DEUTSCHE SCHULE QUITO SCHULCURRICULUM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEUTSCHE SCHULE QUITO SCHULCURRICULUM"

Transkript

1 Klasse/Kurs: Thema der Einheit/des Moduls: 1 Zeit: Interdisziplinär mit: 3. Klasse Modelliertechniken. 25 Stunden Sprachunterricht, Sachkunde und Kunst KOMPETENZEN Instrumente interaktiv nutzen In heterogenen Gruppen funktionieren 1A 2A Untereinander in Beziehung stehen. 1B Interaktive Anwendung der Fachkenntnisse und Informationen. 2B 1C 2C 3A 3B 3C Eigenverantwortlich handeln Die eigene Recht, Interessen, Grenzen und Bedürfnisse festsetzen. Beziehung zu vorherigen Einheiten: Beziehung zu späteren Einheiten: Bewertung, Indikatoren der Aneignung von Kompetenzen: Plant und führt ein handwerkliches Projekt im Spielerisches Experimentieren mit Knete und anderen Massen. Töpferton: Kordel-Technik. Klassenzimmer aus. Kennt und wendet verschieden Techniken im Erkennen und unterscheiden der Texturen und Eigenschafften der Knete und anderen Massen. EINSTELLUNG. Erschaffen einfacher Figuren anhand von Knete und anderen Massen. Ausdruck der Gefühle anhand einer plastischen Form. EINSTELLUNG Respektieren der Schöpfungen der Anderen. Umgang mit dem Töpferton an um verschiedene gebräuchliche und dekorative Objekte herzustellen. Bemalt die fertigen Objekte auf angebrachter Weise. Drückt seine Ideen und Meinungen bezüglich der Themen für das Erschaffen von Objekten aus.

2 IN DIESER EINHEIT/DIESEM MODUL 1B INTERAKTIVE ANWENDUNG DER UND INFORMATIONEN: Die Schülerinnen und Schüler besitzen die Fähigkeit: Die Eigenschaften der Modelliertechniken zu erkennen und zu unterscheiden. Verschieden Modelliertechniken zum erstellen von Objekten anzuwenden (kneifen, modellieren und auswalzen). Anhand von ästhetischen Kriterien die eigene Arbeit zu beurteilen. 2A UNTEREINANDER IN BEZIEHUNG STEHEN: Aufmerksam den Arbeitsanweisungen und Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit den Materialen anzuhören. Persönliche Ideen und Gedanken durch das Erschaffen eines plastischen Objekts auszudrücken. Die eigenen Gefühle und Emotionen zu verstehen und in ihrer Arbeit auszudrücken. 3C DAS EIGENE RECHT, INTERESSEN, GRENZEN UND BEDÜRFNISSE AUSZUDRÜCKEN: Alternativen für den Entwurf und die Herstellung des Objekts zu suchen. Die eigene Arbeit und die der Anderen zu schätzen. Objektiv die eigene Arbeit im Vergleich mit den anderen zu bewerten.

3 Inhalte MODELLIEREN: Grundlegende Fachkenntnisse: Materialarten zum Modellieren (Töpferton, Massen, Kaltporzellan, Gips, etc. ). Unterschiede und Vorsichtsmaßnahmen zur Bearbeitung: Technik 1: MODELLIEREN Technik 2: KNEIFEN Technik 3: AUSWALZEN Vorgeschlagene Aktivitäten 1. Organisieren der Werkzeuge je nach Materialwahl. 2. Persönliche Wahl eines Objektes in Anbetracht der Arbeitstechnik: Modellieren Tieren, Menschen, etc. Kneifen- Gefäße, Tassen, etc. Auswalzen Kisten mit Deckel, Bilder, etc. Selbstbewertung der Arbeit unter Anwendung jeder Technik anhand von technischen und ästhetischen Kriterien. 3. Präsentieren der Arbeiten innerhalb der Klasse.

4 Klasse/Kurs: Thema der Einheit/des Moduls: 2 Zeit: Interdisziplinär mit: 3. Klasse Arbeit mit Textilien: grundlegende Nadelstiche des 18 Stunden Sprachunterricht, Kunst Stickens. KOMPETENZEN Instrumente interaktiv nutzen In heterogenen Gruppen funktionieren 1A 2A 1B Interaktive Anwendung der Fachkenntnisse und Informationen. 2B Die Fähigkeit zu kooperieren. 1C 2C 3A 3B 3C Eigenverantwortlich handeln Persönliche Projekte ausbilden und leiten. Beziehung zu vorherigen Einheiten: Beziehung zu späteren Einheiten: Bewertung, Indikatoren der Aneignung von Kompetenzen: Beteiligt sich aktiv innerhalb der Arbeitsgruppe. Einfädeln von Faden in stumpfe Nadeln. Stofffärben und erstellen eines Erkennen der Heftstiche. gebräuchlichen Objekts. Wendet die Fachkenntnisse zum Umgang mit Einfädeln von dicken Fäden in stumpfe Nadeln. EINSTELLUNG. Mit Ruhe und Geduld arbeiten. Mit bekannten Nadelstichen nähen und sticken. EINSTELLUNG Wählen eines gebräuchlichen Objekts um Die Fachkenntnisse anzuwenden. Nadel und Faden an um die Grundtechnik des Stickens zu erlernen. Folgt den Arbeitsanweisungen zur Herstellung von Mustern der Nadelstiche. Arbeitet mit Ausdauervermögen um zeitlich das gesetzte Ziel zu erreichen.

5 IN DIESER EINHEIT/DIESEM MODUL. 1B INTERAKTIVE ANWENDUNG DER UND INFORMATIONEN: Ein Objekt dekorativ zu besticken (Bilder, Grußkarten, etc.) Zwischen der Einfachheit und Nützlichkeit der angewendeten Nadelstiche zur Herstellung von gebräuchlichen Objekten. Die Qualität der eigenen Arbeit anhand von ästhetischen und utilitären Kriterien bewerten. 2B FÄHIGKEIT ZU KOOPERIEREN: Aufmerksam den Arbeitsanweisungen und Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich des Umgangs mit Nadel und Faden zuzuhören. Adäquat die Zeit einzuteilen, um den Arbeitsauftrag zu vollenden. Im Unterricht vereinbarte Rituale und Rutinen zu respektieren. 3B PERSÖNLICHE PROJEKTE AUSBILDEN UND LEITEN. Entscheidungen zu treffen, die ihre Arbeit begünstigen. Persönliche Vorlieben bezüglich der neu erlernten Fachkenntnisse auszudrücken und diese zu argumentieren.

