Immunkompetenz als gelungener Spagat zwischen persistierender Entzündung und Erregertoleranz bei chronischen Infektionen. Dr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Immunkompetenz als gelungener Spagat zwischen persistierender Entzündung und Erregertoleranz bei chronischen Infektionen. Dr."

Transkript

1 10. Jahrestagung der Deutschen Borreliose-Gesellschaft Hamburg, April 2013 Immunkompetenz als gelungener Spagat zwischen persistierender Entzündung und Erregertoleranz bei chronischen Infektionen Dr. Volker von Baehr

2 Inhalte Unspezifisches und Spezifisches Immunsystem Was ist Immunkompetenz? Wie untersucht man die Fähigkeit zur Immunreaktivät (das Gaspedal ) Immuntoleranz als wichtige Säule der Immunkompetenz Einflussfaktoren auf die Immunkompetenz

3 Zelluläre Elemente des Immunsystems Unspezifisches Immunsystem (angeboren, nicht lernfähig) Monozyten Gewebemakrophagen Granulozyten - Neutrophile (PMN) - Eosinophile - Basophile Spezifisches Immunsystem (erworben, lernfähig) T-Lymphozyten B-Lymphozyten Antikörper Mastzellen Natürliche Killerzellen

4 g 31 15,7 0,

5 Unspezifisches Immunsystem (Entzündungssystem) Spezifisches Immunsystem IL-1, TNF-α T-Zellrezeptor IFN-γ, IL2, IL4, IL17 Monozyten/Makrophagen Granulozyten, NK-Zellen Effektorzytokine IL-1 und TNF-α keine Antigenspezifität, d.h. jeder kämpft gegen jedes Fremdantigen keine Gedächtnisreaktion hemmen sich selbst wieder (über IL1RA, stnf-r, IL-10) Lymphozyten und Antikörper IFNγ, IL2, IL4, IL17 als Effektorzytokine haben Antigenspezifität, d.h. jeder Erreger wird von seinen Lymphozyten attackiert Immunaktivierung nur dann, wenn Gedächtniszellen da sind Bremsung erfolgt durch antigenspezifische T reg -Zellen

6 Unspezifisches und Spezifisches Immunsystem Was ist Immunkompetenz? Wie untersucht man die Fähigkeit zur Immunreaktivät (das Gaspedal ) Immuntoleranz als wichtige Säule der Immunkompetenz Einflussfaktoren auf die Immunkompetenz

7 Was sind die Aufgaben unseres Immunsystems? 1. Infektabwehr und Infektüberwindung 2. Immunüberwachung ( immunosurveillance ) - durch Unterdrückung virusassoziierter Tumore - Elimination überalterter und veränderter Zellen 3. Immuntoleranz gegenüber Selbstantigenen zur Verhinderung von Autoimmunität 4. Immuntoleranz gegenüber harmlosen Antigenen zur Verhinderung allergischer/hypergischer Reaktionen 5. Immuntoleranz gegenüber pathogenen Erregern in der Spät- und Nachphase einer Immunantwort

8 Was ist Immunkompetenz? Fähigkeit pathogene Erreger oder Tumorzellen effektiv zu attackieren Fähigkeit (a)pathogene Erreger, Autoantigene, Nahrungsmittel, Allergene etc. zu tolerieren TH1-Effektorzellen Entzündung Regulatorische T-Zellen Anti-Entzündung Gaspedal Bremspedal Immunkompetenz = + Fähigkeit zur Immunreaktivität Fähigkeit zur Immuntoleranz

9 Das Gaspedal TH1-Effektorzellantwort ist entscheidend für die Abwehr intrazellulärer Antigene Viren, Parasiten, intrazell. persist. Bakterien, auch Borrelien CD4 TH1 Zytotoxische T-Effektorzellantwort IFN-g u.a. Mediatoren CD8 Borrelien spezifische T-Zelle Antigen-spezifische Erkennung IFN-γ Aktivierung Zellteilung Lokale und systemische Entzündung

10 Die Bremse Antigen-spezifische regulatorische T-Zellen bremsen die Effektorzellantwort IL10 TGF-β CD4 T reg Kuhmilchproteine CD4 TH1 IL-2, IFN-γ CD8 Kuhmilchproteinspezifische T-Zelle

11 Bedeutung bei fortgesetztem Kontakt zum Antigen? Toleranz (T reg ) Erster Antigenkontakt? Sensibilisierung (Gedächtniszellen) Ignoranz keine Allergie keine Autoimmunität Aber Erregerpersistenz (Tumorrisiko)? keine Allergie keine Autoimmunität Aber Erregerpersistenz Entzündung (TH1-Effektorzellen) Allergie Autoimmunität Aber effektive Erregerabwehr Immunkompetenz bestehende systemische Entzündung Genetik Expositionszeit Expositionsgrad...???

12 Die T reg -Zellen sind wesentlicher Träger der Immuntoleranz Regulatorische T-Lymphozyten (T reg -Zellen) aber nicht Antigen-spezifisch

13 Unspezifisches und Spezifisches Immunsystem Was ist Immunkompetenz? Wie untersucht man die Fähigkeit zur Immunreaktivät (das Gaspedal ) Immuntoleranz als wichtige Säule der Immunkompetenz Einflussfaktoren auf die Immunkompetenz

14 Was ist Immunkompetenz? Fähigkeit pathogene Erreger oder Tumorzellen effektiv zu attackieren Fähigkeit (a)pathogene Erreger, Autoantigene, Nahrungsmittel, Allergene etc. zu tolerieren TH1-Effektorzellen Entzündung Regulatorische T-Zellen Anti-Entzündung Gaspedal Bremspedal Funktioniert diese Seite?

15 Genügend Zellen heißt nicht, dass diese auch funktionieren

16 Der LTT auf recall-antigene untersucht die (gobale) T-Lymphozytenaktivierbarkeit des Patienten Folgebefund nach Therapie

17 Warum ist eine gute und effektive T-Zellantwort so wichtig? Weil eine chronische systemische Entzündung:... die Folge einer ineffektiven hilflosen Immunantwort ist.

18 inflammaging = Veränderungen von zirkulierenden Hormonen und Zytokinen im Verlauf des Alterns Katecholamine Cortisol Testosteron und DHEAS Östradiol Androgene Interleukin-6 Dimitris A. Papanicolaou et al. The Pathophysiologic Roles of Interleukin-6 in Human Disease, Annals of Internal Medicine 1998;128:

19 Warum ist eine gute und effektive T-Zellantwort so wichtig? Weil eine chronische systemische Entzündung:...die Folge einer ineffektiven hilflosen Immunantwort ist und die Funktion der Immunzellen verschlechtert

20 Institut für Medizinische Diagnostik Kunststoffe Metalle Pilze Bakterien Viren Biozide Medikamente Psychische Traumata Mercaptane/Thioether EMF Industriegifte Lösungsmittel Weichmacher Nahrungsmittel Superoxid Mitochondriopathie ATP Nitrosativer Stress Nitrotyrosin Peroxynitrit Oxidativer Stress MDA-LDL inos Entzündung TNF-α IFN-γ Histamin Gestörte Effektorfunktion der Immunzellen Gestörte Immuntoleranz TH2-Dominanz Verlust von T reg -Zellen TH1/TH2-Quot. T reg -Zellen TGF-β Abb. modifiziert nach Pall, Dr. (PhD) Martin L.: Explaining 'Unexplained Illnesses': Disease Paradigm for Chronic Fatigue Syndrome, Multiple Chemical Sensitivity, Fibromyalgia... ISBN X

