3. Mathematikschulaufgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Mathematikschulaufgabe"

Transkript

1 1. Berechne: a) 100 [200 ( ) 99] 3 b) [140 (27 15) 5] c) [38 + (100 91) + 29] 2 d) ( ) [( ) 30 : 5] 2. Setze Klammern so, dass die Rechnung stimmt. a) 275 : = 12 b) 169 : 2³ = 20 c) = d) : = a) Addiere zur 12-fachen Differenz von 450 und 128 das Produkt der Zahlen 25 und 12. b) Dividiere die Summe von und 8000 durch den Quotienten von und 20. c) Multipliziere die Summe aus 769 und 465 mit dem Quotienten aus 1173 und 51. Subtrahiere dann vom Ergebnis die Zahl Im Hamburger Hafen liegen fünf Güterschiffe, die jeweils 6800 Tonnen Eisenerz an Bord haben. Einem Transportunternehmen stehen zum Be- und Entladen zwei Lastkräne zur Verfügung. Kran 1 schafft in einer Stunde 170 Tonnen, Kran 2 kommt auf 145 Tonnen. Wie viele Stunden dauert das Entladen der Schiffe, wenn a) nur Kran 1 eingesetzt werden kann, b) nur Kran 2 eingesetzt werden kann, c) beide Kräne eingesetzt werden können? 5. Zeichne in ein Gitternetz die folgenden Punkte ein: A(3/2), B(7/1), C(11/2), D(13/7), E(11/12), F(7/13), G(3/12) und H(1/7). a) Zeichne die Strecken [AB], [BC], [CD], [DE], ein. b) Welche Figur ist entstanden? Trage die Symmetrieachsen ein. c) Zeichne die Strecken [AC], [CE], [EG], ein. d) Zeichne die Strecken [AD], [DG], [GB], [BE], [EH], ein. RM_A0186 **** Lösungen 2 Seiten

2 1. Wandle in die angegebene Einheit um. a) 34 m 7 cm (cm) = b) 3 h 27 min (min) = c) 4 kg 56 g (g) = d) 78 km 90 m (km) = e) 25 t 3 kg (t) = f) 4567 min (d, h, min) = 2. Berechne. a) 3 m 25 cm + 4 m 18 dm = b) 3, ct 253 ct = c) 24 min 17 = d) 6 t 384 kg : 48 kg = 3. Auf einer Landkarte im Maßstab 1 : misst Klaus eine Entfernung von 9 cm. Wie viele Kilometer sind das in Wirklichkeit? 4. Ein Flugzeug startet um 8.55 Uhr von München nach Berlin und hat eine Flugzeit von 87 min. Wann landet es? RM_A0210 **** Lösungen 1 Seite (RM_L0210)

3 1. Wandle in die angegebene Einheit um. a) 2 t 40 kg ( kg ) b) 187s ( min und s ) c) 400 cm ( m ) d) ( ) 8dm cm f) 300 m ( ha ) 126 cm mm e) ( ) 2. Bestimme die Lösungsmenge. G = 0 a) 75 x = 57 b) 123 x < Erstelle die Gleichung bzw. Ungleichung und löse sie in G = 0 a) Dividiere eine Zahl durch 25. Das Ergebnis ist 167. b) Multipliziere eine Zahl mit 4. Das Ergebnis ist mindestens An Petras Schule beginnt der Unterricht um 7:55 Uhr. Jede der 6 Schulstunden dauert 45 Minuten. Nach der 2. Stunde ist 10 Minuten Pause, nach der 4. Schulstunde 20 Minuten. Wann endet die dritte Schulstunde? 5. Beate fährt mit ihrem Rennrad in einer Stunde durchschnittlich 24 km. Wie lange benötigt sie für 38 km? 6. Gib die richtigen Zahlen an: a) 48 ist ein Vielfaches von 36, 12, 10, 96, 48, 16, 8 b) 12 ist ein Teiler von 4, 3, 24, 6, 50, 36, Es gibt Rechte mit einem Umfang von 36 cm. Gib drei Beispiele an und berechne jeweils den dazugehörigen Flächeninhalt. 8. Berechne den Flächeninhalt der abgebildeten Figur. RM_A0233 **** Lösungen 2 Seiten (RM_L0233)

4 1. Ordne der Größe nach, beginne mit dem kleinsten Wert: a) 150 kg; 0,05 t; g b) 136 min; 2 ¼ h; 8220 s 2. Übertrage folgende Punktmengen in ein Gitternetz: k M 5,5 4 ; r = 3,5 cm a) Kreis 1( 1( ) 1 ) b) Kreis k2 mit Mittelpunkt M 2 ( 3 4 ) und P0,5 ( 4) k2 c) Zeichne einen (beliebigen) Kreis k 3, der einen Radius von 3 cm hat und k 1 von außen berührt. 3. a) Zeichne folgende Punkte in ein Gitternetz ein: R8 4 A ( 12, ) B91, ( ) C( 5 6 ) und ( ) b) Zeichne ein: AC, [AB und [BC]. c) Zeichne eine Gerade g, so dass gilt: gii[ AB und C g. d) Zeichne eine Gerade p, so dass gilt: piiac und R p. e) Zeichne eine Gerade h, so dass gilt: h AB und C h. 4. Ein Lastwagen mit Hebebühne hat ein Eigengewicht von 3 t 250 kg. Er wird mit 8 Kisten zu je 315 kg und 12 Kisten zu je 190 kg beladen. Darf der Fahrer eine Brücke mit 7,5 t Tragkraft überqueren? 5. Familie Sportlich fährt mit dem Fahrrad von Astadt zunächst zum Spielplatz in Rasthausen und anschließend zum Picknick nach Schmatzdorf um dann über Wolfshofen zurück nach Hause zu fahren. Bestimme die Entfernung, die Familie Sportlich insgesamt zurücklegen muss. Der Maßstab beträgt 1 : Lara und Sabrina besuchen mit ihren Eltern von ihrem Heimatort in Bayern die Großeltern in Schleswig-Holstein. Sie fahren dabei mit dem Auto 780 km auf der Autobahn mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 120 km in der Stunde. Zusätzlich fahren sie 25 km auf der Landstraße, für die sie 35 Minuten benötigen. Unterwegs legen sie zwei Mal eine Rast von jeweils 20 Minuten ein. Die Familie fährt am Morgen um 7.30 Uhr los. Wann kommt sie bei den Großeltern an? RM_A0246 **** Lösungen 2 Seiten (RM_L0246)

5 1. Berechne den Termwert und gib den Termnamen an: 2 2 ( ) ( ) : : : 315 = 2. Zeichne ein und beschrifte in der Zeichnung mit Hilfe der mathematischen Kurzschreibweise (zeichne genau!): a) Die Gerade durch die Punkte A und B b) Die Halbgerade, die durch den Punkt D geht und im Punkt C endet c) Die Strecke, die durch die Punkte B und E geht d) Eine Gerade g 1, die senkrecht auf der Geraden AB liegt und durch den Punkt P geht e) Eine Gerade g 2, die senkrecht auf der Geraden g 1 steht und durch den Punkt P geht f) Welche Lage haben AB und g 2 zueinander? g) Gib die Streckenlänge aus Teilaufgabe c) an (mathematische Kurzschreibweise). Blatt 2 beachten! RM_A0247 **** Lösungen 2 Seiten (RM_L0247) 1 (2)

