Inhalt: Kerstin Lenzing Wiesenstr Hasbergen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt: Kerstin Lenzing Wiesenstr. 31 49205 Hasbergen"

Transkript

1 Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation / GFK nach M. B. Rosenberg als eine wirksame Möglichkeit im Umgang mit herausforderndem Verhalten im Schulkontext im Rahmen der Fachtagung Herausforderung? Angenommen! 17. September 2015 Inhalt: - Das gleichseitige Dreieck Ein systemischer Blick auf Veränderung - Der Unterschied macht s GFK als Kommunikationsmodell und Haltung - 4 Schritte hin zum Unterschied Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte - Gehversuche Transfer in die Praxis Literatur: - M. B. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. Heidelberg A. Weckert: Gewaltfreie Kommunikation für Dummies. Weinheim Ingrid Holler: Trainingsbuch Gewaltfreie Kommunikation. Paderborn H. Omer, A. v. Schlippe: Autorität durch Erziehung. Die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung. Göttingen 2010.

2 Veränderung in lebenden Systemen wird durch die Herstellung von Unterschieden und durch die Überprüfung von deren Auswirkungen auf die einzelnen Mitglieder des Systems bewirkt. (vgl. Gunther Schmidt: Liebensaffären zwischen Problem und Lösung. Heidelberg 2015)

3 Gewohnte Kommunikationsmuster und deren mögliche Auswirkungen auf der Beziehungsebene Befehlen, Anordnen (Ich habe die Macht, du musst dich fügen!) Sei jetzt endlich ruhig und setz dich hin! Moralisieren, Predigen, Beschwören (Ich setzte die Maßstäbe und weiß, was richtig oder falsch, gut oder schlecht ist! Ich will nicht die Verantwortung übernehmen und du bist nicht in der Lage dazu!) Meine Güte, kannst du nicht ein einziges Mal zuhören! Es gehört sich hier nicht, dass du die ganze Zeit laut Musik hörst! Wie oft habe ich dir schon gesagt, dass das so nicht geht! Warnen, Drohen, Mahnen, Entweder-oder-Strategien (Dein Gefühl und deine Bedürfnisse spielen keine Rolle! Ich habe die Macht!) Ich warne dich! Beim nächsten Verstoß landest du im Aus! Noch einmal und ich benachrichtige deine Eltern! Du hast versprochen, dass du vernünftig sein willst! Beraten, Vorschlagen, Lösungen finden (Du bist dumm ich bin klug!) Mach doch jetzt erst einmal diese Sache zu Ende, bevor du hier weitermachst! Willst du nicht noch einmal prüfen, ob es dir nicht doch gefällt? Du kannst ja auch auf eine andere Schule gehen, da gefällt es dir dann vielleicht auch besser! Kritisieren, Bewerten, Beschuldigen (Du hast die volle Verantwortung dafür, dass etwas schief gelaufen ist! Ich bin OK, du bist nicht OK!) Das siehst du aber ganz falsch! Das ist ganz allein deine Schuld! Das ist doch ganz und gar dumm von dir!

4 GFK Die GFK entsteht in Auseinandersetzung mit der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung in den 60iger Jahren. Marshall Rosenberg ( ) ist es dabei ein Anliegen, die Rassentrennung an Schulen und Institutionen gewaltfrei zu überwinden. Mit der Gewaltfreien Kommunikation / GFK entsteht quasi ein Maßnahmenkatalog zur Unterschiedsbildung in Hinsicht auf unsere zwischenmenschliche Haltung und Sprache in schwierigen Begegnungen. Ziel ist es Rosenberg hierbei, einen wirksamen Beitrag zur friedvollen Konfliktbeilegung zu leisten. Grundlage dafür ist Rosenbergs Überzeugung davon, dass Menschen gerne zum Wohlergehen von sich und anderen beitragen. Dabei geht er insbesondere seiner Beobachtung nach, dass manche Menschen eher destruktiv kommunizieren und mit Gewalt agieren, während es selbst in schwierigsten Kontexten auch offenbar Menschen gibt, die sich einfühlsam und konstruktiv verhalten. Er gründet das Center for nonviolent Communication / CNVC und erforscht diesen Unterschied, gibt Kurse, leitet Übungsgruppen an und vermittelt in den großen politischen Krisenherden seiner aktiven Zeit. Die eher trennenden Elemente bezeichnet er als Wolfssprache. Die verbindenden Elemente schreibt er der Giraffe als Landtier mit dem größten Herzen zu. Seit 1985 als Rosenberg sein Modell zum ersten Mal in Europa vorstellt, haben sich insbesondere die 4 Schritte der GFK als Training der Selbstempathie und kundgabe sowie der Einfühlung für andere verbreitet und werden als effektiver Einstieg in die GFK in den verschiedensten Berufsgruppen trainiert. Die 4 Schritte lauten: - Beobachten anstatt bewerten - Gefühle benennen anstatt Gedanken ausdrücken - Bedürfnisse anstatt Strategien zur Erfüllung von Bedürfnissen mitteilen - Bitten, nicht fordern.

5 Schlüsselunterscheidungen in der GFK (vgl. Orca-Institut, Bad Oeynhausen) - Wolf // Girraffe - Energie im Kopf // Energie im Herzen - Macht über / Macht unter // Macht mit - Vergangenheit, Zukunft // Gegenwart, Hier und Jetzt - Konkurrenz, Wettbewerb // Kooperation - Recht haben // Einander verstehen - Sündenbockdenken // jeder übernimmt für sich Verantwortung - Lenken, Verschweigen, Maskerade // Echtheit, Klarheit, Konsequenz, Akzeptanz - Egoismus // Selbstbehauptung - Selbstaufgabe (Opferhaltung) // Bedürfnis, mein Leben und das Leben der anderen zu bereichern - Schuld, Scham, Verpflichtung // Traurigkeit - Stress // Gelassenheit - Trennende Kommunikation // verbindende Kommunikation - Gehorsamkeit // Selbstdisziplin - Schwäche // Verletzlichkeit - Wissen // Vermuten - Einverstandensein // Verstehen - Angst vor Autorität // Respekt vor Autorität - Unterwerfung, Rebellion // Wahlfreiheit, Verhandlung - Lob, Tadel // Wertschätzung, Würdigung - Moralisches Urteil // Werturteil - Selbstmitleid // Selbstempathie - Hierarchie // Gleichwertigkeit - Zwang // Freiwilligkeit - Kompromiss // Konsens - Interpretation, Diagnose // Gefühl - Gewaltfreiheit als Verhalten // Gewaltfreiheit als Haltung

