Stärker als die Angst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stärker als die Angst"

Transkript

1 Michael Rufer Heike Alsleben Angela Weiss Stärker als die Angst Ein Ratgeber für Menschen mit Angst- und Panikstörungen und deren Angehörige

2 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort Was ist Angst? Angst ist ein normales Gefühl Angst zeigt sich unterschiedlich Angst hat verschiedene Gründe Warum entwickeln Menschen Angst? Wie verläuft eine Stressreaktion? Wie äußert sich Angst? Welche Angststörungen gibt es? Wann wird Angst zur Krankheit? Welches sind die häufigsten Angststörungen? Welche spezifischen Formen der Angststörung gibt es? Panikstörung Phobische Störungen: Agoraphobie, soziale Phobie, spezifische Phobie Generalisierte Angststörung Ursachen und aufrechterhaltende Bedingungen von Angststörungen Wie entstehen Angststörungen? Fehlsteuerungen bei der Stressreaktion Teufelskreis der Angst Was kann geschehen, wenn ich nichts unternehme? Wie gelingt Selbsthilfe bei Angststörungen? Anleitung zur Selbsthilfe Wie wirkt sich regelmäßiges Üben auf die Angstintensität aus? 54

3 6 Stärker als die Angst 4.3 Planung und Durchführung von Übungen zur Angstbewältigung Angsthierarchie erstellen Übungsvorschläge Worauf Sie bei der Planung von Übungen achten sollten Wiederholung und Ausdehnung der Übungen Regelmäßige Mahlzeiten und genügend Trinken Skala zur Einschätzung der Angstintensität Bewältigung schwieriger Situationen beim Üben und Umgang mit Rückschlägen Umgang mit Panikattacken «aus heiterem Himmel» Andere Problembereiche Ziele erreichen Häufig gestellte Fragen von Betroffenen Kann ich nicht doch ohnmächtig werden, während ich eine Angstattacke habe? Hält mein Herz Angstattacken mit Herzrasen und Blutdruckanstieg überhaupt aus? Warum bekomme ich körperliche Symptome und Ängste in stressfreien Zeiten? Wenn ich ein Antidepressivum absetze, kommt dann die Angst wieder? Darf ich aktiv Sport treiben? Ich empfinde eigentlich weniger Angst, sondern vor allem Schwindel bin ich körperlich krank? Wie sollen sich meine Angehörigen verhalten? Ist meine Angst nicht vielleicht doch körperlich verursacht? Welche Therapie hilft ganz sicher, damit meine Ängste weggehen? Kann ich dadurch, dass ich Panik habe, verrückt werden? Was bedeutet Hyperventilation? Und was kann ich dagegen tun? 81

4 Inhaltsverzeichnis 7 6. Informationen für Angehörige Einfluss von Angst auf das Leben anderer Hilfestellung durch und für Angehörige Behandlungsmöglichkeiten von Angststörungen Kognitive Verhaltenstherapie Beginn der Therapie: Die Verhaltensanalyse Die Expositionstherapie Kognitive Verfahren Entspannungsverfahren Bearbeitung von Hintergrundproblemen Medikamentöse Behandlung Antidepressiva Beruhigungsmittel (Benzodiazepine) Neuroleptika Betablocker Pflanzliche Präparate Wann und wie sollte ein Antidepressivum wieder abgesetzt werden? Progressive Muskelentspannung Warum progressive Muskelentspannung? Was müssen Sie beim Üben berücksichtigen? Wie laufen die Übungen ab? Übungsanleitung für die Langform (15 Minuten) Übungsanleitung für die Kurzform (7 Minuten) Das Ruhebild Wie entwickle ich mein Ruhebild? Übungsanleitung für das Ruhebild (3 Minuten) Protokolle zur progressiven Muskelentspannung Häufige Fragen bei der progressiven Muskelentspannung Muss ich die Augen bei der progressiven Muskelentspannung schließen? Woran merke ich, dass ich entspannt bin? Ich habe keine Veränderungen gespürt! Soll ich dennoch mit dem Üben weitermachen? Ich bekam während der Übung Angst. Woher kommt das und was kann ich dagegen tun? 109

5 8 Stärker als die Angst Ich bekam während oder nach der Übung Schmerzen was kann ich dagegen tun? Wie schaffe ich es, mich besser zu konzentrieren und nicht so leicht ablenken zu lassen? Was hilft mir dabei, den Übungsablauf besser im Kopf zu behalten? Warum beginnt man mit der dominanten Hand? Kann ich nicht gleich die Kurzform üben? Wie kann ich das Verfahren in der Öffentlichkeit anwenden? Ich schlafe beim Üben ein ist das gut, weil es zeigt, dass ich mich entspannt habe? Wie lange muss die progressive Muskelentspannung geübt werden? Selbsthilfeangebote Selbsthilfegruppen Selbsthilfeangebote im Internet Bibliotherapie Literaturempfehlungen und nützliche Adressen Literaturempfehlungen Nützliche Adressen Selbsthilfegruppen Weitere Internetadressen mit Informationen zu Angststörungen und Selbsthilfemöglichkeiten Adressen für Angehörige von Menschen mit einer Angsterkrankung 127 Anhang: Arbeitsblätter 129 Über die AutorInnen 139 Sachregister 141

6 15 1 Was ist Angst? Sicher haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Angst eigentlich entsteht und was in Ihrem Körper genau passiert, wenn Sie Angst erleben. Das nachfolgende Kapitel informiert Sie deshalb über wichtige Grundlagen zur allgemeinen Entstehung und Bedeutung von Angst. 1.1 Angst ist ein normales Gefühl Angst ist ein normales Gefühl, genauso wie z. B. Freude, Traurigkeit oder Wut, das bei jedem Menschen immer wieder auftritt. Zumeist erleben Menschen Angst in Situationen, die von ihnen als bedrohlich, ungewiss und unkontrollierbar eingeschätzt werden. Obwohl Angst häufig als unangenehm erlebt wird, ist sie ein natürliches und biologisch in unserem Organismus festgelegtes Gefühl. Angst ist also nicht gefährlich für den menschlichen Körper! Oft stellt sie sogar eine wichtige Schutzreaktion dar, um in einer gefährlichen Situation angemessen reagieren zu können. Ein Beispiel hierfür ist der Umgang mit offenem Feuer: Ohne Angst würde man unvorsichtig handeln und könnte sich verbrennen oder einen Brand auslösen. In bestimmten Phasen der menschlichen Entwicklung treten Ängste ganz regelhaft auf, wie zum Beispiel bei dem sogenannten «Fremdeln» von Kleinkindern. 1.2 Angst zeigt sich unterschiedlich Menschen erleben Ängste sehr unterschiedlich. Angstreaktionen sind individuell verschieden. Auch Sie kennen vermutlich ganz unterschiedliche ängstliche Gefühle. Erinnern Sie sich beispielsweise an die ängstliche Anspannung, wenn Sie vor einer Prüfung den Raum betreten haben, oder das unangenehme, ängstigende Gefühl, wenn Sie mitten in der Nacht durch ein seltsames Geräusch wach geworden sind. Einige Men-

