Vorlesung PC-7 Biophysikalische Chemie 2. Vorlesung. Norbert Hampp

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung PC-7 Biophysikalische Chemie 2. Vorlesung. Norbert Hampp"

Transkript

1 Vorlesung PC-7 Biophysikalische Chemie 2. Vorlesung Norbert Hampp 1

2 Rückblick Summary 1. Vorlesung Die gesamte Biomasse verwendet etwa 2% der solaren Einstrahlung für die Aufrechterhaltung und Vermehrung der Biomasse Schlüssel-Prozess: Photosynthese Die Natur benutzt nur eine begrenzte Anzahl von Grundbausteinen (DNA/RNA; Proteine, Lipide, Kohlenhydrate, ) Recycling und Wiederverwendung Minimierung der Anzahl unterschiedlicher Synthesewege Optimierung der Synthesekapazitäten Biologische Strukturen entstehen durch Selbstorganisation. Kompartimentierung ist essentiell um Thermodynamik kontrollieren zu können ( S > 0) Membranen bzw. Zellen sind der Schlüssel 2

3 Proteine und Proteinfaltung Übersicht Aminosäuren, essentielle AS, L-Aminosäuren Proteinbiosynthese Was sind Proteine? Strukturebenen Proteinbiosynthese Proteinfaltung Sterische Beschränkungen Mechanismen und Konzepte Thermodynamik der Proteinfaltung Modelle zur Beschreibung der Proteinfaltung Proteinfaltung und Simulationen 3

4 Proteine Geschichtliches Den Begriff Proteine prägte Jöns Jakob Berzelius ( ). Er leitet sich von griech. proteos der Erste, der Wichtigste ab. In einem 1840 erschienenem Lehrbuch der Chemie von Melchers ist der Begriff das erste Mal dokumentiert. Die deutsche Bezeichnung Eiweiß bezieht sich auf die Beobachtung, dass bei einem gekochten Ei die als Protein identifizierte Masse, das Eiklar, beim Kochen weiß wird. Es ist denaturiertes Eiweiß, dessen ursprüngliche oder natürliche Struktur durch Hitze zerstört wurde. Die Bezeichnung Albumin (lat. albus weiß) für eine Proteingruppe leitet sich davon ab. Durch Bildung von zusammengesetzten Worten wie z.b. Ovalbumin (lat. ovus Ei) oder Serumalbumin (lat. serum Blutwasser) versuchte man die Albumine nach ihrer Herkunft zu differenzieren, da dies mittels Schmelzpunkt oder Siedepunkt nicht möglich ist. Asparagin 1806 erstmals aus Spargelpflanzen (Asparagus) isoliert. 4

5 Aminosäuren 20, 22, 250, 20 α-aminosäuren sind die klassischen Bausteine der Proteine (=proteinogene Aminosäuren). 2 Aminosäuren die nur einige Organismen nutzen. Viele modifizierte (prozessierte) Aminosäuren. Pflanzen und eine Reihe von Mikroorganismen können alle für den Aufbau ihrer Proteine notwendigen Aminosäuren selbst synthetisieren. Tierische Organismen sind dazu nicht in der Lage. Manche Aminosäuren müssen mit der Nahrung zugeführt werden (=essentielle Aminosäuren). 5

6 Proteinogene Aminosäuren 20 Stück - α-l-aminosäuren - Zwitterionisch 6

7 Aminosäuren Einteilung nach Funktionen 7

8 L-Aminosäuren Nur L-Aminosäuren? Valinomycin [ L-Milchsäure L-Valin D-Hydroxyisovalerian D-Valin ] Uwe Meierhenrich Amino Acids and the Asymmetry of Life: Caught in the Act of Formation, Springer, ISBN-10:

9 Proteinogene L-Aminosäuren 20 proteinogene, 10 essentielle Aminosäuren Seitenketten der 20 proteinogenen Aminosäuren: Orange: unpolar, hydrophob Grün: polar, hydrophil, neutral Violett: polar, hydrophil, sauer Cyan: polar, hydrophil, basisch 9

10 Aminosäure, Peptide, Proteine Ribosomale Proteinbiosynthese Katalysierte Kondensationsreaktion Fraktale Ladungsverteilung 10

11 Ribosomale Proteinbiosynthese Geburt eines Proteins 11

12 Strukturaufklärung des Ribosoms Chemie Nobelpreis 2009 Venkatraman Ramakrishnan Thomas Steitz Ada Jonath 12

13 Proteinfunktionen Diversität ihrer 3-D-Struktur - große Funktionsvielfalt: Katalyse Enzyme = biologische Katalysatoren Photosynthese Transport (selektiv) Komplexierung von Ionen, kleinen Molekülen und Metaboliten Ausbildung von Membranporen und Pumpen Erkennung und Signalweiterleitung Rezeptoren, G-Proteine Antikörper Strukturproteine Netzwerke von Protein-Filamenten (z.b. Kollagen) Bewegung Zellteilung Molekulare Motoren Muskeln 13

14 Kurze physiologisch relevante Peptide Hormone / Neuropeptide Oxytocin (Wehen auslösend) H 2 N-Gly-Leu-Pro-Cys-Asn-Gln-Ile-Tyr-Cys-COOH H 2 N-Gly-Arg-Pro-Cys-Asn-Gln-Phe-Tyr-Cys-COOH. Vasopressin (Nierenfunktion) 14

15 Strukturbildung in Proteinen Disulfidbrücke G H S G = H +T S 15

16 Proteinfaltung Die 3-D-Struktur eines Proteins ist essentielle Voraussetzung für seine Funktion. Fehlfaltungen sind Ursache vieler Krankheiten (Alzheimer, Parkinson, BSE ). Bei Fehlfaltungen wird ein Protein in eine 3-D-Struktur überführt, die nicht dem nativen Zustand entspricht. Das Verständnis der genauen Mechanismen des Faltungsprozesses ist von größtem Interesse. 16

17 Sequenz-Konformations-Relation Christian B. Anfinsen - Nobelpreis Chemie 1972 Zusammenhang von Aminosäuresequenz und biologisch wirksamer Konfirmation Ribonuklease 1. Zerstörung der Enzymaktivität Denaturierung mit Harnstoff und Dimeraptoethanol, 2. Wiederherstellung der Enzymaktivität Dialyse der Denaturierungs-Reagenzien Schlussfolgerung Proteine haben die intrinsische Eigenschaft von selbst ihre Struktur anzunehmen (Selbstorganisation). Alle Information steckt in der AA-Sequenz (= Primärstruktur). Dieser Zusammenhang wurde für viele Proteine nachgewiesen, ist aber nicht allgemein gültig. 17

18 Alle Informationen liegt in der Primärstruktur Anfinsen - Experiment Ribonuclease A 1) Entfaltung 2) Erneute Faltung C. B. Anfinsen, Science, 1973, 181 (96),