6 Inhalte STICKEN: Grundlegende Fachkenntnisse: Nadeltypen, Fäden und Textur der Stoffe: Schnurstich Steppstich Hohlbeinstich Plattstich Margeritenstich Kreuzstich Herstellen von Stofffiguren Vorgeschlagene Aktivitäten 1. Organisieren der Arbeitsmaterialien (Fäden, Stoffe, Nadeln, Modelle, etc. ) 2. Jeder Schüler und jede Schülerin erstellt Muster der Stiche um diese zu üben. 3. Persönliche Wahl des durch die erlernten Stiche zu realisierenden, dekorativen Objekts (Grußkarte, Bilder, Trennblätter, etc.) 4. Selbstbewertung der Arbeit unter Anwendung jeder Technik, mittels technischer und ästhetischer Kriterien. 5. Auswahl und Präsentation der Arbeiten.

7 Klasse/Kurs: Thema der Einheit/des Moduls:3 Zeit: Interdisziplinär mit: 3. Klasse Herstellen von Stempeln für Stoff. 12 Stunden Kunst KOMPETENZEN Instrumente interaktiv nutzen In heterogenen Gruppen funktionieren 1A 2A Untereinander in Beziehung stehen. 1B Interaktive Anwendung der Fachkenntnisse und Informationen. 2B 1C 2C 3A 3B 3C Eigenverantwortlich handeln Die eigene Recht, Interessen, Grenzen und Bedürfnisse festsetzen. Beziehung zu vorherigen Einheiten: Beziehung zu späteren Einheiten: Bewertung, Indikatoren der Aneignung von Kompetenzen: Entwirft einfache Stempel: (Wolle, Kork, Gummi, Spielerisches Experimentieren mit dem Stempeln von Händen, Füßen und Blättern. Batik oder Stofffärben. Blätter, etc.) Trifft die eigene Arbeit begünstigende Erkennen und unterscheiden der Texturen und Eigenschaften der Materialien wie Erkennen und ausdrücken der Fachkenntnisse und Lücken hinsichtlich Entscheidungen. Verwendet zum Stempeln eines dekorativen Objekts die Stofffarbe und die Materialien auf

8 Stoffe, Farben, etc. EINSTELLUNG. Erschaffen und entwerfen einfacher und kreativer Formen. des Färbens von Stoffen. EINSTELLUNG Verantwortungsbewusst die auferlegten Arbeitsaufträge erfüllen. angebrachte Weise. Respektiert innerhalb der Klasse und Arbeitsgruppe geltende Regeln und Normen. IN DIESER EINHEIT/DIESEM MODUL 1B INTERAKTIVE ANWENDUNG DER UND INFORMATIONEN: Aus Wolle, Kork oder Gummi selbstentworfenen Stempel herzustellen. Die aufgrund ihrer Bewegung und Rhythmus angebrachten Stempelfiguren zur Anwendung auf Stoffen auszuwählen und zu unterscheiden. Die Stempeltechnik auf Stoff an einem dekorativen Objekt anzuwenden (Kissen, Servietten, Handtücher, etc.) Die Qualität der eigenen Arbeit anhand ästhetischer und utilitärer Kriterien zu bewerten. 2A UNTEREINANDER IN BEZIEHUNG STEHEN: Aufmerksam den Arbeitsanweisungen und Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Arbeit mit Farbe auf Stoff zuzuhören. Die eigenen Ideen und Gedanken durch die kreativen Herstellung verschiedener Stempel auszudrücken. Anhand der Farbe die dekorativen Intentionen zu verstehen und auszudrücken. 3C DAS EIGENE RECHT, INTERESSEN, GRENZEN UND BEDÜRFNISSE FESTSETZEN: Ihre eigene Arbeit zu schätzen. Objektiv die eigene Arbeit im Verhältnis mit den anderen zu bewerten.

9 Inhalte Herstellen von Stempeln aus verschiedenen Materialien. Anwenden der Stempel auf Papier. Anwenden der Stempel auf Stoffe (Kissen, Handtuch, Serviette, etc.) Vorgeschlagene Aktivitäten 1. Organisieren der Arbeitsmaterialien. 2. Erstellen verschiedener Entwürfe für die Stempel. 3. Auf den Entwürfen basierte Herstellung der Stempel (Gummi, Kork, Wolle, Blätter) 4. Auf Papier stempeln. 5. Auf Stoff stempeln. 6. Selbstbewertung und Präsentation der Arbeit vor der Klasse.

10 Klasse/Kurs: Thema der Einheit/des Moduls: 4 Zeit: Interdisziplinär mit: 3. Klasse Grundlegende Techniken des Pappmachés. 12 Stunden Kunst KOMPETENZEN Instrumente interaktiv nutzen In heterogenen Gruppen funktionieren 1A 2A 1B 2B Die Fähigkeit zu kooperieren. 1C Interaktive Nutzung der Technologie. 2C 3A 3B 3C Eigenverantwortlich handeln Im Kontext der gegenwärtigen Welt agieren. Beziehung zu vorherigen Einheiten: Beziehung zu späteren Einheiten: Bewertung, Indikatoren der Aneignung von Kompetenzen: Experimentieren und arbeiten mit Papier und Karton. Erstellen von Texturen und Reliefs an Pappmaché-Objekten. Verwendet das Internet um zum Thema zu recherchieren. Arbeitet zielgerichtet und konzentriert.

11 Die Eigenschaften der verschiedenen Papierarten erkennen und unterscheiden. EINSTELLUNG. Die in der Arbeit enthaltenen Schwierigkeiten bewältigen zu wollen. Zwischen Bekanntem und Unbekanntem des Themas differenzieren zu können. EINSTELLUNG Aktives Mitarbeiten in der Arbeitsgruppe. Arbeitet zuversichtlich an der Herstellung von Objekten aus Pappmaché. Kann eigene Ideen und Meinungen flüssig äußern. IN DIESER EINHEIT/DIESEM MODUL 1C INTERAKTIVE NUTZUNG DER TECHNOLOGIE: Die vorher erworbenen Fachkenntnisse dem neu Erlernten hinzufügen. Ihre kreativen Ideen in einem Objekt aus Pappmaché (Zeitungspapier) zu versinnlichen (Tiere, Blumen, etc.). 2B DIE FÄHIGKEIT ZU KOOPERIEREN: Den Arbeitsanweisungen bezüglich des Zeitungspapiers und Klebers (grundlegendes Pappmaché) zu folgen. Die Meinung und Arbeit der Anderen zu respektieren. Im Unterricht die eigene Arbeit zu bewerten. 3A IM KONTEXT DER GEGENWÄRTIGEN WELT AGIEREN: Mit Ausdauervermögen das im Unterricht gesetzte Ziel zu erreichen. Objektiv die eigene Arbeit im Verhältnis mit den anderen zu bewerten Inhalte Vorgeschlagene Aktivitäten

