Ausbildungskonzept für Junioren-Torhüter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausbildungskonzept für Junioren-Torhüter"

Transkript

1 Ausbildungskonzept für Junioren-Torhüter FC Niederau 1908 (Kurzfassung) Trainer: Harald Schenk Stand:

2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Ziele und Inhalte des Konzeptes 3 3. Methodische Prinzipien 4 4. Personen orientiertes Einzelcoaching 4 5. Grundlagentraining für F- und E-Junioren Schwerpunkt TECHNIK 5.2 Schwerpunkt TAKTIK (Spielsituationen) 5.3 Schwerpunkt FÄHIGKEITEN 5.4 Schwerpunkt KONDITION 5.5 Trainingsinhalte für den Technisch /Taktischen Bereich 5.6 Gesamtübersicht der Trainingsschwerpunkte 6. Aufbautraining für D- und C-Junioren Schwerpunkt TECHNIK 6.2 Schwerpunkt TAKTIK (Spielsituationen) 6.3 Schwerpunkt FÄHIGKEITEN 6.4 Schwerpunkt KONDITION 6.5 Trainingsinhalte für den Technisch /Taktischen Bereich 6.6 Gesamtübersicht der Trainingsschwerpunkte 7. Leistungstraining für B- und A-Junioren Schwerpunkt TECHNIK 7.2 Schwerpunkt TAKTIK (Spielsituationen) 7.3 Schwerpunkt FÄHIGKEITEN 7.4 Schwerpunkt KONDITION 7.5 Trainingsinhalte für den Technisch /Taktischen Bereich 7.6 Gesamtübersicht der Trainingsschwerpunkte 8. Bewertungs- und Entwicklungsbogen Überblick TW-Schwerpunkte Videoanalyse im Training und im Spiel Fehlerquellen im Torwarttraining von 23 Harald Schenk

3 1. Einleitung Der Torwart nimmt im modernen Mannschaftsgefüge auf Grund der Regel, den Ball mit der Hand spielen zu dürfen und der neuen Regel, wie Rückpass und Zeitregel eine Ausnahmestellung ein. Gerade die neuen Regeln haben den Handlungsspielraum der Torhüter verändert und fordern von Ihm mehr Fertig- und Fähigkeiten in Bezug auf Ballan- und Mitnahme, sowie beim Abspiel mit dem Fuß. Moderne Spielsysteme (Spiel ohne Libero) führen dazu, dass der Torhüter zunehmend die Rolle des letzten freien Mannes (Libero) einnimmt und stärker in den Spielaufbau einbezogen wird. Die gestiegenen Anforderungen, sowie die sich immer mehr durchsetzende Erkenntnis über die Schlüsselposition des Torhüters als Garant für den Erfolg, haben die Förderung der Torhüter in den Mittelpunkt gerückt. Ein qualifiziertes Torwarttraining durch einen Torwarttrainer soll mithelfen, unserer jungen Torhüter auf diese Anforderung optimal vorzubereiten. Das Ausbildungskonzept für Junioren Torhüter des FC Niederau dient als Leitfaden für alle Torwarttrainer der verschiedenen Juniorenklassen und soll den Ausbildungsweg in eine gemeinsame Richtung lenken. Das Konzept hat das Ziel, die Qualität der Ausbildung unserer Junioren Torhüter zu verbessern und soll für erfahrene aber auch für unerfahrene Torwarttrainer als Grundlage dienen sich im Bereich des Torwartrainings zurecht zu finden. Alle Torwarttrainer arbeiten nah nach dem vorliegenden Konzept, stufen gerecht jedoch übergreifend auf die nächst höhere Juniorenklasse, so dass keine Ausbildungslücken für die nächsten Juniorenklassen entstehen. 2. Ziele und Inhalte des Ausbildungskonzeptes Perfektes Beherrschen aller spielrelevanten Torhütertechniken Optimale Spielübersicht; vor allem beim Dirigieren der ballorientierten agierenden Hintermannschaft und bei Pässen in die Angriffsspitze Optimales Stellungsspiel bei Torschüssen, Flanken und Standardsituationen Situationen schnell erkennen und richtig lösen Sicheres Verarbeiten und Weiterleiten von Rückpässen Schnelles Umschalten Körperliche Fitness Konzentrationsvermögen Selbstvertrauen absoluter Leistungswille von 23 Harald Schenk

4 Das Konzept wurde nach folgenden Grundsätzen erstellt: vom Leichten zum Schweren (vom Fallen zum Hechten) vom Langsamen zum Schnellen (Technik vor Tempo) vom Bekannten zum Unbekannten (vom Volley zum Hüftdrehstoß) vom Einfachen zum Komplexen (Flanken ohne Gegner / mit Gegner) Alle Torhüter sollen, anhand dieses Konzeptes, nicht in die Breite (Kraft,Ausdauer) sondern in die Spitze (Schnellkraft, Taktik) trainiert werden. 3. Methodische Prinzipien individuell trainieren im Detail trainieren Schwerpunkte trainieren persönlichkeitsorientiert trainieren technikorientiert trainieren mit Motivation / Spaß trainieren mit Spielen und Üben trainieren Durch eine sorgfältige Trainingsarbeit im Detail die technisch-taktische Basis der Torhüter auf ein hohes Level bringen! 4. Personen orientiertes Einzelcoaching Verhältnis der gegenseitigen Achtung: Wertschätzung üben Anerkennung zum Ausdruck bringen Freundlichkeit zeigen Nachsichtigkeit wahren Rücksichtnahme anwenden Ermutigung aussprechen Vertrauen schaffen Hilfsbereitschaft zeigen Verstehende Grundhaltung: erfassen was gedacht und gefühlt wird sich in die Lage hineindenken können Verständnis mitteilen von 23 Harald Schenk

5 Echtheit / Offenheit / Authentizität offen Gefühle und Gedanken äußern können sich so verhalten wie man wirklich ist (Lernprozesse inbegriffen) sich natürlich verhalten, keine Rolle spielen, ohne Fassade sein Ehrlichkeit sich selbst und anderen gegenüber Trainerverhalten: Nicht nur bestimmen, sondern Lösungen selbst finden lassen (Förderung der Eigeninitiative und Selbständigkeit, Verantwortungsgefühl verstärken) Nicht belehren, vorschreiben, manipulieren, sondern überzeugen Konsequenzen für die Praxis: Angebote machen (Trainingsbeginn) Anregungen geben (Trainingsende) Alternativen vorschlagen ( Versuch doch mal ) Verfügbar sein ( Ich bin für euch da! ) Rückmeldung geben (Trainingsende) Absprachen treffen (Planung von Training) Gemeinsam aktiv sein und erleben Die Ausbildung der Torhüter erfolgt in 3 Stufen: Stufe 1: Grundlagenbereich (bis einschließlich U11) Im Vordergrund der Trainingsarbeit bei den Jüngsten steht selbstverständlich der Spaß und die Freude am Fußballspiel. Es wird aber auch bereits an kindgerechter Form an Grundtechniken, Gewandtheit, Beweglichkeit und einfachen taktischen Grundzügen trainiert. Stufe 2: Aufbaubereich (von U12 bis einschließlich U15) Um das goldene Lernalter der Torhüter entsprechend zu nutzen, wird die Trainingsarbeit im Aufbaubereich deutlich intensiviert. Die Trainingszeit beträgt wöchentlich ca. zwei Stunden. Ab der Altersklasse U13 wird regelmäßig mindestens 3 mal wöchentlich trainiert. Stufe 3: Leistungsbereich (von U16 bis einschließlich U19) Ab der Altersklasse U16 wird 3 mal wöchentlich trainiert. Das Training von Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit runden die konditionellen Anforderungen der Spieler ab. Die Trainingsarbeit nähert sich langsam dem Charakter des Seniorentrainings von 23 Harald Schenk

6 5. Grundlagenbereich F- und E-Junioren (bis einschließlich U11) Im Vordergrund für das Training im Grundlagenbereich liegen in der Vermittlung einer fußballspezifischen Grundausbildung, die kindgerechte Form an Grundtechniken, die Förderung der Leichtfüßigkeit und vor allen Dingen die Förderung der Freude am Fußballspielen. 5.1 Schwerpunkt TECHNIK, In der Verteidigung ohne Ball Ausgangsstellung Stellungsänderung im und vor dem Tor mittels Beinarbeit; dabei geht es ums Starten, Laufen, Sprinten, Drehen, Wenden und Zurücklaufen in alle Richtungen In der Verteidigung mit Ball Flache und halbhohe Bälle fangen Stoppen des Balles mit der Brust und mit dem Fuß Hechten mit Grundübungen beginnen Wegschießen von Bällen außerhalb des Torraumes Im Aufbau und im Angriff Abstoß aus den Händen Abwurf (verschiedene Varianten) 5.2 Schwerpunkt TAKTIK (Spielsituationen) Position und Stellungsspiel im Tor Zweikampf 1:1 Situation 5.3 Schwerpunkt FÄHIGKEITEN Geschicklichkeit und Beweglichkeit 5.4 Schwerpunkt KONDITION Körperbildende Übungen für Kinder 5.5 Trainingsinhalte für den technisch / taktischen Bereich Grundhaltung/ Grundtechnik Körper hinter den Ball bringen Ballsicherung seitlich flach Hände seitwärts neben dem Körper, Handflächen nach vorn Das Körpergewicht nach vorn auf den Vorderfuß verlagern von 23 Harald Schenk

