Umwandlung nationaler Privatpiloten-Lizenzen
|
|
- Arwed Esser
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Umwandlung nationaler Privatpiloten-Lizenzen Die heute gültigen nationalen sowie die internationalen ICAO-Lizenzen werden ab in neue EU-Scheine umgewandelt. Was hat es mit der Umwandlung der Privatpiloten-Lizenzen auf sich? Die Lizenzierung von Luftfahrtpersonal wird EU-weit einheitlich neu geregelt. Alle gültigen europäischen und nicht JAR-konformen Scheine, das heißt die so genannten ICAO-Scheine wie auch die nationalen PPL, werden durch neue, einheitliche EU-Scheine ersetzt. Wie heißen diese neuen EU-Scheine? EASA-FCL PPL (A) für Flächenflieger und EASA-FCL PPL (H) für Helipiloten, sowie die einfacheren Scheine LAPL (A) und LAPL (H). Wen betrifft es? Alle Piloten, die im Besitz einer in der EU ausgestellten ICAO-Lizenz sind bzw. einer nationalen PPL. Der Einfachheit halber reden wir hier nachfolgend nur von deutschen Piloten bzw. von Piloten, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Was bleibt gleich? Ausgestellt werden die neuen EU-Scheine durch die nationalen Luftfahrtbehörden, d.h. wie bisher durch die Luftämter. Was wird schlechter? Während der heute gültige ICAO-Schein weltweit bekannt und anerkannt ist, wird es wohl - um es vorsichtig auszudrücken - etwas dauern, bis auch der EU-Schein von allen (ICAO-) Staaten der Welt gleichberechtigt anerkannt sein wird. Was wird besser? Die neuen EU-Scheine haben kein Verfallsdatum. Sie sind lebenslang gültig. Wichtig: Diese unbeschränkte Gültigkeit betrifft nur den EU-Schein an sich, nicht aber die Berechtigung, die Privilegien eines Piloten auszuüben. Diese müssen in den gewohnten Intervallen verlängert werden. Ist der EU-Schein vergleichbar mit der PPL der FAA? Jein! Der EU-Schein ist zwar zeitlich ebenfalls unbeschränkt gültig, hingegen wird die Verlängerung, d.h. das Datum der Flight Review nicht wie in den USA ins Flugbuch eingetragen sondern auf den EU-Flugschein. Dort ist Platz für zehn Verlängerungen. Danach muss ein neuer Schein ausgestellt werden.
2 Wie verhält es sich mit Typenberechtigungen und Zweimot? Zurzeit keine Änderung des Status quo. Wie sieht es aus mit Nachtflug, Kunstflug, Schlepp- oder Einweisungsberechtigung, etc.? Diese Eintragungen werden im Prinzip 1:1 übernommen und in die EU-Scheine eingetragen. Wie steht es mit IFR? Die derzeit vorgeschriebenen Anforderungen behalten vorläufig ihre Gültigkeit. Im Gespräch ist eine kleine IFR-Berechtigung mit vereinfachten Anforderungen. Darf man mit einem neuen EU-Schein aus Deutschland ein Luftfahrzeug eines anderen EU- Staates fliegen? Ja. Wie bekommt man den neuen EU-Schein? Damit der ICAO-Schein umgewandelt werden kann, muss eine Flugprüfung u.a. mit Nachweis über die Verwendung von Funknavigationshilfen gemacht werden. Diese Prüfung ist rechtlich keine Prüfung, sondern eine Überprüfung mit Eignungs-Bestätigung (Prüfbericht) seitens des FE (Flight Examiner). Hat man die Prüfung bestanden, erhält man einen entsprechenden Prüfbericht. Diesen Prüfbericht muss man samt den zu ersetzenden Lizenzen ans zuständige Luftamt (Länderluftfahrtbehörde) einreichen. Der JAR-FCL wird auf Antrag ohne Prüfung 1:1 umgewandelt. Wie meldet man sich für die Prüfung an? Um diese Prüfung (Prüfflug) für die Umwandlung zu machen, meldet man sich bei einem FE, einer Flugschule oder beim zuständigen Luftamt an. Wie sieht es zeitlich aus? Ab bis kann der Prüfbericht ans Luftamt eingereicht werden. Anmerkung: Diese EU-Vorschrift ist bereits heute in Kraft. In Deutschland werden die Scheine jedoch erst im oben genannten Zeitraum umgewandelt, da der Bund hier eine so genannte Opt-Out- Möglichkeit mit aufschiebender Wirkung bis zum in Anspruch genommen hat. Hat man folglich fast 15 Monate Zeit? Nein, es eilt! Es gibt über Piloten mit einem deutschen ICAO-PPL. Wenn alle einen neuen EU-Schein haben wollen, müssen über Flugprüfungen gemacht werden. Doch dazu gibt es zu wenige FE. Es wird zu einem Zeit-Chaos kommen. Helitreff empfiehlt: So bald wie möglich mit einem FE einen Termin für eine Flugprüfung vereinbaren, um ab dem bis einen Prüfbericht einreichen zu können.
