Hinweise zur Bearbeitung der Arbeitsaufträge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hinweise zur Bearbeitung der Arbeitsaufträge"

Transkript

1 Hinweise zur Bearbeitung der Arbeitsaufträge Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Bearbeitung vn Arbeitsaufträgen Arbeitsschritte Bearbeitungsverfahren Inhaltliche Darstellung Frmale Gestaltung Kperatinsaufgabe (nicht in allen Onlinekursen vrhanden) Zitieren Grafiken... 6 Lehrstuhl für Psychlgie Prf. Dr. H. Lukesch Pädaggische Psychlgie und Medienpsychlgie Institut für Experimentelle Psychlgie Universität Regensburg Cpyright bei den Verfassern. Alle Rechte, insbesndere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung swie der Übersetzung sind vrbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Frm (durch Ftkpie, Mikrfilm der ein anderes Verfahren) hne schriftliche Genehmigung reprduziert der unter Verwendung elektrnischer Systeme verarbeitet werden. Anmerkung: Werden Persnenbezeichnungen aus Gründen der besseren Lesbarkeit lediglich in der männlichen der weiblichen Frm verwendet, s schließt dies das jeweils andere Geschlecht mit ein.

2 1 Einleitung Die in dieser Anleitung zusammengestellten Hinweise sllen Sie in der erflgreichen Bearbeitung der Aufgabenstellungen unterstützen, Sie finden Tipps zur inhaltlichen und frmalen Gestaltung vn Aufgabenlösungen. Darüber hinaus werden Ihnen wichtige Hinweise zur krrekten Darstellung vn z. B. Zitaten und Literaturangaben in wissenschaftlichen Texten vermittelt. 2 Bearbeitung vn Arbeitsaufträgen 2.1 Arbeitsschritte Zur Bearbeitung der Arbeitsaufträge empfehlen wir Ihnen ein Vrgehen in drei Schritten: 1. Schritt: Lesen Sie den Arbeitsauftrag durch und identifizieren Sie die einzelnen Teilschritte der Aufgabenstellung. Markieren Sie die Teilschritte und nummerieren Sie diese ggf. um die Reihenflge der Bearbeitung zu verdeutlichen. Fragen Sie bei Unklarheiten bei Ihrem Tutr / Ihrer Tutrin per nach. 2. Schritt: Bearbeiten Sie sämtlicher Unterpunkte der Aufgabenstellung. 3. Schritt: Vergleichen Sie Ihre Bearbeitung mit den markierten Teilschritten. Haben Sie alle vllständig bearbeitet? Führen Sie nötigenfalls Verbesserungen durch. 2.2 Bearbeitungsverfahren In den Arbeitsaufträgen werden Sie zu verschiedenen Bearbeitungsverfahren aufgefrdert. Im Flgenden finden Sie kurze Beschreibungen, was damit jeweils gemeint ist. Zwei Hinweise vrab: Es ist nicht nötig, dass Sie den Text der Aufgabenstellung als Einleitung in Ihre Aufgabenbearbeitung übertragen. Zur besseren Strukturierung Ihrer Gedanken und Ihrer Bearbeitung kann jedch manchmal ein einleitender Satz zur Gliederung Ihres Textes hilfreich sein. In diesem können Sie die einzelnen Teilschritte der Aufgabenstellung erwähnen. Achten Sie in der Aufgabenstellung swhl auf den Numerus, v. a. auf den Plural (z. B. Beispiele) als auch auf die Art der Verknüpfung der Unterpunkte und vs. der! Bearbeitungsverfahren: Erklären / Erläutern: Gehen Sie auf Ursachen, Hintergründe, Zusammenhänge, Flgen etc. ein. Beschreiben: Machen Sie wichtige Aspekte deutlich, hne auf Ursachen etc. einzugehen. Interpretieren: Stellen Sie den Sachverhalt dar (z. B. Auffälligkeiten etc.) und führen Sie mögliche Gründe, Auswirkungen etc. hierfür an. Vergleichen: Stellen Sie die zu vergleichenden Mdelle etc. kurz einzeln dar und gehen Sie im Weiteren swhl auf deren Gemeinsamkeiten als auch auf ihre Unterschiede ein. Seite 2 vn 6

3 Analysieren: Untersuchen Sie systematisch alle Bestandteile des Sachverhalts. Im Fkus steht dabei eine detaillierte Darstellung der Auffälligkeiten. Diskutieren: Entwickeln Sie swhl Pr- als auch Cntraargumente zu der vrliegenden These. Ein abschließendes Fazit ist dabei wünschenswert. Machen Sie Ihre eigene Meinung zum Thema als slche kenntlich. Herausarbeiten: Beschreiben Sie ein Mdell etc. und gehen Sie dabei v. a. auf Auffälligkeiten, Besnderheiten etc. ein. Ratschläge: Erarbeiten Sie knkrete und gegebenenfalls auf eine bestimmte Zielgruppe bezgene Vrschläge / Handlungsanweisungen / etc. Achten Sie dabei auch auf den nötigen Skriptbezug. Argumentatinsstruktur: Stellen Sie die Anzahl und Qualität der Argumente, die Art der Präsentatin, evtl. Belege, die lgische Nachvllziehbarkeit, die Kmplexität etc. der Argumentatin dar. Finden Sie ein aktuelles Beispiel: Bei der Wahl eines aktuellen Beispieles liegen Sie auf der richtigen Seite, wenn dieses nicht älter als 1 Jahr ist. 2.3 Inhaltliche Darstellung Beziehen Sie in die Beantwrtung der Aufgaben an geeigneter Stelle auch das Skript mit ein. (S verleihen Sie Ihrer Argumentatin nch mehr Überzeugungskraft.) Gehen Sie davn aus, dass Ihr Text auch für interessierte Laien verständlich sein sll. Beginnen Sie Ihre Darstellung deshalb mit einer kurzen Hinführung zum Thema und ermöglichen Sie Ihrem Leser durch eine kurze Zusammenfassung der relevanten Mdelle und Therien einen ersten Überblick. Achten Sie auf eine wissenschaftliche Darstellung des Sachverhalts, d. h. bewahren Sie Objektivität und kennzeichnen Sie Ihre eigene Meinung. Seien Sie bei der Erwähnung vn wissenschaftlichen Aussagen, Bezügen, Statistiken etc. vrsichtig. Um z. B. mit Aussagen wie Fehlende sziale Kntakte verstärken den Vergleich mit dem in den Medien prpagierten Schönheitsideal wissenschaftlich krrekt zu bleiben, sllten Sie entweder eine passende Quelle als Beleg anführen der das Ganze als Möglichkeit frmulieren. Wählen und stellen Sie Ihre Beispiele s knkret wie möglich dar. Dadurch unterstreichen Sie die Nachvllziehbarkeit Ihres Textes. Zum Schluss der Aufgabenbearbeitung bietet es sich ft an, die Ergebnisse in einem Fazit zusammenzufassen. Seite 3 vn 6

