mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 19/09 Oktober 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 19/09 Oktober 2009"

Transkript

1 mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 19/09 Oktober 2009 Erscheinungsdatum:

2 FIRMENPORTRÄT KOLUMNE The Best of... Helden oder für meine Freunde In diesen Tagen gibt es viel Trubel um das Ereignis 20 Jahre Wende oder friedliche Revolution. Die Protagonisten werden teilweise als Helden beschrieben. Diese Helden wollen gar nicht so genannt werden. Dabei beschreibt das Wort Held Mut, Anständigkeit, Mitgefühl und Würde. Das würde ich den Menschen, die mir dabei einfallen auf alle Fälle billigen. Sie alle waren Idealisten mit einem ausgeprägten Gerechtigkeitsgefühl und dem Mut etwas verändern zu wollen. Einem Helden möchte man gern begegnen. Es sind Menschen, die uns froh machen. Ich kenne solche Personen und sie sind nicht nur meine Helden, weil sie vor 20 Jahren namentlich gekannt wurden und wir, die Öffentlichkeit, sie als solche wieder medial auferstehen lassen. Meine Helden meistern auch heute noch ihren Alltag ohne großes Getöse und man ist froh sie zu kennen. Ich meine euch, Dalli, Andreas und Rüffi. Was wäre der Südraum von Leipzig ohne Karl-Heinz Dallmann und sein Geschoss an Roburbus. Sieht man das Teil auf einem örtlich weit entfernten Kirchentag, weiß man das Dalli nicht weit ist und man freut sich ihm zu begegnen. Außerdem, was wären die Konzerte der christlichen Bands ohne ihn. Einer, der immer mit Humor an seine Arbeit geht, ist Andreas Bergmann. Seine Arbeit mit Jugendlichen hält ihn jung und seine Erfahrungen kann er ohne erhobenen Zeigefinger weitergeben. Bleibst du noch, Hartmut Rüffert, der immer mit einem kritischen Blick das Zeitgeschehen verfolgt und dem es immer um höhere Ziele geht, als Postenschacherei. Ich seid alle herrlich unangepasst und doch mitten im Leben. Schön, dass es euch gibt. Manuela Krause Marschner STEINMETZ DELKUS Individuelle Grabmalgestaltung Altenburger Str. 1a Borna Öffnungszeiten: Dienstag von 9:00-12:00 Uhr Andere Termine jederzeit nach Vereinbarung unter Tel.: Impressum Herausgeber (Stadtjournal): SÜDRAUM-VERLAG Abtsdorfer Str Borna Tel.: Fax: Internet: Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V.i.S.d.P.) (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.) Für den amtlichen Teil ist die Stadtverwaltung Borna, vertreten durch die Oberbürgermeisterin, verantwortlich. Herstellung: DRUCKHAUS BORNA Titelbild: Johanna und Jacob beim Kastaniensammeln (Tina Neumann) Fotos: Stadtverwaltung Borna, Tina Neumann, Annerose Tredup, Annett Stengel, Peter Krischunas, Thomas Bergner, Ortschronik Borna, Photocase, fotolia bzw. die entsprechenden Autoren und Auftraggeber Auflage: Exemplare in die Haushalte und Firmen Laufende Ausgaben-Nummer: 210 Zusätzliche Exemplare erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Borna oder beim SÜDRAUM-VERLAG. Die Ausgabe 20/09 des BSJ erscheint am Dienstag, den 20. Oktober Aktuell erschienen ist im SÜDRAUM-VERLAG: Markkleeberger Stadtjournal Heft 18/09 mit: Gerhard Müller im Porträt dem beliebten Geschichtsartikel Veranstaltungstipps aktuellen Berichten u. v. a. m. Markkleeberger Stadtjournal der gesunde Lebensstil Am 13. Oktober 2006, einem Freitag, eröffnete Ina Elsner einen kleinen Bioladen in der Reichsstraße 14 in Borna The Best of... Ihr Bioladen in Borna. Die gelernte Ingenieurin für Automatisierungstechnik beschäftigt sich seit 1990 mit dem Thema gesunde Ernährung. Frau Elsner möchte, dass die Menschen für ihre eigene Gesundheit Verantwortung übernehmen und versucht speziell über gesunde Ernährung darauf zu sensibilisieren. Die Mutter von zwei Mädchen steht hinter jedem ihrer Produkte, welche sie in ihrer Geschäftsstelle anbietet. Was den Bioladen von anderen unterscheidet zum Beispiel frisch gemahlenes Vollkornmehl, das Frau Elsner für Sie in einer eigenen Mühle herstellt. Somit ist gewährleistet, dass die Nährstoffe unbeschädigt erhalten bleiben und nicht durch einen langen Produktionsweg zerstört werden. Jeden Donnerstag bietet Ina Elsner ihren Kunden die Möglichkeit, frisch gebackenes Vollkornbrot, -brötchen und -kuchen aus der 1. Bioland Vollwert-Mühlenbäckerei Sachsens Rittmeyer zu erwerben. Sie fragen sich jetzt bestimmt, wo der Unterschied zwischen den Broten eines konventionellen Bäckers und denen von Frau Elsner ist. Das besondere Merkmal der Backware besteht darin, dass das Getreide kurz vor dem Backvorgang frisch gemahlen wird, denn nur solches Mehl enthält die für den Körper so wichtigen Vitalstoffe. Eine Besonderheit zur Kürbiszeit ist das Dinkel-Hokkaido-Brot. Auch dieses Brot wird mit reinem Dinkel-Natur-Sauerteig gebacken. Kürbis enthält im Vergleich zur Möhre die 3-fache Menge Carotin und ist die Vorstufe des Vitamin A. Dieses ist als Augenund Hautvitamin wichtig. Neu in The Best of... ist die Wurst ohne Schweinebestandteile. Aber das Sortiment beinhaltet nicht nur biologische Lebensmittel, sondern auch Kosmetik ohne Konservierungsstoffe, Farbstoffe und Parafine (Erdöl). Tag für Tag nehmen wir Giftstoffe über unsere Haut auf sei es bei der morgendlichen Dusche (Duschbad), dem Make-up oder durch die frisch gewaschen Sachen (Waschmittel), ohne die wir wohl schlecht aus dem Haus gehen könnten. Wenn man sich und seinen Körper bewusster wahrnehmen möchte, so Ina Elsner dann kann man durch die klei- nen Dinge im Leben schon viel verändern. Die Produkte sind auch für Allergiker und Menschen mit Neurodermitis geeignet. Besonders beliebt auch als Geschenk ist die Lava-Erde, ein Naturprodukt für die Reinigung von Haut und Haaren. Das Lebensziel von Frau Elsner ist es in Borna ein Gesundheitszentrum zu eröffnen. Großen Wert legt sie auf die gesunde Ernährung von Kindern. So organisiert sie Seminare in Kindergärten und Schulen. Außerdem bietet sie jeden Mittwoch die Balancierung mit dem TimeWaver an. Der TimeWaver ist ein quantenphysikalisches Diagnosesystem, das auf einem schlüssigen physikalischen Modell beruht und dieses konsequent umsetzt. Eine Grundlage dessen ist die Theorie des deutschen Physikers Burkhard Heim über den Zusammenhang zwischen Bewusstsein und Materie. Zunächst erfolgt erst einmal das Gespräch mit Frau Elsner, um herauszufinden auf welchen seelischen Stand der Gesprächspartner ist. Danach werden mit Hilfe des TimeWaver die Schwingungen des Unterbewusstseins analysiert und balanciert. Auf diese Weise findet man den Ursprung der persönlichen Probleme heraus. In folgenden Gesprächen kann Frau Elsner nun den eigenen Selbstheilungsprozess unterstützen und optimieren. Um ihrem Lebensziel ein Stück näher zu kommen, möchte die Geschäftsführerin noch eine Ausbildung als Heilpraktikerin in Psychologie absolvieren. Tina Neumann Immobilienvertrieb Immobilienberatung vor Ort Heft 18/09 September 2009 Erscheinungsd atum: Nimm Dir Zeit 15 mit interessanten Themen, z. B.: LVZ-Wanderfest, Gesundheits- und Ernährungstipps, Seniorentage im PösnaPark, Messe modell hobby spiel in Leipzig, Alzheimertag in Geithain u. v. a. m. jeden Donnerstag von 15:00-17:00 Uhr in der Geschäftsstelle Borna Markt 3, in Borna ist Herr Chris Poschmann Ihr Ansprechpartner Terminvereinbarung erwünscht:

3 GESCHICHTE Bornaer Städtepartnerschaften (Teil 1) Zur Zeit ist in unserer Stadt wieder verstärkt die Städtepartnerschaft nach Étampes spürbar. Der in der Nähe von Étampes lebende Künstler, Klaus Schleuss, stellt in der Galerie Goldener Stern aus und zum Feuerwehrjubiläum weilten auch Floriansjünger aus der französischen Partnerstadt in unseren Mauern. Jedoch wo liegen die Anfänge der Städtepartnerschaften und welche gab es schon? Begonnen hatte alles in der Mitte der 1960er Jahre. Die Stadtverordneten von Borna nahmen freundschaftliche Beziehungen zu der Stadt Jachymov (deutsch: Joachimsthal) im böhmischen Erzgebirge auf. Eine Gemeinsamkeit hatte man, den Bergbau. Darauf aufbauend kam es mehrmals zu Treffen zwischen den Stadtoberen. Das Ziel war die Unterzeichnung eines Städtepartnerschaftsvertrages. Dieser lag auch schon in den Schubladen, doch mit dem Prager Frühling 1968 wurden diese Pläne über den Haufen geworfen. Jetzt orientierte man sich in Richtung Osten, besser gesagt, nach der Sowjetunion. Das hieß aber nicht, dass man sich einfach eine Stadt in diesem großen Reich aussuchen konnte. Die Unionsrepublik war vorgeschrieben. Die DDR hatte 15 Bezirke und die Sowjetunion 15 Sowjetrepubliken, also kam auf jeden DDR-Bezirk eine Sowjetrepublik. Für den Bezirk Leipzig war das die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik. Mit der Unterstützung des Ehrenbürgers und ehemaligen Kommandanten der Bornaer Kaserne, Jefim G. Fedosejew, knüpfte man Kontakte nach Irpen (heute: Irpin), nordwestlich von Kiew gelegen. Irpen wurde 1899 gegründet und erhielt 1956 das Stadtrecht. In den Bornaer Stadtakten liest man dazu: Heute leben auf einer Fläche von 35 km² etwa Menschen... Im Zentrum rund , viele Neubauten (bis 9-geschossig), in Buca (Butscha) rd , Erholungszone, in Vorsel (Worsel) rd , Erholungszone, in Belei (Belitzka) rd , in Gostomel rd Charakterisierend ist die Industrie und das Erholungswesen. Wie man entnehmen kann, war Irpen vom Stadtbild geprägt wie Halle-Neustadt. Dennoch war Irpen bekannt als Kurort. In und um Irpen gab es 22 Sanatorien mit Erholungsplätzen. Obwohl es seit dem 15. Dezember 1976 einen Städtepartnerschaftenvertrag gab, hieß das nicht, dass Bürger aus der Stadt Borna sich dort hätten erholen können. Überhaupt bezogen sich die städtepartnerschaftlichen Beziehungen auf die Partei- und Verwaltungsspitze. Beziehungen zwischen der einfachen Bevölkerung gab es nicht, das war auch gar nicht gewollt. Wenn Delegationen aus Irpen in Borna weilten, bekam man das kaum mit. Sie übernachteten im Gewerkschaftshaus des DSF und wurden in bevorzugten Betrieben vorgeführt. Die Bevölkerung blieb außen vor. Umgegehrt war es nicht anders, wenn Bürgermeister Rudolf Urban mit seiner Delegation in Irpen weilte. Mit den politischen Ereignissen 1989/90 in der DDR schlief die Städtepartnerschaft voll- ends ein. Man richtete sich jetzt Richtung Westen, vor allem nach der Bundesrepublik. Heute ist Irpen bekannt für das alljährliche Irpen Film-Festival für experimentelle Animationsfilme. Ende der 1980er Jahre gab es noch eine zweite Städtepartnerschaft. Mitte der 80er Jahre nahm die SED-Ortsgruppe Kontakte zur Stadt Hodonín in CSSR auf. Hodonín (deutsch: Göding) liegt in Südmähren an der Grenze zur Slowakei. Die Stadt hat heute Einwohner. Am 18. August 1987 wurde zwischen Bürgermeistern Rudolf Urban und Jan Turek der Städtepartnerschaftvertrag in Hodonín unterzeichnet. Leider schliefen auch diese Beziehungen zwischen den Städten mit der politischen Wende in der DDR ein. Heute pflegt Hodonín eine Städtepartnerschaft mit Stollberg/Harz. (Fortsetzung folgt) Thomas Bergner Kirche St. Nikolai in Irpin, 2008 Ansichtskarte von Hodonín, 1986 Oberbürgermeisterin Simone Luedtke Die Bornaer im StadtGespräch Liebe Bornaerinnen und Bornaer, nunmehr bereits zum dritten Mal habe ich die Bürger unserer Stadt am vergangenen Mittwoch zum Bornaer StadtGespräch eingeladen. Es ist mir wichtig, mit den Bürgerinnen und Bürgern im ständigen, direkten Kontakt zu sein. Wer sich wie wir, auch in schwierigen Zeiten und unter komplizierten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, das ehrgeizige Ziel setzt, unsere Stadt positiv zu verändern, dem wird das nur mit einem konstruktiven Miteinander gelingen. Wie wichtig das ist, zeigte erneut das StadtGespräch. Über 30 Fragen, Vorschläge und Hinweise haben wir als Verwaltung von den Bürgern erhalten. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung bewältigen derzeit ein Riesenpensum an Arbeit. Über 50 Investitionsmaßnahmen z. B. aus dem Konjunkturpaket II, der EFRE-Förderung oder dem Stadtumbau Ost müssen inhaltlich strukturiert, intensiv geplant sowie fördermittelgerecht realisiert und abgerechnet werden. Die über 40 Millionen Euro an Investitionen im Zeitraum 2009 bis 2012 sollen und werden unsere Stadt schöner, attraktiver und inhaltsreicher machen. Eine solche Aufgabe kann eine Verwaltung nicht alleine realisieren. Aus unserer speziellen Verwaltungssicht ist es unmöglich, alle Details vorher zu bedenken. Gerade die Hinweise im StadtGespräch haben mir wieder gezeigt, dass wir einen großen Schatz in unserer Stadt haben: das sind kluge, aufmerksame und ideenreiche Bürger. Es wäre geradezu OBM Simone Luedtke vor Ort: Der Eigenheimstandort Am Victoriaschacht ist fertig gestellt und wurde der Öffentlichkeit übergeben Der Tag der offenen Tür im Kinder- und Jugendhaus Gnandorf dieses Jahr unter dem Motto Mittelalter. Die Schützlinge weihten mit der Leiterin Bianca Ulbricht den neuen aus Fördermitteln und Spenden finanzierten Lehmbackofen ein In der Gaststätte Glück-Auf feierten Manfred Böhm, Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Borna, seinen 80. Geburtstag und seine Frau Helga ihren 70. Geburtstag. Auch Oberbürgermeisterin Simone Luedtke überbrachte im Namen der Stadt die herzlichsten Glückwünsche Nikos Natsidis stellte im Goldnen Stern mit Verleger informiert töricht, diesen Schatz nicht zu heben. Lassen Sie mich das noch einmal an einem Beispiel verdeutlichen: Allein zur neuen Wegeverbindung zwischen Breite Straße und Grabengasse erhielten wir im StadtGespräch und bei den Vor- Ort-Gesprächen in den letzten Tagen über 20 Hinweise, alle wichtig. Wenn wir nun die weitere innerstädtische Wegegestaltung im Stadtkern, am Wyhralauf und am Breiten Teich planen, ist es elementar wichtig, dass sich viele Bürger vorher in die konzeptionelle Diskussion und Planung einbringen. Wir werden das als Verwaltung mit einer noch weiter verbesserten Informationspolitik begleiten. In dieser Woche gibt es eine neue Broschüre zur Information über die EFREgeförderten Investitionen. Ebenso können sich die Bürger ab sofort unter der neuen Internetadresse de über den aktuellen Stand dieser Projekte informieren. Auch dort haben wir einen Bereich Fragen und Antworten eingerichtet, als Anregung für Sie, liebe Bürgerinen und Bürger, uns Ihre Hinweise zukommen zu lassen. Bereits heute lade ich Sie zum nächsten StadtGespräch im Januar ein, bei dem wir die Investitionen und Aktivitäten im Jahr 2010 besprechen wollen. Herzlichst Ihre Simone Luedtke Bernd Schneider sein Buch 1989/90 Borna zwischen Wende und Wiedervereinigung vor Anlässlich des 125. Geburtstags von Prof. Dr. Kurt Pietzsch hat der Freundeskreis der Geologie zu einem Symposium in das Gymnasium Am Breiten Teich eingeladen. Dabei wurde die große Bedeutung des Geologen hervorgehoben Die Oberbürgermeisterin Simone Luedtke folgte der Einladung der LeoBus GmbH zum Sommerfest nach Zwenkau und freute sich über die Inbetriebnahme der zwei neuen Busse Zur 3. Prämiere der Mundartbühne Borna im Goldenen Stern kamen mehr als 100 Besucher, unter ihnen auch die Oberbürgermeisterin Simone Luedtke. Das Stück Erstens kommt es anders ist eine typische Geschichte der Mundartbühne, die gut bei den Zuschauern ankam. Foto: Peter Krischunas, MBB Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna 19/09