3 Was passiert, wenn die Zeit bis zum April 2014 nicht reicht? Nach heutigem Stand werden nach dem keine Umwandlungen vorgenommen. Es ist jedoch zu erwarten, dass der Bund eine weitere Opt-Out in Anspruch nehmen wird mit Gültigkeit bis zum Doch vorsichtshalber sollte man mit dem zusätzlichen Jahr nicht rechnen. Was wird bei der Prüfung für die Umwandlung geprüft? Für die Umwandlung der nicht JAR-konformen Lizenzen in den EU-Schein PPL (A) und EU- Schein PPL (H) werden folgende neun Prüfungsabschnitte überprüft. Sie werden vom FE mit B (bestanden) oder NB (nicht bestanden) bewertet: 1. Flugvorbereitung und Wetterberatung 2. Abflugverfahren, Kurven auf vorgegebenen Kursen bzw. Einhalten vorgegebener Abflugstrecken 3. Horizontalflug bei verschiedenen Geschwindigkeiten, Einhalten von Kursen und Höhen 4. Standardkurve 2 min links oder rechts 5. Flug nach Instrumenten (180 Kurve bei simulierten Instrumentenflug-Wetterbedingungen) 6. Tracking: min. 2 von 3 Möglichkeiten: VOR, NDB, GPS 7. UKW-Peilung (VDF-Peiler, QDM, QDR) 8. Bedienung Transponder / Radar 9. Verhalten als Luftfahrer (Airmanship) Wie lange dauert die Prüfung für die Umwandlung eines PPL? Die Flugprüfung soll laut amtlicher Vorgabe eine Flugstunde nicht überschreiten. Für den versierten Piloten heißt das, dass zwischen 30 und 45 Flugminuten genügen sollten, um den FE durch gute Leistung zu überzeugen. Wo kann die Flugprüfung durchgeführt werden? In Bayern vor Ort bzw. nach Absprache mit dem FE. Welche Luftfahrzeuge können für die Flugprüfung benützt werden? Geeignete und entsprechend ausgerüstete Luftfahrzeuge. Was kostet die Flugprüfung? Die Flugprüfung für die Umwandlung kostet als Größenordnung zwischen 50 und 100 Euro. Wer kann in Bayern eine Flugprüfung abnehmen? Die Flugprüfung kann mit jedem von einer deutschen Länderluftfahrtbehörde oder vom Luftfahrt- Bundesamt anerkannten Prüfer für Flugausbildung (Flight Examiner - FE) durchgeführt werden, d.h. ein FE (A) bzw. ein FE (H) entsprechend der Kategorie Luftfahrzeug. Wer ist zuständig für die Umwandlung? Für die Umwandlung in den EU-Schein sind die Länderluftfahrtbehörden zuständig.
4 Wer ist zuständig für die spätere Verlängerung der Flugberechtigung? Zurzeit gilt: Für die Verlängerung der Flugberechtigung werden die Länderluftfahrtbehörden nicht mehr eingeschaltet, die Unterschrift des FE auf dem EU-Schein genügt. Der FE muss dem zuständigen Luftamt jedoch einen Prüfbericht vorlegen. Wie werden die EU-Scheine für Helikopter-Piloten verlängert? PPL (H): 1 Jahr gültig, Nachweis über 2 Flugstunden und Checkflug mit FE. LAPL (H): 1 Jahr gültig, Nachweis 6 Flugstunden und Flight Review (Übungsflug) mit Fluglehrer. Welche Scheine werden zukünftig in der EU gültig sein? EASA-FCL EASA-FCL PPL (A) für Flächenflieger und EASA-FCL PPL (H) für Helipiloten. LAPL Der LAPL (Light Aircraft Pilot License / Pilotenlizenz für Freizeitluftverkehr) ist eine VFR- Pilotenlizenz, die für Luftfahrzeuge bis max. zwei Tonnen Abfluggewicht und max. 4 Insassen gültig ist. Für die Umwandlung einer nicht JAR-konformen Lizenz in einen LAPL (A) oder LAPL (H) bedarf es keiner Prüfung der Verwendung von Funknavigationshilfen. Allerdings kann man mit dem LAPL nur innerhalb der EU fliegen. Es gibt einen LAPL (A) für Flächenflieger, einen LAPL (H) für Helipiloten, sowie je einen LAPL für Segelflieger und Ballonfahrer. Anmerkung für Helipiloten: Der Jetranger B206 hat mehr als 2t MTOW und fünf Plätze. Er kann folglich nicht mit dem LAPL geflogen werden. UL-Schein Die Ultraleichtflugscheine (Luftfahrerscheine für Luftsportgeräteführer / Sport Pilot License - Fläche, Trikes, Tragschrauber, Paraplanes, etc.) werden in der EU auch zukünftig auf rein nationaler Basis geregelt. In Deutschland sind hier gleichberechtigt zuständig der DAeC und der DULV. 120kg-Lizenz Die Pilotenlizenz für die neue 120kg-Klasse in Deutschland wird aufgrund eines gültigen UL- Scheins durch den DAeC und den DULV für das Führen von einsitzen, motorisierten Luftfahrzeugen bis 120kg Leergewicht ausgestellt. Der 120kg-Schein und die Flugberechtigung sind unbeschränkt gültig. Der Schein bedarf keiner flugmedizinischen Untersuchung. Achtung: Wer jedoch seinen Flugschein wegen eines ungenügenden Medicals verloren hat, kann auch keinen 120kg-Schein erhalten. Anmerkung: Im Zweifelsfall zuerst zum Vertrauensarzt gehen und erst dann zum Fliegerarzt - oder eben nicht!