12 Pappmaché aus Zeitungsstreifen und Zeitungsstücken 1. Organisieren der Arbeitsmaterialien. 2. Eine Luftballon als Basis für Herstellung eines Tieres mit Pappmaché bedecken. 3. Einen Karton als Basisfigur mit Pappmaché bedecken. 4. Eine Basisfigur aus Knete mit Pappmaché bedecken. 5. Selbstevaluierung und Präsentation der individuellen und allgemeinen Ergebnisse. Klasse/Kurs: Thema der Einheit/des Moduls: 5 Zeit: Interdisziplinär mit: 3. Klasse Erbauen von Wasser und / oder Luft Erfindungen 10 Stunden Kunst, Sachkunde KOMPETENZEN Instrumente interaktiv nutzen In heterogenen Gruppen funktionieren 1A 2A 1B 2B 1C Interaktive Nutzung der Technologie. 2C Die Fähigkeit mit Konflikten umzugehen und sie zu lösen. 3A 3B 3C Eigenverantwortlich handeln Das eigene Recht, Interessen, Grenzen und Bedürfnisse festsetzen. Beziehung zu vorherigen Einheiten: Beziehung zu späteren Einheiten: Bewertung, Indikatoren der Aneignung von Kompetenzen: Verwendet das Internet um über das Thema zu

13 Umgang mit Baumaterialien wie Karton, Pappe etc. Grundlegende Werkzeuge anwenden (Schere, Kleber, Pinsel, etc.). EINSTELLUNG. Eine Recherche planen und ausführen. IN DIESER EINHEIT/DIESEM MODUL Herstellen von Holzobjekten. Aus Balsaholz unterschiedliche, kleine Objekte herstellen. EINSTELLUNG Aktiv in der Arbeitsgruppe mitarbeiten. recherchieren. Begegnet den während des Arbeitsprozesses erschienenen Konflikten mit einer proaktiven Einstellung. Stellt aus Balsaholz oder Karton zuversichtlich ein Objekt her. Wendet die eigenen Stärken zum allgemeinen Wohl an. 1C INTERAKTIVE NUTZUNG DER TECHNOLOGIE: Ihre vorher erworbenen Fachkenntnisse zum Erbauen eines Luft oder Wasserobjekts anzuwenden. Den Computer als Informationsquelle für die Recherche anzuwenden. 2C DIE FÄHIGKEIT MIT KONFLIKTEN UMZUGEHEN UND SIE ZU LÖSEN: Funktionen und Rollen zu übernehmen um Konflikte zu bewältigen und in der Arbeit voranzukommen. Die Regeln und Normen innerhalb des Klassenraumes zu respektieren. 3C DAS EIGENE RECHT, INTERESSEN, GRENZEN UND BEDÜRFNISSE FESTSETZEN: Nach kreativen Alternativen zu suchen um den Arbeitsauftrag zu vollenden. Flexibel gengenüber der notwendigen Änderungen zur Optimierung der Arbeit handeln.

14 Inhalte Die Luft: Herstellen von Papierobjekten (Flugzeuge, Hubschrauber, Fallschirme, Windmühlen, etc.). Herstellen von Objekten aus Balsaholz. Das Wasser: Herstellen von Segelbooten und Schiffen aus Triplexholz oder Balsaholz. Erbauen eines hydraulischen Rads, Wasserturbinen, etc. Vorgeschlagene Aktivitäten 1. Mit Schablonen das Material bearbeiten. 2. Das Objekt schneiden und aufbauen. 3. Das Objekt fertigstellen. 4. Das Objekt ausprobieren. 5. Die Arbeit nach ihrer Effizienz und Funktionalität beurteilen.

DEUTSCHE SCHULE QUITO SCHULCURRICULUM

DEUTSCHE SCHULE QUITO SCHULCURRICULUM Klasse/Kurs: Thema der Einheit/des Moduls: 1 Zeit: Interdisziplinär mit: 4. Klasse Techniken des Scherenschnitts. (Filigran) 12 Stunden Kunst KOMPETENZEN Instrumente interaktiv nutzen In heterogenen Gruppen

Mehr

DEUTSCHE SCHULE QUITO SCHULCURRICULUM

DEUTSCHE SCHULE QUITO SCHULCURRICULUM Klasse/Kurs: Thema der Einheit/des Moduls 1: Zeit: Interdisziplinär mit: 3. Klasse Primäre gestalterische Elemente: Punkt, Linie und Figur 15 Stunden Mathematik KOMPETENZEN Instrumente interaktiv nutzen

Mehr

DEUTSCHE SCHULE QUITO SCHULCURRICULUM

DEUTSCHE SCHULE QUITO SCHULCURRICULUM Klasse/Kurs: Thema der Einheit/des Moduls: 1 Zeit: Interdisziplinär mit: 1. und 2. Klasse Vom Punkt zur Linie 12 Stunden Mathematik und Sprachunterricht KOMPETENZEN Instrumente interaktiv nutzen In heterogenen

Mehr

DEUTSCHE SCHULE QUITO SCHULCURRICULUM

DEUTSCHE SCHULE QUITO SCHULCURRICULUM Klasse/Kurs: Thema der Einheit/des Moduls: Zeit: Interdisziplinär mit: 5. Klasse Einführung in die Grundkenntnisse der Chromatik 24 Stunden Biologie, Spanisch KOMPETENZEN Instrumente interaktiv nutzen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Wir sticken Wasser Freies Sticken: Der Vorstich Jahrgangsstufen 1/2 Fach WG Kompetenzerwartungen WG 1/2 3 Arbeitstechniken und Arbeitsabläufe Die Schülerinnen und Schüler beschreiben Arbeitstechniken und

Mehr

Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz

Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz 1. Die Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen/ Innenbereich Jede Gruppe hat einen Bereich zum Malen und Gestalten. Ebenso steht jeder

Mehr

Bilder gefilzt und bestickt nach Hundertwasser

Bilder gefilzt und bestickt nach Hundertwasser Bilder gefilzt und bestickt nach Hundertwasser Stand: 22.05.2017 Jahrgangsstufen 3/4 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Werken und Gestalten Kulturelle Bildung,

Mehr

Klasse 1 Klasse 2. Reden / Gespräche. Sprachheilschule Crailsheim Schul- und Methodencurriculum

Klasse 1 Klasse 2. Reden / Gespräche. Sprachheilschule Crailsheim Schul- und Methodencurriculum Sprachheilschule Crailsheim Schul- und Methodencurriculum Reden / Gespräche Klasse 1 Klasse 2 Freude am Sprechen wecken mit sprachlichen Besonderheiten umgehen lernen einfache Gesprächsregeln einhalten:

Mehr

Ziele-Matrix für Studiengang Lebensmittelsicherheit (B.Sc.)

