirtschaftskreislauf zeigt die zu Gruppen zusammengefassten Wirtschaftssubjekte Haushalte und Unternehmen. Des Weiteren wurden hierbei alle Transaktionen einer Periode zwischen Gruppen zusammengefasst (Konsumgüter und Faktorleistungen). Da es sich hierbei um einen Wirtschaftskreislauf ohne Ersparnis und ohne Staat handelt ist dieser ausgeglichen (Y = C). Dies bedeutet, dass die Konsumausgaben dem Faktoreinkommen entsprechen. Außerdem ist der Wert der nachgefragten Konsumgüter gleich dem Angebot der Faktorleistungen.

21 Anders hingegen ist es mit Ersparnissen. Ersparnis bedeutet hier der Zugang von Reinvermögen pro Periode, wobei mit (Netto-)Investition hier der Zugang an Sachkapital pro Periode gemeint ist. I und S sind Stromgrößen, sie zeigen die Veränderung der zugehörigen Bestandsgrößen Sachvermögen (SV) und Reinvermögen (RV), wobei RV= SV + Geldvermögen. In einem geschlossenen wirtschaftskreislauf bilden Nettoinvestition und Ersparnis ein Gleichgewicht. Alles, was in einer Periode produziert, aber nicht konsumiert wird, wird gespart und investiert (?). Dies gilt für alle Wirtschaftssubjekte, da das Geldvermögen und seine Änderung gleich null sind. Wie verändert sich die Ex-post Identität von S und I, wenn der Staat und das Ausland in die Betrachtung einbezogen werden??

22 Welche Besonderheit gilt bei Einbeziehung des Staates für dessen Produktions- und Einkommenskonto?? Erläutern Sie den Satz: Das Bruttoinlandprodukt BIP misst den Marktwert aller in einem Zeitraum in einem Land für den Endverbrauch hergestellten Güter- und Dienstleistungen. Marktwert bedeutet, dass sämtliche Güter über ihren Geldwert zusammengefasst werden und dieser Geldwert sich nach dem Absatzpreis richtet. Dass dies z.b. bei staatlichen Leistungen nicht funktioniert wissen wir schon. in einem Zeitraum, bezieht sich auf den Stromgrößencharakter des BIP. Der Zeitraum beträgt meist ein Jahr oder ein Quartal. in einem Land, bezieht sich auf die geographische Zuordnung der Wirtschaftssubjekte. Dies wird als Inlandskonzept bezeichnet. Im Unterschied hierzu richtet sich das Inländerkonzept an der Nationalität der Wirtschaftssubjekte aus. für den Endverbrauch betont, dass Doppelzählungen von Zwischenprodukten vermieden werden soll. hergestellt bedeutet, dass z.b. ein PKW der hergestellt, aber nicht abgesetzt worden ist, Teil des BIP ist. aller Güter- und Dienstleistungen bezieht sich auf den umfassenden Anspruch, mit dem BIP auch tatsächlich die gesamte Produktion zu erfassen.

23 Erläutern Sie den Zusammenhang von Entstehungs-, Verwendungsund Verteilungsrechnung im Rahmen der Ermittlung des BIP. (?)

24 Warum müssen bei der Verwendungsgleichung für das BIP die Importe abgezogen werden? Importe müssen bei der Verwendungsgleichung abgezogen werden, da diese bereits bei Konsum/privater Verbrauch, Investition oder den Staatsausgaben erfasst werden. Wenn jemand beispielsweise ein ausländisches Auto kauft, wird dieser Betrag unter Konsum erfasst. Da es sich aber im einen Import handelt, muss dieser Betrag später wieder abgezogen werden, damit das BIP unverändert bleibt. Was ist der Unterschied zwischen dem Inlands- und Inländerkonzept im Rahmen der Sozialproduktberechnung? Der Unterschied liegt darin, wie sich BIP und BSP berechnen. Bei dem Konzept des BIP ist es der Fall, dass nicht zwischen in- und ausländischen Arbeitern unterschieden wird, die eine Ware oder Dienstleistung erbringen. Solange die Ware oder Dienstleistung innerhalb der Grenzen von Deutschland erbracht wird, zählt diese zum BIP. Wenn ein Holländer beispielsweise in Deutschland eine Dienstleistung erbringt, zählt der Gewinn aus dieser zum BIP von Deutschland. Anders hingegen ist es bei dem BSP. Hier gilt folgendes Konzept. Es werden zur Berechnung der Produktion von Waren und Dienstleistungen nur die Personen herangezogen, welche die entsprechende Staatsbürgerschaft haben. So kann ein deutscher Unternehmer eine Fabrik in Holland haben, wobei der Gewinn aus dieser Fabrik zum BSP von Deutschland zählt. Insgesamt liegen in Deutschland jedoch BIP und BSP relativ nahe beieinander. Worin unterscheidet sich das nominale BIP vom realen BIP? Bei der Berechnung des nominalen BIP werden Ware und Dienstleistungen mit aktuellen Preisen bewertet, wohingegen bei der Berechnung des reellen BIP konstantem Preis (Preis des Basisjahres) zur Bewertung der Waren und Dienstleistungen herangezogen werden. Inwiefern ist das BIP als Wohlstandsindikator geeignet oder ungeeignet? Bei der Berechnung des BIP fließen nur über Märkte gehandelte Güter- und Dienstleistungen in die Wohlfahrtsberechnung ein. Externe Effekte, Haushaltsproduktion etc. werden nicht berücksichtigt. Langlebige Güter gehen je nach Zuordnung zu Konsum oder Investition unterschiedlich ein. Die staatliche Leistungsbereitstellung wird über die Kostenseite gemessen. Defensive Ausgaben, wie Reparaturen und Krankenkosten usw. erhöhen c.p. das BIP. Die Verteilung des BIP auf die Bewohner wird nicht berücksichtigt. Ein hohes Pro-Kopf-BIP kann mit hoher Armut größerer Bevölkerungsgruppen einhergehen.