7 16 Stärker als die Angst schen erleben länger andauernde ängstliche Stimmungen und Sorgen, andere dagegen plötzlich auftretende starke Angstgefühle. Den meisten Menschen ist nicht hinreichend bewusst, dass unangenehme Körperempfindungen auch ein Ausdruck von Angst oder starkem Stress sein können. Typische Beispiele solcher Körperreaktionen sind: Herzrasen, Zittern, Unruhe und Beklemmungsgefühle im Brustbereich. Diese Zusammenhänge werden im Kapitel 1.5 («Wie verläuft eine Stressreaktion?») aufgegriffen. 1.3 Angst hat verschiedene Gründe Angst kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Sie kann im Zusammenhang mit einer körperlichen Erkrankung auftreten, wie z. B. einer Schilddrüsenüberfunktion oder einer Herzerkrankung. Auch wenn dies nur relativ selten vorkommt, sollten Sie diese Möglichkeit dennoch im Rahmen einer ärztlichen Untersuchung abklären lassen. Die meisten Situationen, in denen Menschen Angst verspüren, werden im Laufe des Lebens erlernt. Ein unangenehmes oder beängstigendes Erlebnis kann dazu führen, dass die betreffende Person auch Angst vor ähnlichen Situationen entwickelt. XXBeispiel für die Entstehung von Angst: X Der Fahrstuhl bleibt stecken! Wenn Sie aufgrund eines Stromausfalls für längere Zeit in einem Fahrstuhl stecken bleiben, reagieren Sie zunächst möglicherweise mit ansteigender Aufgeregtheit und Besorgnis. Sie sind eingeschlossen und fragen sich, wie lange es wohl dauern wird. Unrealistische Katastrophengedanken können auftauchen, wie z. B.: «Ich werde ersticken», «Ich bekomme keine Luft mehr», «Ich werde nie mehr befreit werden» oder «Ich erleide gleich einen Herzanfall». Derartige Gedanken sind in der Regel verbunden mit typischen körperlichen Erregungssymptomen. Sie beginnen also beispielsweise zu schwitzen, zu zittern oder fühlen sich körperlich extrem angespannt. Im Anschluss an ein solches Erlebnis stellen Sie vielleicht bei der nächsten Gelegenheit fest, dass sich Ihr Verhältnis zum Fahrstuhlfahren grundlegend verändert hat. Sie reagieren schon im Voraus mit

8 1. Was ist Angst? 17 einer gewissen Aufgeregtheit oder mit Angstgefühlen. Das von Ihnen ehemals als unproblematisch erlebte Fahrstuhlfahren ist für Sie nun zu einer Situation geworden, in der Sie fast automatisch eine ängstliche Anspannung verspüren, bis hin zum Panikerleben. Derartige Angstgefühle können sich mit der Zeit auf ähnliche Situationen übertragen, z. B. auf das Fahren mit der U-Bahn. 1.4 Warum entwickeln Menschen Angst? Vielleicht fragen Sie sich an dieser Stelle: Aber warum ist das so? Warum entwickeln Menschen überhaupt Angstgefühle? Während der menschlichen Entwicklungsgeschichte stellt Angst eine Reaktion mit hohem Überlebenswert dar. Als die Menschen noch in der freien Natur lebten, war Angst häufig eine lebensnotwendige Vorbereitung auf eine Flucht oder einen Kampf. Erlebten die Menschen Angst, waren sie auf diese Weise alarmiert, dass sie sich in einer bedrohlichen Situation befinden. Die mit Angst verbundenen körperlichen Veränderungen dienen zur Vorbereitung auf schnelles Handeln, z. B. darauf, rasch wegzulaufen oder sich zu verteidigen (Abbildung 1). Zu diesen Veränderungen des Körpers gehören unter anderem ein erhöhter Herzschlag oder eine verstärkte Durchblutung der Muskeln (siehe Textkasten 1). Textkasten 1: Flucht-Kampf-Reaktion Nachfolgend wird der biologische Verlauf einer normalen Flucht-Kampf-Reaktion beschrieben. Diese normalen biologischen Reaktionen werden durch das autonome Nervensystem, auch vegetatives Nervensystem genannt, gesteuert. Das autonome Nervensystem reguliert die gesamten inneren Vorgänge des Körpers, auf die der Mensch keinen willkürlichen Einfluss hat, die er also nicht bewusst und willentlich steuern kann. Hierzu zählen unter anderem das Herz-Kreislauf- System oder das Verdauungssystem. Ziel aller biologischen Vorgänge ist es, ein körperliches Gleichgewicht aufrechtzuerhalten oder wieder herzustellen. Das autonome Nervensystem umfasst drei Bereiche: Bestimmte Gehirnbereiche wie z. B. den Hypothalamus und die Hypophyse.

9 18 Stärker als die Angst Das sympathische Nervensystem (Sympathikus), zuständig für Aktivierung und Energieverbrauch. Das parasympathische Nervensystem (Parasympathikus), zuständig für Entspannung und Energieaufbau. Alle drei Anteile stehen in Wechselwirkung miteinander. Ihre Steuerung erfolgt mittels elektrischer Nervenimpulse und der Ausschüttung von Hormonen ins Blut. Bei Auftreten eines Stressors kommt es zu einer Aktivierung des Sympathikus. Die vom Sympathikus ausgelösten Hormonausschüttungen von Adrenalin, Noradrenalin und Kortisol aktivieren nun den ganzen Körper. Typische Reaktionen des Sympathikus sind: Herzschlag und Blutdruck erhöhen sich durch eine Engstellung der Blutgefäße. Die Skelettmuskulatur spannt sich an. Die Bronchien erweitern sich. Zur raschen Bereitstellung von Energie wird Blutzucker ausgeschüttet und die Verdauung wird gehemmt (weitere Beispiele siehe Tabelle 1). Durch diese Systemaktivierung (Adrenalin, Noradrenalin) erfolgt kurzfristig eine maximale Leistungsbereitschaft. Dem Gegenüber dient die Ausschüttung von Kortisol einer längerfristigen Leistungsbereitschaft des Körpers, ohne diesen so stark zu aktivieren wie durch Adrenalin. Die maximale Aktivierung wird nach einigen Minuten wieder gestoppt. Dies erfolgt durch das parasympathische Nervensystem sowie die Gewöhnung an den Stressor und den chemischen Abbau der Hormone. Der Parasympathikus ist der sogenannte Gegenspieler zum Sympathikus, der den Körper in seinen Normalzustand zurückführt. Auch körperliche Bewegung trägt zu diesem Regulierungsvorgang bei. Typische Reaktionen des Parasympathikus sind: Das Herz schlägt langsamer. Der Blutdruck fällt ab, die Blutgefäße werden wieder weit gestellt. Die Bronchien verengen sich, die Skelettmuskulatur erschlafft und die Verdauungsvorgänge werden angeregt (weitere Beispiele siehe Tabelle 1). Der Parasympathikus reagiert aber nicht als Gesamtsystem auf einmal, wie das beim Sympathikus geschieht, sondern aktiviert nur die Funktionen, die gerade zum Ausgleichen nötig sind. Entspannungsmethoden, wie z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung usw. unterstützen die Aktivierung dieses Systems.

10 1. Was ist Angst? 19 Alarmsignal Vorbereitung des Körpers Alarmreaktion auf schnelles Handeln Abbildung 1: Angst ist sinnvoll und notwendig als

11 141 Sachregister A Adrenalin 18, 24 Adressen für Angehörige von Menschen mit Angsterkrankung 127 der Selbsthilfegruppen 124 Agoraphobie (Platzangst) 11, 34 ff. Alkohol 42 Analyse von Angst 90 Angehörige 78, 83 ff. Angst vor der Angst 54 aus heiterem Himmel 33, 66 und körperliche Krankheit 16 ist ein normales Gefühl 15 während der Übung 109 hat verschiedene Gründe 16 zeigt sich unterschiedlich 15, akute 67 f., Analyse 90, Antidepressivum 77, Anzahl der betroffenen Menschen 31, Beispiel 29, Entwicklung der 17, Funktionen der 69, Gedanken/Gefühle/Verhalten 27, 29, körperliche Symptome 23, 27, 29, die zur Krankheit wird 47, Nutzen von 20, Selbstanalyse 28, soziale 36, vier Anteile der 26 Angstattacke, Bewältigung 55, mit Herzrasen und Blutdruckanstieg 75, ohnmächtig werden 75 Angstbewältigung, die 10 goldenen Regeln 51 f., 67, 78, 130, Planungshilfe für Übungen 62 f., Regeln der 55, Übungen 56 ff. Angsthierarchie 56, Arbeitsblatt 131 Angstintensität 54 ff., Skala zur Einschätzung 63 Angstkreis 44, 46 Angstkurve 54 Angstreaktion 20, 22, Beispiel 24 Angstsignale 20 Angstsituation, Gewöhnung an 61 Angstskala 62 Angststörung 31 ff., Behandlungsmöglichkeiten 87 ff., Entstehung 41 f., generalisierte 12, 39, medikamentöse Behandlung 95, mögliche Ursachen 42, professionelle Beratung 40, Risikobausteine 42, Typen 40, Ursachen und aufrechterhaltende Bedingungen 41 ff. Angstsymptome, körperliche 45 Angsttagebuch 65 Angstwert 62 Anleitung zur Selbsthilfe 50 Anspannung, muskuläre 98 Antidepressivum 77, 80, 87, 92 f., 95 f. Anzahl der Menschen, die von Ängsten betroffen sind 31

