Geräteturnen STV Turnsprache. Reck Stützen-Kehren-Flanken-Wenden-Grätschen-Hocken-Bücke. Sprung von Stange mit Grätschwinkelsprung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geräteturnen STV Turnsprache. Reck Stützen-Kehren-Flanken-Wenden-Grätschen-Hocken-Bücke. Sprung von Stange mit Grätschwinkelsprung"

Transkript

1 Geräteturnen STV Turnsprache Reck 4.01 Stützen-Kehren-Flanken-Wenden-Grätschen-Hocken-Bücke 4 Sprung von Stange mit Grätschwinkelsprung Stütz vl., aufhocken zum Stand Stütz rl., aufhocken zum Stand Stütz vl. durchhocken zum Spreizsitz 4010 Sitz rl. oder vl. 1/2 Dr. zum Stütz vl. oder rl. Seite 1 von 29

2 40110 Stütz vl., Hocke über die Stange zum Nsprg Stütz vl. aufgrätschen zum Stand 4011 Stütz vl., aufbücken zum Stand Aufgrätschen zur Stange aus Riesenfelge vw. /aus Hstand Hangkehre Seite 2 von 29

3 40121 Hangkehre zum Nsprg. Aus Handstandposition im Ristgriff 1/2 Dr. zum Ristgriff Stütz rl. durchhocken zum Stütz vl. oder zum Vorschweben 4010 Bückstand auf der Stange und 1/2 Dr Stütz vl., Grätsche über die Stange zum Nsprg. Seite 3 von 29

4 40109 Stütz vl., Grätsche über die Stange zum Grätschwinkelstütz 4011 Aufgrätschen zur Stange aus Riesenfelge rw. /aus Hstand Aufbücken zur Stange aus Riesenfelge vw. /aus Hstand 4012 Stütz vl., Übergrätschen zum Stütz rl, 4012 Stütz vl., Flanke zum Stütz rl. Seite 4 von 29

5 Bückstand auf der Stange und 1/1 Dr Stütz vl., Bücke über die Stange zum Nsprg Stütz vl., aufstossen zum Hstand Aufbücken zur Stange aus Riesenfelge rw. /aus Hstand 4012 Überkehren Seite von 29

6 B Ab Minitrampolin: Sprung zum Stütz vl. oder zum Vschwg. B 4010 Spreitzsitz 1/2 Dr. zum Stütz B Stand auf der Stange, Strecksprung zum Nsprg. B Winkel im Hang 4.02 Felgen Felge rw. Seite von 29

7 Seitstand vl. Felgaufschwg Seitstand. vl. Felgaufzug 4021 Hang Felgaufzug Vschwg. und Felgaufschwg Freie Felge rw. (mind. 4 ) Seite von 29

8 40208 Felge vw Felge rl. vw Felge rl. vw. zum Nsprg Aus Stand rl.: Felgaufschwg. rl. vw Stütz rl., Felgabschwg rl. rw. zum Felgaufschwg rl. vw. (Pendel) Seite 8 von 29

9 40222 Felgüberschwung durch den Schwebestütz 4020 Freie Felge rw. zum Hstand Rschwg. und freie Felge vw. zum Hstand (Banzerrolle) Felge rl. rw Kreuzkippe Seite 9 von 29

10 4021 Stütz rl. Felgabschwg. rl. rw. zum Felgaufschwg rl. vw. mit ausgrätschen zum Vorschweben Vschwg und Felgaufschwg durch den Hstand Ristriesenfelge (Riesenfelge rw) Kammriesenfelge (Riesenfelge vw.) 4022 Riesenfelge vw. im Ristgriff Seite 10 von 29

11 4022 Riesenfelge vw. 1/2 Dr. zum Vschwg. im Ristgriff (Kamm/Rist) 4022 Riesenfelge rw. mit 1/2 Dr. zur Riesenfelge vw. (Direkter Wechsel -Rist/Kamm) Felge rl. vw. mit 1/2 Dr. zum Vschwg Pirouette am Ende des Rschwg Felgaufschwg. rl. vw. mit gegr. Beinen zum Stütz rl. Seite 11 von 29

12 40232 Ellriesenfelge (Russenriesen) B Knieaufschwung B Knieabschwung B Mühlabschwung rw. B Felge rw. gehockt 4.03 Unterschwünge Seite 12 von 29

13 Aus Stütz: Unterschwg, zum Rschwg Aus Stütz: Unterschwung zum Nsprg Schwunganreissen oder Konterschwg Unteschwung mit 1/2 Dr. zum Vschwg Unterschwg. mit 1/2 Dr. zum Nsprg. Seite 13 von 29

14 40308 Grätschunterschwung zum Nsprg Grätschunterschwung zum Rschwg Stütz vl. durchhocken zum Stütz rl Bückunterschwung zum Nsprg Bückunterschwung zum Rschwg. Seite 14 von 29

15 40312 Grätschunterschwg mit 1/2 Dr. zum Vschwg Grätschunterschwung mit 1/2 Dr. zum Nsprg Schwunganreissen oder Konterschwg mit 1/2 Dr Vorschweben geb. oder gegr. mit 1/2 Dr. zum Vorschweben geb. oder gegr Unterschwg. oder Grätschunterschwg. mit 1/2 Dr. zum Vorschweben Seite 1 von 29

16 4030 Unterschwg. mit 1/1 Dr. zum Niedersprung Grätschunterschwung mit 1/1 Dr. zum Nsprg Bückunterschwg mit 1/2 Dr. zum Nsprg Bückunterschwung mit 1/2 Dr. zum Vschwg Bückunterschwung mit Bücken zum Nsprg. Seite 1 von 29

17 B Vorschweben oder Vorschwung (Tiefreck) B Rückschwung zum Nsprg Umschwünge Mühlumschwung vw Sitzumschwung rw. oder Grätschsitzumschwung rw Umschwung rw. im freien Kniehang zum Nsprg. (Napoleon) Seite 1 von 29

18 4040 Grätschumschwung vw. im Kammgriff Grätschumschwung rw. im Ristgriff 4041 /8 Grätsch- oder Bückumschwung vw. mit Griffwechsel Umschwung rw. im freien Kniehang Grätschfleurier Seite 18 von 29

19 40413 Bückumschwung rw. im Ristgriff 4041 Bückumschwung vw. im Kammgriff 4041 /8 Bückumschwung vw. mit Griffwechsel zum Vorschweben oder Vschwg Umschwung rw. im freien Kniehang mit 1/2 Dr. zum Stütz Bückfleurier Seite 19 von 29

