Von den Baby Boomern zur Generation Y Eine empirische Studie. Univ.-Prof.Dr.Franz Kolland Mag.a Anna Wanka

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von den Baby Boomern zur Generation Y Eine empirische Studie. Univ.-Prof.Dr.Franz Kolland Mag.a Anna Wanka"

Transkript

1 Von den Baby Boomern zur Generation Y Eine empirische Studie Univ.-Prof.Dr.Franz Kolland Mag.a Anna Wanka

2 Ausgangspunkte

3 Warum befassen wir uns mit Generationen? Sie bringen die Dinge in Bewegung und sorgen fu r gesellschaftlichen Umwälzungen. Sie bilden sich durch Partizipation am gemeinsamen Schicksal, präsentieren sich als Kräfte des Neuanfangs. Unterscheiden sich als nebeneinander existierende Erfahrungsgemeinschaften. Sind wesentlich im sozio-demographischen Wandel

4 Die sechs Generationen der Nachkriegszeit (Klaus Hurrelmann & Erik Albrecht 2014) Generation Alter Geburtsjahre Jugendphase Skeptische Generation er-Generation Baby Boomer Generation X Generation Y Generation Z bis ab 2015

5 Die Studie Standardisierte Befragung Telefonisch/Online 13 Unternehmen n = 688 Branchen: Transport, Handel, Banken, Bildung, Arbeitskräftevermittlung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung

6 Generationen in der Studie Baby Boomer ,4% Generation X ,5% Generation Y ab ,1%

7 Stellenwert und Dimensionen der Arbeit

8 Was ist Generation X, Y und den Baby Boomern bei der Arbeit wichtig? Baby Boomern ist Sicherheit, Generation X und Y Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben am wichtigsten. sehr wichtig Angaben

9 Was ist Generation X, Y und den Baby Boomern bei der Arbeit wichtig? Baby Boomern ist Arbeitsautonomie wichtiger als Generation Y. sehr wichtig Angaben

10 Was ist Generation X, Y und den Baby Boomern bei der Arbeit wichtig? Die Bedeutung von individuellen Entwicklungschancen nimmt mit zunehmendem Alter ab, die Bedeutung von Sinnstiftung und Wissenstransfer zu. sehr wichtig Angaben

11 Das Senioritätsprinzip als Konfliktherd Bei meinem Arbeitgeber soll Alter mehr zählen als Leistung 77,5% 58,2% 45,2% stimme sehr zu 29,3% 33,2% stimme eher zu stimme eher nicht zu 0,7% 7,0% 14,8% 3,4% 9,1% 8,6% 12,9% stimme gar nicht zu Generation Y (15-29 Jahre) Generation X (30-42 Jahre) Baby Boomer (43-63 Jahre) n=675

12 Arbeitswerte Alle Befragten: Sinn, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Arbeitsplatzsicherheit sehr wichtig. Generation Y: Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, Vereinbarkeit Arbeit-Freizeit und eine gute Bezahlung signifikant wichtiger als den anderen Generationen. Die Generation X: Vereinbarkeit von Beruf und Familie, flexible Arbeitszeiten. Baby Boomer: Entscheidungsfreiheit bei ihren Arbeitsaufgaben, eigene Ideen in die Arbeit einbringen und Wissen weitergeben.

13 Stellenwert von Arbeit und Freizeit

14 Stellenwert von Arbeit und Freizeit im Generationenvergleich Im Generationenverlauf zeigt sich ein Bedeutungsgewinn der Freizeit Freizeit Arbeit Baby Boomer (43-63 Jahre) 54,2% 51,7% Generation X (30-42 Jahre) 41,1% 58,4% Generation Y (15-29 Jahre) 35,2% 61,8% sehr wichtig Angaben n=684

15 Stellenwert von Arbeit und Freizeit im Generationenvergleich Je älter die Generation, umso wichtiger der Stellenwert der Arbeit im Vergleich zur Freizeit und desto bedeutsamer wird Sinnstiftung durch die Arbeit.

16 Teamzusammenarbeit aus Generationenperspektive

17 Bewertung der Zusammenarbeit nach Altersgruppen Alle Generationen bewerten die Zusammenarbeit mit Gleichaltrigen am besten. Am schlechtesten wird jeweils die Zusammenarbeit zwischen Baby Boomern und Generation Y bewertet. älter als 45 Jahre Jahre alt 30 Jahre oder jünger Baby Boomer (43-63 Jahre) Generation X (30-42 Jahre) Generation Y (15-29 Jahre) 8,7 8,7 8,2 8,0 8,7 8,3 7,7 8,2 8,4 durchschnittliche Bewertung auf einer Skala von 1 (sehr schlecht) bis 10 (ausgezeichnet)

18 Ausschöpfen des Potentials von Jung und Alt im Unternehmen Baby Boomer und Generation Y sehen ihre Potentiale zu wenig ausgeschöpft. stimme sehr zu stimme eher zu stimme eher nicht zu stimme gar nicht zu 23,3% 25,6% 20,0% 20,8% 31,1% 26,0% 38,8% 33,5% 32,1% 24,2% 33,3% 43,8% 29,3% 29,0% 32,8% 35,8% 23,7% 21,8% Generation Y (15-29 Jahre) 8,6% 11,9% 15,1% 19,2% 11,9% 8,4% Generation X (30-42 Jahre) Baby Boomer (43-63 Jahre) Potenziale Älterer werden bei uns zu wenig ausgeschöpft Generation Y (15-29 Jahre) Generation X (30 - Baby Boomer (43-42 Jahre) 63 Jahre) Potenziale Jüngerer werden bei uns zu wenig ausgeschöpft

19 Der Wunsch nach mehr beruflichem Austausch ist altersunabhängig 4,1% 2,9% 14,2% 67,6% 8,7% 2,4% viel jünger sind etwas jünger sind etwa in meinem Alter sind etwas älter sind viel älter sind keine Alterspräferenz n=655

20 Teamzusammenarbeit aus Generationenperspektive Insgesamt wird die Zusammenarbeit zwischen allen Generationen eher gut bewertet. Alle Generationen präferieren die Zusammenarbeit mit Gleichaltrigen. Spannungspunkt: Generation Y und Baby Boomern Beide Generationen sehen auch jeweils ihre Potentiale im Unternehmen als zu wenig ausgeschöpft an. Der Wunsch nach mehr Austausch im Unternehmen ist dagegen aber altersunabhängig mehr Austausch mit anderen Generationen wird also nicht prinzipiell abgelehnt.