Ziele-Matrix für Studiengang Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) Ziele-Matrix für Studiengang sicherheit (B.Sc.) Der Bachelor-Studiengang sicherheit (B.Sc.) mit den Schwerpunkten Analytik, Technologie, Qualität und Recht soll als Vollzeitstudiengang und erster berufsbefähigender

Mehr

Landrat-Lucas-Gymnasium Fachschaft Philosophie/Praktische Philosophie

Landrat-Lucas-Gymnasium Fachschaft Philosophie/Praktische Philosophie Landrat-Lucas-Gymnasium Fachschaft Philosophie/Praktische Philosophie Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie, Stufen 5-9 (10) Die Angaben beziehen sich auf den am 06. Mai 2008 erschienenen

Mehr

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin 7 keine Konferenzbeschluss vom: Bonn, den / Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin Kenntnis Wiederbeginn des Unterrichts: / genommen: Unterschrift eines Datum/Uhrzeit Erziehungsberechtigten *) *) siehe

Mehr

Gestalten mit Wachs - Frühlingskerze

Gestalten mit Wachs - Frühlingskerze Gestalten mit Wachs - Frühlingskerze Jahrgangsstufen 1/2 Stand: 22.05.2018 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Werken und Gestalten Kulturelle Bildung, Alltagskompetenz

Mehr

Textillehre/ Nähen. Orientierung im Textilraum. Ordnung/ Regeln/ Sicherheit

Textillehre/ Nähen. Orientierung im Textilraum. Ordnung/ Regeln/ Sicherheit Textillehre/ Nähen Orientierung im Textilraum Ordnung/ Regeln/ Sicherheit selbständig (voll) mit wenig Hilfe (weitgehend) unter Anleitung fehlerhaft (teilweise) gar nicht (nicht erreicht) Der Schüler/

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleine und große Momente des Glücks. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleine und große Momente des Glücks. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 2.1.11 2.1.11 Kompetenzen und Unterrichtsinhalte: Die Schüler

Mehr

1. Sammeln / wahrnehmen / unterscheiden nach Farbe + Form / ordnen. 2. Kennenlernen von verschiedenen Techniken, die zum Experimentieren anregen

1. Sammeln / wahrnehmen / unterscheiden nach Farbe + Form / ordnen. 2. Kennenlernen von verschiedenen Techniken, die zum Experimentieren anregen Bildnerisches Gestalten Konkrete Ideen für Angebote im Kindergarten durchgeführt von angehenden Erzieherinnen an der Anna-Haag-Schule Backnang ( Fachschule für Sozialpädagogik ). Gestalten mit Herbstblättern

Mehr

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014 Mathematik Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014 Name: xx 10 8 10/10 8 10 Punkte in jedem Niveau möglich Niveau G 4 2 Niveau M 0 Mathe Deutsch Englisch Niveau E Niveau G- entspricht Niveau M- entspricht

Mehr

Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten.

Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten. Projektarbeit Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten. Die Projektarbeit verläuft in 3 Phasen: Planung: Aufgabenstellung, Vorgehensweise, Aufgabenverteilung,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textiles Gestalten an Stationen Klasse 5-6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textiles Gestalten an Stationen Klasse 5-6 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Textiles Gestalten an Stationen Klasse 5-6 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort....

Mehr

Lehrplansynopse Grundschule Werken, Klassenstufen 1/2 Schule zur Lernförderung Werken, Klassenstufen 1/2

Lehrplansynopse Grundschule Werken, Klassenstufen 1/2 Schule zur Lernförderung Werken, Klassenstufen 1/2 Lehrplansynopse Grundschule Werken, Klassenstufen 1/2 Schule zur Lernförderung Werken, Klassenstufen 1/2 Lernbereich 1: Entdecken von Technik im Alltag Lernbereich 1: Entdecken von Technik im Alltag Einblick

Mehr

Zehn Merkmale guten Unterrichts nach: Liane Paradies, Hilbert Meyer; Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg

Zehn Merkmale guten Unterrichts nach: Liane Paradies, Hilbert Meyer; Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg Zehn Merkmale guten Unterrichts nach: Liane Paradies, Hilbert Meyer; Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg 1. Klare Strukturierung. Echte Lernzeit. Lernförderliches Klima. Inhaltliche Klarheit. Sinnstiftendes

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1 Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1 Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten sammeln Material und untersuchen und beschreiben Materialeigenschaften (z.

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Jahrgangsstufen 1/2 Das magische Auge Wickelarbeit aus Mexiko Stand: 26.02.2018 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Werken und Gestalten Alltagskompetenz

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

I. Umgang mit den am Schulleben Beteiligten

I. Umgang mit den am Schulleben Beteiligten I. Umgang mit den am Schulleben Beteiligten Sozialkompetenzen - Klassenregeln beachten - Schulregeln beachten - Grußformeln anwenden einüben - sich an Spielregeln halten - Bedürfnisse offen aussprechen

Mehr

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin 7 keine Konferenzbeschluss vom: Bonn, den / Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin Kenntnis Wiederbeginn des Unterrichts: / genommen: Unterschrift eines Datum/Uhrzeit Erziehungsberechtigten *) *) siehe

Mehr

Digitale Unterrichtsmedien im Unterricht Medienpraxis

Digitale Unterrichtsmedien im Unterricht Medienpraxis Digitale Unterrichtsmedien im Unterricht Medienpraxis Thema 2 Tafelbildgestaltung AG Lehramtsausbildung Arbeitsmittel im Unterricht Welche Hilfsmittel werden zur Visualisierung im Unterricht mit welchem

Mehr

GLOSSAR BEGRIFF FREIARBEIT

GLOSSAR BEGRIFF FREIARBEIT GLOSSAR BEGRIFF FREIARBEIT Allgemeine Didaktik Gestaltung von Lernumgebung in Schule und Unterricht Rebecca Knopf, Katharina Gruber, Florian Bär, Eric Müller KURZBESCHREIBUNG DES BEGRIFFS Form des offenen

Mehr

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK Skriptum erstellt auf Basis der vom Bildungsministerium zur Verfügung gestellten Fassung Bildungsstandards für Mathematik 4. Schulstufe Version 2.2. von den Mitgliedern

Mehr

Vortrag zu den Kompetenzbereichen im Fach Gestaltendes Werken

Vortrag zu den Kompetenzbereichen im Fach Gestaltendes Werken Ines Kuhlmann Anwärterin für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen Grundschule Jürgenohl Goslar Studienseminar Goslar FS Gestaltendes Werken Goslar, 4.02.2011 Vortrag zu den Kompetenzbereichen im Fach

Mehr

Daten und ihre Spuren

Daten und ihre Spuren Klassenstufe 7 WPK Informatik Daten und ihre Spuren Schuljahr 2018/2019 Grundlagen Datenaustausch in Netzwerken Codierung von Daten Verschlüsselung, Passwörter,.. Umgang mit persönlichen Daten Speichern

Mehr

Selbsteinschätzung Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten. Arbeits- und Lernverhalten. Sozialverhalten. Klasse: Ort: Datum:

Selbsteinschätzung Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten. Arbeits- und Lernverhalten. Sozialverhalten. Klasse: Ort: Datum: Selbsteinschätzung Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten Arbeits- und Lernverhalten Das Lernziel ist vollumfänglich erfüllt mehrheitlich erfüllt teilweise erfüllt kaum erfüllt sich aktiv am Unterricht beteiligen

