Kreisturnverband Nordfriesland. TuJu - Code Gerätturnen Mädchen und Jungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreisturnverband Nordfriesland. TuJu - Code Gerätturnen Mädchen und Jungen"

Transkript

1 Kreisturnverband Nordfriesland TuJu - Code Gerätturnen Mädchen und Jungen 27. Oktober

2 Inhaltsverzeichnis Einführung 3 Altersklassen u. Schwierigkeitsstufen 3 Anforderungsgruppen 4 Ausgangswert 4 Allgemeine Fehlerabzugstabelle 5 Fehlerabzugstabelle Sprung 6 Fehlerabzugsteballe Stufenbarren/Reck 6 Fehlerabzugstabelle Balken 7 Fehlerabzugstabelle Boden 7 Fehlerabzugstabelle Seitpferd, Ringe, Barren 7 Elemente Mädchen Sprung 8 Stufenbarren/Reck 9 Balken 10 Boden 11 Elemente Jungen Boden 12 Seitpferd 12 Ringe 13 Sprung 13 Barren 14 Reck 14 2

3 Einführung Der TuJu-Code ist ein neues Wertungssystem für den Breitensport, welches an die Kür modifiziert des DTB angelehnt ist. Unsere Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche. Das Wertungssystem kann aber auch für Frauen, Männer, Seniorinnen und Senioren genutzt werden. Es gibt eine einheitliche Liste von Elementen für alle Alterklassen und Schwierigkeitsstufen. Die Listen sind für Mädchen und Jungen getrennt. Jedes Element ist einer Anforderungsgruppe 1-4 und einer Schwierigkeit A-E zugeordnet. Es gibt pro Gerät jeweils 4 Anforderungsgruppen. Zur Erfüllung einer Anforderungsgruppe muss pro Altersklasse und Schwierigkeitsstufe ein Element einer definierten Schwierigkeit gezeigt werden. Alle aufgelisteten Elemente zählen in jeder Alterklasse und Schwierigkeitsstufe als Elemente. Elemente, die nicht aufgeführt sind, zählen nicht als Element. Mit der neuen Einteilung der Elemente wollen wir wieder ein gerechteres Verhältnis zwischen Risiko und Punkten erreichen. Altersklassen u. Schwierigkeitsstufen Altersklassen und Schwierigkeitsstufen sind für Mädchen und Jungen gleich. Es gibt eine Aufteilung in vier Klassen. Die Mädchen turnen einen Geräte-4-Kampf und die Jungen einen Geräte-6-Kampf. TuJu 1 TuJu 2 TuJu 3 TuJu 4 10 Elemente 8 Elemente 7 Elemente 6 Elemente 4 AG s 4 AG s 3 AG s 2 AG s D-Teil für AG C-Teil für AG B-Teil für AG A-Teil für AG Jahre Jahre Jahre bis 9 Jahre Mädchen: Tisch / Pferd quer 1,20m Stufenbarren Balken 1,20m Boden mit Musik Jungen: Tisch 1,35m Barren Spannreck Mädchen: Tisch / Pferd quer 1,20m Stufenbarren Balken 1,20m Boden mit Musik Jungen: Tisch 1,20m Barren Spannreck Mädchen: Tisch / Pferd quer 1,10m Stufenbarren Balken 1,10m Boden mit Musik Jungen: Tisch / Pferd quer 1,10m Stützbarren Reck (kopfhoch) Mädchen: Bock / 3erKasten 1,00m Reck (brusthoch) Balken 1,00m Jungen: Bock / 3erKasten 1,00m Stützbarren Reck (brusthoch) In den TuJu-Stufen 3 u. 4 dürfen die zu erfüllenden Anforderungsgruppen selbst gewählt werden. 3

4 Anforderungsgruppen (AG) Alle Elemente für Mädchen und Jungen sind pro Gerät einer Anforderungsgruppe angesiedelt. Dabei kann es auch manchmal zu fragwürdigen Zuordungen kommen... es musste nun mal jedes Element in eine Gruppe. Die Gruppen sollten auch eine ausgewogene Auswahl an Elementen bereitstellen. Verzeiht uns daher bei den kleinen Unstimmigkeiten. Mädchen AG Sprung Stufenbarren/Reck Balken Boden I siehe Liste Vorwärts Gleichgewicht Gleichgewicht II Rückwärts Gymnastik Gymnastik III Kippbewegung Akrobatik Akrobatik vw./sw. IV Abgang Abgang Akrobatik rw. Jungen AG Boden Seitpferd Ringe Sprung Barren Reck I Gleichgewicht Spreizen Kraft siehe Liste Kraft Vorwärts II Akrobatik vw. Scheren Stütz Kippbewegung Rückwärts III Akrobatik sw. Kreisen Schwung Schwung Kippbewegung IV Akrobatik rw. Abgang Abgang Abgang Abgang Ausgangswert Es werden die schwierigsten Elemente, die erfüllten Anforderungsgruppen und Ausführung für den Ausgangswert herangezogen. Es zählen die geforderten Elemente mit dem höchsten Wert für den Ausgangswert. Diese werden einfach aufaddiert. Dazu kommen die erfüllten Anforderungsgruppen. Ein Element, welches eine Anforderungsgruppe erfüllt, muss nicht unter den schwierigsten Elementen zu finden sein. Die Reihenfolge der Elemente spielt keine Rolle. Die Ausführung ist immer gleich und geht mit in den Ausgangswert. Die Anforderungsgruppen 1-4 haben eine Wertigkeit von je 0,5 Punkten. Für die Ausführung gibt es einen Bonus von 10,0 Punkten. Wertigkeiten der Elemente A B C D E 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 Alle drei Komponenten werden aufaddiert und ergeben zusammen den Ausgangswert. Pro fehlendem Element werden 1,0 Punkte vom ermittelten Ausgangswert abgezogen. Es dürfen mehr als 10,0 Punkte Haltungs- und Technikfehler abgezogen werden. Übungen mit 0,0 Punkten sind möglich. 4

5 Allgemeine Fehlerabzugstabelle (AF) Die allgemeine Fehlerabzugstabelle ist für Mädchen und Jungen gültig. Pro Element dürfen Haltungs- und Technikfehler abgezogen werden. Stürze werden zusätzlich abgezogen. Technik- und Haltungsfehler, die zu einem Sturz führen, werden somit ebenfalls abgezogen. Es darf mehr als 1,0 Punkte an Haltungs- u. Technikfehlern pro Element abgezogen werden. ABWERTUNG Bei allen Elementen gilt: Bei Nicht-Erreichen der vorgegeben Ausführung (zb Winkel) wird das Element abgewertet. Gibt es kein leichteres Element, gilt das gezeigte Element als nicht geturnt. Haltungsfehler gehen trotzdem zu Lasten der Turnerin bzw. des Turners. Technikfehler werden in diesem Fall nicht mehr abgezogen, da das Element als nicht geturnt gilt. Fehlerabzugstabelle 0,1 Pkt 0,3 Pkt. 0,5 Pkt. 1,0 Pkt. Sturz X Sturz auf oder gegen das Gerät X Element mit Hilfestellung X + n.a. Element mit Sicherheitsstellung auf der Matte X Zuruf des Trainers während der Übung je X Haltungsfehler Haltungsfehler (Beine, Arme) X X X Geöffnete Beine oder Knie X schulterbreit Fehlerhafte Körperhaltung (z.b. Hohlkreuz) X X X Technikfehler Ungenügende Höhe bei Elementen X X X Zusätzlicher Schritt bei Landungen X schulterbreit Hüpfer maximal Tiefe Landung X > 45 > 90 < 90 n.a. Haltedauer < 2 Sek. < 1,5 Sek. < 1 Sek. n.a. Kleidung / Schmuck Gefährlicher Schmuck (Armbänder, Ohrringe,...) pro Gerät Falsche Wettkampfkleidung: Mädchen mit Hose pro Gerät Jungen ohne Fussbekleidung bei langer Hose pro Gerät 5

