Hydromotor. Serie F11/F12 Konstantes Verdrängungsvolumen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hydromotor. Serie F11/F12 Konstantes Verdrängungsvolumen"

Transkript

1 Hydromotor Konstantes Verdrängungsvolumen aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding

2 Ermittlung der Nenngröße Schluckstrom (q) D x n q = 1000 x η [l/min] v Drehmoment (M) M = D x p x η hm [Nm] 63 Leistung (P) q x p x η P = t [kw] 600 D - Schluckvolumen [cm 3 /U] n - Drehzahl [U/min] η v - volumetrischer Wirkungsgrad p - Differenzdruck [bar] (Zwischen Einlass und Auslass) - mechanisch-hydraulischer Wirkungsgrad η t - Gesamtwirkungsgrad (η t = η v x η hm ) η hm Umrechnungsfaktoren 1 kg... 2,20 lb 1 N... 0,225 lbf 1 Nm... 0,38 lbf ft 1 bar...14,5 psi 1 l...0,264 US gallon 1 cm 3...0,061 cu in 1 mm... 0,039 in 9 / 5 C F 1 kw... 1,34 hp Katalog HY /DE. 11/2009

3 Katalog HY /DE Inhalt Hydromotor/-pumpe Inhalt Seite -8- Algemeine Information...4 Querschnitt, F Querschnitte, F Technische Daten...6 Bestellschlüssel F11-CETOP... F11-ISO...8 F11-SAE...9 F12-ISO...10 F12- CartridgeCETOP...11 F12-SAE...12 Vorzugstypen F11/F Technische Information Lager-Lebensdauer...14 Wirkungsgrad...15 Geräuschpegel...15 Abmessungen F11-5 CETOP...16 F11-6, -10 CETOP...1 F11-12 CETOP...18 F11-14 CETOP...19 F11-19 CETOP...20 F11-10 ISO...21 F11-12 ISO...22 F11-14 ISO...23 F11-10 SAE...24 F11-12 SAE...25 F11-14 SAE...26 F11-19 SAE...2 F12-30, -40, -60, -80, und -125 ISO...28 F12-30, -40, -60, -80, -90, -110 und -125 Einschub...30 F12-30, -40, -60, -80, -90, -110 und -125 SAE 4-Loch-Flansch...32 F12-30, -40 und -60 SAE 2-Loch-Flansch...34 F CETOP...36 F SAE...3 F SAE...38 Technische Information F11 Sägemotoren...39 Baureihe F11iP...39 F11 und F12 Gebläsemotoren...41 Spülventile für F12-Motoren...42 FV13 Spülventilblock...43 SR Druckbegrenzungs- / Ausgleichsventil...44 SP Super-Shockless-Druckbegrenzungsventil...4 Drehzahlsensor...49 Installation und Inbetriebnahme Drehrichtung...50 Druckflüssigkeiten...50 Betriebstemperatur...50 F11/F12 in Reihe geschaltet...50 Viskosität...51 Filterung...51 Leckölanschlüsse...52 Vor Inbetriebnahme Parker Hannifin Pump and Motor Division Trollhättan, Schweden

4 Algemeine Information F11 und F12 sind robuste Schrägachsenmotoren mit konstantem Verdrängungsvolumen. Sie können in zahlreichen Anwendungen für offene und geschlossene Hydraulikkreise eingesetzt werden. Die Serie F11 ist in folgenden Nenngrößen und Ausführungen erhältlich: - F11-5, -6, -10, -12, -14 und -19 (CETOP-Flansch und -Wellenende) - F11-10, -12 und-14 mit ISO-Flansch und -Wellenende - F11-10, -12, -14 und -19 (SAE-Flansch und -Welle). Die Serie F12 ist serienmäßig in ISO- und SAE- Standard lieferbar. Darüber hinaus ist eine sehr kurze Einschub-Version verfügbar. Dank dem Einsatz von sphärischen Kolben können die F11/F12 als Motoren ungewöhnlich hohe Drehzahlen fahren. Bei Betriebsdrücken von bis zu 480 bar sind somit sehr hohe Abtriebsleistungen möglich. Durch den Winkel von 40 zwischen Welle und Kolbentrommel ergibt sich ein sehr kompakter, leichter und kleinbauender Motor. Der Lamellen-Kolbenring bietet entscheidende Vorteile, wie z.b. geringe innere Leckage und Unempfindlich keit gegen schnellen Temperatur-wechsel. Die F11/F12-Motoren haben ein sehr hohes Drehmoment beim Anlauf sowie bei niedrigen Geschwin-digkeiten. Der Zahnkranz zwischen Welle und Kolbentrommel macht die F11/F12 unempfindlich gegen hohe Beschleunigungen und Drehschwing ungen. Robuste Rollenlager erlauben große radiale und axiale Wellenbelastungen. Die F11/F12 haben nur wenige bewegliche Teile und sind dadurch sehr zuverlässig und Servicefreundlich. Die Kolbensicherung, der Zahnkranz und die Wälzlager, zusammen mit der geringen Anzahl von Teilen, tragen zu der sehr robusten Konstruktion, der langen Lebensdauer und der bewährten Zuverlässigkeit bei. Querschnitt, F Trommelgehäuse 2. Steuerscheibe 3. Kolbentrommel 4. Distanzbuchse mit O-Ringen 5. Zahnkranz 6. Rollenlager. Lagergehäuse 8. Wellendichtung 9. Welle 10. Kolben mit Lamellen- Kolbenring Parker Hannifin Corporation

5 Algemeine Information Querschnitte, F12 F12-30, -40, -60, -80 und -90 (Abb.: F12-60) F und -125 (Abb.: F12-110) 1. Trommelgehäuse 2. Steuerscheibe 3. Kolbentrommel 4. Kolben mit Lamellen- Kolbenring 5. Zahnkranz 6. Rollenlager. Lagergehäuse 8. Wellendichtung F12_60_section.eps 9. Welle 10. Anschluss E (F und -125) 11. Nadellager (F und -125) Parker Hannifin Corporation

6 Technische Daten Nenngröße F Verdrängungsvolumen [cm 3 /U] 4,9 6,0 9,8 12,5 14,3 19,0 Betriebsdruck Höchstdruck 1) [bar] Nenndruck [bar] Motor-Drehzahl [U/min] Höchstdrehzahl 1) Max. Drehzahl im Dauerbetrieb Min. Drehzahl im Dauerbetrieb Motor Schluckstrom Max. Höchstschluckstrom 1) [l/min] Max. Dauerschluckstrom [l/min] Betriebstemperatur 3), max [ C] min [ C] Theor. Drehmoment bei 100 bar [Nm],8 9,5 15,6 19,8 22, 30.2 Trägheitsmoment (x10-3 ) [kg m 2 ] 0,16 0,39 0,39 0,40 0,42 1,1 Gewicht [kg] 4,,5,5 8,2 8,3 11 Nenngröße F Verdrängungsvolumen [cm 3 /U] 30,0 40,0 59,8 80,4 93,0 110,1 125, Betriebsdruck Höchstdruck 1) [bar] Nenndruck [bar] Motor-Drehzahl [U/min] Höchstdrehzahl 1) Max. Drehzahl im Dauerbetrieb Min. Drehzahl im Dauerbetrieb Motor Schluckstrom Max. Höchstschluckstrom 1) [l/min] Max. Dauerschluckstrom [l/min] Betriebstemperatur 3), max [ C] min [ C] Theor. Drehmoment bei 100 bar [Nm] 4,6 63,5 94,9 12,6 14,6 14,8 198,4 238,1 384,1 Trägheitsmoment (x10-3 ) [kg m 2 ] 1, 2,9 5 8,4 8,4 11,2 11, Gewicht [kg] 12 16, ) Höchstbetrieb: Max 6 Sek. pro jede Minut. 3) Siehe auch Betriebstemperatur, Installation und Inbetriebnahme Parker Hannifin Corporation

7 Bestellschlüssel F11 F11-CETOP Nenngrößen Funktion Hauptanschlüsse Befestigungsflansch Wellendichtung Welle Seriennummer Option Seite 41 Option Seite 49 Nenngrößen Kode Verdrängungsvol. (cm 3 /U) 005 4, , , , , ,0 Nenngrößen Kode Funktion M Motor x x x - - x H Motor, Hochdruck x - x x x x S Motor, hochtourig - - (x) - - (x) Andere Versionen bei Parker Hannifin erfragen. Nenngrößen Kode Hauptanschlüsse B R-Gewinde x x x x x x U SAE, UN-Gewinde (x) - (x) - - (x) Nenngrößen Kode Wellendichtung N NBR 1) Niederdruck (x) (x) (x) - - (x) V Nenngrößen Kode Welle K Passfederwelle x x x x x x K Passfederwelle, 25 mm 3) - (x) (x) (x) - - D Zahnwelle, DIN 5480 Seriennummer (nur bei Sonderausführungen) Nenngrößen Kode Option MVR mit Anti- Kavitationsventil rechtsdrehend - - (x) (x) (x) (x) MVL mit Anti- Kavitationsventil linksdrehend - - (x) (x) (x) (x) (x) (x) (x) (x) (x) (x) S Zahnwelle, SAE (x) FKM 2), Hochdruck, Hochtemperatur x x x x x x S FKM 2), Sägemotoren - (x) (x) - - (x) Nenngrößen Kode Befestigungsflansch C CETOP-Flansch x x x x x x W Sagemotor Flansch - - (x) (x) (x) (x) x: verfügbar (x): wahlweise : nicht verfügbar 1) NBR - Nitril-Kautschuk 2) FKM - Fluor-Kautschuk 3) Spezialversion Nr. 349 Nenngrößen Kode Option P Für Drehzahlsensor vorbereitet (x) (x) (x) -8- Parker Hannifin Corporation

8 Bestellschlüssel F11 F11-ISO Nenngrößen Funktion Hauptanschlüsse Befestigungsflansch Wellendichtung Welle Seriennummer Option Seite 41 Option Seite 49 Nenngrößen Kode Verdrängungsvol. (cm 3 /U) 010 9, , ,3 Nenngrößen Kode Funktion M Motor x - - H Motor, Hochdruck x x x S Motor, hochtourig (x) - - Seriennummer (nur bei Sonderausführungen) Nenngrößen Kode Option MVR mit Anti- Kavitationsventil rechtsdrehend (x) (x) (x) MVL mit Anti- Kavitationsventil linksdrehend (x) (x) (x) Nenngrößen Kode Hauptanschlüsse F metrisches Gewinde X x x B R-Gewinde (x) (x) (x) Nenngrößen Kode Welle K Passfederwelle x x x D Zahnwelle, DIN 5480 (x) (x) (x) K Passfederwelle, 25 mm 2) (x) (x) - Nenngrößen Kode Befestigungsflansch I ISO-flansch x x x x: verfügbar (x): wahlweise : nicht verfügbar 1) FKM - Fluor-Kautschuk 2) Spezialversion Nr. 349 Nenngrößen Kode Shaft seal V FKM 1) Hochdruck, Hochtemperatur x x x S FKM 1) Sägemotoren (x) - - Nenngrößen Kode Option P Für Drehzahlsensor vorbereitet - (x) (x) -8-8 Parker Hannifin Corporation

9 Bestellschlüssel F11 F11-SAE Funktion Nenngrößen Hauptanschlüsse Befestigungsflansch Wellendichtung Welle Seriennummer Option Seite 41 Option Seite 49 Nenngrößen Kode Verdrängungsvol. (cm 3 /U) 010 9, , , ,0 Nenngrößen Kode Funktion M Motor x - - x H Motor, Hochdruck x x x x - S Motor, hochtourig (x) - - (x) Andere Versionen bei Parker Hannifin erfragen. Seriennummer (nur bei Sonderausführungen) Nenngrößen Kode Option MVR mit Anti- Kavitationsventil rechtsdrehend (x) (x) (x) (x) MVL mit Anti- Kavitationsventil linksdrehend (x) (x) (x) (x) Nenngrößen Kode Welle T SAE-Passfederw. - - x x S SAE-Zahnwelle (x) (x) (x) (x) K Passfederwelle x x - - K Passfederwelle, 25 mm 3) (x) (x) - - Nenngrößen Kode Hauptanschlüsse U SAE, UN-Gewinde x x x x B R-Gewinde (x) (x) - (x) Nenngrößen Kode Wellendichtung N NBR 1) Niederdruck (x) - - (x) V FKM 2) Hochdruck, Hochtemperatur x x x x S Sägemotoren (x) - - (x) Nenngrößen Kode Befestigungsflansch S SAE-Flansch x x x x Nenngrößen Kode Option P Für Drehzahlsensor vorbereitet - (x) (x) (x) x: verfügbar (x): wahlweise : nicht verfügbar 1) NBR - Nitril-Kautschuk 2) FKM - Fluor-Kautschuk 3) Spezialversion Nr Parker Hannifin Corporation

