Anlage 6 zu Drucksache Nr GR Kultur und Veranstaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage 6 zu Drucksache Nr GR Kultur und Veranstaltungen"

Transkript

1 Anlage 6 zu Drucksache Nr GR Kultur und Veranstaltungen Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2013

2

3

4

5

6

7 Gesamterfolgsplan 2013 für den Eigenbetrieb Kultur und Veranstaltungen Gesamtbetr. Gesamtbetr. Badner Halle Reithalle R. tête-à-tête sonstige VA's Ansatz Umsatzerlöse (umfasst I - IV im detaillierten Plan) , , , , , ,00 2. Erhöhung / Verminderung nicht abgerechneter VA 0,00 3. aktivierte Eigenleistungen 0,00 4. sonstige periodenf. betriebliche Erträge 1.000, , ,00 davon Auflösung von Sonderposten mit 0,00 Rücklageanteil 5. Erträge aus dem Abgang von Gegenständen 0,00 des Anlagevermögens und aus Zuschreibungen zu Gegenständen des Anlagevermögens 6. Erträge aus der Auflösung von 2.000, , ,00 Rückstellungen 7. sonstige Erträge im Rahmen der 0,00 gewöhnlichen Geschäftstätigkeit Zwischensumme , , , , , ,00 8. Materialaufwand 0,00 a) Aufwand für Roh-,Hilfs-und Betriebs- 0,00 stoffe und für bezogene Waren b)aufwendungen für bezogene Leistungen 0,00 9. Personalaufwand a) Löhne und Gehälter/Aushilfslöhne , , , , , ,00 b) Aushilfslöhne , , , , , ,00 c) Sozialabgaben und Aufwand für Fortbildung , , , , , ,00 Altersversorgung und Unterstützung d) Aus- und Fortbildung 3.000, , Sonstige betr. Aufwendungen a) ordentliche betr. Aufwendungen aa) Raumkosten , , , , ,00 ab) Versicherungen, Beiträge, Abgaben , , , ,00 ac) Reparaturen, Instandhaltungen , , , ,00 ad) Fahrzeugkosten 3.600, ,00 ae) Werbe- und Reisekosten , , , , , ,00 af) Kosten der Warenabgabe/Fremdleistungen , , , , , ,00 ag) Veranstaltungsaufwand , , , , , ,00 ah) verschiedene betriebliche Kosten , , , ,00 0,00 b) sonstige Aufwendungen im Rahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit gesamt: , , , , , ,00 Zwischensumme , , , , , , Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Erträge aus Beteiligungen 0 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Zwischensumme , , , , , , sonst. Zinsen u. ähnliche Aufwend./Gundbesitzabg , , , , Abschreibungen a) Abschreib. f. Grundstücke u. grundstücksg. Rechte , , , ,00 b) Abschr. auf immat. Verm. G , , ,00 c) Abschr. auf Vermögens- und Sachanlagen 1) , , , ,00 d) Abschreib. auf GWG 7.000, , ,00 Abschreibungen gesamt: , , , ,00 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit , , , , , , außerordentliche Erträge aus der Anwendung 370,00 370,00 370,00 der Übergangsvorschrift BilMoG 16. außerordentlicher Aufwand aus der Anwendung 450,00 450,00 450,00 der Übergangsvorschrift BilMoG außerordenliches Ergebnis -80,00-80,00-80,00 0,00 0,00 0, Steuern vom Einkommen und Ertrag sonstige Steuern 0 0 Jahresgewinn/ (-) Jahresverlust , , , , , ,00 1) Die Abschreibung für das Hubpodium in der RH wurde in 2013 mit (7 Monate) angesetzt. Ab 2014 sind es / Jahr.

8 Erfolgsplan, detailliert 2013 für den Eigenbetrieb Kultur und Veranstaltungen Kontenbezeichnung Gesamtbetr. Gesamtbetr. Badner Halle Badner Halle Reithalle Reithalle tête-à-tête Rendezvous tête-à-tête sonstige VA's sonstige VA's Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1) I Umsatzerlöse Raumvermietung / Standgeld (Stadtfest) , , , , , , ,00 Vermietung von Ausst./Invent , , , ,00 Einsatz Hallenpersonal , , , ,00 Sponsoring , , , ,00 0,00 0, , ,00 0, ,00 Erlöse Plakatierung 2.000, , , ,00 Garderobengebühren 8.000, , , ,00 Sonstige Erlöse - Weiterberechnungen, Nkabrechn., Trauungen, Kostenersatz Verw.kosten, Werbevitrinen, Sonderreinigungen Veranst , , , , , , , , , , , , , ,00 0, ,00 II III Erlöse aus imagefördernden Veranstaltungen /Eintrittsgelder Veranstaltungserlöse , , , , , , , ,00 Eintrittserlöse Kinosommer , , , ,00 Verkaufserlöse Kulturpass 1) 1.250, , , ,00 Eintrittserlöse Serenadendenk , , , , , , , , , , , , , ,00 Erlöse Parkgarage Parkgebühren Dauerparker , , , ,00 Parkgebühren Kurzparker , , , , , , , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 IV Erlöse Verpachtbetriebe Ticket u. Konzertservice 2.000, , , ,00 Erlöse Gastronomie/ Restaurant , , , , , , , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Sonstige Erträge 6) übrige Erträge - Auflösungen v. Rückst., Kosten Prüf. Jahresabschluss RPA 2.000, , , ,00 4) periodenfremde Erträge 1.000, , , , , , , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Summe Erlöse/Erträge , , , , , , , , , ,00 Kontenbezeichnung Gesamtbetr. Gesamtbetr. Badner Halle Badner Halle Reithalle Reithalle tête-à-tête Rendezvous tête-àtête sonstige VA's sonstige VA's Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Aufwendungen 9) Personalkosten a) Gehälter , , , , , , , , , ,00 b) Aushilfslöhne , , , , , , , , , ,00 c) gesetzl. Sozialabgaben , , , , , , , , , ,00 d) Aus- und Fortbildung 3.000, ,00 10) aa) Raumkosten , , , , , , , , , ,00 Reinigung , , , , , ,00 sonstige Raumkosten (Rückstellung f. Aufbew.pflicht) Pacht an GmbH , , , ,00 Unterhaltung der Grundst. und baul. Anlagen , , , , , ,00 Bewirtschaftung d. Grundst. & baul. Anlagen (einschl. Energiekosten) , , , , , , , , , , , , , , , ,00 0,00 0,00 ac) Reparaturen/Instandhaltungen incl. TG , , , , ,00 Geräte, Ausstattung, Einrichtung , , , , , , , , , , , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 ab) Versicherungen/Beiträge/Abgaben Elementarversicherungsbeiträge , , , , , , , , , , , , , , , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 ad) ae) af) ag) Fahrzeugkosten gesamt (Kfz-Steuer/Vers./lfd. Kosten) 3.600, ,00 0, , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Werbe- und Reisekosten Werbekosten allgemein , , , , , , , , ,00 Geschenke 1.000, , , ,00 Bewirtungsaufwendungen 1.000, , , ,00 Reisekosten 1.000, , , , , , , , , ,00 0, , , ,00 Fremdleistungen Feuerwehr, DRK, etc , , , ,00 Objekschutz/ Security 5.000, , , , ,00 Technische Betriebe , ,00 500,00 500, , , , , , , , , , , , , , , , ,00 Veranstaltungsaufwand Ausgaben für imagef./eigene VA s , , , , , , , , ,00 Kinosommer , , , ,00 Serenadenkonzerte 3.000, , , ,00 Subvention Drittveranstalter Kulturpass 1.500, ,00 500,00 500, , ,00 Zuschuss Liederabende u.a , , , , , , , , , , , , , ,00 Zwischensumme I Aufwendungen , , , , , , , , , ,00

