Computergraphik Grundlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Computergraphik Grundlagen"

Transkript

1 Computergraphik Grundlagen VIII. Beleuchtung und Shading Prof. Stefan Schlechtweg Hochschule Anhalt Fachbereich Informatik

2 Inhalt Lernziele 1. Beleuchtungsmodelle 2. Lichtquellen Punktförmige und flächenhafte Lichtquellen Weitere Aspekte 3. Interaktion Licht Oberflächen Gerichtete Reflexion Diffuse Reflexion Lichtbrechung Weitere Effekte 4. Beleuchtungsmodell nach Phong Ambiente Beleuchtung Diffuse Reflexion Spekulare Reflexion 5. Shading polygonaler 3D-Modelle Flat-Shading Gouraud-Shading Phong-Shading 6. Spezifikation von Lichtquellen und Beleuchtungsmodellen in OpenGL 7. Globale Beleuchtungsmodelle Raytracing Radiosity Die Rendering-Gleichung 8. Zusammenfassung Zusammenhänge bei der Interaktion von Licht mit Objektoberflächen kennenlernen Modellierung dieser Interaktion in der Computergraphik verstehen Phong-Modell als am weitesten verbreitetes Beleuchtungsmodell kennen Shading-Verfahren und ihre Unterschiede kennen Beleuchtung in OpenGL unsetzen können Globale Beleuchtungsmodelle einordnen können 2

3 Lokale Koordinaten Modellierung der Geometrie einzelner Objekte lokal Welt Plazierung der Objekte Weltkoordinaten Plazierung der Lichtquellen Plazierung der Kamera Beleuchtungsberechnung Transformation in Kamerakoordinaten Kamerakoordinaten Entfernen verdeckter Rückseiten Viewing-Transformation Normalisierte Projektionskoordinaten Clipping gegen Sichtkörper Entfernen verdeckter Modellteile Projektion (Normalisierte) Bildschirmkoordinaten Rastertransformation Rasterung Rasterkoordinaten Shading Entfernen verdeckter Modellteile 3

4 1. Beleuchtungsmodelle Physikalische Effekte Oberflächen senden Licht aus oder reflektieren es (oder beides). Teile des Lichtes werden absorbiert; andere Teile (ungerichtet) gestreut. Lichtintensität und Farbe an einem Punkt der Szene hängt von seiner Lage zu den Lichtquellen ab. Licht wird oft mehrfach reflektiert/gebrochen und an einem Punkt addiert sich die Lichtintensität, die auf verschiedenen (langen) Wegen an diesem Punkt angekommen ist. Mathematische Beschreibung führt zu einer Integralgleichung der Renderinggleichung. Diese ist i.a. nicht lösbar. CG: Annäherungen, die nur bestimmte Arten von Lichtquellen und Oberflächentypen berücksichtigt. 4

5 1. Beleuchtungsmodelle Beleuchtungsmodelle beschreiben die Faktoren, die die Farbe eines Objektes an einem bestimmten Punkt bestimmen Globale Beleuchtungsberechnung Einbeziehung aller Objekte einer Szene, um die Farbe an einem Punkt zu bestimmen, Interaktion Lichtquelle-Objekt und auch Interaktion Objekt-Objekt, oft physikalisch basiert (Erhaltungssätze) Methoden: Raytracing, Radiosity Lokale Beleuchtungsberechnung Einschränkung: nur Interaktion Lichtquelle mit einem Objekt, integriert in das Pipeline-Konzept der Graphikhardware, oft heuristisch, approximierend einfacher als globale Beleuchtungsberechnung Methoden: Beleuchtungsmodell nach Phong und polygonales Shading 5

6 1. Beleuchtungsmodelle Ziel: Wechselwirkungen zwischen Licht und Oberflächen beschreiben, um Beleuchtungseffekte in das Rendering zu integrieren. Auftretende Effekte (Bild rechts): Lichtstrahlen werden (gerichtet) reflektiert. Lichtstrahlen werden gebrochen. In Teilen der Szene ist der Weg zur Lichtquelle blockiert. Sie liegen im Schatten. Quelle: Angel (2000) 6

7 2. Lichtquellen unterschiedliche Charakteristika durch verschiedene Modelle Berechnung der einfallenden Lichtintensität/-farbe in Abhängigkeit von Entfernung und Einfallswinkel 7

8 2. Lichtquellen Punktlichtquelle: keine Ausdehnung, sendet Licht in alle Richtungen, spezifiziert durch 3D-Koordinaten (Position) Gerichtetes Licht: parallele Lichtstrahlen (~ einer unendlich weit entfernten Lichtquelle). Effekt wie z.b. Sonnenstrahlen auf der Erde, spezifiziert durch 3D-Vektor (Richtung) Spotlicht: Punktlichtquelle, die nur in einem bestimmten Öffnungswinkel Licht sendet. Lichtintensität sinkt zu den Rändern des Sichtkegels, spezifiziert durch 3D-Koordinate (Position), 3D-Vektor (Richtung) Öffnungswinkel, Maß für das Abfallen der Intensität. 8

9 2. Lichtquellen 2.1. Punktförmige und flächenhafte Lichtquellen Punktförmige Lichtquellen erzeugen harte Kontraste. Objekte sind entweder im Schatten oder im Licht; keine weichen Übergänge. Flächenhafte Lichtquellen führen zu weicheren Übergängen. Objekte können in einem Halbschatten sein. In der CG werden sie durch mehrere punktförmige Lichtquellen angenähert. Quelle: Angel (2000) 9

10 2. Lichtquellen 2.2. Weiter Aspekte Abschwächung (attenuation) Intensität des Lichtes wird mit wachsender Entfernung zur Lichtquelle kleiner (physikalisch: I ~ 1/d²) In der CG hat sich eine geringere Abschwächung (I ~ 1/(a+bd+cd²)) als günstig erwiesen. a, b und c müssen geeignet gewählt werden. Oft: a=0, b =1, c=0) OpenGL: GL_CONSTANT_ATTENUATION, GL_LINEAR_ATTENUATION Farbe Lichtquellen haben eine Farbe. Diese wird als RGB-Tripel angegeben. Verhalten der Lichtstrahlen hängt von der Wellenlänge ab. Annäherung: betrachten nur R-, G- und B-Anteile. 10

11 3. Interaktion Licht Oberflächen Einfallswinkel : Winkel zwischen L und N (bestimmt die diffuse Reflexion) Reflexionswinkel r: Winkel zwischen R und N. L θ N R V Winkel Φ zwischen V und R bestimmt Intensität des reflektierten Lichtes. L-Vektor zur Lichtquelle N-Oberflächennormale R-Reflektierter Lichtstrahl V-Vektor zum Betrachter Wenn V = R (bzw. Φ =0) wird das Licht maximal zum Betrachter reflektiert. 11

12 3. Interaktion Licht Oberflächen Gerichtete Reflexion: Licht wird nur für kleine Winkel Φ reflektiert. Stärkste Reflexion für Φ=0 Bei einem perfekten Spiegel tritt nur gerichtete Reflexion auf und nur für Φ = 0. Diffuse Reflexion: Licht wird in alle Richtungen reflektiert (Intensität hängt nur von und nicht von der Position des Betrachters ab). Tritt bei sehr rauhen bzw. matten Materialien auf. Beispiel: Kreide. Perfekt diffuse Reflexion: Licht wird gleich stark in alle Richtungen reflektiert. Brechung: Licht wird an transparenten Oberflächen gebrochen. Richtung des gebrochenen Strahls ergibt sich aus Brechzahl und dem Brechungsgesetz. 12

13 3. Interaktion Licht Oberflächen 3.1. Gerichtete Reflexion Gerichtete Reflexion (physikalisch): Ausmaß des reflektierten Lichtes hängt auch von der Einfallsrichtung ab und von der Wellenlänge ab. Lichtintensität in der Realität nicht symmetrisch um ein Glanzlicht verteilt. Vor allem Metalle haben anisotropes Verhalten: Nicht nur der Einfallswinkel sondern auch die Einfallsrichtung bestimmt das Reflexionsverhalten. deutlich komplexeres Verhalten als in der computergraphischen Annäherung 13