10 Bestellschlüssel F12 F12-ISO Welle Nenngrößen Funktion Hauptanschlüsse Befestigungsflansch Wellendichtung Seriennummer Option Seite Option Seite 49 Nenngrößen Kode Verdrängungsvol. (cm 3 /U) , , , , , , ,0 Seriennummer (nur bei Sonderausführungen) Nenngrößen Kode Welle D DIN-Zahnw., wahlweise (x) (x) (x) (x) (x) (x) (x) Z " " wahlweise (x) (x) (x) (x) (x) (x) (x) K Passfederw., Standard x x x x x x x P " wahlweise (x) Nenngrößen Kode Funktion M Motor x x x x x x x Nenngrößen Kode Funktion L01 Integriertes Spülventil (x) (x) (x) (x) (x) - 3) - 3) MVR mit Anti-Kavitationsventil rechtsdrehend (x) MVL mit Anti-Kavitationsventil linksdrehend (x) Nenngrößen Kode Funktion F SAE 6000 psi Flansch x x x x x x x Nenngrößen Kode Funktion P Für Drehzahlsensor vorbereitet (x) (x) (x) (x) (x) (x) (x) Nenngrößen Kode Befestigungsflansch I ISO x x x x x x x Nenngrößen Kode Wellendichtung N NBR 1) Niederdruck (x) (x) (x) (x) (x) (x) (x) V FKM 2) Hochtemp., x x x x x x x Hochdruck x: verfügbar (x): wahlweise : nicht verfügbar 1) NBR - Nitril-Kautschuk 2) FKM - Fluor-Kautschuk 3) F und -125: Zusatzventilblock (siehe S. 43) Parker Hannifin Corporation

11 Bestellschlüssel F12 Nenngrößen F12- Cartridge CETOP Welle Funktion Hauptanschlüsse Befestigungsflansch Wellendichtung Seriennummer Option Seite Option Seite 49 Nenngrößen Kode Funktion M Motor x x x x x x x x H Nenngrößen Kode Verdrängungsvol. (cm 3 /U) , , , , , , , ,0 Motor, Hochdruck (x) Nenngrößen Kode Hauptanschlüsse F SAE 6000 psi flange x x x x x x x x Nenngrößen Kode Befestigungsflansch C Einschubmotor- Flansch x x x x x x x - C CETOP x x: verfügbar (x): wahlweise : nicht verfügbar 1) NBR - Nitril-Kautschuk 2) FKM - Fluor-Kautschuk 3) F und -125: Zusatzventilblock (siehe S. 43). 4) Spezialversion Nr ) Spezialversion Nr. 326 Seriennummer (nur bei Sonderausführungen) Nenngrößen Kode Welle C DIN-Zahnw., Standard x x x x x x x - K Passfederw., wahlweise (x) - (x) (x) (x) - - x X Passfederw. 4),wahlweise - (x) X Zahnwelle 5) DIN x x - D Zahnwelle DIN (x) Nenngrößen Kode Option L01 Integriertes Spülventil (x) (x) (x) (x) (x) - 3) - 3) - MVR mit Anti-Kavitationsventil rechtsdrehend (x) MVL mit Anti-Kavitationsventil linksdrehend (x) Nenngrößen Kode Option P Für Drehzahlsensor vorbereitet x (x) (x) (x) (x) x x - Nenngrößen Kode Wellendichtung N NBR 1) Niederdruck (x) (x) (x) (x) (x) (x) (x) (x) V FKM 2) Hochtemp., x x x x x x x x Hochdruck Parker Hannifin Corporation

12 Bestellschlüssel F12 F12-SAE Funktion Nenngrößen Hauptanschlüsse Befestigungsflansch Wellendichtung Welle Seriennummer Option Seite Option Seite 49 Nenngrößen Kode Verdrängungsvol. (cm 3 /U) , , , , , , , , ,0 Seriennummer (nur bei Sonderausführungen) Nenngrößen Kode Welle S SAE-Zahnw. wahlweise (x) (x) (x) (x) (x) (x) (x) (x) (x) U " " wahlweise (x) (x) T SAE-Passfederw. Std. x x x x x x x x - K Passfederwelle (x) x F SAE Zahnwelle (x) D Zahnwelle DIN (x) Nenngrößen Kode Funktion M Motor x x x x x x x x - H Motor, Hochdruck (x) - Q Motor x Nenngrößen Kode Hauptanschlüsse S SAE 6000 psi flange x x x x x x x - - U SAE, UN-Gewinde (x) (x) (x) (x) (x) (x) (x) - - F SAE 6000 psi flange 4) x x Nenngrößen Kode Option L01 Integriertes Spülventil (x) (x) (x) (x) (x) - 3) - 3) - - MVR mit Anti-Kavitationsventil rechtsdrehend (x) MVL mit Anti-Kavitationsventil linksdrehend (x) Nenngrößen Kode Option P Für Drehzahlsensor vorbereitet x x x x x x x - - Nenngrößen Kode Befestigungsflansch S SAE 4-Loch x x x x x x x x x T SAE 2-Loch x x x Nenngrößen Kode Wellendichtung N NBR 1) Niederdruck (x) (x) (x) (x) (x) (x) (x) (x) - V FKM 2) Hochtemp., x x x x x x x x x Hochdruck x: verfügbar (x): wahlweise : nicht verfügbar 1) NBR - Nitril-Kautschuk 2) FKM - Fluor-Kautschuk 3) F und -125: Zusatzventilblock (siehe S. 43) 4) Metrische Gewinde Parker Hannifin Corporation

13 Bestellschlüssel Vorzugstypen F11/F12 F11 Bestellschlüssel Ident-Nr. F MB-CV-K F HU-CV-K F HU-CV-K F MB-CV-K F HF-IV-K F HF-IV-K F HB-CV-K F HF-IV-K F MB-CV-K F HU-SV-T F12 Bestellschlüssel Ident-Nr. F MF-IV-K F MS-SV-T F MS-TV-S F MF-IV-D F MS-SV-S F MS-SV-S F MF-IV-K F MS-SV-T F MF-IV-D F MF-IV-D F MS-SV-S F MF-IV-K F MS-SV-T F MF-IV-D F MS-SV-T F MF-IV-K F MS-SV-S F MS-SV-T F MF-IV-D F MF-IV-K F MS-SV-S F MS-SV-S F MF-IV-K F MF-IV-D F MS-SV-T F MS-SV-S F MF-IV-D F MF-SV-S F MF-CV-K F QF-SV-F F QF-SV-K Parker Hannifin Corporation

14 Technische Information Lager-Lebensdauer Generelles Die Lager-Lebensdauer kann für den Teil der unten gezeigten Belastungs-Lebensdauer-Kurve, der mit Lagerausfall bezeichnet ist, berechnet werden. Ausfall und Verschleiß der drehenden Teile und andere Ausfälle bedingt durch Materialausfall, verschmutztes Medium usw. sollten bei der Beurteilung der Laufzeit von Motor in einem speziellen Einsatzfall ebenso in Betracht gezogen werden. Lager-Lebensdauerberechnungen werden vornehmlich vorgenommen, wenn verschiedene Motorgrößen verglichen werden. Die Lager-Lebensdauer B 10 (oder L 10 ) hängt von Systemdruck, Betriebsdrehzahl, externer Wellenbelastung sowie Viskosität und Verschmutzungsgrad des Mediums ab. Der B 10 -Wert ist die kalkulierte Lebensdauer, die von mindestens 90% der Lager erreicht wird. Statistisch gesehen haben jedoch 50% der Lager die fünffache Lebensdauer des B 10 -Werts. Lebenserwartung (logarythmisch) Andere Ausfälle Lagerausfall Erforderliche Angaben Zur Berechnung der Lager-Lebensdauer sollten Sie uns, soweit bekannt, folgende Angaben zukommen lassen: - eine kurze Beschreibung des Anwendungsfalles - F11-/F12-Größe und Ausführung - Lastzyklus (Betriebsdruck und Drehzahl bei vorgegebenem Verdrängungsvolumen) - Niederdruck (in Systyemen) - Viskosität des Mediums - Lebensdauerwahrscheinlichkeit (B 10, B 20, usw.) - Einsatzart (Pumpe oder Motor) - Drehrichtung (links- oder rechtsdrehend) - Äußere Achsbelastungen (Kräfte, Zahn-, Riemen, Kardanantrieb oder kein Antrieb) Bei den Kräften bitte folgendes angeben: - Axiallast, feste Radiallast, Biegemomente, Drehradiallast und Abstand vom Flansch zur Radiallast Bei Zahnantrieb bitte folgendes angeben: - Teilungsdurchmesser, Kraftwinkel, Spiralwinkel, Abstand zwischen Flansch und Mitte des Zahnritzels, Drehrichtung (L oder R) Bei Riemenantrieb bitte folgendes angeben: - Riemenspannung, Reibungskoeffizient, Kontaktwinkel, Abstand zwischen Flansch und Mittelpunkt der Riemenscheibe sowie Durchmesser der Riemenscheibe Bei Kardanantrieb bitte folgendes angeben: - Achswinkel, Abstand zwischen Flansch und erstem Kardangelenk sowie zwischen den Kardangelenken - Angriffswinkel (α) wie unten beschrieben. Ausfall und Verschleiß der drehenden Teile Betriebdruck Lebensdauer der hydraulischen Bearing_life_DE.eps Einheit Abhängigkeit vom Betriebsdruck. Lager-Lebensdauerberechnung Bei einem Einsatzfall treten normalerweise bestimmte Belastungen oder Arbeitszyklen auf, in deren Verlauf Druck und Drehzahl wechseln. Darüber hinaus ist die Lager-Lebensdauer von externen Wellenbelastungen sowie der Viskosität und dem Verschmutzungsgrad des Mediums abhängig. Die Pumpen und Motor Division von Parker Hannifin besitzt eine Software für die Lager-Lebensdauerberechnung und kann Ihnen helfen, die Lebensdauer von F11/F12-Motoren in Ihrem speziellen Einsatzfall zu bestimmen. F F α F12_shaft_loads.EPS Die Richtung der Radiallast (α) ist in dieser Abb. positiv im Verhältnis zur Drehrichtung. Um die höchste Lager-Lebensdauer zu erreichen, sollte der Angriffswinkel der Radiallast beim rechtsdrehenden Motor bei ca. 10 liegen Parker Hannifin Corporation

15 Technische Information Wirkungsgrad Dank ihres hohen Wirkungsgrads verbrauchen die F11-/F12-Motoren weniger Kraftstoff bzw. elektrische Energie. Sie kommen auch mit kleineren Tanks und Wärmetauschern aus, was wiederum Kosten, Gewicht und Einbaumaße reduziert. Die Diagramme rechts zeigen den typischen volumetrischen und mechanischen Wirkungsgrad eines F12-30-Motors. Für Angaben über den Wirkungsgrad anderer F11/F12-Motoren wenden Sie sich bitte an Parker Hannifin. Geräuschpegel Der Geräuschpegel der ist in allen Druck- und Drehzahlbereichen bemerkenswert niedrig. Das Diagramm rechts zeigt als Beispiel den Geräuschpegel einer F Der Geräuschpegel wurde in einem sog. Semi- Anechoic-Room im Abstand von ca. 1 m vor der Einheit gemessen. Der Schalldruckpegel kann bei den einzelnen Motoren der F11/F12-Serie um ±2 db(a) von den im Diagramm angegebenen Werten abweichen. 100% 90% 80% Volymetrischer Wirkungsgrad. 100% 90% 80% F12-30 (Motor) F12-30 (Motor) 210 bar 420 bar 210 bar Mechanischer Wirkungsgrad. Geräuschpegel [db(a)] U/min 3500 U/min Drehzahl [U/min] 420 bar Drehzahl [U/min] Efficiency_F12_DE.eps Hinweis: Für Angaben über den Geräuschpegel anderer F11/F12-Motoren wenden Sie sich bitte an Parker Hannifin U/min F12-30 (Funktion M-, L- oder R) Druck [bar] Parker Hannifin Corporation

16 Abmessungen F11-5 (CETOP-Version) Ø11 (x2) Anschl. A 3/4"-16 UNF O-Ring- Anschl.; SAE J514d Anschl. B 3/4"-16 UNF O-Ring- Anschl.; SAE J514d 96 max 100 Drainageanschl. C 9/16"-18 UNF O-Ring- Anschl.; Hauptanschlüsse Kode U SAE J514d Ø12 max Befestigungsflansch C max 5 4,5 Ungef. Schwerpunktslage Drainageanschl. D (R 1/4 ) Anschl. A (R 1/2 ) 38 Anschl. B (R 1/2 ) 134 max 113,5 25 Drainageanschl. C (R 1/4 ) 88, Flansch C Passfeder 6x6x30 8 R 0, R 0,5 Passfederwelle K Ø20,3 5 Ø18 (+0,008/-0,003) M6x12 min 20,5 Ø80 (+0/-0,046) W18x1,25x13x9g Zahnwelle D (DIN 5480) Ø21,81 Zahnwelle S (SAE B, 13T, 16/32 DP) Parker Hannifin Corporation