4 Bewegte und sichere Schule Amtlicher Teil der Stadtverwaltung Borna Erscheinungsdatum: 06. Oktober 2009 / Redaktionsschluss: 01. Oktober 2009 Nummer 19/2009 / Herausgeber: Stadtverwaltung Borna Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna 19/09 Die Dinter-Mittelschule erhält das Zertifikat Bewegte und sichere Schule Vor mehr als einem Jahr bewarb sich Bornas Mittelschule für das in Sachsen vergebene Zertifikat Bewegte und sichere Schule. Über 12 Monate musste die Schule daraufhin nachweisen, dass sie die geforderten Qualitätskriterien erfüllt. Die Universität Leipzig und die Unfallkasse Sachsen, als zertifizierende Einrichtungen, legten hohe Maßstäbe an die Bewerber. So wurde in einer Vorbereitungsphase der Ausgangszustand detailliert beschrieben und von Uni-Mitarbeitern extern eingeschätzt. In der Folge musste sich die Schule eigenständig zu erreichende Ziele setzen und das Schulprogramm anpassen. Konkrete Maßnahmen wurden in einer Konzeption mit anschließender Zielvereinbarung festgehalten. Für den Teil der Bewegung im Zertifikat wurden als Ziele für die Dinterschule bewegter Unterricht, bewegte Pausengestaltung und die Zusammenarbeit mit den Eltern vereinbart. Alle schulischen Gremien, die Schüler, Eltern, Lehrer und natürlich der Schulträger, die Stadt Borna, wurden in die Verwirklichung des Konzeptes einbezogen. Die Lehrer bildeten sich in einer Wochenend-Veranstaltung an der Uni Leipzig weiter und bereiteten an einem zusätzlichen pädagogischen Tag die Umsetzung ihrer Ideen in der Schule vor. Für die Gestaltung eines bewegten Unterrichts erprobten, diskutierten und trainierten sie unterschiedlichste Methoden in den Fachbereichen und Dienstberatungen. Im Rahmen bewegter Pausengestaltung wurde im vergangenen Schuljahr der Schulhof so eingerichtet, dass jetzt neben den Ruhezonen auch viele Möglichkeiten für Bewegung bestehen. Ein Basketballfeld gehört dazu ebenso wie die Anschaffung einer Spielekiste mit den verschiedensten Sportgeräten. Der Schülerrat organisiert die Ausgabe von Bällen, Springseilen, Pedalos usw. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird der Hof noch mit 2 Tischtennisplatten vervollständigt. Das dritte Ziel, eine verstärkte Einbeziehung von Eltern in die schon umfangreichen Bewegungsangebote der Schule, wurde aktiv vom Elternrat unterstützt. So nahmen Eltern z. B. am traditionellen Möhrenlauf teil, wurden gemeinsame Schüler-Eltern-Lehrer Turniere und Sportfeste organisiert sowie thematische Elternabende durchgeführt. Alle Maßnahmen wurden selbstverständlich dokumentiert und von der Uni Leipzig genau kontrolliert. Zweiter großer Schwerpunkt bei der Zertifikatsvergabe war die Frage der Sicherheit an der Schule. In einer umfassenden Begehung vor Ort wurden alle sicherheitsrelevanten Dinge eines Schulgebäudes und -geländes unter die Lupe genommen. Dazu gehörten u. a. Rettungswege und -übungen, Beschilderungen und Notbeleuchtungen, Rauchabzüge, Feuerlöscheinrichtungen, Notfall- und Alarmpläne genauso wie Schutzeinrichtungen in Fachkabinetten und die allgemeine Sicherheit der baulichen Anlagen. Schulleitung, Lehrer, technisches Personal sowie Stadtverwaltung bereiteten die Begehung so vor, dass nur wenige, nicht gravierende Mängel festgestellt werden konnten. Von Vorteil war vor allem auch, dass in den letzten Jahren viel Geld in die Sicherheitsausstattung der Schule investiert wurde. Für die bestehenden Mängel wurden Umsetzungsfristen gesetzt, wobei einiges sehr kurzfristig abgestellt werden konnte. Nach dem Abschlussbericht im Juni hieß es warten, ob die Anstrengungen von Erfolg gekrönt sein sollten. Anfang September nun erhielt die Schule Post von der Unfallkasse, dass das begehrte Zertifikat an die Dinter-Mittelschule verliehen wird. Die Bornaer Schule ist damit erst die achte Mittelschule in Sachsen und die einzige im Landkreis Leipzig, die als bewegte und sichere Schule anerkannt ist. Öffentliche Bekanntmachung Die 3. Sitzung des Bauausschusses findet am um 16:00 Uhr im Beratungsraum, Zimmer 100, An der Wyhra in Borna statt. Öffentlicher Teil TAGESORDNUNG 1 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, Beschlussfähigkeit des Bauausschusses und Abstimmung der Tagesordnung 2 Protokollkontrolle und Festlegung der 2 Mitglieder für die Protokollunterzeichnung 3 Informationen und Anfragen 3.1 Projektvorstellung Umbau, Anbau und Sanierung Stadtbibliothek Borna, M.-Luther-Platz 9/ Stellungnahme der Stadt Borna zum Entwurf des B-Planes Wohngebiet Im Kleinen Feld in Espenhain, OT Mölbis 4 Beschlussvorlagen 4.1 Verkauf der Flurstücke 12/3 (12 m²) und 24/14 (12 m²) der Gemarkung Gnandorf 4.2 Kauf des Flurstücks Nr. 232a der Gemarkung Zedtlitz 4.3 Kauf öffentlicher Verkehrsfläche der Straße Raupenhain : Flurstücke Nr. 7/38 (38 m²); 7/40 (12 m²) und 7/42 (10 m²) der Gemarkung Raupenhain 4.4 Vergabe der Ingenieurleistungen für die Erstellung des Einzelhandelskonzeptes für die Stadt Borna 4.5 Übernahme einer Baulast (Wege- und Überfahrtsrecht) zulasten des Flurstücks 1/7 der Gemarkung Neukirchen 5 Bauanträge 5.1 Antrag auf Baugenehmigung:Umnutzung Scheune zu Wohnung und Abstellflächen, Altstädter Hauptstr. 11, Borna - Flurstück 59/1, Gemarkung Altstadt - Borna 5.2 Antrag auf Baugenehmigung:Neubau Wohn- und Geschäftshaus, Roßmarktsche Str., Borna - Flurstücke 150, 151/1, 152, 153/1, 153/2, Gemarkung Borna 5.3 Antrag auf Baugenehmigung:Wohn- und Geschäftshaus Kirchstr. 4, Borna - Flurstück 152, Gemarkung Borna 5.4 Antrag auf Baugenehmigung:Errichtung Doppelgarage für Rettungsfahrzeuge, R.-Virchow-Str. 2, Borna - Flurst. 1876/10, Gemarkung Borna 5.5 weitere eingegangene Bauanträge 6 Einberufung der nächsten Bauausschusssitzung Im Anschluss folgt ein nichtöffentlicher Teil. Luedtke Oberbürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung Die 3. Sitzung des Hauptausschusses findet am um 18:00 Uhr im Ratssaal, Zimmer 13, Markt 1 in Borna statt. Öffentlicher Teil TAGESORDNUNG 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Abstimmung Tagesordnung und Festlegung der 2 Mitglieder für die Protokollunterzeichnung 2. Protokollkontrolle der 2. Hauptausschuss-Sitzung 3. Beschlussvorlagen des Hauptausschusses 3.1 Vergabe zur Lieferung eines Einsatzleitwagens ELW 1 für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Borna 4. Informationen und Anfragen 5. Einberufung der 4. Hauptausschuss-Sitzung am Nichtöffentlicher Teil: 1. Beschlussvorlagen des Hauptausschusses 1.1 Niederschlagung von Forderungen 2. Aussprache zur Tagesordnung für die Stadtratssitzung am Informationen und Anfragen Luedtke Oberbürgermeisterin Stellenausschreibung In der Großen Kreisstadt Borna ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Standesbeamtin/Standesbeamten unbefristet als Vollzeitstelle neu zu besetzen. Voraussetzung für die Einstellung ist der erfolgreiche Abschluss an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung als Diplom-Verwaltungswirt oder ein vergleichbarer Abschluss (z.b. Angestelltenlehrgang II), möglichst die Befähigung zur Standesbeamtin oder zum Standesbeamten nach personenstandsrechtlichen Vorschriften. Das Aufgabengebiet der/des Standesbeamtin / Standesbeamten umfasst im Wesentlichen folgende Arbeitsbereiche: - Selbständige Erledigung aller im Standesamt anfallenden Arbeiten und Beurkundungen aller Personenstandsfälle, - Vorbereitung und Durchführung von Eheschließungen. Wir erwarten: - tätigkeitsbezogene Rechtskenntnisse insbesondere im Bereich des Personenstandsrechts, - gute Kenntnisse im Staatsangehörigkeits- und Ausländerrecht, - Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Eigeninitiative sowie sicheres Auftreten, - ebenfalls sollten Kenntnisse im Datenverarbeitungsbereich mit den einschlägigen Softwareprodukten vorhanden sein, wie zum Beispiel Autista. Die Einstellung ist als Tariflich Beschäftigte / Tariflich Beschäftigter in Entgeltgruppe 9 TVöD vorgesehen. Bei Besetzung der Stelle werden schwer behinderte Bewerber/innen bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bitte richten Sie Ihre ausführliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Studien- und Tätigkeitsnachweise, Zeugnisse usw.) bis zum an die Stadtverwaltung Borna Sachgebiet Personal Markt 1, Borna Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen. Beschlüsse 1 Hauptausschuss-Sitzung am /H1/09 Antrag Fr. SRin Dr. Ast auf Änderung der Reihenfolge der Tagesordnungspunkte. abgelehnt 2/H1/09 Verkauf der Flurstücke Nr. 75, 76, 77/19, 77/20 (Tv.) und 466/10 der Gemarkung Zedtlitz (insgesamt ca m²) 3/H1/09 Unbefristete Niederschlagung von Kosten eines Feuerwehreinsatzes 4/H1/09 Befristete Niederschlagung von Bestattungskosten bis Hauptausschuss-Sitzung am keine Beschlüsse gefasst 1. Sitzung Stadtrat vom /1/09 Beschluss zur Feststellung der Hinderungsgründe nach 32 der SächsGemO 2/1/09 Bestätigung der Zulassung der Wahlvorschläge für die Bestellung der Mitglieder und der Stellvertreter für den Hauptausschuss. 3/1/09 Bestätigung der Zulassung der Wahlvorschläge für die Bestellung der Mitglieder und der Stellvertreter für den Bauausschuss. 4/1/09 Bestätigung der Zulassung der Wahlvorschläge für die Bestellung der Mitglieder und Stellvertreter für den Finanzausschuss. 5/1/09 Bestätigung der Zulassung der Wahlvorschläge für die Bestellung der Mitglieder und Stellvertreter für den Ausschuss für Soziales, Kultur und Jugend. 6/1/09 Einberufung der 2. Stadtratssitzung am 20. August /1/09 Einberufung der 1. Bauausschuss-Sitzung am 04. August /1/09 Einberufung der 1. Hauptausschuss-Sitzung am 10. August Sitzung Stadtrat vom /2/09 Nachtragssatzung gemäß Anlage 1 und Nachtragshaushaltsplan mit Anlagen der Großen Kreisstadt Borna für das Haushaltsjahr /2/09 Überplanmäßige Ausgabe zum Erwerb eines Multicars M 26 für den Wirtschaftshof Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna 19/09 7