25 Im längerfristigen Vergleich der unterschiedlichen Entwicklung von Ländern scheint das BIP ein recht guter Wohlfahrtsindikator zu sein. Viele der Zielgrößen, die eigentlich mit ökonomischer Wohlfahrt verstanden werden, sind offensichtlich mit der Entwicklung des BIP korreliert. Gesundheit, Lebenserwartung, Bildung sind ebenfalls mit dem BIP verbunden. Dies scheint zum Teil auch für ordnungspolitische Größen wie Rechtssicherheit, politischer Freiheit etc. zu gelten.

26 VWL: Fragen Kapitel 7 Betrachten Sie den Gütermarkt einer geschlossenen, unterbeschäftigten Volkswirtschaft mit konstantem Preisniveau (sog. Einkommen-Ausgaben-Modell). o Die Investitionen sind konstant. o Der private Konsum C sei vom verfügbaren Einkommen Yv abhängig, das sich aus der Differenz zwischen Einkommen Y und einkommensabhängigen Steuern T(Y) ergibt. o Welche (kurzfristigen) Wirkungen hat eine Erhöhung der Staatsausgaben (Staatsausgabenmultiplikator)? - Erhöhung des Gleichgewichtseinkommens Y - Multiplikatoreffekt ist gering Effekt wird gebremst - Steuerreinnahmen reichen nicht aus, um gestiegene Staatsausgaben zu finanzieren Budgetdefizit steigt o Wie verändert sich diese Wirkung, wenn der Staat gleichzeitig die Steuern so anhebt, dass das Budget ausgeglichen bleibt (Politik des marginal ausgeglichenen Budgets)? - - Annahme: Autonome Investition und Budget bleiben konstant - Da das verfügbare Einkommen konstant bleibt, wirkt nur der Primäreffekt nachfragesteigernd. - Konstantes Einkommen muss sich auf mehr Beschäftigte verteilen - Es kommt zu einer Umverteilung der Last, was zur Folge hat, dass diejenigen benachteiligt werden, die schon zuvor beschäftigt waren.

27 Erläutern Sie anhand des IS/LM-Modells die unterschiedlichen Möglichkeiten für eine Effektivität von Fiskal- und Geldpolitik. Schneidet die IS-Kurve im Ausgangsgleichgewicht die LM-Kurve in ihrem waagerechten Ast, dann ist die Geldpolitik völlig wirkungslos. Dies ist die sog. Liquiditätsfalle, der Zinssatz hat hier bereits sein niedrigstes Niveau erreicht, eine Ausweitung der Geldmenge führt zu keinem Zinseffekt. Die Investition ist durch Geldpolitik nicht beeinflussbar. Ist hingegen der Verlauf der LM-Kurve vertikal, dann kann nur eine expansive Geldpolitik zu einer Ausweitung des Sozialproduktes führen. Geld- und Fiskalpolitik sind je nach Annahme über Lage und Verlauf der IS- und LM-Kurve unterschiedlich effektiv. Speziell der Crowding-out-Effekt legt eine Kombination von Geld- und Fiskalpolitik nahe. Ein geeigneter policy mix beider Instrumente kann zu einer Ausweitung von Sozialprodukt und Beschäftigung ohne Zinsanstieg führen.