20 40411 Grätschumschwung rw. zum Hstand Grätschumschwung vw. zum Hstand Bückumschwung rw. zum Hstand Staldegrätschumschwung Staldergrätschumschwung durch den Hstand Seite 20 von 29

21 40420 Endogrätschumschwung durch den Hstand Bückumschwung rw. im Ristgriff in Spagatposition B Knieumschwung rw. B Fersenumschwung vw. oder rw. B Hockumschwung vw. odere rw. Seite 21 von 29

22 B 40422b Hockumschwung rw. 4.0 Durchschübe Mühlaufschwg. vw. (Ausgangsstellung frei) 4008 Aus Spreizstand (1 Fuss angestellt) Durchschub in den Stütz rl Aus Vorlaufen: Durchschub zum Stütz rl. 400 Mühlabschwung rw. zum Durchschub in den Stütz rl. Seite 22 von 29

23 4003 Durchschub aus Vorschweben, Vorschwung oder Grätschabschwung 4004 Durchschub zum Nsprg. 400 Vschwg. und Durchschub mit Ausgrätschen zum Vorschweben 4010 Durchschub zum Hstand (Adler) 4.0 Kippen 4001 Laufkippe Seite 23 von 29

24 4002 Schwungkippe (am tiefen Reck mit angezogenen Beinen erlaubt) 4003 Schwungkippe im Kammgriff 4004A Aus Stand: Schwebekippe 400 Fallkippe 400 Mühlabschwung rw. und Kippe Seite 24 von 29

25 Drehkippe 180 (Sprung mit 1/2 Dr. zur Kipplage, Kippe) 4004B Schwebekippe aus Verbindungen 400 Schwungkippe mit Griffwechsel (Vorschwung im Ristgriff, Kippe im Kammgriff) 4.0 Stemmen 4001 Stemme rw Stemme rw. zum Aufgrätschen oder Aufbücken Seite 2 von 29

26 4002 Stemme rw. zum flüchtigen Hstand (min. 80 ) 4004 Hechtgrätsche zum Nsprg. 400 Felgabhechten zum Nsprg Salti Doppelsalto rw. geh. oder geb. über die Stange zum Nsprg Vschwg. und Salto rw. geh. zum Nsprg. Seite 2 von 29

27 40802 Vschwg. und Salto rw. geb. zum Nsprg Fleurier (Salto rw. gestr.) Fleurier mit 1/2 Dr. (oder mehr) 4080 Doppelsalto rw. geh. zum Nsprg Tsukahara (Doppelsalto rw. mit 1/1 Dr.) Seite 2 von 29

28 4080 Rschwg. im Kammgriff und Salto vw. geh. zum Nsprg Rschwg. im Kammgriff und Salto vw. geb. zum Stand Kammriesenfleurier Kammriesenfleurier mit 1/2 Dr. (oder mehr) Stand auf der Stange: Salto rw. zum Nsprg. (geh./geb./gestr.) Seite 28 von 29

29 40812 Stand auf der Stange: Salto vw. zum Nsprg. (geh./geb.) Stand auf der Stange: Salto vw. mit 1/2 Dr. zum Nsprg. (geh./geb.) Unterschwung zum Salto vw. geh. zum Nsprg Salto rw. geh. oder geb. über die Stange zum Nsprg. Seite 29 von 29

4 Reck 4.01 Stützen - Kehren - Flanken - Wenden - Grätschen - Hocken - Bücken

4 Reck 4.01 Stützen - Kehren - Flanken - Wenden - Grätschen - Hocken - Bücken 4 Reck 4.01 Stützen - Kehren - Flanken - Wenden - Grätschen - Hocken - Bücken 40101 B Ab Minitrampolin: Sprung zum Stütz vl. oder zum Vschwg. 40102 5 Stütz vl., durchhocken zum Spreizsitz, Füsse Stangenhöhe

Mehr

Einstufungstabelle Geräteturnen des MARZUR-Verbands

Einstufungstabelle Geräteturnen des MARZUR-Verbands Einstufungstabelle Geräteturnen des MARZUR-Verbands 8. März 2012 Inhaltsverzeichnis Seite 3 1 Boden Seite 7 2 Schaukelringe Seite 10 3 Minitramp Seite 12 4 Reck Seite 16 5 Barren Seite 20 6 Ringe Seite

Mehr

STV. Einstufungstabelle. Teile Turnerinnen/Turner mit Schwierigkeitswert

STV. Einstufungstabelle. Teile Turnerinnen/Turner mit Schwierigkeitswert Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica STV Einstufungstabelle Teile Turnerinnen/Turner mit Schwierigkeitswert Inhaltsverzeichnis Seite 1 Boden 3

Mehr

Bewertungskonzept GymnastriX Cup 2015

Bewertungskonzept GymnastriX Cup 2015 Bewertungskonzept GymnastriX Cup 2015 Boden, Schaukelringe, Reck und Barren Die Turnerinnen und Turner wählen Elemente der Kategorien 6 und 7 oder schwierigere Elemente, die nicht in der Einstufungstabelle

Mehr

Geräteturnen STV Turnsprache. Barren Stützarten Sitzarten. Winkelstütz-- Grätschwinkelstütz-- Aus Winkelstütz-- 1/2 Dr.

Geräteturnen STV Turnsprache. Barren Stützarten Sitzarten. Winkelstütz-- Grätschwinkelstütz-- Aus Winkelstütz-- 1/2 Dr. Geräteturnen STV Turnsprache Barren.01 Stützarten 0101 Winkelstütz-- 0103 Grätschwinkelstütz-- 0104 Aus Winkelstütz-- 1/2 Dr. zum Winkelstütz-- 0102 Spitzwinkelstütz--.02 Sitzarten Seite 1 von 2 B 0201

Mehr

RECK: Felgen, Umschwünge, Aufbücken

RECK: Felgen, Umschwünge, Aufbücken RECK: Felgen, Umschwünge, Aufbücken Diese Lektion hat zum Ziel die technisch korrekte Ausführung der oben erwähnten Elementstrukturgruppen zu fördern. Das Augenmerk wird vor allem auf die Ausganglage (Initiierung

Mehr

Geräteturnen STV Turnsprache Schaukelring 2.01 Schaukeln im Hang mit Drehungen um die Längsachse Heben und senken zum Sturzhang

Geräteturnen STV Turnsprache Schaukelring 2.01 Schaukeln im Hang mit Drehungen um die Längsachse Heben und senken zum Sturzhang Geräteturnen STV Turnsprache Schaukelring 2.01 Schaukeln im Hang mit Drehungen um die Längsachse 20104 Vschkln. mit 1 1/2 Dr. 2010 Rschkln. mit 1/1 Dr. 2.02 Heben und senken zum Sturzhang 20205 Vschkln.