5 ATPL/ATHPL und CPL/CHPL in der EU? Inhaber von ATPL (Airline Transport Pilot License, Lizenz für Verkehrspiloten), CPL (Commercial Pilot License, Berufspiloten-Lizenz) und Fluglehrer behalten zurzeit ihren Status quo. Möglich ist, dass die EU eines Tages auch diesbezüglich eigene Wege gehen will. PPL (C) und PPL (D) in der EU? Nach aktuellem Kenntnisstand können Luftfahrerscheine für Segelflugzeugführer (PPL C) und für Freiballonführer (PPL D) ab bis auf Antrag in unbeschränkt gültige Segelflugpilotenlizenzen (SPL) und Ballonpilotenlizenzen (BPL) umgewandelt werden. Wie sieht es mit dem Medical aus? Zurzeit wird die heute gültige Regelung der fliegerärztlichen Untersuchung beibehalten. Das Medical soll jedoch auf europäischer Ebene harmonisiert werden. Was immer das auch heißen mag. Für den LAPL soll in absehbarer Zeit ein vereinfachtes Medical kommen. Wird für den EU-Schein ebenfalls eine ZÜP verlangt? Wo heute eine ZÜP (Zuverlässigkeitsüberprüfung) verlangt wird, wird auch in Zukunft eine ZÜP notwendig sein. Die ZÜP ist fünf Jahre gültig. Hier laufen mehrere Gerichtsverfahren, um diesen Unfug zu stoppen. Wie sieht es aus mit dem Nachweis der Sprachkenntnisse? Der Nachweis für die Sprachkenntnisse in English (Level 4 gültig 4 Jahre für VFR, 3 Jahre für IFR; Level 6 ist unbeschränkt gültig) wird auch in Zukunft nach ICAO-Standard verlangt werden. Auch Deutschkenntnisse sollen nachgewiesen werden müssen. Diesbezüglich laufen zurzeit jedoch mehrere Gerichtsverfahren. Zudem sind sich die Behörden nicht einig, wie und unter welchen Bedingungen einem Deutschen der Nachweis von Deutsch-Kenntnissen verlangt werden kann oder soll. Wo kann man mehr erfahren? NfL 218/12 und 10. Jan mit Korrekturen. gez. Werner Pfändler mit fachlichen Informationen von Elmar Mirbek Werner Pfaendler Wurzer Str Muenchen fon fax mobil skype: werner.pfaendler
Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI Stichwortverzeichnis
3. Die Bestimmung des Lieferortes Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XI Stichwortverzeichnis... 269 A. Luftfahrtrechtliche Rahmenbedingungen auf österreichischer, europäischer und internationaler
Informationen zur Verlängerung und Erneuerung von Lizenzen und Berechtigungen
Informationen zur Verlängerung und Erneuerung von Lizenzen und Berechtigungen Nachfolgend finden Sie Hinweise und Informationen zur Verlängerung/Erneuerung von Lizenzen und Berechtigungen. Die Hinweise
Merkblatt Gültigkeit von Lizenzen und Berechtigungen
Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg Dezernat 41 Fachplanung, Luftfahrtpersonal Merkblatt Gültigkeit von Lizenzen und Berechtigungen In Abhängigkeit von der Art des Luftfahrzeuges zu dessen
Erwerb und Verlängerung der Lizenz für Segelflugzeugführer
LuftPersV 36 Erwerb und Verlängerung der Lizenz für Segelflugzeugführer Fachliche Voraussetzungen (1) Fachliche Voraussetzungen für den Erwerb der Lizenz für Segelflugzeugführer sind 1. die theoretische
Regierungspräsidium Tübingen Referat 46 (Verkehr) Konr.-Adenauer-Str Tübingen
Stuttgart Postfach 80 07 09 70507 Stuttgart Tübingen Konr.-Adenauer-Str.20 72072 Tübingen Karlsruhe 76247 Karlsruhe Freiburg Sautierstr. 26 79083 Freiburg Umschreibung sowie Verlängerung der Gültigkeit
Ein kleiner Auszug der wichtigsten Änderungen mit EASA
Ein kleiner Auszug der wichtigsten Änderungen mit EASA Nationale Lizenzen sind nur noch bis 7.4.2015 gültig. Sie müssen vorher in eine EASA Lizenz umgewandelt werden. Aus Segelflugschein wird SPL oder
INFORMATIONSBLATT Lehrberechtigte FI(A/S/B) und CRI(A)
INFORMATIONSBLATT Lehrberechtigte FI(A/S/B) und CRI(A) FCL.900 Lehrberechtigungen LEHRBERECHTIGTE Allgemeine Anforderungen a) Allgemeines. Personen dürfen nur Folgendes durchführen: (1) Flugunterricht
Flugschule Letzte Aktualisierung Sonntag, 06. September 2015
Flugschule Letzte Aktualisierung Sonntag, 06. September 2015 Der Erwerb der Privatpilotenlizenz im FSV Bad Dürkheim e.v. Am 8. April 2013 wurden auch in Deutschland die neuen Ausbildungsrichtlinien für
Theorieausbildung: Einführung
Theorieausbildung: Einführung Übersicht über die Ausbildung Stand: Januar 2013 Uwe Bodenheim SFG Wershofen e.v. Übersicht Segelflugausbildung Lizenzen und Berechtigungen Literatur/Lernmittel Segelflugausbildung
Bezirkstagung BWLV. Nord-/Südbaden, 29.03.2014 Karlsruhe/Grötzingen. Jürgen Niedecker, Referat 46 Luftfahrt Stand: 28.03.2014
Bezirkstagung BWLV Nord-/Südbaden, 29.03.2014 Karlsruhe/Grötzingen Jürgen Niedecker, Referat 46 Luftfahrt Stand: 28.03.2014 Vorstellung meiner Person: Jürgen Niedecker geb.: 01.08.1960 wohne in Filderstadt/Plattenhardt
Ausbildung. IR(A) - Instrumentenflugausbildung
Flugtraining Aschaffenburg Flugplatz Großostheim Tel. 06026-994994 Fax 06026-994996 E-mail: schule@ifr-flugtraining.de Internet: www.ifr-flugtraining.de Ausbildung IR(A) - Instrumentenflugausbildung Die
Regierungspräsidium Darmstadt
Hinweise zur Verlängerung/Erneuerung von Lizenzen (Luftfahrerschein, Fluglizenz) Berechtigungen/ICAO-Sprachanforderungen Nachfolgend finden Sie Hinweise und Informationen zur Verlängerung/Erneuerung von
Dr. Oliver Preiss Kreisstrasse Wetzlar
EASA Richtlinien Stand 2/2014 EASA ist nicht EASY EASA Regelwerk Was darf ich mit welchem Medical? Anforderungen an den Piloten Untersuchungsintervalle & Zuständigkeit Gesundheitsprobleme Datenschutz Das
NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER
NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER 04 AUG 2015 gültig ab: sofort 1-521-15 Bekanntmachung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur über die besondere Ermächtigung zu handschriftlichen Eintragungen
Übermorgen geht s los!