6 3. Schreibe den Namen der Figur dazu. Zeichne, falls vorhanden, alle Symmetrieachsen (grün) und alle Diagonalen (orange) ein! a) die Figur ist ein b) die Figur ist ein 4. Zeichne ein Rechteck mit 6 cm Länge und 4 cm Breite. 5. a) Gib drei Eigenschaften des Rechtecks an. b) Notiere zwei Unterschiede zwischen einem Quadrat: und einem Rechteck: RM_A0247 **** Lösungen 2 Seiten (RM_L0247) 2 (2)

7 1. An einer Leiter befindet sich alle 23 cm eine Sprosse. Von der ersten bis zur letzten Sprosse sind es genau 6 m 44 cm. Wie viele Sprossen hat die Leiter? 2. Berechne mit Zwischenschritten! 2.1 ( ) ( ) : 3 4 = : : 74 = 3. Wandle in Tage, Stunden und Minuten um min = 4. Schreibe mit der in Klammern angegebenen Einheit ,89 kg ( g ) = 4.2 0,23 m ( mm ) = 4.3 1, 23 hl () l = Blatt 2 bis 4 beachten! RM_A0248 **** Lösungen 3 Seiten (RM_L0248) 1 (4)

8 5. Jakob, Jens und Julian haben 140 für einen Ausflug zur Allianz Arena gespart. Sie geben 24 für ein Wochenendticket aus. Unterwegs kauft sich jeder einen Bayern- Schal für 12. Anschließend gehen sie in die Arena (Eintrittspreis pro Person 4 ), danach in die Pizzeria. Wie viele Euro haben die drei für Essen und Trinken ausgegeben, wenn ihnen noch 30 übrig bleiben? 6. Ergänze a) zu einem Quadrat b) zu einem Parallelogramm 7.1 a) Zeichne eine Strecke mit den Punkten A und B. b) Zeichne einen Strahl (Halbgerade) mit A und P. c) Zeichne eine Gerade g 7.2 Gib in mathematischer Kurzschreibweise an a) h ist parallel zu g b) a ist senkrecht zu t Gilt für a) und b) jeweils die Umkehrung? RM_A0248 **** Lösungen 3 Seiten (RM_L0248) 2 (4)

9 8.1 Gib ein Viereck an, auf das folgender Satz zutrifft: Ich besitze genau eine Symmetrieachse 8.2 Bestimme jeweils das Winkelmaß mit dem Geodreieck: 8.3 Zeichne jeweils eine zur Geraden g 8.4 Bestimme den Abstand der Punkte senkrechte Gerade h durch R sowie A und B von g (in cm). Gib in k durch S. mathematischer Schreibweise an. 8.5 Zeichne zur Geraden h zwei parallele 8.6 Welche Geraden sind senkrecht, Geraden im Abstand von 1,6 cm. welche sind parallel zueinander? Gib in Kurzschreibweise an. RM_A0248 **** Lösungen 3 Seiten (RM_L0248) 3 (4)

10 9. Trage in ein Gitternetz die Punkte A ( 6 2 ), B57, ( ) C( 1 4 ) ein. a) Zeichne die Strecken [AC], [CB] und [AB]. b) Bestimme den Umfang des Dreiecks ABC. c) Zeichne die Parallele p zu AC durch B. d) Zeichne die Senkrechte s zu BC durch A. e) Bestimme d (C; AB) in cm. Gib zu c) und d) die mathematische Kurzschreibweise an. RM_A0248 **** Lösungen 3 Seiten (RM_L0248) 4 (4)

11 1. Berechne die Größen. a) 2 t 780 kg g 2 t 10 kg 540 g b) 27 dm 4,8 m 3600 mm 52 cm c) 5h36min12s 3h55min48s 2h22min 2. Ein ICE fährt um 8:12 Uhr von Augsburg nach Hamburg ab. Die reine Fahrzeit (ohne Zwischenhalt) beträgt 5 h 47 min. Nach Zwischenhalten in Nürnberg, Würzburg und Fulda hat er 18 min Verspätung. Er hält dann noch einmal in Hannover. Zwischen Fulda und Hamburg holt der ICE wieder 12 min auf. Jeder Zwischenhalt dauert 3 min. a) Wann kommt der ICE tatsächlich in Hamburg an? b) Wann sollte er laut Fahrplan in Hamburg sein? 3. Auf dem Gillamoos ist Volksfest. Der Inhaber einer Süßwarenbude hat einen Sack mit 7,5 kg Pistazien zu einem Preis von 61 eingekauft. Er füllt die Pistazien in 100 g- Beutel ab und verkauft 20 Beutel zu je 1,25. Zu welchem Preis muss er die übrigen 100 g-packungen verkaufen, damit er insgesamt einen Gewinn von 30 macht? 4. Herr Mops fährt mit dem Auto zur Arbeit, das sind 25 km (einfache Strecke). Der Motor verbraucht für 100 km 7 l Benzin. Der Tank fasst 56 Liter. Nach wie vielen Tagen muss Herr Mops wieder tanken, wenn er mit dem Auto nur in die Arbeit fährt? 5. Auf einer Straßenkarte misst man die Entfernung von zwei Autobahnausfahrten mit 12,4 cm. In Wirklichkeit beträgt die Entfernung 3,1 km. Welchen Maßstab hat die Karte? 6.1 Zeichne das Viereck ABCD mit A 0 2,B 3 1,C 5 7 und D2 8 in ein Gitternetz. Die Gerade BC soll Symmetrieachse einer Figur AEFD sein. Zeichne die Gerade und ergänze die Figur. 6.2 Hat die Figur AEFD noch weitere Symmetrieachsen? Wenn ja, dann zeichne sie ein und gib ihre Namen an. RM_A0319 **** Lösungen 2 Seiten (RM_L0319)

12 1.1 Nach einem Ausritt ist das Pferd Emma mit einer Leine am Punkt E an der Scheune angebunden. Kann Emma trotzdem aus dem Wassertrog trinken? Begründe durch Einzeichnen in die Abbildung. 1.2 Das Pferd Roberto ist an der Rückseite mit einer Leine am Punkt R angebunden. Können sich Roberto und Emma beschnuppern? 2. Schreibe drei große Druckbuchstaben des Alphabets auf, die sowohl zueinander senkrechte, wie auch zueinander parallele Strecken besitzen. 3.1 Löse die Gleichung in G N Löse die Gleichung in G N0. 56 x : x RM_A0320 **** Lösungen 3 Seiten (RM_L0320) 1 (3)

13 3. Übertrage die Punkte A 11,B7 4,C4 4 und D47 in ein Gitternetz. Verbinde die Punkte zur Figur ABCD und zeichne die Symmetrieachse ein. 6. Du bist mit Deinen Eltern zum Mittagessen im Gasthaus Huber und wählst aus der Karte eine Vorspeise, ein Hauptgericht und eine Nachspeise. 6.1 Wie viele verschiedene Möglichkeiten bieten sich Dir an? 6.2 Erstelle ein Baumdiagramm für die Möglichkeiten, die sich Dir bieten. (Benutze hierzu die Anfangsbuchstaben der Gerichte!) - auf Blatt 3 - Vorspeisen: Salatteller Leberknödelsuppe Fischsuppe Hauptgerichte: Wienerschnitzel Putengeschnetzeltes Gebackene Forelle Karpfen blau Nachspeisen: Eis Vanille-Pudding 6.3 Deine Mutter mag keinen Fisch. Wie viele Möglichkeiten bleiben ihr? 6.4 Wie viele Hauptgerichte müssten auf der Karte stehen, damit sich Dir insgesamt 54 Möglichkeiten bieten würden? RM_A0320 **** Lösungen 3 Seiten (RM_L0320) 2 (3)