6 Wissenswertes zur Unterscheidung von Beobachtung und Bewertung Bewertung In schwierigen Situationen beginnen wir häufig ein Gespräch, - mit persönlichen Bewertungen, Diagnosen, Interpretationen, Urteilen etc., ohne diese als solche zu kennzeichnen. - Häufige Folgen sind kämpferische Abwehr, sofortiger Rückzug oder emotionale Erstarrung. - Die Kooperationsbereitschaft sinkt. - Beipiele: Dein Verhalten war unmöglich! Das geht ja gar nicht, was du da gemacht hast! Beobachtung Die GFK empfiehlt dem gegenüber einen Einstieg - vor allen Dingen - ins Konfliktgespräch, - der mit einer Situationsbeschreibung beginnt, die durch unser Gegenüber durch Beobachtung überprüfbar erscheint. - Es sollte wertfrei das benannt werden, was über all unsere Sinneskanäle erfassbar ist und/oder Zahlen, Daten, Fakten enthält. - Die Bereitschaft, in Kontakt zu bleiben, wird unterstützt. - Die Wahrscheinlichkeit für ein offenes Gesprächsklima steigt. - Beispiele: Als ich gesehen habe, dass.... Wenn ich höre/rieche.... Vorgestern waren wir um... am... verabredet....

7 Wissenswertes zur Unterscheidung von Gefühlen und Gedanken Die klare Benennung von Gefühlen, die eine Situation in uns auslöst, führt zu einer tieferen Verbindung mit unserem Gesprächspartner und entspricht unserem Bedürfnis nach Kontakt und Verstandenwerden. Gedanke Dabei ist es wichtig, - Sensibilität dafür zu entwickeln, dass unser Wortschatz viele Pseudogefühlswörter (bzw. Du-hast-mich-Wörter ) enthält, die sich quasi als Ausdruck echter Gefühle tarnen. - Pseudogefühlswörter bergen die Gefahr, verdeckt unsere Urteile und Gedanken über den Gesprächsanlass unserem Gegenüber zu zuschreiben. - Unser Gesprächspartner wird quasi durch die Hintertür für unsere Gefühle in die Verantwortung gezogen. - Beispiele: Ich fühle mich (von dir) bevormundet. Ich fühle mich (von euch) missverstanden. Gefühl Dem gegenüber - übernehmen wir mit der Mitteilung von echten Gefühlen (vgl. Liste) die volle Verantwortung für unsere ganz persönliche emotionale Reaktion auf den Gesprächsanlass. - Die Ursache unserer Gefühle liegt immer in unserer inneren, ganz persönlichen Bewertung einer Situation. - Die Bereitschaft des Gegenübers in Kontakt zu bleiben wird unterstützt. - Beispiele: Wenn ich sehe, dass..., dann bin ich unsicher/irritert,...! Ich bin sehr müde, nachdem ich gestern Nacht nur eine Stunde geschlafen habe.

8 Gedanken Du-hast-mich-Gefühlswörter abgelehnt, abgewertet, angegriffen, bedroht, beleidigt, benutzt, besiegt, betrogen, dominiert, eingeengt, fallen gelassen, geachtet, gehört, getäuscht, herabgesetzt, ins Abseits gestellt, ignoriert, lächerlich gemacht, manipuliert, missachtet, nicht akzeptiert, nicht gehört, niedergemacht, provoziert, schlechtgemacht, übergangen, überfahren, unwichtig, ungewollt, unter Druck gesetzt, unverstanden, verlassen, vernachlässigt, verraten, verstanden, verurteilt, wertgeschätzt, zurückgewiesen Gefühle bei Bedürfniserfüllung abenteuerlustig, aktiv, angeregt, aufgeregt, behaglich, belebt, berührt, bewegt, dankbar, energievoll, erfüllt, enthusiastisch, erleichtert, erlöst, erstaunt, erwartungsvoll, fasziniert, frei, friedlich, froh, fröhlich, gebannt, geborgen, gelassen, glücklich, heiter, hoffnungsvoll, interessiert, involviert, leichten Herzens, liebevoll, lustig, mitteilsam, motiviert, munter, mutig, neugierig, optimistisch, ruhig, sanft, sicher, sorglos, stolz, überglücklich, überrascht, unternehmungslustig, wach, zufrieden Gefühle bei frustrierten Bedürfnissen ängstlich, ärgerlich, alarmiert, angespannt, bekümmert, belastet, besorgt, bestürzt, betrübt, deprimiert, desinteressiert, durcheinander, frustriert, düster, einsam, elend, entsetzt, enttäuscht, erschöpft, erschreckt, furchtsam, gehemmt, gelangweilt, gleichgültig, hilflos, irritiert, melancholisch, müde, kleinmütig, konfus, krank, kribbelig, lethargisch, matt, mutlos, neidisch, nervös, niedergeschlagen, pessimistisch, ungeduldig, unruhig, unsicher, schlecht, schuldig, träge, traurig, überlastet, verloren, verwirrt, verzweifelt, widerwillig, wütend, zornig

9 Wissenswertes zur Unterscheidung von Bedürfnis und Strategie zur Erfüllung eines Bedürfnisses Bedürfnis Durch die Benennung unserer Bedürfnisse teilen wir mit, - worum es uns persönlich wirklich geht und - woher unsere Gefühle rühren (gute Gefühle bei erfüllten Bedürfnissen, schlechte Gefühle, wenn unsere Bedürfnisse nicht erfüllt sind). - Die Wahrscheinlichkeit, im Bedürfnis vom Gegenüber verstanden zu werden, erhöht sich ( Ich bin zwar nicht einverstanden und gleichzeitig kenne ich das Bedürfnis nach... auch!). - Bedürfnisse sind nicht verhandelbar, nur die Handlungen, die der Erfüllung unserer Bedürfnisse dienen, können im Konflikt sein und verhandelt werden. - Die Bereitschaft zur Kooperation wird unterstützt. - Beispiel: Wenn ich sehe/höre, dass (Beobachtung), dann bin ich (Gefühl), weil ich (Bedürfnis) brauche/mir (Bedürfnis) wünsche. Strategie zur Erfüllung eines Bedürfnisses Als Strategien werden in der GFK Handlungen bezeichnet, - die der Erfüllung unserer Bedürfnisse dienen. - Werden Bedürfnis und Strategie nicht bewusst voneinander getrennt, schränkt das unseren Verhandlungsspielraum ein. - Beispiel: Immer, wenn ich Entspannung brauche, ziehe ich mich auf das Sofa zurück. Möglicherweise erhebe ich im Laufe der Zeit einen Anspruch auf das Sofa und vergesse/leugne, dass sich mein Bedürfnis nach Ruhe auch anders erfüllen lässt. (= Bedürfnis und Strategie sind verschmolzen).