12 142 Stärker als die Angst Arbeitsblätter 129 ff. Atembeklemmung 33 Atmen 81 autogenes Training 49 B Bearbeitung von Hintergrundproblemen 90 Behandlung, medikamentöse 91 ff. Behandlungsmöglichkeiten von Angststörungen 87 ff. Beispiel für die Entstehung von Angst 16 zur Entstehung einer spezifischen Phobie 43 für positive Aktivitäten 72 für den Umgang mit akuter Angst 67 f. für die Untergliederung von Übungen 60 für unterschiedliche Angstreaktionen 24 für Unterstützung durch Selbsthilfegruppen 116 Beklemmungsgefühl 20 Belastung, chronische 25 Belastungsfaktor 25 Belastungssituation 23 f. Belohnung 61 Benzodiazepin 93 Beruhigungsmittel (Benzodiazepin) 93 Betablocker 94 Bewältigung 45 schwieriger Situationen beim Üben 64 f. Bibliotherapie 119 f. D Depression 35, 40, 69, 80 Dialog, innerer 55 Drogen 42 E Einfluss von Angst auf das Leben anderer 83 Einschlafen beim Üben 112 Entspannungsphase 100 Entspannungstherapie-Protokoll 137 Entspannungsübung, Arbeitsblatt 135 Entspannungsverfahren 49, 90, 97 ff. Entstehung von Angst, Beispiel 16 Erröten 12, 29 Erwartungsangst 34 f., 43 f., 50, 54, 65 Expositionstherapie 88 f. bei Spinnenphobie 89 F Fahrstuhlfahren 16, 43 Fahrstuhlphobie, Beispiel für eine Angsthierarchie 56 Familientherapie 87 Fehlsteuerungen bei der Stressreaktion 43 Flucht 45 Flucht-Angst-Reaktion 17 Formen der Muskelrelaxation 101 Fragen, häufig gestellte 75 ff. von Betroffenen 75 ff. bei der progressiven Muskelentspannung 108 ff. Funktionen der Angst 69 G Generalisierung der Symptomatik 47 Gewöhnung an die Angstsituation 61 H Habituation 61 Herz, Gefahr bei Angstattacken? 75 Herzklopfen 20, 33, 35, 62 Hilfestellung durch und für Angehörige 84 f. Hintergrundprobleme, Bearbeitung 90 Hyperventilation 81 I Informationen für Angehörige 83 ff. Internet, Selbsthilfeangebote 119 Internetadressen zu Angststörungen und Selbsthilfemöglichkeiten 126

13 Sachregister 143 K Katastrophengedanken 33, 36, 45, 72 Klaustrophobie 16, 41 kognitive Verhaltenstherapie 77, 80, 87 f., 91, 95 körperliche Ursachen 79 Körperreaktion 16 L Leben mit der Angst 68 Leitfaden für eine Selbsthilfe-Gruppensitzung 117 f. Literaturempfehlungen und nützliche Adressen 121 ff. Lösen der Anspannung 100 M Mahlzeiten, regelmäßige 62 Medikamente bei Angststörung 91 ff. Misserfolg 64 f., 73 Monophobie 38 Motivation stärken 71 Muskelanspannung 98 Muskelgruppen anspannen 100 Muskelrelaxation, Kurzform 104 ff., Langform 101 ff. N Nervensystem, autonomes 17 f. Neuroleptikum 94 Nutzen von Angst 20 O Ohnmacht 75 P Panikattacke 33 «aus heiterem Himmel» 66 und «Verrücktwerden» 80 Panikstörung 12, 33 Parasympathikus 18, 21 Phobie 34, soziale 12, 34, 36 f., spezifische 11, 34, 38, 43 Planung und Durchführung von Übungen zur Angstbewältigung 56 ff. Platzangst s. Agoraphobie Prinzip der kleinen Schritte 53, 59 Problem, berufliches 69, partnerschaftliches 69 Problembereiche, andere 68 f. progressive Muskelentspannung 49, 97 ff., häufige Fragen 108 ff., Protokolle 107 progressive Muskelrelaxation 97 Psychoedukation 49 Psychotherapie 68 Q Qigong 49 R Rahmenbedingungen beim Üben 59 Regeln der Angstbewältigung 67, 78, 51 f., 130 Risikobausteine der Angststörung 42 Rückenschmerzen 110 Rückenübung 110 Rückschlag 64 f., 73 Ruhebild 106, Übungsanleitung 107 S Schmerzen 110 während oder nach der Übung 110 Schreck-Angst-Reaktion 33 Schwindel 33, 78 Schwitzen 35, 62 Selbstbeobachtungsprotokoll 72, Arbeitsblatt 133 Selbsthilfe 49 ff., Anleitung 50 Selbsthilfeangebote 115 ff. im Internet 119 Selbsthilfe-Chat 119 Selbsthilfegruppe 115 ff., Adressen 124, Beispiele für Unterstützung 116 Selbsthilfe-Gruppensitzung, Leitfaden 117 f. Selbsthilf ingliste 119

14 144 Stärker als die Angst Selbsthilfemöglichkeiten 49 Selbsthilfe-Newsgroup 119 Selbstmanagement-Strategien 49 Selbstvertrauen, geringes 70 Selektive Noradrenalin-Serotonin- Wiederaufnahmehemmer (SNRI) 92 Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) 92 Setzen Sie sich realistische Ziele 70 Skala zur Einschätzung der Angstintensität 63 Sorgen, übertriebene 39 Spinnenphobie 89 Sport 77 Stärken Sie Ihre Motivation 71 Störung, phobische 34 Stottern 29 Stress 22 und chronische Belastungen 25 Stress-Angstmodell 23 Stressor 18, 22 Stressreaktion 22 ff., 50, Fehlsteuerungen 43 Sympathikus 18, 21 T Teufelskreis der Angst 44 ff., 50, 109 Tai Chi 49 Trinken 62 U Üben, regelmäßiges 54, 70, unabhängig von der eigenen Befindlichkeit 71 Überforderungsfalle 60 Übung zur Angstbewältigung 56 ff. gegen agoraphobische oder klaustrophobische Angst 57 gegen generalisierte Angststörung 58 gegen soziale Ängste 57 gegen spezifische Phobie 58, Beispiel für Untergliederung 60, Bewältigung schwieriger Situationen 64 f., Rahmenbedingungen 59, in real gefährlicher Situation 65, Wiederholung und Ausdehnung 61 Übungsanleitung für die Kurzform der Muskelrelaxation 104 ff. die Langform der Muskelrelaxation 101 ff. das Ruhebild 107 Übungsprotokoll 65, Arbeitsblatt 132 Übungsvorschläge 57 Übungsziel 72 Umgang mit Panikattacken «aus heiterem Himmel» 66 Rückschlägen 64 f. Untersuchung, ärztliche 79 Ursachen von Angststörungen 41 ff. V Veränderung, ausbleibende 108 Verfahren, kognitive 90 Verhaltensanalyse 88 Vermeidung 45 Vermeidungsverhalten 34 f., 38, 47 W Wahrnehmung 45 Wiederholung der Übungen 61 Y Yoga 49 Z Ziele erreichen 70 ff. Zielliste 72, Arbeitsblatt 134 Zittern 35, 62 Zusammenfassung der medikamentösen Behandlung von Angststörung 95