7 Fangtechnik Die 3-Punkte Auflage Den Ball mit den Händen abholen (Daumenbarriere) Sprungtechnik Standard-Situationen (Ecken, Freistöße) Beim Hechten nach hohen Bällen (ab Hüfthöhe) mit dem ballnäheren Fuß abspringen Beim Hechten nach tiefen körpernahen Bällen mit dem ballentfernten Fuß abspringen Fußballtechnik Beidfüßigkeit Direkte Bälle spielen Abstoß / Abschlag Abwurf Taktik Stellungsspiel Torraumbeherrschung Ballsicherung durch Herauslaufen Offensiv agieren Mauerbildung Eckball von 23 Harald Schenk

8 5.6 Gesamtübersicht der Ausbildungsziele für U9 U11 Torhüter Schwerpunkte Grundkenntnisse Vertiefung der Grundkenntnisse Verteidigung ohne Ball Ausgangsstellung Sichere Anwendung Optimale Anwendung Beinarbeit Verteidigung mit Ball Ballsicherung seitl. flach Ballannahme bei Rückpässen Hechten 1:1 Situation Stellungsspiel Aufbau und Angriff Abschlag (Volley) Abschlag (Hüftdrehstoß) Abstoß Abwurf Taktik Stellungsspiel Zweikampf 1:1 Fähigkeiten Annahme von Rückpässen Geschicklichkeit Beweglichkeit Dirigieren Organisieren Kondition KÜ von 23 Harald Schenk

9 6. Aufbautraining für D- und C-Junioren (bis einschließlich U15) Im Vordergrund für das Training im Aufbaubereich liegt das systematische erlernen und festigen von technischer Fertigkeiten sowie die variable Anwendung der Grundtechniken in verschiedenen Spielsituationen. Die Vermittlung von taktischer Grundlagen und die Stabilisierung der konditionellen Grundlagen sollen nur als begleitender Bestandteil des Trainings im Aufbaubereich dienen. Mit dem Eintritt in die C-Junioren wird das Krafttraining zu einem Bestandteil des Training. Vor allem dem Rumpf-, Bauch und Rückenbereich muss hier Aufmerksamkeit geschenkt werden. Jedoch sollte nie mit Gewichten trainiert werden, sondern immer nur mit dem eigenen Körpergewicht. 6.1 Schwerpunkte im Bereich TECHNIK In der Verteidigung ohne Ball Ausgangsstellung Stellungsänderung im und vor dem Tor mittels Beinarbeit; dabei geht es ums Starten, Laufen, Sprinten, Drehen, Wenden und Zurücklaufen in alle Richtungen Hechten: ein- und beidbeiniger Absprung, hoch, vor- rückwärts, rechts und links seitwärts, aus dem Stand oder einem Anlauf von einem oder mehreren Schritten In der Verteidigung mit Ball Flache, halbhohe und hohe Bälle sicher fangen Stoppen mit Fuß und Brust, sowie sicheres abspielen zu einem Mitspieler Nach unten hechten Nach oben hechten Ball ablenken neben das Tor Ball außerhalb des Strafraums wegschiessen Im Aufbau und im Angriff Abstoß aus den Händen, Volley und Dropkick Abwurf, Rollen, Schleuderwurf und Schlagwurf Abstoß 6.2 Schwerpunkt TAKTIK (Spielsituationen) Position und Stellungsspiel im und vor dem Tor, bei Steilpässen und Flankenbällen Zweikampf 1:1 6.3 Schwerpunkt FÄHIGKEITEN Geschicklichkeit und Beweglichkeit Regie führen, dirigieren und organisieren von 23 Harald Schenk

10 6.4 Schwerpunkt Kondition Kraftausdauer: Körperbildende Übungen Einer- Serien nach Aufgabenstellung Grundübungen zur Sprungkraftverbesserung 6.5 Trainingsinhalte für den technisch / taktischen Bereich Grundhaltung/ Grundtechnik Körper hinter den Ball bringen Ballsicherung flach, seitlich flach, bei Flugbällen Kommandos beim Herauslaufen Stellungsspiel Hände seitwärts neben dem Körper, Handflächen nach vorn Das Körpergewicht nach vorn auf den Vorderfuß verlagern Fangtechnik Die 3-Punkte Auflage Den Ball mit den Händen abholen Daumenbarriere Bei hohen Bällen den Ball vor dem Kopf fangen Beim Hechten den Ball mit dem Körper attackieren Torwarttechnik /Sprungtechnik Standard-Situationen (Ecken, Freistöße) Ball über die Latte lenken Beim Hechten nach hohen Bällen (ab Hüfthöhe) mit dem ballnäheren Fuß abspringen Flanken verlängern oder fausten Übergreifen Flanken immer mit Geschwindigkeit attackieren Beim Hechten nach tiefen körpernahen Bällen mit dem ballentfernten Fuß abspringen Fußballtechnik Beidfüßigkeit Direkte Bälle spielen Abschlagen/ Abkicken / Abwurf Rückpassverarbeitung Taktik Stellungsspiel Torraumbeherrschung Organisieren der Abwehr Mauerbildung Eckball von 23 Harald Schenk

11 6.6 Gesamtübersicht der Ausbildungsziele für U12 U15 Torhüter Schwerpunkte Grundkenntnisse Vertiefung der Grundkenntnisse Verteidigung ohne Ball Ausgangsstellung Sichere Anwendung Optimale Anwendung Beinarbeit Verteidigung mit Ball Ballsicherung seitl. flach Ballannahme bei Rückpässen Hechten 1:1 Situation Stellungsspiel Aufbau und Angriff Abschlag (Volley) Abschlag (Hüftdrehstoß) Abstoß Abwurf Taktik Stellungsspiel Zweikampf 1:1 Fähigkeiten Annahme von Rückpässen Geschicklichkeit Beweglichkeit Dirigieren Organisieren Kondition KÜ von 23 Harald Schenk

12 7. Leistungstraining für B- und A-Junioren (bis einschließlich U19) Die technisch-taktischen Elemente werden im Bereich des Leistungstrainings spezialisiert. Weiterhin wird auf die Stabilisierung, die Verfeinerung und die Vertiefung der erlernten technisch-taktischen Grundlagen und Anpassung an die erhöhte Wettspielanforderungen hin gearbeitet. 7.1 Schwerpunkte im Bereich TECHNIK In der Verteidigung mit und ohne Ball Stellungsspiel Technische Übungen beim selbständigen Aufwärmen Ballabwehr mit den Füßen Spielnahe erschwerte Übungen zum Herauslaufen Spielnahe Übungen mit Gegenspieler Individuelles technisches Training Wettkampfnahe Torschussübungen mit und ohne Gegner Fausten und Ablenken unter erschwerten Bedingungen Abstoß, Abschlag 7.2 Schwerpunkt TAKTIK (Spielsituationen) Abstoß, Einwurf, Eckball Freistoß direkt und indirekt, Mauerbildung Taktik gegen Angriffe auf den Torhüter Stellung des Torhüters im Mannschaftskollektiv Komplexe taktische Übungen Taktische Disziplin Wann muss der Ball schnell oder langsam gespielt werden? Faktoren wie Zeit, Vorsprung oder Rückstand spielen dabei eine Rolle. Übungen zur Entwicklung des Zeitgefühls und der Aufmerksamkeit Position und Stellungsspiel im und vor dem Tor, vor bei Steilpässen und Flankenbällen Zweikampf 1:1 Situationen von 23 Harald Schenk

13 7.3 Schwerpunkt FÄHIGKEITEN Spezielle Ausdauer, Kraft, Schnellkraft, Beweglichkeit, Reaktionsschnelligkeit, Schnelligkeit. Durch seine Technik soll der Torhüter befähigt werden, in allen Spielsituationen den Ball zu beherrschen. Der Torhüter muss lernen, selbst an sich zu arbeiten. Im Training müssen die Bewegungsabläufe unter wettkampfmäßigen Bedingungen stabilisiert werden. Technisches Training sollte jetzt stets mit taktischen Verhalten verbunden sein. Der gute Torhüter muss durch geistiges (mentales) Training selbst etwas zu seiner Perfektionierung beitragen. Geschicklichkeit und Beweglichkeit Regie führen, dirigieren und organisieren Er muss seine Mitspieler von hinten leiten 7.4 Schwerpunkt Kondition Kraftausdauer: Körperbildende Übungen Einer- Serien aus dem Stand, mittlere Distanz Einer- Serien nach Bewegungsaufgaben Sprungkraftübungen, Hürdensprung, Treppensprung Kombination Hürde/ Treppensprung 7.5 Trainingsinhalte für den technisch / taktischen Bereich Grundhaltung/ Grundtechnik Körper hinter den Ball bringen Kommandos beim Herauslaufen Stellungsspiel Hände seitwärts neben dem Körper, Handflächen nach vorn Das Körpergewicht nach vorn auf den Vorderfuß verlagern Fangtechnik Die 3-Punkte Auflage Den Ball mit den Händen abholen Daumenbarriere Bei Flanken den Ball nicht sofort zum Körper hinunter führen Bei hohen Bällen den Ball vor dem Kopf fangen Beim Hechten den Ball mit dem Körper attackieren von 23 Harald Schenk