19 Proteinstrukturen Selbstorganisierende Nanostrukturen Proteine sind lineare Heteropolymere mit einer definierten Länge. (Primärstruktur) Die Aminosäurekette nimmt spontan eine Überstruktur an. (Sekundärstruktur) Die prästrukturierte Aminosäurekette faltet sich, in der Regel spontan, in eine spezifische 3-D-Struktur Diese wird durch die Sequenz der Aminosäuren bestimmt. Diese ist essentiell für die Funktion des Proteins. (Tertiärstruktur) Mehrere gefaltete Proteine können sich zu Funktionseinheiten zusammenlagern. (Quartärstruktur) 19

20 Proteinfaltung Strukturebenen 20

21 Proteine Warum bilden sich gerade diese Strukturen aus? α-helix β-faltblatt 21

22 Proteinfaltung Zeitliche Abfolge 22

23 Thermodynamik der Proteinfaltung Faltung findet in einem offenen System statt Die native Konformation eines Proteins entspricht dem Zustand der niedrigsten freien Enthalpie (nur näherungsweise gültig) Wichtig für die Richtung der Faltung ist die Differenz der freien Enthalpie zwischen dem nativen und dem gefalteten Zustand eines Proteins System: Protein + Umgebung (Wasser, Membran) Enthalpie Wasserstoffbrückenbindungen Ionische Wechselwirkungen (Coulomb-Kräfte) Disulfidbrücken Van der Waals Wechselwirkungen Entropie Hydrophober Effekt G = H T S 23

24 Thermodynamik der Proteinfaltung Energiebilanz Folgende Beiträge müssen für die Proteinfaltung berücksichtigt werden: Polypeptidkette: GKette = HKette T SKette Seitengruppen: Lösungsmittel (Wasser): Gesamtbilanz: G Transfer G Solv Gtotal = GKette + GTransfer + GSolv Der Übergang des Proteins von (R)andom nach (N)ativ erfolgt spontan, wenn gilt < 0 G total 24

25 Thermodynamik der Proteinfaltung Energiebilanz Gtotal = HKette + HTransfer + HSolv T SKette T STransfer T SSolv H Kette < 0 R N H Solv < 0 R N Van-der-Waals-Wechselwirkungen, Wasserstoffbrückenbindungen. Beitrag klein. T S Kette > 0 N R R-Zustand günstiger ( mehr Chaos ). T S Solv < 0 R N lokale Ordnung des Wassers, hydrophobe Moleküle werden durch Käfigstrukturen vom übrigen Wasser abgeschirmt. S Solv liefert den größten Betrag; die Entropie des Wassers bewirkt in entscheidendem Maße die spezifische Faltung der Polypeptidkette ( hydrophober Effekt ) 25

26 Entropische Beiträge des Lösungsmittels Hydrophober Kollaps 26

27 Modelle der Proteinfaltung Grundannahmen Nucleation-condensation-Modell (P. N. Wetlaufer, PNAS 1973, 70, 697.) (structuring sequences) Es werden einige kritische kinetische Nuklei geformt, um die herum der Rest der Struktur wächst. Framework Modell (O. B. Ptitsyn & A. A. Rashin, Biophys. Chem. 1975, 3, 1.) (distance related folding) Zunächst falten sich die Sekundärstrukturelemente. Diese ordnen sich dann im ratenlimitierenden Schritt zur 3D-Struktur. Modell des hydrophoben Kollapses (K. A. Dill, Biochemistry 1985, 24, 1501.) (core driven folding) Treibende Kraft ist der hydrophobe Effekt. Wasser wird unspezifisch verdrängt. Die abschließende Umordnung des kollabierten Zustands ist ratenlimitierend. 27

28 Proteinfaltung Random walk Protein mit n Aminosäuren 2 n Torsionswinkel φ, ψ davon hat jeder Winkel 3 stabile Konformationen damit ergeben sich: 3 2n mögliche Konformationen 10 n Konformationen (Seitenketten sind nicht berücksichtigt) Atombindungen reorientieren sich mit ~10-13 sec Die notwendige Zeit für die Realisierung aller möglichen Konformationen (75 Aminosäuren) ist dann in etwa sec = sec Das Universum existiert (angeblich) seit ca. 20 Mrd. Jahren ( sec) So geht es also nicht!!! 28

29 Thermodynamik der Proteinfaltung konzertierter selbstverstärkender Prozess Strukturierte Trichterkontur der Energie: Protein wird in seine native Konformation geleitet; Faltung in kurzer Zeit möglich [1]. [1] Wolynes, PNAS 1998, 95,

30 Proteinfaltung Analyse der Gleichgewichtslage Die freie Enthalpie für die Faltung von Proteinen liegt nahe am thermodynamischen Gleichgewicht. Kleine Änderungen der Temperatur, der Zusammensetzung des Umgebungsmilieus (Zn, Cu, Pb, EtOH), Mutation einer Aminosäure, Kontakt mit anderen Proteinen oder zwischen identischen Proteinketten können zur Entfaltung mit anschließender Fehlfaltung führen. In Zellen gibt es sogenannte Chaperone (Proteine), die diese Fehlfaltung unter Energiezufuhr reparieren können. 30

31 Proteinfaltung Simulation Random walk, aber multiscale 31

32 Proteinfaltung there is no stable state in protein 3-D structure 32

33 Proteinbiosynthese Chaperone with a little help from friends 33

34 Wege der Proteinfaltung mögliche Strukturen 34

35 Proteinaggregation und Proteinfaltung Nativer Zustand nicht immer der energetisch günstigste 35

36 Proteinfaltung mit Simulationen MD erlaubt detaillierte Einblicke in Faltungsprozesse [3] [3] Daggett, Fersht, TIBS 2003, 28,

37 Proteinfaltung Live THz Spektroskopie KITA-Spektroskopie erlaubt Echtzeit-Beobachtung (=Kinetic Terahertz Absorption Spectroscopy) Im unbeeinflussten Wasser werden die Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den einzelnen Molekülen ca. alle 1,3 Picosekunden geöffnet und geschlossen - es herrscht ziemliche Unordnung. Schon kleine Konzentrationen von Proteinen bringen die Wassermoleküle allerdings mehr auf Linie: Die dynamischen Bewegungen des Wassernetzwerkes werden durch das Protein verändert. Bekannt war ebenfalls, dass gefaltete Proteine einen deutlich anderen Einfluss auf die Wassermoleküle ausüben als ungefaltete. Die KITA-Spektroskopie erlaubte jetzt erstmals Einblicke in die Zeit zwischen diesen beiden Zuständen. Seung Joong Kim, Benjamin Born, Martina Havenith, and Martin Gruebele: Real-time detection of proteinwater dynamics upon protein folding by Terahertz absorption. Angewandte Chemie, Hot Topic Beitrag 37