28 VWL: Fragen Kapitel 8 Erläutern Sie das sog. Magische Viereck der Stabilitätspolitik. Mit dem magischen Viereck werden vier stabilitätspolitische Ziele bezeichnet. Diese lauten wie folgt: 1. Stabilität des Preisniveaus 2. Hoher Beschäftigungsstand 3. Außenwirtschaftliches Gleichgewicht bei 4. stetigem und angemessenen Wirtschaftswachstum Die Bezeichnung magisches Viereck bekamen diese Ziele, da sie gleichzeitig erreicht werden sollen und dies von großer Schwierigkeit ist. Gegen diese stabilitätspolitischen Zielen stehen ins besondere drei Fragen: 1. Wie soll die Erreichung oder Abweichung eines Ziels gemessen werden, d.h. welcher quantitative Zielindikator (ergänzt um eine zeitliche Präzisierung) soll verwendet werden? 2. Wie soll ein unterschiedlicher Erreichungsgrad der vier Ziele gewichtet werden? Dies ist die Frage nach der relativen Wünschbarkeit der vier Ziele, die insbesondere dann von Bedeutung ist, wenn Zielkonflikte bestehen (Zielantinomie statt Zielharmonie). 3. Welches sind die geeigneten Maßnahmen (Instrumente), um die Ziele zu erreichen? Dies ist letztlich die Frage nach dem richtigen makroökonomischen Modell. Inwiefern ist die Arbeitslosenrate nur ein ungenauer Indikator der Situation auf dem Arbeitsmarkt? Die Arbeitslosenrate ist nur ein ungenauer Indikator, da einerseits nur registrierte Arbeitslose erfasst sind, also nur die Menschen, die auch eine Arbeit suchen. Andererseits sind ebenso Menschen als arbeitslos registriert, die nicht arbeitslos sind. In diesem Fall spricht man von einer Überzeichnung der Arbeitslosigkeit. Außerdem gilt für die Arbeitslosigkeit die Unterschätzung, deren Ausmaß aber umstritten ist. Ein anderer Aspekt ist der Zeitpunkt bzw. Zeitraum. In einem gemessenen Zeitraum sind mehr Menschen arbeitslos, als zu einem Zeitpunkt. Dies lässt sich durch Zu- und Abgänge erklären.

29 Was wird unter unfreiwilliger Arbeitslosigkeit verstanden? Unfreiwillig arbeitslos ist, wer zum herrschenden Lohnsatz seine Arbeit anbietet, aber keinen Arbeitsplatz findet. Die ökonomische relevante Arbeitslosigkeit ist immer unfreiwillig. Diesem Aspekt der Unfreiwilligkeit von Arbeitslosigkeit sind wir bereits in Kapitel 2 begegnet. Dort haben wir unter Annahme eines vollkommenen Arbeitsmarktes die Wirkung eines gesetzlichen Mindestlohnes untersucht. Wie hängen Konjunkturverlauf und Wachstum zusammen? Kennzeichen des Konjunkturverlaufs ist neben der schwankenden Auslastung, dass ein langfristig positiver Wachstumsprozess besteht. D.h. ein Rückgang des BIP in der Rezession wird langfristig durch die Erhöhung des BIP im Aufschwung überkompensiert.

30 Diskutieren Sie unter Verwendung der Phillips-Kurve den möglichen Konflikt zwischen Beschäftigungsziel und Geldwertstabilität. Gehen Sie bei Ihren Ausführungen auf die Unterscheidung in kurz- und langfristige Betrachtung ein. Bei einer kurzfristigen Betrachtung besteht zwischen der Inflationsrate und der Arbeitslosenquote eine negative Korrelation. Das bedeutet, dass mit einer Verbesserung der Arbeitslosenquote eine Verschlechterung der Inflationsrate einhergeht und umgekehrt. Das Ziel der Wirtschaftspolitiker beide Ziele gleichzeitig zu erreichen ist laut der Philips-Kurve unerreichbar. Wenn die Politik also versucht durch aggregierte Nachfrage und aggregiertes Angebot die Arbeitslosenquote zu senken, dann führt dies dazu, dass gleichzeitig die Inflationsrate steigt. Dies geschieht aus dem Grunde, dass sich nun eine neue Gleichgewichtsmenge bildet, die einen höheren Preis festlegt (höheres Preisniveau höhere Inflationsrate).

31 Bei einer langfristigen Betrachtung hingegen ist keine Abhängigkeit zwischen Inflationsrate und Arbeitslosenquote mehr festzustellen. Die Philips-Kurve verändert sich dahin gehend, dass sie eine Senkrechte in Höhe der Arbeitslosenquote bildet. Dies lässt sich dadurch begründen, dass das Geldmengenwachstum langfristig nicht die Faktoren beeinflusst, von denen die Arbeitslosenquote abhängt (Marktmacht der Gewerkschaften, Effizienzlöhne oder Suchprozesse). Weiter wird bei einer langfristigen Betrachtung der Philips-Kurve davon ausgegangen, dass es eine natürliche Arbeitslosenquote gibt (daher die Senkrechte Philips-Kurve auf Höhe der natürlichen Arbeitslosenquote). Diese wird als natürliche Arbeitslosenquote bezeichnet, da die Arbeitslosenquote auf bei langer Betrachtung unabhängig von der Geldpolitik auf demselben Niveau verharrt. Wenn also das Angebot und die Nachfrage aggregiert wird, dann verändert sich zwar das Preisniveau dementsprechend nach oben, es erfolgt aber kein höheres Produktionsniveau bzw. keine höhere Beschäftigung.

