Team

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Team"

Transkript

1 Präventionskonzept

2 Team

3 Team Christoph Alder / Leitung / Gönhard und Schachen Marianna Widler / Bez und OSA Karin Schwarz / Telli und Aare Hatice Kochali / Telli, OSA und UMA (Unbegleitete minderjährige Asylsuchende)

4 Was macht die SSA? Einzelfallberatung (SuS, Eltern und LP) Klassen- und Gruppeninterventionen Präventionsarbeit Soll: 40% / 30% / 30% Büros in den Schulhäusern aber nicht bei der Schule angestellt!

5 Ziel Die Präventionsarbeit an der Schule Aarau ist aufeinander abgestimmt. In jedem Schulhaus werden dieselben Präventionsprojekte angeboten! Das Präventionskonzept ist fester Bestandteil der Jahresplanung jedes Schulhauses!

6 Entlastung der Lehrpersonen durch klare Strukturen und Abläufe (Organisation und Koordination durch die SSA) 23 Projekte! - 15 Projekte durch die Schulsozialarbeit - 1 Projekt durch die Lehrpersonen - 1 Projekt durch die Jugendarbeit Aarau - 6 Projekte durch externe Institutionen

7 PRÄVENTIONSKONZEPT SCHULE AARAU IDENTITÄT / SELBSTKOMPETENZ KLASSENGEMEINSCHAFT / SOZIALKOMPETENZ KÖRPER / SEXUALITÄT KONFLIKTMANAGEMENT MEDIEN KIGA Freunde finden Streitschlichtung 1. Kl. Gefühle benennen Ich und die Klasse 2. KL Mein Körper gehört mir! Gewaltfreie Kommunikation Klassen- und Schülerrat in allen Klassen 3. Kl. Medienfreie Woche 4. Kl. Ich und die Klasse 5. Kl. mfm-projekt Pausenhelfer Gefahren im Internet 6. Kl. Umgang mit Stress Cybermobbing 7. Kl. Suchtmittel Ich und die Klasse Sexualpädagogik Chilli - Projekt 8. Kl. Berufswahl Suizid Medienkompetenz 9. Kl. Schulden

8 Streitschlichtung 1. und 2. Kindergarten September / Oktober Nur alle 2 Jahre 1 Lektion Durchführung durch die SSA Kosten: 0.-

9 Streitschlichtung

10 Streitschlichtung Ziel: Kennenlernen von unterschiedlichen Konfliktlösungsstrategien > Entschuldigung sagen > Trösten > Gemeinsam etwas Schönes machen > Hilfe holen > Auseinandergehen > Miteinander reden

11 Freunde finden 1. und 2. Kindergarten September / Oktober (Schuljahr 16/17) Nur alle 2 Jahre 4 Lektionen Durchführung durch eine Theaterpädagogin Kosten: ca. 10'000.-

12 Freunde finden Ziel: Bewahren der eigenen Privatsphäre vs. "Gspänli" finden Die Kinder spielen miteinander einen Bauernhof. Jedes Kind ist ein Tier, dass seinen eigenen Stall hat wo es sich zurückziehen kann. Die Tiere besuchen einander aber auch.

13 Klassenrat Klasse Durchgehend während einem Schuljahr Normalerweise 1 Lektion pro Woche Durchführung durch die Klassenlehrperson Kosten: 0.-

14 Klassenrat Ziel: Die SuS lernen > Konflikte respektvoll zu lösen > Demokratische Abläufe > Anliegen via Klassenrat in den Schülerrat einbringen Strukturelle und inhaltliche Durchführung in der Kompetenz der Klassenlehrperson

15 Schülerrat 1. bis 9. Klasse Durchgehend während einem Schuljahr ca. 6-8 Sitzung pro Schuljahr Durchführung durch > Vertretung Lehrpersonen > Schulsozialarbeit > Präsidium Schülerrat Kosten: 0.-

16 Schülerrat Ziel: Die SuS partizipieren am Schulalltag und prägen die Schulhauskultur Evaluation Unicef - Stadt Aarau: Vernetzung und Partizipation Highlights: > Fussballturnier für alle Primarschulen > Grillabend > Pausenkiosk > WPMD

17 Ich und die Klasse Alle 1. / 4. / 7. Klassen (neu zusammengestellte Klassen) November / Dezember Jedes Schuljahr 2 Lektionen (evtl. eine dritte Lektion sechs Wochen später) Durchführung durch die SSA Kosten 0.-

18 Ich und die Klasse Ziel: Klassenlehrperson, Schulsozialarbeit und SuS selber bekommen ein erstes Bild über das soziale Verhalten der Klasse Wichtigstes Präventionsprojekt für die Schulsozialarbeitenden "Wie fühle ich mich in der Klasse?" "Wie ist der Klassenzusammenhalt?"

19 Ich und die Klasse "Was denkt meine Klassenlehrperson über mich?" "Wie schätze ich mich selber ein?" Sozialer Kreis Eine Lektion Analyse / eine Lektion Ziele formulieren

20 Gefühle benennen 1. Klasse April / Mai Jedes Schuljahr 1,5 Lektionen Durchführung durch die SSA Kosten: 0.-

21 Gefühle benennen Ziele: - Gefühlsbegriffe kennen (4 Grundgefühle: Angst, Trauer, Freude, Wut) - Die eigenen Gefühle erkennen und benennen können - Gefühle beim Gegenüber erkennen Inhalt: eigene Beispiele und Rollenspiele mit Hilfe verschiedener Hilfsmittel, z.b. mit dem Gefühlsdino

22 Mein Körper gehört mir 2. und 3. Klasse Juni 2016 Elternabend am 7. Juni Nur alle 2 Jahre 4 Lektionen Durchführung durch die Stiftung Kinderschutz Schweiz Kosten:

23 Mein Körper gehört mir

24 Mein Körper gehört mir Körper: Die Kinder sollen ihren Körper kennen lernen und die verschiedenen Körperteile und Körperstellen benennen und definieren können. Gefühle: Die Kinder sollen ihre Gefühle besser kennen und benennen lernen. Berührungen: Die Kinder sollen lernen, dass es gute, schlechte und komische Berührungen gibt.

25 Mein Körper gehört mir Nein sagen: Die Kinder sollen lernen, dass sie Rechte haben und allein über ihren Körper und ihre Gefühle bestimmen dürfen. Geheimnisse: Die Kinder sollen zwischen guten, schlechten und komischen Geheimnissen unterscheiden lernen. Hilfe: Die Kinder lernen, in welchen Situationen sie wie und von wem Hilfe anfordern können.

