Werkstoffe des Bauwesens Korrosion - Elektrochemie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werkstoffe des Bauwesens Korrosion - Elektrochemie"

Transkript

1 Institut für Werkstoffe des Bauwesens Korrosion - Elektrochemie Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Institut für Universität Duisburg-Essen 25 Prof. Setzer 1

2 Inhalt: Elektrochemie Institut für Redox-Reaktion Korrosion anodischer und kathodischer Teilprozess Potentialgefälle Standardwasserstoffelektrode Sauerstoffkorrosion Wasserstoffkorrosion Pourbaixdiagramm Belüftungselement Potentialmessung auf Betonoberflächen Fremdpotentiale Strömungspotentiale 25 Prof. Setzer 2

3 Redox-Reaktionen Ursprüngliche Definition Institut für Ursprünglich: Oxidation: Aufnahme von Sauerstoff Reduktion: Abgabe von Sauerstoff Oxidation: 2Fe + O 2 2 FeO Reduktion:Fe 2 O 3 + 3C 2Fe + 3CO 25 Prof. Setzer 3

4 Redox Reaktion Allgemeine Definition Institut für Inzwischen allgemeiner: Bei einer Oxidation werden Elektronen abgegeben, die Oxidationszahl erhöht sich. (später anodischer Prozess ) A m A m+z +ze - Beispiel: Fe Fe e - Bei einer Reduktion werden Elektronen aufgenommen, die Oxidationszahl erniedrigt sich. (später kathodischer Prozess ) B m +ze - B m-z Beispiel: O 2 + 4e 2O Prof. Setzer 4

5 Redox Reaktion Institut für Redoxreaktion ist die Verbindung aus beiden Vorgängen. Es ist stets 1 Redoxpaar vorhanden. (Insgesamt werden keine Elektronen verbraucht.) Beispiel: 2Fe + O 2Fe O Das Eisen wird oxidiert, der Sauerstoff reduziert. Das Oxidationsmittel (Sauerstoff O 2 ) wird reduziert Das Reduktionsmittel (Eisen Fe) wird oxidiert. Beispiel 2: Fe O + 3C 2Fe + 3C O Prof. Setzer 5

6 Einführung Institut für Die Korrosion ist ein Redox-Prozess Bei der Änderung der Oxidationsstufe entstehen Ionen geladene Teilchen. Der Oxidationsprozess heißt auch anodischer Prozess. Der Reduktionsprozess heißt auch kathodischer Prozess. Die Ionen werden von Wasser gelöst. Diese Lösung nennt man Elektrolyt Oxidations- und der Reduktionsprozess können weit voneinander entfernt sein. Die Elektronen werden mit dem Metall ausgetauscht 25 Prof. Setzer 6

7 Grundlagen der Elektrochemie Institut für Ein Elektrolyt ist entweder die Schmelze einer ionischen Verbindung oder die Lösung von Ionen in der Regel in Wasser. Legt man an eine äußere Spannung an einen Elektrolyten an, dann findet ein Ladungstransport durch die gelösten Ionen statt. 25 Prof. Setzer 7

8 Galvanische Zelle Institut für 25 Prof. Setzer 8

9 Korrosion Institut für Die Korrosion gliedert sich auf in 1. einen anodischen Prozess (Oxidation des Eisens), e Anode Elektrolyt Kathode Metall - Stahl 2. einen kathodischen Prozess (Reduktion des Sauerstoffs), 3. ein Potentialgefälle zwischen Anode und Kathode und dadurch 4. elektrische metallische Leitung durch die erzeugten Elektronen und 5. elektrolytische Leitung durch die erzeugten Ionen. 25 Prof. Setzer 9

10 Korrosion Anodischer Prozess Institut für Beim anodischen Prozess wird Eisen oxidiert Das metallische Eisenatom gibt Elektronen ab und bildet ein lösliches Kation: Die Elektronen bleiben im Metall und laden es negativ auf. Der Elektrolyt ist durch das Ion positiv geladen. Es entsteht ein Potentialgefälle. Fe Fe e 2 Fe + 2e Fe Elektrolyt Anode Metall - Stahl 25 Prof. Setzer 1

11 Anode Institut für Die positive Elektrode heißt Anode. Sie zieht negative Ionen an - die Anionen. An der Anode werden Elektronen entzogen. An der Anode findet somit eine Oxidation statt. Die an der Anode erzeugten Ionen heißen Kationen siehe Kathode. 25 Prof. Setzer 11

12 Korrosion Kathodischer Prozess Institut für Beim kathodischen Prozess wird Sauerstoff reduziert. + + ( ) O 2H O 4e 4 OH 2 2 Im Elektrolyten gelöster Sauerstoff nimmt aus dem Metall Elektronen auf und reagiert dabei mit Wasser. Er bildet Hydroxylionen (OH) O 2 2e ( ) OH Kathode Metall - Stahl Die Hydroxylionen (Anionen) gehen in Lösung Das Metall lädt sich positiv auf. Elektrolyt 25 Prof. Setzer 12

13 Kathode Institut für Die negative Elektrode heißt Kathode. Sie zieht die positive Ionen an - die Kationen. An den Elektroden werden die Ionen entladen. An der Kathode werden Elektronen zugeführt. An der Kathode findet somit eine Reduktion statt. Die an der Kathode erzeugten Ionen heißen Anionen siehe Anode. 25 Prof. Setzer 13

14 Anodischer, kathodischer Prozess Institut für Anode Oxidation Kathode Reduktion Elektronen in das Metall Metall lädt sich gegenüber dem Elektrolyten negativ auf Potential des Elektrolyten über dem des Metalls Abtrag, Korrosion Elektronen aus dem Metall Metall lädt sich gegenüber dem Elektrolyten positiv auf Potential des Elektrolyten unter dem des Metalls Aufwachsen, Plattierung 25 Prof. Setzer 14

15 Galvanische Zelle (NaCl Lösung) Institut für Cl + - e - e - Anode Cl Elektronen strom + Na Cl Na + Kathode Na Cl Cl + e + Na + e Na 25 Prof. Setzer 15

16 Voraussetzungen für eine elektrolytische Korrosion Institut für 1. Eine Potentialdifferenz, die eine Anode und eine Kathode erzeugt. Quellen können sein: 1. externe Spannungsquellen (Batterie) 2. interne Quellen chemische Prozesse an Grenzflächen. 2. Elektrolytische Verbindung zwischen Anode und Kathode mit Ionentransport. 3. Elektrische (metallische) Verbindung außerhalb des Elektrolyten (Elektronentransport). 4. Ein kathodischer Prozess. 5. Ein anodischer Prozess 25 Prof. Setzer 16