21 Konfliktzonen aus der Generationenperspektive

22 Konflikthäufigkeit im Unternehmen 30,9 % geben an, dass es sehr oder eher häufig zu Konflikten im Beruf bzw. der Arbeit zwischen Älteren und Jüngeren kommt. Baby Boomer nehmen signifikant weniger häufig Konflikte im Unternehmen wahr als die Generation Y. Baby Boomer (43-63 Jahre) 3,1 Generation X (30-42 Jahre) 3,2 Generation Y (15-29 Jahre) 3,5 durchschnittliche Bewertung auf einer Skala von 1 (keine) bis 10 (fast immer) n=664

23 Generation Y (15-29 Jahre) Generation X (30-42 Jahre) Baby Boomer (43-63 Jahre) Bei der Einführung neuer Technologien Bei der Arbeitsdisziplin 49,3% 50,3% 60,8% Im Führungsstil 50,8% Bei der Übernahme von Verantwortung Im respektvollen Umgang miteinander Bei der Work-life-balance 16,9% 32,3% 28,5% 27,4% 36,2% 30,4% Bei Stellenbesetzungen 28,7% Beim Respekt gegenüber Vorgesetzten Bei der Gestaltung der Büros Bei keinem der aufgezählten Bereiche 12,0% 10,9% 20,0% 20,0% 39,4% Konfliktfelder n=585

24 Verantwortungszuschreibung für Konflikte Häufigkeit vom Konflikten Generation Y (15-29 Jahre) Generation X (30-42 Jahre) Baby Boomer (43-63 Jahre) Bei der Einführung neuer Technologien 54,5% Ältere Ältere Ältere Bei der Arbeitsdisziplin 47,5% beide beide Jüngere Im Führungsstil 46,8% Ältere beide beide Bei der Übernahme von Verantwortung 33,5% beide beide beide Im respektvollen Umgang miteinander 30,4% beide beide beide Bei der Work-life-balance 30,4% Ältere beide beide Bei Stellenbesetzungen 27,9% Ältere beide beide Beim Respekt gegenüber Vorgesetzten 24,8% Jüngere Jüngere Jüngere Bei der Gestaltung der Büros 15,7% Ältere beide beide Kategorie mit dem höchsten Pozentsatz n=586

25 Wie reagieren Unternehmen auf Generationenkonflikte? In 23,4% der teilnehmenden Unternehmen wird über Generationenkonflikte gesprochen. Nur in 2/3 dieser Fälle spricht das Unternehmen die Konflikte an, in mehr als 82,9% sind es KollegInnen. In Unternehmen, in denen Generationenmanagement besteht, wird mit 33,6% deutlich öfter über Generationenkonflikte gesprochen, als in Unternehmen ohne solche Maßnahmen (13,2%). Der Großteil sieht seine Altersgruppe von der eigenen Führungskraft benachteiligt und die jeweils anderen Altersgruppen bevorzugt.

26 Konfliktzonen aus Generationenperspektive Die subjektive Wahrnehmung von Konflikten im Unternehmen nimmt mit dem Alter signifikant ab. Für Generationenkonflikte werden zumeist Jung und Alt gleichermaßen verantwortlich gemacht. Häufigste Konfliktfelder sind die Einführung neuer Technologien, die Arbeitsdisziplin und der Führungsstil. Bei Konflikten rund um die Einführung neuer Technologien werden dagegen Ältere verantwortlich gesehen, während Jüngeren Konfliktverantwortung in Bereichen rund um respektvolles, diszipliniertes Verhalten zugeschrieben wird.

27 Generationenbilder in Unternehmen

28 Selbstzuordnung zu Generationen Obwohl sich der Großteil richtig zuordnet, zeigt sich eine Generationsidentifikation nach unten zur jeweils nachfolgenden Generation. Generation Y (15-29 Jahre) Generation X (30-42 Jahre) Baby Boomer (43-63 Jahre) Keiner Generation Y 0,6% 23,7% 35,7% 44,2% 49,0% Baby Boomer 1,4% 27,4% Generation X 6,3% 11,5% 20,7% 68er-Generation 13,1% Generation Golf 2,5% Millenials 7,0% Nachkriegsgeneration 0,6% n=662

29 Gefühltes und tatsächliches Alter 76,3% fühlen sich jünger, als sie tatsächlich sind. Je älter eine Person, desto stärker weicht ihr gefühltes Alter vom tatsächlichen Alter ab. Differenz tatsächliches gefühltes Alter Generation Y Generation X Baby Boomer Alter

30 Generationenstereotype flexibel erfahren pragmatisch ungeduldig zuverlässig faul genügsam unselbstständig egoistisch traditionell chaotisch unflexibel unerfahren idealistisch geduldig unzuverlässig leistungsorientiert anspruchsvoll selbstständig kollegial innovativ organisiert Personen Alter (Generation Y) Personen Alter (Generation X) Personen Alter (Baby Boomer) n=670

31 Wo sind sich die Generationen ähnlich? innovativ Generation Y ungeduldig unerfahren flexibel anspruchvoll traditionell Baby Boomer pragmatisch erfahren zuverlässig leistungsorientiert selbstständig organisiert Generation X kollegial

32 UK: Wo sind sich die Generationen ähnlich? Perry Elissa L 2013 Generational Stereotypes UK Baby Boomer und Generation X starke Arbeitsethik Baby Boomer und Generation Y kaum Ähnlichkeiten Generation X und Y sind sich hinsichtlich Neuer Technologien, Arbeitsflexibilität und Interesse an Feedback in der Arbeit ähnlich

33 Generationenbilder in Unternehmen Die Hälfte der Befragten möchte sich keiner Generation zuordnen und will auch nicht als solche angesprochen werden. Befragte fühlten sich jünger, als sie sind und ordnen sich dementsprechend auch tendenziell jüngeren Generationen zu. Stereotype: Die Generation Y wird als flexibel und innovativ, aber auch unerfahren, ungeduldig und anspruchsvoll eingeschätzt. Die Generation X wird ebenfalls als flexibel, anspruchsvoll und leistungsorientiert, aber auch als erfahren, selbstständig, zuverlässig und organisiert eingeschätzt. Die Baby Boomer werden wie die Generation X als erfahren, zuverlässig, selbstständig, organisiert und leistungsorientiert beschrieben, aber auch als pragmatischer, kollegialer und traditioneller.