14 3. Interaktion Licht Oberflächen 3.1. Gerichtete Reflexion Abschwächung der Reflexion in Abhängigkeit vom Winkel zwischen V(iewer) und R als Glanzparameter: shininess. Ähnlich wie bei dem Abfall der Lichtintensität in einem Spotlicht, wird eine Cosinusfunktion verwendet, um Intensitätsabschwä-chung zu beschreiben. Der Glanzparameter ist Exponent in der Cosinusfunktion I ~ cos (Φ) e. Auch Spiegelexponent genannt. Für Metalle: 100 e=2 e=1 Lichtintensität in Abhängigkeit von Φ für verschiedene Werte von e e=5 Quelle: Angel (2000) 14

15 3. Interaktion Licht Oberflächen 3.2. Diffuse Reflexion Intensität ist abhängig vom Winkel θ zwischen einfallendem Licht (L) und Oberflächennormale (N) Abhängigkeit wird nach Lambert s Gesetz durch cosinus-funktion beschrieben. Bei normalisierten Vektoren L und N gilt: cos θ = L * N n θ Licht gleicher Intensität verteilt sich auf eine breitere Fläche (rechts) wegen des kleineren Einfallswinkels. Quelle: Angel (2000) Eigenschaften: θ = 0 Intensität maximal (entspricht Sonne im Zenit) θ = 90 Intensität 0 (entspricht Sonnenaufgang) 15

16 3. Interaktion Licht Oberflächen 3.3. Lichtbrechung Auch Lichtbrechung erfolgt nicht komplett in eine Richtung sondern in einem bestimmten Bereich um den Winkel der perfekten Brechung. Grenzwinkel der Totalreflexion beim Übergang von dichterem in dünneres Medium beachten. Wenn Winkel zwischen l und n diesen Grenzwinkel überschreitet, wird das Licht komplett reflektiert. Quelle: Angel (2003) 16

17 3. Interaktion Licht Oberflächen 3.3. Lichtbrechung Quelle: Angel (2000) Lichtbrechung nach dem Brechungsgesetz Quelle: Bender/Brill (2003) Lichtbrechung beim Durchgang durch ein Medium (zweifache Brechung und Parallelverschiebung) 17

18 3. Interaktion Licht Oberflächen 3.4. Weitere Effekte Quelle: Angel (2000) Quelle: Bender/Brill (2003) Diffuse Reflexion durch unterschiedliche Oberflächennormalen im mikroskopischen Bereich Typische Reflexionsverteilung als Kombination aus diffuser und gerichteter Reflexion 18

19 4. Beleuchtungsmodell nach Phong In der CG am häufigsten verwendetes Modell Modelliert Beleuchtung aus drei Anteilen: I phong = I a + I d + I s Ambienter Anteil Grundhelligkeit in der Szene Simuliert Streuung des Lichtes durch Oberflächen (indirekte Beleuchtung) Unabhängig von Betrachterstandpunkt und vom einfallendem Licht Diffuser Anteil Reflexion an matten Oberflächen Gleichmäßig in alle Richtungen Unabhängig vom Betrachterstandpunkt Spekularer Anteil Gerichtete Reflexion an spiegelnden Oberflächen Abhängig vom Betrachterstandpunkt Erzeugt Glanzpunkte 19

20 4. Beleuchtungsmodell nach Phong 4.1. Ambiente Beleuchtung In der Realität kommt durch vielfältige Licht-Oberflächen- Interaktionen in einem beleuchteten Raum praktisch überall ein gewisses Maß an Licht an. Oft ist eine gleichmäßige Beleuchtung auch das Ziel bei der Gestaltung von Räumen (z.b. Klassen- und Seminarräume). In der CG würde es durch die stark vereinfachte Nachbildung der Beleuchtungsvorgänge dazu kommen, dass Teile der Szene komplett dunkel werden. Daher: Annahme einer Grundhelligkeit (etwa 10-15% der maximalen Helligkeit). Bewirkt mit geringem Aufwand das, was sonst nur durch Einfügen vieler Lichtquellen erreichbar wäre. Problem: Farbe des ambienten Lichtes (müsste prinzipiell von allen Objekten in der Szene abhängen) 20

21 4. Beleuchtungsmodell nach Phong 4.1. Ambiente Beleuchtung einfachstes Beleuchtungsmodell jedes Objekt strahlt selber eine gewisse Lichtmenge aus keine zusätzlichen Lichtquellen benötigt keine Relation zu physikalischen Vorgängen aber: benötigt als Teil in komplexeren Modellen Simulation des durch fortgesetzte Reflexion auf ein Objekt einfallenden Lichtes 21

22 4. Beleuchtungsmodell nach Phong 4.2. Diffuse Reflexion Reflexion des Lichtes an matten Oberflächen Licht wird in alle Richtungen gleichmäßig reflektiert Gesetz von Lambert: Stärke der Reflexion hängt von Einfallswinkel ab, aber nicht vom Betrachterstandort 22

23 4. Beleuchtungsmodell nach Phong 4.3. Spekulare Reflexion Licht wird nicht mehr gleichmäßig reflektiert, sondern in eine Vorzugsrichtung (Reflexionsgesetz) highlights in der Lichtfarbe abhängig vom Betrachterstandpunkt Streuung der Reflexion um die Vorzugsrichtung modelliert 23

24 4. Beleuchtungsmodell nach Phong k a +k d + k s = 1 I Phong = L a k a +1/(a+bd+cd²) (L i k d (L N) Ambienter Term modelliert Licht, dass von anderen Oberflächen gestreut wird + L i k s (R V) e ) L θ N R V Entfernungsabhängige Abschwächung für gerichtete und diffuse Reflexion Beleuchtungsgleichung muss für jede Lichtquelle (ggf. modifiziert bei Spotlichtern) und jede der 3 Grundfarben ausgewertet werden. Diffuser Term modelliert Reflexion an matten Oberflächen Spekularer Term modelliert Reflexion an spiegelnden Oberflächen. 24

25 4. Beleuchtungsmodell nach Phong Übergänge zwischen spiegelnder und diffuser Reflexion: Quelle: Angel (2000) 3D-Darstellung der Reflexion als Beleuchtungskörper Links: unvollkommen spiegelnde Reflexion Rechts: perfekt diffuse Reflexion Quelle: Bender/Brill (2003) 25

26 4. Beleuchtungsmodell nach Phong Beleuchtungskörper für das Phongmodell bei verschiedenen Einfallswinkeln (θ=10, 45, 70 ) Von links nach rechts reduziert sich der Einfluss der gerichteten Reflexion. Der Anteil der spiegelnden Reflexion bleibt gleich. Quelle: Bender/Brill [2003] 26

27 4. Beleuchtungsmodell nach Phong Beleuchtungskörper für das Phongmodell bei verschiedenen Glanzparametern (2, 20, 100) bei Einfallswinkel θ=45 Quelle: Bender/Brill [2003] 27

28 5. Shading polygonaler 3D-Modelle Ziel: Zuordnung von Farben zu den Pixeln Betrachten polygonale 3D-Modelle. Verfahren unterscheiden sich darin, an welchen Stellen das Beleuchtungsmodell ausgewertet wird. Einfache Techniken: interpolative Shading-Verfahren Über das Beleuchtungsmodell werden Farbwerte an den Eckpunkten berechnet. Farbwerte aller Punkte eines Polygons ergeben sich durch lineare Interpolation der Farbwerte an den Eckpunkten. Drei Verfahren Flat-Shading Gouraud-Shading Phong-Shading (Unterschied zu Phong-Modell!!) 28

29 5. Shading polygonaler 3D-Modelle 5.1. Flat-Shading Keine Interpolation Bestimme einen Farbwert pro Polygon Variante 1: Mittelwert aus den Farbwerten an den Eckpunkten Variante 2: durch Auswahl eines Punktes und Berechnen der Farbe dort Setze alle Pixel des Polygons auf diese Farbe Einzelne Polygone deutlich sichtbar Einfache Implementierung, sehr schnell, aber geringe Qualität 29

30 5. Shading polygonaler 3D-Modelle 5.1. Flat-Shading Warum sind die Diskontinuitäten (math. Unstetigkeiten) an den Kanten so auffällig und störend? Visuelle Wahrnehmung: Kontraste werden verstärkt wahrgenommen. Wahrgenommene Helligkeitsunterschiede sind stärker als die (physikalischen) Intensitätsunterschiede. Machbandeffekt Quelle: Angel (2000) 30