26 Mein Körper gehört mir

27 Gewaltfreie Kommunikation 2. Klasse Oktober Jedes Schuljahr 2 4 Lektionen Durchführung durch die SSA Kosten 0.-

28 Gewaltfreie Kommunikation Fernrohr: Was beobachte ich? Ich habe beobachtet, dass Herz: Mein Gefühl Das macht in mir dieses Gefühl: Schatzkiste: Meine Bedürfnisse Das ist mir wichtig: Sternschnuppe: Meine Bitte Das hätte ich nun gerne von dir:

29 Medienfreie Woche 3. Klasse November Themenabend am 9. November 2016 Jedes Schuljahr Eine Arbeitswoche Durchführung zu Hause J Kosten 0.-

30 Medienfreie Woche Die SuS schreiben alle Aktivitäten auf, die sie gerne machen! Die Ideen werden zusammengestellt und allen SuS in einem Minibook abgegeben. Ziel ist es, eine Arbeitswoche auf Computer, Tablet, Ipad, TV,.. zu verzichten.

31 Medienfreie Woche

32 Gefahren im Internet 5. Klasse März Jedes Schuljahr 2 Lektionen Durchführung durch die SSA Kosten 0.-

33 Gefahren im Internet Ziel: Die SuS zu sensibilisieren im Umgang mit dem Internet

34 Gefahren im Internet

35 Pausenhelfer 5. und 6. Klasse (je nach Schulhaus) Schulung im Januar oder Juni Jedes Schuljahr 2-4 Lektionen Durchführung der Schulung durch die SSA Kosten 0.-

36 Pausenhelfer Ziel: Die SuS übernehmen Verantwortung auf dem Pausenplatz für die kleineren SuS und schlichten bei Streitigkeiten

37 Pausenhelfer

38 mfm-projekt 5. Klasse Mai Elternabend am 11. Mai 2016 Jedes Schuljahr Ganzer Tag (Mädchen und Jungs getrennt) Durchführung durch Kosten:

39 mfm-projekt Mädchen und Jungen in die Pubertät begleiten (ein sexualpädagogisches Präventionsprojekt) Mädchen Frauen Meine Tage Mission for Men

40 mfm-projekt In den Workshops werden die Jungen und Mädchen auf eine Entdeckungsreise durch ihren Körper geschickt. Dabei lernen sie die spannenden Vorgänge rund um Pubertät, Zyklusgeschehen und Fruchtbarkeit, liebevoll und im geschützten Rahmen kennen und verstehen. Eine Fülle von farbenfrohen Materialien und aktives Mitmachen ermöglichen das Lernen mit allen Sinnen. In einer wertschätzenden Sprache werden die Zusammenhänge und biologischen Begriffe nachvollziehbar erklärt.

41 mfm-projekt

42 mfm-projekt

43 Umgang mit Stress 6. Klasse Oktober Jedes Schuljahr 4 Lektionen Durchführung durch die Jugendarbeit der Stadt Aarau Kosten 0.-

44 Umgang mit Stress Die SUS erlernen Strategien gegen zu grossen Stress in Hinblick auf den Übertritt in die Oberstufe Kennenlernen von sinnvollen Freizeitbeschäftigungen Kennenlernen des Angebots der Jugendarbeit der Stadt Aarau

45 Cybermobbing 6. Klasse November / Dezember Jedes Schuljahr 2 Lektionen Durchführung durch die SSA und den Jugenddienst der Stadtpolizei Aarau Kosten 0.-

46 Cybermobbing Von Mobbing spricht man, wenn eine Person über einen längeren Zeitraum von mehreren anderen immer wieder schikaniert und geplagt wird. Erst wenn erkennbar wird, dass sich andere auf ihn eingeschossen haben und dass diese Gemeinheiten systematisch passieren, spricht man von Mobbing.

47 Cybermobbing STRAFBARE HANDLUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT CYBER-MOBBING Unbefugtes Eindringen in ein Datenverarbeitungssystem (Hacking) Datenbeschädigung Betrügerischer Missbrauch einer Datenverarbeitungsanlage Erpressung / Ehrverletzung / üble Nachrede Verleumdung / Beschimpfung Unbefugtes Beschaffen von Personendaten Drohung / Nötigung

48 Cybermobbing Input: Auch wenn Präventionsarbeit nicht bei allen SuS Spuren hinterlässt, so kann sich die Schulleitung dank den Präventionsprojekten darauf berufen, dass die SuS sich mindestens 1x mit dem Thema befasst haben und sich den Konsequenzen ihres Handelns bewusst sein sollten.

49 Suchtmittel 1. Oberstufe Bez: Abschlussprüfungswoche OSA: April Jedes Schuljahr 3 Lektionen Durchführung durch die SSA Kosten 0.-

50 Suchtmittel Was ist Sucht? Definition und Abstufung von Suchtmitteln Wissenswertes zu Tabak, Alkohol und Cannabis Wann und warum konsumieren wir? Fragen / Links / Rückmeldung

51 1. Oberstufe Sexualpädagogik Bez: Abschlussprüfungswoche OSA: März Jedes Schuljahr 2 Lektionen Durchführung durch spezialisierte SexualpädagogInnen Kosten:

52 Sexualpädagogik Die Schülerinnen und Schüler lernen im Biologieunterricht die biologischen Gegebenheiten der Sexualität kennen. Dazu gibt es auch viele Informationen im Internet. Trotzdem stellt die Schule immer wieder fest, dass die Schülerinnen und Schüler elementare Fragen zur Sexualität haben, die sie weder den Eltern, noch den Lehrpersonen stellen wollen. Während 2 Lektionen stehen den Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen zwei SexualpädagogInnen zur Verfügung, die ihnen die gestellten Fragen beantworten. Ziele: - Förderung im Bereich sexueller Gesundheit - Förderung eines selbstbestimmten und verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität

53 Chili-Projekt 1. Oberstufe März Jedes Schuljahr Bez: 1 Tag, OSA: 2 Tage Durchführung durch das Schweizerische Rote Kreuz Kosten:

54 Chili-Projekt chili Stark im Konflikt chili zeigt, wie und warum es zu Streit und Konflikten kommen kann chili lehrt, Konflikte offen, kreativ und konstruktiv anzugehen chili trainiert Konfliktsituationen und Konfliktbewältigung mit Rollenspielen chili fördert Kommunikations- und Sozialkompetenzen chili stärkt Gemeinschaft und soziale Integration «Seit dem chili-training weiss ich, wie ich bei einem Streit Ruhe bewahren kann: Tief durchatmen das wirkt immer!» Schüler «Nach chili-trainings streiten Kinder und Jugendliche nicht weniger, jedoch anders.» Primarlehrerin

55 Berufswahl 2. Oberstufe Durchgehend das ganze Schuljahr Jedes Schuljahr Keine definierte Lektionenzahl Durchführung durch die Klassenlehrpersonen Kosten: 0.-

56 Suizidprävention 2. Oberstufe November Jedes Schuljahr 2 Lektionen Durchführung durch TheaterpädagogInnen der Fachhochschule Nordwestschweiz Kosten:

57 Suizidprävention Zwischen Lebenslust und Lebensfrust Die allermeisten Jugendlichen kennen solche Schwankungen, auch wenn nur die wenigsten bis zum Äussersten gehen. Suizidprävention beginnt dort, wo Kinder und Jugendliche sich als kompetent erfahren, Wertschätzung geniessen und Lebenslust erleben dürfen. Sie geht weiter, wo junge Menschen ihren Lebensfrust zu bewältigen lernen. Und sie findet ihren Höhepunkt, wo das schwierige Thema «Suizid» angesprochen werden darf und gefährdete Jugendliche konkrete Hilfe erfahren.