6 Besonderheiten Sprung (Mädchen u. Jungen) - 2 Sprünge und 3 Anläufe - Die Sprünge dürfen unterschiedlich sein - Der bessere Sprung wird gewertet - Ein Sprung gilt als ausgeführt, sobald Sprungbrett, Sprunggerät oder Matte berührt wurde - Anlauf max. 25m Fehlerabzugstabelle Sprung 0,1 Pkt. 0,3 Pkt. 0,5 Pkt. 1,0 Pkt. - Anlauf ohne Sprungausführung ungültig - Sprungausführung ohne Berührung des Sprunggerätes ungültig - Landung nicht auf den Füssen ungültig - Stütz mit nur einer Hand X 1. u. 2 Flugphase - zu frühe Hockphase X X X X - Höhe X X X X - Weite (Hacke) < 1,0m < 0,5m < 0,25m - Hüftwinkel < 10 < 45 < 90 > 90 - Längsachsendrehungen < 10 < 45 < 90 > 90 n.a. Stützphase - krumme Arme X X X X - Hüftwinkel < 10 < 45 < 90 > 90 - zu lange Stützphase X X X X Landung - keine Körperstreckung bei Landung < 10 < 45 < 90 > 90 - Längsachsendrehungen < 10 < 45 < 90 > 90 n.a. Besonderheiten Stufenbarren/Reck (Mädchen u. Jungen) - Stufenbarren: Sprungbrett ohne zusätzliche Mattenlage ist erlaubt - Stufenbarren: Zusätzliche Mattenlage bis Handballenauflage erlaubt (nur Angang) - Karenzzeit 30 Sekunden (Absprache mit dem Trainer erlaubt) Fehlerabzugstabelle Stufenbarren / Reck 0,1 Pkt. 0,3 Pkt. 0,5 Pkt. 1,0 Pkt. - Leerschwung X - Zwischenschwung X - Korrigieren des Griffes X - Streifen/Berühren des Gerätes mit den Füßen X - Aufschlagen auf das Gerät / die Matte mit den Füßen X - Spreizwinkel während eines Elementes < 90 < 45 < 30 < 10 (z.b. Spreizumschwung) - Körperstreckung nach einem Element (BRW) < 10 < 45 < 90 > 90 6

7 Besonderheiten Balken (Mädchen) - Karenzzeit 15 Sekunden (Absprache mit dem Trainer erlaubt) - Anlauf und Sprungbrett beim Angang sind erlaubt - Übungsdauer: maximal 90 Sekunden Fehlerabzugstabelle Balken 0,1 Pkt. 0,3 Pkt. 0,5 Pkt. 1,0 Pkt. - Überschreiten der Übungsdauer < 1 Sek. < 2 Sek. > 2 Sek. - Stützen des Beines gegen die Seitenfläche des Balkens X - Zusätzliche Bewegung um Sturz zu vermeiden X X X - Konzentrationspause > 2 Sek. - fehlender Anhüpfer bei Abgängen X Besonderheiten Boden (Mädchen u. Jungen) - Übungsdauer: maximal 90 Sek. Fehlerabzugstabelle Boden 0,1 Pkt. 0,3 Pkt. 0,5 Pkt. 1,0 Pkt. - Übung ohne Musik (Mädchen) X - Keine Übereinstimmung von Musik und Bewegung X X - Übung nicht mit Musik beendet < 1 Sek. < 2 Sek. > 2 Sek. - Überschreiten der Übungsdauer < 1 Sek. < 2 Sek. > 2 Sek. - Konzentrationspause > 2 Sek. - Schritte vor einem Hüpfer / gymnastischen Element > 3 - Verlassen der Bodenfläche X Besonderheiten Seitpferd, Ringe, Barren (Jungen) - Karenzzeit 15 Sekunden (Absprache mit dem Trainer erlaubt) Fehlerabzugstabelle Seitpferd 0,1 Pkt. 0,3 Pkt. 0,5 Pkt. 1,0 Pkt. - Pause / Halt < 1 Sek. > 1 Sek. 7

8 Sprung Beschreibung A-Note Beschreibung ANote Beschreibung A-Note 2,0 Aufhocken - Strecksprung mit halber Drehung 2,5 Aufhocken - Strecksprung 3,0 mit ganzer Drehung Hockwende 2,5 Kasten quer 3-teilig Aufhocken - Strecksprung Bock, Pferd quer, Tisch siehe TuJu-Stufe Sprunggrätsche 3,0 Sprunghocke 4,0 Handstützüberschlag 6,0 Handstützüberschlag mit 180 Dr. 2. FP 7,0 Yamashita 7,0 Yamashita mit 180 Dr. 1. FP 8,0 Handstützüberschlag mit 180 Dr. 1. FP Dr. 2. FP 8,0 8 Handstützüberschlag mit 360 Dr. 2. FP 8,5 Handstützüberschlag mit 180 Dr. 1. FP Dr. 2. FP 9,0

9 A B C D Sprung in den Stütz (Angang) Spreizumschwung Hüftumschwung vw. Sohlumschwung vw. mind. 270 Hüftabzug Vorhocken e. Beines Aufhocken Aufbücken Ausgrätschen Vorspreizen e. Beines Rückspreizen m. 1/2 Dr. Aufschwung (Angang) Aufzug (Angang) Riesenfelgaufschwung Sohlumschwung rw. mind. 270 Rückgrätschen Abgang E Rückschwung ab 60 Rückschwung ab 90 Rückschwung ab 135 Spreizkippaufschwung Kippaufschwung a. unteren Holm Strecksprung m. mind. 180 u. direkt Kippaufschwung am unteren Holm (Angang) Kippaufschwung a. u. Holm m. Anlaufen Kippaufschwung a. oberen Holm Fallkippe Salto rw. geh. / geb. Salto rw. m. Dr. Hüftumschwung rw. Rückschwung ab 45 Kippbewegung rückwärts vorwärts Stufenbarren / Reck Felgabschwung Felgabschwung m. 1/2 Dr. Rückschwung mind. 30 zum Niedersprung Aufgrätschen/-bücken Felgabschwung Aufgrätschen/-bücken Felgabschwung m. 1/2 Dr. Salto rw. gestr. 9

10 Balken Abgang Akrobatik Gymnastik Gleichgewicht A B C D E Durchhocken e. Beines - 1/4 Dr. i. d. Grätschsitz (Angang) Auflaufen / Aufhocken (Angang) Freies Auflaufen /Aufho -cken (Angang) Durchhocken z. Winkelstütz (Angang) 180 Dr. a. b. Beinen 180 Dr. a. e. Bein 360 Dr. a. e. Bein 540 Dr. a. e. Bein 720 Dr. a. e. Bein Spitzwinkelsitz Freier Spitzwinkelsitz Winkelstütz über d. B. Spitzwinkelstütz < 30 Spitzwinkelstütz > 30 Standwaage Schritt sw. Standwaage 45 Dr. Spagat a. d. Balken 180 Kniewaage Standspagat < 135 Standspagat > 135 Strecksprung Strecksprung m. 1/2 Dr. Strecksprung m. 1/1 Dr. Strecksprung m. Wechsel d. Beine Strecksprung m. Doppelwechsel d. Beine Schersprung je 90 Pistolensprung max. 10 Abweichung Nachstellhüpfer Pferdchensprung Pferdchenspr. m. 1/2 Dr. Vorhochspreizen eines Beines Hocksprung Hocksprung m. 1/2 Dr. Bücksprung max. 10 Abweichung Schrittsprung ab 45 Schrittsprung ab 90 Schrittsprung ab 120 Schrittsprung ab 160 Spreizsprung ab 45 Spreizsprung ab 90 Spreizsprung ab 120 Spreizsprung m. 1/4 Dr. ab 90 Schrittsprung m. Beinwechsel 90 u. 160 Hockwende (Angang) Aufrollen (Angang) Aufradeln (Angang) Flüchtiger Handstand m. Scheren der Beine max. 45 Abweichung Rolle vw. Freie Rolle vw. Schweizer (Angang) Bogengang vw. Handstützüberschlag sw. Rolle rw. Bogengang rw. Flüchtiger Handstand max. 45 Abweichung Hocksprung Rondat Freies Rondat Handstand (2 Sek.) Handstand - Abrollen Handstand m. 180 Dr. max. 45 Abweichung Sprungrolle Grätschsprung Grätschwinkelsprung Salto vw. geh. Salto vw. geb. / gestr. Strecksprung m. Dr. Handstützüberschlag vw. Salto rw. geh. 10