21 Zelluläre Elemente des Immunsystems Unspezifisches Immunsystem (angeboren, nicht lernfähig) Monozyten Gewebemakrophagen Granulozyten - Neutrophile (PMN) - Eosinophile - Basophile Mastzellen Spezifisches Immunsystem (erworben, lernfähig) T-Lymphozyten B-Lymphozyten Antikörper Natürliche Killerzellen

22 Die Zahl der Gesamt-NK-Zellen ist bedeutungslos!

23 Die NK-Zellfunktion wird an hand der Zytotoxizitätstest gegenüber MHCII-negativen Tumorzellen gemessen Wie ist die aktuelle NK-Zellfunktion? Welche NK-Zellfunktion kann bei optimaler Aktivierung der vorhandenen NK-Zellen erreicht werden?

24 Die Anzahl der reifen CD57+ NK-Zellen ist bei Patienten mit chronischen Infektionen erniedrigt.... auch bei der chronischen Borreliose Niedriger Anteil an reifen NK-Zellen, chronische Infektion möglich

25 CD57 ist ein Reifemarker der Natürlichen Killerzellen unreife NK-Zelle gereifte NK-Zelle CD57++ NK CD16+ NK CD16+ NK CD16+ CD56++ CD56+ CD56(+) Rückgang der CD56-Expression Zunahme der Granuladichte Zunahme der CD57-Expression

26 Institut für Medizinische Diagnostik

27 Patienten mit niedrigen CD57-NK-Zellen haben gehäuft eine schlechte NK-Zellfunktion 70 Tumorzell-Apoptose-Rate (basal) CD57-NK-Zellen/ µl Blut n= 21, Patienten mit V.a. chronische Borreliose

28 Sind die niedrigen CD57-NK-Zellen Ursache oder Folge der chronischen Infektion?? Angeborener Defekt? Erworbener Defekt? Zeichen der Auswanderung reifer NK-Zellen aus dem Blutgefäß während des aktiven Immunprozess? Sind sie kausal beteiligt oder nur Epiphenomen?

29 Unspezifisches und Spezifisches Immunsystem Was ist Immunkompetenz? Wie untersucht man die Fähigkeit zur Immunreaktivät (das Gaspedal ) Immuntoleranz als wichtige Säule der Immunkompetenz Einflussfaktoren auf die Immunkompetenz

30 Institut für Medizinische Diagnostik Kunststoffe Metalle Pilze Bakterien Biozide Medikamente Psychische Traumata Mercaptane/Thioether EMF Industriegifte Lösungsmittel Weichmacher Viren + Nahrungsmittel Superoxid Mitochondriopathie ATP Nitrosativer Stress Nitrotyrosin Peroxynitrit Oxidativer Stress MDA-LDL inos Entzündung TNF-α IFN-γ Histamin Gestörte Effektorfunktion der Immunzellen Gestörte Immuntoleranz TH2-Dominanz Verlust von T reg -Zellen TH1/TH2-Quot. T reg -Zellen TGF-β Abb. modifiziert nach Pall, Dr. (PhD) Martin L.: Explaining 'Unexplained Illnesses': Disease Paradigm for Chronic Fatigue Syndrome, Multiple Chemical Sensitivity, Fibromyalgia... ISBN X

31 Eine systemischen Entzündung ( silent inflammation ) ist der sichere Hinweis auf eine gestörte Immuntoleranz

32 Bakterien LPS Pilze Partikel (z.b. Titanoxid) Immunkomplexe Makrophage TNF-α IL-1 IL-6 IL-8 u.a. Myelomonozytäre Entzündung Viren intrazellulär persistierende Bakterien Xenobiotika (z.b. Metalle, Acrylate, Biozide usw.) T-Lymphozyt IFN-γ IL-17 IL-4 IL-10 u.a. Lymphozytäre Entzündung (TH1-Immunaktivierung) Allergene (bei Sensibilisierung) Mastzelle Bakterien Pilze Xenobiotika (z.b. Flammschutzmittel, Biozide usw.) Histamin Leukotriene TGF-β Serotonin u.a. Entzündung durch Mastzellaktivierung (Typ I)-allergische Entzündung

33 TNF-α IL-1 IL-6 IL-10 IL-8 TGF-β CRP Entzündungsreiz 90 2h 4h 8h 12h 16h

34 Bakterien LPS Pilze Partikel (z.b. Titanoxid) Immunkomplexe Makrophage TNF-α IL-1 IL-6 IL-8 u.a. Myelomonozytäre Entzündung Viren intrazellulär persistierende Bakterien Xenobiotika (z.b. Metalle, Acrylate, Biozide usw.) T-Lymphozyt IFN-γ IL-17 IL-4 IL-10 u.a. Lymphozytäre Entzündung (TH1-Immunaktivierung) Allergene (bei Sensibilisierung) Bakterien Pilze Xenobiotika (z.b. Flammschutzmittel, Biozide usw.) Mastzelle Histamin Leukotriene TGF-β Serotonin u.a. Entzündung durch Mastzellaktivierung (Typ I)-allergische Entzündung

35 Das erhöhte IP-10 spricht für eine signifikante Beteiligung von TH1-Immunzellen am Entzündungsprozess IP-10 = Interferon-gamma inducible protein 10

36 IP-10 ist ein idealer Serummarker für das Ausmass der TH1-Immunaktivierung in den letzten Tagen aktivierte TH1-CD4-Zelle IFN-γ sehr niedrige und schwankende Serumspiegel IP-10 stabil im Serum messbar pg/ml im Serum IP-10 Messgrenze IFN-γ Stunden Tage

37 IFN-γ ist für zahlreiche systemische Entzündungssymptome verantwortlich

38 Institut für Medizinische Diagnostik IFN-γ stärkt auch die humorale Immunität IFN-γ induziert in B-Lymphozyten den Klassenwechsel der Antikörper von IgM zu IgG Verbesserung der humoralen Immunität Bei Patienten mit chronischer Borreliose bekannt, dass ein IFN-γ- Defizit in Folge einer TH2-Dominanz dazu führen kann, dass die protektiven OspC-IgG-Antikörper nicht gebildet werden. Folge: IgM-Persistenz und fehlende Bildung von OspC-IgG in der Borrelien-Serologie

39 Institut für Medizinische Diagnostik

40 Institut für Medizinische Diagnostik Kunststoffe Metalle Pilze Bakterien Biozide Medikamente Psychische Traumata Mercaptane/Thioether EMF Industriegifte Lösungsmittel Weichmacher Viren + Nahrungsmittel Superoxid Mitochondriopathie ATP Nitrosativer Stress Nitrotyrosin Peroxynitrit Oxidativer Stress MDA-LDL inos Entzündung TNF-α IFN-γ Histamin Gestörte Effektorfunktion der Immunzellen Gestörte Immuntoleranz TH2-Dominanz Verlust von T reg -Zellen TH1/TH2-Quot. T reg -Zellen TGF-β Abb. modifiziert nach Pall, Dr. (PhD) Martin L.: Explaining 'Unexplained Illnesses': Disease Paradigm for Chronic Fatigue Syndrome, Multiple Chemical Sensitivity, Fibromyalgia... ISBN X