34 Diversity- und Generationenmanagement

35 Wissen über Maßnahmen im Unternehmen Danach gefragt, ob es Maßnahmen zur Förderung unterschiedlicher Generationen im Unternehmen gibt, bejaht nur die Hälfte. Werden jedoch konkrete Maßnahmen abgefragt, wissen fast alle von zumindest einer Maßnahmen in ihrem Unternehmen. Betriebliche Gesundheitsförderung für alle Altersgruppen Weiterbildungsangebote für alle Altersgruppen 76,5% 76,2% Jüngere arbeiten unter Anleitung von Älteren (Mentoring) 51,7% Förderung der jüngeren Beschäftigten 39,0% Förderung der älteren Beschäftigten Alterssensibles Führungsverhalten 25,4% 20,9% keine Maßnahmen vorhanden 8,6% n=688

36 Wunsch nach Maßnahmen im Unternehmen Vor allem die älteren Generationen wünschen sich Mentoring und alterssensibles Führen, die Jüngeren Maßnahmen zur Förderung Jüngerer. nur gefragt, wenn die entsprechende Maßnahme im Unternehmen nicht existiert

37 Verantwortlichkeit für Generationenmanagement Insbesondere die 2. Führungsebene wird als verantwortlich gesehen. Baby Boomer (43-63 Jahre) 19,8% 22,2% 53,2% 66,1% 72,4% 73,0% Speziell die ju ngeren MitarbeiterInnen Speziell die älteren MitarbeiterInnen Generation X (30-42 Jahre) 19,0% 22,4% 45,2% 60,5% 64,3% 63,3% Betriebsrat / Personalrat Personalabteilung Generation Y (15-29 Jahre) 20,7% 27,6% 39,3% 55,2% 53,8% 66,2% Bereichsleiter, Abteilungsleiter (2. Führungsebene) Geschäftsführung, Vorstand (1. Führungsebene) n=688

38 Diversity- und Generationenmangement 4/5 der Befragten geben an, von zumindest von einer Maßnahme des Diversity-Managements in ihrem Unternehmen zu wissen. Die Hälfte kennt Maßnahmen des Generationenmanagements. Vor allem die Baby Boomer wünschen sich solche. Die Baby Boomer wünschen sich Mentoring und alterssensibles Führen, die Generation Y Maßnahmen zur Förderung Jüngerer. Als verantwortlich für die Zusammenarbeit zwischen den Generationen werden vor allem Unternehmensführung und Personalabteilung gesehen.

39 Tipps und Handungsempfehlungen

40 Was tun? What works? Visibilisierung der Eigenschaftsprofile der verschiedenen Generationen in ihrer Bedeutung für die Unternehmenskultur und die Produktivität. Unterschiede im Innovationsverhalten der unterschiedlichen Altersgruppen komplementär nutzen. Ungünstige Begleiterscheinungen heterogener Teams wie Verlangsamung durch erschwerte Kommunikation, emotionale Konflikte und Bildung von Subgruppen im Blick behalten. Hilfreich sind generationsspezifische Feedback- Systeme.

Jüngere? Ältere? Alle!

Jüngere? Ältere? Alle! Jüngere? Ältere? Alle! Arbeit und die Stärken der Generationenvielfalt PROF. FRANZ KOLLAND GESUNDE ARBEITSPLÄTZE FÜR JEDES ALTER 24. OKT. 2016 Inhalt 1 Wandel des Lebenslaufs 2 Generationen im Wandel 3

Mehr

Generationenmanagement und Gesundheitsförderung in Unternehmen

Generationenmanagement und Gesundheitsförderung in Unternehmen Generationenmanagement und Gesundheitsförderung in Unternehmen Chancen für innovatives Handeln PROF. FRANZ KOLLAND GESUND IM BETRIEB 2016 15. 9. 2016 Inhalt 1 Ausgangspunkte 2 Generationen im Wandel 3

Mehr

Generationen im Wandel PROF. FRANZ KOLLAND HANNOVER 5. DEZEMBER 2017

Generationen im Wandel PROF. FRANZ KOLLAND HANNOVER 5. DEZEMBER 2017 Generationen im Wandel PROF. FRANZ KOLLAND HANNOVER 5. DEZEMBER 2017 Individualisierung/ Selbstvermessung Ökonomisierung/ Vermarktlichung Heterogenität im Alter Generationenwechsel (Baby Boomer) Individualisierung/

Mehr

Gute Arbeit Gutes Leben Gute Zukunft

Gute Arbeit Gutes Leben Gute Zukunft Projekt: Arbeitsorientierte Innovationspolitik zur Sicherung und Förderung der Frauenbeschäftigung in industriellen Branchen Ressort Frauen- und Gleichstellungspolitik Gute Arbeit Gutes Leben Gute Zukunft

Mehr

VON DEN BABY BOOMERN ZUR GENERATION Y. Tipps für erfolgreiches Generationenmanagement

VON DEN BABY BOOMERN ZUR GENERATION Y. Tipps für erfolgreiches Generationenmanagement VON DEN BABY BOOMERN ZUR GENERATION Y Tipps für erfolgreiches Generationenmanagement Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Franz Kolland (Projektleitung) Mag.a Anna Wanka; Mag. Christian Bischof; Mag.a

Mehr

VON DEN BABY BOOMERN ZUR GENERATION Y. Tipps für erfolgreiches Generationenmanagement

VON DEN BABY BOOMERN ZUR GENERATION Y. Tipps für erfolgreiches Generationenmanagement VON DEN BABY BOOMERN ZUR GENERATION Y Tipps für erfolgreiches Generationenmanagement Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Franz Kolland (Projektleitung) Mag.a Anna Wanka; Mag. Christian Bischof; Mag.a

Mehr

VON DEN BABY BOOMERN ZUR GENERATION Y. Tipps für erfolgreiches Generationenmanagement

VON DEN BABY BOOMERN ZUR GENERATION Y. Tipps für erfolgreiches Generationenmanagement VON DEN BABY BOOMERN ZUR GENERATION Y Tipps für erfolgreiches Generationenmanagement Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Franz Kolland (Projektleitung) Mag.a Anna Wanka; Mag. Christian Bischof; Mag.a

Mehr

10 Kernthesen zur Digitalisierung in Deutschland. Wesen, Wirkung und Management der Digitalisierung im Arbeitsleben

10 Kernthesen zur Digitalisierung in Deutschland. Wesen, Wirkung und Management der Digitalisierung im Arbeitsleben 10 Kernthesen zur Digitalisierung in Deutschland Wesen, Wirkung und Management der Digitalisierung im Arbeitsleben 01 / Die Digitalisierung ist längst betriebliche Realität Die Digitalisierung ist voll

Mehr

Neugierde kennt keine Altersgrenze

Neugierde kennt keine Altersgrenze Neugierde kennt keine Altersgrenze Bildungs-und Berufsberatung im demographischen Wandel PROF. FRANZ KOLLAND BILDUNGSBERATUNG 50+ 4. DEZ. 2015 Fragen Ausgangspunkte: Welche Veränderungen sehen wir im Alternsverlauf?