58 Medienkompetenz 2. Oberstufe Mai / Juni Jedes Schuljahr 2 Lektionen Durchführung durch die SSA Kosten: 0.-

59 Medienkompetenz Themenschwerpunkte: - Sexting, Recht am Bild überhaupt! - Pornografie - Gewaltdarstellungen / "Happy Slapping" Je nach Bedarf: Wiederholung der Inhalte aus der fünften und sechsten Klasse (eigentlich müsste man die Inhalte alle drei Monate wiederholen )

60 Schuldenprävention 3. Oberstufe Mai / Juni Themenabend am 18. Mai 2016 Jedes Schuljahr 2-3 Lektionen Durchführung durch die SSA (in Zusammenarbeit mit der Schuldenberatung Aargau) Kosten 0.-

61 Schuldenprävention

62 Schuldenprävention Wie viel? Wofür? Plane deine Kosten. Ein Budget hilft. Ein Budget ist eine Übersicht über alle Ausgaben und Einnahmen, die du erwartest. Ein Budget hilft dir, deine Ausgaben und Einnahmen zu planen. Wofür musst du Geld ausgeben? Wie viel Geld musst du dafür einplanen? Kost & Logis: In vielen Familien gibt es Unstimmigkeiten darüber, wie viel junge Erwachsene daheim vom Lehrlingslohn und Lohn abgeben sollen. Wie viel gibst du daheim ab?

63 Schuldenprävention Ende Monat ständig im Minus Was tun? Die Bank verrechnet dir bis zu 14,9% Zins. Ganz schön teuer. Unternimm etwas! Mit Karten zu zahlen ist praktisch. Aber Achtung, es gibt verschiedene Karten: Mit Kreditkarten wird es schwierig, den Überblick zu behalten. Mit Debitkarten wie z.b. EC oder Postcard oder Prepaid-Kreditkarten behältst du hingegen den Überblick.

64 Kosten der Präventionsarbeit Die Gesamtkosten belaufen sich pro Schuljahr durchschnittlich (nicht jedes Projekt wird jedes Jahr durchgeführt) auf 32'750.- Das macht durchschnittlich pro Aarauer Schulkind ca. 21.-

65 Fragen

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir unterstützen Sie, Konflikte konstruktiv zu lösen. chili-trainings

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir unterstützen Sie, Konflikte konstruktiv zu lösen. chili-trainings SCHWYZER ROTES KREUZ Wir unterstützen Sie, Konflikte konstruktiv zu lösen chili-trainings chili stark im Konflikt chili zeigt, wie und warum es zu Streit und Konflikten kommen kann chili lehrt, Konflikte

Mehr

WICKIE Ein Konzept zur Stärkung der Lebenskompetenzen

WICKIE Ein Konzept zur Stärkung der Lebenskompetenzen WICKIE Ein Konzept zur Stärkung der Lebenskompetenzen Stufe Thema / Schutzfaktoren Ziele Bereits vorhandenes Material/ Lehrmittel / Methoden Lehrmittel / Methoden / Fachpersonen (extern) Spielgruppe Gefühle

Mehr

Zuger Polizei, Dienst Jugenddelikte. - Vorstellung Dienst Jugenddelikte - Mobbing aus strafrechtlicher Sicht

Zuger Polizei, Dienst Jugenddelikte. - Vorstellung Dienst Jugenddelikte - Mobbing aus strafrechtlicher Sicht Zuger Polizei, Dienst Jugenddelikte - Vorstellung Dienst Jugenddelikte - Mobbing aus strafrechtlicher Sicht Referent: Ivo Wehrmüller, Zuger Polizei, 041 728 45 56 Dienst Jugenddelikte Organisation Dienst

Mehr

Konzept Schülerrat Schulhaus Bild. Schuleinheit Bild-Institut-Klaus Primarschule Altstätten

Konzept Schülerrat Schulhaus Bild. Schuleinheit Bild-Institut-Klaus Primarschule Altstätten Konzept Schülerrat Schulhaus Bild Primarschule Altstätten Mai 2012 1 Inhalt 1. Grundsatz 2 2. Bezug pädagogische Leitideen des Lehrplans 2 3. Bezug zum Leitbild 3 4. Ziele 3 5. Verantwortlichkeit 4 6.

Mehr

Primarschule Wettswil Schuljahr 2015 / 2016

Primarschule Wettswil Schuljahr 2015 / 2016 JAHRESBERICHT DER SCHULSOZIALARBEIT Primarschule Wettswil Schuljahr 2015 / 2016 Wettswil am Albis, September 2016 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung...3 2.Einzel- und Gruppenberatungen...3 2.1Anzahl

Mehr

Selbstbewusst Sexualpädagogik und Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch

Selbstbewusst Sexualpädagogik und Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch Selbstbewusst Sexualpädagogik und Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch Strubergasse 26, 5020 Salzburg +43 / (0) 650 / 23 33 240, kontakt@selbstbewusst.at, www.selbstbewusst.at Mythen und Fakten zum

Mehr

Bearbeitungskonzept. Sexting, Cybermobbing etc. Mitgliederversammlung SKJP 18. März 2016 Regula Benz Maier Täter business24.ch.

Bearbeitungskonzept. Sexting, Cybermobbing etc. Mitgliederversammlung SKJP 18. März 2016 Regula Benz Maier Täter business24.ch. Bearbeitungskonzept Sexting, Cybermobbing etc. Opfer Täter business24.ch Schuljahr 14/15 Anzahl Schuljahr 14/15 Anzahl Mobbing 9 Sexueller Übergriff / Nötigung 4 Schul und Klassenklima 34 Psychische Probleme

Mehr

SCHULSOZIALARBEIT KLOTEN

SCHULSOZIALARBEIT KLOTEN SCHULSOZIALARBEIT KLOTEN JAHRESBERICHT 2014/2015 und 2015/2016 T T w V Z F 2015/2016 2014/2015 JAHRESBERICHT 2014/2015 und 2015/2016 Triage ist mehr als eine Telefonnummer weitergeben Der Aufgabenkatalog

Mehr

im LP 21 Schulen sind ein wichtiger Ort, um einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu erlernen.»

im LP 21 Schulen sind ein wichtiger Ort, um einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu erlernen.» ESUNDHEITS- ÖRDERUNG UND RÄVENTION im LP 21 «Schulen sind ein wichtiger Ort, um einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu erlernen.» ESUNDHEITS- ÖRDERUNG UND und Prävention: RÄVENTION Wir unterstützen

Mehr

Präventionsangebote und Massnahmen Volksschule Münsingen

Präventionsangebote und Massnahmen Volksschule Münsingen Präventionsangebote und Massnahmen Volksschule Münsingen Auftraggeber: Schulkommission Zielsetzungen Redaktionsteam: In Zusammenarbeit mit Schule, BIK, KJuFA (SSA, OKJA) Durch die Schulkommission der Volksschule