41 Institut für Medizinische Diagnostik

42 Die ganzheitliche Betrachtung chronischer Entzündungserkrankungen 1. Haupttrigger finden und eliminieren 2. Zusätzliche Trigger berücksichtigen 3. Toleranzkompetenz nach den individuellen Bedürfnissen stärken Einleiten - Supplementierung, Immunmodulation etc. Ausleiten - z.b. bei Schwermetallbelastung

43

44 6-12 Wochen nach effektiver antibiotischer Therapie sind die Stimulationsindizes im LTT rückläufig bzw. negativ Frühe Manifestationen n = 140 (vor Therapie SI>5) nach Therapie SI < 2 n = 109 (77,8 %) SI < 3 n = 20 (14,3 %) SI < 5 n = 9 ( 6,4 %) SI > 5 n = 2 ( 1,5 %) Späte Manifestationen n = 90 (vor Therapie SI>5) nach Therapie SI < 2 n = 20 (22,3 %) SI < 3 n = 28 (31,0 %) SI > 3 < 5 n = 32 (35,6 %) SI > 5 n = 10 (11,1 %)

45 LTT auf weitere potentiell persistierende Erreger Herpesviren (CMV, EBV, VZV, HSV-1 und 2, HHV6) Chlamydia trachomatis Chlamydia pneumoniae Yersinien Giardia lamblia Staphylokokkus aureus Streptokokken Candida albicans Helicobacter pylorii (Ehrlichien) Mit Ausnahme von Candida albicans liegen für die hier genannten Erreger bisher keine zum LTT-Borrelien vergleichbare klinische Studien vor

46 Die ganzheitliche Betrachtung chronischer Entzündungserkrankungen 1. Haupttrigger finden und eliminieren 2. Zusätzliche Trigger berücksichtigen 3. Toleranzkompetenz nach den individuellen Bedürfnissen stärken Einleiten - Supplementierung, Immunmodulation etc. Ausleiten - z.b. bei Schwermetallbelastung

47 Institut für Medizinische Diagnostik Kunststoffe Metalle Pilze Bakterien Biozide Medikamente Psychische Traumata Mercaptane/Thioether EMF Industriegifte Lösungsmittel Weichmacher Viren + Nahrungsmittel Superoxid Mitochondriopathie ATP Nitrosativer Stress Nitrotyrosin Peroxynitrit Oxidativer Stress MDA-LDL inos Entzündung TNF-α IFN-γ Histamin Gestörte Effektorfunktion der Immunzellen Gestörte Immuntoleranz TH2-Dominanz Verlust von T reg -Zellen TH1/TH2-Quot. T reg -Zellen TGF-β Abb. modifiziert nach Pall, Dr. (PhD) Martin L.: Explaining 'Unexplained Illnesses': Disease Paradigm for Chronic Fatigue Syndrome, Multiple Chemical Sensitivity, Fibromyalgia... ISBN X

48 Institut für Medizinische Diagnostik Typ IV-Allergien auf regelmäßig eingenommene Medikamente können unentdeckte Triggerfaktoren einer TH1-Immunaktivierung sein!

49 Sensibilisierungen auf Aluminium nehmen zu!

50 Institut für Medizinische Diagnostik Nachweis einer Typ I-Sensibilisierung gegen Schimmelpilze Wichtig: Das Gesamt-IgE ist kein Screeningmarker für Typ I-Allergien!!!!

51

52 Immunaktivierung systemische Entzündung Verminderung der Immuntoleranz Mercaptane / Thioether (bei Sensibilisierung) aktivierte T-Zelle 24 h IL-10 + Störung der Funktion von Immunzellen, v.a. T reg -Zellen IFNγ + chronische Immunaktivierungen/ Systemische Entzündung Gestörte Immuntoleranz Allergien, Autoimmunreaktionen, Chronische (ungebremste) Infektionen und Entzündungen

53

54 Institut für Medizinische Diagnostik Kunststoffe Metalle Pilze Bakterien Biozide Psychische Traumata Mercaptane/Thioether EMF Industriegifte Lösungsmittel Weichmacher Viren + Nahrungsmittel Superoxid Mitochondriopathie ATP Nitrosativer Stress Nitrotyrosin Peroxynitrit Oxidativer Stress MDA-LDL inos Entzündung TNF-α IFN-γ Histamin Gestörte Effektorfunktion der Immunzellen Gestörte Immuntoleranz TH2-Dominanz Verlust von T reg -Zellen TH1/TH2-Quot. T reg -Zellen TGF-β Abb. modifiziert nach Pall, Dr. (PhD) Martin L.: Explaining 'Unexplained Illnesses': Disease Paradigm for Chronic Fatigue Syndrome, Multiple Chemical Sensitivity, Fibromyalgia... ISBN X

55 Die ganzheitliche Betrachtung chronischer Entzündungserkrankungen 1. Haupttrigger finden und eliminieren 2. Zusätzliche Trigger berücksichtigen 3. Toleranzkompetenz nach den individuellen Bedürfnissen stärken Einleiten - Supplementierung, Immunmodulation etc. Ausleiten - z.b. bei Schwermetallbelastung

56 Strategie Immunrestauration vor Immunstimulation TH1/TH2-Balance ausgleichen! Systemische Entzündung kontrollieren!

57 Intrazellulären Glutathionmangel ausgleichen Mitochondrienfunktion stabilisieren

58 Spurenelemente und Vitamine ausgleichen

59 Entzündliche Erkrankungen chronifizieren, wenn Der Einfluss der (oft multiplen) Trigger auf den Organismus persistiert und auf der Grundlage individueller Prädispositionen das Immunsystem in seiner Toleranz- und Regulationsfähigkeit nachhaltig gestört haben.

60

61 Verdopplung der Allergiker in den letzten 20 Jahren Schlaud M et al. Allergische Erkrankungen Ergebnisse aus dem Kinderund Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50: Inzidenz des Morbus Crohn in 24 Jahren mehr als verdoppelt Jacobsen BA et al. Increase in incidence and prevalence of inflammatory bowel disease in northern Denmark: a population-based study, Eur J Gastroenterol Hepatol ;18:601-6 Multiple Sklerose wird heute fast 3 x häufiger diagnostiziert als noch 1970 Alonso A, Hernán MA. Temporal trends in the incidence of multiple sclerosis: a systematic review. Neurology ;71: Autoimmun bedingter Diabetes mellitus in 12 Jahren um 70 % gestiegen Neu A et al. Rising incidence of type 1 diabetes in Germany: 12-year trend analysis in children 0-14 years of age. Diabetes Care Apr;24(4): Zunahme der Prävalenz der Parodontitis um 25% seit 1997 Schiffner U et al. Community Dent Health. 2009; 26: Oral health in German children, adolescents, adults and senior citizens in 2005 Warum? Was kann man dagegen tun?