Mehr

Auch für Nicht- Bastelwütigen: Eine Piñata zum Geburtstag

Auch für Nicht- Bastelwütigen: Eine Piñata zum Geburtstag Auch für Nicht- Bastelwütigen: Eine Piñata zum Geburtstag Bei einer Piñata handelt es sich um ein buntes Pappmaché-Gefäß, das mit Süßigkeiten gefüllt an der Decke aufgehängt wird und von den Kindern mit

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni 2015. Beteiligung und Schulkultur. Der Unterricht an der Schule

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni 2015. Beteiligung und Schulkultur. Der Unterricht an der Schule Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni 2015 Beteiligung und Schulkultur Im Folgenden möchten wir gerne wissen, wie verschiedene Personengruppen an Deiner Schule miteinan umgehen und inwieweit

Mehr

b b b b bb B B B B B B 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes b 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines b

b b b b bb B B B B B B 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes b 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines b Der Buchstabe B / b Üben wir den Buchstaben B / b. a) Das große und das kleine b neben dem Bild mit dem Bauch sind zum Nachspuren da. Die Lehrperson zeigt an der Tafel, welche Linie zuerst an der Reihe

Mehr

Was wollen Sie mit dem Rest Ihres Lebens anfangen?

Was wollen Sie mit dem Rest Ihres Lebens anfangen? Q wie Qualifikation P wie Passt! Ein guter Schulabschluss ist wichtig, aber: Im Berufsleben kommt es auf mehr an als nur auf gute Noten. Unternehmen achten heute ebenso auf fachliche Kompetenz ( hard skills

Mehr

Tafelbilder leicht gemacht. für Anfänger & Fortgeschrittene 09.10.2014 Stadtmedienstelle Dresden

Tafelbilder leicht gemacht. für Anfänger & Fortgeschrittene 09.10.2014 Stadtmedienstelle Dresden Tafelbilder leicht gemacht für Anfänger & Fortgeschrittene 09.10.2014 Das Promethean Authorised Learning Centre ist ein von Promethean speziell geschultes und zertifiziertes Unternehmen, das sich auf die

Mehr

Applikation - Gestaltung eines Nikolaussäckchens

Applikation - Gestaltung eines Nikolaussäckchens Applikation - Gestaltung eines Nikolaussäckchens Stand: 09.12.2017 Jahrgangsstufen 1/2 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Werken und Gestalten Alltagskompetenz

Mehr

SCHULCURRICULUM. Kerncurriculum. Lehrplan für das Fach DaF Deutsch als Fremdsprache. Jahrgangsstufe 3

SCHULCURRICULUM. Kerncurriculum. Lehrplan für das Fach DaF Deutsch als Fremdsprache. Jahrgangsstufe 3 DEUTSCHE SCHULE QUITO SCHULCURRICULUM Kerncurriculum Lehrplan für das Fach DaF Deutsch als Fremdsprache Jahrgangsstufe 3 Klasse: Thema der U-Einheit: Zeit: Fächerübergreifend mit: 3.Klasse / III Grad Vorstellen

Mehr

Berufliche, wirtschaftliche, rechtliche und technische Zusammenhänge bilden die Schwerpunkte des Faches WAT.

Berufliche, wirtschaftliche, rechtliche und technische Zusammenhänge bilden die Schwerpunkte des Faches WAT. Berufliche, wirtschaftliche, rechtliche und technische Zusammenhänge bilden die Schwerpunkte des Faches WAT. An der Gustav-Freytag-Schule ist es unser Ziel, die Schülerinnen und Schüler durch einen handlungsorientierten

Mehr

Klasse 5. Klasse 6: Modul Fach Inhalt Die Schülerinnen und Schüler 2: Unterlagen ordnen. Deutsch, Kunst/ Technik/ Werken

Klasse 5. Klasse 6: Modul Fach Inhalt Die Schülerinnen und Schüler 2: Unterlagen ordnen. Deutsch, Kunst/ Technik/ Werken Klasse 5 4:, Kunst/ Technik/ Werken KL- Stunde*, Ethik/ Religion, Sport, legen einen Portfolio-Ordner für die weitere Arbeit an sammeln und archivieren sie kontinuierlich und systematisch lesen eine Bastelanleitung

Mehr

Marienschule. Grundschule für Schülerinnen und Schüler des kath. Bekenntnisses. Arbeitspläne für das Fach Textil

Marienschule. Grundschule für Schülerinnen und Schüler des kath. Bekenntnisses. Arbeitspläne für das Fach Textil Marienschule Grundschule für Schülerinnen und Schüler des kath. Bekenntnisses Arbeitspläne für das Fach Textil Schuleigener Arbeitsplan Textiles Gestalten, Klasse 3/4 1 Evaluation durch die Fachkonferenz:

Mehr

Ein Ort, an dem Kinder ihren Fähigkeiten und Anlagen entsprechend lernen und hierbei individuelle Unterstützung finden.

Ein Ort, an dem Kinder ihren Fähigkeiten und Anlagen entsprechend lernen und hierbei individuelle Unterstützung finden. Ausschnitt aus dem Konzept der Grundschule Scheidt: Ein Ort, an dem Kinder ihren Fähigkeiten und Anlagen entsprechend lernen und hierbei individuelle Unterstützung finden. Täglich erfahren die Kinder im

Mehr

deutsch.kombi plus Medienkompetenzrahmen für Gesamtschulen und Realschulen in Nordrhein-Westfalen Klasse 8

deutsch.kombi plus Medienkompetenzrahmen für Gesamtschulen und Realschulen in Nordrhein-Westfalen Klasse 8 deutsch.kombi plus Medienkompetenzrahmen für Gesamtschulen und Realschulen in Nordrhein-Westfalen Klasse 8 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2018 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die

Mehr

Arbeits- und Sozialverhalten

Arbeits- und Sozialverhalten Arbeits- und Sozialverhalten teilweise nicht (selten) Arbeitsverhalten arbeitet aktiv mit bringt eigene Ideen und Vorschläge ein arbeitet zielorientiert arbeitet ordentlich und nach den vereinbarten Regeln

Mehr

CONVIVENCIA Streitschlichter im Einsatz. "Mediation" ist ein anderes Wort für Streitschlichtung.