32 Bindeglied zwischen kurzfristiger und langfristiger Phillips-Kurve ist die Einbeziehung der Erwartungsbildung: [Arbeitslosenquote = nat. Arbeitslosenquote a(tatsächliche Inflationsrate erwartete Inflationsrate)]

33 Es lässt sich also als Fazit sagen, dass die Politik nur kurzfristig die Wahl zwischen Arbeitslosigkeit und Inflation hat. Denn sollte die Politik langfristig versuchen durch expansive Maßnahmen der Geldpolitik die Arbeitslosenquote zu verringern so wird diese langfristig zur natürlichen Arbeitslosenquote zurückkehren, wobei die höhere Inflationsrate bleibt. Im Gegenzug hierzu lässt sich somit auch feststellen, dass bei Inkaufnahme einer kurzfristig höheren Arbeitslosenquote durch Absenkung der Inflationsrate eine beliebig niedrige Inflationsrate erreichen lässt, da die Arbeitslosenquote auf lange Sicht wieder zur natürlichen Arbeitslosenquote zurückkehren wird.

34 Dem Konzept einer diskretionären Fiskalpolitik wird unter dem Stichwort Zeitverzögerung ( Policy Lags ) mangelnde praktische Umsetzbarkeit vorgeworfen. Erläutern Sie diesen Kritikpunkt. (unvollständig!) Welche Aspekte kennzeichnen den Übergang von einer nachfrageorientierten zu einer angebotsorientierten Politik? Sollte das staatliche Budget ausgeglichen sein? Diskutieren Sie! Pro: Budgetdefizite führen zu einem Anstieg der Staatsverschuldung, damit werden zukünftige Generationen belastet. Durch die negative Ersparnis des Staates wird die Kapitalbildung verringert. Lediglich in echten Ausnahmesituationen darf ein Rückgriff auf Defizite als Ausweg möglich sein. Contra: Die Lasten sind nüchtern betrachtet nicht so hoch. So sind die Käufer der Staatschuldtitel meist selbst wieder Steuerzahler. Wichtiger ist die Frage, was denn mit dem Budget finanziert wird.

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc Definitionen Angebotskurve Ein Graph für die Zuordnungen von Güterpreisen und Angebotsmengen. Quelle: Mankiw, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Stuttgart 1999, Seite 80 Angebotsüberschuß Eine Situation,

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I. Übung 2 - Volkswirtschaftliche Regeln

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I. Übung 2 - Volkswirtschaftliche Regeln Dipl.-WiWi Kai Kohler Wintersemester 2005/2006 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 0731 50 24264 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 6/I: Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Märkte und Wohlfahrt Fragestellung: Ist die zum Gleichgewichtspreis produzierte

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 9: Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kapitel 9.1-9.3.) Einheit 9-1 - Was bisher geschah! Einheit 2 & 3: Beschreibung des Marktes mittels Angebots- & Nachfragefunktion.

Mehr

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Wohlfahrtsanalyse Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 9. Januar 2018, 12:51 Alexander Ahammer

Mehr

Übung zu Mikroökonomik II

Übung zu Mikroökonomik II Prof. Dr. G. Rübel SS 2005 Dr. H. Möller-de Beer Dipl.-Vw. E. Söbbeke Übung zu Mikroökonomik II Aufgabe 1: Eine gewinnmaximierende Unternehmung produziere ein Gut mit zwei kontinuierlich substituierbaren

Mehr

Begriffsdefinitionen:

Begriffsdefinitionen: Begriffsdefinitionen: Zeitliche Einheiten: In der VWL unterscheidet man hauptsächlich zwischen drei zeitlichen Betrachtungsebenen, wobei diese in ihrem Umfang von denen abweichen, wie man sie in der BWL

Mehr

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Tutorium Makroökonomie I Blatt 6 Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Aufgabe 1 (Multiple Choice: wahr/falsch) Betrachten Sie den Arbeitsmarkt einer Volkswirtschaft, auf dem die privaten Haushalte

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Faktorleistungen

vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Faktorleistungen vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Unternehmen Haushalte Faktorleistungen Einkommen (Y) Vermögensänderung I n S Annahmen:

Mehr

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Kapitel 9: Marktgleichgewicht Kapitel 9: Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Nachfrage und Angebot den Preis. Das Wettbewerbsgleichgewicht ist eine Vorhersage darüber, was zu erwarten ist, wenn jeder Marktteilnehmer

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 9: Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kap. 9) Märkte und Wohlfahrt IK WS 2014/15 1 Was bisher geschah! Kapitel 1 und 2: Beschreibung

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

KLAUSUR Einführung in die Volkswirtschaftslehre

KLAUSUR Einführung in die Volkswirtschaftslehre UNIVERSITÄT KONSTANZ Samstag, 11.04.2015 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Matrikelnummer: KLAUSUR Einführung in die Volkswirtschaftslehre Datum: Samstag, 11.04.2015 Raum: Audimax et al. Zeit: 11:00

Mehr

Übungsaufgaben Makroökonomik

Übungsaufgaben Makroökonomik Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Übungsaufgaben Makroökonomik Besprechung: 14.08.2008 bzw. 02.09.2008 Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und das Vorlesungsskript mit!