AUSTRO CONTROL Season Opener 06.04.2013 Übermorgen geht s los! Einführung der EASA-Regeln In Deutschland Egon Schmaus Referent Ausbildung im BWLV AUSTRO CONTROL Season Opener 06.04.2013 Wer steht denn
in zweifelhaften Fällen kann bzw. muss der AME eine fachärztliche Abklärung bzw. zusätzliche Befunde veranlassen
Notwendige Untersuchungen gemäß JAR-FCL 3 Allgemeine Regeln: bei gemäß ZLPV alt ausgestellten Scheinen gelten die Verlängerungsbedingungen gemäß JAR-FCL 3, d. h. in diesen Fällen ist eine Erstuntersuchung
EASA FCL Die Europäische Lizenz Stand 23.04.2013. Hier eine kurze Zusammenstellung über das aktuelle Lizenzwesen
EASA FCL Die Europäische Lizenz Stand 23.04.2013 Hier eine kurze Zusammenstellung über das aktuelle Lizenzwesen Termine: Die EU-Verordnung EU VO 1178/2011 ist in Kraft. Hiervon sind alle Piloten betroffen
Luftrecht. Lizenzierungsregeln Gültigkeits- und Verlängerungsbedingungen
Luftrecht Lizenzierungsregeln Gültigkeits- und Verlängerungsbedingungen Übersicht der Lizenzen Privatflugzeugführer bis 750kg - PPL(N) nur Flüge mit D-registrierten Flugzeugen innerhalb von Deutschland
Einführung EU Lizenzen Segelflug. Fluglehrerfortbildung Februar 2012 Rabenberg Referent: K.-H. Dannhauer LAL Sachsen
Einführung EU Lizenzen Segelflug Fluglehrerfortbildung Februar 2012 Rabenberg Referent: K.-H. Dannhauer LAL Sachsen EU-Lizenzen Ist: JAR-FCL Lizenzen (A) und (H) Neue Lizenzen der EASA (Part-FCL): Segelflugzeuge
Luftfahrtbehörde Schleswig Holstein
Luftfahrtbehörde Schleswig Holstein INFORMATIONSBLATT Ausarbeitung zur Rechtslage Fliegen gegen Entgelt (non commercial) Inhalt: 1. Einleitung Verordnungslage 2 2. Flugbetriebsrechtliche Genehmigung 2
INHALTSVERZEICHNIS. JAR-FCL 1 deutsch. LIZENZIERUNG VON PILOTEN (Flugzeug) TEIL 1 - BESTIMMUNGEN ABSCHNITT A - ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
INHALTSVERZEICHNIS JAR-FCL 1 deutsch LIZENZIERUNG VON PILOTEN (Flugzeug) TEIL 1 - BESTIMMUNGEN ABSCHNITT A - ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN JAR-FCL 1.001 Begriffsbestimmungen und Abkürzungen 1-A-1 JAR-FCL 1.005
Antrag auf Erteilung / Erweiterung der Kunstflugberechtigung gemäß FCL.800 VO(EU) Nr. 1178/2011
Name Vorname Straße, Haus-Nr. PLZ, Ort Telefon (freiwillige Angabe) Geburtsdatum Regierung von Oberbayern - Luftamt Südbayern - 80534 München Fax (freiwillige Angabe) Lizenz Nr. E-Mail (freiwillige Angabe)
Flight Training. Willkommen in einem sehr exklusiven Club.
Flight Training Willkommen in einem sehr exklusiven Club. Flugausbildung bei Sky Magic Exklusiv und genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. In der Pilotenausbildung bei Sky Magic erwerben Sie nicht nur
AUSBILDUNG aerodynamisch gesteuerte Leichte Luftsportgeräte entspr. 1 Abs. 4 LuftVZO
TEIL 13 AUSBILDUNG aerodynamisch gesteuerte Leichte Luftsportgeräte entspr. 1 Abs. 4 LuftVZO 1. Ausbildungsvoraussetzungen Fachliche Voraussetzungen für den Erwerb der Erlaubnis zum Führen aerodynamisch
General Aviation ROAD SHOW 2015
Manfred Kunschitz Generalsekretär des ÖAeC General Aviation ROAD SHOW 2015 Stand der Informationen: 30 OCT 2015 INHALTE 2 Implementierung 1178/2011 / Conversion Report Lizenzen / Ausbildungsorganisationen
LAPL (A) nach EASA FCL
LAPL (A) nach EASA FCL Mit der Privatpilotenlizenz für Leichtflugzeuge, LAPL(A) nach EASA-FCL (Light Aircraft Pilot Licence, - European Aviation Safety Agency - Flight Crew Licensing), erlangt man die
Ein optimaler Schulungsablauf ist Ihnen bei der Flugschule Seeland garantiert.
Fliegen lernen in der Flugschule Seeland Wie ein Vogel über den Wolken die grenzenlose Freiheit zu geniessen ist seit jeher ein Traum der Menschheit. Durch moderne Technik und fortschrittliche Ausbildungsmethoden
EASA Part FCL Europäische Lizenzen. Kendlbacher Christoph
EASA Part FCL Europäische Lizenzen Kendlbacher Christoph Inhalt Lizensierung nach den Regeln der EU LAPL(A) LAPL(S) SPL PPL(A) Ultra Leicht Übergang auf eine Part FCL Lizenz Schulen nach EASA ATO Lizensierung
Pinch-Hitter. Sicherheitsschulung für Ehe-, Lebenspartner oder Vielmitflieger:
Pinch-Hitter Sicherheitsschulung für Ehe-, Lebenspartner oder Vielmitflieger: Lerne die Vorgänge beim Fliegen kennen und unterstütze bei der Cockpitarbeit! pinch hitter (Am.) - der Vertreter [ugs.] Bei
INFO Mappe Privatpilotenausbildung
INFO Mappe Privatpilotenausbildung Fläming AIR GmbH Flugplatz Oehna 14913 Niedergörsdorf OT Zellendorf Tel. 033742/6170 www.flaemingair.de e-mail: edbo@flaemingair.de Ihren Traum vom Fliegen, gemeinsam
Traumland USA. Theorieausbildung US PPL Privatpilotenschein
Flugtraining Aschaffenburg Flugplatz Großostheim Tel. 06026-994994 Fax 06026-994996 E-mail: schule@ifr-flugtraining.de Internet: www.ifr-flugtraining.de Traumland USA Wir helfen Ihnen bei dem Erwerb von
Persönliche Checkliste vor jedem Flug
Persönliche Checkliste vor jedem Flug Generelle Voraussetzungen Segelflugzeug Reisemotorsegler (TMG) Motorflugzeug (SEP) Dreiachs gesteuertes Ultraleicht (UL) Schleppflug Mitnahme von Passagieren Passagiermitnahme
EASA Segelfluglizenzen
Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Segelflugverband der Schweiz EASA Segelfluglizenzen Ein Ausbildungskurs für Bewerber um eine EASA Segelfluglizenz September 2012 Ziele dieser Präsentation Der Teilnehmer
Ausbildungsnachweis. geb. am in. Straße. Wohnort.. Datum der Aufbzw. in Ausbildung
Deutscher Aero Club e.v. -Segelflugkommission- Ausbildungsnachweis FÜR DIE LIZENZ SEGELFLUGZEUGFÜHRER (nach 36 der Verordnung über Luftfahrtpersonal) entsprechend 2. DV zur Luftfahrtpersonalverordnung
die tiroler flugschule IR Instrumentenflug let s fly together.