62

Labormarker bei chronischen Entzündungen. Was ist kausal, was ist (nur) Epiphenomen? 18. April 2012, Uhr

Labormarker bei chronischen Entzündungen. Was ist kausal, was ist (nur) Epiphenomen? 18. April 2012, Uhr Labormarker bei chronischen Entzündungen Was ist kausal, was ist (nur) Epiphenomen? 18. April 2012, 15.00 Uhr Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247

Mehr

Das spezifische Immunsystem. T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen

Das spezifische Immunsystem. T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de Das spezifische Immunsystem T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen Dr. med. Volker

Mehr

Das spezifische Immunsystem. T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen

Das spezifische Immunsystem. T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen Das spezifische Immunsystem T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen Dr. med. Volker von Baehr Zelluläre Elemente des Immunsystems Unspezifisches Immunsystem (angeboren, nicht lernfähig) Monozyten Gewebemakrophagen

Mehr

Interferon-gamma. Ein Zytokin mit Januskopf. 02. Mai 2012, 15:00 Uhr

Interferon-gamma. Ein Zytokin mit Januskopf. 02. Mai 2012, 15:00 Uhr Interferon-gamma Ein Zytokin mit Januskopf 02. Mai 2012, 15:00 Uhr Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de

Mehr

Labormarker bei chronischen Entzündungen. Was ist kausal, was ist (nur) Epiphenomen? 18. April 2012, Uhr

Labormarker bei chronischen Entzündungen. Was ist kausal, was ist (nur) Epiphenomen? 18. April 2012, Uhr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de Labormarker bei chronischen Entzündungen Was ist kausal, was ist (nur) Epiphenomen? 18.

Mehr

22. Februar Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen?

22. Februar Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen? 22. Februar 2012 Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen? Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22,

Mehr

Das Wesen der Immuntoleranz und seine Störfaktoren Dr. med. Volker von Baehr

Das Wesen der Immuntoleranz und seine Störfaktoren Dr. med. Volker von Baehr Das Wesen der Immuntoleranz und seine Störfaktoren Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de Retrospektive

Mehr

Immunologische Laboruntersuchung bei Tumorpatienten. 9. November Dr. med. Volker von Baehr

Immunologische Laboruntersuchung bei Tumorpatienten. 9. November Dr. med. Volker von Baehr Immunologische Laboruntersuchung bei Tumorpatienten 9. November 2016 Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin www.imd-berlin.de Unspezifisches Immunsystem (angeboren) Spezifisches

Mehr

Schlafstörungen in der Pathogenese chronischer Entzündungen

Schlafstörungen in der Pathogenese chronischer Entzündungen 19. Februar 2014 Schlafstörungen in der Pathogenese chronischer Entzündungen Dr. rer. nat. Katrin Huesker Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de

Mehr

Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus?

Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus? Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus? Vorstellung von Befunden aus den Bereichen Tumorimmunität, chronische Infektion und Autoimmunerkrankungen 18. Mai 2016 Dr. med. Volker von Baehr Institut

Mehr

Natürliche Killerzellen. Welche Rolle spielen Sie in der Immunabwehr?

Natürliche Killerzellen. Welche Rolle spielen Sie in der Immunabwehr? 6. Februar 2013 Natürliche Killerzellen Welche Rolle spielen Sie in der Immunabwehr? Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220,

Mehr

Unser Immunsystem. Antikörper und Impfung

Unser Immunsystem. Antikörper und Impfung Unser Immunsystem Antikörper und Impfung Allgemeine Definition Biolog. Abwehrsystem höherer Lebewesen, das Gewebeschädigungen durch Krankheitserreger verhindert Komplexes Netzwerk aus verschiedenen Organen,

Mehr

Immunpathogenese des Morbus Crohn

Immunpathogenese des Morbus Crohn 17. April 2013 Immunpathogenese des Morbus Crohn Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de Chronisch entzündliche

Mehr

Schlafstörungen und chronischer Stress. nicht nur Folgen sondern auch Ursachen von Multisystemerkrankungen?

Schlafstörungen und chronischer Stress. nicht nur Folgen sondern auch Ursachen von Multisystemerkrankungen? Schlafstörungen und chronischer Stress nicht nur Folgen sondern auch Ursachen von Multisystemerkrankungen? 12. Umweltmedizinische Jahrestagung, Berlin, 18.-19. Oktober 2013 Dr. rer. nat. Katrin Huesker

Mehr

Depression. welche Rolle spielen umweltmedizinische. Triggerfaktoren?

Depression. welche Rolle spielen umweltmedizinische. Triggerfaktoren? 03. April 2013 Depression welche Rolle spielen umweltmedizinische Triggerfaktoren? Dr. rer. nat. Katrin Huesker Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220,

Mehr

Die Diagnostik neuro-endokrino-immunologischer Wechselwirkungen bei Depression - eine aktuelle Übersicht

Die Diagnostik neuro-endokrino-immunologischer Wechselwirkungen bei Depression - eine aktuelle Übersicht 14. Januar 2015 Die Diagnostik neuro-endokrino-immunologischer Wechselwirkungen bei Depression - eine aktuelle Übersicht Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin Psychologie Depression Psychologie Neuro-Endokrino-Immunologie

Mehr

5. Oktober 2011. Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus

5. Oktober 2011. Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus 5. Oktober 2011 Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus Dr. med. Volker von Baehr Zelluläre Elemente des Immunsystems Unspezifisches Immunsystem (angeboren, nicht lernfähig) Monozyten Gewebemakrophagen

Mehr

19. Dezember Der Einfluss von Mangelernährung auf Erkrankungen aus dem depressiven Formenkreis

19. Dezember Der Einfluss von Mangelernährung auf Erkrankungen aus dem depressiven Formenkreis Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de 19. Dezember 2012 Der Einfluss von Mangelernährung auf Erkrankungen aus dem depressiven

Mehr

Eiweissstoff, der vom Körper als fremd eingestuft wird (z.b. Teile von Krankheitserregern)

Eiweissstoff, der vom Körper als fremd eingestuft wird (z.b. Teile von Krankheitserregern) Glossar Begriff Erklärung Krankheiten Symbol Antikörper (Ak)/ Immunglobuline (Ig) Antigen (Ag) Eiweissstoff des menschlichen Körpers, Bestandteil des erworbenen, humoralen Teils des Immunsystems, wichtig

Mehr

TH17-Zellen. Ist ein Defekt verantwortlich für persistierende Candidainfektionen. 24. Oktober 2012, 15:00 Uhr

TH17-Zellen. Ist ein Defekt verantwortlich für persistierende Candidainfektionen. 24. Oktober 2012, 15:00 Uhr TH17-Zellen Ist ein Defekt verantwortlich für persistierende Candidainfektionen 24. Oktober 2012, 15:00 Uhr Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247

Mehr

21. November Der Einfluss der neuroendokrinen Stressantwort auf atopische Erkrankungen

21. November Der Einfluss der neuroendokrinen Stressantwort auf atopische Erkrankungen 21. November 2012 Der Einfluss der neuroendokrinen Stressantwort auf atopische Erkrankungen Dr. rer. nat. Katrin Huesker Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49

Mehr

Devitale Zähne - eine Belastung für das Immunsystem?