Mehr

Employability im demographischen Wandel

Employability im demographischen Wandel Employability im demographischen Wandel Ein Entwicklungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der SICK AG Waldkirch Rudolf Kast, Kerstin Niermann Employability 18.03.2008 Seite 1 1. Attraktiver

Mehr

Mitarbeiter- und Verbraucherbefragung Der Handel als Arbeitgeber (Juni 2012) MANUFACTS Research & Dialog. Kai Falk (HDE) Kontakt:

Mitarbeiter- und Verbraucherbefragung Der Handel als Arbeitgeber (Juni 2012) MANUFACTS Research & Dialog. Kai Falk (HDE) Kontakt: Mitarbeiter- und Verbraucherbefragung Der Handel als Arbeitgeber (Juni 2012) MANUFACTS Research & Dialog Kai Falk (HDE) Kontakt: falk@hde.de Kernergebnisse auf einen Blick 1. Überwiegend hohe Zufriedenheit

Mehr

Führung auf Augenhöhe Führungskultur heute und morgen

Führung auf Augenhöhe Führungskultur heute und morgen Führung auf Augenhöhe Führungskultur heute und morgen Expedition Führung - Forum Personalmanagement der igz am 25. Januar 2017 in Berlin Dipl. Betriebswirtin, Master Coach DVNLP Inhaberin GMK Entwicklung

Mehr

Was Forschende zufrieden macht

Was Forschende zufrieden macht Was Forschende zufrieden macht Der Reality Check Ergebnisse der Gleichstellungserhebung 2016 FEMtech Netzwerktreffen Wien, 30.Oktober 2017 Tech Gate Vienna Florian Holzinger und Silvia Hafellner 2 Einleitung

Mehr

Der Kampf um die besten Köpfe Best Practices zur Gewinnung und Bindung hochqualifizierter Mitarbeiter

Der Kampf um die besten Köpfe Best Practices zur Gewinnung und Bindung hochqualifizierter Mitarbeiter Der Kampf um die besten Köpfe Best Practices zur Gewinnung und Bindung hochqualifizierter Mitarbeiter Stuttgart, 4. Juni 2013 Karl Schäuble Studienüberblick: Schwerpunkt Baden-Württemberg Datenerhebung

Mehr

Gesundheit für jedes Alter Was Mitarbeitende und Unternehmen tun können

Gesundheit für jedes Alter Was Mitarbeitende und Unternehmen tun können Was Mitarbeitende und Unternehmen tun können Nationale Tagung für Betriebliche Gesundheitsförderung 2014 Mittwoch, 3. September 2014, Universität Freiburg (Schweiz) Bettina Abel und Therese Peverelli Gesundheitsförderung

Mehr

Lebensqualität und Lebenszufriedenheit von Berufstätigen in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Studie

Lebensqualität und Lebenszufriedenheit von Berufstätigen in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Studie Lebensqualität und Lebenszufriedenheit von Berufstätigen in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Studie 01 / Die Deutschen schätzen ihre Lebenszufriedenheit positiv ein Insgesamt

Mehr

Berufseintritt nach dem Studium in der Sozialen Arbeit. Anleitertagung 09. November 2011 DHBW Stuttgart Fakultät Sozialwesen

Berufseintritt nach dem Studium in der Sozialen Arbeit. Anleitertagung 09. November 2011 DHBW Stuttgart Fakultät Sozialwesen Berufseintritt nach dem Studium in der Sozialen Arbeit Anleitertagung 09. November 2011 DHBW Stuttgart Fakultät Sozialwesen Panelstudie Befragung der Absolvent/innen des Bachelorstudienganges Soziale Arbeit

Mehr

Führung wirkt Führen von Generationenvielfalt

Führung wirkt Führen von Generationenvielfalt Führung wirkt Führen von Generationenvielfalt Vortrag Pflegefachtagung der ARGE NÖ Heime Dr 16.05.2018 in Irene Kloimüller MBA i.kloimueller@wertarbeit.at www.wertarbeit.at Führung wirkt In der Arbeit

Mehr

EY Jobstudie 2015: Karriere und Wechselbereitschaft. Ergebnisse einer Befragung von mehr als ArbeitnehmerInnen in Deutschland Oktober 2015

EY Jobstudie 2015: Karriere und Wechselbereitschaft. Ergebnisse einer Befragung von mehr als ArbeitnehmerInnen in Deutschland Oktober 2015 : Karriere und Wechselbereitschaft Ergebnisse einer Befragung von mehr als 2.200 ArbeitnehmerInnen in Deutschland Oktober 2015 Design der Studie Ihr Ansprechpartner Ana-Cristina Grohnert Ernst & Young

Mehr

Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld

Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld Orientierungen für Leitungskräfte und Mitarbeitende in Technik und Verwaltung, Serviceeinrichtungen und Fakultätsverwaltungen www.uni-bielefeld.de

Mehr

Explorative Untersuchung der Unternehmenskultur auf die Karrierechancen von Frauen

Explorative Untersuchung der Unternehmenskultur auf die Karrierechancen von Frauen Explorative Untersuchung der Unternehmenskultur auf die Karrierechancen von Frauen Weissenrieder, Caprice Oona ; Graml, Regine; Hagen, Tobias ; Ziegler, Yvonne Frankfurt University of Applied Sciences;

Mehr

www.gute-ausbildung.verdi.de Gute Ausbildung - Gute Arbeit Ergebnisse einer Befragung junger Beschäftigter vom 7. November 2016 durch TNS Infratest Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Gute Ausbildung

Mehr

IIR Weiterbildungsindex (WEBI) 2017

IIR Weiterbildungsindex (WEBI) 2017 IIR Weiterbildungsindex (WEBI) 2017 Herausgegeben von Institute for International Research Linke Wienzeile 234 1150 Wien www.iir.at/weiterbildungsindex 01/891 59-0 Inhaltsverzeichnis 1. Definition... 4