14 Torwarttechnik /Sprungtechnik Standard-Situationen (Ecken, Freistöße) Ball über die Latte lenken Beim Hechten nach hohen Bällen (ab Hüfthöhe) mit dem ballnäheren Fuß abspringen Flanken verlängern oder fausten Übergreifen Flanken immer mit Geschwindigkeit attackieren Beim Hechten nach tiefen körpernahen Bällen mit dem ballentfernten Fuß abspringen Fußballtechnik Beidfüßigkeit Direkte Bälle spielen Abschlagen/ Abstoßen Abwurf Rückpassverarbeitung Taktik Stellungsspiel Torraumbeherrschung Organisieren der Abwehr Ballsicherung durch herauslaufen Offensiv agieren Mauerbildung Eckball von 23 Harald Schenk

15 7.6 Gesamtübersicht der Ausbildungsziele U16 U19 Torhüter Schwerpunkte Grundkenntnisse Vertiefung der Grundkenntnisse Verteidigung ohne Ball Ausgangsstellung Sichere Anwendung Optimale Anwendung Beinarbeit Verteidigung mit Ball Ballsicherung seitl. flach Ballannahme bei Rückpässen Hechten 1:1 Situation Stellungsspiel Aufbau und Angriff Abschlag (Volley) Abschlag (Hüftdrehstoß) Abstoß Abwurf Taktik Stellungsspiel Zweikampf 1:1 Fähigkeiten Annahme von Rückpässen Geschicklichkeit Beweglichkeit Dirigieren Organisieren Kondition KÜ Sprungkraft Einer Serien von 23 Harald Schenk

16 8. Bewertungs- und Entwicklungsbogen Der Bewertungs- und der Entwicklungsbogen soll in all seinen Teilen eine Hilfestellung sein, um sich sportlich und menschlich weiter zu entwickeln. Ganz bewusst wird der Torwart-Trainer nicht alleine eine Bewertung der individuellen Fähigkeiten vornehmen, sondern den Dialog mit dem Torwart suchen, um eine gemeinsame Basis für die weitere Zusammenarbeit zu schaffen. Das Ziel eines jeden Sportlers sollte es sein, vorausgesetzt er steckt sich hohe Ziele, perfekt zu werden. Es ist kein Zufall, dass es hierbei perfekt werden und nicht perfekt sein heißt, denn man kann Perfektion immer nur anstreben und nicht erreichen. Lediglich das Streben nach Perfektion kann sozusagen perfekt werden, indem man immer wieder mit größter Anstrengung und Hingabe an seinen Stärken und Schwächen arbeitet. Diese zielstrebige Haltung des Sportlers erfordert ein hohes Maß an Selbstkritik, da nicht etwa der Torwart-Trainer, sondern vielmehr der Torwart für sich selbst der beste Trainer ist und sein muss, denn nur wer es schafft sich selbst zu coachen, wird es gemeinsam mit dem Vereinstrainer schaffen, das große Ziel am Ende erreichen zu können. Dies hat sehr viel mit Verantwortung zu tun Verantwortung für das eigene Verhalten und Handeln, sowohl auf als auch neben dem Sportplatz. Der große Sportler ist überall ein Sportsmann, denn er lebt von und für seinen Sport. Nur so kann er einmal einen eigenen Stil entwickeln, durch den er zu einer Persönlichkeit wird von 23 Harald Schenk

17 Name: Datum der Beobachtung: Mannschaft: Klasse: Spiel: Torwart-Bewertungsbogen (Spielanalyse) Wertigkeit Verhalten Vor dem Spiel Konzentration 5 % Aufwärmen 5 % Im Spiel Lautstärke (Anweisungen) 5 % Umgang mit Spielern, Trainer und Schiedsrichter Spielvermögen Technik Abstoß flach (Erdabstoß) 5 % Abstoß volley (Zielgenau) 5 % Abwürfe (Zielgenau) 5 % Flanken 20 % 1 gegen 1 10 % Schnelligkeit / Reaktion 10 % Taktik Tempo-Gegenstoß 10 % Rückpassverhalten 10 % 10% Ergebnis (Note mal Wertigkeit) Schlussergebnis Min. Situation von 23 Harald Schenk

18 Name : Torwart-Bewertungsbogen (Probetraining) Datum der Beobachtung: Mannschaft: Beurteilung Ü Bemerkung Technik Aufnehmen des Balles frontal 1 seitlich 2 Fangen frontal 3 seitlich 4 Fallen links / rechts 6 Ausgangsstellung im Tor 7 vor dem Tor 8 Absprungtechnik links/ rechts 9 Hechten links/ rechts 10 oben/ unten 11 Fußabwehr 12 Beinarbeit 13 Fausten links/ rechts 14 beidhändig 15 Schlagabwurf 16 Abwurf Schleuderwurf 17 Abrollen 18 Abschlag Volley 19 Dropkick 20 Erdabstoß 21 Feldspielertechnik Ballkontrolle 22 Pass- und Schusstechnik 23 Taktik Stellungsspiel im Tor 24 vor dem Tor 25 Strafraumbeherrschung Orientierungsfähigkeit 26 Timing 27 Herauslaufen 1 gegen 1 28 Kondition Schnelligkeit Reaktionsschnelligkeit 29 Bewegungsschnelligkeit 30 Kraft Sprungkraft 31 Koordination Geschicklichkeit 32 Gewandtheit 33 Beweglichkeit Elastizität 34 Kondition Beweglichkeitsausmaß 35 Allgemein Größe Gewicht Körperbau Grundathletik von 23 Harald Schenk

19 Name: Datum der Beobachtung: Mannschaft Kondition Ausdauer Schnelligkeit Kraft Koordination Beweglichkeit Allgemein Technik Aufnehmen des Balles Fangen Fallen Ausgangsstellung Absprungtechnik Hechten Fußabwehr Beinarbeit Ablenken von Bällen Fausten Abwurf Abschlag Erdabstoß Torwart-Entwicklungsbogen Seite: 1 Beurteilung Bemerkung Grundlagenausdauer Erholungsfähigkeit Konzentrationsfähigkeit Antrittsschnelligkeit Grundschnelligkeit Reaktionsschnelligkeit Bewegungsschnelligkeit Maximalkraft Schnellkraft Sprungkraft Kraftausdauer Geschicklichkeit Gewandtheit Elastizität Beweglichkeitsausmaß Größe Gewicht Körperbau Grundathletik frontal seitlich frontal seitlich Flanken links / rechts im Tor vor dem Tor 1 gegen 1 links/ rechts links/ rechts oben/ unten links/ rechts beidhändig Schlagabwurf Schleuderwurf Abrollen Volley Dropkick Hüftdrehstoß von 23 Harald Schenk

20 Torwart-Entwicklungsbogen Seite: 2 Name: Datum der Beobachtung: Mannschaft Beurteilung Bemerkung Ballkontrolle Pass- und Schusstechnik Feldspielertechnik Kopfball Tackling Taktik im Tor Stellungsspiel vor dem Tor Orientierungsfähigkeit Strafraumbeherrschung Timing Einsatz takt. Mittel Auge Spielintelligenz Mitspielen Antizipation 1 gegen 1 Herauslaufen Steilpässe Flanken Eckball Freistoß Standardsituationen Einwurf Elfmeter Coaching Organisation der Abwehr fausten/ ablenken/ fangen werfen/ schießen Richtiges Wählen der Techniken Laufen/ fallen/ hechten Eingreifen/ stehen bleiben Mauer/ keine Mauer Psychologie / Verhalten Motivation Einstellung zum Sport / Einsatz / Wille Verantwortungsbewusstsein Disziplin / Selbstkontrolle Selbstvertrauen / Selbstsicherheit Mut Psych. Stabilität Konzentrationsfähigkeit Kritikfähigkeit Lernfähigkeit Selbstständigkeit Sportliches Verhalten Umgang / Pflege von Materialien Allgemein Gegenüber Trainer etc. Soziales Verhalten Gegenüber Mitspielern Umfeld von 23 Harald Schenk

21 9. Überblick TW-Schwerpunkte Ausbildungskonzept für Junioren-Torhüter Aufwärmen Technik Schwerpunkt Schwerpunkt Taktik Abrollen des Balles Abwurf Schleuderwurf + Ballsicherung Bälle auf den Körper Hechten /Ablenken oder Ballsicherung mit einem Abdruck zum f lachen Ball Verhalten 1-TW beim Torschuss tornah Passen Vorbereitung Schwerpunkt Abschlag Volley + Ballsicherung seitlich -körpernah Abkippen Hechten /Ablenken oder Ballsicherung mit einem Abdruck zum Flugball / übergreif en Verhalten 1-TW beim Dribbeln Koordination Fallen lernen Abstoß Innenspann + Ballsicherung seitlich mittlere Distanz f lach Hechten /Ballsicherung mit einem Abdruck zum Flugball Verhalten 1-TW torentfernt oder tornah Körperbildende Übungen Schnellkraft Abschlag Dropkick + Ballsicherung seitlich mittlere Flugbälle Hechten /Ablenken seitlich weit vom Körper entf ernte Bälle /2 Schritte Verhalten beim Steilpass Auftakt Ballsicherung von Flugbällen (Flanken im Sprung) Hechten /Ablenken nach hinten seitlich (bis zu 3 Schritte) Verhalten bei Standards Grundstellung Fußabw ehr Abschlag und Hüftdrehstoß von 23 Harald Schenk