17 Abmessungen F11-6, -10 (CETOP-Version) 5 Ø13 (x2) max 125 Ø152 max Befestigungsflansch C 9 94 max Ungef. Schwerpunktslage Drainageanschl D (R 3/8 ) Anschl. A (R 3/4 ) Anschl. B (R 3/4 ) 156 max Drainageanschl C (R 3/8 ) Flansch C Passfeder 6x6x35 8 R 0, R 0,5 Passfederwelle K Ø20 (+0,009/-0,004) M6x12 min 22,5 Ø23 min Ø100 (+0/-0,054) 9 22 W20x1,25x14x9g Zahnwelle D (DIN 5480) 42 3,5 Passfederwelle K 28 Passfeder 8xx35 M10x16 min Ø25 (+0,005/-0,0004) -8-1 Parker Hannifin Corporation

18 Abmessungen F11-12 (CETOP-Version) Eingebautes Anti-Kavitationsventil, (links- oder rechtsdrehend optional; Abbildungen rechtsdrehend definiert) (59) B A CCW CW 40 (x4) 116 max Ø13 (x2) max Anschl. B (R 3/4 ) /-1 (45) Drehzahlsensor (option) 25 Anschl. A (R 3/4 ) (32) Drainageanschl D (R 3/8 ) max (149) (x2) 8 Flansch C 9 50 Passfeder 6x6x35 Passfederwelle K Ø23 Ø20 (+0,009/-0,004) 22,5 Ø100 (+0/-0,054) M6x12 min ,5 Passfeder 8xx35 Zahnwelle D W20x1,25x14x9g; DIN 5480 Passfederwelle K 28 M10x16 min Ø25 (+0,005/-0,0004) Parker Hannifin Corporation

19 Abmessungen F11-14 (CETOP-Version) Eingebautes Anti-Kavitationsventil, (links- oder rechtsdrehend optional; Abbildungen rechtsdrehend definiert) 59 B A CCW CW Ø13 (x2) 39 (x4) Befestigungsflansch C Anschl. A (R 3/4 ) 102 Anschl. B (R 3/4 ) (32) 2 45 Drehzahlsensor (option) Drainageanschl D (R 3/8 ) max Drainageanschl C (R 3/8 ) ,5 42 Flansch C Passfederwelle K R 0, Passfeder 8xx35 R 0,5 3,5 Ø2 Ø25 (+0,009/-0,004) M8x16 min 28 Ø100 (+0/-0,054) Zahnwelle D W 25x1,25x18x9g DIN F11_14_CETOP.eps Parker Hannifin Corporation

20 Abmessungen F11-19 (CETOP-Version) 8 Ø14 (x2) Ø12 max Befestigungsflansch C max 165 max Ungef. Schwerpunktslage Drainageanschl D (R 3/8 ) Anschl. A (R 3/4 ) Anschl. B (R 3/4 ) Drainageanschl C (R 3/8 ) 25 Flansch C 42 Passfeder 8xx35 R 1,0 max Ø28,3 min Ø112 (+0/-0,054) R 1,2 max Passfederwelle K M8x16 min Ø25 (+0,009/-0,004) W25x1,25x18x9g Zahnwelle D (DIN 5480) F11-19_CETOP_install.eps Parker Hannifin Corporation

21 Abmessungen F11-10 (ISO-Version) 10,5 (x4) B A (Ø103) ccw cw 2, Ø9 (x4) R 4,5 (x4) Anschl. A M22x1,5 (Tiefe 16; ISO 994-1) Anschl. B M22x1,5 (Tiefe 16; ISO 994-1) 95 (max) max B 92,5 Drainageanschl M12x1,5 (Tiefe 14; ISO 994-1) Flansch I (ISO 3019/2) 12 19,5 50 Passfeder 6x6x35 18,5 R 0,5 max Passfederwelle K Ø23 Ø20 (+0,009/-0,004) 22,5 Ø80 +0/-0,046 M6x12 min 22 Zahnwelle D W20x1,25x14x9g; DIN ,5 Passfederwelle K 28 Passfeder 8xx35 M10x16 min Ø25 (+0,005/-0,004) Parker Hannifin Corporation

22 Abmessungen F11-12 (ISO-Version) Eingebautes Anti-Kavitationsventil, (links- oder rechtsdrehend optional; Abbildungen rechtsdrehend definiert) 10,5 (x4) (59) B A ccw cw Ø9 (x4) R 4,5 (x4) (Ø103) 2,8 95 Anschl. A M26x1,5 Drehzahlsensor (Tiefe 16; ISO 994-1) (option) Anschl. B M26x1,5 (Tiefe 16; ISO 994-1) Drainage anschl M16x1,5 (Tiefe 12; ISO 994-1) (32) max Flansch I (ISO 3019/2) Passfederwelle K R Passfeder 6x6x35 Ø23 Ø20 (+0,009/-0,004) 22,5 Ø80 +0/-0,046 M6x12 min 42 3,5 Passfeder 8xx35 Passfederwelle K 28 M10x16 min Ø25 (+0,005/-0,004) Parker Hannifin Corporation

23 Abmessungen F11-14 (ISO-Version) Ø9 (x4) 10,5 (x4) Ø9 (x4) B A CCW CW (Ø103) 2,8 95 Befestigungsflansch I (ISO 3019/2) Drehzahlsensor (option) Anschl. A M26x1,5 (Tiefe 16; ISO 994-1) Anschl. B M26x1,5 (Tiefe 16; ISO 994-1) 25 Drainage anschl D M16x1,5 (Tiefe 12; ISO 994-1) max Flansch I (ISO 3019/2) Drainage anschl C M16x1,5 (Tiefe 12; ISO 994-1) ,5 42 Passfederwelle K 6, R 0,5 max 3,5 Passfeder 8xx35 Ø2 Ø25 (+0,009/-0,004) 28 Ø80 (+0/-0,046) M8x16 min 28 W25x1,25x18x9g Zahnwelle D (DIN 5480) Parker Hannifin Corporation

24 Abmessungen F11-10 (SAE-Version) R60 (x2) 29 (x4) R14 (x4) CCW CW Ø144 (x2) 122 max (max) 9 53 Anschl. A 1 1 / UN O-Ring-Anschl.; SAE J514d Anschl. B 1 1 / UN O-Ring-Anschl; SAE J514d 94 max 46 Drainage anschl 9 / UNF O-Ring-Anschl; SAE J514d max (x2) R 0, Passfeder welle K Befestigungsflansch S Größe SAE B SAE J44c 9,5 Passfeder 6x6x35 Ø23 Ø20 (+0,009/-0,004) M6x12 min 22,5 55 Ø101,6 (+0/-0,05) Zahnwelle S SAE B, 13T, 16/32 DP (SAE J498b, class 1; 30 involute spline; flat root, side fit) Parker Hannifin Corporation

25 Abmessungen F11-12 (SAE-Version) Eingebautes Anti-Kavitationsventil, (links- oder rechtsdrehend optional; Abbildungen rechtsdrehend definiert) R 60 (x2) (58) B A ccw cw R 14 (x4) 29 (x4) Ø14,4 (x2) max Anschl. A 1 1 / UN O-Ring-Anschl.; SAE J514d Anschl. B 1 1 / UN O-Ring-Anschl; SAE J514d Drehzahlensor (option) ,5 (32) Drainage anschl 9 / UNF O-Ring-Anschl; SAE J514d max 8 1 (x2) Ø24 (x2) , Befestigungsflansch S Größe SAE B SAE J44c Passfederwelle K Ø23 Passfeder 6x6x35 Ø20 (+0,009/-0,004) R 0,5 M6x12 min 22,5 Ø55 Ø101,6 (+0/-0,05) Zahnwelle S SAE B, 13T, 16/32 DP (SAE J498b, class 1; 30 involute spline; flat root, side fit) Parker Hannifin Corporation

26 Abmessungen F11-14 (SAE-Version) 120 B A CCW CW R 14 (x4) 29 (x4) Ø14,5 (x2) (max) Befestigungsflansch S SAE 'B' ( SAE J44c) Drehzahlensor (option) Anschl. A 1 1 / UN O-Ring-Anschl.; SAE J514d Anschl. B 1 1 / UN O-Ring-Anschl; SAE J514d Drainage anschl D 9 / UNF O-Ring-Anschl; SAE J514d max 1 (x2) Ø24 (x2) Drainage anschl C 9 / UNF O-Ring-Anschl; SAE J514d 9, ,1 2,3 Passfederwelle T Größe 25-1 (B B) (SAE J44c) Ø2 Passfeder 6,35x6,35x31,8 Ø25,4 (+0/-0.05) R 0,5 5 / UNF-2B 28,1 (16 Tiefe) Ø80 Ø101,6 +0/-0, Zahnwelle S SAE B, 13T, 16/32 DP (SAE J498b, class 1; 30 involute spline; flat root, side fit) Parker Hannifin Corporation

27 Abmessungen F11-19 (SAE-Version) Ø14,4 (x2) R 146,1 Ø16 max Befestigungsflansch S SAE B (SAE J44c) max 11 Ungef. Schwerpunktslage Drainageanschl D* ( 9 / 16 "-18) Anschl. A* (1 1 / 16 "-12) 54 Anschl. B* (1 1 / 16 "-12) max Drainageanschl C* ( 9 / 16 "-18) 38.1 Flansch S 2,3 Passfeder 6,35x6,35x31,8 R 1,0 R 0,8 Passfederwelle T SAE B-B (SAE J44c) Ø25,4 (+0,/-0,05) 28,3 min 9,6 5 /16 "-24 UNF-2b (16 Tiefe) 28,1 Ø101,6 (+0/-0,05) 8 * O-Ring-Anschlüsse gem. SAE J514d 33 SAE 'B' (13T, 16/32 DP; Zahnwelle class1, flat S (SAE root, side J498b) fit) -8-2 Parker Hannifin Corporation

28 Abmessungen F12-30, -40, -60, -80, und -125 (ISO-Versionen) C1 A1 T3 Spülventil (Option) A2 A1 B1 Befestigungsflansch I (ISO 3019/2) B2 C2 Anschl. D ØD1 (x4) Abb.: F12-80 Anschl. A Anschl. E (dritter Lecköl-Anschluss) F und -125 Trommelgehäuse (ISO- /Einschub-Version) C3 A3 B3 Anschl. B K3 G2 Anschl. C 1) N2 G3 H2 (±0,5) K2 Drehzahl Aufnehmer (Option) P2 H3 L3 J2 Passfederwelle K (P) 1) Inspektions-/ Lecköl-Anschluss L2 D2 M2 ØE2 ØF2 (tol. h8) Flansch I S2 2) Q2 R2 2) Typ Z hat kein Gewinde Zahnwelle D (Z) siehe Tabelle J3 F3 D3 ØE3 (Tol. k6) Parker Hannifin Corporation

29 Abmessungen Abm. F12-30 F12-40 F12-60 F12-80 F F12-90 F A1 88,4 113,2 113,2 12,2 141,4 B C D ,5 13,5 13,5 18 A B C D E F G H2 25,5 32,5 32,5 32,5 40,5 J2 1) J2 2) K ,5 66,5 L M N2 136, ,5 19 P Q R2 3) R2 4) S2 3) M12 M12 M12 M16 M16 x24 x24 x28 x36 x36 S2 4 ) - M12 - M12 - x24 x28 A B C3 23,8 23,8 23,8 2,8 31,8 D3 M12 M12 M12 M16 M16 E F G3 136, ,5 19 H3 23,5 30,5 30,5 30,5 38,5 J K3 50,8 50,8 50,8 5,2 66, L T ) Typ K Passfederwelle 4) Typ Z Zahnwelle 2) Typ P Passfederwelle 5) Spezialversion Nr ) Typ D Zahnwelle Anschl. F12-30 F12-40 F12-60 F12-80 F F12-90 F A, B 3 / 4 " 3 / 4 " 3 / 4 " 1" 1 1 / 4 " Größe Ge- M10 M10 M10 M12 M14 winde x20 x20 x20 x20 x26 C Ge- M22 M22 M22 M22 M22 winde x1,5 x1,5 x1,5 x1,5 x1,5 D Ge- M18 M18 M22 M22 M22 winde x1,5 x1,5 x1,5 x1,5 x1,5 E Ge M22 winde x1,5 A, B: ISO 6162 Zahnwelle (DIN 5480) Typ D (Standard) Typ Z (wahlweise) F12-30 W30x2x14x9g W25x1,25x18x9g -40 W32x2x14x9g W30x2x14x9g -60 W35x2x16x9g W32x2x14x9g -80 W40x2x18x9g W35x2x16x9g -90 W40x2x18x9g W35x2x16x9g -110 W45x2x21x9g W40x2x18x9g -125 W45x2x21x9g W40x2x18x9g Passfederwelle Typ K (Std) Typ P (wahlw.) Typ X (wahlw.) F12-30 Ø30 Ø Ø30 - Ø35 5) -60 Ø Ø Ø Ø Ø = Max. 350 bar Betriebsdruck Parker Hannifin Corporation