die tiroler flugschule IR Instrumentenflug let s fly together. in den wolken und zur Abwechslung einmal nicht über den Wolken, ist das Fliegen nicht nur möglich, sondern auch noch spannender und eine noch
FLUGMEDIZIN. Was ändert sich für Piloten ab dem 8.4.2013? flugmedizin@austrocontrol.at. Dr. med. univ. Athanasios Kalliontzis Dr. iur.
FLUGMEDIZIN Was ändert sich für Piloten ab dem 8.4.2013? Dr. med. univ. Athanasios Kalliontzis Dr. iur. Jörg Eidher Austro Control GmbH, LSA, Aeromedical Section Season Opener 2013 Klagenfurt, Graz, Salzburg,
PPL (A) nach EU FCL.205.A
PPL (A) nach EU FCL.205.A Die Lizenz PPL A berechtigt, zum nichtgewerblichen Führen von Flugzeugen, die in Europa zugelassen sind. Sie ist in allen Europäischen Mitgliedstaaten ohne weitere Prüfungen gültig.
Mindestalter für den Beginn der Schulung: 16 Jahre Mindestalter für den Scheinerwerb: 17 Jahre
Motorflug Aerodynamik Funknavigation Wetter ca. 80 Stunden gesamt Alleinflugreife Überlandflugreife/Einweisung auf ein zweites Muster Prüfungsreife Light Aircraft Pilot Licence (LAPL) Privat Pilot Licence
Untersuchungsbericht
Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des
Information für Segelflieger Stand
Österreichischer Aero Club, 1030 Wien, Blattgasse 6 als Zivilluftfahrtbehörde 1.Instanz (ZVR-Zahl 770691831) Tel. +43 1 718 72 97 Fax. +43 1 718 72 97 17 e-mail: faa@aeroclub.at www.aeroclub.at Information
L 311/16 Amtsblatt der Europäischen Union
L 311/16 Amtsblatt der Europäischen Union 25.11.2011 FCL.105.A KAPITEL 2 Besondere Anforderungen für die LAPL für Flugzeuge LAPL(A) LAPL(A) Rechte und Bedingungen a) Inhaber einer LAPL für Flugzeuge sind
Leitfaden. Fliegen gegen Entgelt
Leitfaden Fliegen gegen Entgelt Stand: Absprache BLAG-FCL vom 28.07.2015 1 Begriffsbestimmungen: 1. Vorwort Die Verordnung (EU) 965/2012 legt Durchführungsbestimmungen für den Flugbetrieb mit Flugzeugen,
Nachfolgend werden für die im Gebührenverzeichnis mit Rahmengebühren versehenen Amtshandlungen die jeweiligen Einzelgebühren festgelegt.
des Luftfahrt- Bundesamtes Die Erhebung von Kosten (Gebühren und Auslagen) durch das Luftfahrt-Bundesamt basiert auf der Kostenordnung der Luftfahrtverwaltung (LuftKostV) vom 14. Februar 1984 (BGBl. I
Einführung 3. Ultraleichtfluglizenz 10 SPL(F) (nach LuftPersV) 11
Pilotenlizenzen Inhalt Einführung Einführung 3 Privatpilotenlizenz 4 PPL(A) national (nach LuftPersV) 5 Klassenberechtigung bis 2.000 kg 6 Berechtigung zur Durchführung kontrollierter Sichtflüge 6 PPL(A)
PPL (A) 2014 (Part FCL / EASA)
MFA FLYING TRAINING ORGANISATION Verkehrsfliegerschule D-FTO 1.067 Luftfahrtunternehmen D-302 EG professionelle Ausbildung seit 20 Jahren täglich für Sie Optimiert zum europäischen PPL(A) - optional Instrumentenflug
Ausbildung Motorschirm & Motorschirm- Trike bis 120 kg Leermasse
Ausbildung Motorschirm & Motorschirm- Trike bis 120 kg Leermasse Seit einiger Zeit sind neben den "klassischen" Fußstart-Motorschirmen auch zahlreiche Motorschirm-Trikes auf dem Markt. Die Voraussetzungen
PPL Privatpilotenlizenz
die tiroler flugschule PPL Privatpilotenlizenz let s fly together. über den wolken... ist die Freiheit wohl grenzenlos. Mit der Privatpilotenlizenz PPL hältst du bereits nach 6 Monaten Schulung deinen
INFO Mappe Privatpilotenausbildung
Fläming AIR GmbH Flugplatz Oehna 14913 Niedergörsdorf OT Zellendorf Tel. 033742/6170 www.flaemingair.de e-mail: edbo@flaemingair.de INFO Mappe Privatpilotenausbildung Ihren Traum vom Fliegen, gemeinsam
Checkliste für die Auswahl von Flugschulen
Checkliste für die Auswahl von Flugschulen Einführung Dieser Fragebogen soll dem an einer Ausbildung zum Flugzeugführer interessierten Nachwuchspiloten als Leitfaden bei der Bewertung von Flugschulen dienen.