10 Bedürfnisse, die oft im Spiel sind, wenn wir einen Konflikt haben. Anerkennung (Du wirst gesehen in deiner Stärke!) Fähigkeiten haben; Herausforderungen bestehen; Schwierigkeiten meistern; mutig sein; stark sein; groß sein Autonomie (Du kannst selbst bestimmen!) Entscheidungen treffen; selbst bestimmen; selbst verwalten; selbstwirksam sein; Freiheit haben; Widerspruch ermöglichen Grenzen (Deine Grenzen werden psychisch und physisch respektiert und beachtet ohne dass du darum kämpfen müsstest!) Eigentum; Körperkontakt; Privatsphäre; Leistungsgrenzen (Pausen brauchen, ausruhen können), ganz für sich alleine sein; in eine Aufgabe/ein Spiel versunken sein; konzentriert sein dürfen Solidarität (Du bist nicht alleine!) Kümmern bei Unwohlsein; Unterstützung erhalten; Beistand bei Bedrohung haben; Schutz bei Angriff; Verstanden werden; Vertrauen haben; Gemocht werden; Gemeinschaft; Zugehörigkeit Verlässlichkeit (Unsere Beziehung ist belastbar und hat eine Zukunft!) Streit verkraften; Konflikte aushalten; Stabilität, Festigkeit; Sicherheit; Kritik ohne Verunglimpfung der ganzen Person; Gemocht werden, auch bei Unzulänglichkeiten Wichtigkeit (Du bereicherst unsere Gemeinschaft!) Gebraucht werden; Hilfe geben können und dürfen; eine wichtige Rolle spielen; eine Bedeutung haben; wahrgenommen werden; gefragt werden; gehört werden

11 Bedürfnisse und wie sie auch für Kinder umschrieben werden könnten. Selbstbestimmung... freie Zeit, in der dir keiner sagt, was du tun sollst... selbst entscheiden, was für dich gut ist/du jetzt machen willst... selber aussuchen, was du magst Kooperation... dass alle gemeinsam diese Aufgabe schaffen... dass wir als Team zusammenarbeiten Gleichbehandlung... dass für alle dasselbe gilt Anerkennung... dass alle mitbekommen, wie stark du bist Solidarität... dass die ganze Klasse hinter dir steht Anregung... etwas Neues erleben Sinn... etwas tun, was wirklich wichtig ist Ehrlichkeit... dich verlassen können, dass was einer sagt, auch stimmt Unterstützung... dass jemand dich auf diesem Weg begleitet Beitragen... dass du mit dem, was du kannst, hilfreich sein kannst Ruhe... dass es still ist

12 Wissenswertes zur Unterscheidung von Bitten und Fordern Durch die Mitteilung einer Bitte an unser Gegenüber benennen wir konkret, was uns aus unserer Perspektive im Hier und Jetzt der Erfüllung unserer Bedürfnisse am ehesten näher bringt. Der Unterschied zu einer Forderung ist dabei nicht in der Formulierung sichtbar, sondern in dem, wie der Bittende auf ein Nein reagiert. Fordern Eine Forderung lässt dem Gegenüber - keine Wahlfreiheit, ob er dieser nachkommt oder nicht. - Aus einer Forderung wird auch dann keine Bitte, wenn die Mitteilung ein bitte enthält. - Häufige Reaktionen auf ein Nein des Gegenübers bei einer Forderung sind Vorwürfe und Überredungs-/Überzeugungsversuche. - Die Wahrscheinlichkeit für einen Kontaktabbruch erhöht sich drastisch. Bitten Wird eine Bitte im Sinne der GFK geäußert, dann - hat der Beziehungspartner die Wahl, darauf auch mit einem Nein zu antworten. Ein Nein wird dann stets übersetzt mit einem Ja, zu etwas anderem. - Zumeist folgt auf eine Bitte im Sinne der GFK ein einfühlendes Verstehen des Gegenübers und seiner Bedürfnislage. - Die Gesprächspartner bleiben eher im Kontakt. - Neben der Bitte um eine gewünschte Handlung, ist es auch möglich eine Bitte zu äußern, die sich auf die Beziehung der Gesprächspartner bezieht. - Bitten sind am ehesten erfolgreich, wenn sie konkret und positiv formuliert sind und in der Gegenwart erfüllt werden könnten. - Beispiel: Könntest du mich bitte um 23:00 Uhr abholen? Sagst du mir bitte, wie es dir jetzt damit geht?, Kannst du mir bitte kurz wiedergeben, was du von mir verstanden hast?

13 Praxistransfer (vgl. Omer, Schlippe: Autorität durch Beziehung) Die Chance für den Unterschied, dass heißt für das Angebot eines verbindenden Miteinanders anstatt eines trennenden Gegeneinanders, liegt zwischen Herausforderung und Reaktion. Insbesondere nicht zu Beginn der Beschäftigung mit der GFK und auch nicht in jeder Situation ist es gleich gut möglich, auf einen starken Auslösereiz sofort in wertschätzender Weise zu reagieren. Es ist dann eher hilfreich, die Auseinandersetzung über Situation oder Verhalten zu vertagen. Ein persönliches Mantra, wie etwa Ich lasse mich nicht hineinziehen und bleibe in meiner Präsenz! wirkt sich oft hilfreich darauf aus, die Einladung des Auslösereizes zu einer sofortigen Auseinandersetzung wertschätzend abzulehnen. Die verbindend ausgesprochene Ankündigung: Ich komme auf diese Situation/dieses Verhalten zurück! verschafft den Abstand, der evtl. nötig ist, um - sich selbst mit seinen Gefühlen und Bedürfnissen zu verbinden und sich selbst zu klären und - Empathie für den anderen zu entwickeln. Die Wahrscheinlichkeit, in einem offenen Gesprächsklima zu einer zufriedenstellenden Lösung für alle Seiten zu kommen, erhöht sich.

Nachhaltige Beziehungsgestaltung durch Gewaltfreie Kommunikation (GFK)! David Ginati!

Nachhaltige Beziehungsgestaltung durch Gewaltfreie Kommunikation (GFK)! David Ginati! Nachhaltige Beziehungsgestaltung durch Gewaltfreie Kommunikation (GFK)! David Ginati! Überblick! 1. Entstehung der Gewaltfreien Kommunikation 2. Archetypen: Wolfs- und Giraffensprache 3. Trennende und

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation Lebendige Beziehungen Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Jürgen Metter - info@metter-beratung.de - 2014 Was erwartet Sie Marshall Rosenberg und die Gewaltfreie Kommunikation Ziele der Gewaltfreien

Mehr

Worte sind Mauern oder Fenster. Ein Einblick in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg

Worte sind Mauern oder Fenster. Ein Einblick in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg Worte sind Mauern oder Fenster. Ein Einblick in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg Entstehung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) Begründer: M.B. Rosenberg, Jg. 1934, klinischer

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation Herzlich willkommen zur Fachtagung des SkF Krefeld Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg Diese Unterlagen gehören: Das Menschenbild der Gewaltfreien Kommunikation Menschen tragen gerne

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg Einführung

Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg Einführung Klaus-Dieter Gens forum gewaltfreie kommunikation berlin c/o Katarina Gens Großdorf 17, 14715 Havelaue Tel 033875 900 252 Fax...253 Email:

Mehr

Vorwürfe sind ungünstig formulierte Bitten.

