Anorexia nervosa. Bulimia nervosa

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anorexia nervosa. Bulimia nervosa"

Transkript

1 Wahlfach Sommersemester 2012 Anorexia nervosa Bulimia nervosa

2 Diagnose der Anorexia nervosa (ICD-10) 1. Körpergewicht mindestens 15% unter dem erwarteten oder Body-Mass-Index (BMI) von 17,5 oder weniger 2. Gewichtsverlust selbst herbeigeführt durch: Vermeidung von hochkalorischen Speisen, Fasten bzw. eine oder mehrere der folgenden Möglichkeiten: - selbst induziertes Erbrechen - selbst induziertes Abführen - übertriebene körperliche Aktivitäten - Gebrauch von Appetitzüglern, Entwässerungsmitteln 3. Körperschema-Störung: Angst vor dem Dickwerden als tief verwurzelte überwertige Idee bei sehr niedriger Gewichtsschwelle 4. Endokrine Störung (Hypothalamus-Hypophysen- Gonaden-Achse): Amenorrhoe (b. Männern: Libido- u. Potenzverlust) 5. Bei Beginn vor der Pubertät: Verzögerung oder Hemmung der pubertären Entwicklungsschritte

3 Diagnose Anorexia nervosa (DSM-IV) (American Psychiatric Association, 1994) A. Weigerung, Körpergewicht auf bzw. über einem Alter und Größe entsprechenden Minimum zu halten Gewicht unter 85% des zu erwartenden (BMI < 17,5), selbst herbei geführt durch Gewichtsverlust oder nicht erfolgte zu erwartende Gewichtszunahme während der Wachstumsphase B. Intensive Angst, zuzunehmen oder dick zu werden, trotz Untergewicht C. Störung der Wahrnehmung des Körpergewichts oder der Figur, unangemessener Einfluss von Gewicht und Figur auf die Selbsteinschätzung, Verleugnung des niedrigen Körpergewichts D. Frauen nach der Menarche: Amenorrhoe (mindestens drei aufeinander folgende Zyklen) Untergruppen: Restriktive Anorexie: Kontrolle der Nahrungsmittelzufuhr Bulimische Anorexie: zusätzlich Essanfälle (u. gegensteuernde Maßnahmen)

4 Diagnose der Bulimia nervosa (ICD-10) 1. Andauernde Beschäftigung mit dem Essen, unwiderstehliche Gier nach Nahrungsmitteln, Essanfälle 2. Vermeidung von Gewichtszunahme durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen: - selbst induziertes Erbrechen - selbst induziertes Abführen - zeitweiliges Fasten - Gebrauch von Appetitzüglern, Schilddrüsenpräparaten oder Diuretika 3. Krankhafte Furcht, dick zu werden, scharf definierte Gewichtgrenze 4. In der Vorgeschichte häufig Episoden einer Anorexie bzw. von anorektischem Verhalten

5 Diagnose Bulimia nervosa (DSM-IV) (American Psychiatric Association, 1994) A. Wiederkehrende Episoden von Essanfällen: Essensaufnahme in kurzer Zeitspanne (< 2 Stunden), Nahrungsmenge größer als bei den meisten Menschen in vergleichbarer Zeit unter ähnlichen Umständen Gefühl des Kontrollverlustes B. Wiederkehrende, unangemessene Maßnahmen gegen evtl. Gewichtszunahme (Erbrechen; Abusus von Laxantien, Diuretika u. a.; Fasten, exzessiver Sport) C. Essanfälle und unangemessenes Kompensationsverhalten mind. zwei Mal wöchentlich für drei Monate D. Selbstwahrnehmung unangemessen durch Figur und Gewicht beeinflusst E. Störung nicht ausschließlich während Anorexia nervosa Untergruppen: Purging type : Bulimie mit Erbrechen, Laxantienabusus u. ä. Non purging type : Kein Erbrechen, Laxantienabusus u. ä., sondern Fasten, Diäthalten oder exzessives Sporttreiben

6 Epidemiologie Anorexie Bulimie Binge Eating Störung Nicht näher bez. Essstörungen Erstmanifestation Prävalenz (Lebenszeit) Geschlechts- Verteilung Frauen:Männer Gipfel 15. bis 19. Lj 0,3 bis 2 % (Frauen 15 bis 24 J) Gipfel ca. 18. Lj 1 bis 5 % (erwachsene Frauen) Gipfel i. 3. Lebensjahrzehnt Ca, 3 % (erw. Frauen) 2 % (erw. Männer) Vermutlich Adoleszenz bis 5 % (erw. Frauen) 10 : 0,5 bis 1 10 : 0,5 bis 1 3:2 bzw. 1: 1 Überwiegend weiblich Soziale Schicht Höhere Vermutl. alle Vermutl. alle Vermutl. alle Risikogruppen Gymnasiastinnen, Studentinnen, Sportlerinnen,Models, Balettschülerinnen, Bulimie: Diabetes Tendenz z. Übergewicht, Diabetes Wie Bulimie und Anorexie

7 Komorbidität (wenn nicht anders vermerkt Lebenszeitprävalenz) Anorexie Bulimie Binge Eating Störung Depression 50 % 60 % 40 % Angststörungen Soziale Phobien 25 % 40 % 40 % Zwangsstörungen 24 % 18 % 8 % Substanzmissbrauch/ Sucht 17 % 38 % 23 % Persönlichkeitsstörungen (aktuelle Prävalenz!) Zwanghaft : 15 % Ängstlichvermeidend: 14 % Borderline: 21 % Ängstlich-vermeidend: 19 % Ängstlich-vermeidend: 11 % Zwanghaft: 10 % Borderline 9 % Posttraumatische Belastungsstörungen 12 % 45 % b. PTSD 3fach erhöhtes Risiko 26 %

8 Körperliche Veränderungen bei Magersucht und Bulimie Störungen der Hunger- und Sättigungsregulierung Störungen des Hormonhaushaltes Wachstumsstörungen Herz- und Kreislaufstörungen Magen- und Darmbeschwerden Schädigung der Knochensubstanz, Haut, Zähne, Haare

9 Körperliche Veränderungen bei Anorexia und Bulimia nervosa Inspektion: Haarausfall Speicheldrüsenschwellung Schwielen an den Fingern oder Läsionen am Handrücken (durch wiederholtes manuelles Auslösen des Würgereflexes) Ausschließlich bei Anorexia nervosa Trockene, schuppige Epidermis Lanugobehaarung Akrozyanose, Cutis marmorata Minderwuchs Ausschließlich bei Bulimia nervosa Ausgeprägte Karies Labor: Elektrolytstörungen Erhöhung von Transaminasen, Amylase und harnpflichtigen Substanzen Veränderungen im Lipidstoffwechsel Erniedrigung von Gesamteiweiß und Albumin Ausschließlich bei Anorexia nervosa Blutbildveränderungen (Leukopenie, Anämie und Thrombozytopenie)