Handout der Bundeskommission Segelflug zum Stand der EU-Lizensierung (16.04.2012)
Handout der Bundeskommission Segelflug zum Stand der EU-Lizensierung (16.04.2012) Stand der Dinge Die Entscheidung der Europäischen Kommission zur Regelung des europäischen Luftfahrtlizenzwesens ist am
Season Opener 2015. Sandra WECHSELBERGER. Michael LEHNER-MORAWEC. Sachbearbeiter Flugschulen. Senior Sachbearbeiter Flugschulen
Season Opener 2015 Sandra WECHSELBERGER Sachbearbeiter Flugschulen Michael LEHNER-MORAWEC Senior Sachbearbeiter Flugschulen Stand: 11.04.2015 Neue Berechtigungen Enroute IR Competency Based IR 2 Neue Ausbildungen
JAR und nationale Lizenzen
17.06.09HH JAR / FCL PPL Classrating (Reisemotorsegler / TMG Motorflug einmotorig bis 2t / SEP) Ausbildungsbeginn: 16 Jahre Tauglichkeitszeugnis Klasse II Flugzeit: min. 45 Std., davon 5 Std. auf Simulator
Florida Aviation Career Training, Inc.-Verkehrs- und Berufspilotenausbildung. Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Schwahn
Grundlagen der Europäisch-Amerikanischen Pilotenausbildung, insbesondere für angehende Berufs- und Verkehrspiloten, unter Berücksichtigung der aktuellen Europäischen Ausbildungsrichtlinien Stand 14.03.2016
PILOTENREFRESHER 2014. EASA-Neuerungen, Passagierflüge und Lufträume
PILOTENREFRESHER 2014 EASA-Neuerungen, Passagierflüge und Lufträume Prof. Dr.iur. Roland Müller, Rechtsanwalt/Fluglehrer Titularprofessor für Privat- und Wirtschaftsrecht sowie Luftrecht an der Universität
Persönliche Checkliste vor jedem Flug
Generelle Voraussetzungen Persönliche Checkliste vor jedem Flug Segelflugzeug in den letzten 24 Monaten : Reisemotorsegler (TMG) Motorflugzeug (SEP) Dreiachs gesteuertes Ultraleicht (UL) Freiballon Schleppflug
Theorieunterricht (auch mit Fernlehrgang möglich + Nahunterricht möglich)
HAEUSL AIR FLUGSCHULE M. HAEUSLER APPROVED TRAINING ORGANISATION DE.ATO.005 ATPL Ausbildung MODUL KOMPAKT Vom Fußgänger zur Verkehrsflugzeugführer HAEUSL AIR FLUGSCHULE MICHAEL A. HAEUSLER FLUGPLATZSTRASSE
Persönliche Checkliste vor jedem Flug
Persönliche Checkliste vor jedem Flug Generelle Voraussetzungen Segelflugzeug Reisemotorsegler (TMG) Motorflugzeug (SEP) Dreiachs gesteuertes Ultraleicht (UL) Freiballon Schleppflug ( 84) Mitnahme von
Europe Flying - Einheitliche Europäische Regelungen zu Technik, Betrieb und Lizenzwesen. Historie, Aktuelles und Ausblick
Europe Flying - Einheitliche Europäische Regelungen zu Technik, Betrieb und Lizenzwesen. Historie, Aktuelles und Ausblick 216/2008 LuftVG 2 von 31 Art. 23 GG [Verwirklichung der Europäischen Union; Beteiligung
Refresher-Kurs für Segelflieger mit SPL oder LAPL(S)
-Kurs für Segelflieger mit SPL oder LAPL(S) Lehrgangsinformation Voraussetzung/Erforderliche Dokumente Anmeldung Flugerfahrung Information zum Versicherungsumfang Anfahrt Lehrgangsinformation Termin: 10.
Übergangsregelung für Theorieprüfungen für Privatpiloten (Flugzeug und Hubschrauber), Segelflieger und Ballonfahrer
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Abteilung Sicherheit Flugbetrieb Richtlinie 318.11.000.20 D / O-018 D Gegenstand: Übergangsregelung
Informationen zur Pilotenausbildung in Sitterdorf
Informationen zur Pilotenausbildung in Sitterdorf Haben Sie weitere Fragen? Sie erreichen uns unter: Tel. 071 422 30 31 Mail:info@erlebnisflugplatz.ch www.erlebnisflugplatz.ch Sitterdorf - wo Träume fliegen
Häufig gestellte Fragen zur Umsetzung der ICAO-Sprachvorgaben
Häufig gestellte Fragen zur Umsetzung der ICAO-Sprachvorgaben Dieser Fragen/Antworten-Katalog ist in die folgenden vier Abschnitte gegliedert: Abschnitt A: Fragen zu Inhalt und Anwendungsbereich der ICAO-
Vorfeldkontrollen Ramp Checks
Vorfeldkontrollen Ramp Checks Grund zur Sorge? Was steckt wirklich dahinter? DC_LFA_ACE_014_v1_0 DIESER TEXT DIENT DER NAVIGATION Vorfeldkontrollen Was steckt wirklich dahinter? Die Gerüchteküche in der
Ausgabe 2016 FLIEGEN IN DER EU OPS IS IN THE AIR
Ausgabe 2016 FLIEGEN IN DER EU OPS IS IN THE AIR Vorschriften für den Betrieb von Luftfahrzeugen der Allgemeinen Luftfahrt in ganz Europa Am 26. August 2016 tritt die Vorschrift für den nicht kommerziellen
Generelle Voraussetzungen. Segelflugzeug. Reisemotorsegler (TMG) Motorflugzeug (SEP) Dreiachs gesteuertes Ultraleicht (UL) Freiballon
Persönliche Checkliste vor jedem Flug Unter Berücksichtigung der 2. ÄnderungsVO zu luftrechtlicher Vorschriften über Anforderungen an Flugbesatzungen und Änderung der JAR-FCL Deutsch vom 17.11.2008 Generelle
Luftsportverein Hameln e. V. Mitglied im Deutschen Aero-Club Landesverband Niedersachsen e. V. 02/2016
Gebührenstufe Punkte Gebührenordnung Fluggebühren Punkteregelung Windenstart ( ) Zeitgeb. 1Std. ( /min) Zeitgeb. > 1 Std. ( /min.) Nicht- Vereinsflugzeug ( /Windenstart) Sonderstatus 0 7,30 0,31 0,31 7,30
Ausbildungsvertrag. zwischen. Flugschule / Charterflug Gregor Stahnke, Mühlweg 4b, D-09385 Lugau OT Erlbach-Kirchberg, und Herrn / Frau
Seite 1 von 5 zwischen Ausbildungsvertrag, Mühlweg 4b,, und Herrn / Frau Name Vorname Geburtsdatum Geburtsort Anschrift Straße PLZ Ort Tel. privat Tel. dienstlich Mobil E-Mail nachfolgend Ausbildungsteilnehmer
LAPL(A) (Motorflug) Light Aircraft Pilots License nach EU-FCL (Flight Crew Licensing)
LAPL(A) (Motorflug) Light Aircraft Pilots License nach EU-FCL (Flight Crew Licensing) Ausbildungsdauer: ca. 4 Monate bis 6 Monate Voraussetzungen: Mindestalter zum Beginn der Ausbildung: 16 Jahre Mindestalter
Antrag auf Ausstellung eines Zeugnisses als zugelassene Ausbildungsorganisation
Antrag auf Ausstellung eines Zeugnisses als zugelassene Ausbildungsorganisation (Approved Training Organisation, ATO) gemäß 5 Abs. 1 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) in Verbindung mit ORA.ATO.105 ff.