Devitale Zähne - eine Belastung für das Immunsystem? Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de 20. März 2013 Devitale Zähne - eine Belastung für das Immunsystem? Dr. med. Volker von Baehr

Mehr

Systemisch-Immunologische Diagnostik

Systemisch-Immunologische Diagnostik Systemisch-Immunologische Diagnostik Nachweis von Mercaptane/Thioethersensibilisierungen Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin Chronisch entzündliche Erkrankungen Fakt:

Mehr

Quantitative Messung von Zytokinen im Blut Was ist sinnvoll? Dr. rer. nat. Cornelia Doebis IMD Berlin

Quantitative Messung von Zytokinen im Blut Was ist sinnvoll? Dr. rer. nat. Cornelia Doebis IMD Berlin Quantitative Messung von Zytokinen im Blut Was ist sinnvoll? Dr. rer. nat. Cornelia Doebis IMD Berlin Zytokine Interferone Tumornekrosefaktoren Interleukine Chemokine Kolonie-stimulierende Faktoren Allgemeine

Mehr

Das Immunsystem. Zellulär: Humoral: Zellulär: Komplement, Akute Phase- Proteine. Antikörper

Das Immunsystem. Zellulär: Humoral: Zellulär: Komplement, Akute Phase- Proteine. Antikörper Das Immunsystem Unspezifisch Spezifisch Humoral: Zellulär: Humoral: Zellulär: Komplement, Akute Phase- Proteine Makrophagen, Monozyten, Granulozyten, dendritische Zellen, natürliche Killerzellen Antikörper

Mehr

Matthias Birnstiel. Allergien. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Matthias Birnstiel. Allergien. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Matthias Birnstiel Modul Allergien Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Allergien Immunsystem und

Mehr

Bedeutung der Zytokindiagnostik bei Tumorpatienten Dr. rer. nat. Cornelia Doebis IMD Berlin

Bedeutung der Zytokindiagnostik bei Tumorpatienten Dr. rer. nat. Cornelia Doebis IMD Berlin Bedeutung der Zytokindiagnostik bei Tumorpatienten Dr. rer. nat. Cornelia Doebis IMD Berlin Zytokine Interferone Tumornekrosefaktoren IFN-g Interleukine IL-2 Chemokine RANTES TNF-a Wachstumsfaktoren GM-CSF

Mehr

Angeborene und erworbene Immunantwort

Angeborene und erworbene Immunantwort Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Angeborene und erworbene Immunantwort Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie, Hygiene Institut INF 324, 4.OG http://www.virology-heidelberg.de

Mehr

Klinische Chemie & Hämatologie Vorlesung: Entzündung & Akute Phase Reaktion

Klinische Chemie & Hämatologie Vorlesung: Entzündung & Akute Phase Reaktion Klinische Chemie & Hämatologie Vorlesung: Entzündung & Akute Phase Reaktion Dr. med. Michael Erren Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin/Zentrallaboratorium Universitätsklinikum Münster

Mehr

Können Metalle auch Entzündungen verursachen wenn keine Allergie vorliegt?

Können Metalle auch Entzündungen verursachen wenn keine Allergie vorliegt? 17. September 2014 Können Metalle auch Entzündungen verursachen wenn keine Allergie vorliegt? Dr. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin - Potsdam MVZ GbR, Berlin Einfluss von Metallen

Mehr

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig?

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig? 1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig? a) Das Immunsystem wehrt körperfremde Substanzen ab b) Die Elimination maligne entarteter Zellen gehört nicht zu den Aufgaben des Immunsystems c) Das Immunsystem

Mehr

Das Beste für s Immunsystem? - Warum eine immunstimulierende Therapie auch krank machen kann.

Das Beste für s Immunsystem? - Warum eine immunstimulierende Therapie auch krank machen kann. 21. März 2012 Das Beste für s Immunsystem? - Warum eine immunstimulierende Therapie auch krank machen kann. Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247

Mehr

Stoffe des Immunsystems (Zellprodukte, Zytokine)

Stoffe des Immunsystems (Zellprodukte, Zytokine) 31 Basophile Granulozyten sind noch seltener anzutreffen. Ihr Anteil beträgt nur 0,01 Prozent aller Leukozyten. Sie lassen sich mit basischen Farbstoffen färben. Auch sie sind gegen Parasiten und bei Allergien

Mehr

Zytokine und Interferone - Bedeutung für die Diagnostik entzündlicher Erkrankungen

Zytokine und Interferone - Bedeutung für die Diagnostik entzündlicher Erkrankungen Zytokine und Interferone - Bedeutung für die Diagnostik entzündlicher Erkrankungen Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220,

Mehr

Prof. Dr. med. Ulrich J. Winter, Essen. IMD- Online- Seminar am

Prof. Dr. med. Ulrich J. Winter, Essen. IMD- Online- Seminar am das Spannungs- Feld zwischen dem Immun- System und den Trigger-Faktoren Umwelt-Noxen sowie Stress als Basis für die Entstehung von chronisch- entzündlichen Erkrankungen Prof. Dr. med. Ulrich J. Winter,

Mehr

Entzündung, oxidativer Stress und. der Tryptophan-Kynurenin-Stoffwechsel im Alter

Entzündung, oxidativer Stress und. der Tryptophan-Kynurenin-Stoffwechsel im Alter 06. März 2013 Entzündung, oxidativer Stress und der Tryptophan-Kynurenin-Stoffwechsel im Alter Dr. rer. nat. Katrin Huesker Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49

Mehr

Depression als Symptom von Multisystemerkrankungen. Vortrag. auf der 5. Jahrestagung der DEGUZ am 9.6.2013 in. Frankenthal

Depression als Symptom von Multisystemerkrankungen. Vortrag. auf der 5. Jahrestagung der DEGUZ am 9.6.2013 in. Frankenthal Depression als Symptom von Multisystemerkrankungen Vortrag auf der 5. Jahrestagung der DEGUZ am 9.6.2013 in Frankenthal Häufigkeit von Depressionen Von 1997 bis 2012 Zunahme der Fehltage wegen psychischer

Mehr

Allergie. Eine Zivilisationskrankheit? Dr. K.-H. Neubauer

Allergie. Eine Zivilisationskrankheit? Dr. K.-H. Neubauer Allergie Eine Zivilisationskrankheit? 02.02.2007 Dr. K.-H. Neubauer Allergie eine Eingrenzung Unverträglichkeiten Lebensmittel: Lactase-Mangel Pseudoallergie Klinische Symptome ähneln einer Typ 1-1 Allergie

Mehr

Die chronische Entzündung

Die chronische Entzündung Die chronische Entzündung Dr. Volker von Baehr 12. Umweltmedizinische Jahrestagung 18./19. Oktober 2013, Berlin Chronische Entzündungserkrankungen die Epidemie des 21. Jahrhunderts Bach JF. The effect

Mehr

19. Dezember 2012. Der Einfluss von Mangelernährung auf Erkrankungen aus dem depressiven Formenkreis

19. Dezember 2012. Der Einfluss von Mangelernährung auf Erkrankungen aus dem depressiven Formenkreis 19. Dezember 2012 Der Einfluss von Mangelernährung auf Erkrankungen aus dem depressiven Formenkreis Dr. rer. nat. Katrin Huesker Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin

Mehr

Ursachen finden, Krankheit bekämpfen. Wie chronisch persistierende Krankheitserreger CFS/ME auslösen