31 5. Shading polygonaler 3D-Modelle 5.2. Gouraud-Shading Berechne Helligkeitswerte an den Eckpunkten des Polygons und interpoliere diese Helligkeitswerte über die Fläche des Polygons Aufwändiger als Flat-Shading, aber qualitativ besser. Kanten zwischen Polygonen nicht mehr sichtbar. Problem: Glanzpunkt in der Mitte eines Polygons. Implementierung: In Hardware. 31

32 5. Shading polygonaler 3D-Modelle 5.2. Gouraud-Shading Schwierigkeit: glatte Übergänge an den Rändern von Polygonen. An einem Eckpunkt treffen oft 4 oder 6 Polygone mit unterschiedlichen Normalen aufeinander. Als Normale des Eckpunktes wird der gewichtete Durchschnitt angesehen: Voraussetzung: Datenstruktur, die die Zugehörigkeit von Eckpunkten repräsentiert. Bsp: Liste von Eckpunkten, bei der jeder Eckpunkt einen Pointer auf die dort zusammentreffenden Polygone enthält. 32

33 5. Shading polygonaler 3D-Modelle 5.3. Phong-Shading Interpoliere die Normalenvektoren der Eckpunkte des Polygons über die Fläche des Polygons und berechne an jedem Punkt (Pixel) im Inneren des Polygons einen Farbwert aus der interpolierten Normalen Wesentlich aufwändiger als Gouraud-Shading, liefert aber die besten Ergebnisse Glanzpunkte im Inneren eines Polygons werden korrekt dargestellt Aber: auch einige Fälle, die nicht dargestellt werden können 33

34 5. Shading polygonaler 3D-Modelle 5.4. Vergleich Flat-Shading Gouraud-Shading Phong-Shading 34

35 5. Shading polygonaler 3D-Modelle 5.4. Vergleich Flat-Shading Gouraud-Shading Phong-Shading N I 2 N 2 I 2 N 2 N 3 N 3 I N 1 N 1 I 3 I 3 Ein Helligkeitswert für das gesamte Polygon. Anwendung: Entwurfsansichten in CAD- und Modellierungsprogrammen. I 1 Bestimme Helligkeit an den Eckpunkten. Interpoliere im Inneren. I 1 Bestimme Normalen an den Eckpunkten und interpoliere sie im Inneren. Bestimme Helligkeit mit Hilfe der interpolierten Normalen. 35

36 6. Realisierung in OpenGL Was ist zu tun? 1. Spezifikation von Lichtquellen gllightf 2. Spezifikation von Materialeigenschaften glmaterial 3. Bestimmung von Oberflächennormalen glnormal 4. Festlegen eines Shading-Modelles glshademodel glshademodel( GL_CONSTANT); // Flatshading glshademodel( GL_SMOOTH); // Gouraud-Shading 36

37 6. Realisierung in OpenGL Spezifikation von Lichtquellen: glenable (GL_LIGHTING); glenable (GL_LIGHT0); GLfloat light0_pos [] = {1.0, 2.0, 1.0, 1.0}; GLfloat ambient0 [] = GLfloat diff0 GLfloat spec0 ; gllightfv (GL_LIGHT0, GL_POSITION, light0_pos); gllightfv (GL_LIGHT0, GL_AMBIENT, ambient0); gllightfv (GL_LIGHT0, GL_DIFFUSE, diff0); gllightfv (GL_LIGHT0, GL_SPECULAR, spec0); gllightmodelfv (GL_LIGHT_MODEL_AMBIENT, global_ambient); 37

38 6. Realisierung in OpenGL Spezifikation von Materialeigenschaften: GLfloat ambient[] = {0.2, 0.2, 0.2, 1.0}; GLfloat diffuse[] = {1.0, 0.8, 0.0, 1.0}; GLfloat specular[]= {1.0, 1.0, 1.0, 1.0}; // Für Lichtquellen GLfloat emission[]= {0.0, 0.6, 0.6, 1.0}; glmaterialfv (GL_FRONT_AND_BACK, GL_AMBIENT, ambient); glmaterialfv (GL_FRONT_AND_BACK, GL_DIFUSSE, diffuse); glmaterialfv (GL_FRONT_AND_BACK, GL_SPECULAR, specular); glmaterialfv (GL_FRONT_AND_BACK, GL_EMISSION, emission); glmaterialf (GL_FRONT_AND_BACK, GL_SHININESS, 100); Spezifikationen gelten für alle folgenden Oberflächen bis sie überschrieben werden. 38

39 6. Realisierung in OpenGL Phong-Parameter einiger Materialien (nach Bender/Brill [2003]) Material r ar, r ag, r ab r dr, r dg, r db r sr, r sg, r sb n Plastik 0.00, 0.00, , 0.01, , 0.50, Messing 0.33, 0.22, , 0.57, , 0.94, Bronze 0.21, 0.13, , 0.43, , 0.27, Kupfer 0.19, 0.07, , 0.27, , 0.14, Gold 0.25, 0.20, , 0.61, , 0.56, Silber 0.19, 0.19, , 0.51, , 0.51,

40 6. Realisierung in OpenGL Aussehen der Materialien nach Darstellung mit OpenGL Quelle: Bender/Brill (2003) 40

41 Courtesy of Maic Masuch 41

42 Courtesy of Oliver Deussen. 42

43 Courtesy of Oliver Deussen. 43

44 7. Globale Beleuchtungsmodelle bisher: Helligkeit an einer Stelle eines Objektes war abhängig von dem direkt einfallenden Licht an dieser Stelle und den Materialeigenschaften lokale Beleuchtungsmodelle in der Realität aber wesentlich komplexere Interaktion zwischen Objektoberflächen und Licht indirekte Beleuchtung mehrfache Reflexion Brechung, Transmission Simulation durch Globale Beleuchtungsmodelle Raytracing Radiosity 44

45 7. Globale Beleuchtungsmodelle 7.1. Raytracing Ablauf: schicke einen Strahl vom Betrachterstandpunkt durch jedes Pixel der Bildebene bestimme den Schnittpunkt des Strahls mit einem Objekt der Szene bestimme an diesem Schnittpunkt den Beitrag des lokalen Beleuchtungsmodells (Phong) berechne Strahl in Reflexionsrichtung und evtl. in Brechungsrichtung Berechne den Beitrag von Reflexion und Brechung rekursiv durch Verfolgen dieser beiden Strahlen Beleuchtung am Schnittpunkt (und damit Farbe des Pixels) ergibt sich aus gewichteter Summe dieser drei Beiträge 45

46 7. Globale Beleuchtungsmodelle 7.1. Raytracing Prinzip: ein Strahl pro Pixel Reflexionsrichtung verfolgen, Strahlen zu den Lichtquellen Rekursion 46

47 7. Globale Beleuchtungsmodelle 7.1. Raytracing Vorteile Hidden Surface Removal bereits eingebaut Schattenberechnung bereits eingebaut exakte Simulation spekularer Reflexion Spiegelung Brechung Nachteile zeitaufwendig, insbesondere Schnittests (Welches Objekt wurde getroffen?) keine Modellierung diffuser oder gemischt diffuser/spekularer Reflexion 47

48 Alan Watt: 3D-Computergrafik 48

49 7. Globale Beleuchtungsmodelle 7.2. Radiosity Grundlage: Energieerhaltungssatz Finite Elemente Verfahren, daher Unterteilen der Szene in Elemente im Prinzip: Berechnung des Anteils an Licht, das ausgehend von einem Element ein anderes trifft nur diffuse Reflexion betrachtet Anteil des Lichts dann nur abhängig von Geometrie aufwendig zu berechnen Algorithmus starte mit den Elementen, die Licht aussenden (Lichtquellen) sende von diesen Licht in die Szene berechne für alle anderen Elemente ankommende Lichtmenge iteriere bis Energiegleichgewicht 49