5 Erscheinungsdatum: 06. Oktober 2009 / Redaktionsschluss: 01. Oktober 2009 Nummer 19/2009 / Herausgeber: Stadtverwaltung Borna Beschlüsse 11/2/09 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna 19/09 8 Kauf von Flächen des Nordbereiches des ehemaligen Tagebaues Bockwitz (Erweiterung des Beschlusses Nr. 468/45/03) und Abschluss eines Nutzungsvertrages Bockwitzer See 12/2/09 Änderungsantrag von Hr. SR Steinhäußer Der Stadtrat ermächtigt die Verwaltung zur Vergabe von Bauleistungen für Maßnahmen für das Jahr 2009 im Rahmen des Konjunkturpaketes II und der Revitalisierung von Brachflächen unter der Maßgabe der Festlegung von Bieterlisten im Bauausschuss bzw. Hauptausschuss - abgelehnt 13/2/09 Der Stadtrat ermächtigt die Verwaltung zur Vergabe von Bauleistungen für Maßnahmen für das Jahr 2009 im Rahmen des Konjunkturpaketes II und der Revitalisierung von Brachflächen 14/2/09 Bestätigung der Aufgabenstellung für den Umbau und die Sanierung der Schwimmhalle 15/2/09 Vergabe von Generalplanungsleistungen für den Umbau und die Sanierung der Schwimmhalle, Deutzener Str. 29, Borna an das Büro Ingenieurbüro Bauplanung Bautzen 16/2/09 Änderungsantrag der Fraktion FW/ FDP in der Beschlussvorlage die Sauerbruchstraße 1 zu streichen und die Theodor-StormStraße zu ersetzen. Weiterhin ist der Satz: Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, umgehend das Eigentum an dem Grundstück herzustellen. zu ergänzen. - abgelehnt 17/2/09 Der Stadtrat bestätigt für den Neubau einer Grundschule in BornaNord den Standort: Sauerbruchstr. 1 in Borna 18/2/09 Hr. SR Stieler stellt den Antrag im Beschlusstext vor dem Satz Über eine öffentliche Nutzung entscheidet der Stadtrat zu gegebener Zeit. den Passus Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, eine Nutzungskonzeption entsprechend dem damaligen Antrag der Fraktion freie_wähler borna vom zu erstellen, um ein Dokumentationszentrum für den Bergbau und Verlorene Orte in unmittelbarer Nähe zur Emmauskirche zu errichten. einzufügen. - abgelehnt 19/2/09 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt beschließt, dass die ehemalige Holzmühle Borna, Mühlgasse 2 und 2a einer neuen Nutzung zugeführt wird. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, mit dem Eigentümer der Bornaer Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft mbh, die entsprechenden Massnahmen zur Umsetzung unter Einsatz von Fördermitteln zu treffen. Über eine öffentliche Nutzung entscheidet der Stadtrat zu gegebener Zeit. 20/2/09 Im Hinblick auf die sich zum 20. Mal jährenden Ereignisse der friedlichen Revolution des Herbstes beschließt der Stadtrat die Schaffung einer Einlegung im öffentlichen Raum des Bornaer Zentrums (Markt, Reichsstraße) bis zum , um einen dauerhaften und sichtbaren öffentlichen Ort der Erinnerung an die friedliche Revolution des Herbstes 1989 zu schaffen. Die Kosten betragen ca Die Deckung erfolgt zu Lasten der Rücklage. 21/2/09 Änderungsantrag von der Fraktion DIE LINKE: Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt einen Vertrag zu den aktuellen Konditionen mit dem Druckhaus Borna abzuschließen. Dementsprechend müssen Satz, Druck und Veröffentlichung des Bornaer Amtsblattes nicht neu ausgeschrieben werden. 22/2/09 Zustimmung zum abgeänderten Beschlusstext der Beschlussvorlage Die OBMin wird beauftragt einen Vertrag zu den aktuellen Konditionen mit dem Druckhaus Borna abzuschließen. Dementsprechend müssen Satz, Druck und Veröffentlichung des Bornaer Amtsblattes nicht neu ausgeschrieben werden. 23/2/09 Zustimmung zur Ergänzung eines Erbbaurechtsvertrages der Stadt Borna mit der BVT Technische Anlagen GmbH & Co. Heizkraftwerke Borna KG 24/2/09 Einberufung der 3. Sitzung des Stadtrates am 24. September 2009 Ortsübliche Bekanntgabe Entwurf zur Änderung des Finanzplanes mit Investitionsprogramm zur Nachtragssatzung 2009 Gemäß 76 Abs. 1 in Verbindung mit 77 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen wird der Entwurf zur Änderung des Finanzplanes mit Investitionsprogramm zur Nachtragssatzung 2009 vom bis im Rathaus, Zimmer 11 während der Dienstzeiten zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. Einwohner und Abgabenpflichtige können bis zum Ablauf des Einwendungen gegen den Entwurf erheben. Luedtke Oberbürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Sitzungen des Ortschaftsrates Wyhratal im Jahr 2009 Die Sitzungen des Ortschaftsrates Wyhratal finden am , und jeweils 19:00 Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung Wyhratal, Thränaer Str. 1 b, Borna, OT Wyhra statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Amtlicher Teil der Stadtverwaltung Borna Erscheinungsdatum: 06. Oktober 2009 / Redaktionsschluss: 01. Oktober 2009 Nummer 19/2009 / Herausgeber: Stadtverwaltung Borna 78., Frau Erika Beier zum 75., Frau Roswinda Grundmann zum 72., Frau Margot Kretzschmar zum 71. Sonntag, den Frau Maria Gübert zum 85., Herrn Gerhard-Karl Lang zum 80., Frau Gertraude Kansy zum 80., Frau Elfriede Preuß zum 79., Frau Eva-Maria Rougk zum 76., Frau Hertha Nitzsche zum 73., Frau Erna Günther zum 72., Herrn Helmut König zum 70., Herrn Hubert Seybold zum 70., Frau Gisela Brummer zum 70. In Wyhra Dienstag, den Frau Brigitte Dudda zum 71. In Neukirchen Montag, den Donnerstag, den Samstag, den Sonntag, den Frau Ingrid Graichen zum 70. Herrn Herbert Lässig zum 82. Frau Ursula Wiedemann zum 84. Frau Annelies Höhle zum 79. Die Stadtverwaltung Borna bietet zum Kauf an: In Zedtlitz Montag, den Dienstag, den Samstag, den Frau Margot Elitzer zum 77. Herrn Klaus Obenaus zum 70. Frau Edith Kitschke zum 73. Grundstück Platekaer Str. 18a im Ortsteil Zedtlitz (Flurstück Nr. 179/2 der Gemarkung Zedtlitz) In Thräna Montag, den Herrn Helmut Klug zum 81. Das Grundstück ist bebaut mit einem ehemaligen Turnhallengebäude (Leerstand seit ca. 1998; Denkmal) Grundstücksgröße: 671 m² Kaufpreis: nach Gebot (Bodenrichtwert zum : 33 /m²) In Gestewitz Freitag, den Frau Ruth Pahlig zum 86. In Eula Samstag, den Herrn Walter Höbig zum 81. Ab 18:00 Uhr können die Einwohner in der Bürgersprechstunde vorsprechen. Brigitte Beyer Ortsvorsteherin Öffentliche Bekanntmachung Nähere Angaben unter / Aktuelles oder unter Tel / und im Verwaltungsgebäude An der Wyhra 1, Zi. 203, Frau Ludwig Angebote mit Angaben zu Konzeption und Kaufpreis sind bis zum bei der Stadt Borna, Wirtschafts- und Planungsamt, Markt 1, Borna abzugeben. Bei dieser Anzeige handelt es sich um eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten und Investitionskonzepten. Die Stadt Borna ist nicht verpflichtet, dem höchsten oder irgendeinem Gebot den Zuschlag zu erteilen. Geburtstagsinformationen Die Oberbürgermeisterin der Stadt Borna, Frau Luedtke, gratuliert nachfolgend genannten Seniorinnen und Senioren recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünscht ihnen für das kommende Lebensjahr alles erdenklich Gute. Woche vom bis In Borna Montag, den Herrn Werner Geißler zum 91., Frau Gisela Wagner zum 80., Frau Lisa Scholze zum 78., Herrn Rudolf Hubert zum 76., Herrn Kurt Kluge zum 76., Frau Inge Schädlich zum 76., Herrn Friedmar Deutscher zum 75., Frau Ursula Hendriock zum 75., Frau Eva-Maria Urban zum 75., Frau Siegrid Klein zum 74., Herrn Wolfgang Lohse zum 72., Frau Maria Keiter zum 72. Dienstag, den Frau Hildegard Wick zum 89., Frau Hildegard Roßmeisel zum 86., Frau Dorothea Kokot zum 85., Frau Elisabeth Becher zum 83., Frau Elisabeth Fischer zum 82., Herrn Konrad Beyerlein zum 80., Frau Waltraud Hornig zum 74. Mittwoch, den Frau Helene Hiller zum 95., Frau Helene Lumnitzer zum 90., Frau Eva Plewa zum 89., Herrn Bruno Vojtech zum 85., Frau Margot Niedermann zum 83., Frau Anita Skur zum 81., Frau Renate Ilbig zum 78., Frau Irmgard Steinert zum 75., Frau Ingrid Hasselfeld zum 70. Donnerstag, den Frau Lieselotte Kynast zum 89., Frau Hildegard Weigelt zum 88., Frau Dorothea Peyker zum 87., Frau Johanna Bruna zum 84., Herrn Hans Jänsch zum 76., Frau Erika Dietzschold zum 71., Herrn Peter Thümmler zum 70. Freitag, den Frau Linda Prager zum 98., Frau Gertrud Danigel zum 89., Frau Charlotte Otto zum 88., Frau Hertha Zwicker zum 87., Frau Erika Cerny zum 83., Frau Isolde Ronschke zum 80., Frau Anna Preußer zum 77., Herrn Karlheinz Sauer zum 75., Herrn Siegfried Geidel zum 73., Herrn Günter Reich zum 71., Herrn Klaus Schieder zum 70., Frau Lisa Kobilke zum 70. Samstag, den Frau Antonia Rudolph zum 88., Frau Gerda Alter zum 84., Herrn Alfred Lehmann zum 80., Frau Käthe Kern zum 79., Herrn Günter Müller zum Woche vom bis In Borna Montag, den Frau Gertrud Oberreich zum 90., Herrn Rudolf Danz zum 86., Frau Hildegard Wagner zum 85., Frau Gerda Krohn zum 79., Frau Gisela Hübsch zum 73., Herrn Joachim Voigt zum 70., Frau Irma Adam zum 70. Dienstag, den Frau Christa Heidrich zum 82., Herrn Heinz Reichl zum 78., Frau Liane Romeike zum 77., Herrn Dr. Peter Wolf zum 73. Mittwoch, den Frau Frieda Graef zum 92., Frau Lieselotte Schatz zum 86., Frau Ruth Scheppan zum 79., Frau Elfriede Schwarm zum 78., Frau Ingeborg Hezmainczyk zum 76., Frau Else Hauschke zum 76., Frau Erika Pohl zum 75., Frau Hanna Nitsche zum 74., Frau Brigitte Bartsch zum 74., Frau Ingeborg Thieme zum 72., Herrn Rolf Raabe zum 70., Frau Erika Döhler zum 70., Frau Irene Kropp zum 70. Donnerstag, den Frau Alice Zeier zum 88., Frau Charlotte Büttner zum 87., Frau Elisabeth Bittag zum 83., Herrn Herbert Kopietz zum 81., Frau Gertrud Göpfert zum 80., Frau Liane Woltmann zum 78., Frau Helga Krauß zum 73., Frau Erna Dölling zum 72., Herrn Roland Pötzsch zum 70. Freitag, den Herrn Rolf Döge zum 85., Frau Rita Melzer zum 80., Frau Ursula Zimmermann zum 76., Frau Klara Kononov zum 74., Herrn Eberhard Landgraf zum 71., Frau Edit Scheibner zum 71. Samstag, den Frau Dora Ewert zum 83., Frau Ursula Gottschling zum 78., Herrn KarlHeinz Piotrowski zum 77., Frau Brigitte Fritzsche zum 77., Frau Rita Rogee zum 72., Herrn Reiner Ullmann zum 71., Herrn Roland Jaschke zum 71., Frau Anita Winkler zum 71., Herrn Bodo Wieck zum 70., Herrn Wolfgang Böttcher zum 70. Sonntag, den Frau Rosa Göbelt zum 86., Frau Gertraude Bräunlich zum 83., Herrn HansHorst Erler zum 79., Frau Ruth Simmert zum 78., Frau Wally Zobel zum 77., Herrn Günter Becher zum 76. In Wyhra Dienstag, den Mittwoch, den Frau Inge Kaiser zum 71. Frau Renate Mitschke zum 75. In Eula Dienstag, den Frau Erika Höbig zum 76. In Neukirchen Montag, den Donnerstag, den Freitag, den Samstag, den Herrn Roland Burkhardt zum 76. Herrn Harald Hörtzsch zum 74. Herrn Hermann Krzeminski zum 82. Herrn Gerhard Berg zum 71. In Thräna Montag, den Donnerstag, den Freitag, den Herrn Eberhart Schulze zum 83. Frau Erna Weigel zum 75. Frau Hannelore Sturm zum 80. In Zedtlitz Mittwoch, den Donnerstag, den Frau Elfriede Becker zum 80. Frau Ilse Reinmuth zum 87. Freiwilligenzentrale Freiwillige vor! Ehrenamtliche Helfer gebraucht! Die Freiwilligenzentrale des Diakonischen Werkes Muldentalkreis sucht: Unterstützer/innen für Kindergeburtstage handwerklich begabte Helfer ausgebildeten Übungsleiter für Aerobic Helfer, die Senioren im Bornaer Umland etwas Zeit schenken und vieles andere mehr. Informationen in der Diakonie-Freiwilligenzentrale / Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, Zweigstelle Borna, Markt 11, Goldener Stern, Erdgeschoss rechts, Ansprechpartnerin: Frau Anja Wicher Tel / oder 03437/ anja.wicher@diakonie-muldentalkreis.de Sprechzeit: mittwochs 9-14 Uhr, donnerstags 9-12 Uhr und Uhr und nach Vereinbarung Nichtamtlicher Teil ½D[k[ B k\[ (&'&$?c B[_fp_][h D[ki[[dbWdZ$ ½ I[[bWk\ CWhaab[[X[h]0 )&$ &+$ (&'& ½ >WbXcWhWj^ed 8ehdW0 '/$ &/$ (&'& ½ <_hc[dbwk\ BWdZah[_i B[_fp_]0 '/$ &/$ (&'& Anmeldung ab sofort: online bis unter 3TADT "ORNA 3TADT -ARKKLEEBERG Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna 19/09 Amtlicher Teil der Stadtverwaltung Borna 9