11 Boden A B C D Standspagat < 160 Standspagat > 160 Handstand (2 sek.) Handstand 180 Dr. Handstand 360 Dr. Strecksprung 180 Dr. Strecksprung 360 Dr. Strecksprung 540 Dr. 180 Dr. a. e. Bein 360 Dr. a. e. Bein 720 Dr. a. e. Bein 360 Dr. a. e. Bein m. Bein in der Waagerechten Pferdchensprung Pferdchensprung 180 Dr. Pferdchensprung 360 Dr. Pferdchensprung 540 Dr. Hocksprung Hocksprung 180 Dr. Schersprung Drehsprung ab 90 Drehschersprung ab je 90 Nachstellhüpfer Schrittsprung ab 90 Schrittsprung ab 120 Gymnastik Gleichgewicht Standwaage Flüchtiger Handstand Akrobatik vw. Handstand 720 Dr. Kopfstand Grätschsprung Akrobatik rw. E Rolle vw. Strecksprung 720 Dr. Schrittsprung ab 160 Grätschwinkelsprung Durchschlagspr. ab 90 u. ab 160 Sprungrolle vw. Hechtrolle vw. Handstand - Abrollen Rondat Freier Handstützüberschlag sw. Handstützüberschlag sw. Einarmig Handstützüberschlag sw. Handstützüberschlag vw. Langsamer Handstützüberschlag vw. Rolle rw. Rolle rw. d. d. hohen Hockstütz Rolle rw. d. d. Handstand Felgrolle Felgrolle mit mind. 180 Drehung FlickFlack o. FlickFlack gespreizt Salto rw. gestr. Salto rw. Salto rw. m. Dr. Langsamer Handstützüberschlag rw. Salto vw. Twist 11

12 Boden Gleichgewicht Akrobatik sw. A B C D E Standwaage Spagat 180 Standspagat < 160 Standspagat > 160 Flüchtiger Handstand Handstand (2 Sek.) Handstand 360 Dr. Handstand 720 Dr. Kopfkreuz (2 Sek.) Heben i. d. Handstand Strecksprung 180 Dr. Strecksprung 360 Dr. Strecksprung 540 Dr. Strecksprung 720 Dr. Drehung a. e. Bein 360 Handstützüberschlag sw. Rondat Freier Handstützüberschlag sw. Twist Salto sw. Akrobatik vw. Akrobatik rw. Sprungrolle vw. Hechtrolle vw. Handstützüberschlag vw. Salto vw. geh. / geb. Salto vw. m. Dr. Handstand - Abrollen Langsamer Handstützüberschlag vw. Salto vw. gestr. Rolle rw. Rolle rw. d. d. Handstand Felgrolle Felgrolle m. 180 Dr. Felgrolle m. 360 Dr. FlickFlack Salto rw. geh. / geb. Salto rw. gestr. Langsamer Handstützüberschlag rw. Salto rw. m. Dr. Seitpferd Abgang Kreisen Scheren Spreizen A B C D E Seitspreizen Vorspreizen Rückspreizen Wandern im. Stütz - Niedersprung Wanderhüpfen Wanderspreizen Schere vw. Schere rw. Schere vw. m. Dr. Schere rw. m. Dr. Schere m. Hüpfen Unterkreisen vw. Kreisflanke Thomaskreisel Unterkreisen rw. Rückflanken m. 1/4 Dr. Kreisflanke im Wechselstütz Kreisflanke m. Wandern Tschechenkehre Kopfflanke Schwabenflanke Schweizer 12

13 Ringe Abgang Schwung Stütz Kraft A B C D E Senken i. d. Hang rl. Klimmzug Kreuzhang Strecksturzhang Hangwaage rl. Hangwaage vl. Winkelstütz Grätschwinkelstütz Kippe Heben i. d. Handstand Zugstemme Rückschwung > 30 Schwungstemme rw. Schwungstemme vw. Schwungstemme rw. i. d. Grätschwinkelstütz Rückschwung > 30 - Niedersprung Einkugeln Schleudern Rückschwung i. Stütz - Ablegen i. d. Hang Schwungstemme vw. i. d. Winkelstütz Salto rw. geh./geb. Salto rw. gstr. Salto rw. m. Dr. Salto vw. Doppelsalto rw. Sprung Beschreibung A-Note Beschreibung A- Note Kasten quer 3-teilig Aufhocken - Strecksprung 2,0 Aufhocken - Strecksprung mit halber Drehung Bock, Pferd quer, Tisch siehe TuJu-Stufe Hockwende 2,5 Sprunggrätsche 3,0 Sprunghocke 3,5 Beschreibung 2,5 Aufhocken - Strecksprung mit ganzer Drehung Hecht 4,0 Hecht m. 180 Dr. 2. FP 5,5 Hecht m. 360 Dr. 2. FP 7,0 Handstützüberschlag 6,0 Handstützüberschlag mit 180 Dr. 2. FP Yamashita 6,5 Yamashita mit 180 Dr. 1. FP Tsukahara 9,0 6,5 Handstützüberschlag mit 360 Dr. 2. FP 7,0 Yamashita m. 360 Dr. 1. FP A-Note 3,0 7,0 8,0 13

14 Barren Kraft Kippe A B C D E Grätschsitz Winkelstütz Grätschwinkelstütz Oberarmstand A. d. Strecksturzhang Kippe i. d. Grätschsitz Schwung i. d. Handstand Heben i. d. Handstand Handstand 1/2 Dr. vw. Handstand 1/2 Dr. rw. Fallkippe Schwebekippe Schwebekippe i. d. Winkelstütz Schwung Abgang Vorschwung m. Grätschen der Beine Stützkehre vw. i. d. Oberarmhang Schwungstemme vw. Schwungstemme rw. Schwungstemme rw. - Vorgrätschen Felgabschwung Moystemme Kehre Wende Wendekehre Salto vw. Salto vw. m. Dr. Kreishockwende Salto rw. Salto rw. m. Dr. Reck Vorwärts A B C D E Hüft-Abzug Spreizumschwung Hüftumschwung vw. Riesenfelgumschwung vw. Riesenfelgumschwung vw. m. Dr. Vorspreizen Ausgrätschen Überkehren Rükwärts Kippe Abgang Hüft-Aufschwung Hüft-Aufzug Schwungstemme rw. Riesenfelgumschwung rw. Rückspreizen Hüftumschwung rw. Felgumschwung mind. Waagerechte Rückschwung m. Umspringen d. Hände Riesenfelgumschwung rw. m. Dr. Schwungstemme rw. z. Hdst. Langhangkippe Fallkippe Langhangkippe z. Hdst. Schwebekippe Freier Niedersprung Felgabschwung Felgabschwung m. 1/2 Dr. Hocke Salto rw. Salto vw. Hecht Doppelsalto Salto m. Schraube 14

BODEN. KM 2: NE erfüllt nicht EG KM 3: NE erfüllt EG

BODEN. KM 2: NE erfüllt nicht EG KM 3: NE erfüllt EG BODEN Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2Sek) Ellbogenstützwaage (2Sek) Heben i.d. Handstand, geb. Arme, geb. Hüfte Sprung mit 1/1 Drehg. Handstand, Abrollen Rolle rw. durch d. Handstand Healy Handstützüberschlag

Mehr

Rolle rw durch Handstand

Rolle rw durch Handstand Rolle vorwärts Beliebiger Salto Rolle rückwärts oder Schrittsprung Standwaage 2 sek Flick-Flack Rad Handstand 1/2 Drehung Wechselschritt Schersprung gehockt oder gestreckt Handstand Kopfstand 2 sec. oder

Mehr

Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb.

Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb. Bildtabellen Nationale Elemente männlich, Boden Stand: Jan 2012 Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb. Hüfte Sprung

Mehr

Stand Gültig ab Sprung oder Drehung auf einem Bein (min. 1/1 Drehung) EG I

Stand Gültig ab Sprung oder Drehung auf einem Bein (min. 1/1 Drehung) EG I IV III II I Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb. Hüfte Sprung oder Drehung auf einem Bein (min. 1/1 Drehung)

Mehr

Sprung. Drehaufhocken Niedersprung. Drehsprunghocke. Sprungaufhocken- Strecksprung. Sprunggrätsche. Sprunghocke. Handstützüberschlag 1,10m

Sprung. Drehaufhocken Niedersprung. Drehsprunghocke. Sprungaufhocken- Strecksprung. Sprunggrätsche. Sprunghocke. Handstützüberschlag 1,10m Sprung P1 P2 P3 P4 Drehaufhocken Niedersprung Drehsprunghocke Sprungaufhocken- Sprunggrätsche Sprunghocke Handstützüberschlag 1,10m Handstützüberschlag 1,20m Yamashita Handstützüberschlag mit ½ LAD in

Mehr

KURS: GERÄTTURNEN SEK II

KURS: GERÄTTURNEN SEK II KURS: GERÄTTURNEN SEK II Leistungsbewertung: (Excel-Tabelle) Grundübungen (3) 10% 4-Kampf 80% (A-Wert 70%; B-Wert 30%) SSA (EB, Erwärmung) 10% 4-Kampf-Wertung Bewertung: Technik A (nach Punkteskala) und

Mehr

P5 Boden. P6 Boden. P7 Boden

P5 Boden. P6 Boden. P7 Boden P5 Boden 1. Anlauf mit zwei bis drei Schritten: Rondat, Strecksprung in den Stand; 2. Schritt vorwärts zur Standwaage vorlings - 2 s -, Aufrichten in den Stand; 3. Schwingen in die Handstand, Abhocken,

Mehr

Ü 1 = 11P Ü 2 = 12P Ü 3 = 13P Ü 4 = 14P

Ü 1 = 11P Ü 2 = 12P Ü 3 = 13P Ü 4 = 14P 1 Ü 1 = 11P Ü 2 = 12P Ü 3 = 13P Ü 4 = 14P Schwebebalken Generell: - je fehlendes Element 1 P - Sturz ( auch auf / an das Gerät) 1 P - Wiederholen eines Elementes je 0,5 P - Fehlende Spannung 0,5-1 P -

Mehr

1) Rolle vorwärts, Strecksprung, Zurückrollen zur Kerze, Abrollen, Strecksprung mit! Drehung, Rolle vorwärts.