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Vollständige Konkurrenz (Ch.11) Definition von vollständiger Konkurrenz Marktnachfragekurve vs. Nachfragekurve

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 3 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 3 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 3 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16 Fragen Aufgabe 1: Nennen Sie die Einflussgrößen, die die Nachfrage eines Individuums

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.03.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Wann führt eine reale Abwertung

Mehr

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Bezeichnen Sie die richtigen Aussagen. Das Menschenbild des

Mehr

Lösung zu Aufgabensammlung. Vollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I. Welches sind die Prämissen (Voraussetzungen) für vollständigen Wettbewerb?

Lösung zu Aufgabensammlung. Vollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I. Welches sind die Prämissen (Voraussetzungen) für vollständigen Wettbewerb? Thema Dokumentart Mikroökonomie: Vollkommener Wettbewerb Lösung zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Vollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Welches sind die Prämissen (Voraussetzungen) für vollständigen

Mehr

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 3. Grundzüge der Makroökonomik 3.7 Das AS/AD-Modell 1 Herleitung der AD-Kurve Wie wirkt sich ein variables Preisniveau auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage aus? aggregierte Nachfragekurve (AD-Kurve,

Mehr

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 2 Der Gütermarkt Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson 2009, Kap. 3. 2 Vorlesungsübersicht

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 Was bisher geschah! Kapitel 1 & 2: Beschreibung des Marktes

Mehr

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen 1 Kapitel 11: Monopol Hauptidee: Ein Unternehmen mit Marktmacht nimmt den Marktpreis nicht als gegeben hin. Es maximiert seinen Gewinn indem

Mehr

Kapitel 1: Zehn volkswirtschaftlichen Regeln

Kapitel 1: Zehn volkswirtschaftlichen Regeln Kapitel 1: Zehn volkswirtschaftlichen Regeln Lernen, dass VWL von der Zuteilung knapper Ressourcen handelt. Einige der Zielkonflikte näher kennenlernen, denen Menschen gegenüberstehen. Die Bedeutung des

Mehr

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05 Prof. Dr. Robert Schwager Georg-August-Universität Göttingen Volkswirtschaftliches Seminar Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05 Mikroökonomik I: Einzelwirtschaftliche Entscheidungen Entscheidungen einzelner

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2017 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU Das IS-LM-Modell IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU 12.04.2011 Friedrich Sindermann (JKU) Das IS-LM-Modell 12.04.2011 1 / 1 Überblick Überblick Zentrale Frage:

Mehr

1 Themen und Konzepte der Volkswirtschaftslehre 5. 2 Die Marktwirtschaft und die Rolle des Staates Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 81

1 Themen und Konzepte der Volkswirtschaftslehre 5. 2 Die Marktwirtschaft und die Rolle des Staates Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 81 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Themen und Konzepte der Volkswirtschaftslehre 5 1 Begriffe 6 2 Aufgaben 8 3 Lernkarten 23 2 Die Marktwirtschaft und die Rolle des Staates 29 1 Begriffe 30 2 Aufgaben

Mehr

Märkte und Wohlstand

Märkte und Wohlstand Märkte und Wohlstand Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 7 Autor: Stefan Furer phw / Stefan Furer 1 Lernziele In In diesem diesem Kapitel Kapitel wirst wirst Du: Du: die die Verknüpfung

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Produktionstheorie (Ch.9, Ch. 10) das ökonomische Problem einer Firma technologische vs. ökonomische

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT Die Nachfragefunktion stellt den Zusammenhang zwischen nachgefragter Menge eines Gutes und dem Preis dieses Gutes dar. Merkmale der Nachfragekurve

Mehr

Restriktive Fiskalpolitik im AS-

Restriktive Fiskalpolitik im AS- Fiskalpolitik im AS-AD-Modell Restriktive Fiskalpolitik im AS- AD-Modell Eine Senkung des Budgetdefizits führt zunächst zu einem Fall der Produktion und einem Rückgang der Preise. Im Zeitverlauf kehrt

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Finanzwissenschaft Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2012 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 6. und 7. Kapitel

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 6. und 7. Kapitel Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 6. und 7. Kapitel Bild 1: 1. Beziehen Sie sich auf Bild 1. In welcher Grafik / in welchen Grafiken wird eine Verknappung des Gutes beim Höchstpreis dargestellt?

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt

Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt Kapitel 3 Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 20 Folie Übungsaufgabe 3 3 In einer Volkswirtschaft werden zwei Güter gehandelt: Computer

Mehr

Volkswirtschaft Modul 2

Volkswirtschaft Modul 2 Volkswirtschaft Modul 2 Teil II Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren 2012 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH www.sp-dozenten.de Institut für Wirtschaftswissenschaft.

