Grundlagen der Zellulären Biochemie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der Zellulären Biochemie"

Transkript

1 Grundlagen der Zellulären Biochemie Proteinstruktur Vorlesung zum Modul BCB P07 im Bachelor-Studiengang Biochemie Hannover Prof. J. Alves, Institut für Biophysikalische Chemie, MHH

2 Damit liegen die fünf gezeigten Atome in einer Ebene. Die nominelle Drehbarkeit um die C-N-Einfachbindung ist aufgehoben und die Peptidbindung ist starr. Die Peptidbindung Zwei Aminosäuren können unter Wasserabspaltung eine Amidbindung bilden, die man Peptidbindung nennt: Die Peptidbindung ist resonanzstabilisiert, was der C-N-Bindung einen partiellen Doppelbindungscharakter verleiht. Sie ist kürzer als eine Einfachbindung und länger als eine Doppelbindung:

3 Konformationsmöglichkeiten an der Peptidbindung Eine Drehbarkeit existiert nur noch um die Einfachbindung von und zum C. Dabei sind viele Konformationen aufgrund sterischer Hinderung nicht möglich.

4 Ramachandran-Plot Diese Zusammenhänge hat G. N. Ramachandran erkannt und die zugänglichen Winkelpaare in einem Plot dargestellt. Nur knapp ein Viertel aller möglichen Winkelpaare sind für die meisten Aminosäuren zugänglich. für Glycin Eine Ausnahme bilden Glycin, das aufgrund der fehlenden Seitenkette deutlich mehr Konformationen einnehmen kann, und Prolin, das sogar noch weiter eingeschränkt ist. In der Graphik sind auch häufig vorkommende Sekundärstrukturen angegeben, bei denen mehrere Aminosäuren nacheinander ähnliche Winkelpaare haben. Die eingezeichnete linksgängige - Helix ist aber wohl eher eine theoretische Möglichkeit für einzelne Aminosäuren, die in Proteinstrukturen nicht beobachtet wird.

5 Strukturelle Hierarchie Die Abfolge der Aminosäuren geschrieben immer vom N- zum C-Terminus entsprechend der Richtung der Synthese auf dem Ribosom bildet die Primärstruktur. Unter der Sekundärstruktur wird die erste räumliche Anordnung von Aminosäuren im Raum verstanden, die nur durch Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Peptidbindungen (N-H---O=C) stabilisiert wird. Die Sekundärstrukturen sind also prinzipiell für alle Aminosäuren zugänglich und damit weitgehend unabhängig von der Sequenz. Eine Ausnahmestellung hat dabei das Prolin, das aufgrund der Rückbindung der Seitenkette auf den Stickstoff kein NH und eine spezielle Konformation hat, die in allen Sekundärstrukturen zu einem Knick am Prolin führt. Die Faltung der Sekundärstrukturen in eine dreidimensionale Proteinstruktur nennt man Tertiärstruktur. Für ihre Stabilisierung sind Interaktionen der Seitenketten der Aminosäuren verantwortlich. Besteht ein Protein aus mehreren Untereinheiten unabhängig synthetisierter Polypeptidketten, hat es eine Quartärstruktur, die die Art und Anordnung dieser Untereinheiten untereinander beschreibt. Auch sie wird durch Interaktionen der Seitenketten der Aminosäuren stabilisiert.

6 -Helix Die -Helix wurde 1951 von Linus Pauling und Robert Corey aufgrund von Modellbildungen vorgeschlagen und dann von Max Perutz in der ersten Röntgenkristallstruktur eines Proteins, des Keratins der Wolle, experimentell bestätigt. Sie stellt eine rechtsgängige Helix dar mit folgenden Parametern: Anstieg pro Rest: 1.5 Å Reste pro Drehung: 3.6 Anstieg pro Drehung: 3.6 x 1.5 Å = 5.4 Å : -60 und : -45 Die Seitenketten ragen nach außen. Alle Peptidbindungen sind auch durch die H-Brücken untereinander entlang der Helixachse ausgerichtet. Da jede einzelne Peptidbindung ein Dipolmoment hat addieren sich alle auf, sodass eine -Helix eine Teilladung + am N-terminalen und - am C-terminalen Ende hat. Animation

7 -Faltblatt Parallel zur -Helix wurden 1951 von Linus Pauling und Robert Corey auch zwei mögliche -Faltblattstrukturen vorgeschlagen, die sich in der Ausrichtung interagierender Teilpeptide unterscheiden: parallel antiparallel Die Seitenketten sind alternierend oberhalb und unterhalb des Faltblatts. Darstellungsversuche in einer Ebene, auch wenn sie einen gewellten Eindruck erwecken, geben allerdings nicht wieder, dass jeder Faltblattstrang in sich und gegenüber den anderen Strängen verdreht ist, sodass von der Seite eher der Eindruck einer Rosette entsteht. 90

8 -Turn bzw. -Bend (Schleifenstrukturen) Die -Helices und -Faltblattstränge sind in den Proteinstrukturen durch Schleifenstrukturen verbunden. Davon sind die -Turns dadurch ausgezeichnet, dass sie durch eine Wasserstoffbrücke zwischen Peptidbindungen stabilisiert sind. Sie sind also valide Sekundärstrukturen. Der Name rührt daher, dass in einem antiparallelen Faltblatt die einzelnen Stränge oft durch solche Schleifen verbunden sind. Die beiden häufigsten Typen unterscheiden sich nur dadurch, dass die Peptidbindung zwischen den beiden mittleren Aminosäuren um 180 verdreht ist. Diese beiden Positionen sind auch sehr häufig von kleinen Aminosäuren besetzt. Glycin oder Prolin besetzen gerne diese Positionen, weil es für sie leicht fällt, an einem geknickten Peptidrückgrad zu stehen. Allerdings entscheiden auch hier wie überall in den Proteinstrukturen die Anforderungen an die Tertiärstruktur mit Kontakten zwischen den Seitenketten darüber, welche Seitenkette an welcher Position gebraucht wird.

9 Wechselwirkungen zur Stabilisierung der Tertiärstruktur Ein Protein ist ähnlich dicht gepackt wie ein Feststoff. Da wundert es nicht, wenn alle Möglichkeiten genutzt werden, um eine energetisch günstige Annäherung der verschiedenen Seitenketten der Aminosäuren zu ermöglichen. Am wichtigsten sind hierbei die schwachen Wechselwirkungen. Im Inneren eines löslichen Proteins sind das hauptsächlich van der Waals-Wechselwirkungen hydrophober Aminosäureseitenketten. Einige Wasserstoffbrücken kommen hinzu. Ionische Wechselwirkungen spielen eine größere Rolle an der Oberfläche der Proteine, an der sich regelrechte Netzwerke ionaler Kontakte ausbilden können. Allerdings wirken Ladungsinteraktionen über größere Distanzen, sodass sie sich prinzipiell durch ein ganzes Protein auswirken. Disulfidbrücken sind als kovalente Bindungen natürlich starke Wechselwirkungen. Sie spielen aber nur unter oxidativen Bedingungen (extrazellulär) eine Rolle.

10 Die Proteine sind Zelltyp-spezifisch. Sie werden deshalb auch zum Nachweis von Zelltypen genutzt. In den Epithelien werden die -Keratine (50 Gene im Menschen) exprimiert, die dann auch den Hauptbestandteil von Haaren und Nägeln bilden. Strukturproteine, Beispiel Intermediärfilamente Intermediärfilamente kommen in allen unseren Zellen vor und verleihen ihnen Zugfestigkeit und Flexibilität. Sie sind aus Proteinen mit einer sehr langen -Helix und nicht helikalen Endstrukturen aufgebaut, die sich zu Heterodimeren über eine coiled-coil-wechselwirkung der -Helices zusammenlagern. Dafür sind diese Helices amphipatisch, d.h. sie haben hydrophobe Aminosäuren auf einer Seite (Positionen a und d), über die sie sich kontaktieren können, und mehr hydrophile Aminosäuren an den restlichen Positionen. Da die -Helix 7,2 und nicht genau 7 Aminosäuren pro 2 Windungen hat, windet sich diese hydrophobe Seite langsam um die Helixachse herum. Die ca. 90 Windungen langen -Helices der beiden Monomere müssen sich also mehrfach umeinander winden, um die coiled-coil-wechselwirkung über die ganze Länge aufrecht zu erhalten.

11 Haare Die Festigkeit der Intermediärfilamente entsteht durch die weitere Aneinanderlagerung der Dimere über antiparallelen Tetrameren zu langen Ketten (Protofilament) von denen viele letztendlich die Filamente bilden. Die Haarzellen sind quasi vollgepackt mit diesen Intermediärfilamenten, in und zwischen denen Disulfidbrücken für eine besondere Stabilisierung sorgen. Eine Reduktion mit Thiolen öffnet diese Bindungen. Verformt man das Haar in diesem Zustand und reoxidiert es anschließend wieder, bleibt es dauerhaft in dieser neuen Form Dauerwelle. Allerdings kann man Haare auch durch feuchte Hitze verformen. Allerdings ist dies nicht so dauerhaft, weil nur die schwachen Wechselwirkungen umorientiert werden.

12 Strukturproteine, Beispiel -Keratine (Fibroin) Unlösliche Strukturproteine können auch aus -Faltblättern aufgebaut sein. In den Fasern der Seide oder der Spinnweben ist -Keratin (Fibroin) ein Hauptbestandteil. Charakteristisch für das Protein sind viele Wiederholungen der Sequenz GSGAGA, die im Faltblatt für eine Seite mit nur Glycinresten und eine andere mit Alanin- und Serinresten sorgt. Diese Faltblätter werden im Monomer schon aufeinander gestapelt. So bilden sich quasi kristalline Teilstrukturen, die durch Addition weiterer -Keratine noch verstärkt werden. In den Spinndrüsen werden noch weitere Proteine beigemischt, die für mehr Elastizität oder auch für eine starke Klebrigkeit sorgen wie sie bei Spinnennetzen vorteilhaft ist.

13 Strukturproteine, Beispiel Kollagen In der Extrazellulärmatrix erfüllen Kollagene eine wichtige Funktion, indem sie Zugkräften entgegenwirken. Sie kommen in allen multizellulären Organismen vor und finden sich in allen Geweben. Besondere Stabilität verleihen sie den Sehnen, Knochen und Zähnen. Sie werden charakterisiert durch Sequenzabschnitte mit vielen nicht perfekten Wiederholungen des Tripeptids GPX. Dieses Tripeptid widersteht der Ausbildung typischer Sekundärstrukturen. Dafür können sich drei Stränge, die für sich schon eine langgestreckte Helix bilden (Polyprolinhelix) zu einer rechtsgängigen Tripelhelix anordnen, bei der die Glycine innen liegen und die Proline die Biegung umeinander begünstigen. An der Position X steht häufig auch ein Prolin, das dann oft hydroxyliert wird. Es kann dort auch ein Lysin stehen, das auch hydroxyliert werden kann. Über die Tripelstrangbereiche können sich viele Kollagenmoleküle zu dicken langen Fibrillen aneinander lagern, die durch kovalente Verknüpfung oxidierter Lysinreste zu Riesenmolekülen werden.

14 Pathobiochemie des Kollagens Aufgrund der großen Vielfalt der Kollagene gibt es auch viele Erkrankungen die auf erblichen Defekten oder Störungen der Kollagenbildung beruhen. Osteogensis imperfekta beruht auf meist dominant vererbten Defekten der Bildung von Kollagen I. Dies hat neben anderen vorwiegend eine große Bruchanfälligkeit der Knochen zu Folge. Die schwerste Form führt zum Tod im Mutterleib oder kurz nach der Geburt. Die meisten Mutationen betreffen den Ersatz eines Glycins durch eine größere Aminosäure. Je nach der Position der Mutation sind die Folgen unterschiedlich stark, da die Tripelhelix meistens bis zur Mutation ausgebildet wird. Das Ehlers-Danlos-Syndrom betrifft Defekte in ganz verschiedenen Kollagenen, die mit einer Überdehnbarkeit der Haut und einer Überstreckbarkeit der Gelenke einhergehen. Die Skorbut wird durch eine Unterversorgung mit Vitamin C verursacht. Dies wird benötigt, um die Enzyme, die Prolinund Lysinreste hydroxylieren, aktiv zu halten. Sie enthalten ein Fe 2+ -Ion im aktiven Zentrum, das durch den benötigten molekularen Sauerstoff zu Fe 3+ oxidiert werden kann. Ascorbinsäure kann dieses wieder reduzieren. Typische Kennzeichen von Skorbut sind Zahnfleischbluten sowie später Zahnausfall, Anfälligkeit gegen Infektionskrankheiten, Erschöpfung, Müdigkeit und schlechte Heilung von Wunden.

15 Membranproteine -Helices sind sehr gut geeignet, eine Membran zu durchspannen. Sie werden schon cotranslational in die Membran des Endoplasmtischen Retikulums eingebaut. Humaner K + -Kanal TREK-2 Der Membran-durchspannende Teil der Helix besteht dann überwiegend aus unpolaren Aminosäuren. An der Primärsequenz kann man solche Membranhelices oft schon an einer ununterbrochenen Abfolge von unpolaren Aminosäuren erkennen. Man findet häufig Proteine mit mehreren Transmembranhelices, die dann zum Beispiel Poren oder Kanäle durch die Membran umschließen können, in denen auch hydrophile Aminosäuren vorkommen. 90 E. coli Porin OmpG Proteine, die die Membran mit -Faltblättern durchspannen, kommen seltener vor. Das beste Beispiel sind Porine, die in den äußeren Membranen gramnegativer Bakterien aber auch der äußeren Mitochondrien- und Plastidenmembran vorkommen. Sie werden posttranslational in die Membran eingebaut. Das Faltblatt hat nur außen zur Membran hin unpolare Aminosäuren.

16 Oft haben Proteine eine Quartärstruktur. Lösliche Proteine Inzwischen sind die Strukturen von ungefähr Proteinen bekannt. Überwiegend sind dies lösliche Proteine. Membranproteine kommen erst in letzter Zeit mehr dazu und viele Strukturproteine entziehen sich vielen Methoden der Aufreinigung und Strukturlösung. Die strukturelle Vielfalt ist sehr groß, auch wenn sie vielleicht doch auf gut 1000 Faltungen begrenzt sein könnte. Das Grundprinzip ist der Aufbau eines dicht gepackten hydrophoben Kernbereichs umgeben von hydrophilen Oberflächenstrukturen.

17 Proteinfaltung Prinzipiell liegt alle Information für die native Struktur der Proteine in ihrer Primärsequenz. Auf der anderen Seite erscheint es unwahrscheinlich, dass ein Protein allein durch ein gezieltes Diffundieren einzelner Bereiche zu der richtigen Struktur findet, da es doch beliebig viele alternative Anordnungen gibt. Die RNAse A ist ein stabiles, extrazelluläres, 124 As langes Protein mit 4 stabilisierenden Disulfidbrücken. Es lässt sich mit 8 M Harnstoff in Gegenwart von Mercaptoethanol vollständig denaturieren. Nach Dialyse gegen harnstoff-freien Puffer in Gegenwart von O 2 faltet es sich selbständig zur aktiven Struktur mit richtig positionierten Disulfidbrücken. Dabei durchläuft es Zwischenstadien, in denen schon erste Sekundärstrukturelemente ausgebildet sind, aber die korrekte Anordnung zueinander noch fehlt Molten Globule Treibende Kraft ist hauptsächlich der Entzug unpolarer Strukturen aus dem wässrigen in ein inneres hydrophobes Milieu. Solange noch unpolare Oberflächen vorhanden sind, droht eine irreversible Aggregation.

18 Chaperone Auch wenn alle Information zur richtigen Faltung in der Primärsequenz liegt, schaffen es viele Proteine nicht ohne Hilfe, ihre aktive Konformation zu erreichen. Sie benötigen Hilfe durch Chaperone. Chaperone biegen die Proteine nicht aktiv in eine andere Konformation, sondern verhindern eine Aggrega-tion über freie hydrophobe Oberflä-chen und ermöglichen so dem Pro-tein seine native Faltung zu finden. Sie sind in der Regel ATPasen, die die ATP-Spaltung zur obligaten Änderung der eigenen Konformation zwischen einer stark und schwach an hydrophobe Oberflächen bindenden Form. Die ersten Chaperone binden schon an die naszierende Proteinkette, die aus dem Ribosom herauskommt und reichen das fertig synthetisierte Protein dann oft noch an andere Chaperone weiter. Chaperone gehören zu den Hitzeschockproteinen, weil sie vermehrt gebildet werden, wenn viele Proteine bei erhöhter Temperatur beginnen, ihre Konformation zu verlieren.

19 Struktur der Chaperonine (HSP60 und HSP10) Am besten ist die Arbeitsweise der Chaperonine verstanden, die in allen Organismen vorkommen und an der Faltung vieler Proteine beteiligt sind. Nach Spaltung der 7 ATP (~ 13 s) dissoziiert GroES wieder ab, die Höhlung wird geöffnet und alle ADP werden auch freigesetzt. Die Struktur von GroEL (bakterielles HSP60) ohne gebundenes ATP zeigt einen Ring aus sieben identischen Untereinheiten, der in der Mitte eine Höhlung hat (unten in rot). Auf den kann nach Bindung von 7 ATP das Heptamer von GroES (HSP10, gelb) als Kappe aufgesetzt werden, wodurch die GroEL- Höhlung noch weiter geöffnet wird (oben in blau). Diese Öffnung wird durch eine Rotationsbewegung der apikalen Domäne (rot) erzeugt. Dadurch werden hydrophobe Aminosäuren von der Innenseite der Höhlung nach oben zum GroES hingedreht. Die Höhlung ist jetzt hydrophil ausgekleidet. hydrophob ATP hydrophil

20 Arbeitsweise der Chaperonine (HSP60 und HSP10) Die Höhlung ist für noch nicht fertig gefaltete Proteine vorgesehen, die über ihre exponierten hydrophoben Oberflächen an GroEL binden. Wenn ein solches Protein auf der geöffneten Seite gebunden hat, führen ATP- Bindung und GroES-Deckelung dazu, dass es in der Höhlung sich selbst zum Falten überlassen bleibt. Dabei wird es sogar erst noch durch die konzertierte Auseinanderbewegung aller GroEL-Domänen auseinander gezogen, was schon bestehende Faltungen teilweise aufhebt. Die Öffnung und ADP-Abgabe führen zur obligaten Abdissoziation des Proteins. Sollte es noch nicht fertig gefaltet sein, kann es anschließend wieder binden und dere Ablauf wiederholt sich. Die beiden Seiten des großen GroEl-GroES-Komplexes arbeiten Hand in Hand. ATP-Bindung auf einer Seite triggert die Öffnung auf der anderen Seite.

21 Proteinabbau am Proteasom Schaffen es Proteine nicht, ihre native Struktur zu finden, werden sie dem proteolytischen Abbau zugeführt. An dieser Qualitätskontrolle sind auch Chaperone beteiligt, die solche Proteine an Ubiquitin-Ligasen übergeben. Ubiquitin ist ein ubiquitär vorkommendes, nur 76 Aminosäuren kleines, hochkonserviertes Protein, das an abzubauenden Proteinen zu langen Ketten polymerisiert wird. Dazu wird Ubiquitin erst am C-Terminus aktiviert (E1), dann an ein weiteres Protein weitergereicht (E2), um dann von einem Enzym (E3) auf spezifische Zielproteine übertragen zu werden. An dort schon gebundenes Ubiquitin kann über K48 je ein weiteres Ubiquitin gebunden werden. So wird polyubiquitiniert. So markierte Proteine werden zum Proteasom gebracht, das auch wieder eine heptamere Ringstruktur mit Innenhöhlung hat. Nachdem die Ubiquitine abgespalten wurden, müssen die Proteine entfaltet werden (Chaperone), um hineingefädelt werden zu können. Innen haben drei -Untereinheiten Proteaseaktivität nach sauren, basischen oder hydrophoben Aminosäuren. Die gebildeten Peptide werden freigesetzt.

22 Amyloid-Krankheiten Amyloid-Krankheiten, bei denen sich Ablagerungen fehlgefalteter Proteine Aggregate von -Faltblattstrukturen bilden, zeigen die Folgen, wenn die Qualitätskontrolle nicht funktioniert. Es bilden sich Faltblattstrukturen, die sich zu langen Fibrillen zusammenlagern. Oft enthalten sie nur Teile der Proteinsequenz. Andere Teile wurden abgespalten. Die Sequenzen in den Fibrillen haben in der nativen Proteinstruktur andere Sekundärstrukturen. Sie wurden also umgefaltet und durch die Aggregation stabilisiert. Amyloid-Ablagerungen im Gehirn führen zum Abbau von Nervenzellen. Bei Alzheimer findet sich das Amyloid- - Protein (40-42 As), das aus dem A -precursor protein abgespalten wird. Die Ablagerungen selbst lösen die Krankheit aus und sind somit infektiös. Anscheinend können die Fibrillen Keime für die Umwandlung der nativen Sequenzen sein. Dies zeigte sich auch bei den Prion-Erkrankungen (Scrapie, BSE, Creutzfeld-Jacob), an denen man sich anstecken kann, wenn man entsprechende Fibrillen mit der Nahrung zu sich nimmt.

23 Der N-Terminus reguliert die Halbwertszeit eines Proteins Alle Proteine werden mit Methionin als erster Aminosäure synthetisiert, da die InitiatortRNA ein Methionin trägt. Dieses Methionin wird in der Regel schnell abgespalten. Ist die zweite Aminosäure eine geladene oder große hydrophobe Aminosäure, wird das Protein schnell über das Ubiquitin-Proteasom-System abgebaut. Bei den anderen Aminosäuren wird erst N-terminal acetyliert, um den Abbau einzuleiten. G und P kennzeichnen langlebige Proteine. Bei den Bakterien gibt es ein ähnliches System mit anderen Spezifitäten, aber auch hier wird die Lebensdauer der Proteine über die N-terminale Aminosäure mit gesteuert.

Referat : Aufbau v. Proteinen u. ihre Raumstruktur

Referat : Aufbau v. Proteinen u. ihre Raumstruktur Referat : Aufbau v. Proteinen u. ihre Raumstruktur 1. Einleitung Unsere Körperzellen enthalten einige Tausend verschiedene Proteine wobei man schätzt, das insgesamt über 50 000 verschiedene Eiweißstoffe

Mehr

Nanotechnologie der Biomoleküle. Aminosäuren und Proteine: Bausteine der Biologie und der Bionanotechnologie. Aufbau Struktur Funktion

Nanotechnologie der Biomoleküle. Aminosäuren und Proteine: Bausteine der Biologie und der Bionanotechnologie. Aufbau Struktur Funktion anotechnologie der Biomoleküle Aminosäuren und Proteine: Bausteine der Biologie und der Bionanotechnologie Aufbau Struktur Funktion Zentrum für Mikro- und anotechnologien Das Miller-Urey-Experiment (auch

Mehr

Versuch: Denaturierung von Eiweiß

Versuch: Denaturierung von Eiweiß Philipps-Universität Marburg 29.01.2008 rganisches Grundpraktikum (LA) Katrin Hohmann Assistent: Ralph Wieneke Leitung: Dr. Ph. Reiß WS 2007/08 Gruppe 10, Amine, Aminosäuren, Peptide Versuch: Denaturierung

Mehr

Proteinstrukturklassen α-helikale Proteine

Proteinstrukturklassen α-helikale Proteine Proteinstrukturklassen α-helikale Proteine Wintersemester 2011/12 Peter Güntert Domäne Modul Faltung Domäne (domain): Polypeptidkette (oder Teil davon), die unabhängig in eine stabile, kompakte Tertiärstruktur

Mehr

Proteinen. Zelle hergestellt, so sagt man, das entsprechende Gen werde exprimiert. Unterscheidung nach Form. Unterscheidung nach Funktion

Proteinen. Zelle hergestellt, so sagt man, das entsprechende Gen werde exprimiert. Unterscheidung nach Form. Unterscheidung nach Funktion Proteine Die von den Peptiden bekannte Polykondensation der Aminosäuren ermöglicht die Bildung von Molekülen mit mehr als 10000 Aminosäuren. Enthält ein solches Makromolekül mehr als 100 (je nach Literaturquelle

Mehr

3. Quartärstruktur und Symmetrie. Lernziel:

3. Quartärstruktur und Symmetrie. Lernziel: 3. Quartärstruktur und Symmetrie Lernziel: 1) Verstehen dass einige Proteine mehrere Untereinheiten haben können, welche normalerweise symmetrisch angeordnet sind. U.Albrecht BC1 Polypeptid-Untereinheiten

Mehr

Lösungsblatt zu Aufbau von Aminosäuren

Lösungsblatt zu Aufbau von Aminosäuren Lösungsblatt zu Aufbau von Aminosäuren 1. Zeichnen Sie die allgemeine Formel einer α-aminosäure, welche am α-c- Atom eine Seitenkette R trägt. 2. Welche der zwanzig natürlich vorkommenden L-α-Aminosäuren

Mehr

8. Aminosäuren - (Proteine) Eiweiß

8. Aminosäuren - (Proteine) Eiweiß 8. Aminosäuren - (Proteine) Eiweiß Proteine sind aus Aminosäuren aufgebaut. Aminosäuren bilden die Grundlage der belebten Welt. 8.1 Struktur der Aminosäuren Aminosäuren sind organische Moleküle, die mindestens

Mehr

8. Translation. Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation - Elongation - Termination

8. Translation. Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation - Elongation - Termination 8. Translation Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen Genetischer Code Initiation - Elongation - Termination 1. Welche Typen von RNAs gibt es und welches sind ihre Funktionen? mouse human bacteria

Mehr

Stoffklassen der Biologie:

Stoffklassen der Biologie: Stoffklassen der Biologie: Die drei wichtigsten Stoffklassen der Biologie sind die Fette (Lipide), Zucker (Kohlenhydrate) und Eiweiße (Proteine). Sie gehören zu den Nährstoffen unserer Ernährung und werden

Mehr

Kapitel 13: Proteine. Haare und Dauerwellen, Muskelproteine, Sauerstofftransport. Immunglobuline, Rhodopsin

Kapitel 13: Proteine. Haare und Dauerwellen, Muskelproteine, Sauerstofftransport. Immunglobuline, Rhodopsin Unten abgebildet ist ein Eiweißmolekül oder ein Protein. gehören zu den größten molekularen Strukturen mit Massen von 10 000 g/mol bis 3 000 000 g/mol. Sie sind die eigentlichen Moleküle des Lebens, ihre

Mehr

Gerinnung von Proteinen

Gerinnung von Proteinen V11 Gerinnung von Proteinen Fach Klasse Überthema Feinthema Zeit Chemie Q2 Aminosäuren, Peptide, Polypeptide Proteine 20 Minuten Zusammenfassung: Die Gerinnung von Eiklar wird durch Zugabe von gesättigter

Mehr

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern Über die Herkunft von Aβ42 und Amyloid-Plaques Heute ist sicher belegt, dass sich die amyloiden Plaques aus einer Vielzahl an Abbaufragmenten des Amyloid-Vorläufer-Proteins (amyloid-precursor-protein,

Mehr

Aufbau, Struktur, Funktion von DNA, RNA und Proteinen

Aufbau, Struktur, Funktion von DNA, RNA und Proteinen Aufbau, Struktur, Funktion von DNA, RNA und Proteinen Mitarbeiterseminar der Medizinischen Fakultät Ruhr-Universität Bochum Andreas Friebe Abteilung für Pharmakologie und Toxikologie Aufbau, Struktur,

Mehr

Aminosäuren - Proteine

Aminosäuren - Proteine Aminosäuren - Proteine ÜBERBLICK D.Pflumm KSR / MSE Aminosäuren Überblick Allgemeine Formel für das Grundgerüst einer Aminosäure Carboxylgruppe: R-COOH O Aminogruppe: R-NH 2 einzelnes C-Atom (α-c-atom)

Mehr

Empfohlene Literatur: Branden, C., Tooze, J.: Introduction to Protein Structure. Garland Publishing Inc. 1999

Empfohlene Literatur: Branden, C., Tooze, J.: Introduction to Protein Structure. Garland Publishing Inc. 1999 Empfohlene Literatur: Branden, C., Tooze, J.: Introduction to Protein Structure. Garland Publishing Inc. 1999 Alberts et al.: Molecular Biology of the Cell, 4th ed. 2002 Walsh, G. : Proteins: Biochemistry

Mehr

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Chemische Evolution Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Aristoteles lehrte, aus Schlamm entstünden Würmer, und aus Würmern Aale. Omne vivum ex vivo. (Alles Leben entsteht aus Leben.) Pasteur

Mehr

Proteine I. Fällung Konzentrationsbestimmung. Dr. Richard Weiss

Proteine I. Fällung Konzentrationsbestimmung. Dr. Richard Weiss Proteine I Fällung Konzentrationsbestimmung Dr. Richard Weiss Praktikumsaufbau Tag 1: Konzentrieren Denaturierende und native Fällung Protein Konzentrationsbestimmung Tag 2: Entsalzen Gelchromatographie

Mehr

Genregulation bei Eukaryoten II

Genregulation bei Eukaryoten II Genregulation bei Eukaryoten II Aktivierung und Repression der Transkription erfolgen durch Protein-Protein-Wechselwirkungen Protein-Protein-Wechselwirkungen spielen bei der Genregulation der Eukaryoten

Mehr

vorgelegt von Diplom-Ingenieurin (FH) Aleksandra Velkova aus Nürtingen

vorgelegt von Diplom-Ingenieurin (FH) Aleksandra Velkova aus Nürtingen Biochemische Charakterisierung der Wirkung peptidischer Inhibitoren auf die Aggregation der amyloidogenen Peptide Inselamyloid Polypeptid (IAPP), Amyloid-β-Peptid (Aβ) und Insulin Von der Fakultät für

Mehr

EINFLUSS DER ZELLMEMBRAN UND EINIGER ZELLAKTOREN AUF DEN ALTERUNGSPROZESS

EINFLUSS DER ZELLMEMBRAN UND EINIGER ZELLAKTOREN AUF DEN ALTERUNGSPROZESS EINFLUSS DER ZELLMEMBRAN UND EINIGER ZELLAKTOREN AUF DEN ALTERUNGSPROZESS Der Kern steuert die Proteinsynthese durch Synthese der Boten-RNA (mrna) gemäß den von der DNA gelieferten Informationen Die mrna

Mehr

Proteinanalytik Western Blot, Gelelektrophorese

Proteinanalytik Western Blot, Gelelektrophorese Simon Schuster Simon.Schuster@cup.uni-muenchen.de Proteinanalytik Western Blot, Gelelektrophorese Seminar: Entwicklung Biogener Arzneistoffe Inhalt Aufbau von Proteinen Proteinanalytik Allgemein Arbeitsablauf

Mehr

Aufgabe 2: (Aminosäuren)

Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabenstellung Die 20 Aminosäuren (voller Name, 1- und 3-Buchstaben-Code) sollen identifiziert und mit RasMol grafisch dargestellt werden. Dann sollen die AS sinnvoll nach ihren

Mehr

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Es sind alles Metalle. 2) In der äußeren Elektronenschale werden s- bzw. s- und p-orbitale aufgefüllt. 3) Sie stimmen

Mehr

SPEKTROSKOPISCHE STRUKTURANALYTIK SYNTHETISCHER POLYPEPTIDE

SPEKTROSKOPISCHE STRUKTURANALYTIK SYNTHETISCHER POLYPEPTIDE SPEKTROSKOPISCHE STRUKTURANALYTIK SYNTHETISCHER POLYPEPTIDE Dissertation zur Erlangung des naturwissenschaftlichen Doktorgrades der Bayerischen Julius Maximilians Universität Würzburg vorgelegt von Renate

Mehr

Proteinbestimmung. Diese Lerneinheit befasst sich mit der Beschreibung von verschiedenen Methoden der Proteinbestimmung mit den folgenden Lehrzielen:

Proteinbestimmung. Diese Lerneinheit befasst sich mit der Beschreibung von verschiedenen Methoden der Proteinbestimmung mit den folgenden Lehrzielen: Diese Lerneinheit befasst sich mit der Beschreibung von verschiedenen Methoden der mit den folgenden Lehrzielen: Verständnis der Prinzipien der sowie deren praktischer Durchführung Unterscheidung zwischen

Mehr

1. Struktur biologisch relevanter Moleküle

1. Struktur biologisch relevanter Moleküle 1. Struktur biologisch relevanter Moleküle ukleinsäuren (RS, DS): - Speicherung genetischer Information Proteine: - Regulative Funktionen (Enzyme) - Bausteine von Biomembranen Lipide und Lipoide: - Bausteine

Mehr

1. Beschriften Sie in der Abbildung die verschiedenen Bereiche auf der DNA und beschreiben Sie ihre Funktion! nicht-codogener Strang.

1. Beschriften Sie in der Abbildung die verschiedenen Bereiche auf der DNA und beschreiben Sie ihre Funktion! nicht-codogener Strang. ARBEITSBLATT 1 Transkription 1. Beschriften Sie in der Abbildung die verschiedenen Bereiche auf der DNA und beschreiben Sie ihre Funktion! Bindungsstelle für RNA-Polymerase RNA-Polymerase nicht-codogener

Mehr

Datenspeicherung und Datenfluß in der Zelle - Grundlagen der Biochemie

Datenspeicherung und Datenfluß in der Zelle - Grundlagen der Biochemie Datenspeicherung und Datenfluß in der Zelle - Grundlagen der Biochemie Datenspeicherung und Datenfluß der Zelle Transkription DNA RNA Translation Protein Aufbau I. Grundlagen der organischen Chemie und

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Fette und ihre Funktionen. Müssen Fette sein?

Fette und ihre Funktionen. Müssen Fette sein? Fette und ihre Funktionen Müssen Fette sein? Ja! Fette sind: Wichtiger Bestandteil unserer täglichen Nahrung Energieträger Nummer 1 Quelle für essentielle n Vehikel für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine

Mehr

7. Regulation der Genexpression

7. Regulation der Genexpression 7. Regulation der Genexpression 7.1 Regulation der Enzymaktivität Stoffwechselreaktionen können durch Kontrolle der Aktivität der Enzyme, die diese Reaktionen katalysieren, reguliert werden Feedback-Hemmung

Mehr

Übung 8. 1. Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008. Kapitel 4. 4

Übung 8. 1. Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008. Kapitel 4. 4 Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 05. 05. 08

Mehr

Autotrophe und heterotrophe Organismen

Autotrophe und heterotrophe Organismen Grundlagen der Umwelttechnik 5. Biomoleküle und Grundlagen des Stoffwechsels Vorlesung an der ochschule Augsburg Dr. Siegfried Kreibe 1 Autotrophe und heterotrophe rganismen Autotrophe rganismen: bauen

Mehr

1. Biochemie- Seminar Proteine 1

1. Biochemie- Seminar Proteine 1 1. Bichemie- Seminar Prteine 1 1. Bichemieseminar Prteine 1 Aufbau und Struktur der Prteine Aufbau - Prteine = lange unverzweigte Ketten aus 100+ Aminsäuren (meist ca. 200 600) [2 99 Aminsäuren = Peptide,

Mehr

ORGANISCHE CHEMIE. Aminosäuren und Proteine

ORGANISCHE CHEMIE. Aminosäuren und Proteine RGAISE EMIE Aminosäuren und Proteine Aminosäuren (AS) R 2 arbonsäuren mit einer Aminogruppe Die (etwa) 20 proteinogenen Aminosäuren sind alle α-aminosäuren (Aminogruppe an -2), unterscheiden sich durch

Mehr

1 Struktur von Biomolekülen

1 Struktur von Biomolekülen 1 Struktur von Biomolekülen Modul 10-202-2208 Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen Jana Hertel Lehrstuhl Bioinformatik 8. April 2013 Jana Hertel (Lehrstuhl Bioinformatik) 1 Struktur von Biomolekülen

Mehr

Das zentrale Dogma der Molekularbiologie:

Das zentrale Dogma der Molekularbiologie: Das zentrale Dogma der Molekularbiologie: DNA Transkription RNA Translation Protein 1 Begriffserklärungen GENOM: Ist die allgemeine Bezeichnung für die Gesamtheit aller Gene eines Organismus GEN: Ist ein

Mehr

Übungsklausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach

Übungsklausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übungsklausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach 1. (10P) Was ist richtig (mehrere Richtige sind möglich)? a) Fructose besitzt 5 Kohlenstoffatome. FALSCH, Fructose besitzt

Mehr

Q1 B1 KW 49. Genregulation

Q1 B1 KW 49. Genregulation Q1 B1 KW 49 Genregulation Transkription Posttranskription elle Modifikation Genregulation bei Eukaryoten Transkriptionsfaktoren (an TATA- Box) oder Silencer (verringert Transkription) und Enhancer (erhöht

Mehr

6. FALTUNG UND STABILITÄT GLOBULÄRER EINDOMÄNENPROTEINE

6. FALTUNG UND STABILITÄT GLOBULÄRER EINDOMÄNENPROTEINE 6. FALTUNG UND STABILITÄT GLOBULÄRER EINDOMÄNENPROTEINE 6.1. Allgemeine Erkenntnisse Die Aufklärung des Faltungsweges eines Proteins umfaßt die komplette Beschreibung des Ausgangs- (entfaltet) und Endzustandes

Mehr

From Synthetic Coiled Coils to Functional Proteins: Automated Design of a Receptor for the Calmodulin-binding Domain of Calcineurin

From Synthetic Coiled Coils to Functional Proteins: Automated Design of a Receptor for the Calmodulin-binding Domain of Calcineurin From Synthetic Coiled Coils to Functional Proteins: Automated Design of a Receptor for the Calmodulin-binding Domain of Calcineurin Giovanna Ghirlanda, James D. Lear, Angela Lombardi und William F. DeGrado

Mehr

Biophysik. Einleitung. Was ist Biophysik? Das Verstehen der Lebensprozesse in Raum und Zeit.

Biophysik. Einleitung. Was ist Biophysik? Das Verstehen der Lebensprozesse in Raum und Zeit. Biophysik Einleitung Was ist Biophysik? Das Verstehen der Lebensprozesse in Raum und Zeit. Die Biophysik ist interdisziplinär ausgerichtet. Richard Feynman drückt dies in The Feynman Lectures on Physics

Mehr

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Versuch 1-3 (RKE) Reaktionskinetik-Enzyme: Aktivität und Stabilität

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Versuch 1-3 (RKE) Reaktionskinetik-Enzyme: Aktivität und Stabilität Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Versuch 1-3 (RKE) Reaktionskinetik-Enzyme: Aktivität und Stabilität Versuchs Datum: 18. April 2012 Gruppenummer: 8 Gruppenmitglieder: Domenico

Mehr

RNA und Expression RNA

RNA und Expression RNA RNA und Expression Biochemie RNA 1) Die Transkription. 2) RNA-Typen 3) RNA Funktionen 4) RNA Prozessierung 5) RNA und Proteinexpression/Regelung 1 RNA-Typen in E. coli Vergleich RNA-DNA Sequenz 2 Die Transkriptions-Blase

Mehr

Einführung in die Biochemie, Aminosäuren. Prof. Dr. Albert Duschl

Einführung in die Biochemie, Aminosäuren. Prof. Dr. Albert Duschl Einführung in die Biochemie, Aminosäuren Prof. Dr. Albert Duschl Themen der Vorlesung Einführung in die Biochemie; Aminosäuren Peptide und Proteine Enzyme Proteinfunktionen Kohlenhydrate Lipide Nukleotide

Mehr

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden.

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden. 03 Arbeitsauftrag Arbeitsauftrag Ziel: Anhand des Foliensatzes soll die Bildung und der Aufbau des Proteinhormons Insulin erklärt werden. Danach soll kurz erklärt werden, wie man künstlich Insulin herstellt.

Mehr

IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10

IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10 IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10 Von der Erbanlage zum Erbmerkmal: 34) Welche Aufgaben haben Chromosomen? 35) Zeichne und benenne die Teile eines Chromosoms, wie sie im Lichtmikroskop während

Mehr

Information für die Presse 15.02.2012

Information für die Presse 15.02.2012 Information für die Presse 15.02.2012 Jenaer Forscher entdecken neuartigen molekularen Schalter im Alzheimer-Protein APP Vorstand Prof. Dr. Peter Herrlich Wissenschaftlicher Direktor Dr. Daniele Barthel

Mehr

COOH. Die Aminosäuren tragen laborübliche Abkürzungen, so stehen z. B. Gly für Glycin oder Phe für Phenylalanin.

COOH. Die Aminosäuren tragen laborübliche Abkürzungen, so stehen z. B. Gly für Glycin oder Phe für Phenylalanin. Aminosäuren 1. Textentwurf Allgemeine Formel der Aminosäuren Aminosäuren sind die Grundbestandteile der Proteine. Neben der -Gruppe 1 enthalten sie als charakteristisches Merkmal die Aminogruppe N. Zwei

Mehr

Was ist Wirkstoffdesign?

Was ist Wirkstoffdesign? Was ist Wirkstoffdesign? Eine Einführung für Nicht-Fachleute Arzneimittel hat vermutlich schon jeder von uns eingenommen. Vielleicht hat sich der eine oder andere dabei gefragt, was passiert eigentlich

Mehr

Überblick von DNA zu Protein. Biochemie-Seminar WS 04/05

Überblick von DNA zu Protein. Biochemie-Seminar WS 04/05 Überblick von DNA zu Protein Biochemie-Seminar WS 04/05 Replikationsapparat der Zelle Der gesamte Replikationsapparat umfasst über 20 Proteine z.b. DNA Polymerase: katalysiert Zusammenfügen einzelner Bausteine

Mehr

Aliphatische Aminosäuren. Aromatische Aminosäuren

Aliphatische Aminosäuren. Aromatische Aminosäuren Prof. Dr..-U. eißig rganische Chemie I 17.1 Aliphatische Aminosäuren systematischer ame (Trivialname) truktur Vorkommen, Bedeutung 2-Aminoethansäure (α-aminoessigsäure, Glycin) 3 C 2 C 2 α Proteine, Peptide

Mehr

Nichtessentielle Aminosäuren. Stoffwechsel Nahrungskarenz

Nichtessentielle Aminosäuren. Stoffwechsel Nahrungskarenz Nichtessentielle Aminosäuren Stoffwechsel Nahrungskarenz Einleitung 11 nichtessentielle AS Können von Säugetierzellen selbstsynthetisiert werden. Im Vergleich zu essentiellen AS einfache Synthesewege Nichtessentiell

Mehr

Protein Expression. Expression, homolog oder heterolog?

Protein Expression. Expression, homolog oder heterolog? Protein Expression Expression, homolog oder heterolog? Heterologe Expression in anderem Host Kompartment Codon usage Posttranslationale Modifikationen Kofaktoren Chaperone 1 promoter Expressionssystem

Mehr

DNA Replikation ist semikonservativ. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

DNA Replikation ist semikonservativ. Abb. aus Stryer (5th Ed.) DNA Replikation ist semikonservativ Entwindung der DNA-Doppelhelix durch eine Helikase Replikationsgabel Eltern-DNA Beide DNA-Stränge werden in 5 3 Richtung synthetisiert DNA-Polymerasen katalysieren die

Mehr

Die RNA-Welt und der Ursprung des Lebens. 13. Dezember, 2012. Michael Famulok, LIMES Institute

Die RNA-Welt und der Ursprung des Lebens. 13. Dezember, 2012. Michael Famulok, LIMES Institute Die RA-Welt und der Ursprung des Lebens 13. Dezember, 2012 Michael Famulok, LIMES Institute Zeitliche Abfolge der kosmischen, molekularen und biologischen Evolution Kosmische Evolution Chemische und molekulare

Mehr

Funktionelle Gruppen Alkohol

Funktionelle Gruppen Alkohol Alkohol Unter Alkohol versteht man (als hemiker) alle Verbindungen, in denen eine ydroxyl-gruppe an ein aliphatisches oder alicyclisches Kohlenstoffgerüst gebunden ist. ydroxylgruppe: funktionelle Gruppe

Mehr

Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5

Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5 Prof. A. Sartori Medizin 1. Studienjahr Bachelor Molekulare Zellbiologie FS 2013 12. März 2013 Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5 5.1 Struktur der RNA 5.2 RNA-Synthese (Transkription)

Mehr

Anatomie - Histologie. Bindegewebe

Anatomie - Histologie. Bindegewebe Bindegewebe 1 Binde- und Stützgewebe Lockeres Bindegew., Fettgewebe, Knorpel, Knochen 2 Binde- und Stützgewebe Zusammengesetzt aus Bindegewebszellen und größerer Mengen geformter, bzw. ungeformter Interzellularsubstanzen

Mehr

Die Sprache der Proteine Evolution konservierter Proteinstrukturen

Die Sprache der Proteine Evolution konservierter Proteinstrukturen Die Sprache der Proteine Evolution konservierter Proteinstrukturen Andrei Lupas Max Planck Institut für Entwicklungsbiologie Tübingen Leben beruht auf der chemischen Aktivität von Proteinen Das Innere

Mehr

Aminosäuren und Proteine

Aminosäuren und Proteine Aminosäuren und Proteine Allgemein: Proteine nehmen eine Sonderstellung ein, da die Information darüber, wie sie aussehen sollen, direkt auf dem Erbgut niedergeschrieben ist. Proteine oder Eiweiße sind

Mehr

PRAKTIKUM ALLGEMEINE BIOTECHNOLOGIE

PRAKTIKUM ALLGEMEINE BIOTECHNOLOGIE Praktikum Biotechnologie 8. Übung Blatt 1/6 RWTH Aachen, Lehrstuhl für Biotechnologie, Worringer Weg 1, 52056 Aachen PRAKTIKUM ALLGEMEINE BIOTECHNOLOGIE 8. Übung Strukturelle Charakterisierung des Membranproteins

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02 Paul Rademacher Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 14: 26.01.2005) MILESS: Chemie für Biologen 254

Mehr

If you can't study function, study structure. Vom Molekül in der Ursuppe bis zur ersten Zelle war es ein langer Weg:

If you can't study function, study structure. Vom Molekül in der Ursuppe bis zur ersten Zelle war es ein langer Weg: Kapitel 4: ANATOMIE EINER EUKARYOTENZELLE Inhalt: EINLEITUNG... 53 BESTANDTEILE EINER EUKARYOTENZELLE... 55 MEMBRANVERBINDUNGEN... 57 GEWEBE UND ORGANE... 57 LITERATUR...57 LINKS... 57 Einleitung If you

Mehr

Proteinanalyse mittels SDS-PAGE (SDS Polyacrylamid Gel-Elektrophorese)

Proteinanalyse mittels SDS-PAGE (SDS Polyacrylamid Gel-Elektrophorese) Praktikum IV, SS 07 Biologieversuch 2-23.05.2007 Proteinanalyse mittels SDS-PAGE (SDS Polyacrylamid Gel-Elektrophorese) Zahner Michele (zahnerm@student.ethz.ch) Büchi Luca (lbuechi@student.ethz.ch) Reibisch

Mehr

Von der DNA zum Eiweißmolekül Die Proteinbiosynthese. Ribosom

Von der DNA zum Eiweißmolekül Die Proteinbiosynthese. Ribosom Von der DNA zum Eiweißmolekül Die Proteinbiosynthese Ribosom Wiederholung: DNA-Replikation und Chromosomenkondensation / Mitose Jede Zelle macht von Teilung zu Teilung einen Zellzyklus durch, der aus einer

Mehr

Michelle Kammel David Speck

Michelle Kammel David Speck Michelle Kammel David Speck 10.07.2013 Was ist bisher bekannt? Zentrum des Signalwegs ist der Ubiquitin Ligase SCF TIR1 Komplex Gray et al. (2001) Abbau der Aux/IAA aktiviert Transkriptionsfaktoren (ARFs)

Mehr

Präzisions-Gentherapie

Präzisions-Gentherapie Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. Gentherapie trifft auf erfolgreiche Stammzelltherapie bei Lebererkrankung

Mehr

Den Ursachen der Alzheimer-Erkrankung auf der Spur: Neue Einsichten in zellbiologische Prozesse

Den Ursachen der Alzheimer-Erkrankung auf der Spur: Neue Einsichten in zellbiologische Prozesse 3.762 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten. Den Ursachen der Alzheimer-Erkrankung auf der Spur: Neue Einsichten in zellbiologische Prozesse Die zellbiologischen Prozesse, die neurodegenerative

Mehr

Übungsfragen Biochemie 1. Erklären Sie die Begriffe

Übungsfragen Biochemie 1. Erklären Sie die Begriffe Übungsfragen Biochemie 1 Erklären Sie die Begriffe Adsorption Diffusion Dialyse Enantiomere Diastereomere Verseifung Fett Lipid essentielle Fettsäure essentielle Aminosäure Kohlenhydrat Disaccharid Peptid

Mehr

Apoptosemechanismen und neurodegenerative Erkrankungen

Apoptosemechanismen und neurodegenerative Erkrankungen Apoptosemechanismen und neurodegenerative Erkrankungen Die Alzheimer Demenz Dr. Claudia Götz Übersicht Die Alzheimer Demenz Die Entdeckung der Krankheit Charakteristika der Alzheimer Krankheit Alzheimer

Mehr

Wiederholunng. Klassische Genetik

Wiederholunng. Klassische Genetik Wiederholunng Klassische Genetik Mendelsche Regeln Uniformitätsregel Spaltungsregel Freie Kombinierbarkeit Koppelung von Genen Polygene: mehre Gene für ein Merkmal Pleiotropie: 1 Gen steuert mehrere Merkmale

Mehr

Antibiotika (Einleitung) Penicillium Schimmelpilze

Antibiotika (Einleitung) Penicillium Schimmelpilze Antibiotika (Einleitung) Penicillium Schimmelpilze Grundlagen I Definition Antibiotika sind natürliche Stoffwechselprodukte von Pilzen und Bakterien, die andere Mikroorganismen abtöten oder an ihrem Wachstum

Mehr

CELLCOAT Proteinbeschichtete Zellkultur Gefäße

CELLCOAT Proteinbeschichtete Zellkultur Gefäße 1 Zell und 2 HTS CELLCOAT Protein Gefäße CELLCOAT Proteinbeschichtete Zellkultur Gefäße Die Greiner BioOne Produktlinie CELLCOAT beinhaltet Zellkulturgefäße, die mit Proteinen der extrazellulären Matrix

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG Grundwissen Chemie 9. Klasse SG Stoffe und Reaktionen - bestehen aus kleinsten Teilchen - lassen sich aufgliedern in Reinstoffe und Stoffgemische Stoffe Reinstoff Stoffe Stoffgemisch Atome Moleküle heterogen

Mehr

Versuch Oberflächenmanagement

Versuch Oberflächenmanagement Versuch Oberflächenmanagement Zielstellung: Einstellung der Benetzungs- und Bindungseigenschaften von Kanal- und Reaktoroberflächen Aufgabenstellung: 1) Bestimmung des Benetzungsverhaltens von Reaktormaterialien

Mehr

Organische Chemie. Kohlenwasserstoffe. Alkane. Alkane

Organische Chemie. Kohlenwasserstoffe. Alkane. Alkane 1 1 Organische Chemie beschäftigt sich mit Verbindungen, die C- Atome enthalten 2 2 Kohlenwasserstoffe bestehen ausschließlich aus C- und H- Atomen 3 3 es existieren nur C-H Einfachbindungen C-C Einfachbindung

Mehr

Allantoin Glykolsäure

Allantoin Glykolsäure Wirkstoffe Allantoin Glykolsäure Allantoin Allantoin fördert und beschleunigt die natürlichen Wundheilungsabläufe der Haut. Es dient der Zellvermehrung und regt die Epithelisierung (Schaffung neuer Zellen)

Mehr

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11 Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11 Praktikumsleitung: Dr. Reiß Assistent(in): Sarah Henkel Name: Johannes Hergt Datum: 1.2.2011 Methodik: Forschend-entwickelnder Unterricht

Mehr

Waschmittel. Cl - CH 3

Waschmittel. Cl - CH 3 Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvorträge im Sommersemester 2011 08.06.2011 Betreuung: Dr. M. Andratschke Referentinnen: Susanne Gumminger

Mehr

10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? 10.2 Was sind Enzyme? 10.3 Welche Aufgabe erfüllen die Organe des Verdauungsapparats?

10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? 10.2 Was sind Enzyme? 10.3 Welche Aufgabe erfüllen die Organe des Verdauungsapparats? 10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? Stoffwechsel Gesamtheit der Vorgänge der Stoffaufnahme, Stoffumwandlung und Stoffabgabe in lebenden Zellen (immer auch mit Energiewechsel verbunden) Energiestoffwechsel:

Mehr

Blut und Blutkreislauf

Blut und Blutkreislauf Blut und Blutkreislauf (Copyright: Teleskop und Mikroskop Zentrum, Lacerta GmbH, 1050 WIEN, Schönbrunnerstr. 96) www.teleskop-austria.at 1. Blut Mensch Die folgende Abbildung zeigt die roten Blutkörperchen

Mehr

1.2.2 Einteilung. Pflanzliches Eiweiß

1.2.2 Einteilung. Pflanzliches Eiweiß 1.2 Protein Proteine, umgangssprachlich auch Eiweiße genannt, sind Makromoleküle, die aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff aufgebaut sind und auch andere Elemente wie Schwefel und Selen

Mehr

Human Insulin in der Ph.Eur.

Human Insulin in der Ph.Eur. Human Insulin in der Ph.Eur. Das europäische Arzneibuch enthält insgesamt 11 Monographien zum Thema Insuline: Lösliches Insulin als Injektionslösung (6.0/0834) Insulin human (6.0/0838) Insulin vom Rind

Mehr

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19 Seite 19 1.6 ph-werte Säuren und Basen werden stets als Lösungen in verschiedenen Konzentrationen gebraucht. Die Stärke einer Säure wird durch ihren ph Wert festgelegt, während die Stärke einer Base durch

Mehr

Proteine Arbeitsblätter

Proteine Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Die Sch lesen den Informationstext und führen anschliessend eigenständig zwei Experimente zum Thema durch, die sie auch auswerten und lösen entsprechende Aufgaben.

Mehr

Verdauung und Verdauungssystem

Verdauung und Verdauungssystem eqiooki.de Verdauungssystem Seite 1 von 6 Verdauung und Verdauungssystem Hier erfährst Du eine Menge über Bau und Funktion unserer Verdauungsorgane, die einzelnen Verdauungsvorgänge und auch über unsere

Mehr

Proteinsequenzen. Raumstruktur GPCR. G-Protein gekoppelte Rezeptoren

Proteinsequenzen. Raumstruktur GPCR. G-Protein gekoppelte Rezeptoren G-Protein gekoppelte Rezeptoren Proteinsequenzen MEEPGAQCAPPPPAGSETWVPQANL SSAPSQNCSAKDYIYQDSISLPWKV LLVMLLALITLATTLSNAFVIATVY RTRKLHTPANYLIASLAVTDLLVSI LVMPISTMYTVTGRWTLGQVVCDFW LSSDITCCTASILHLCVIALDRYWA

Mehr

Ausarbeitung zum Seminar Post-production of industrial enzymes

Ausarbeitung zum Seminar Post-production of industrial enzymes Ausarbeitung zum Seminar Post-production of industrial enzymes 3. Folie Enzyme Enzyme sind umweltverträgliche Katalysatoren mit einem breiten Reaktionsspektrum. Industriell finden sie unteranderem Anwendung

Mehr

Frage 1 A: Wieviele Codone des "Universellen genetisches Codes" kodieren:

Frage 1 A: Wieviele Codone des Universellen genetisches Codes kodieren: Frage 1 A: Wieviele Codone des "Universellen genetisches Codes" kodieren: Aminosäuren Translationsstart Translationsstop? B: Welche biochemische Reaktion wird von Aminoazyl-tRNA-Synthetasen katalysiert?

Mehr

Proteinbiosynthese. Prof. Dr. Albert Duschl

Proteinbiosynthese. Prof. Dr. Albert Duschl Proteinbiosynthese Prof. Dr. Albert Duschl DNA/RNA/Protein Im Bereich von Genen sind die beiden Stränge der DNA nicht funktionell äquivalent, weil nur einer der beiden Stränge transkribiert, d.h. in RNA

Mehr

Anzahl der Aminosäuren Leu 5 -Enkephalin H-Tyr-Gly-Gly-Phe-Leu-OH 5 Neurotensin [8-13] Cha 13 -Bombesin [7-14] Neuropeptid Y [28-36]

Anzahl der Aminosäuren Leu 5 -Enkephalin H-Tyr-Gly-Gly-Phe-Leu-OH 5 Neurotensin [8-13] Cha 13 -Bombesin [7-14] Neuropeptid Y [28-36] 6 Zusammenfassung Im Rahmen dieser Arbeit wurden 19 Alkinderivate biogener Peptide hergestellt. Dazu wurden Methoden entwickelt, um die Alkingruppe während der Festphasenpeptidsynthese in das Peptid einzuführen.

Mehr

7.1 Einleitung... 2. 7.2 Proteine... 2. 7.3 Der chemische Aufbau der Proteine... 4 7.3.1 Peptide... 4. 7.4 Aminosäuren... 5

7.1 Einleitung... 2. 7.2 Proteine... 2. 7.3 Der chemische Aufbau der Proteine... 4 7.3.1 Peptide... 4. 7.4 Aminosäuren... 5 Ernährungsberatung Lernheft 7 Eiweiß Teil 1 Chemischer Aufbau der Proteine Inhaltsverzeichnis: 7.1 Einleitung... 2 7.2 Proteine... 2 7.3 Der chemische Aufbau der Proteine... 4 7.3.1 Peptide... 4 7.4 Aminosäuren...

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112 Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Ein Vortrag von Patrick Knicknie Datum: 04.05.06 Raum:112 Themen: 1. Was ist Allotrop? 2. Unterschiedliche Kohlenstoffmodifikationen 3. Der Graphit 4. Der Diamant 5.

Mehr

4. Genetische Mechanismen bei Bakterien

4. Genetische Mechanismen bei Bakterien 4. Genetische Mechanismen bei Bakterien 4.1 Makromoleküle und genetische Information Aufbau der DNA Phasen des Informationsflusses Vergleich der Informationsübertragung bei Pro- und Eukaryoten 4.2 Struktur

Mehr

Grundlagen der Chemie Metalle

Grundlagen der Chemie Metalle Metalle Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Metalle 75% aller chemischen Elemente sind Metalle. Typische

Mehr

MOL.504 Analyse von DNA- und Proteinsequenzen

MOL.504 Analyse von DNA- und Proteinsequenzen MOL.504 Analyse von DNA- und Proteinsequenzen Kurs 1 Monika Oberer, Karl Gruber MOL.504 Modul-Übersicht Einführung, Datenbanken BLAST-Suche, Sequenzalignment Proteinstrukturen Virtuelles Klonieren Abschlusstest

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. 1 1 Einteilung der Stoffe: Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b.

Mehr