6 VERLAGSPRODUKTE Neuerscheinungen aus dem SÜDRAUM-VERLAG Faszination Auenlandschaft Der Fotograf Günter Berthold und der SÜDRAUM-VERLAG präsentieren im neu erschienenen Bildband Faszination Auenlandschaft facettenreiche Impressionen aus der Umgebung der Auenlandschaft um Pegau und Groitzsch. Dies ist der bereits siebente Bildband über unsere Heimatgeschichte und der nunmehr erste, der sich vor allem einer über Jahrhunderte gewachsenen Auenlandschaft zwischen Elster, Schnauder und Schwennigke zuwendet. Durch sein Hobby, die Fotografie, erstellte Günter Berthold über Jahre hinweg eine Sammlung an außergewöhnlichen Detailbildern und Landschafts-fotografien die schönsten werden nun gesammelt in diesem Bildband veröffentlicht. Erleben Sie die ungeahnte, wunderschöne Umgebung, aufgenommen zu jeder Tages- und Jahreszeit auf 84 Seiten. Es ist ein Buch für Große und Kleine mit Einblicken in die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt der Auenlandschaft Eisvogel, Pirol und Waldkauz zwischen Buschwindröschen und Türkenbuntlilie im Naturschutzgebiet. Entdecken Sie vielleicht bekannte Orte, wie die Frauenkirche in Groitzsch, den Pegauer Klostergraben oder das Wiederauer Schloss und sehen Sie sie aus einem neuen Blickwinkel. Außerdem gewährt uns der Künstler, mittels einer kleinen Anekdote, einen Einblick in seine Arbeit. Dieser Bildband ist erhältlich in der Tucholsky-Buchhandlung Borna, bei der Stadtverwaltung sowie den Buchhandlungen in Pegau und Groitzsch ab dem oder beim SÜDRAUM-VERLAG Borna Tel.: bzw. ISBN-Nr.: Herausgeber: Südraum-Verlag Borna Zur Buchpräsentation am , 16:00 Uhr im Foyer des Volkshauses in Pegau sind Sie recht herzlich eingeladen. Handwerker machen Energie-Check: Infoabend zu kostenlosem Service Verehrte Leser, steigende Energiekosten können Hausbesitzer eindämmen : Mit Sanierungen machen Sie ihre Häuser fit für die Zukunft. Doch das Thema ist komplex. Die Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Investment & FinanzCenter Borna organisiert deshalb gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Leipziger Land einen Infoabend rund um Fragen zu energetischen Gebäudesanierungen. Was bekommen Hausbesitzer mit dem kostenlosen Energie-Check im Rahmen der Kampagne Haus sanieren profitieren? Welche weiteren Beratungsangebote gibt es in der Region? Welche Sanierungsmaßnahmen bieten sich an und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Die Antworten bekommen interessierte Hausbesitzer am Mittwoch, , um 17:00 Uhr in der Kreishandwerkerschaft Leipziger Land, großer Sitzungsraum Abtsdorfer Str. 17, Borna Herr Volker Langanki von der Kreishandwerkerschaft Leipziger Land erläutert Einzelheiten der Kampagne Haus sanieren profitieren. So sensibilisiert das bundesweite Beratungsprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und des Handwerks vor allem Ein- und Zweifamilienhausbesitzer, ihre Immobilien etwa mit zusätzlichen Dämmungen, einer Solaranlage oder neuen Fenstern energetisch zu optimieren. Finanzierungsmöglichkeiten der Sanierungsmaßnahmen stellt Ines Georgi, IFC Leiterin der Deutschen Bank in Borna, vor. Die Zuhörer und Referenten werden von der Oberbürgermeisterin Simone Luedtke begrüßt. Nach den Vorträgen gibt es für die Teilnehmer noch die Möglichkeit, Termine für Energie-Checks zu machen und den Referenten Fragen zu stellen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Oder möchten Sie sich unverbindlich informieren? Dann scheuen Sie sich nicht unter / oder / anzurufen oder Ihre Teilnahme am Informationsabend per Fax unter / anzukündigen. Über eine Anmeldung zu diesem Abend per Anruf oder Fax bis zum und über Ihr Kommen freuen wir uns. Quelle: Kreishandwerkerschaft Leipziger Land Damit müssen Sie bei Modernisierung und Umsetzung von Energiesparmaßnahmen rechnen: Borna zwischen Wende und Wiedervereinigung Großer Bahnhof am 22. September im Bürgerhaus Goldener Stern. Vor über 80 Besuchern im voll gefüllten Saal präsentierte der Südraum-Verlag seinen mittlerweile 30. Buchtitel im Rahmen einer Podiumsdiskussion über die Zeit der Wende 1989/90 in Borna. 30 Jahre Miete zahlen? Nikos Natsidis, stellvertretender Leiter der LVZ-Lokalredaktion Borna/Geithain, wagt sich in ein neues, wenn auch artverwandtes, Metier er geht unter die Buchautoren. Wer ihn kennt, vermutet richtig, dass sein erstes Werk nur ein politisches oder ein kulinarisches Buch sein kann. Das Kochbuch kommt vielleicht später. Nikos Natsidis startet mit dem hochspannenden Thema über das Jahr 1989 bis 1990 Borna zwischen Wende und Wiedervereinigung. Zeitzeugen berichten über ihre ganz persönliche Sicht auf dieses schicksalhafte Jahr, das die ganze Welt in Atem hielt. Dieses Buch, im Format 12,5 x 18,5 cm, umfasst 134 Seiten. ISBN-Nr.: Herausgeber: Südraum-Verlag Borna Dieser Titel ist erhältlich in der Tucholsky-Buchhandlung Borna, der LVZ-Lokalredaktion und im Café Offenkundig oder beim SÜDRAUM-VERLAG Borna Tel.: bzw. Die Modernisierungskosten und -zeiträumw sind grundsätzlich abhängig von den individuellen gegebenheiten und ggf. neuen gesetzlichen Bestimmungen. Quelle: Deutsche Bank 2009 Quelle: Deutsche Bank

7 BAUEN / WOHNEN / EINRICHTEN BAUEN / WOHNEN / EINRICHTEN Den Haustraum anfassen? Besichtigen Sie unser Musterhaus! Seit dem 25. April 2009 sind die Türen des neuen Musterhauses der Firma Bellmann Immobilien GmbH & Co. KG geöffnet. Täglich haben seit dieser Zeit Interessenten dem Haus in Threna, einem kleinen Ortsteil der Gemeinde Belgershain, einen Besuch abgestattet. Verkehrsgünstig an der Verbindungsstraße zwischen Leipzig und Grimma gelegen ist das Musterhaus für jeden aus Leipzig Stadt und Land sowie auch aus dem Muldental leicht und in kurzer Zeit erreichbar. Das Musterhaus wurde gebaut um den Besuchern ihren zu veranschaulichen. Es ist schwierig für die Interessenten, sich nur anhand von Prospekten und Grundrissen vorstellen zu können, wie die Häuser des Town & Country Lizenzpartners letztendlich aussehen. Vor allem aber ist es wichtig, den Kunden ein Beispiel geben zu können, wie sich erstklassige Qualität anfühlt. Für all diese Dinge bietet das Lichthaus mit 121 qm Wohnfläche ein Beispiel. Auf 2 Wohnebenen macht es durch zahlreiche Glastüren und Fenster seinem Namen alle Ehre. Im Erdgeschoss bietet ein direkter Zugang von der Küche zum großzügigen Wohnbereich durch das separate Esszimmer ausreichend Platz für die ganze Familie. Im Obergeschoss sorgen neben dem Bad vier weitere Zimmer für genügend Geräumigkeit. Schlaf-, Kinder- und Gästezimmer oder gegebenenfalls auch ein Büro finden Platz auf dieser Wohnebene. Auch umwelttechnisch hat das Musterhaus einiges zu bieten. Die Wärmeschutzverglasung, die Gas-Brennwerttherme, das 12 cm Wärmedämmverbundsystem und die Fußbodenheizung bieten einen hohen Wohnkomfort bei niedrigem Energieverbrauch. Wenn sich unsere Hausinteressenten jedoch für ein anderes Town & Country Haus als das Lichthaus 121 interessieren, 12 besteht auch die Möglichkeit eine Besichtigung anderer Haustypen durchzuführen. Eines haben allerdings alle der Town & Country Massivhäuser ab sofort gemeinsam: Durch die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) sind alle Häuser mit einer eigenen Solaranlage zur Warmwasserbereitung sowie einem solaren Warmwasserspeicher ausgestattet. Wenn auch Sie einmal Ihren Haustraum anfassen möchten, besuchen Sie uns täglich von 16:00 bis 18:00 Uhr sowie Samstag und Sonntag jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr im Fliederweg 6 b in Threna. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie gern einen Termin unter / vereinbaren. Bellmann Immobilien ab auen! SICHER b ,- Jetzt Telefon: /43122 HV Gerhardt Bellmann Immobilien GmbH & Co. KG Town & Country Lizenz-Partner 13