38 Molekulardynamik-Simulationen. und ihre Grenzen Blue-Gene: 20 Petaflops Blue-Jeans : Fold-It 38

39 Proteinfaltung Basic facts Faltung erfolgt hierarchisch Primärstruktur induziert Sekundärstruktur induziert Tertiärstruktur Faltung ist Entropie getrieben Enthalpie von kovalenten und koordinativen Bindungen Entropie aus Wasserverdrängung aus dem Kern der Proteine Nativer Zustand muss nicht der thermodynamisch stabilste sein Amyloide Plaques Chaperone Molekulardynamik Simulationen keine Lösung (falscher Weg, unzureichende Mathematik) Experimentelle Methoden der Proteinreinigung Tagesgeschäft, Fällung, Chromatographie,. 39

Die Persistenzlänge ist sequenzabhängig, für Poly-Serin etwa 5 AS. Der entfaltete Zustand ist Gegenstand intensiver Untersuchungen

Die Persistenzlänge ist sequenzabhängig, für Poly-Serin etwa 5 AS. Der entfaltete Zustand ist Gegenstand intensiver Untersuchungen Die Bildung von Quartärstruktur ermöglicht den Bau großer, aber auch multifunktionaler Proteine 9.2 Proteinfaltung Proteine können unter bestimmten Bedingungen denaturiert (entfaltet) werden, das heißt,

Mehr

Enzyme (Teil 1) Aminosäuren, Aufbau, Eigenschaften & Funktion. Mag. Gerald Trutschl

Enzyme (Teil 1) Aminosäuren, Aufbau, Eigenschaften & Funktion. Mag. Gerald Trutschl Enzyme (Teil 1) Aminosäuren, Aufbau, Eigenschaften & Funktion Mag. Gerald Trutschl 1 Inhalt 1. Einführung 2. Aufbau: - Aminosäuren - Peptidbindung - Primärstruktur - Sekundärstruktur - Tertiär- und Quatärstrukturen

Mehr

Proteinogene Aminosäuren. Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren

Proteinogene Aminosäuren. Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren Unpolare, heterozyklische Seitenkette Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren

Mehr

Proteine. Claudia Schierbaum WS 04/05 Löffler / Petrides: Biochemie & Pathobiochemie, 7.Auflage, Springer-Verlag Berlin Kapitel 3.4 und 3.

Proteine. Claudia Schierbaum WS 04/05 Löffler / Petrides: Biochemie & Pathobiochemie, 7.Auflage, Springer-Verlag Berlin Kapitel 3.4 und 3. Proteine Claudia Schierbaum WS 04/05 Löffler / Petrides: Biochemie & Pathobiochemie, 7.Auflage, Springer-Verlag Berlin Kapitel 3.4 und 3.5 Faltung, Fehlfaltung und Denaturierung von Proteinen Denaturierung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rund um das Hühnerei - die Chemie der Proteine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rund um das Hühnerei - die Chemie der Proteine Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rund um das Hühnerei - die Chemie der Proteine Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VII/B Organische Verbindungen

Mehr

Referat : Aufbau v. Proteinen u. ihre Raumstruktur

Referat : Aufbau v. Proteinen u. ihre Raumstruktur Referat : Aufbau v. Proteinen u. ihre Raumstruktur 1. Einleitung Unsere Körperzellen enthalten einige Tausend verschiedene Proteine wobei man schätzt, das insgesamt über 50 000 verschiedene Eiweißstoffe

Mehr

2 Coulomb-Kraft Elektrisches Potential... 9

2 Coulomb-Kraft Elektrisches Potential... 9 Inhaltsverzeichnis I Strukturprinzipien 7 1 Konservative Kraft / Potential 7 2 Coulomb-Kraft 8 2.1 Elektrisches Potential....................... 9 3 Abstoßendes Potential 10 4 Bindungsarten 10 4.1 Ionische

Mehr

Nanotechnologie der Biomoleküle. Aminosäuren und Proteine: Bausteine der Biologie und der Bionanotechnologie. Aufbau Struktur Funktion

Nanotechnologie der Biomoleküle. Aminosäuren und Proteine: Bausteine der Biologie und der Bionanotechnologie. Aufbau Struktur Funktion anotechnologie der Biomoleküle Aminosäuren und Proteine: Bausteine der Biologie und der Bionanotechnologie Aufbau Struktur Funktion Zentrum für Mikro- und anotechnologien Das Miller-Urey-Experiment (auch

Mehr

Kapitel II Elemente, kleine Moleküle, Makromoleküle Wiederholung

Kapitel II Elemente, kleine Moleküle, Makromoleküle Wiederholung Kapitel II Elemente, kleine Moleküle, Makromoleküle Wiederholung Biologie für Physikerinnen und Physiker Kapitel II Elemente, Moleküle, Makromoleküle 1 Anteil der Elemente die im menschlichen Körper und

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/ CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

Aufbau und Konformation von Polypeptiden

Aufbau und Konformation von Polypeptiden 1 Aufbau und Konformation von Polypeptiden Peter Güntert, Sommersemester 2009 Hierarchie von Proteinstrukturen Primärstruktur: Aminosäuresequenz Sekundärstruktur: Helices, Faltblätter, Turns, Loops Tertiärstruktur:

Mehr

Enzyme SPF BCH am

Enzyme SPF BCH am Enzyme Inhaltsverzeichnis Ihr kennt den Aufbau von Proteinen (mit vier Strukturelementen) und kennt die Kräfte, welche den Aufbau und die Funktion von Enzymen bestimmen... 3 Ihr versteht die Einteilung

Mehr

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Kennzeichen einer lebenden Zelle Zellen entstehen aus Zellen jede Zelle hat einen kompletten Satz Erbanlagen

Mehr

12. Biopolymere. daher Namensunterschied nur durch die Zusätze D (rechtsdrehend) und L (linksdrehend)

12. Biopolymere. daher Namensunterschied nur durch die Zusätze D (rechtsdrehend) und L (linksdrehend) 12. Biopolymere 12.1 Die wichtigsten Bausteine a) Zucker Zucker C(H 2 O) n dienen zb als Energiespeicher (Stärke), in der Zellerkennung (Blutgruppen) und als Bausteine der Nukleinsäuren es gibt viele Isomere,

Mehr

Kapitel I -> Moleküle des Lebens. Biophysikalische Methoden Kapitel I Moleküle des Lebens

Kapitel I -> Moleküle des Lebens. Biophysikalische Methoden Kapitel I Moleküle des Lebens Kapitel I -> Moleküle des Lebens 1 Themen DNA, Polysaccharide, Lipide, Proteine Literatur V. B. Alberts, D. Bray, J. Lewis, M. Raff, K. Roberts, J. D. Watson. 1997. Molecular biology of the cell. New York:

Mehr

Asparaginsäure(=Aspartat) Alanin (Seitenkette rot)

Asparaginsäure(=Aspartat) Alanin (Seitenkette rot) Übungsaufgaben R. Glockshuber 1.) Ein kleines Eindomänenprotein liegt bei 20 C zu 99.990% nativ vor. Wie gross ist seine Faltungsenergie? Nullpunkt der Temperaturskala: -273.15 C. R= 8.315 J K -1 mol -1.