Mehr

2014 / Landung (ausser Sprung) Die Landung ist Bestandteil des Elementes. Abzüge sind im Rahmen der max. 0.8 Pt. vorzunehmen.

2014 / Landung (ausser Sprung) Die Landung ist Bestandteil des Elementes. Abzüge sind im Rahmen der max. 0.8 Pt. vorzunehmen. Region 4 22.02.18/ok Fragen und Antworten, Präzisierungen Wettkampfprogramm EGT Infos ab 2014 Allgemein 2014 / Landung (ausser Sprung) Die Landung ist Bestandteil des Elementes. Abzüge sind im Rahmen der

Mehr

Infos STV Fachgruppe Richter

Infos STV Fachgruppe Richter Infos STV Fachgruppe Richter 1 RICHTERWESEN EGT - ALLGEMEIN Die Strukturgruppen Anforderungen 2018 Die Anforderungen bleiben bestehen für: Boden mind. 4 verschiedene Strukturgruppen Tiefreck mind. 4 verschiedene

Mehr

KS Rychenberg Sporttag-Übungen Seite 1 von

KS Rychenberg Sporttag-Übungen Seite 1 von KS Rychenberg Sporttag-Übungen Seite 1 von 9 23.2.2010 O D E N Hochhalte - Rolle vw - 3 Schritte nlauf zum Strecksprung - Kerze - brollen vw zur Hochhalte - Strecksprung zum Grätschstand - Rumpfbeugen

Mehr

6 Schulstufenbarren - Barres asymétriques scolaires

6 Schulstufenbarren - Barres asymétriques scolaires 6 Schulstufenbarren - Barres asymétriques scolaires 6.01 Stützarten Appuis 60101 B 60102 B 60103 6 Stütz vl. Appui facial Stütz rl. Appui dorsal Grätschwinkelstütz oder Winkelstütz am niederen oder hohen

Mehr

BODEN. KM 2: NE erfüllt nicht EG KM 3: NE erfüllt EG

BODEN. KM 2: NE erfüllt nicht EG KM 3: NE erfüllt EG BODEN Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2Sek) Ellbogenstützwaage (2Sek) Heben i.d. Handstand, geb. Arme, geb. Hüfte Sprung mit 1/1 Drehg. Handstand, Abrollen Rolle rw. durch d. Handstand Healy Handstützüberschlag

Mehr

Rolle rw durch Handstand

Rolle rw durch Handstand Rolle vorwärts Beliebiger Salto Rolle rückwärts oder Schrittsprung Standwaage 2 sek Flick-Flack Rad Handstand 1/2 Drehung Wechselschritt Schersprung gehockt oder gestreckt Handstand Kopfstand 2 sec. oder

Mehr

Elementkataloge. Elementkataloge. Handstütz-Überschlag vorwärts oder Freies Rad. Beliebige Rolle rückwärts

Elementkataloge. Elementkataloge. Handstütz-Überschlag vorwärts oder Freies Rad. Beliebige Rolle rückwärts Elementkatalog BODEN Rolle vorwärts oder Sprungrolle Radwende (Rondat) Beliebige Rolle rückwärts Handstütz-Überschlag vorwärts oder Freies Rad Rad oder einarmiges Rad Flick-Flack Handstand (auch flüchtig)

Mehr

Übersicht Elemente weiblich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen)

Übersicht Elemente weiblich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen) Übersicht Elemente weiblich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen) Elementetabelle mit Symbolschrift Version 2018 Stand 14.09.2018 Bewegungen Basiselemente für Symbolschrift en Vorwärts Rotation (halbe) Rückwärts

Mehr

Code de Pointage wichtige Teile für die KM

Code de Pointage wichtige Teile für die KM Seite 1 Sprung (Ausgangswerte Code): Code de Pointage 2017-2020 wichtige Teile für die KM 1.00 Überschlag 2,0 1.01 Überschlag Halbe 2,4 1.02 Überschlag Ganze 3,0 1.10 Yamashita 2,4 1.11 Yamashita Halbe

Mehr

Version vom September

Version vom September Version vom September 2010 www.turn10.at/schule SCHULE Elementkatalog BODEN Gerätanforderung: Bodenbahn 12 x 2 m oder 14 x 2 m in Matten-Doppelauflage. Gymnastische Zwischenelemente dürfen geturnt werden,

Mehr

Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb.

Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb. Bildtabellen Nationale Elemente männlich, Boden Stand: Jan 2012 Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb. Hüfte Sprung

Mehr

1) Rolle vorwärts, Strecksprung, Zurückrollen zur Kerze, Abrollen, Strecksprung mit! Drehung, Rolle vorwärts.

1) Rolle vorwärts, Strecksprung, Zurückrollen zur Kerze, Abrollen, Strecksprung mit! Drehung, Rolle vorwärts. Boden Übungen 1) bis 4) entsprechen denjenigen der Jungen. Zwischenschritte bzw. gymnastische Verbindungsübungen sind erlaubt. 1) Rolle vorwärts, Strecksprung, Zurückrollen zur Kerze, Abrollen, Strecksprung

Mehr

Leitbilder RECK / STUFENBARREN

Leitbilder RECK / STUFENBARREN Grundlagen für die Bewertung der Elemente Sprung in den Stütz flüssige und ununterbrochene aufrechte Stützposition mit Körpermittelspannung Arme während der Bewegung gestreckt während der Aufstützen der

Mehr

Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Sprung in den Stütz Basisstufe, Schule

Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Sprung in den Stütz Basisstufe, Schule Leitbilder RECK + STUFENBARREN Grundlagen für die Bewertung der Elemente Sprung in den Stütz Flüssige und ununterbrochene Aufwärtsbewegung Aufrechte Stützposition mit Körpermittelspannung Arme während

Mehr

Stand Gültig ab Sprung oder Drehung auf einem Bein (min. 1/1 Drehung) EG I

Stand Gültig ab Sprung oder Drehung auf einem Bein (min. 1/1 Drehung) EG I IV III II I Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb. Hüfte Sprung oder Drehung auf einem Bein (min. 1/1 Drehung)

Mehr

Geräteturnen STV Turnsprache. Boden Standarten, Handstand. Kopfstand-- Rad zum Hstand