8 HOME CARE Ambulanter Pflegedienst Bergmann Der ambulante Pflegedienst Home Care Bergmann wurde am gegründet. Inhaberin ist die examinierte Krankenschwester und ausgebildete Pflegedienstleiterin und Pflegeberaterin Chris Bergmann. Demnächst nun steht der erste Informationsnachmittag in geselliger Kaffeerunde in dem erst kürzlich neu eröffneten Servicepunkt in Regis-Breitingen auf dem Programm. Interessierte können sich dazu im Büro in Regis-Breitingen täglich von 9:00-11:30 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15:00-17:00 Uhr informieren. Der Servicepunkt Regis-Breitingen wird von der Pflegedienstleiterin besetzt. Sie berät persönlich zu allen Themen der gesetzlichen Pflege- und Krankenversicherung ebenso über Möglichkeiten entstandenen Hilfebedarf abzudecken und zu finanzieren. Außerdem werden Zusatzleistungen außerhalb der Pflegeversicherung angeboten. Beispielsweise die nächsten 2 Monate je eine Schnupperstunde Hilfe im Haus wie zum Beispiel beim Aufräumen, Fenster putzen oder Gardinen waschen. Ein Eröffnungsbonus wird allen Interessenten bis zum gewährt. Die Kosten für die Leistungen auch die anderer haushaltsnaher Dienstleistungen wie Gartenarbeiten, Winter- und Hausmeisterdienste, Hausarbeiten jeglicher Art, Begleitung zu Behörden und Spaziergängen oder das Verfassen von Briefen, die vom Pflegedienst Bergmann angeboten werden (um Bedürftigen zu ermöglichen, ihre Lebensführung zu Hause aufrecht zu erhalten) sind steuerlich absetzbar. Einen besonderen Bonbon gibt es dahingehend, dass nach extra Terminabsprache auch alle anderen möglichen Sozialleistungen kostenlos mit der Inhaberin Frau Bergmann beraten werden können (Schwerbehindertenausweis, Blindengeld, Pflegeleistungsergänzungsgesetz u. v. m.) Pflegedienstleiterin Chris Bergmann Wärme... Design & Gemütlichkleit mehr als BAUEN / WOHNEN / EINRICHTEN Anzeige Überschüssige Wärme wird in Ihr Heizsystem eingebunden! Prasselndes Kaminfeuer, loderndes Flammenspiel seit jeher Mittelpunkt des trauten Heims. Kaminromantik allein bewegt heute die Wenigsten zum Kauf eines Kamins. Neben all den Emotionen, die wir mit dieser Thematik verbinden, wird von modernen Feuerstätten mehr erwartet. Dieses Mehr als Wärme... bietet zum Beispiel ein Kamin des Herstellers GERCO, der ab sofort in der neuen Kaminausstellung von Lotter Metall am Zedtlitzer Dreieck 1 präsentiert wird. Entwickelt wurde der Kamin, um für eine optimale Nutzung der erzeugten Wärmeenergie zu sorgen. Neben dem Aufstellraum kann das gesamte Wohngebäude geheizt werden, denn der Kamin ist in das vorhandene Heizungssystem eingebunden. Bei Integration eines Warmwasserspeichers kann die überschüssige Wärme auch zur Wassererwärmung genutzt werden. Bei dem Modell GERCO-diamant GD 8 Select handelt es sich um einen freistehenden Kaminofen für naturbelassenes Stückholz, der als Heizkessel problemlos mit dem Heizsystem verbunden werden kann. Dazu verfügt der Kaminofen über alle wesentlichen Anschlüsse, Armaturen und Regeleinrichtungen. Werkseitig sind daher Umwälzpumpe, thermische Ablaufsicherung, Rückschlagventil, Sicherheitsventil und Handentlüfter vormontiert und im Lieferumfang enthalten. Durch die große Glasscheibe mit Infrarot-Beschichtung sowie der großen Auswahl von Farbblech-, Keramik- und Natursteinverkleidungen begeistert der diamant GD 8 Select mit seinem Design. Unabhängig davon, ob Sie Ihr Eigenheim mit einer Wärmepumpe, einer Öl-, Gas- oder Pelletheizung erwärmen: GERCO-Kaminöfen lassen sich in jede Heizungsanlage problemlos als Zusatzheizung integrieren. Qualitativ hochwertige Kaminöfen, die Sie nur im Fachhandel finden, verfügen über eine keramische Auskleidung der Brennkammer sowie einer gezielten Verbrennungslufttechnik. Das Modell GD 8 erfüllt übrigens ohne Probleme auch die künftigen Anforderungen des Gesetzgebers im Hinblick auf CO2 und Feinstaub. Durch die optimale Wärmeverteilung wird der größte Teil der Energie an das Heizungssystem abgegeben. So entsteht eine wohltuende Wärme in Verbindung mit einer effizienten Energienutzung das ist die moderne und umweltschonende Art zu heizen. Durch die Möglichkeit der raumluftunabhängigen Verbrennungsluftzufuhr ist der Select für jeden Aufstellraum geeignet. Mehr Infos erhalten Sie in der Kaminausstellung der Firma Lotter Metall. Am besten vereinbaren Sie vorher einen Termin. So kann sich einer der Berater ausreichend Zeit für Sie nehmen und eine Fachberatung gezielt nach Ihren Bedürfnissen durchführen. GERCO Apparatebau GmbH & Co. KG / Lotter Metall GmbH + Co. KG In der neuen Kamin-Ausstellung bei Lotter Metall wird auch Ihnen warm ums Herz! 14 15

9 SENIOREN SV EULA 58 Fit in den Herbst... Für Frauen und Männer, die abnehmen möchten, aber weder Zeit noch Lust haben, in ein Fitnessstudio zu gehen, gibt es mit Contra XXL die richtige Alternative. Mit dem Erfolgskonzept wurden bereits mehr als 500 Frauen und Männer auf dem Weg zu einer schlanken Figur und mehr Lebensqualität begleitet. Zehn Hydraulik-Kraftgeräte fordern und fördern alle wesentlichen Muskelgruppen des Bewegungsapparates. Dabei wird der Widerstand und damit einhergehend der benötigte Kraftaufwand nicht mehr durch ständiges Auflegen von Gewichten verändert, sondern durch die individuell eingesetzte Bewegungsgeschwindigkeit. Je schneller die jeweilige Übung an den Geräten ausgeübt wird, desto höher stellt das Gerät mittels seiner ausgeklügelten Hydraulik den Widerstand ein. Einfach, effektiv und für jeden geeignet. Zehn Herz-Kreislauf-Zwischenstationen sorgen im Wechsel mit den Gerätestationen dafür, dass durch leichte Aerobic- und effektive Ausdauerübungen die Kondition verbessert und der Kalorienüberschuss abgebaut wird. Der Trainingsablauf selbst strukturiert sich in 30 Sekunden Geräteübungen, 10 Sekunden Pause, 30 Sekunden Herz-Kreislauf-Training, 10 Sekunden Pause und dann wieder das nächste Gerät. Mit ständiger Anleitung und toller Motivation durch ausgebildete Trainerinnen zum dauerhaften Erfolg! Man muss es einfach gemacht haben, dann merkt man, dass es rund geht, so lautet das Fazit von Marion, zum Trainingskonzept von Contra XXL. Ein paar Kilo weniger, die relativ kurzen Trainingseinheiten sowie das entspannte Gruppentraining sind für sie die weiteren Gründe, um auch zukünftig am Ball zu bleiben. Das Gerätetraining im Wechsel mit den Herz-Kreislauf-Übungen brachte für Petra den für sie entscheidenden Gewichtsvorteil. Drei Kilo bereits in den ersten drei Wochen lautet ihre Erfolgsbilanz. Außerdem fühlt sie sich insgesamt belastbarer und stressresistenter. Sogar vom Hausarzt gab es ein Lob. Contra XXL begeht am 3. Oktober zweijähriges Jubiläum und die Resonanz bis jetzt ist groß.dafür und für deren Treue bedankt sich Annett Elbing ganz herzlich bei ihren Gästen: Ohne euch wäre dies nicht möglich gewesen und ich wünsche uns weiterhin so viel Spaß und euch den Erfolg wie in diesem Jahr. 16 f u a l s t n e v Ad Eula... der Adventslauf im Leipziger Neuseenland immer am 2. Advent Sonntag, auf dem Sportplatz Eula, an der B95 Ausschreibungsunterlagen 2009 sind da offizieller Meldebegin ist Donnerstag, der 15. Oktober Ring frei zur 4. Runde heißt es in diesem Jahr zum Adventslauf in Eula. Plakate und Flyer sind vom Druckhaus Borna gedruckt, erste Exemplare liegen in öffentlichen Gebäuden, Kinder- und Jugendeinrichtungen der Region, sowie bei allen Sponsoren und Unterstützern aus. Ebenso stehen auf der Homepage des veranstaltenden Vereins die Ausschreibungsunterlagen als PDF-Datei bereit. Unter sind nach dem Lauf auch die Ergebnislisten, das Video zur Veranstaltung, zahlreiche Bilder und weiterführende Informationen rund um den Lauf zu sehen. In diesem Jahr können als Neuerung für die 3 km und 9km Laufstrecke alle Urkunden auch online ausgedruckt werden. Der offizielle Anmeldestart fällt in diesem Jahr auf Donnerstag, den Bevorzugt sollte die Online-Anmeldemöglichkeit über die Internetseite genutzt werden. Alternativ werden Meldungen auch gern im Lauf- und Walkingshop Helmut Haas, Borna entgegengenommen. Bei der Onlinevariante wird die Anmeldung mit Überweisung der Startgebühr auf das Vereinskonto gültig. Bei persönlicher Anmeldung im Laufshop Haas ist die moderate Startgebühr bitte bei Abgabe des vollständig ausgefüllten Meldeformulars bar zu entrichten. Der Veranstalter, die Laufgruppe Run & Fun des SV Eula, legt viel Wert auf das gemütliche, weihnachtliche Flair, welches alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den letzten drei Jahren erlebt haben. Um dieses zu wahren, ist das Teilnehmerlimit auch in diesem Jahr wieder auf 200 Starter pro Strecke begrenzt. Also, auf geht s rechtzeitiges Anmelden sichert einen Startplatz, wenn es am wieder heißt: Adventslauf Eula Der Adventslauf im Leipziger Neuseenland Immer am 2. Advent. Und noch etwas Besonderes gibt es zum Adventslauf Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre starten, nach erfolgter Anmeldung, kostenlos. Übrigens: Familien, Freunde und Fans sind gern gesehene Gäste an Das Veranstalterteam der Strecke. Die Ortsgruppe Eula kurz vorgestellt... Seit vielen Jahren ist es eine schöne Tradition, einmal im Jahr eine Fahrt ins Blaue durchzuführen. Wenn es soweit ist, sind alle gespannt, wo es denn dieses mal hin geht. Am 2. Juli war es wieder einmal soweit. Bei wunderschönem Wetter machten wir uns mit dem Bus auf den Weg. Unser Ziel war in diesem Jahr Bad Kösen. Nach einem guten Mittagessen und einem Spaziergang im Kurpark machten wir eine Bootstour auf der Saale, vorbei an der Rudelsburg, nach Saaleck. Auf einem kleinen Wanderweg erreichten wir wieder unseren Bus, den Herr Schützhold mit viel Geschick auf unwegsamen Gelände soweit wie möglich in die Nähe der Anlegestelle gebracht hatte. Dafür unseren herzlichen Dank. Weiter ging die Fahrt zum Museums-Gutshof Sonnenkalb nach Kleinheringen. Dort gab es frisch gebackenen Kuchen und einiges aus alter Zeit zu entdecken. Kaum war das Signal zum Aufbruch ertönt, zeigte der Himmel, dass noch ein paar Regenwolken der letzten Tage übrig waren. Das störte uns nun nicht mehr. Schon im Bus war es beschlossene Sache, dass es wieder ein schöner Tag war und sich alle auf das nächste Mal freuen. Besonders beliebt sind unser Frühlings- und Herbstfest, sowie die Weihnachtsfeier. Hier finden wir viel Unterstützung durch die anderen Vereine der Gemeinde oder Einzelpersonen, die sich uns verbunden fühlen. Die Kinder der Kita Am Rehgarten, die sich in freier Trägerschaft der Volkssolidarität befindet, gestalten mit kleinen Programmen die geselligen Nachmittage und schicken allen Mitgliedern zu ihrem Geburtstag eine selbst gebastelte Karte. Zu besonderen Anlässen besuchen die Kinder die Jubilare zu Hause und bringen ein Ständchen. Aber nicht nur Geselligkeit spielt eine Rolle, auch Angebote zu verschiedenen Themen, die von gemeinsamem Interesse sind, wie die Patientenverfügung, Diabetes u. a. werden durchgeführt. Diese Treffen werden immer mit einem Kaffeetrinken verbunden, bei dem auch ein gemütlicher Schwatz nicht fehlen darf. Seit diesem Jahr geht es jeden Mittwoch im Vereinshaus sportlich zu. Es treffen sich alle, die mit seniorengerechter Gymnastik etwas für ihre Gesundheit tun wollen und Freude an Bewegung haben (Rückenschule, Sturzprophylaxe, Gleichgewichtsschulung, allgemeine Beweglichkeit). Liebe Leser, das Motto der Volkssolidarität Miteinander Füreinander wollen wir leben. Deshalb sind zu allen unseren Veranstaltungen nicht nur die Mitglieder eingeladen. Wir freuen uns über jeden Gast und vielleicht gefällt es Ihnen so gut, dass auch Sie als Mitglied unseren Verein stärken wollen. Darüber würden wir uns sehr freuen. Nur ein starker Verband kann für alle, Klein und Groß, etwas bewirken. Wir sehen uns! VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e. V. Ortsgruppe Eula 17