14 7. Du würfelst mit einem Spielwürfel (Augen von 1 bis 6) und sollst mit mindestens drei Würfen eine dreistellige Zahl aus drei unterschiedlichen Ziffern werfen. Der erste Wurf ergibt die Hunderterstelle, der zweite die Zehnerstelle und der dritte die Einerstelle. Wiederholt sich dabei eine Ziffer, so würfle für diese Stelle noch einmal, so dass sich drei unterschiedliche Ziffern ergeben. 7.1 Welches ist die kleinste und welches ist die größte mögliche Zahl? kleinste Zahl: größte Zahl: 7.2 Wie viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt es, um mit einem normalen Spielwürfel (1 bis 6) eine dreistellige Zahl zu bilden, wenn dreimal hintereinander gewürfelt wird? RM_A0320 **** Lösungen 3 Seiten (RM_L0320) 3 (3)

15 1. Wandle in die in Klammern angegebene Einheit um: a) 3 (ct) b) ct ( ) c) 120 mm (cm) d) 5,3 km (mm) e) 0,54 dm (km) f) 2 h (s) 2. Emma kauft 25 Champagnerflaschen für ihre Hochzeit und zahlt 700. Wie viel Euro kosten 15 Champagnerflaschen? 3. Berechne: a) 237,84 678,99 12,12 b) 0,53 72 c) 231,12 m 8,9 dm 23 cm d) 27 km 36 m : 9 m 4. Welche geometrischen Gebilde sind dargestellt? Beschreibe sie durch die eingetragenen Punkte und gib jeweils die Länge an. (Sprechweise und Kurzschreibweise) mit A 2 4 und Zeichne anschließend durch den Punkt C12 die Parallele zu g verwende dabei nicht die Linien zur Überprüfung der Parallelität! 5. Trage die Gerade g AB B61 in ein Gitternetz ein. 6. Zeichne... a) ein Quadrat, wenn eine Diagonale 5 cm lang ist. b) ein Rechteck, wenn die Mittellinien 5 cm und 2 cm lang sind. RM_A0327 **** Lösungen 3 Seiten (RM_L0327) 1 (2)

16 7. Zeichne einen Kreis mit dem Durchmesser 6 cm. Markiere hierzu den Mittelpunkt M, zeichne Radius und Durchmesser beschriftet ein. Gib auch die Kurzschreibweise für den Kreis an. 8. Schreibe die Begriffe für die Lücken auf dieses Blatt. a) Ein Quadrat ist ein besonderes b) Ein Parallelogramm ist ein besonderes c) Ein Dreieck mit zwei gleich langen Seiten heißt d) Ein Dreieck mit drei gleich langen Seiten heißt 9. Ein Würfel aus Papier wird zur Hälfte in gelbe Farbe getaucht. Vervollständige die Beschriftung des Würfels und des Gitternetzes. Färbe die Flächen des Gitternetzes entsprechend dem Würfel ein. RM_A0327 **** Lösungen 3 Seiten (RM_L0327) 2 (2)

17 1. Ermittle die Lösungen der Gleichungen in G. a) 77 : x 11 b) : x 128 c) x : 45 0 d) x Stelle folgende Ungleichung auf und gib die Lösungsmenge für G an. a) Wenn man zu einer Zahl 199 addiert, so ist das Ergebnis mindestens 320. b) Wenn man von einer Zahl 12 subtrahiert, so ist das Ergebnis größer als das Produkt aus 8 und Zeichne zur Geraden g durch die Punkte P und Q senkrechte Geraden. RM_A0349 **** Lösungen 2 Seiten (RM_L0349) 1 (2)

18 4. Zeichne zur Geraden h Parallelen durch die Punkte E und F. 5. Trage in das Koordinatensystem folgende Punkte ein: A11,B5 3,C0 8,D3 2 E8 3,F3,51,G15,H7 8,I71,5,K5 6 a) Verbinde folgende Punkte zu einer Strecke oder Geraden oder Halbgeraden: AB, CD, [EF], [HG, IK. b) Welche der Strecken stehen senkrecht zueinander und welche sind parallel? 6. Übertrage das Kreismuster auf dein Blatt. RM_A0349 **** Lösungen 2 Seiten (RM_L0349) 2 (2)

19 1.1 Zeichne die Punkte A 2 2, B 2 3 und C0 4 in ein Koordinatensystem. 1.2 Zeichne dann die Gerade g AC und anschließend das Lot h zu g, das durch A verläuft. Gib die Koordinaten des Punktes P an, in dem h die x - Achse schneidet, und miss den Abstand des Punktes B von der Geraden g. P Abstand: 1.3 Zeichne alle Punkte ein, die von B den Abstand 3 cm haben, und markiere alle diejenigen davon mit Farbe (nicht rot), die auf der Geraden G liegen. 2.1 Spiegele die Punkte A, B, und C an der Geraden g und verbinde anschließend A, B, C, C, B und A zu einem achsensymmetrischen Fünfeck mit g als Symmetrieachse. 2.2 Miss den Innenwinkel (beim Punkt B) des Fünfecks so genau wie möglich. RM_A0350 **** Lösungen 2 Seiten (RM_L0350) 1 (2)

20 3. Stelle den folgenden Term auf und berechne seinen Wert. Subtrahiere das Produkt aus 12 und 35 von der Summe aus dem Quotienten von 612 und 17 und der Zahl Berechne und schreibe deinen Rechenweg auf : Miss die Seitenlängen ab und benenne das Dreieck mit dem passenden Begriff. a) b) RM_A0350 **** Lösungen 2 Seiten (RM_L0350) 2 (2)

21 1. a) Ergänze mathematisch sinnvoll! Ein Rechteck ist ein b) Vervollständige die gegebene Strecke zu einem Rechteck mit a 6cm. Beschrifte deine Zeichnung. 2. a) Berechne die Länge a eines Rechtecks, das 26 m breit ist und einen Umfang von 136 m hat. b) Wie lang ist die Seite eines Quadrats, dessen Umfang 2 km 840 m beträgt? 3. Die Etappe einer Radtour führt von Audorf nach Moosing. Auf der Landkarte im Maßstab 1 : wird diese Strecke mit 18 cm abgemessen. a) Wie lang ist die Fahrtstrecke in Wirklichkeit? b) In 15 Minuten möchte die Radfahrergruppe von Audorf nach Moosing fahren. Ist dies zu schaffen, wenn sie in der Stunde 32 km weit fahren könnten? RM_A0387 **** Lösungen 2 Seiten (RM_L0387) 1 (2)

22 4. Berechne schrittweise und ohne weitere Nebenrechnungen. Gib das Ergebnis in gemischten Einheiten an. a) 28km 105m 650m 12,25km b) 5t 65kg 3,70t g 5. Emma und Lars sind gute Sportler und fahren mit ihrem Rennrad in 2 Stunden etwa 48 km. Welche Wegstrecke schaffen sie bei annähernd gleicher Geschwindigkeit in 3 h 30 min? mit A 21 und B3 2 b) Zeichne durch C32 die zu g senkrechte Gerade h und durch B die zu h 6. a) Zeichne in das Gitternetz die Gerade g AB parallele Gerade k. c) Gib für die Geraden h und k jeweils eine mathematische Kurzschreibweise an. h: k: RM_A0387 **** Lösungen 2 Seiten (RM_L0387) 2 (2)