10 Körperliche Veränderungen bei Anorexia und Bulimia nervosa Endokrinologie: Störung der Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenrinden- Achse Störung der Schildrüsen- Achse Störung der Gonaden- Achse Erhöhung des Wachstumshormons Übrige: CT- Veränderungen (Pseudoatrophia cerebri) Ösophagitis EKG- Veränderungen durch Laxanzienabusus induzierte Komplikationen (z.b. Osteomalazie, Malabsorptions-Syndrome, schwere Ostipation, hypertrophe Osteoarthropathie), Osteoporose

11 Bedrohliche körperliche Symptome bei der Anorexie 1. Sehr rascher Gewichtsverlust 2. Abnahme der vitalen Funktionen (Blutdruck, Pulsfrequenz) 3. Schock-Zeichen 4. Übersehene Infektionen (Cave: Patientinnen können kein Fieber mehr entwickeln!) 5. Hypokalämie, hypochlorämische Alkalose

12 Verläufe bei Anorexia nervosa Nach 5 Jahren Chronifizierung nach 12 Jahren: Besserungen sehr unwahrscheinlich Heilung der Kernsymptomatik bei 50 % Besserung bei 20 bis 25 % Chronifizierung bei 25 % Hohe Mortalitätsrate: 16 % nach 20 Jahren (10-fach erhöht gegenüber gleichaltriger Normalbevölkerung) Suizidrisiko um das 57-fache erhöht (gegenüber gleichaltriger Normalbevölkerung) Prof. Dr. phil. Günter Reich Abteilung f. u. Psychotherapie

13 Verläufe bei Bulimie nervosa Auswertung von 79 Studien zum Verlauf Verlauf zwischen > 10 und > 20 Jahren (217 Patientinnen) Heilung: 44 % Besserung: 28 % Chronifizierung: 11 % Übergang zu anderer Essstörung: 17 % (i. d. R. n. n. b. Essstörung) Übergänge zu eher Anorexie selten (6%) Sterblichkeitsrate gering (0,3 %), möglicherweise unterschätzt Steinhausen HC, Weber S (2009) The outcome of bulimia nervosa: Findings from one-quarter century of research. Am J Psychiatry 166: Psychotherapie verbessert den Verlauf Prof. Dr. phil. Günter Reich Abteilung f. u. Psychotherapie

14 Arzt-Patienten-Kontakt bei Essstörungen Essgestörte kommen ungern in Behandlung Anorexie: oft keine Krankheitseinsicht Bulimie und Binge Eating: Oft viele gescheiterte Selbstheilungsversuche im Vorfeld Ausgeprägte Scham Wesentliche Aufgabe: Behandlungsmotivation schaffen Prof. Dr. phil. Günter Reich Abteilung f. u. Psychotherapie

15 Charakteristika des Arzt-Patientinnen Kontaktes 1 Anorexie Bulimie Binge Eating Störung Zumeist jugendliche Patientinnen Von sich aus spätes, zögerndes Aufsuchen von Ärzten bzw. Psychotherapeuten Arztbesuch/Therapie auf Drängen von Familienmitgliedern; erste Gespräche häufig in deren Begleitung In der Regel junge Frauen Aufsuchen von Ärzten bzw. Psychotherapeuten oft nach mehreren gescheiterten Selbstheilungsversuchen; z. T. Verschweigen des Symptoms bzw. des Ausmaßes Kommt oft allein: möchte häufig Familie oder Partner nicht einbeziehen Erwachsene Frauen und Männer, oft im vierten oder fünften Lebensjahrzehnt Aufsuchen von Ärzten bzw. Psychotherapeuten oft nach jahrelangen mehreren gescheiterten Selbstheilungsversuchen (häufig Diäten); z. T. Verschweigen des Symptoms bzw. des Ausmaßes Kommt oft allein; weniger Widerstände gegen Einbeziehung von Familie oder Partner, da Auswirkungen der Symptomatik oft sichtbar (Übergewicht bzw. Adipositas)

16 Charakteristika des Arzt-Patientinnen Kontaktes 2 Anorexie Bulimie Binge Eating Störung Arztbesuch/Therapie auf Drängen von Familienmitgliedern; erste Gespräche häufig in deren Begleitung Vordergründiges Fehlen psychischer Probleme oder Konflikte Kommt oft allein: möchte häufig Familie oder Partner nicht einbeziehen Ausgeprägte Stimmungsschwankungen; Depressivität Kommt oft allein; weniger Widerstände gegen Einbeziehung von Familie oder Partner, da Auswirkungen der Symptomatik oft sichtbar (Übergewicht bzw. Adipositas) Häufig Depressivität Zunächst oft nur Leiden unter Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit Leiden unter Kontrollverlust, Beeinträchtigung der Alltagsbewältigung, der Leistungsfähigkeit und der Beziehungen Leiden unter Auswirkungen der Symptomatik (Übergewicht, Adipositas), Scham, Stigmatisierung, sozialer Rückzug,

17 Charakteristika des Arzt-Patientinnen Kontaktes 3 Anorexie Bulimie Binge Eating Störng Fehlendes Krankheitsgefühl mit Verleugnung des bedrohlichen körperlichen Zustandes; Magerkeit weitgehend ich-synton; möchte wegen ihres Strebens nach Besonderheit nicht als krank gelten Ausgeprägter Leidensdruck; schamhaftes Verschweigen der Symptomatik bzw. ihres Ausmaßes; Wechsel von Ich-Syntonizität und Ich- Dystonizität oft Erleichterung, mit dem Symptom nicht allein zu sein Ausgeprägter Leidensdruck; schamhaftes Verschweigen der Symptomatik bzw. ihres Ausmaßes; Wechsel von Ich- Syntonizität und Ich- Dystonizität Anfangs oft massiver Widerstand gegen Psychotherapie Ambivalenz gegenüber Psychotherapie, anfangs oft keine Alternativen zur Symptomatik gesehen, Gewichtszunahme durch deren Aufgabe befürchtet Ambivalenz gegenüber Psychotherapie; Behandlungswunsch oft Gewichtsreduktion; habituelles Festhalten an der Symptomatik

18 Persönlichkeitsmerkmale von Anorektikerinnen Perfektionismus Leistungsorientierung Rigidität Gefühle von Machtlosigkeit Selbstkontrolle Ablehnung der Weiblichkeitsentwicklung Abwehrstil: zwanghaft-vermeidend Affekte gedämpft

19 Anorexie als Versuch zur Lösung von Entwicklungskonflikten 1. Das gestörte Selbstwertgefühl wird gehoben (Schlankheitsideal, Askese-Ideologie, Autarkie-Ideal). 2. Der ängstigende Autonomie-Schub der Pubertät wird aufgehalten. 3. Die ängstigende sexuelle Entwicklung kommt zum Stillstand. 4. Es kommt zu einer erfolgreichen Kontrolle des ( guten ) Geistes über den ( bösen ) Körper. 5. Die Patientin betont über das Nicht-Essen gleichzeitig ihre Unabhängigkeit von der Familie und anderen Personen. Körperlicher Aspekt: Durch die Kachexie werden Endorphine (körpereigene Opiate) freigesetzt, was zu rauschhaftem Erleben führt. Prof. Dr. phil. Günter Reich Abteilung f. u. Psychotherapie

20 Anorexie als Versuch zur Lösung von Entwicklungskonflikten 1. Das gestörte Selbstwertgefühl wird gehoben (Schlankheitsideal, Askese-Ideologie, Autarkie-Ideal). 2. Der ängstigende Autonomie-Schub der Pubertät wird aufgehalten. 3. Die ängstigende sexuelle Entwicklung kommt zum Stillstand. 4. Es kommt zu einer erfolgreichen Kontrolle des ( guten ) Geistes über den ( bösen ) Körper. 5. Die Patientin betont über das Nicht-Essen gleichzeitig ihre Unabhängigkeit von der Familie und anderen Personen. Körperlicher Aspekt: Durch die Kachexie werden Endorphine (körpereigene Opiate) freigesetzt, was zu rauschhaftem Erleben führt.