Vorwürfe sind ungünstig formulierte Bitten. Vorwürfe sind ungünstig formulierte Bitten. Nie mehr Kritik hören! Tagung: Medizinische Hypnose und Kommunikation, Heidelberg Workshop am 11.05.2018 Dr. med. Stephanie Schnichels Ärztin, Kommunikationstrainerin,

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation Ursula Stierli-Oetiker nach Marshall B. Rosenberg

Gewaltfreie Kommunikation Ursula Stierli-Oetiker nach Marshall B. Rosenberg Können Gewaltfreie Kommunikation Ursula Stierli-Oetiker nach Marshall B. Rosenberg Die Sprache spielt eine zentrale Rolle im Kontakt mit unseren Mitmenschen in Familie, Beruf, Freundschaften und Alltag.

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation. nach. Dr. Marshall Rosenberg. Einführung

Gewaltfreie Kommunikation. nach. Dr. Marshall Rosenberg. Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg Einführung Klaus-Dieter Gens Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Berlin e.v. Elfriede-Kuhr-Str. 37, 12355 Berlin Tel 030 66460527, Fax 030 66460537 Email:

Mehr

Ahimsa (Gewaltfreiheit) in der Kommunikation mit anderen - die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg - von Angelika Doerne

Ahimsa (Gewaltfreiheit) in der Kommunikation mit anderen - die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg - von Angelika Doerne Für Yogalehrende und Interssierte: Ahimsa (Gewaltfreiheit) in der Kommunikation mit anderen - die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg - von Angelika Doerne Ahimsa ist das erste Prinzip der fünf

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation Ursula Stierli-Oetiker nach Marshall B. Rosenberg

Gewaltfreie Kommunikation Ursula Stierli-Oetiker nach Marshall B. Rosenberg Können Gewaltfreie Kommunikation Ursula Stierli-Oetiker nach Marshall B. Rosenberg Die Sprache spielt eine zentrale Rolle im Kontakt mit unseren Mitmenschen in Familie, Beruf, Freundschaften und Alltag.

Mehr

Tipp 1-Eigene Glaubensmuster erkennen 4. - Eine einfache Formel die unser Leben 6 beherrscht! Tipp 2 Ziel des Gesprächs festlegen 8

Tipp 1-Eigene Glaubensmuster erkennen 4. - Eine einfache Formel die unser Leben 6 beherrscht! Tipp 2 Ziel des Gesprächs festlegen 8 Inhaltsverzeichnis Tipp 1-Eigene Glaubensmuster erkennen 4 - Eine einfache Formel die unser Leben 6 beherrscht! Tipp 2 Ziel des Gesprächs festlegen 8 Tipp 3 Bleibe sachlich! 9 Wie beginne ich das Gespräch

Mehr

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation Quelle: Marshall Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation Paderborn 2001 Die seelischen Funktionen Denken Vorstellungen Interpretationen

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation- Mit Giraffensprache der Wolfssprache begegnen!

Gewaltfreie Kommunikation- Mit Giraffensprache der Wolfssprache begegnen! Gewaltfreie Kommunikation- Mit Giraffensprache der Wolfssprache begegnen! (Bild 1: www.prezi.com) Marshall Rosenberg als Begründer der Gewaltfreien Kommunikation Die gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg

Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Seien Sie echt statt nur nett Donnerstag, 9. November 2017 Astrid Blunschi & Andy Balmer Was ist Gewaltfreie Kommunikation? O Von Marshall B. Rosenberg (1934 2015)

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg 1 Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns. Rumi Literatur: M. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens.

Mehr

Chancen nutzen in der Krise. Konfliktsituationen als Erfolgsfaktor

Chancen nutzen in der Krise. Konfliktsituationen als Erfolgsfaktor Chancen nutzen in der Krise Management von Management von Konfliktsituationen als Erfolgsfaktor Die Themen Konfliktsignale Konfliktlösungsstrategien Wie funktioniert Kommunikation Ein Weg zum konstruktiven

Mehr

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION. Vortag von Markus Asano

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION. Vortag von Markus Asano GEWALTFREIE KOMMUNIKATION Vortag von Markus Asano Die Kraft der Worte Worte sind Fenster oder Mauern. Ruth Bebermeyer Marshall B. Rosenberg 2 Arten der Kommunikation Du-Botschaften: Falsch an Dir ist...

Mehr

Übungen rund um die Gewaltfreie Kommunikation

Übungen rund um die Gewaltfreie Kommunikation Pierre Boisson Gewaltfreie Kommunikation Pierre Boisson Gewaltfreie Kommunikation Übungen rund um die Gewaltfreie Kommunikation 1 Übungen... 2 1.1 Übung: Gefühle oder Gedanken?... 2 1.2 Übung: Bedürfnisse

Mehr

Wie ist mein Sprach-Bewusstsein? Was ist mein Selbst-Verständnis?

Wie ist mein Sprach-Bewusstsein? Was ist mein Selbst-Verständnis? Begriffsklärung Potentielle Ursachen und Risikofaktoren ungewöhnlichen Verhaltens Prozessbegleitende Interventionen Interventionen im Alltag bedürfnisorientiert kommunizieren 1 Wie ist mein Sprach-Bewusstsein?

Mehr

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV Leibniz Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) ELEKTRONISCHES TESTARCHIV Testverfahren aus dem Elektronischen Testarchiv Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer, wir freuen uns, dass

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Vortrag. Kommunikation mit Herz und Verstand wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt. nach Marshall B.

Herzlich Willkommen. zum Vortrag. Kommunikation mit Herz und Verstand wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt. nach Marshall B. Herzlich Willkommen zum Vortrag Kommunikation mit Herz und Verstand wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt nach Marshall B. Rosenberg Referent: Roland Eggert Konferenz der Suchtselbsthilfe in Sachsen 05.