Mehr

Komm, wir finden eine Lösung! Präventions- und Interventionsprojekt für kreative Konfliktlösungen in Schule und Familie

Komm, wir finden eine Lösung! Präventions- und Interventionsprojekt für kreative Konfliktlösungen in Schule und Familie Komm, wir finden eine Lösung! Präventions- und Interventionsprojekt für kreative Konfliktlösungen in Schule und Familie Das KOMM!-Projekt Das Präventions- und Interventionsprojekt»Komm, wir finden eine

Mehr

Politische Bildung und Partizipation beginnen im Klassenzimmer Workshop von Christiane Daepp

Politische Bildung und Partizipation beginnen im Klassenzimmer Workshop von Christiane Daepp Politische Bildung und Partizipation beginnen im Klassenzimmer Workshop von Christiane Daepp 25.10.2017 Einstieg Erinnern Sie sich an Ihre Schulzeit und versuchen Sie folgende Frage zu beantworten: Wann

Mehr

sicher surfen? aber sicher!

sicher surfen? aber sicher! März 2016 sicher surfen? aber sicher! für Erziehungsberechtigte cybermobbing Bitten Sie Ihr Kind, Ihnen Vorkommnisse von Cybermobbing zu melden. Ermutigen Sie Ihr Kind, Grösse zu zeigen und den Vorfall

Mehr

Berner Gesundheit Prävention und sexuelle Gesundheit

Berner Gesundheit Prävention und sexuelle Gesundheit Berner Gesundheit Prävention und sexuelle Gesundheit Fachtagung Bildung und Gesundheit 13.6.2012 www.bernergesundheit.ch Die Stiftung Berner Gesundheit engagiert sich für eine wirkungsvolle Gesundheitsförderung

Mehr

Kinderschutz Gewalt und Missbrauch

Kinderschutz Gewalt und Missbrauch Kinderschutz Gewalt und Missbrauch Mag a Annelies Strolz Die möwe Kinderschutzzentren Kinderschutz seit mehr als 25 Jahren 5 Kinderschutzzentren in Wien und Niederösterreich Kostenlose Unterstützung von

Mehr

PRIMARSCHULE STALLIKON

PRIMARSCHULE STALLIKON Kanton Zürich Bildungsdirektion Amt für Jugend und Berufsberatung Region Süd PRIMARSCHULE STALLIKON Jahresbericht der Schulsozialarbeit (Kurzversion) Schuljahr 2014 / 2015 Stallikon, 18. August 2015 Irene

Mehr

Die PS Uttwil achtet und fördert die physische Gesundheit aller Beteiligten.

Die PS Uttwil achtet und fördert die physische Gesundheit aller Beteiligten. Lernkompetenz Ziele und Indikatoren Schule Beteiligte Bereich Subbereich Ziele (Merkmale) Indikatoren Selbstkompetenz Gesundheit Die PS Uttwil achtet und fördert die physische Gesundheit aller Beteiligten.

Mehr

Was macht Kinder stark?

Was macht Kinder stark? Was macht Kinder stark? Elternabend Hinwil, 2.11. 2015 Doris Brodmann Ablauf! Einstieg! Input! Austausch in Gruppen! Präsentation Diskussionsergebnisse! Was macht die Schule! Was tun wenn! Abschluss Prävention

Mehr

Gesundheit & Prävention der Basler Schulen

Gesundheit & Prävention der Basler Schulen Gesundheit & Prävention der Basler Schulen Obligatorische Programme der Volksschule und Angebote des Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen Basel Stadt 3. Juni 2016 Ablauf Fachstelle Gesundheit & Prävention

Mehr

DO Projekte und Module Kindergarten und 1. Klasse Angebot und Erläuterungen DO Projekte zur Förderung der Selbst und Sozialkompetenz

DO Projekte und Module Kindergarten und 1. Klasse Angebot und Erläuterungen DO Projekte zur Förderung der Selbst und Sozialkompetenz DO Projekte und Module Kindergarten und 1. Klasse Angebot und Erläuterungen DO Projekte zur Förderung der Selbst und Sozialkompetenz Übersicht Projektmodule Übersicht Projektgestaltung So wirken DO Projekte

Mehr

«Echte Schätze» im Kindergarten Belp

«Echte Schätze» im Kindergarten Belp «Echte Schätze» im Kindergarten Belp Präsentation Echte Schätze Kinderschutz Schweiz, Bern Runder Tisch Lizenzpartner Mein Körper gehört mir 30. November 2017 Referent: Walter Staub Schulsozialdienst Belp

Mehr

Schulprogramm Schule Linden

Schulprogramm Schule Linden Schulprogramm 2016-2019 Schule Linden Gelebte Prais Was wir bereits tun Entwicklungsvorhaben Zuständigkeit Quims Bemerkungen 1. Lehren und Lernen 1.1. Quims-Projekt Sprachförderung: Lesetagebuch Ziel:

Mehr

Herzlich willkommen zur Information der KJFS

Herzlich willkommen zur Information der KJFS Herzlich willkommen zur Information der KJFS KJFS in Zahlen Seit 01.03.2004 19 Mitarbeitende: 11 ausgebildete Fachpersonen (Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Soziokultur) 865% 4 Fachpersonen i.a. (Soziale

Mehr

Sicherheit im Umgang mit dem Internet und den sozialen Medien

Sicherheit im Umgang mit dem Internet und den sozialen Medien Sicherheit im Umgang mit dem Internet und den sozialen Medien Ziele Du... machst Erfahrungen mit der digitalen Lebenswelt der Jugendlichen. kennst Unterschiede zwischen öffentlichen und privaten Informationen.

Mehr

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Regierungsrat des Kantons Schwyz Regierungsrat des Kantons Schwyz Beschluss Nr. 854/2017 Schwyz, 14. November 2017 / ju Flächendeckende Ausbildung zu Cybermobbing Beantwortung der Interpellation I 12/17 1. Wortlaut der Interpellation

Mehr

"Wer nichts weiss, muss alles glauben"

Wer nichts weiss, muss alles glauben "Wer nichts weiss, muss alles glauben" Digitale Medien? Ich blick da nicht mehr durch! Elternabend Sekundarschule Speicher 18. November 2014 Heute mit Joah Lenzo! Gamer und Nutzer digitaler Medien. Einmalige*

Mehr

Kontaktdaten auch auf Homepage und im Schulplaner

Kontaktdaten auch auf Homepage und im Schulplaner Schulsozialarbeiterin Birgit Lehmann Dipl. Heilpädagogin, Spieltherapeutin, systemische Familientherapeutin Tel.: 07831 9688496 Email: schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kontaktdaten auch auf Homepage und

Mehr

und was Sie als Eltern dagegen unternehmen können?