21 Teufelskreis der Magersucht Konflikte um Selbstwert Autonomie und Weiblichkeit Verschiebung auf Essen und Körper Abmagern auf einen Zustand vor der Pubertät Entgleisen der Regulierung von Hunger und Sattheit Verzerrung der Körperwahrnehmung Stimmungsschwankungen Soziale Isolierung Gefühl von Besonderheit Überlegenheit und Unabhängigkeit

22 Persönlichkeitsmerkmale von Bulimikerinnen Selbstunsicherheit Bedürfnis nach Anerkennung unrealistisch hohe Ziele und Erwartungen Leistungsorientierung Neigung zu Impulsivität Probleme, innere Spannungen zu bewältigen Abwehrstil: Stimulus suchend und dramatisch-impulsiv

23 Bulimie als versuchte Lösung von Konflikten 1. Durch den Essanfall werden unerträgliche affektive Spannungen abgebaut (Essen als Trost, Beruhigung, Ersatzbefriedigung). 2. Der Spannungsabbau findet ohne Kontakt zu anderen Personen statt. Die Betroffene kann ihre (Pseudo-) Autonomie wahren. 3. Durch gegensteuernde Maßnahmen wird dem Ideal von Schlankheit und Attraktivität Rechnung getragen. 4. Durch die Heimlichkeit der Symptomatik wird nach außen das Bild von Normalität und Funktionieren aufrechterhalten.

24 Teufelskreis der Bulimie Konflikte um Selbstwert, emotionale Zuwendung und Weiblichkeit Verschiebung auf Essen und Körper Diäten, um dem Weiblichkeitsideal zu entsprechen Entgleisen der Regulierung von Hunger und Sattheit Gefühle von Schuld, Scham. Ekel, Minderwertigkeit und Unattraktivität Essanfälle und gegensteuernde Maßnahmen

25 Literatur *Reich G (2003) Familientherapie der Essstörungen. Hogrefe Verlag, Göttingen Reich G (2003) Familienbeziehungen bulimischer Patientinnen. Asanger Verlag, Heidelberg, Kröning Reich G, Götz-Kühne C, Killius U (2004) Essstörungen: Magersucht, Bulimie, Binge Eating. Trias Verlag, Stuttgart *Reich G, Kröger S (2007) Essstörung. Gesunde Ernährung wiederentdecken. Trias Verlag, Stuttgart *Reich G, Cierpka M (Hrsg.) (2010) Psychotherapie der Essstörungen. Thieme Verlag, Stuttgart, 3. Aufl.

Essstörungen. Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Günter Reich

Essstörungen. Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Günter Reich Wintersemester 2012/13 Modul 5.1 Erkrankungen des Nervensystems und der Psyche Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Günter Reich Formen von Ess-Störungen Anorexia nervosa (ICD-10 F 50.0, F 50.1) Bulimia nervosa

Mehr

Anorexia nervosa. eine Einführung

Anorexia nervosa. eine Einführung Anorexia nervosa eine Einführung Dr. Ulrike Schulze, Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm Interdisziplinäre Bodenseefortbildung,

Mehr

Essstörungen Häufigste Essstörungen.

Essstörungen Häufigste Essstörungen. Essstörungen Psychosoziale Interventionsformen II 14.3.2015 MMag. Katrin Draxl 2 Häufigste Essstörungen Anorexia Nervosa (Magersucht) Bulimia Nervosa (Ess-Brechsucht) Binge-Eating-Disorder (BED) Gemeinsamkeiten:

Mehr

Ess-Störungen. Prim. Dr. Katharina Purtscher. LSF-Graz Neuropsychiatrische Kinder- und Jugendabteilung

Ess-Störungen. Prim. Dr. Katharina Purtscher. LSF-Graz Neuropsychiatrische Kinder- und Jugendabteilung Ess-Störungen Prim. Dr. Katharina Purtscher LSF-Graz Neuropsychiatrische Kinder- und Jugendabteilung Ess-Störungen Entwicklungspsychiatrische Störungen Anorexia nervosa Bulimia nervosa Anorexia nervosa

Mehr

Diagnostische Kriterien gemäß der American Psychiatric Association (1994):

Diagnostische Kriterien gemäß der American Psychiatric Association (1994): Diagnostische Kriterien gemäß der American Psychiatric Association (1994): 1) Anorexia nervosa 2) Bulimia nervosa 3) Binge-Eating Störung Anorexia nervosa (307.1) A. Weigerung, das Minimum des für Alter

Mehr

Psychotherapeutische Behandlung bei Adipositas. Ein ganzheitlicher Blick auf komplexe Wirkungsmechanismen. Ing. Claudia Fuchs

Psychotherapeutische Behandlung bei Adipositas. Ein ganzheitlicher Blick auf komplexe Wirkungsmechanismen. Ing. Claudia Fuchs Psychotherapeutische Behandlung bei Adipositas Ein ganzheitlicher Blick auf komplexe Wirkungsmechanismen Ing. Claudia Fuchs Über sowhat. 1993 als gemeinnütziger Verein gegründet, seit 2013 selbständiges

Mehr

Prävalenz und Epidemiologie von gestörtem Essverhalten und von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter

Prävalenz und Epidemiologie von gestörtem Essverhalten und von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter Prävalenz und Epidemiologie von gestörtem Essverhalten und von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter Annette Galante-Gottschalk, MPH Fachtagung Prävention von gestörtem Essverhalten und Essstörungen

Mehr

1 Beschreibung der Störungsbilder

1 Beschreibung der Störungsbilder 1 Beschreibung der Störungsbilder 1.1 Was sind? Als essgestört werden Menschen beschrieben, für die das Essen die missbräuchliche Funktion hat, Probleme, die ansonsten unlösbar erscheinen, auf diese Art

Mehr

Wenn Essen das Familienleben bestimmt Magersucht, Bulimie, Übergewicht

Wenn Essen das Familienleben bestimmt Magersucht, Bulimie, Übergewicht Wenn Essen das Familienleben bestimmt Magersucht, Bulimie, Übergewicht Systemische Ideen zu Essstörungen und was Familien tun können Katja Leifeld Diplom-Psychologin Systemische Therapeutin/Familientherapeutin/Supervisorin