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation Gewaltfreie Kommunikation Die Gewaltfreie Kommunikation (kurz GFK) von Marshall B. Rosenberg ist eine Methode, um Ihre Wahrnehmung zu trainieren, Ihr Bewusstsein zu wecken, Ihr Leben mit Einfühlsamkeit

Mehr

Wertschätzend miteinander umgehen - in Familien, Schulen, Kliniken und Unternehmen

Wertschätzend miteinander umgehen - in Familien, Schulen, Kliniken und Unternehmen Wertschätzend miteinander umgehen - in Familien, Schulen, Kliniken und Unternehmen nach dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall B. Rosenberg Alle Menschen wünschen sich einen offenen, aufrichtigen

Mehr

Das Kind im Spannungsfeld der Eltern vor und während der Trennungsphase der Eltern

Das Kind im Spannungsfeld der Eltern vor und während der Trennungsphase der Eltern DER KINDERCOACH IM CL VERFAHREN Das Kind im Spannungsfeld der Eltern vor und während der Trennungsphase der Eltern Wenn die Familie, der bislang sicherste Ort für ein Kind wie ein Kartenhaus zusammenbricht,

Mehr

1) Checkliste zur Vor- und Nachbereitung schwieriger Gespräche. TeilnehmerInnen des Gesprächs:

1) Checkliste zur Vor- und Nachbereitung schwieriger Gespräche. TeilnehmerInnen des Gesprächs: 1) Checkliste zur Vor- und Nachbereitung schwieriger Gespräche Datum: TeilnehmerInnen des Gesprächs: Wer hat Gesprächsbedarf? Ich? Mein Gesprächspartner? Wir beide? Jemand anders? Welche Beweggründe habe

Mehr

Ich will anders als du willst, Mama!

Ich will anders als du willst, Mama! Pierre Boisson Gewaltfreie Kommunikation Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Ich will anders als du willst, Mama! Kinder dürfen Ihren Willen haben, Eltern auch. Wertschätzende Kommunikation

Mehr

Autorität durch Beziehung

Autorität durch Beziehung Haim Omers Konzept : Autorität durch Beziehung 50 Jahre Mädchenwohngruppe Riederwald Jede Menge Leben 4. Katharina von Barner, Köln Haim Omer und Gandhi www.vonbarner.de 2 Konzept (1) Gandhis gewaltfreier

Mehr

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei?

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei? Selbstbestimmung Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei? Selbstbestimmung Wie viel Freiheit habe ich? Wer kann mir

Mehr

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg Pierre Boisson Gewaltfreie Kommunikation Wenn wir wirklich gehört werden mit unseren Bedürfnissen und Gefühlen, ändern wir uns Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Die Gewaltfreie Kommunikation

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation. nach Marshall Rosenberg. Kim Ehlers- Klier

Gewaltfreie Kommunikation. nach Marshall Rosenberg. Kim Ehlers- Klier Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Ziele der Gewaltfreien Kommunikation Im Konflikt...... Beobachtungen von Bewertungen trennen;... in Verbindung sein mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen,

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Basislehrgang/Ausbildung

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Basislehrgang/Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Basislehrgang/Ausbildung Aufbauend auf dem Einführungsseminar befassen wir uns mit den verschiedenen Modellen und Prozessen der GFK. In jedem Modul erarbeiten

Mehr

AGILE WOLRD! GEHT S AUCH GEWALTFREI?

AGILE WOLRD! GEHT S AUCH GEWALTFREI? AGILE WOLRD! GEHT S AUCH GEWALTFREI? BETTINA RUGGERI SCRUM MASTER & AGILE COACH Konfliktmoderation Mediation Systemisches Coaching Gruppendynamik COMMUNCIATION www.agile-living.com ANJA STIEDL SCRUM MASTER

Mehr

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten:

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: Fürbitten 1 Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: 1. Wir beten für [Namen der Kinder] dass sie sich in der Gemeinschaft der Kirche immer wohl fühlen.

Mehr

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT ZEHN BAUSTEINE ZUR ERARBEITUNG EINES LEITBILDES Ergebnis aus der DHPV-Arbeitsgruppe Ehrenamt, Stand 26.05.2011 Gerda Graf, Martin Klumpp, Ursula Neumann und Horst Schmidbauer

Mehr

temondo.de Training Beratung Coaching 7 Tipps fürs Echt sein!

temondo.de Training Beratung Coaching 7 Tipps fürs Echt sein! 7 Tipps fürs Echt sein! 7 Tipps fürs Echt sein Echt sein 3 Tipp 1 - Verzichte auf Weichmacher 5 Tipp 2 - Rede von Dir 6 Tipp 3 - Hör auf zu müssen 7 Tipp 4 - Bleib bei den Fakten 8 Tipp 5 - Sag wie Du

Mehr

Mit dem Leben tanzen

Mit dem Leben tanzen Mit dem Leben tanzen Verbindende Kommunikation nach dem Modell der Gewaltfreien Kommunikation von Dr. Marshall B. Rosenberg Das Coaching-Haus der boq www.carecoaching.de www.boq.de 1 Trennende Kommunikation

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg.

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Ziele der Gewaltfreien Kommunikation In herausfordernden Gesprächen... Beobachtungen von Annahmen, Bewertungen oder Interpretationen trennen;... in Verbindung

Mehr

Die Gewaltfreie Kommunikation

Die Gewaltfreie Kommunikation Die Gewaltfreie Kommunikation Nach Marshall B. Rosenberg Psychologische Gesprächsführung und Intervention, HS15 Dr. Esther Biedert Danielle Denzel, Angela Hechler, Livia Hirt, Nina Leu & Sarah Locher Gliederung

Mehr

SELBST BEWUSSTE KINDER

SELBST BEWUSSTE KINDER Kommunikation mit sich selbst & anderen als zum SELBST BEWUSSTE KINDER ERWARTUNGEN Erkennen und Definieren der eigenen Person bzw. Persönlichkeit zur Entwicklung des Selbstwertgefühls Zuversicht, Gewissheit,

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg Einführung

Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg Einführung Klaus-Dieter Gens forum gewaltfreie kommunikation berlin c/o Katarina Gens Großdorf 17, 14715 Havelaue Tel 033875 900 252 Fax...253 Email:

Mehr

WILLST DU RECHT HABEN ODER GLÜCKLICH SEIN?

WILLST DU RECHT HABEN ODER GLÜCKLICH SEIN? WILLST DU RECHT HABEN ODER GLÜCKLICH SEIN? BETTINA RUGGERI SCRUM MASTER & AGILE COACH Konfliktmoderation Mediation Systemisches Coaching Gruppendynamik COMMUNCIATION www.agile-living.com WAS MÖCHTE ICH,

Mehr

Skriptum GFK. Outdoor Partners Trainings und Weiterbildung so individuell wie Sie selbst. Gewaltfreie Kommunikation.

Skriptum GFK. Outdoor Partners Trainings und Weiterbildung so individuell wie Sie selbst. Gewaltfreie Kommunikation. Skriptum Outdoor Partners Trainings und Weiterbildung so individuell wie Sie selbst. GFK Gewaltfreie Kommunikation Version 2013_4 SKRIPTUM Gewaltfreie Kommunikation DI Swen Gamon. Schottenfeldgasse 30-32/1/2

Mehr

Alles cool! Mit Jugendlichen erfolgreich kommunizieren. Gute Beziehungen und gelingende Kommunikation mit Jugendlichen in der Pubertät

Alles cool! Mit Jugendlichen erfolgreich kommunizieren. Gute Beziehungen und gelingende Kommunikation mit Jugendlichen in der Pubertät Alles cool! Mit Jugendlichen erfolgreich kommunizieren Gute Beziehungen und gelingende Kommunikation mit Jugendlichen in der Pubertät Die Pubertät eine Herausforderung Für die Jugendlichen, weil Die Hormone

Mehr

Über einer Höhe von ca. 40 Punkten können sich Antreiber aufgrund der damit verbundenen Stressbelastung sogar gesundheitsgefährdend auswirken.