9 Kontenbezeichnung Gesamtbetr. Gesamtbetr. Badner Halle Badner Halle Reithalle Reithalle tête-à-tête Rendezvous tête-à-tête sonstige VA's sonstige VA's Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 10) ah) Betriebliche Aufwendungen Spenden 0,00 0,00 0,00 0,00 Porto/Telefon 7.400, , , , , ,00 Bürobedarf 4.000, , , , , ,00 Zeitschriften/Bücher/Abo 500,00 500,00 500,00 500,00 AR-Vergütung (entfällt mit Vermögensübertr.) 300,00 300,00 Rechts- u. Beratungskosten 3.000, , , ,00 Jahresabschluss (gemäß Angebot WIBERA) 9.000, , , ,00 Prüfung Jahresabschl. (Forderung RPA) 0, ,00 Buchführungskosten + EB 3 x größeres Volumen , , , ,00 Rechenzentrum + EDV Verarbeitung 2.090, , , ,00 590,00 590,00 Mieten/Leasing f. betriebl. Einrichtungen , , , ,00 Betriebs- und Technikbedarf , , , ,00 Verwaltungskostenbeiträge Stadt , , , , , ,00 Repräsentationskosten 1.000, , , ,00 Sonstige Aufwendungen , , , , , ,00 periodenfremde Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0, , , , , , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13) Zinsen und ähnl.aufwendungen Nebenkosten des Geldverkehr 500,00 500,00 500,00 500,00 Zinsen & ähnl. Aufwendungen 8.000, , , ,00 Grundbesitzabgaben (auch Reithalle) , , , , ,00 Verzinsung des Anlagekapitals 0,00 0, , , , ,00 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Forderungsverluste 19% 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Einstellung in die EWB zu Forderungen; 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Anwendung der BilMoG 15) Erträge aus der Anwendung der Übergangs- 370,00 370,00 370,00 370,00 vorschriften BilMoG 16) Aufwendungen aus der Anwendung der 450,00 450,00 450,00 450,00 Übergangsvorschrift der BilMoG 80,00 80,00 80,00 80,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 14) Abschreibungen neu aabschreibung f. Grundstücke + grundstücksgl. Rechte , , , , , ,00 b) Abschreibung immat. Verm.g , , , ,00 c) Abschreibung auf Sachanlagen , , , , , ,00 d) Abschreibung auf GWG 7.000, , , , , , , , , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Zwischensumme II Aufwendungen , , , , , ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Aufwendungen gesamt ZS I + ZS II , , , , , , , , , ,00 Zusammenfassung: Gesamtbetr. Gesamtbetr. Badner Halle Badner Halle Reithalle Reithalle tête-à-tête Rendezvous tête-à-tête sonstige VA's sonstige VA's Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Umsatzerlöse gesamt , , , , , , , , , ,00 Aufwendungen gesamt , , , , , , , , , ,00 Jahresfehlbetrag , , , , , , , , , ,00

10 Vermögensplan 2013 für den Eigenbetrieb Kultur und Veranstaltungen Gesamtbetrieb Ansatz Finanzierungsmittel (Einnahmen) 1. Zuführung zum Stammkapital 0,00 0,00 2. Zuführungen zu Rücklagen 0,00 0,00 3. Jahresgewinn / Verlustausgleich durch Stadt , ,00 4. Zuführungen zu Sonderposten 0,00 0,00 5. Zuweisungen und Zuschüsse 0,00 0,00 6. Beiträge und ähnliche Entgelte 0,00 0,00 7. Zuführungen zu langfristen Rückstellungen 0,00 0,00 8. Kredite 0,00 0,00 a) von der Gemeinde 0,00 0,00 b) von Dritten 0,00 0,00 9. Abschreibungen und Anlagenabgänge , ,00 10 Sonstige Einnahmen 0,00 0, Erübrigte Mittel aus Vorjahren 0,00 0,00 Finanzierungsmittel insgesamt , ,00 Finanzierungsbedarf (Ausgaben) 1. Sachanlagen und immaterielle Anlagewerte 0, ,00 a) Leasingrate Brandmeldeanlage (Laufzeit 10 Jahre seit ) 9.000, ,00 2. Finanzanlagen 0,00 0,00 3. Rückzahlung von Stammkapital 0,00 0,00 4. Entnahme aus Sonderposten 0,00 0,00 4. Jahresverlust , ,00 5. Auflösung Ertragszuschüsse 0,00 0,00 6. Tilgung von erhaltenen Krediten 0,00 0,00 7. Finanzierungsfehlbetrag aus Vorjahren 0,00 0,00 8. Erübrigte Mittel laufendes Jahr 0,00 0,00 Finanzierungsbedarf insgesamt , , :EinbauHubpodiumRH:38.000