4 2.4 Frmale Gestaltung Frmatieren Sie Ihren Text bitte mit Blcksatz und Silbentrennung. Vermeiden Sie reinen Fließtext, indem Sie Ihren Text strukturieren. Dies gelingt Ihnen z. B. durch das Einfügen vn Absätzen und Überschriften, durch Hervrhebungen etc. Die Gliederung kann in der Regel aus den Teilschritten der Aufgabenstellung (vgl. Punkt 2.1) abgeleitet werden. An manchen Stellen kann eine tabellarische Zusammenstellung den Inhalt treffender Darstellen als Textfrm. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, indem Sie an passenden Stellen Grafiken einbauen. Hin und wieder ist die Beantwrtung der Aufgabenstellung auch in Stichpunkten möglich. Allerdings sllten diese selbst erklärend und verständlich sein, s dass eine entsprechende Ausführlichkeit vn Nöten ist. Spüren Sie durch einen abschließenden Check bitte unnötige Grammatik-, Rechtschreib- und Kmmafehler auf. Schicken Sie Ihre Texte als pdf-dkumente ein. Unter Kursbelange > Kurseinführung > Technisches > Sftware finden Sie Links für den Zugang zu kstenlsen Prgrammen zur pdf- Erzeugung. 2.5 Kperatinsaufgabe (nicht in allen Onlinekursen vrhanden) Die Kperatinsaufgabe ist ein Gemeinschaftswerk und das sll auch aus deren Präsentatin ersichtlich werden. Achten Sie deshalb auf eine einheitliche Struktur und ein gemeinsames Layut. Ggf. empfiehlt es sich, dem Text ein Inhaltsverzeichnis vranzustellen. Weisen Sie Ihren Kperatinspartner auch auf evtl. Fehler der Verbesserungsmöglichkeiten hin und arbeiten Sie diese in den Text ein. Da Sie eine gemeinsame Bewertung für die Aufgabenlösung erhalten, wirkt es sich besnders psitiv aus, wenn Ihr Text wie aus einem Guss erscheint. 3 Zitieren Bedenken Sie, dass sich Ihre Recherche nicht immer auf das Internet beziehen muss. Auch in Ihren Biblitheken der in Zeitschriftendatenbanken finden sich wertvlle Hinweise zur Bearbeitung der Aufgaben. Im Allgemeinen sllten Sie in Ihren Ausführungen auf längere Zitate der starke Nähe am Originaltext verzichten. Aus Ihrer eigenständigen Bearbeitung sll ja ersichtlich werden, dass Sie sich selbstständig mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Selbstverständlich ist es möglich und auch wünschenswert, dass Sie auf externe Quellen zurückgreifen, allerdings sllte nicht der Grßteil Ihrer Arbeit aus inhaltlichen Übernahmen bestehen. Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie auch darauf hinweisen, dass eine Übernahme aus dem Internet / aus Büchern / Zeitschriften etc., die nicht krrekt als slche gekennzeichnet ist, als Plagiat gewertet und entsprechend als ungenügend bewertet werden muss. Vrsicht im Umgang mit wikipedia! Wenn Sie auf Enzyklpädien wie z. B. wikipedia zurückgreifen, dann achten Sie bitte ebenfalls auf eine krrekte Zitierweise. Übernahmen, die nicht als slche gekennzeichnet sind, werden als Plagiat gewertet! Es sllte bei Ihrer Arbeit ersichtlich und nachvllziehbar sein, welcher Text aus welcher Quelle stammt. Achten Sie daher bitte darauf, nach jeder wörtlich der sinngemäß übernmmenen Textpassage Seite 4 vn 6

5 anzugeben, wrauf Sie sich beziehen. Bitte prüfen Sie auch kritisch, b Ihre verwendete Quelle inhaltlich zur Aufgabenbearbeitung passt und glaubwürdig ist (vr allem bei Internetquellen). Bitte führen Sie sämtliche verwendete Quellen nch einmal am Schluss in Frm eines Quellenverzeichnisses an und prüfen Sie bei eingefügten Links die Erreichbarkeit. Bitte berücksichtigen Sie beim Zitieren flgende Punkte: Wörtliche Zitate müssen durch Anführungszeichen gekennzeichnet werden Wrtlaut, Rechtschreibung und Interpunktin müssen aus dem Original übernmmen werden Auslassungen sind durch Punkte ( ) zu kennzeichnen die Quellenangabe enthält Autr, Erscheinungsjahr, Seitenangabe in Klammern durch Kmmata getrennt die Quellenangabe ist unmittelbar nach den das Zitat einschließenden Anführungszeichen der am Ende eines Blckzitats einzufügen. Beispiel: In der PISA-Studie wurde unter Lesekmpetenz die Fähigkeit verstanden, geschriebene Texte unterschiedlicher Art in ihren Aussagen, ihren Absichten und ihrer frmalen Struktur zu verstehen und sie in einen größeren sinnstiftenden Zusammenhang einzurdnen, swie in der Lage zu sein, Texte für verschiedene Zwecke sachgerecht zu nutzen (Baumert et al., 2001, S. 22). Sinngemäße Zitate Die Herkunft einer Aussage muss durch Angabe der Quelle belegt werden. Sfern eine Überlegung, Empfehlung, Maßnahme etc. nicht vn Ihnen selbst stammt, müssen Sie den / die Autr / Autren angeben. Bei einem Einzelautr: Angabe des Familiennamens und des Erscheinungsjahres in Klammern durch Kmma getrennt z. B. (Müller, 2007) Werke vn zwei Autren: Im Text werden die Nachnamen durch und verbunden, z. B. ( ) Müller und Meier (2007) ( ), innerhalb vn Klammern und im Literaturverzeichnung durch das &- Zeichen, z. B. ( ) (Müller & Meier, 2007) ( ). Werke vn mehreren Autren: Nachname des ersten Autrs geflgt vn et al. und dem Erscheinungsjahr, z.b. (Müller et al., 2007) Im Literaturverzeichnis sind alle Namen anzuführen, inklusive Vrnamenkürzel. Beispiele für krrekte Angaben finden Sie in den Literaturverzeichnissen am Ende jedes Mdulskripts. Zitate aus dem Internet Achten Sie darauf, Übernahmen aus dem Internet vllständig und mit Angabe des Zugriffsdatums zu kennzeichnen. Beispiel: [Stand: ] Beispiel: Eine wichtige Unterscheidung bezieht sich auf die Differenzierung in legale und illegale Drgen ( [Stand: ]): Legale Drgen sind Substanzen, deren Knsum in unserer Gesellschaft erlaubt ist, z. B. Alkhl, Niktin, Kffein, Cdein der Schmerzmittel. Illegale Drgen sind alle Substanzen, deren Herstellung, Anbau, Einfuhr, Besitz der Verkauf ( [Stand: ]) nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) verbten ist. Seite 5 vn 6