22 10. Videoanalyse im Training und im Wettkampf Warum diese Unterscheidung? Dafür gibt es eine ganz einfache Antwort: Man kann im Training noch so gut einen Wettkampf nachstellen, es ist und bleibt ein Training! Wettkampfstress gibt es nur während eines Wettkampfes und damit auch ein anderes Verhalten als im Training. Deswegen dienen Videoanalysen im Training dazu, einen zielgerichteten Trainingsplan aufzubauen und zu überwachen. Videoanalysen nach dem Wettkampf dienen dazu, Schwächen und auch Stärken im Wettkampfstress zu erkennen. Deswegen sollten die Videoanalysen im Training und nach dem Wettkampf unter verschiedenen Gesichtspunkten gesehen werden.videoanalysen sind im Leistungssport ein durchaus übliches Hilfsmittel, um Fehler aufzuzeigen und dadurch Leistungssteigerungen durch Fehlerbehebung zu erzielen. Des Weiteren dienen sie dazu dem Torwart transparent zu machen, wo seine Möglichkeiten sind sich zu verbessern. Der Torwart bringt nach einer Videoanalyse in der Regel mehr Verständnis für den vom Trainer erstellten Trainingsplan für seine Leistungssteigerung auf. Wichtig ist es für die Videoanalysen, dass aus einem Blickwinkel gefilmt wird, der eine optimale Betrachtung zulässt und je nach Bedarf mit Teleoder Weitwinkeleinstellungen gearbeitet wird. Eine Form gleichzeitig aus verschiedenen Winkeln aufgenommen wäre der Idealfall für die Analyse, wobei zu berücksichtigen ist, ob der entstehende Aufwand und die Analyse in Bezug auf den Leistungsstand des Torwarts im Verhältnis stehen. Genauso ist zu überlegen, wann, wie oft und zu welchem Zweck eine Videoanalyse durchgeführt werden sollte. Dies sollte der Trainer aufgrund von zum Beispiel Trainingsfortschritten entscheiden. Videoanalysen im Training dienen dem Erkennen von unkorrekten Bewegungsabläufen, dem Erkennen von Schwachstellen,dem Trainer zur Unterstützung des Trainings, um beim Sportler ein besseres Verständnis zu wecken, der Leistungsfeststellung, der Kontrolle der Änderungen. Videoanalysen nach dem Wettkampf dienen der Kontrolle der trainierten Änderungen unter Wettkampfbedingungen und der Erkennung von Schwachstellen unter Wettkampfbedingungen von 23 Harald Schenk

23 11. Fehlerquellen im Torwarttraining Ausbildungskonzept für Junioren-Torhüter Stiefkind Torwart Fehlende Trainerausbildung Aufwärmen ohne Ball, kein spezifisches Aufwärmen Keine Schwerpunkte Überwiegend Torschusstraining Erwachsenentraining ohne Training im Detail Korrekturen zu früh Kindern nicht zu viel erklären Zu viele konditionelle Inhalte mit zu hoher Belastung Keine langfristigen Konzepte, Beurteilungsbogen Keine individuelle Betreuung der Torhüter Spielsysteme und "Erfolgsstreben" der Trainer verhindern Mitspielen, Risikobereitschaft und damit Lernfortschritt junger Torleute Mangelhafte Spielnachbereitung (Gegentore u. Spielanalyse) Kein Coaching des Torwarts im Training und Spiel Zu kurze Aufwärmzeiten vor dem Spiel von 23 Harald Schenk

Teil 1 Allgemeines zum Torwart und zum Torwartspiel Zu den Aufgaben des Torwarts im modernen Fußballspiel.. 17

Teil 1 Allgemeines zum Torwart und zum Torwartspiel Zu den Aufgaben des Torwarts im modernen Fußballspiel.. 17 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 13 Teil 1 Allgemeines zum Torwart und zum Torwartspiel... 15 1. Zur Geschichte des Torwartspiels 15 2. Zu den Aufgaben des Torwarts im modernen Fußballspiel.. 17 3. Physische

Mehr

Anforderungen an Torhüter im Überblick

Anforderungen an Torhüter im Überblick 1 Anforderungen an Torhüter im Überblick Technik Taktik Spielleistung des Torhüters Kondition Psyche 2 Anforderungen an Torhüter: Technik Technik Taktik Techniken Fangen flacher und hoher Bälle Fausten

Mehr

Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV. G-Junioren

Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV. G-Junioren Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV G-Junioren Die ersten Eindrücke bei den G-Junioren entscheiden oft darüber, ob ein Kind Begeisterung für den Fußball entfacht und langfristig dabei bleibt. Das

Mehr

Tormanntechniken und Tormanntaktiken

Tormanntechniken und Tormanntaktiken Tormanntechniken und Tormanntaktiken Gerald Berndl Torfrauentrainer im Nationalen Zentrum für Frauenfußball Referent - NÖFV Einheitliche Trainer-Sprache Tormannspezifische Fachausdrücke,,ÖFB-Wording Grundstellungen:

Mehr

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach Mit dieser Konzeption sollen die Organisation, die Inhalte und die Ziele der Jugendarbeit des SV Steinbach deutlich und transparent gemacht

Mehr

Das Anforderungsprofil des Torwarts

Das Anforderungsprofil des Torwarts FAKULTÄT FÜR SPORTWISSENSCHAFT Trainingswissenschaft im Fußball (2 SWS) LV-Nr.: 1000 29 WiSe 2017/18 Montag 8 10 Uhr; SR 5 22.01.2018 Themenübersicht 1. Anforderungsprofil Torwart 1.1 Technik 1.2 Taktik

Mehr

Prüfungsfragen Fußball mit Lösungen für die Lehrkraft

Prüfungsfragen Fußball mit Lösungen für die Lehrkraft Prüfungsfragen Fußball mit Lösungen für die Lehrkraft. Wie entscheidet der Schiedsrichter? Ein Eckball geht direkt ins Tor. Das Tor zählt nicht. Das Tor zählt nur in der Verlängerung. Das Tor zählt.. Wie

Mehr

spielerisches Erlernen der Ballführung in einfachen Formen, Ballgewöhnung

spielerisches Erlernen der Ballführung in einfachen Formen, Ballgewöhnung G-Junioren Förderung der Freude an Sport und Spiel Vermittlung der Spielidee Tore erzielen und Tore verhindern spielerisches Erlernen der Ballführung in einfachen Formen, Ballgewöhnung Förderung von Teamgeist

Mehr

Einheitliche Strukturen für ein einheitliches sportliches Konzept

Einheitliche Strukturen für ein einheitliches sportliches Konzept Einheitliche Strukturen für ein einheitliches sportliches Konzept Das zweite Jahr DFB-Talentförderprogramm von Michael Köllner 1. Fortbildungslehrgang 2004 GFT Niederbayern DFB-Talentförderprogramm die

Mehr

Inhalt. Seite.

Inhalt. Seite. Inhalt Seite Einleitung............. 9 ZeiChenerkIdlUrig o o o o o o o o o. e o. e e. o o. o 10 1. Allgemeine Charakteristik des Entwicklungsstandes und der Leistungsstroktur des Fußballspiels.

Mehr

Trainingsinhalte und Lernziele der Mannschaften Bambini bis A-Junioren / U17-Mädchen

Trainingsinhalte und Lernziele der Mannschaften Bambini bis A-Junioren / U17-Mädchen Trainingsinhalte und Lernziele der Mannschaften Bambini bis A-Junioren / U17-Mädchen Die nachfolgende Lernziele sind altersgerechte Schwerpunkte in der Trainingsarbeit, die aufeinander bauen und ineinander

Mehr

Fußballtraining und Ausbildungsabschnitte beim SV Bergfried Leverkusen

Fußballtraining und Ausbildungsabschnitte beim SV Bergfried Leverkusen Anhang Fußballtraining und Ausbildungsabschnitte beim SV Bergfried Leverkusen Grundlagentraining Bambini F- Junioren E-Junioren Erster Gestaltwandel. Die Extremitäten wachsen schneller als Rumpf und Wirbelsäule.

Mehr

Konzept der DJK Eibach - Juniorenfußball - VISIO 2020

Konzept der DJK Eibach - Juniorenfußball - VISIO 2020 Konzept der DJK Eibach - Juniorenfußball - VISIO 2020 Warum ist es nötig, ein Konzept für den Junioren-Fußball zu erstellen? 1. Alles was ohne Konzept ist, ist planlos, rein von gewissen Zufällen abhängig,

Mehr

Das Ausbildungskonzept des ATS Buntentor, Fußballjugend: Erarbeitet von den Trainerinnen und Trainer der Fußballjugend im März 2010:

Das Ausbildungskonzept des ATS Buntentor, Fußballjugend: Erarbeitet von den Trainerinnen und Trainer der Fußballjugend im März 2010: Das Ausbildungskonzept des ATS Buntentor, Fußballjugend: Erarbeitet von den Trainerinnen und Trainer der Fußballjugend im März 2010: Ziel eines Ausbildungskonzeptes ist eine systematische Ausbildung unserer

Mehr

Trainingsinhalte Jugendfußball

Trainingsinhalte Jugendfußball Jugendfußball Durch die Vorgabe eines Rahmentrainingsplans, herrscht eine gewisse Systematik im Trainingsgeschehen von Mengede 08/20. Die Kinder und Jugendlichen sollen, beim Erreichen der Altersgrenze,