Geräteturnen STV Turnsprache. Boden Standarten, Handstand. Kopfstand-- Rad zum Hstand Geräteturnen STV Turnsprache oden 1.01 Standarten, Handstand 10103 Kopfstand-- 1010 Rad zum Hstand 1010 Hochschwingen zum Hstand und abrollen oder abrollen zum Grätschstand 10108 Hochschwingen zum Hstand

Mehr

Zeitpunkt: Erster Teil: Woche 2, Zweiter Teil: Woche 4 / Woche 25

Zeitpunkt: Erster Teil: Woche 2, Zweiter Teil: Woche 4 / Woche 25 Leistungsnachweis Sek I Leistungsnachweis Geräteturnen Basel/Brugg Studienleistung: Sportpraktische Prüfung Geräteturnen Zeitpunkt: Erster Teil: Woche 2, Zweiter Teil: Woche 4 / Woche 25 Leitung: Workload:

Mehr

Elementeliste männlich

Elementeliste männlich Elementeliste männlich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen) Version 2015 Stand 28.09.2015 Seite 1 von 17 oden I: Nicht-akrobatische Elemente Winkel- o. Grätschwinkelstütz (2s) aus dem Handstand senken in

Mehr

GERÄTTURNEN. Fachpraktische Prüfung: (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft:

GERÄTTURNEN. Fachpraktische Prüfung: (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft: Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN Es werden folgende Bereiche geprüft: 1. Einzelteil-Demonstration 2. Kür-Prüfung 3. Gruppen-Demonstration 4. Helfen und Sichern (1) Einzelteil-Demonstration Die Einzelteil-Demonstration

Mehr

Region 4 bedankt sich ganz herzlich für die Zusammenarbeit im 2017.

Region 4 bedankt sich ganz herzlich für die Zusammenarbeit im 2017. BEGRÜSSUNG Region 4 bedankt sich ganz herzlich für die Zusammenarbeit im 2017. Wir wünschen euch für die Zukunft und insbesondere für das Jahr 2018 gute Gesundheit, viel Freude und Genugtuung Privat, bei

Mehr

3.2 Individualsportarten der Gruppe A Leichtathletik

3.2 Individualsportarten der Gruppe A Leichtathletik 3.2 Individualsportarten der Gruppe A 3.2.1 Leichtathletik In der Sportart Leichtathletik werden die Bewertungstabellen um die Bewertung für folgende Disziplinen ergänzt: Bewertungstabelle Leichtathletik

Mehr

Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1)

Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1) Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1) Stand: 26. April 2016 Boden - Handstand und Abrollen zählt nur als 1 Element (=Handstand). Die Rolle vorwärts

Mehr

Stufenbarren S.K. 02/12 P1-11 Punkte (niedriger als schulterhoch) Wertung. Rückschwung - stangennaher Niedersprung

Stufenbarren S.K. 02/12 P1-11 Punkte (niedriger als schulterhoch)  Wertung. Rückschwung - stangennaher Niedersprung P1-11 Punkte (niedriger als schulterhoch) www.kari-turnen.de eidbeiniger Sprung in den Stütz Hüftabzug (eine gehockt) Schritt rw - Sprung in den Stütz Rückschwung - stangennaher Niedersprung 0,2 0,5 0,2

Mehr

Elementeliste weiblich

Elementeliste weiblich Elementeliste weiblich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen) Version 2015 Stand 28.09.2015 Seite 1 von 12 Sprung Sprung-ufhocken, ufrichten in den Stand, Vorlaufen, beidbeiniger bsprung und in den Stand

Mehr

Wichtig: Die Vorbereitung der praktischen Prüfungen ist nicht Inhalt der Veranstaltung FW 2.1 und muss in Eigenarbeit geleistet werden!

Wichtig: Die Vorbereitung der praktischen Prüfungen ist nicht Inhalt der Veranstaltung FW 2.1 und muss in Eigenarbeit geleistet werden! Fachwissenschaft Grundlagen II Fachwissenschaften der Individualsportarten 2.1 Basel/Brugg Studienleistung: Sportpraktische Prüfung Geräteturnen Zeitpunkt: Woche 4 / Woche 25 Leitung: Workload: Ort: Bewertung:

Mehr

Jugendriegentag Wettkampfvorschriften Geräteturnen und Fitness Seite 1

Jugendriegentag Wettkampfvorschriften Geräteturnen und Fitness Seite 1 Seite 1 I. Wettkampfbestimmungen Geräteturnen... 4 1. Allgemeines...4 1.1. Zweck und Ziel... 4 1.2. Startberechtigung... 4 1.3. Konzept und Anforderungen... 4 1.4. Abkürzungen... 4 2. Anforderungen und

Mehr

Abkürzungen, weitere Erklärungen etc. findest du in der Turnsprache und in den Weisungen des Einzelgeräteturnens.

Abkürzungen, weitere Erklärungen etc. findest du in der Turnsprache und in den Weisungen des Einzelgeräteturnens. Abkürzungen, weitere Erklärungen etc. findest du in der Turnsprache und in den Weisungen des Einzelgeräteturnens. Achtung: Die Zeichnungen sind nicht verbindlich, sie zeigen den Bewegungsablauf und die

Mehr

Fachpraktische Prüfung im Grundfach Turnen - Bachelor

Fachpraktische Prüfung im Grundfach Turnen - Bachelor Fachpraktische Prüfung im Grundfach Turnen - Bachelor Die fachpraktische Prüfung im Grundfach Turnen für den Studiengang Bachelor besteht aus folgenden Teilen: A. Sportmotorischer Leistungsnachweis (Praxis

Mehr

Technische Normen für die Altersklassen 6 bis 14

Technische Normen für die Altersklassen 6 bis 14 Gerätturnen weiblich Technische Normen für die Altersklassen bis 14 Gültig ab 200 Copyright: Deutscher Turner-Bund Allgemeine Hinweise Technische Normen ( weiblich ) für die Altersklassen 14 An den 4 Geräten

Mehr

Bewertung!der!WTB!-!Oberliga!2015! Stand!18.08.2015!!!! Allgemeine!Hinweise:!! 1.!

Bewertung!der!WTB!-!Oberliga!2015! Stand!18.08.2015!!!! Allgemeine!Hinweise:!! 1.! BewertungderWTB-Oberliga2015 Stand18.08.2015 AllgemeineHinweise: 1. GewertetwirdnachderKMLK1desDTBlt.Aufgabenbuch2015incl.allerErgänzungenundKorrekturen. 2. EsgeltendieElementeundallgemeinenAbzügedesCodedePointage2013(UpdateJuni/Juli2015)unddieangefügteNEPListe.AllefrüherenListensindungültig.