30 Abmessungen F12-30, -40, -60, -80, -90, -110 und -125 (Einschub-Versionen) Abb.: F12-80 C4 E4 A4 T6 40 (-30, -40, -60, -110, -125) 43 (-80, -90) ØD4 (x2) B4 Anschl. E (dritter Lecköl-Anschluss) F und -125 Trommelgehäuse (ISO- /Einschub-Version) Spülventil (Option) Befestigungsflansch C A5 C5 B5 Anschl. D Anschl. A C6 A6 B6 Anschl. B G5 Anschl. C 1) K5 Drehzahl Aufnehmer (Option) N5 Q6 K6 L6 G6 H5 (±0,2) S5 T5 P5 R6 O-Ring (inbegriffen) H6 Zahnwelle C J5 L5 R5 1) Inspektions-/ Lecköl-Anschl. Q5 ØV5 ØF5 (Tol. h8) siehe Tabelle D5 M5 ØE5 (Tol. k6) Passfederwelle K (X) ØM6 ØN6 ØP Parker Hannifin Corporation

31 Abmessungen Abm. F12-30 F12-40 F12-60 F12-80 F F12-90 F A B C D E A B ,5 85 C D ) 10 2) E ) 35 2) F G H , ,5 122,8 J K L M N P Q R S5 0, , T V A B C6 23,8 23,8 23,8 2,8 31,8 G6 91, H6 69, ,5 93, K6 50,8 50,8 50,8 5,2 66, L M N P6 128,2 153,2 153,2 183,2 193,2 Q R T ) Passfederwelle K 2) Passfederwelle X (wahlweise) 3) Spezialversion Nr ) Spezialversion Nr ) Spezialversion Nr. 264 Ports F12-30 F12-40 F12-60 F12-80 F F12-90 F A, B Größe 3 / 4 " 3 / 4 " 3 / 4 " 1" 1 1 / 4 " Ge- M10 M10 M10 M12 M14 winde x20 x20 x20 x22 x26 C Ge- M14 M14 M14 M14 M14 winde x1,5 x1,5 x1,5 x1,5 x1,5 D, E M18 M18 M22 M22 M22 Gew. x1,5 x1,5 x1,5 x1,5 x1,5 A, B: ISO 6162 Zahnwelle (DIN 5480) C (standard) Passfederwelle Typ K (Std.) Typ X (wahlw.) F12-30 Ø Ø35 5) -60 Ø35-80 Ø40-90 Ø40 O-Ring-Größen F x x x x x x x4 X (wahlw.) F12-30 W30x2x14x9g W30x2x14x9g W30x2x14x9g W35x2x16x9g 3) -80 W40x2x18x9g W35x2x16x9g 3) -90 W40x2x18x9g W35x2x16x9g 3) -110 W40x2x18x9g W45x2x21x9g 4) -125 W40x2x18x9g W45x2x21x9g 4) Parker Hannifin Corporation

32 Abmessungen F12-30, -40, -60, -80, -90, -110 und -125 (SAE-Versionen mit 4-Loch-Flansch) C A T9 Spülventil (Option) A8 A B Befestigungsflansch S (SAE, 4-Loch) C8 B8 Anschl. D ØD (x4) Abb.: F12-80 mit 4-Loch-Flansch Anschl. A Anschl. E (dritter Lecköl-Anschluss) F und -125 Trommelgehäuse (SAE-Version) C9 A9 B9 Anschl. B K9 Anschl. C 1) G8 N8 G9 Drehzahl Aufnehmer K8 (Option) L9 H8 J8 Passfederwelle T 1) Inspektions-/ Lecköl-Anschluss D8 ØE8 ØF8 L8 M8 R8 H9 Flansch S Q8 siehe Tabelle Zahnwelle S (U) J9 D9 ØE9 F9 F12_80_SAE_4bolt_inst.eps Parker Hannifin Corporation

33 Abmessungen Abm. F12-30 F12-40 F12-60 F12-80 F F12-90 F A 89,8 114,5 114,5 114,5 161,6 B C D A B C D8 6,35,94,94 9,53 11,1 E ,5 F8 101,60/ 12,00/ 12,00/ 12,00/ 152,40/ 101,55 126,94 126,94 126,94 152,34 G8 189, H J K L8 31,8 38,1 38,1 44,5 54,1 M8 2, ,5 N8 153, ,3 19,1 212 Q8 1) Q8 2) R8 1) , R8 2) A B C9 23,8 23,8 23,8 2,8 31,8 D9* 5 / 16 "-24 3 / 8 "-24 3 / 8 "-24 1 / 2 "-20 5 / 8 "-18 E9 25,40/ 31,5/ 31,5/ 38,10/ 44,45/ 25,35 31,0 31,0 38,05 44,40 F9 28,2 35,3 35,3 42,3 49,4 G9 153, ,3 19,1 212 H9 9, 12, 12, 12, 12, J K9 50,8 50,8 50,8 5,2 66, L T * UNF-2B-Gewinde 1) Zahnwelle S 4) Specialversion nr 255 2) Zahnwelle U 5) Specialversion nr 254 3) Specialversion nr 254 oder 255 Anschl. A und B, Typ U (optional) F / 16 " - 12 UN F / 16 " - 12 UN F / 8 " - 12 UN F / 8 " - 12 UN O-Ring-Anschlüsse gem. SAE J514d Anschl. F12-30 F12-40 F12-60 F12-80 F F12-90 F A, B Größe 3 / 4 " 3 / 4 " 3 / 4 " 1" 1 1 / 4 " Ge winde** 3 / 8 "-16 x22 3 / 8 "-16 x20 3 / 8 "-16 x22 / 16 "-14 x2 1 / 2 "-13 x25 C Ge winde / 8 "-14 / 8 "-14 / 8 "-14 / 8 " / 16 "-12 D Gewinde 3 / 4 "-16 3 / 4 "-16 / 8 "-14 / 8 " / 16 "-12 E Ge winde / 16 "-12 A, B: ISO 6162 C, D, E: für O-Ring (SAE J514) ** UN-Gewinde Befestigungsflansch S (SAE J44) S (Standard) X (wahlweise) F12-30 SAE 'B', 4 bolt SAE 'C', " SAE 'C', " SAE 'C', " SAE D, 4 bolt 3) -90 SAE 'C', " SAE D, 4 bolt 3) -110 SAE 'D', " SAE 'D', " - Zahnwelle (SAE J498b) S (Standard) U (wahlweise) X (wahlweise) F12-30 SAE 'B' T, 16/32 DP -40 SAE 'C' 14T, /24 DP -60 SAE 'C' 14T, /24 DP -80 SAE 'C-C' SAE 'C' SAE 'D' 1T, 12/24 DP 14T,12/24DP 13T, 8/16 DP 4) -90 SAE 'C-C' SAE 'C' SAE 'D' 1T, 12/24 DP 14T,12/24DP 13T, 8/16 DP 4) -110 SAE 'D' T, 8/16 DP -125 SAE 'D' T, 8/16 DP = Max. 350 bar Betriebsdruck Passfederwelle T (SAE J44) T (Standard) X (wahlweise) F12-30 SAE 'B-B' - (Ø25,4 mm/1") -40 SAE 'C' - (Ø31,5 mm/1 1 / 4 ") -60 SAE 'C' - (Ø31,5 mm/1 1 / 4 ") -80 SAE 'C-C' SAE D (Ø38,1 mm/1 1 / 2 ") (Ø44,45 mm/1 3 / 4 ") 5) -90 SAE 'C-C' SAE D (Ø38,1 mm/1 1 / 2 ") (Ø44,45 mm/1 3 / 4 ") 5) -110 SAE 'D' - (Ø44,45 mm/1 3 / 4 ") -125 SAE 'D' - (Ø44,45 mm/1 3 / 4 ") Parker Hannifin Corporation

34 Abmessungen F12-30, -40 und -60 (SAE-Versionen mit 2-Loch-Flansch) C10 R E10 R F10 ØD10 (x2) Spülventil (Option) G11 A11 A10 B10 Befestigungsflansch T (SAE 2-Loch) C11 B11 Anschl. D Abb.: F12-60 mit 2-Loch-Flansch A12 B12 C12 Anschl. A Anschl. B K12 Anschl. C 1) N11 G12 Drehzahl Aufnehmer K11 (Option) H12 L12 H11 Passfederwelle T L11 R11 Flansch T J12 J11 1) Inspektions-/ Lecköl-Anschluss D11 ØE11 ØF11 M11 Q11 siehe Tabelle Zahnwelle S F12 D12 ØE12 F12_60_SAE_2bolt_inst.eps Parker Hannifin Corporation

35 Abmessungen Abm. F12-30 F12-40 F12-60 A B C D10 14,4 1,5 1,5 E F ,5 15,5 A B C D11 6,35,94,94 E F11 101,60/ 12,00/ 12,00/ 101,55 126,95 126,95 G11 189, H J K ,5 L11 31,8 38,1 38,1 M11 2,5 4 4 N ,5 Q R A B C12 23,8 23,8 23,8 D12 1) 5 / 16 "-24 3 / 8 "-24 3 / 8 "-24 E12 25,40/ 31,5/ 31,5/ 25,35 31,0 31,0 F12 28,2 35,2 35,2 G ,5 H12 9, 12, 12, J K12 50,8 50,8 50,8 L ) UNF-2B-Gewinde Anschl. F12-30 F12-40 F12-60 A, B Größe ( 3 / 4 ") ( 3 / 4 ") ( 3 / 4 ") Gewinde 2) 3 / 8 "-16 3 / 8 "-16 3 / 8 "-16 x22 x20 x22 C Gewinde 3 / 4 "-16 3 / 4 "-16 / 8 "-14 D Gewinde 3 / 4 "-16 3 / 4 "-16 / 8 "-14 A, B (Hauptanschlüsse): SAE J518c (6000 psi) C, D (Leckölanschlüsse): für O-Ring (SAE J514) 2) UN-Gewinde Anschl. A und B, Typ U (optional) F / 16 " - 12 UN / 16 " - 12 UN / 16 " - 12 UN O-Ring-Anschlüsse gem. SAE J514d = Max. 350 bar Betriebsdruck Befestigungsflansch T (SAE J44) F12-30 SAE 'B', 2-Loch -40 SAE 'C', 2-Loch -60 SAE 'C', 2-Loch Zahnwelle S (SAE J498b) F12-30 SAE 'B' 13 T; 16/32 DP -40 SAE 'C' 14 T; 12/24 DP -60 SAE 'C' 14 T; 12/24 DP Passfederwelle T (SAE J44) F12-30 SAE 'B-B' Ø25,4 mm / 1" -40 SAE 'C' Ø31,5 mm / 1 1 / 4 " -60 SAE 'C' Ø31,5 mm / 1 1 / 4 " Parker Hannifin Corporation

36 Abmessungen F (CETOP-Version) Ø250 Ø22 (x4) max Befestigungsflansch C 222 max Ungef. Schwerpunktslage Drainageanschl D (R 3/4 ) Anschl. A* (1 1 / 2 ") 36,5 M16(x8) Anschl. B* (1 1 / 2 ") 9, Drainageanschl C (R 3/4 ) 46 9,5 Flansch C R 0, Passfeder 14x9x0 R 1, Passfederwelle K 6 Ø5 min Ø200 (+0/-0,02) M16x30 Ø50 (+0,018/+0,002) 53, * 6000 psi Flansch (SAE J581c) M16x30 W45x2x21x9g Zahnwelle D (DIN 5480) Parker Hannifin Corporation

37 Abmessungen F (SAE-Version) 21 (4x) ,6 161,6 214 Befestigungsflansch S SAE D (SAE J44c) Ungef. Schwerpunktslage Drainageanschl D (R 3 / 4 ") Anschl. A* (1 1 / 2 ") 222 max 36,5 101 M16(x8)** Anschl. B* (1 1 / 2 ") 9, , Drainageanschl C (R 3 / 4 ") 66, R 0,8 Flansch S R 0,8 Passfederwelle T SAE D (SAE J44c) 6, Ø5 min Ø152,4 (+0/+0,05) Passfeder 11,11x11,11x ,3 5/8-18 UNF (30 Tiefe) Ø44,45 (+0/+0,05) SAE 'D'; 13T, 8/16 DP; Zahnwelle class 1, flat S (SAE root, side J498b) fit 5/8-11 UNC (35 Tiefe) 66, * 6000 psi Flansch (SAE J581c) -8-3 Parker Hannifin Corporation