6 Der genannte Link sllte direkt auf die vn Ihnen verwendete Seite führen und nicht auf die Startseite. Beispiel: Falsch: [Stand: ] Richtig: [Stand: ] Einfügen vn Bildern Wenn Sie zur Veranschaulichung Ihrer Ausführungen Bildmaterial aus dem Internet kpieren, dann müssen Sie dies ebens kennzeichnen. Beispiel: Abbildung 1.1: Mdell Körperselbstbild ( [Stand: ]) Hinweis: Eine gut nachvllziehbare Brschüre zur Grafikptimierung mit dem kstlsen Prgramm GIMP Sie unter: [Stand: ] Sekundärzitate Sweit möglich, sllten Sie Zitate immer dem Original entnehmen. Sfern Sie auf ein Sekundärzitat zurückgreifen, dann kennzeichnen Sie es bitte als slches. Beispiel: (Müller, 2004, zitiert nach Huber, 2007) Hinweis: Ausführlichere Hinweise zur frmalen Gestaltung Ihrer Arbeiten finden Sie unter: [Stand: ] Beachten Sie auch, dass Sie sich bei Unsicherheiten bei der frmalen Gestaltung an den Zitaten im Mdultext rientieren können! 4 Grafiken Bei einigen Aufgaben ist es erfrderlich, dass Sie Diagramme erstellen. Achten Sie hier bitte darauf, dass Sie eine dem Inhalt entsprechende Darstellungsfrm (z. B. Balken- der Trtendiagramm) wählen. Sie ein einheitliches Layut verwenden, d. h. beispielsweise durchgängig auf eine Darstellung mit Trtendiagramm zurückgreifen. Sie die Skalenachsen nachvllziehbar und sinnvll beschriften. Sie eine angemessene Skalierung der Y-Achse verwenden, z. B. vn 1 bis 5, wenn die Werte nur diese Beträge annehmen können und nicht vn 0 bis 20. die graphische Darstellung möglichst selbsterklärend und aussagekräftig ist. Eine Grafik sllte zur Veranschaulichung dienen und daher auch alle erfrderlichen Infrmatinen enthalten! Seite 6 vn 6

Leitfaden für die Erstellung juristischer Seminararbeiten. Stand: April 2014

Leitfaden für die Erstellung juristischer Seminararbeiten. Stand: April 2014 Leitfaden für die Erstellung juristischer Seminararbeiten Stand: April 2014 1. Äußere Frm der Arbeit Die Seminararbeiten sind am PC zu erstellen. Den Vrgaben der Aufgabensteller ist Flge zu leisten. Es

Mehr

Fachbereich I Pflegewissenschaft (Klinische Pflege) Leitfaden zum Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten

Fachbereich I Pflegewissenschaft (Klinische Pflege) Leitfaden zum Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten Fachbereich I Pflegewissenschaft (Klinische Pflege) Leitfaden zum Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten Verfasst von Krupp E. MScN wissenschaftliche Mitarbeiterin Stand Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Jedes Hauptkapitel (1, 2, 3, ) beginnt mit einer neuen Seite. Seitenränder (für Bindung bzw. Korrektur) beachten (Standardeinstellung in WORD genügt).

Jedes Hauptkapitel (1, 2, 3, ) beginnt mit einer neuen Seite. Seitenränder (für Bindung bzw. Korrektur) beachten (Standardeinstellung in WORD genügt). Infrmatinen zur Bachelrarbeit im Studiengang Präventin, Inklusin und Rehabilitatin bei Hörschädigung (Stand: 09.06.2015) Frmalia: Layut: Der Text wird üblicherweise in Times New Rman (12p) der Arial (11p)

Mehr

Anleitung für eine Facharbeit

Anleitung für eine Facharbeit Anleitung für eine Facharbeit 0. Vrbereitung/Arbeitsplanung Verschaffen Sie sich z.b. mit Hilfe einer Mindmap einen ersten inhaltlichen und arbeitstechnischen Überblick. Die Mindmap stellt in der unten

Mehr

Kriterien zur Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten im Bachelor und Master (PS, BA-SE, MA-SE, MA-Arbeiten)

Kriterien zur Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten im Bachelor und Master (PS, BA-SE, MA-SE, MA-Arbeiten) Kriterien zur Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten im Bachelr und Master (PS, BA-SE, MA-SE, MA-Arbeiten) Zur Erstellung einer guten wissenschaftlichen Arbeit sind flgende fünf glbale Kriterien besnders

Mehr

Methodencurriculum - Erstellen einer schriftlichen GFS SCHUBART-GYMNASIUM Partnerschule für Europa

Methodencurriculum - Erstellen einer schriftlichen GFS SCHUBART-GYMNASIUM Partnerschule für Europa Methdencurriculum - Erstellen einer schriftlichen GFS Eurpa Liebe Schülerinnen und Schüler, anbei erhaltet ihr die allgemeinen Infrmatinen und Vrgaben zu einer schriftlichen GFS, wie sie am Schubart-Gymnasium

Mehr

Handreichung für Studierende Zitieren und Paraphrasieren

Handreichung für Studierende Zitieren und Paraphrasieren Handreichung für Studierende Zitieren und Paraphrasieren Um an andere Aussagen und Argumentationen anzuknüpfen, diese zu diskutieren oder zu kritisieren, müssen Sie sich auf philosophische oder wissenschaftliche

Mehr

Häufige Fehler* in Seminarund Abschlussarbeiten

Häufige Fehler* in Seminarund Abschlussarbeiten Häufige Fehler* in Seminarund Abschlussarbeiten *ohne Anspruch auf Vollständigkeit Stand: 30.08.2010 Maik Hetmank Maik.Hetmank@FernUni-Hagen.de Formalia Formale Anforderungen des Prüfungsamtes / des Lehrstuhls

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM)

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM) Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Prcess Manager (PcM) Mag Dietmar Schönfuß 01/2017 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle des Wirtschaftsförderungsinstitutes der Wirtschaftskammer

Mehr

Hinweise zur Facharbeit

Hinweise zur Facharbeit Hinweise zur Facharbeit Leibniz-Gymnasium Essen Ziel einer Facharbeit ist es, beispielhaft zu lernen, eine wissenschaftliche Arbeit zu erstellen. Die Facharbeit hat den Stellenwert einer Klausur. Zur Facharbeit