11 Mittelfristige Erfolgsplanung: für den Eigenbetrieb Kultur und Veranstaltungen Ansatz Planjahr Verwaltung und Betrieb I. ERLÖSE Euro Euro Euro Euro BadnerHalle inkl. Tiefgarage , , , , ,00 Reithalle , , , , ,00 tête-á-tête/rendevouz tête-á-tête , , , , ,00 sonstige Veranstaltungen (in ungeraden , , , , ,00 Jahren mit Stadtfest) Gesamtbetrieb: , , , , ,00 II. AUFWENDUNGEN Personalkosten Gesamtbetrieb , , , , ,00 Aus-und Fortbildungskosten 3.000, , , , ,00 Aufwand Eigenbetrieb für Pacht GmbH ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 BadnerHalle (inkl. Tiefgarage) , , , , ,00 Reithalle , , , , ,00 tête-á-tête/rendevouz tête-á-tête , , , , ,00 sonstige Veranstaltungen (in ungeraden Jahren mit Stadtfest) , , , , ,00 Fahrzeugkosten 3.600, , , , ,00 Prüfung Jahresabschluss EB K & V 0, , , , ,00 Zinsen u. ähnl. Aufwend. (Grundsteuer) , , , , ,00 AfA , , , , ,00 Gesamtbetrieb: , , , , ,00 III. VERLUST , , , , ,00 Bei den Erlösen wird mit einer Steigerung bei den Einnahmen in der Reithalle kalkuliert. Die geringeren Erlöse beim Betriebszweig der BadnerHalle resultieren aus dem Wegfall der für die Anpachtung der GmbH durch den Gesamtbetrieb (1. Halbjahr 2012 Ab 2013 sind 2,8 % Personalkostensteigerung kalkuliert. Künftige Tarifabschlüsse sind nicht berücksichtigt. Ab 2013: Prüfungskosten der Jahresabschlüsse durch Wirtschaftsprüfer (Forderung des RPA) Der jährliche Grundbetrag für Bauunterhaltungen beträgt ; darüber hinaus werden für folgende Maßnahmen veranschlagt: Folgende zusätzlichen Maßnahmen sind erforderlich: 2013: Anpassungsk. Ern. Heiz-& Kälteanlage: ; Parkett : : Anpassungsk. Heizungs- & Kälteanlage: ; Sonnenschutzfolie Foyer u. Staffelschnatzer: : Sanierung TG (tragende Säulen): ; Teil-Erneuerung Steinstufen: : Erneuerung Beleuchtungstechnik (LED):

12 Mittelfristige Finanzplanung: für den Eigenbetrieb Kultur und Veranstaltungen Gesamtbetrieb Finanzierungsmittel (Einnahmen) 1. Zuführung zum Stammkapital 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2. Zuführungen zu Rücklagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 3. Jahresgewinn / Verlustausgleich durch Stadt , , , , ,00 4. Zuführungen zu Sonderposten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. Zuweisungen und Zuschüsse 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6. Beiträge und ähnliche Entgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 7. Zuführungen zu langfristen Rückstellungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8. Kredite 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 a) von der Gemeinde 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 b) von Dritten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. Abschreibungen und Anlagenabgänge , , , , ,00 10 Sonstige Einnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Erübrigte Mittel aus Vorjahren 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Finanzierungsmittel insgesamt , , , , ,00 Gesamtbetrieb Finanzierungsbedarf (Ausgaben) 1. Sachanlagen und immaterielle Anlagewerte 0, ,00 0,00 0,00 0,00 a) Leasingrate Brandmeldeanlage (Laufzeit 10 Jahre seit ) 9.000, , , , ,00 2. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 3. Rückzahlung von Stammkapital 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4. Entnahme aus Sonderposten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4. Jahresverlust , , , , ,00 5. Auflösung Ertragszuschüsse 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6. Tilgung von erhaltenen Krediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 7. Finanzierungsfehlbetrag aus Vorjahren 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8. Erübrigte Mittel laufendes Jahr 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Finanzierungsbedarf insgesamt , , , , ,00 Erläuterungen: DieAbweichungenergebensichdurchdenVeranstaltungsrhythmus(DurchführungdestêteàtêteFestivalsingeraden Jahren,DurchführungdesStadtfestesinungeradenJahren)unddurchunterschiedlicheBauunterhaltungsmaßnahmen. Der jährliche Grundbetrag für Bauunterhaltungsmaßnahmen wird (wie bisher) mit veranschlagt. Folgende zusätzliche Maßnahmen sind erforderlich: 2013: Anpassungsk. Ern. Heiz-& Kälteanlage: ; Parkett : ; Einbau Hubpodium RH: : Anpassungsk. Heizungs- & Kälteanlage: ; Sonnenschutzfolie Foyer u. Staffelschnatzer: : Sanierung TG (tragende Säulen): ; Teil-Erneuerung Steinstufen: : Erneuerung Beleuchtungstechnik (LED):