38 Abmessungen F (SAE-Version) 200 max 161,6 * 6000 psi Flansch (SAE J518c) 161,6 Ø21 (x4) 200 max Befestigungsflansch S SAE D (SAE J44c) M16x35 (x8) Ungef. Schwerpunktslage Anschl. A* (1 1 / 2 ") 36,5 Anschl. B* (1 1 / 2 ") 9,38 Drainageanschl D (R 3 / 4 ") 141 Ø39 (x2) Drainageanschl C (R 3 / 4 ") 180, R 0, Passfeder 14x9x0 12, R 0,8 Passfederwelle K (metrisch; nicht SAE) Ø50 (+0,018/+0,002) Ø5 min Ø152,4 (+0/+0,05) M16x31min 53,5,9 8 66, 35 Zahnwelle F (SAE J498b) SAE F; 15T, 8/16 DP; class 1, flat root, side fit Wahlweise: Zahnwelle S; 13T, 8/16 DP Zahnwelle D W50x2x24x9g (DIN 5480) M16x31min Ø49, Parker Hannifin Corporation

39 Technische Information F11 Sägemotoren Die F11-Motoren haben sich in anspruchsvollen Anwendungen, wie z.b. Kettensägen, als extrem zuverlässig erwiesen. Hauptsächlich dank des 40 -Winkels zwischen Welle und Kolbentrommel, der sphärischen Kolben (mit Lamellen-Kolbenringen) und der Zahnradsynchronisierung lassen sich sehr hohe Drehzahlen erreichen. Selbst niedrige Starttemperaturen beeinträchtigen die Zuverlässigkeit nicht. Um die Sägefunktion zu verbessern und gleichzeitig Gewicht, Kosten und Einbaumaße zu minimieren, hat Parker Hannifin eigens einen Sägemotor für Kettensägen entwickelt (Nenngrößen -10, -14 und -19; siehe Abb. rechts). Der Motor ermöglicht die Direktmontage der Sägeschiene auf das Motorengehäuse. Das Stirnrad wird ohne zusätzliche Lagerungen direkt auf die Welle des F11-Motors gesetzt. Weitere Informationen (z.b. Ausführungen, Bestellschlüssel, Einbaumaße usw.) siehe Broschüre F11 Saw Motors (F11 Sägemotoren; Katalog Nr. HY ). Baureihe F11iP Die Sägemotoreinheit verfügt über integrierte Funktionen zur Ein-/Ausschaltung und zur Überprüfung der Drehzahl, die dem Motor lange Standzeiten ermöglichen. Die Motoreinheit ist außerdem mit einer Funktion ausgestattet, die den Sägeschienenvorschub regelt. Dadurch arbeitet die Sägekette einerseits mit optimaler Geschwindigkeit und andererseits während des gesamten Sägevorgangs mit Höchstleistung. Zur weiteren Verbesserung der Kettensägefunktion und gleichzeitigen Reduzierung von Gewicht, Kosten und Einbaumaßen hat Parker Hannifin eine Motoreinheit entwickelt, die speziell für Kettensägen geeignet ist. Vorteile Weniger Kosten dank einfacherem Einbau Geringes Gesamtgewicht Ausgesprochen kompakte Installation Weniger Belastung der Motorwelle Bessere Leistung Kontrollierter Sägevorgang Anforderungen an die Motorinstallation und Empfehlungen Die optimale Funktion erreicht der Sägemotor, wenn die Hydraulikanlage der Maschine einen Systemdruck von mindestens 220 bar während des gesamten Schnitts auf- F11 mit eingebautem Speiseventil Sägeschiene, direkt auf den Motorflansch montiert Vorschubzylinder Stirnrad, direkt auf Säge- Berührungs- Sägedie Motorwelle montiert kette schutz schiene Kettensägeinstallation (Beispiel; Abb.: F11-10) recht erhalten kann. Ein höherer Druck (bis zum zulässigen Höchstdruck des Motors) sorgt selbstverständlich für eine noch bessere Leistung. Der entsprechende Volumenstrom zum Motor sollte während des gesamten Schnitts mindestens folgende Werte erreichen: l/min bei U/Min und 14-er Zahnrad l/min bei U/Min und 13-er Zahnrad l/min bei U/Min und 12-er Zahnrad Entsprechend ist die Pumpe so einzustellen, dass sie zur Sicherstellung der Funktion einen um mindestens 5% höheren Volumenstrom liefert. Damit der Sägemotor seine beste Leistung erbringen kann, ist es äußerst wichtig, die Druckverluste in der Hydraulikanlage möglichst weitgehend zu reduzieren. Es sollten keine Bajonettverschlüsse verwendet werden, außerdem muss sichergestellt sein, dass Hydraulikschläuche, -anschlüsse und -rohre keine engen Biegungen aufweisen. Die Sägemotoreinheit ist so aufgebaut, dass der Motor mit einem Kühlstrom versorgt wird. Diese Funktion ist mit dem Sägeschienenvorschub kombiniert. Wenn die Ableitung D direkt an den Tank angeschlossen wird, ist ein weiterer Kühlstrom normalerweise überflüssig. Da der Vorschubzylinder mit einer Rückkopplung ausgestattet ist (regenerativ; siehe Funktionszeichnung auf Seite 40), empfiehlt sich ein 40/30- oder 40/25-Zylinder, damit die Kettensäge ihre beste Leistung erbringen kann. Wenn andere Zylinderabmessungen in Frage kommen, ist Kontakt zu Parker Hannifin aufzunehmen. Das Stromsignal an das Magnetventil zum Start des Sägeablaufs muss direkt übertragen werden, also ohne Hochfahrzeitraum, damit die Säge ihre Arbeit sofort aufnehmen kann. Andernfalls kann der Motor beschädigt werden. Hinweis: Die Funktion der Kettensäge wird auf Seite 40 beschrieben. Ausführliche Informationen (verfügbare Ausführungen, Bestellnummern, Einbaumaße etc.) sind der Dokumentation F11 saw motors (Katalognr. HY ) zu entnehmen Parker Hannifin Corporation

40 Technische Information Funktionsweise der Kettensäge A F E 1 2 C B D 3 4 Arbeitsweise der Kettensäge während des Sägevorgangs. A F 1 2 E C B 3 D 4 Funktion beim Sägen (obere Zeichnung) Der Bediener aktiviert das Magnetventil 4 zum Start des Sägemotors. Sobald der Motor seine volle Betriebsdrehzahl erreicht hat, wird die Kolbenseite des Vorschubzylinders (Anschluss E) entleert, so dass sich die Sägeschiene nach unten bewegt. Die Ableitung erfolgt über Anschluss E und Ventil 2 zum Motor, der dadurch gekühlt wird. Arbeitsweise der Kettensäge während des Rücklaufs. Funktion beim Rücklauf (untere Zeichnung) Wenn die Stämme zersägt worden sind, schaltet der Bediener das Signal an das Magnetventil 4 ab, so dass sich die Ventilfunktionen 2 und 3 nach oben bewegen und den Motor abschalten. Beide Seiten des Zylinders werden gleichzeitig druckbeaufschlagt und die Sägeschiene kehrt abhängig von der Flächendifferenz in ihre Ausgangsstellung zurück. Hinweis: - Die Druckausgleichspumpe ist über den gesamten Sägezyklus hinweg aktiv. - Das Drosselventil 1 reduziert den Druck zum Vorschubzylinder. - Die gekoppelten Ventilfunktionen 2 und 3 regeln die Motordrehzahl und die Geschwindigkeit der Sägeschiene Parker Hannifin Corporation

41 Technische Information F11 und F12 Gebläsemotoren Die F11-Nenngrößen -10, -12, -14, -19 und F12-30 sind auch als Gebläsemotoren mit eingebautem Rückschlagventil erhältlich (siehe Schaltplan unten). Wie die Sägemotoren können auch die Gebläsemotoren bei sehr hohen Drehzahlen laufen. Der Lüfter wird normalerweise direkt und ohne zusätz liche Stützlager auf die Motorwelle montiert. Übersicht Gebläsemotor Aufgrund des eingebauten Auffüllventils muss die Drehrichtung (MVR = Uhrzeigersinn oder MVL = Gegenuhrzeigersinn) bei der Bestellung des Motors angegeben werden. Wenn der Volumenstrom der Pumpe abgeschaltet wird, während der Motor mit sehr hoher Drehzahl arbeitet, muss genügend Gegendruck in der Rückleitung vorhanden sein (Anschluss B in der nachstehenden Zeichnung). Das Rückschlagventil öffnet sich dann und leitete den Volumenstrom zum Eingangsanschluss des Motors. Wenn der Eingangsdruck zu gering ist, wird der Motor Kavitationseffekten ausgesetzt. In einem offenen Kreislauf kann Gegendruck über ein Gegendruckventil erzeugt werden, das in die Rückleitung eingebaut wird. Dieses Ventil sollte möglichst über eine Pilotsteuerung verfügen, damit die Leistungsverluste im System auf ein Minimum reduziert werden. Ein Gegendruck von etwa 10 bar reicht für die meisten Einsatzbereiche aus. Die Seiten 18, 19, 22 und 25 enthalten Zeichnungen von Motoren mit Auffüllventilen. Eingebautes Einspeiseventil Alternativer Tankanschl. D Hauptanschl. B Hauptanschl. A Anschl. G Leckölanschluss C Typ C Befestigungsflansch (CETOP) Typ K Passfederwelle (CETOP) F11_fan_motor.eps Gebläsemotor (Abb.: F11-10). Beispiel einer Bestellnummer F HB-IV-K-000-MVL-0 MVL = Anti-Kavitationsventil linksdrehend MVR = Anti-Kavitationsventil rechtsdrehend Anschl. A Anschl. B Anschl. G Nur für F11-10, -19 (auf Wunsch für Einspeisung) Anschl. C/D Schaltplan Gebläsemotor (Linksdrehend) Parker Hannifin Corporation

42 Spülventile für F12-Motoren Integriertes Spülventil (F12-30, -40, -60, -80, -90) Allgemeines Das integrierte Spülventil sorgt für einen Kühlstrom durch das Gehäuse, der beim Betrieb bei hohen Drehzahlen und Leistungen erforderlich sein kann. In einem geschlossenen Hydrogetriebe wird dieser Kühlstrom vom Ladekreis abgezweigt und ständig dem Hauptkreis zugeführt. Das Spülventil ist ein 3-Positions-3-Wege-Schieberventil, das die Niederdruckseite des hydraulischen Hauptkreises mit dem Motorgehäuse verbindet. Das Ventil öffnet bei einem Differenzdruck zwischen Anschluss A und Anschluss B von ca. 14 bar. Zur Durchflussbegrenzung kann von Parker Hannifin eine Düse mit geeigneter Öffnungsgröße bestellt werden (siehe Tabelle rechts). Das Diagramm rechts zeigt das Verhältnis zwischen Durchfluss und der jeweiligen Öffnungsgröße. Integriertes Spülventil (F12-30, -40, -60, -80, -90) Anschluss A Düse (wahlweise) Q [l/min] Eingebautes Spülventil Düse (wahlweise) Öffnungsgröße (Keine Düse) φ 2,5 mm φ 2,0 mm Anschluss B Hydraulischer Schaltplan. Bestellschlüssel F MF IV K 000 L01 0 Standard-Bestellnummer für F12 (für F12-30, -40, -60, -80, -90) Code L Düsencode (siehe Tabelle) HINWEIS: FV13 Spülventilblock für F siehe nächste Seite. 4 φ 1,5 mm φ 1,0 mm p [bar] Verhältnis zw. Durchfluss und Differenzdruck (Anschl. A oder B zum Tank). Drosseldüsen Die folgende Tabelle zeigt die derzeit erhältlichen Düsen und den entsprechenden F12-Bestellcode (F12-30/-40/-60: M5x0,8 Gewinde; F12-80, -90: M10x1,0). Bestell- Öffnungs- Bestellnr. für Bestellnr. für code größe [mm] F12-30/-40/-60 F12-80/-90 L01 (Std.) 1, L02 0, L06 1, L0 2, L10 2, HINWEIS: L00 keine Düse Parker Hannifin Corporation