Mehr

Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 1. Autor: Stefan Furer

Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 1. Autor: Stefan Furer Mankiw Grundzüge der slehre Kapitel 1 Autor: Stefan Furer Lernziele In In sem sem Kapitel Kapitel wirst wirst Du: Du: lernen, lernen, dass dass slehre von von der der Zuteilung knapper knapper Ressourcen

Mehr

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Grundzüge der Volkswirtschaftslehre II Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag 10-12 Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Übungstermine Montag 12-14 Uhr und 14 16 Uhr HS 4 (M.

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 204/5 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.07.205 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (5 Punkte). Wenn

Mehr

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Einführung in die Makroökonomie SS 2012 16. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012)Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft 16. Juni 2012 1

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Angebot und Nachfrage Der Marktmechanismus Veränderungen im Marktgleichgewicht Die Elastizität der Nachfrage und des

Mehr

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124 Teil I Einführung... Kapitel 1 Zehn volkswirtschaftliche Regeln... Wie Menschen Entscheidungen treffen... Wie Menschen zusammenwirken... Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert... Kapitel 2 Volkswirtschaftliches

Mehr

12. Übung Makroökonomischen Theorie

12. Übung Makroökonomischen Theorie 12. Übung Makroökonomischen Theorie Quelle: Rittenbruch, Makroökonomie, 2000, S. 250. Aufgabe 32 Das IS LM Schemata bietet einen guten Ansatzpunkt, die unterschiedlichen Wirkungen von Änderungen im Gütermarkt

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Vollständige Konkurrenz (Ch.11) Definition von vollständiger Konkurrenz Marktnachfragekurve vs. Nachfragekurve

Mehr

Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit

Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit MB Das Bruttoinlandsprodukt Motivation: Aussagen in Medien zu Maßen der Volkswirtschaft Das reale BIP ist im 4. Quartal wieder mit einer jährliche

Mehr

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009 Matrikelnummer: Klausur: Name: Makroökonomik bzw VWL B (Nr 11027 bzw 5022) Semester: Sommersemester 2009 Prüfer: Zugelassene Hilfsmittel: Bearbeitungszeit: Prof Dr Gerhard Schwödiauer/ Prof Dr Joachim

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom

Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom 19.10.2008 Gegenstand der Makroökonomik ist die Gesamtwirtschaft. Wichtige Indikatoren auf gesamtwirtschaftlicher Ebene sind die Entwicklung von Einkommen, Preisen und

Mehr

Der Markt und die Preisbildung

Der Markt und die Preisbildung Der Markt und die Preisbildung Definition, Formen, Modelle, Einflussgrößen... 1.Grundlegendes a. Was ist ein Markt? 1 b. Marktformen 2.Märkte und Preisbildung a. Das Marktmodell b. Angebotsfunktion c.

Mehr

Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken. M P = YL(i)

Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken. M P = YL(i) Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken Gleichgewicht am Gütermarkt: Y = C (Y T )+I (Y,i)+G Gleichgewicht am Geldmarkt: Anstieg des Preisniveaus:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Teil 1 Einleitung 15 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 17 1.1 Deutschland, Euroraum und Europäische Union 18 1.2 Die Vereinigten Staaten 25 1.3 Japan 30 1.4 Wie es weitergeht

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten................................... 23 1.2 Die Entstehung der Finanzkrise

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben Name: Vorname: Matr. Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Klausuraufgaben Integrierter Studiengang Wirtschaftswissenschaft Vorprüfung Grundzüge der VWL Abschnitt: VWL

Mehr

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 1 Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 Teil 1: 10 Multiple-Choice-Fragen (15 Punkte) 1. Das BNE entspricht dem Volkseinkommen, sofern A Die Summe aus indirekten Steuern und Subventionen 0 ist. B Die indirekten

Mehr

Mikroökonomie in der Tasche Abkürzungen 1 Markt, Angebot und Nachfrage 1.1 Marktgleichgewicht 1.2 Marktungleichgewicht I: Höchstpreis 1.

Mikroökonomie in der Tasche Abkürzungen 1 Markt, Angebot und Nachfrage 1.1 Marktgleichgewicht 1.2 Marktungleichgewicht I: Höchstpreis 1. ikroökonomie in der Tasche Abkürzungen 1 arkt, Angebot und Nachfrage 1.1 arktgleichgewicht 1.2 arktungleichgewicht I: Höchstpreis 1.3 arktungleichgewicht II: indestpreis 1.4 Bewegungen entlang einer Angebotskurve

Mehr

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil...

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil... Inhalt Teil I Einführung... 1 Kapitel 1 Zehn volkswirtschaftliche Regeln... 3 Wie Menschen Entscheidungen treffen... 4 Wie Menschen zusammenwirken... 10 Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert...