18 Stärker als die Angst

18 Stärker als die Angst 18 Stärker als die Angst erleben länger andauernde ängstliche Stimmungen und Sorgen, andere dagegen plötzlich auftretende starke Angstgefühle. Den meisten Menschen ist nicht hinreichend bewusst, dass unangenehme

Mehr

Stärker als die Angst

Stärker als die Angst 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Michael Rufer Heike Alsleben Anaela Weiss Stärker als die Angst Ratgeber

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Was ist Angst? 1.1 Angst ist ein normales Gefühl 1.2 Angst zeigt sich unterschiedlich 1.3 Angst hat verschiedene Gründe 1.4 Warum entwickeln Menschen Angst? 1.5 Wie verläuft

Mehr

Stärker als die Angst

Stärker als die Angst Michael Rufer Heike Alsleben Angela Weiss Stärker als die Angst Ein Ratgeber für Menschen mit Angst- und Panikstörungen und deren Angehörige Michael Rufer / Heike Alsleben / Angela Weiss Stärker als die

Mehr

Nur keine Panik! Diagnostik und Therapie von Angststörungen. Dipl.-Psych. Henrike Köhler-Rönnberg

Nur keine Panik! Diagnostik und Therapie von Angststörungen. Dipl.-Psych. Henrike Köhler-Rönnberg Nur keine Panik! Diagnostik und Therapie von Angststörungen Dipl.-Psych. Henrike Köhler-Rönnberg Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin am Ostalb-Klinikum Aalen 13.11.2009 Klinik für

Mehr

Stärker als die Angst

Stärker als die Angst Stärker als die Angst Stärker als die Angst Michael Rufer, Heike Alsleben, Angela Weiss Wissenschaftlicher Beirat Programmbereich Psychologie: Prof. Dr. Guy Bodenmann, Zürich; Prof. Dr. Lutz Jäncke, Zürich;

Mehr

2. Was versteht man unter vegetativem Nervensystem? 18. 7. Welches sind berühmte Personen, die mit Depressionen gelebt haben? 26

2. Was versteht man unter vegetativem Nervensystem? 18. 7. Welches sind berühmte Personen, die mit Depressionen gelebt haben? 26 nhalt Einleitung 13 Hintergründe der Depression 15 Einleitende Kapitel 17 1. Was ist eine Stimmung? 17 2. Was versteht man unter vegetativem Nervensystem? 18 3. Was führt zu Verstimmungen? 19 4. Was ist

Mehr

Was ist Angst? Panikattacken und Vermeidungsverhalten sind mit klinisch-psychologischen Verfahren gut behandelbar!

Was ist Angst? Panikattacken und Vermeidungsverhalten sind mit klinisch-psychologischen Verfahren gut behandelbar! Was ist Angst? Panikattacken und Vermeidungsverhalten sind mit klinisch-psychologischen Verfahren gut behandelbar! Prof. Dr. Thomas Fydrich Dipl.-Psych. Christiane Janßen Arbeitsbereich Psychotherapie

Mehr

Anamnesebogen Psychotherapie. (Ihre Angaben fallen unter die ärztliche Schweigepflicht und werden streng vertraulich behandelt!!!)

Anamnesebogen Psychotherapie. (Ihre Angaben fallen unter die ärztliche Schweigepflicht und werden streng vertraulich behandelt!!!) (Ihre Angaben fallen unter die ärztliche Schweigepflicht und werden streng vertraulich behandelt!!!) Bitte bemühen Sie sich, den Fragebogen ausführlich und gründlich auszufüllen. Er wird nach Ihrem Gespräch

Mehr

Ehring Ehlers. Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung. Informationen für Betroffene und Angehörige

Ehring Ehlers. Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung. Informationen für Betroffene und Angehörige Ehring Ehlers Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung Informationen für Betroffene und Angehörige Inhaltsverzeichnis Vorwort.... 7 1 Posttraumatische Belastungsstörung was ist das?.... 11

Mehr

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Generalisierter Angststörung

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Generalisierter Angststörung Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Generalisierter Angststörung Nutzen und Risiken im Überblick Jede medizinische Behandlung bringt Nutzen und Risiken mit sich. Diese Faktenbox kann Sie bei Ihrer Entscheidung

Mehr

Anhang: Arbeitsblätter

Anhang: Arbeitsblätter Anhang: Arbeitsblätter Um Sie bei Ihren Übungen zur Angstbewältigung zu unterstützen, haben wir diesem Ratgeber als Ergänzung einige Arbeitsblätter angefügt, die Sie sich für den persönlichen Gebrauch

Mehr

Workshop Klinfor 5. November 2015

Workshop Klinfor 5. November 2015 Workshop Klinfor 5. November 2015 in der Medizin Diagnose und Arzt - Patientenbeziehung ist eine normale körperliche Alarmfunktion tritt meistens als Reaktion auf eine als bedrohlich beurteilte Situation

Mehr

Definition von Angst. Angst ist ein unangenehmes Bedrohungsgefühl und zählt zu den primären Emotionen (angeborene Reaktionsmuster).

Definition von Angst. Angst ist ein unangenehmes Bedrohungsgefühl und zählt zu den primären Emotionen (angeborene Reaktionsmuster). Definition von Angst Angst ist ein unangenehmes Bedrohungsgefühl und zählt zu den primären Emotionen (angeborene Reaktionsmuster). Furcht Freude Trauer Überraschung Ekel Wut Primäre Emotionen Funktionen

Mehr

2. Konkrete Strategien, wie Sie langfristig Ihre Zukunftsangst abbauen oder überwinden können

2. Konkrete Strategien, wie Sie langfristig Ihre Zukunftsangst abbauen oder überwinden können 2. Konkrete Strategien, wie Sie langfristig Ihre Zukunftsangst abbauen oder überwinden können Ihre Angst begleitet Sie vermutlich schon viele Jahre. Sie beschäftigen sich wahrscheinlich täglich stundenlang

Mehr

Angst, die Kontrolle zu verlieren oder verrückt zu werden Angst zu sterben

Angst, die Kontrolle zu verlieren oder verrückt zu werden Angst zu sterben 10 Kapitel 2 Zum Verständnis von Angst 2 ler Phobie. Eine Phobie ist die ausgeprägte Angst vor Dingen oder Situationen, die in Wirklichkeit nicht gefährlich sind. Wir sprechen von einem Panikanfall, sobald

Mehr

Fragebogen zur Erfassung von Angst- und Depressionsmerkmalen (DANDTE) (Boerner 2000).

Fragebogen zur Erfassung von Angst- und Depressionsmerkmalen (DANDTE) (Boerner 2000). Fragebogen zur Erfassung von Angst- und Depressionsmerkmalen (DANDTE) (Boerner 2000). Sehr geehrte/r Patientin / Patient, folgender Fragebogen umfaßt eine Reihe von Symptomen, bzw. Beschwerden, die viele

Mehr

Du schaffst das! Wege aus der Prüfungsangst. 22.02.2016 Regina Mehl 1

Du schaffst das! Wege aus der Prüfungsangst. 22.02.2016 Regina Mehl 1 22.02.2016 Regina Mehl 1 Überblick: Grundlagen der Angst Wie zeigt sich Prüfungsangst? Wie entsteht Prüfungsangst? Was kann man gegen Prüfungsangst tun? Wie können Eltern unterstützen? 22.02.2016 Regina

Mehr

Welcher Effekt kann durch eine vorbeugende Behandlung erreicht werden?