43 FV13 Spülventilblock Allgemeines (für F12-110, -125) Der FV13 für den F /-125-Motor erfüllt dieselbe Funktion wie das integrierte Spülventil für die anderen F12-Größen. Der Ventilblock wird mit langen Montageschrauben zwischen Motoranschlussflansch und die Rohr-/Schlauchanschlüsse der Flanschhälften montiert (Schraubengröße M14x5 oder 1 / 2-13 UNC, je nach Höhe der Flanschhälften, siehe unten). Der FV13 Spülventilsatz enthält die erforderlichen O-Ringe (siehe unten), jedoch keine Schrauben, Flanschhälften oder Rohr-/Schlauchanschlüsse. Düse (wahlweise) FV13 Ventilblock Drosseldüse F Motor Anschluss A FV13 Bestellschlüssel FV 1 3 H A L01 Anschluss B Hydraulischer Schaltplan. FV13 Installation Rohr-/Schlauchanschluss Flanschhälfte FV13 Spülventilblock (2) Ventil- Ausführung Größe Dichtungen Techn. Düse typ Status Spülventil Code Düse unten L Tabelle Code Ausführung Code Techn. Status 1 Werksvorgabe A Werksvorgabe Code Größe (SAE 6000 psi) Code Dichtungen / 2 (für F12-110) H Nitrilkautschuk FV13 Ventilblock 66, 31,8 O-Ring 29,2x3,0 O-Ring 3,69x3,53 (x2) 25 15,5 Ø (x8) 4 92 FV13 Drosseldüsen Im Bedarfsfall lässt sich der Durchfluss durch das F12-110, -125-Motorgehäuse mit einer Düse drosseln. Die Düse wird in eine Gewindebohrung (M10x1,0) im Ventilblock eingebaut (siehe Abb. links). Das Diagramm auf Seite 1 zeigt das Verhältnis zwischen Durchfluss und Differenzdruck für die gewählte Drosselöffnung. Die folgende Tabelle zeigt die derzeit erhältlichen Düsen und den entsprechenden FV13-Bestellcode. Bestell- Spülventil Öffnungs- Düse code Bestell- größe Bestellnummer [mm] nummer Düse φ 32 (x2) 44 Gewicht: 2,9 kg L00 keine Düse L01 (std.) , L , L , L , Parker Hannifin Corporation

Hydromotor/-pumpe. Serie F11/F12 Konstantes Verdrängungsvolumen

Hydromotor/-pumpe. Serie F11/F12 Konstantes Verdrängungsvolumen Konstantes Verdrängungsvolumen Im Folgenden finden Sie Informationen zu einem Teil unseres Leistungs- und Serviceportfolios. Sollten Sie hierzu oder zu anderen Produkten Fragen haben, treten Sie jederzeit

Mehr

Hydromotor/-pumpe. Serie F11/F12 Konstantes Verdrängungsvolumen. parker.com/pmde

Hydromotor/-pumpe. Serie F11/F12 Konstantes Verdrängungsvolumen. parker.com/pmde Serie F11/F12 Konstantes Verdrängungsvolumen parker.com/pmde Serie F11/F12 Ermittlung der Nenngröße für Hydromotor Schluckstrom (q) D x n q = 1000 x η [l/min] v Drehmoment (M) M = D x p x η hm [Nm] 63

Mehr

Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12 Konstantes Verdrängungsvolumen

Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12 Konstantes Verdrängungsvolumen Konstantes Verdrängungsvolumen Inhalt Inhalt Seite Allgemeine Information... 4 Querschnitt, F11... 4 Querschnitte, F12... 5 Technische Daten... 6 Bestellschlüssel F11... 7 F12... 9 Lager-Lebensdauer...

Mehr

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ Denison Flügelzellen Konstantpumpen aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding

Mehr

Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12

Hydromotor/-pumpe Serie F11/F12 Konstantes Verdrängungsvolumen Katalog HY30-8249/DE Februar 2007 Ermittlung der Nenngröße Schluckstrom (q) D x n q = 1000 x η [l/min] v Drehmoment (M) M = D x p x η hm [Nm] 63 Leistung (P) q x p x η P

Mehr

LKW - Zahnradpumpen Serie GPA und GP1

LKW - Zahnradpumpen Serie GPA und GP1 Hydraulik - Pneumatik Steffen Haupt Moritzer Straße 35 1589 Riesa Telefon: 3525 61- Telefax: 3525 612 info@haupt-hydraulik.de LKW - Zahnradpumpen HY2-1/DE 29 KATALOG Vertrieb: Frau Krauspe Frau Göhler

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung Zahnrad Motoren Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing &

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung Zahnrad Motoren Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung Zahnrad en Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding

Mehr

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa.

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa. Motor SCM 012-130 3206 DE DIN SUNFAB SCM ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind. SUNFAB SCM ist mit einer Schrägachse und sphärischen Kolben ausgestattet.

Mehr

SCM M Weitere Vorteile:

SCM M Weitere Vorteile: Sunfab SCM 025-108 M2 ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren für hydrostatische Antriebe im offenen und geschlossenen Kreislauf wie z.b. Winden -, Schwenk-, Rad- oder Kettenantriebe. SCM 025-108 M2

Mehr

F1 Pumpe ISO. LKW-Hydraulik Pumpen und Motoren

F1 Pumpe ISO. LKW-Hydraulik Pumpen und Motoren Allgemeines Pumpen und Motoren F1 Pumpe ISO 1 Die Serie F1 ist die Weiterentwicklung unserer wohlbekannten LKW-Pumpe F1. Die F1 bietet viele zusätzliche Vorteile für Ladekräne, Absetzkipper, Abrollkipper,

Mehr

Zahnradmotoren PGM. Konstantes Verdrängungsvolumen. Aluminiumausführung. Vertrieb

Zahnradmotoren PGM. Konstantes Verdrängungsvolumen. Aluminiumausführung. Vertrieb Zahnradmotoren PGM Konstantes Verdrängungsvolumen Aluminiumausführung HY02-8001/DE Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 03525 680110 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 03525 680111 goehler@haupt-hydraulik.de

Mehr

SCM ISO. SCM ISO ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind.

SCM ISO. SCM ISO ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind. SCM 010-130 ISO ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind. SCM 010-130 ISO ist mit einer Schragachse und spharischen Kolben ausgestattet. Diese Ausfuhrung

Mehr

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung XAi SAE Version - Vorstellung XAi Serie die intelligente Pumpe - SAE Version Hydraulische Konstantpumpe Ihre äußerst kompakte Bauform, in Verbindung mit ihrer modernsten Technologie zeigt, dass diese Pumpenreihe

Mehr

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt Funktion 1 7 6 5 9 2 7 8 2 1 4a 4b 3 1 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment

Mehr

Motor ISO SCM

Motor ISO SCM Motor ISO SCM 012-108 DE 1. llgemeine eschreibung Der Sunfab xialkolbenmotor SCM ist mit einer Schrägachse und sphärischen Kolben ausgestattet. Die usführung ergibt einen kompakten Motor mit wenigen beweglichen

Mehr

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung VORTEILE

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung VORTEILE XAi SAE Version - Vorstellung XAi Serie die intelligente Pumpe - SAE Version Hydraulische Konstantpumpe Ihre äußerst kompakte Bauform, in Verbindung mit ihrer modernsten Technologie zeigt, dass diese Pumpenreihe

Mehr

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung XAi SAE Version - Vorstellung XAi Serie die intelligente Pumpe - SAE Version Hydraulische Konstantpumpe Ihre äußerst kompakte Bauform, in Verbindung mit ihrer modernsten Technologie zeigt, dass diese Pumpenreihe

Mehr

IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 1 7 6 5 9 2 7 8 2 1 4a 4b 3 1 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe

Mehr

IPV Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPV Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPV Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 5 9 2 8 2 9 4a 4b 3 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe Axialdruckfeld

Mehr

IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 5 9 2 8 2 9 4a 4b 3 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe Axialdruckfeld

Mehr

LKW-Zahnradpumpen Serie GPA und GP1

LKW-Zahnradpumpen Serie GPA und GP1 Konstantes Verdrängungsvolumen Katalog HY3-34/DE Februar 27 Katalog HY3-34/DE Inhalt Inhalt Seite Allgemeines...3 Leichte und mittelschwere Pumpen...3 Vorteile...3 Abmessungen, Drehmoment und Förderstrom...4

Mehr

IPVPX Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe ATEX Technisches Datenblatt

IPVPX Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe ATEX Technisches Datenblatt IPVPX Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe ATEX Technisches Datenblatt Funktionsbild 1 7 6 5 9 2 10 8 2 1 9 4a 4b 3 1 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung Zahnrad Motoren Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing

Mehr

Konstantpumpe A4FO. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar. Gutes Ansaugverhalten

Konstantpumpe A4FO. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar. Gutes Ansaugverhalten Brueninghaus Hydromatik Konstantpumpe A4FO Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart NG 71 0 Nenndruck 3 bar Höchstdruck 400 bar RD 91455/01.94 ersetzt 07.88 weitere Konstantpumpen: Konstantpumpe A2FO

Mehr

Konstantmotor A4FM. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar.

Konstantmotor A4FM. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar. Brueninghaus Hydromatik Konstantmotor A4F Baureihe 1 Axialkolben-Schrägscheibenbauart NG 71 5 Nenndruck 35 bar Höchstdruck bar RD 9112/3.95 ersetzt 1.94 weitere Konstantmotoren: Konstantmotor A2F Nenngröße

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

RD / Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X. bis 37,6 cm 3. Bestellangaben 1 PF 2 07 M * 1/6. Ersetzt: 07.

RD / Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X. bis 37,6 cm 3. Bestellangaben 1 PF 2 07 M * 1/6. Ersetzt: 07. Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X 8 bis 38 bis 260 bar bis 37,6 cm 3 RD 0 044/08.93 RD 0 044/08.93 Ersetzt: 07.90 Sphärogußgehäuse für hohe Lebensdauer Gleitlager für

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

IPH Hochdruck-Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPH Hochdruck-Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPH Hochdruck-Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktionsbild 8 5 2 9 5 8 2 7 4 7 3 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4 Füllstück 5 Axialscheibe Steuerkolben 7 Radial-Druckfeld 8 Axial-Druckfeld

Mehr

IPC Mitteldruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPC Mitteldruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPC Mitteldruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 5 9 2 8 2 9 4a 4b 3 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe Axialdruckfeld

Mehr

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 .3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 Inhalt PGI12 Bestellschlüssel.3.1 Heavy Duty Serie Technische Informationen.3.2 Kenngrößen.3.3 Hydraulikflüssigkeiten.3.4 Viskositätsbereich.3. Temperaturbereich.3.6

Mehr

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1..

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1.. Innenzahnradmotor aureihe QM42 HS Hervorragende Eignung für hohe Drehzahlen geringe hydraulisch mechanische Verluste geringe Motortemperaturen durch hervorragende Kühlung aller bewegter Motorteile beugt

Mehr

5.1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2

5.1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2 .1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2 Inhalt PGI100 Bestellschlüssel.1.1 Medium Heavy Duty Serie Technische Informationen.1.2 Kenngrößen.1.3 Hydraulikflüssigkeiten.1.4 Viskositätsbereich.1. Temperaturbereich.1.6

Mehr

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1..

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1.. Innenzahnradmotor aureihe QM42 HS Hervorragende Eignung für hohe Drehzahlen Geringe hydraulisch mechanische Verluste Geringe Motortemperaturen durch hervorragende Kühlung aller bewegter Motorteile beugt

Mehr

PUMP SCP ISO

PUMP SCP ISO PUMP SCP 012-130 ISO Bei SUNFAB SCP ISO handelt es sich um eine Kolbenpumpenserie mit konstanter Verdrängung für mobile und stationäre Hydraulik. SUNFAB SCP ISO umfasst den gesamten Bereich an Förderströmen

Mehr

6.4 GröSSe Außenzahnradpumpe

6.4 GröSSe Außenzahnradpumpe 6.4 GröSSe 3 Inhalt PGE103 Bestellschlüssel 6.4.1 ußenzahnradpumpe Technische Informationen 6.4.2 Kenngrößen 6.4.3 Hydraulikflüssigkeiten 6.4.4 Viskositätsbereich 6.4.5 Temperaturbereich 6.4.6 Dichtungen

Mehr

LKW-Hydraulik. Serie F1, F2, T1 Pumpen mit konstantes Verdrängungsvolumen

LKW-Hydraulik. Serie F1, F2, T1 Pumpen mit konstantes Verdrängungsvolumen Serie F1, F2, T1 Pumpen mit konstantes Verdrängungsvolumen aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding Inhalt Pumpen

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

Axialkolbenpumpen P3. variables Verdrängungsvolumen. Vertrieb

Axialkolbenpumpen P3. variables Verdrängungsvolumen. Vertrieb Axialkolbenpumpen P3 variables svolumen HY30-2600/DE (Auszug vollständig auf Anfrage) Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 032 680110 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 032 680111 goehler@haupt-hydraulik.de

Mehr

- Zylindrische Welle ø25

- Zylindrische Welle ø25 Hydraulik Motoren Typ - Zylindrische Welle ø25 Artikel Bezeichnung cm U./min. da Nm L/min. Gefälle P max. bar Eingang Rücklauf Druck max. L mm 55 15 C 14.5 51 92 16 1 214.5 55 4 C 4.9 5 11 1 221.5 552

Mehr

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen 0.25 104 cm 3 / U Zusatzinformationen zu Pumpenkennwerten Nachstehende Belastungszyklen sind zulässig für Mineralöle mit einer Viskosität zwischen 12 und 150 cst.