Mehr

Vorlesung Arbeits-, Konsum- und Gesellschaftsökonomik

Vorlesung Arbeits-, Konsum- und Gesellschaftsökonomik Vorlesung Termin: Mi 16:15-17:45 Uhr Raum: R11 T05 C84 Dr. Joscha Beckmann Master Econ. Florian Verheyen Kapitel 3: Das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf Märkten 2 Literatur Mankiw: Kapitel 4

Mehr

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

11. Übung Makroökonomischen Theorie

11. Übung Makroökonomischen Theorie 11. Übung akroökonomischen Theorie Aufgabe 28 Es seien b = 0,35 und r = 0,1. Außerdem steht die monetäre Basis B = 1.200 zur Verfügung. Die Produktion in der Volkswirtschaft betrage Y = 4.000. Die Nachfrage

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Ökonomie 1 10.1.2005 Makroökonomie Bruttoinlandprodukt Arbeitslosigkeit Rezession Konjunktur Boom Staatsverschuldung Steuerquote Staatsquote Wirtschaftswachstum

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im WS 2016/17 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Wahr/Falsch: Gütermarkt Wahr/Falsch: Gütermarkt Das Gütermarktgleichgewicht wird durch Y = a + b Y T dd mm beschrieben. Dabei ist a eine Konstante, b die marginale Konsumneigung, d die Zinsreagibilität der Investitionen und m

Mehr

Preisbildung im Monopol

Preisbildung im Monopol Preisbildung im Monopol 0 Durchschnittskosten Durchschnittskosten Produktmenge Zunehmende Skalenerträge als Ursache für die Bildung natürlicher Monopole 184 Monopole haben Marktmacht und folglich Einfluss

Mehr

K L A U S U R A R B E I T

K L A U S U R A R B E I T U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T im Rahmen der Bachelorprüfung im Studiengang Wirtschaftsinformatik nach PrO 2005

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus. MC- Übungsaufgaben für die Klausur Aufgabe 1 (IS-LM) In einer geschlossenen Volkswirtschaft mit staatlichem Rentensystem besteht Unsicherheit darüber, ob auch in Zukunft der Staat eine Rente garantieren

Mehr

Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach. Klausur zur Makroökonomik II Sommersemester 2013 (2. Prüfungstermin) LÖSUNG

Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach. Klausur zur Makroökonomik II Sommersemester 2013 (2. Prüfungstermin) LÖSUNG 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik II Sommersemester 2013 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten LÖSUNG Zur Beachtung: 1. Überprüfen

Mehr

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Thema 4: Das IS-LM-Modell Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Beide Modelle gelten - so wie das zusammenfassende Modell - für die kurze Frist 1 4.1 Gütermarkt

Mehr

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro 1 Grundfragen (Kurve der Produktionsmöglichkeiten) 1.01 Kurve der Produktionsmöglichkeiten (Transformationskurve) (I,8) Richtig oder falsch? Die Kurve der Produktionsmöglichkeiten beschreibt die unbegrenzten

Mehr

Kapitel 8: Wettbewerbsangebot

Kapitel 8: Wettbewerbsangebot Kapitel 8: Wettbewerbsangebot Hauptidee: Eine Firma, die auch im Outputmarkt ein Preisnehmer ist, wählt einen Produktionsplan, der optimal ist gegeben Inputpreise und Outputpreis 8.1 Das Angebot der Firma

Mehr

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Hauptidee: Konsumenten und Produzenten ziehen Vorteile aus der Marktteilnahme, welche Renten genannt werden. Das Wettbewerbsgleichgewicht maximiert unter Umständen die

Mehr

Lösung für die Aufgaben 30 und 31

Lösung für die Aufgaben 30 und 31 Lösung für die Aufgaben 30 und 31 Aufgabe 30 (a) Das Gleichgewicht kann man durch Gleichsetzen der inversen Nachfrage und des inversen Angebots berechnen. Da im Gleichgewicht x N = x A = x gilt, erhalten

Mehr

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 7 & 8) Friedrich Sindermann JKU 10.05. & 17.05.2011 Friedrich Sindermann (JKU) Offene VW 2 10.05.

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Deutschland, Euroraum und Europäische Union................................ 22 1.2 Die Vereinigten Staaten....................................................

Mehr

KLAUSUR Einführung in die Volkswirtschaftslehre

KLAUSUR Einführung in die Volkswirtschaftslehre UNIVERSITÄT KONSTANZ Samstag, 15.02.2014 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Matrikelnummer: KLAUSUR Einführung in die Volkswirtschaftslehre Datum: Samstag, 15.02.2014 Raum: Audimax et al. Zeit: 14:30

Mehr

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen Kurzfristige ökonomische Fluktuationen MB Rezessionen und Expansionen Konjunkturschwankungen Rezession: Beschreibt eine Periode deutlich schwächeren Wirtschaftswachstums als normal (formale Definition:

Mehr

Klausur zur Vorlesung Konjunktur- und Wachstumspolitik SS 2009

Klausur zur Vorlesung Konjunktur- und Wachstumspolitik SS 2009 Klausur zur Vorlesung Konjunktur- und Wachstumspolitik SS 2009 Alle Aufgaben sind zu beantworten. Antworten Sie möglichst kurz und direkt auf dem Aufgabenblatt! Aufgabe 1 (14 Punkte) Wie ermittelt man