Mehr

INHALT Der Torwart Torwart in neuer Rolle

INHALT Der Torwart Torwart in neuer Rolle 5 INHALT Inhalt Der Torwart........................................................7 Geleitwort von Nationalspieler Jens Lehmann, VfB Stuttgart Torwart in neuer Rolle...............................................9

Mehr

Zonenverteidigung Neue Torwartschule DSC Preußen. Vortrag von Peter Ivankovic

Zonenverteidigung Neue Torwartschule DSC Preußen. Vortrag von Peter Ivankovic Zonenverteidigung Neue Torwartschule DSC Preußen Vortrag von Peter Ivankovic Über die Torwartausbildung: Es gibt Handwerk ohne Kunst, aber keine Kunst ohne Handwerk. Jeder Torwart muss zuerst sein Handwerk

Mehr

Junioren - Sportkonzept FC Zuzwil. Kinderfussball KiFu / Juniorenfussball JuFu

Junioren - Sportkonzept FC Zuzwil. Kinderfussball KiFu / Juniorenfussball JuFu Junioren - Sportkonzept FC Zuzwil Kinderfussball KiFu / Juniorenfussball JuFu Konzept In gezielten Schritten trainieren Der FC Zuzwil stellt die individuelle und altersgerechte Ausbildung der jungen Fussballer/innen

Mehr

Die Technik im Spiel

Die Technik im Spiel Die Technik im Spiel Zeichen und Abkürzungen TH Torhüter Offensiv Spieler Defensiv Spieler Flach Pass oder Torschuss Flugball oder Flanke > Lauf ohne Ball Ballführung Definition Technik Spezifisches Lösungsverfahren

Mehr

!""#$ $%&'""%( )* )*$ +, $ $%-# % $ $&**&)*$#$ $.%*" % * + % &* /%( 0$ + % *$ 3 " #$ "$%%% "$4%$.%#$.&%( * *$.&" 56

!#$ $%&'%( )* )*$ +, $ $%-# % $ $&**&)*$#$ $.%* % * + % &* /%( 0$ + % *$ 3  #$ $%%% $4%$.%#$.&%( * *$.& 56 SFV-TORHÜTERTRAINER!""#$ $%&'""%( )* )*$ +, $ $%-# % $ $&**&)*$#$ $.%*" % * + % &* /%( 0$ + % *$ 1%*-)% (% )$# $ $.&% 2. $ 3 " #$ "$%%% "$4%$.%#$.&%( * *$.&" 56 * )#$ $ * $.$7*%0*") 6 $ &* )0% # *.$,*

Mehr

Trainerausbildung FC Frutigen Rückrunde 2010/2011

Trainerausbildung FC Frutigen Rückrunde 2010/2011 Trainerausbildung FC Frutigen Rückrunde 2010/2011 Agenda Zielsetzungen Idee Philosophie SFV / Grundsätze Umsetzung im FC Frutigen Nächste Termine Trainingsinhalte / Filmausschnitte http://www.videoportal.sf.tv/video?id=38873f13-19b5-45e7-ab61-c868bfef6bdc

Mehr

Brüggemann/Albrecht. Das systematische Lehrbuch für Trainer, Übungsleiter, Sportlehrer, Sportstudenten und Spieler. Verlag Karl Hofmann

Brüggemann/Albrecht. Das systematische Lehrbuch für Trainer, Übungsleiter, Sportlehrer, Sportstudenten und Spieler. Verlag Karl Hofmann IT JI Brüggemann/Albrecht Das systematische Lehrbuch für Trainer, Übungsleiter, Sportlehrer, Sportstudenten und Spieler HLuHB Darmstadt I l 15736275 Verlag Karl Hofmann I Das Diktat des Erfolgszwanges

Mehr

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v.

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v. 1 WIR LIEBEN FUSSBALL! Für das Kinder- und Jugendtraining werden anspruchsvolle Anforderungen und Ziele des großen Fußballs haben wir Schwerpunkte verabredet. Sie bauen systematisch aufeinander auf und

Mehr

Die Technik im Spiel

Die Technik im Spiel Die Technik im Spiel Zeichen und Abkürzungen Torhüter Offensiv Spieler Defensiv Spieler Flach Pass oder Torschuss Flugball oder Flanke Lauf ohne Ball Ballführung TECHNIK? Welche technische Gesten haben

Mehr

QUALI Vorbereitung Sport

QUALI Vorbereitung Sport QUALI Vorbereitung Sport Fußball 1. Spielregeln: Spielfeld Spieler und Ausrüstung http://www.netschool.de/spo/skript/fbfeld.gif Spielzeit - je elf Spieler pro Mannschaft, einer davon ist Torwart - bei

Mehr

Leitfaden Jugendarbeit Abteilung Fußball des Tus Brake von Ziele unserer Jugendarbeit beim TuS Brake von Abt. Fußball

Leitfaden Jugendarbeit Abteilung Fußball des Tus Brake von Ziele unserer Jugendarbeit beim TuS Brake von Abt. Fußball Leitfaden Jugendarbeit Abteilung Fußball des Tus Brake von 1896 Ziele unserer Jugendarbeit beim TuS Brake von 1896 - Abt. Fußball Die Jugendarbeit insgesamt soll darauf ausgerichtet sein, Kinder und Jugendliche

Mehr

Kinder födern und fordern

Kinder födern und fordern Kinder födern und fordern Mit meinem Fördertraining möchte ich jedem Kind die Möglichkeit bieten, ergänzend zum Vereinstraining seine fußballerischen Fähigkeiten weiter zu Entwickeln und an seinen Schwächen

Mehr

Trainingshandbuch Junioren B

Trainingshandbuch Junioren B Beat Moser Heimberg Ausgabe 1-0 Juli 2001 Trainingshandbuch 1.0 Junioren B 1/10 1 CHARAKTERISIERUNG DES B-JUNIORENALTERS 3 1.1 Ziele 3 1.2 Trainingsinhalte 3 2 SPIELSYSTEM 4 2.1 Ballsicherung 5 2.2 Coaching

Mehr

Ausbildungsphilosophie. SC Zurzach Juniorenabteilung

Ausbildungsphilosophie. SC Zurzach Juniorenabteilung Ausbildungsphilosophie SC Zurzach Juniorenabteilung 1 Agenda 1. Ziel der Ausbildung 2. Philosophie SFV/Spielweise 3. Trainingsinhalte 4. Detaillierte Trainingsinhalte G-A 5. Aufbau einer Trainingslektion

Mehr

Fußball Fragenkatalog für Schüler zur Prüfungsvorbereitung

Fußball Fragenkatalog für Schüler zur Prüfungsvorbereitung Fußball Fragenkatalog für Schüler zur Prüfungsvorbereitung Fragen und Antworten zu den Fußballregeln 1. Wie entscheidet der Schiedsrichter? Eine Ecke geht direkt ins Tor. Ein Einwurf wird direkt verwandelt.

Mehr

Motorische Lernfähigkeit Ausdauer Kraft Schnelligkeit Reaktionsfähigkeit Räumliche Orientierungsfähigkeit Lernantrieb

Motorische Lernfähigkeit Ausdauer Kraft Schnelligkeit Reaktionsfähigkeit Räumliche Orientierungsfähigkeit Lernantrieb Folie 1 Faktoren der Leistung Motorische Lernfähigkeit Reaktionsfähigkeit Räumliche Orientierungsfähigkeit Lernantrieb Folie 2 Einstiegsalter junger Fussballspieler Folie 3 Höchstleistungsal ter eines

Mehr

SV Germania Bietigheim Jugendfußball

SV Germania Bietigheim Jugendfußball SV Germania Bietigheim Jugendfußball Unser Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen an den Fußballsport heranzuführen, nach bestem Wissen sportlich auszubilden und die Persönlichkeit in der Gruppe zu entwickeln

Mehr

Ausbildung. RWL Jugendkonzept. Januar 2015

Ausbildung. RWL Jugendkonzept. Januar 2015 Ausbildung RWL Jugendkonzept Januar 2015 1 Jugendkonzept von Rot Weiss Lintorf Wir von Rot-Weiss Lintorf haben es uns zum Ziel gesetzt, ein altersgerechtes und nachhaltiges Training durchzuführen, um ihre

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Sichere Flugbälle von André Schubert ( )

AUFWÄRMEN 1: Sichere Flugbälle von André Schubert ( ) AUFWÄRMEN 1: Sichere Flugbälle 2 Spielfelder mit je 1 Hütchenlinie und Positionshütchen markieren Je Torhüter bestimmen, der sich jeweils auf der Hütchenlinie postiert 2 gleich große Mannschaften bilden

Mehr

HANDBUCH MADCHENFUSSBALL

HANDBUCH MADCHENFUSSBALL Mädchen- und Frauenfußball - weltmeisterlich spielen Herausgegeben von Gregor Gdawietz & Wolfgang Schwehm KATHRIN PETER, MÄRTINA VOSS-TECKLEN BURG & BETTINA WIEGMANN HANDBUCH MADCHENFUSSBALL Meyer & Meyer

Mehr

TORSCHUSS TRAINING In 8 Lernstufen vom Anfänger zum Torjäger

TORSCHUSS TRAINING In 8 Lernstufen vom Anfänger zum Torjäger Peter Schreiner 1 Die Kunst des Tore Schießens Goalgetter wachsen nicht auf dem Baum, sie werden ausgebildet. 2 TORSCHUSS TRAINING In 8 Lernstufen vom Anfänger zum Torjäger 2. INTERNATIONALER FUSSBALL-TRAINER-KONGRESS

Mehr

Ausbildungsleitfaden SC Inzell Fußballjunioren

Ausbildungsleitfaden SC Inzell Fußballjunioren Juni 2011 Ausbildungsleitfaden SC Inzell Fußballjunioren Systematische Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen zu modernen Fußballern (aktiv, leidenschaftlich, temporeich) Förderung der sozialen Umgangsformen

Mehr

Vorwort...8. Merkmale des modernen Torhüterspiels...9. Prinzipien/Grundtechniken des Torhütertrainings Technikratgeber für Torhüter...