Mehr

Essstörungen

Essstörungen Essstörungen 12 jähriges Mädchen hat zu Hause das Küchenkommando übernommen, 10% des KG abgenommen, sieht sich zu dick Prim. Psychosomatik Department für Säuglinge, Kinder und Jugendliche 16 ½ jährige

Mehr

Sommersemester 2005 / Vorlesung / Prof. Dr. Dr. M. Schmidt

Sommersemester 2005 / Vorlesung / Prof. Dr. Dr. M. Schmidt F 5 Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren F 50 Essstörungen F 51 Nicht-organische Schlafstörungen F 52 Sexuelle Funktionsstörungen, nicht verursacht durch eine organische Störung

Mehr

Prävention und Frühintervention bei Anorexie (Magersucht)

Prävention und Frühintervention bei Anorexie (Magersucht) Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie Goetz Stiftungsprofessur Grundlagen und Interventionen bei Essstörungen und assoziierten Störungen Prävention und Frühintervention bei Anorexie (Magersucht)

Mehr

APD - Fachtagung vom 12. Juni Das Phänomen Essstörungen

APD - Fachtagung vom 12. Juni Das Phänomen Essstörungen APD - Fachtagung vom 12. Juni 2008 Das Phänomen Essstörungen Dr. Erika Toman Zentrum für Essstörungen und Adipositas (Übergewicht), Zürich www.essstoerungen-adipositas.ch Erika Toman 2008 1 Anorexia Nervosa

Mehr

nun aber Butter bei die Fische. Stationäre Behandlung von Essstörungen mit dem Fokus auf die therapeutische Kochgruppe

nun aber Butter bei die Fische. Stationäre Behandlung von Essstörungen mit dem Fokus auf die therapeutische Kochgruppe nun aber Butter bei die Fische. Stationäre Behandlung von Essstörungen mit dem Fokus auf die therapeutische Kochgruppe Überblick Infos zu Essstörungen Behandlungsschwerpunkte bei Essstörungen, KHM Therapeutische

Mehr

Lebensziel: Model Mama Managerin. Wie schaffe ich das ohne Essstörung?!

Lebensziel: Model Mama Managerin. Wie schaffe ich das ohne Essstörung?! Lebensziel: Model Mama Managerin. Wie schaffe ich das ohne Essstörung?! Carolin Martinovic Diplom Sozialpädagogin (FH) Systemische Therapeutin und Beraterin (SG, DGSF) Geschäftsleitung sstellen und Integrierte

Mehr

Essstörungen: Anorexia nervosa

Essstörungen: Anorexia nervosa Essstörungen: Anorexia nervosa Eberhard Schulz Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter BMI 25 20 Bereiche der Essstörungen Übergewicht 15 10 5 Untergewicht Fettleibigkeit

Mehr

Anorexia nervosa (F50.00/.01)

Anorexia nervosa (F50.00/.01) Essstörungen Anorexia nervosa (F50.00/.01) BMI

Mehr

Psychogene Essstörung und Adipositas - wenn Körper und Nahrung die Mutter ersetzen

Psychogene Essstörung und Adipositas - wenn Körper und Nahrung die Mutter ersetzen Ihre Gesundheit wir sorgen dafür. Psychogene Essstörung und Adipositas - wenn Körper und Nahrung die Mutter ersetzen Globale Prävalenz von Übergewicht und Adipositas - 1 Mrd. Menschen sind übergewichtig

Mehr

ESSSTÖRUNGEN. Symposium Harheim , Hartheim Impulse, Dr.in Doris Koubek, Fachärztin für Kinder-und Jugendpsychiatrie

ESSSTÖRUNGEN. Symposium Harheim , Hartheim Impulse, Dr.in Doris Koubek, Fachärztin für Kinder-und Jugendpsychiatrie ESSSTÖRUNGEN Symposium Harheim 7.6.2018, Hartheim Impulse, Dr.in Doris Koubek, Fachärztin für Kinder-und Jugendpsychiatrie Körpergewicht und Selbstwertgefühl Einschränkung der Kalorienzufuhr (hochfrequentes

Mehr

Essstörungen LSSH. Vortragsveranstaltung Dr. Regina Kostrzewa

Essstörungen LSSH. Vortragsveranstaltung Dr. Regina Kostrzewa Essstörungen Vortragsveranstaltung 14.12.2013 Dr. Regina Kostrzewa Inhalt Definition Ursachen Begleiterscheinungen Zu dick oder zu dünn? Magersucht Bulimie Binge-Eating Prävention Definition Erkrankungen,

Mehr

Appetitiv oder aversiv: Schreckreflexinhibition auf fettassoziierte Nahrungsmittel bei Anorexia nervosa

Appetitiv oder aversiv: Schreckreflexinhibition auf fettassoziierte Nahrungsmittel bei Anorexia nervosa Appetitiv oder aversiv: Schreckreflexinhibition auf fettassoziierte Nahrungsmittel bei Anorexia nervosa Marlies Pinnow & Rainer G. Siefen AG Motivation, Fakultät für Psychologie Ruhr- Universität Bochum

Mehr

E S S S T Ö R U N G E N bei Kindern und Jugendlichen. LIANE HAMMER Dipl. Pädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

E S S S T Ö R U N G E N bei Kindern und Jugendlichen. LIANE HAMMER Dipl. Pädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin E S S S T Ö R U N G E N bei Kindern und Jugendlichen LIANE HAMMER Dipl. Pädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Diagnostische Einteilung der Essstörungen Untergewicht Normalgewicht Übergewicht

Mehr

Is(s) was?! Ess-Störungen

Is(s) was?! Ess-Störungen Is(s) was?! Ess-Störungen Wie Eltern und Fachleute helfen können M. Gerlinghoff Würzburg 29. Juni 2011 Ess-Störungen Anorexie Bulimie Binge-eating Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Diagnostische Kriterien

Mehr

B. Kurzversion der Behandlungsleitlinie EûstoÈrungen

B. Kurzversion der Behandlungsleitlinie EûstoÈrungen B. Kurzversion der Behandlungsleitlinie EûstoÈrungen aleitlinie 1: Grundlagen 33 Leitlinie 1: Grundlagen Definiton der Erkrankungsformen Fçr die Diagnose der Anorexia nervosa (F 50.0) gelten nach ICD

Mehr

Magersucht Bulimie Ess-Sucht

Magersucht Bulimie Ess-Sucht Magersucht Bulimie Ess-Sucht Krankheitsverständnis und medizinische Komplikationen Herbert Backmund TCE - Forum 08.05.2010 Ess-Störungen Anorexia nervosa Bulimia nervosa Binge-Eating- Störung Untergewicht

Mehr

Übergewicht, Anorexia nervosa und Veränderung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Übergewicht, Anorexia nervosa und Veränderung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland Übergewicht, Anorexia nervosa und Veränderung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland Anorexia nervosa bei Kindern und Jugendlichen Begriffsbestimmung Der Begriff