Mehr

GRÖSSE DER IGP PUMPE Verdrängungsvolumen cm 3 /U 3,6 10,2 13,3 32,6 33,1 64,9 64,1 126,2 125,8 251,7. siehe Tabelle 3 - Leistungen

GRÖSSE DER IGP PUMPE Verdrängungsvolumen cm 3 /U 3,6 10,2 13,3 32,6 33,1 64,9 64,1 126,2 125,8 251,7. siehe Tabelle 3 - Leistungen 00/0 GD INNENZAHNRADPUMPEN FUNKTIONSPRINZIP Verdrängerpumpe mit Innenverzahnung und kostantem Hubraum sind in fünf verschiedenen Größen mit unterschiedlichem Nennhubraum verfügbar. Weisen erhöhte Verdrängungsleistung

Mehr

MK04 KOMPAKTMOTORE T E C H N I S C H E R K A T A L O G

MK04 KOMPAKTMOTORE T E C H N I S C H E R K A T A L O G MK04 KOMPAKTMOTORE T E C H N I S C H E R K A T A L O G Anleitung : Dieses Dokument richtet sich an alle Maschinenhersteller, die Produkte von Poclain Hydraulics verwenden. Es beschreibt die technischen

Mehr

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com Innenzahnradpumpen eckerle.com Innenzahnradpumpe Typ EIPS 2 mit konstantem Verdrängungsvolumen Merkmale Innenzahnradpumpe mit axialer und radialer Spaltkompensation Radialkompensation mit Segmenten Saug-

Mehr

Innenzahnrad-Pumpe. 1 Allgemeines. 2 Technische Daten. für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV. 1.1 Produktbeschreibung. 1.2 Anwendungsbeispiele

Innenzahnrad-Pumpe. 1 Allgemeines. 2 Technische Daten. für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV. 1.1 Produktbeschreibung. 1.2 Anwendungsbeispiele Innenzahnrad-umpe für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV bar bei,8 mm /s möglich Wirkungsgrad von bis zu 9% durch Mehrstufenprinzip Temperaturen bis zu C möglich in EX-chutz Ausführung Ex II G T

Mehr

- Zylindrische Welle ø25

- Zylindrische Welle ø25 Hydraulik Motoren Typ Zylindrische Welle ø25 Artikel Bezeichnung cm U./min. da Nm L/min. Gefälle P max. bar Eingang Rücklauf Druck max. 0 C 51.5 7.1 1 18 80 C 80. 0 19.5 14 00 0 C 99.8 0 24 146 0 125 C

Mehr

Hydraulikmotoren Serie 2000 Serie Speed Serie 4000 Compact

Hydraulikmotoren Serie 2000 Serie Speed Serie 4000 Compact Hydraulikmotoren Serie 2000 Serie 2000 2-Speed Serie 4000 Compact B002-02 2006-04 B002-02 Variablen Berechnungsformeln p = Druck in bar V = Schluckvolumen in cm 3 / U n = Drehzahl in U/min M = Drehmoment

Mehr

Edelstahl- Druckluftmotoren

Edelstahl- Druckluftmotoren Edelstahl- Druckluftmotoren Baureihe P1V-S Die ideale Wahl für die Lebensmittelbranche Für anspruchsvolle Einsatzbereiche mit einer Vielzahl von Drehzahlen und Abtriebsdrehmomenten. Die universelle, staubfreie

Mehr

2.1 MEDIUM HEAVY DUTY SERIE

2.1 MEDIUM HEAVY DUTY SERIE 2 2.1 MEDIUM HEAVY DUTY SERIE INHALT PPV1S Bestellschlüssel 2.1.1 Medium Heavy Duty Serie Technische Informationen 2.1.2 Kenngrößen 2.1.3 Zulässiges Antriebs- und Durchtriebsmoment 2.1.4 Pumpenkombinationen

Mehr

Innenzahnrad-Stromteiler

Innenzahnrad-Stromteiler Innenzahnrad-Stromteiler Baureihe QXT 1 Allgemein extrem hohe Teilgenauigkeit außerordentliche Laufruhe geringe Druckpulsation lange Lebensdauer bei geringem Wartungsaufwand hoher Wirkungsgrad, da prinzipbedingt

Mehr

Innenzahnrad-Motor. 1 Beschreibung. Baureihe QXM12- und QXM22-Mobil. 1.1 Allgemein. 1.3 Anwendungsbeispiele. 1.2 Externe Lasten

Innenzahnrad-Motor. 1 Beschreibung. Baureihe QXM12- und QXM22-Mobil. 1.1 Allgemein. 1.3 Anwendungsbeispiele. 1.2 Externe Lasten Innenzahnrad-Motor Baureihe QXM- und QXM-Mobil sehr gutes rehmomentverhalten auch bei hohen rehzahlen ichtungskonzept für hohe Sicherheit gegen Leckage leichtes Anlaufen ohne stick-slip-effekt integriertes

Mehr

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI]

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI] Zahnradpumpe High Performance Version GP bis, cm (.7 inch ) p max bar ( PSI) Drehzahl von bis RPM Technische Eigenschaften Dauerdruck bar, maximaler rbeitsdruck bar Hochwertige luminiumlegierungen Pumpe

Mehr

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW TXV - Leistung TXV Pumpen sind in neun Baugrößen, von bis 150 ccm/u. zu erhalten. Pumpen-Modell Drehrichtung Max.(1) Fördervolumen (ccm/u.) Maximaler Betriebsdruck (bar) Maximaler Spitze-Druck 5% (bar)

Mehr

Hochdruck-Zahnradmotoren KM 5

Hochdruck-Zahnradmotoren KM 5 Hochdruck-Zahnradmotoren KM 5 2 KRACHT GmbH Gewerbestr. 20 58791 Werdohl, Germany fon +49(0)2392/935-0 fax +49(0)2392/935 209 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu Aufbau 1 Gehäuse 2 Getriebe 3 Antriebswellenende

Mehr

Hydraulik-Sägemotor. Serie F11/F12 Konstantes Verdrängungsvolumen. parker.com/pmde

Hydraulik-Sägemotor. Serie F11/F12 Konstantes Verdrängungsvolumen. parker.com/pmde Konstantes Verdrängungsvolumen parker.com/pmde Ermittlung der Nenngröße für Hydromotor Schluckstrom (q) D x n q = 1000 x η [l/min] v Drehmoment (M) M = D x p x η hm [Nm] 63 D - Schluckvolumen [cm 3 /U]

Mehr

ZP 1 ZP 2R ZP 3R. 0,9-9,8 cm³/u 0,6-36 l/min. 4,2-39,6 cm³/u 0,6-73 l/min. 22,5-56 cm³/u 14,3-107 l/min. Seite ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V

ZP 1 ZP 2R ZP 3R. 0,9-9,8 cm³/u 0,6-36 l/min. 4,2-39,6 cm³/u 0,6-73 l/min. 22,5-56 cm³/u 14,3-107 l/min. Seite ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V Zahnradpumpen Seite 3-1 ZP 1,9-9,8 cm³/u,6-36 l/min ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V Seite 3-7 ZP 2 4,2-39,6 cm³/u,6-73 l/min ZP 2R ZP 2T ZP 2S ZP 2U ZP 2V Seite 3-13 ZP 3 22,5-56 cm³/u 14,3-17 l/min ZP 3R ZP 3T

Mehr

ydraulik Hydraulik Hydraulics Hydraulik Hydraulik

ydraulik Hydraulik Hydraulics Hydraulik Hydraulik Katalog Hydraulikmotoren OML und OMM Langsamlaufende Motoren mit hohem Moment aulic raulik k ydraulique draulik q Hydraulique Hydraulik aulique Hydraulique lics Hydraulics ulik Hydraulik draulique Hydraulique

Mehr

Einbau und Inbetriebnahme Installation von Kupplungen, Muffen und Ritzel auf die Pumpenwelle.

Einbau und Inbetriebnahme Installation von Kupplungen, Muffen und Ritzel auf die Pumpenwelle. Allgemeines Installation von Kupplungen, Muffen und Ritzel auf die Pumpenwelle. Das ist eine kurze Installation- und Inbetriebnahmeinformation. Eine ausführliche- und die neuste Installationinformation,

Mehr

- Zylindrische Welle ø25

- Zylindrische Welle ø25 Hydraulik Motoren Typ - Zylindrische Welle ø Artikel Bezeichnung cm U./min. da Nm L/min. Gefälle P max. bar Eingang Rücklauf Druck max. L mm 521 C 49.5 12 9.4 148 522 8 C 79.2 5.1 2 52 C 99 5 19. 5 524

Mehr

4.1 konstantes Fördervolumen

4.1 konstantes Fördervolumen .1 konstantes Fördervolumen Inhalt PVF100 Bestellschlüssel.1.1 Konstantes Fördervolumen technische Informationen.1.2 Kenngrößen.1.3 Hydraulikflüssigkeiten.1. Viskositätsbereich.1.5 Temperaturbereich.1.6

Mehr

VP1-045/-075 Querschnittszeichnung 1. Sauganschluß 2. Obere Spülöffnung

VP1-045/-075 Querschnittszeichnung 1. Sauganschluß 2. Obere Spülöffnung echnische Daten Nenngröße V1-04 07 09 110 130 Max. Verdrängung 3 4 7 9 110 12 Max. Druck Dauerbetrieb 30 30 400 400 400 Spitze 1) 400 400 420 420 420 Massenträgheitsmoment J 2 0,000 0,000 0,001 0,0090

Mehr

» Fördertechnik für Roboter;» Werkzeugmaschinen;» Tastgeräten;» Nahrungsmittelindustrie;» Landmaschinen u.a.

» Fördertechnik für Roboter;» Werkzeugmaschinen;» Tastgeräten;» Nahrungsmittelindustrie;» Landmaschinen u.a. PLANETEN ANWENDUNG» Förderer;» Fördertechnik für Roboter;» Werkzeugmaschinen;» Tastgeräten;» Nahrungsmittelindustrie;» Landmaschinen u.a. INHALT Technische daten... 1 15 Kennfelder... 16 22 Anschlussmasse

Mehr

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Hydraulikventile Industriestandard Katalog HY11-35/DE Kenndaten Das direktgesteuerte NG1 Wegeventil der verbindet hohe Schaltleistungsgrenzen von bis zu 15 l/ min mit extrem niedrigen, energiesparenden

Mehr

Kompakteinheit A10CO

Kompakteinheit A10CO Kompakteinheit ACO Baureihe 52, Axialkolben-Schrägscheibenbauart RD 92730/01.98 NG 45 Nenndruck 250 bar Höchstdruck 315 bar Die Kompakteinheit ACO ist speziell für den Einsatz in mobilen Anwendungen konzipiert.