Mehr

GERÄTTURNEN. Fachpraktische Prüfung: (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft:

GERÄTTURNEN. Fachpraktische Prüfung: (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft: Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN Es werden folgende Bereiche geprüft: 1. Einzelteil-Demonstration 2. Kür-Prüfung 3. Gruppen-Demonstration 4. Helfen und Sichern (1) Einzelteil-Demonstration Die Einzelteil-Demonstration

Mehr

3. Reck (sprunghoch): Kippaufschwung aus dem Langhang, Hüftumschwung vl. vw., Hüftumschwung vl. rw., Hocke

3. Reck (sprunghoch): Kippaufschwung aus dem Langhang, Hüftumschwung vl. vw., Hüftumschwung vl. rw., Hocke Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN (PO 2015) Es werden folgende Bereiche geprüft: 1. Einzelteil-Demonstration 2. Kür-Prüfung 3. Gruppen-Demonstration 4. Helfergriffe (1) Einzelteil-Demonstration Die Einzelteil-Demonstration

Mehr

Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN (PO 2011) (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft:

Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN (PO 2011) (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft: Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN (PO 2011) Es werden folgende Bereiche geprüft: 1. Einzelteil-Demonstration 2. Kür-Prüfung 3. Gruppen-Demonstration 4. Helfergriffe (1) Einzelteil-Demonstration Die Einzelteil-Demonstration

Mehr

2.9 Reck P1 bis P Allgemeine Hinweise Technische Hinweise

2.9 Reck P1 bis P Allgemeine Hinweise Technische Hinweise 9 Reck P1 bis P10 9.1 Allgemeine Hinweise 9.2 Technische Hinweise Sprung in den Stütz, Hüft Der Sprung in den Stütz soll mit annähernd gestrecktem Körper erfolgen. Beim Hüft soll der Körper kontrolliert

Mehr

Leitbilder Reck + Stufenbarren:

Leitbilder Reck + Stufenbarren: Leitbilder Reck + Stufenbarren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Sprung in den Stütz Hüftaufschwung des Sprungs in den Stütz: Aufrechte Stützposition mit Körpermittelspannung Arme während der

Mehr

Simone Löchner Fachleitung Turnen

Simone Löchner Fachleitung Turnen FACHDIDAKTIK DES SPORTS - BEWEGEN AN GERÄTEN ANFORDERUNG GRUNDKURSE 1&2 BAG AB SS10 STG. L2, L3 (2*2 SWS) MODUL B1 BEWEGEN AN GERÄTEN (BAG) Studenten / Studentinnen Modifiziert für das SoSe2016 & WS16/17

Mehr

Symbolliste. Sprunghocke (D-Note: 1,00 P.) Sprunggrätsche(D-Note: 1,00 P.)

Symbolliste. Sprunghocke (D-Note: 1,00 P.) Sprunggrätsche(D-Note: 1,00 P.) chtung: Liste erhebt keinen nspruch auf Vollständigkeit - Datenstand beachten! Symbolliste Nationale Elemente - Wertigkeit aller Elemente 0,05 (usnahme Sprung) Sprung Reck/arren in der Übung Sprunghocke

Mehr

Symbolliste. Sprunghocke (D-Note: 1,00 P.) Sprunggrätsche(D-Note: 1,00 P.)

Symbolliste. Sprunghocke (D-Note: 1,00 P.) Sprunggrätsche(D-Note: 1,00 P.) Symbolliste Nationale Elemente - Wertigkeit aller Elemente 0,05 (usnahme Sprung) Sprung Reck/arren in der Übung Sprunghocke (D-Note: 1,00 P.) Sprunggrätsche(D-Note: 1,00 P.) Hüftaufzug ufhocken/ufbücken

Mehr

Dr. Florian Krick Fachleitung Turnen

Dr. Florian Krick Fachleitung Turnen Anforderung Grundkurse 1&2 BaG ab SS10 StG. L2, L3 (2*2 SWS) Modul B1 Bewegen an Geräten (BaG) Studenten / Studentinnen 28.05.2015 Voraussetzung für die Teilnahme am Grundkurs 2 und an der DÜ ist neben

Mehr

Reck und Stufenbarrenbarren (Stuba):

Reck und Stufenbarrenbarren (Stuba): Reck und Stufenbarrenbarren (Stuba): Ziel: Ich kann am Reck und am Stufenbarren mindestens 6 Elemente (eine Felgaufschwungform ist obligatorisch) kombinieren, ergänzt mit Verbindungselementen. Beurteilungskriterien

Mehr

Anforderungen SSP/SF Turnen (L2, L3, MA) Praxisanforderungen

Anforderungen SSP/SF Turnen (L2, L3, MA) Praxisanforderungen Anforderungen SSP/SF Turnen (L2, L3, MA) Praxis (s.u.): 50% Aktualisiert am: 02.10.2014 Theorie: 50%: Klausur & weitere Leistung (z.b. Lehrversuch, Referat/ Hausarbeit, Videosequenz; Absprache im Kurs)

Mehr

Fachwissenschaft Grundlagen II

Fachwissenschaft Grundlagen II Fachwissenschaft Grundlagen II Fachwissenschaften der Individualsportarten 2.1 Basel/Brugg Studienleistung : Praktische Prüfung Zeitpunkt : jeweils FS Woche 23 oder 24 Leitung : Professur für Bewegung

Mehr

Leitbilder Barren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Sprung in den Stütz und Vorschwung Basisstufe und Masters Reihenbild:

Leitbilder Barren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Sprung in den Stütz und Vorschwung Basisstufe und Masters Reihenbild: Leitbilder Barren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Sprung in den Stütz und Vorschwung Vorschwung: Hüfte auf Schulterhöhe Hüfte bewegt sich nur zwischen den Armen 4 Schwünge (2x vor, 2x zurück)

Mehr

Wettkampfprogramm. Gerätturnen weiblich AK 7 bis 11 leistungsorientiert

Wettkampfprogramm. Gerätturnen weiblich AK 7 bis 11 leistungsorientiert Wettkampfprogramm Arbeitshilfe und Trainerinformation zu den Programminhalten ab 2017 (Entwurf) für Trainer(innen), Übungsleiter(innen) und Kamfprichter(innen) erarbeitet von Bachmayer, T.; Gruhl, M.;

Mehr

Klarstellungen zu den Wertungsbestimmungen der STB-Liga weiblich

Klarstellungen zu den Wertungsbestimmungen der STB-Liga weiblich Sprung 1) Eine Turnerin, die zweimal auf dem Tisch abstützt (bzw. läuft), erhält den Abzug von 1,00 P für Sturz. 2) Ein Sprung mit ¼ Drehung in der 1. und in der 2. Flugphase wird als Überschlag (1.00/D:

Mehr

KAMPF PROGRAMM. Leistungsklasse 1. Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+

KAMPF PROGRAMM. Leistungsklasse 1. Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+ WETT Tel. +43 1 505 51 79 Fa: DW 20 Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+ KAMPF PROGRAMM 2007 L1 Nachwuchs Schülerstufe Leistungsklasse

Mehr

Sprung. Drehaufhocken Niedersprung. Drehsprunghocke. Sprungaufhocken- Strecksprung. Sprunggrätsche. Sprunghocke. Handstützüberschlag 1,10m

Sprung. Drehaufhocken Niedersprung. Drehsprunghocke. Sprungaufhocken- Strecksprung. Sprunggrätsche. Sprunghocke. Handstützüberschlag 1,10m Sprung P1 P2 P3 P4 Drehaufhocken Niedersprung Drehsprunghocke Sprungaufhocken- Sprunggrätsche Sprunghocke Handstützüberschlag 1,10m Handstützüberschlag 1,20m Yamashita Handstützüberschlag mit ½ LAD in

Mehr

Reck und Stufenbarrenbarren (Stuba):

Reck und Stufenbarrenbarren (Stuba): Reck und Stufenbarrenbarren (Stuba): Ziel: Wir können am Reck und am Stufenbarren verschiedene Elemente kombinieren, ergänzt mit Verbindungselementen. Jede Person soll mindestens 6 Elemente turnen (mind.

Mehr

KURS: GERÄTTURNEN SEK II

KURS: GERÄTTURNEN SEK II KURS: GERÄTTURNEN SEK II Leistungsbewertung: (Excel-Tabelle) Grundübungen (3) 10% 4-Kampf 80% (A-Wert 70%; B-Wert 30%) SSA (EB, Erwärmung) 10% 4-Kampf-Wertung Bewertung: Technik A (nach Punkteskala) und

Mehr

Kreisturnverband Nordfriesland. TuJu - Code Gerätturnen Mädchen und Jungen

Kreisturnverband Nordfriesland. TuJu - Code Gerätturnen Mädchen und Jungen Kreisturnverband Nordfriesland TuJu - Code Gerätturnen Mädchen und Jungen 27. Oktober 2010 1 Inhaltsverzeichnis Einführung 3 Altersklassen u. Schwierigkeitsstufen 3 Anforderungsgruppen 4 Ausgangswert 4

Mehr

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm 2013

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm 2013 Turngau-Ulm Ausschreibung K-Stufen Wettkampf (Kür vereinfacht) Version 2013-1 Stand 01.07.2013 Turngau-Geschäftsstelle Bleicherstraße 26, 89077 Ulm Telefon 0731/6022077 email: geschaeftsstelle@turngau-ulm.de

Mehr

Kölner Übungen AUSSCHREIBUNG 2017

Kölner Übungen AUSSCHREIBUNG 2017 Stufe I: 5 Jahre je 8 Punkte Vierkampf Matte 30 cm 2-3 Schritte Anlauf, Strecksprung (auf dicke Blaue Matte ) mit Armzug Reck: Brusthoch Balken: Übungsbalken Sprung in den Stütz mit gestreckten Armen,

Mehr

P-Ü bungen Bodenturnen

P-Ü bungen Bodenturnen P-Ü bungen Bodenturnen 1. Boden 1.1 P1 2 1.2 P2 3 1.3 P3 4 1.4 P4 5 1.5 P5 6 1.6 P6 7 1.7 P7 8 1.8 P8 9 2. Balken 2.1 P1..10 2.2 P2..11 2.3 P3..12 2.4 P4..13 2.5 P5..14 2.6 P6..15 2.7 P7..16 2.8 P8..17

Mehr

Synchronturnen. Synchron turnen ist das Ziel, nicht, die schwierigste Übung vorzuführen! Skizze des Geräteaufbaus KOPIERVORLAGE GERÄTTURNEN

Synchronturnen. Synchron turnen ist das Ziel, nicht, die schwierigste Übung vorzuführen! Skizze des Geräteaufbaus KOPIERVORLAGE GERÄTTURNEN Synchronturnen Arbeitsauftrag: Zu jeder Unterrichtsstunde werden die Geräte so aufgebaut, wie sie unten in der Skizze eingezeichnet sind. Entwickelt zu zweit/dritt/viert einen Gerätturnübungsablauf, der

Mehr

Schule Leitbilder Barren:

Schule Leitbilder Barren: Leitbilder Barren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Sprung in den Stütz und Vorschwung Vorschwung: Hüfte auf Schulterhöhe Hüfte bewegt sich nur zwischen den 4 Schwünge (2x vor, 2x zurück) Endposition

Mehr

Leitbilder Sprung: Österreichs Vereins- Turnprogramm Grundlagen für die Bewertung

Leitbilder Sprung: Österreichs Vereins- Turnprogramm Grundlagen für die Bewertung Leitbilder Sprung: Grundlagen für die Bewertung Aufknien + Mutsprung Aufhocken + Strecksprung Reihenbilder: Aufknien + Mutsprung: Beidbeiniger Absprung Aufknien hinter den Händen Armzug beim Mutsprung

Mehr

Bewertungsrichtlinien Vorstufenprogramme:

Bewertungsrichtlinien Vorstufenprogramme: Bewertungsrichtlinien Vorstufenprogramme: Die Vorstufenprogramme 1 und 2 sollen den Trainern die Heranführung der Turner zu den Leistungsklassen des ÖFT ermöglichen. Die Vorstufe 1 stellt die Basis dar,

Mehr

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN Zürcher Turnverband Region Winterthur und Umgebung WETTKAMPFBESTIMMUNGEN 35. Jugend-Einzelturntag JET 10. Juli 2016 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Anmeldung Für die Anmeldung steht auf www.ztv.ch/anlässe/region

Mehr

Region 4 bedankt sich ganz herzlich für die Zusammenarbeit im 2016.