Mehr

Hinweise zur Bachelorarbeit im Studiengang Sicherheitsmanagement an der HWR Berlin 1

Hinweise zur Bachelorarbeit im Studiengang Sicherheitsmanagement an der HWR Berlin 1 Hinweise zur Bachelrarbeit im Studiengang Sicherheitsmanagement an der HWR Berlin 1 1 Allgemeine Anfrderungen an die Bachelrarbeit Die Studien- und Prüfungsrdnung des Bachelr-Studiengangs Sicherheitsmanagement

Mehr

Begleitveranstaltung zur B.A.-Arbeit

Begleitveranstaltung zur B.A.-Arbeit Begleitveranstaltung zur B.A.-Arbeit Einführung in das wissenschaftliche Schreiben 07.04.2009 Mdul Bachelrarbeit 4 Kriterien für Wissenschaftlichkeit 1. Der Untersuchungsgegenstand muss s genau umrissen

Mehr

Hinweise. zur Anfertigung einer. Facharbeit

Hinweise. zur Anfertigung einer. Facharbeit Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit Landkreis Gymnasium Annaberg LKG Annaberg Seite 1 LKG Annaberg Seite 2 1. Anliegen der Arbeit: Mit der Facharbeit soll der Schüler zeigen, dass er in der Lage

Mehr

Pseudo? Oder Wissenschaft?

Pseudo? Oder Wissenschaft? Pseud? Oder Wissenschaft? Hilfestellung für die Internetrecherche zu (natur-)wissenschaftlichen Themen Unterlagen für den Unterricht Zusammengestellt vn Datenflut im Internet Vr- und Nachteile Schnelle

Mehr

Anforderungen an den wissenschaftlichen Aufsatz (Seminararbeit, Diplomarbeit)

Anforderungen an den wissenschaftlichen Aufsatz (Seminararbeit, Diplomarbeit) Anforderungen an den wissenschaftlichen Aufsatz (Seminararbeit, Diplomarbeit) 1 Formelle Anforderungen an das wissenschaftliche Referat Wissenschaftliche Arbeiten haben sich an bestimmten formalen Anforderungen

Mehr

Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften

Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädaggik Tamara Ehmann (M.A.) Inhalte im Fach Allgemeine Pädaggik 32 (LPO1) Inhaltliche Prüfungsanfrderungen in

Mehr

Vortrag vorbereiten. Relevante Papers im Detail bearbeiten (Entscheidung für Relevanz begründen können!)

Vortrag vorbereiten. Relevante Papers im Detail bearbeiten (Entscheidung für Relevanz begründen können!) Vrtrag vrbereiten Literaturarbeit Zunächst Überblick aus Tutrial/Overview Paper verschaffen, sfern vrhanden 2-3 relevante Papers aus den insgesamt zur Verfügung stehenden Papers ermitteln Hierzu reicht

Mehr

Wie zitiere ich richtig?

Wie zitiere ich richtig? Wie zitiere ich richtig? Auszug aus den APA-Zitierregeln für wissenschaftliche Arbeiten (6 th Edition/2010) entspricht den Richtlinien der DGPS Agenda 1. Allgemeines 2. Zitationen im Text 3. Angaben im

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Universität Paderborn Wissenschaftliches Arbeiten Hilfe zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten Didaktik des Sachunterrichts Didaktik des Sachunterrichts 10.01.2013 1. Gestaltung der Arbeit 1.1. Bestandteile

Mehr

Schreiben im Zentrum Zitieren Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten des wissenschaftlich korrekten Zitierens

Schreiben im Zentrum Zitieren Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten des wissenschaftlich korrekten Zitierens Schreiben im Zentrum Zitieren Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten des wissenschaftlich korrekten Zitierens Wo liegt der Unterschied zwischen wörtlichem und sinngemäßem Zitat? Grundregeln des Zitierens

Mehr

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009 Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009 Allgemeine Anforderungen an Seminararbeiten A) Zielsetzung Ziel einer Seminararbeit ist die vertiefte, eigenständige Auseinandersetzung mit dem gestellten

Mehr

Schriftliche Arbeiten in den British and American Studies

Schriftliche Arbeiten in den British and American Studies Schriftliche Arbeiten in den British and American Studies Die flgenden Überlegungen bieten Ihnen eine Reihe vn Vrschlägen für Ihre Arbeit an einem wissenschaftlichen Text. Wir haben dabei versucht, unsere

Mehr

INFORMATIONSBLATT. 1. Allgemeine Kriterien für das Führen von Berichtsheften ( 14 Abs. 1 Nr.4 BBiG):

INFORMATIONSBLATT. 1. Allgemeine Kriterien für das Führen von Berichtsheften ( 14 Abs. 1 Nr.4 BBiG): INFORMATIONSBLATT Dkumentatin des Praktikums durch die Praktikantinnen und Praktikanten Quelle: Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Stand: 2012 Über den zeitlichen Verlauf des

Mehr

Zitieren und belegen, Literaturverzeichnis

Zitieren und belegen, Literaturverzeichnis Jennifer Igler 09.11.2013 Zitieren und belegen Ziele der Literaturangabe Redlichkeit o Nicht mit fremden Lorbeer schmücken, sondern fair auf die Urheber/innen hinweisen Nachvollziehbarkeit o Literaturhinweise

Mehr

Kopiervorlage 9a: Die Welt der Medien Cartoons. BPN 4, Kap. 9, Ü 1a

Kopiervorlage 9a: Die Welt der Medien Cartoons. BPN 4, Kap. 9, Ü 1a Kpiervrlage 9a: Die Welt der Medien Cartns BPN 4, Kap. 9, Ü 1a Für KL: Kpieren Sie die Abbildungen auf Flie und zeigen Sie eine nach der anderen am OHP. Lassen Sie die TN Vermutungen äußern und diskutieren.

Mehr

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus Frmale Richtlinien für schriftliche Arbeiten an der Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus SA/IDPA Versin 5.0 (Office 2016) Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau... 2 2 Gestaltung... 3 2.1 Gliederung... 3 2.2 Frmatierungen...

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

LISUM Zu jedem der fünf Bereiche gibt es eine Fülle von Aufgabentypen.

LISUM Zu jedem der fünf Bereiche gibt es eine Fülle von Aufgabentypen. Leseaufgaben Die PISA-Studie hat einen Typ vn Aufgaben eingeführt, der in deutschen Schulen eher unüblich ist. Nicht nur, dass viele Aufgaben sich auf Sachtexte bezgen, auch die knkrete Ausrichtung auf

Mehr

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft:

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Führung und Management Gratis Bklet: Tipps sfrt umsetzbar Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Weshalb sllten Sie eine Rede halten? Was ist wichtig? Was sllten Sie vermeiden? - Praktische Tipps und

Mehr

Diese Festlegungen gelten verbindlich für die Erstellung der Seminarfacharbeit.