Über einer Höhe von ca. 40 Punkten können sich Antreiber aufgrund der damit verbundenen Stressbelastung sogar gesundheitsgefährdend auswirken. ANTREIBER-TEST Das Modell innerer Antreiber kommt aus der Transaktionsanalyse, die darunter elterliche Forderungen versteht, mit denen konventionelle, kulturelle und soziale Vorstellungen verbunden sind.

Mehr

Leseprobe aus Mensch, bin ich froh, dass es dich gibt! Die kleine Stärkung für zwischendurch: Ein Care-Cracker für 5,00 Euro!

Leseprobe aus Mensch, bin ich froh, dass es dich gibt! Die kleine Stärkung für zwischendurch: Ein Care-Cracker für 5,00 Euro! www.care-cracker.de Mensch, bin ich froh, dass es dich gibt! Care-Cracker: Die kleine Stärkung für zwischendurch Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Empathische Kommunikation

Empathische Kommunikation Empathische Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg 2003 Schritte in Gesprächen 1. Wahrnehmungen (ohne jegliche Bewertung, klinisch sauber ) wiedergeben 2. eigene Gefühle wahrnehmen Verantwortung dafür

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg Die Grundlagen

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg Die Grundlagen Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg Die Grundlagen Christian Rüther www.gfk-training.com www.christianruether.com https://www.gfk-training.com/wpcontent/uploads/2017/12/jahrestrai ning-skript-1.3-web.pdf

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Inhalt. 13 Vorwort von Frank Gaschler. 14 Einleitung. 24 Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation. 41 Übungen

Inhalt. 13 Vorwort von Frank Gaschler. 14 Einleitung. 24 Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation. 41 Übungen Inhalt Die Kürzel hinter den Übungstiteln verweisen auf die Anzahl der Teilnehmer/innen für eine Übung: E = Einzeln, P = Paar, KG = Kleingruppe, PL = Plenum 13 Vorwort von Frank Gaschler 14 Einleitung

Mehr

GFK lernen in 50 kurzen Lektionen

GFK lernen in 50 kurzen Lektionen GFK lernen in 50 kurzen Lektionen Teil 1 - Grundlagen Eva Ebenhöh www.gfk-lernen.de Lektion 01: Worum geht es überhaupt? In unserer westlichen Kultur haben wir Sprach- und Denkmuster entwickelt, die uns

Mehr

Soroptimist International: Deutschsprachiges Freundschaftstreffen Thun:

Soroptimist International: Deutschsprachiges Freundschaftstreffen Thun: Soroptimist International: Deutschsprachiges Freundschaftstreffen Thun: Workshop Sa, 18.9.16: 13.45-14.45 / 1500-1600 Willst du recht haben oder glücklich sein? Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen

Mehr

Partizipation von Kindern Freiräume aktiv mitgestalten

Partizipation von Kindern Freiräume aktiv mitgestalten Partizipation von Kindern Freiräume aktiv mitgestalten Workshop Kinderbüro Basel Bettina Winkler 20. November 2015 Das Kinderbüro Basel Ist als Verein organisiert Ist Anlauf- und Fachstelle für Kinderanliegen

Mehr

Angelika Treschnitzer TAROTFIBEL. Bedeutungen der neuen Zeit der neuen Energie. Angelika Treschnitzer

Angelika Treschnitzer TAROTFIBEL. Bedeutungen der neuen Zeit der neuen Energie. Angelika Treschnitzer Angelika Treschnitzer TAROTFIBEL Bedeutungen der neuen Zeit der neuen Energie Angelika Treschnitzer www.menschundengel.at . Als ich die Karten vor mir der Reihe nach auslegte, formte sich in meinem Kopf

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation - oder anders ausgedrückt: Respektvoller Umgang mit sich selbst und anderen

Gewaltfreie Kommunikation - oder anders ausgedrückt: Respektvoller Umgang mit sich selbst und anderen Gewaltfreie Kommunikation - oder anders ausgedrückt: Respektvoller Umgang mit sich selbst und anderen Wir werden mit Worten angegriffen, wir reagieren sofort und neigen dazu zurückzuschlagen bzw. uns zu

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit Kanzelsegen: Gemeinde: Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Wir stellen uns zur Predigt unter ein Wort aus dem 1.

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation und Kinderrechte. - Ein Gruß aus der Küche

Gewaltfreie Kommunikation und Kinderrechte. - Ein Gruß aus der Küche Gewaltfreie Kommunikation und Kinderrechte - Ein Gruß aus der Küche Jenseits von richtig und falsch Gibt es einen Ort. Dort treffen wir uns. Rumi Dr. M. Rosenberg entwickelte in den 70er Jahren das Modell

Mehr

Validation nach Naomi Feil

Validation nach Naomi Feil Validation nach Naomi Feil Begründerin Naomi Feil Geboren 1932 in München Aufgewachsen in einem Altenheim in Ohio Master s Degree für Sozialarbeit Arbeit mit Gruppen mit Realitäts- Orientierungs- Training

Mehr

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV Leibniz Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) ELEKTRONISCHES TESTARCHIV Testverfahren aus dem Elektronischen Testarchiv Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer, wir freuen uns, dass

Mehr

Der Archetypen-Test. Alter: Beruf: Geschlecht: Nationalität: Geben Sie neben jeder Aussage an, inwieweit sie jeweils auf Sie zutrifft:

Der Archetypen-Test. Alter: Beruf: Geschlecht: Nationalität: Geben Sie neben jeder Aussage an, inwieweit sie jeweils auf Sie zutrifft: Der Archetypen-Test Dieser Test soll Menschen helfen, sich und andere besser zu verstehen, indem er die in Ihrem Leben aktiven Archetypen identifiziert. Wenn Sie Fragen beantworten, erhalten sie eine Punktezahl,

Mehr

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Aufeinander zugehen Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Lied: Lasst uns miteinander Einführung Kyrie- Rufe Jesus hat uns gezeigt,

Mehr

Crashkurs Kommunikation Heidi Abt

Crashkurs Kommunikation Heidi Abt Crashkurs Kommunikation Heidi Abt bildungsmanagement heidi abt gmbh, melchnau erstellt am 08.01.2015 Einleitung Kommunikation ist in Beziehung treten, sich verständlich machen, aufeinander wirken, Botschaften