Mehr

Erkennen-Motivieren- Begleiten

Erkennen-Motivieren- Begleiten Erkennen-Motivieren- Begleiten Hilfestellungen für Eltern und Angehörige aus der medizinischen Praxis 1 Erkennen Wann spricht man von Essstörung? Hinweise auf eine Essstörung Mögliche erkennbare körperliche

Mehr

GÖTTINGEN. Eßstörungen. V. Rößner Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie Universität Göttingen

GÖTTINGEN. Eßstörungen. V. Rößner Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie Universität Göttingen Eßstörungen V. Rößner Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie Universität Göttingen Definition: Selbstinduzierter, bedeutsamer Gewichtsverlust oder unzureichende, altersgemäße Gewichtszunahme, die

Mehr

Praxis der Paar- und Familientherapie

Praxis der Paar- und Familientherapie Praxis der Paar- und Familientherapie herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Cierpka, PD Dr. Astrid Riehl-Emde, Dr. Martin Schmidt und Prof. Dr. Klaus A. Schneewind Band 1 Familientherapie der Essstörungen

Mehr

Anorexia nervosa und andere Essstörungen

Anorexia nervosa und andere Essstörungen Anorexia nervosa und andere Essstörungen Alexander von Gontard Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg Diäten Diät: Risikofaktor für Ess-Störung

Mehr

Allgemeines... 1 Häufigkeit... 1 Grundlagen und Ursachen... 2 Symptomatik... 3 Therapie... 4 Prognose... 5

Allgemeines... 1 Häufigkeit... 1 Grundlagen und Ursachen... 2 Symptomatik... 3 Therapie... 4 Prognose... 5 arztpraxis limmatplatz Allgemeines... 1 Häufigkeit... 1 Grundlagen und Ursachen... 2 Symptomatik... 3 Therapie... 4 Prognose... 5 Anorexia nervosa Allgemeines Kaum eine andere psychische Störung ist in

Mehr

Therapiemotivation bei Anorexia und Bulimia nervosa

Therapiemotivation bei Anorexia und Bulimia nervosa Anna Bill Therapiemotivation bei Anorexia und Bulimia nervosa Eine retrospektive Studie Diplomica Verlag Anna Bill Therapiemotivation bei Anorexia und Bulimia nervosa Eine retrospektive Studie ISBN: 978-3-8366-4723-6

Mehr

Essstörungen. OA Dr. med. Frank Enning, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin

Essstörungen. OA Dr. med. Frank Enning, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Essstörungen OA Dr. med. Frank Enning, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Gliederung 1. Diagnostik & Epidemiologie -> Anorexia nervosa -> Bulimia nervosa -> Binge-Eating Disorder

Mehr

Anorexia Nervosa. Prävention & Gesunderhaltung. Essstörungen ICD-10. Störungen / Auffälligkeiten

Anorexia Nervosa. Prävention & Gesunderhaltung. Essstörungen ICD-10. Störungen / Auffälligkeiten Prävention & Gesunderhaltung Ernährungsauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen aus psychologischer Sicht Mag. Sabine Dietrich Klinische Psychologin Univ. Klinik Kinder- & Jugendheilkunde Prävention

Mehr

GESTÖRTES ESSVERHALTEN

GESTÖRTES ESSVERHALTEN GESTÖRTES ESSVERHALTEN Gestörtes Essverhalten Fakten, die zählen: " 95 % aller Essgestörten in Deutschland sind Frauen. " Jede vierte Frau ist essgestört. " 75 % aller Frauen machen im Laufe ihres Lebens

Mehr

1 Beschreibung der Störungsbilder

1 Beschreibung der Störungsbilder 1 Beschreibung der Störungsbilder Auffälligkeiten oder Störungen des Essverhaltens sind Phänomene, die bei jungen Frauen in der Pubertät relativ häufig beobachtet werden können. Unzufriedenheit mit der

Mehr

Vorlesung: Psychopathologie und Psychiatrische Krankheitslehre. Essstörungen

Vorlesung: Psychopathologie und Psychiatrische Krankheitslehre. Essstörungen Vorlesung: Psychopathologie und Psychiatrische Krankheitslehre Essstörungen Prof. Dr. Katja Wingenfeld Charité Universitätsmedizin Berlin Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Campus Benjamin Franklin

Mehr

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Essstörungen. V.Weiss. Dr. med. H. Schulmayer

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Essstörungen. V.Weiss. Dr. med. H. Schulmayer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Essstörungen V.Weiss 1 Häufigkeit: Nach Angaben der Ärztekammer Niedersachsen haben knapp zwei Drittel aller weiblichen Jugendlichen bis zum

Mehr

Essstörungen. am Arbeitsplatz. www.abas-stuttgart.de

Essstörungen. am Arbeitsplatz. www.abas-stuttgart.de Essstörungen am Arbeitsplatz www.abas-stuttgart.de Essstörungen am Arbeitsplatz Am Arbeitsplatz wird viel Zeit verbracht, er ist ein geeigneter Ort für Prävention und Intervention Aufklärung der Beschäftigten

Mehr

Essstörungen. OA Dr. med. Frank Enning, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin

Essstörungen. OA Dr. med. Frank Enning, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Essstörungen OA Dr. med. Frank Enning, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Gliederung 1. Diagnostik & Epidemiologie -> Anorexia nervosa -> Bulimia nervosa -> Binge-Eating Disorder

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Zu viel, zu wenig und trotzdem nie genug. Zum Umgang mit Essstörungen im Schulkontext. Mag. a Christina Valentini-Strojnik

HERZLICH WILLKOMMEN. Zu viel, zu wenig und trotzdem nie genug. Zum Umgang mit Essstörungen im Schulkontext. Mag. a Christina Valentini-Strojnik HERZLICH WILLKOMMEN Zu viel, zu wenig und trotzdem nie genug. Zum Umgang mit Essstörungen im Schulkontext Mag. a Christina Valentini-Strojnik Ablauf / Vorstellung Begrüßung und Kennenlernen Theorie Essstörungen

Mehr

Essstörungen. Formen, Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten. Dr. Michael S. Metzner Diplom-Psychologe

Essstörungen. Formen, Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten. Dr. Michael S. Metzner Diplom-Psychologe Essstörungen Formen, Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten Dr. Michael S. Metzner Diplom-Psychologe Welche Formen gibt es? Anorexia nervosa (Magersucht) Restriktiver Typus Binge-Eating/Purging-Typus

Mehr

Einführung in die Klinische Psychologie / Gesundheitspsychologie

Einführung in die Klinische Psychologie / Gesundheitspsychologie Bilder-Rating-Studie fertig? (Appetit, Valenz) Einführung in die Klinische Psychologie / Gesundheitspsychologie Anne Schienle Klinische Psychologie - Gegenstandsbestimmung Die Klinische Psychologie beschäftigt