Diese Festlegungen gelten verbindlich für die Erstellung der Seminarfacharbeit. 1 1. Wann muss zitiert werden?...1 2. Wie zitiert man?...1 2.1 Das wörtliche Zitat...1 2.2 Das sinngemäße Zitat...2 2.3 Zur Gestaltung von Fußnoten...2 3. Das Literaturverzeichnis...2 3.1 Monographien...2

Mehr

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten Frmale Richtlinien für schriftliche Arbeiten an der Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus Versin 4.0 (Office 2007/2010) Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau... 2 2 Gestaltung... 3 2.1 Gliederung... 3 2.2 Frmatierungen...

Mehr

Richtlinien zur Anfertigung einer Bachelorarbeit

Richtlinien zur Anfertigung einer Bachelorarbeit Richtlinien zur Anfertigung einer Bachelorarbeit 1. Allgemeines Das Bachelorstudium zielt laut Studienplan auf eine wissenschaftlich fundierte, theorie- und methodengestützte Problemlösungskompetenz der

Mehr

Sebastian-Lucius-Schule. Fachschule Wirtschaft Erfurt. Projektarbeit. Thema*

Sebastian-Lucius-Schule. Fachschule Wirtschaft Erfurt. Projektarbeit. Thema* Sebastian-Lucius-Schule Staatliche Berufsbildende Schule 1 Fachschule Wirtschaft Erfurt Projektarbeit zum Erwerb des Abschlusses Staatlich geprüfte/-r Betriebswirt/-in* Thema* eingereicht von Name, Vorname

Mehr

Nachtrag. bilderlernen.at. Woran lässt sich zuverlässige Literatur erkennen?

Nachtrag. bilderlernen.at. Woran lässt sich zuverlässige Literatur erkennen? Nachtrag Woran lässt sich zuverlässige Literatur erkennen? Graue Literatur Unveröffentlichtes Manuskript Schwer nachvollziehbare Herkunft Zeitungsartikel Weblogs Indizien für wissenschaftliche Arbeit Korrekte

Mehr

BWL III. Seminar 4./5. Trimester. Formalia und Zitieren. Prof. Dr. Janicke Kirksæter. Staatlich anerkannte Hochschule der SRH

BWL III. Seminar 4./5. Trimester. Formalia und Zitieren. Prof. Dr. Janicke Kirksæter. Staatlich anerkannte Hochschule der SRH BWL III Seminar 4./5. Trimester Formalia und Zitieren Fachhochschule SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Hochschule der SRH Staatlich anerkannte Hochschule der SRH Prof. Dr. Janicke Kirksæter

Mehr

Aufbau und Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit

Aufbau und Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit Aufbau und Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit - Deckblatt - Verzeichnisse (Inhalts-, Tabellen-, Abbildungs-, Abkürzungsverzeichnis) - Einleitung (Problemstellung, Struktur der Arbeit) - Hauptteil

Mehr

# Tutorial: Recherche und Schreiben

#   Tutorial: Recherche und Schreiben 20.04.2011 # http://www.uni-ulm.de/dbis Tutorial: Recherche und Schreiben Seite 2 Inhalt Sinn und Zweck Recherche Schriftliche Ausarbeitung Allgemeine Anforderungen Gliederung Layout Literaturverzeichnis

Mehr

Leitfaden zum Verfassen einer Hausarbeit

Leitfaden zum Verfassen einer Hausarbeit Prfessur für Empirische Unterrichts- und Interventinsfrschung Prfessur für Erziehungswissenschaftliche Bildungsfrschung Department Erziehungswissenschaft Humanwissenschaftliche Fakultät Universität Ptsdam

Mehr

ELEMENTE / TEILE EINER VWA Empfehlungen zur formalen Gestaltung

ELEMENTE / TEILE EINER VWA Empfehlungen zur formalen Gestaltung ELEMENTE / TEILE EINER VWA Empfehlungen zur formalen Gestaltung Titelblatt Abstract Vorwort (optional) Inhaltsverzeichnis Einleitung Hauptteil Schluss / Zusammenfassung Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Zitieregeln. Version:

Zitieregeln. Version: Zitieregeln Version: 15.04.15 Inhalt 1. Warum muss ich Zitate kennzeichnen... 3 2. Zitierstandards... 3 2.1. Regeln für wörtliche Zitate... 3 2.2. Regeln für indirekte Zitate... 4 2.3. Bemerkungen zum

Mehr

Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit/Belegarbeit/Hausarbeit

Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit/Belegarbeit/Hausarbeit weist2007 Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit/Belegarbeit/Hausarbeit (auch Wahlpflichtaufgabe) Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit/Belegarbeit/Hausarbeit... 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Terminplan Projekt 2016/17. Name:

Terminplan Projekt 2016/17. Name: Name: Thema: Gruppenmitglieder: Terminplan Prjekt 2016/17 Zeitraum/ Ablauf zu erledigen / Kürzel bis 30.09.16 Erste Schritte Gruppenfindung (4-er Gruppen) Thema angeben (Klassenlehrkraft) bis 09.11.16

Mehr

Der mittlere Schulabschluss an der Mittelschule

Der mittlere Schulabschluss an der Mittelschule Der mittlere Schulabschluss an der Mittelschule Abschlussfächer Maßgebend für den mittleren Schulabschluss sind die Abschlussfächer, wbei das Fach Sprt nicht als slches gezählt wird: Prüfungsfächer Deutsch

Mehr

Publizieren bei SCRIPTORIUM

Publizieren bei SCRIPTORIUM Publizieren bei SCRIPTORIUM Hinweise für Autorinnen und Autoren Wie formatieren Sie Ihre Arbeit Wie erstellen Sie eine PDF-Datei Einstellungen für den Acrobat-Distiller Scriptorium Wissenschaftlicher Verlag

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht

Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht Die Praktikantin/ der Praktikant ist dazu verpflichtet über den gesamten Praktikumszeitraum einen lückenlosen Nachweis in Form eines Berichtsheftes zu führen.

Mehr

Leistungsanforderung/kriterien Inhaltliche Ausführung Anmerkungen

Leistungsanforderung/kriterien Inhaltliche Ausführung Anmerkungen Transparente Leistungserwartung Physik Klasse 6-9 Beurteilungskriterien sollten den Lernenden vorgestellt werden. Den Schülerinnen und Schülern muss klar sein, dass sie kontinuierlich beurteilt werden.