CONVIVENCIA Streitschlichter im Einsatz. Mediation ist ein anderes Wort für Streitschlichtung. CONVIVENCIA Streitschlichter im Einsatz "Mediation" ist ein anderes Wort für Streitschlichtung. Es handelt sich um eine Methode zur Lösung von Konflikten im schulischen Umfeld. Sie besteht aus mehreren

Mehr

Thema: Gut aufgewärmt ist halb gewonnen sachgerechtes allgemeines Aufwärmen. Jahrgangsstufe: 5 Dauer: 4 Bewegungsfeld: 1 Inhaltsfeld(er): A

Thema: Gut aufgewärmt ist halb gewonnen sachgerechtes allgemeines Aufwärmen. Jahrgangsstufe: 5 Dauer: 4 Bewegungsfeld: 1 Inhaltsfeld(er): A Gut aufgewärmt ist halb gewonnen sachgerechtes allgemeines Aufwärmen Jahrgangsstufe: 5 Dauer: 4 Bewegungsfeld: 1 Inhaltsfeld(er): A Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz: 6 BWK 1.1 sich sachgerecht allgemein

Mehr

Bildungsbereich Zeichnen, Werken, Gestalten

Bildungsbereich Zeichnen, Werken, Gestalten Bildungsbereich Zeichnen, Werken, Gestalten Grundsätzliches Gestaltendes Tun bezieht sich auf alle Tätigkeiten, in denen das Kind seinen Körper oder verschiedene Materialien kreativ einsetzt, und so oft

Mehr

Entwicklungsund Lernbericht

Entwicklungsund Lernbericht Grundschule Zyklus 3 Entwicklungsund Lernbericht Schule Klassenlehrer Schüler Daten der Elterngespräche Datum 1 Unterschrift der Eltern/ des Erziehnugsberechtigen Unterschrift des Klassenlehrers Datum

Mehr

Wo arbeiten meine Eltern / Bekannten?

Wo arbeiten meine Eltern / Bekannten? Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 6. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiet : 3 Berufe von A - Z Welche Berufe gibt es? Was passt zu mir? Modul 5: Fach: Wo arbeiten meine Eltern

Mehr

350³ Wärmedämmung an Gebäuden als Beitrag zum Klimaschutz Wärmeparcours Lehrerinformationen Teil 1 Vorbereitung der Experimente

350³ Wärmedämmung an Gebäuden als Beitrag zum Klimaschutz Wärmeparcours Lehrerinformationen Teil 1 Vorbereitung der Experimente 350³ - 1-350³ Wärmedämmung an Gebäuden als Beitrag zum Klimaschutz Wärmeparcours Lehrerinformationen Teil 1 Vorbereitung der Experimente An fünf Stationen führen die Schüler einfache Experimente aus uns

Mehr

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20 Sprachenportfolio Humboldtschule Hannover Seite 1 von 20 Liebe Schülerin, lieber Schüler aus Klasse 6! In Klasse 6 solltest du dich vertraut machen mit dem Aufbau des Sprachenport-folios. Dieses Sprachenportfolio

Mehr

Sonne, Mond und Sterne

Sonne, Mond und Sterne Sonne, Mond und Sterne Wir erforschen die Planeten Mars und Venus Gisela Hissnauer /Ingrid Martin Perspektive Natur Perspektive Gesellschaft Perspektive Zeit Perspektive Raum Perspektive Technik 2 Erfahrungsbereich

Mehr

Anhang 14: Fragebogen für die Absolventen der Weiterbildung im Schulversuch Ethik/ Philosophie

Anhang 14: Fragebogen für die Absolventen der Weiterbildung im Schulversuch Ethik/ Philosophie Anhang 14: Fragebogen für die Absolventen der Weiterbildung im Schulversuch Ethik/ Philosophie 629 Fragebogen für die Absolventen der Weiterbildung im Schulversuch Ethik/ Philosophie I. Organisation der

Mehr

SCHULCURRICULUM. Kerncurriculum. Lehrplan für das Fach DaF Deutsch als Fremdsprache. Jahrgangsstufe 4

SCHULCURRICULUM. Kerncurriculum. Lehrplan für das Fach DaF Deutsch als Fremdsprache. Jahrgangsstufe 4 DEUTSCHE SCHULE QUITO SCHULCURRICULUM Kerncurriculum Lehrplan für das Fach DaF Deutsch als Fremdsprache Jahrgangsstufe 4 Klasse: Thema der U-Einheit: Zeit: Fächerübergreifend mit: 4.Klasse / IV Grad Meine

Mehr

Förderung arithmetischer Basiskompetenzen bei lernschwachen Schülern

Förderung arithmetischer Basiskompetenzen bei lernschwachen Schülern Förderung arithmetischer Basiskompetenzen bei lernschwachen Schülern Simone Knorr Gliederung 1. Die Ausgangssituation 2. Das Blitzrechen- Projekt 3. Erfahrungen und Ergebnisse 4. Anmerkungen, Fragen, 1

Mehr

Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des Medienzentrums Rheinland und des Westfälischen Landesmedienzentrums.

Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des Medienzentrums Rheinland und des Westfälischen Landesmedienzentrums. 2 Fünf Missverständnisse Medien in den Unterricht integrieren? Lernen auch ohne Medien? Gegensatz von alten und neuen Medien aufschlussreich? Neue, bessere Welt mit neuen Medien? Schlechter lernen mit

Mehr

Ich plane und baue meine Marionette

Ich plane und baue meine Marionette Ich plane und baue meine Marionette Stand: 28.05.2018 Jahrgangsstufen 3/4 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Werken und Gestalten Interkulturelle Bildung, Kulturelle

Mehr

Leistungskonzept Musik Grundschule Sonnenhügel Stufe 1 / 2 Schuleingangsphase

Leistungskonzept Musik Grundschule Sonnenhügel Stufe 1 / 2 Schuleingangsphase Leistungskonzept Musik Grundschule Sonnenhügel Stufe 1 / 2 Schuleingangsphase 1. Inhalte/ Kriterien der Leistungsmessung nach Lehrplan Bereich: Musik machen Bereich: Musik hören Liedtexten auswendig lernen

Mehr

Sing und Spiel. Thai-Boxen. Neigungskurse Klasse 2

Sing und Spiel. Thai-Boxen. Neigungskurse Klasse 2 Klasse 2 Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung: Patricia Thai-Boxen Nicht der

Mehr

Der Beitrag des Faches Kunst zum Kompetenzerwerb in der Grundschule

Der Beitrag des Faches Kunst zum Kompetenzerwerb in der Grundschule Der Beitrag des Faches Kunst zum Kompetenzerwerb in der Grundschule Allgemein Sachkompetenz Methodenkompetenz Soziale Kompetenz Personale Kompetenz Grundanliegen des Kunstunterrichtes ist die Entwicklung

Mehr

Charakterstärken in der Schule. Eine Studie zur Rolle von Charakterstärken von LehrerInnen und SchülerInnen im Kontext Schule

Charakterstärken in der Schule. Eine Studie zur Rolle von Charakterstärken von LehrerInnen und SchülerInnen im Kontext Schule Charakterstärken in der Schule Eine Studie zur Rolle von Charakterstärken von LehrerInnen und SchülerInnen im Kontext Schule Über uns Dr. Claudia Harzer und Dr. Marco Weber Vertretungsprofessoren www.schulstaerken.info

Mehr

Bildungsplan 2016 BNT

Bildungsplan 2016 BNT Bildungsplan 2016 BNT Vom Bildungsplan zum Stoffplan Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Leitperspektiven Verweise auf weitere Fächer Struktur des Fachplans BNT Leitgedanken Prozessbezogene

Mehr

Anforderungsbereiche Niko 10

Anforderungsbereiche Niko 10 1. KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN Hör- und Hör-/Sehverstehen Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung 3. UMGANG MIT TEXTEN 4. KULTURELLE KOMPETENZ Soziokulturelles Wissen Interkulturelle Kompetenz 2.