50 7. Globale Beleuchtungsmodelle 7.2. Radiosity Vorteile exakte physikalische Simulation der Energieverteilung diffuse Reflexion weiche Schatten Berechnungen unabhängig vom Betrachterstandpunkt Nachteile nur diffuse Reflexion, Spekulare Effekte sehr aufwendig Präprozessing notwendig (Unterteilung der Szene) zeitaufwendig, insbesondere Sichtbarkeitsberechnung (Formfaktoren) 50

51 Alan Watt: 3D-Computergrafik M. Cohen, S. Chen, J. Wallace, D. Greenberg (1988): Progressive Refinement Approach to Fast Radiosity Image Generation. In Proceedings of SIGGRAPH 88, pp

52 7. Globale Beleuchtungsmodelle 7.3. Die Rendering-Gleichung Zusammenfassung aller Beleuchtungsverfahren Die an einer Stelle x in eine Richtung ω ausgesandte Energie L (x, ω ) entspricht der Summe des Eigenleuchtens der Oberfläche an der Stelle x in die Richtung ω und der an dieser Stell reflektierten Energie. Die reflektierte Energie wird aus allen von anderen Stellen x aus allen Richtungen ω einfallenden Energien L(x, ω) berechnet, wobei diese jeweils mit der Sichtbarkeit der Stellen x und x zueinander (G(x,x )V(x,x )) und der Reflexionseigenschaft der Oberfläche f r (x) gewichtet werden. 52

53 8. Zusammenfassung Vorgestellte Shading-Verfahren sind nicht (korrekt) physikalisch basiert, aber erreichen akzeptable Ergebnisse in zumutbarer Zeit Qualität abhängig vom verwendeten Beleuchtungs-modell und vom Shading-Verfahren. Beleuchtungsberechnung muss in Weltkoordinaten erfolgen (ein Bezugssystem für alle Koordinaten) Vergleich globale/lokale Beleuchtungsmodelle Beleuchtungsmodelle und Shading müssen ergänzt werden, um realistische Materialien zu erhalten, denn Modellierung aufwändig Berechnung aufwändig Nachbildung der Physik oft nicht möglich eine Möglichkeit: Texture Mapping 53

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung Hochschule Niederrhein Beleuchtungsberechnung Graphische DV und BV, Regina Pohle, 21. Beleuchtungsberechnung 1 Einordnung in die Inhalte der Vorlesung

Mehr

Beleuchtung. Matthias Nieuwenhuisen

Beleuchtung. Matthias Nieuwenhuisen Beleuchtung Matthias Nieuwenhuisen Überblick Warum Beleuchtung? Beleuchtungsmodelle Lichtquellen Material Reflexion Shading Warum Beleuchtung? Tiefeneindruck Realitätsnähe: Reflexionen Spiegelungen Schatten

Mehr

Lokale Beleuchtungsmodelle

Lokale Beleuchtungsmodelle Lokale Beleuchtungsmodelle Oliver Deussen Lokale Modelle 1 Farbschattierung der Oberflächen abhängig von: Position, Orientierung und Charakteristik der Oberfläche Lichtquelle Vorgehensweise: 1. Modell

Mehr

3D-Computergrafik und animation. Shading und globale Beleuchtungsverfahren, Animationstechniken

3D-Computergrafik und animation. Shading und globale Beleuchtungsverfahren, Animationstechniken 3D-Computergrafik und animation Shading und globale Beleuchtungsverfahren, Animationstechniken 1 Von 2D nach 3D Weiter: Modell für eine Sichtbeschreibung 2 Kameramodell Reale Kamera als Orientierung und

Mehr

Rendering: Lighting and Shading

Rendering: Lighting and Shading Rendering: Lighting and Shading Hauptseminar: How to make a Pixar Movie Inhalt Einführung Was ist Rendering Was ist Reflexionsmodelle Lighting Shading Globale Beleuchtungsmodelle Zusammenfassung 2/53 Inhalt

Mehr

4.3 Beleuchtung und Schattierung

4.3 Beleuchtung und Schattierung 4.3 Beleuchtung und Schattierung Die Grundbestandteile des Renderprozesses Atmosphärische Streuung Emission Reflexion/ Transmission/ Emission Oberfläche 4-38 4.3 Beleuchtung und Schattierung Beleuchtung

Mehr

CGR I Beleuchtung und Schattierung

CGR I Beleuchtung und Schattierung CGR I Beleuchtung und Schattierung SS 2004 Michael Haller Medientechnik und -design Ankündigung 25.Mai (HEUTE!!), 18:00 HS1 Hr. Riegler, Firma Sproing 03. Juni, 17:30 HS1 Prof. Dieter Schmalstieg, TU Wien

Mehr

Computergrafik 1 Beleuchtung

Computergrafik 1 Beleuchtung Computergrafik 1 Beleuchtung Kai Köchy Sommersemester 2010 Beuth Hochschule für Technik Berlin Überblick Lokale Beleuchtungsmodelle Ambiente Beleuchtung Diffuse Beleuchtung (Lambert) Spiegelnde Beleuchtung

Mehr

Rendering. (illumination/shading) Beleuchtungsmodelle. Schattierung von Polygonen. Lokale Beleuchtungsmodelle

Rendering. (illumination/shading) Beleuchtungsmodelle. Schattierung von Polygonen. Lokale Beleuchtungsmodelle Beleuchtung/Schattierung (illumination/shading) Beleuchtungsmodelle Globale Beleuchtungsmodelle Lokale Beleuchtungsmodelle Schattierung von Polygonen 1. Flat shading 2. Gouraud Shading 3. Phong Shading

Mehr

BlendaX Grundlagen der Computergrafik

BlendaX Grundlagen der Computergrafik BlendaX Grundlagen der Computergrafik Beleuchtungsmodelle (Reflection Models) 16.11.2007 BlendaX Grundlagen der Computergrafik 1 Rendering von Polygonen Der Renderingprozess lässt sich grob in folgende

Mehr

3.3 Beleuchtung und Schattierung

3.3 Beleuchtung und Schattierung 3.3 Beleuchtung und Schattierung Die Beleuchtung einer Szenerie kann lokal oder global modelliert werden Ein lokales Beleuchtungsmodell berechnet die Intensität bzw. Farbe eines Objektpunkts abhängig vom

Mehr

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Erinnerung: - Ein lokales Beleuchtungsmodell berücksichtigt nur das direkt einfallende Licht einer Lichtquelle - Nur lokale Beleuchtung + konstante ambiente Beleuchtung, um reflektiertes und gebrochenes

Mehr

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung Hochschule Niederrhein Shading-Verfahren Graphische DV und BV, Regina Pohle, 22. Shading-Verfahren Einordnung in die Inhalte der Vorlesung Einführung mathematische

Mehr

Beleuchtung. in Computerspielen

Beleuchtung. in Computerspielen Beleuchtung in Computerspielen Motivation Überblick Licht und Schattierung Lichtquellen Lokale Beleuchtungsmodelle Schattierungsverfahren Oberflächensimulation Beispiele der CryEngine Ausblick Zusammenfassung

Mehr

Beleuchtungsmodelle und Shading

Beleuchtungsmodelle und Shading Beleuchtungsmodelle und Shading Andreas Spillner Computergrafik, WS 2018/2019 Ziel der Modellierung von Beleuchtung Baut auf dem Kapitel zu Licht und Farben auf. In die 3D-Szene werden Lichtquellen eingebracht.