10 Eine neue Arbeit finden! Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht die Auswirkungen der Wirtschaftskrise deutlich werden. Viele Arbeitnehmer sind durch Stellenabbau, Kurzarbeit oder drohende Arbeitslosigkeit inzwischen direkt betroffen. Auch wenn bisher die Arbeitslosenzahlen nicht so stark gestiegen sind wie von vielen befürchtet, so ist die Tendenz für die Zukunft aber sehr ungewiss. Spätestens der bevorstehende Winter wird sicher wieder für einen Anstieg der Arbeitsuchenden sorgen. Umso wichtiger ist es alle Möglichkeiten zu nutzen, die bei der Suche nach einer neuen Arbeit angeboten werden. Hierbei sollten natürlich immer die Eigenbemühungen im Vordergrund stehen. Diese sind nicht durch andere zu ersetzen und beginnen mit der Suche nach Stellenangeboten z. B. in Zeitungen oder im Internet in den zahlreichen Jobbörsen. Hat man ein für sich interessantes Stellenangebot gefunden, sollte man prüfen, ob die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten den Anforderung in dem Stellenangebot entsprechen. Auch wenn nicht alle persönlichen Voraussetzungen mit der Stellenbeschreibung übereinstimmen, kann sich eine Bewerbung lohnen. Denn nicht immer sind Arbeitskräfte für den Arbeitgeber mit den von ihm gewünschten Eigenschaften zu finden. Um aber eine Chance auf den angestrebten Arbeitsplatz zu haben, ist es notwendig, den Arbeitgeber durch eine ansprechende Bewerbung von sich zu überzeugen. Die Form der Bewerbung spielt eine große, wenn nicht sogar entscheidende Rolle bei der Vorauswahl für die zu besetzende Stelle. Mit Ihrer Bewerbung stellen Sie sich vor, der Arbeitgeber erhält einen ersten Eindruck von Ihnen und wie so oft ist auch hier der erste Eindruck entscheidend. Verwenden Sie je nach Position für die Sie sich bewerben eine entsprechende Bewerbungsmappe. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen und Farben, verzichten Sie auf Schulhefter. Das Papier für Ihre Bewerbung sollte mindestens 90 g/m² betragen. Wählen Sie die Größe des Briefumschlages so, dass die Bewerbungsunterlagen gut hinein passen. Mit Computer beschriftete Briefetiketten runden das äußere Erscheinungsbild positiv ab. An Ihrer Bewerbung erkennt der Arbeitgeber Ihr Interesse und wie wichtig Ihnen eine Arbeit in dem Unternehmen ist. Sie investieren daher nicht nur in Ihre Bewerbung, sondern auch in Ihre Zukunft. Achten Sie auch darauf, dass Ihre Bewerbung vollständig ist. Hierzu zählt neben dem Anschreiben ein Deckblatt, der Lebenslauf und alle Zeugnisse und Qualifikationen. Eine 3. Seite, die Einzelheiten über Ihre bisherigen Tätigkeiten und Erfahrungen enthält, gewinnt bei Arbeitgebern immer mehr an Bedeutung. Die Kosten für Ihre Bewerbung werden, wenn Sie bereits arbeitslos sind, in den meisten Fällen von der Agentur für Arbeit erstattet, die auch weitere Hilfen wie Weiterbildung, Qualifizierungen und andere finanzielle Leistungen bei der Arbeitsuche geben kann. Unterstützung, einen neuen Arbeitsplatz zu finden, erhalten Sie auch bei privaten Arbeitsvermittlern. Diese bieten eine zusätzliche Möglichkeit, da bereits viele Unternehmen hier die Erfahrungen bei der Personalvermittlung nutzen. Wenn Sie die Voraussetzungen für einen Anspruch auf einen Vermittlungsgutschein erfüllen (welche das sind, erfahren Sie bei der Agentur für Arbeit oder bei Ihrem privaten Arbeitsvermittler), sind auch diese Leistungen für Sie kostenlos. Eine neue Arbeit zu finden ist in den Zeiten der Wirtschaftskrise sicher nicht einfacher geworden aber ebenso möglich wie vor der Krise. Entscheidend ist oft der Wille und die Bereitschaft Veränderungen zu akzeptieren. Natürlich spielt die Qualifikation oder das private Umfeld, wenn z. B. die Kinderbetreuung im Vordergrund steht und geeignete Arbeitsplätze fehlen, eine große Rolle aber auch hier gibt es Möglichkeiten und Hoffnung und die sollte man auch nach 100 Absagen nie aufgeben. Ihre private Arbeitsvermittlung in Borna APS Teichert Bewerb anspre chend in der Form vollstän aussag dig ekräftig überze ug Formulie end in der rung weitere Informationen finden Sie unter: Beauty Lounge M1 Pleißenstraße 2a Markkleeberg Telefon: un g Beauty Lounge 19

11 Neuigkeiten aus Eula Im Möbelhaus Voigt haben in den letzten Wochen die Handwerker das Sagen gehabt. Nach einer Renovierung bei laufendem Betrieb ist die Chefin Christina Voigt froh und erleichtert. Wie auch zu Hause in den eigenen vier Wänden ist man glücklich, wenn alles wieder an Ort und Stelle steht. Unsere Kunden haben es locker gesehen und sich gleich die eine oder andere Inspiration für sich selbst mit aufgegriffen. Hinzu kommen die neuen Modelle an Wohnzimmern, Polstermöbeln, Ess-, Schlaf-, Kinder- und Jugendzimmern. Das Möbelhaus mit seiner großen Tradition bleibt seinem, bereits vielen Kunden altbekanntem Stil treu. Immer stehen bei Möbel Voigt der Qualitätsgedanke und die gute Beratung an erster Stelle. Nicht ohne Grund wurde das Möbelhaus schon mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiel mit dem Wirtschaftspreis Südraum Leipzig von der Volks- und Raiffeisenbank Borna oder als 1a Fachhändler. Letzteres bereits zum dritten Mal in Folge, darauf können Christina Voigt und ihr Team stolz sein. Einrichten bedeutet mehr als nur Möbel aneinanderzureihen. Gemütlichkeit und Wohnlichkeit nach Ihren Wünschen, dazu kreative, professionelle Beratung durch ständig geschulte Einrichtungsberater, das macht Möbel Voigt aus. Egal, ob es um Wohnästhetik, Farb- und Materialberatung oder schadstofffreie Möbel geht, hier finden Sie Vielfältigkeit mit ganz individuellen Planungssystemen und ausgesuchten Solitärmöbeln. Ob Designermöbel oder ein preiswertes An- und Aufbausystem, die Ausstellungsware stellt immer die aktuellen Wohntrends dar. So orientiert sich die Chefin jedes Jahr an nationalen und internationalen Messen, damit Sie Ihr gutes Geld nicht in Ware von vorgestern investieren. Haben Sie vor, Ihr zu Hause etwas zu verändern? Dann habe ich einen Tipp für Sie: Überzeugen Sie sich selbst von den neuen Varianten und der neuen Art sich einzurichten. Bestimmt finden Sie auch etwas, das Ihnen gefällt und auf eine kompetente Beratung und Service können Sie im Hause Voigt bauen, Preis-Leistung stimmt hier. Annerose Tredup

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, 24.04.2015 Nr. 6 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, 24.04.2015 Nr. 6 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 24.04.2015 Nr. 6 Seite 1 Inhalt Seite 1. Widmungsverfügung 2 3 2. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 22.01.2015 4 3. Beschlüsse des Hauptausschusses

Mehr

+++ Familientraum in Zeppelinheim! Wunderschönes Haus mit Garten und Teich zu verkaufen! +++ Telefon: +49 69 9200250 Telefax: 069 9200 2595

+++ Familientraum in Zeppelinheim! Wunderschönes Haus mit Garten und Teich zu verkaufen! +++ Telefon: +49 69 9200250 Telefax: 069 9200 2595 +++ Familientraum in Zeppelinheim! Wunderschönes Haus mit Garten und Teich zu verkaufen! +++ Immobilien Lage Details Neu-Isenburg grenzt im Westen und Norden an die Stadt Frankfurt am Main, im Osten an

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

GmbH Eigentumswohnung - Top 6. Linzerstraße 12, 4050 Traun

GmbH Eigentumswohnung - Top 6. Linzerstraße 12, 4050 Traun GmbH Eigentumswohnung - Top 6 Linzerstraße 12, 4050 Traun Mitten im Zentrum, nur wenige Gehminuten vom Trauner Hauptplatz entfernt, befindet sich diese kleine 2-Raumwohnung welche ab sofort zum Verkauf

Mehr

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!!

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Hausansicht Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg Stadtbahnstraße 64 A, 22393 Hamburg

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Fachinformatiker / in

Fachinformatiker / in Die Oberbürgermeisterin Fachinformatik Anwendungsentwicklung Fachinformatiker / in Anwendungsentwicklung Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende,

Mehr

Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt um 19:45 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des

Mehr

Wir bauen für Sie Eigentumswohnungen Joseph- Haydn-Straße 3 79664 Wehr Neubaugebiet Große Zelg II

Wir bauen für Sie Eigentumswohnungen Joseph- Haydn-Straße 3 79664 Wehr Neubaugebiet Große Zelg II Unser Exposé Neubauvorhaben Ihr Zuhause in Wehr 1 Inhalt Seite Lageplan. 3 Wohnungen nach Maß. 4 Komfort und Altersversorgung 5.. 6-14 Ausstattung 15 Wir über uns.. 16 2 Lageplan 3 Wohnungen nach Maß Immobilien

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Haverland Immobilien Inh.: Joachim Jatzkowski e.k. Altbau- und Denkmalsanierung Bauträger Verkauf Vermietung Verwaltung

Haverland Immobilien Inh.: Joachim Jatzkowski e.k. Altbau- und Denkmalsanierung Bauträger Verkauf Vermietung Verwaltung Haverland Immobilien Inh.: Joachim Jatzkowski e.k. Altbau- und Denkmalsanierung Bauträger Verkauf Vermietung Verwaltung Moderne Stadtvilla im Soester Westen Beschreibung Neubau von fünf Eigentumswohnungen

Mehr

Beschluss 21/03/2011 vom 22. März 2011

Beschluss 21/03/2011 vom 22. März 2011 3. öffentliche Gemeinderatssitzung am 22.03. 2011 ZU TOP 5 Diskussion und Beschlussfassung zu Baugesuchen Beschluss über das Einvernehmen der zur Aufstellung von Lagerzelten Beschluss 21/03/2011 vom 22.

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses am 07.12.2017 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses

Mehr

Gemeinsam Leben Träume mit Konturen

Gemeinsam Leben Träume mit Konturen Gemeinsam Leben Träume mit Konturen Kurzvorstellung des geplanten Gemeinschaftswohnprojektes in Althof Wir haben ein Haus in Althof, einem Stadtteil von Bad Doberan mit Anschluß an Rostock, gekauft und

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

Maurer.- u. Stahlbetonbauarbeiten Zimmerer.- u. Dachdeckerarbeiten 26789 Leer Trockenbau und Fliesenarbeiten. Datum: 03.06.2012

Maurer.- u. Stahlbetonbauarbeiten Zimmerer.- u. Dachdeckerarbeiten 26789 Leer Trockenbau und Fliesenarbeiten. Datum: 03.06.2012 Beratung und Planung: Sie wollen ein Eigenheim? Folgende grundlegende Überlegungen sollte man anstellen wenn noch keine einzige Entscheidung gefallen ist. 1. wo wollen sie Wohnen? - in der Stadt oder auf

Mehr

Haverland Immobilien Inh.: Joachim Jatzkowski e.k. Altbau- und Denkmalsanierung Bauträger Verkauf Vermietung Verwaltung

Haverland Immobilien Inh.: Joachim Jatzkowski e.k. Altbau- und Denkmalsanierung Bauträger Verkauf Vermietung Verwaltung Haverland Immobilien Inh.: Joachim Jatzkowski e.k. Altbau- und Denkmalsanierung Bauträger Verkauf Vermietung Verwaltung Soester Westen Attraktives Wohnen mit modernem Komfort Beschreibung Lage Soester

Mehr

Eine Wanderausstellung der Hamburger EnergieAgentur (Hamea) zum Schwerpunkt Energie sparen im Haushalt. Seite 1 von 5

Eine Wanderausstellung der Hamburger EnergieAgentur (Hamea) zum Schwerpunkt Energie sparen im Haushalt. Seite 1 von 5 Eine Wanderausstellung der Hamburger EnergieAgentur (Hamea) zum Schwerpunkt Energie sparen im Haushalt Seite 1 von 5 Über uns Mit seinem Klimaschutzkonzept hat sich Hamburg ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis

Mehr

Zweifamilienhaus mit großem Garten in Uffenheim. Für Eigennutz und Kapitalanleger geeignet.