Ursachen finden, Krankheit bekämpfen. Wie chronisch persistierende Krankheitserreger CFS/ME auslösen Ursachen finden, Krankheit bekämpfen Wie chronisch persistierende Krankheitserreger CFS/ME auslösen Inhalt Vorstellung des Naturheilzentrum Breidenbach ehem. Hollmann Was ist CFS/ME? Chronisch persistierende

Mehr

silent inflammation - nicht sichtbar aber spürbar?

silent inflammation - nicht sichtbar aber spürbar? 28. Januar 2015 silent inflammation - nicht sichtbar aber spürbar? Dr. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin - Potsdam MVZ GbR, Berlin Was ist silent inflammation? Chronische (subklinische)

Mehr

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Allergie Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Fehlentscheidung: T H 1 oder T H 2? M. leprae ist ein humanpathogenes Mykobakterium, das intrazellulär in Makrophagen lebt. Eine T H 1 Immunantwort führt zu tuberkuloider

Mehr

** 9. IMMUNOLOGIE + PATHOGENITÄT VON VIREN **

** 9. IMMUNOLOGIE + PATHOGENITÄT VON VIREN ** ** 9. IMMUNOLOGIE + PATHOGENITÄT VON VIREN ** Mechanismus der Pathogenität von Viren Mechanismus der Pathogenität von Viren! Zellzerstörung als direkte Folge der Virusreplikation! Zell-Lyse durchs Immunsystem

Mehr

Th1 / Th2 / Th17 - Immunbalance

Th1 / Th2 / Th17 - Immunbalance MVZ LABORZENTRUM ETTLINGEN GMBH Otto-Hahn-Straße 18 76275 Ettlingen Th1 / Th2 / Th17 - Immunbalance Zytokindiagnostik Die Abwehrmechanismen des Immunsystems werden unterteilt in eine angeborene (natürliche),

Mehr

IgA- und IgG-Mangel - Klinik, Diagnostik und Therapieoptionen. 5. Dezember 2012, Uhr

IgA- und IgG-Mangel - Klinik, Diagnostik und Therapieoptionen. 5. Dezember 2012, Uhr IgA- und IgG-Mangel - Klinik, Diagnostik und Therapieoptionen 5. Dezember 2012, 15.00 Uhr Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220,

Mehr

Adoptive Immuntherapie dendritische Zellen, Killerzellen, T-Zellen

Adoptive Immuntherapie dendritische Zellen, Killerzellen, T-Zellen Adoptive Immuntherapie dendritische Zellen, Killerzellen, T-Zellen Priv. Doz. Dr. med. Torsten Tonn Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Johann Wolfgang Goethe Universitätsklinikum Frankfurt

Mehr

Mitochondriopathie und systemische Entzündung - Ein Teufelskreis mit unspezifischer Krankheitssymptomatik

Mitochondriopathie und systemische Entzündung - Ein Teufelskreis mit unspezifischer Krankheitssymptomatik Mitochondriopathie und systemische Entzündung - Ein Teufelskreis mit unspezifischer Krankheitssymptomatik 19. September 2012, 15.00 Uhr Dr. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik MVZ GbR,

Mehr

JUNGER Wein in ALTEN Schläuchen

JUNGER Wein in ALTEN Schläuchen . Anita Niederer-Loher // Christian Kahlert JUNGER Wein in ALTEN Schläuchen Das Immunsystem als Jungbrunnen "Wein-Schlauch-Leiter" Wiesbaden 2003 . NEUE Idee in ALTER Verpackung? Freuds Café, Walton Street

Mehr

16. April Grundkurs Immunologie - Teil 2. Interaktionen zwischen Zellen, Zytokinen, Neuropeptiden und Hormonen. Dr.

16. April Grundkurs Immunologie - Teil 2. Interaktionen zwischen Zellen, Zytokinen, Neuropeptiden und Hormonen. Dr. 16. April 2014 Grundkurs Immunologie - Teil 2 Interaktionen zwischen Zellen, Zytokinen, Neuropeptiden und Hormonen Dr. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin - Potsdam MVZ GbR, Berlin

Mehr

Tumorerkrankungen - Welche Bedeutung hat das Immunsystem? 28. Mai Dr. Volker von Baehr

Tumorerkrankungen - Welche Bedeutung hat das Immunsystem? 28. Mai Dr. Volker von Baehr Tumorerkrankungen - Welche Bedeutung hat das Immunsystem? 28. Mai 2014 Dr. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin - Potsdam MVZ GbR, Berlin Institut für Medizinische Diagnostik Berlin,

Mehr

Inhalt 1 Das Immunsystem Rezeptoren des Immunsystems

Inhalt 1 Das Immunsystem Rezeptoren des Immunsystems Inhalt 1 Das Immunsystem 1.1 Bedeutung des Immunsystems..................................... 1 1.2 Das Immunsystem unterscheidet zwischen körpereigen und körperfremd.................................................

Mehr

Schimmelpilzallergien - Pathogenese, systemische Auswirkungen und Labordiagnostik. 4. April 2012, 15.00 Uhr

Schimmelpilzallergien - Pathogenese, systemische Auswirkungen und Labordiagnostik. 4. April 2012, 15.00 Uhr Schimmelpilzallergien - Pathogenese, systemische Auswirkungen und Labordiagnostik 4. April 2012, 15.00 Uhr Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247

Mehr

Inflammatio - Online Fortbildung Berlin Allergologische und toxikologische Materialunverträglichkeiten in der Zahnmedizin

Inflammatio - Online Fortbildung Berlin Allergologische und toxikologische Materialunverträglichkeiten in der Zahnmedizin Inflammatio - Online Fortbildung Berlin 24. 02. 2016 Allergologische und toxikologische Materialunverträglichkeiten in der Zahnmedizin Lutz Höhne, Zahnarzt Bahnhofstr. 24 67246 Dirmstein info@zahnarzt-hoehne.de

Mehr

die multimodale Stress-Therapie bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen

die multimodale Stress-Therapie bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen die multimodale Stress-Therapie bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen Prof. Dr. med. Ulrich J. Winter, Essen IMD- Online- Seminar am 17.05.2017 1 multimodale Stress-Medizin : wichtige

Mehr

Immunmodulation bei TH1/TH2-Dysbalance. 29. Juni Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin

Immunmodulation bei TH1/TH2-Dysbalance. 29. Juni Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin Immunmodulation bei /-Dysbalance 29. Juni 2016 Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin www.imd-berlin.de Ein gutes Immunsystem hält die Balance Angriff Fähigkeit pathogene

Mehr

Querschnittsbereich 4 Immundefektdiagnostik. Ulrich Sack

Querschnittsbereich 4 Immundefektdiagnostik. Ulrich Sack Querschnittsbereich 4 Immundefektdiagnostik Ulrich Sack Immundefekte Kriterium Bedingungen des Auftretens Betroffenes System physiologische angeboren erworben sekundär iatrogen infektiös Stammzelle TVorläufer

Mehr

T Zell Diagnostik Eine neue Welt öffnet sich

T Zell Diagnostik Eine neue Welt öffnet sich T Zell Diagnostik Eine neue Welt öffnet sich Prof. Dr. Martina Sester Abteilung für Transplantations und Infektionsimmunologie Institut für Virologie Universität des Saarlandes 66421 Homburg Tel.: 06841