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend

Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend Was ist das Ziel gewaltfreier Kommunikation?!1 Was bedeutet gewaltfrei? Welche kommunikativen Hilfsmittel gibt es? Wie wird Beobachtung und Interpretation

Mehr

Konflikt - oder Dialog? Literatur... zum Einstieg Gens, Klaus-Dieter. 2009. Mit dem Herzen hört man besser: Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation. 2. Aufl. Junfermann, 95 Seiten. Kompakter klar strukturierter

Mehr

Herzlich Willkommen. Herzlich Willkommen. Herzlich Willkommen. Giraffen-Mundart. Mein Plan für heute Abend: Lernziele:

Herzlich Willkommen. Herzlich Willkommen. Herzlich Willkommen. Giraffen-Mundart. Mein Plan für heute Abend: Lernziele: Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Mein Plan für heute Abend: Mögliche Stolpersteine wenn es mit den 4 Schritten der GFK nicht klappt Klassische Giraffe und Küchen-Giraffe : Bringe Farbe in Deine

Mehr

Wertschätzende Kommunikation im Projekt. Kommunikation unter dem Blickwinkel der GFK nach M. Rosenberg Fachgruppenabend des STZ-ITPM Juni 2014

Wertschätzende Kommunikation im Projekt. Kommunikation unter dem Blickwinkel der GFK nach M. Rosenberg Fachgruppenabend des STZ-ITPM Juni 2014 Wertschätzende Kommunikation im Projekt Kommunikation unter dem Blickwinkel der GFK nach M. Rosenberg Fachgruppenabend des STZ-ITPM Juni 2014 GFK Was ist das? Konzept zu gewaltfreien/wertschätzenden Kommunikation

Mehr

Wertschätzende Kommunikation

Wertschätzende Kommunikation Wertschätzende Kommunikation nach dem Konzept der Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg, vorgestellt von: Claudia Althaus Zertifizierte Trainerin des Center for Nonviolent Communication/Albuquerque

Mehr

Management Potenzial Evaluation -MPE -

Management Potenzial Evaluation -MPE - Management Potenzial Evaluation -MPE - Internet-gestützte Analyse von Management Potenzial mit Die Faktoren des MPE Selbstvertrauen: Der Erfolgsfaktor Selbstvertrauen bezieht sich auf das zentrale

Mehr

Präsenz Selbstausdruck Liebe Spielen Selbstausdruck Nähe Verständnis

Präsenz Selbstausdruck Liebe Spielen Selbstausdruck Nähe Verständnis Q Präsenz Selbstausdruck Liebe Spielen Selbstausdruck Nähe Verständnis Sinnhaftigkeit Integrität Unterstützung Empathie Gleichwürdigkeit Verantwortung Inspiration Zeit WAS UNS WICHTIG IST Selbstfürsorge

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation Pierre Boisson Gewaltfreie Kommunikation Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Kurzpräsentation Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg Pierre Boisson Gewaltfreie Kommunikation

Mehr

Unterschiedliche Zielarten erfordern. unterschiedliche Coaching-Tools

Unterschiedliche Zielarten erfordern. unterschiedliche Coaching-Tools Unterschiedliche Zielarten erfordern 2 unterschiedliche Coaching-Tools Aus theoretischer Perspektive lassen sich unterschiedliche Arten von Zielen unterscheiden. Die Art des Ziels und die dahinterliegende

Mehr

Inventar zu Erfassung der Lebensqualität von Kindern Jugendlichen. ILK-Fragebogen. - Jugendlichenbogen

Inventar zu Erfassung der Lebensqualität von Kindern Jugendlichen. ILK-Fragebogen. - Jugendlichenbogen Inventar zu Erfassung der Lebensqualität von Kindern Jugendlichen ILK-Fragebogen - Jugendlichenbogen (ausführliche Befragung zu den 6 im ILK-Ratingbogen erfassten Lebensbereichen) F. Mattejat & H. Remschmidt,

Mehr

Wenn Kinder wütend sind- Mit starken Gefühlen umgehen lernen. Auf die innere Haltung kommt es an

Wenn Kinder wütend sind- Mit starken Gefühlen umgehen lernen. Auf die innere Haltung kommt es an Wenn Kinder wütend sind- Mit starken Gefühlen umgehen lernen Auf die innere Haltung kommt es an Jeanette Schmieder, Dipl. Sozialpäd., Systemische Supervisorin, Coach und Familientherapeutin (SG) Kontakt

Mehr

I NE ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? KOPF TEIL 5: ROLLSTUHL FÜR BERNHARD MEYER

I NE ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? KOPF TEIL 5: ROLLSTUHL FÜR BERNHARD MEYER BORD ERL I NE DAS SCHRECKLICHE LEBEN? TEIL 5: ROLLSTUHL FÜR BERNHARD MEYER DEN KOPF Borderline Das schreckliche Leben? Teil 5: Rollstuhl für den Kopf 1. Auflage 2012 2011/2012; Bernhard Meyer, Essen Alle

Mehr

GFK ist weit mehr als ein Kommunikationsmodell. Es fördert insbesondere auch einen achtsamen und wertschätzenden Umgang mit sich selbst.

GFK ist weit mehr als ein Kommunikationsmodell. Es fördert insbesondere auch einen achtsamen und wertschätzenden Umgang mit sich selbst. Wie Gewaltfreie Kommunikation (GFK) psychische Gesundheit fördert 4. Mitgliederanlass Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz Session C: Saal A 17.15 17.30 Uhr Programmankündigung GFK ist weit mehr als

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation Worte sind eine Form des Handelns, fähig, Änderungen herbeizuführen (Ingrid Bengis) Gewaltfreie Kommunikation Eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg mit Irmgard und Horst Barta

Mehr

Willkommen zum Seminar!

Willkommen zum Seminar! Willkommen zum Seminar! I n s t i t u t f ü r P s y c h o l o g i e D i f f e r e n t i e l l e P s y c h o l o g i e D i p l. - P s y c h. To b i a s A l t m a n n Phasen? Ziele? Inhalte? Rollen?? In

Mehr

G E W A L T F R E I E K O M M U N I K A T I O N P r a k t i s c h e K u r z ei n fü h r u n g C o a c h i n g - Bi e f 6

G E W A L T F R E I E K O M M U N I K A T I O N P r a k t i s c h e K u r z ei n fü h r u n g C o a c h i n g - Bi e f 6 Durch ihre Sprache und ihr Verhalten drücken andere Menschen ihre Gefühle und Bedürfnisse aus. Das ist alles, was wir hören. Bewertungen, Interpretationen, Urteile, Kritiken, Unterstellungen und Drohungen

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation Marshall B. Rosenberg

Gewaltfreie Kommunikation Marshall B. Rosenberg Verhandlungstechnik und Mediation Gewaltfreie Kommunikation Marshall B. Rosenberg Referenten: Christoph Balmer; Patrick Breitenstein; Corinne Gnand; Andreas Holenstein; Reto Waldmeier Dr. Peter Liatowitsch

Mehr

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat!