Region 4 bedankt sich ganz herzlich für die Zusammenarbeit im 2016. Begrüssung Region 4 bedankt sich ganz herzlich für die Zusammenarbeit im 2016. Wir wünschen euch für die Zukunft und insbesondere für das Jahr 2017 gute Gesundheit, viel Freude und Genugtuung Privat, bei

Mehr

Einzelgeräteturnen Turnerinnen und Turner 2001

Einzelgeräteturnen Turnerinnen und Turner 2001 Schweizerischer Turnverband Abteilung Aktive Ressort Geräteturnen Ausgabe Juni 2000 Einzelgeräteturnen Turnerinnen und Turner 2001 Der Schweizerische Turnverband STV dankt seinen Sponsorpartnern für die

Mehr

Testprogramm A (Sichtungstest)

Testprogramm A (Sichtungstest) Ressort Kunstturnen Männer Testprogramm A (Sichtungstest) Inhalt Verfasser: Max Füllemann, Flavio Fanconi, Christian Grossniklaus, Ueli Schneider, Bruno Valsanqiacomo, Daniel Weibel, Harry Wenger Stand:

Mehr

Gerätturnen - männlich - AK 9-18

Gerätturnen - männlich - AK 9-18 Technische Grundlagen für die Nachwuchs-Kaderkreise Arbeitshilfen für Trainer/innen und Übungsleiter/innen Gerätturnen - männlich - AK 9-18 Ausschuss für Leistungs- und Nachwuchsförderung GTm des TK Gerätturnen

Mehr

Übungen Gaukinderturnfest 2015 Endkorrektur BODEN

Übungen Gaukinderturnfest 2015 Endkorrektur BODEN 3 Punkte Übung Übungen Gaukinderturnfest 2015 Endkorrektur BODEN 4 blaue Matten längs, nach der 2.Matte je einem Abstand (Graben) 1 Baumstammrollen (3 Körperumdrehungen) ohne aus der Richtung zu kommen

Mehr

Gerätturnen - männlich - AK 9 18+

Gerätturnen - männlich - AK 9 18+ Technische Grundlagen für die Kaderkreise Arbeitshilfen für Trainer/innen und Übungsleiter/innen Gerätturnen - männlich - AK 9 8+ Ausschuss für Leistungs- und Nachwuchsförderung GTm des TK Gerätturnen

Mehr

Seitstand vorlings Felgaufzug

Seitstand vorlings Felgaufzug Seitstand vorlings Felgaufzug Der Schüler beginnt im Stand, frontal zur Reckstange. Der Trainer steht vor der Stange und greift ihn mit der Hand, die näher der Reckstange ist, direkt an der Schulter (1).

Mehr

TuJuSH Gerätturnen weiblich. Kür modifiziert 2015 Kampfrichterfortbildung

TuJuSH Gerätturnen weiblich. Kür modifiziert 2015 Kampfrichterfortbildung TuJuSH Gerätturnen weiblich Kür modifiziert 2015 Kampfrichterfortbildung Inhalt Allgemeines Wettkampfprogramm Schwierigkeitswert Kompositionsanforderungen Sprung Barren Balken Boden Anhang: Elemente zur

Mehr

Allgemein. Das Geräteturnen fördert den Breitensport und vertritt die Philosophie des Geräteturnens für alle mit möglichst perfekter Ausführung.

Allgemein. Das Geräteturnen fördert den Breitensport und vertritt die Philosophie des Geräteturnens für alle mit möglichst perfekter Ausführung. Herzlich willkommen Allgemein Das Wettkampfprogramm für das Einzelgeräteturnen regelt die Ausrichtung von Wettkämpfen. Sie sollen einen sinnvollen Aufbau der Technik gewährleisten. Das Geräteturnen fördert

Mehr

Turnverein Langnau GK Aktivriege

Turnverein Langnau GK Aktivriege GK 0 Turnverein Langnau Aktivriege Barren StuBa Barren StuBa Übung Eingang Teil I (ACDC) Nicolas Romina Marcel L. Tamara Felgaufzug Boden Jasmin Benjamin Lara Felgaufzug Boden Nicolas Marcel L. drehen

Mehr

Kinderprogramm Sachsen-Anhalt - Allgemeine Hinweise

Kinderprogramm Sachsen-Anhalt - Allgemeine Hinweise 1. Einteilung der Jahrgänge zu den Wettkampfübungen Kinderprogramm Sachsen-Anhalt - Allgemeine Hinweise Altersklassen Sprung Barren Boden seperate Ausschreibungen zu den Wettkämpfen P5 Ab können Kinder

Mehr

alt bis 11 Jahre Schülerinnen bis 12 Jahre bis 13 Jahre Jugend Leistungs- Schiene A bis 14 Jahre alle Jahrgänge

alt bis 11 Jahre Schülerinnen bis 12 Jahre bis 13 Jahre Jugend Leistungs- Schiene A bis 14 Jahre alle Jahrgänge Zusammenfassung Wettkampfprogramm Kunstturnerinnen 2003+ Grundsätzliches: Dieses Wettkampfprogramm bietet: einfachen Einstieg durch zusätzliche unterste Kinderstufe (Pflicht) kontinuierlichen Aufbau Zielorientierung

Mehr

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014 Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014 Die Eignungskriterien für den Lehrgang zur Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern

Mehr

Handstand mit ½ Drehung

Handstand mit ½ Drehung Übungsleitbilder Für jedes Element ist fest gelegt, wie es ausgeführt werden soll (Leitbild) - und wann es nicht (mehr) anerkannt werden kann basierend auf den Übungsleitbilder Turn10, neu überarbeitet

Mehr

2019 Terminübersicht 2019 Datum Fachgebiet Maßnahme Ort Oktober 2019 22.10. Gerätturnen weiblich Vereinsvertreterbesp. Geschäftsstelle November 2019 17.11. Kitu/Allg. GT Gau-Miniturnfest Ko-Arzheim

Mehr

Wettkampfbedingungen LATUSCH

Wettkampfbedingungen LATUSCH Wettkampfbedingungen Wettkampfbedingungen Das Abzeichen der SPORTUNION wird durch einen Neunkampf in folgenden Sparten erworben. LEICHTATHLETIK (0m Lauf, Weitsprung, Schlagballwurf) GERÄTTURNEN (Boden,

Mehr

Die praktische Vorprüfung zur Reifeprüfung am Sportrealgymnasium. (Zusammenstellung STH)

Die praktische Vorprüfung zur Reifeprüfung am Sportrealgymnasium. (Zusammenstellung STH) Die praktische Vorprüfung zur Reifeprüfung am Sportrealgymnasium (Zusammenstellung STH) Eine positive Gesamtbeurteilung ist Voraussetzung, dass man zur Reifeprüfung antreten darf! Kommissionelle Prüfung

Mehr

Für alle Turner wird ein gemischter Acht- bzw. Fünfkampf angeboten. Die Junioren können als Alternative einen gemischten Siebenkampf bestreiten.