Mehr

TNF-Hemmtest - Prüfung der individuellen Wirksamkeit antientzündlicher Therapien Dr. med. Volker von Baehr

TNF-Hemmtest - Prüfung der individuellen Wirksamkeit antientzündlicher Therapien Dr. med. Volker von Baehr TNF-Hemmtest - Prüfung der individuellen Wirksamkeit antientzündlicher Therapien Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin IMD-Berlin.de Methodik des TNF-a-Hemmtest Basisansatz

Mehr

APS, Pathogenese und klinischer Impact auf das spezifische Immunsystems. Dr. Sebastian Pfeiffer, Düsseldorf

APS, Pathogenese und klinischer Impact auf das spezifische Immunsystems. Dr. Sebastian Pfeiffer, Düsseldorf APS, Pathogenese und klinischer Impact auf das spezifische Immunsystems Dr. Sebastian Pfeiffer, Düsseldorf Paul Ehrlich beschrieb schon 1920 mit seinem Horror autotoxicus die Möglichkeit, dass die effizienten

Mehr

Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie

Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Folien für diese Seminare finden Sie: www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Lehre Modellstudiengang

Mehr

Immunologie für Einsteiger AKADEMISCHER VERLAG

Immunologie für Einsteiger AKADEMISCHER VERLAG Lothar Rink Andrea Kruse Hajo Haase Immunologie für Einsteiger AKADEMISCHER VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort VII 3.3 Zelluläre Komponenten 48 Granulocyten 48 Mastzellen 52 1 Das Immunsystem: eine Übersicht

Mehr

Stärkt Sport das Immunsystem?

Stärkt Sport das Immunsystem? Sport Frank Huhndorf Stärkt Sport das Immunsystem? Studienarbeit 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Das Immunsystem...3 2.1 Die Leukozyten...3 2.2 Die Aufgabenverteilung der Leukozyten...4 3. Auswirkungen

Mehr

Fr1da-Insulin- Interventions-Studie. Wirksamkeit von oralem Insulin auf die Immunantwort bei Kindern mit einem Frühstadium des Typ 1 Diabetes

Fr1da-Insulin- Interventions-Studie. Wirksamkeit von oralem Insulin auf die Immunantwort bei Kindern mit einem Frühstadium des Typ 1 Diabetes Fr1da-Insulin- Interventions-Studie Wirksamkeit von oralem Insulin auf die Immunantwort bei Kindern mit einem Frühstadium des Typ 1 Diabetes NEU! >> Einschluss in die Studie ab sofort möglich

Mehr

Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli

Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli Reisen in Entwicklungsländer Wo ist das Problem? Risiko bei gesunden Personen Bestimmte Vorsichtsmassnahmen Prophylaktische Massnahmen

Mehr

Hygiene Medical Advice Medizinische Beratung Dr. Helmut Pailer

Hygiene Medical Advice Medizinische Beratung Dr. Helmut Pailer Hygiene 2010-2011 Seminarleiter www.medical-advice.at Ärztlicher Dienst der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse +43664 4201946 Email: helmut.pailer@a1.net Unspezifische und Spezifische Abwehr DAS IMMUNSYSTEM

Mehr

16. April 2014. Grundkurs Immunologie - Teil 1. Immunzellen und deren Effektormechanismen. Dr. Volker von Baehr

16. April 2014. Grundkurs Immunologie - Teil 1. Immunzellen und deren Effektormechanismen. Dr. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de 16. April 2014 Grundkurs Immunologie - Teil 1 Immunzellen und deren Effektormechanismen

Mehr

Grundlagen des Immunsystems. Rainer H. Straub

Grundlagen des Immunsystems. Rainer H. Straub Grundlagen des Immunsystems Rainer H. Straub Aufbau des Immunsystems Das unspezifische, angeborene Immunsystem (engl. innate) Das spezifische, erworbene, erlernte Immunsystem (engl. adaptive) zelluläre

Mehr

Aggression gegen Selbst und Fremd: Wie entstehen Autoimmunerkrankungen?

Aggression gegen Selbst und Fremd: Wie entstehen Autoimmunerkrankungen? Aggression gegen Selbst und Fremd: Wie entstehen Autoimmunerkrankungen? Prof. Dr. Angelika M. Vollmar Pharmazeutische Biologie Department Pharmazie Zentrum für Pharmaforschung LMU München Physiologische

Mehr

EliSpot in der Borreliose-Diagnostik

EliSpot in der Borreliose-Diagnostik EliSpot in der Borreliose-Diagnostik 27.02.2016 Update Lyme Disease for Practitioners BCA-clinic Augsburg Infektion - Infektionserkrankung Invasion und Vermehrung von Mikroorganismen im menschlichen Organismus

Mehr

Immundefekte. Dr. med. Peter Igaz PhD DSc. Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität

Immundefekte. Dr. med. Peter Igaz PhD DSc. Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Immundefekte Dr. med. Peter Igaz PhD DSc Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität IMMUNDEFEKTE I. -B-Zellen Defekte Antikörpermangelsyndrome -T-Zellen Defekte Defekte

Mehr

Jiirgen Neumann. Immunbiologie. Eine Einfiihrung. Mit 124 Abbildungen. ^y Springer

Jiirgen Neumann. Immunbiologie. Eine Einfiihrung. Mit 124 Abbildungen. ^y Springer Jiirgen Neumann Immunbiologie Eine Einfiihrung Mit 124 Abbildungen ^y Springer 1 Das Immunsystem 1.1 Bedeutung des Immunsystems 1 1.2 Das Immunsystem unterscheidet zwischen korpereigen und korperfremd

Mehr

Immunologie 11: Infektionsabwehr / Dynamik der Immunantwort

Immunologie 11: Infektionsabwehr / Dynamik der Immunantwort Immunologie 11: Infektionsabwehr / Dynamik der Immunantwort Zur Erinnerung: Bereiche und Zellen des Immunsystems Angeborene Immunität Neutrophile NK-Zellen Makrophagen Dendritische Zellen... Antigenpräsentation

Mehr

Das Wechselspiel zwischen Immun-, Hormon- und Nervensystem bei der Entwicklung chronischer Erkrankungen. 20. Juni 2012

Das Wechselspiel zwischen Immun-, Hormon- und Nervensystem bei der Entwicklung chronischer Erkrankungen. 20. Juni 2012 Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de Das Wechselspiel zwischen Immun-, Hormon- und Nervensystem bei der Entwicklung chronischer

Mehr

9. November Der Alterungsprozess des Immunsystems und dessen Einfluss auf den Organismus

9. November Der Alterungsprozess des Immunsystems und dessen Einfluss auf den Organismus 9. November 2011 Der Alterungsprozess des Immunsystems und dessen Einfluss auf den Organismus Dr. med. Volker von Baehr Immunoseneszenz = Quantitative und qualitative Veränderungen der Immunparameter im

Mehr

Einführung, Zellen und Organe

Einführung, Zellen und Organe Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Einführung, Zellen und Organe Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Stempel für Anwesenheit in der

Mehr

Das Marshall protocol

Das Marshall protocol Das Marshall protocol Eine neue Therapieoption bei Autoimmunerkrankungen und entzündlich bedingten Multisystemerkrankungen. Elke Unmüssig - Ärztin www.elke-unmuessig.de Worüber möchte ich heute sprechen?