Mehr

Funded by Fonds Gesundes Österreich

Funded by Fonds Gesundes Österreich Workshop held at Eating Disorders Alpbach 2012, Health Promotion and Prevention in Eating Disorders and Obesity, The 20th International Conference, October 18-20, 2012 Funded by Fonds Gesundes Österreich

Mehr

Anorexia Nervosa Weigerung, das Minimalkörpergewicht zu halten

Anorexia Nervosa Weigerung, das Minimalkörpergewicht zu halten Anorexia Nervosa Weigerung, das Minimalkörpergewicht zu halten 1 Essen vermag nicht nur den Hunger zu stillen, es kann auch tröstlich oder als Belohnung wirken. Es dient also sowohl der körperlichen als

Mehr

ESSSTÖRUNGEN. Magersucht (Anorexia Nervosa)

ESSSTÖRUNGEN. Magersucht (Anorexia Nervosa) ESSSTÖRUNGEN Essstörungen sind eine ernst zu nehmende Erkrankung mit seelischen, körperlichen und sozialen Folgen. Dabei spielt das Gewicht eine bedeutende Rolle. Wohlbefinden und Verhalten stehen in engem

Mehr

Klassifikation von Essstörungen

Klassifikation von Essstörungen Essstörungen Klassifikation von Essstörungen ICD-10 (F50) DSM-IV DSM 5 Anorexia nervosa (F50.0) - Ohne aktive Maßnahmen (F50.00) - Mit aktiven Maßnahmen (F50.01) Anorexia nervosa - Restriktiver Typus -

Mehr

Anorexia Nervosa und Bulimia Nervosa Symptomatik und Erklärungsmodelle

Anorexia Nervosa und Bulimia Nervosa Symptomatik und Erklärungsmodelle Anorexia Nervosa und Bulimia Nervosa Symptomatik und Erklärungsmodelle Anorexia Nervosa - Diagnose nach DSM IV Weigerung, das Körpergewicht über einem Alter und Größe entsprechenden minimalen Normalgewicht

Mehr

Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt. Essstörungen Bulimie und Magersucht. K. Schedler Bad Segeberg, 05.11.2008

Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt. Essstörungen Bulimie und Magersucht. K. Schedler Bad Segeberg, 05.11.2008 Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt Essstörungen Bulimie und Magersucht K. Schedler Bad Segeberg, 05.11.2008 Gliederung Diagnostische Kriterien der Krankheitsbilder Epidemiologie und Prognose

Mehr

Essstörungen. Johann F. Kinzl. Univ. Klinik für Psychosomatische Medizin Medizinische Universität Innsbruck

Essstörungen. Johann F. Kinzl. Univ. Klinik für Psychosomatische Medizin Medizinische Universität Innsbruck Essstörungen Johann F. Kinzl Univ. Klinik für Psychosomatische Medizin Medizinische Universität Innsbruck Charakteristika gestörten Essverhaltens vermehrte Beschäftigung mit Essen, Nahrung und Kalorien

Mehr

Umgang mit Essstörungen in Schule und Familie

Umgang mit Essstörungen in Schule und Familie Umgang mit Essstörungen in Schule und Familie Dr. phil. Binia Roth Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst Bruderholz Essen und Emotionen Essen ist eng mit Kultur, unserer Erziehung und mit Emotionen

Mehr

ESSSTÖRUNGEN. Dr. Frank Enning

ESSSTÖRUNGEN. Dr. Frank Enning ESSSTÖRUNGEN Dr. Frank Enning 2 Gliederung 1. Diagnostik & Epidemiologie 1. Anorexia nervosa 2. Bulimia nervosa 3. Binge-Eating Disorder 2. Erklärungsmodelle 3. Therapie 3 Anorexia nervosa (ICD-10: F 50.0)

Mehr

Nicht nur Teenager, sondern immer mehr erwachsene Frauen leiden unter Schlankheitsdruck.

Nicht nur Teenager, sondern immer mehr erwachsene Frauen leiden unter Schlankheitsdruck. 1 von 6 20.02.2014 13:45 Quelle: Kurier.at Adresse: http://kurier.at/lebensart/gesundheit/den-koerper-jung-hungern/51.986.470 Datum: 19.02.2014, 08:56 Essstörungen Nicht nur Teenager, sondern immer mehr

Mehr

Essstörungen im Kleinkindalter Essstörungen im Jugendalter gibt es Zusammenhänge? N. v. Hofacker Forum Suchtprävention, München,

Essstörungen im Kleinkindalter Essstörungen im Jugendalter gibt es Zusammenhänge? N. v. Hofacker Forum Suchtprävention, München, Essstörungen im Kleinkindalter Essstörungen im Jugendalter gibt es Zusammenhänge? N. v. Hofacker Forum Suchtprävention, München, 12. 12. 2016 Essstörungen im Kindes- und Jugendalter Zunehmend vielfältige

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel

Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel Essstörungen Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Handbuch der Schulberatung: Essstörungen bei Schülerinne und Schülern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Handbuch der Schulberatung: Essstörungen bei Schülerinne und Schülern Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Handbuch der Schulberatung: Essstörungen bei Schülerinne und Schülern Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Teil

Mehr

Magersucht, Bulimie, Ess-Sucht. Krankheitsverständnis und medizinische Komplikationen

Magersucht, Bulimie, Ess-Sucht. Krankheitsverständnis und medizinische Komplikationen Magersucht, Bulimie, Ess-Sucht Krankheitsverständnis und medizinische Komplikationen Herbert Backmund TCE - Forum LINZ 05.06.2008 Ess-Störungen Anorexia nervosa Bulimia nervosa Binge-Eating- Störung Untergewicht

Mehr

Von der Angst, den Zucker in die Zelle zu lassen

Von der Angst, den Zucker in die Zelle zu lassen Von der Angst, den Zucker in die Zelle zu lassen Komorbidität von Diabetes mellitus und Essstörung Fallvorstellung am 13.11.2007 Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie M. Teufel, S.

Mehr

Bin ich zu dick? Ess - Störungen

Bin ich zu dick? Ess - Störungen Bin ich zu dick? Ess - Störungen Bin ich zu dick? Bin ich zu dick? Bin ich zu dick? Bin ich zu dick? Zufriedenheit mit dem Aussehen Zufriedenheit mit dem Aussehen Zufriedenheit mit dem Aussehen Zufriedenheit

Mehr

Akutpsychosomatik für Erwachsene

Akutpsychosomatik für Erwachsene Akutpsychosomatik für Erwachsene MediClin Seepark Klinik Bad Bodenteich Klinik für Akutpsychosomatik Schwerpunkt Essstörungen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Mehr

Essstörungen bei Jugendlichen: Diagnostik Therapie - Prävention

Essstörungen bei Jugendlichen: Diagnostik Therapie - Prävention strobl 2oo2 referate Essstörungen bei Jugendlichen: Diagnostik Therapie - Prävention Dr. Alexandra Lagemann Institut Rosenstrasse Rosenstrasse 16 4040 Linz Tel.: 0732 / 73 20 25 0664 / 45 22 888 c.a.lagemann@netway.at

Mehr

Essstörungen und Sexualstörungen. Persönlichkeitsstörungen, Lernkarten. Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung. Heilpraktiker Psychotherapie.