23 1. Ordne nach der Größe; beginne mit dem größten Wert. 15m; 152cm; 1,5m; 15005mm 2. Berechne den Termwert. Achte dabei auf die Einheiten! a) 86 m 35,22 m 7m 51cm b) 14,2 t :125 g 3. Schreibe in der angegebenen Maßeinheit. a) 34km 86m (m) b) 6m 25cm (cm) c) 85t 30kg (kg) d) 8g35mg (g) 4. Setze eines der Zeichen ; ; ein, so dass eine wahre Aussage entsteht. a) 6 d 145 h b) 360 s 6 min c) 4h 15min s 5. Herr Mops fährt mit dem Zug von Schrobenhausen nach Augsburg. Der Zug fährt um 10:27 Uhr los und erreicht den Augsburger Hauptbahnhof um 11:18 Uhr. Unterwegs hatte der Zug in Aichach 8 min Aufenthalt und in Dasing von 10:52 Uhr bis 10:56 Uhr. a) Wie lange war Herr Mops unterwegs? b) Wie lange dauerte die reine Fahrzeit ohne die beiden Aufenthalte? RM_A0388 **** Lösungen 2 Seiten (RM_L0388) 1 (2)

24 6. Ein Quadrat mit den Seitenlängen 12 cm wird in 6 flächengleiche Rechtecke aufgeteilt. a) Berechne den Flächeninhalt von Rechteck 1 und dessen Breite. b) Berechne den Umfang des Rechtecks Zeichne die Diagonalen ein und benenne die beiden Vierecke. a) b) 8. Kreuze die zutreffenden Eigenschaften an. Eigenschaften Quadrat Raute Rechteck Die Diagonalen stehen aufeinander senkrecht. Die Mittellinien halbieren sich. Gegenüberliegende Seiten sind gleich lang. Gegenüberliegende Seiten sind parallel. RM_A0388 **** Lösungen 2 Seiten (RM_L0388) 2 (2)

25 1. Berechne. a) Realschule 3 165,5 dm dl 0,25hl b) 2 3,2ha 54,32a dm 2. Ein 6 cm hoher Quader ist 4 cm breit und hat ein Volumen von Berechne den Oberflächeninhalt des Quaders cm Blätter Kopierpapier wiegen 12,5 kg. a) Wie viel wiegen 400 Blätter? (Dreisatz) b) Wie viele Blätter wiegen 35 g? 4. Ein Güterzug mit 18 Waggons kann auf jedem Waggon zwei Container zu je 12 t aufladen. Ein unbeladener Waggon wiegt 23 t. Wie viele Waggons dürfen beladen werden, wenn die Lokomotive ein Gesamtgewicht von höchstens 800 t ziehen kann? RM_A0389 **** Lösungen 2 Seiten (RM_L0389) 1 (2)

26 5. Die Zufahrt zu einer Garage soll mit Betonsteinen belegt werden. Die gesamte Zufahrt hat eine Länge von 12 m und eine Breite von 4 m. Ein Betonstein wiegt 4,5 kg und ist 25 cm lang und 15 cm breit. Wie viele Betonsteine müssen gekauft werden, damit die Zufahrt vollständig belegt werden kann? 6. Das Quadrat ABCD mit der Seitenlänge a 8cm ist die Grundfläche einer 5 cm hohen Pyramide ABCDS. Dabei liegt die Spitze S senkrecht über dem Eckpunkt D der Grundfläche. Zeichne ein geeignetes Schrägbild der Pyramide; Verkürzungsfaktor a) Kennzeichne g k b) Kennzeichne g ki RM_A0389 **** Lösungen 2 Seiten (RM_L0389) 2 (2)

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag Symmetrische Figuren 1 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. Symmetrie 1 2 1 Zeichne die Spiegelachsen ein. Symmetrie 2 3 1 Zeichne die Spiegelachsen

Mehr

Grundwissen 5 Lösungen

Grundwissen 5 Lösungen Grundwissen 5 Lösungen Zahlengerade Zeichne eine Zahlengerade, wähle eine passende Einheit und trage folgende Zahlen ein: 12 30 3 60 Welche Zahlen werden auf den Zahlengeraden in der Figur durch die Pfeile

Mehr

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein Download Martin Gehstein Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien

Mehr

Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse

Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse 1. Achsen- und Punktsymmetrie 1. Aufgabe: Zeichne die Gerade g und alle weiteren Punkte ab und spiegle diese Punkte an der Geraden g und am Zentrum Z. 2. Aufgabe: Zeichne

Mehr

1. Mathematikschulaufgabe

1. Mathematikschulaufgabe Klasse 8 / I I 1.0 Gib in Mengenschreibweise an: 1.1 Zur Menge M gehören alle Punkte, deren Abstand von parallelen Geraden g und h gleich ist, oder die von einem Punkt A mehr als 4 cm entfernt sind. 1.

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? Zeichne die Zahlen, und auf einem Zahlenstrahl ein. Woran erkennt man auf dem Zahlenstrahl, welche der Zahlen

Mehr

Was kann ich? 1 Geometrie. Vierecke (Teil 1)

Was kann ich? 1 Geometrie. Vierecke (Teil 1) Was kann ich? 1 Geometrie. Vierecke (Teil 1) 1 Markiere Strecken rot und Geraden blau. 2 Welche Strecken und Geraden sind senkrecht zueinander, welche parallel? Schreibe mit den Zeichen und. 3 Zeichne

Mehr

4. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe 1. Stelle die folgenden Schreibweisen in jeweils einer Skizze dar. a) g= AB d) AB = 4cm b) h= [ AB e) A g c) s = [ AB] f) [ AB] g 2. Gegeben sind M ( 5 / 4 ) und r = 3 cm. Zeichne den Kreis kmr ( ) sauber

Mehr

BMT8 2013. Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Bewertungseinheiten: / 21

BMT8 2013. Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Bewertungseinheiten: / 21 BMT8 2013 A Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien Name: Note: Klasse: Bewertungseinheiten: 1 Aufgabe 1 Gib diejenige Zahl an, mit der man 1000 multiplizieren muss, um 250 zu

Mehr

Mathematik Klasse 5 Bereich (Kartennummer): Innermathematisch. Schwierigkeitsgrad: Strategie. Mathematisches Thema: Symmetrie.

Mathematik Klasse 5 Bereich (Kartennummer): Innermathematisch. Schwierigkeitsgrad: Strategie. Mathematisches Thema: Symmetrie. Bereich (Kartennummer): Strategie Fortsetzung Strategie Vertiefung Welche der folgenden Verkehrsschilder sind achsen- bzw. punktsymmetrisch? Mögliche Lösung A B C D E F G punkt- und achsensymmetrisch achsensymmetrisch

Mehr

Grundwissen Mathematik für die Jahrgangsstufe 6 - Lösungen

Grundwissen Mathematik für die Jahrgangsstufe 6 - Lösungen Grundwissen Mathematik für die Jahrgangsstufe 6 - Lösungen 1. Gib mindestens drei Eigenschaften der natürlichen Zahlen an. Jede natürliche Zahl hat einen Nachfolger und jede natürliche Zahl außer 1 hat

Mehr

Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5

Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5 Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5 Begriffe zur Gliederung von Termen Term Rechenart Termbezeichnung a heißt b heißt a + b Addition Summe 1. Summand 2. Summand a b Subtraktion Differenz Minuend

Mehr

Geometrie. in 15 Minuten. Geometrie. Klasse

Geometrie. in 15 Minuten. Geometrie. Klasse Klasse Geometrie Geometrie 6. Klasse in 5 Minuten Winkel und Kreis Zeichne und überprüfe in deinem Übungsheft: a) Wo liegen alle Punkte, die von einem Punkt A den Abstand cm haben? b) Färbe den Bereich,

Mehr

2. Mathematikschulaufgabe

2. Mathematikschulaufgabe . Rechne möglichst vorteilhaft: 7 9 6 67 48 + = 48 9 7. Entscheide durch Rechnung: (w) oder (f): :4 < 7 6 4. Berechne und gib das Ergebnis in der einfachsten Form an: 9 : 4 : = 7 = 4: = 9 7 4 4 4 4 4.

