Krebs (4- bis 5-jährig)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Krebs (4- bis 5-jährig)"

Transkript

1 Grundlagen 1 Krebs (4- bis 5-jährig) Taucherli Stehend minimal 3 Sek. mit angehaltenem Atem vollständig untertauchen, über Wasser ausatmen. Kernelement Atmen Standtiefes Wasser Sprudelbad Kernelement Atmen Stehend minimal 3 Sek. vollständig untertauchen mit sichtbarem Ausatmen durch Mund und / oder Nase unter Wasser. Standtiefes Wasser Flugzeug* Minimal 3 Sek. schweben in Bauchlage mit korrekter Kopfhaltung, Arme in Seithalte. Kernelement Schweben Bauchpfeil Kernelement Gleiten Von der Wand oder der Treppe abstossen und während minimal 3 Sek. in Bauchlage selbständig gleiten (ohne Beinschlag). Das Gesicht liegt im Wasser, Arme in Hochhalte. Sprung* Freier Sprung vom Bassinrand auf die Füsse zum sofortigen, vollständigen Untertauchen.

2 Grundlagen 2 Seepferd (4- bis 5-jährig) Fischauge Untertauchen, Augen öffnen und er kennen eines Gegenstandes, einer Zahl oder einer Farbe unter Wasser. Kernelement Atmen Standtiefes Wasser Luftpumpe* Kernelement Atmen Standtiefes Wasser Seerose* Stehend: Einatmen, untertauchen und vollständig unter Wasser ausatmen. Die ist ohne Unterbruch und ohne Augen zu reiben viermal auszuführen. Ziel: gleichmässiger Atemrhythmus. Minimal 5 Sek. schweben in Rückenlage, Arme in Seit- bis Hochhalte. Kernelement Schweben Standtiefes Wasser Bauchpfeil mit Beinmotor Kernelement Gleiten und Antreiben Gleiten über minimal 2 m in Bauchlage aus Abstossen vom Rand oder vom Boden ohne Antrieb, Arme in Hochhalte. Anschliessend nochmals 2 m mit Beinantrieb. Standtiefes Wasser Froschsprung Fusssprung in tiefes Wasser zum Unter tauchen. (Hilfsperson steht im Wasser.) Standtiefes Wasser für die helfende Person; für die Aus führenden

3 Grundlagen 3 Frosch (5- bis 6-jährig) Motorboot Aus Abstossen vom Rand minimal 5 Sek. gleiten in Bauchlage an der Wasseroberfläche mit korrekter Kopfhaltung und sichtbarer Ausatmung. Kernelemente Gleiten und Atmen Mindestens brusttiefes Wasser Rückenpfeil Gleiten während mindestens 5 Sek. in Rückenlage aus Abstossen vom Rand oder vom Boden, Arme in Hochhalte. Kernelement Gleiten Mindestens brusttiefes Wasser Seehund-Schwimmen in Rückenlage* Kernelement Antreiben 8 m Wechselbeinschlag in Rückenlage, Hände können seitlich neben dem Körper im Wasser paddeln oder Arme in Hochhalte. Seehund-Schwimmen in Bauchlage* Kernelemente Antreiben und Atmen 8 m Wechselbeinschlag in Bauchlage, Hände können seitlich neben dem Körper im Wasser paddeln oder Arme in Hochhalte. Eine Antriebsbewegung der Arme z.b. «Raddampfer» unterstützt das Einatmen. Purzelbaum Rolle/Purzelbaum vorwärts vom Bassinrand in tiefes Wasser.

4 Grundlagen 4 Pinguin (5- bis 6-jährig) Handstand Aus dem Stand: Handstand zum anschliessenden Abrollen vorwärts und sichtbarem Ausatmen durch die Nase. Kernelement Atmen Hüft- bis brusttiefes Wasser Tunneltauchen Kernelement Gleiten Abtauchen, abstossen von der Wand, unter den Beinen einer Person oder durch einen vollständig im Wasser stehenden Reifen gleiten (ohne Antriebsbewegungen). Superman* Körper, Beine, Atmung Mindestens brusttiefes Wasser Eisbärschwimmen* Beine, Arme und Atmung Rückenschwimmen Beine und Arme Aus Abstossen: m Wechselbeinschlag in Bauchlage mit einem Arm in Hochhalte. Drehung von der Bauch- in die Seitenlage zum Einatmen. Anschliessend wieder in Bauchlage drehen zum Ausatmen. Mindestens 3 x hintereinander ausführen m Fortbewegung in Bauchlage, Wechselbeinschlag und Armantrieb mit «Paddelbewegungen» vor dem Kopf, mit ausatmen ins Wasser. Die Arme gleiten unter Wasser nach vorne und ziehen wieder nach hinten bis unter die Schultern m Fortbewegung in Rückenlage, Wechselbeinschlag und Armantrieb mit Rückholphase der Arme ausserhalb des Wassers.

5 Grundlagen 5 Tintenfisch (6- bis 7-jährig) Haifisch m Wechselbeinschlag in Bauchlage, Beine und Atmung Slalom mit Brustarmzug Beine und Arme ein Arm in Hochhalte, der andere Arm am Kör per seitl. angelegt: Ausatmen ins Was ser, Einatmen mit Rollen über den gestreck ten Arm und gleichzeitigem Hochziehen des Ellbogens des angelegten Armes, danach Arm senken, Kopf drehen und ausatmen. Unter Wasser von der Wand abstossen und 5 m tauchen mit Wechselbeinschlag und Brustarmzug durch zwei seitlich versetzt stehende Reifen hindurch. Baumstammrollen* Kernbewegung Beine Schraubenkraul* Beine und Arme Köpfler Aus Abstossen: Mit Wechselbeinschlag 15 m «Baumstammrollen» mit je zwei Drehungen von der Rücken- in die Bauchlage und von der Bauch- in die Rückenlage, die Arme bleiben während der gesamten in Hochhalte gestreckt. 25 m Fortbewegung: 5 8 m Wechselbeinschlag und Wechselzug der Arme mit Unter- und Überwasserphase in Bauchlage mit Seitenatmung; unmittelbar anschliessend 5 8 m in Rückenlage, gestreckte Arme in der Überwasserphase, regelmässiger Armzug usw. Eintauchen kopfwärts aus Knie-, Hockstand oder Stand mit anschliessendem Gleiten gegen den Boden. Angemessene Wassertiefe je nach Körpergrösse (Empfohlen: mindestens 1,50 m)

6 Grundlagen 6 Krokodil (6- bis 7-jährig) Kraul (ganze Lage) 15 m Wechselbeinschlag und Wechselzug der Arme mit Unter- und Überwasserphase, in Bauchlage, mit korrekter Seitenatmung. Beine, Arme und Atmung Scheibenwischer Kernbewegung Arme oder Kraul-Brust-Mix* Beine, Arme und Atmung Aus Abstossen: 5 8 m Fortbewegung aus schliesslich mit Armantrieb; die Ellbogen zeigen nach aussen, Antrieb mit Ein- und Auswärtsbewegungen der Unterarme/ Hände unter dem Oberkörper. Das Gesicht liegt mit korrekter Kopfhaltung im Wasser (kein «Brustarmzug», kein Beinantrieb) m Fortbewegung in Bauchlage, Wechselbeinschlag kombiniert mit Brustarmzug und regelmässiger Atmung nach vorne bei jedem Zug. Wasserstampfen Beine Entenfüsse* Kernbewegung Beine Während 30 Sek. aufrecht im mit auswärts gedrehten Flex-Füssen (zum Fussrist hin gebeugte Füsse) seitwärts nach unten stossen. Arme können helfend eingesetzt werden (z.b. paddeln). Je m Gleichschlag der Beine (Schwung-/Stossbewegung der Unterschenkel mit auswärtsgedrehten Füssen) in Rücken- oder in Bauchlage, die Armhaltung ist frei wählbar.