Mehr

Erstellt von Krischan

Erstellt von Krischan Erstellt von Krischan Was ist Volkswirtschaftslehre? Die Volkwirtschaftslehre betrachtet die Entscheidungen von Individuen und Gesellschaften über die Verwendung der knappen Ressourcen, die Ihnen von der

Mehr

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Crashkurs Makroökonomie

Crashkurs Makroökonomie Crashkurs Makroökonomie Aufgaben www.wiwiweb.de 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Gütermarkt...3 2 Geld- und Finanzmärkte...5 3 Das IS-LM-Modell...6 4 AS-AD-Modell...8 5 Produktion, Sparen und der Aufbau von

Mehr

KLAUSUR Einführung in die Volkswirtschaftslehre

KLAUSUR Einführung in die Volkswirtschaftslehre UNIVERSITÄT KONSTANZ Samstag, 16.02.2013 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Matrikelnummer: KLAUSUR Einführung in die Volkswirtschaftslehre Datum: Samstag, 16.02.2013 Raum: Audimax et al. Zeit: 9-11

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie age 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 7: Das AS-AD-Modell Günter W. Beck 1 age 2 2 Überblick Einleitung Das aggregierte Angebot Die aggregierte Nachfrage Gleichgewicht in der kurzen

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 2., überarbeitete Auflage von N. Gregory Mankiw Harvard University Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner nach der 2. Auflage 2001 Schäffer-Poeschel

Mehr

2. Teilklausur Kurs Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit

2. Teilklausur Kurs Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit 2. Teilklausur Kurs Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit 17. Dezember 2008, Gruppe 1B (12.45 13.30) Name: Matrikelnummer: Studienkennzahl: Lösungsmatrix (bitte die richtige Antwort in dieser Matrix hier

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im WS 2015/16 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik Version: 12.12.2011 Erwartungen und Nachfrage: eine Zusammenfassung Erwartungskanäle und Nachfrage Erwartungen

Mehr

SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE

SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE Kurs: SS 2009 Mittwoch, 1. Juli 2009 Bearbeitungszeit: 90 Minuten NAME:... MATRIKELNUMMER:... ALLGEMEINE HINWEISE BITTE GENAU LESEN! Achtung: Die Klausur

Mehr

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS 2009 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Frage 1: Grundlagen (5 Punkte) (Falsche Antworten führen zu Minuspunkten!) Ein Anstieg der marginalen Konsumquote

Mehr

Teil III. Angebot und Nachfrage II Märkte und Wohlstand

Teil III. Angebot und Nachfrage II Märkte und Wohlstand Teil III Angebot und Nachfrage II Märkte und Wohlstand II. Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren Kapitel 7: Konsumenten, Produzenten und die Effizienz von Märkten Kapitel 7: Konsumenten, Produzenten

Mehr

Vollständiger Konkurrenzmarkt (Wettbewerbsmarkt) Produkthomogenität, es gibt nur einen Marktpreis

Vollständiger Konkurrenzmarkt (Wettbewerbsmarkt) Produkthomogenität, es gibt nur einen Marktpreis Vollständiger Konkurrenzmarkt (Wettbewerbsmarkt) Charakteristika p exogen, Unternehmen und Konsumenten sind Preisnehmer Produkthomogenität, es gibt nur einen Marktpreis freier Marktzu- und austritt aggregierte

Mehr

Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein: K L A U S U R

Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein: K L A U S U R Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein: K L A U S U R Bachelor-Modulprüfung 2010/I Einführung in die Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Peter Bofinger

Mehr

7. Übung Makroökonomische Theorie

7. Übung Makroökonomische Theorie 7. Übung Makroökonomische Theorie Aufgabe 14 In einer Volkswirtschaft mit Staat sind folgende Größen gegeben: Autonome Nachfrage des Staates: 100 GE Marginale Konsumneigung: 0,8 marginale Sparneigung:

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2018 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Die Messung des Volkseinkommens

Die Messung des Volkseinkommens Die Messung des Volkseinkommens Einkommen und Ausgaben einer Volkswirtschaft Die Messung des Bruttoinlandsprodukt Die Bestandteile des Bruttoinlandsprodukt Reales und nominales Bruttoinlandprodukt BIP

Mehr

2 Die aggregierte Nachfrage

2 Die aggregierte Nachfrage 2 Die aggregierte Nachfrage 2.1 Beschreiben Sie für ein einfaches Modell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität den Multiplikatorprozess für das Einkommen, der sich bei einer Erhöhung

Mehr

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft Makro-Quiz I Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft [ ] zu einem höheren Zinsniveau sowie einem höheren Output.

Mehr

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Olivier Blanchard Gerhard Illing Makroökonomie 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teil I Kapitel 1 Kapitel 2 Einleitung Eine Reise um die Welt Eine Reise durch das Buch

Mehr