Welcher Effekt kann durch eine vorbeugende Behandlung erreicht werden? bar wird. Brechen Sie die Behandlung nicht zu früh ab! Hier ist Geduld notwendig. Welcher Effekt kann durch eine vorbeugende Behandlung erreicht werden? Wichtig ist, dass Sie akzeptieren, dass Sie unter

Mehr

KURZ & KNAPP. Fibromyalgie-Syndrom. Die wichtigsten Informationen über Ihre Erkrankung leicht verständlich zusammengefasst.

KURZ & KNAPP. Fibromyalgie-Syndrom. Die wichtigsten Informationen über Ihre Erkrankung leicht verständlich zusammengefasst. KURZ & KNAPP Fibromyalgie-Syndrom Die wichtigsten Informationen über Ihre Erkrankung leicht verständlich zusammengefasst. Sie haben von Ihrem Arzt erfahren, dass Sie das Fibromyalgie-Syndrom haben. Es

Mehr

Wege aus der Angst. Entspannung 25. Beruhigendes Wissen 36. Negative Gedanken in positive umwandeln 38. Gedanken-Stopp 40

Wege aus der Angst. Entspannung 25. Beruhigendes Wissen 36. Negative Gedanken in positive umwandeln 38. Gedanken-Stopp 40 Wege aus der Angst Entspannung 25 Beruhigendes Wissen 36 Negative Gedanken in positive umwandeln 38 Gedanken-Stopp 40 Gedanken konsequent zu Ende denken 41 Angstbewältigung vor dem Flug und an Bord 43

Mehr

Entspannung, das Strandfit-Programm durchzuhalten: Regelmäßige Entspannung kann zum täglichen Ritual werden. Alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel den

Entspannung, das Strandfit-Programm durchzuhalten: Regelmäßige Entspannung kann zum täglichen Ritual werden. Alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel den Entspannung, das Strandfit-Programm durchzuhalten: Regelmäßige Entspannung kann zum täglichen Ritual werden. Alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel den Snack zwischendurch, können Sie durch Entspannungsübungen

Mehr

Psychische Folgen von Behinderungen / chronischen Erkrankungen. LWL-Klinik Münster Prof. Thomas Reker

Psychische Folgen von Behinderungen / chronischen Erkrankungen. LWL-Klinik Münster Prof. Thomas Reker Psychische Folgen von Behinderungen / chronischen Erkrankungen LWL-Klinik Münster Prof. Thomas Reker Fahrplan Wie entstehen psychische Störungen? Das Vulnerabilitäts Stress - Coping Modell Depression als

Mehr

Die Familie leidet mit! Zur Rolle der Angehörigen

Die Familie leidet mit! Zur Rolle der Angehörigen Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.v. Die Familie leidet mit! Zur Rolle der Angehörigen Karl Heinz Möhrmann Situation der Betroffenen Zunächst keine Diagnose. Krankheit wird nicht als solche

Mehr

Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle.

Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle. Nie mehr deprimiert ist ein Selbsthilfeprogramm. Es nutzt die Erkenntnisse der modernen Psychotherapie, insbesondere der kognitiven Therapie: Wer die Ursachen seiner depressiven Verstimmungen bewusst erkennt

Mehr

Epidemiologie der Angststörungen. Kognitive Verhaltenstherapie bei Panik und Phobien. Einstieg: kurze Vorstellungsrunde.

Epidemiologie der Angststörungen. Kognitive Verhaltenstherapie bei Panik und Phobien. Einstieg: kurze Vorstellungsrunde. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dezentraler Kurs 11.5.2011 Einstieg: kurze Vorstellungsrunde Kognitive Verhaltenstherapie bei Panik und Phobien Teil 1: Angst Dr. phil. Aba Delsignore Dr. med.

Mehr

Depression aus Sicht. der Angehörigen. Karl Heinz Möhrmann. Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.v. Landesverband Bayern.

Depression aus Sicht. der Angehörigen. Karl Heinz Möhrmann. Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.v. Landesverband Bayern. Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch Depression aus Sicht der Angehörigen Karl Heinz Möhrmann Ich erhalte keine Zuwendungen von Industrieunternehmen Karl Heinz Möhrmann Angehörige und Depression

Mehr

Inhalt. Institutionen, Therapien, Medikamente 17. Vorwort 15

Inhalt. Institutionen, Therapien, Medikamente 17. Vorwort 15 Inhalt Vorwort 15 Institutionen, Therapien, Medikamente 17 Allgemeine Informationen 18 Nehmen psychische Erkrankungen zu? 18 Berührungsängste und Stigmatisierung 22 Stigma: die wichtigsten Tipps 26 Ursachen

Mehr

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte Das Herz pumpt das Blut mit Druck durch die Arterien in den Körper. Es zieht sich zusammen, wenn es pumpt und danach entspannt es sich wieder um dann erneut zu pumpen. Den Druck, der durch das Blut in

Mehr

Wenn der Druck steigt. Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche

Wenn der Druck steigt. Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Agenda

Mehr

Tinnitus (Ohrensausen) ein Volksleiden Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Dr. med. Isabella Wagner HNO-Facharzt LKH Wiener Neustadt

Tinnitus (Ohrensausen) ein Volksleiden Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Dr. med. Isabella Wagner HNO-Facharzt LKH Wiener Neustadt ein Volksleiden Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten Dr. med. Isabella Wagner HNO-Facharzt LKH Wiener Neustadt Was bezeichnet man als Tinnitus? Der Begriff Tinnitus aurium (lat. das Klingeln der Ohren

Mehr

So können Sie sich selbst dabei helfen, Ihre Panikstörung abzubauen oder zu überwinden. 1. Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme

So können Sie sich selbst dabei helfen, Ihre Panikstörung abzubauen oder zu überwinden. 1. Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme Teil I So können Sie sich selbst dabei helfen, Ihre Panikstörung abzubauen oder zu überwinden 1. Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme Sie leben vielleicht schon seit Jahren mit den Einschränkungen,

Mehr

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Netzwerk Angst und Depressionen Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Beratung, Behandlung und Selbsthilfe im Kreis Minden-Lübbecke > Hilfe finden im Kreis Minden-Lübbecke 3 Das Netzwerk Angst und Depressionen

Mehr

DEPRESSION. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

DEPRESSION. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark DEPRESSION 1 DEPRESSION Was ist eine Depression? Wie entsteht eine Depression? Behandlungsmöglichkeiten 2 DEPRESSIVE EPISODE Mindestens 4 Symptome gleichzeitig, mindestens 2 Wochen, darunter mindestens

Mehr

ANGST- UND PANIKSTÖRUNGEN

ANGST- UND PANIKSTÖRUNGEN FRAGEBOGEN ZU ANGST- UND PANIKSTÖRUNGEN IBL BERATUNG LUZERN FRAGEBOGEN ZU ANGST- UND PANIKSTÖRUNGEN Der folgende Angst Test kann Ihnen erste Hinweise liefern, ob Sie möglicherweise unter einer Angsterkrankung

Mehr

2 Einflüsse der Schwangerschaft auf das psychische Befinden... 21

2 Einflüsse der Schwangerschaft auf das psychische Befinden... 21 Inhalt Vorwort... 11 Danksagung... 15 1 Kinderwunsch und Mutterschaft... 17 Werde ich der Versorgung/Erziehung eines Kindes gewachsen sein?.... 18 Gibt es das Risiko, dass ich die Erkrankung an mein Kind

Mehr

Literatur für Personen mit Panik und Agoraphobie und ihre Angehörigen

Literatur für Personen mit Panik und Agoraphobie und ihre Angehörigen 141 Literatur für Personen mit Panik und Agoraphobie und ihre Angehörigen S. Schmidt-Traub, Angst bewältigen, DOI 10.1007/978-3-642-34587-6, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 142 Literatur für Personen

Mehr

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33 Vorwort 10 Zum Thema 15 Stimmungstief Trauer Depression 17 Niedergeschlagen, deprimiert oder depressiv? 18 Stimmungsschwankungen 20 Trauer und Trauerarbeit 22 Den Schmerz bewusst durchleben und überwinden

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Neurologie und Psychiatrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

Andreas Mühlberger Martin J. Herrmann. Strategien für entspanntes Fliegen. Ein Selbsthilfeprogramm zur Bewältigung von Flugangst

Andreas Mühlberger Martin J. Herrmann. Strategien für entspanntes Fliegen. Ein Selbsthilfeprogramm zur Bewältigung von Flugangst Andreas Mühlberger Martin J. Herrmann Strategien für entspanntes Fliegen Ein Selbsthilfeprogramm zur Bewältigung von Flugangst Inhaltsverzeichnis Vorbereitung auf das Training.................................