Vorwort...8. Merkmale des modernen Torhüterspiels...9. Prinzipien/Grundtechniken des Torhütertrainings Technikratgeber für Torhüter... Inhalt Vorwort.........................................................................8 Merkmale des modernen Torhüterspiels.............................................9 Prinzipien/Grundtechniken des

Mehr

VSS/Raiffeisen-Fußball-Förderzentrum Südtirol

VSS/Raiffeisen-Fußball-Förderzentrum Südtirol VSS/Raiffeisen-Fußball-Förderzentrum Südtirol Was lerne/verbessere ich im VSS/Raiffeisen-Fußball-Förderzentrum Südtirol? Durch respektvollen Umgang zwischenmenschliche Werte zu festigen Freunde kennen

Mehr

Jugendkonzept SV Rinkerode

Jugendkonzept SV Rinkerode Jugendkonzept SV Rinkerode F E D C B A Vorwort Aufgeteilt in die drei Bereiche - Technik - Taktik - Training wird ein grundlegender Leitfaden für die Trainingsarbeit in der Jugendfußballabteilung des SV

Mehr

14 KOORDINATION DAS NEUE FUSSBALLTRAINING

14 KOORDINATION DAS NEUE FUSSBALLTRAINING 14 KOORDINATION DAS NEUE FUSSBALLTRAINING Orientierungsfähigkeit Fähigkeit, die Lage des Körpers im Raum (Spielfeld) oder in Bezug auf ein Objekt (Ball, Mit-/Gegenspieler) zu bestimmen. Reaktionsfähigkeit

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Technik I von Marcus Sorg ( )

AUFWÄRMEN 1: Technik I von Marcus Sorg ( ) AUFWÄRMEN 1: Technik I 3 Stationen nebeneinander aufbauen (seitlicher Abstand: jeweils 10 Meter) Je Station im Abstand von 20 Metern 2 Starthütchen aufstellen Zwischen den Starthütchen ein 3 Meter großes

Mehr

VOM 1VS1 BIS ZUR 4ER-KETTE. Individualtaktik - 1vs1 WAS IST TAKTIK? WIR UNTERSCHEIDEN:

VOM 1VS1 BIS ZUR 4ER-KETTE. Individualtaktik - 1vs1 WAS IST TAKTIK? WIR UNTERSCHEIDEN: VOM 1VS1 BIS ZUR 4ER-KETTE Individualtaktik - 1vs1 1 WAS IST TAKTIK? Taktik ist der planmäßige, erfolgsorientierte Einsatz technischer und konditioneller Eigenschaften um: Tore des Gegners zu verhindern

Mehr

Geschrieben von: Administrator Montag, den 22. Februar 2010 um 14:29 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 05. August 2017 um 12:30 Uhr

Geschrieben von: Administrator Montag, den 22. Februar 2010 um 14:29 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 05. August 2017 um 12:30 Uhr Spielgemeinschaft TV Boos / FC Niederrieden Leitfaden Wettkampf Kleinfeldfußball 1. Kurze Besprechung vor dem Spiel (ca. 5 min.) Erklärung der Aufstellung, Mut zusprechen und Begeisterung erzeugen Ziel:

Mehr

SC Westfalia Anholt 1920 e.v. Jugendabteilung

SC Westfalia Anholt 1920 e.v. Jugendabteilung Was wollen wir erreichen? Wir möchten möglichst vielen Kindern das Fußballspielen näherbringen und die Kinder entsprechend altersgemäß und mit Spaß fördern und fordern. Gleichzeitig wollen wir den sozialen

Mehr

Version Verein A Verein B 06. September 2013 in München. GFT Oberfranken 1 gegen 1 in Abwehr und Angriff

Version Verein A Verein B 06. September 2013 in München. GFT Oberfranken 1 gegen 1 in Abwehr und Angriff Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München GFT Oberfranken 1 gegen 1 in Abwehr und Angriff 1 gegen 1 - Situationen 2 1 gegen 1 Offensiv Anbieten / Freilaufen Ballan- und mitnahme

Mehr

Neue Wege heißt Wir sind (d) ein Team Eine Stadt, Eine Leidenschaft, Ein Verein. Sportliches Konzept der Neckarsulmer Sport-Union Jugendfußball

Neue Wege heißt Wir sind (d) ein Team Eine Stadt, Eine Leidenschaft, Ein Verein. Sportliches Konzept der Neckarsulmer Sport-Union Jugendfußball Neue Wege heißt Wir sind (d) ein Team Eine Stadt, Eine Leidenschaft, Ein Verein Sportliches Konzept der Neckarsulmer Sport-Union Jugendfußball Allgemein: Langfristige wirtschaftliche Stabilität Professioneller

Mehr

Torwartschule Berlin Brandenburg

Torwartschule Berlin Brandenburg Torwartschule Berlin Brandenburg Inhaber: Jens Kaffenberger Handy Nr.: 0152 040 979 24 Internet: Torwartschule-Berlin.de Internet: TorwartschuleBerlinBrandenburg.de Email: TorwartschuleBerlinBrandenburg@gmx.de

Mehr

Ablauf: Ablauf: Roland Goriupp. NÖFV Tormanntrainerfortbildung K3 Lindabrunn, Praxis am Platz: Roland Goriupp -

Ablauf: Ablauf: Roland Goriupp. NÖFV Tormanntrainerfortbildung K3 Lindabrunn, Praxis am Platz: Roland Goriupp - NÖFV Tormanntrainerfortbildung K3 Lindabrunn, 18.9.2010 Grundlagen des Torwarttrainings (Theorie) + Taktisches Verhalten des Torwarts im Spiel (Praxis) Tormanntrainerfortbildung NÖFV N - K3 Lindabrunn,,

Mehr

Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR

Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR -Rahmenbedingungen -Generelle Ziele -Strukturen/Aufbau der Sportförderung -Trainingsziele und Umsetzung -Leistung und Gegenleistung -Leistungskatalog Rahmenbedingungen

Mehr

Lauf- und Koordinationsschulu

Lauf- und Koordinationsschulu Lauf- und Koordinationschulung Die Koordinativen Fähigkeiten Rhythmus Reaktion Orientierung Gleichgewicht Differenzierung Das Training der Koordinativen Fähigkeiten lohnt sich immer Je früher desto besser

Mehr

3 AUFBAU UND SPORTLICHE INHALTE

3 AUFBAU UND SPORTLICHE INHALTE Sportlicher Leitfaden Union Velbert Jugendabteilung 1 BEWEGGRÜNDE Der SV Union Velbert lebt im Wesentlichen vom ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder. Speziell der Jugendbereich ist von einer Fluktuation

Mehr

Trainerausbildung FC Frutigen Rückrunde 2011/2012

Trainerausbildung FC Frutigen Rückrunde 2011/2012 Trainerausbildung FC Frutigen Rückrunde 2011/2012 Themen Taktische Ausrichtung Eckball Varianten Freistoss Varianten Training in Reichenbach Spezifisches Stürmertraining Zusammenarbeit 4er Kette Angriffspressing

Mehr

Konzept des JFV Oberau/Düdelsheim/Altenstadt 2013

Konzept des JFV Oberau/Düdelsheim/Altenstadt 2013 Konzept des JFV Oberau/Düdelsheim/Altenstadt 2013 Der JFV Oberau/Düdelsheim/Altenstadt 2013 e.v. möchte Kindern und Jugendlichen, die gerne Fußballspielen, eine sportliche Heimat bieten. Unser Ziel ist

Mehr

Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN ALTERSSTUFEN VEREINSASSISTENT TRAINER C PROFIL JUGEND /20-17/

Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN ALTERSSTUFEN VEREINSASSISTENT TRAINER C PROFIL JUGEND /20-17/ 1 Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN 7 6 5 4 3 2 Stabilisieren von Höchstleistungen Perfektionieren von Höchstleistungen Vorbereiten von Höchstleistungen Trainieren und Verfeinern Trainieren und Anwenden

Mehr

KONZEPT JUGEND TUS UNION 09. Spiel- & Trainingsphilosophie im Kinder- & Jugendbereich

KONZEPT JUGEND TUS UNION 09. Spiel- & Trainingsphilosophie im Kinder- & Jugendbereich KONZEPT JUGEND TUS UNION 09 Spiel- & Trainingsphilosophie im Kinder- & Jugendbereich AUFBAU 1. Allgemeine Ziele 2. Philosophie und Einteilung der Mannschaften 3. Lernziele der verschiedenen Altersklassen

Mehr

Saalfelden, am 22. August Stadler/Huemerlehner

Saalfelden, am 22. August Stadler/Huemerlehner Saalfelden, am 22. August 2014 Erkenntnisse der U-17 WM VAE, Oktober 2013 Überlegungen vor der WM Was haben wir uns als Team für diese WM vorgenommen? Gegner Akklimatisierung Training Regeneration Fitness