Mehr

Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Energiebranche

Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Energiebranche Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Energiebranche Genderspezifische Basisdatenerhebung zur Umsetzung von Chancengleichheit in der Personalpolitik in der österreichischen Energiebranche Über

Mehr

Frau & Karriere Familie &Kinder

Frau & Karriere Familie &Kinder Frau & Karriere Familie &Kinder Barrieren, Motivatoren, Maßnahmen. Idee zur Studie. Enge Verbindung zwischen m-result und ZIRP Idee einer gemeinsamen Studie Hohe Relevanz für Unternehmen, Politik und Gesellschaft

Mehr

Initiative der Hochschulsekretärinnen an der TU Braunschweig zu ihren Arbeitsbedingungen Konsequenzen für Niedersachsen

Initiative der Hochschulsekretärinnen an der TU Braunschweig zu ihren Arbeitsbedingungen Konsequenzen für Niedersachsen Initiative der Hochschulsekretärinnen an der TU Braunschweig zu ihren Arbeitsbedingungen Konsequenzen für Niedersachsen Vorstellung in der Plenarversammlung der LHK Niedersachsen 03.11.2014 ver.di Bezirk

Mehr

Alter(n)sgerechtes Arbeiten im Spannungsfeld der Digitalisierung

Alter(n)sgerechtes Arbeiten im Spannungsfeld der Digitalisierung Alter(n)sgerechtes Arbeiten im Spannungsfeld der Digitalisierung Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe 6. Symposium, Bruck/ Mur, 13.11.2018 Modern Times 4.0 Mag. a Simone Kosnik, BAB GmbH Überblick

Mehr

Das Mitarbeiter-Vorgesetzten -Gespräch (MVG) Bedarfs-Befragung September/Oktober 2006

Das Mitarbeiter-Vorgesetzten -Gespräch (MVG) Bedarfs-Befragung September/Oktober 2006 Das Mitarbeiter-Vorgesetzten -Gespräch (MVG) Bedarfs-Befragung September/Oktober 2006 1 Jutta Bonnet/Susanne Schulz Themenbereiche des FB und Rücklaufquote Themenbereiche des Fragebogens: Bewertung der

Mehr

Swiss Arbeitgeber Award 2011

Swiss Arbeitgeber Award 2011 Anzahl Antwortende: Bericht: Accarda AG : Accarda AG 49 : 97 : Dienstleistung 378 Inhaltsverzeichnis. Einleitung Das Messmodell 3 Hinweise zum Lesen der Daten 4. Humankapital Cockpit Humankapital Zufriedenheit,

Mehr

Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung 2016 LIST-Gruppe

Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung 2016 LIST-Gruppe Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung 2016 LIST-Gruppe 1. Allgemeines o Befragungskonzeption o Erläuterungen o Befragungsbeteiligung Übersicht 2. Zufriedenheit o Ergebnisüberblick o Arbeitsplatz o Perspektiven

Mehr

Ergebnisse des 2. Väter-Barometer

Ergebnisse des 2. Väter-Barometer Ergebnisse des 2. Väter-Barometer Programm "Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten" Stand 25.11.2016 Zusammenfassung Väterfreundliche Personalpolitik ist wichtiger Teil der NEUEN Vereinbarkeit und

Mehr

Swiss Arbeitgeber Award 2015

Swiss Arbeitgeber Award 2015 Swiss Arbeitgeber Award 5 Anzahl Antwortende: Rücklaufquote: : Accarda AG 5 75 8% Rücklaufquote: Befragung: Accarda AG 7 76% Rücklaufquote: : Swiss Arbeitgeber Award 5 75 76% Rücklaufquote: : Mittelgrosse

Mehr

Verschiedene Generationen in Pflegeberufen aus Sicht der. Prof. Dr. Franz Kolland 16. Mai Soziologie

Verschiedene Generationen in Pflegeberufen aus Sicht der. Prof. Dr. Franz Kolland 16. Mai Soziologie Verschiedene Generationen in Pflegeberufen aus Sicht der Prof. Dr. Franz Kolland 16. Mai 2018 Soziologie Was erwartet Sie? Warum beschäftigen wir uns mit der Generationenfrage? Generationenkompetenz in

Mehr

3.104 Frauen haben an der Umfrage teilgenommen Datensätze aus Deutschland 11 x Schweiz 35 x Österreich 61 x Sonstige

3.104 Frauen haben an der Umfrage teilgenommen Datensätze aus Deutschland 11 x Schweiz 35 x Österreich 61 x Sonstige 3.104 Frauen haben an der Umfrage teilgenommen 2.997 Datensätze aus Deutschland 11 x Schweiz 35 x Österreich 61 x Sonstige Der Fragebogen Insgesamt 80 Frage-Items aufgeteilt auf acht Themenblöcke/Kategorien:

Mehr

» MultiGEN 2020 Abstract

» MultiGEN 2020 Abstract Kienbaum Communications» MultiGEN 2020 Abstract 1 MultiGEN 2020 Abstract Kienbaum Communications Executive Summary Auf dem Arbeitsmarkt sind derzeit drei Mitarbeitergenerationen zu unterscheiden Generation

Mehr

3.104 Frauen haben an der Umfrage teilgenommen Datensätze aus Deutschland 11 x Schweiz 35 x Österreich 61 x Sonstige

3.104 Frauen haben an der Umfrage teilgenommen Datensätze aus Deutschland 11 x Schweiz 35 x Österreich 61 x Sonstige 3.104 Frauen haben an der Umfrage teilgenommen 2.997 Datensätze aus Deutschland 11 x Schweiz 35 x Österreich 61 x Sonstige Der Fragebogen Insgesamt 80 Frage-Items aufgeteilt auf acht Themenblöcke/Kategorien:

Mehr

Kurzbericht zur FOM-Umfrage Arbeitspensum von Fach- und Führungskräften im Jahr 2007

Kurzbericht zur FOM-Umfrage Arbeitspensum von Fach- und Führungskräften im Jahr 2007 Kurzbericht zur FOM-Umfrage Arbeitspensum von Fach- und Führungskräften im Jahr 2007 Die vorliegende Studie basiert auf einer schriftlichen Befragung im Zeitraum 4. 18. Dezember 2007 im Rahmen von Seminarveranstaltungen

Mehr

Generationen erfolgreich führen

Generationen erfolgreich führen Heike Bruch I Florian Kunze I Stephan Böhm Generationen erfolgreich führen Konzepte und Praxiserfahrungen zum Management des demographischen Wandels GABLER Kapitell Einleitung 13 1.1 Herausforderung Demographischer