1) Rolle vorwärts, Strecksprung, Zurückrollen zur Kerze, Abrollen, Strecksprung mit! Drehung, Rolle vorwärts. Boden Übungen 1) bis 4) entsprechen denjenigen der Jungen. Zwischenschritte bzw. gymnastische Verbindungsübungen sind erlaubt. 1) Rolle vorwärts, Strecksprung, Zurückrollen zur Kerze, Abrollen, Strecksprung

Mehr

2.3. Wettkampfprogramm Kür

2.3. Wettkampfprogramm Kür 2.3. Wettkampfgramm Kür Vorbemerkungen: Die Anforderungen sind auf den neuen CdP ausgerichtet. Die Angebote für die Kür-modifiziert sind in Leistungsklassen unterteilt(lk 1 bis LK 4). Dabei steigert sich

Mehr

Jugend trainiert für Olympia/ Gerätturnen weiblich WK II und WK III. Übungsempfehlungen in Anlehnung an die alten P Übungen

Jugend trainiert für Olympia/ Gerätturnen weiblich WK II und WK III. Übungsempfehlungen in Anlehnung an die alten P Übungen Jugend trainiert für Olympia/ Gerätturnen weiblich WK II und WK III Übungsempfehlungen in Anlehnung an die alten P Übungen WK III und WK II weiblich Kür LK4 Gerätehöhen: Tisch 1,10m Balken 1,00m Allgemeine

Mehr

Das Wettkampfprogramm Kür modifiziert ist auch weiterhin auf der Grundstruktur des Code de Pointage

Das Wettkampfprogramm Kür modifiziert ist auch weiterhin auf der Grundstruktur des Code de Pointage Gerätturnen weiblich Wettkampfprogramm Inhalte 2015 Vorbemerkungen Nach Abschluss der Evaluierung der Wettkampfprogramme und Bearbeitung der zuständigen Ausschüsse, ergaben sich für das Wettkampfprogramm

Mehr

Bewertung!der!WTB!-!Oberliga!2015! Stand!18.08.2015!!!! Allgemeine!Hinweise:!! 1.!

Bewertung!der!WTB!-!Oberliga!2015! Stand!18.08.2015!!!! Allgemeine!Hinweise:!! 1.! BewertungderWTB-Oberliga2015 Stand18.08.2015 AllgemeineHinweise: 1. GewertetwirdnachderKMLK1desDTBlt.Aufgabenbuch2015incl.allerErgänzungenundKorrekturen. 2. EsgeltendieElementeundallgemeinenAbzügedesCodedePointage2013(UpdateJuni/Juli2015)unddieangefügteNEPListe.AllefrüherenListensindungültig.

Mehr

Elementeliste männlich

Elementeliste männlich Elementeliste männlich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen) Version 2015 Stand 28.09.2015 Seite 1 von 17 oden I: Nicht-akrobatische Elemente Winkel- o. Grätschwinkelstütz (2s) aus dem Handstand senken in

Mehr

Protokoll zum LK-Kampfrichterlehrgang am

Protokoll zum LK-Kampfrichterlehrgang am Protokoll zum LK-Kampfrichterlehrgang am 26.03.2015 Ort: Grimmelshausen Gymnasium Offenburg Referentin: Eveline Schmidl Protokollführer: Leonie Weber Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Allgemeines Grundlage

Mehr

Hamburger Nachwuchsprogramm AK 6 - AK 8

Hamburger Nachwuchsprogramm AK 6 - AK 8 Hamburger Nachwuchsprogramm AK 6 - AK 8 AK 6 AK 7 AK 8 Strecksprung Handstütz-Sprungüberschlag mit Fallen und Landung in der Rücklage (P 5 - B-Variante DTB) Handstütz-Sprungüberschlag mit Abdruck Fallen

Mehr

Dr. Florian Krick Fachleitung Turnen

Dr. Florian Krick Fachleitung Turnen Anforderung Grundkurse 1&2 BaG ab SS10 StG. L2, L3 (2*2 SWS) Modul B1 Bewegen an Geräten (BaG) Studenten / Studentinnen 28.05.2015 Voraussetzung für die Teilnahme am Grundkurs 2 und an der DÜ ist neben

Mehr

Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4

Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4 Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4 Legende: KA SW AW EW LAD vw rw sw - Kompositionsanforderung (Pflichtgruppen für die Übung) - Schwierigkeitswert - Ausgangswert (KA + SW) = D - Note - Endwert - Längsachsendrehung

Mehr

Simone Löchner Fachleitung Turnen

Simone Löchner Fachleitung Turnen FACHDIDAKTIK DES SPORTS - BEWEGEN AN GERÄTEN ANFORDERUNG GRUNDKURSE 1&2 BAG AB SS10 STG. L2, L3 (2*2 SWS) MODUL B1 BEWEGEN AN GERÄTEN (BAG) Studenten / Studentinnen Modifiziert für das SoSe2016 & WS16/17

Mehr

Fachpraktische Prüfung im Grundfach Turnen - Bachelor

Fachpraktische Prüfung im Grundfach Turnen - Bachelor Fachpraktische Prüfung im Grundfach Turnen - Bachelor Die fachpraktische Prüfung im Grundfach Turnen für den Studiengang Bachelor besteht aus folgenden Teilen: A. Sportmotorischer Leistungsnachweis (Praxis

Mehr

Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4

Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4 Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4 Legende: KA SW AW EW LAD vw rw sw - Kompositionsanforderung (Pflichtgruppen für die Übung) - Schwierigkeitswert - Ausgangswert (KA + SW) = D - Note - Endwert - Längsachsendrehung

Mehr

Alle reinen Gerätewettkämpfe werden nicht nach dieser Ausschreibung, sondern nach den entsprechenden Aufgabenbüchern des DTB geturnt.

Alle reinen Gerätewettkämpfe werden nicht nach dieser Ausschreibung, sondern nach den entsprechenden Aufgabenbüchern des DTB geturnt. Die nachfolgenden Übungen stellen die Ausschreibung für die Mischwettkämpfe auf dem Gau- Schüler-und-Jugendturnfest dar. Sie sind nur dort und nur für diese Wettkämpfe gültig. Die Übungen für den männlichen

Mehr

Elementeliste weiblich

Elementeliste weiblich Elementeliste weiblich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen) Version 2015 Stand 28.09.2015 Seite 1 von 12 Sprung Sprung-ufhocken, ufrichten in den Stand, Vorlaufen, beidbeiniger bsprung und in den Stand

Mehr

Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1)

Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1) Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1) Stand: 26. April 2016 Boden - Handstand und Abrollen zählt nur als 1 Element (=Handstand). Die Rolle vorwärts

Mehr

Bewegen an und mit Geräten - Turnen

Bewegen an und mit Geräten - Turnen Bewegen an und mit Geräten - Turnen (aus Ausführungsbestimmungen für den sportpraktischen Teil der Abiturprüfung im Fach Sport, HKM Nov. 2013, ABl. 12/2013, S.779-836) Die Prüfung umfasst Aufgabenstellungen

Mehr

Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre

Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre P1 Boden Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre 1. Anlauf mit zwei bis drei Schritten, Absprung zum Strecksprung; 2. Senken in Hockstand, Aufstützen der Hände, Rückstrecken der Beine zum