17 Potentiale an Grenzflächen Institut für An der Grenzfläche zwischen Metall und Elektrolyt gehen Metallionen in Lösung. Me Me + e + Das Metall lädt sich negativ auf, der Elektrolyt positiv. Es entsteht ein Potentialsprung. e e e Metall Me Potential ϕ Me + Me + Me + Elektrolyt Me2 Me1 ϕ Die Höhe des Potentialsprungs hängt von der chemischen Reaktion, dem Metall und dem Elektrolyten ab. Je edler ein Metall ist desto geringer ist der Potentialsprung. (Me2) Zwischen verschiedenen Metallen besteht ein Potential. Stationär sind das elektrische und das chemische Potential gleich. 25 Prof. Setzer 17

18 Potential Institut für Es ist nur prinzipiell nur möglich eine Potentialdifferenz zwischen einem Messpunkt und einem anderen anzugeben. Es gibt kein absolutes Potential. Dies ist vergleichbar mit Höhenangaben. Bei Potentialangaben ist es daher wesentlich, von welchem Potential man (+) welches Bezugspotential (-) abzieht, Wie bei Höhenangaben definiert man einen Nullpunkt bei Höhen Normal-Null bei Elektrolyten die Wasserstoffelektrode 25 Prof. Setzer 18

19 Wasserstoffelektrode Standardpotential von Eisen Institut für 2+ Fe Fe + 2e -,447 V H + 2H O 2H O + 2e Anode Potential ϕ Eisen Fe 2 Fe + 2e + Pt Rohr HO + 3 e H 2 Kathode Bedingung für Normalpotential: c=1mol/l Metall Elektrolyt Metall -,447 V Das Potential der Anode ist unter dem der Kathode! 25 Prof. Setzer 19

20 Wasserstoffelektrode Standardpotential von Kupfer Institut für 2+ Cu Cu + 2e +,342 V H + 2H O 2H O + 2e Kathode Potential ϕ Kupfer Cu 2 Cu + 2e + Pt Rohr HO + 3 e H 2 Anode Bedingung für Normalpotential: c=1mol/l +,342 V Metall Elektrolyt Metall Das Potential der Anode ist unter dem der Kathode! 25 Prof. Setzer 2

21 Elektrochemische Spannungsreihe Institut für Titan - 1,75 Aluminium - 1,67 Zink -,76 Eisen -,44 Zinn -,14 Blei -,13 Wasserstoff, Kupfer +,34 Silber +,8 Platin + 1,2 Gold + 1,68 unedel edel 25 Prof. Setzer 21

22 Elektrolytzelle: Eisen (Fe) Kupfer (Cu) Institut für Das Potential der Anode ist unter dem der Kathode! Anode 2+ Fe Fe + 2e Potential ϕ -,45 V Eisen Fe 2 Fe + 2e + -,79 V 2 Cu + 2e +,34 V Kathode 2+ Cu Cu + 2e +,34 V Metall Elektrolyt Metall -,79 V -,45 V 25 Prof. Setzer 22

23 Wasserstoffelektrode Standardpotential von Sauerstoff Institut für ( ) O + 2H O+ 4e 4 OH 2 2 +,41 V H + 2H O 2H O + 2e Kathode Potential ϕ O2 Pt Rohr ( OH) e + Pt Rohr HO + 3 e H 2 Anode Bedingung für Normalpotential: c=1mol/l +,41 V Metall Elektrolyt Metall Das Potential der Anode ist unter dem der Kathode! 25 Prof. Setzer 23

24 Anode Elektrolytzelle: Eisen (Fe) Sauerstoff (O 2 ) Das Potential der Anode ist unter dem der Kathode! 2+ Fe Fe + 2e Potential ϕ -,447 V Eisen Fe -,848 V + 7 ph 2 Fe + ( ) 2e e +,41 V OH O Institut für Kathode O + 2H O+ 4e ( ) 4OH +,41 V Metall Elektrolyt Metall -,848 V -,447 V 25 Prof. Setzer 24

25 Korrosionszelle Institut für Anode 2+ Fe Fe + 2e Potential ϕ V +,41 V e e -,88 Kathode Eisen Fe Metall 2 Fe ph Elektrolyt ( OH) Metall O 2 O + 2H O+ 4e 2 2 Schalter offen ( ) 4OH -,447 V,848 V Schalter geschlossen 25 Prof. Setzer 25

26 Kathodische Prozesse beim Eisen Institut für 2+ Fe Fe + 2e,45 V 1. Alle Metalle die edler sind d.h. ein höheres Potential haben: Stoff Reaktion Potential E 2+ Kupfer Cu + 2e Cu,34 V 2+ Zinn Sn + 2e Sn,14 V 2+ Nickel Ni + 2e Ni,25V + 2. Wasserstofferzeugung: 2H3O + 2e H2 + 2H2O,V 3. Wasserzersetzung: 2 ( ) 2 4. Hydroxylerzeugung: + + ( ) 2H O + 2e H + 2 OH,83V O 2H O 4e 4 OH,4V Wassererzeugung: O2 + 4H3O + 4e 6H2O 1,23V 25 Prof. Setzer 26

27 Wasserstoffelektrode Standardpotential von Zink Zn Institut für 2+ Zn Zn + 2e -,763 V H + 2H O 2H O + 2e Anode Potential ϕ Zink Zn 2 Zn + 2e + Pt Rohr HO + 3 e H 2 Kathode Bedingung für Normalpotential: c=1mol/l Metall Elektrolyt Metall -,763 V Das Potential der Anode ist unter dem der Kathode! 25 Prof. Setzer 27

28 Elektrolytzelle: Eisen (Fe) und Zink (Zn - Opferanode) Institut für Kathode 2+ Fe Fe + 2e Potential ϕ Das Potential der Anode ist unter dem der Kathode! Eisen Fe Metall -,45 V 2 Fe + 2e +,32 V + Elektrolyt -,77 V 2 Zn + 2e Zink Zn Metall Anode 2+ Zn Zn + 2e Zink ist eine Opferanode -,45 V -,77 V +,32 V 25 Prof. Setzer 28