13 Stellenplan 2013 für den Eigenbetrieb Kultur und Veranstaltungen ohne Aushilfskräfte Beschäftigte Leitung und Verwaltung Entgeltgruppe tatsächlich besetzte Stellen zum Zahl der Stellen Bemerkungen Betriebsleitung EG 15 1,00 1,00 Veranstaltungsreferenten EG 11 2,00 2,00 Verwaltung EG 10 1,77 1,77 Verwaltung EG 9 0,50 0,73 Dauerhafte Reduzierung auf 30 Std. pro Woche einer Mitarbeiterin Aufstockung um 9 Std. pro Woche einer Mitarbeiterin (entspricht 28,5 Std./W.) ab Technischer Dienst technische Leitung EG 11 1,00 1,00 Veranstaltungstechniker + EDV-Admin. EG 10 1,00 1,00 Veranstaltungstechniker EG 9 2,00 2,00 Veranstaltungstechniker EG 8 1,00 1,00 Hausmeister EG 5 1,00 1,00 Summe der fest Angestellten 11,27 11,50

Kultur und Veranstaltungen (Arbeitstitel)

Kultur und Veranstaltungen (Arbeitstitel) Kultur und Veranstaltungen (Arbeitstitel) Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2012 WIRTSCHAFTSPLAN des Eigenbetriebes Kultur und Veranstaltungen für das Wirtschaftsjahr 2012 Aufgrund des 14 ff. des

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN. Wasserzweckverband "Saale-Fuhne-Ziethe"

WIRTSCHAFTSPLAN. Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziethe WIRTSCHAFTSPLAN Wasserzweckverband "Saale-Fuhne-Ziethe" 2008 Anmerkung: Anlage 1 zur Beschlussvorlage 126/2007 Aufgabenträger: Wasserzweckverband "Saale-Fuhne-Ziethe" Köthensche Straße 54 06046 Bernburg

Mehr

Anlage zur Vorlage Nr. /2018 an den VA am

Anlage zur Vorlage Nr. /2018 an den VA am Anlage 1 1 Anlage zur Vorlage Nr. /2018 zur Vorlage Nr. /2018 an den KT am 25.01.2018 an den VA am 11.01.2018 Wirtschaftsplan 2018 Jugendeinrichtung Schloss Stutensee ggmbh Vermögensplan Jugendeinrichtung

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN 2017 Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH

WIRTSCHAFTSPLAN 2017 Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH WIRTSCHAFTSPLAN 2017 Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH Stand: 18.09.2016 Versand: 19.09.2016 Aufsichtsrat: 28.09.2016 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Erläuterungen zum Wirtschaftsplan der Mehrzwecksäle Norderstedt

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2014

BILANZ zum 31. Dezember 2014 Seite 32 AKTIVA PASSIVA 31.12.2014 31.12.2013 Euro Euro Euro 31.12.2014 31.12.2013 Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Website und App 33.663,00 9.440,00 2. Lizenzen

Mehr

Wirtschaftsplan. für das Geschäftsjahr der KWLK AöR

Wirtschaftsplan. für das Geschäftsjahr der KWLK AöR Anlage zur Vorlage /2018 an den VA vom 11.01.2018 Wirtschaftsplan für das Geschäftsjahr 2018 der KWLK AöR GU Oberhausen-Rheinhausen, Weiherweg 35 Inhaltsübersicht Allgemeine Erläuterungen Seite 1 Festsetzung

Mehr

Kommunalanstalt für Wohnraum im Landkreis Karlsruhe AöR. Wirtschaftsplan. für 2017

Kommunalanstalt für Wohnraum im Landkreis Karlsruhe AöR. Wirtschaftsplan. für 2017 Anlage 1 zur Vorlage Nr. /2017 an den am.01.2017 Kommunalanstalt für Wohnraum im Landkreis Karlsruhe AöR Wirtschaftsplan für 2017 Firmensitz Beiertheimer Allee 2 76137 Karlsruhe 1 Allgemeine Erläuterungen

Mehr

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2014

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2014 Kommunale Betriebe Langen, Langen Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva Passiva 31.12.2014 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2013 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Stammkapital

Mehr

Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld

Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld 2.1 Erfolgsplan 2013/2014 in Euro 1. Umsatzerlöse 2011/12 2012/13 2013/14 Ist Plan Plan EUR Einnahmen aus Spielbetrieb 2.970.333 2.983 3.143 Gastspiele 153.371 132 100 sonstige Umsatzerlöse 203.365 176

Mehr

Bequa ggmbh Vermögensplan zum Wirtschaftsplan 2016

Bequa ggmbh Vermögensplan zum Wirtschaftsplan 2016 Anlage 2 Anlage zur 2 Vorlage Nr. /2016 zur Vorlage andenktam25.02.2016 Nr. /2015 an den VA am 14.01.2016 Bequa ggmbh Vermögensplan zum Bequa ggmbh Vermögensplan Finanzierungsmittel (Einnahmen) lfd. Bezeichnung

Mehr

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2015

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2015 Kommunale Betriebe Langen, Langen Bilanz zum 31. Dezember 2015 Aktiva Passiva 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Stammkapital

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rebgarten 24 55545 Bad Kreuznach JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2003 degenia Versicherungsdienst AG Vermittlung von Versicherungen

Mehr

Wirtschaftsplan 2005 Medizinisch - Soziales Zentrum Uckermark ggmbh

Wirtschaftsplan 2005 Medizinisch - Soziales Zentrum Uckermark ggmbh Wirtschaftsplan 2005 Medizinisch - Soziales Zentrum Uckermark ggmbh 683 Wirtschaftsplan des Jahres 2005 - Zusammenfassung 1. Erfolgsplan Erträge 28.968 T Aufwendungen 28.929 T Jahresüberschuss 38 T Jahresverlust

Mehr

Marktbetriebe. Allgemeines:

Marktbetriebe. Allgemeines: Allgemeines: Aufgaben: Betrieb und Verwaltung des Obst- und Gemüsegroßmarktes in der Großmarkthalle. Betrieb und Verwaltung der Markthallen Hasengasse und Höchst. Veranstaltung der offenen Märkte Höchst,