Mehr

KAMPF PROGRAMM. Leistungsklasse 1. Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+

KAMPF PROGRAMM. Leistungsklasse 1. Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+ WETT Tel. +43 1 505 51 79 Fa: DW 20 Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+ KAMPF PROGRAMM 2007 L1 Nachwuchs Schülerstufe Leistungsklasse

Mehr

Bodenübungen für das Kinderturnfest Bodenläufer 12 m Wert:

Bodenübungen für das Kinderturnfest Bodenläufer 12 m Wert: Bodenübungen für das Kinderturnfest Bodenläufer 12 m Wert: Übung: Boden P1 Ausgangswert = 3 Pkt. Mädchen und Jungen Wert 1. Anlauf mit 2-3 Schritten, Absprung zum Strecksprung 2. Senken in den Hockstand,aufstützen

Mehr

Kölner Übungen AUSSCHREIBUNG 2017

Kölner Übungen AUSSCHREIBUNG 2017 Stufe I: 5 Jahre je 8 Punkte Vierkampf Matte 30 cm 2-3 Schritte Anlauf, Strecksprung (auf dicke Blaue Matte ) mit Armzug Reck: Brusthoch Balken: Übungsbalken Sprung in den Stütz mit gestreckten Armen,

Mehr

Wertung für das Turnen der Grundschulen (Kreismeisterschaften) im Kreis Plön

Wertung für das Turnen der Grundschulen (Kreismeisterschaften) im Kreis Plön Schulsport Kreis Plön Wertung für das Turnen der Grundschulen (Kreismeisterschaften) im Kreis Plön Vorbemerkung Der Wert jeder setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Es gibt 10 Grundpunkte und dazu addiert

Mehr

Symbolliste. Sprunghocke (D-Note: 1,00 P.) Sprunggrätsche(D-Note: 1,00 P.)

Symbolliste. Sprunghocke (D-Note: 1,00 P.) Sprunggrätsche(D-Note: 1,00 P.) chtung: Liste erhebt keinen nspruch auf Vollständigkeit - Datenstand beachten! Symbolliste Nationale Elemente - Wertigkeit aller Elemente 0,05 (usnahme Sprung) Sprung Reck/arren in der Übung Sprunghocke

Mehr

Übungen Gaukinderturnfest 2015 Endkorrektur BODEN

Übungen Gaukinderturnfest 2015 Endkorrektur BODEN 3 Punkte Übung Übungen Gaukinderturnfest 2015 Endkorrektur BODEN 4 blaue Matten längs, nach der 2.Matte je einem Abstand (Graben) 1 Baumstammrollen (3 Körperumdrehungen) ohne aus der Richtung zu kommen

Mehr

GERÄTTURNEN. Fachpraktische Prüfung: (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft:

GERÄTTURNEN. Fachpraktische Prüfung: (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft: Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN Es werden folgende Bereiche geprüft: 1. Einzelteil-Demonstration 2. Kür-Prüfung 3. Gruppen-Demonstration 4. Helfen und Sichern (1) Einzelteil-Demonstration Die Einzelteil-Demonstration

Mehr

Handstand mit ½ Drehung

Handstand mit ½ Drehung Übungsleitbilder Für jedes Element ist fest gelegt, wie es ausgeführt werden soll (Leitbild) - und wann es nicht (mehr) anerkannt werden kann basierend auf den Übungsleitbilder Turn10, neu überarbeitet

Mehr

Klarstellungen zu den Wertungsbestimmungen der STB-Liga weiblich

Klarstellungen zu den Wertungsbestimmungen der STB-Liga weiblich Sprung 1) Eine Turnerin, die zweimal auf dem Tisch abstützt (bzw. läuft), erhält den Abzug von 1,00 P für Sturz. 2) Ein Sprung mit ¼ Drehung in der 1. und in der 2. Flugphase wird als Überschlag (1.00/D:

Mehr

Bewertung im Turnen im Bewegungsfeld Bewegen an und mit Geräten

Bewertung im Turnen im Bewegungsfeld Bewegen an und mit Geräten Bewertung im Turnen im Bewegungsfeld Bewegen an und mit Geräten Die Prüfungsleistungen im Turnen werden bewertet in Kombination aus dem Schwierigkeitsgrad der Übung und der Ausführungsqualität. Schwierigkeits-grad

Mehr

Deutscher Turner-Bund Technisches Komitee GT Aufgabenbuch Gerätturnen männlich

Deutscher Turner-Bund Technisches Komitee GT Aufgabenbuch Gerätturnen männlich Deutscher Turner-Bund Technisches Komitee GT Aufgabenbuch Gerätturnen männlich Stand 01.12.08 Das Aufgabenbuch GT männlich (gültig ab dem 1.1.2008) ist fertig und käuflich zu erwerben. Leider haben sich

Mehr

Pflichtübungen. Altersklasse 7 + 8

Pflichtübungen. Altersklasse 7 + 8 Pflichtübungen Altersklasse 7 + 8 Wir danken dem Badischen Turnerbund für das zur Verfügung stellen ihrer Pflichtübungen! Impressum Herausgeber: Landesfachausschuss Kunstturnen Männer des Badischen Turner-Bundes

Mehr

Boden K.S. 05/15 P1-11 Punkte max 40 sek

Boden K.S. 05/15 P1-11 Punkte max 40 sek P1-11 Punkte max 40 sek www.kari-turnen.de Strecksprung Liegestütz - Liegestütz Strecksprung Rückenschaukel 2-3 Schritte Name:.... D-Note + D-Note Name:.... D-Note Name:.... D-Note Name:.... D-Note P2-12

Mehr

GT Frauen: Nationales Wertungssystem P-Übungen Klarstellungen. I. Allgemeines

GT Frauen: Nationales Wertungssystem P-Übungen Klarstellungen. I. Allgemeines (Seitenverweise beziehen sich auf das DTB Aufgabenbuch Gerätturnen weiblich Ausgabe 2008) Nach dem Code de Pointage 2013 gibt es ein D-Kampfgericht, das die Schwierigkeit der Übung erfasst und die D-Note

Mehr

Leitfaden Kinderturnfest

Leitfaden Kinderturnfest Leitfaden Kinderturnfest Gültig ab 2016 www.turngau-mosel-saar.de Informationen für die Kampfrichter Es wird ein Dreikampf geturnt, d.h. die Jungen und Mädchen können an drei Geräten ihrer Wahl turnen.

Mehr

KS Rychenberg Sporttag-Übungen Seite 1 von

KS Rychenberg Sporttag-Übungen Seite 1 von KS Rychenberg Sporttag-Übungen Seite 1 von 9 23.2.2010 O D E N Hochhalte - Rolle vw - 3 Schritte nlauf zum Strecksprung - Kerze - brollen vw zur Hochhalte - Strecksprung zum Grätschstand - Rumpfbeugen

Mehr

Synchronturnen. Synchron turnen ist das Ziel, nicht, die schwierigste Übung vorzuführen! Skizze des Geräteaufbaus KOPIERVORLAGE GERÄTTURNEN

Synchronturnen. Synchron turnen ist das Ziel, nicht, die schwierigste Übung vorzuführen! Skizze des Geräteaufbaus KOPIERVORLAGE GERÄTTURNEN Synchronturnen Arbeitsauftrag: Zu jeder Unterrichtsstunde werden die Geräte so aufgebaut, wie sie unten in der Skizze eingezeichnet sind. Entwickelt zu zweit/dritt/viert einen Gerätturnübungsablauf, der

Mehr

Leitbilder Schwebebalken:

Leitbilder Schwebebalken: Leitbilder Schwebebalken: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Bild: Arabeske (2 sek.) Halteteil 2 sek. aufrechter Oberkörper Spielbein rückgeführt auf mind. 30 stark gebeugtes Spielbein stark vorgebeugter

Mehr

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014 Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014 Die Eignungskriterien für den Lehrgang zur Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern

Mehr

Salzburger Aufbauprogramm Stand: Dezember 2015

Salzburger Aufbauprogramm Stand: Dezember 2015 ÜBER DAS PROGRAMM Die Elemente sind (soweit möglich) so angeordnet, dass sich der Schwierigkeitsgrad vom 1. zum 10. Element kontinuierlich steigert. Die Elemente müssen in der vorgegebenen Reihenfolge

Mehr

TuJuSH Gerätturnen weiblich. Kür modifiziert 2015

TuJuSH Gerätturnen weiblich. Kür modifiziert 2015 TuJuSH Gerätturnen weiblich Kür modifiziert 2015 Inhalt Allgemeines Wettkampfprogramm Schwierigkeitswert Kompositionsanforderungen Sprung Barren Balken Boden Allgemeines KM heißt immer noch KM (Kür modifiziert)

Mehr

Geräteturnen STV Turnsprache. Barren Stützarten Sitzarten. Winkelstütz-- Grätschwinkelstütz-- Aus Winkelstütz-- 1/2 Dr.