7 Eisbär (6- bis 8-jährig) Grundlagen 7 Tauchwende Aus Stand: Aus 5 m Entfernung zur Wand tauchen, unter Wasser wenden und nach 2 m einen Tauchgegenstand vom Boden heraufholen. Kernelemente Antreiben und Gleiten Delfin Aus Abstossen Delfinkörperbewegungen über eine Distanz von minimal 4 6 m mit deutlich sichtbarem Impuls aus Kopf/Schultern ausführen (keine Delfinsprünge, Beine bleiben locker). Arme in Hochhalte oder am Körper angelegt. Kernbewegung Körper m Brust ganze Lage. Antriebswirksame Schwung-/Stossbewegung der Beine, Armzug mit angewinkelten Armen während der Zugphase. Korrekte Koordination Armzug Atmung. Sichtbares Ausatmen ins Wasser. Brust Beine, Arme, Atmung Wasser-SicherheitsCheck WSC* Wasserkompetenz und Sicherheit Rolle/purzeln 1 Minute an Ort 50 m schwimmen Folgende 3 en sind direkt nacheinander und ohne Pause zu absolvieren: Rolle/purzeln in tiefes Wasser (der Kopf muss vollständig untertauchen) 1 Minute an Ort über Wasser halten (in Rückenlage schwebend oder mit Wasserstampfen oder Wechselbeinschlag). Dabei einmal um die eigene Achse drehen um sich zu orientieren 50 m schwimmen Der WSC-Ausweis kann zusätzlich abgegeben werden.

8 Schwerpunkt des Einsteigerunterrichtes bilden die Kernelemente! Atmen/Schweben Ein Drittel aller Testübungen beinhaltet den Schwerpunkt «Atmen». Diese Häufigkeit zeigt die Bedeutung des Atmens/der Atmung fürs Schwimmen. Mit der Atmung regulieren wir entscheidend den Auftrieb des Körpers im Wasser: das Schweben. Wasserlage und Körperfunktionen sind von der Atmung abhängig. Zentral ist in Bauchlage das aktive Ausatmen ins Wasser! Durch Nase und Mund atmen wir aus. Durch den Mund atmen wir ein. Bereits bei der Wassergewöhnung, der Lernphase mit Boden-, Wand- oder Personenkontakt, ist das Ausatmen ins Wasser Lerninhalt und gewinnt immer mehr an Bedeutung, wenn der Körper im Wasser schwebt. Dieses «Spiel mit der Luft», bewusst Ein- und Ausatmen-Können sind die Lern schritte, die zum Erarbeiten der beiden Kernelemente gehören. Beim Schweben ist dazu noch die Position des Kopfs, der Arme und Beine von Bedeutung: Ausgebreitete Arme helfen kleineren Kindern das Gleichgewicht in Bauch- und Rückenlage besser zu halten. Bei grösser gewachsenen Kindern, deren Körperschwerpunkt bereits unterhalb der Lunge liegt, sinken in der beschriebenen Position oft die Beine ab. Diese Kinder können die Testübung mit über den Kopf gestreckten Armen ausführen. Als weitere Variante in Rückenlage ist es auch möglich, die mit unter den Kopf gelegten Armen die Ellbogen bleiben dabei im Wasser auszuführen. Gleiten/Antreiben Eine strömungsgünstige Position einnehmen zu können, ist eine wesentliche Voraussetzung, um sich im Wasser zu bewegen. Beim Gleiten, in Bauch- und/oder Rückenlage, sei es durch Gezogen-werden oder aus Abstossen vom Rand, sind die Arme immer über dem Kopf gestreckt. Die Hände werden knapp unter der Wasseroberfläche geführt. Die Kopfhaltung in Bauchlage ist so, dass der Blick schräg nach vorn unten geht. In Rückenlage sind die Ohren im Wasser, der Blick geht leicht schräg nach fusswärts hoch. Eine korrekte Kopfhaltung in Bauch- und Rückenlage unterstützt das Gleiten und das Schweben: Hals und Kopf bilden die Verlängerung der Wirbelsäule und die Nackenmuskulatur ist entspannt. In diesen Gleitpositionen werden erste Schwimm /Antriebsbewegungen von den Kindern frei gestaltet. Die Bilder sind sehr unterschiedlich: bekannt ist das «Hundeln», das Auf- und Niederpaddeln der Hände in Rückenlage, meist verbunden mit einem Wechselschlag der Beine und auch «kreisförmigen» Bewegungen der Arme in der Horizontalen vor dem Körper oder in der Vertikalen neben dem Körper. Diese Bewegungen erzeugen einen wenig wirksamen Vortrieb. Sobald die Kernelemente bei den Lernenden erarbeitet sind, werden Lerninhalte wichtig, die Wirksamkeit und Ökonomie von Bewegungen beinhalten. Alle Bewegungen überprüfen wir auf das Vorhandensein der. Schwerpunkt der en zur Schwimmtechnik bilden die! Beim Armantrieb gelingen die en besser, wenn die Kinder «dynamisch» in einer guten Gleitlage beginnen. Dabei ist es von zentraler Bedeutung, dass ausschliesslich Ein- /Auswärts bewegungen der Unterarme und Hände ausgeführt werden und die Ellbogen stets in Schwimmrichtung so weit als möglich «vorn» gehalten werden. Kindern hilft die Anweisung, dass die Handrücken in Schwimmrichtung zeigen müssen! Beim Beinantrieb sind zwei unterschiedliche Bewegungen möglich. Die Kinder müssen nach der Grundausbildung in der Lage sein, bewusst die beiden Bewegungsmuster auszuführen. Beim Antrieb mit Schlagbewegungen aus den Hüften und locker einwärts gedrehten Füssen sind folgende Schwergewichte zu legen: Bewegungsauslösung aus den Hüften, der Bewegungsfluss läuft über Oberschenkel, Knie, Unterschenkel zum Fuss («peitschenartige Bewegung»). Die Fussmuskulatur ist entspannt. Beim Antrieb mit Schlag-/Stossbewegungen und auswärts gedrehten Füssen ist darauf zu achten, dass die Füsse «strömungsgünstig» in die Schlagposition neben dem Gesäss geführt werden, die Füsse maximal ausgedreht und angezogen sind, die Knie nicht weiter geöffnet sind als die Fersen und dass die Beine bei der Schlag-/Stossbewegung bis zum vollständigen Zum Springen! Schliessen aktiv zusammengeführt werden. Diese Beinbewegung soll dann den Kindern vermittelt werden, wenn deren «Körperbewusstsein» ausreichend entwickelt ist (ab ca. 7. Lebensjahr). Die effiziente Körperbewegung gelingt besser aus der Dynamik heraus. Der Bewegungsimpuls kommt deutlich aus der «Kopf-Steuerung» und der vorderste Körperteil (z.b. die Hände) läuft der Bewegung voraus. Die Wellenform läuft rund und regelmässig von «vorn nach hinten». Es gibt kein Auf- und Abwippen der Hüfte und kein Schlagen mit den Unterschenkeln. Eine ruhige Körperhaltung wird mit einer ruhigen Kopfhaltung (siehe Kernelemente Gleiten/ Antreiben) erreicht. Bei ökonomischen Atembewegungen geht es wiederum primär um das vollständige Ausatmen in Bauchlage ins Wasser. Die Atembewegungen kurz und strömungsgünstig auszuführen, z.b.: Einatmen seitwärts durch eine Körperrollbewegung oder Anheben des Kopfes im richtigen Zeitpunkt, sind Lerninhalte. Diese Atembewegungen sollen möglichst ruhig und ohne Hektik erfolgen. Drei Punkte sind zu beachten: Beim Froschsprung kann sich die helfende Person auch wassertretend im befinden. Wir bieten den Kindern durch eine klare Organisation Sicherheit. Bei den Absprüngen vorwärts stehen die Füsse unab hängig von der Bassinrandkonstruktion vollständig auf dem ebenen Boden (Ausnahme: Startsprung).

9 Die Basis der Grundlagentests Das Kernmodell «Schwimmen» Schon immer stellten sich für die Lehrkräfte im Schwimmsport dieselben Fragen: Welche Ziele will ich mit den Lernenden erreichen? Was ist das Wesent liche? Womit beginne ich? Das Kernmodell «Schwimmen» soll für das Finden von Antworten als Orientierungshilfe dienen. Kleinkinder und Kinder im Kindergarten- und frühen Schulalter übernehmen Wertvorstellungen von Bezugspersonen. Der Umgang von Eltern und Lehrkräften mit dem Wasser prägen die Einstellung der Kinder zum Bewegungsumfeld «Wasser» wesentlich. In dieser Entwicklungsphase der Kinder besteht zwischen den Wahrnehmungsmöglichkeiten und den Bewegungsleistungen eine untrennbare Beziehung. Das Kernmodell basiert auf Gedanken von A. Hotz und wurde von einer Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern des SSCHV, von swimsports.ch und von Jugend+Sport für den Schwimmsport adaptiert. Durch ein vielfältiges, ungezwungenes Spielen und Bewegen im Wasser nimmt das Kind die wichtigsten Eigenschaften des Wassers wahr, das Kind spürt Auftrieb und Widerstand. Durch das Wahrnehmen der speziellen physikalischen Eigenschaften des Wassers schafft sich das Kind die Grundlage für sein Wassergefühl. Der Weg zum optimalen Bewegen im Wasser geht aus vom Erfassen von vier und führt zum Erlernen von Kernelementen Kernelemente Zielformen die sich zu einer grossen Zahl von weiterentwickeln lassen. Zielformen Die Grundlagentests sind als didaktische Hilfe für alle Lehrkräfte im Schwimmsport gedacht, die Kindern einen optimalen, der kindlichen Entwicklung angepassten Weg zum Wasser öffnen wollen. Mit dem Medienpaket «Testunterlagen und DVD» zu den Grundlagentests will swimsports.ch den Lehrkräften im Schwimmsport eine didaktische Wegleitung übergeben.

10 Wassergewöhnung Zielsetzung ist der angstfreie Aufenthalt im Wasser durch die Grundanpassung der Sinnesorgane an das Wasser. Diese Lernphase wird in standtiefem Wasser oder mit Wand- oder Personenkontakt durchgeführt. «Vertraut werden» mit der Umgebung «Gewöhnung» an Nässe und Kälte «Schaffen von Wasserkontakt» Wahrnehmen von Wasserdruck, Wasserwiderstand und veränderten Sinnes-Leistungen Tummelsprünge bis zum vollständigen Untertauchen auch in «standtiefem» Wasser «Atemtechnik, Untertauchen» Mundverschluss, Mundatmung «Aufenthalt unter Wasser», Tauchen, aktives Ausatmen mit Kontakt zum Boden, zur Wand oder einer Bezugsperson Die Wasser - gewöhnungstreppe Wasserbewältigung Kernelemente Mit dem Atmen regulieren wir die Lage des Körpers. Wenn wir Menschen eingeatmet haben, schweben wir an der Wasseroberfläche. Durch das Ausatmen wird die Schwebelage bis zum Absinken verändert. Das Erfassen der Kernelemente Atmen und Schweben sind wichtige Lernschritte. Atmen Schweben Antreiben Gleiten Als weitere Anpassung ans Wasser lernt das Kind Auftrieb und Widerstand für seine Bewegungen auszunützen: Kernelemente Gleiten und Antreiben. Einerseits kann jeder Antrieb im Wasser nur dann optimal wirken, wenn der Körper in einer guten Gleitlage ist und der Wasserwiderstand möglichst vermieden wird. Andererseits muss durch die Antriebsbewegungen möglichst grosser Widerstand erzeugt werden. Diese Lernphase nennen wir Wasserbewältigung. Nach diesem Lernprozess können Kinder mit angepassten Bewegungsabläufen «schwimmen». Kindliche Schwimmtechniken entsprechen aber noch nicht dem Bewegungsbild von geübten Erwachsenen, sondern dem kindlichen Körperbau und der individuellen Leitstungs fähigkeit jedes Kindes.

11 Schwimmen Nach den ersten Schwimmerfahrungen muss durch regelmässiges und vielfältiges Üben die Anpassung ans Wasser weiter gefördert werden. Bei den viel fältigen sformen muss immer auf die wesentlichen, effizient und oekonomisch gestalteten Antriebsbewegungen die geach tet werden. Jede s- und Zielform ist auf die richtige Bewegungsstruktur, das heisst auf das Vorhandensein von zu überprüfen! Leiterinnen und Leiter im Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Unterricht achten also darauf, dass Atmung Körperbewegungen durch aktive Kopfbewegungen gesteuert werden und die Körperstreckung mit einer ruhigen Kopfhaltung erreicht wird. die Atembewegungen nach vorn und zu beiden Seiten mit aktivem Ausatmen unter Wasser erfolgen. durch die Arme ein «Stütz» (Abdruck) durch Ein- und Auswärtsbewegungen von Armen und Händen mit einer Ellbogen-vorn Haltung erzeugt wird. Körper Arme Beine die Beine einen Abdruck erzeugen: entweder durch eine Schlagbewegung aus den Hüften mit locker einwärts gedrehten Füssen und/oder durch eine Schwung- /Stoss bewegung mit auswärts gedrehten Füssen. Zielformen: zb. Delfin zb. Ballettbein zb. Wassertreten zb. Rückengleichschlag zb. Wasserballkraul zb. Kraul Um die Testübungen sinnvoll zu erarbeiten, ist der Unterricht mit einer Fülle von en zu gestalten, welche immer auch bei Fokussierung auf eine Kernbewegung eine Mischung von darstellen. Korrekt ausgeführte sind der Schlüssel zum Fortschritt beim Bewegungslernen. Falsche oder ungenügend angeeignete Kernbewe gungen erfordern langwierige Umlernprozesse. Fehler- oder lückenhaftes Ausführen von ist sofort zu korrigieren. Das Erarbeiten einer richtigen Bewegungsstruktur ist zentraler Inhalt des Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Unterrichtes in öffentlichen Schulen, Vereinen und Schwimmschulen.

12 Ausbildungen Wassergewöhnung- und Kinderschwimmen WAKI für Leiterinnen und Leiter swimsports.ch ist die verantwortliche Organisation für die Ausbildung Unterrichtender in der Wassergewöhnung und im Kinderschwimmen. Sie erfahren in diesen Ausbildungsmodulen, wie der Unterricht mit Säuglingen ab 4 Monaten bis Kinder im Alter von 10 Jahren aufgebaut und gestaltet wird. Ausgangslage für sämtliche WAKI-Ausbildungen ist der aqua-basics.ch. Er bildet den Grundstein Ihrer WAKI-Ausbildungen von swimsports.ch. Wir wünschen Ihnen viel Spass dabei! WAKI-Ausbildung Wassergewöhnung WA Kinderschwimmen KI Pädagogische Ausbildung aqua-basics.ch Grundkurs Die WAKI-Ausbildungsmodule aqua-basics.ch Grundkurs Im aqua-basics.ch erhalten Sie als zukünftige Leiterin, zukünftiger Leiter das Basiswissen, das für die Gestaltung eines sinnvollen Unterrichts im Bereich Wassergewöhnung und Kinderschwimmen wichtig ist (Kernmodell im Schwimmsport, Entwicklung des Kindes, Organisation, Leiterpersönlichkeit usw). aqua-baby.ch Leiterin / Leiter Wassergewöhnung Eltern-Baby (Kinder ab 4 Monaten bis 2 Jahren) Sie lernen die theoretischen Grundlagen kennen und erhalten viele praktische Tipps, Spielideen, Griffe und Positionen, um aqua-baby-kurse als «sanfte Wassergewöhnung für Eltern mit ihrem Baby» gestalten und durchführen zu können. aqua-family.ch Leiterin / Leiter Wassergewöhnung Eltern- Kind (Kinder ab 2 bis 5 Jahren) Kinder in diesem Alter wünschen sich einen verspielten, lebendigen Unterricht. Diese Ausbildung vermittelt Ihnen als leitende Person das Wissen und viele Ideen, einen phantasievollen Wassergewöhnungsunterricht für Kinder mit deren Eltern anzubieten. aqua-kids.ch Leiterin / Leiter Kinderschwimmen (Kinder ab 4 bis 10 Jahren) Wie sieht der phantasievolle Wassergewöhnungs- und Schwimmunterricht mit leistungshomogenen Kleingruppen von Kindern im Alter zwischen 4 und 10 Jahren aus? Im ersten Kursteil wird hauptsächlich der Teil Wassergewöhnung behandelt, der zweite Teil ist dem Schwimmen gewidmet. Ein Quereinstieg (ohne Wassergewöhnung) ist für aquafamily-leiterinnen und Leiter möglich). aqua-prim.ch Leiterin / Leiter Schwimmen in der Primarschule Der Schwimmunterricht mit leistungsheterogenen Schulklassen fordert die Leitenden auf eigene Art und Weise. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie den Unterricht auf der Primarschulstufe zielgerichtet aufbauen können. aqua-school.ch WAKI für Lehrerinnen und Lehrer in Kindergarten und Schulen Dieser Lehrgang richtet sich ausschliesslich an pädagogisch ausgebildete Personen, die sich für den Wassergewöhnungsund Schwimmunterricht mit Kindergarten- und Schulklassen weiterbilden möchten. aqua-technic.ch Technikkurs Schwimmen Nicht nur für alle (werdenden) Schwimmunterrichtenden! Der spannende aqua-technic.ch vermittelt Ihnen das Wissen und Können in der Schwimmtechnik, um im Schwimmunterricht jeglicher Altersstufen korrektes Vorzeigen, genaues Analysieren und treffendes Korrigieren zu ermöglichen. Dieser Kurs steht allen offen, auch ausserhalb der WAKI-Ausbildung. Verlangen Sie bei swimsports.ch die aktuelle Ausbildungsbroschüre mit mehr Informationen zu den einzelnen WAKI- Ausbildungen. gültige Erste Hilfe-Ausbildung gem. Anforderung swimsports.ch Persönliches Training aqua-school.ch WAKI in Kindergarten und Schule Weiterbildung aqua-progress.ch Pers. Fertigkeit Schwimmen aqua-baby.ch LeiterIn Eltern-Baby aqua-family.ch LeiterIn Eltern-Kind aqua-technic.ch Technikkurs Schwimmen 1 2 Teil 1: WA Teil 2: KI WAKI-Instruktorin / WAKI-Instruktor Wer sämtliche mit bezeichneten Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen hat, erreicht die höchst mögliche WAKI-Ausbildungsstufe und wird mit dem Diplom der WAKI-Instruktorin / des WAKI-Instruktors ausgezeichnet. * * aqua-kids.ch LeiterIn Schwimmen aqua-prim.ch ** * LeiterIn Schwimmen i.d. Primarschule aqua-perfect.ch Weiterbildungskurs 1. Offen für alle 2. Zulassung mit Ausbildung und/oder Erfahrung im entsprechenden Bereich *

Krebs (4- bis 5-jährig)

Krebs (4- bis 5-jährig) Grundlagen 1 Krebs (4- bis 5-jährig) Taucherli Stehend minimal 3 Sek. mit angehaltenem Atem vollständig untertauchen, über Wasser ausatmen. Sprudelbad Stehend minimal 3 Sek. vollständig untertauchen mit

Mehr

Grundlagentests Schwimmen

Grundlagentests Schwimmen Grundlagentests Schwimmen Motivationsabzeichen Die Schweizerischen Tests im Schwimmsport Grundlagen 1 Krebs (4- bis 5-jährig) Taucherli Stehend minimal 3 Sek. mit angehaltenem Atem vollständig untertauchen,

Mehr

Inhalte der Grundlagentests 2010

Inhalte der Grundlagentests 2010 Inhalte der Grundlagentests 2010 Provisorische Fassung der Inhalte der GLT. Diese dürfen ab sofort so gebraucht werden. Die Grundlagentests von swimsports.ch wurden nach 10-jährigem Bestehen überarbeitet.

Mehr

1 Krebs mit Anpassungen für Behinderte

1 Krebs mit Anpassungen für Behinderte Taucherli 1 Krebs mit Anpassungen für Behinderte Stehend minimal 3 Sek. mit angehaltenem Atem vollständig untertauchen, über Wasser ausatmen Sprudelbad Stehend minimal 3 Sek. vollständig untertauchen mit

Mehr

1 Krebs mit Anpassungen für Behinderte

1 Krebs mit Anpassungen für Behinderte Taucherli 1 Krebs mit Anpassungen für Behinderte Stehend minimal 3 Sek. mit angehaltenem Atem vollständig untertauchen, über Wasser ausatmen Sprudelbad Stehend minimal 3 Sek. vollständig untertauchen mit

Mehr

Krebs. Taucherli. Sprudelbad. Flugzeug. Schleppschiff. Sprung. Stehend minimal 3 Sek. mit angehaltenem Atem vollständig untertauchen,

Krebs. Taucherli. Sprudelbad. Flugzeug. Schleppschiff. Sprung. Stehend minimal 3 Sek. mit angehaltenem Atem vollständig untertauchen, Krebs 1 Taucherli Stehend minimal 3 Sek. mit angehaltenem Atem vollständig untertauchen, über Wasser ausatmen. Kernelement Atmen Sprudelbad Kernelement Atmen Stehend minimal 3 Sek. vollständig untertauchen

Mehr

Grundlagentests Schwimmen

Grundlagentests Schwimmen Grundlagentests Schwimmen Motivationsabzeichen Die Schweizerischen Tests im Schwimmsport Protokollblatt Grundlagentests 1 7 Die Testbedingungen, Protokollblätter und Abzeichen können bestellt werden auf:

Mehr

Kinderschwimmkurse Preise ab 2016

Kinderschwimmkurse Preise ab 2016 Kinderschwimmkurse Preise ab 2016 Mit Spiel & Spass. Schwimmen lernen im Forum Sumiswald Liebe Eltern! Mit der Gewöhnung ans Wasser kann bei den Kindern gar nicht früh genug begonnen werden! Hier wird

Mehr

Grundlagentests Schwimmen

Grundlagentests Schwimmen Grundlagentests Schwimmen Motivationsabzeichen Die Schweizerischen Tests im Schwimmsport Protokollblatt Grundlagentests 1 7 Die Testbedingungen, Protokollblätter und Abzeichen können bestellt werden auf:

Mehr

Schwimmkurse für Kinder ab 4 ½ Jahren in Kleingruppen von 8 10 Kinder. Schwimmschule Erlen Kursprogramm: Januar - April 2018

Schwimmkurse für Kinder ab 4 ½ Jahren in Kleingruppen von 8 10 Kinder. Schwimmschule Erlen Kursprogramm: Januar - April 2018 Schwimmkurse für Kinder ab 4 ½ Jahren in Kleingruppen von 8 10 Kinder Schwimmschule Erlen Kursprogramm: Januar - April 2018 Kursstart ab Januar 2018 Montag mit Nina Dienstag mit Corinne Freitag mit Nina

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder

Liebe Eltern, liebe Kinder Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten uns ganz herzlich für Ihr Interesse am IGP Sportpark Bergholz bedanken. Unsere Kinderschwimmkurse werden in verschiedenen Alterskategorien und Niveaustufen unterrichtet.

Mehr

ANMELDUNG & INFORMATION Anmelden können Sie sich an unserer Badekasse oder via Telefon und .

ANMELDUNG & INFORMATION Anmelden können Sie sich an unserer Badekasse oder via Telefon und  . KINDERKURSE ANGEBOTE KINDERKURSE NEUE KURSE AB MAI 2014 KINDERSCHWIMMKURS KREBS NEU! Dieser Kurs richtet sich an Kinder, die noch keinen Schwimmkurs besucht haben. Die Kinder erlernen die Atemtechnik für

Mehr

Schwimmkurse für Kinder ab 4 ½ Jahren in Kleingruppen von 8 10 Kinder. Schwimmschule Sportanlage Erlen Kursprogramm: August - Dezember 2017

Schwimmkurse für Kinder ab 4 ½ Jahren in Kleingruppen von 8 10 Kinder. Schwimmschule Sportanlage Erlen Kursprogramm: August - Dezember 2017 Schwimmkurse für Kinder ab 4 ½ Jahren in Kleingruppen von 8 10 Kinder Schwimmschule Sportanlage Erlen Kursprogramm: August - Dezember 2017 Kinderschwimmkurse ab 4 1/2 Jahren (Abschluss mit Abzeichen) Kurse

Mehr

Die 9 Etappen des Schulschwimmens (Lernziele)

Die 9 Etappen des Schulschwimmens (Lernziele) Die 9 Etappen des Schulschwimmens (Lernziele) Überblick über die Lernziele für den Wassergewöhnungs- und Schwimmunterricht in 9 Etappen und Hinweise für den Unterricht in der 5. und 6. Klasse Fachleute

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder

Liebe Eltern, liebe Kinder Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten uns ganz herzlich für Ihr Interesse am IGP Sportpark Bergholz bedanken. Herzlichen Dank für Ihre Geduld betreffend der Schwimmkurskoordination. Unsere Kinderschwimmkurse

Mehr

Schwimmschule Hitz GmbH

Schwimmschule Hitz GmbH Infos zum Ausmalen der Testblätter (dient für die Ferienkursen nur zur Information, wird nicht angewandt) Liebe Eltern Mit den Testblätter zum Ausmalen erhalten Sie eine Art Standortbestimmung. Ihrem Kind

Mehr

Grundlagentests Schwimmen

Grundlagentests Schwimmen Grundlagentests Schwimmen Motivationsabzeichen Die Schweizerischen Tests im Schwimmsport Protokollblatt Grundlagentests 1 7 Die Testbedingungen, Protokollblätter und Abzeichen können bestellt werden auf:

Mehr

Kursangebot Sommerferien 2016 Freibad Spiez

Kursangebot Sommerferien 2016 Freibad Spiez WASSERGEWÖHNUNG SCHWIMMEN KRAUL / RÜCKENKRAUL FÜR KINDER KRAUL-GRUNDLAGEN FÜR ERWACHSENE Kursangebot Sommerferien 2016 Freibad Spiez Schwimmschule Piranha Unser Sponsor Die Schwimmschule des Schwimmclub

Mehr

Kursangebot Sommer 2015 Freibad Spiez

Kursangebot Sommer 2015 Freibad Spiez WASSERGEWÖHNUNG SCHWIMMEN KRAUL / RÜCKENKRAUL FÜR KINDER KRAUL-GRUNDLAGEN FÜR ERWACHSENE Eventuell JUGENDBREVET (inkl. Erlebnismodul) Kursangebot Sommer 2015 Freibad Spiez Schwimmschule Piranha Version

Mehr

Schwimmheft. Mein Schwimmheft. Vorname: Strasse: Wohnort: Geburtsdatum: (Foto)

Schwimmheft. Mein Schwimmheft. Vorname: Strasse: Wohnort: Geburtsdatum: (Foto) Mein Schwimmheft Name: Vorname: Strasse: Wohnort: Geburtsdatum:.................. (Foto) 2 Inhalt Inhalt Mein Schwimmheft... 2 Inhalt... 3 Gedanken zum Schwimmunterricht... 4 Ziele des Schwimmunterrichts...

Mehr

Kraul mit Hüfte anheben Superman- Rücken Brustbeinschlag in Rückenlage Superman-Kraul Wechsel- schlagschwimmen Start Kraul Kippwende Kraul

Kraul mit Hüfte anheben Superman- Rücken Brustbeinschlag in Rückenlage Superman-Kraul Wechsel- schlagschwimmen Start Kraul Kippwende Kraul Test 1 Wal Kraularmzug. Dabei bei jedem Eintauchen der Hand aktives, übertriebenes Anheben der Hüfte. Exakte Koppelung Arme Körperbewegung. Kontinuierliche Bewegungsabläufe. Beine passiv. Kraul mit Hüfte

Mehr

Mein Schwimmheft. Name: Vorname: Strasse: Wohnort: Geburtsdatum: Schulhaus: (Foto)

Mein Schwimmheft. Name: Vorname: Strasse: Wohnort: Geburtsdatum: Schulhaus: (Foto) Schwimmheft Mein Schwimmheft Name: Vorname: Strasse: Wohnort: Geburtsdatum: Schulhaus: (Foto) 2 Inhalt Gedanken zum Schwimmunterricht. Baderegeln... Ziele Stufe 1...... Test Stufe 1... Ziele Stufe 2.....

Mehr

Grundlagentests Schwimmen

Grundlagentests Schwimmen Grundlagentests Schwimmen Motivationsabzeichen Die Schweizerischen Tests im Schwimmsport Protokollblatt Grundlagentests 1 7 Die Testbedingungen, Protokollblätter und Abzeichen können bestellt werden auf:

Mehr

1. 50 m Rückenkraul, ohne Unterbruch und Zeitbeschränkung.

1. 50 m Rückenkraul, ohne Unterbruch und Zeitbeschränkung. Test 1 Wal 1. 50 m Rückenkraul, ohne Unterbruch und Zeitbeschränkung. 2. 25 m Kraul einarmig, passiver Arm ist nach vorne gestreckt, ausatmen ins Wasser, wechseln des Armes nach 12 m, einatmen nach jedem

Mehr

Ziele Schwimmkurse 2015

Ziele Schwimmkurse 2015 Schwimmer I Halbjahres-Semester 1. Taucherli KE Atmung Mund geschlossen Stehendes komplettes Untertauchen Einatmen und Ausatmen über Wasser 2. Sprudelbad KE Atmung Sichtbares Ausatmen unter Wasser durch

Mehr

Test 1 Wal. Vorname Schwimmtest 1 Wal. Rückenlage Superman- Kippwende. Start Kraul. Superman- Rücken. Brustbeinschlag. Kraul mit Hüfte. anheben.

Test 1 Wal. Vorname Schwimmtest 1 Wal. Rückenlage Superman- Kippwende. Start Kraul. Superman- Rücken. Brustbeinschlag. Kraul mit Hüfte. anheben. Test 1 Wal Name Vorname Schwimmtest 1 Wal mit Hüfte anheben Superman- Rücken Brustbeinschlag Rückenlage Superman- 50 m Wechselschlagschwimmen Start Kippwende Copyright: swimsports.ch Version 05.05.14 1

Mehr

Test 5 Schwimmtest 5

Test 5 Schwimmtest 5 Test 5 Name Vorname Schwimmtest 5 Paddeln in Rückenlage Streckentauchen 200 m Rücken ganze Lage 50 m Beinschlag in Rückenlage 100 m Lagen Koordination Start Freistil Copyright: swimsports.ch Version 05.05.14

Mehr

Krebs (4- bis 5-jährig)

Krebs (4- bis 5-jährig) Grundlagen 1 Krebs (4- bis 5-jährig) Übung Beschreibung Taucherli Stehend minimal 3 Sek. mit angehaltenem Atem vollständig untertauchen, über Wasser ausatmen. Kernelement Atmen Standtiefes Wasser Sprudelbad

Mehr

6.5 Mittlere Schwimmer, zu zweit Schwimmen Retten Wasserball

6.5 Mittlere Schwimmer, zu zweit Schwimmen Retten Wasserball Inhaltsverzeichnis Vorwort.............................. 4 VIA 1000 die individuelle Didaktik-Software...................... 5 1 Nach Leistungsstand und Gruppengröße geordnet................ 7 2 Nach organisatorischen

Mehr

Level 1. Die Kinder können aus dem Stand eine schwebende Position einnehmen (Hocke,

Level 1. Die Kinder können aus dem Stand eine schwebende Position einnehmen (Hocke, Level 1 1 Autonomie: sicherer Einstieg ins Wasser und Ausstieg aus dem Wasser Die Kinder können selbstständig ins Schwimmbecken steigen und dieses wieder verlassen. 2 Atmen und orientieren: dreimal sichtbar

Mehr

Kompetenzmodell* für die Fortbewegung in den Schwimmsportarten

Kompetenzmodell* für die Fortbewegung in den Schwimmsportarten Kompetenzmodell* für die Fortbewegung in den Schwimmsportarten (Schwimmen, Rettungsschwimmen, Wasserball, Synchronschwimmen, Freitauchen, Triathlon) * Das Technikmodell für die Fortbewegung in den Schwimmsportarten

Mehr

Schwimmkursprogramm Sommerferienkurse 2017 im Hallenbad Willisau

Schwimmkursprogramm Sommerferienkurse 2017 im Hallenbad Willisau 1 Schwimmkursprogramm Sommerferienkurse 2017 im Hallenbad Willisau Kursanmeldung mit dem angefügten Anmeldeformular und nur per E-Mail möglich ab Mittwoch, 10. Mai 2017 1. Kursort Hallenbad Willisau, Schlossfeldstr.

Mehr

Schwimmkonzept der Schule Rebacker, Münsingen

Schwimmkonzept der Schule Rebacker, Münsingen Herbst 2011 Schwimmkonzept der Schule Rebacker, Münsingen V e r f a s s e r i n : K a t j a K ä s e r, A l p e n w e g 2 3, 3 1 1 0 M ü n s i n g e n Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage, Motivation und

Mehr

Level 1. 4 Sicherer Sprung in standtiefes Wasser Die Kinder können selbstständig vom Beckenrand in standtiefes Wasser (Brusthöhe des Kindes) springen.

Level 1. 4 Sicherer Sprung in standtiefes Wasser Die Kinder können selbstständig vom Beckenrand in standtiefes Wasser (Brusthöhe des Kindes) springen. Level 1 1 Autonomie: sicherer Einstieg ins Wasser und Ausstieg aus dem Wasser Die Kinder können selbstständig ins Schwimmbecken steigen und dieses wieder verlassen. 2 Atmen und orientieren: dreimal sichtbar

Mehr

Überblick Wasserbewältigung bis 2007

Überblick Wasserbewältigung bis 2007 Überblick Wasserbewältigung bis 2007 Teilbereiche (Lerneinheiten LE) der Wasserbewältigung sind ab 2007 Gleiten Springen Auftreiben Tauchen Atmen Routieren neu! Neu! rotieren Teilbereiche (LE) der Wasserbewältigung

Mehr

Specific Schwimmen Kidsliga

Specific Schwimmen Kidsliga Specific Schwimmen Kidsliga Die Level Specific Schwimmen Kidsliga dienen der optimalen Vorbereitung auf das Programm der Kidsliga Wettkämpfe, sowie für das Üben und Wiederholen von weiteren wichtigen Ausbildungsinhalten

Mehr

Fachwissenschaft FWBABS 1.4: Leistungsnachweis

Fachwissenschaft FWBABS 1.4: Leistungsnachweis Fachwissenschaft FWBABS 1.4: Leistungsnachweis Leistungsnachweis: Zeitpunkt: Leitung: Workload: Ort: Bewertung: Praktische Prüfung jeweils im HS, während dem Semester Professur für Sport und Sportdidaktik

Mehr

Grundlagen der Schwimmtechnik

Grundlagen der Schwimmtechnik Grundlagen der Schwimmtechnik J+S Kurs Schwimmen 2008 in Baar Kernmodell Schwimmtechnik Die Kernelemente stehen im Zentrum des Schwimmen-Lernens und werden für ein sicheres Schwimmen benötigt. Ihre Funktionen

Mehr

Krebs. Seepferd. Kurzes Info

Krebs. Seepferd. Kurzes Info Kurzes Info Das erste Lehrbuch wurde im Jahre 1578 durch Nicolaus Wynmann geschrieben und veröffentlicht. Er beschrieb der Technik des Brustschwimmens. Er unterstützt die Lehrpersonen mit Hilfsmitteln,

Mehr

Karte 13. Vom Beckenrand abstoßen 3. Vom Beckenrand abstoßen 2. Schaffen Sie neue Anreize, damit nicht immer die gleiche Übung durchgeführt wird:

Karte 13. Vom Beckenrand abstoßen 3. Vom Beckenrand abstoßen 2. Schaffen Sie neue Anreize, damit nicht immer die gleiche Übung durchgeführt wird: Vom Beckenrand abstoßen 2 Damit das Abstoßen vom Beckenrand mit beiden Füßen durchgeführt wird, wenden Sie den folgenden Trick an: Karte 13 Vom Beckenrand abstoßen 3 Schaffen Sie neue Anreize, damit nicht

Mehr

5. Delphin, dem "Flipper" abgeschaut

5. Delphin, dem Flipper abgeschaut 5. Delphin 2 / 33 5. Delphin, dem "Flipper" abgeschaut Das ist Delphin: rhythmisch kraftvoll elegant Delphin ist eine dynamische und schwierige Schwimmart. Sie stellt hohe Anforderungen an Kraft und Beweglichkeit

Mehr

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur 1 Für einen starken Rücken 1. Sie stehen in Schrittstellung, das rechte Bein steht vorn. Ihr Oberkörper ist so weit vorgebeugt, dass Ihr linkes Bein, Rücken und Kopf eine Linie bilden. Die Hände erfassen

Mehr

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga) MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga) Michael Seibt Anleitung nach: Cornelia Löhmer, Rüdiger Standhardt: MBSR die Kunst, das ganze Leben zu umarmen. Klett- Cotta-Verlag Übung 1: In der Rückenlage eine bequeme

Mehr

1. Ausführungsbestimmungen für die Tests im Wasser

1. Ausführungsbestimmungen für die Tests im Wasser 1. für die Tests im Wasser Allgemeine Bestimmungen Alle Teilnehmerinnen haben während der Kadersichtung für die Wettkämpfe Nr. 1-14 einen schwarzen Badeanzug und eine weiße Badekappe zu tragen. Die Nr.

Mehr

Yogaübungen im Stehen. 1. Übung

Yogaübungen im Stehen. 1. Übung 1. Übung Nimm eine bequeme Haltung ein. Die Arme hängen entspannt herunter, die Beine stehen etwa hüftbreit auseinander. Lass deine Knie leicht gebeugt, der Scheitel zeigt nach oben. Nimm wahr, wie deine

Mehr

Praxis für Physiotherapie Silvio Krebs Reichsstraße Nordhausen

Praxis für Physiotherapie Silvio Krebs Reichsstraße Nordhausen Praxis für Physiotherapie Silvio Krebs Reichsstraße 30 99734 Nordhausen Tel.: 03631 466100 E-Mail: silvio@physiotherapie-krebs.de Internet: www.physiotherapie-ndh.de Ein starker Rücken Hinweise zu den

Mehr

1. Kraul, die schnellste Schwimmart

1. Kraul, die schnellste Schwimmart 1. Kraul 2 / 3 1. Kraul, die schnellste Schwimmart Das ist Kraul: einfach natürlich schnell Beim Kraulschwimmen wird die menschliche Kraft optimal für einen gleichmässigen und ökonomischen Antrieb eingesetzt.