Mehr

Informationsveranstaltung zu Genial die Lehre meistern. Genial die Lehre meistern

Informationsveranstaltung zu Genial die Lehre meistern. Genial die Lehre meistern Informationsveranstaltung zu Genial die Lehre meistern LHStV Dr. in Beate Prettner Referentin für Generationen im Land Kärnten Auftraggeberin des neuen Lehrlingsmentoring Genial die Lehre meistern 1 Chancen

Mehr

Forschungsverbundprojekt Innovative Ansätze berufsbegleitender

Forschungsverbundprojekt Innovative Ansätze berufsbegleitender Forschungsverbundprojekt Innovative Ansätze berufsbegleitender Weiterbildung Ausgewählte Ergebnisse der Online-Befragung Valerie Wienken, Leitung Befragung Andreas Kispert, Pilotierung und Lernbegleitung

Mehr

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Arbeitsmarkt 2015 Perspektive der Arbeitnehmer Stories für Journalisten Stress und Belastung - Story 79,1 Prozent der befragten Arbeitnehmer fühlen sich an Ihrer Arbeitsstelle wohl. Dennoch klagen 48,9

Mehr

Netzwerktagung Beschwerdemanagement 21. und

Netzwerktagung Beschwerdemanagement 21. und Netzwerktagung Beschwerdemanagement 21. und 22.10.2013 Zentralbereich Medizinische Synergien Leitung: Dr. Thomas Groß Vier Generationen unter einem Dach Arbeitsplatz Krankenhaus

Mehr

Blindtext Blindtext Blindtext. Beschäftigtenbefragung Sachsen-Anhalt Wichtigste Ergebnisse. Gute Arbeit in Sachs.

Blindtext Blindtext Blindtext. Beschäftigtenbefragung Sachsen-Anhalt Wichtigste Ergebnisse. Gute Arbeit in Sachs. Blindtext Blindtext Blindtext Beschäftigtenbefragung Sachsen-Anhalt 2014 Wichtigste Ergebnisse Gute Arbeit in Sachs Anhalt e n- Wichtigste Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung Index Gute Arbeit Sachsen-Anhalt

Mehr

hrungskräftebedarfs in kleinen und mittleren Unternehmen

hrungskräftebedarfs in kleinen und mittleren Unternehmen Deckung des Fach- und FührungskrF hrungskräftebedarfs in kleinen und mittleren Unternehmen Vortrag anlässlich der Fachtagung MittelstandsMonitor 2010 KfW Bankengruppe, Berlin, 24. Juni 2010 von Dr. Rosemarie

Mehr

"Was ihr wollt" oder "Wie es Euch gefällt?

Was ihr wollt oder Wie es Euch gefällt? "Was ihr wollt" oder "Wie es Euch gefällt? Was (LGBT*-)Führungskräfte und High Potentials wirklich wollen Vorabversion wie präsentiert Berlin, 8. Juni 2012 * Lesbian, Gay, Bi, Trans International übliche

Mehr

AUSBILDUNGSQUALITÄT ALS Differenzierungsmerkmal zur Rekrutierung der Generation Z

AUSBILDUNGSQUALITÄT ALS Differenzierungsmerkmal zur Rekrutierung der Generation Z FACHTAGUNG CHANGE, Papenburg, 27. Februar 2015 AUSBILDUNGSQUALITÄT ALS Differenzierungsmerkmal zur Rekrutierung der Generation Z Niels Köstring AUBI-plus GmbH Papenburg, 27. Februar 2015 1 GENERATION Z

Mehr

cash Arbeitgeber Award 2010

cash Arbeitgeber Award 2010 Anzahl Antwortende: Bericht: Accarda AG 9 : Accarda AG 9 9 : 999 Inhaltsverzeichnis. Einleitung Das Messmodell Hinweise zum Lesen der Daten. Humankapital Cockpit Humankapital 5 Zufriedenheit, Keine Resignation

Mehr

Digital arbeiten und gesund leben. Eine repräsentative Längsschnittanalyse

Digital arbeiten und gesund leben. Eine repräsentative Längsschnittanalyse Digital arbeiten und gesund leben Eine repräsentative Längsschnittanalyse Digitalisierung als Chance Eine flexible Einteilung der eigenen Arbeitszeit fördert die Gesundheit und Zufriedenheit. Nur 13 %

Mehr

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit 3. Konferenz für Sicherheitsfachkräfte, Betriebsräte, Betriebs- und Werksärzte Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit Steffen Röddecke Sprockhövel, 02. März 2016 Agenda

Mehr

Es lebe der Unterschied: Führung in Österreich vs. Deutschland, männlich vs. weiblich, nach Hierarchieebenen

Es lebe der Unterschied: Führung in Österreich vs. Deutschland, männlich vs. weiblich, nach Hierarchieebenen HMR 6/2016: Es lebe der Unterschied: Führung in Österreich vs. Deutschland, männlich vs. weiblich, nach Hierarchieebenen Hernstein Institut für Management und Leadership 1 Über den Hernstein Management

Mehr

Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung in den Bibliotheksbereichen der Freien Universität Berlin. Übersicht Bibliotheken gesamt

Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung in den Bibliotheksbereichen der Freien Universität Berlin. Übersicht Bibliotheken gesamt Mitarbeiterbefragung Bibliotheken Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung in den Bibliotheksbereichen der Freien Universität Berlin Übersicht Bibliotheken gesamt BGF - Gesellschaft für Betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

Rente mit 67 Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen

Rente mit 67 Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen Rente mit 67 Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen Symposium: Frauen ab 50 im Spannungsverhältnis von individuellen Bdüfi Bedürfnissen und gesellschaftlichen h Rahmenbedingungen

Mehr

Familienfreundlichkeit als Unternehmenswert

Familienfreundlichkeit als Unternehmenswert Familienfreundlichkeit als Unternehmenswert Professor Dr. Michael Hüther Direktor, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Unternehmenstag Erfolgsfaktor Familie 2010, 21. April 2010 1 Familienfreundlichkeit

Mehr

Studiensteckbrief. 49% Männer. 34% Frauen Männer 66% Studierende. Young Jahre. Jahre. Semester

Studiensteckbrief. 49% Männer. 34% Frauen Männer 66% Studierende. Young Jahre. Jahre. Semester Studiensteckbrief Studierende Young Professionals @Continental Semester 49% Männer Jahre Frauen 51% Jahre Hochschul- bzw. Fachhochschul- abschluss 34% Frauen Männer 66% Studentinnen und Studenten der Ingenieur-,

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit 2017 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.018 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf

Mehr

Presse- gespräch. Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit von Migrantinnen und Migranten in Österreich

Presse- gespräch. Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit von Migrantinnen und Migranten in Österreich Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit von Migrantinnen und Migranten in Österreich Presse- gespräch Dr. Inge Schulz Leiterin der Abteilung Human Resources Allianz Gruppe in Österreich Wien,

Mehr

Woran erkenne ich als Führungskraft, dass ich akzeptiert werde?