Mehr

Techniktraining. Theorie

Techniktraining. Theorie Techniktraining Theorie Technik- und Taktiktraining Technik Sammelbezeichnung für eine Reihe technischer Fertigkeiten einer Sportart. Eine technische Fertigkeit ist eine erprobte und effektive Bewegungsfolge

Mehr

JUGENDKONZEPT & ANSCHLUSSFÖRDERUNG JUGENDKONZEPT & ANSCHLUSSFÖRDERUNG

JUGENDKONZEPT & ANSCHLUSSFÖRDERUNG JUGENDKONZEPT & ANSCHLUSSFÖRDERUNG JUGENDKONZEPT & ANSCHLUSSFÖRDERUNG PROBLEMFELDER Trainer Jugendausbildung Umfeld INSTRUMENTE JUGENDKONZEPT INDIVIDUALISIEREN MUT GANZHEITLICHES JUGEND- UND FÖRDERKONZEPT Das Konzept beinhaltet die Entwicklung

Mehr

NACHWUCHS - KONZEPT. Die Nachwuchs-Kernbotschaft der lautet:

NACHWUCHS - KONZEPT. Die Nachwuchs-Kernbotschaft der lautet: Fussball Tennis Stocksport Breitensport Turnen ZVR-273123673 Homepage: www.sportunion-schweinbach.at e-mail: sportunion.schweinbach@aon.at NACHWUCHS - KONZEPT Die Nachwuchs-Kernbotschaft der lautet: Kinder

Mehr

Jahrestrainingsplan 2017/2018

Jahrestrainingsplan 2017/2018 Schwerpunkte 1. Halbserie U 11 Dribbling zur Ballsicherung Im Viereck; über Linien; durch Tore; beidbeinig; mit Voll-, Innen- & Außenspann; Tempodribbling Durchbruchsdribbling Übungsverbindung: Dribbling

Mehr

blum FC Höchst Nachwuchskonzept

blum FC Höchst Nachwuchskonzept blum FC Höchst Nachwuchskonzept Folgende Richtlinien sind unser Leitfaden für eine qualitativ hochwertige Ausbildung unserer Nachwuchsfußballer. Die Umsetzung wird von der Vereinsführung aktiv unterstützt

Mehr

Mannschaftstaktik Angriffspressing (Forechecking)

Mannschaftstaktik Angriffspressing (Forechecking) Fortbildung GFT Oberbayern am 29. Mai 2009 Vorwort Mannschaftstaktik Die Fußballfans auf der ganzen Welt lieben offensiven Fußball mit schnellen Kombinationen, spektakulären Dribblings und schönen Toren.

Mehr

Leitfaden Juniorenabteilung FC Rothorn Brienz

Leitfaden Juniorenabteilung FC Rothorn Brienz Leitfaden enabteilung FUSSBALL BEGEISTERT VERBINDET UND FÖRDERT. NACHWUCHFUSSBALL IST DIE GRUNDLAGE FÜR DIE ENTWICKLUNG UND DIE ZUKUNFT EINES VEREINS. A. BREITENSPORT FÜR ALLE NIVEAUS ANBIETEN IM FC ROTHORN

Mehr

Ein intermittierende Sportart (Leistung-Erholung)

Ein intermittierende Sportart (Leistung-Erholung) 60 80 Ballkontakte 70 80% erfolgreiche Ballan und mitnahmen, sowie erfolgreiche Pässe 58 bis 68 effektive Spielminuten 10 bis 15 km 100 bis 120 Sprints (10 15 m) 30 bis 50 Zweikämpfe Alle 15 bis max. 40

Mehr

Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN ALTERSSTUFEN VEREINSASSISTENT TRAINER C PROFIL JUGEND /20-17/

Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN ALTERSSTUFEN VEREINSASSISTENT TRAINER C PROFIL JUGEND /20-17/ 1 Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN 7 6 5 4 3 Stabilisieren von Höchstleistungen Perfektionieren von Höchstleistungen Vorbereiten von Höchstleistungen Trainieren und Verfeinern Trainieren und Anwenden

Mehr

Schnelles Umschalten aus der Raumdeckung. Das System Klopp. Das schnelle Umschalten ist der wichtigste Aspekt im modernen Fußball!

Schnelles Umschalten aus der Raumdeckung. Das System Klopp. Das schnelle Umschalten ist der wichtigste Aspekt im modernen Fußball! Schnelles Umschalten aus der Raumdeckung WORKSHOP SAISONVORBEREITUNG 05. JULI 2014 GMUNDEN Das schnelle Umschalten ist der wichtigste Aspekt im modernen Fußball! Das System Klopp 1 Aspekte des Konterspiels

Mehr

Spielphilosophie und Spielprinzipien

Spielphilosophie und Spielprinzipien FC Solothurn Postfach 215 4503 Solothurn Spielphilosophie und Spielprinzipien Allgemeine Philosophie 1. Wir agieren und bestimmen das Spiel 2. Wir treten auf und neben dem Platz als Kollektiv auf 3. Wir

Mehr

Der vorliegende Anforderungskatalog dient als Orientierung für die Einberufung von Sportlern in den niedersächsischen Landeskader (LK).

Der vorliegende Anforderungskatalog dient als Orientierung für die Einberufung von Sportlern in den niedersächsischen Landeskader (LK). Niedersächsischer Ju-Jutsu Verband Anforderungsprofil Kaderathleten Fighting I. Einleitung Der vorliegende Anforderungskatalog dient als Orientierung für die Einberufung von Sportlern in den niedersächsischen

Mehr

Die Jugendarbeit beim SV Fortuna Seppenrade erfolgt nach folgenden Grundsätzen und Zielen:

Die Jugendarbeit beim SV Fortuna Seppenrade erfolgt nach folgenden Grundsätzen und Zielen: Der Fußball-Sport fasziniert junge Menschen, ob weiblich oder männlich, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Er ist vielseitig und geeignet, Kindern und Jugendlichen körperliche Bewegung zu geben und - neben

Mehr

Trainerfortbildung. Integriertes Tormanntraining. Der moderne Tormann spielt mit!

Trainerfortbildung. Integriertes Tormanntraining. Der moderne Tormann spielt mit! Trainerfortbildung Integriertes Tormanntraining Der moderne Tormann spielt mit! Gerald Berndl Tormanntrainer AKA St. Pölten Referent - NÖFV Andreas Wieland Trainer U - 18 AKA St. Pölten Referent - NÖFV

Mehr

Torwartspiel und Torwarttraining

Torwartspiel und Torwarttraining 1 Torwart- Workshop 2 der HSG 91 Nortorf Titel: Torwartspiel und Torwarttraining Ort: Nortorf Datum: 16.01.2010 Referent: 2 Voraussetzungen/ Leistungskomponenten Grundtechniken Grundlagen Stellungsspiel

Mehr

Sinn und Zweck unseres Konzeptes

Sinn und Zweck unseres Konzeptes Konzept Jugendabteilung FC Bergheim 2000 -- Vorwort -- Sinn und Zweck unseres Konzeptes Unser Konzept soll sicherstellen, dass ein riesiger Personenkreis an einem Strang und in die gleiche Richtung zieht:

Mehr

Startkraft Explosivkraft Reaktivkraft Maximalkraft Schnellkraft Schnelligkeitsausdauer

Startkraft Explosivkraft Reaktivkraft Maximalkraft Schnellkraft Schnelligkeitsausdauer Frequenzschnelligkeit/Zyklische Schnelligkeit Aktionsschnelligkeit/Azyklische Schnelligkeit Reaktionsschnelligkeit Handlungsschnelligkeit Entscheidungsschnelligkeit Sprintschnelligkeit Maximale Schnelligkeit

Mehr

Die Grafschafter Spielvereinigung orientiert sich bei ihren Trainingsinhalten an den DFB- Trainerausbildungen und Grundsätzen.

Die Grafschafter Spielvereinigung orientiert sich bei ihren Trainingsinhalten an den DFB- Trainerausbildungen und Grundsätzen. 8. 1 Trainingsinhalte der Mannschaften Anlage C zum GSV Vereinskonzept für die Jugendarbeit Die Grafschafter Spielvereinigung orientiert sich bei ihren Trainingsinhalten an den DFB- Trainerausbildungen

Mehr

FREUDE CHARAKTER LEIDENSCHAFT. FC Lerchenfeld (Team Thun Nord) Coca-Cola Junior League B. 1. Teammeeting zur Saison 2017/18

FREUDE CHARAKTER LEIDENSCHAFT. FC Lerchenfeld (Team Thun Nord) Coca-Cola Junior League B. 1. Teammeeting zur Saison 2017/18 FC Lerchenfeld (Team Thun Nord) Coca-Cola Junior League B 1. Teammeeting zur Saison 2017/18 Ziele des heutigen Abends: Gegenseitiges Kennenlernen Vorstellen der Spielphilosophie Vorstellen der Team-Werte

Mehr

Konditionstraining. Ziele Formen Methode Dosierung, Dauer und Intensität Separate und intregrierte Spielformen

Konditionstraining. Ziele Formen Methode Dosierung, Dauer und Intensität Separate und intregrierte Spielformen Konditionstraining Ziele Formen Methode Dosierung, Dauer und Intensität Separate und intregrierte Spielformen Ein Fussballmatch (Spitzensport)??? 60 80 Ballkontakte 70 80% Ballanund mitnahme+ erfolgreiche