Mehr

Wie werde ich meine Angst los?

Wie werde ich meine Angst los? Wie werde ich meine Angst los? Über die Entstehung von Ängsten und die Möglichkeiten zu ihrer Überwindung Ein E-Book von Robert Berkemeyer Wie werde ich meine Angst los? Über die Entstehung von Ängsten

Mehr

Am Anfang des Lebens fungiert die Verbindung mit der Mutter im Nervensystem des Babys als regulierende Instanz; die Fähigkeit zur Selbstregulierung

Am Anfang des Lebens fungiert die Verbindung mit der Mutter im Nervensystem des Babys als regulierende Instanz; die Fähigkeit zur Selbstregulierung Am Anfang des Lebens fungiert die Verbindung mit der Mutter im Nervensystem des Babys als regulierende Instanz; die Fähigkeit zur Selbstregulierung wird zunächst einmal in der Beziehung zur Mutter oder

Mehr

Rolf Merkle. Nie mehr deprimiert. Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle

Rolf Merkle. Nie mehr deprimiert. Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle Rolf Merkle Nie mehr deprimiert Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle Inhalt Einleitung................................. 7 Kapitel 1: Depression was ist das?............ 17 Kapitel 2: Kapitel

Mehr

Entspannung & Körperwahrnehmung

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung & Körperwahrnehmung Zahlen und Fakten 80 % der Deutschen empfinden ihr Leben als stressig. 800.000 Deutsche nehmen regelmäßig Tabletten, um Stress und Ängste besser auszuhalten. Jeder 3. Deutsche

Mehr

Epilepsie und Depression

Epilepsie und Depression Epilepsie und Depression * Definition der Depression * Symptome * Diagnosestellung * Therapie Bonn, den 14.04.2007 Klinik für Epileptologie Universität Bonn Einführung Hippokrates (460-380 v. Chr.) EPIXXXX/2

Mehr

FREUNDE für Kinder. FREUNDE für Kinder ist ein Trainingsprogramm zur Prävention von Angst und Depression mit 10 Einheiten.

FREUNDE für Kinder. FREUNDE für Kinder ist ein Trainingsprogramm zur Prävention von Angst und Depression mit 10 Einheiten. FREUNDE für Kinder Sie fallen kaum auf, werden aber immer mehr: angstkranke Kids und depressive Schüler. Deutlich besser wäre es für die Kinder und Jugendliche, Ängste und Depressionen im Vorfeld zu verhindern.

Mehr

Woche 3 Im Körper beheimatet sein

Woche 3 Im Körper beheimatet sein Woche 3 Im Körper beheimatet sein In dieser Woche üben wir, respektvoll mit unseren Möglichkeiten und unseren Grenzen umzugehen Der Yoga ist ein Prozess, der Sie durch ständige Steigerung des Gewahrseins

Mehr

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung und Körperwahrnehmung 1

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung und Körperwahrnehmung 1 Entspannung & Körperwahrnehmung 03.10.2016 Entspannung und Körperwahrnehmung 1 Zahlen und Fakten 80 % der Deutschen empfinden ihr Leben als stressig. 800.000 Deutsche nehmen regelmäßig Tabletten, um Stress

Mehr

Angststörungen. Dr. med. T. Berghändler. Dr. med. T. Berghändler, Gais

Angststörungen. Dr. med. T. Berghändler. Dr. med. T. Berghändler, Gais Angststörungen Dr. med. T. Berghändler Angststörungen Unterschiedliche Arten von Angst! Normale Stressreaktion des täglichen Lebens! Angst als Begleit-Symptomatik bei medizinischen Erkrankungen! Bestandteil

Mehr

ICD-10: 6 Monate Anspannung + Besorgnis (alltägliche Ereignisse), 4 vegetative Symptome, keine Panik-, phobische, Zwangs-, hypochondrische Störung.

ICD-10: 6 Monate Anspannung + Besorgnis (alltägliche Ereignisse), 4 vegetative Symptome, keine Panik-, phobische, Zwangs-, hypochondrische Störung. Generalisierte Angststörung Eckdaten: Lebenszeitprävalenz: 5 %, mehr Frauen, Beginn Adoleszenz und Ende 30-jährig, oft in Hausarztpraxen, schwere, chronische Störung, späte Therapie (nach durchschn. 10

Mehr

Angst Ängste Angststörungen

Angst Ängste Angststörungen Dr. med. Dipl.Psych. Renate Weidle Christophstr. 15 Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin 73033 Göppingen Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Tel. 07161/9163951 Angst Ängste Angststörungen

Mehr

!!! Stress bewältigen

!!! Stress bewältigen Wenn Sie Bluthochdruck haben, dann können häufige Blutdruckanstiege durch zu viel Stress dazu beitragen, dass Sie Ihren Blutdruck schlechter unter Kontrolle bekommen. Zu viel Stress hat aber auch fast

Mehr

Soul Food SOUL FOOD. Wenn Schüchternheit im Weg steht

Soul Food SOUL FOOD. Wenn Schüchternheit im Weg steht Wenn Schüchternheit Shüht hitim Weg steht tht Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe Soul Food Wenn Schüchternheit im Weg steht Schüchternheit kennen Viele Viele Mensch sind in bestimmten Situationen unsicher,

Mehr

Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten. Ihre Angaben bilden eine

Mehr

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen Zu meiner Person Dr. med. Brigitte Zimmermann Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie Ärztliche Psychotherapeutin Verheiratet, zwei

Mehr

Leseprobe aus Zens und Jacob, Angststörungen, GTIN Programm PVU Psychologie Verlags Union in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim

Leseprobe aus Zens und Jacob, Angststörungen, GTIN Programm PVU Psychologie Verlags Union in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=4019172100056 1 Angst ist etwas ganz Alltägliches 1: DIE ANGST KENNENLERNEN PSYCHOEDUKATION Angst ist wie Trauer, Ärger oder Freude

Mehr

Wie können Menschen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Stress bewältigen? Leben mit Alpha-1-Antitrypsin- Mangel

Wie können Menschen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Stress bewältigen? Leben mit Alpha-1-Antitrypsin- Mangel Wie können Menschen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Stress bewältigen? Leben mit Alpha-1-Antitrypsin- Mangel Patienteninformationsprogramm Zu dieser Broschüre Starker Stress und Überlastungsgefühle sind

Mehr

Lydia Fehm, Hans-Ulrich Wittchen: Wenn Schüchternheit krank macht. - Ein Selbsthilfeprogramm zur Bewältigung Sozialer Phobie, 2.

Lydia Fehm, Hans-Ulrich Wittchen: Wenn Schüchternheit krank macht. - Ein Selbsthilfeprogramm zur Bewältigung Sozialer Phobie, 2. Inhaltsverzeichnis Einführung................................................ 7 Wie Sie mit diesem Buch am besten umgehen..................... 10 Teil 1: Was Sie schon immer über Angst und Soziale Phobie

Mehr

Workshop-Programm am Samstag, den 12. September 2015

Workshop-Programm am Samstag, den 12. September 2015 Workshop-Programm am Samstag, den 12. September 2015 Depression erkennen und behandeln Workshop Diagnose und Behandlung der Depression (WSa01) In diesem Workshop werden Grundlagen zur Symptomatik, Diagnostik

Mehr

Kognitive Ebene: Einengung der Wahrnehmung auf gefahrenrelevante Reize, Einengung des Denkens, selektives Lernen und Erinnern.