Woran erkenne ich als Führungskraft, dass ich akzeptiert werde? Woran erkenne ich als Führungskraft, dass ich akzeptiert werde? Vortrag im Rahmen der Fachtagung Führungskompetenz am 12. Dezember 2016 Frankfurt University of Applied Sciences weissenrieder@fb3.fra-uas.de

Mehr

Work. Eine Studie über die Generation Y im beruflichen Kontext in Deutschland

Work. Eine Studie über die Generation Y im beruflichen Kontext in Deutschland Millennials @ Work Eine Studie über die Generation Y im beruflichen Kontext in Deutschland Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel 13. Januar 2015 Nicole Alexy www.nicolealexy.de email@nicolealexy.de

Mehr

Informationen. zur Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe. Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe

Informationen. zur Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe. Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe Informationen zur Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe Ein Beratungsangebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK)

Mehr

Wer kümmert sich um unsere Grosskinder?

Wer kümmert sich um unsere Grosskinder? Wer kümmert sich um unsere Grosskinder? Arbeiten bis ins hohe Alter oder flexibler Altersrücktritt? Ruedi Winkler Aufbau des Referats Einleitung Wen brauchen die Unternehmen und arbeitgebenden Organisationen?

Mehr

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Hernstein Management Report Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Report 3, Thema: Führungskräfte und Emotionen August 2012 OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Studiendesign & Befragungsablauf. 2. Management Summary. 3. Status Quo: Elternzeit & Alltagsaufgaben. 4.

Inhaltsverzeichnis. 1. Studiendesign & Befragungsablauf. 2. Management Summary. 3. Status Quo: Elternzeit & Alltagsaufgaben. 4. Väterstudie Inhaltsverzeichnis 1. Studiendesign & Befragungsablauf 2. Management Summary 3. Status Quo: Elternzeit & Alltagsaufgaben 4.Rahmenbedingungen 5. Gesundheit und Lebenszufriedenheit 1 Studiendesign

Mehr

Zufriedenheitsstudie in den NÖ Pflegeheimen der ARGE Heime NÖ Kurzfassung, St. Pölten im Juli 2010

Zufriedenheitsstudie in den NÖ Pflegeheimen der ARGE Heime NÖ Kurzfassung, St. Pölten im Juli 2010 Zufriedenheitsstudie in den NÖ Pflegeheimen der ARGE Heime NÖ Kurzfassung, St. Pölten im Juli 2010 Eckdaten der Studie Das Ziel der Studie war es, die Zufriedenheit in den Häusern der ARGE Heime NÖ zu

Mehr

Mehr Frauen in Führungspositionen

Mehr Frauen in Führungspositionen Mehr Frauen in Führungspositionen Was Führungskräfte der deutschen Wirtschaft dazu fordern Repräsentativbefragung mit Männern und Frauen in Führungspositionen im Auftrag des BMFSFJ (Abt. 4, Gleichstellung)

Mehr

Die ORDAT-Perspektive ARBEITEN BEI ORDAT

Die ORDAT-Perspektive ARBEITEN BEI ORDAT Die ORDAT-Perspektive ARBEITEN BEI ORDAT 2 work@ordat DIE ORDAT-PERSPEKTIVE Arbeit und Leben sollten zusammenpassen. Und Arbeit sollte mehr sein als Geld verdienen. Aber wann sind wir zufrieden mit unserem

Mehr

Arbeit und Alter. Unternehmens-und Beschäftigtenumfrage. durchgeführt von der berufundfamilie ggmbh gemeinsam mit GfK SE

Arbeit und Alter. Unternehmens-und Beschäftigtenumfrage. durchgeführt von der berufundfamilie ggmbh gemeinsam mit GfK SE Arbeit und Alter Unternehmens-und Beschäftigtenumfrage durchgeführt von der berufundfamilie ggmbh gemeinsam mit GfK SE Frankfurt am Main, Dezember 2013 Hintergrund der Studie 2 Die geburtenstarken Jahrgänge

Mehr

Leistungsorientierte Bezahlung und Zielvereinbarungen beim Landkreis Diepholz

Leistungsorientierte Bezahlung und Zielvereinbarungen beim Landkreis Diepholz Leistungsorientierte Bezahlung und Zielvereinbarungen beim Landkreis Diepholz Vorbemerkungen Die Personalräte und der überwiegende Teil der Beschäftigten lehnen das System LOB ab. Die Beschäftigten sind

Mehr

Inhalt. Management Summary. Hinweise zur Studieninterpretation. Stichprobenbeschreibung. Digitalisierung. Bedarfe deutscher Unternehmen

Inhalt. Management Summary. Hinweise zur Studieninterpretation. Stichprobenbeschreibung. Digitalisierung. Bedarfe deutscher Unternehmen Inhalt Management Summary Hinweise zur Studieninterpretation Stichprobenbeschreibung Digitalisierung Bedarfe deutscher Unternehmen Bedarfe internationaler Unternehmen Impressum 3 5 6 8 11 16 21 Management

Mehr

Generationenkonflikt Digitalisierung Januar 2018

Generationenkonflikt Digitalisierung Januar 2018 www.pwc.de/familienunternehmen Generationenkonflikt Digitalisierung Digitalisierung bleibt nach wie vor der wichtigste Trend des Jahres Mehr als acht von zehn befragten Familienunternehmen sind der Meinung,

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009 FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Neues Arbeitszeit/Gehaltsmodell? Weniger Verdienst für mehr Freizeit für viele eine Alternative

Mehr

Frau & Karriere. Barrieren, Motivatoren, Maßnahmen.