und was Sie als Eltern dagegen unternehmen können? und was Sie als Eltern dagegen unternehmen können? 1 Konflikte sind normal und alltäglich, sie sind nötig, damit sich Menschen weiterentwickeln. Bei Mobbing ist das Konfliktgeschehen verhärtet und das

Mehr

Herzlich Willkommen an der DKSS Reinheim Thema: SOZIALES LERNEN

Herzlich Willkommen an der DKSS Reinheim Thema: SOZIALES LERNEN Herzlich Willkommen an der DKSS Reinheim Thema: SOZIALES LERNEN SEB-Sitzung 11.09.2012 Ralf Loschek DKSS Reinheim Soziales Lernen ist die Vermittlung von Lebenskompetenzen Lebenskompetenzen sind diejenigen

Mehr

Gesundheit macht Schule. Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen

Gesundheit macht Schule. Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen Gesundheit macht Schule Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen Soziale Netzwerke Welche Rolle spielen sie bei Cybermobbing? Elternabend Sprachheilschule Wabern 22.11.2017 Andreas Kohli Programm

Mehr

Prävention. Legende: Veranstaltungen, die verlässlich durchgeführt werden

Prävention. Legende: Veranstaltungen, die verlässlich durchgeführt werden Prävention Legende: Veranstaltungen, die verlässlich durchgeführt werden Präventionsthemen im Unterricht, verankert im Bildungsplan (BP) oder Schulcurriculum (SC) und verlässlich durchgeführt von den Fachschaften

Mehr

"Mein unsichtbarer Gartenzaun"

Mein unsichtbarer Gartenzaun Michaela Datscher / Eva Hohensinner "Mein unsichtbarer Gartenzaun" ISBN: 978-3-200-04423-4 14,- Euro (zzgl. Versandkosten) Bestellungen bitte direkt an: michi.d@propartner.at oder im spezialisierten Fachhandel

Mehr

Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen

Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen "Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel." (Johann Wolfgang Goethe) Die Verankerung in verlässlichen Beziehungen und

Mehr

Konzept Sexualerziehung

Konzept Sexualerziehung Konzept Sexualerziehung 1. Definition Sexualerziehung umfasst alles, was mit dem Ausdruck und der Entfaltung des weiblichen und des männlichen Wesens zu tun hat. Sie gehört zur Erziehung, so wie die Sexualität

Mehr

JUPO PERSPEKTIVE. Zusammenarbeit von Jugendpolizei und Suchtprävention an Schulen Module: Grenzen setzen. SuPo-Tagung Biel - 13.

JUPO PERSPEKTIVE. Zusammenarbeit von Jugendpolizei und Suchtprävention an Schulen Module: Grenzen setzen. SuPo-Tagung Biel - 13. Zusammenarbeit von Jugendpolizei und Suchtprävention an Schulen Module: Grenzen setzen SuPo-Tagung Biel - 13. März 2013 Wir stellen uns vor - René Henz PERSPEKTIVE Region Solothurn-Grenchen - Marcel Dubach

Mehr

Übertritt Kindergarten Primarschule

Übertritt Kindergarten Primarschule Übertritt Kindergarten Primarschule Wann ist ein Kind schulfähig? Das Alter ist nur ein kleines von vielen verschiedenen Kriterien, die bei der Schulfähigkeit eine Rolle spielen. Jedes Kind hat sein eigenes

Mehr

Vortrag: Sind so kleine Hände... die wir stärken und schützen können. Dipl.-Psych. Katharina von Renteln

Vortrag: Sind so kleine Hände... die wir stärken und schützen können. Dipl.-Psych. Katharina von Renteln Vortrag: Sind so kleine Hände... die wir stärken und schützen können Dipl.-Psych. Katharina von Renteln Der Verein DUNKELZIFFER engagiert sich seit 1993 gegen Kindesmissbrauch und Kinderpornographie: Beratung

Mehr

Einstieg Film Körperideale

Einstieg Film Körperideale Internetsicherheit Einstieg Film Körperideale 2 Programm 30 Faceboom Die Lebenswelt der Jugendlichen 20 Selbstdarstellung und Körperideale 30 Online-Identität: Private und öffentliche Informationen 30

Mehr

Rolle der Bildungskommission im Krisen- und Konfliktmanagement

Rolle der Bildungskommission im Krisen- und Konfliktmanagement Rolle der Bildungskommission im Krisen- und Konfliktmanagement Atelier 4 Informationsmarkt zu aktuellen Schulfragen 20.1.2018 Barbara Zumstein, Abteilung Schulunterstützung Begriffe > Notfall: eine unerwartete

Mehr

Pubertät Herausforderungen für Jugendliche und Eltern. 28. Mai 2015 Elternrat Mittel- und Oberstufe der Schule Wabern

Pubertät Herausforderungen für Jugendliche und Eltern. 28. Mai 2015 Elternrat Mittel- und Oberstufe der Schule Wabern Pubertät Herausforderungen für Jugendliche und Eltern 28. Mai 2015 Elternrat Mittel- und Oberstufe der Schule Wabern Die Stiftung Berner Gesundheit Suchtberatung Prävention Sexualpädagogik Inhalte Was

Mehr

Auswertung der Fragebogen vom Mai 2017

Auswertung der Fragebogen vom Mai 2017 Auswertung der Fragebogen vom Mai 2017 Vor diesen Sommerferien haben wir erneut eine Umfrage zur Zufriedenheit bezüglich unserer Schule gemacht. Diese Rückmeldungen, insbesondere zur Kenntnis unseres Kodex

Mehr

Aufgabe 5: Auf dem Pausenplatz

Aufgabe 5: Auf dem Pausenplatz Aufgabe 5: Auf dem Pausenplatz LERNZIELE: Körpersprache besser verstehen Achte darauf: 1. Du deutest mindestens 2 Körperhaltungen und beschreibst, woran du erkennst, wie sich jemand fühlt. Pause! Die Schulzimmertüren

Mehr

Was wirkt? Wirkfaktoren in der Schulsozialarbeit

Was wirkt? Wirkfaktoren in der Schulsozialarbeit Forum I.2 Was wirkt? Wirkfaktoren in der Schulsozialarbeit Hintergründe Evaluationen von Schulsozialarbeit in der Schweiz Zeiterfassungen Interviews mit Beteiligten Fallakten standardisierte Befragungen

Mehr

13. Jahresbericht Schulsozialarbeit Wettingen

13. Jahresbericht Schulsozialarbeit Wettingen Schuljahr 214/215 13. Jahresbericht Schulsozialarbeit Wettingen Michael Kurz Karin Messmer Pascal Meier Monika Peter Andrea Castelmur September 215 Inhaltsverzeichnis 1. Rückblick Schuljahr 214/215...

Mehr

Herzlich Willkommen Workshop Umgang mit Diözesanforum

Herzlich Willkommen Workshop Umgang mit Diözesanforum Herzlich Willkommen Workshop Umgang mit Cyber-Mobbing @27. Diözesanforum 21. März 2018 Céline Loop Überblick Kinderschutzzentrum «grow up digital» Cyber-Mobbing > Grundlagen, Intervention, Prävention Fragen,

Mehr

Handout Cybermobbing. 1.2 Wie entsteht Cyber-Mobbing? Es kann aus Langeweile entstehen. Weil man andere Ansichten, Normen oder Werte vertritt.