29 Sauerstoffkorrosion Institut für 25 Prof. Setzer 29

30 Wasserstoffkorrosion Institut für 25 Prof. Setzer 3

31 Konzentrationspotential Institut für Das elektrochemische Potential ist äquivalent zum chemischen Potential des zugrundeliegenden Prozesses. Daher ist die Konzentration im Elektrolyten wie im Massenwirkungsgesetz eine wesentliche Größe.,57(V) cox Bei 2 C: E= E + log z c Es gilt mitred Ox + ze für die Konzentrationsabhängigkeit: RT cox E E ln zf cred Nernstsche Gleichung Es werden nur die Konzentrationen im Elektrolyten berücksichtigt, die in den reinen Feststoffphasen nicht. (Wie bei Lösungen) Red 25 Prof. Setzer 31

32 ph Wert, Konzentrationspotential Institut für Eine Änderung des ph-werts erzeugt eine Potentialdifferenz (bei 2 C) von: ( ) ϕ =,57 ph ph ph Mess Re f Ändert sich der ph-wert von neutral (ph=7 karbonatisiert) zu alkalisch (ph=1,5 Beton), dann entsteht dadurch eine Potentialdifferenz von,2 V! 25 Prof. Setzer 32

33 Pourbaix Diagramm Institut für Potential, V (S.H.E.) Fe + Korrosion 2 Fe + Passivität Fe O Fe 3 O 4 Fe Immunbereich nh O Fe + 3H O Fe O + 6H + 2e Fe 4H O Fe Fe O H e Fe Fe + + 2e Kein H +, OH ph 25 Prof. Setzer 33

34 Pourbaix Diagramm Institut für Potential, V (S.H.E.) Fe + Korrosion Passivität Fe O nh O Fe 3 O 4 2+ Zn + 2e Zn;E =,76 V Fe Immunbereich ph Wenn das Eisen korrodieren soll, dann muss das Potential des Pourbaix Diagramms unter der entsprechenden Katode liegen. z.b.: + E = V H2 + 2H2O 2H3O + 2e Danach ist Eisen i.d.r. korrosionsgefährdet. ( ) E =+,41V O2 + 2H2O + 4e 4 OH Dennoch findet bei einem ph- Wert >9 keine Korrosion statt, da das Eisen passiviert ist. 25 Prof. Setzer 34

35 Pourbaix Diagramm Eisen (TU Berlin) Institut für 25 Prof. Setzer 35

36 Pourbaix Diagramm Aluminium Institut für 25 Prof. Setzer 36

37 Pourbaix Diagramm Chrom Institut für 25 Prof. Setzer 37

38 Pourbaix Diagramm Kupfer Institut für 25 Prof. Setzer 38

39 Pourbaix Diagramm Nickel Institut für 25 Prof. Setzer 39

40 Pourbaix Diagramm Zink Institut für 25 Prof. Setzer 4

41 Pourbaix Diagramm Zinn Institut für 25 Prof. Setzer 41

42 Belüftungszelle Institut für 25 Prof. Setzer 42

43 Belüftungselement Institut für Kathode: 2e + 1 O2 + H2O 2( OH 2 ) Weitere Oxidation und Rostbildung: 2+ 2Fe OH + 1 2O 2FeOOH + H O ( ) Sauerstoffreich - Kathode e - e - Fe 2+ Sauerstoffarm Anode Anode: 2+ Fe Fe + 2e 25 Prof. Setzer 43

44 Kathodischer Korrosionsschutz (Prinzip) Institut für Kathode 2+ Fe Fe + 2e Potential ϕ Das Potential der Anode ist unter dem der Kathode! + - Eisen Fe 2 Fe + 2e + e e Me + Anode Me Me + e + Potential ausreichend hoch Metall Elektrolyt Metall -,45 V 25 Prof. Setzer 44

45 Potentialmessung im Elektrolyten Institut für Messsonde Potential Anode e - e - Eisen Fe + 2 Fe + ( OH) O 2 Kathode Metall Polarisation Linearer Bereich Elektrolyt Polarisation Metall 25 Prof. Setzer 45

46 Potentialmessung auf Betonoberflächen Institut für Cu Cu 2+ Sonde Beton 2 Fe + ( OH) Bewehrung Anode e - Kathode Feld-, Stromlinien Potentialflächen 25 Prof. Setzer 46

47 Elektroden zur Potentialmessung Institut für Kupferstab Stabelektrode Kupfersulfatlösung Kupfersulfat Holzzapfen Schwamm 25 Prof. Setzer 47

48 ACI Richtlinie 222R-89 Institut für Bei Potentialen ϕ unter,35 V ist danach die Korrosionswahrscheinlichkeit sehr hoch. Bei Potentialen ϕ über,2 V ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass keine Korrosion auftritt Bei Potentialen zwischen,2 V und,35 V ist die Aussage unsicher, ob Korrosion eintritt oder nicht. 25 Prof. Setzer 48

49 Strömungspotential Zeta-Potential Institut für Die Festkörperoberfläche ist geladen. Im Elektrolyten entsteht eine entsprechende Ladungstrennung mit Überschussladungen. Beim Durchströmen entsteht ein Geschwindigkeitsprofil und Ladungstrennung. Potential ψ ψ ζ Festkörper Überschussladung Elektrolyt Dadurch entwickelt sich ein Strömungspotential. Scherebene Abstand 25 Prof. Setzer 49

50 Strömungspotential Institut für Für das Strömungspotential gilt: Annahmen: ε εζ ηκ R ϕ str = p 4 51 p = ζ An der Bewehrung nimmt unter der Wasserwechselzone der hydrostatische Wasserdruck mit 1 4 Pa pro Meter zu. Er herrscht dort auch noch mehrere Tage nach dem Ablassen. Damit entseht ein Druckgefälle zwischen Bewehrung und Oberfläche von p = -1 4 Pa * h (m) ζ = -2mV ϕ str =,1V * h(wassersäule in m) 25 Prof. Setzer 5

51 Institut für Messungen 25 Prof. Setzer 51

52 Potentialmessung, Höhenprofil - entlehrtes Becken Institut für Über der Wasserwechselzone ist das Potential stets >. Keine Korrosionsgefahr! Der Potentialsprung kann zwei Ursachen haben: Potential [mv Cu/Cu] oberhalb der WWZ unterhalb der WWZ Tiefe [m] oben unten 1. Wechsel vom kathodischen zu anodischen Bereich, da die Sauerstoffkonzentration über der WWZ höher ist. 2. Änderung des ph-werts an der Oberfläche, geringere Karbonatisierung. 25 Prof. Setzer 52