Mehr

7 Wirtschaftsplan Bauhof/Gärtnerei 2018

7 Wirtschaftsplan Bauhof/Gärtnerei 2018 7 Wirtschaftsplan Bauhof/Gärtnerei 2018 Der Bauhof wird seit dem 01.01.2017 ebenfalls in der Rechtsform eines Eigenbetriebes geführt. 7.1 Erläuterungen zum Wirtschaftsplan 2018 7.1.1 Erfolgsplan In 2017

Mehr

Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH. Bilanz. zum. 31. Dezember 2016

Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH. Bilanz. zum. 31. Dezember 2016 Anlage Nr. Blatt 1 I Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH Bilanz zum 31. Dezember 2016 411 Bilanz zum AKTIVA Vorjahr T A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

Wirtschaftsplan. Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft Metzingen

Wirtschaftsplan. Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft Metzingen 475 Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft Metzingen 476 477 Feststellung des Wirtschaftsplanes für das Wirtschaftsjahr 2016 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 17.03.2016 aufgrund von 14

Mehr

Wirtschaftspläne / neueste Jahresabschlüsse

Wirtschaftspläne / neueste Jahresabschlüsse Wirtschaftspläne / neueste Jahresabschlüsse der Sondervermögen Bauhofbetrieb Abwasserbetrieb Bäderbetrieb - Seite 304 - Wirtschaftsplan des BAUHOFBETRIEBES DER STADT REES für das Wirtschaftsjahr 2014 /

Mehr

Haushaltsjahre 2016/2017 HAUSHALTSPLAN FÜR DIE ALTEN- UND PFLEGEHEIME WINSEN, BUCHHOLZ UND HELFERICHHEIM TODTGLÜSINGEN

Haushaltsjahre 2016/2017 HAUSHALTSPLAN FÜR DIE ALTEN- UND PFLEGEHEIME WINSEN, BUCHHOLZ UND HELFERICHHEIM TODTGLÜSINGEN Haushaltsjahre 2016/2017 HAUSHALTSPLAN FÜR DIE ALTEN- UND PFLEGEHEIME WINSEN, BUCHHOLZ UND HELFERICHHEIM TODTGLÜSINGEN Wirtschaftspläne 2016-2017 der Alten- und Pflegeheime Winsen, Buchholz und des Helferichheimes

Mehr

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Vermögensplan I. Einnahmen/ Mittelherkunft Plan 2007 Plan 2006 Ergebnis 2005 lt. Jahresabschluss 1. Eigenfinanzierung durch den Träger/Gesellschafter

Mehr

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00 Blatt 1 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 25.000,00 25.000,00 B. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG Finanzplan der Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 18.880.000,00 - davon Gebäude

Mehr

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen Testatexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht ifa systems AG Frechen Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2017 1 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2017 bis

Mehr

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum Jahresabschlüsse der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist Stadtwerke Tübingen GmbH Altenhilfe Tübingen ggmbh Gesellschaft für Wohnungsund Gewerbebau Tübingen mbh

Mehr

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main Vermögensplan Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main I. Einnahmen/ Mittelherkunft Plan 2007 Plan 2006 Ergebnis 2005 lt.

Mehr

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Finanzplan der Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Grundstücke 0 0 - davon Gebäude 0 0 Bauten auf

Mehr

Betriebserträge , ,19

Betriebserträge , ,19 Erfolgsrechnung der Industrie- und Handelskammer Fulda für das Geschäftsjahr 2008 2008 Vorjahr 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 1.957.538,58 1.904.608,58 2. Erträge aus Gebühren 358.624,09 322.232,63 3. Erträge

Mehr

Sitzung der Vollversammlung am 9. Januar 2015 Erfolgsplan der IHK Berlin für das Geschäftsjahr 2015 (mit FC 2014*) Beträge in Beträge in Beträge in Beträge in Plan 2015 FC 2014* Plan 2014 Ist 2013 1. Erträge

Mehr

BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG

BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG Vermögensplan BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH. Wirtschaftsplan

Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH. Wirtschaftsplan Anlage Anlage 1 1 zur Vorlage zur Vorlage Nr. Nr. /2014 /2015 an den an den VA am KT 04.12.2014 am 29.01.2015 Landkreis Karlsruhe GmbH für das und das Firmensitz Beiertheimer Allee 2 76137 Karlsruhe INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Wirtschaftsplan 2019 ERFOLGSPLAN

Wirtschaftsplan 2019 ERFOLGSPLAN ERFOLGSPLAN Stiftung Stadt- und Kreisgeschichtliches Museum Hünfeld mit Konrad-Zuse-Museum 1 Nr. Sach- Name Ergebnis Ergebnis Planansatz Ergebnis Planansatz Planansatz Prognose Prognose Prognose Bemerkung

Mehr

2 Gewinn- und Verlustrechnung

2 Gewinn- und Verlustrechnung Anlage 06: Dienstleistungsbetrieb Gebäude (DBSG) - Auszug - Seite 1 2 Gewinn- und Verlustrechnung 2013 2014 Erläuterung Ansätze Erläuterung Ansätze Umsatzerlöse 12.322.851 11.592.256 Bestandsveränderungen

Mehr

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Finanzplan der Stadtwerke Strom-/Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält

Mehr

Name Planergebnisrechnung Planjahr: Angaben in: T Formblatt 13. Monat Summe

Name Planergebnisrechnung Planjahr: Angaben in: T Formblatt 13. Monat Summe Planergebnisrechnung Planjahr: Angaben in: T Formblatt 13 Umsatzerlöse + Bestandsveränderungen FE/UE = Gesamtleistung - Materialaufwand = Rohertrag + Sonstige betriebliche Erlöse = Betrieblicher Rohertrag

Mehr

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Allgemeines: Der Eigenbetrieb wurde mit Wirkung zum 01.01.1999 gegründet. Aufgaben: Umfassende Durchführung fachlicher und wirtschaftlicher

Mehr

VERMÖGENSRECHNUNG. LfM Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen DUESSELDORF. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C.