Mehr

Handbuch. WorklistClient

Handbuch. WorklistClient Handbuch WrklistClient Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 16.03.2012 Inhalt 1 Vrwrt... 3 2 Installatin... 4 2.1 Vraussetzungen... 4 2.2 Installatin... 4 3 Einstellungen... 5 4 Handhabung... 9

Mehr

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht Liebe Schülerinnen und Schüler, in den kommenden zwei Jahren, den Jahrgangsstufen 1 und 2, werden Sie Facharbeiten (z.b. GFS oder eine Seminarkursarbeit)

Mehr

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten 1 Wichtige Bestandteile Deckblatt nach Vorlage mit: - Art und Titel der Arbeit - Arbeitsbeginn und Abgabetermin - Institut und Prüfer - Name, Anschrift,

Mehr

Richtig zitieren. Woche des Schreibens, Vortrag am 3.9.14 Sabine Lucia Müller M.A. Studienberaterin/Coach an der HHU (Studierendenservice)

Richtig zitieren. Woche des Schreibens, Vortrag am 3.9.14 Sabine Lucia Müller M.A. Studienberaterin/Coach an der HHU (Studierendenservice) Richtig zitieren Woche des Schreibens, Vortrag am 3.9.14 Sabine Lucia Müller M.A. Studienberaterin/Coach an der HHU (Studierendenservice) Agenda 1 Grundprinzipien des Zitierens 2 Aufbau von Zitaten Zitatformen,

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Senior Process Manager (SPcM)

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Senior Process Manager (SPcM) Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Senir Prcess Manager (SPcM) Mag. Dietmar Schönfuß 10/2018 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle des Wirtschaftsförderungsinstitutes der Wirtschaftskammer

Mehr

Plagiate (k)ein Problem? Impulsvortrag

Plagiate (k)ein Problem? Impulsvortrag Plagiate (k)ein Problem? Impulsvortrag Was sind Plagiate? Lat. plagium = Menschenraub Wissenschaftlicher Bereich: Diebstahl geistigen Eigentums ( geistiger Kinder ) Fremde Leistungen, Gedanken und Ideen

Mehr

Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften

Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädaggik Tamara Ehmann (M.A.) Inhalte im Fach Allgemeine Pädaggik 32 (LPO1) Inhaltliche Prüfungsanfrderungen in

Mehr

Facharbeit Physik Hinweise zur Anfertigung Stand: Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit im Fach Physik

Facharbeit Physik Hinweise zur Anfertigung Stand: Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit im Fach Physik Rbert-Kch-Realschule Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit im Fach Physik 1 Rbert-Kch-Realschule Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit Die flgenden Hinweise sind dazu gedacht, Schülerinnen und

Mehr

Anforderungen an den schriftlichen Teil des Projekts

Anforderungen an den schriftlichen Teil des Projekts Name: Thema: Gruppenmitglieder: Terminplan Prjekt 2017/18 Krpp Zeitraum/ Datum Ablauf zu erledigen Datum/ Kürzel bis 29.09.17 Erste Schritte Gruppenfindung (4-er Gruppen) Thema angeben (Klassenlehrkraft)

Mehr

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung Stand: 26.05.2013 Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Evangelische Religin Grundsätzliches Religinslehre ist ein gleichwertiges Schulfach mit allen Rechten und Pflichten. Wie andere

Mehr

Erste Schritte zu einer Hausarbeit

Erste Schritte zu einer Hausarbeit Erste Schritte zu einer Hausarbeit Vr dem Schreiben: Planen! Thema/Fragestellung eingrenzen Literatur sichten und beschaffen Literatur auswerten Thema erarbeiten Ziel/Expse/Rhfassung Thema darstellen Überarbeitung/Endfassung

Mehr

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe Formalia GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe Rand: Schriftart: Seitenzahl: Formatierung: Format: Abgabeform: beidseitig: 3cm; oben und unten:

Mehr

Medienpass. Kirsten Böttcher-Speckels. Ziele. Klasse Fach/Zuständigkeiten Material 5 Klassenlehrer Medienscouts. Baustein

Medienpass. Kirsten Böttcher-Speckels. Ziele. Klasse Fach/Zuständigkeiten Material 5 Klassenlehrer Medienscouts. Baustein Klasse Fach/Zuständigkeiten Material 5 Klassenlehrer Medienscuts Baustein Ziele Einführung in die PC-Nutzung Cmputer sachgemäß ein- und ausschalten und bedienen sich im Intranet, dem Netzwerk der Schule,

Mehr

Beurteilungsbogen für schriftliche Hausarbeiten. Form:

Beurteilungsbogen für schriftliche Hausarbeiten. Form: Beurteilungsbogen für schriftliche Hausarbeiten Name der_des Student_in: Veranstaltung und Semester: Hausarbeitstitel: Länge: Datum: Form: Deckblatt 2 Auflistung aller notwendigen Informationen 1 Angemessene

Mehr

Allgemeine Informationen zur Facharbeit: Aufbau, Formale Vorgaben und Zitierregeln

Allgemeine Informationen zur Facharbeit: Aufbau, Formale Vorgaben und Zitierregeln 1 Allgemeine Informationen zur Facharbeit: Aufbau, Formale Vorgaben und Zitierregeln Die Facharbeit ersetzt eine Klausur in der Q1 ( 14,3 APO-GOSt). Mit einer Facharbeit sollen Schülerinnen und Schüler

Mehr

Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) 20. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011

Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) 20. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011 Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) 20. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011 Richtiges Zitieren: Ein MUSS Merkblatt der Rechtswissenschaftlichen Fakultät vom 7.

Mehr

Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil)

Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) 20. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011 Richtiges Zitieren: Ein MUSS Merkblatt der Rechtswissenschaftlichen Fakultät vom 7.

Mehr

Sportjugend Schleswig-Holstein Projekt Kinder in Bewegung Klaus Rienecker Winterbeker Weg 49 24114 Kiel Datum:

Sportjugend Schleswig-Holstein Projekt Kinder in Bewegung Klaus Rienecker Winterbeker Weg 49 24114 Kiel Datum: Antrag Qualitätssiegel Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Hlstein, Seite 1 vn 5-1 - Sprtjugend Schleswig-Hlstein Prjekt Kinder in Bewegung Klaus Rienecker Winterbeker Weg 49 24114 Kiel Datum:

Mehr

C ISPA Center for IT -Security, Privacy and Accountability. Sicherheitstechnik im IT-Bereich. Positionspapier aus Forschungssicht

C ISPA Center for IT -Security, Privacy and Accountability. Sicherheitstechnik im IT-Bereich. Positionspapier aus Forschungssicht FRAUNHOFER-INSTITUT Für sichere infrmatinstechnlgie Technical Reprt Psitinspapier aus Frschungssicht Sicherheitstechnik im IT-Bereich Michael Waidner, Michael Backes, Jörn Müller-Quade C ISPA Center fr

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM)

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM) Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Prcess Manager (PcM) Mag Dietmar Schönfuß 11/2017 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle des Wirtschaftsförderungsinstitutes der Wirtschaftskammer