Mehr

Grundlageaufbau im Synchronschwimmen Test 1 bis 8 von swimsports.ch

Grundlageaufbau im Synchronschwimmen Test 1 bis 8 von swimsports.ch Synchro swimsports.ch / Neue Erarbeitung der Tests / Probephase März bis Dezember 205 Grundlageaufbau im Synchronschwimmen Test bis 8 von swimsports.ch swimsports.ch / 29. März 205 / uh, me, mg Seite Synchro

Mehr

gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung

gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung 02 impressum Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Sozialversicherungsanstalt der Bauern; Redaktion: Dr. Georg Schwarz; Alle in 1030 Wien,

Mehr

Atmen Bewegen Entspannen

Atmen Bewegen Entspannen aa Lippenbremse Atemübungen im Stand Erste Übung Die Lippenbremse ist eine Atemtechnik, die die Atemwege (Bronchien) entspannt. Sie wird ausgeführt, indem Sie ruhig durch die Nase einatmen und anschließend

Mehr

Übungen mit dem Pezziball für zu Hause

Übungen mit dem Pezziball für zu Hause Übungen mit dem Pezziball für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe,

Mehr

Achtsames Bewegen (Yoga) im Stehen

Achtsames Bewegen (Yoga) im Stehen Achtsames Bewegen (Yoga) im Stehen Wir beginnen die Übungen mit einer Haltung im Stehen. Die innere Haltung ist annehmend und nicht wertend. Es geht nicht darum, etwas zu erreichen oder zu leisten. Es

Mehr

Kräftigungsübungen für zu Hause

Kräftigungsübungen für zu Hause Kräftigungsübungen für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe, Veränderung

Mehr

Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten

Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten Mehr Infos auf: www.physiotherapie-krebs.de Hinweis für alle Übungen: Die Übungen führen Sie idealerweise bei geöffneten Fenster durch und wiederholen diese 5-10

Mehr

Kriterien Schwimmarten Rücken

Kriterien Schwimmarten Rücken Kriterien Schwimmarten Rücken Wasserlage Armzug Zugphase Druckphase Gleitbootlage, keine Kopfbewegung, Schulter höher als Beckenachse Rollen um die Längsachse Kontinuierliche Auf- und Abwärtsbewegung aus

Mehr

Stabilisierung. Fit mit den kleinen Muskeln

Stabilisierung. Fit mit den kleinen Muskeln Stabilisierung Fit mit den kleinen Muskeln Sprints, Sprünge, Schüsse und Zweikämpfe - Fußball erfordert gute athletische Fähigkeiten und eine allgemeine Kräftigung des ganzen Körpers ist hierfür eine unverzichtbare

Mehr

15 simple Yoga-Übungen für den Rücken

15 simple Yoga-Übungen für den Rücken 15 simple Yoga-Übungen für den Rücken Kind Komm in den Fersensitz. Knie und Füße sind geschlossen. Lege langsam den Bauch auf die Oberschenkel und senke die Stirn auf den Boden, um Nacken und Halswirbelsäule

Mehr

2. Nenne die 5 Grundfertigkeiten und schreibe zu jeder eine Übung wie man diese bei einem fortgeschrittenen Schwimmer zu verbessern

2. Nenne die 5 Grundfertigkeiten und schreibe zu jeder eine Übung wie man diese bei einem fortgeschrittenen Schwimmer zu verbessern GEDÄCHTNISPROTOKOLL Schwimmen Semester: Siehe jeweiligen Abschnitt Dozent: Felix Haupttermine Pseudonym: Jajaja >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>-

Mehr

1. Ausführungsbestimmungen für die Tests im Wasser

1. Ausführungsbestimmungen für die Tests im Wasser 1. für die Tests im Wasser Allgemeine Bestimmungen Alle Teilnehmerinnen haben während der Kadersichtung für die Wettkämpfe Nr. 1-14 einen schwarzen Badeanzug und eine weiße Badekappe zu tragen. Die Nr.

Mehr

Unter Wasser reden (Partnerübung) Karte 6. Wasserpumpe (Partnerübung)

Unter Wasser reden (Partnerübung) Karte 6. Wasserpumpe (Partnerübung) Unter Wasser reden (Partnerübung) Karte 6 K1: Lege dein Ohr ins Wasser und lausche. K2: Beuge dich nah zum Ohr deines Partners. Rufe ihm ein ausgedachtes Wort zu. K1: Hast du das Wort verstanden? Wasserpumpe

Mehr

Synchronschwimmen 1-8 Grundlagenkonzept für den Breitensport

Synchronschwimmen 1-8 Grundlagenkonzept für den Breitensport Synchronschwimmen Grundlagenkonzept für den Breitensport swimsports.ch Kompetenzzentrum Schwimmsport und Wasserfitness swimsports.ch Schlosserstr. 4 CH - 8180 Bülach Email: admin@swimsports.ch http//:

Mehr

Übungen nach Verletzungen des Schultergelenks

Übungen nach Verletzungen des Schultergelenks 1. 2. Rückenlage. Arme liegen gestreckt neben dem Körper. Beine angestellt, Lendenwirbelsäule behält Kontakt zur Unterlage. 1. Schulter ziehen Richtung Nase, dabei die Arme einwärts drehen. Ellbogen bleiben

Mehr

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn.

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn. Mobilisation der geraden Rückenmuskulatur Übung 1: Knien Sie sich hin und stützen Sie sich vorne mit etwas gebeugten Armen ab. Wechseln Sie dann langsam zwischen "Pferderücken" (leichtes Hohlkreuz) und

Mehr

von Markus Kühn Teil I

von Markus Kühn Teil I von Markus Kühn Teil I Kraft spielt als Basisfähigkeit für viele Bewegungen eine bedeutende Rolle. Die zunehmende Automatisation und die Technisierung geht bei vielen Menschen mit einer Abnahme der körperlichen

Mehr

Schwimm Welt. Schwimmen lernen Schwimmtechnik optimieren. Folien SchwimmWelt Entwurf Sept 2004 mbissig, Zeichnungen: Lucas Amos by www.schwimmwelt.

Schwimm Welt. Schwimmen lernen Schwimmtechnik optimieren. Folien SchwimmWelt Entwurf Sept 2004 mbissig, Zeichnungen: Lucas Amos by www.schwimmwelt. Schwimmen lernen Schwimmtechnik optimieren Autoren: Michael Bissig, Corinne Gröbli, Pierre-André Weber, Stephan Csérepy, Lucas Amos Schwimm Welt Konzept Schwimmen -Lernen - Atmen Schweben Gleiten Antreiben

Mehr

Kräftigungsübungen 1. Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule

Kräftigungsübungen 1. Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule Kräftigungsübungen 1 Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule Die Übungen sind für gesunde Personen gedacht. Sollten Sie gesundheitliche Probleme mit dem Rücken

Mehr

Heben Sie langsam beide Arme über den Kopf und dabei tief in den Bauch atmen. Nun langsam die Arme wieder absinken lassen und dabei ausatmen.

Heben Sie langsam beide Arme über den Kopf und dabei tief in den Bauch atmen. Nun langsam die Arme wieder absinken lassen und dabei ausatmen. Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten 1 Heben Sie langsam beide Arme über den Kopf und dabei tief in den Bauch atmen ca. 3 5 Sek. Diese Position halten Sie etwa 3 Sek. Nun langsam die Arme wieder absinken

Mehr

Kraft. Hüftheben einbeinig

Kraft. Hüftheben einbeinig Kraft Hüftheben einbeinig In der Rückenlage ein Bein anwinkeln und aufstellen. Das andere Bein ausstrecken. Das Becken kontrolliert anheben und senken, ohne erneut den Boden zu berühren. Das Becken anheben,

Mehr

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Schreiben Sie den richtigen Namen jedes Körperteils auf den passenden Strich.. DER MENSCHLICHE KÖRPER VORDERSEITE der Kopf die Nase das Ohr

Mehr

Übungskatalog zum Kräftigen

Übungskatalog zum Kräftigen Übungskatalog zum Kräftigen Kräftigen der Arm-Schultermuskulatur Vereinfachter Liegestütz: Im Vierfüßlerstand die Füße anheben und verschränken. Den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule halten und die

Mehr

Wirbelsäulengymnastik mit dem Redondo Ball Plus

Wirbelsäulengymnastik mit dem Redondo Ball Plus Wirbelsäulengymnastik mit dem Redondo Ball Plus Gabi Fastner, gabs@gabi-fastner.de, www.gabi-fastner.de RückenFit, Wirbelsäulengymnastik, Rückengymnastik, stabiler Rücken,... sind sehr beliebte Kursformate!