VERMÖGENSRECHNUNG. LfM Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen DUESSELDORF. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. VERMÖGENSRECHNUNG zum AKTIVA 31. Dezember 2005 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen

Mehr

Wirtschaftsplan. für das. Wirtschaftsjahr 2013

Wirtschaftsplan. für das. Wirtschaftsjahr 2013 Anlage 17 Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2013 (01.01. - 31.12.2013) Inhaltsübersicht Seite Vorbemerkungen Erfolgsplan Vermögensplan Finanzplanung Stellenübersicht 1 Vorbemerkungen Der Eigenbetrieb

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Korea-Verband e.v. Förderung intern. Gesinnung u. Völkerverständigung Rostocker Straße 33.

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Korea-Verband e.v. Förderung intern. Gesinnung u. Völkerverständigung Rostocker Straße 33. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2016 Korea-Verband e.v. Förderung intern. Gesinnung u. Völkerverständigung Rostocker Straße 33 10553 Berlin Kott & Schnitter Steuerberater PartG mbb Girardetstraße 4 45131

Mehr

Wirtschaftsplan. der. Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2012

Wirtschaftsplan. der. Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2012 Anlage 8 Wirtschaftsplan der Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr 1. Erfolgsplan 2. Vermögensplan 3. Stellenübersicht Anlage Finanzplanung 2011-2015 Anlage 1 - Stellenübersicht Bezeichnung

Mehr

Wirtschaftsplan der. Kulturbetriebe der Stadt Wesseling

Wirtschaftsplan der. Kulturbetriebe der Stadt Wesseling Wirtschaftsplan 2017 der Kulturbetriebe der Stadt Wesseling Inhalt: A. Erfolgsplan B. Vermögensplan C. Übersicht nach Sparten D. Stellenübersicht E. Finanzplan F. Investitionsprogramm Anhang: vorl. Bilanz,

Mehr

JAHRESABSCHLUSS Fairmondo eg Online - Plattform

JAHRESABSCHLUSS Fairmondo eg Online - Plattform Andreas Wirth Steuerberatungsgesellschaft mbh Ullsteinstraße 114 12109 JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 Online - Plattform Glogauer Str. 21 10999 Finanzamt: für Körperschaften III Steuer-Nr: 29/029/02133

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro BILANZ Blatt 1 AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA zum Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und mbh und Co KG Finanzplan der BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft. Bismarckstraße Berlin. zum 31. Dezember 2015

JAHRESABSCHLUSS. Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft. Bismarckstraße Berlin. zum 31. Dezember 2015 Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft Bismarckstraße 67 10627 JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2015 Crellestr. 19/20 10827 Finanzamt: für Körperschaften I Steuer-Nr: 27/663/51596 Blatt 1 BILANZ

Mehr

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH Finanzplan der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main GmbH Plan Plan Ist 2004 / 2005 2003 / 2004 2002 / 2003 Mittelbedarf Investitionen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 Maschinen

Mehr

Wirtschaftsplan. der. Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2016

Wirtschaftsplan. der. Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2016 Anlage 8 Wirtschaftsplan der Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr 1. Erfolgsplan 2. Vermögensplan 3. Stellenübersicht Anlage Finanzplanung 2015-2019 Anlage 1 - Erfolgsplan ERFOLGSPLAN

Mehr

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Das operative Geschäft der Gesellschaft ist noch nicht aufgenommen Finanzplan der Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Das

Mehr

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Allgemeines: Der Eigenbetrieb wurde mit Wirkung zum 01.01.1999 gegründet. Aufgaben:

Mehr

Wirtschaftsplan Stand:

Wirtschaftsplan Stand: Wirtschaftsplan 2013 785 Wirtschaftsplan 2013 1.1 Erfolgsplan Plan 2013 Erträge 15.034.417 Aufwendungen 14.270.969 Jahresgewinn nach Steuern 763.448 Jahresverlust 1.2 Finanzplan Mittelzufluss/Mittelabfluss

Mehr

Bäderbetriebe Stuttgart

Bäderbetriebe Stuttgart Anlage 2 zur Ergänzungsvorlage der GRDrs 772/2009 Doppelwirtschaftsplan 2010/ 2011 Finanzplanung 2009 bis 2013 Stellenübersicht 2010/2011 - Version mit Haushaltssicherungskonzept 2010 ff. - Doppelwirtschaftsplan

Mehr

EIGENBETRIEB STADTENTWICKLUNG

EIGENBETRIEB STADTENTWICKLUNG EIGENBETRIEB STADTENTWICKLUNG 1. NACHTRAG WIRTSCHAFTSPLAN 2014 UND FINANZPLÄNE Stand: 24.04.2014 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Nachtrag Wirtschaftsplan für das Jahr 2014 Vorbericht zum 1. Nachtrag des Wirtschaftsplans

Mehr

Wirtschaftsplan Quickborn, 17. Oktober 2016

Wirtschaftsplan Quickborn, 17. Oktober 2016 tel.quick Verwaltungs GmbH Wirtschaftsplan 2017 Quickborn, 17. Oktober 2016 Inhalt Anlage: AR am 16.11.16 GV am 17.11.16 Übersicht zum Wirtschaftsplan 2017 A)) Zusammenfassung 3 B) Vorbericht 4 C) Vermögensplan/Finanzplan

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. European Network tor Education and Training ev. Weberstraße Bonn

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. European Network tor Education and Training ev. Weberstraße Bonn JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 der Firma European Network tor Education and Training ev. Weberstraße 118 53113 Bonn Finanzamt: Bonn-Innenstadt Steuer-Nr.: 205 5762 1347 European Network for Education

Mehr

Wirtschaftsplan der. Rathenower Werkstätten gemeinnützige GmbH

Wirtschaftsplan der. Rathenower Werkstätten gemeinnützige GmbH Wirtschaftsplan 2015 der Rathenower Werkstätten gemeinnützige GmbH Haushalt 2015 672 673 Rathenower Werkstätten ggmbh Erfolgsplan zum Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 - Entwurf - - in T - Ist

Mehr

Anlage 1 Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-

Anlage 1 Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA- Anlage 1 Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen

Mehr

E n t w u r f. Wirtschaftsplan. des Eigenbetriebs Kattwinkelsche Fabrik für das Wirtschaftsjahr

E n t w u r f. Wirtschaftsplan. des Eigenbetriebs Kattwinkelsche Fabrik für das Wirtschaftsjahr E n t w u r f Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Kattwinkelsche Fabrik für das Wirtschaftsjahr 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Festsetzungen zum Wirtschaftsplan 2. Erfolgsplan 3. Erläuterungen zum Erfolgsplan

Mehr

BILANZ. Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen

BILANZ. Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2017 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Korea-Verband e.v. Rostocker Straße Berlin. Kott - Schnitter - Lindemann Steuerberater PartG mbb

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Korea-Verband e.v. Rostocker Straße Berlin. Kott - Schnitter - Lindemann Steuerberater PartG mbb JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 Rostocker Straße 33 10553 Berlin Kott - Schnitter - Lindemann Steuerberater PartG mbb Girardetstraße 2 45131 Essen Jahresabschluss zum 31.12.2014 Blatt 4 3. Anlagen

Mehr

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000 Wirtschaftsplan des Schlachthof München (Eigenbetrieb der LHM gemäß Art. 88 GO) Anlage 1 Erfolgsplan 2006 Gewinn- und Verlustrechnung nach 19/22 EBV 1. Umsatzerlöse 4.350.000 3. Sonstige betriebliche Erträge

Mehr

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2016

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2016 Anlage 7 Wirtschaftsplan der Stadtentwässerung Lingen für das Jahr 2016 1. Erfolgsplan 2016 2. Vermögensplan 2016 3. Stellenübersicht 2016 Anlage Finanzplanung 2015-2019 ERFOLGSPLAN STADTENTW ÄSSERUNG

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rebgarten 24 55545 Bad Kreuznach JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2002 degenia Versicherungsdienst AG Vermittlung von Versicherungen

Mehr

Erfolgsplan für das Jahr 2018

Erfolgsplan für das Jahr 2018 Industrie- und Handelskammer Emden, 5. Dezember 2017 für Ostfriesland und Papenburg Erfolgsplan für das Jahr 2018 Betriebserträge 31.12.2016 Plan 2017 Plan 2018 Veränderung Details 2016 Details 2017 Details

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2016 der Firma Musterfirma Musterweg 100 79100 Musterstadt Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.: 63 001 00019 Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR Ausstehende Einlagen

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum 31. 12. Verein "Freier Rundfunk Salzburg" Radiofabrik Ulrike-Gschwandtner-Straße 5 A-5020 Salzburg Finanzamt: Salzburg-Stadt Steuer-Nr.: 140/7682-22 Erstellt anhand der vorgelegten

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bilanz zum 31. Dezember 2015 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

1. Nachtrag. Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb. Immobilien der Kreiskrankenhäuser. Calw und Nagold

1. Nachtrag. Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb. Immobilien der Kreiskrankenhäuser. Calw und Nagold 1. Nachtrag Wirtschaftsplan 2017 für den Eigenbetrieb Immobilien der Kreiskrankenhäuser Calw und Nagold Inhalt: Seite: Feststellung des Wirtschaftsplans 3 Erläuterungen 4 Erfolgsplan 5 Finanzplanung 9

Mehr

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Finanzplan der Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 - davon Gebäude 0 0 0,00 Bauten

Mehr

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung vom bis

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung vom bis Umsatzerlöse 7000 Erträge ambulant Pflegestufe 1 Pflegekasse 176.744,42 7001 Erträge ambulant Pflegestufe 1 Sozialhilfeträger 59.407,69 7002 Erträge ambulant Pflegestufe 1 Selbstzahler 37.662,75 7005 Erträge

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Korea-Verband e.v. Rostocker Str Berlin. Kott - Schnitter - Lindemann Steuerberater PartG mbb

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Korea-Verband e.v. Rostocker Str Berlin. Kott - Schnitter - Lindemann Steuerberater PartG mbb JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2013 Rostocker Str. 33 10553 Berlin Kott - Schnitter - Lindemann Steuerberater PartG mbb Girardetstraße 2 45131 Essen Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Blatt 5 AKTIVA

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2014

Bilanz zum 31. Dezember 2014 Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktivseite 31.12.2014 31.12.2014 31.12.2013 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche

Mehr

Wirtschaftsplan GSK. Gebäudemanagement der Stadt Kleve. für das. Wirtschaftsjahr

Wirtschaftsplan GSK. Gebäudemanagement der Stadt Kleve. für das. Wirtschaftsjahr Wirtschaftsplan GSK Gebäudemanagement der Stadt Kleve für das Wirtschaftsjahr 2010 Wirtschaftsplan Gebäudemanagement der Stadt Kleve für das Wirtschaftsjahr 2010 1 Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr

Mehr

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00 Bilanz der Stadtwerke Langen GmbH zum 31.12.2015 AKTIVSEITE PASSIVSEITE Vorjahr Vorjahr A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 7.661.800,00 7.661.800,00

Mehr

Wirtschaftsplan der. Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling

Wirtschaftsplan der. Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling Wirtschaftsplan 2018 der Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling Inhalt: A. Erfolgsplan B. Vermögensplan C. Stellenübersicht D. Finanzplan E. Investitionsprogramm Anhang: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER) Seite 447

SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER) Seite 447 SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER) Seite 447 Seite 448 TILAK - Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH ERFOLGSRECHNUNG 2013 Umsatzerlöse 457.951.538,00 Zuschüsse und Beihilfen 166.086.535,00

Mehr

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2010 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2010 31.12.2009 Passiva 31.12.2010 31.12.2009

Mehr

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2016 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2016 31.12.2015 Passiva 31.12.2016 31.12.2015

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN. SSBZ Stadtreinigungs- und Servicebetrieb Zeitz GmbH Am Herrmannschacht 11, Zeitz. Geschäftsjahr vom bis