Mehr

Teil 7: Beleuchtung Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle

Teil 7: Beleuchtung Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle Einleitung Beleuchtung vs. Schattierung Beleuchtung: Modell auswerten (anschl.) global vs. lokal phsikalisch (photo-realistisch?) vs. empirisch Phong-Modell Schattierung:

Mehr

Computergrafik 2010 Oliver Vornberger. Kapitel 18: Beleuchtung. Vorlesung vom

Computergrafik 2010 Oliver Vornberger. Kapitel 18: Beleuchtung. Vorlesung vom Computergrafik 2010 Oliver Vornberger Kapitel 18: Beleuchtung Vorlesung vom 08.06.2010 1 Korrektur α Für den Winkel zwischen den normierten Vektoren und gilt: ~v ~w A B C D sin(α) = ~v ~w 0,0 % sin(α)

Mehr

"rendern" = ein abstraktes geometrisches Modell sichtbar machen

rendern = ein abstraktes geometrisches Modell sichtbar machen 3. Grundlagen des Rendering "rendern" = ein abstraktes geometrisches Modell sichtbar machen Mehrere Schritte: Sichtbarkeitsberechnung Beleuchtungsrechnung Projektion Clipping (Abschneiden am Bildrand)

Mehr

3.5 Methode des gleitenden Horizonts

3.5 Methode des gleitenden Horizonts 3.5 Methode des gleitenden Horizonts Für Flächen die durch eine Gleichung F (x, y, z) = 0 gegeben sind, lässt sich die Methode des gleitenden Horizonts anwenden. Dabei werden die sichtbaren Teile der Schnitte

Mehr

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung Hochschule Niederrhein Schattenberechnung Graphische DV und BV, Regina Pohle, 23. Schattenberechnung 1 Einordnung in die Inhalte der Vorlesung Einführung

Mehr

Beleuchtung Schattierung Rasterung

Beleuchtung Schattierung Rasterung Beleuchtung Schattierung Rasterung Thomas Jung t.jung@htw-berlin.de Beleuchtung, Schattierung und Rasterung in allen Echtzeit-3D-Umgebungen gleich OpenGL Direct3D 3dsmax,... Letzter Bestandteil der Grafikpipeline

Mehr

Lokale Beleuchtungsmodelle

Lokale Beleuchtungsmodelle Lokale Beleuchtungsmodelle Proseminar GDV, SS 05 Alexander Gitter Betreuer: Dirk Staneker Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik Graphisch-Interaktive Systeme Sand 14 D-72076 Tübingen Einleitung und

Mehr

Wima-Praktikum 2: Bildsynthese-Phong

Wima-Praktikum 2: Bildsynthese-Phong Wima-Praktikum 2: Bildsynthese-Phong Wima-Praktikum 2: Prof. Dr. Lebiedz, M. Sc. Radic 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Kurze Beschreibung der Aufgabenstellung und dem Phong- Modell 3 3 Modellierung

Mehr

Lichtquellen und Beleuchtung

Lichtquellen und Beleuchtung void glshademodel(glenum model) - Setzt das angegebene Shading Model (GL_FLAT oder GL_SMOOTH) 1 Lokales Beleuchtungsmodell in OpenGL für n Lichtquellen k s 2 Normalenvektoren - Modelview-Transformation

Mehr

Computergrafik 2010 Oliver Vornberger. Kapitel 18: Beleuchtung

Computergrafik 2010 Oliver Vornberger. Kapitel 18: Beleuchtung Computergrafik 2010 Oliver Vornberger Kapitel 18: Beleuchtung 1 Ausgangslage am Ende der Viewing Pipeline liegt vor: P A Materialeigenschaften P B P C 2 Beleuchtungmodelle lokal: Objekt, Lichtquellen,

Mehr

Programmierpraktikum 3D Computer Grafik

Programmierpraktikum 3D Computer Grafik Dipl.Inf. Otmar Hilliges Programmierpraktikum 3D Computer Grafik Szenegraphen, Texturen und Displaylisten. Agenda Beleuchtungsmodelle in OpenGL Bump-Maps zur Erzeugung von Reliefartigen Oberflächen Height-Maps

Mehr

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke,

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke, Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke, 2012-06-19 Die Erde ist eine Scheibe! Die Erde ist eine Kugel! 2012-06-19, H.W., Wörtlich 1992-11-02, Papst J.P. II. Sinngemäß. Kirchengeschichtlicher

Mehr

Graphische Datenverarbeitung Visualisierungstechniken. Prof. Dr. Elke Hergenröther

Graphische Datenverarbeitung Visualisierungstechniken. Prof. Dr. Elke Hergenröther Graphische Datenverarbeitung Visualisierungstechniken Prof. Dr. Elke Hergenröther Visualisierungstechniken Visualisierung: Visualisierung bedeutet sichtbar machen, darstellen. Die CG beschränkt sich dabei

Mehr

Übungsstunde 7 zu Computergrafik 1

Übungsstunde 7 zu Computergrafik 1 Institut für Computervisualistik Universität Koblenz 10. und 11. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Licht und Material Licht in OpenGL Material in OpenGL 2 in C++ Licht in OpenGL Lichtquellen In OpenGL

Mehr

4.4 Glättung von Kanten

4.4 Glättung von Kanten 4.4 Glättung von Kanten Es wurden verschiedene Aspekte zur Beleuchtung von Modellen und Szenen vorgestellt. Es gibt zwei Arten von Licht, das Hintergrundlicht und Licht von Lichtquellen, wobei hier zu

Mehr

Licht und Schatten Visualieren mit dem PC. Andreas Asperl

Licht und Schatten Visualieren mit dem PC. Andreas Asperl Licht und Schatten Visualieren mit dem PC Andreas Asperl Visualisieren Grundlagen der Visualisierung Lichteinflüsse Materialien Anwendungen Tipps und Tricks Grundlagen der Visualisierung In der Computergraphik

Mehr

Beleuchtungsmodelle. Realistische Bilder. Ausgedehnte Lichtquellen color bleeding. spiegelnde Reflexion. komplexe Oberflächen.

Beleuchtungsmodelle. Realistische Bilder. Ausgedehnte Lichtquellen color bleeding. spiegelnde Reflexion. komplexe Oberflächen. Beleuchtungsmodelle lokale Beleuchtungsmodelle Realistische Bilder Ausgedehnte Lichtquellen color bleeding spiegelnde Reflexion Schatten komplexe Oberflächen Page 1 Beleuchtung allgemein Lichtquelle Reflexion

Mehr

Schattierung und Beleuchtung

Schattierung und Beleuchtung In OpenGL haben Materialien und Lichter ambiente, diffuse, spekulare und emissive Farb-Komponenten, die miteinander interagieren; die Summe Σ Q über die Lichtanteile aller Lichtquellen ergibt (für j=r,g,b)

Mehr

Computergraphik Grundlagen

Computergraphik Grundlagen Computergraphik Grundlagen XI. Rasterung Füllen von Polygonen Prof. Stefan Schlechtweg Hochschule nhalt Fachbereich Informatik Inhalt Lernziele 1. Zu lösendes Problem 2. Füllen von Pixelmengen 1. Rekursiver

Mehr

Verbesserung der Bildqualität

Verbesserung der Bildqualität Thomas Jung Raytracing Modell Laufzeitoptimierungen Schnittalgorithmen Szenendatenstrukturen Verbesserung der Bildqualität 1 Realzeitanforderungen begrenzen Bildqualität Fotorealismus nur mit globalen

Mehr

Raytracing Modell Laufzeitoptimierungen Schnittalgorithmen Szenendatenstrukturen. Verbesserung der Bildqualität

Raytracing Modell Laufzeitoptimierungen Schnittalgorithmen Szenendatenstrukturen. Verbesserung der Bildqualität Modell Laufzeitoptimierungen Schnittalgorithmen Szenendatenstrukturen Thomas Jung Verbesserung der Bildqualität Realzeitanforderungen begrenzen Bildqualität Fotorealismus nur mit globalen Beleuchtungsmodellen

Mehr

Probelektion zum Thema. Shadow Rendering. Shadow Maps Shadow Filtering

Probelektion zum Thema. Shadow Rendering. Shadow Maps Shadow Filtering Probelektion zum Thema Shadow Rendering Shadow Maps Shadow Filtering Renderman, 2006 CityEngine 2011 Viewport Real reconstruction in Windisch, 2013 Schatten bringen viel Realismus in eine Szene Schatten

Mehr

2.10 Lichtquellen und Beleuchtung

2.10 Lichtquellen und Beleuchtung 2.10 Lichtquellen und void glshademodel(glenum model) - Setzt das angegebene Shading Model (GL_FLAT oder GL_SMOOTH) 2_4-1 2.10 Lichtquellen und Lokales smodell in OpenGL für n Lichtquellen k s 2_4-2 2.10

Mehr

Beleuchtung. Kapitel 18

Beleuchtung. Kapitel 18 Kapitel 18 Beleuchtung Die reellwertigen Koordinaten der Objekte im DC am Ende der Transformationspipeline müssen in ganzzahlige Pixelkoordinaten gerundet werden. Die Rasterung von Flächen kann mit Hilfe

Mehr

2.10 Lichtquellen und Beleuchtung

2.10 Lichtquellen und Beleuchtung 2.10 Lichtquellen und void glshademodel(glenum model) - Setzt das angegebene Shading Model (GL_FLAT oder GL_SMOOTH) 2-1 2.10 Lichtquellen und Lokales smodell in OpenGL für n Lichtquellen k s 2-2 2.10 Lichtquellen

Mehr

2.10 Lichtquellen und Beleuchtung

2.10 Lichtquellen und Beleuchtung 2.10 Lichtquellen und void glshademodel(glenum model) - Setzt das angegebene Shading Model (GL_FLAT oder GL_SMOOTH) 2-1 2.10 Lichtquellen und Lokales smodell in OpenGL für n Lichtquellen k s 2-2 2.10 Lichtquellen

Mehr

(7) Normal Mapping. Vorlesung Computergraphik II S. Müller. Dank an Stefan Rilling U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

(7) Normal Mapping. Vorlesung Computergraphik II S. Müller. Dank an Stefan Rilling U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU (7) Normal Mapping Vorlesung Computergraphik II S. Müller Dank an Stefan Rilling Einleitung Die Welt ist voller Details Viele Details treten in Form von Oberflächendetails auf S. Müller - 3 - Darstellung

Mehr

Teil 7: Beleuchtung. Einleitung. Einleitung. Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle

Teil 7: Beleuchtung. Einleitung. Einleitung. Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle Einleitung Beleuchtung vs. Schattierung Beleuchtung: Modell auswerten (anschl.) global vs. lokal phsikalisch (photo-realistisch?) vs. empirisch Phong-Modell Schattierung:

Mehr

Computergraphik Grundlagen

Computergraphik Grundlagen Computergraphik Grundlagen IX. Texturen und Schatten Prof. Stefan Schlechtweg Hochschule Anhalt Fachbereich Informatik Inhalt Lernziele 1. Texture Mapping 1. Texture Pipeline 2. Environment Mapping 3.

Mehr

Licht. Elektromagnetische Strahlung Emitter > Reflektor -> Auge. Sichtbares Spektrum: 400nm 700nm. Universität Frankfurt

Licht. Elektromagnetische Strahlung Emitter > Reflektor -> Auge. Sichtbares Spektrum: 400nm 700nm. Universität Frankfurt Licht Elektromagnetische Strahlung Emitter > Reflektor -> Auge Sichtbares Spektrum: 400nm 700nm Farbwahrnehmung Farbbeschreibung I Farbton - rot, gelb, blau,... Helligkeit Nähe zu schwarz oder weiss Sättigung

Mehr

3. Erklären Sie drei Eigenschaften der bidirektionalen Reflektivität (BRDF).

3. Erklären Sie drei Eigenschaften der bidirektionalen Reflektivität (BRDF). Licht und Material Ulf Döring, Markus Färber 07.03.2011 1. (a) Was versteht man unter radiometrischen Größen? (b) Was versteht man unter fotometrischen Größen? (c) Nennen Sie drei radiometrische Größen

Mehr

Simulation multipler Streuung an Haaren mit Hilfe eines Photon-Mapping-Ansatzes

Simulation multipler Streuung an Haaren mit Hilfe eines Photon-Mapping-Ansatzes Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik, Professur für Computergraphik und Visualisierung Simulation multipler Streuung an Haaren mit Hilfe eines Photon-Mapping-Ansatzes Hauptseminar

Mehr

1 Transformationen. 1.1 Transformationsmatrizen. Seite 1

1 Transformationen. 1.1 Transformationsmatrizen. Seite 1 Seite 1 1 Transformationen 1.1 Transformationsmatrizen In den folgenden Teilaufgaben sind die Koeffizienten von 4 4 Transformationsmatrizen zur Repräsentation von affinen Abbildungen im R 3 zu bestimmen.

Mehr

Computer-Graphik 1. Lighting & Shading. G. Zachmann University of Bremen, Germany cgvr.cs.uni-bremen.de

Computer-Graphik 1. Lighting & Shading. G. Zachmann University of Bremen, Germany cgvr.cs.uni-bremen.de Computer-Graphik 1 G. Zachmann University of Bremen, Germany cgvr.cs.uni-bremen.de Warum ist so wichtig? Die Shutterbug"-Szene: ganz ohne Shading, bis zum "maximalen" Shading Pixar's "Shutterbug" 2 Das

Mehr

CAUSTICS & GODRAYS. Jacob Skuratovski

CAUSTICS & GODRAYS. Jacob Skuratovski CAUSTICS & GODRAYS Jacob Skuratovski Kaustiken Kaustik, caustic (engl.), Brennlinie, Brennfläche Bereich, in dem Lichtstrahlen gebündelt werden 3 verschiedene Arten Katakaustik Diakaustik Regenbogen Eine

Mehr

Die Welt der Shader. Fortgeschrittene Techniken III

Die Welt der Shader. Fortgeschrittene Techniken III Die Welt der Shader Fortgeschrittene Techniken III Universität zu Köln WS 14/15 Softwaretechnologie II (Teil 1) Prof. Dr. Manfred Thaller Referent: Lukas Kley Gliederung 1. Was ist ein Shader? 2. Verschiedene

Mehr

Schattierung und Beleuchtung

Schattierung und Beleuchtung Schattierung (Helligkeitsverlauf an Oberfläche) abhängig von Position der Lichtquelle, v.farbe, Rauheit, Orientierung reflektierender Oberfläche von Position des Betrachters Annahme: Licht von Punkt-Lichtquellen

Mehr

Beleuchtung Schattierung Rasterung

Beleuchtung Schattierung Rasterung Thomas Jung t.jung@htw-berlin.de Beleuchtung Schattierung Rasterung 1 Beleuchtung, Schattierung und Rasterung in allen Echtzeit-3D-Umgebungen gleich OpenGL Direct3D 3dsmax,... Letzter Bestandteil der Grafikpipeline

Mehr

Computer Graphik I Beleuchtung

Computer Graphik I Beleuchtung Computer Graphik I Beleuchtung 1 3D Graphik- Pipeline Anwendung Geometrieverarbeitung Perspek>vische Transforma>on, kanonisches Sichtvolumen Clipping Culling (Verdeckungsrechnung im Objektraum) Simula>on

Mehr

Rendering. Rendern (Umsetzung oder Übertragung) Ursprüngliche Rendergleichung

Rendering. Rendern (Umsetzung oder Übertragung) Ursprüngliche Rendergleichung DIE RENDERGLEICHUNG Die Rendergleichung, wird in der 3D-Computergrafik verwendet. Es handelt sich um eine Integralgleichung, welche die Energieerhaltung bei der Ausbreitung von Lichtstrahlen beschreibt

Mehr

Strahlungsaustausch zwischen Oberflächen BRDF Ideal diffuse Reflektion Ideal spiegelnde Reflektion Totalreflexion Gerichtet diffuse Reflektion

Strahlungsaustausch zwischen Oberflächen BRDF Ideal diffuse Reflektion Ideal spiegelnde Reflektion Totalreflexion Gerichtet diffuse Reflektion *UDSKLVFKH 'DWHYHUDUEHLWXJ Reflektion physikalisch betrachtet Prof. Dr.-Ing. Detlef Krömker Strahlungsaustausch zwischen Oberflächen BRDF Ideal diffuse Reflektion Ideal spiegelnde Reflektion Totalreflexion

Mehr

Graphische Datenverarbeitung

Graphische Datenverarbeitung Graphische Datenverarbeitung Globale Beleuchtungsrechnung: Ray Tracing und Radiosity Prof. Dr.-Ing. Detlef Krömker Goethe-Universität, Frankfurt Übersicht 1. Rückblick 2. Globale Beleuchtungsmodelle 3.

Mehr

Reflexion. - Wie groß muss ein Spiegel mindestens sein, damit eine Person der Größe G sich darin komplett sehen kann? Ergebnisse:

Reflexion. - Wie groß muss ein Spiegel mindestens sein, damit eine Person der Größe G sich darin komplett sehen kann? Ergebnisse: Reflexion Betrachte dich und einige Gegenstände im Spiegel. Welche Zusammenhänge und Beziehungen erkennst du zwischen den Objekten und ihren Spiegelbildern? (Entfernung, Größe, Händigkeit...) Was vertauscht

Mehr

Längenbeziehungen bei der Lochkamera

Längenbeziehungen bei der Lochkamera Längenbeziehungen bei der Lochkamera (Lochkameras wurden früher von Malern für Landschaftsbilder benutzt.) Zusammenfassung: Strahlensätze Alle bisherigen Experimente lassen sich mathematisch mit einem

Mehr

Rendering: Lighting & Shading

Rendering: Lighting & Shading Hauptseminar How to make a Pixar Movie WS 2010 / 2011 Rendering: Lighting & Shading von Manuel Schmidt Gliederung: 1 Einführung 1.1 Rendering 1.2 Reflektionsmodelle 1.2.1. Diffuse Reflektion 1.2.2. Spieglende

Mehr

Michael Bender Martin Brill. Computergrafik. Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch. 2., überarbeitete Auflage HANSER

Michael Bender Martin Brill. Computergrafik. Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch. 2., überarbeitete Auflage HANSER Michael Bender Martin Brill Computergrafik Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch 2., überarbeitete Auflage HANSER Inhaltsverzeichnis Vorwort XI 1 Einleitung 1 1.1 Die Entwicklung der Computergrafik 1 1.2

Mehr

3D Programmierpraktikum: Geometrische Transformationen, Materialien und Beleuchtung

3D Programmierpraktikum: Geometrische Transformationen, Materialien und Beleuchtung 3D Programmierpraktikum: Geometrische Transformationen, Materialien und Beleuchtung Praktikum 3D Programmierung Sebastian Boring, Otmar Hilliges Donnerstag, 8. Mai 26 LMU München Medieninformatik Boring/Hilliges

Mehr

Programmierpraktikum 3D Computer Grafik

Programmierpraktikum 3D Computer Grafik Prof. Andreas Butz Dipl.Inf. Otmar Hilliges Programmierpraktikum 3D Computer Grafik Grundlagen der Computergrafik: Affine Transformationen Beleuchtung in OpenGL. Organisatorisches & Zeitplan Bearbeitungszeitraum

Mehr

Computergrafik. Michael Bender, Manfred Brill. Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch ISBN Inhaltsverzeichnis

Computergrafik. Michael Bender, Manfred Brill. Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch ISBN Inhaltsverzeichnis Computergrafik Michael Bender, Manfred Brill Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch ISBN 3-446-40434-1 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40434-1 sowie

Mehr

Echtzeit Videoverarbeitung

Echtzeit Videoverarbeitung Erzeugung von 3D Darstellungen Herbert Thoma Seite 1 Gliederung 3D Transformationen Sichtbarkeit von 3D Objekten Beleuchtung Texturen Beispiele: SGI Infinite Reality 2, PC 3D Hardware Seite 2 3D Transformationen

Mehr

Kapitel 4: Schattenberechnung

Kapitel 4: Schattenberechnung Kapitel 4: Schattenberechnung 1 Überblick: Schattenberechnung Motivation Schattenvolumen Shadow Maps Projektive Schatten 2 Motivation Wesentlich für die Wahrnehmung einer 3D-Szene Eigentlich ein globaler

Mehr

Christina Nell. 3D-Computergrafik

Christina Nell. 3D-Computergrafik Christina Nell 3D-Computergrafik Was ist 3D-Computergrafik? 3D graphics is the art of cheating without getting caught. (unbekannte Quelle) Folie 2/52 Inhalt Beleuchtung Shading Texturierung Texturfilterung

Mehr

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Geometrische Optik Reflexion Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Unter Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) wird in der Physik das vollständige oder teilweise Zurückwerfen von Wellen (elektromagnetischen

Mehr

1. Sichtbarkeitsproblem beim Rendern einer dreidimensionalen Szene auf einer zweidimensionalen

1. Sichtbarkeitsproblem beim Rendern einer dreidimensionalen Szene auf einer zweidimensionalen 3D-Rendering Ulf Döring, Markus Färber 07.03.2011 1. Sichtbarkeitsproblem beim Rendern einer dreidimensionalen Szene auf einer zweidimensionalen Anzeigefläche (a) Worin besteht das Sichtbarkeitsproblem?

Mehr

Eine Einführung in die Möglichkeiten von POV-Ray. Die wichtigsten Konzepte in einigen Folien

Eine Einführung in die Möglichkeiten von POV-Ray. Die wichtigsten Konzepte in einigen Folien Eine Einführung in die Möglichkeiten von POV-Ray Die wichtigsten Konzepte in einigen Folien Was ist POV-Ray Ray-Tracer mit Szenenbeschreibungssprache Binär sowie als Quellcode frei erhältlich Viele Howtos

Mehr

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke,

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke, Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke, 2012-07-09 Noch Kapitel XVI Realtime Ray Tracing KD-Tree: Surface Area Heuristic Ziele der Aufteilung in Child Nodes: 1. Möglichst gleich viele Objekte

Mehr

Raytracing. Tobias Pfeiffer. 29. November Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik und Informatik

Raytracing. Tobias Pfeiffer. 29. November Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik und Informatik s G. tobias.pfeiffer@math.fu-berlin.de Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik und Informatik 29. November 2007 s 1 des Renderings 2 -Verfahrens 3 Schnittpunktbestimmung 4 Farbbestimmung 5 Stochastisches/

Mehr

Teil 8: Ray Tracing. Ray Tracing Einleitung. Beleuchtung, inkl. Schatten, Reflexionen

Teil 8: Ray Tracing. Ray Tracing Einleitung. Beleuchtung, inkl. Schatten, Reflexionen Beleuchtung, inkl. Schatten, Reflexionen Ray Tracing Einleitung Forward Ray Tracing: Lichtwege verfolgen: wohin fällt Licht? vgl. shooting (Radiosity) Strahlen verfehlen Auge: aufwendig! Backward Ray Tracing:

Mehr

Beleuchtungsverfahren. 1. Vorbemerkungen. 2. Klassifizierung. 3. Beleuchtungsmodelle. 4. Beleuchtungsalgorithmen

Beleuchtungsverfahren. 1. Vorbemerkungen. 2. Klassifizierung. 3. Beleuchtungsmodelle. 4. Beleuchtungsalgorithmen sverfahren 1. Vorbemerkungen 2. Klassifizierung 3. smodelle 3.1 Lichtquellenmodelle 3.2 Oberflächenmodelle 3.3 Basis-smodelle 3.4 Lokale Beleuchtunsmodelle 3.5 Globale smodelle 4. salgorithmen 4.1 Klassifizierung

Mehr

Ray Tracing. 2. Ray Tracing-Prinzip und -Algorithmen. 3. Schnittpunkt- und Normalenberechnung

Ray Tracing. 2. Ray Tracing-Prinzip und -Algorithmen. 3. Schnittpunkt- und Normalenberechnung 1. Vorbemerkungen 2. -Prinzip und -Algorithmen 3. Schnittpunkt- und Normalenberechnung 4. Verbesserte -Techniken 4.1 Supersampling 4.2 Adaptives Supersampling 4.3 Stochastisches Supersampling 4.4 Verteiltes

Mehr

Abb. 5-5 Gegenüberstellung von Flat-Shading und Gouraud-Shading. Beleuchtungsberechnung mit nur einer Flächennormale pro Polygon

Abb. 5-5 Gegenüberstellung von Flat-Shading und Gouraud-Shading. Beleuchtungsberechnung mit nur einer Flächennormale pro Polygon Direkte Schattierungsverfahren (Gouraud) 5.1.5 Kontinuierliche Schattierung von Polygonen (Gouraud-Shading) bisher: Zerlegung gekrümmter Flächen (Zylinder, Kugeln, B-Spline-Flächen etc.) in Polygone (meist

Mehr

Graphische Datenverarbeitung

Graphische Datenverarbeitung Einige Ray Tracing Details Prof. Dr.-Ing. Detlef Krömker Goethe-Universität, Frankfurt Rückblick Globale Beleuchtungsmodelle Global heißt, daß nicht nur die Wechselwirkung der Oberflächen mit den Lichtquellen,

Mehr

Global Illumination: Raytracing. Die drei Reflexionstypen. ideal diffus (Lambertian) ideal reflektierend. richtungsabhängig diffus (Phong)

Global Illumination: Raytracing. Die drei Reflexionstypen. ideal diffus (Lambertian) ideal reflektierend. richtungsabhängig diffus (Phong) Global Illumination: Raytracing Die drei Refleionstypen ideal diffus (Lambertian) ideal reflektierend richtungsabhängig diffus (Phong) 1 Ray Casting: Verfolgen eines Strahls durch ein System. Kann zum

Mehr

1.6 Objekte Anordnung der Projektionsgeräte. ˆ Einzelsystem ˆ Rundumprojektion ˆ Kaskadierte Projektion Art der Projektion

1.6 Objekte Anordnung der Projektionsgeräte. ˆ Einzelsystem ˆ Rundumprojektion ˆ Kaskadierte Projektion Art der Projektion 1.5.3 Anordnung der Projektionsgeräte ˆ Einzelsystem ˆ Rundumprojektion ˆ Kaskadierte Projektion 1.5.4 Art der Projektion ˆ 2D ˆ Stereo 3D Polarisationsfilter * radial * linear Autostereogramme * Textstereogramme

Mehr

Lösen der Matrizengleichung

Lösen der Matrizengleichung Lösen der Matrizengleichung Oliver Deussen Lösungsverfahren K 1 letztes Kapitel: Berechnung der Formfaktoren F außerdem: B: zu berechnende Strahlung, E: gegebenes Eigenleuchten nun: Wie löst man K B =

Mehr

Freiwillige Übungsaufgaben zur selbstständigen Bearbeitung

Freiwillige Übungsaufgaben zur selbstständigen Bearbeitung Freiwillige Übungsaufgaben zur selbstständigen Bearbeitung Veranstaltung: Beleuchtung und Rendering, WiSe 2012/2013 Prof. Dr. Marco Block-Berlitz Grundlagen des Beleuchtungsdesigns 1. Nennen Sie fünf klassische

Mehr

Programmierpraktikum 3D Computer Grafik

Programmierpraktikum 3D Computer Grafik Dipl.Inf. Otmar Hilliges Programmierpraktikum 3D Computer Grafik Grundlagen der Computergrafik: Affine Transformationen Beleuchtung in OpenGL. Organisatorisches & Zeitplan Bearbeitungszeitraum für aktuelles

Mehr

Computer-Graphik 1 Lighting & Shading

Computer-Graphik 1 Lighting & Shading lausthal omputer-raphik 1. Zachmann lausthal University, ermany cg.in.tu-clausthal.de Beleuchtungsmodelle (lighting models) Definition "Beleuchtungsmodell": Vorschrift zur Berechnung der Farb- und Helligkeitswerte

Mehr

3D - Modellierung. Arne Theß. Proseminar Computergraphik TU Dresden

3D - Modellierung. Arne Theß. Proseminar Computergraphik TU Dresden 3D - Modellierung Arne Theß Proseminar Computergraphik TU Dresden Gliederung Darstellungsschemata direkte Constructive Solid Geometry (CSG) Generative Modellierung Voxelgitter indirekte Drahtgittermodell

Mehr

3 Brechung und Totalreflexion

3 Brechung und Totalreflexion 3 Brechung und Totalreflexion 3.1 Lichtbrechung Lichtstrahlen am Übergang von Luft zu Wasser In der Luft breitet sich ein Lichtstrahl geradlinig aus. Trifft der Lichtstrahl nun auf eine Wasseroberfläche,

Mehr

Computergraphik. Visual Computing (VCM)

Computergraphik. Visual Computing (VCM) Computergraphik Thema: 6. Rendering Dozent: Prof. Dr. Dirk Bartz ICCAS dirk.bartz@medizin.uni-leipzig.de Sprechstunde: Do 17 Uhr (nach Vorlesung) Umfang: 2 Prüfungsfach: Medizininformatik, Angewandte Informatik

Mehr

die Planung eindrucksvoll präsentieren

die Planung eindrucksvoll präsentieren Ambientes Licht die Planung eindrucksvoll präsentieren Fotorealismus Linsensystem, Blende, Schärfentiefe/Tiefenschärfe Fotorealismus Materialeigenschaften, Oberflächenstruktur, Reflektion, Absorption Fotorealismus

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 30/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechungsgesetz Das Fermat sches Prinzip: Das Licht nimmt den Weg auf dem es die geringste Zeit

Mehr

Visualisierung und Volumenrendering 2

Visualisierung und Volumenrendering 2 Institut für Computervisualistik Universität Koblenz 06.07.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Literatur 2 Wiederholung 3 DVR Volumen Literatur Real-Time Volume Graphics Volumenrendering CG Shader Beispiele Volumen

Mehr

3D Rendering mit PHP. Die neue PEAR-Klasse Image_3D bietet die Möglichkeit nur mit PHP5 3DGrafiken zu rendern

3D Rendering mit PHP. Die neue PEAR-Klasse Image_3D bietet die Möglichkeit nur mit PHP5 3DGrafiken zu rendern 3D Rendering mit PHP Die neue PEAR-Klasse Image_3D bietet die Möglichkeit nur mit PHP5 3DGrafiken zu rendern Speaker Kore Nordmann Studiert Informatik an der Universität Dortmund Arbeitet als Software

Mehr

Aus Zahlen werden Bilder. Jan Tobias Mühlberg <muehlber@fh-brandenburg.de>

Aus Zahlen werden Bilder. Jan Tobias Mühlberg <muehlber@fh-brandenburg.de> Aus Zahlen werden Bilder 1 Aus Zahlen werden Bilder Jan Tobias Mu hlberg Quelle: http://www.emperor-penguin.com 2 3 Modellierung einer Realität Ein endlich genaues Modell der

Mehr

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Objekt zu sehen: (1) Wir sehen das vom Objekt emittierte Licht direkt (eine Glühlampe, eine Flamme,

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Shadingalgorithmen zur Visualisierung nanostrukturierter Oberflächen

Shadingalgorithmen zur Visualisierung nanostrukturierter Oberflächen Universität Hamburg Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme Seminar Informatikanwendungen in Nanotechnologien Betreuer: Bernd Schütz Sommersemester 2014 Shadingalgorithmen

Mehr

C A R L V O N O S S I E T Z K Y. Licht & Material. Johannes Diemke. Übung im Modul OpenGL mit Java Wintersemester 2010/2011

C A R L V O N O S S I E T Z K Y. Licht & Material. Johannes Diemke. Übung im Modul OpenGL mit Java Wintersemester 2010/2011 C A R L V O N O S S I E T Z K Y Licht & Material Johannes Diemke Übung im Modul OpenGL mit Java Wintersemester 2010/2011 Motivation Licht & Material Geometrisch gut aussehende Modelle allein sind nicht

Mehr

Computergrafik. Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch. Bearbeitet von Michael Bender, Manfred Brill

Computergrafik. Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch. Bearbeitet von Michael Bender, Manfred Brill Computergrafik Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch Bearbeitet von Michael Bender, Manfred Brill 1. Auflage 2003. Taschenbuch. 528 S. Paperback ISBN 978 3 446 22150 5 Format (B x L): 16,9 x 24,1 cm Gewicht:

Mehr

Kapitel 1. Globale Beleuchtung. 1.1 Ray Tracing Schatten, Reflexion und Brechung

Kapitel 1. Globale Beleuchtung. 1.1 Ray Tracing Schatten, Reflexion und Brechung Kapitel 1 Globale Beleuchtung Biher haben wir nur Licht von Lichtquellen berückichtigt. Gegentände werden aber auch durch indirekte Licht beleuchtet, da durch diffue oder direkte Reflexion entteht. Effekte

Mehr

Ihre Punkt + Sonderp. = Summe Ihre Note:

Ihre Punkt + Sonderp. = Summe Ihre Note: Hochschule Darmstadt Nachname: Fachbereich Informatik Vorname: Björn Frömmer, Prof. Dr. E. Hergenröther Matr. Nr.: Ihre Punkt + Sonderp. = Summe Ihre Note: Aufgabe : RGB-Farbmodell Punkte: / 6 % Unten

Mehr