53 Potentialmessung, Höhenprofil - entlehrtes Becken Institut für 1. Unter der Wasserwechselzone ist das Potential negativ. 2. Es nimmt mit zunehmender Tiefe ab Potential [mv Cu/Cu] oberhalb der WWZ unterhalb der WWZ Sicherer Bereich (ACI) Gefährdeter Bereich (ACI) oben Tiefe [m] unten Die Abnahme des Potentials ist mit Sicherheit ein Artefakt. Er wird auch an Becken auf anderen Kläranlagen beobachtet. Da die Abnahme ca.,1 V/m beträgt, deckt sie sich mit der Abschätzung des Strömungspotentials. Dies ist die mit Abstand wahrscheinlichste Erklärung (neben ph-wert und Trocknungspot.). 25 Prof. Setzer 53

54 Potentialmessung, Höhenprofil - entlehrtes Becken Institut für Auf einem Höhenniveau sind die Potentiale weitgehend konstant. Einzelne Einbrüche nach unten sind eindeutig zuordenbar. Potential [mv Cu/Cu] lokale Reparaturstelle Sicherer Bereich (ACI) Gefährdeter Bereich (ACI) Tiefe [m] Korrigiert man das überlagerte Strömungspotential heraus, dann besteht nach der ACI Richtlinie an keiner Stelle Korrosionsgefahr. 25 Prof. Setzer 54

55 Potentialmessung, Höhenprofil - entlehrtes Becken Institut für Die Wiederholungsmessung zeigt deutlich den Einfluss der Trocknung. Dieses Potential überlagert sich ebenfalls. Potential [mv Cu/Cu] oberhalb der WWZ Ankopplungsstelle des 1. Termins (verschlossen) Tiefe [m] unterhalb der WWZ Da die Ankopplungsstelle ordnungsgemäß verschlossen wurde, besteht nach den Regeln der Technik keine Korrosionsgefahr. Der Potentialeinbruch ist zu gering, um ein Risiko zu signalisieren. 25 Prof. Setzer 55

56 Potentialmessung, Höhenlinien an einem entlehrten Becken (B2) Institut für Die Höhenprofile sind erneut praktisch konstant. Einbrüche sind eindeutig zuzuordnen. Potential [mv Cu/Cu] Sicherer Bereich (ACI) Gefährdeter Bereich (ACI) Tiefe [m] Mikroriss 25 Prof. Setzer 56

57 Potentialmessung, Höhenlinien an einem entlehrten Becken (B2) Institut für Wie bei anderen Becken findet man die typischen Bereiche. Fehlstellen wie Risse lassen sich klar detektieren. Potential [mv Cu/Cu] über der WWZ unterhalb der WWZ Messlinie 1 im Riss Sicherer Bereich (ACI) Tiefe [m] Messlinie 7 im Riss Bei Bewertung der überlagerten Potentiale besteht auch hier keine unmittelbare Korrosionsgefahr. 25 Prof. Setzer 57

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1 Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1 Einführung MWG 8 / Die Korrosion ist ein Redox-Prozess Bei der Änderung der Oxidationsstufe entstehen Ionen geladene Teilchen. Der Oxidationsprozess

Mehr

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe Elektrochemische Spannungsreihe Eine galvanische Zelle bestehend aus einer Normal-Wasserstoffelektrode und einer anderen Halbzelle erzeugen eine Spannung, die, in 1-molarer Lösung gemessen, als Normal-

Mehr

7 Korrosion und Korrosionsschutz

7 Korrosion und Korrosionsschutz 7 Korrosion und Korrosionsschutz 7.1 Metallkorrosion lat. corrodere = zernagen, zerfressen Veränderung eines metallischen Werkstoffs durch Reaktion mit seiner Umgebung Beeinträchtigungen der Funktion Substanzverlust,

Mehr

Elektrochemie Chemie der Metalle

Elektrochemie Chemie der Metalle Elektrochemie Chemie der Metalle Thomas A. BIER Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik, Leipziger Straße 28, 09596 Freiberg, Bauchemische Grundlagen Elektrochemie Redoxreaktionen Oxidation Reduktion

Mehr

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft 6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft Zinkstab Kupferstab Cu 2+ Lösung Cu 2+ Lösung Zn + 2e Cu Cu 2+ + 2e Cu 2+ Eine Elektrode ist ein metallisch leitender Gegenstand, der zur Zu oder Ableitung

Mehr

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie.

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie. Studienvorbereitung Chemie EinFaCh 1 Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie www.tu-freiberg.de http://tu-freiberg.de/fakultaet2/einfach Was ist eine

Mehr

Elektrochemisches Gleichgewicht

Elektrochemisches Gleichgewicht Elektrochemisches Gleichgewicht - Me 2 - Me Me 2 - Me 2 - Me 2 Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me ANODE Me 2 Me 2 Me 2 Me 2 Me Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me KATHODE Instrumentelle

Mehr

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN 10. Einheit: GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 17 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Galvanische Elemente, Batterien und

Mehr

KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN

KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN 11. Einheit: KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 16 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Korrosion und Korrosionsschutz von Metallen..

Mehr

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei:

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei: Elektrizität Die Coulombsche potentielle Energie V einer Ladung q im Abstand r von einer anderen Ladung q ist die Arbeit, die aufgewendet werden muss um die zwei Ladungen aus dem Unendlichen auf den Abstand

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie Universität des Saarlandes Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie. Sie ist zum einen

Mehr

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ)

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ) Redox-Reaktionen Reduktion und Oxidation Oxidationszahlen (OZ) REDOX Reaktionen / - Gleichungen Das elektrochemische Potential Die Spannungsreihe der Chemischen Elemente Die Nernstsche Gleichung Definitionen

Mehr

Metallische Baustoffe

Metallische Baustoffe Metallische Baustoffe 1. Grundlagen / Eigenschaften. Eisen / Stahl 3. Schwermetalle / Korrosion 4. Korrosion 5. Elektrochemische Korrosion 6. Elektrochemie Metallische Baustoffe - Übersicht 1. Eisen Chemische

Mehr

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1) 1) DEFINITIONEN DIE REDOXREAKTION Eine Redoxreaktion = Reaktion mit Elektronenübertragung sie teilt sich in Oxidation = Elektronenabgabe Reduktion = Elektronenaufnahme z.b.: Mg Mg 2 + 2 e z.b.: Cl 2 +

Mehr

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder Zusammenfassung Redoxreaktionen Oxidation entspricht einer Elektronenabgabe Reduktion entspricht einer Elektronenaufnahme Oxidation und Reduktion treten immer gemeinsam auf Oxidationszahlen sind ein Hilfsmittel

Mehr

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation?