Mehr

Schwimmtechnik Rücken inkl. Wende. Einführung Crossover Wende

Schwimmtechnik Rücken inkl. Wende. Einführung Crossover Wende Schwimmtechnik Rücken inkl. Wende Einführung Crossover Wende Bayerischer Schwimmverband e. V. Aus- und Fortbildungslehrgang Lizenztrainer C und B Schwimmen Jill Becker ZEITPLAN 9:00 11:00 Theorie: Technik

Mehr

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen Basis-Programm Kräftigen & Dehnen Kräftigung - Rumpfmuskulatur Bodendrücker Ausgangsposition: Vierfüßer (Knie hüftbreit geöffnet unter der Hüfte Hände schulterbreit geöffnet unter der Schulter) Rumpfspannung

Mehr

Redondo Feeling. WS Nr. 304 Gabi Fastner

Redondo Feeling. WS Nr. 304 Gabi Fastner Redondo Feeling In diesem Workshop variieren wir klassische Wirbelsäulengymnastik Übungen und lassen das Training mit Hilfe des Redondo Balles zu einem modernen Rückentraining werden. Eine perfekte Kombination

Mehr

Der Wasser-Sicherheits-Check WSC

Der Wasser-Sicherheits-Check WSC Der Wasser-Sicherheits-Check WSC Tiefwasser-Sicherheit für Kinder erreichen des Wasser-Sicherheits-Check Unfallstatistiken zeigen, dass viele Ertrinkungsfälle bei Kindern durch unbeabsichtigtes Stürzen

Mehr

Wackelpeter. Schwanzwedeln. Hüfte. Hüfte. Klasse 5 - Mobilisation Mobilisation Kräftigung Dehnung. Klasse 5 - Was brauche ich?

Wackelpeter. Schwanzwedeln. Hüfte. Hüfte. Klasse 5 - Mobilisation Mobilisation Kräftigung Dehnung. Klasse 5 - Was brauche ich? Klasse 5 - Hocker Wackelpeter Rückenlage auf der Matte Unterschenkel liegen auf dem Hocker auf Tritt abwechselnd rechts und links in kurzen kleinen Bewegungen nach vorn, ohne die Unterschenkel vom Hocker

Mehr

A u ge nüb un g

A u ge nüb un g www.vdes.org Allgemeine Hinweise Die Übungen richten sich an Personen, die überwiegend sitzend bzw. an Bildschirmarbeitsplätzen tätig sind. Trainingsempfehlungen Allgemeines Die Übungen lassen sich je

Mehr

Vinyasa Praxis für Zuhause Ausgleich und Kräftigung

Vinyasa Praxis für Zuhause Ausgleich und Kräftigung Vinyasa Praxis für Zuhause Ausgleich und Kräftigung Diese ausgleichende Sequenz kräftigt, mobilisiert und entspannt Körper, Geist und Seele. * Meditationshaltung: Setze dich aufrecht auf ein Meditationskissen.

Mehr

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern nach vorne

Mehr

Expander Gymnastikband Art.-Nr

Expander Gymnastikband Art.-Nr Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Expander Gymnastikband Art.-Nr. 22.022 Zu Ihrer Sicherheit: Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren

Mehr

Kräftigungsübung. der schulterblattfixierenden Muskulatur

Kräftigungsübung. der schulterblattfixierenden Muskulatur der schulterblattfixierenden Muskulatur Kopf gerade halten, Blick zum Boden, Arme gestreckt nach oben und seitlich führen, ohne ins Hohlkreuz zu fallen. Kurz halten und langsam absenken, ohne dass die

Mehr

& Yoga. Nordic Walking

& Yoga. Nordic Walking aktiv Yoga & Walking Nordic Walking & Yoga Yoga an der frischen Luft ist ein tolles Erlebnis! Wir machen es möglich und das ganz ohne Matte und besondere Vorkenntnisse. Kombinieren Sie einfach Nordic Walking

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

Handout zur Praxis. Bewegen im Wasser

Handout zur Praxis. Bewegen im Wasser Bewegen im Wasser Umgang mit Materialien ( Weniger ist mehr! ): Noodle o Schwimmen in Bauchlage: Noodle hinter den Rücken o Schwimmen in Rückenlage: Noodle vor den Bauch o Markierung beim Springen o Reiten

Mehr

Perfekter Bauch-Workout

Perfekter Bauch-Workout FIT FOR FUN Whitepaper Perfekter Bauch-Workout Mit einem einfachen Bauch-Fitness-Programm das Bauchfett wegtrainieren, Muskeln aufbauen und den Kalorien-Grundumsatz innerhalb kurzer Zeit steigern: So schaffen

Mehr

Übungen zur Kräftigung

Übungen zur Kräftigung Obere Rücken- und Schulterblattmuskulatur Kopf gerade halten, Blick zum Boden - Arme gestreckt nach oben und seitlich führen, ohne ins Hohlkreuz zu fallen, kurz halten und langsam absenken, ohne dass die

Mehr

Rolle vor- und rückwärts

Rolle vor- und rückwärts Rolle vor- und rückwärts Weichmatten der Länge nach hintereinander auslegen. o 4 Weichmatten (klein) Die beiden Rollen werden nacheinander ausgeführt. Rolle vw: Aus dem aufrechten Stand eine Rolle vorwärts

Mehr

DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT

DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT Da mehr Muskeln auch mehr Fett verbrennen und ein trainiertes Muskelkorsett vor Überbelastungen wie Rückenschmerzen und Verspannung schützt, solltest du versuchen

Mehr

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1 Zeit Organisation Beschreibung Material 24 Ort: Halle / Gelände Organisation: Übungsabfolge; eine Übung nach der anderen Ausführung: Einzelarbeit Anzahl Übungen: 12 o Oberkörper: 2 o Körpermitte: 3 o Unterkörper:

Mehr

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: ANLEITUNG Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: Stabiler Stand: Auf einen festen Untergrund achten, bei Übungen

Mehr

Gymnastikübungen für den Stütz- und Bewegungsapparat

Gymnastikübungen für den Stütz- und Bewegungsapparat Gymnastikübungen für den Stütz- und Bewegungsapparat Schulungsunterlage www.gesundheit-pflege.at Morgengymnastik Übungen im Stehen 1.) Aufrechte Körperhaltung: Füße, Wirbelsäule und Brustbein durchstrecken.

Mehr

Sonnengruß (Surya Namaskar)

Sonnengruß (Surya Namaskar) Der Sonnengruß (auch Sonnengebet) ist die bekannteste Übung aus dem Hatha-Yoga. Er besteht aus einer fließenden Abfolge von zwölf Figuren (Asanas). Der Sonnengruß existiert in vielen Variationen und Schwierigkeitsgraden.

Mehr

Der Wasser-Sicherheits-Check WSC

Der Wasser-Sicherheits-Check WSC Der Wasser-Sicherheits-Check WSC Tiefwasser-Sicherheit für Kinder erreichen des Wasser-Sicherheits-Check Unfallstatistiken zeigen, dass viele Ertrinkungsfälle bei Kindern durch unbeabsichtigtes Stürzen

Mehr

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen Fitness-Übungen für den Rücken: Rückenmuskeln kräftigen (viele weitere Tips unter: http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/ rueckenschmerzen/ratgeber-selbsthilfe/rueckengymnastik/) Die Rückenmuskulatur

Mehr

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR 10 Übungen zur Dehnung der häufig verkürzten Muskeln Allgemeine Hinweise: Intensität: Jede Übung langsam durchführen, die Dehnung soll deutlich

Mehr

Radlabor Core Stability Programm

Radlabor Core Stability Programm CORESTABILITY Danksagung Vielen Dank an unseren langjährigen Kooperationspartner Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald für die hilfreiche Unterstützung bei den Fotos an den Geräten. Radlabor Core Stability

Mehr

Bewegungsübungen für Dialysepatienten

Bewegungsübungen für Dialysepatienten Bleiben Sie fit und aktiv! Je weniger sich der Mensch bewegt und je älter er wird, desto schwächer werden die Muskeln, steifer die Gelenke und umso schwerer fallen selbst alltägliche Bewegungsabläufe wie

Mehr

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik Vorab Bitte vor allen Übungen den Körper durch motivierende, auf die Stunde vorbereitende Schritte warm werden lassen. Die Schultern kreisen lassen, den Rücken strecken

Mehr