Mehr

Hausarbeit. Titelblatt (S. 0) Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung (S. 2) Hauptteil (mit Untergliederung) Schluss. Abbildungsverzeichnis

Hausarbeit. Titelblatt (S. 0) Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung (S. 2) Hauptteil (mit Untergliederung) Schluss. Abbildungsverzeichnis Hausarbeit 1 Titelblatt (S. 0) Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung (S. 2) Hauptteil (mit Untergliederung) Schluss Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis fortlaufend Titelblatt 2 Kopf Uni Fachrichtung

Mehr

Kaufmännische Schule Hechingen. Richtlinien. für die schriftliche Ausarbeitung einer GFS, Projektarbeit, und wissenschaftlicher Dokumentation

Kaufmännische Schule Hechingen. Richtlinien. für die schriftliche Ausarbeitung einer GFS, Projektarbeit, und wissenschaftlicher Dokumentation Kaufmännische Schule Hechingen Richtlinien für die schriftliche Ausarbeitung einer GFS, Projektarbeit, und wissenschaftlicher Dokumentation Seite II Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung und Form... 1 1.1 Deckblatt...

Mehr

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung Fach: Klasse/Stufe : Mathematik Schriftliche Leistungsbewertung: Klassenarbeiten: Anzahl/Länge der Arbeiten: Klasse 5-7: 6 KA (1stündig) Klasse 8: 5 KA (1stündig)+ VERA 8 (90 Minuten) Klasse 9: 4 KA (2stündig)

Mehr

Kundeninformation "Pfändung, Abtretung, Privatinsolvenz

Kundeninformation Pfändung, Abtretung, Privatinsolvenz Kundeninfrmatin "Pfändung, Abtretung, Privatinslvenz in SAP HCM Versin 1 Cpyright Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Bezeichnungen und dergleichen, die in diesem Dkument hne besndere Kennzeichnung aufgeführt

Mehr

Tipps für die Ausführung einer wissenschaftlichen Arbeit an der FH Schweinfurt. 1. Grundstruktur einer wissenschaftlichen Arbeit

Tipps für die Ausführung einer wissenschaftlichen Arbeit an der FH Schweinfurt. 1. Grundstruktur einer wissenschaftlichen Arbeit Tipps für die Ausführung einer wissenschaftlichen Arbeit an der FH Schweinfurt Hinweis: Es gibt mehrere formal korrekte Varianten zur Gestaltung einer Diplomarbeit. Die folgenden Hinweise sind als Leitfaden

Mehr

PASCAL. Programme. Daten, Datentypen. Strukturierte Datentypen. Pointers. Dateien: Allgemeine Ein-/ Ausgabe. Funktionen und Prozeduren

PASCAL. Programme. Daten, Datentypen. Strukturierte Datentypen. Pointers. Dateien: Allgemeine Ein-/ Ausgabe. Funktionen und Prozeduren PASCAL Lebensdauer und GUltigke itsbereich vn Labels Die Verwendung vn Labels und Spriingen Prgramme Daten, Datentypen Strukturierte Datentypen Pinters Dateien: Allgemeine Ein-/ Ausgabe Funktinen und Przeduren

Mehr

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung Das Anschreiben Eine kleine Einführung Das Anschreiben Deine Bewerbungsmappe enthält: das Anschreiben deinen Lebenslauf dein Abschlusszeugnis wichtige Dokumente wie z.b. eine Bescheinigung für einen Computerkurs

Mehr

Terminplan Projekt 2014/15

Terminplan Projekt 2014/15 Terminplan Prjekt 2014/15 Checkliste 10. Klasse Geestlandschule Krpp Zeitraum/ Datum bis 05.09.14 (10. Klasse) bis 16.09.14 1. Gespräch / Kntaktaufnahme mit der gewünschten bis 04.11.14 2. Gespräch mit

Mehr

Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten. Sabrina Strang Florian Zimmermann

Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten. Sabrina Strang Florian Zimmermann Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten Sabrina Strang Florian Zimmermann Überblick Ziel: Selbständig eine wissenschaftliche Arbeit erstellen und präsentieren Aufbau: 1. Einführung in das wissenschaftliche

Mehr

Projektarbeit Konzept zur Bewertung und Anforderungen

Projektarbeit Konzept zur Bewertung und Anforderungen Prjektarbeit Knzept zur Bewertung und Anfrderungen Jede Schülerin und jeder Schüler muss im Rahmen der Abschlussprüfung zum Hauptschulabschluss (in Jahrgangsstufe 9) und zum Realschulabschluss (in Jahrgangsstufe

Mehr

Zur Förderung vom wissenschaftlichen Schreiben am Beispiel vom Exzerpieren anhand einer Schreibwerkstatt

Zur Förderung vom wissenschaftlichen Schreiben am Beispiel vom Exzerpieren anhand einer Schreibwerkstatt Germanistik Mohamed Chaabani Zur Förderung vom wissenschaftlichen Schreiben am Beispiel vom Exzerpieren anhand einer Schreibwerkstatt Essay 1 Zur Förderung vom wissenschaftlichen Schreiben am Beispiel

Mehr

PS Diskurse über Informatik: Selbstbild vs. Fremdbild. Einführung Quellen- und Diskursanalyse, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren

PS Diskurse über Informatik: Selbstbild vs. Fremdbild. Einführung Quellen- und Diskursanalyse, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren PS Diskurse über Informatik: Selbstbild vs. Fremdbild Einführung Quellen- und Diskursanalyse, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren Jörg pohle@informatik.hu-berlin.de http://waste.informatik.hu-berlin.de/lehre/ss09/diskurse/

Mehr

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein Heinke Delch & Hej Feuerstein Experiential Cncept Caching Präsentiert auf der 22. Internatinalen Fcusing-Knferenz, Pfrzheim www.experientielle-beratung.de www.fcusing.de C (2010) Delch & Feuerstein Experiential

Mehr

MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG

MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG 1. Sprache Die Beiträge sind in deutscher oder englischer Sprache einzureichen. Falls Sie im Englischen unsicher sind,

Mehr

pepp Handout Schlüsselkompetenzen Rhetorik und Präsentation im IT-Projekt Personalpotenziale

pepp Handout Schlüsselkompetenzen Rhetorik und Präsentation im IT-Projekt Personalpotenziale Persnalptenziale Handut Schlüsselkmpetenzen Rhetrik und Präsentatin im IT-Prjekt Präsentatin ist eine spezielle Frm der Kmmunikatin. Dabei ist es vn besnderer Bedeutung sich präzise und zielgruppenrientiert

Mehr

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103 KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103 Inhaltsverzeichnis: 1. Kriterien zum saspekt formale Gestaltung 2 2. Kriterien zum saspekt Inhalt und Wissenschaftlichkeit