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation? Posten 1a Was gilt immer bei einer Oxidation? a) Es werden Elektronen aufgenommen. (=> Posten 3c) b) Es wird mit Sauerstoff reagiert. (=> Posten 6b) c) Sie kann alleine in einer Reaktions- 9k) gleichungg

Mehr

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung Was ist Elektrochemie? Elektrochemie Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung zwischen elektrischen und chemischen Prozessen. 131 Stromleitung in einem Metall Wir haben gelernt, dass die Stromleitung

Mehr

Was ist wichtig für die siebte Kursarbeit?

Was ist wichtig für die siebte Kursarbeit? Was ist wichtig für die siebte Kursarbeit? Redoxreaktion: Oxidation (Elektronen-Donator) und Reduktion (Elektronen-Akzeptor) korrespondierende Redoxpaare. Prinzip der Lösungstension, Betrachtung der Halbzellenreaktion

Mehr

3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redoxreaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 1 Redoxreaktionen 2 Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e Redoxreaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 2 Mg ½ O + 2 e 2+ Mg + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N + 6 e 2 N 3 2 1 Redoxreaktionen 2 Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust

Mehr

Was ist Elektrochemie?

Was ist Elektrochemie? Was ist Elektrochemie? Eine elektrochemische Reaktion erfüllt folgende vier Eigenschaften: Sie findet an Phasengrenzen statt. Die einzelnen Phasen sind unterschiedlich geladen. (unterschiedliche elektrische

Mehr

4. Redox- und Elektrochemie

4. Redox- und Elektrochemie 4. Redox und Elektrochemie 4. Redox und Elektrochemie 4.1 Oxidationszahlen Eine Oxidation ist ein Vorgang, wo ein Teilchen Elektronen abgibt. Eine Reduktion ist ein Vorgang, wo ein Teilchen ein Elektron

Mehr

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder Zusammenfassung Redoxreaktionen Oxidation entspricht einer Elektronenabgabe Reduktion entspricht einer Elektronenaufnahme Oxidation und Reduktion treten immer gemeinsam auf Oxidationszahlen sind ein Hilfsmittel

Mehr

Elektrochemische Thermodynamik. Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff

Elektrochemische Thermodynamik. Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff Elektrochemische Thermodynamik Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff Elektrische Potentiale in der EC Begriffe: Galvani-Potentialdifferenz, Galvani-Spannung: zwischen den inneren Potentialen zweier

Mehr

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redox-Reaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust Na

Mehr

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II)

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 1 8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 1. Säuren und Basen II : Puffersysteme Zuweilen benötigt man Lösungen, die einen definierten

Mehr

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 211/12 Teil des Moduls MN-C-AlC Dr. Matthias Brühmann Dr. Christian Rustige Inhalt Montag, 9.1.212, 8-1 Uhr, HS III Allgemeine Einführung in die Quantitative

Mehr

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 6 Oxidation und Reduktion

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 6 Oxidation und Reduktion BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN LÖSUNGSSATZ Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde Thema 6 Oxidation und Reduktion Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m. Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb

Mehr

- Erosion als mechanische Zerstörung und Abtragung durch Wasser, Eis und Wind Unter welchen Bedingungen bildet Eisen schützende Überzüge?

- Erosion als mechanische Zerstörung und Abtragung durch Wasser, Eis und Wind Unter welchen Bedingungen bildet Eisen schützende Überzüge? 3.2 Metallkorrosion - Veränderung eines metallischen Werkstoffs durch Reaktion mit seiner Umgebung (lat. corrodere = zernagen, zerfressen) - Beeinträchtigungen der Funktion Substanzverlust, Festigkeitsverlust,

Mehr

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie. ELEKTROCHEMIE Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung Elektrische Leitung: metallische (Elektronen) elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie Galvanische Zellen Elektrolyse Die

Mehr

Ausgewählte Anwendungen der Elektrochemie

Ausgewählte Anwendungen der Elektrochemie Ausgewählte Anwendungen der Elektrochemie 1. Korrosion 2. Passivierung 3. Nervenleitungsmodell 4. Halbleiterelektroden 5. Photoelektrochemische Solarzellen http://userpage.fu-berlin.de/~lap/lppciii.htm

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen RedoxReaktionen Aufstellen von Redoxgleichungen Elektrochemie Quantitative Beschreibung von RedoxGleichgewichten Redoxtitrationen 1 Frühe Vorstellungen von Oxidation und Reduktion

Mehr

Stefan Reißmann ANORGANISCH-CHEMISCHES TUTORIUM WS 2000/2001

Stefan Reißmann ANORGANISCH-CHEMISCHES TUTORIUM WS 2000/2001 7. ELEKTROCHEMIE Im Prinzip sind alle chemischen Reaktionen elektrischer Natur, denn an allen chemischen Bindungen sind Elektronen beteiligt. Unter Elektrochemie versteht man jedoch vorrangig die Lehre

Mehr

10.Teil Redoxreaktionen

10.Teil Redoxreaktionen Definitionen für Oxidationen und Reduktionen Oxidationszahl, Redoxgleichungen Galvanische Zellen, Redoxpotentiale Standard-Elektrodenpotentiale, Redoxreihe Nernst-Gleichung Leclanché-Batterie, andere Batterien

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02 Paul Rademacher Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 6: 17.11.2004) MILESS: Chemie für Biologen 102 Reduktion

Mehr

6. Teilchen mit Ladung: Elektrochemie

6. Teilchen mit Ladung: Elektrochemie 6. Teilchen mit Ladung: Elektrochemie 6.1 Elektrostatische Wechselwirkung zwischen Ionen Die Kapazität eines Kondensators ist der Proportionalitätsfaktor von angelegter Spannung zur zugeführten Ladung

Mehr

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2 Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 2015/2016 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / Marcel Werner M.Sc. Aufgabenblatt 5 vom 27.11.15 Aufgabe 5 1

Mehr

Zn E 0 = - 0,76 V E 0 = + 0,34 V

Zn E 0 = - 0,76 V E 0 = + 0,34 V Redoxreaktionen außerhalb galvanischer Zellen Oxidierte Form Reduzierte Form Zn 2+ Cu 2+ Zn Cu E 0 = - 0,76 V E 0 = + 0,34 V Auch außerhalb von galvanischen Zellen gilt: Nur dann, wenn E 0 der Gesamtreaktion

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 8. Wichtige Reaktionstypen Säure Base Reaktionen Konzepte, Gleichgewichtskonstanten Säure-Base Titrationen; Indikatoren Pufferlösungen Redoxreaktionen Oxidationszahlen, Redoxgleichungen