Geräteturnen STV Turnsprache. Barren Stützarten Sitzarten. Winkelstütz-- Grätschwinkelstütz-- Aus Winkelstütz-- 1/2 Dr. Geräteturnen STV Turnsprache Barren.01 Stützarten 0101 Winkelstütz-- 0103 Grätschwinkelstütz-- 0104 Aus Winkelstütz-- 1/2 Dr. zum Winkelstütz-- 0102 Spitzwinkelstütz--.02 Sitzarten Seite 1 von 2 B 0201

Mehr

Turnerjugend Schleswig-Holstein

Turnerjugend Schleswig-Holstein P1 Boden 1. Anlauf mit zwei bis drei Schritten, Absprung zum Strecksprung; 2. Senken in Hockstand, Aufstützen der Hände, Rückstrecken der Beine zum Liegestütz vorlings, Anhocken der Beine, Rückstrecken

Mehr

Elementewettkämpfe Gerätturnen weiblich und männlich

Elementewettkämpfe Gerätturnen weiblich und männlich Elementewettkämpfe Gerätturnen weiblich und männlich Ausschreibung 2013 Die Elementewettkämpfe Gerätturnen sind Teil des Kernprogramms Wettkampfsport im STB. Sie bieten die Möglichkeit, Elemente einzuüben,

Mehr

V. 1 Schwierigkeitsgrad der Übung in Abhängigkeit von der Leistungsstufe

V. 1 Schwierigkeitsgrad der Übung in Abhängigkeit von der Leistungsstufe Gültige Tabellen für das Turnen V. 1 Schwierigkeitsgrad der Übung in Abhängigkeit von der Leistungsstufe Die Übungen bestehen aus leichten (L), mittleren (M) und schweren (S) Elementen. Der Schwierigkeitsgrad

Mehr

Thema: P-Programm 2008 Referentin: Svenja Neise; Mitschrift: Frank Winter Allgemeines

Thema: P-Programm 2008 Referentin: Svenja Neise; Mitschrift: Frank Winter Allgemeines Allgemeines Für alle nicht im Aufgabenbuch aufgeführten Regelungen gelten die gültigen Wertungsbestimmungen (Code de Pointage) des Internationalen Turnerbundes (FIG) Nachträgliche Änderungen/Ergänzungen

Mehr

Materialien für die. Trainerausbildung. im Gerätturnen. 1. Lizenzstufe. Flavio Bessi

Materialien für die. Trainerausbildung. im Gerätturnen. 1. Lizenzstufe. Flavio Bessi Inv.-Nr.: Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen 1. Lizenzstufe Flavio Bessi Wm»-Bunde.v; Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen -1. Lizenzstufe Inhaltsverzeichnis Vorwort des

Mehr

Leitbilder Reck + Stufenbarren:

Leitbilder Reck + Stufenbarren: Leitbilder Reck + Stufenbarren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Sprung in den Stütz Hüftaufschwung des Sprungs in den Stütz: Aufrechte Stützposition mit Körpermittelspannung Arme während der

Mehr

Zusätzliche Ausschreibung für Freizeitsportler, Training 1xpro Woche, keine Wettkampferfahrung im Land, Schul-AGs, Einsteiger

Zusätzliche Ausschreibung für Freizeitsportler, Training 1xpro Woche, keine Wettkampferfahrung im Land, Schul-AGs, Einsteiger Zusätzliche Ausschreibung für Freizeitsportler, Training 1xpro Woche, keine Wettkampferfahrung im Land, Schul-AGs, Einsteiger Reck AK 5/6 männlich und weiblich Reck brusthoch, Stand vorlings mit Ristgriff,

Mehr

Wertungsvorschriften

Wertungsvorschriften Sportwissenschaftliche Fakultät Leipzig, März 2015 Institut BTW der Sportarten FG Geräturnen/Gymnastik/Tanz Fachpraktische Prüfung Gerätturnen/Gymnastik Modul 08-001-0006 Wertungsvorschriften Die Frauen

Mehr

KINDERRIEGENWETTKAMPF 2011

KINDERRIEGENWETTKAMPF 2011 AUSSCHREIBUNG FÜR DEN KINDERRIEGENWETTKAMPF 2011 WETTKAMPFORT: ASKÖ Sportanlage Hopsagasse 1200 Wien, Hopsagasse 7 TERMIN: Donnerstag, 2.Juni 2011 EINTURNEN: Wettkampf: 1, 2, 5, 6, ab 13.30 Uhr Wettkampf:

Mehr

Kampfrichter-Prüfungsfragenkatalog. Version vom 1. Jänner 2013

Kampfrichter-Prüfungsfragenkatalog. Version vom 1. Jänner 2013 Turn10 für Vereine Kampfrichter-Prüfungsfragenkatalog Version vom 1. Jänner 2013 1. Wie ist der Elementkatalog unterteilt? a) Basisstufe, Oberstufe und Altersstufe 30+ b) Basisstufe, Oberstufe und Masters

Mehr

Bewertungskonzept GymnastriX Cup 2015

Bewertungskonzept GymnastriX Cup 2015 Bewertungskonzept GymnastriX Cup 2015 Boden, Schaukelringe, Reck und Barren Die Turnerinnen und Turner wählen Elemente der Kategorien 6 und 7 oder schwierigere Elemente, die nicht in der Einstufungstabelle

Mehr

34. Schüler- und Jugendturnfest

34. Schüler- und Jugendturnfest Termin 28. November 2010 Ort Ausrichter Wettkampfleitung Ansprechpartner Meldungen Nachmeldungen Gebühren Auszeichnungen Siegerehrung Allgemeines Zeitplan Gerätewettkampf Ausschreibungen 34. - und Jugendturnfest

Mehr

Gerätturnen. Grundlage ist der Bewertungsmodus (Grundpunkte, Ausführungspunkte usw.) der Bundesjugendspiele Gerätturnen.

Gerätturnen. Grundlage ist der Bewertungsmodus (Grundpunkte, Ausführungspunkte usw.) der Bundesjugendspiele Gerätturnen. Gerätturnen Prüfung nur erlaubt, wenn vrherige Sichtung durch einen L mit U-Befähigung für Turnen sattgefunden hat z.b. Lthar Müller, Klecker Dris Die Prüfung Turnen an Geräten setzt sich aus einem Dreikampf

Mehr

Synopse Deutsches Sportabzeichen (DSA) und Bundesjugendspiele (BJS)

Synopse Deutsches Sportabzeichen (DSA) und Bundesjugendspiele (BJS) Synopse Deutsches Sportabzeichen (DSA) und Bundesjugendspiele (BJS) Kinder und Jugend - MÄNNLICH Die folgende Tabelle stellt eine Gegenüberstellung der einzelnen Übungsformen des Deutschen Sportabzeichens

Mehr

Name: A-Note 1,0 B-Note./. Spezielle Abzüge

Name: A-Note 1,0 B-Note./. Spezielle Abzüge P1-11 Punkte max 40 sek www.kari-turnen.de Strecksprung Liegestütz - Liegestütz Strecksprung Rückenschaukel 2-3 Schritte 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 Name: -Note 1,0 -Note Name: -Note 1,0 -Note Name: -Note

Mehr

2.7 Sprung P1 bis P10

2.7 Sprung P1 bis P10 2.7 Sprung P1 P10 2.7.3 Allgemeine Hinweise Die Sprünge der Stufen P1P4 sind im weiblichen und männlichen Bereich gleich. In den Schwierigkeitsstufen P1P4 ist ein kleiner Ausgleichsschritt bei der eines

Mehr

2.9 Reck P1 bis P Allgemeine Hinweise Technische Hinweise

2.9 Reck P1 bis P Allgemeine Hinweise Technische Hinweise 9 Reck P1 bis P10 9.1 Allgemeine Hinweise 9.2 Technische Hinweise Sprung in den Stütz, Hüft Der Sprung in den Stütz soll mit annähernd gestrecktem Körper erfolgen. Beim Hüft soll der Körper kontrolliert

Mehr

Schule Leitbilder Barren:

Schule Leitbilder Barren: Leitbilder Barren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Sprung in den Stütz und Vorschwung Vorschwung: Hüfte auf Schulterhöhe Hüfte bewegt sich nur zwischen den 4 Schwünge (2x vor, 2x zurück) Endposition

Mehr

Boden Rolle vw-streckspr. flüchtige Kerze flüchtiger Handstand Hocksprung Schritt, Anhüpfer P3 Verbindung Rad m.1/4 LAD geg. d. Bewegungsr.