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat! Die 5 größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. In dem Bemühen alles für ihr Kind richtig machen zu wollen, macht man oft Dinge, die genau das Gegenteil bewirken.

Mehr

Mutter. glück Perinatales Unterstützungsnetz im Rheintal Wir stärken Familien rund um die Geburt

Mutter. glück Perinatales Unterstützungsnetz im Rheintal Wir stärken Familien rund um die Geburt Mutter glück Perinatales Unterstützungsnetz im Rheintal Wir stärken Familien rund um die Geburt Mutterschaft und Vaterschaft verändern das Leben. Sie haben sich auf die Geburt Ihres Babys gefreut. Jetzt

Mehr

Motivation ist inderleicht

Motivation ist inderleicht Motivation ist inderleicht Zunächst einmal danke ich Ihnen, dass Sie mir Ihre wertvolle Zeit geschenkt haben. Wie versprochen, hier einige weitere Tipps für Ihren Erfolg: Motivation, die begeistert Kennen

Mehr

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010 in Kinderschuhen Kinder unter drei Möglichkeiten und Wege der Partizipation Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010. Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner

Mehr

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet 1 1 Welche Erfahrungen macht Bernhard von Clairvaux mit dem? 2 braucht eine Form. Welche Anregungen für die szeit und dem daraus bestimmten Alltag kannst Du dem 3 Welche von Bernhard von Clairvaux sind

Mehr

Teambuilding mal anders

Teambuilding mal anders Teambuilding mal anders MITEINANDER DEN RHYTHMUS FINDEN MIT MUSIK LERNEN AUFEINANDER ZU HÖREN, SICH INS TEAM INTEGRIEREN, DIE TRAGENDE KRAFT DER GRUPPE ERFAHREN IN DER ALLTAGSKOMMUNIKATION WERTSCHÄTZENDE

Mehr

oose. Klimawandel 2.0 Wertschätzende Kommunikation im Requirements Engineering

oose. Klimawandel 2.0 Wertschätzende Kommunikation im Requirements Engineering Wertschätzende Kommunikation im Requirements Engineering Christel.Sohnemann@de Beraterin/Trainerin oose GmbH Agenda Kommunikationssperren Wertschätzende Kommunikation Ehrlicher Selbstausdruck Empathie

Mehr

Rolf Merkle. Nie mehr deprimiert. Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle

Rolf Merkle. Nie mehr deprimiert. Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle Rolf Merkle Nie mehr deprimiert Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle Inhalt Einleitung................................. 7 Kapitel 1: Depression was ist das?............ 17 Kapitel 2: Kapitel

Mehr

Liebe Gemeinde, liebe Männer, Liebe Soldaten und Soldatinnen, es ist eine Männergeschichte, die ich Ihnen heute erzählen will.

Liebe Gemeinde, liebe Männer, Liebe Soldaten und Soldatinnen, es ist eine Männergeschichte, die ich Ihnen heute erzählen will. 1 Predigt über Markus 2,1-12 Liebe Gemeinde, liebe Männer, Liebe Soldaten und Soldatinnen, es ist eine Männergeschichte, die ich Ihnen heute erzählen will. Jesus, ein Gelähmter, vier Freunde, ein paar

Mehr

WISSEN und ERKENNEN von GEFÜHLEN

WISSEN und ERKENNEN von GEFÜHLEN WISSEN und ERKENNEN von GEFÜHLEN Für Lernende SchülerInnen und StudentInnen Annex 1: Gefühle, die du in der Schule erlebst. In der Tabelle befinden sich die Fragestellungen mit einer Skala von 1 bis 5.

Mehr

Zehn Wege zur Resilienz

Zehn Wege zur Resilienz Zehn Wege zur Resilienz Dr. med. Samuel Pfeifer Hebräer 12,1-3 Laufen mit Ausdauer Resilienz Was ist das? Resilienz bedeutet Widerstandskraft und Durchhaltevermögen in schwierigen Situationen, in Schicksalsschlägen,

Mehr

Mira Musterfrau. Mein/e Vorgesetzte/r sagt mir offen, was ihr/ihm wichtig ist und worauf sie/er Wert legt.

Mira Musterfrau. Mein/e Vorgesetzte/r sagt mir offen, was ihr/ihm wichtig ist und worauf sie/er Wert legt. 360 -Feedback Mitarbeiterfragebogen - Fremdbild - Name Führungskraft: Bereich: Mira Musterfrau Leitung EDV Abgabe bis: 25/ Januar 2015 Der Fragebogen besteht aus 59 Fragen zum Verhalten Ihres Vorgesetzten

Mehr

Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen

Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen Ziel der heutigen Erziehung Junge Erwachsene mit einer psychischen und mentalen Gesundheit und einer guten psychosozialen Kompetenz. Beziehung x x Autoritäre

Mehr

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier Erläuterung zur motivationalen Bewegung: wie wir gerade in der 1. Übung schon sehen konnten: Wenn wir alle einen Raum betrachten,

Mehr

Dipl. Soz.-Päd. Jacqueline Hofmann

Dipl. Soz.-Päd. Jacqueline Hofmann Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern Dipl. Soz.-Päd. Jacqueline Hofmann Elternarbeit und Gewaltprävention Franz-Mehring-Straße 30 09112 Chemnitz Telefon: +49 (0) 371-90 91 942 Telefax:

Mehr

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius)

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Wir sind gedenken heute der Verstorbenen in unserer Stadt, für die es keine Trauerfeier

Mehr

Tagebuch. Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler

Tagebuch. Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler Tagebuch Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, so ein Tagebuch ist eine spannende Sache. Da schreibt man nämlich Dinge rein, die man sonst niemandem erzählen würde.

Mehr

Mit dem Herzen hört man besser

Mit dem Herzen hört man besser KLAUS-DIETER GENS Mit dem Herzen hört man besser GFK Gewaltfreie Kommunikation Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation Junfermann Verlag KLAUS-DIETER GENS Mit dem Herzen hört man besser Einladung zur

Mehr

Inhalt Vorwort zur überarbeiteten und erweiterten Neuauflage Vorwort von Marshall B. Rosenberg Einführung: It's simple, but not easy

Inhalt Vorwort zur überarbeiteten und erweiterten Neuauflage Vorwort von Marshall B. Rosenberg Einführung: It's simple, but not easy Inhalt Vorwort zur überarbeiteten und erweiterten Neuauflage 2016... 11 Vorwort von Marshall B. Rosenberg... 13 Einführung: It's simple, but not easy... 15 Wie nutzen Sie dieses Buch am besten?... 17 1.

Mehr