Mehr

Die Reaktionen an der Anode des Korrosionselementes verlaufen stets nach folgender Gleichung ab:

Die Reaktionen an der Anode des Korrosionselementes verlaufen stets nach folgender Gleichung ab: Prof. Dr.Ing. Dirk Werner Dirk.Werner@HTWBerlin.de x11 WPModule Stahlbau Bachelor / Master 9.1.3 Ausgewählte Korrosionselemente und deren Reaktionen Ein (lokales) Korrosionselement entsteht quasi automatisch,

Mehr

Redoxgleichungen: Massenerhaltung Elektronenaufnahme/ -abgabe Halbreaktion: Getrennter Prozess (Reduktion, Oxidation getrennt anschauen)

Redoxgleichungen: Massenerhaltung Elektronenaufnahme/ -abgabe Halbreaktion: Getrennter Prozess (Reduktion, Oxidation getrennt anschauen) AChe 2 Kapitel 20: Elektrochemie Oxidationszahlen: Ladung des Atomes wenn es als Ion vorliegen würde. Oxidation: OX-Zahl steigt, Reduktion: OX-Zahl sinkt. Redoxgleichungen: Massenerhaltung Elektronenaufnahme/

Mehr

Korrosion und Korrosionsschutz

Korrosion und Korrosionsschutz Korrosion und Korrosionsschutz Von Tobias Reichelt und Birte Schwan Teil A I. Einleitung II. Thermodynamik III. Kinetik Teil B I. Korrosionsarten (atmosphärischer Korrosion) II. Vermeidungsstrategien III.

Mehr

Korrosion. Dinah Shafry. 20. Dezember Definition von Korrosion...3 Allgemeine Definition...3 Elektrochemische Definition...3

Korrosion. Dinah Shafry. 20. Dezember Definition von Korrosion...3 Allgemeine Definition...3 Elektrochemische Definition...3 Korrosion Dinah Shafry 20. Dezember 2011 Inhalt Inhalt 2 Definition von Korrosion...3 Allgemeine Definition...3 Elektrochemische Definition...3 Beispiele für Korrosionsarten...4 Sauerstoffkorrosion...4

Mehr

Die Rolle der Elektroden

Die Rolle der Elektroden Die Rolle der Elektroden Die meisten chemischen Reaktionen sind sogenannte Redox Reaktionen. Reduktion: A e A ; Oxidation: B B e Mischt man die Lösungen beider Substanzen, so läuft die Reaktion bei ausreichend

Mehr

Galvanoplastik. Elektrochemie B. Lukas Woolley, Rafael Adamek, Peter Krack. 24 Februar ETH Zürich

Galvanoplastik. Elektrochemie B. Lukas Woolley, Rafael Adamek, Peter Krack. 24 Februar ETH Zürich Elektrochemie B Lukas Woolley Rafael Adamek Peter Krack ETH Zürich 24 Februar 2017 Programm 1 2 3 4 Garfield Elektrolysezelle + - e e Anode Kathode e Cu CuSO 4 Cu 2+ Cu 2+ e Programm 1 2 3 4 Zelltypen

Mehr

Protokoll zu. Versuch 17: Elektrochemische Zellen

Protokoll zu. Versuch 17: Elektrochemische Zellen Physikalisch-Chemisches Praktikum 1 26.04.2004 Daniel Meyer / Abdullah Atamer Protokoll zu Versuch 17: Elektrochemische Zellen 1. Versuchsziel Es sollen die EMK verschiedener Zellen mit Elektroden 1. Art

Mehr

Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale. Die Standard Reduktions. Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode

Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale. Die Standard Reduktions. Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode Die Standard Reduktions Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode in einer galvanischen Zelle geschaltet, ergibt sich eine

Mehr

Elektrochemie. Grundbegriffe. Oxidation: Ist die Teilreaktion bei der Elektronen abgegeben werden.

Elektrochemie. Grundbegriffe. Oxidation: Ist die Teilreaktion bei der Elektronen abgegeben werden. Grundbegriffe Elektrochemische Reaktionen sind Redoxreaktionen, d.h Reaktionen mit Elektronenübergang. Sie können freiwillig ablaufen (galvanische Zelle) oder durch anlegen einer Spannung erzwungen werden

Mehr

Grundlagen: Galvanische Zellen:

Grundlagen: Galvanische Zellen: E1 : Ionenprodukt des Wassers Grundlagen: Galvanische Zellen: Die Galvanische Zelle ist eine elektrochemische Zelle. In ihr laufen spontan elektrochemische Reaktionen unter Erzeugung von elektrischer Energie

Mehr

2. Vergleiche die Werte, die bei Methode A bzw. B herauskommen, miteinander!

2. Vergleiche die Werte, die bei Methode A bzw. B herauskommen, miteinander! Chemie-Arbeitsblatt Klasse _ Name: Datum:.. Beispiele zur Anwendung der Nernst-Gleichung (II) Aufgabe I: Gegeben sind die Standard-Elektrodenpotenziale für Cu/Cu 2+ : +0,35V, Au/Au 3+ : +1,42 V und 2ClG/Cl

Mehr

Vorkurs Chemie (NF) Redoxreaktionen, Spannungsreihe Ulrich Keßler

Vorkurs Chemie (NF) Redoxreaktionen, Spannungsreihe Ulrich Keßler Vorkurs Chemie (NF) Redoxreaktionen, Spannungsreihe Ulrich Keßler Redox im Alltag http://www.motorschrauber.com/ tips-und-tricks/rostkampf/ http://www.hfinster.de/stahlart2/ Tours-FireTour-C-260-6- 11.01.1993-de.html

Mehr

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E 3.039 stefan.wuttke@cup.uni-muenchen.de www.wuttkegroup.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2016 Elektrochemie Stefan Wuttke # 2 Aus den Anfängen

Mehr

3.2 Metallkorrosion. - Erosion als mechanische Zerstörung und Abtragung durch Wasser, Eis und Wind

3.2 Metallkorrosion. - Erosion als mechanische Zerstörung und Abtragung durch Wasser, Eis und Wind 3.2 Metallkorrosion - Veränderung eines metallischen Werkstoffs durch Reaktion mit seiner Umgebung (lat. corrodere = zernagen, zerfressen) - Unterscheidung elektrochemische Korrosion und chemische Korrosion

Mehr

Erich Tag Elektrochemie

Erich Tag Elektrochemie STUDIENBÜCHER CHEMIE Erich Tag Elektrochemie Eine Einführung in die Theorie elektrochemischer Gleichgewichte und elektrochemischer Prozesse Herausgegeben von W. Botsch, E. Höfling und J. Mauch VERLAG MORITZ