Mehr

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison)

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison) Kenndaten Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D0 (Denison) Direktgesteuerte NG10 Wegeventile werden mit Parker (D3W) und Denison (4D0) Typenschlüssel angeboten. Beide Serien können in einer

Mehr

- Zylindrische Welle ø25

- Zylindrische Welle ø25 Hydraulik Motoren Typ - Zylindrische Welle ø Artikel Bezeichnung cm U./min. da Nm L/min. Gefälle max. bar Eingang Rücklauf Druck max. L mm 51 C 51.5 7.1 4 14 2 52 8 C 8. 7 7 5 C 99.8 24 1 54 1 C 1.7 4

Mehr

XPi Serie. die intelligente Pumpe. Hydraulische Konstantpumpe. XPi - Vorstellung VORTEILE

XPi Serie. die intelligente Pumpe. Hydraulische Konstantpumpe. XPi - Vorstellung VORTEILE XPi - Vorstellung die intelligente Pumpe Hydraulische Konstantpumpe Ihre äußerst kompakte Bauform, in Verbindung mit ihrer modernsten Technologie zeigt, dass diese Pumpenreihe hervorragend bei engsten

Mehr

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI]

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI] Zahnradpumpe Lightline Version GP2L bis 30 cm 3 (1.83 inch 3 ) p max 300 bar (4350 PSI) Drehzahl von 400 bis 4000 RPM Technische Eigenschaften Dauerdruck 270 bar, maximaler rbeitsdruck 300 bar Hochwertige

Mehr

Symbole der Produkte Vivoil Oleodinamica Vivolo

Symbole der Produkte Vivoil Oleodinamica Vivolo Symbole der Produkte Vivoil Oleodinamica Vivolo Einseitig drehende Pumpe Einseitig gerichteter Motor Drehung links Drehung rechts Drehung links Drehung rechts Umkehrpumpe Umkehrmotor Drainage aussen Drainage

Mehr

6.3 GröSSe 2. 6.3.1 Außenzahnradpumpe

6.3 GröSSe 2. 6.3.1 Außenzahnradpumpe 6.3 GröSSe 2 Inhalt PGE12 Bestellschlüssel 6.3.1 ußenzahnradpumpe Technische Informationen 6.3.2 Kenngrößen 6.3.3 Hydraulikflüssigkeiten 6.3.4 Viskostiätsbereich 6.3.5 Temperaturbereich 6.3.6 Dichtungen

Mehr

MW14 HYDRAULIKMOTOREN

MW14 HYDRAULIKMOTOREN MW14 HYDRAULIKMOTOREN T E C H N I S C H E R K A T A L O G Hydraulikmotore in Modulbauweise MW14 POCLAIN HYDRAULICS TECHNISCHE DATEN Motor 3 Hubvolumen Nocken 2 Hubvolumen cm³/u [cu.in/rev] Th. Drehmomentbei

Mehr

VP1 Pumpe. LKW-Hydraulik VP1 Pumpe - variables Verdrängungsvolumen. Inhalt Seite Kapitel

VP1 Pumpe. LKW-Hydraulik VP1 Pumpe - variables Verdrängungsvolumen. Inhalt Seite Kapitel Inhalt VP1 Pumpe 7 Inhalt Seite Kapitel Auswahl der Pumpe und Hydraulikleitungen...11... 2 echnische Daten...42...42 Abmessungen, VP1-045 und -075...43 -Ventilblock VP1-045/075...44 andemmontage VP1-045/075...44...45

Mehr

EIPH 2 EIPH 3 EIPH 6 INNENZAHNRAD- PUMPEN

EIPH 2 EIPH 3 EIPH 6 INNENZAHNRAD- PUMPEN EIPH 2 EIPH 3 EIPH 6 INNENZAHNRAD- PUMPEN neue Generation IPH neue Technologie bis 400 bar Industrieausführung Gussgehäuse geräuschoptimiert Mehrstrom-Pumpen mit gemeinsamem Sauganschluss Bild: Fa. Trumpf

Mehr

Flügelzellenpumpen Einfach und Doppelpumpen T6ZC - T6GC - T6GCC.

Flügelzellenpumpen Einfach und Doppelpumpen T6ZC - T6GC - T6GCC. Flügelzellenpumpen Einfach und Doppelpumpen T6ZC T6GC T6GCC. Publ. 1 DE 084 A 07 / 98 / 2500 / FB Ersetzt : 1 ML 084 A MERKMALE BAUREIHE T6GC T6ZC T6GCC T6GC T6ZC T6GCC ARBEITSWEISE VIELE FÖRDERVOLUMINA

Mehr

Rückschlagventile für SAE-Flanschanschlüsse zwischenflanschbar, einseitige Abdichtung Typenreihe RVSAE 3/ l/min, 420 bar Patent Nr.

Rückschlagventile für SAE-Flanschanschlüsse zwischenflanschbar, einseitige Abdichtung Typenreihe RVSAE 3/ l/min, 420 bar Patent Nr. Rückschlagventile für SAE-Flanschanschlüsse zwischenflanschbar, einseitige Abdichtung Typenreihe RVSAE 3/6... 1000 l/min, 420 bar Patent Nr. 38 34 066 180 gewendeter Einbau Bei Bedarf müssen 1 Zwischenplatte

Mehr

DIDEK Hydraulik. Satelliten-Hydraulikmotoren Typ SM. SM Hydraulikmotoren. Neue Hydraulikmotoren nach dem Satelliten-Prinzip vom Typ SM

DIDEK Hydraulik. Satelliten-Hydraulikmotoren Typ SM. SM Hydraulikmotoren. Neue Hydraulikmotoren nach dem Satelliten-Prinzip vom Typ SM Produktinformation Ersetzt: 00.00 Satelliten-motoren Typ SM SM motoren Neue motoren nach dem Satelliten-Prinzip vom Typ SM Diese motoren der neuen Generation finden Verwendung in zahlreichen Antrieben

Mehr

Einbau-Konstantmotor A4FP/2A4FP

Einbau-Konstantmotor A4FP/2A4FP Einbau-Konstantmotor A4FP/2A4FP Aialkolben-Schrägscheibenbauart RD 91125/7.91 Brueninghaus Hydromatik NG 4...75 Nenndruck 35 bar Höchstdruck bar Hochdruckbereich Der Aialkolben-Konstantmotor A4FP (Einzel-otor)

Mehr

1.1 Symbole, Definitionen und Masseinheiten Projektierung Berechnung der Lagerlebensdauer... 6 TQ TQ

1.1 Symbole, Definitionen und Masseinheiten Projektierung Berechnung der Lagerlebensdauer... 6 TQ TQ INHALTSVERZEICHNIS 1 Auswahl des Getriebes... 1.1 Symbole, Definitionen und Masseinheiten... 1.2 Projektierung... 4 1. Berechnung der Lagerlebensdauer... 6 2 Technische Merkmale... 8 Bestellbezeichnung...

Mehr

3 i Nm M n2 300 Nm 6 i Nm M n2 300 Nm. 3 i Nm M n Nm. 3 i Nm M n2 110 Nm i = 1, 2, 5 3 Nm M n2 120 Nm

3 i Nm M n2 300 Nm 6 i Nm M n2 300 Nm. 3 i Nm M n Nm. 3 i Nm M n2 110 Nm i = 1, 2, 5 3 Nm M n2 120 Nm LC LCK i 100 18 Nm M n2 00 Nm 6 i 100 10 Nm M n2 00 Nm MP TR i 1000 12 Nm M n2 1000 Nm i 1000 12 Nm M n2 1000 Nm SL KR i 10 18 Nm M n2 110 Nm i = 1, 2, 5 Nm M n2 120 Nm TQ TQK i 100 0 Nm M n2 800 Nm 6

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW Kenndaten Das NG6 Wegeventil der verbindet hohe Schaltleistungsgrenzen von bis zu 8 l/min mit extrem niedrigen, energiesparenden Druckverlusten. Das umfassende Angebot an Kolben und Optionen ermöglicht

Mehr

Zahnrad Pumpen. Serie PGP Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Zahnrad Pumpen. Serie PGP Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung Zahnrad Pumpen Serie PGP Konstantes Verdrängungsvolumen, luminium-usführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding

Mehr

VP1 Pumpe. LKW-Hydraulik VP1 Pumpe - variables Verdrängungsvolumen. Inhalt Seite Kapitel

VP1 Pumpe. LKW-Hydraulik VP1 Pumpe - variables Verdrängungsvolumen. Inhalt Seite Kapitel Inhalt V1 umpe 7 Inhalt Seite Kapitel uswahl der umpe und Hydraulikleitungen...11... 2 echnische Daten...42...42 bmessungen, V1-045 und -075...43 -Ventilblock V1-045/075...44 andemmontage V1-045/075...44...45

Mehr

SCHRÄGACHSEN HYDRAULIKMOTORE

SCHRÄGACHSEN HYDRAULIKMOTORE SCHRÄGACHSEN HYDRAULIKMOTORE KONSTANTES SCHLUCKVOLUMEN make it simple 2 Inhalt Anwendungen und Wirkungsgrade... 4 Erläuterungen und Vorteile.... 5 Einsatzbedingungen.... 6 Auswahl / Auslegung eines Motors...

Mehr

PA PAC PAD Serie. Kolbenpumpen. Schrägscheiben Konstantpumpen. PA PAC PAD - Vorstellung VORTEILE

PA PAC PAD Serie. Kolbenpumpen. Schrägscheiben Konstantpumpen. PA PAC PAD - Vorstellung VORTEILE PA PAC PA - Vorstellung PA PAC PA Serie Kolbenpumpen Schrägscheiben Konstantpumpen VORTEILE as einzigartige Konstruktionsprinzip der Pumpen Typ PA-PAC-PA bietet eine robuste Lösung für eine hohe Lebensdauer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wege-Schaltventile 2 SVB-03 - SVB-04. Seite 3. Allgemeine Informationen. Seite 4. Technische Daten. Seite 5

Inhaltsverzeichnis. Wege-Schaltventile 2 SVB-03 - SVB-04. Seite 3. Allgemeine Informationen. Seite 4. Technische Daten. Seite 5 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Allgemeine Informationen Technische Daten Einbaumaße und Produktinformationen Ventilmontage und Anordnungspläne Anwendungen und Bestellangaben

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Soft Shift

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Soft Shift Kenndaten Das D3W ist ein 3-Kammer-, elektrisch gesteuertes 4/3- bzw. 4/-Wege-Schieberventil. Die Betätigung erfolgt direkt durch druckdichte Schaltmagnete mit eingeschraubten Ankerrohren. Das weiche Schalten

Mehr

Janus Wasserhydraulik - Pumpen

Janus Wasserhydraulik - Pumpen Blatt 1 von 5 [PA-PB-PC-839] Janus Axialkolben Hochdruckpumpen sind kompakte Schrägscheiben-Axialkolbenpumpen und liefern einen gleichmäßigen hohen Druck mit geringer Pulsation bei geringem Geräuschniveau.

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW Kenndaten Das Design der D3MW Serie basiert auf den direkt gesteuerten NG1 Wegeventilen D3W. Durch zusätzlichen Oberflächenschutz von Gehäuse, Magnetspule und Ankerrohr eignet sich das D3MW besonders für

Mehr

Axialkolbenpumpen SERIE. m i

Axialkolbenpumpen SERIE. m i Axialkolbenpumpen W SERIE m i Inhaltsübersicht Nenngröße und Merkmale.... 1 Typschlüsselung... 1 Abmessungen.... 2 Leistungsdaten... 3 Einbau und Inbetriebnahme... 4 LEDUC Produktübersicht... 5 W-Pumpenbaureihe

Mehr

MSE03 HYDRAULIKMOTOREN T E C H N I S C H E R K A T A L O G

MSE03 HYDRAULIKMOTOREN T E C H N I S C H E R K A T A L O G MSE03 HYDRAULIKMOTOREN T E C H N I S C H E R K A T A L O G Hydraulikmotoren - Modulbauweise MSE03 TECHNISCHE DATEN Motorträgheit Lärm = 0.01 kg.m² = 60 dba Theoretisch Drehmoment Max.Leistung Max. Geschwindigkeit

Mehr

Hochdruck-Zahnradpumpen KP.../434

Hochdruck-Zahnradpumpen KP.../434 Hochdruck-Zahnradpumpen KP.../434 Beschreibung Die Hochdruck-Zahnradpumpen KP /434 sind für nicht abrasive Flüssigkeiten geeignet. Beispiele für solche Flüssigkeiten sind u. a. Silikate (Wasserglas), Isocyanate

Mehr

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW Hydraulikventile Industriestandard Kenndaten Das NG06 Wegeventil der verbindet hohe Schaltleistungsgrenzen von bis zu 80 l/min mit extrem niedrigen, energiesparenden Druckverlusten. Das umfassende Angebot

Mehr

MW14 HYDRAULIKMOTOREN

MW14 HYDRAULIKMOTOREN MW14 HYDRAULIKMOTOREN T E C H N I S C H E R K A T A L O G TECHNISCHE DATEN Motor 3 Hubvolumen Nocken 2 Hubvolumen cm³/u [cu.in/rev] Th. Drehmomentbei 100 bar Nm Th. Drehmomentbei 1000 PSI [lb.ft] Max.

Mehr

Hydraulik Motoren. - Zylindrische Welle ø25. P max. bar Rücklauf Druck max. Artikel Bezeichnung cm3 U./min. da Nm L/min.

Hydraulik Motoren. - Zylindrische Welle ø25. P max. bar Rücklauf Druck max. Artikel Bezeichnung cm3 U./min. da Nm L/min. Hydraulik Motoren Typ Zylindrische Welle ø2 Artikel Bezeichnung cm U./min. da Nm L/min. Gefälle P max. bar Eingang Rücklauf Druck max. 20 2 C 2 10. 0 1.2 210 2 C 2 1 4. 0 14. 0 C 0 6.2 120 1.2 200 C 49.

Mehr

Janus Wasserhydraulik - Pumpen

Janus Wasserhydraulik - Pumpen Blatt 1 von 5 [PA-PB-PC-730] - Janus Axialkolben Hochdruckpumpen sind kompakte Schrägscheiben-Axialkolbenpumpen und liefern einen gleichmäßigen hohen Druck mit geringer Pulsation bei geringem Geräuschniveau.

Mehr