Mehr

Labormarker bei chronischer Entzündung

Labormarker bei chronischer Entzündung Labormarker bei chronischer Entzündung 26. April 2017 Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin www.imd-berlin.de Akute Entzündung - biologisch sinnvoll - der Auslöser ist bedrohlich

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten 1 Makrophagen werden

Mehr

APS, Pathogenese und klinischer Impact auf das spezifische Immunsystems. Dr. Sebastian Pfeiffer, Düsseldorf

APS, Pathogenese und klinischer Impact auf das spezifische Immunsystems. Dr. Sebastian Pfeiffer, Düsseldorf APS, Pathogenese und klinischer Impact auf das spezifische Immunsystems Dr. Sebastian Pfeiffer, Düsseldorf Paul Ehrlich beschrieb schon 1920 mit seinem Horror autotoxicus die Möglichkeit, dass die effizienten

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Intravenöse Medikamente - Allergie und Anaphylaxie Schulung für Pflegepersonal Allergische Reaktion/Anaphylaxie Definition: Eine Allergie ist eine überschießende

Mehr

Tumorimmunologie. Labormarker zur Statusbestimmung und zum Monitoring immunmodulierender Therapiemaßnahmen. Dr. Volker von Baehr

Tumorimmunologie. Labormarker zur Statusbestimmung und zum Monitoring immunmodulierender Therapiemaßnahmen. Dr. Volker von Baehr Tumorimmunologie Labormarker zur Statusbestimmung und zum Monitoring immunmodulierender Therapiemaßnahmen Dr. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin - Potsdam MVZ GbR, Berlin Knock

Mehr

Hämatopoese TITAN. Dezember 2005 S.Gärtner

Hämatopoese TITAN. Dezember 2005 S.Gärtner Hämatopoese Alle reifen Blutzellen stammen von pluripotenten hämatopoetischen Stammzellen ab, die sich von Geburt an im Knochenmark, in der Leber und der Milz befinden. Hämatopoese Die hämapoetischen Stammzelle

Mehr

Chronische Borreliose- eine Multisystemerkrankung. Dr. med. Frank Riedel Facharzt für Allgemeinmedizin Experte für Biologische Medizin

Chronische Borreliose- eine Multisystemerkrankung. Dr. med. Frank Riedel Facharzt für Allgemeinmedizin Experte für Biologische Medizin eine Multisystemerkrankung Dr. med. Frank Riedel Facharzt für Allgemeinmedizin Experte für Biologische Medizin eine Multisystemerkrankung Symptome der chronischen Borreliose zeigen große Ähnlichkeit mit

Mehr

Veränderungen des Immunsystems im Alter

Veränderungen des Immunsystems im Alter Veränderungen des Immunsystems im Alter Prof. Ulrich Sack Institut für Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin Universitätsklinikum Leipzig Immunseneszenz Altersabhängige Restrukturierung nahezu

Mehr

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen.

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen. Bestandteile des Immunsystems Das Immunsystem des Menschen ist eines der wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers, denn mit einem defekten Immunsystem führen viele Erkrankungen durch Keime unweigerlich

Mehr

Immunologie der Vaskulitis

Immunologie der Vaskulitis Querschnitt Immunologie-Infektiologie Montags 12.00 Uhr Hörsaalzentrum St. Joseph Immunologie der Vaskulitis Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Ein Patient mit diesen Veränderungen kommt in

Mehr

Kommunikation des Immunsystems

Kommunikation des Immunsystems Experimentelle Pneumologie Ruhr-Universität Bochum M. Peters Seminar Blut und Immunsystem Kommunikation des Immunsystems www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu 1 Fragen zum Seminar: Kommunikation des Immunsystems

Mehr

Drogerie Lüthi, neue Bahnhofstrasse 12, 3110 Münsingen Telefon

Drogerie Lüthi, neue Bahnhofstrasse 12, 3110 Münsingen Telefon Unser Abwehrsystem gegen Viren, Bakterien, Pilze und Schadstoffe wird als Immunsystem bezeichnet. Folgende Gewebe und Organe gehören zu unserem Immunsystem Das Knochenmark zur Bildung von Immunzellen.

Mehr

Medizinische Immunologie. Vorlesung 6 Effektormechanismen

Medizinische Immunologie. Vorlesung 6 Effektormechanismen Medizinische Immunologie Vorlesung 6 Effektormechanismen Effektormechanismen Spezifische Abwehrmechanismen Effektormechanismen der zellulären Immunantwort - allgemeine Prinzipien - CTL (zytotoxische T-Lymphozyten)

Mehr

Immunologieklausur : 07.07.09

Immunologieklausur : 07.07.09 Immunologie 1.HSC -Können alle Blutzellen generieren -Sind im Knochemark die häufigsten Zellen -Können sich selbst erneuern -Kommen nur bei Erwachsenen vor -HSC kommen im Thymus vor 2.T-Zell Entwicklung

Mehr

Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation. Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen

Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation. Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen Überblick Was passiert nach der Transplantation? Wie funktioniert das Immunsystem? Wie wird einer Abstoßung vorgebeugt?

Mehr

Fin de partie (Gibt es ein Leben nach der Klausur?)

Fin de partie (Gibt es ein Leben nach der Klausur?) Querschnitt Immunologie-Infektiologie 7. Semester - Mittwochs 10.15 Uhr Hörsaal III; Bergmannsheil-Universitätsklinik Fin de partie (Gibt es ein Leben nach der Klausur?) Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu

Mehr

Wie wirken immunstimulierende Präparate? Wie kann man den Therapieerfolg messen?

Wie wirken immunstimulierende Präparate? Wie kann man den Therapieerfolg messen? Wie wirken immunstimulierende Präparate? Wie kann man den Therapieerfolg messen? Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin IMD-Berlin.de Immunrestauration oder Immunstimulation?

Mehr

Das Immunsystem. I. Abwehr Infektionskrankheiten (Daniel R.) II. Ebola,, Aids (Christoph L.)

Das Immunsystem. I. Abwehr Infektionskrankheiten (Daniel R.) II. Ebola,, Aids (Christoph L.) Das Immunsystem I. Abwehr Infektionskrankheiten (Daniel R.) II. Ebola,, Aids (Christoph L.) III. Fehler im Abwehrsystem (Tobias) IV. Allergien (Daniel V.) V. Impfung (Holger) VI. Rhesusfaktor (Jens H.,

Mehr

Die zwei Seiten des oxidativen Stress. 9. Januar 2012, Uhr

Die zwei Seiten des oxidativen Stress. 9. Januar 2012, Uhr Die zwei Seiten des oxidativen Stress Freie Radikale schädigen DNA und Zellmembranen, sind jedoch auch essentiell für die Immunabwehr 9. Januar 2012, 15.00 Uhr Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische

Mehr

Die bekannte, die verkannte und die unbekannte Borreliose

Die bekannte, die verkannte und die unbekannte Borreliose Die bekannte, die verkannte und die unbekannte Borreliose Deutsche Borreliose-Gesellschaft Hamburg, 14. April 2013 Laboratoriumsmedizin MVZ Kassel Eine wichtige Studie... Schmidt-Samoa C, Djukic M, Jung

Mehr