Mehr

Beispiele zur Anwendung der Nernst-Gleichung (II)

Beispiele zur Anwendung der Nernst-Gleichung (II) Chemie-Arbeitsblatt Klasse _ Name: Datum:.. Beispiele zur Anwendung der Nernst-Gleichung (II) 3 Aufgabe I: Gegeben sind die Standard-Elektrodenpotenziale für Cu/Cu : 0,35V, Au/Au : 1,4 V und Cl /Cl : 1,36

Mehr

Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle. Ein Vortrag von Bernard Brickwedde

Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle. Ein Vortrag von Bernard Brickwedde Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle Ein Vortrag von Bernard Brickwedde Inhalt Allgemein Definition Geschichte Anwendungsgebiete Aufbau Theoretische Grundlagen Redoxreaktion Wirkungsgrad Elektrochemische

Mehr

Grundlagen der Chemie Elektrochemie

Grundlagen der Chemie Elektrochemie Elektrochemie Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektrischer Strom Ein elektrischer Strom ist ein

Mehr

Die elektrische Energie wird durch Ionen transportiert. Ionen sind elektrisch geladene Atome bzw. Elektrolyt

Die elektrische Energie wird durch Ionen transportiert. Ionen sind elektrisch geladene Atome bzw. Elektrolyt Galvanische Elemente Galvanische (Galvani ital.physiker) Elemente wandeln chemische in elektrische um. Sie bestehen aus zwei Elektroden (Anode, Kathode) und einer elektrisch leitenden Flüssigkeit, dem

Mehr

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben.

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben. A Oxidation und Reduktion UrsprÄngliche Bedeutung der Begriffe UrsprÅnglich wurden Reaktionen, bei denen sich Stoffe mit Sauerstoff verbinden, als Oxidationen bezeichnet. Entsprechend waren Reaktionen,

Mehr

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie)

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie) Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie) Verwenden Sie neben den in der Aufgabenstellung gegebenen Potenzialen auch die Werte aus der Potenzial-Tabelle im Mortimer. 1. Ammoniak kann als Oxidationsmittel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 18 6. Wir bauen eine Zitronenbatterie (Kl. 9/10) Chemische

Mehr

Übungen zu "EMK" Übungen zu EMK - Seite 1 (von 5)

Übungen zu EMK Übungen zu EMK - Seite 1 (von 5) Übungen zu "EMK" A Voraussage der ablaufenden Reaktion mit Standardpotentialen Welcher Stoff reagiert zu welchem Produkt? Möglichst die vollständige Reaktionsgleichung. E o Werte aus "Rauscher, Voigt".

Mehr

VL Limnochemie

VL Limnochemie VL Limnochemie Redoxreaktionen und -gleichgewichte WIEDERHOLUNG: SAUERSTOFF 1 Henry-Gesetz Massenwirkungsgesetz für den Fall: gasförmiger Stoff löst sich in Wasser A gas A fl K H = c(a fl ) c(a gas ) Henry-

Mehr

Chemie Zusammenfassung JII.2 #1

Chemie Zusammenfassung JII.2 #1 Chemie Zusammenfassung JII.2 #1 Oxidation/Reduktion/Oxidationsmittel/Reduktionsmittel/Redoxpaar In einer elektrochemischen Reaktion gehen Elektronen von einem Stoff zu einem anderen über. Wenn ein Stoff

Mehr

KORROSION. Ist die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung metallischer Werkstoffe.

KORROSION. Ist die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung metallischer Werkstoffe. KORROSION Ist die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung metallischer Werkstoffe. KORROSIONSURSACHEN CHEMISCHE KORROSION Das Metallteil wird direkt durch den umgebenden Stoff, ohne Einfluss von Feuchtigkeit,

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7.3 Redox - Reaktionen

Mehr

Rost und Rostschutz. Chemikalien: Rost, verdünnte Salzsäure HCl, Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung K 4 [Fe(CN) 6 ]

Rost und Rostschutz. Chemikalien: Rost, verdünnte Salzsäure HCl, Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung K 4 [Fe(CN) 6 ] Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsversuche im Sommersemester 2009 24.06.2009 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referenten: Mühlbauer, Manuel

Mehr

CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014 CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2013 / 2014 Folie 2 Einführung Brennendes Magnesiumband reagiert mit Sauerstoff

Mehr

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt 1 C 11 EuG Inhalt Elektrochemie 1 Stromerzeugung 1.1 Vorüberlegung: Zink-Kupfer-Lokal-Element a) xidation von Metallen mit Nichtmetallen b) xidation von Nichtmetallanionen mit Nichtmetallen c) xidation

Mehr

Feedback Leitprogramm

Feedback Leitprogramm Feedback Leitprogramm Zeit/ Länge/ Dauer Verständlichkeit Abwechslung Art des Unterrichts Lerneffekt Zeiteinteilung/ Freiheit Übungsaufgaben/ Lösungen Kapiteltests Versuche/ Betreuung Gesamteindruck Einstieg:

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganischchemisches Praktikum für Human und Molekularbiologen 3. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes EMail: a.rammo@mx.unisaarland.de RedoxReaktionen

Mehr

Christian-Ernst-Gymnasium

Christian-Ernst-Gymnasium Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN LERNINHALTE CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 12.1 Chemisches Gleichgewicht Umkehrbare / Reversible Reaktionen Bei einer

Mehr

(a) [4] Um welches Element handelt es sich? (Lösungsweg angeben)

(a) [4] Um welches Element handelt es sich? (Lösungsweg angeben) Klausur zur Vorlesung LV 18000, AC1 (Anorganische Experimentalchemie) am 03.09.2007 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Σ Note: Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Chemie und Biochemie Lehramt Chemie vertieft Lehramt Chemie

Mehr

Elektrochemie HS Zusatzübung. Übung Assistent: Olga Nibel. Tel.:

Elektrochemie HS Zusatzübung. Übung Assistent: Olga Nibel. Tel.: Elektrochemie HS 2016 Übung 13 19.12.2016 Assistent: Olga Nibel Tel.: 056-310-2326 E-mail: olga.nibel@psi.ch Adresse: 5232 Villigen PSI, OVGA 101A Zusatzübung Kenngrössen Dichte (Fe): 7.87 g cm -3 Molare