Kognitive Ebene: Einengung der Wahrnehmung auf gefahrenrelevante Reize, Einengung des Denkens, selektives Lernen und Erinnern. Angststörungen Angst stellt für den Menschen eine sehr wichtige Emotion dar. Denn Angst wirkt aktivierend in Situationen in denen eine Gefahr droht, unsere Ziele gefährdet sind oder unser Selbst bedroht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Fakten über den Bluthochdruck 19 Wie entsteht der Blutdruck? 24 Blutdruckmessen 25 Blutdruckselbstmessung 26 Langzeitblutdruckmessung - Was ist das? 28 Blutdruckmessung

Mehr

Wie Traumadynamik wirken kann

Wie Traumadynamik wirken kann Institut Trauma und Pädagogik Wie Traumadynamik wirken kann Fachtag Traumapädagogik Kardinal-Schulte-Haus Bergisch Gladbach 22.02.2017 Übersicht > Trauma eine Herleitung > Traumadynamiken innerhalb der

Mehr

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung Nutzen und Risiken im Überblick Jede medizinische Behandlung bringt Nutzen und Risiken mit sich. Diese Faktenbox kann Sie bei

Mehr

1. Interventionssetting. 2. Multimodale Behandlung. ambulant teilstationär stationär X. SPZ Klinikum Dortmund. 2.1 Aufklärung und Beratung der Eltern

1. Interventionssetting. 2. Multimodale Behandlung. ambulant teilstationär stationär X. SPZ Klinikum Dortmund. 2.1 Aufklärung und Beratung der Eltern 1. Interventionssetting ambulant teilstationär stationär 2. Multimodale Behandlung 2.1 Aufklärung und Beratung der Eltern Information über Symptomatik, Ätiologie, Beratung über pädagogische Interventionen

Mehr

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen.

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen. Schwindelfragebogen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Schwindel tritt bei einer Vielzahl von Erkrankungen auf. Eine genaue Schilderung der Beschwerden ist wichtig, da die Ursache von Schwindel

Mehr

Anamnesebogen (Psychotherapie)

Anamnesebogen (Psychotherapie) D E N N I S R A P P P S Y C H O T H E R A P I E C O A C H I N G Anamnesebogen (Psychotherapie) Datum: Ihre Angaben fallen unter die Schweigepflicht und werden streng vertraulich behandelt! Bitte bemühen

Mehr

epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage

epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage Depressionen überwinden Niemals aufgeben! Günter Niklewski Rose Riecke-Niklewski Zu diesem Buch Manche Menschen haben Glück! Alles, was

Mehr

Entspannung als Weg. Grundlagen-Seminare. Modul 2. Modul 1. Im Gleichklang mit Körper, Geist und Seele. Achtsamkeit & Selbstfürsorge

Entspannung als Weg. Grundlagen-Seminare. Modul 2. Modul 1. Im Gleichklang mit Körper, Geist und Seele. Achtsamkeit & Selbstfürsorge Grundlagen-Seminare Modul 1 Achtsamkeit & Selbstfürsorge Modul 2 Im Gleichklang mit Körper, Geist und Seele Kommunikation mit Kopf oder Herz Ängste und Gefühle Selbstverantwortung / Selbstkontrolle Erwartungen

Mehr

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Keine Angst vor Prüfungsangst Dipl.-Psych. Ellen Wiese Realangst Ich habe nicht mehr genug Zeit zum lernen, hoffentlich falle ich nicht durch.

Mehr

Psychiatrie und Psychosomatik

Psychiatrie und Psychosomatik o Begriffe: Die Psychiatrie bzw. der psychiatrische Notfall hängt mit verschiedenen Fachrichtungen der Medizin eng zusammen Nicht jeder psychiatrische Notfall im Rettungsdienst fällt in den Fachbereich

Mehr

Zwangserkrankungen. Zwangserkrankungen. Kein Zwang! Kein Zwang!

Zwangserkrankungen. Zwangserkrankungen. Kein Zwang! Kein Zwang! Zwangserkrankungen Zwangserkrankungen Kein Zwang! Kein Zwang! Information für Patienten und Angehörige Information für Patienten und Angehörige LUNDB-1886 01/2011 Habe ich ordentlich zugesperrt? Kennen

Mehr

Fragen zu Depression in der Allgemeinbevölkerung

Fragen zu Depression in der Allgemeinbevölkerung Fragen zu Depression in der Allgemeinbevölkerung Falls Sie jemals in Ihrem Leben eine Depression gehabt haben, bitten wir Sie, diesen Fragebogen auszufüllen. Der Fragebogen ist anonym und dient dazu, die

Mehr

STRESSBEWÄLTIGUNG. Stressführer mit Selbsttest Stress vergiftet unseren Körper. Wie verhalte ich mich bei Stress?

STRESSBEWÄLTIGUNG. Stressführer mit Selbsttest Stress vergiftet unseren Körper. Wie verhalte ich mich bei Stress? STRESSBEWÄLTIGUNG Stressführer mit Selbsttest Stress vergiftet unseren Körper. Wie verhalte ich mich bei Stress? Neufassung 2016 Magnolia Entspannung Entspannungstrainerin Margarita Atzl STRESSBEWÄLTIGUNG

Mehr

Angststörungen. Prof. Dr. Katja Wingenfeld Charité Universitätsmedizin Berlin Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Campus Benjamin Franklin

Angststörungen. Prof. Dr. Katja Wingenfeld Charité Universitätsmedizin Berlin Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Campus Benjamin Franklin Angststörungen Prof. Dr. Katja Wingenfeld Charité Universitätsmedizin Berlin Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Campus Benjamin Franklin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N 1 Gliederung

Mehr

SCHLAGANFALL RATGEBER

SCHLAGANFALL RATGEBER SCHLAGANFALL RATGEBER 0 Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Lichttherapie, Schlafrestriktion und mehr.. Wie finde ich zu meinem Schlaf? ICC, Berlin

Lichttherapie, Schlafrestriktion und mehr.. Wie finde ich zu meinem Schlaf? ICC, Berlin Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Lichttherapie, Schlafrestriktion und mehr.. Wie finde ich zu meinem Schlaf? ICC, Berlin 16.06.2007 Priv.-Doz. Dr. Magdolna Hornyak Oberärztin Schlafmedizinisches

Mehr

Stressmanagement Tobina Brinker - 25.03.2003. Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5.

Stressmanagement Tobina Brinker - 25.03.2003. Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5. Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5 Stress ist... Stressmanagement keine unausweichliche Begleiterscheinung des Erfolgs, sondern ein Zeichen von Überforderung und

Mehr

Psychologie im Kinder- & Jugendsport. Praxis trifft Sportwissenschaft: Psychologie im Kinder- & Jugendtraining Dozent: Dipl. Sportlehrer Dirk Jung 1

Psychologie im Kinder- & Jugendsport. Praxis trifft Sportwissenschaft: Psychologie im Kinder- & Jugendtraining Dozent: Dipl. Sportlehrer Dirk Jung 1 Psychologie im Kinder- & Jugendsport 1 Gliederung 1 Allgemeine Psychologie 2 Psychologie im Kinder- und Jugendtraining 3 Regulationstechniken 4 Handlungsempfehlungen 2 Allgemeine Psychologie - Denken und

Mehr

Mit einer Krebserkrankung zurechtkommen wie kann die Psychoonkologie helfen?