Mehr

Gefühle und Empfindungen zu Gesehenem und Erlebtem ausdrücken, neue Seh- und Rezeptionsgewohnheiten

Gefühle und Empfindungen zu Gesehenem und Erlebtem ausdrücken, neue Seh- und Rezeptionsgewohnheiten Projektbeschreibung: Der STUHL Wiederverwendung von Material 1 Sachanalyse zum Thema Bauhaus Das Staatliche Bauhaus wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar als Kunstschule gegründet. Nach Art und Konzeption

Mehr

- Filme - Arbeitsblätter (digital und analog) - Internetrecherche mit de ipad - Museumsbesuch

- Filme - Arbeitsblätter (digital und analog) - Internetrecherche mit de ipad - Museumsbesuch Fach Informatik/ Jahrgangsstufe 6 Nr. 1 des Unterrichtsvorhabens Thema: Alles Informatik?! Zahl der Unterrichtsstunden: 812 Sachkompetenz lernen den geschichtlichen Hintergrund des Computers kennen und

Mehr

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 (1) Grundlagen Qualifizierender Hauptschulabschluss Realschulabschluss Externenprüfungen (Haupt-und Realschulabschluss) Besondere Leistungsfeststellung Abitur

Mehr

Programm Einführung LP21 Grundkurs Zyklus 1, Herbst 2015

Programm Einführung LP21 Grundkurs Zyklus 1, Herbst 2015 Programm Einführung LP21 Grundkurs Zyklus 1, Herbst 2015 Halbtag 1 & 2 (Wissen) - Auseinandersetzung mit dem LP 21 zum Kompetenzaufbau des Fachbereiches Bildnerisches Gestalten Konkretisierung anhand konkreter

Mehr

Lehrerfortbildungsinstitut Bremerhaven. Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrerfortbildungsinstitut Bremerhaven. Kompetenzorientiert unterrichten Lehrerfortbildungsinstitut Bremerhaven Kompetenzorientiert unterrichten Fünf Didaktische Dimensionen Leitbilddimension methodische Dimension inhaltliche Dimension organisatorische Dimension bewertende

Mehr

Leistungsbeurteilung in der Stephanusschule

Leistungsbeurteilung in der Stephanusschule Leistungsbeurteilung in der Stephanusschule 1. Klasse Liebe Eltern, mit dieser Broschüre möchten wir Sie darüber informieren, was Ihr Kind in der ersten Klasse lernen wird und welche wichtigen Kriterien

Mehr

Symposium Mathe 2000. Herausfordern statt Beschäftigen -

Symposium Mathe 2000. Herausfordern statt Beschäftigen - Symposium Mathe 2000 Herausfordern statt Beschäftigen - Förderung prozess- und inhaltsbezogener Kompetenzen am Beispiel der Umkehrzahlen 19. September 2009 Anne Westermann und Martin Reinold Ablauf des

Mehr

Organisatorische Hinweise und Terminübersicht

Organisatorische Hinweise und Terminübersicht Hans-Peter Wiedling 1 Einstieg Kurzvorstellung, Fragen&Antworten Zeitlicher Ablauf und Ziele für Organisatorische Hinweise und Terminübersicht Anmerkung: Dank für die Aufbereitung des Stoffes geht an dieser

Mehr

allgemeine Übersicht / Struktur

allgemeine Übersicht / Struktur allgemeine Übersicht / Struktur Übergreifende fachliche Kompetenz selbstständiges informatisches Problemlösen Kompetenzbereiche Prozesse Gegenstände Kompetenzerwartungen Verknüpfung von Prozessen und Gegenständen

Mehr

Entdecke deine supercraft! Mach mehr selbst!

Entdecke deine supercraft! Mach mehr selbst! Entdecke deine supercraft! Mach mehr selbst! .. Stempel aus CD hullen Du brauchst: - alte CD-Hüllen - Moosgummi - doppelseitiges Klebeband - Küchenschwamm - Papier oder Stoff zum Verschönern - Vorlagen

Mehr

Boris Hürlimann Studentenmesse 07 Workshop Soft Skills

Boris Hürlimann Studentenmesse 07 Workshop Soft Skills SOFT SKILLS, ORIENTIERUNG UND BERUFLICHE INTEGRATION Boris Hürlimann Studentenmesse 07 Workshop Soft Skills Ein paar wichtige Aspekte für Ihre Zukunft Programm 1. Teil: Theoretische Aspekte I. Definitionen

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

i i i i i I I I I I 1. Sie lesen*: Sie schreiben: 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes I 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines i

i i i i i I I I I I 1. Sie lesen*: Sie schreiben: 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes I 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines i Der Buchstabe I / i Üben wir den Buchstaben i! a) Das große und das kleine i neben dem Bild dem Iglu sind zum Nachspuren da. Die Lehrperson zeigt an der Tafel, welche Linie zuerst an der Reihe ist und

Mehr

Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin. Rahmenlehrplan für die Berufsschule. Reinhard Urbanke Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart

Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin. Rahmenlehrplan für die Berufsschule. Reinhard Urbanke Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin Rahmenlehrplan für die Berufsschule Reinhard Urbanke Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart Was ist neu? (Vereinfachte Darstellung) Kartograph/in (bis 2010) Berufliche

Mehr

Kraft und Gleichgewicht von Katrin Bott mit Illustrationen von Tina Gruschwitz und Tina Theel

Kraft und Gleichgewicht von Katrin Bott mit Illustrationen von Tina Gruschwitz und Tina Theel Kraft und Gleichgewicht von Katrin Bott mit Illustrationen von Tina Gruschwitz und Tina Theel Wie bleibt der eigene Körper im Gleichgewicht? Und wie kann ich einen Gegenstand ins Gleichgewicht bringen?

Mehr

Zeugnis Klasse 3. Arbeits- und Sozialverhalten. Name: MUSTERZEUGNIS geb. am : Klasse: MUSTERZEUGNIS Schuljahr: 2012/2013 (1.Halbjahr.

Zeugnis Klasse 3. Arbeits- und Sozialverhalten. Name: MUSTERZEUGNIS geb. am : Klasse: MUSTERZEUGNIS Schuljahr: 2012/2013 (1.Halbjahr. Zeugnis Klasse 3 Name: MUSTERZEUGNIS geb. am : Klasse: MUSTERZEUGNIS Schuljahr: 2012/2013 (1.Halbjahr.) Versäumte Unterrichtstage: Davon unentschuldigt: Arbeits- und Sozialverhalten ist interessiert und

Mehr

Basiskompetenzen und Vorläuferfertigkeiten Emotionale Schulfähigkeit

Basiskompetenzen und Vorläuferfertigkeiten Emotionale Schulfähigkeit Basiskompetenzen und Vorläuferfertigkeiten Emotionale Schulfähigkeit belastbar sein Frustrationstoleranz Selbstbewusstsein zuversichtlich sein frei von Angst und inneren Spannungen sein neue Situationen

Mehr

DaF kompakt A1 B1 Kursbuch

DaF kompakt A1 B1 Kursbuch Kursbuch DaF kompakt A1 B1 DaF kompakt A1 Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676186-4 DaF kompakt A2 Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676187-1 DaF kompakt B1 Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676188-8

Mehr

Marktstraße Bonn Telefon 0228/ Zeugnis. 3.Schuljahr, 2. Halbjahr 2016/2017 für. Vorname Name. geboren am..

Marktstraße Bonn Telefon 0228/ Zeugnis. 3.Schuljahr, 2. Halbjahr 2016/2017 für. Vorname Name. geboren am.. Marktstraße 47 53229 Bonn Telefon 0228/ 948620 Zeugnis 3.Schuljahr, 2. Halbjahr 2016/2017 für Vorname Name geboren am.. Klasse 3 Schuljahr 2016/2017 versäumte Stunden?, davon unentschuldigt? Stunden Arbeitsverhalten

Mehr

Wie können wir ein kompetenzorientiertes schulinternes Fachcurriculum entwickeln?

Wie können wir ein kompetenzorientiertes schulinternes Fachcurriculum entwickeln? Fachberatung WPU I Angewandte Naturwissenschaften Wie können wir ein kompetenzorientiertes schulinternes Fachcurriculum entwickeln? Gemeinschaftsschule Stockelsdorf, 3. Februar 2011 Karl-Martin Ricker

Mehr

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum Lerngespräch Selbsteinschätzung für Schüler/innen Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum Arbeits- und Lernverhalten interessiere mich für neue Lerninhalte. beteilige mich aktiv am Unterricht.

Mehr

Johannesburger und Frankfurter Schulen in Partnerschaft - Lernen und Handeln für eine lebenswerte Zukunft

Johannesburger und Frankfurter Schulen in Partnerschaft - Lernen und Handeln für eine lebenswerte Zukunft Johannesburger und Frankfurter Schulen in Partnerschaft - Lernen und Handeln für eine lebenswerte Zukunft Intentionen Mit Bildung für nachhaltige Entwicklung wird eine ganzheitliche, interdisziplinäre

Mehr

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum Lerngespräch Selbsteinschätzung für Schüler/innen Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum Arbeits- und Lernverhalten interessiere mich für neue Lerninhalte. beteilige mich aktiv am Unterricht.

Mehr

FREMDSPRACHLICHE AKTIVITÄTEN

FREMDSPRACHLICHE AKTIVITÄTEN FREMDSPRACHLICHE AKTIVITÄTEN FREMDSPRACHLICHE AKTIVITÄTEN 2 1. AUFGABEN UND ZIELE Erfahrungen mit Fremdsprachen sind fester Bestandteil der Lebenswelt vieler Kinder von heute und eine interkulturelle Erziehung

Mehr

- Filme - Arbeitsblätter (digital und analog) - Internetrecherche mit de ipad - Museumsbesuch

- Filme - Arbeitsblätter (digital und analog) - Internetrecherche mit de ipad - Museumsbesuch Fach Informatik/ Jahrgangsstufe 6 Nr. 1 des s Thema: Alles Informatik?! Zahl der Unterrichtsstunden: 8-12 lernen den geschichtlichen Hintergrund des Computers kennen und erläutern diesen. lernen Begriffe

Mehr

Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg Köln. Schulnummer Zeugnis. 1. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase

Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg Köln. Schulnummer Zeugnis. 1. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg 2 51143 Köln Schulnummer 190100 Zeugnis 1. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase für Wunderkind geb. am 07.10.2006 Schuljahr 2015/2016 Klasse 1 versäumte

Mehr

Schuljahr: 2014/2015. Titel des WPK: Informatik. Klassenstufe: 6. Klassen. Inhaltliche Beschreibung: Voraussetzungen: keine

Schuljahr: 2014/2015. Titel des WPK: Informatik. Klassenstufe: 6. Klassen. Inhaltliche Beschreibung: Voraussetzungen: keine Informatik. Klassen Themen sind: - Arbeiten mit dem Microsoft Office Paket (z.b. Präsentationen erstellen, Excel -> Diagramme erstellen, Nutzen von Funktionen) - Aufbau und Funktionsweise eines PCs (Sprache

Mehr

Besondere Leistungsfeststellung mit fachpraktischen Elementen

Besondere Leistungsfeststellung mit fachpraktischen Elementen Besondere Leistungsfeststellung mit fachpraktischen Elementen Hauptschulabschluss Fach Wirtschaft Technik Haushalt/ Soziales Mündliche Prüfung mit fachpraktische Elementen Zu bewertende Kriterien sind:

Mehr

Studienseminar Koblenz. Wahlmodul 449: Klassenlehrer werden ist nicht schwer... Der Klassenrat. Der Klassenrat

Studienseminar Koblenz. Wahlmodul 449: Klassenlehrer werden ist nicht schwer... Der Klassenrat. Der Klassenrat Studienseminar Koblenz Wahlmodul 449: Klassenlehrer werden ist nicht schwer... Gliederung: Themen für den Klassenrat Der organisatorische Rahmen Klassenrat vorbereiten: Die Wandzeitung Klassenrat durchführen:

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten sammeln Material und untersuchen und beschreiben Materialeigenschaften

Mehr

Übersicht des Projekt Sehnsuchtshocker

Übersicht des Projekt Sehnsuchtshocker Übersicht des Projekt Sehnsuchtshocker Aufgaben Materialien Erledigt Meine Person Hier stellst du dich als Person vor (in welcher Tiefe entscheidest du selbst) Sehnsuchtszitat Du wählst ein geeignetes

Mehr

Papierperlen Wir recyceln Papier und stellen Schmuck her

Papierperlen Wir recyceln Papier und stellen Schmuck her Papierperlen Wir recyceln Papier und stellen Schmuck her Jahrgangsstufen 3/4 Stand: 15.05.2018 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Werken und Gestalten Interkulturelle

Mehr

WPK-Angebot Klasse 7, Schuljahr 2017/2018

WPK-Angebot Klasse 7, Schuljahr 2017/2018 WPK-Angebot Klasse 7, Schuljahr 2017/2018 In beiden WPK-Blöcken wird Französisch angeboten Block1: Fach/Thema: Kunst / Malerei Müssen wir schon wieder tuschen? Die Malerei bietet mehr als Farbkästen und

Mehr

mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte und Kreuzzüge

mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte und Kreuzzüge Das Angebot 2017 WPK Naturwissenschaften Gesellschaftslehre Informatik Sport Textil Kochen Kunst Technik mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte

Mehr