Mehr

Geometrie Strecke, Gerade, Halbgerade

Geometrie Strecke, Gerade, Halbgerade Für einige Aufgaben wird ein beschriftetes Gitternetz folgender Größe benötigt: Rechtsachse (x- Achse): 8 LE Hochachse (y- Achse): 8 LE 1 LE 1 cm 1. Zeichne ohne Gitternetz: a) Die Gerade g ist senkrecht

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Analytische Geometrie 1 Punkte und Vektoren im Raum G 1.1 Gegeben sind die Vektoren in nebenstehender Abbildung. Drücke die Vektoren AC durch a und b AB durch z und w BC durch c und d DB durch b und u

Mehr

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen 2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen Aufgabe 1 Zeichne das Dreieck AC mit A( 1 2), (5 0) und C(3 6) und konstruiere seinen Umkreis. Gib den Radius und den Mittelpunkt des Umkreises an. Aufgabe 2 Konstruiere

Mehr

Grundwissen zur 5. Klasse (G9)

Grundwissen zur 5. Klasse (G9) Grundwissen zur 5. Klasse (G9) (Strukturiert nach dem Schulbuch Lambacher Schweizer 5 zum Lehrplan Plus) I. Natürliche und ganze Zahlen a) Veranschaulichung von Zahlen Du musst wissen, wie man Zahlen am

Mehr

Grundwissen zur 5. Klasse (G9) - Lösungen

Grundwissen zur 5. Klasse (G9) - Lösungen Grundwissen zur 5. Klasse (G9) - Lösungen (Strukturiert nach dem Schulbuch Lambacher Schweizer 5 zum Lehrplan Plus) I. Natürliche und ganze Zahlen a) Veranschaulichung von Zahlen Du musst wissen, wie man

Mehr

M5 Die Teilbarkeitsregeln 1

M5 Die Teilbarkeitsregeln 1 M5 Die Teilbarkeitsregeln 1 Eine Zahl ist nur dann ohne Rest teilbar durch 2, wenn ihre Einerziffer 0, 2, 4, 6 oder 8 ist. durch 5, wenn ihre Einerziffer 0 oder 5 ist. durch 10, wenn ihre Einerziffer 0

Mehr

2. Mathematikschulaufgabe

2. Mathematikschulaufgabe 1.0 Berechne: 1.1 230 1000 = 1.2 4 357 25 = 756 187 + 44 163 190 79 + 83 = 1.3 ( ) ( ) 1.4 123 ( 123 64) 87 ( 234 186) + = 1.5 3408 83 = 2.0 Ergänze die fehlenden Ziffern. 2.1 + 7 3 6 5 8 8 9 6 1 5 3.0

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1 M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Natürliche Zahlen und. Zahlenstrahl

Natürliche Zahlen und. Zahlenstrahl M 5.1 Die Zahlen Nimmt man auch die Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: hinzu, schreibt man: Zahlenstrahl Je weiter rechts eine Zahl auf dem Zahlenstrahl liegt, desto größer

Mehr

Geometrie Strecke, Gerade, Halbgerade

Geometrie Strecke, Gerade, Halbgerade Für einige Aufgaben wird ein beschriftetes Gitternetz folgender Größe benötigt: Rechtsachse (x- Achse): 8 LE Hochachse (y- Achse): 8 LE 1 LE 1 cm 1. Zeichne ohne Gitternetz: a) Die Gerade g ist senkrecht

Mehr

Kompetenzübersicht A Klasse 5

Kompetenzübersicht A Klasse 5 Kompetenzübersicht A Klasse 5 Natürliche Zahlen und Größen A1 Ich kann eine Umfrage durchführen und die Ergebnisse in einer Strichliste und einem Säulendiagramm darstellen. A2 Ich kann große Zahlen vorlesen

Mehr

1. Mathematikschulaufgabe

1. Mathematikschulaufgabe . Mathematikschulaufgabe. Stelle die folgende Produktmenge im Koordinatensystem dar: M = [ -2; +2 ] Q x [ -2; + ] Q 2.0 Gegeben ist die Funktion f: y = 2 + x G= Q x Q 2. Zeichne die Funktion in ein Koordinatensystem.

Mehr

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe - Haupttermin Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:....

Mehr

Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse

Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse Gesamte Bearbeitungszeit: 60 Minuten Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner zu bearbeiten! Aufgabe 1: Berechne 5

Mehr

Terme, Rechengesetze, Gleichungen

Terme, Rechengesetze, Gleichungen Terme, Rechengesetze, Gleichungen Ein Junge kauft sich eine CD zu 15 und eine DVD zu 23. Er bezahlt mit einem 50 - Schein. Wie viel erhält er zurück? Schüler notieren mögliche Rechenwege: (1) 15 + 23 =

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter BMS Bern, Aufnahmeprüfung 004 Technische Richtung Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

M 5. Inhaltsverzeichnis Grundwissen M 5.1. Diagramme. Tabelle: (Beispiel: Klassensprecherwahl) Säulendiagramm: Balkendiagramm:

M 5. Inhaltsverzeichnis Grundwissen M 5.1. Diagramme. Tabelle: (Beispiel: Klassensprecherwahl) Säulendiagramm: Balkendiagramm: M 5 Inhaltsverzeichnis Grundwissen M 5.1 Diagramme M 5.2 Natürliche Zahlen M 5.3 Terme (Rechenausdrücke) M 5.4 Vorrangregeln M 5.5 Ganze Zahlen M 5.6 Addition und Subtraktion in Z M 5.7 Koordinatensystem

Mehr

Grundwissen Mathematik 5

Grundwissen Mathematik 5 Grundwissen Mathematik 5 Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Inhaltsverzeichnis Zahlen 1.1 Zahlenmengen 1.2 Besondere Zahlen 1.3 Stellenwertsystem 1.4 Runden 1.5 Darstellen von Zahlen in Tabellen

Mehr

Mathematik heute 5 (ISBN 978-3-507-81140-9) Lernbereiche Stunden Inhalt Seite Inhalt Seite Kapitel 1 Zahlen und Größen. 6 Zahlen und Größen

Mathematik heute 5 (ISBN 978-3-507-81140-9) Lernbereiche Stunden Inhalt Seite Inhalt Seite Kapitel 1 Zahlen und Größen. 6 Zahlen und Größen Zahlen und Operationen 30 Kapitel 1: Kapitel 1 Zahlen und Größen 6 Zahlen und Größen 1 Vielfache von großen Zahlen darstellen, lesen und inhaltlich interpretieren Zahlen über 1 Million Stellentafel Große