WIRTSCHAFTSPLAN. SSBZ Stadtreinigungs- und Servicebetrieb Zeitz GmbH Am Herrmannschacht 11, Zeitz. Geschäftsjahr vom bis WIRTSCHAFTSPLAN für die SSBZ Stadtreinigungs- und Servicebetrieb Zeitz GmbH Am Herrmannschacht, 67 Zeitz für das Geschäftsjahr vom.. bis 3..6 Inhaltsverzeichnis A ERFOLGSPLAN Erfolgsplan Seite Konten zum

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

HANDELSBILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Haus des Stiftens ggmbh. zum. Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR

HANDELSBILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Haus des Stiftens ggmbh. zum. Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Blatt 1 HANDELSBILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS Wirtschaftskammer Vorarlberg

RECHNUNGSABSCHLUSS Wirtschaftskammer Vorarlberg RECHNUNGSABSCHLUSS 2016 WIRTSCHAFTSKAMMER VORARLBERG Bilanz zum 31. 12. 2016 A K T I V A Beilage 31.12.2016 31.12.2015 EUR T-EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen,

Mehr

Anlage I V zum Finanzstatut (FS) Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung. Stand 07/2014 Seite 1 von 5. Plan Ist Ist Jahr lfd.

Anlage I V zum Finanzstatut (FS) Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung. Stand 07/2014 Seite 1 von 5. Plan Ist Ist Jahr lfd. Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung Plan-Gewinn- und Verlustrechnung (in Euro) Plan Jahr lfd. Jahr Vorjahr 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung

Mehr

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2013 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Geschäftsjahr Vorjahr EUR % EUR % 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Muster Muster /40270/2005 Testholz Einzelfirma Blatt 1

Muster Muster /40270/2005 Testholz Einzelfirma Blatt 1 Alle Konten 1 bis 9999 Blatt 1 135 EDV-Software 1,00S -798,00-199,80 1,00 S 150 Geschäfts- oder Firmenwert 8.666,00S 55,59 667,00 7.999,00 S 235 Grundstückswert bebauter Grundstücke 15.00 15.00 240 Geschäftsbauten

Mehr

Wirtschaftsplan der. Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling

Wirtschaftsplan der. Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling Wirtschaftsplan 2015-2016 der Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling Inhalt: A. Erfolgsplan B. Vermögensplan C. Stellenübersicht D. Finanzplan E. Investitionsprogramm Anhang: Bilanz, Gewinn- und

Mehr

advides AG, Mainzer Landstraße 49, Frankfurt am Main

advides AG, Mainzer Landstraße 49, Frankfurt am Main BILANZ zum 31. Dezember 2017 AKTIVA A. Anlagevermögen II. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten 1.598.788,02 2. technische Anlagen und Maschinen 34.515,00 3. andere Anlagen,

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Anlagen zum Finanzstatut ab der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim

I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Anlagen zum Finanzstatut ab der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim I n h a l t s v e r z e i c h n i s Anlagen zum Finanzstatut ab 01.01.2015 der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim Anlage I Anlage II Anlage II a Anlage III Anlage IV Anlage V Anlage

Mehr

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 Anlage I FS ERFOLGSPLAN Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung/Verminderung des Bestandes fertiger und unfertiger Leistungen

Mehr

Formblatt 1 Vermögensplan. Anlage 1 (zu 2 Abs. 2) Finanzierungsmittel (Einnahmen) Lfd. Nr. 1 Zuführungen zum Stammkapital 1)

Formblatt 1 Vermögensplan. Anlage 1 (zu 2 Abs. 2) Finanzierungsmittel (Einnahmen) Lfd. Nr. 1 Zuführungen zum Stammkapital 1) Formblatt 1 Vermögensplan Anlage 1 (zu 2 Abs. 2) Finanzierungsmittel (Einnahmen) 1 Zuführungen zum Stammkapital Bezeichnung EUR Erläuterungen 2 Zuführungen zu Rücklagen abzüglich Einnahmen 3 Zuführungen

Mehr

Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises. Wirtschaftsplan Aufgestellt: Meschede, den 20. November Ramspott Betriebsleiter

Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises. Wirtschaftsplan Aufgestellt: Meschede, den 20. November Ramspott Betriebsleiter Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises Wirtschaftsplan 2007 Aufgestellt: Meschede, den 20. November 2006 Ramspott Betriebsleiter Anlage 2 Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises Beschluss

Mehr

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum BILANZ Anlage 1 / Seite 1 AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA zum A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und

Mehr

5 Wirtschaftsplan Stadtreinigung 2019

5 Wirtschaftsplan Stadtreinigung 2019 5 Wirtschaftsplan Stadtreinigung 2019 5.1 Vorbericht Stadtreinigung Auch die Stadtreinigung und der Winterdienst werden seit dem 01.10.1997 unter der Regie der Städtischen Betriebe als ein Eigenbetrieb

Mehr

Änderung Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr

Änderung Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr Robert-Schumann-Konservatorium der Stadt Zwickau Änderung Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2011 1 Änderung Wirtschaftsplan 2011 Teil 1 - Vorbericht Die unterjährigen Entwicklungen, welche eine höhere

Mehr

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2012 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2012 31.12.2011 Passiva 31.12.2012 31.12.2011

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN DER WASSERWERKE DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2018 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gü

WIRTSCHAFTSPLAN DER WASSERWERKE DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2018 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gü WIRTSCHAFTSPLAN DER WASSERWERKE DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2018 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 11. Dezember

Mehr

Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung

Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Adalbertstr. 23 b 10997 Berlin Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung zum 31.12.2015 Finanzamt Körperschaften I Steuernummer:

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2014

BILANZ zum 31. Dezember 2014 BILANZ zum 31. Dezember 2014 Tradebyte Software GmbH, Entwicklung u.vermarktung v. Softwarelösungen, Ansbach Blatt 41 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

Jahresabschluss 2010

Jahresabschluss 2010 Jahresabschluss 2010 Wald-Säge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31. Dezember 2010 Aktivseite Geschäftsjahr

Mehr