Zweifamilienhaus mit großem Garten in Uffenheim. Für Eigennutz und Kapitalanleger geeignet. Expose Zweifamilienhaus mit großem Garten in Uffenheim. Für Eigennutz und Kapitalanleger geeignet. Objekt: Zweifamilienhaus im Wohngebiet von Uffenheim. Das Anwesen verfügt zurzeit über zwei Wohnungen

Mehr

öffentliche Bekanntmachung Satzung über die Einrichtung eines Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen

öffentliche Bekanntmachung Satzung über die Einrichtung eines Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen öffentliche Bekanntmachung Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 26. März 2012 folgende Satzung über die Einrichtung eines Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen beschlossen. Präambel

Mehr

Eigennutzung oder Kapitalanlage: schöne 4-Zi. Wohnung (97m²)

Eigennutzung oder Kapitalanlage: schöne 4-Zi. Wohnung (97m²) Eigennutzung oder Kapitalanlage: schöne 4-Zi. Wohnung (97m²) Lage Details Das moderne Ortszentrum von Quickborn mit allen Einkaufsmöglichkeiten, dem Rathaus sowie Ärzten und der Post ist ca. 300m entfernt.

Mehr

Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter

Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter Sehr geehrte Damen und Herren, Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter Ich studiere Psychologie an der Fernuniversität Hagen und schreibe zur Zeit eine Arbeit zum Thema Wohngemeinschaft

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Wohnen im Effizienzhaus. Wer ein Haus baut, saniert oder eine neue Wohnung sucht, möchte langfristig kostensicher

Mehr

TOP-LAGE AM TEGELER FLIEß BERLIN-HERMSDORF - INNENPOOL SAUNA SONNE

TOP-LAGE AM TEGELER FLIEß BERLIN-HERMSDORF - INNENPOOL SAUNA SONNE TOP-LAGE AM TEGELER FLIEß BERLIN-HERMSDORF - INNENPOOL SAUNA SONNE Scout-ID: 81469133 Objekt-Nr.: 13467-1505-01 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 701,00 m² Nutzfläche ca.: 96,00

Mehr

LEITBILD der Johannes Brenz Altenpflege ggmbh (April 2009)

LEITBILD der Johannes Brenz Altenpflege ggmbh (April 2009) LEITBILD der Johannes Brenz Altenpflege ggmbh (April 2009) 1. Präambel 2. Unternehmensziele 3. Kommunikation 4. Wir das Team 5. Die Beziehungen zu unserer Umwelt 6. Unsere Leistungen für unsere Bewohner

Mehr

Tipps und Informationen. Vereinbarkeit von Familie und Beruf Kinderbetreuung

Tipps und Informationen. Vereinbarkeit von Familie und Beruf Kinderbetreuung Tipps und Informationen Vereinbarkeit von Familie und Beruf Kinderbetreuung Um nach einer Familienphase erfolgreich in den Beruf zurückzukehren, bedarf es einer guten Vorbereitung. Dreh- und Angelpunkt

Mehr

Stuttgarter Fokus-Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK Arbeitsgruppe 1 Wohnen 1. Sitzung am 03.11.2014 Protokoll

Stuttgarter Fokus-Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK Arbeitsgruppe 1 Wohnen 1. Sitzung am 03.11.2014 Protokoll Landeshauptstadt Stuttgart Referat Soziales, Jugend und Gesundheit Die Beauftragte der Landeshauptstadt Stuttgart für die Belange von Menschen mit Behinderungen Geschäftsstelle w Simone Fischer Hausadresse:

Mehr

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen. Kurzexposé. Grundstück in der Gemarkung Bärenklau, Flur 10, Flurstück 204

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen. Kurzexposé. Grundstück in der Gemarkung Bärenklau, Flur 10, Flurstück 204 Kurzexposé Grundstück in der Gemarkung Bärenklau, Flur 10, Flurstück 204 1 Liegenschaftsbeschreibung Allgemein Das Grundstück ist unbebaut und befindet sich am Ortsrand der Gemeinde Bärenklau, gelegen

Mehr

Vier-Zimmer Maisonette Wohnung in Schwachhausen Maisonette / Miete

Vier-Zimmer Maisonette Wohnung in Schwachhausen Maisonette / Miete Vier-Zimmer Maisonette Wohnung in Schwachhausen Maisonette / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: SD20 DE-28211 Bremen Schwachhausen Deutschland Preise Kaltmiete: Warmmiete: Betriebs-/

Mehr

211-039 DGUV Information 211-039. Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

211-039 DGUV Information 211-039. Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst 211-039 DGUV Information 211-039 Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst Februar 2015 Impressum Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.v.

Mehr

Die Grundschule Hillegossen als gesundheitsfördernde Schule Stand: Nov.2008

Die Grundschule Hillegossen als gesundheitsfördernde Schule Stand: Nov.2008 Die Grundschule Hillegossen als gesundheitsfördernde Schule Stand: Nov.2008 Gesundheitsförderung zielt auf einen Prozess, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

513 Richtlinie für das strategische Vorgehen beim Verkauf und Kauf von Liegenschaften und Grundstücken

513 Richtlinie für das strategische Vorgehen beim Verkauf und Kauf von Liegenschaften und Grundstücken 53 Richtlinie für das strategische Vorgehen beim Verkauf und Kauf von Liegenschaften und Grundstücken vom 2. Juli 2004 Der Stadtrat, gestützt auf Art. 40 der Gemeindeordnung vom 28. September 2000, beschliesst:

Mehr

Mitteilung an Inhaber exklusiver Immobilien. www.hg-hamburg.de

Mitteilung an Inhaber exklusiver Immobilien. www.hg-hamburg.de Mitteilung an Inhaber exklusiver Immobilien www.hg-hamburg.de Liebe Eigentümer Auf Grund der anziehenden, internationalen Nachfrage suchen wir attraktive Wohnimmobilien in guten Lagen. Wenn Sie Eigentümer

Mehr

Dorfstraße 17 in Diedersdorf Herrschaftlich wohnen am Schloss!

Dorfstraße 17 in Diedersdorf Herrschaftlich wohnen am Schloss! Herrschaftlich wohnen am Schloss! Charmanter Altbau mit guter Substanz wird wieder Mehrfamilienhaus mit großzügigen Terrassen-Wohnungen im Erdgeschoss und Gartennutzung nach Absprache Ausbau in Kürze -

Mehr

LIVING IN OBERLAA 1230 Wien, OBERLAAER STRASSE 373

LIVING IN OBERLAA 1230 Wien, OBERLAAER STRASSE 373 Ruhelage - 7 Häuser mit Garten - Balkon - Terr assen KEINE MAKLERPROVISION, DIREK T VOM BAUTRÄGER LAGE UND INFRASTRUKTUR In Inzersdorf, im südlichen Wien, ca. 400 m westlich der Laxenburgerstraße, liegt

Mehr

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen! Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen Jetzt mitmachen! 1 2 3 Grußwort Die Idee Sehr geehrte Damen und Herren, unter ehrenamtlichem Engagement verstehen wir das freiwillige, nicht auf finanzielle

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut.

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut. Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut. In den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden. Wer wir sind und wofür wir uns einsetzen Nah am Menschen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013 Punkt 1 Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für die Stadt Rheinau hier: a) Änderungsbeschluss aufgrund der

Mehr

Sanierungsbedarf? Keine Sorge!

Sanierungsbedarf? Keine Sorge! Sanierungsbedarf? Keine Sorge! zum Beispiel bei der Erneuerung von Fenstern oder Türen. zum Beispiel bei der Errichtung einer Solar- bzw. Photovoltaik-Anlage. zum Beispiel bei der Fassadendämmung. zum

Mehr

Freistehendes Einfamilienhaus am Kulkwitzer See mit Pool Lausener Dorfplatz in 04207 Leipzig-Lausen

Freistehendes Einfamilienhaus am Kulkwitzer See mit Pool Lausener Dorfplatz in 04207 Leipzig-Lausen Freistehendes Einfamilienhaus am Kulkwitzer See mit Pool Lausener Dorfplatz in 04207 Leipzig-Lausen Wohnfläche: 152,35 m² Grundstück: 996,00 m² Kaufpreis: 357.800,00 Ihr Ansprechpartner: Stefan Naether

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Exposé. Mehrfamilienhaus in Braunschweig *** Roh-Diamant_Mehrfamilienhaus_TOP Lage_östl. Ringgebiet_St. Leonhards Garten_ohne Provision ***

Exposé. Mehrfamilienhaus in Braunschweig *** Roh-Diamant_Mehrfamilienhaus_TOP Lage_östl. Ringgebiet_St. Leonhards Garten_ohne Provision *** Exposé Mehrfamilienhaus in Braunschweig *** Roh-Diamant_Mehrfamilienhaus_TOP Lage_östl. Ringgebiet_St. Leonhards Garten_ohne Provision *** Objekt-Nr. OM-83193 Mehrfamilienhaus Verkauf: 1.900.000 Ansprechpartner:

Mehr

Kieferngarten - Freimann Zwei Doppelhaushälften in beliebter Lage

Kieferngarten - Freimann Zwei Doppelhaushälften in beliebter Lage Weichselgartner Immobilien GmbH, Daglfinger Straße 2, 81929 München Kieferngarten - Freimann Zwei Doppelhaushälften in beliebter Lage AN 1723 Exklusivangebot - Alleinauftrag Im Alleinauftrag können wir

Mehr

Flair 152 RE Einfamilienhaus / Kauf

Flair 152 RE Einfamilienhaus / Kauf Flair 152 RE Einfamilienhaus / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: Adresse: 1.2. Preise Kaufpreis: F 152 RE DE-14513 Teltow Deutschland 165.310,00 EUR 1.3. Flächen Wohnfläche: ca.

Mehr

Messen Sie Ihr zu Hause nicht in Quadratmeter. Sondern in der Zeit, die Sie gerne drin verbringen

Messen Sie Ihr zu Hause nicht in Quadratmeter. Sondern in der Zeit, die Sie gerne drin verbringen Messen Sie Ihr zu Hause nicht in Quadratmeter Sondern in der Zeit, die Sie gerne drin verbringen 01 Vorwort Verheerte Kunden, verehrte Interessenten, auf den den folgenden Seiten unserer Online- Broschüre,

Mehr

Stomatherapie. Versorgung, die passt

Stomatherapie. Versorgung, die passt Stomatherapie Versorgung, die passt Inhaltsverzeichnis Seite 4 Seite 5 Seite 7 Seite 8 Seite 10 Unsere Leistungen Die Stomatherapie Weiterhin das Leben genießen Dienstleistungsablauf Schulungen 3 Unsere

Mehr

Energieberatung 2.0 Von der Kampagne über die Impulsberatung zur Detailberatung

Energieberatung 2.0 Von der Kampagne über die Impulsberatung zur Detailberatung Energieberatung 2.0 Von der Kampagne über die Impulsberatung zur Detailberatung Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschland e.v. (ead) Martin Sambale Geschäftsführer Energie- & Umweltzentrum

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben Unsere Unterstützung für Ihr Engagement Stiften Fördern Vererben Am Anfang stand unser Wunsch, helfen zu wollen. Unsere eigenen sechs Kinder sind inzwischen weitestgehend unabhängig. Mit unserer Schönebeck-

Mehr

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung gemäß 3 Abs. 1 BauGB

Mehr

Aufgabe der Kandidaten

Aufgabe der Kandidaten Aufgabe der Kandidaten Beide Teams sind in Berlin und stehen vor ihrer letzten Aufgabe. Seht euch die Bilder an und formuliert Vermutungen. Was könnte die Aufgabe sein? Jetzt seht ihr euch das Video an.

Mehr

Wie viele Pfunde möchten Sie in 4 Wochen abnehmen?

Wie viele Pfunde möchten Sie in 4 Wochen abnehmen? Wie viele Pfunde möchten Sie in 4 Wochen abnehmen? Warum reine Diäten nicht funktionieren und dick machen! Und zwei Methoden, wie Sie den Erfolg und die Nachhaltigkeit jeder Diät deutlich steigern können!

Mehr

Gelegenheit: Reihenhaus mit Garten in zentraler Lage von Lilienthal

Gelegenheit: Reihenhaus mit Garten in zentraler Lage von Lilienthal Gelegenheit: Reihenhaus mit Garten in zentraler Lage von Lilienthal Scout-ID: 87116223 Objekt-Nr.: Reh-1602 Haustyp: Reihenmittelhaus Grundstücksfläche ca.: 175,00 m² Nutzfläche ca.: 40,00 m² Etagenanzahl:

Mehr

Wohn- und Geschäftshaus direkt am Marktplatz von Waldkirchen. Objekt-ID: SiWiSe20140707 Zimmer: Bauj.: 1790 Nutzfl.: ca. 686 m² Grundstück: ca.

Wohn- und Geschäftshaus direkt am Marktplatz von Waldkirchen. Objekt-ID: SiWiSe20140707 Zimmer: Bauj.: 1790 Nutzfl.: ca. 686 m² Grundstück: ca. zu verkaufen! Wohn- und Geschäftshaus direkt am Marktplatz von Waldkirchen Objekt-ID: SiWiSe20140707 Zimmer: Bauj.: 1790 Nutzfl.: ca. 686 m² Grundstück: ca. 540 m² RE/MAX Straubing Immobilien Simon Wiesmüller

Mehr

Nr.05: BIETERVERFAHREN - Grundstück für freistehende Bebauung in

Nr.05: BIETERVERFAHREN - Grundstück für freistehende Bebauung in Ansprechpartner Straße: Ort: Tel.: 02161-4664 222 E-Mail: Objektdaten Eingestellt am: Objektnummer: Projektname: Status: Gemarkung: Flur: Flurstücksnummer: Fläche (gesamt): Stadtbezirk: Stadtteil: Straße:

Mehr

Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte

Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte Das müssen Sie wissen, bevor Sie den Vertrag für das Wohnen und die Betreuung in der Wohngemeinschaft Leipziger Straße unterschreiben.