Mehr

Grundwissen 7 Bereich 1: Terme

Grundwissen 7 Bereich 1: Terme Grundwissen 7 Bereich 1: Terme Termwerte 1.1 S1 Berechne für den Term T (x) = 3 (x 2) 2 + x 2 die Termwerte T (1), T (2) und T ( 3 2 ). 1.2 S1 Gegeben ist der Term A(m) = 2 2m 5 m Ergänze die folgende

Mehr

Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule)

Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule) Hauptschule (Realschule) Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule) 1. Gegeben ist ein Würfel mit der Kantenlänge a = 4 cm. a) Zeichne das Netz des Würfels (Abwicklung). b) Zeichne ein Schrägbild des

Mehr

Orientierungsarbeit Mathematik

Orientierungsarbeit Mathematik Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: Klassenstufe 8 für Kultus Mittelschule / Förderschule Schuljahr 2007/2008 Orientierungsarbeit Mathematik Hauptschulbildungsgang Klassenstufe 8 Material für

Mehr

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten:

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Basistext Geometrie Grundschule Geometrische Figuren Strecke Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Gerade Eine Gerade ist eine Strecke ohne Endpunkte. Die Gerade geht

Mehr

Serie W1 Klasse 8 RS. 1. 7,4 dm³ = cm³ 2. 5 (13-6) = 3. Berechne für a = - 4,5 b = - 3

Serie W1 Klasse 8 RS. 1. 7,4 dm³ = cm³ 2. 5 (13-6) = 3. Berechne für a = - 4,5 b = - 3 Serie W1 Klasse 8 RS 1. 7,4 dm³ = cm³ 2. 5 (13-6) = 3. Berechne für a = - 4,5 b = - 3 3 c = 4 2a - b; a + b; b : c 4. 36:0,4 = 5. Vergleiche. 30+2 10+5 30+2 (10+5) 6. Kürze 12 44 7. Berechne a 8a - 28

Mehr

Qualiaufgaben Konstruktionen

Qualiaufgaben Konstruktionen Qualiaufgabe 2008 Aufgabengruppe I Trage in ein Koordinatensystem mit der Einheit 1 cm die Punkte A (-2/2) und C (1/3) ein. a) Zeichne das gleichseitige Dreieck AMC. b) Ein regelmäßiges Sechseck mit der

Mehr

Mit Dezimalzahlen multiplizieren

Mit Dezimalzahlen multiplizieren Vertiefen 1 Mit Dezimalzahlen multiplizieren zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 134 1 Multiplizieren im Bild darstellen Zeichne zur Aufgaben 1,63 2,4 ein Bild und bestimme mit Hilfe des Bildes das Ergebnis

Mehr

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen Grundlagenwissen: Sin, Cos, Tan, Sinussatz, Kosinussatz, Flächenberechnung Dreieck, Pythagoras. 1.0 Gegeben ist ein Dreieck ABC mit a 8 cm, c 10 cm, 60 1.1 Berechnen Sie die Seite b sowie die Winkel und.

Mehr

Parallelogramm. Simone Alvarenga, Klaus Baderschneider, Mathias Volz Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: Geometrie

Parallelogramm. Simone Alvarenga, Klaus Baderschneider, Mathias Volz Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: Geometrie Einführung in das Thema Parallelogramm Simone Alvarenga, Klaus Baderschneider, Mathias Volz Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: Geometrie Lehrplanaussagen MS, RS Lehrplanaussage MS: Jahrgangsstufe

Mehr

Lösungen zu delta 5 neu

Lösungen zu delta 5 neu Lösungen zu delta neu Kann ich das? Lösungen zu Seite 32. Zahl Vorgänger Nachfolger a) 99999 9999 einhundertneunundneunzigtausendneunhundertachtundneunzig 200000 zweihunderttausend b) 2949 294 neunundzwanzigtausendvierhundertachtundachtzig

Mehr

M 3.1. Seite 1. Modul 3.1 Geometrie: Umgang mit dem Geodreieck. Thema. 1. Umgang mit dem Geodreieck. Datum

M 3.1. Seite 1. Modul 3.1 Geometrie: Umgang mit dem Geodreieck. Thema. 1. Umgang mit dem Geodreieck. Datum Seite. Wie zeichnet man zueinander senkrechte Geraden?. Zeichne zunächst mit deinem Geodreieck eine Gerade von 2 cm. 2. Nun drehst du dein Geodreieck wie rechts abgebildet. Achte darauf, dass die Gerade

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehhren zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehhren zur Menge der natürlichen Zahlen? M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Welche Zahlen gehhren zur Menge der natürlichen Zahlen? Schreibe ist ein Element der Menge der natürlichen Zahlen in Symbolschreibweise. Zeichne die Zahlen, und

Mehr

Umfang und Fläche von Rechtecken

Umfang und Fläche von Rechtecken Umfang und Fläche von Rechtecken Herbert Paukert 1 Umfang und Fläche von Rechtecken Version 2.0 Herbert Paukert (1) Der Umfang von Rechtecken [02] Elemente der Geometrie [02] Fünf Übungsaufgaben [08] Das

Mehr

Rechnen mit Brüchen (1) 6

Rechnen mit Brüchen (1) 6 Rechnen mit Brüchen (). Erweitern und Kürzen Der Wert eines Bruches ändert sich nicht, wenn entweder Zähler und Nenner mit derselben natürlichen Zahl multipliziert werden: a a m ( a, b, m ) ERWEITERN,

Mehr

Geometrie. in 15 Minuten. Geometrie. Klasse

Geometrie. in 15 Minuten. Geometrie. Klasse Klasse Geometrie Geometrie 7. Klasse in 5 Minuten Grundbegriffe Wie viele äußere Begrenzungsflächen und ußenkanten haben die Körper? a) Würfel b) risma c) Zylinder d) uader e) yramide f) Kugel 4 M 5 Welche

Mehr

Koordinatensystem. 5.1 Grundwissen Mathematik Zahlen und Operationen Klasse 5. Definitionen und Regeln

Koordinatensystem. 5.1 Grundwissen Mathematik Zahlen und Operationen Klasse 5. Definitionen und Regeln 5.1 Grundwissen Mathematik Zahlen und Operationen Klasse 5 Koordinatensystem Beispiele Ein Koordinatensystem ermöglicht es uns, die Lage von Punkten in der Zeichenebene festzulegen. y-achse 3 Es besteht

Mehr

I II III. Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie vielen Einheitsquadraten es ausgelegt werden kann.

I II III. Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie vielen Einheitsquadraten es ausgelegt werden kann. X. Flächenmessung ================================================================= 10.1 Einführung Welches Rechteck ist am größten? I II III Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie

Mehr

Probeunterricht 2012 Mathematik Jgst Tag

Probeunterricht 2012 Mathematik Jgst Tag Schulstempel Probeunterricht 202 Mathematik Jgst. 5. Tag Punkte. Tag Punkte 2. Tag Name: Punkte gesamt Note Lies die Aufgaben genau durch. Arbeite sorgfältig und schreibe sauber. Deine Lösungswege und

Mehr

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern Prüfungsdauer: 50 Minuten Abschlussprüfung 0 an den Realschulen in Bayern Mathematik II Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: Aufgabe A Nachtermin A Eierbecher S Die nebenstehende Skizze zeigt den

Mehr

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen. Flächeninhalte von Vielecken Parallelogramm Übungen - 9 20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

Mehr

1 Strichlisten und Diagramme Die Schülerinnen und Schüler fertigen Strichlisten an und beantworten Fragen mithilfe eines Diagramms.

1 Strichlisten und Diagramme Die Schülerinnen und Schüler fertigen Strichlisten an und beantworten Fragen mithilfe eines Diagramms. Inklusionsmaterial Nummer Titel Beschreibung 1 Strichlisten und Diagramme Die Schülerinnen und Schüler fertigen Strichlisten an und beantworten Fragen mithilfe eines Diagramms. 2 Säulendiagramme Die Schülerinnen

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik GIBB Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Berufsmaturitätsschule Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik Zeit: 180 Minuten Hilfsmittel: Formel- und Tabellensammlung ohne gelöste Beispiele, Taschenrechner

Mehr

Flächeneinheiten und Flächeninhalt

Flächeneinheiten und Flächeninhalt Flächeneinheiten und Flächeninhalt Was ist eine Fläche? Aussagen, Zeichnungen, Erklärungen MERKE: Eine Fläche ist ein Gebiet, das von allen Seiten umschlossen wird. Beispiele für Flächen sind: Ein Garten,

Mehr

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 5. Jahrgangsstufe Mathematik Grundwissen Mathematik 5. Jahrgangsstufe Seite 1 1 Natürliche Zahlen 1.1 Große Zahlen und Zehnerpotenzen eine Million = 1 000 000 = 10 6 eine Milliarde = 1 000

Mehr

Die ganzen Zahlen. zwölf Billionen zweihundertvier Milliarden achtzig Millionen vierhunderteinundfünfzigtausendelf

Die ganzen Zahlen. zwölf Billionen zweihundertvier Milliarden achtzig Millionen vierhunderteinundfünfzigtausendelf Die ganzen Zahlen Große Zahlen lesen und schreiben (bis Billion) Stellentafel Die Stufenzahlen im Zehnersystem sind zwölf Billionen zweihundertvier Milliarden achtzig Millionen vierhunderteinundfünfzigtausendelf

Mehr

Aufgaben mit Lösungen

Aufgaben mit Lösungen Aufgaben mit Lösungen Dezimalsystem: 1. Schreibe die angegebenen Zahlen wie in jeder Teilaufgabe verlangt. (eigen) a) 734 000 005 709 001 (in Worten) siebenhundertvierunddreißig Billionen fünf Millionen

Mehr

Teste dein Grundwissen

Teste dein Grundwissen Teste dein Grundwissen Was bedeutet addieren Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen Teilen Was bedeutet Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen Teilen subtrahieren Was bedeutet Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen

Mehr

Grundwissen 5 Lösungen

Grundwissen 5 Lösungen Grundwissen 5 Lösungen Zahlengerade Zeichne eine Zahlengerade, wähle eine passende Einheit und trage folgende Zahlen ein: 12 30 3 60 Welche Zahlen werden auf den Zahlengeraden in der Figur durch die Pfeile

Mehr

Kompetenztest. Testheft

Kompetenztest. Testheft Kompetenztest Testheft Klassenstufe 3 Grundschulen und Förderschulen Schuljahr 03/04 Fach Mathematik Name: ANWEISUNGEN Es gibt verschiedene Arten von Aufgaben in diesem Mathematiktest. Bei einigen Aufgaben

Mehr

Marie Kilders. Grundwissen Klasse 5. Aufgaben

Marie Kilders. Grundwissen Klasse 5. Aufgaben Grundwissen Klasse 5 Aufgaben 1 Inhaltsverzeichnis 1. Natürliche und ganze Zahlen... 3 1.1 Dezimalsystem... 3 1.2 Rechnen mit natürlichen Zahlen... 3 1.3 Diagramme... 3 1.4 Primfaktorzerlegung und Potenzen...

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Lehrwerk: Mathematik heute; Schroedel Zeitraum Themen/Inhalte Begriffe/Bemerkungen Lehrbuch/KA Leitidee/Kompetenzen Weitere Hinweise 6 Wochen Natürliche Zahlen

Mehr

MATHEMATIK GRUNDWISSEN 5. KLASSE LESSING GYMNASIUM

MATHEMATIK GRUNDWISSEN 5. KLASSE LESSING GYMNASIUM MATHEMATIK GRUNDWISSEN 5. KLASSE LESSING GYMNASIUM NEU-ULM Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 2/17 I. ZAHLEN 1. Natürliche und ganze Zahlen 1.1 Zahlenmengen Natürliche Zahlen N = { 1, 2, 3, 4,...} Natürliche Zahlen

Mehr

Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich - 20.3.2014

Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich - 20.3.2014 Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich - 20.3.2014-3 Punkte Beispiele - 1. Arno legt mit 8 Karten das Wort KANGAROO. Einige Karten liegen aber verdreht. Durch zweimaliges

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 1 Zahlen 7 1.1 Zahlen und Zahlenmengen....................................... 7 1.2 Rechnen mit Zahlen und Termen....................................

Mehr

sfg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; }

sfg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; } M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; } Nimmt man auch die 0 hinzu, schreibt man: N 0 = {0; 1; 2; 3; 4; } Zahlenstrahl 0 1 2 3 4

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? Zeichne die Zahlen, und auf einem Zahlenstrahl ein. Woran erkennt man auf dem Zahlenstrahl, welche der Zahlen

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? Zeichne die Zahlen, und auf einem Zahlenstrahl ein. Woran erkennt man auf dem Zahlenstrahl, welche der Zahlen

Mehr

JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE. MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6

JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE. MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6 JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6 9. Oktober 2015 Arbeitszeit: 45 Minuten; innerhalb der ersten beiden Unterrichtsstunden Benötigtes Arbeitsmaterial: Stift, Bleistift,

Mehr

Ist eine Bank 4mal so lang wie ein Stift, dann sagen wir : Die Länge der Bank beträgt 4 Stiftlängen.

Ist eine Bank 4mal so lang wie ein Stift, dann sagen wir : Die Länge der Bank beträgt 4 Stiftlängen. IX. Größen ================================================================= 9.1 Das Messen Ist eine Bank 4mal so lang wie ein Stift, dann sagen wir : Die Länge der Bank beträgt 4 Stiftlängen. Wir haben

Mehr

Wiederholung aus der 1. Klasse Lösungen

Wiederholung aus der 1. Klasse Lösungen 1) Grundrechenoperationen. Berechne und wähle das richtige Ergebnis aus. a) 2,6 + 7,9 = 105 1,05 10,5 b) 20,1 8,7 = 1,14 11,4 11,04 c) 1,38 5 = 6,9 6,09 69 d) 14,8 : 5 = 29,6 0,296 2,96 2) Was gilt für

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Teilbarkeitsregeln 1. Teilbarkeit durch 2, 4 und 8 7. Ist die Zahl ein Teiler? 2. Teilbarkeit durch 5 und 10 8. Teiler in der Zahlentafel suchen 3. Quersummen berechnen 9. Ist die

Mehr

Parallelogramme und Dreiecke A512-03

Parallelogramme und Dreiecke A512-03 12 Parallelogramme und Dreiecke 1 10 Dreiecke 401 Berechne den Flächeninhalt der vier Dreiecke. Die Dreiecke 3 und 4 sind gleichschenklig. 4 3 2 M 12,8 cm 7,2 cm 1 9,6 cm 12 cm A 1 = A 2 = A 3 = A 4 =