Mehr

Checkliste Hausarbeit

Checkliste Hausarbeit Checkliste Hausarbeit Die erste Hausarbeit sorgt häufig für Panikattacken. Wie soll man so viele Seiten füllen? Wie muss die Hausarbeit aussehen und wie zitiert man überhaupt richtig? Wir zeigen euch Schritt

Mehr

Leitfaden zur Manuskriptgestaltung

Leitfaden zur Manuskriptgestaltung Leitfaden zur Manuskriptgestaltung Westfälische Frschungen Frschungen zur Reginalgeschichte Frum Reginalgeschichte Bitte verwenden Sie die neuen amtlichen Rechtschreibregeln (Stand: 1. August 2006)! Einreichung

Mehr

Empfehlungen für die formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten

Empfehlungen für die formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten Empfehlungen für die frmale Hendrik Jacbsen/Michael vn Pck/Andreas Jnen Übersicht 1. Überblick... 2 2. Struktur... 2 2.1. Vrspann... 2 2.1.1. Deckblatt... 2 2.1.2. Inhaltsverzeichnis... 3 2.1.3. Abkürzungsverzeichnis...

Mehr

Die Pressemitteilung. Eine Pressemitteilung sollte immer aus folgenden Bausteinen bestehen: Logo/Briefkopf Absender PRESSEMITTEILUNG.

Die Pressemitteilung. Eine Pressemitteilung sollte immer aus folgenden Bausteinen bestehen: Logo/Briefkopf Absender PRESSEMITTEILUNG. Die Pressemitteilung Die Pressemitteilung ist die gängigste Frm, Medien über aktuelle Themen und Ereignisse zu infrmieren. Sie sll infrmativ, auf die wesentlichen Fakten beschränkt und deshalb nach Möglichkeit

Mehr

Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten und Erstellen von Literaturverzeichnissen Prof. Dr. Gudrun Perko

Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten und Erstellen von Literaturverzeichnissen Prof. Dr. Gudrun Perko Stefan Thomas: Leitfaden Wissenschaftliches Schreiben, Skript, Fachhochschule Potsdam 2014 Citar es citarse - zitieren heißt sich begegnen (Julio Cotázar) Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten und Erstellen

Mehr

Zitieren und Paraphrasieren. Recherche- und Schreibseminar Melanie Seiß

Zitieren und Paraphrasieren. Recherche- und Schreibseminar Melanie Seiß Zitieren und Paraphrasieren Recherche- und Schreibseminar Melanie Seiß 2 Aufgabe: Schreiben Sie einen kurzen Text zum Thema: Warum ist es sinnvoll, die Geschichte von Sprache zu erforschen? Verwenden Sie

Mehr

Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit

Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit Landkreis Gymnasium Annaberg LKG Annaberg Seite 1 LKG Annaberg Seite 2 1. Anliegen der Arbeit: Mit der Facharbeit soll der Schüler zeigen, dass er in der Lage

Mehr

Überblick: Formale Anforderungen an die Hausarbeit

Überblick: Formale Anforderungen an die Hausarbeit Überblick: Formale Anforderungen an die Hausarbeit 0 Formales 0 Regeln für die Gliederung 0 Regeln für die Zitierweise/Erstellen eines Literaturverzeichnisses 05.11.2014 2 Formale Regeln für die Gestaltung

Mehr

Vorlesung: wissenschaftliches Arbeiten 08. Dipl. Soz. Kristin Alt

Vorlesung: wissenschaftliches Arbeiten 08. Dipl. Soz. Kristin Alt Vorlesung: wissenschaftliches Arbeiten 08 Dipl. Soz. Kristin Alt Thema heute: Dipl. Soz. Kristin Alt wissenschaftliches Arbeiten 8 2 Sobald Sie ein schriftliches Werk verfassen, sind Sie gezwungen auf

Mehr

Kontroverse Themen präsentieren! Beispiel: Sollte man für Referate Powerpoint-Präsentationen verwenden?

Kontroverse Themen präsentieren! Beispiel: Sollte man für Referate Powerpoint-Präsentationen verwenden? Kontroverse Themen präsentieren! Beispiel: Sollte man für Referate Powerpoint-Präsentationen verwenden? Gliederung I. Death by Powerpoint typische Fehler vermeiden II. Vorteile der Powerpoint Präsentation

Mehr

LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG DER PROJEKTARBEIT

LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG DER PROJEKTARBEIT LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG DER PROJEKTARBEIT Fachwirt/-in für ambulante medizinische Versorgung Ziel Fortbildungsordnung 16 Projektarbeit In einer modulübergreifenden Projektarbeit soll die Prüfungsteilnehmerin

Mehr

Schuleigenes Methodencurriculum HS Klassen 5 + 6

Schuleigenes Methodencurriculum HS Klassen 5 + 6 Schuleigenes HS Klassen 5 + 6 Arbeitsplatz organisieren Arbeitsplatz in der Schule und zu Hause organisieren Aufgabenheft führen / danach arbeiten und lernen 5.1 Arbeitsplatz Meinen Mappenführung organisieren

Mehr

15. RIZ GENIUS Ideen- und Gründerpreis. Leitfaden zur Einreichung

15. RIZ GENIUS Ideen- und Gründerpreis. Leitfaden zur Einreichung 15. RIZ GENIUS Ideen- und Gründerpreis Leitfaden zur Einreichung Der RIZ GENIUS Ideen- und Gründerpreis sucht und prämiert innvative, niederösterreichische Geschäftsideen! Der Preis versteht sich als Instrument

Mehr

LÖSUNGEN LE 6-11 LE 6-12 LE 6-1 LE 6-13 LE 6-2 LE 6-14 LE 6-15 LE 6-3 LE 6-16 LE 6-4 LE 6-17 LE 6-18 LE 6-5 LE 6-6 LE 6-19 LE 6-20 LE 6-21 LE 6-7

LÖSUNGEN LE 6-11 LE 6-12 LE 6-1 LE 6-13 LE 6-2 LE 6-14 LE 6-15 LE 6-3 LE 6-16 LE 6-4 LE 6-17 LE 6-18 LE 6-5 LE 6-6 LE 6-19 LE 6-20 LE 6-21 LE 6-7 2 LE 6: Erstellung des Manuskriptes Lerneinheit 6: LE 6-1 LÖSUNGEN Erstellung des Manuskriptes Derartige einführende Zitate vermeiden. Die BWL zählt zwar zu den Geisteswissenschaften, aber viele Vertreter

Mehr

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen. Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) MERKBLATT FÜR DIE ANFERTIGUNG EINER MASTERARBEIT Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen. 1. Termine und Fristen

Mehr