Handout Cybermobbing. 1.2 Wie entsteht Cyber-Mobbing? Es kann aus Langeweile entstehen. Weil man andere Ansichten, Normen oder Werte vertritt. Handout Cybermobbing Inhaltsangabe Inhalt Inhaltsangabe...1 Theoretischer Input...1 1. Definition:...1 1.2 Wie entsteht Cyber-Mobbing?...1 1.3 Welche Funktion hat Cybermobbing bei Täter und Täterinnen?...2

Mehr

Inhalt des Vortrages:

Inhalt des Vortrages: Inhalt des Vortrages: Ziele der Prävention Prävention durch Gebote und Verbote Welche Kenntnisse die Mädchen gewinnen Grundbotschaften a. Höre auf Deine Gefühle! b. Du darfst NEIN sagen! c. Dein Körper

Mehr

Mobbing und Konflikte unter Kindern

Mobbing und Konflikte unter Kindern Elternforum Zuzwil; Referat SSA Rolf Honegger Mobbing und Konflikte unter Kindern Verstehen erkennen - reagieren Themen Eigene Erfahrungen mit dem Thema Was ist Mobbing Erscheinungsformen Rollen Grundsätze

Mehr

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Primarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar.

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Primarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar. Markierung: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder einen starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung die

Mehr

Regeln von Kindern für Kinder. Kinderrechte. St. Hilarius Haus. Caritasverband Leipzig e. V.

Regeln von Kindern für Kinder. Kinderrechte. St. Hilarius Haus. Caritasverband Leipzig e. V. Regeln von Kindern für Kinder Kinderrechte St. Hilarius Haus Caritasverband Leipzig e. V. Kinderrechte Kein Kind darf benachteiligt werden. Gleiches Recht für Alle! Kein Kind soll ausgeschlossen oder anders

Mehr

Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und be werten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl.

Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und be werten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl. Projektpräsentation Die Zyklus-Show Agenten auf dem Weg Ein sexualpädagogisches Präventionsprojekt für Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 12 Jahren und deren Eltern Inhaltsverzeichnis Projektidee Projektziele

Mehr

LIEBE LESERIN! LIEBER LESER!

LIEBE LESERIN! LIEBER LESER! LEITBILD 2 LIEBE LESERIN! LIEBER LESER! Das HILDE UMDASCH HAUS, geführt von der Malteser Kinderhilfe, ist ein einmaliger Ort des LEBENS für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die spezielle Anforderungen

Mehr

"Wer nichts weiss, muss alles glauben"

Wer nichts weiss, muss alles glauben "Wer nichts weiss, muss alles glauben" Mama und Papa in meiner Welt der Neuen Medien Elternanbildungsanlass Münchwilen 6. November 2014 road map Zahlen und Fakten Apps und Smartphone - Alles privat? Computergames

Mehr

Prävention von sexuellem Missbrauch in der Kita

Prävention von sexuellem Missbrauch in der Kita Prävention von sexuellem Missbrauch in der Kita Bilder aus: ECHTE SCHÄTZE! Die Starke-Sachen-Kiste für Kinder, Hrsg.: PETZE-Institut 2012 verlag mebes & noack Über die PETZE Schulische Prävention von sexuellem

Mehr

Mobbing. Was ist das?

Mobbing. Was ist das? Mobbing Was ist das? Gliederung 1. Was Mobbing ist und was nicht 2. Mobbing-Formen 2.1 Direkte Mobbing-Formen 2.2 Indirekte Mobbing-Formen 2.3 Cyber-Mobbing 2.4 Mobbing ein Muster 3. Schlüsselaspekte von

Mehr

SELBSTEINSCHÄTZUNG 3. ALLTAGS- BEWÄLTIGUNG

SELBSTEINSCHÄTZUNG 3. ALLTAGS- BEWÄLTIGUNG ARBEITSBLÄTTER SELBSTEINSCHÄTZUNG FÜR MITARBEITER_INNEN DIE ARBEITSBLÄTTER SIND IN FOLGENDE KATEGORIEN GEGLIEDERT: 1. KOMPETENZ ERWEITERUNG 2. IDENTITÄTS ENTWICKLUNG 3. ALLTAGS- BEWÄLTIGUNG 4. INTERESSEN

Mehr

Schulsozialarbeit Jahresbericht Zeitraum bis

Schulsozialarbeit Jahresbericht Zeitraum bis Schulsozialarbeit Jahresbericht 2008 Zeitraum 1.1.2008 bis 13.12.2008 Freiwillige Sozialarbeit Für die Beratung der Schülerinnen und Schüler steht die Sprechstundenzeit am Montag- und Dienstagnachmittag

Mehr

Beratung und Gewaltprävention in der Sekundarstufe I des Geschwister- Scholl- Gymnasiums Düsseldorf

Beratung und Gewaltprävention in der Sekundarstufe I des Geschwister- Scholl- Gymnasiums Düsseldorf Beratung und Gewaltprävention in der Sekundarstufe I des Geschwister- Scholl- Gymnasiums Düsseldorf Langfristige Ziele des Konzepts Nachhaltigkeit im sozialen Bereich - Bewusstsein für verbale und körperliche

Mehr

Leitbild Schulen Rothenburg

Leitbild Schulen Rothenburg Leitbild Schulen Rothenburg Leitbild Schulen Rothenburg Liebe Leserin, lieber Leser Im Schuljahr 2000/01 hat die Schule Rothenburg gemeinsam dieses Leitbild erarbeitet. Intensiv haben wir über unser pädagogisches

Mehr

A. UNSERE PÄDAGOGISCHEN ZIELE FÜR DEN KLASSEN- UND DEN SCHÜLERRAT

A. UNSERE PÄDAGOGISCHEN ZIELE FÜR DEN KLASSEN- UND DEN SCHÜLERRAT A. UNSERE PÄDAGOGISCHEN ZIELE FÜR DEN KLASSEN- UND DEN SCHÜLERRAT A.1. KOMPETENZEN A.1.1. Selbstkompetenz Die Kinder werden in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt. Die Kinder werden in ihrer Eigeninitiative

Mehr

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen Conny K. / pixelio.de 1. GFK Tag in Essen Am 29. November 2014 findet der erste Essener GFK-Tag im Alten Bahnhof in Kettwig statt, ausgerichtet vom GFK-Netzwerk Rhein-Ruhr in Kooperation mit dem D-A-CH

Mehr

Jugenddienst der Kantonspolizei St. Gallen

Jugenddienst der Kantonspolizei St. Gallen Kantonspolizei Jugenddienst der Kantonspolizei St. Gallen «JUGEND UND GEWALT» Früherkennung und Frühintervention Donnerstag, 08. November 2018 Cornel Bürkler, Chef Jugenddienst Sicherheits- und Justizdepartement