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

Übungsmaterialien zur Bruchrechnung

Übungsmaterialien zur Bruchrechnung Übungsmaterialien zur Bruchrechnung Die Materialien sind einsetzbar in Klasse. Unterschiedliche Aspekte des Bruchbegriffs werden angesprochen. Einige Seiten müssen im Maßstab : ausgedruckt werden. Daher

Mehr

Mathematik Heft 1 2015 Mittlerer Schulabschluss

Mathematik Heft 1 2015 Mittlerer Schulabschluss Mathematik Heft 1 2015 Mittlerer Schulabschluss 1 Name Klasse Datum Erstkorrektur Unterschrift Zweitkorrektur Unterschrift Note/Datum Herausgeber Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1

Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1 Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1 Die Schüler verwenden den egriff Figur für beliebige geradlinig oder krummlinig begrenzte ebene Figuren. Die Namen der Figuren sind im Denken der Schüler sowohl

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1 1. Teilbarkeitsregeln 1. Teilbarkeit durch 2, 4 und 8 2. Teilbarkeit durch 5 und 10 3. Quersummen berechnen 4. Teilbarkeit durch 3, 6 und 9 5. Gemischte

Mehr

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg Grundwissenskatalog der. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg. Brüche und Dezimalzahlen Bruchteile Berechnung von Bruchteilen Bruchzahlen als Quotient Gemischte Zahlen Erweitern

Mehr

Kongruenz und Symmetrie

Kongruenz und Symmetrie Kongruenz und Symmetrie Kongruente Figuren Wenn Figuren genau deckungsgleich sind, nennt man sie kongruent. Sie haben gleiche Form und gleiche Größe. Es entsteht eine 1:1 Kopie. Figuren, die zwar die gleiche

Mehr

MTG Grundwissen Mathematik 5.Klasse

MTG Grundwissen Mathematik 5.Klasse MTG Grundwissen Mathematik 5.Klasse Umgang mit großen Zahlen Beispiel: 47.035.107.006 = 4 10 10 + 7 10 9 + 3 10 7 + 5 10 6 + 10 5 + 7 10 3 + 6 10 0 A1: Schreibe 117 Billionen 12 Milliarden vierhundertsiebentausendsechzig

Mehr

Berechnung von Strecken und Winkeln. Hier alle Beispiele aus Teil 5 und 6. als Aufgabensammlung. Datei Nr. 64120. Stand 22.

Berechnung von Strecken und Winkeln. Hier alle Beispiele aus Teil 5 und 6. als Aufgabensammlung. Datei Nr. 64120. Stand 22. Vektorgeometrie ganz einfach Aufgabensammlung Berechnung von Strecken und Winkeln Hier alle Beispiele aus Teil 5 und 6 als Aufgabensammlung. Datei Nr. 640 Stand. März 0 INTERNETBIBLITHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Pangea Ablaufvorschrift

Pangea Ablaufvorschrift Pangea Mathematik-Wettbewerb 2011 Klassenstufe 4 Pangea Ablaufvorschrift Antwortbogen Überprüfung der Anmeldedaten Kennzeichnung (Beispiel) beachten! Prüfung Zur Beantwortung der 25 Fragen hast du 60 Minuten

Mehr

Musteraufgaben Jahrgang 10 Hauptschule

Musteraufgaben Jahrgang 10 Hauptschule Mathematik Musteraufgaben für Jahrgang 0 (Hauptschule) 23 Musteraufgaben Jahrgang 0 Hauptschule Die Musteraufgaben Mathematik für die Jahrgangstufe 0 beziehen sich auf die Inhalte, die im Rahmenplan des

Mehr

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5 Problemlösen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln Funktionen Beziehungen zwischen Zahlen und zwischen Größen in Tabellen und Diagrammen darstellen Interpretieren

Mehr

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...}

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} 1 Grundwissen Mathematik 5.Klasse Gymnasium SOB 1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} Darstellung am Zahlenstrahl: Darstellung

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 6

Grundwissen Jahrgangsstufe 6 GM. Brüche Grundwissen Jahrgangsstufe Brüche: Zerlegt man ein Ganzes z.b. in gleich große Teile und fasst dann dieser Teile zusammen, so erhält man des Ganzen. Im Bruch ist der Nenner und der Zähler. Stammbrüche

Mehr

c) cm = mm i) 2 h = 120 min

c) cm = mm i) 2 h = 120 min Hier findet ihr zu den Aufgaben (alle Themen der 5. Klasse) die Lösungen. Wenn ihr Fehler findet, bitte informiert mich (z.b. mit einer Email an voss@dsbarcelona.com), damit ich die Fehler beseitigen kann.

Mehr

z. B. Packung c) Nenne einen Gegenstand, der etwa 1 kg wiegt. Zucker, Mehl, Milch d) Zeichne ein Quadrat mit dem Flächeninhalt 9 cm².

z. B. Packung c) Nenne einen Gegenstand, der etwa 1 kg wiegt. Zucker, Mehl, Milch d) Zeichne ein Quadrat mit dem Flächeninhalt 9 cm². Einsetzbar ab Lerneinheit Zuordnungen a) Runde 34,92 auf Zehntel. 35,0 b) Berechne: 3 5 11 3 +. = 1 4 8 8 8 z. B. Packung c) Nenne einen Gegenstand, der etwa 1 kg wiegt. Zucker, Mehl, Milch d) Zeichne

Mehr

Eingangstest Mathematik Jgst.11

Eingangstest Mathematik Jgst.11 SINUS-Set Projekt Name: Hilfsmittel: Formelsammlung der ZP10 und Taschenrechner A1 Welche der jeweils angegebenen Zahlen sind Lösungen der Gleichungen? Kreuzen Sie an. a) x + 4 = -1 7-7 1 b) x + 4 = 1

Mehr

Klasse 6 Mathematik-Klassenarbeit Nr. 1 17.11.09 / Karsten Name:

Klasse 6 Mathematik-Klassenarbeit Nr. 1 17.11.09 / Karsten Name: Klasse 6 Mathematik-Klassenarbeit Nr...09 / Karsten Name: Für unsaubere Darstellung gibt es Abzug Die angegebenen Punkte gelten unter Vorbehalt. Kopfrechenaufgabe (Blatt, 3 Punkte): Schreibe hier nur das

Mehr

Bayerischer Mathematiktest an Realschulen 2006

Bayerischer Mathematiktest an Realschulen 2006 Jgst. 6 Aufgabe: 1.1 Die vier Grundrechenarten 1.0 Berechne: 1.1 73 3 22 + 30 = 37 Aufgabe 1.1 76,4% 23,6% Jgst. 6 Aufgabe: 1.2 Potenzen 1.0 Berechne: 1.2 2 2 2 5 4 + 3 = 18 Aufgabe 1.2 80,4% 19,6% - 2

Mehr

Name:... Vorname:...

Name:... Vorname:... Zentrale Aufnahmeprüfung 2013 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich Mathematik Neues Lehrmittel Bitte zuerst ausfüllen: Name:... Vorname:... Prüfungsnummer:... Du hast 90 Minuten Zeit. Du musst alle

Mehr

Material: Festes Tonpapier (2 unterschiedliche Farben) Musterklammern oder Papierösen

Material: Festes Tonpapier (2 unterschiedliche Farben) Musterklammern oder Papierösen Mathematik Lerntheke Klasse 5d: Flächeninhalte von Vielecken Die einzelnen Stationen: Station 1: Station 2: Station 3: Station 4: Wiederholung (Quadrat und Rechteck) Material: Zollstock Das Parallelogramm

Mehr