Essstörungen und Sexualstörungen. Persönlichkeitsstörungen, Lernkarten. Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung. Heilpraktiker Psychotherapie. Band 3 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker Psychotherapie Lernkarten Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen und Sexualstörungen Frage 4 Band 3 In welchen Bereichen äußern sich Verhaltensabweichungen

Mehr

Der Beitrag der Medizinerinnen und Mediziner zur Früherkennung von Essstörungen

Der Beitrag der Medizinerinnen und Mediziner zur Früherkennung von Essstörungen Der Beitrag der Medizinerinnen und Mediziner zur Früherkennung von Essstörungen Prof. Dr. Martina de Zwaan Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung Februar 2007 Diagnostik, Epidemiologie, Verlauf,

Mehr

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm? Familiendynamik und Familientherapie bei Essstörungen. Symposium zur Verabschiedung von Dr.

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm? Familiendynamik und Familientherapie bei Essstörungen. Symposium zur Verabschiedung von Dr. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm? Familiendynamik und Familientherapie bei Essstörungen Symposium zur Verabschiedung von Dr. Klaus Winkelmann Heidelberg, 13. 10. 2018 Prof. Dr. phil. Günter Reich Familientherapie

Mehr

... 1 Einleitung 1.1 BULIMIE: DEFINITION, SYMPTOMATIK UND EPIDEMIOLOGIE

... 1 Einleitung 1.1 BULIMIE: DEFINITION, SYMPTOMATIK UND EPIDEMIOLOGIE ... 1 Einleitung 1.1 BULIMIE: DEFINITION, SYMPTOMATIK UND EPIDEMIOLOGIE Therapeutin: Wie sieht sie aus, die Bulimie? Es gibt ja viele, die sagen, sie verhalten sich bulimisch; was heißt es für Sie? Es

Mehr

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Alice Sendera Martina Sendera Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Grundlagen und praktische Anleitungen für den Umgang mit psychischen und Erkrankungen I. Teil Entwicklungspsychologie im Kindes- und

Mehr

Kooperationstreffen Jugendhilfe - Schule

Kooperationstreffen Jugendhilfe - Schule Psychische und psychosomatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter Kooperationstreffen Jugendhilfe - Schule M. Groß und Dr. A. Köchling Vortragsschwerpunkte Überschneidung Schule und KJP Einführung

Mehr

E s s s tö ru n g e n im K in d e s - u n d J u g e n d a lte r B rix e n

E s s s tö ru n g e n im K in d e s - u n d J u g e n d a lte r B rix e n E s s s tö ru n g e n im K in d e s - u n d J u g e n d a lte r B rix e n 0 9.0 3.2 0 1 3 Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Essstörungen und Komorbidität W. Biebl D is p o s

Mehr

Pädagogik. Anja Winterstein. Essstörungen. Studienarbeit

Pädagogik. Anja Winterstein. Essstörungen. Studienarbeit Pädagogik Anja Winterstein Essstörungen Studienarbeit Essstörungen! Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Grundlegendes zum Essen und Essstörungen 2-6 2.1. Gestörtes Essverhalten. 2-3 2.2. Einteilung

Mehr

Essstörungen. Seminar Klinische Psychologie WS 08/09 - Ruchi C. Gerpheide, Christiane Trefz 1

Essstörungen. Seminar Klinische Psychologie WS 08/09 - Ruchi C. Gerpheide, Christiane Trefz 1 Essstörungen Seminar Klinische Psychologie WS 08/09 - Ruchi C. Gerpheide, Christiane Trefz 1 http://de.youtube.com/watch?v=b 77RuxxMWLc&feature=related Seminar Klinische Psychologie WS 08/09 - Ruchi C.

Mehr

Essstörungen Wir sprechen darüber

Essstörungen Wir sprechen darüber Hotline für Essstörungen 0800 20 11 20 hilfe@essstoerungshotline.at www.essstoerungshotline.at Essstörungen Wir sprechen darüber Hotline für Essstörungen David Bohmann Essstörungen sind keine Ernährungsstörungen,

Mehr

Empfehlungen zur abgestuften Behandlung von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter

Empfehlungen zur abgestuften Behandlung von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter Fachtagung zum Thema Essstörungen 13.02.2009 Empfehlungen zur abgestuften Behandlung von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter E. Pfeiffer Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des

Mehr

Pressegespräch. am um Uhr im Verein Frauen für Frauen e.v. Abelstraße 11, Ludwigsburg TEILNEHMERINNEN

Pressegespräch. am um Uhr im Verein Frauen für Frauen e.v. Abelstraße 11, Ludwigsburg TEILNEHMERINNEN Pressegespräch am 14.12.2011 um 11.00 Uhr im Verein Frauen für Frauen e.v. Abelstraße 11, 71634 Ludwigsburg TEILNEHMERINNEN Margit Stark Susanne Richter Vorstandsfrau/ Finanzen Dipl. Sozialpädagogin (FH),

Mehr

Studienleistung. Bildungswissenschaften Modul 2. ,,Umgang mit Essstörungen und Betroffenen in der Schule

Studienleistung. Bildungswissenschaften Modul 2. ,,Umgang mit Essstörungen und Betroffenen in der Schule 1 Studienleistung Bildungswissenschaften Modul 2,,Umgang mit Essstörungen und Betroffenen in der Schule 2 1) Deckblatt 2) Inhaltsverzeichnis 2.1 Einführung in das Thema Essstörungen 2.2 Anzeichen von Betroffenen

Mehr

Serotoninspektrumstörungen

Serotoninspektrumstörungen Serotoninspektrumstörungen F 3 F4 F5 Serotonin Pathways Raphe Nucleus 5--51 Stahl S M, Essential Psychopharmacology (2000) Depressionen F 32 Depressive Episode F 33 Rezidivierende depressive Störung F

Mehr

Sucht & Essstörung. ANAD e. V.