Mehr

Handlungsplan des Lehrplans im Bereich : Soziale Kompetenzen Altersgruppe 0 bis 6 Jahre

Handlungsplan des Lehrplans im Bereich : Soziale Kompetenzen Altersgruppe 0 bis 6 Jahre LERNZIEL : Was soll ein Kind bei uns im Kindergarten lernen? Rolle des Personals: Wie ermöglichen wir Kindern ihre Kompetenzen zu entwickeln? - gemeinsame Aktivitäten anbieten und inkludierend arbeiten

Mehr

Montessori-Schule Günzlhofen

Montessori-Schule Günzlhofen Schulvereinbarung An unserer Schule arbeiten wir gemeinsam daran, dass sie ein Ort des Respekts und der Toleranz ist, an dem sich alle Beteiligten Schüler/innen, Eltern, Lehrer/innen, Vorstand und alle

Mehr

Konzept der Schulen Jonen für Gesundheitserziehung, Suchtprävention und Früherkennung

Konzept der Schulen Jonen für Gesundheitserziehung, Suchtprävention und Früherkennung Konzept der Schulen Jonen für Gesundheitserziehung, Suchtprävention und Früherkennung Grundhaltung Die Gesundheitsförderung und die Suchtprävention geniessen an unserer Schule einen hohen Stellenwert und

Mehr

Handy, Games und Co. Schulverband Bucheggberg 24. Januar Uhr

Handy, Games und Co. Schulverband Bucheggberg 24. Januar Uhr Handy, Games und Co. Schulverband Bucheggberg 24. Januar 2017 19.00 21.00 Uhr Medienkompetenz? Medienkompetenz Technische Fertigkeiten (nicht nur anwenderspezifisch und Schnelligkeit) Fähigkeiten Lesen

Mehr

Schulprogramm der Primarschule Wila

Schulprogramm der Primarschule Wila Schulprogramm der Primarschule Wila Schuljahr 2017/2018 bis 2021/2022 Das Schulprogramm ist wegen der externen Schulevaluation über fünf Jahre gesetzt. Qualitätsentwicklungen für die ausstehenden Jahre

Mehr

Handwerkszeug für Kinder

Handwerkszeug für Kinder Landesarbeitsgemeinschaft Evangelischer Familienbildungsstätten in Niedersachsen Handwerkszeug für Kinder Sozialtraining für Kinder im Alter von 5 8 Jahren Konzept für einen Kinderkurs in Zusammenarbeit

Mehr

Prävention von sexueller Gewalt TRAU DICH! Struktur unseres Workshops. Vorstellung. Sicherer Ort. Fragen/ Anliegen?

Prävention von sexueller Gewalt TRAU DICH! Struktur unseres Workshops. Vorstellung. Sicherer Ort. Fragen/ Anliegen? Struktur unseres Workshops Prävention von sexueller Gewalt s sind immer alle Geschlechter gemeint und jede(r) darf sich angesprochen fühlen Pause? TRAU DICH! Vorstellung Sicherer Ort Birgit Ruf Psychotherapeutin

Mehr

MEIN KÖRPER. MEINE VERANTWORTUNG. MEINE ZUKUNFT.

MEIN KÖRPER. MEINE VERANTWORTUNG. MEINE ZUKUNFT. LEBENSplan MEIN KÖRPER. MEINE VERANTWORTUNG. MEINE ZUKUNFT. Stark machen fürs Leben. Interdisziplinäres Schulprojekt der Stiftung EINE CHANCE FÜR KINDER für eine altersgerechte Sexualkunde, Lebensplanung

Mehr

Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen!

Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! 20. November 2018 Ziele des heutigen Abends Informationen zum Übertritt in die Primarschule Übertrittsmöglichkeiten Schulbereitschaft: 3 Kompetenzbereiche

Mehr

STRUKTUREN DER ELTERNMITARBEIT OBERSTUFE LINDENHOF

STRUKTUREN DER ELTERNMITARBEIT OBERSTUFE LINDENHOF STRUKTUREN DER ELTERNMITARBEIT OBERSTUFE LINDENHOF LEITIDEE ZIELSETZUNGEN ORGANISATION ERWARTUNGEN DER MITGLIEDER DER ELTERNMITARBEIT Wir wollen... AUFGABEN DER MITGLIEDER DER EMA UND DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Herzlich willkommen zum zweiten Elternabend der 7. Klassen

Herzlich willkommen zum zweiten Elternabend der 7. Klassen Herzlich willkommen zum zweiten Elternabend der 7. Klassen Programm Teil 1 1) Begrüssung 2) Spezialtage im 7. Schuljahr 3) 8. Schuljahr nach LP 21 4) Berufswahl 5) Gegenseitige Erwartungen Eltern-Schule,

Mehr

Workshop Zwischen Hysterie und notwendigem Schutz Konsequenzen auf Seiten der Organisation

Workshop Zwischen Hysterie und notwendigem Schutz Konsequenzen auf Seiten der Organisation Workshop 4 Zwischen Hysterie und notwendigem Schutz Konsequenzen auf Seiten der Organisation Ziel dieses Workshops war die gemeinsame Reflexion grenzwertiger Situationen und die Auseinandersetzung mit

Mehr

Jahresbericht der Schulsozialarbeit Kölliken und Muhen. Andreas Müller & Susanne Winet Januar 2012 Dezember 2012

Jahresbericht der Schulsozialarbeit Kölliken und Muhen. Andreas Müller & Susanne Winet Januar 2012 Dezember 2012 Jahresbericht der Schulsozialarbeit und Andreas Müller & Susanne Winet Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Definition Schulsozialarbeit... 2 3. Strukturen und Rahmenbedingungen... 3 4. Angebote der Schulsozialarbeit...

Mehr

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015) SCHULLEITUNG Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015) Inhaltsverzeichnis 1. Gemeinsame pädagogische Haltung 2. Identifikation mit der Schule

Mehr

Unwissen macht Angst Wissen macht stark!

Unwissen macht Angst Wissen macht stark! Eine Informationsreihe der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.v. Unwissen macht Angst Wissen macht stark! Wüssten Sie davon, wenn ein

Mehr

Partizipation oder das Recht mit zu entscheiden. Der Kindergarten Kördorf als demokratisches Übungsfeld

Partizipation oder das Recht mit zu entscheiden. Der Kindergarten Kördorf als demokratisches Übungsfeld Partizipation oder das Recht mit zu entscheiden Der Kindergarten Kördorf als demokratisches Übungsfeld Rechtliche Rahmenbedingungen 29 UN Kinderrechtskonventionen: Bildung ist darauf auszurichten, dem

Mehr

Jahresbericht Gesunde Schule. für das Schuljahr 14/15

Jahresbericht Gesunde Schule. für das Schuljahr 14/15 Jahresbericht Gesunde Schule für das Schuljahr 14/15 Verfasst von René Schütz im Oktober 2015 I 1. Ausgangslage In den beiden letzten Jahren befand sich die Gesunde Schule an der OSW 1 in einer Übergangsphase.