KURZÜBERSICHT AUSBILDUNG MOTORFLUG
KURZÜBERSICHT AUSBILDUNG MOTORFLUG Luftsportverein Flensburg e.v. Lecker Chaussee 129 24941 Flensburg flugschule@luftsportverein-flensburg.de DER LUFTSPORTVEREIN FLENSBURG Der LSV-Flensburg ist mit über
Pilotenrefresher Fliegerschule Altenrhein Luftrechtliche Neuerungen zur Flugvorbereitung und Flugdurchführung
Pilotenrefresher Fliegerschule Altenrhein 2016 Luftrechtliche Neuerungen zur Flugvorbereitung und Flugdurchführung Prof. Dr. iur. Roland Müller, Rechtsanwalt/Fluglehrer Titularprofessor an den Universitäten
INFORMATION. zum Erwerb der Privatpilotenlizenz - PPL(A)
INFORMATION zum Erwerb der Privatpilotenlizenz - PPL(A) Voraussetzung für die Ausbildung: - Mindestalter 16 Jahre - Flugmedizinische Tauglichkeit - Es dürfen keine Tatsachen vorliegen, die den Bewerber
Abschnitt D - Berufspilotenlizenz (Flugzeug) - CPL(A)
- Berufspilotenlizenz (Flugzeug) - CPL(A) JAR-FCL 1.140 Mindestalter Der Bewerber für eine CPL(A) muss mindestens 18 Jahre alt sein. JAR-FCL 1.145 Flugmedizinische Tauglichkeit Der Bewerber für eine CPL(A)
Hinweise. zur Rechtslage. beim. Fliegen gegen Entgelt
Anlage 1 Referat 520 - obere Luftfahrbehörde - Hinweise zur Rechtslage beim Fliegen gegen Entgelt Stand: 04.06.2015 Inhalt: Seite 1. Vorwort 3 2. Flugbetriebsrechtliche Bestimmungen 3 2.1 Gewerblicher
Privathubschrauberführer PPL(H)
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Ausbildung zum Erwerb der Erlaubnis für Privathubschrauberführer PPL(H) bis hin zum Berufshubschrauberführer CPL(H) an unserer
Ultraleichtflugzeug lt. Wikipedia
Ultraleichtflugzeug lt. Wikipedia Unter Ultraleichtflugzeugen (ULs) versteht man in Europa kleine, sehr leichte motorgetriebene Luftfahrzeuge für maximal zwei Personen. Was genau unter einem Ultraleichtflugzeug
AB INITIO TO ATPL MODULAR
AB INITIO TO ATPL MODULAR Level Abschnitte Monat 1 Monat 2 Monat 3 Monat 4 Monat 5 Monat 6 Monat 7 Monat 8 Monat 9 Monat 10 Monat 11 Monat 12 Monat 13 Monat 14 Monat 15 Monat 16 Monat 17 Monat 18 1 AFZ
GEBÜHRENORDNUNG. für den Verkehrslandeplatz Bonn/Hangelar. Teil l. Landegebühren
Flugplatzgesellschaft Hangelar mbh GEBÜHRENORDNUNG für den Verkehrslandeplatz Bonn/Hangelar Teil l Landegebühren 1. Allgemeines 1.1 Für Landungen von Luftfahrzeugen haben deren Halter oder Führer ein Entgelt
EASA 2012 Neuigkeiten für Privatpiloten
EASA 2012 Neuigkeiten für Privatpiloten 13. November 2010, Klagenfurt Workshop Motorfliegerclub Kärnten Gerda Pardatscher Rulemaking Officer, Project Manager Part-FCL Rulemaking Directorate R.3.1 1 Agenda
NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER
NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER 22 OCT 2015 gültig ab: sofort 2-219-15 Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Tübingen über die Genehmigung einer zentralen Ausbildungsorganisation (ATO) für Prüfer Heißluft-/Gasballon,
Abwicklungsleitfaden Anmeldung zur Ausbildung zur IR-Berechtigung
Flugschule-Marl Abwicklungsleitfaden Anmeldung zur Ausbildung zur IR-Berechtigung Hier haben wir kurz zusammengefasst, welche Schritte zur Anmeldung nötig sind: 1.) Fliegerarzt Sie benötigen ein Tauglichkeitszeugnis
Info-Blatt über die Motorflugschule Reichenbach
Info-Blatt über die Motorflugschule Reichenbach Pilot werden eine prägende Erfahrung Der Traum vom FLIEGEN - das ist auch der Traum vom freien, selbstbestimmten Leben. Fliegen hilft nicht nur äussere,
der Lizenz entsprechen: Luftrecht / betriebliche JAR-FCL 1.465 Anforderungen
- Erforderliche theoretische Kenntnisse und Verfahren für die Durchführung von theoretischen en für CPL, ATPL und Instrumentenflugberechtigungen JAR-FCL 1.465 Anforderungen Der Bewerber für eine CPL, ATPL
Pilotenlizenzen. Infobroschüre. JAR-FCLBesser informiert!