Mehr

40. Vorlesung. Hybridisierung Biologische Moleküle Photosynthese Sehvorgang Selbstorganisation Molekulare Motoren

40. Vorlesung. Hybridisierung Biologische Moleküle Photosynthese Sehvorgang Selbstorganisation Molekulare Motoren Prof. C. von Borczyskowski Physik für CS + SK 40. Vorlesung Hybridisierung 40.1 Biologische Moleküle 40.1.1 Photosynthese 40.1.2 Sehvorgang 40.2 Selbstorganisation 40.3 Molekulare Motoren Verwendete Literatur:

Mehr

3. Strukturen und Faltung von Proteinen

3. Strukturen und Faltung von Proteinen 3. Strukturen und Faltung von Proteinen 71 3.1. Vokabular Primary structure (AA Sequenz) Proteinfaltung Supramolekulare Assemblierung 72 73 Proteinkonformation: Anordnung aller Atome im Raum (3D Struktur)

Mehr

8. Tutorium AMB/OBOE

8. Tutorium AMB/OBOE 8. Tutorium AMB/OBOE 15.12.05 4.13 Welches Begriffspaar vervollständigt folgenden Satz über funktionelle Gruppen in der organischen Chemie. Carboxyl verhält sich zu wie zu Base. a) Säure... Carboxyl b)

Mehr

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel.

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel. Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R.1.2.34, Tel. 55157/Sekretariat Frau Endrias Tel. 53337) Tutoren: Dr. Kristina Kirchberg, Alex Boreham 6-stündig

Mehr

1. Sekundärstruktur 2. Faserproteine 3. Globuläre Proteine 4. Protein Stabilisierung 5. Quartärstruktur

1. Sekundärstruktur 2. Faserproteine 3. Globuläre Proteine 4. Protein Stabilisierung 5. Quartärstruktur Dreidimensionale Struktur von Proteinen (Voet Kapitel 7) 1. Sekundärstruktur 2. Faserproteine 3. Globuläre Proteine 4. Protein Stabilisierung 5. Quartärstruktur 4. Protein-Stabilisierung Proteine sind

Mehr

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Kennzeichen einer lebenden Zelle Zellen entstehen aus Zellen jede Zelle hat einen kompletten Satz Erbanlagen

Mehr

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie 07.11.2014 Proteine: Faltung Gerhild van Echten-Deckert Fon. +49-228-732703 Homepage: http://www.limes-institut-bonn.de/forschung/arbeitsgruppen/unit-3/abteilung-van-echten-deckert/abt-van-echten-deckert-startseite/

Mehr

39. Vorlesung. Hybridisierung Biologische Moleküle Photosynthese Sehvorgang Selbstorganisation Molekulare Motoren

39. Vorlesung. Hybridisierung Biologische Moleküle Photosynthese Sehvorgang Selbstorganisation Molekulare Motoren Prof. C. von Borczyskowski Physik für CS + SK 39. Vorlesung Hybridisierung 39.1 Biologische Moleküle 39.1.1 Photosynthese 39.1.2 Sehvorgang 40.1 Selbstorganisation 40.2 Molekulare Motoren Verwendete Literatur:

Mehr

12. Biopolymere. Anwendungen: Sensoren, Detektoren, Displays, Komponenten in elektrischen Schlatkreisen Modellsysteme

12. Biopolymere. Anwendungen: Sensoren, Detektoren, Displays, Komponenten in elektrischen Schlatkreisen Modellsysteme 12. Biopolymere 12.1 Organische dünne Filme Langmuir Filme = organische Polymere auf flüssigen Oberflächen Langmuir-Blodgett Filme = organische Polymere auf festen Oberflächen Anwendungen: Sensoren, Detektoren,

Mehr

0.1 Eiweißstoffe (Proteine)

0.1 Eiweißstoffe (Proteine) 1 22.06.2006 0.1 Eiweißstoffe (Proteine) 0.1.1 Die Aminosäuren Bausteine der Proteine Proteine sind aus einer Vielzahl (bis Tausende) von Baueinheiten zusammengesetzte Makromoleküle. Die einzelnen Bausteine,

Mehr

Intensivkurs Biologie

Intensivkurs Biologie Intensivkurs 2016 - Biologie 1. Makromoleküle Lektüre im Cornelsen, Biologie Oberstufe : Chemische Grundlagen: Lipide (S. 40), Proteine (S. 41-42), Kohlenhydrate (S. 92-93) 1.1. Kohlenstoff-Verbindungen

Mehr

Aminosäuren. Seitenkette. -Kohlenstoffatom. Karboxilgruppe. Aminogruppe

Aminosäuren. Seitenkette. -Kohlenstoffatom. Karboxilgruppe. Aminogruppe Proteine Aminosäuren 16 Seitenkette -Kohlenstoffatom Aminogruppe Karboxilgruppe Die Gruppen der Aminosäuren 17 Bildung der Peptidbindung Die strukturellen Ebenen der Proteine Bildung der Disulfidbrücke

Mehr

Einführung in die Biophysik

Einführung in die Biophysik Einführung in die Biophysik Quellen Schünemann: Biophysik Cotterill: Biophysik www.biophysics.org www.biophysj.org Sackmann: Lehrbuch der Biophysik Versuch einer Annäherung Biophysics is that branch of

Mehr

Bioorganische Chemie Enzymatische Katalyse 2011

Bioorganische Chemie Enzymatische Katalyse 2011 Ringvorlesung Chemie B - Studiengang Molekulare Biotechnologie Bioorganische Chemie Enzymatische Katalyse 2011 Prof. Dr. A. Jäschke INF 364, Zi. 308, Tel. 54 48 51 jaeschke@uni-hd.de Lehrziele I Kenntnis

Mehr

2. Tertiärstruktur. Lernziele: 1) Verstehen wie Röntgenstrukturanalyse und NMR Spektroskopie gebraucht werden um Proteinstrukturen zu bestimmen.