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

# Provisionsfrei # Tollgeschnittenes Einfamilienhaus mit herrlicher Dachterrasse #+ Garage #

# Provisionsfrei # Tollgeschnittenes Einfamilienhaus mit herrlicher Dachterrasse #+ Garage # Immobilien Borgmann Trier Herzogenbuscher Straße 14 54292 Trier Deutschland Tel.: +49 / (0)651 / 4369436 Fax: E-Mail: g.borgmann@immobilien-borgmann-trier.de # Provisionsfrei # Tollgeschnittenes Einfamilienhaus

Mehr

Dorfstraße 17 in 15831 Diedersdorf Herrschaftlich wohnen am Schloss!

Dorfstraße 17 in 15831 Diedersdorf Herrschaftlich wohnen am Schloss! Herrschaftlich wohnen am Schloss! Charmantes Mehrfamilienhaus als Altbau mit guter Substanz und Ausbauvorschlag, sowie eine Remise mit Ausbaugenehmigung zu Familienhäusern Frei ab sofort oder nach Vereinbarung

Mehr

Gut gelegenes Reihenhaus in Krefeld Gartenstadt

Gut gelegenes Reihenhaus in Krefeld Gartenstadt Gut gelegenes Reihenhaus in Krefeld Gartenstadt Fakten Baujahr: 1963 Wohnfläche: ca. 90m² Grundstückfläche: ca. 188 m² Etagen: 2 Zimmer: 4 Badezimmer: 1 Gäste-WC: ja Terrasse: ja Garage: nein Heizungsart:

Mehr

Wünsche wecken. Lebensweltorientierung in der Praxis. Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein

Wünsche wecken. Lebensweltorientierung in der Praxis. Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Wünsche wecken Lebensweltorientierung in der Praxis Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Wünsche wecken Lebensweltorientierung in der Praxis Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Aktion

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

Gebäudebeschreibung. Baubeschreibung: Kellerfußboden: Decken: Außenwände: Innenwände: Dach: Fenster: Treppe: Heizung: Warmwasserbereitung: Türen: Tor:

Gebäudebeschreibung. Baubeschreibung: Kellerfußboden: Decken: Außenwände: Innenwände: Dach: Fenster: Treppe: Heizung: Warmwasserbereitung: Türen: Tor: Gebäudebeschreibung Allgemeines: Verkauft werden das Flurstück 217 zur Größe von 629 m² und 216 zur Größe von 180 m². Letzteres ist belastet mit einem Wegerecht zugunsten des Flurstückes 285 (östlich angrenzende

Mehr

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit 3-spaltig / 55 mm E 001 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Erika und Werner Gelnhausen, im Dezember 2-spaltig / 80 mm E 002 2-spaltig

Mehr

Ausschreibung von Grundstücken

Ausschreibung von Grundstücken Ausschreibung von Grundstücken Die Stadt Ludwigsfelde veräußert das unbebaute Grundstück Taubenstraße 48 in 14974 Ludwigsfelde, bestehend aus dem Flurstück 268 mit 3.828 m² und einer Teilfläche des Flurstücks

Mehr

Bauen in Lotte. Bewerberformular. Baugebiet Achmerstraße im OT Halen

Bauen in Lotte. Bewerberformular. Baugebiet Achmerstraße im OT Halen Bauen in Lotte Bewerberformular Baugebiet Achmerstraße im OT Halen Mögliche Grundstücksaufteilung Die Aufteilung der Grundstücke ist nur vorläufig, es können sich noch Änderungen ergeben, was die genaue

Mehr

Mehrfamilienhaus Furrenmatte 9

Mehrfamilienhaus Furrenmatte 9 Mehrfamilienhaus Furrenmatte 9 Drei Eigentumswohnungen in Minergie -Standard Information & Verkauf: Eigen Immobilien AG Eigenstrasse 6 8840 Trachslau Tel. 055 418 36 36 Fax 055 418 36 37 info@eigen-immobilien.ch

Mehr

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung.

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Herzlich Willkommen auf unserer Homepage Die Schlummerstuben Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Für alle, die uns besuchen möchten, gerne auch nur eine Nacht. Wenn

Mehr

Auf Vertrauen gebaut.

Auf Vertrauen gebaut. Auf Vertrauen gebaut. Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser von Wegener: Qualität mit Stil. Denn es ist Ihr Haus. Wegener Massivbau Individuelle Bauen für ein schönes Leben: hochwertige Massivhäuser,

Mehr

Komfortabel mit Naherholungsgebiet vor der Haustür! Neubau von 7 Eigentumswohnungen in Bochum-Linden

Komfortabel mit Naherholungsgebiet vor der Haustür! Neubau von 7 Eigentumswohnungen in Bochum-Linden Heidelbeerweg S Immobilien Komfortabel mit Naherholungsgebiet vor der Haustür! Neubau von 7 Eigentumswohnungen in Bochum-Linden Ihr Ansprechpartner Hermann Schulz Tel.: 0234 611-4802 Liebe Interessentin,

Mehr

Wärme geben, ist eine unserer Stärken

Wärme geben, ist eine unserer Stärken Wärme geben, ist eine unserer Stärken Wärme-Direkt-Service für Ein- und Mehrfamilien-Häuser Sorgenfrei Wärme genießen Mit Wärme-Direkt-Service optimale Wärmeversorgung! Können Sie sich einen kalten Winter

Mehr

OBJEKT 1603126 ETAGENWOHNUNG KAUF 12527 BERLIN Elegante Neubau-Wohnung in kleiner Villa direkt am See.

OBJEKT 1603126 ETAGENWOHNUNG KAUF 12527 BERLIN Elegante Neubau-Wohnung in kleiner Villa direkt am See. OBJEKT 1603126 ETAGENWOHNUNG KAUF 12527 BERLIN Elegante Neubau-Wohnung in kleiner Villa direkt am See. Provisionsfrei. Objektart: Etagenwohnung Lage: Schmöckwitz, direkt am Langen See Zimmer/Räume: 3 Wohnfläche

Mehr

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DER STADT ERLANGEN

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DER STADT ERLANGEN SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DER STADT ERLANGEN 1 Bezeichnung, Aufgaben und Gliederung des Jugendamtes... 2 2 Verwaltung des Jugendamts... 2 3 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses... 2 4 Wahl und Bestellung

Mehr

8.5.1 R I C H T L I N I E N

8.5.1 R I C H T L I N I E N 8.5.1 R I C H T L I N I E N über den Verkauf bebauter und unbebauter Grundstücke in der Ortschaft Altenrath gemäß Beschluß des des Rates vom 07.07.1992 *Die Regelungen in 1 und 8 Abs. 1 sind am 31.12.2001

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur Dokumentation des Projektes Den Tieren auf der Spur im Klub für Kids der Evangelischen St. Thomas Gemeinde in Frankfurt/Heddernheim November `07 bis März `08 Das Projekt Den Tieren auf der Spur startete

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Wohnwünsche und -vorstellungen des Initiativkreis Wohnen im Alter e.v.

Fragebogen zur Erhebung der Wohnwünsche und -vorstellungen des Initiativkreis Wohnen im Alter e.v. Fragebogen zur Erhebung der Wohnwünsche und -vorstellungen des Initiativkreis Wohnen im Alter e.v. 1. Möchten Sie und wenn ja, zu welchem Zeitpunkt, in das Wohnprojekt einziehen? Ich möchte einziehen,

Mehr

Der Tarifvertrag- Land (TV-L): Die Stufen der Entgelttabelle

Der Tarifvertrag- Land (TV-L): Die Stufen der Entgelttabelle Der Tarifvertrag- Land (): Die Stufen der Entgelttabelle Übersicht: Stufenzuordnung bei Neueinstellungen Gewährung höherer Erfahrungsstufen bei bereits Beschäftigten Beschleunigter Stufenaufstieg Sonderregelungen

Mehr

Flair 145 ZD Einfamilienhaus / Kauf

Flair 145 ZD Einfamilienhaus / Kauf Flair 145 ZD Einfamilienhaus / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: Adresse: 1.2. Preise Kaufpreis: F 145 ZD DE-14513 Teltow Deutschland 168.930,00 EUR 1.3. Flächen Wohnfläche: ca.

Mehr

Ich grüße Dich. Los geht's: Mein Coaching dauert so lange wie es dauert. :)

Ich grüße Dich. Los geht's: Mein Coaching dauert so lange wie es dauert. :) Ich grüße Dich. Wie schön, dass Du den Mut und die Motivation hattest, Dich bei Mir zu melden. Ich freue mich wirklich sehr darüber. Wenn ich Dir helfen kann und darf, tue ich dies sehr sehr gern. Du findest

Mehr

Konzept. Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf

Konzept. Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Konzept Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Seite 1 von 6 1 Schule im Wandel der Zeit Wer Schule sagte, meinte Unterricht

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau PRESSEINFORMATION Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau In diesen Tagen wurde nach den Plänen der Breithaupt Architekten mit den Bauarbeiten für ein zweites Wohnhaus

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

EINFAMILIENHAUS IN TRAUMLAGE Blick aus dem Wohnzimmer

EINFAMILIENHAUS IN TRAUMLAGE Blick aus dem Wohnzimmer EINFAMILIENHAUS IN TRAUMLAGE Blick aus dem Wohnzimmer Objektbeschreibung: Dieses schöne freistehende, vollunterkellerte Einfamilienhaus in Massivbauweise steht auf einem Grundstück von 1265 m² in absoluter

Mehr

Artikel 1. 1. Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Eilenburg Wurzen vom 08. Juni 2005

Artikel 1. 1. Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Eilenburg Wurzen vom 08. Juni 2005 Artikel 1 1. Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Eilenburg Wurzen vom 08. Juni 2005 Auf der Grundlage der 61 Abs. 1, 26 Abs. 1 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG)

Mehr

Seltene Gelegenheit! Zentral Wohnen und Vermieten! Wohn- und Geschäftshaus in Ansbach

Seltene Gelegenheit! Zentral Wohnen und Vermieten! Wohn- und Geschäftshaus in Ansbach Seltene Gelegenheit! Zentral Wohnen und Vermieten! Wohn- und Geschäftshaus in Ansbach Das historische Wohn- und Geschäftshaus liegt in der Altstadt von Ansbach. Das Dach wurde bereits saniert, ebenso wurden

Mehr

NEUBAU-BUNGALOW FÜR 2-3 PERSONEN IN SCHWANTE ZUM FESTPREIS- ERSTBEZUG 03/2016

NEUBAU-BUNGALOW FÜR 2-3 PERSONEN IN SCHWANTE ZUM FESTPREIS- ERSTBEZUG 03/2016 NEUBAU-BUNGALOW FÜR 2-3 PERSONEN IN SCHWANTE ZUM FESTPREIS- ERSTBEZUG Scout-ID: 78723009 Objekt-Nr.: 16727-1501-B88 Haustyp: Bungalow Grundstücksfläche ca.: 740,00 m² Nutzfläche ca.: 88,00 m² Etagenanzahl:

Mehr

BESTEZEIT MEHR WOHNKOMFORT. So machen Sie Haus & Wohnung fit für die Zukunft. BAUEN UND MODERNISIEREN Praktische Ideen für den Alltag

BESTEZEIT MEHR WOHNKOMFORT. So machen Sie Haus & Wohnung fit für die Zukunft. BAUEN UND MODERNISIEREN Praktische Ideen für den Alltag 6,50 EURO NR 1/2016 BESTEZEIT BEST Ein Sonderheft von BESTEZEIT Wohnen und Leben 50 plus Bauen & Wohnen ab 50 Wohnen und Leben 50 plus BAUEN UND MODERNISIEREN Praktische Ideen für den Alltag WOHNEN UND

Mehr

Wohnwunder Einfamilienhaus / Kauf

Wohnwunder Einfamilienhaus / Kauf Wohnwunder Einfamilienhaus / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: WW 72 Adresse: DE-14513 Teltow Deutschland 1.2. Preise Kaufpreis: 97.270,00 EUR 1.3. Flächen Wohnfläche: ca. 72 m²

Mehr

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat!

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat! So werden Sie kostenlos Energiekosten los. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat! Wer heute an morgen denkt, beginnt seinen Bau oder Umbau mit einer Energieberatung. Mehr als die Hälfte

Mehr

Gemeinde Elsteraue Sitzung am: 03. 02. 2016 Seite: 60. Sitzungsniederschrift zur Finanzausschusssitzung der Gemeinde Elsteraue

Gemeinde Elsteraue Sitzung am: 03. 02. 2016 Seite: 60. Sitzungsniederschrift zur Finanzausschusssitzung der Gemeinde Elsteraue Gemeinde Elsteraue Sitzung am: 03. 02. 2016 Seite: 60 Sitzungsniederschrift zur Finanzausschusssitzung der Gemeinde Elsteraue Sitzungsraum: Sitzungsraum Infra-Servicegesellschaft mbh, Hauptstr. 30 Anwesend

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr