Was ist interkulturelles Lernen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was ist interkulturelles Lernen?"

Transkript

1 Was ist interkulturelles Lernen? Blockseminar: Interkulturelles Lernen und interkulturelle Kompetenz an der HHU bei PD Dr. Petra Buchwald Referenten: Mike Hille und Fabian Götz

2 Gliederung I. Einleitung 1.1 Definition II. III. Debatte wichtige Herausforderungen 1.3 Herausbildung der Begrifflichkeit Hauptteil 2.1 Ziele 2.2 Ziele- Qualifikation des Rollenhandelns 2.3 Selbstreflexion 3.1 Hat Interkulturelles Lernen in der Institution Schule eine Chance?

3 I. 1.1 Definition Interkulturelles Lernen heißt, Unvertrautem mit Neugierde zu begegnen, das Fremde als Bereicherung der eigenen Kultur und als selbstverständlichen Teil des Alltags wahrnehmen und erfahren. (BMW AG 1997)

4 I wichtige Herausforderungen 1. migrationsbedingte Multikulturalität unserer Gesellschaft 2. Der Globalisierungsprozess 3. Die europäische Vereinigung

5 I. 1.3 Herausbildung der Begrifflichkeit Ausgangspunkt des Begriffs im pädagogischen Praxisfeld der Austauschforschung Etablierung des Begriffs in der internationalen und interkulturellen Jugendarbeit alternative Begrifflichkeiten: antirassistische Bildungsarbeit oder antirassistische Erziehung Unterscheidung zwischen ungesteuertem und gesteuertem interkulturellen Lernen

6 II. 2.1 Ziele 2 Leitmotive: 1. Anerkennung 2. Gleichheit In Bezug auf identitätsrelevante Kulturelemente oder kulturelle Praxen (Religion und Sprache) Ungeachtet der ethnischen Herkunft, der Hautfarbe, der Sprache und anderer fiktiven oder realen Gruppenmerkmale Autonomie des Individuums und seiner kulturellen Praxen Gleiche Partizipationschancen Toleranz gegenüber anderen Kulturen Überwindung von Vorurteilen Kooperations- und Konfliktfähigkeit

7 II. 2.2 Ziele - Qualifikation des Rollenhandelns ( von Lothar Krappmann 1971) Empathie Rollendistanz Ambiguitätstoleranz Frustrationstoleranz ist die Fähigkeit eines Menschen, sich kognitiv in einen anderen Menschen hineinzuversetzen, seine Gefühle zu teilen und sich damit über sein Verstehen und Handeln klar zu werden (Einfühlungsvermögen) ist die Fähigkeit in einer Konfrontation mit fremden Wertesystemen, die eigenen Bedürfnisse in die Interaktion mit einzubringen ohne sich selbst aufzugeben ist die Fähigkeit, kulturell bedingte Unterschiede die schwer verständlich oder sogar inakzeptabel erscheinen, wahrzunehmen und nicht negativ oder vorbehaltlos positiv zu bewerten ist die Fähigkeit, Enttäuschungen zu kompensieren oder Bedürfnisse aufzuschieben, ohne dabei in Aggression oder Depression zu verfallen

8 II. 2.3 Selbstreflexion Zur Bearbeitung: von universalistischen und ethnozentralistischen Weltbildern von eigenen negativen Anteilen, die auf marginale Gesellschaftsgruppen projiziert werden von eigenen Ängsten in Bezug auf alles Fremde eigener Vorurteile, und diese anzustreben anstatt sie zu überwinden

9 Vierstufiges Modell von Winter (1988) Aneignung grundlegenden Orientierungswissens und sozialer Umgangsformen Erfassung von Werthaltungen und Normen Situationsangemessenes Interagieren auf Grund angemessener Interpretation Wiederholen interkultureller Kontakte

10 Methodische Prinzipien und institutionelle Rahmenbedingungen Gespräche Interaktionsspiele Gleichheit, Kooperation und der Verzicht auf wettbewerbsorientierte Beziehungen Verhinderung von Gruppenbildung Offenheit für Kontakte und Kooperation

11 III. 3.1 Diskussion- Hat Interkulturelles Lernen in der Institution Schule eine Chance? Zum Einen: Kontakt mit anderen Kulturen Weltbilder kommen nicht zum Tragen Gutes Sozialklima Zum Anderen: Migrantenjugendliche meist in Hauptschulen mehrgliedrige Sekundarstufe Förderung des Wettbewerbdenkens Gruppenbildung

12 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Wir sind nicht alle gleich aber gleich viel wert

Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken. Auseinandersetzng mit Kulturalität in der. Transkulturelle pflegeethische Prinzipien

Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken. Auseinandersetzng mit Kulturalität in der. Transkulturelle pflegeethische Prinzipien Das Fremde verstehen. Interkulturalität und ethische Konflikte in Medizin und Pflege. Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken Auseinandersetzng mit Kulturalität in der Pflege bzw. Pflegeethik Transkulturelle

Mehr

Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN. Projekt - Praktikum. Studierende/r:... PraxisanleiterIn:... Einrichtung:...

Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN. Projekt - Praktikum. Studierende/r:... PraxisanleiterIn:... Einrichtung:... Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN zur Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung von individuellen pädagogisch relevanten Kompetenzen im Projekt - Praktikum Studierende/r:...............................................................

Mehr

1. Oberstufen Praktikum

1. Oberstufen Praktikum Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN zur Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung von individuellen pädagogisch relevanten Kompetenzen im 1. Oberstufen Praktikum Studierende/r:...................................................................

Mehr

Offen für Vielfalt?!

Offen für Vielfalt?! Offen für Vielfalt?! Interkulturelle Fallberatung Insa Wessendorf Text durch Klicken hinzufügen i.wessendorf@stadt-duisburg.de Daten und Fakten Zuzug durch EU-BürgerInnen (ab 01.01.2014) Zuzug durch Flüchtlinge

Mehr

- INTERKULTURELLE KOMPETENZ IN DER GANZTAGSSCHULE

- INTERKULTURELLE KOMPETENZ IN DER GANZTAGSSCHULE WS1 ÜBERWINDUNG DES UNBEHAGENS - INTERKULTURELLE KOMPETENZ IN DER GANZTAGSSCHULE Fachtag Ganztagsschule als interkultureller Ort 01.12.2017, Frankfurt a.m. Hessisches Kultusministerium, Serviceagentur

Mehr

Referentin: Sibylle Sock-Schweitzer

Referentin: Sibylle Sock-Schweitzer Kinder l(i)eben Vielfalt Zukunft braucht weltoffene Persönlichkeiten Kulturelle Vielfalt in der Kitapraxis Referentin: Sibylle Sock-Schweitzer 23.02.2018 www.biwe-bbq.de Kompetenzen für kulturelle Vielfalt

Mehr

Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen. Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011

Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen. Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011 Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011 Sprachkompetenz als Schlüsselkompetenz durchzieht die gesamte Persönlichkeit jedes Menschen

Mehr

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit Einleitung // 5 Grundlagen // 5 Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit Autonomie // Die eigene Entwicklung innerhalb eines kulturellen Kontextes gestalten können. // Lebenspläne oder persönliche

Mehr

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1 Werrestraße 10 32049 Herford Tel.: 05221-1893690 Fax: 05221-1893694 Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie in der Sekundarstufe I (G8) (in Anlehnung an den Kernlehrplan Praktische

Mehr

Interkultureller Fremdsprachenunterricht. Klaus Civegna

Interkultureller Fremdsprachenunterricht. Klaus Civegna Interkultureller Fremdsprachenunterricht Klaus Civegna Kultur ein Eisberg? Kultur ist wie ein Eisberg Kunst Literatur Musik Theater Kleidung Justiz Essen Politik Religion bewusst unterbewusst Umgang mit:

Mehr

Interkulturelle Kompetenz der (nephrologischen) Pflege

Interkulturelle Kompetenz der (nephrologischen) Pflege Interkulturelle Kompetenz der (nephrologischen) Pflege Die Heterogenität nimmt zu: - Wie gehen wir mit Vielfalt und Individualität im Arbeitsalltag um? - Wie begegnen wir den besonderen Herausforderungen?

Mehr

Soziales und Gesellschaftliches. mit allen Sinnen. Ansprechpartner TRÄGER. für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Soziales und Gesellschaftliches. mit allen Sinnen. Ansprechpartner TRÄGER. für benachteiligte Kinder und Jugendliche Dialogfähigkeit, Umgang mit Gefühlen, Aggression, Angst, Toleranz, Achtung, Umgang mit sich und anderen, Gesellschaftliches Leben Soziales und Gesellschaftliches Lernen mit allen Sinnen Ansprechpartner

Mehr

«Was bedeutet Interkulturelle Kompetenz und wozu brauchen wir sie?»

«Was bedeutet Interkulturelle Kompetenz und wozu brauchen wir sie?» «Was bedeutet Interkulturelle Kompetenz und wozu brauchen wir sie?» Jorge Montoya-Romani Berater & Trainer «Interkulturelles Lernen» www.montoya-romani-intercultural.ch «Was bedeutet Interkulturelle Kompetenz

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen in der Jugendarbeit

Interkulturelle Kompetenzen in der Jugendarbeit Interkulturelle Kompetenzen in der Jugendarbeit In Deutschland leben so viele Ausländer wie noch nie! Aktuelle Entwicklungen und Zahlen: 2015 wurden rund 9,1Millionen ausländische Mitbürger (AZR) erfasst.

Mehr

Perlen für Gott Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück. Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz

Perlen für Gott Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück. Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück Katholische Kindertagesstätte Heilig Kreuz Lebensräume für Jung und Alt Integration für Kinder mit und ohne Behinderung

Mehr

Diversity-Kompetenz in sozialen Berufen

Diversity-Kompetenz in sozialen Berufen Diversity-Kompetenz in sozialen Berufen Caritas Bildungszentrum in Stuttgart am 14. - 15.10.2015 Ziele der Fortbildung 1) Hintergrundinformation über Theorie und Praxis von Diversity 2) Begriffsdifferenzierung

Mehr

Petra Buchwald. Einführung in die Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung

Petra Buchwald. Einführung in die Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung Petra Buchwald Einführung in die Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung 1 Strukturelemente des schulischen Unterrichts Die LehrerInnen Erziehen, Verwalten, Lehrplanvorgaben Lehr- und Führungsstile

Mehr

Sozialisierung. Dr. Fox,

Sozialisierung. Dr. Fox, Sozialisierung Sozialisation meint die Übernahme von Normen, Werthaltungen einer Gruppe durch ein Individuum Anpassungsprozess eines Individuums an die Standards einer Gruppe, deren Mitglied es werden

Mehr

Motivationale und Emotionale Aspekte der Psychologie interkulturellen Handelns

Motivationale und Emotionale Aspekte der Psychologie interkulturellen Handelns Motivationale und Emotionale Aspekte der Psychologie interkulturellen Handelns Blockseminar: Interkulturelles Lernen und interkulturelle Kompetenz an der HHU 04.-05.05.2007 bei PD Dr. Petra Buchwald Referentin:

Mehr

Kompetenzen Workshop Fairer Handel

Kompetenzen Workshop Fairer Handel Kompetenzen Workshop Fairer Handel Erkennen 1. Informationsbeschaffung und -verarbeitung Informationen zu Fragen der Globalisierung und Entwicklung beschaffen und themenbezogen verarbeiten. Informationen

Mehr

Förderung von Selbst- und Sozialkompetenz (2)

Förderung von Selbst- und Sozialkompetenz (2) Studienseminar Koblenz Förderung von Selbst- und Sozialkompetenz (2) Montag, 10. Dezember 2012 14.15 Uhr 15.45 Uhr Verlauf der Sitzung 1) Zielsetzung / Bezug zur letzten Sitzung 2) Erfahrungen / Präsentationen

Mehr

Kinderwelten. Ziele und Prinzipien vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung

Kinderwelten. Ziele und Prinzipien vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung Ziele und Prinzipien vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung Für die Arbeit mit Kindern gibt es vier Ziele, die aufeinander aufbauen und einander wechselseitig verstärken. Ziele Kinderebene Ziel 1: Jedes

Mehr

Gemeinsam von Anfang an Inklusion in Kindertagesstätten für Kinder im Alter unter 3 Jahren

Gemeinsam von Anfang an Inklusion in Kindertagesstätten für Kinder im Alter unter 3 Jahren Niedersächsisches Kultusministerium Gemeinsam von Anfang an Inklusion in Kindertagesstätten für Kinder im Alter unter 3 Jahren Fachtagung am 13.11.2010 in Lüneburg Inklusion erweiterte Anforderungen an

Mehr

Konstruktive Bearbeitung interkultureller Konflikte in der Einwanderungsgesellschaft. Helmolt Rademacher

Konstruktive Bearbeitung interkultureller Konflikte in der Einwanderungsgesellschaft. Helmolt Rademacher Konstruktive Bearbeitung interkultureller Konflikte in der Einwanderungsgesellschaft von Helmolt Rademacher Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

Xenophobie & Anforderungen an das Lehrerhandeln. Kurzreferat, Heterogenität M 2.4, Dr. Lütjen von Katharina Hopf & Rebecca Molitor

Xenophobie & Anforderungen an das Lehrerhandeln. Kurzreferat, Heterogenität M 2.4, Dr. Lütjen von Katharina Hopf & Rebecca Molitor Xenophobie & Anforderungen an das Lehrerhandeln Kurzreferat, Heterogenität M 2.4, Dr. Lütjen von Katharina Hopf & Rebecca Molitor Gliederung des Vortrags Definition von Xenophobie Gründe für Fremdenfeindlichkeit

Mehr

Zentrum für Soziale Innovation Juliet Tschank Dialogforum, 27. Juni 2016

Zentrum für Soziale Innovation Juliet Tschank Dialogforum, 27. Juni 2016 KOMPETENZEN VON BERATER/NNEN UND TRAINER/INNEN IM ARBEITSMARKTKONTEXT HINSICHTLICH ANTIDISKRIMINATORISCHER UND RASISMUSKRITISCHER KOMMUNINIKATION UND INTERAKTION Zentrum für Soziale Innovation Juliet Tschank

Mehr

Petra Buchwald. Einführung in die Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung

Petra Buchwald. Einführung in die Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung Petra Buchwald Einführung in die Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung 1 Was ist Erziehung? -- die zielgerichtete und absichtsvolle Etablierung erwünschter Verhaltensweisen, Werte und Normen bei

Mehr

VIELFALT SICHTBAR MACHEN UND ERLEBEN.

VIELFALT SICHTBAR MACHEN UND ERLEBEN. 2011 Pädagogischer Jahresschwerpunkt der Sozialgenossenschaft Tagesmütter VIELFALT SICHTBAR MACHEN UND ERLEBEN. Vielfalt sichtbar machen und erleben Der Sozialgenossenschaft Tagesmütter ist es alljährlich

Mehr

Schlüsselkompetenzen der Erzieherin (entnommen aus der Ausbildungskonzeption der Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg)

Schlüsselkompetenzen der Erzieherin (entnommen aus der Ausbildungskonzeption der Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg) Schlüsselkompetenzen der Erzieherin (entnommen aus der Ausbildungskonzeption der Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg) Mit den im Folgenden angeführten Schlüsselkompetenzen sollen die fachlichen

Mehr

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG Impuls Nr. 1: Achtsame Kommunikation & Wahrnehmung Impuls Nr. 1: Achtsame Kommunikation & Wahrnehmung Achtsamkeit ist eine wesentliche Voraussetzung für

Mehr

Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen.

Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen. Deutsche Sprache schwere Sprache Sprachkursbeschreibung Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen. Wir bieten Rat

Mehr

Interreligiöser Dialog Interreligiöse Kompetenzen Herzig Ludwig 1

Interreligiöser Dialog Interreligiöse Kompetenzen Herzig Ludwig 1 Interreligiöse Kompetenzen 27.10.2015 Herzig Ludwig 1 Dialog vor der Western Wall - Hakotel 27.10.2015 Herzig Ludwig 2 Simchat Tora Freude der Tora Tischa beav Fast-und Trauertag 27.10.2015 Herzig Ludwig

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Englisch. Vorbemerkung Klasse 5 & 6. Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen. Thema / Inhalte Inhaltsbezogene Kompetenzen

Englisch. Vorbemerkung Klasse 5 & 6. Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen. Thema / Inhalte Inhaltsbezogene Kompetenzen Blatt 1 Thema / Inhalte Inhaltsbezogene Kompetenzen Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Übergeordnete Kompetenzen Verankerung im Schulprofil Verankerung Leitperspektiven Blatt 2 : (Die hier dargestellten

Mehr

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Kompetenz für Bildungspatenschaften Christa Müller-Neumann Mainz, 01. Dezember 2011 Fragestellungen Was ist Interkulturelle Kompetenz Ein Blick auf die Zielgruppe der Aktion zusammen wachsen

Mehr

Vorwort Einleitung... 18

Vorwort Einleitung... 18 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-25777-2 5 Vorwort... 11 I. Grundlagen 1. Einleitung... 18 1.1 Soziales Lernen: ein mehrdeutiger und vielschichtiger Begriff...

Mehr

Beurteilung im Sozialpädagogischen Seminar 1

Beurteilung im Sozialpädagogischen Seminar 1 Beurteilung im Sozialpädagogischen Seminar 1 1. Halbjahr 2. Halbjahr Praxisbetreuer an der Fachakademie:. Herr/Frau: geb. am in wohnhaft in.. ist in der Zeit.. bis in der sozialpädagogischen Einrichtung..

Mehr

Migration und Zuwanderung als Themen in Bildungsmedien für den Deutschunterricht. Tipps für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer

Migration und Zuwanderung als Themen in Bildungsmedien für den Deutschunterricht. Tipps für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer Tipps für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer Vorbemerkung Das vorliegende digitale Produkt wendet sich an Berufsanfänger_innen, die noch nicht so viel Routine bei der Materialauswahl für ihren Unterricht

Mehr

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Von der Integration zur Inklusion den Blickwinkel verändern 2 Von der Integration zur Inklusion

Mehr

ERKENNEN. Kernkompetenzen Orientierungsrahmen. Operatoren

ERKENNEN. Kernkompetenzen Orientierungsrahmen. Operatoren ERKENNEN 1. Informationsbeschaffung und verarbeitung Informationen zu Fragen der Globalisierung und Entwicklung beschaffen und themenbezogen verarbeiten. 2. Erkennen von Vielfalt die soziokulturelle und

Mehr

Didaktisch-methodische Gestaltung interkultureller Erkundungen

Didaktisch-methodische Gestaltung interkultureller Erkundungen 4. qualiko Kolloquium: Didaktisch-methodische Gestaltung interkultureller Erkundungen Elke Bosse Inst. für Interkulturelle Kommunikation Universität Hildesheim bossee@uni-hildesheim.de Interkulturelles

Mehr

Voneinander lernen miteinander umzugehen. Herzlich willkommen

Voneinander lernen miteinander umzugehen. Herzlich willkommen Herzlich willkommen Workshop Nr. 9 Spurensuche: Geflüchtete junge Menschen in Deutschland und ihre professionelle pädagogische Begleitung Fachakademie für Sozialpädagogik Hensoltshöhe, Diakonissen-Mutterhaus

Mehr

Wissenswertes über Kultur, Interkulturelle Kommunikation in der Praxisausbildung

Wissenswertes über Kultur, Interkulturelle Kommunikation in der Praxisausbildung Wissenswertes über Kultur, Interkulturelle Kommunikation in der Praxisausbildung Kompetenzprofil und Praxisausbildung Kompetenzprofil Soziale Arbeit FHNW Professionskompetenz Fach- und Methodenkompetenz

Mehr

Zugänge öffnen Transkulturelle Kompetenz in der pädagogischen Arbeit

Zugänge öffnen Transkulturelle Kompetenz in der pädagogischen Arbeit Vortrag: Eiko Csapo Zugänge öffnen Transkulturelle Kompetenz in der pädagogischen Arbeit LIGA Der Freien Wohlfahrtspflege Potsdam, 09.03.2016 Arbeit wirtschaftliche Situation Gesellschaft Geschichte Traditionen

Mehr

MIGRATION & QUALIFIZIERUNG. Teams. Dienstleistungsmanagement.

MIGRATION & QUALIFIZIERUNG. Teams. Dienstleistungsmanagement. Führung Interkultureller Teams Fachtagung Dienstleistungsmanagement 1.10.201310 Kassel MIGRATION & QUALIFIZIERUNG Hauptprojekt: Verwaltungen interkulturell stärken Vielfalt lt nutzen (VERIS) www.arbeiteninvielfalt.de

Mehr

Willkommen beim Treff Sozialarbeit

Willkommen beim Treff Sozialarbeit Willkommen beim Treff Sozialarbeit 17.07.2014 Begriffe: Kultur ist The way we do things around here. ist die kollektive Programmierung des Geistes, die die Mitglieder einer Gruppe oder Kategorie von Menschen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie Inhalt Vorbemerkung... 2 Jahrgangsstufe 8... 2 Jahrgangsstufe 9... 4 Fachspezifische Kompetenzen... 6 1. Personale Kompetenz:... 6 2. Soziale

Mehr

Jorge Montoya-Romani Berater & Trainer «Interkulturelles Lernen»

Jorge Montoya-Romani Berater & Trainer «Interkulturelles Lernen» Praxistagung Olten 2016 Interkulturelle Beratung in der Sozialen Arbeit Jorge Montoya-Romani Berater & Trainer «Interkulturelles Lernen» www.montoya-romani-intercultural.ch Heute geht es grundsätzlich

Mehr

DIE IGEL KINDER FÖRDERUNG DER SOZIAL- EMOTIONALEN KOMPETENZEN

DIE IGEL KINDER FÖRDERUNG DER SOZIAL- EMOTIONALEN KOMPETENZEN DIE IGEL KINDER FÖRDERUNG DER SOZIAL- EMOTIONALEN KOMPETENZEN Von : Antje und Janine DEFINITION SOZIAL EMOTIONALE KOMPETENZEN Es ist die Fähigkeit einer Person, persönliche Ziele in sozialen Interaktionen

Mehr

PERSÖNLICHKEITSBEZOGENE KOMPETENZEN

PERSÖNLICHKEITSBEZOGENE KOMPETENZEN PERSÖNLICHKEITSBEZOGENE KOMPETENZEN I. (A-1 bis A-6) I. Aufmerksamkeit/ Sensibilität/ Neugier[Interesse]/ Akzeptanz/ Aufgeschlossenheit/ Respekt/Achtung (vor der Vielfalt) von Sprachen und Kulturen II.

Mehr

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Kompetenz We don t see things as they are, we see things as we are. Anis Nin(franz-amerikanische Schriftstellerin) Erfolgsfaktoren Klassen mit geflüchteten Kindern als Teil der Schule sehen

Mehr

Nicht-Diskriminierung. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Nicht-Diskriminierung. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Jeder hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache,

Mehr

Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung

Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung Personale Kompetenzen 1. Selbstwahrnehmung Selbstwertgefühl (Bewertung eigener Eigenschaften und Fähigkeiten) Positive Selbstkonzepte (Wissen über eigene

Mehr

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE GLAUBE HOFFNUNG LIEBE Katholische Kindergärten l Kindertagesstätten der Seelsorgeneinheit Donau-Heuberg Kinder sind ein Geschenk Gottes. Wir respektieren sie in ihrer Individualität und nehmen diese so

Mehr

Perlen für Gott. Interreligiöses Projekt der Kindertagesstätte Heilig Kreuz. Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz. Perlen für Gott

Perlen für Gott. Interreligiöses Projekt der Kindertagesstätte Heilig Kreuz. Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz. Perlen für Gott Interreligiöses Projekt der Kindertagesstätte Integration für Kinder mit und ohne Behinderung Schwerpunkt Kita Sprache und Integration Lebensräume für Jung und Alt Interkulturelle und interreligiöse Arbeit

Mehr

Tagung Elternarbeit und Integration

Tagung Elternarbeit und Integration Tagung Elternarbeit und Integration Vortrag Zusammenarbeit mit Eltern mit Zuwanderungsgeschichte von Livia Daveri, Hauptstelle Regionale Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwanderungsfamilien

Mehr

Warum wir Respekt brauchen

Warum wir Respekt brauchen Warum wir Respekt brauchen Perspektiven aus Forschung und Praxis Dr. Catharina Vogt Horizontaler Respekt = Eine Person als gleichwertiges Gegenüber behandeln.» wahrnehmen» hineinversetzen» berücksichtigen»

Mehr

Ergebnisse vom Erwartungsbaum

Ergebnisse vom Erwartungsbaum Das Einfließen der Erfahrungen der Beteiligten sowie ihre Vorstellungen bezüglich des Projektes Sechs- bis zehnjährige Kinder sind entscheidend für das Gelingen der Bildungsinitiative. Daher wurden die

Mehr

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung. Kinderwelten. Grundlage: Anti-Bias-Ansatz

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung. Kinderwelten. Grundlage: Anti-Bias-Ansatz Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung Kinderwelten Ein Praxiskonzept gegen Bildungsbenachteiligung und Diskriminierung Einführung in die Grundlagen und die Praxis vorurteilsbewusster Erziehung und Bildung

Mehr

Fremdheit Kulturelle Konflikte / Kulturelle Begegnung im Sport

Fremdheit Kulturelle Konflikte / Kulturelle Begegnung im Sport Fremdheit Kulturelle Konflikte / Kulturelle Begegnung im Sport Sommersemester 2014 Janna Wohlfarth und Lena Limberg Struktur des Vortrages 1. Was ist Fremdheit? 2. Migranten in Deutschland 3. Gemeinsames

Mehr

Pädagogische Psychologie FS 09: Pädagogische Diagnostik: Intelligenz I und II. Vorlesung vom 2. April 09 Prof. Dr. F. Baeriswyl

Pädagogische Psychologie FS 09: Pädagogische Diagnostik: Intelligenz I und II. Vorlesung vom 2. April 09 Prof. Dr. F. Baeriswyl Pädagogische Psychologie FS 09: Pädagogische Diagnostik: Intelligenz I und II Vorlesung vom 2. April 09 Prof. Dr. F. Baeriswyl Intelligenz als Thema der Pädagogischen Psychologie Intelligenz als Persönlichkeitsmerkmal

Mehr

SICHTWECHSEL NEU- MITREDEN VERGLEICH INTERKULTURELLE & DISKURSIVE LANDESKUNDE

SICHTWECHSEL NEU- MITREDEN VERGLEICH INTERKULTURELLE & DISKURSIVE LANDESKUNDE SICHTWECHSEL NEU- MITREDEN VERGLEICH INTERKULTURELLE & DISKURSIVE LANDESKUNDE SICHTWECHSEL NEU WAHRNEHMUNG & INTERPRETATION Jede Wahrnehmung ist aktive Interpretation und Hervorbringung von Bedeutung,

Mehr

Kinder unterstützen Entwicklungsaufgaben von Kindern und Herausforderungen für die PädagogInnen im Hort

Kinder unterstützen Entwicklungsaufgaben von Kindern und Herausforderungen für die PädagogInnen im Hort Kinder unterstützen Entwicklungsaufgaben von Kindern und Herausforderungen für die PädagogInnen im Hort Heidi Vorholz, Liegau-Augustusbad 2012, Worum geht es? Kinder in unterschiedlichsten Rollen Entwicklungsaufgaben

Mehr

Diversität und Chancengleichheit: 8. Fachtagung l Ambulante Psychiatrische Pflege Fremde Heimat Migration. Austausch mit Beispielen aus Ihrer Praxis 2

Diversität und Chancengleichheit: 8. Fachtagung l Ambulante Psychiatrische Pflege Fremde Heimat Migration. Austausch mit Beispielen aus Ihrer Praxis 2 Diversität und Chancengleichheit: ethische Herausforderungen aufgrund unterschiedlicher Werte u. Normen 8. Fachtagung l Ambulante Psychiatrische Pflege Fremde Heimat Migration bern, 24. juni 2016 l Inhalt

Mehr

Geflüchtete Kinder - Herausforderungen und Chancen kultureller Vielfalt in der frühen Bildung

Geflüchtete Kinder - Herausforderungen und Chancen kultureller Vielfalt in der frühen Bildung Geflüchtete Kinder - Herausforderungen und Chancen kultureller Vielfalt in der frühen Bildung Fachtag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Leipzig 24. November 2014 Bildung und Teilhabe für geflüchtete

Mehr

Individuen Interessen. Interaktion

Individuen Interessen. Interaktion Das element-i-leitbild Wie wir denken. Grundlagen unserer Arbeit. Individuen Interessen Interaktion Verbundenheit Autonomie Resilienz Intellekt Intuition Pragmatismus element-i: Leitbild für unser Handeln

Mehr

Wir sind ein Teil...

Wir sind ein Teil... Wir sind ein Teil... ...der evangelischen Kirchengemeinde Schönaich, die unsere Arbeit im Kindergarten mitverantwortet. Diese Verantwortung nimmt die Kirchengemeinde über eine gute Zusammenarbeit wahr.

Mehr

Neue Elemente der gesellschaftlichen Integration im Kita- Programm Papilio. Katharina Hepke Dr. Charlotte Peter Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Neue Elemente der gesellschaftlichen Integration im Kita- Programm Papilio. Katharina Hepke Dr. Charlotte Peter Prof. Dr. Herbert Scheithauer Neue Elemente der gesellschaftlichen Integration im Kita- Programm Papilio von Katharina Hepke Dr. Charlotte Peter Prof. Dr. Herbert Scheithauer Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages

Mehr

Perlen für Gott Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück

Perlen für Gott Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück Ziele des interreligiösen Dialoges Die eigene Identität entwickeln Die anderen in ihrer anderen Identität wahrnehmen Gemeinsamkeiten

Mehr

Pädagogische Grundprinzipien

Pädagogische Grundprinzipien Pädagogische Grundprinzipien Heike Maria Schütz Oliver Wiek STUDIENHEFT FPG 1.2 Band 1.2 der Reihe Studienhefte für Ganztagsschulpädagogik Herausgegeben von Heike Maria Schütz im Auftrag der Akademie für

Mehr

Frühe Bindungen und Sozialisation

Frühe Bindungen und Sozialisation Christel Hopf Frühe Bindungen und Sozialisation Eine Einführung Juventa Verlag Weinheim und München 2005 Inhalt 1. Einleitung - Zu den Zielen und zum Aufbau des Buches ll 2. Sozialisation und Bindung -

Mehr

Lessiak-Tassotti Bettina Reichmann Anna

Lessiak-Tassotti Bettina Reichmann Anna Lessiak-Tassotti Bettina Reichmann Anna LV-Titel: Aktuelle Herausforderungen für Praxisberatung, Schulentwicklung und Qualitätsmanagement im Bildungssystem LV-Leiter: MMag. DDr.Erwin Rauscher LV-NR.: 900.135

Mehr

JAHRGANGSSTUFE 7 LEHRPLANBEZUG. Thematischer Schwerpunkt

JAHRGANGSSTUFE 7 LEHRPLANBEZUG. Thematischer Schwerpunkt JAHRGANGSSTUFE 7 Philosophieren anfangen 1, 5, 6 Methodenschwerpunkt Die Gefühle und der Verstand 1 Gefühl und Verstand Fremden begegnen 1, 2, 6 Glückserfahrungen machen zwischen Schein und Sein 4, 6,

Mehr

DACH(L) (L)-LandeskundeLandeskunde

DACH(L) (L)-LandeskundeLandeskunde DACH(L) (L)-LandeskundeLandeskunde Geschichte der Landeskunde Landeskunde vor den 1980ern Landeskunde der einzelnen deutschsprachigen Länder meist nur anekdotisch, nicht systematisch in die Lehrwerke integriert

Mehr

Kompetenzerfassung in der Weiterbildung

Kompetenzerfassung in der Weiterbildung Kompetenzerfassung in der Weiterbildung Instrumente zur Reflexion und Erhebung vorhandener Kompetenzen für die individuelle Gestaltung von Lernwegen und Berufsbiographien Fachtagung in Berlin, 26.01.2010

Mehr

- Diversity Management -

- Diversity Management - - Diversity Management - Berlin, Februar 2006 - Diversity (Prozess) Grundlegender Bestandteil des Prozesses ist: Interkulturelles Lernen (Ansatz) Ergebnis des IL ist: Interkulturelle Kompetenz (Fähigkeit)

Mehr

Leben in zwei Kulturen. Dr. Mohammad Heidari. Leben in zwei Kulturen? Leben (nur) in zwei Kulturen?

Leben in zwei Kulturen. Dr. Mohammad Heidari. Leben in zwei Kulturen? Leben (nur) in zwei Kulturen? Identitätsentwicklung Jugendlicher Migrant/innen Wer bin ich? Wer soll ich sein? Leben in zwei Kulturen Dr. Mohammad Heidari www.waik-institut.de Leben in zwei Kulturen? Leben (nur) in zwei Kulturen? 1

Mehr

WERTSCHÄTZUNG VON VIELFALT INKLUSION AUS (HEIL)PÄDAGOGISCHER SICHT

WERTSCHÄTZUNG VON VIELFALT INKLUSION AUS (HEIL)PÄDAGOGISCHER SICHT 1 WERTSCHÄTZUNG VON VIELFALT INKLUSION AUS (HEIL)PÄDAGOGISCHER SICHT 2 Kultur einer Organisation Konstruktion von Behinderung Inklusion/ Exklusion Arbeit mit der Person des Kindes 3 INKLUSION BEINHALTET

Mehr

Beziehungsorientierte Pädagogik im Kindergarten Regenbogen. Kinder in die Welt begleiten oder unbekümmert die Welt entdecken

Beziehungsorientierte Pädagogik im Kindergarten Regenbogen. Kinder in die Welt begleiten oder unbekümmert die Welt entdecken Beziehungsorientierte Pädagogik im Kindergarten Regenbogen Kinder in die Welt begleiten oder unbekümmert die Welt entdecken Beachtung Beziehung- Bindung Grundlage für: Selbstvertrauen Selbstwertgefühl

Mehr

Was muss ein(e) Aufsuchende(r) Familientherapeut(in) leisten? Ansprüche an individuelle und professionelle Fähigkeiten

Was muss ein(e) Aufsuchende(r) Familientherapeut(in) leisten? Ansprüche an individuelle und professionelle Fähigkeiten Workshop Was muss ein(e) Aufsuchende(r) Familientherapeut(in) leisten? Ansprüche an individuelle und professionelle Fähigkeiten Annett Engelmann und Wolfram Palme Triade GbR AFT - Kompetenz individuell

Mehr

Jeder ist anders verschieden. Pädagogik der Diversität

Jeder ist anders verschieden. Pädagogik der Diversität Jeder ist anders verschieden Pädagogik der Diversität Konrad Adenauer (1876 1967) 1. Bundeskanzler von Deutschland Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt s nicht Diversitätsbewusste Pädagogik

Mehr

Perspektiven muslimischer Eltern auf Bildung und Schule wahrnehmen Elternbeteiligung stärken

Perspektiven muslimischer Eltern auf Bildung und Schule wahrnehmen Elternbeteiligung stärken Perspektiven muslimischer Eltern auf Bildung und Schule wahrnehmen Elternbeteiligung stärken Meryem Uçan und Dr. Susanne Schwalgin Fachtagung des Sozialpädagogischen Fortbildungsinstituts Berlin-Brandenburg

Mehr

Stärken entwickeln. Gefährdungen begegnen. Was Eltern tun können

Stärken entwickeln. Gefährdungen begegnen. Was Eltern tun können Stärken entwickeln. Gefährdungen begegnen. Strategien gegen Mobbing Was Eltern tun können Kompetenzen von Eltern Eltern haben tiefe Verbundenheit. Sie kennen ihr Kind wie kein anderer Mensch. Eltern geben

Mehr

Bildungsthemen der Kinder: Entwicklungspsychologische Grundlagen

Bildungsthemen der Kinder: Entwicklungspsychologische Grundlagen Kinder: Entwicklungspsychologische Abteilung Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie / 1 Gliederung des Vortrags Der Ausgangspunkt: ein neues Bildungsprogramm Was ist eigentlich Bildung? Was hat Bildung

Mehr

1 Einführung : Kultur- und Religionssensibilität in der Alten- und Krankenpflege 1.3 Herausforderungen für die Pflege

1 Einführung : Kultur- und Religionssensibilität in der Alten- und Krankenpflege 1.3 Herausforderungen für die Pflege Fachtag : Kultur- & Religionssensibilität in der Arbeit mit Menschen Workshop : Kultur- & Religionssensibilität_ in der Alten und Krankenpflege 29.11.2017 14.- 15.30 Uhr / 90 Min INHALT I. Gliederung Inhalt

Mehr

Die Vermittlung von Basiskompetenzen in der Kinderkrippe

Die Vermittlung von Basiskompetenzen in der Kinderkrippe Die Vermittlung von Basiskompetenzen in der Kinderkrippe Basiskompetenzen Schlüsselqualifikationen. Sind grundlegende Fähigkeiten, Fertigkeiten, Haltungen, Persönlichkeitscharakteristika. Vorbedingungen

Mehr

Willkommen zur Informationsveranstaltung. Schlüsselkompetenzen. Informationsveranstaltung Schlüsselkompetenzen Claudia Richter, MA

Willkommen zur Informationsveranstaltung. Schlüsselkompetenzen. Informationsveranstaltung Schlüsselkompetenzen Claudia Richter, MA Willkommen zur Schlüsselkompetenzen 19.02.2012 1 Ablauf Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen und Bildungsstandards Kompetenzentwickelnde Jahresplanung Erfahrungsaustausch und Diskussion 19.02.2012

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR FACHTAGUNG. Gemeinsam Kinder stärken. Zusammenarbeit mit Eltern im Übergang vom Kindergarten in die Volksschule

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR FACHTAGUNG. Gemeinsam Kinder stärken. Zusammenarbeit mit Eltern im Übergang vom Kindergarten in die Volksschule HERZLICH WILLKOMMEN ZUR FACHTAGUNG Gemeinsam Kinder stärken. Zusammenarbeit mit Eltern im Übergang vom Kindergarten in die Volksschule Fachtagung der Arbeiterkammer Vorarlberg Gemeinsam Kinder stärken!

Mehr

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr Lernfeld Ausgewählte Kompetenzerwartungen Ausgewählte Inhalte Einzelne Anregungen Lernfeld 1

Mehr

und wie nehmen wir die Eltern mit? Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien VPAK e.v.

und wie nehmen wir die Eltern mit? Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien VPAK e.v. und wie nehmen wir die Eltern mit? Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien VPAK e.v. Gliederung 1. Daten und Fakten zum VPAK 2. Mythen und gängige Praxen 3. Zeit für Nachfragen

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Ziele Politischer Bildung Das Fach Politische Bildung zielt auf die politische Mündigkeit junger Menschen. Dabei sind die Leitideen

Mehr

Flüchtlinge in der Straffälligenhilfe

Flüchtlinge in der Straffälligenhilfe Flüchtlinge in der Straffälligenhilfe Fachtag Strafvollzug und Straffälligenhilfe 29.09.2016 Prof. Dr. Günter Rieger Studiengangsleiter Soziale Dienste in der Justiz www.dhbw-stuttgart.de Justiznahe Sozialarbeit

Mehr

Berufsbild Trainer/in

Berufsbild Trainer/in Berufsbild Trainer/in Mag. Sabine Prohaska seminar consult prohaska Inhalt Definition Training 3 Was ist ein/e Trainer/in? 3 5 verschiedene Kompetenzbereiche eines/r Trainers/in: 3 Die Arbeit als Trainer/in

Mehr

Sozialisation und Lebenslauf

Sozialisation und Lebenslauf Sozialisation und Lebenslauf Organisatorisches die gekennzeichnete Literatur muss von allen Teilnehmern bis zur Sitzung gelesen worden sein. Sie ist auch Grundlage der mündlichen Prüfung Leistungsnachweis:

Mehr

Migrationspädagogik Grundzüge eines erziehungswissenschaftlichen Konzepts

Migrationspädagogik Grundzüge eines erziehungswissenschaftlichen Konzepts Migrationspädagogik Grundzüge eines erziehungswissenschaftlichen Konzepts Univ.-Prof. Dr. İncі Dirim Universität Wien Institut für Germanistik Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Zum Begriff

Mehr

Auftaktveranstaltung zum ESF-Projekt

Auftaktveranstaltung zum ESF-Projekt Auftaktveranstaltung zum ESF-Projekt Staatliche Studienakademie Breitenbrunn 9.5.2012 14:00 17:00 Uhr 1 Tagungsprogramm 14.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Anton Schlittmaier, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn

Mehr

Fortbildung Rettungsdienstbereiche Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis. LRAs und Praxisanleiter. Übungsdienst

Fortbildung Rettungsdienstbereiche Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis. LRAs und Praxisanleiter. Übungsdienst Fortbildung 2013 Rettungsdienstbereiche Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis LRAs und Praxisanleiter Übungsdienst WBN & RTK Agenda 1. Vorstellung: Hintergrund, Planung, Ablauf 2. Pädagogische Aspekte 3.

Mehr

Schuldangst Kastrationsangst 23

Schuldangst Kastrationsangst 23 1 Teil I; Theoretische Grundlogen 8 Kapitel: 9 1.1 Schädigung-Behinderung-Benachteiligung 9 Körperbehinderung 1.3 Stigma 14 1.4 Soziale Reaktion 15 1.4.1 Einstellung 15 1.4.2 Wert 17 1.4.3 Vorurteil 18

Mehr