Mehr

Chemie wässriger Lösungen

Chemie wässriger Lösungen Probenaufbereitung Aufschlusstechniken Beispiel: Nasse Veraschung mit Königswasser KönigswasserAufschluss HNO 3 + 3 HCl NOCl + 2Cl + 2 H 2 O Au + 3 Cl + Cl [AuCl 4 ] Tetrachloroaurat(III) Pt + 4 Cl + 2Cl

Mehr

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2012/13

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2012/13 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2012/13 Teil des Moduls MN-C-AlC Dipl.-Chem. Corinna Hegemann Dipl.-Chem. Eva Rüttgers Inhalt Freitag, 11.01.2013, 8-10 Uhr, HS II Allgemeine Einführung

Mehr

Normalpotenziale - Spannungsreihe

Normalpotenziale - Spannungsreihe 1. Grundlagen der Elektrochemie 1.1 Normalpotenziale Spannungsreihe Experimentelle Befunde Steckt man einen Zinkstab in eine Lösung von Kupfersulfat CuSO 4, so wird er sofort von einer dünnen Schicht von

Mehr

Oxidation und Reduktion

Oxidation und Reduktion Seminar RedoxReaktionen 1 Oxidation und Reduktion Definitionen: Oxidation: Abgabe von Elektronen Die Oxidationszahl des oxidierten Teilchens wird größer. Bsp: Na Na + + e Reduktion: Aufnahme von Elektronen

Mehr

Examensfragen zur Elektrochemie

Examensfragen zur Elektrochemie 1 Examensfragen zur Elektrochemie 1. Standardpotentiale a. Was versteht man unter Standardpotential? Standardpotential E 0 ist die Spannung eines Redoxpaars in Bezug auf die Standardwasserstoffelektrode

Mehr

Korrosion. Definition der Korrosion. Natur der Korrosion

Korrosion. Definition der Korrosion. Natur der Korrosion Korrosion Definition der Korrosion Korrosion ist die Veränderung eines Werkstoffs, die durch unbeabsichtigten chemischen oder elektrochemischen Angriff hervorgerufen wird und von der Oberfläche ausgeht.

Mehr

Die ph-abhängigkeit des Redoxpotentials

Die ph-abhängigkeit des Redoxpotentials Die ph-abhängigkeit des Redoxpotentials Vortrag von Volker Engel im Rahmen der "Übungen im Vortragen mit Demonstrationen-AC" WS 99/00 Einstieg: Mit einem ph-messgerät wird der ph-wert von Leitungswasser

Mehr

9. Lösungen "Redox-Reaktionen" 1. [8] Geben Sie die Oxidationszahl an für

9. Lösungen Redox-Reaktionen 1. [8] Geben Sie die Oxidationszahl an für Version 15.0 1 9. Lösungen "Redox-Reaktionen" 1. [8] Geben Sie die Oxidationszahl an für a) U in U2Cl10 e) N in N2F4 b) Bi in BiO + f) Xe in XeO6 4- c) Sn in K2SnO3 g) Br in BrF6 - d) Ti in K2Ti2O5 h)

Mehr

Film der Einheit Korrosion

Film der Einheit Korrosion Film der Einheit Korrosion Beispiele von Korrosion an Eisen und Kupfer Elektrochemische Konzentrationskette Nernst - Gleichung Lokalekemente und Einfluss auf die Korrosion Säurekorrosion Sauerstoffkorrosion

Mehr

Versuch EM: Elektromotorische

Versuch EM: Elektromotorische Versuch EM: Elektromotorische Kraft Seite 1 Einleitung Der Begriff Elektromotorische Kraft (EMK), auch als Urspannung bezeichnet, beschreibt trotz seiner Bezeichnung keine Kraft im physikalischen Sinn,

Mehr

Standard-Reduktionspotentiale (ph = 0, T = 298 K, p = 1 bar, Ionenstärke = 1 mol/l)

Standard-Reduktionspotentiale (ph = 0, T = 298 K, p = 1 bar, Ionenstärke = 1 mol/l) Analytische Chemie 2 Kapitel 7: Redox-Gleichgewichte Halbzellenreaktionen und Standardpotentiale: Halbzellreaktion: Oxidation bzw. Reduktionsgleichung Stöchiometrische Gleichung der Redoxreaktion ist die

Mehr

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Massenwirkungsgesetz, Prinzip des kleinsten Zwangs, Löslichkeitsprodukt, Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr.

Mehr

2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten

2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten Leitungsversuche: Destilliertes Wasser Leitungswasser NaCl i Wasser Abhängigkeiten: Vorhandensein von Ladungsträgern Beweglichkeit der Ladungsträger ("Häufigkeit von Stößen", " Reibung") Anode + Kathode

Mehr

Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht

Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht Zn e - e - e - Cu e - e - Zn 2+ e - Zn 2+ e - Cu 2+ Zn 2+ Zn 2+ Cu 2+ Wenn ein Metallstab in die Lösung seiner Ionen taucht, stellt sich definiertes Gleichgewichtspotential

Mehr

Herstellung einer vereinfachten Standard- Wasserstoffelektrode und Messung einiger Standardpotenziale (Artikelnr.: P )

Herstellung einer vereinfachten Standard- Wasserstoffelektrode und Messung einiger Standardpotenziale (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Herstellung einer vereinfachten Standard- Wasserstoffelektrode und Messung einiger Standardpotenziale (Artikelnr.: P7400800) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Chemie Bildungsstufe:

Mehr

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion RedoxReaktionen Oxidation und Reduktion Redoxtitrationen Beschreibung der Lage von Redoxgleichgewichten Standardpotentiale, Spannungsreihe Nernst sche Gleichung Berechnung von Titrationskurven Indikationen

Mehr

Universität Duisburg- Essen Fachbereich Bauwissenschaft

Universität Duisburg- Essen Fachbereich Bauwissenschaft Universität Duisburg- Essen Fachbereich Bauwissenschaft Institut für Bauphysik und Materialwissenschaft Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. M. J. Setzer Prof. Dr.-Ing. R. Dillmann Test SS 2005 (Bachelor)

Mehr

Korrosion ist die Reaktion eines Werkstoffes mit seiner Umgebung, g, die eine meßbare Veränderung des Werkstoffes bewirkt

Korrosion ist die Reaktion eines Werkstoffes mit seiner Umgebung, g, die eine meßbare Veränderung des Werkstoffes bewirkt Korrosion ist die Reaktion eines Werkstoffes mit seiner Umgebung, g, die eine meßbare Veränderung des Werkstoffes bewirkt Diese Reaktion kann zu einem Diese Reaktion kann zu einem Korrosionsschaden, oder

Mehr