Boden Rolle vw-streckspr. flüchtige Kerze flüchtiger Handstand Hocksprung Schritt, Anhüpfer P3 Verbindung Rad m.1/4 LAD geg. d. Bewegungsr. KTV Lübeck Februar 2015 Boden Rolle vw-streckspr. flüchtige Kerze flüchtiger Handstand Hocksprung Schritt, Anhüpfer P3 Verbindung Rad m.1/4 LAD geg. d. Bewegungsr. - ungen. Stützph. - 0,5 - ungen. Hüftstreck.

Mehr

Inhaltsverzeichnis A. GERÄTTURNEN. Vorwort

Inhaltsverzeichnis A. GERÄTTURNEN. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort A. GERÄTTURNEN 1. Geräteausstattung für eine Standardhalle (15 m x 27 m) 2. Literatur: Gerätturnen 3. Gerätturnen in den Klassen 5 und 6 Boden Flugrolle (Sprungrolle) Rolle rückwärts

Mehr

2. Turnen schult die koordinativen Fähigkeiten und fördert ein sicheres und der jeweiligen Bewegungssituation angemessenes Handeln.

2. Turnen schult die koordinativen Fähigkeiten und fördert ein sicheres und der jeweiligen Bewegungssituation angemessenes Handeln. 1. Turnen verbessert die konditionellen Fähigkeiten, Beweglichkeit und Kraft. Regelmäßiges Turnen sorgt vor allem für eine intensive muskuläre Beanspruchung des Rumpfes, der Arme und des Schultergürtels

Mehr

2.6 Ringe P5 bis P10 Heben in den Kipphang Heben in den Strecksturzhang Abschwingen vorwärts Stemmumschwünge vorwärts (Kugeln)

2.6 Ringe P5 bis P10 Heben in den Kipphang Heben in den Strecksturzhang Abschwingen vorwärts Stemmumschwünge vorwärts (Kugeln) 6 Ringe P5 bis P10 1 Allgemeine Hinweise Die Ringehöhe für die Schwierigkeitsstufen P 5 P 10 beträgt 2,60 m über Mattenoberkante. Zum Höhenausgleich sind für die Schwierigkeitsstufen P 5 und P 9 im Landebereich

Mehr

STV. Einstufungstabelle. Teile Turnerinnen/Turner mit Schwierigkeitswert

STV. Einstufungstabelle. Teile Turnerinnen/Turner mit Schwierigkeitswert Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica STV Einstufungstabelle Teile Turnerinnen/Turner mit Schwierigkeitswert Inhaltsverzeichnis Seite 1 Boden 3

Mehr

Christa Ohlsen, KTV Lübeck Stand: März 2015

Christa Ohlsen, KTV Lübeck Stand: März 2015 Barren P3 a. d. Innenquerst.: Abspr. i. d. Stütz, Vorschwung mit Grätschen d. Beine, Heben d.d. Vorschwung (ü.hh.), Vorschwung, Kehre etwa Brusthöhe Vorschwung (über Holmhöhe), langsames Senken in den

Mehr

Turnen und Bewegungskünste

Turnen und Bewegungskünste Domgymnasium Verden Fachgruppe Sport - Kursausschreibungen Turnen und Bewegungskünste Thema: Erlernen und Verbessern koordinierter Bewegungsabläufe aus dem traditionellem Geräteund Bodenturnen sowie Bewegungselemente

Mehr

Sportfachberatung - Landkreis Augsburg. Turnen an Geräten. Die Prüfung Turnen an Geräten setzt sich aus einem Dreikampf zusammen.

Sportfachberatung - Landkreis Augsburg. Turnen an Geräten. Die Prüfung Turnen an Geräten setzt sich aus einem Dreikampf zusammen. Sprtfachberatung - Landkreis Augsburg Turnen an Geräten Die Prüfung Turnen an Geräten setzt sich aus einem Dreikampf zusammen. Bden Reck Barren Jungen Mädchen Bden Reck/ Stufenbarren Schwebebalken Bewertungsvrschlag:

Mehr

Ausschreibung Spatzenpokal 2016

Ausschreibung Spatzenpokal 2016 Ausschreibung Spatzenpokal 2016 Termin: 7. Mai 2016 Ort: Handballhalle THK, WK I / Trainingshalle LLZ Berlin, WK II Zeitplan: Jg: 2009 und 2008, WK I 09.00 Uhr/ 09.30 12.30 Uhr Jg: 2006-2007, WK II 13.30

Mehr

LATUSCH. Wettkampfbedingungen. Die Wettkampfbedingungen in der vorliegenden Version gelten ab Juli 2014.

LATUSCH. Wettkampfbedingungen.  Die Wettkampfbedingungen in der vorliegenden Version gelten ab Juli 2014. Wettkampfbedingungen Die Wettkampfbedingungen in der vorliegenden Version gelten ab Juli. Impressum: Wettkampfbedingungen, Mag. Wolfgang Braunauer unter der Mitarbeit von Mag. Vincent Klimo Her ausgeber:

Mehr

Leitbilder Boden: Österreichs Vereins- Turnprogramm Grundlagen für die Bewertung der Elemente

Leitbilder Boden: Österreichs Vereins- Turnprogramm Grundlagen für die Bewertung der Elemente Leitbilder Leitbilder Boden: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Rolle vorwärts Sprungrolle Basisstufe, Masters Optimalausführung Rolle vw: Flüssige und dynamische Rollbewegung runder Rücken Aufstehen

Mehr

Athletische Normen. Komplexübungen. TK-Gerätturnen Ausschuss Leistungs- und Nachwuchsförderung weiblich. Gültig ab 2007 Ausgabe November 2008

Athletische Normen. Komplexübungen. TK-Gerätturnen Ausschuss Leistungs- und Nachwuchsförderung weiblich. Gültig ab 2007 Ausgabe November 2008 TK-Gerätturnen Ausschuss Leistungs- und Nachwuchsförderung weiblich Athletische Normen Komplexübungen Gültig ab 2007 Ausgabe November 2008 Copyright: Deutscher Turner-Bund Komplexübungen AK 6 bis AK 9

Mehr

Österreichs Vereins- Turnprogramm 2013+

Österreichs Vereins- Turnprogramm 2013+ lementkataloge urnprogramm 2013+ lementkatalog DN llgemeine Klasse lemente 1 bis 5 (nur für asisstufe) us den folgenden 15 lementen können bis zu 10 olle vorwärts oder prungrolle Wechselschritt und chersprung

Mehr

Wettkampfbestimmungen. Vereinsmeisterschaft

Wettkampfbestimmungen. Vereinsmeisterschaft Wettkampfbestimmungen für die Kategorien und deren Regeln...2 ktive... 2 Senioren... 3 Frauen... 4 Geräteturnen...5 Übersicht... 5 Barren... 6 Schaukelringe... 7 Minitramp... 8 uswertung...9 1 20.08.12

Mehr

Inhaltliche Ausschreibung Nachwuchs-Meisterschaften 2014 Gerätturnen weiblich Stand:

Inhaltliche Ausschreibung Nachwuchs-Meisterschaften 2014 Gerätturnen weiblich Stand: Inhaltliche Ausschreibung Nachwuchs-Meisterschaften 2014 Gerätturnen weiblich Stand: 27.04.2014 Teilnehmer: AK 8 (Jg. 2006); AK 9 (Jg. 2005); AK 10 (Jg. 2004); AK 11 (Jg. 2003) Termin: Sa, 12.07.2014 1.