Sucht & Essstörung. ANAD e. V. ANAD e. V. ANAD e.v. 04/2016 Überblick 1. Sucht Definition und Erklärungsmuster Definition Sucht nach DSM-V Erklärungsmuster 2. Komorbidität: Fokus Essstörung 3. Sucht und Essstörung im familialen System

Mehr

Neues zu Essstörungen bei Jugendlichen. Andrea Dixius Leitende Psychologin

Neues zu Essstörungen bei Jugendlichen. Andrea Dixius Leitende Psychologin Süddeutscher Kongress für Kinder und Jugendmedizin 3. 5. Mai 2013 Neues zu Essstörungen bei Jugendlichen Leitende Psychologin Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie u. Psychosomatik Klinikum

Mehr

Einführung in die Kinder- und Jugendpsychiatrie

Einführung in die Kinder- und Jugendpsychiatrie Einführung in die Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. Ulrike M.E. Schulze Universitätsklinik tsklinik für f r Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Universitätsklinikum tsklinikum Ulm Das erste deutsche

Mehr

1. Anorexia nervosa (Magersucht)

1. Anorexia nervosa (Magersucht) 1. Anorexia nervosa (Magersucht) - KG minus 15% der Norm - Gewichtsverlust selbst verursacht - Körperschemastörung - restriktiver und purging Typ - Prävalenz 1%, in Risikogruppen 5-25% 2. Bulimia nervosa

Mehr

Anorexia Nervosa. (Anorexie oder Magersucht) Was ist Magersucht? KIDKIT - Hilfe für Kinder & Jugendliche. Formen von Essstörungen Anorexia Nervosa

Anorexia Nervosa. (Anorexie oder Magersucht) Was ist Magersucht? KIDKIT - Hilfe für Kinder & Jugendliche. Formen von Essstörungen Anorexia Nervosa Anorexia Nervosa (Anorexie oder Magersucht) Was ist Magersucht? Der von Magersucht Betroffene unterscheidet sich in seinem Erscheinungsbild von anderen Menschen. Meist fällt er auf und zwar deshalb, weil

Mehr

Diabetes und Psyche: Herausforderungen für die Psychotherapie?

Diabetes und Psyche: Herausforderungen für die Psychotherapie? Psychotherapeutenkammer NRW Diabetes und Psyche: Herausforderungen für die Psychotherapie? Dr. phil. Rainer Paust Institut für Psychosoziale Medizin Elisabeth-Krankenhaus Essen 31. Oktober 2018 Psychosoziale

Mehr

Rieke Katharina Flesch

Rieke Katharina Flesch Aus der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Prof. Dr. med. C. Herrmann-Lingen) der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen Zusammenhang zwischen Familienbeziehungen, interpersonalen

Mehr

Abnormes Essverhalten

Abnormes Essverhalten Essstörungen Anorexia nervosa - Purging Typ - restriktiver Typ Bulimia nervosa Binge Eating disorder Subsyndromale Essstörung Unspezifische Essstörung ( = EDNOS) Abnormes Essverhalten Adipositas Diätwahnsinn

Mehr

Emotionsmanagement in der Essstörungstherapie

Emotionsmanagement in der Essstörungstherapie Emotionsmanagement in der Essstörungstherapie Dipl.-Psych. Jörg von Komorowski jkomorowski@schoen-kliniken.de 25. April 2015 Zusammenhänge zwischen der Therapie der Anorexia nervosa, Bulimia nervosa oder

Mehr

"Ich hab s satt!" Wenn Essen zum Problem wird.

Ich hab s satt! Wenn Essen zum Problem wird. "Ich hab s satt!" Wenn Essen zum Problem wird. Essstörungen In unserer Gesellschaft wird Erfolg oft gekoppelt mit gutem Aussehen, und das heißt in erster Linie: schlank sein. Die Medien versprechen uns:

Mehr

Formen von Ess-Störungen

Formen von Ess-Störungen Vorlesung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Verhaltensbedingte Erkrankungen / Ess- und Artefaktstörungen Prof. Dr. med. Christoph Herrmann-Lingen Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Mehr

Bulimie bei Diabetespatientinnen: Psychotherapie hilft

Bulimie bei Diabetespatientinnen: Psychotherapie hilft Schulung und Selbsthilfe allein sind unzureichend Bulimie bei Diabetespatientinnen: Psychotherapie hilft Berlin (18. Juni 2013) Gerade junge Frauen mit Typ-1-Diabetes leiden fast doppelt so häufig an gestörtem

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Gesundheits-Landesrätin Dr. in Silvia Stöger am 8. Mai 2009 zum Thema "Essstörungen" Weitere Gesprächsteilnehmerin: Mag. a Friederike Widholm (Leiterin Linzer

Mehr

Wenn Figur, Gewicht und Aussehen im Mittelpunkt stehen. Spezialsprechstunde für Essstörungen PRIVATKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE

Wenn Figur, Gewicht und Aussehen im Mittelpunkt stehen. Spezialsprechstunde für Essstörungen PRIVATKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Wenn Figur, Gewicht und Aussehen im Mittelpunkt stehen Spezialsprechstunde für Essstörungen sanatoriumkilchberg PRIVATKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Wenn Figur, Gewicht und Aussehen im Mittelpunkt

Mehr

6 Prävention von Essstörungen

6 Prävention von Essstörungen 6.1 Bedeutung der Störungsgruppe Aufriss des Problems 131 Martina de Zwaan und Beate Herpertz-Dahlmann 6.1 Bedeutung der Störungsgruppe Aufriss des Problems 6.1.1 Klassifikation Bis 1980 gab es im Bereich

Mehr

Somit kann zwischen zwei Formen der Magersucht unterschieden werden.

Somit kann zwischen zwei Formen der Magersucht unterschieden werden. Magersucht Gruppe 1: Kennzeichen und Diagnose Die Magersucht ist eine krankhafte Essstörung. Sie wird in der Fachsprache als Anorexia nervosa bezeichnet. Der Begriff kommt aus dem Griechischen und Lateinischen

Mehr

Essstörungen verstehen, erkennen, behandeln. Workshop zum Thema Hunger und Sättigung

Essstörungen verstehen, erkennen, behandeln. Workshop zum Thema Hunger und Sättigung Essstörungen verstehen, erkennen, behandeln Workshop zum Thema Hunger und Sättigung Essstörung-was ist das? Gestörter/Krankhafter Umgang/Beschäftigung mit Essen Falsche bewusste und unbewusste Gedanken

Mehr

Therapiemotivation bei Anorexia und Bulimia nervosa

Therapiemotivation bei Anorexia und Bulimia nervosa Anna Bill Therapiemotivation bei Anorexia und Bulimia nervosa Eine retrospektive Studie Diplomica Verlag Anna Bill Therapiemotivation bei Anorexia und Bulimia nervosa Eine retrospektive Studie ISBN: 978-3-8366-4723-6

Mehr

Entwicklung und Erprobung von Beratungsmodulen für essgestörte Mädchen und Frauen. Kick-off Leben hat Gewicht am

Entwicklung und Erprobung von Beratungsmodulen für essgestörte Mädchen und Frauen. Kick-off Leben hat Gewicht am Entwicklung und Erprobung von Beratungsmodulen für essgestörte Mädchen und Frauen Kick-off Leben hat Gewicht am 09.03.2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Ausgangslage 2. Ziele 3. Aufbau 4. Erste Ergebnisse des

Mehr

Handout: Essstörungen im klinisch-psychologischen Kontext

Handout: Essstörungen im klinisch-psychologischen Kontext Handout: Essstörungen im klinisch-psychologischen Kontext Die ICD-10-GM-2016 Die klinische Diagnose der Essstörung erfolgt mittels der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter

Mehr

Reich Kröger Essstörungen

Reich Kröger Essstörungen Reich Kröger Essstörungen Als leitender Psychologe der Ambulanz für Familientherapie und für Essstörungen der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen betreut

Mehr