JAR-FCLBesser informiert! Verband der Allgemeinen Luftfahrt e.v. Ausserhalb 27 63329 Egelsbach www.aopa.de info@aopa.de Tel.: 06103-42081 Fax: 06103-42083 Infobroschüre 2 Fliegen lernen Inhaltsverzeichnis
E-Mail. Name Art der Lizenz (z. B. PPL(A) gem. Teil-FCL) Lizenznummer. Name Art der Lizenz (z. B. PPL(A) gem. Teil-FCL) Lizenznummer
Kontaktdaten der Ausbildungsorganisation, unter dem die Ausbildungsorganisation betrieben wird Telefon Fax Regierung von Oberbayern - Luftamt Südbayern - 80534 München E-Mail Vertretungsberechtigte Person
(Text von Bedeutung für den EWR) (7) Daher sollten weitere Anforderungen für die Qualifikation
14.3.2014 Amtsblatt der Europäischen Union L 74/33 VERORDNUNG (EU) Nr. 245/2014 DER KOMMISSION vom 13. März 2014 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 der Kommission vom 3. November 2011 zur Festlegung
Diese Seite befindet sich unter der Federführung des Regierungspräsidiums Tübingen und wird laufend aktualisiert.
FAQ INHALTSVERZEICHNIS: Stand: 04.12.2015 Diese Seite befindet sich unter der Federführung des Regierungspräsidiums Tübingen und wird laufend aktualisiert. A) Allgemeine Fragen, Definitionen 1. Welche
Fluglehrer Segelflug Anmeldeunterlagen
Anmeldeunterlagen Lehrgangsinformation Timeline Lehrberechtigung Anmeldung Fliegerakte Antrag auf Abnahme der Prüfung Informationen zum Versicherungsumfang Anfahrt Lehrgangsinformation (anerkannter Lehrgang
Inhaltsübersicht. Erster Abschnitt Lizenzen und Berechtigungen für Luftfahrer
VERORDNUNG ÜBER LUFTFAHRTPERSONAL (LuftPersV) Vom 9. Januar 1976 (BGBl. I S. 53, 1097), in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Februar 1984 (BGBl. I S. 265), zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung
Medienkonferenz Gekröpfter Nordanflug auf den Flughafen Zürich
Medienkonferenz Gekröpfter Nordanflug auf den Flughafen Zürich 1 Inhalt 1. Chronologie 2. Fakten zum gekröpften Nordanflug 3. Ergebnisse Testflüge 4. Situation Luftraum 5. Auswirkungen auf Deutschland
CAMO(+) DE.MG.0503 Aufrechterhaltung und Prüfung der Lufttüchtigkeit von nichtgewerblich betriebenen Luftfahrzeugen bis 2.000 kg MTOW aller Bauweisen
Prüforganisation und Wirtschaftsdienst GmbH des LVB www.lvbayern.de/camo PO@lvbayern.de Prinzregentenstraße 120 D-81677 München CAMO(+) DE.MG.0503 Aufrechterhaltung und Prüfung der Lufttüchtigkeit von
EASA Segelfluglizenzen
Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Segelflugverband der Schweiz EASA Segelfluglizenzen Ein Ausbildungskurs für Bewerber um eine EASA Segelfluglizenz Januar 2013 Ziele dieser Präsentation Der Teilnehmer
EU Flight Crew Licencing
EU Flight Crew Licencing Vorwort Auf dem Weg nach Europa Liebe Luftsportler, das Thema Europa beherrscht die Nachrichten und wir Europäer gewöhnen uns daran, dass Aufgabenstellungen nunmehr in größeren,
(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN
18.3.2015 L 74/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN VERORDNUNG (EU) 2015/445 R KOMMISSION vom 17. März 2015 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 zur Festlegung von technischen
Erfüllen Sie sich den Traum vom Fliegen. die ersten Schritte ins Cockpit
Erfüllen Sie sich den Traum vom Fliegen die ersten Schritte ins Cockpit Sehr geehrter Interessent, Sehr geehrte Interessentin, der Weg vom sogenannten Fußgänger zum Privathubschrauberpiloten ist nicht
BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH
1 von 1 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2009 Ausgegeben am 13. März 2009 Teil II 71. Verordnung: Änderung der Zivilluftfahrt-Personalverordnung 2006 71. Verordnung der Bundesministerin
PPL(A) Broschüre: Wie lerne ich eigentlich fliegen?!?
PPL(A) Broschüre: Wie lerne ich eigentlich fliegen?!? Seite 1 von 24 Inhaltsverzeichnis PPL(A)... - 1 - BROSCHÜRE: WIE LERNE ICH EIGENTLICH FLIEGEN?!?... - 1 - INHALTSVERZEICHNIS... - 1 - WIE LERNE ICH
Preisliste Theorie-Ausbildung Stand 1. Sept. 2015, Änderungen vorbehalten
Preisliste Theorie-Ausbildung LAPL(A) oder PPL(A) nach EASA-FCL Theorie als Nahunterricht... 1.160,00... 1.380,40 Theorie als Fernlehrgang... 890,00... 1.059,10 Theorie Einzelunterricht pro Stunde... 37,81...
GEMEINSAM FÜR DIE ALLGEMEINE LUFTFAHRT
Lizensierung in der Allgemeinen Luftfahrt GEMEINSAM FÜR DIE ALLGEMEINE LUFTFAHRT Matthias Borgmeier - EASA Boudewijn Deuss Project Manager General Aviation Roadmap xx Month 2016 GA Road Map: Working towards
INHALTSÜBERSICHT. Name des Gesetzes: Verordnung über Luftfahrtpersonal. veröffentlicht in: BGBl. I 1984 S. 265
Name des Gesetzes: Verordnung über Luftfahrtpersonal Abkürzung: LuftPersV veröffentlicht in: BGBl. I 1984 S. 265 zuletzt geändert durch: Art. 2 und 3 der Verordnung zur Anpassung luftrechtlicher Bestimmungen