Mit einer Krebserkrankung zurechtkommen wie kann die Psychoonkologie helfen? RHCCC 3. Patientenforum Begleitende Therapien bei Krebserkrankungen Mit einer Krebserkrankung zurechtkommen wie kann die Psychoonkologie helfen? P. Herschbach Klinik für Psychosomatische Medizin TU München

Mehr

Wege aus Angst und Panik BADEN-BADEN. Behandlungsangebot für Menschen mit akuten Angsterkrankungen

Wege aus Angst und Panik BADEN-BADEN. Behandlungsangebot für Menschen mit akuten Angsterkrankungen Wege aus und Panik BADEN-BADEN Behandlungsangebot für Menschen mit akuten erkrankungen Wenn die Seele quält... Ganz plötzlich wie aus heiterem Himmel verspüren Sie körperliche Beschwerden, wie Herzrasen,

Mehr

Diese Angstfibel entstand vor dem Hintergrund 20jähriger klinischer Erfahrung der Mitarbeiter unserer Klinik in der Behandlung von Angstpatienten,

Diese Angstfibel entstand vor dem Hintergrund 20jähriger klinischer Erfahrung der Mitarbeiter unserer Klinik in der Behandlung von Angstpatienten, Diese Angstfibel entstand vor dem Hintergrund 20jähriger klinischer Erfahrung der Mitarbeiter unserer Klinik in der Behandlung von Angstpatienten, speziell des Teams 3. 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort.....

Mehr

Stress vermeiden, entspannt leben. Wir zeigen Ihnen wie

Stress vermeiden, entspannt leben. Wir zeigen Ihnen wie Stress vermeiden, entspannt leben Wir zeigen Ihnen wie Schluss mit dem Stress Ob im Beruf oder privat bei zu wenig Entspannung kann der Stress die Überhand gewinnen. Wir geben wichtige Tipps für eine entspanntere

Mehr

Der Versuch mit Höhenangst umzugehen und zu verstehen und was kann ich dagegen tun. Höhenangst

Der Versuch mit Höhenangst umzugehen und zu verstehen und was kann ich dagegen tun. Höhenangst Wolfgang Hillmer Der Versuch mit Höhenangst umzugehen und zu verstehen und was kann ich dagegen tun. Höhenangst Die Höhenangst ist eine Angststörung, die als eine anhaltende, übersteigerte und unangemessene

Mehr

Hypnose lernen. Anleitungen zur Selbsthypnose für mehr Leistung und weniger Stress. Bearbeitet von Dr. Dirk Revenstorf, Dr.

Hypnose lernen. Anleitungen zur Selbsthypnose für mehr Leistung und weniger Stress. Bearbeitet von Dr. Dirk Revenstorf, Dr. Hypnose lernen Anleitungen zur Selbsthypnose für mehr Leistung und weniger Stress Bearbeitet von Dr. Dirk Revenstorf, Dr. Reinhold Zeyer 10., unveränd. Aufl. 2011. Taschenbuch. 153 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Erste Hilfe lernen...

Erste Hilfe lernen... Erste Hilfe lernen......denn es ist ein gutes Gefühl helfen zu können. Acht Gründe, Erste Hilfe zu lernen und zu leisten Zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Freizeit, im Urlaub oder im Straßenverkehr - jederzeit

Mehr

Phobien. Gegensätze? «Wind und Weh» Therapie & Praxis anhand von Fallberichten. Alexander Stockmar, Zürich Markus Gnädinger, Steinach/SG

Phobien. Gegensätze? «Wind und Weh» Therapie & Praxis anhand von Fallberichten. Alexander Stockmar, Zürich Markus Gnädinger, Steinach/SG Gegensätze? «Wind und Weh» Phobien Therapie & Praxis anhand von Fallberichten Alexander Stockmar, Zürich Markus Gnädinger, Steinach/SG http://zadz.ch/vortrage-und-handouts/ Phobien Fallvignette: Eintrittssituation

Mehr

Ent-Spannen im Hier und Jetzt. Gelassen bleiben im Alltag

Ent-Spannen im Hier und Jetzt. Gelassen bleiben im Alltag Ent-Spannen im Hier und Jetzt Gelassen bleiben im Alltag Work-Life-Balance Es gibt kein Patentrezept für ein ausgeglichenes Leben. Jeder Mensch muss seine eigene Work-Life-Balance finden. Es ist ein Balanceakt

Mehr

Leben mit einem Lambert-Eaton Myasthenischen Syndrom

Leben mit einem Lambert-Eaton Myasthenischen Syndrom Leben mit einem Lambert-Eaton Myasthenischen Syndrom Bei Ihnen ist ein Lambert-Eaton Myasthenisches Syndrom, kurz LEMS, diagnostiziert worden. Dieses Merkblatt soll Sie und Ihre Angehörigen darüber informieren,

Mehr

Fortbildung Stressbewältigung Herzlich Willkommen!

Fortbildung Stressbewältigung Herzlich Willkommen! Fortbildung Stressbewältigung Herzlich Willkommen! DIEPERSONALPFLEGE Julia Camara Dipl. Psychologin Hauptstr. 34b 24582 Groß Buchwald Tel: 04322/ 88 7-443; Mobil: 0171/ 40 44 958 Email: camara@diepersonalpflege.de

Mehr

Stress und seine Folgen für unsere Gesundheit U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

Stress und seine Folgen für unsere Gesundheit U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Stress und seine Folgen für unsere Gesundheit Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Welcher Symptome oder Krankheiten können durch Stress entstehen t? Was können wir tun, um mit Stress besser umzugehen?

Mehr

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln DR. ANDREA FLEMMER Schilddrüsenprobleme natürlich behandeln Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun Extra: Gesunde Rezepte für die Schilddrüse Krankheiten und Probleme Schilddrüsenerkrankungen

Mehr

Zielcheckliste (BIT-CP; Patientenversion) Bewältigung bestimmter Probleme und Symptome

Zielcheckliste (BIT-CP; Patientenversion) Bewältigung bestimmter Probleme und Symptome Ihre Ziele für die kommende Therapie B e r n e r I n v e n t a r f ü r T h e r a p i e z i e l e Zielcheckliste (BIT-CP; Patientenversion) Das Setzen von Zielen ist eine wichtige Voraussetzung für eine

Mehr

STARTHILFE. für die Basalinsulintherapie

STARTHILFE. für die Basalinsulintherapie STARTHILFE für die Basalinsulintherapie INSULIN HILFT IHNEN WEITER LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, wenn Sie diese kleine Broschüre in der Hand halten, hat Ihr Arzt Ihnen zur Behandlung Ihres Diabetes

Mehr

Internalisierende Probleme: Angst und Depression

Internalisierende Probleme: Angst und Depression Internalisierende Probleme: Angst und Depression Cecilia A. Essau Judith Conradt Universität Münster Häufigkeit von Angststörungen (Essau et al., 2000, Journal of Anxiety Disorders) Angststörungen 18,6

Mehr

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt.

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt. Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt. Anke Schiwy www.reset4life.de Inhalt Stressmanagement

Mehr

Bloß nicht ins. Wenn Angst und Panik das Leben einschränken. 20. Juni 2012 A. Nikolaides Dipl. Psych. Alexandra Nikolaides

Bloß nicht ins. Wenn Angst und Panik das Leben einschränken. 20. Juni 2012 A. Nikolaides Dipl. Psych. Alexandra Nikolaides Bloß nicht ins Kaufhaus! Wenn Angst und Panik das Leben einschränken i 20. Juni 2012 A. Nikolaides Wann ist Angst nicht ihmehr normal Angst lässt nicht ih mehr nach und wird idimmer stärker äk Angst als

Mehr

Anhang Literatur... 45 Übersicht über das Elternbuch: Wackelpeter und Trotzkopf... 45 Wichtige Adressen... 47 Checkliste für ADHS-Symptome...

Anhang Literatur... 45 Übersicht über das Elternbuch: Wackelpeter und Trotzkopf... 45 Wichtige Adressen... 47 Checkliste für ADHS-Symptome... Inhalt 1 Kennen Sie das?......................................... 9 2 Woran erkenne ich Kinder mit ADHS-Symptomen?........... 11 3 In welchen Situationen treten dieses Probleme auf?............ 12 4 Wann

Mehr