Für alle Turner wird ein gemischter Acht- bzw. Fünfkampf angeboten. Die Junioren können als Alternative einen gemischten Siebenkampf bestreiten. Wettkampfbestimmungen Einzelwettkampf Turner Übersicht: 1. Wettkampf Einzelturnen 2. Wettkampf Sektion 3. Schätzbare Disziplinen 4. Messbare Disziplinen Anhang: Schwierigkeitsteile Getu Reck und Pferdpauschen

Mehr

Inhaltsverzeichnis A. GERÄTTURNEN. Vorwort

Inhaltsverzeichnis A. GERÄTTURNEN. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort A. GERÄTTURNEN 1. Geräteausstattung für eine Standardhalle (15 m x 27 m) 2. Literatur: Gerätturnen 3. Gerätturnen in den Klassen 5 und 6 Boden Flugrolle (Sprungrolle) Rolle rückwärts

Mehr

- Spindel in 3 Kreisflanken zum Handstand = B + C

- Spindel in 3 Kreisflanken zum Handstand = B + C Boden: I. Nicht-akrobatische Elemente II. Akrobatische Elemente vorwärts III. Akrobatische Elemente rückwärts D-Teil + B-Teil (und höher) 0,1 Pkt D-Teil + D-Teil (und höher) 0,2 Pkt - max. 2 Bonifikationen

Mehr

Testprogramm A (Sichtungstest)

Testprogramm A (Sichtungstest) Ressort Kunstturnen Männer Testprogramm A (Sichtungstest) Stand (final) Inhalt Bestimmungen 2 Ziel 2 Bewertung 2 Testlimiten 2 1. Boden 3 1.1. Rollen rückwärts 3 1.2. Rollen vorwärts 3 1.3. Rondat / Flic-Flac

Mehr

Wettkampfbestimmungen. Vereinsmeisterschaft

Wettkampfbestimmungen. Vereinsmeisterschaft Wettkampfbestimmungen für die Kategorien und deren Regeln...2 ktive... 2 Senioren... 3 Frauen... 4 Geräteturnen...5 Übersicht... 5 Barren... 6 Schaukelringe... 7 Minitramp... 8 uswertung...9 1 23.08.11

Mehr

2.6 Ringe P5 bis P10 Heben in den Kipphang Heben in den Strecksturzhang Abschwingen vorwärts Stemmumschwünge vorwärts (Kugeln)

2.6 Ringe P5 bis P10 Heben in den Kipphang Heben in den Strecksturzhang Abschwingen vorwärts Stemmumschwünge vorwärts (Kugeln) 6 Ringe P5 bis P10 1 Allgemeine Hinweise Die Ringehöhe für die Schwierigkeitsstufen P 5 P 10 beträgt 2,60 m über Mattenoberkante. Zum Höhenausgleich sind für die Schwierigkeitsstufen P 5 und P 9 im Landebereich

Mehr

LATUSCH. Wettkampfbedingungen. Die Wettkampfbedingungen in der vorliegenden Version gelten ab Juli 2014.

LATUSCH. Wettkampfbedingungen.  Die Wettkampfbedingungen in der vorliegenden Version gelten ab Juli 2014. Wettkampfbedingungen Die Wettkampfbedingungen in der vorliegenden Version gelten ab Juli. Impressum: Wettkampfbedingungen, Mag. Wolfgang Braunauer unter der Mitarbeit von Mag. Vincent Klimo Her ausgeber:

Mehr

Leitbilder Boden: Österreichs Vereins- Turnprogramm Grundlagen für die Bewertung der Elemente

Leitbilder Boden: Österreichs Vereins- Turnprogramm Grundlagen für die Bewertung der Elemente Leitbilder Leitbilder Boden: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Rolle vorwärts Sprungrolle Basisstufe, Masters Optimalausführung Rolle vw: Flüssige und dynamische Rollbewegung runder Rücken Aufstehen

Mehr

Wer besser plant gewinnt! Gliederung. Training im Jahresverlauf

Wer besser plant gewinnt! Gliederung. Training im Jahresverlauf Wer besser plant gewinnt! Tipps zu Training und Wettkampf im Turn10 Training 22.03.2011 Ing.Mag. Bernd Kriechhammer 1 Gliederung Training im Jahresverlauf Trainingsanzahl/Woche Trainingsplanung 1 Einheit

Mehr

Wertung für das Turnen der Grundschulen (Kreismeisterschaften) im Kreis Plön

Wertung für das Turnen der Grundschulen (Kreismeisterschaften) im Kreis Plön Schulsport Kreis Plön Wertung für das Turnen der Grundschulen (Kreismeisterschaften) im Kreis Plön Vorbemerkung Der Wert jeder setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Es gibt 10 Grundpunkte und dazu addiert

Mehr

2.3. Wettkampfprogramm Kür

2.3. Wettkampfprogramm Kür 2.3. Wettkampfgramm Kür Vorbemerkungen: Die Anforderungen sind auf den neuen CdP ausgerichtet. Die Angebote für die Kür-modifiziert sind in Leistungsklassen unterteilt(lk 1 bis LK 4). Dabei steigert sich

Mehr

3 Reck. 2.5 Sichern 3.1 ÖLTA

3 Reck. 2.5 Sichern 3.1 ÖLTA 2.5 Sichern Zeitverlust). Das Sichern bei Drehbewegungen um die Körperquerachse verdient eine besondere Aufmerksamkeit. Hier sollten nicht nur die herkömmlichen Sicherungsgriffe Anwendung finden. Saltogurte

Mehr

Turn10 an Schulen. Boden

Turn10 an Schulen. Boden Kampfrichter sollen zuerst den A-Wert festlegen. Dann sind die B- Summe (A und B) abgezogen. So kann es keine Viertelpunkte geben. Wann ein Element anerkannt wird, ist nicht beliebig sondern bindend in

Mehr

KAMPF PROGRAMM KINDER 2011+

KAMPF PROGRAMM KINDER 2011+ WETT KAMPF PROGRAMM KINDER K1 K2 2011+ Vorwort: Das nun vorliegende zweiteilige Einsteigerprogramm in das männliche Turnen des ÖFT ist keineswegs eine Neuerfindung, sondern eine Sammlung der besten Ideen

Mehr

Leitbilder Schwebebalken:

Leitbilder Schwebebalken: Leitbilder Schwebebalken: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Bild: Arabeske (2 sek.) Halteteil 2 sek. aufrechter Oberkörper Spielbein rückgeführt auf mind. 30 stark gebeugtes Spielbein stark vorgebeugter

Mehr