Mehr

Einheitliche sportliche Vorgaben = das TSV-Konzept

Einheitliche sportliche Vorgaben = das TSV-Konzept Einheitliche sportliche Vorgaben = das TSV-Konzept Philosophie: Der TSV 1861 Nördlingen ist sehr stark mit der Stadt Nördlingen und deren Umland verwurzelt. Grundlegender Aspekt unseres Vereins ist die

Mehr

BDFL Bayern in Regensburg. April 2005

BDFL Bayern in Regensburg. April 2005 Thema: Zielgerichtetes und komplexes Aufwärmen unter Berücksichtigung der Elemente Technikschulung, Individual- und Gruppentaktik, konditioneller Belastung für alle Alters- und Leistungsbereiche 1 Grundüberlegung

Mehr

C-Diplom Die Leistungsfaktoren

C-Diplom Die Leistungsfaktoren C-Diplom Die Leistungsfaktoren Die Faktoren der sportlichen Leistung Die verschiedenen Einheiten der sportlichen Leistung sind eng miteinander verknüpft. Diese Interaktion ist verantwortlich für die QUALITÄT

Mehr

Eine Trainingseinheit für unsere E-Junioren

Eine Trainingseinheit für unsere E-Junioren Eine Trainingseinheit für unsere E-Junioren Neben der Verbesserung der technischen und taktischen Fähigkeiten ist die Schulung der Spielkreativität ein wesentliches Ziel im Kindertraining. Mit der Ausbildung

Mehr

Anhang 3: Trainingsinhalte (mehr Details)

Anhang 3: Trainingsinhalte (mehr Details) Anhang 3: Trainingsinhalte (mehr Details) In Anlehnung an das DFB-Ausbildungskonzept werden hier jeweils Leitlinien für Jugendbetreuer und Trainingsbausteine in kompakter Form aufgelistet. Dadurch wird

Mehr

Spielidee ist wichtiger als Spielsystem! Siegermentalität - Training - Spiel

Spielidee ist wichtiger als Spielsystem! Siegermentalität - Training - Spiel Spielidee ist wichtiger als Spielsystem Siegermentalität - Training - Spiel Nur wer 100 % trainiert kann auch 100% spielen Unabhängig vom Ergebnis ist mir die Leistung der Mannschaft extrem wichtig, da

Mehr

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Vorwort Dieses Jugendkonzept ist erst einmal das was es ist: Ein Konzept, ein Programm, ein Richtungsweiser. Dieses Jugendkonzept ist gedacht,

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Sport

Schulcurriculum für das Fach Sport Schulcurriculum für das Fach Sport 1 S Das Schulcurriculum orientiert sich an den Bildungsplänen des Landes Baden-Württemberg und ggf. auch an den Kerncurricula der KMK. Da die DSBU (noch) über keine eigene

Mehr

Together Everybody Achieves More

Together Everybody Achieves More » NACHWUCHSLEISTUNGSZENTRUM Spielphilosophie 1. Schema der Kernbegriffe und Leitfunktionen für die Ausbildung Tempofußball Schnelles Kombinationsspiel TEAMGEDANKE Risikofreudige Dribbler Fitness Together

Mehr

Die technischen Gesten

Die technischen Gesten UEFA B Diplom Die technischen Gesten 1. Der Pass und die Ballannahme Der kurze und der lange Pass Ballkontrolle 2. Die Ballführung und das Dribbling Verschieben mit dem Ball Einen Gegenspieler ausspielen

Mehr

JUGENDKONZEPT. Ziele, Leitlinien, Trainingspläne

JUGENDKONZEPT. Ziele, Leitlinien, Trainingspläne JUGENDKONZEPT Ziele, Leitlinien, Trainingspläne Training Grundlagenbereich Mini Im Vordergrund der Trainingsarbeit bei den Jüngsten (Mini) steht selbstverständlich der Spaß. Der Ball ist stets im Mittelpunkt

Mehr

Entwicklung der Persönlichkeit im Fussball. Trainerausbildung C- Diplom

Entwicklung der Persönlichkeit im Fussball. Trainerausbildung C- Diplom Entwicklung der Persönlichkeit im Fussball Trainerausbildung C- Diplom In jedem Training sollte man lachen können die Spieler wollen lernen und sie möchten auch etwas leisten Grundlagen für die Entwicklung

Mehr

KONZEPT DER NACHWUCHSABTEILUNG DES SCU OBERSDORF/PILLICHSDORF

KONZEPT DER NACHWUCHSABTEILUNG DES SCU OBERSDORF/PILLICHSDORF KONZEPT DER NACHWUCHSABTEILUNG DES SCU OBERSDORF/PILLICHSDORF WERTE UNSERER NACHWUCHSARBEIT SPIELPHILOSOPHIE DIE TRAININGSSCHWERPUNKTE IN DEN EINZELNEN ALTERSSTUFEN UNSERE WERTE SIEGESWILLE Wir beim SCU

Mehr

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern Dr. Monika Niederstätter Sport war und ist ein Teil von mir. Er hat mich grundlegend geprägt und mich gelehrt, auch im übertragenen

Mehr

TRAINIEREN MIT B- UND A-JUNIOREN AUFWÄRMEN 1: Zuspiele in einer Spielfeldhälfte von Michael Skibbe ( )

TRAINIEREN MIT B- UND A-JUNIOREN AUFWÄRMEN 1: Zuspiele in einer Spielfeldhälfte von Michael Skibbe ( ) AUFWÄRMEN 1: Zuspiele in einer Spielfeldhälfte von Michael Skibbe (30.08.2005) Spielerpaare einteilen Die Paare verteilen sich mit jeweils einem Ball in einer Spielfeldhälfte Nacheinander folgende Übungen

Mehr

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball SV Petershausen Gesamtkonzept der Abteilung Fußball Jugendfußball beim SVP Grundsätze Die Jugendarbeit ist stets darauf ausgerichtet, Kinder und Jugendliche sowohl sportlich als auch menschlich zu schulen.

Mehr

Warum Du mit der richtigen Saisonvorbereitung erfolgreicher spielen wirst!

Warum Du mit der richtigen Saisonvorbereitung erfolgreicher spielen wirst! Warum Du mit der richtigen Saisonvorbereitung erfolgreicher spielen wirst! Die Saisonvorbereitung steht kurz bevor und jeder Trainer plant seine Vorbereitung. Doch wie mache ich meine Mannschaft stärker,

Mehr

Ballorientierte Spielsysteme

Ballorientierte Spielsysteme Trainerfortbildung am 17.06.2013 in Kirchbrak Ballorientierte Spielsysteme 1. Basisinformationen zum Taktiktraining Individual- und gruppentaktische Grundlagen sind langfristig angelegte Trainingsprozesse,

Mehr

UEFA-A Lizenz Trainer, UEFA Elite Junioren Profi- Lizenz. Sportlicher Leiter WFV, Admira U /2012, davor 4 Jahre LAZ Wien

UEFA-A Lizenz Trainer, UEFA Elite Junioren Profi- Lizenz. Sportlicher Leiter WFV, Admira U /2012, davor 4 Jahre LAZ Wien Tilo Morbitzer Sportwissenschaftler (Uni Stuttgart) UEFA-A Lizenz Trainer, UEFA Elite Junioren Profi- Lizenz Sportlicher Leiter WFV, Admira U15 2011/2012, davor 4 Jahre LAZ Wien Seit 2003 in Wien (inzwischen

Mehr

Spielend schießen lernen

Spielend schießen lernen DFB-TALENTFÖRDERPROGRAMM: INFO-ABENDE FÜR VEREINSTRAINER Spielend schießen lernen 12 Tipps für Vereinstrainer 10 DFB-INFO-ABEND Muster-Trainingseinheit aus dem Stützpunkttraining Technik-Schwerpunkt Torschuss

Mehr

Inhalt. Vorwort Welche konditionellen Fähigkeiten braucht ein Badmintonspieler? Grundlagen der Technik...37

Inhalt. Vorwort Welche konditionellen Fähigkeiten braucht ein Badmintonspieler? Grundlagen der Technik...37 badmintontraining inhalt Inhalt Vorwort... 7 1 Welche konditionellen Fähigkeiten braucht ein Badmintonspieler?...9 1.1 Energiebereitstellung und Ausdauerfähigkeit für das Badmintonspiel...10 1.1.1 Kurz-,

Mehr

Leitfaden für Trainer, Betreuer, Jugendspieler und deren Eltern

Leitfaden für Trainer, Betreuer, Jugendspieler und deren Eltern Leitfaden für Trainer, Betreuer, Jugendspieler und deren Eltern Konzept Freie FUSSBALL-AKADEMIE Altenmünster, Version 3, 01.01.2017 Gliederung: 1. Vorwort 2. Ziele und Grundsätze 3. Leistungen der FUSSBALL-AKADEMIE

Mehr

FORTBILDUNG. GFT Oberbayern. Thema Koordinationstraining mit Anschlusshandlungen

FORTBILDUNG. GFT Oberbayern. Thema Koordinationstraining mit Anschlusshandlungen FORTBILDUNG GFT Oberbayern Thema Koordinationstraining mit Anschlusshandlungen Allgemeine theoretische Grundsätze 1. Allgemeines Koordinationstraining 2. Sportartorientiertes Koordinationstraining z.b.

Mehr