Mehr

«Die heutige Jugend ist keinesfalls sozial abgestumpft»

«Die heutige Jugend ist keinesfalls sozial abgestumpft» BRIG-GLIS Frontalinterview «Die heutige Jugend ist keinesfalls sozial abgestumpft» 1/2 Christian Bayard. Foto: RZ 2/2 Christian Bayard. Foto: RZ Quelle: RZ 11.08.16 0 Artikel teilen Christian Bayard ist

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD

PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD Die Kinder sollen Kind sein dürfen. Wir legen viel Wert auf das Sozial- und Spielverhalten. Die Kinder sollen das Kind sein ausleben können. Jedes Kind

Mehr

A. UNSERE PÄDAGOGISCHEN ZIELE FÜR DEN KLASSEN- UND DEN SCHÜLERRAT

A. UNSERE PÄDAGOGISCHEN ZIELE FÜR DEN KLASSEN- UND DEN SCHÜLERRAT A. UNSERE PÄDAGOGISCHEN ZIELE FÜR DEN KLASSEN- UND DEN SCHÜLERRAT A.1. KOMPETENZEN A.1.1. Selbstkompetenz Die Kinder werden in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt. Die Kinder werden in ihrer Eigeninitiative

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6 Fach / Jahrgangsstufe 5/6 Nr. des Unterrichtsvorhabens im Doppeljahrgang: 1 Fragekreis 1 Die Frage nach dem Selbst Personale Kompetenz beschreiben die eigenen Stärken geben ihre Gefühle wieder und stellen

Mehr

1. Anwendung der Gewaltpräventionskonzepte und Gewaltpräventionsansätze

1. Anwendung der Gewaltpräventionskonzepte und Gewaltpräventionsansätze Interview mit Monika Peter zum Thema Gewaltprävention 1. Anwendung der Gewaltpräventionskonzepte und Gewaltpräventionsansätze 1.1 Ein Konzept zur Gewaltprävention ist die Förderung der Schulhauskultur.

Mehr

Leitbild der Schule Rothenfluh

Leitbild der Schule Rothenfluh Leitbild der Schule Rothenfluh Grundgedanken Das Leitbild der Schule Rothenfluh zeigt, für welche gemeinsame Visionen, Werte und Ziele wir uns einsetzen. Durch das persönliche Engagement aller erhält es

Mehr

Konzept Schulsozialarbeit Gemeinden Erlenbach und Herrliberg

Konzept Schulsozialarbeit Gemeinden Erlenbach und Herrliberg Konzept Schulsozialarbeit Gemeinden und Überblick / Vernetzung: Gemeinde Gemeinsame Sekundarschule - Gemeinde Oberstufen- Kommission GSEH Schulleitung PS / KIGA Schulleitung GSEH Schulleitung PS / KIGA

Mehr

Projekt Streitschlichter

Projekt Streitschlichter Projekt Streitschlichter Situation Streitigkeiten an der Schule zwischen Schülerinnen und Schülern sind systemimmanent, aber deren Anzahl und auch deren Art und Weise hat sich gewandelt, nicht zuletzt

Mehr

Kantonspolizei. Schneeberger René. Polizeischule 1982/83. Dienstchef-Stv. Prävention MEOA.

Kantonspolizei. Schneeberger René. Polizeischule 1982/83. Dienstchef-Stv. Prävention MEOA. Schneeberger René 1960 Polizeischule 1982/83 Dienstchef-Stv. Prävention MEOA psbr@police.be.ch Rolf Däppen 1971 PS 1995 Präventionsverantwortlicher Region p@police.be.ch Neue Medien Kantonspolizei Ziel

Mehr

Projektidee. Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und be werten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl.

Projektidee. Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und be werten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl. Projektpräsentation Die Zyklus-Show Agenten auf dem Weg Ein sexualpädagogisches Präventionsprojekt für Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 12 Jahren und deren Eltern Inhaltsverzeichnis Projektidee 3

Mehr

Konzept Schulhausrat Neukirch

Konzept Schulhausrat Neukirch Konzept Schulhausrat Neukirch 1. Ausgangslage und Voraussetzungen 2. Grundidee des Schulhausrates 3. Ziele 4. Massnahmen: 4.1 Ablauf Wahl des Schulhausrates (im Klassenrat) 4.2 Kriterien eines Schulhausrats-Mitglieds

Mehr

Fachstelle für Kinder- und Jugendfragen. Worbstrasse Gümligen

Fachstelle für Kinder- und Jugendfragen. Worbstrasse Gümligen Fachstelle für Kinder- und Jugendfragen Worbstrasse 211 3073 Gümligen Vom Plagen und Geplagt werden - Mobbing unter Kindern Grundwissen Mobbing Ziele des Themenabends Eltern haben Grundlageninformationen

Mehr

Mobbing in der Schule Schule-Eltern-Team Herrliberg

Mobbing in der Schule Schule-Eltern-Team Herrliberg Mobbing in der Schule Schule-Eltern-Team Herrliberg 03.03.2014 Michael Freudiger Notfallpsychologe NNPN Die vier Bedingungen für Mobbing Mobbing liegt immer vor, wenn vier Bedingungen gleichzeitig gegeben

Mehr

Workshop A Melanie Bergrath Sensibilisierung für besondere Herausforderungen in der medienpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen mit Behinderung

Workshop A Melanie Bergrath Sensibilisierung für besondere Herausforderungen in der medienpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen mit Behinderung Workshop A Melanie Bergrath Sensibilisierung für besondere Herausforderungen in der medienpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen mit Behinderung Vorstellungsrunde Kommunikation Impulse aus Theorie und

Mehr

Kinder stark machen - Für ein selbstbestimmtes Leben

Kinder stark machen - Für ein selbstbestimmtes Leben Kinder stark machen - Für ein selbstbestimmtes Leben Kinder /SuS brauchen Regeln Regeln sind wichtig, sie wirken als Bezugs- und Orientierungs- und Werterahmen. Regeln sollten begründet und nachvollziehbar

Mehr

Angst, Wut, Ohnmacht, Einsamkeit Kinder in Kita, Schule, Jugendhilfe stärken gegen häusliche Gewalt

Angst, Wut, Ohnmacht, Einsamkeit Kinder in Kita, Schule, Jugendhilfe stärken gegen häusliche Gewalt Angst, Wut, Ohnmacht, Einsamkeit Kinder in Kita, Schule, Jugendhilfe stärken gegen häusliche Gewalt H E N R I K E K R Ü S M A N N M A S T E R OF A R T S / S O Z I A L E A R B E I T, D I P L O M - S O Z

Mehr

Gesundheitsbildung und Prävention im Lehrplan 21

Gesundheitsbildung und Prävention im Lehrplan 21 Gesundheitsbildung und Prävention im Lehrplan 21 Luzern, 12. September 2015 Dominique Högger, Pädagogische Hochschule FHNW Analyse des Lehrplans 21: Welche Kompetenzformulierungen aus den Fachbereichen

Mehr