2. Tertiärstruktur. Lernziele: 1) Verstehen wie Röntgenstrukturanalyse und NMR Spektroskopie gebraucht werden um Proteinstrukturen zu bestimmen. 2. Tertiärstruktur Lernziele: 1) Verstehen wie Röntgenstrukturanalyse und NMR Spektroskopie gebraucht werden um Proteinstrukturen zu bestimmen. 2) Verstehen warum nicht polare Reste im inneren eines Proteins

Mehr

Modul 16980, Anwendungsfach. Peter Scheurich, Institut für Zellbiologie und Immunologie. Peter Scheurich (IZI)

Modul 16980, Anwendungsfach. Peter Scheurich, Institut für Zellbiologie und Immunologie. Peter Scheurich (IZI) Modul 16980, Anwendungsfach Biologische Systeme Peter Scheurich, Institut für Zellbiologie und Immunologie Peter Scheurich (IZI) 21-06-2010 1 Einordnung des Anwendungsfachs 'Biologische Systeme' in die

Mehr

Aufbau, Struktur, Funktion von DNA, RNA und Proteinen

Aufbau, Struktur, Funktion von DNA, RNA und Proteinen Aufbau, Struktur, Funktion von DNA, RNA und Proteinen Mitarbeiterseminar der Medizinischen Fakultät Ruhr-Universität Bochum Andreas Friebe Abteilung für Pharmakologie und Toxikologie Aufbau, Struktur,

Mehr

Der molekulare Bauplan des Lebens; biologische Nano- und Mikrobausteine von Lebewesen. RNA und DNA als sich selbst replizierende Informationsspeicher

Der molekulare Bauplan des Lebens; biologische Nano- und Mikrobausteine von Lebewesen. RNA und DNA als sich selbst replizierende Informationsspeicher Der molekulare Bauplan des Lebens; biologische Nano- und Mikrobausteine von Lebewesen RNA und DNA als sich selbst replizierende Informationsspeicher Quelle: Biochemie, J.M. Berg, J.L. Tymoczko, L. Stryer,

Mehr

Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik Kalbitzer/Kremer/Ziegler

Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik Kalbitzer/Kremer/Ziegler Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik Kalbitzer/Kremer/Ziegler 23.10. Zelle 30.10. Biologische Makromoleküle I 06.11. Biologische Makromoleküle II 13.11. Nukleinsäuren-Origami (DNA, RNA) 20.11.

Mehr

Einführung in die Biochemie Wirkungsweise von Enzymen

Einführung in die Biochemie Wirkungsweise von Enzymen Wirkungsweise von en Am Aktiven Zentrum kann ein nur in einer ganz bestimmten Orientierung anlegen, wie ein Schlüssel zum Schloss. Dieses Prinzip ist die Ursache der spezifität von en. Dies resultiert

Mehr

Einführung in die Biophysik

Einführung in die Biophysik Einführung in die Biophysik Quellen Schünemann: Biophysik Cotterill: Biophysik www.biophysics.org www.biophysj.org Sackmann: Lehrbuch der Biophysik Versuch einer Annäherung Biophysics is that branch of

Mehr

Proteinanalytik Western Blot, Gelelektrophorese

Proteinanalytik Western Blot, Gelelektrophorese Simon Schuster Simon.Schuster@cup.uni-muenchen.de Proteinanalytik Western Blot, Gelelektrophorese Seminar: Entwicklung Biogener Arzneistoffe Inhalt Aufbau von Proteinen Proteinanalytik Allgemein Arbeitsablauf

Mehr

MA-CH-MRBO 04. Biophysikalische Chemie A: Methoden

MA-CH-MRBO 04. Biophysikalische Chemie A: Methoden MA-CH-MRBO 04 Biophysikalische Chemie A: Methoden Prof. M. Stamm (IPF)/Prof. Arndt (PC) 5 CP, 3 SWS Vorlesung, 2 SWS Seminar/Praktikum Modulbeschreibung Das Modul vermittelt Kenntnisse zum Stand der biophysikalischchemischen

Mehr

Protein-NMR. Vertiefungsfach Analytische Chemie (WS2015/16) Dr. Peter Bellstedt NMR Plattform IAAC & IOMC

Protein-NMR. Vertiefungsfach Analytische Chemie (WS2015/16) Dr. Peter Bellstedt NMR Plattform IAAC & IOMC Protein-NMR Vertiefungsfach Analytische Chemie (WS2015/16) Dr. Peter Bellstedt NMR Plattform IAAC & IOMC Peter.Bellstedt@uni-jena.de Themenübersicht Termin 1 am 30.11.15: Biochemie von Proteinen (Aufbau,

Mehr

Versuch: Denaturierung von Eiweiß

Versuch: Denaturierung von Eiweiß Philipps-Universität Marburg 29.01.2008 rganisches Grundpraktikum (LA) Katrin Hohmann Assistent: Ralph Wieneke Leitung: Dr. Ph. Reiß WS 2007/08 Gruppe 10, Amine, Aminosäuren, Peptide Versuch: Denaturierung

Mehr

4. Naturstoffe 4.1 Kohlenhydrate 4.2 Lipide 4.3 Aminosäuren, Peptide und Proteine

4. Naturstoffe 4.1 Kohlenhydrate 4.2 Lipide 4.3 Aminosäuren, Peptide und Proteine 4. Naturstoffe 4.1 Kohlenhydrate 4.2 Lipide 4.3 Aminosäuren, Peptide und Proteine 1 4.1 Kohlenhydrate Einteilung der Kohlenhydrate in drei Gruppen: Monosaccharide (einfache Zucker) Beispiele: Glucose,

Mehr

Theorie der Proteinfaltung

Theorie der Proteinfaltung Theorie der Proteinfaltung Strukturelle Bioinformatik WS15/16 Dr. Stefan Simm, 09.12.2015 simm@bio.uni-frankfurt.de Proteinfaltung EINLEITUNG Proteinfaltung physikalischer Prozeß, mit dem ein Polypeptid

Mehr

Prione und Creutzfeldt-Jakob Krankheit

Prione und Creutzfeldt-Jakob Krankheit Prione und Creutzfeldt-Jakob Krankheit Molekulare und Biochemische Ursachen Neuronaler Krankheiten Felicitas Wagener und Stefan Wolf 06.07.2017 Gliederung Proteine Struktur & Strukturaufklärung Prione

Mehr

Übersicht thermodynamischer Beziehungen der chemischen und thermischen Entfaltung von Proteinen nach einem Zweizustandsmodell.

Übersicht thermodynamischer Beziehungen der chemischen und thermischen Entfaltung von Proteinen nach einem Zweizustandsmodell. 2. EINLEIUNG Die Chemie und Biochemie von Proteinen ist ein Zweig der naturwissenschaftlichen Forschung, dem eine immer größere Bedeutung in der menschlichen Gesellschaft zukommt. Proteine sind ein integraler

Mehr

Chemie für Mediziner. Norbert Sträter

Chemie für Mediziner. Norbert Sträter Chemie für Mediziner Norbert Sträter Verlag Wissenschaftliche Scripten 2012 Inhaltsverzeichnis Allgemeine und Anorganische Chemie... 1 1 Atombau... 1 1.1 Fundamentale Begriffe... 1 1.2 Atome und Elemente...

Mehr

Stabilität von Proteinen

Stabilität von Proteinen Stabilität von Proteinen Physiologische Stressbedingungen - extreme Temperaturen (-5-115 C) - hydrostatischer Druck (> 1200 bar) - hohe Salzkonzentrationen (> 4 M NaCl) - extreme ph Werte (-1 < ph < 12)

Mehr

Membranen (3a) Membrane

Membranen (3a) Membrane Membranen (3a) Biochemie Membrane Funktionen Abgrenzung der Zelle nach außen hin schaffen geeignete Voraussetzungen für einzelne enzymatische Reaktionen Signalübertragung tragen Signalstrukturen für die

Mehr

Proteine in wässriger Lösung

Proteine in wässriger Lösung Proteine in wässriger Lösung Struktur von Proteinen in wässriger Lösung: außen hydrophobe Bereiche, im Inneren hydrophobe Bereiche, hydrophobic collapse Proteine in wässriger Lösung - + + - Hydrathülle

Mehr

Proteine versus Nukleinsäuren

Proteine versus Nukleinsäuren Proteine versus Nukleinsäuren Stand: 29.12.2017 Jahrgangsstufen Fach/Fächer 12 (Ausbildungsrichtung Sozialwesen) Biologie Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material ca. 90

Mehr

Weiche kondensierte Materie und Biologische Physik (Soft condensed matter and biological physics)

Weiche kondensierte Materie und Biologische Physik (Soft condensed matter and biological physics) Vertiefungsfach Weiche kondensierte Materie und Biologische Physik (Soft condensed matter and biological physics) Experiment Theorie + Experiment Interdisziplinäre Aspekte: physikalische Chemie, Materialforschung,

Mehr

Konformation von Polypeptiden

Konformation von Polypeptiden 1 Konformation von Polypeptiden Peter Güntert, Wintersemester 2011/12 Primärstruktur Polypeptide sind lineare Ketten, die aus 20 verschiedenen Typen von Bausteinen (Aminosäureresten, AS) aufgebaut sind.

Mehr

Aminosäuren. Seitenkette. -Kohlenstoffatom. Karboxilgruppe. Aminogruppe

Aminosäuren. Seitenkette. -Kohlenstoffatom. Karboxilgruppe. Aminogruppe Proteine Aminosäuren 16 Seitenkette -Kohlenstoffatom Aminogruppe Karboxilgruppe Die Gruppen der Aminosäuren 17 Bildung der Peptidbindung Die strukturellen Ebenen der Proteine 18 Primär Struktur Aminosäuer

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende der Biologie und Medizin Übung Nr. 1, /

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende der Biologie und Medizin Übung Nr. 1, / Übung zum chemischen Praktikum für Studierende der Biologie und Medizin Übung Nr. 1, 18.04.11 / 19.04.11 Lösung 1. Proteine sind Biopolymere, welche aus langen Ketten von Aminosäuren bestehen. a) Zeichnen

Mehr

MM Proteinmodelling. Michael Meyer. Vorlesung XVII

MM Proteinmodelling. Michael Meyer. Vorlesung XVII Proteinmodelling Vorlesung XVII Proteinstrukturen Es besteht ein sehr großer Bedarf an Proteinstrukturen: Die Kenntnis der 3D-Struktur hat große Vorteile für das Design neuer Wirkstoffe. Experimentelle

Mehr

Strukturbildende Kräfte in Proteinen

Strukturbildende Kräfte in Proteinen Strukturbildende Kräfte in roteinen The physical nature of the noncovalent interactions betweeen atoms are understood fairly well for individual molecules in a vacuum and a regular solid, but not in liquids

Mehr

Circulardichroismus (CD) und Fluoreszenz - Anwendungen in der Proteinchemie -

Circulardichroismus (CD) und Fluoreszenz - Anwendungen in der Proteinchemie - Circulardichroismus (CD) und Fluoreszenz - Anwendungen in der Proteinchemie - Circulardichroismus (CD) - Einführung Circulardichroismus (CD) - Prinzip Circulardichroismus (CD) - Formel Meßsignal beruht

Mehr

Kohlenhydrate Aminosäuren Peptide

Kohlenhydrate Aminosäuren Peptide Kohlenhydrate Aminosäuren Peptide Kohlenhydrate Kohlenhydrate = Saccharide Sie stellen zusammen mit Fetten und Proteinen den quantitativ größten verwertbaren (z.b. Stärke) und nicht-verwertbaren (Ballaststoffe)

Mehr

Falschfaltung von Proteinen

Falschfaltung von Proteinen Falschfaltung von Proteinen - Aggregation - domain swapping - amyloidogene Strukturen Was determiniert die Faltung von Proteinen? Einfachstes System: Zwei-Zustandsmodell N U Energie U dg ÜS dg* N Molekulare

Mehr

Aufgabe 6 (Quartärstruktur)

Aufgabe 6 (Quartärstruktur) Aufgabe 6 (Quartärstruktur) Fragestellung Folgende Fragestellungen sollen beim Hämocyanin-Hexamer von Limulus polyphemus (1lla_Hexamer.pdb) untersucht werden: - Welche Symmetrien sind erkennbar? - Wenn

Mehr

Folding Funnel Rädler / Mathias 45 SS2011

Folding Funnel Rädler / Mathias 45 SS2011 Folding Funnel 45 Proteinfaltung am Computer Snow/Pande: Folding at home Molekulardynamik Simulationen Integration Newtonscher Bewegungsgleichungen Kraftfeld für kovalente Bindungen Elektrostatische Wechselwirkungen,

Mehr

Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik Kalbitzer/Kremer/Ziegler

Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik Kalbitzer/Kremer/Ziegler Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik Kalbitzer/Kremer/Ziegler 23.10. Zelle 30.10. Biologische Makromoleküle I 06.11. Biologische Makromoleküle II 13.11. Nukleinsäuren-Origami (DNA, RNA) 20.11.

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Fragen für die Übungsstunde 4 (20.06. 24.06.) Regulation der Transkription II, Translation

Mehr

Faltung, Dynamik und strukturelle Evolution der Proteine (Voet Kapitel 8)

Faltung, Dynamik und strukturelle Evolution der Proteine (Voet Kapitel 8) Faltung, Dynamik und strukturelle Evolution der Proteine (Voet Kapitel 8) 1. Proteinfaltung: Theorie und Experiment 2. Proteindynamik 3. Strukturelle Evolution A. Protein-Renaturierung Denaturierung in

Mehr

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit in der Nucleotidsequenz der DNA verschlüsselt (codiert)

Mehr

1. Sekundärstruktur 2. Faserproteine 3. Globuläre Proteine 4. Protein Stabilisierung 5. Quartärstruktur

1. Sekundärstruktur 2. Faserproteine 3. Globuläre Proteine 4. Protein Stabilisierung 5. Quartärstruktur Dreidimensionale Struktur von Proteinen (Voet Kapitel 7) 1. Sekundärstruktur 2. Faserproteine 3. Globuläre Proteine 4. Protein Stabilisierung 5. Quartärstruktur - Eigenschaften eines Proteins werden durch

Mehr

15. Aminosäuren, Peptide und Proteine

15. Aminosäuren, Peptide und Proteine 15. Aminosäuren, Peptide und Proteine 1 Proteine (Polypeptide) erfüllen in biologischen ystemen die unterschiedlichsten Funktionen. o wirken sie z.b. bei vielen chemischen eaktionen in der atur als Katalysatoren

Mehr

Strukturentstehung und -änderung bei Faltung und Funktion von

Strukturentstehung und -änderung bei Faltung und Funktion von Strukturentstehung und -änderung bei Faltung und Funktion von Structural changes during protein folding and function Weikl, Thomas Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam-Golm

Mehr

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert Der Stoffwechsel ist die Summe aller chemischen Reaktionen, die in den Zellen eines Organismus auftreten. Unter Mithilfe von Enzymen verläuft

Mehr

Dieser Anteil ist oft experimentell zumindest näherungsweise zugänglich, zum Beispiel durch optische Messungen

Dieser Anteil ist oft experimentell zumindest näherungsweise zugänglich, zum Beispiel durch optische Messungen Dieser Anteil ist oft experimentell zumindest näherungsweise zugänglich, zum Beispiel durch optische Messungen Die Kooperativität zeigt sich in einem sigmoidalen Verlauf des Ordnungsparameters bei Änderung

Mehr

1.1 Was versteht man unter sauren bzw. basischen Aminosäureresten? Die Aminosäuren unterscheiden sich in ihren Seitenketten.

1.1 Was versteht man unter sauren bzw. basischen Aminosäureresten? Die Aminosäuren unterscheiden sich in ihren Seitenketten. Fragenkatalog Proteinchemie Vorlesung 1-12 SS 2011 1.1 Was versteht man unter sauren bzw. basischen Aminosäureresten? Die Aminosäuren unterscheiden sich in ihren Seitenketten. 1.2 Zeichnen Sie die Strukturen

Mehr

8. ZUSAMMENFASSUNG DER FORSCHUNGSERGEBNISSE ZUR APIKALEN DOMÄNE VON GROEL

8. ZUSAMMENFASSUNG DER FORSCHUNGSERGEBNISSE ZUR APIKALEN DOMÄNE VON GROEL 8. ZUSAMMENFASSUNG DER FORSCHUNGSERGEBNISSE ZUR APIKALEN DOMÄNE VON GROEL 8.1. Thermodynamische Stabilität und Faltung von Fragmenten des Chaperonins GroEL (apikale Domäne, Minichaperone) Durch limitierte

Mehr

U. Helmich, Intensivkurs "Proteine" Seite 1

U. Helmich, Intensivkurs Proteine Seite 1 U. Helmich, Intensivkurs "Proteine" Seite 1 Crashkurs "Proteine" Proteine bestehen aus Aminosäuren, von denen es rund 20 verschiedene gibt. Die meisten Proteine bestehen mehreren hundert oder sogar mehreren

Mehr

Zellmembran. Zellmembran (TEM) ( x)

Zellmembran. Zellmembran (TEM) ( x) Zellmembran Zellmembran (TEM) (100.000 x) Die Zellmembran ist der äußere Abschluß des Zellinhalts jeder Zelle. Bei Pflanzen- und Bakterienzellen liegt ihr außen noch eine Zellwand auf. Die Zellmembran

Mehr

3.1 Molekülmechanik (MM) 3.2 Quantenmechanik/Molekülmechanik (QM/MM) KAPITEL 3: KRAFTFELDMETHODEN

3.1 Molekülmechanik (MM) 3.2 Quantenmechanik/Molekülmechanik (QM/MM) KAPITEL 3: KRAFTFELDMETHODEN 3.1 Molekülmechanik (MM) 3.2 Quantenmechanik/Molekülmechanik (QM/MM) KAPITEL 3: KRAFTFELDMETHODEN 3.1 Kraffeldmethoden Keine quantenmechanischen Methoden! Kein Hamilton-Operator, keine Wellenfunktionen,

Mehr

Peptide Proteine. 1. Aminosäuren. Alle optisch aktiven proteinogenen Aminosäuren gehören der L-Reihe an: 1.1 Struktur der Aminosäuren

Peptide Proteine. 1. Aminosäuren. Alle optisch aktiven proteinogenen Aminosäuren gehören der L-Reihe an: 1.1 Struktur der Aminosäuren 1. Aminosäuren Aminosäuren Peptide Proteine Vortragender: Dr. W. Helliger 1.1 Struktur 1.2 Säure-Basen-Eigenschaften 1.2.1 Neutral- und Zwitterion-Form 1.2.2 Molekülform in Abhängigkeit vom ph-wert 1.3

Mehr

Biophysik-Klausu r 20061' Gruppe A Name: Fachsemester:

Biophysik-Klausu r 20061' Gruppe A Name: Fachsemester: Biophysik-Klausu r 20061' Gruppe A Vorname: Frage I (3P): Geben Sie verbal oder als Formel die klassische und die statistische Definition der Entropie an (1P). Interpretieren Sie die Entropie2inderungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. xvii. Kapitel 1 Aufbau der Materie 1. Kapitel 2 Die chemische Bindung 39

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. xvii. Kapitel 1 Aufbau der Materie 1. Kapitel 2 Die chemische Bindung 39 Vorwort xvii Kapitel 1 Aufbau der Materie 1 1.1 MateriebestehtausAtomen... 3 1.2 Elementarteilchen... 3 1.3 AufbaueinesAtoms... 4 1.4 AtommassenundStoffmengen... 5 1.5 Isotope... 7 1.6 Radioaktivität und

Mehr

Zusammensetzung und Struktur der Proteine. Stryer (6. Auflage) Kapitel 2

Zusammensetzung und Struktur der Proteine. Stryer (6. Auflage) Kapitel 2 Zusammensetzung und Struktur der Proteine Stryer (6. Auflage) Kapitel 2 Vielfalt der Proteine Wie kommt diese Vielfalt an Proteinen zustande? 1. Peptide und Polypeptide sind Ketten aus 20 verschiedenen

Mehr

Klausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach (SS2011)

Klausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach (SS2011) Klausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach (SS2011) Musterlösung 1. (10P) Was ist richtig (mehrere Richtige sind möglich)? a) Amylose und Amylopektin bestehen nur aus D-Glucose

Mehr

Photosynthese einer der wichtigsten Stoffwechselprozesse der Pflanzen, beeinflusst maßgeblich unsere Atmosphäre und damit das Gesamtökosystem der Erde

Photosynthese einer der wichtigsten Stoffwechselprozesse der Pflanzen, beeinflusst maßgeblich unsere Atmosphäre und damit das Gesamtökosystem der Erde Photosynthese einer der wichtigsten Stoffwechselprozesse der Pflanzen, beeinflusst maßgeblich unsere Atmosphäre und damit das Gesamtökosystem der Erde 1. Photosynthese- und Zellatmungskreislauf Essentieller

Mehr

3. Quartärstruktur und Symmetrie. Lernziel:

3. Quartärstruktur und Symmetrie. Lernziel: 3. Quartärstruktur und Symmetrie Lernziel: 1) Verstehen dass einige Proteine mehrere Untereinheiten haben können, welche normalerweise symmetrisch angeordnet sind. U.Albrecht BC1 Polypeptid-Untereinheiten

Mehr

Aromatische Diazoniumionen

Aromatische Diazoniumionen Aromatische Diazoniumionen Wichtige Reaktive Zwischenstufe Aromatische Diazoniumionen Aromatische Diazoniumionen Azofarbstoffe Organische Chemie für MST 7 Lienkamp/ Prucker/ Rühe 7 Inhalt Amine Nomenklatur,

Mehr

1. Peptide und Proteine

1. Peptide und Proteine 1. Peptide und Proteine 1.1 Einleitung Peptide und Proteine sind ubiquitär in allen Organismen vorhanden. Sie sind die Moleküle des Lebens. Sie sind die Funktionsreagenzien in den Zellen und verantwortlich

Mehr

Prionen. Prionen (K. Berendes, S. Lingan)

Prionen. Prionen (K. Berendes, S. Lingan) Prionen Gliederung 1. Struktur eines Proteins und ihre Analyse 2. Allgemeines 3. Infektionsformen 4. Prionkrankheiten bei Mensch und Tier 5. BSE 6. Creutzfeldt-Jakob-Krankheit 7. Therapieansätze 1. Struktur

Mehr

1 Biomoleküle. und ihre Wechselwirkungen. 1.1 Die Entstehung des Lebens. Die Entstehung des Lebens

1 Biomoleküle. und ihre Wechselwirkungen. 1.1 Die Entstehung des Lebens. Die Entstehung des Lebens 1 Biomoleküle und ihre Wechselwirkungen Das Leben ist im Wasser entstanden, und Wasser ist der quantitativ wichtigste Bestandteil aller Lebewesen. Wasser ist das Lösungsmittel, in welchem die chemischen

Mehr

V13 Proteinfaltung. Es gibt zwei grundsätzliche Sichtweisen des Proteinfaltungsproblems: Physikalische/bioinformatische Sicht des Problems.

V13 Proteinfaltung. Es gibt zwei grundsätzliche Sichtweisen des Proteinfaltungsproblems: Physikalische/bioinformatische Sicht des Problems. V13 Proteinfaltung Es gibt zwei grundsätzliche Sichtweisen des Proteinfaltungsproblems: 1. Was sind die treibenden Kräfte (driving forces), aufgrund derer sich ein Protein faltet? Physikalische/bioinformatische

Mehr

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover:

Mehr

Selbstorganisation und Strukturbildung

Selbstorganisation und Strukturbildung 04.02.2013 Einleitung Gliederung Das Leben [ist] ein sich selbst organisierendes, dissipatives Nichtgleichgewichtssystem (Harald Lesch) Gliederung 1 2 3 4 Selbstorganisation Begriffsbestimmung Beispiel

Mehr

Bioinformatik. Methoden zur Vorhersage vo n RNA- und Proteinstrukture n. Gerhard Steger

Bioinformatik. Methoden zur Vorhersage vo n RNA- und Proteinstrukture n. Gerhard Steger Bioinformatik Methoden zur Vorhersage vo n RNA- und Proteinstrukture n Gerhard Steger Vorwort ix Strukturvorhersage von Nukleinsäuren 1 Struktur und Funktion von RNA 3 1.1 RNA-Struktur fl 1.2 Thermodynamik

Mehr

0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen

0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen 0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen Professur Radiochemie Sommersemester 2010 Vorlesung: Umweltchemie Gliederung: 0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen 0.2 Definition Umweltchemie 1 Entstehung der Umwelt 1.1 Bildung

Mehr

Mechanismus der Enzymkatalyse

Mechanismus der Enzymkatalyse Mechanismus der Enzymkatalyse Allgemeine Prinzipien Annäherung des Substrats an das aktive Zentrum des Enzyms Enzym und Substrat treten in Wechselwirkung: Bildung des [ES]-Komplexes. Konformationsänderung

Mehr

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. 5. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. 5. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k 5. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on Oliver Kohlbacher Zentrum für Bioinforma7k Tübingen Proteine Zentrales Dogma DNA Transkription mrna

Mehr

BIOCHEMIE. Teil 2: Aminosäuren, Proteine, Enzyme. Urheberrechtlich geschütztes Material. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - BIOCHEMIE

BIOCHEMIE. Teil 2: Aminosäuren, Proteine, Enzyme. Urheberrechtlich geschütztes Material. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - BIOCHEMIE Lernkarteikarten Veterinärmedizin - BIOCHEMIE BIOCHEMIE 2014 Teil 2: Aminosäuren, Proteine, Enzyme Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück Liebe/r Biochemie-Interessierte,

Mehr

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on Oliver Kohlbacher Angewandte Bioinforma0k Zentrum für Bioinforma0k Tübingen Proteine 2 Zentrales Dogma

Mehr

Grundlagen der Zellulären Biochemie

Grundlagen der Zellulären Biochemie Grundlagen der Zellulären Biochemie Proteinstruktur Vorlesung zum Modul BCB P07 im Bachelor-Studiengang Biochemie Hannover Prof. J. Alves, Institut für Biophysikalische Chemie, MHH Damit liegen die fünf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen, Symbole, Formeln... XVII. Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen, Symbole, Formeln... XVII. Einführung... 1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen, Symbole, Formeln................. XVII Einführung............................... 1 1 Strukturen und biologische Funktionen von Aminosäuren, Peptiden und Proteinen........

Mehr

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: )

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: ) Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: 23.11.2005) Kovalente Bindung Atome können sich Valenzelektronen unter Ausbildung von Bindungen

Mehr

2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle

2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle 2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle Kinetische Energie der Moleküle / Aggregatzustand Bau und Struktur der Moleküle Intermolekulare Anziehungskräfte Kräfte zwischen Molekülen Van-der-Waals-Kräfte

Mehr