Mehr

Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN (ab PO 2015) (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft:

Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN (ab PO 2015) (1) Einzelteil-Demonstration. Es werden folgende Bereiche geprüft: Fachpraktische Prüfung: GERÄTTURNEN (ab PO 2015) Es werden folgende Bereiche geprüft: 1. Einzelteil-Demonstration 2. Kür-Prüfung 3. Gruppen-Demonstration 4. Helfergriffe (1) Einzelteil-Demonstration Die

Mehr

2.5 Pauschenpferd P5 bis P10

2.5 Pauschenpferd P5 bis P10 5 Pauschenpferd P5 bis P10 1 Allgemeine Hinweise Die Höhe des Pauschenpferdes beträgt 1,05 m über Mattenoberkante Die Übungen können gegengleich geturnt werden. Zum Höhenausgleich sind zusätzliche Matten

Mehr

Gerätturnen - männlich AK 9-16

Gerätturnen - männlich AK 9-16 Pflichtübungen für die Deutschen Jugendmeisterschaften und den Deutschlandpokal Arbeitshilfen für Trainer/innen und Übungsleiter/innen Gerätturnen - männlich AK 9-16 Ausschuss für Leistungs- und Nachwuchsförderung

Mehr

Leitbilder Ringe: Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Stütz (2 sek.) Basisstufe und Masters. Beugehang (2 sek.) Basisstufe und Masters

Leitbilder Ringe: Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Stütz (2 sek.) Basisstufe und Masters. Beugehang (2 sek.) Basisstufe und Masters Leitbilder Ringe: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Abbildung: Stütz (2 sek.) Ringe parallel od. leicht ausgedreht Arme mehr als 45 gebeugt Haltedauer unter 1 Sekunde Abbildung: Beugehang (2 sek.)

Mehr

Leitbilder Sprung: Österreichs Vereins- Turnprogramm Grundlagen für die Bewertung

Leitbilder Sprung: Österreichs Vereins- Turnprogramm Grundlagen für die Bewertung Leitbilder Sprung: Grundlagen für die Bewertung Aufknien + Mutsprung Aufhocken + Strecksprung Reihenbilder: Aufknien + Mutsprung: Beidbeiniger Absprung Aufknien hinter den Händen Armzug beim Mutsprung

Mehr

Geräteturnen STV Turnsprache. Reck Stützen-Kehren-Flanken-Wenden-Grätschen-Hocken-Bücke. Sprung von Stange mit Grätschwinkelsprung

Geräteturnen STV Turnsprache. Reck Stützen-Kehren-Flanken-Wenden-Grätschen-Hocken-Bücke. Sprung von Stange mit Grätschwinkelsprung Geräteturnen STV Turnsprache Reck 4.01 Stützen-Kehren-Flanken-Wenden-Grätschen-Hocken-Bücke 4 Sprung von Stange mit Grätschwinkelsprung 4 40112 Stütz vl., aufhocken zum Stand 4 40113 Stütz rl., aufhocken

Mehr

Ausschreibung Gerätturnen Schuljahr 2015/16

Ausschreibung Gerätturnen Schuljahr 2015/16 Wettkämpfe Ausschreibung Gerätturnen Schuljahr 2015/16 Wettkampf III Jahrgänge 2001 2004 Mädchen: Vierkampf: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken, Boden Schwierigkeitsstufe Kür modifiziert LK 4 (Aufgabenbuch

Mehr

Hinweise zur Handhabung des Übungsheftes

Hinweise zur Handhabung des Übungsheftes Wettkampfprogramm im Thüringer Turnverband Gerätturnen männlich gültig ab 01.01.2015 Inhaltsverzeichnis Übersicht über das Wettkampfprogramm in Thüringen Breitensport Seite 4 Leistungsklassen Seite 5

Mehr

alt bis 11 Jahre Schülerinnen bis 12 Jahre bis 13 Jahre Jugend Leistungs- Schiene A bis 14 Jahre alle Jahrgänge

alt bis 11 Jahre Schülerinnen bis 12 Jahre bis 13 Jahre Jugend Leistungs- Schiene A bis 14 Jahre alle Jahrgänge Zusammenfassung Wettkampfprogramm Kunstturnerinnen 2003+ Grundsätzliches: Dieses Wettkampfprogramm bietet: einfachen Einstieg durch zusätzliche unterste Kinderstufe (Pflicht) kontinuierlichen Aufbau Zielorientierung

Mehr

Aufgabenbuch Gerätturnen weiblich. Änderungen, Ergänzungen und Klarstellungen. Gültigkeit 1. Januar 2016

Aufgabenbuch Gerätturnen weiblich. Änderungen, Ergänzungen und Klarstellungen. Gültigkeit 1. Januar 2016 Aufgabenbuch 2015 Gerätturnen weiblich Änderungen, Ergänzungen und Klarstellungen Gültigkeit 1. Januar 2016 TK Gerätturnen Ausschuss Breitensport weiblich Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen...... 3 2.

Mehr

Kapitel 1 Einführung 8 Lehren und Lernen im Gerätturnen 9

Kapitel 1 Einführung 8 Lehren und Lernen im Gerätturnen 9 3 Kapitel 1 Einführung 8 Lehren und Lernen im Gerätturnen 9 1.1 Allgemeines...9 1.2 Spezielle Probleme des Lehrens und Lernens...10 1.2.1 Die Phasen des motorischen Lernens...11 1.2.2 Lehren und Lernen

Mehr

Schule Leitbilder Boden:

Schule Leitbilder Boden: Leitbilder Boden: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Rolle vorwärts Flüssige und dynamische runder Rücken Aufstehen ohne Handabdruck Geschlossene Knie und Füße Unterbrechung der Rolle Wechselschritt

Mehr

PRÜFUNGSANFORDERUNG PRAXIS FDÜ BAG; STG L1, L5 (3 SWS) Modul B1 Studenten / Studentinnen 29.05.2016

PRÜFUNGSANFORDERUNG PRAXIS FDÜ BAG; STG L1, L5 (3 SWS) Modul B1 Studenten / Studentinnen 29.05.2016 FACHDIDAKTIK DES SPORTS - BEWEGEN AN GERÄTEN PRÜFUNGSANFORDERUNG PRAXIS FDÜ BAG; STG L1, L5 (3 SWS) Modul B1 Studenten / Studentinnen 29.05.2016 Voraussetzung für die Teilnahme an der Kursabschlussprüfung

Mehr

Fachwissenschaft Grundlagen II

Fachwissenschaft Grundlagen II Fachwissenschaft Grundlagen II Fachwissenschaften der Individualsportarten 2.1 Basel/Brugg Studienleistung : Praktische Prüfung Zeitpunkt : jeweils FS Woche 23 oder 24 Leitung : Professur für Bewegung

Mehr

Wer besser plant gewinnt! Gliederung. Training im Jahresverlauf

Wer besser plant gewinnt! Gliederung. Training im Jahresverlauf Wer besser plant gewinnt! Tipps zu Training und Wettkampf im Turn10 Training 22.03.2011 Ing.Mag. Bernd Kriechhammer 1 Gliederung Training im Jahresverlauf Trainingsanzahl/Woche Trainingsplanung 1 Einheit

Mehr

AN 6. Name Vorname Testdatum Verein Testort Stützpunkt Geb.-Datum Trainingshäufigkeit Trainingsalter Größe Gewicht

AN 6. Name Vorname Testdatum Verein Testort Stützpunkt Geb.-Datum Trainingshäufigkeit Trainingsalter Größe Gewicht Athletische Normen AN 6 Name Vorname Testdatum Verein Testort Stützpunkt Geb.-Datum Trainingshäufigkeit Trainingsalter Größe Gewicht 1. Komplexübung Aus dem Seitverhalten - Anspreizen Rad in den Grätschstand

Mehr

Technische Normen für die Altersklassen 6 bis 14

Technische Normen für die Altersklassen 6 bis 14 Gerätturnen weiblich Technische Normen für die Altersklassen bis 14 Gültig ab 200 Ausgabe November 200 Copyright: Deutscher Turner-Bund Allgemeine Hinweise Technische Normen ( weiblich ) für die Altersklassen

Mehr

Wertungsbestimmungen & Übungsvorschläge Geräteturnen

Wertungsbestimmungen & Übungsvorschläge Geräteturnen 2012 Wertungsbestimmungen & Übungsvorschläge Geräteturnen Hauptsponsor Inhaltsverzeichnis 1 Bodenturnen (Bo)... 4 1.1 Stufe 1 Jahrgang 2002 & jünger... 4 1.2 Stufe 1 Jahrgang 2002 & jünger... 5 1.3 Stufe

Mehr

Stufenbarren. Durchführung gemäss den Anweisungen des Ressorts Jugend Schaffhausen

Stufenbarren. Durchführung gemäss den Anweisungen des Ressorts Jugend Schaffhausen rev. 9.2.2016 Musterübung Stufenbarren Durchführung gemäss den Anweisungen des Ressorts Jugend Schaffhausen Es wird nach dem aktuellen Wettkampfprogramm (Ausgabe 2014) STV Einzelgeräteturnen geturnt Stufenbarren

Mehr