Frau & Karriere. Barrieren, Motivatoren, Maßnahmen. Barrieren, Motivatoren, Maßnahmen. Idee zur Studie. Enge Verbindung zwischen m-result und ZIRP Idee einer gemeinsamen Studie Hohe Relevanz für Unternehmen, Politik und Gesellschaft Bezug zu Rheinland Pfalz

Mehr

Berliner Personalgespräche Executive Summary Nr. III

Berliner Personalgespräche Executive Summary Nr. III Executive Summary Beschäftigungschancen Beschäftigungschancen im im demografischen demografischen Wandel Wandel Eine Veranstaltung im Rahmen der: Thema Komplexe Herausforderungen Handlungsebenen Handlungsfelder

Mehr

Beruflicher Aufstieg immer schwieriger Zahl der Führungskräfte erneut gesunken

Beruflicher Aufstieg immer schwieriger Zahl der Führungskräfte erneut gesunken Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Mag. Daniel Schönherr Präsident der AK Oberösterreich Sozialforscher, SORA Beruflicher Aufstieg immer schwieriger Zahl der Führungskräfte erneut gesunken Pressekonferenz

Mehr

Regina Held Im Job alles. Veranstalter: geben in der Freizeit pflegen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Thema für Arbeitgeber

Regina Held Im Job alles. Veranstalter: geben in der Freizeit pflegen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Thema für Arbeitgeber Regina Held Im Job alles Veranstalter: geben in der Freizeit pflegen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Thema für Arbeitgeber Führungskräftetraining: Informieren & Sensibilisieren Die in der Pflege

Mehr

Familienfreundliche Beschäftigung im Dritten Sektor Anspruch oder Realität?

Familienfreundliche Beschäftigung im Dritten Sektor Anspruch oder Realität? Familienfreundliche Beschäftigung im Dritten Sektor Anspruch oder Realität? Dr. sc. Eckhard Priller Workshop am 4. Dezember 2013 Mit familiengerechten Arbeitszeitmodellen zu mehr Arbeitgeberattraktivität

Mehr

PERSONALGEWINNUNG UND -BINDUNG AM BEISPIEL BOSCH JOACHIM PIETZCKER

PERSONALGEWINNUNG UND -BINDUNG AM BEISPIEL BOSCH JOACHIM PIETZCKER PERSONALGEWINNUNG UND -BINDUNG AM BEISPIEL BOSCH JOACHIM PIETZCKER Die Generationen auf einen Blick Nachkriegs-Generation (1946-1955) Soziali- sation Erwerbsphase Ruhestand Baby Boomer (1956-1965) Soziali-

Mehr

> MitarbeiterInnenbefragung

> MitarbeiterInnenbefragung > MitarbeiterInnenbefragung MitarbeiterInnenbefragung Ihre Sicht und Ihre Meinung ist gefragt! Diese Befragung ll die Stärken und Schwächen des Unternehmens in Beg auf die Arbeits- und Arbeitsplatzbedingungen

Mehr

Arbeit und Familie Lebensmuster von Führungskräften

Arbeit und Familie Lebensmuster von Führungskräften Arbeit und Familie Lebensmuster von Führungskräften Forschungssymposium "Wissenschaft und Praxis im Austausch über aktuelle Herausforderungen" 22. April 2016 Prof. Dr. Regine Graml Ziel der Studie Erkenntnisse

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit 2018 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.010 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf

Mehr

Meine virtuelle Geldbörse. Ergebnisbericht Erhebung im Rahmen der Langen Nacht der Forschung Sommersemester 2018

Meine virtuelle Geldbörse. Ergebnisbericht Erhebung im Rahmen der Langen Nacht der Forschung Sommersemester 2018 Meine virtuelle Geldbörse Ergebnisbericht Erhebung im Rahmen der Langen Nacht der Forschung Sommersemester 2018 Meine virtuelle Geldbörse Digitales Vertrauen ist die Grundlage unserer Handlungen in der

Mehr

Vorsicht vor Stereotypen! Generation Y fordert Personalchefs heraus. HR Tag Hochschulmarketing

Vorsicht vor Stereotypen! Generation Y fordert Personalchefs heraus. HR Tag Hochschulmarketing Vorsicht vor Stereotypen! Generation Y fordert Personalchefs heraus HR Tag Hochschulmarketing Berlin, 23. September 2013 Agenda 1 Generation Y 2 Selbst- und Fremdbild 3 Folgerungen für die Praxis 2 1 Generation

Mehr

Gesünder Arbeiten im Kleinbetrieb als Thema der Betriebsberatung im Handwerk Möglichkeiten und Grenzen

Gesünder Arbeiten im Kleinbetrieb als Thema der Betriebsberatung im Handwerk Möglichkeiten und Grenzen Gesünder Arbeiten im Kleinbetrieb als Thema der Betriebsberatung im Handwerk Möglichkeiten und Grenzen Partner: Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) Abt. Gewerbeförderung Potenzialabschätzung Experteninterviews

Mehr

EY Jobstudie 2016 Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz

EY Jobstudie 2016 Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz Ergebnisse einer Befragung von 1.000 Beschäftigten in der Schweiz Mai 2016 Design der Studie Ihr Ansprechpartner Für die wurden 1.000 ArbeitnehmerInnen in der Schweiz befragt. Telefonische Befragung durch

Mehr

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition 16. Studie der UnternehmerPerspektiven Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition Ergebnisse für den UnternehmerPerspektiven 2016 Agenda 1. Key Results Seite 2 2. Untersuchungsdesign Seite 4

Mehr

Intelligente Sprachassistenten

Intelligente Sprachassistenten Intelligente Sprachassistenten Ergebnisse einer Kundenbedürfnisanalyse Februar 2018 The better the question. The better the answer. The better the world works. Page 1 Management Summary 1 2 3i 4 5 Hohe

Mehr

BESCHÄFTIGTENBEFRAGUNG

BESCHÄFTIGTENBEFRAGUNG BESCHÄFTIGTENBEFRAGUNG Beschäftigtenbefragung im Rahmen der Prüfungen der Wohn-Pflege-Aufsichten Auswertung der Beschäftigtenbefragung in Hamburger Pflegeeinrichtungen 2017 Auswertung der Beschäftigtenbefragung

Mehr

Demografischer Wandel & Wissensmanagement: Anforderungen an die Verwaltung und deren Führungskräfte von morgen

Demografischer Wandel & Wissensmanagement: Anforderungen an die Verwaltung und deren Führungskräfte von morgen Demografischer Wandel & Wissensmanagement: Anforderungen an die Verwaltung und deren Führungskräfte von morgen Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de

Mehr

EY Jobstudie 2016 Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz

EY Jobstudie 2016 Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz Ergebnisse einer Befragung von 1.000 Beschäftigten in der Schweiz August 2016 Design der Studie Ihr Ansprechpartner Für die wurden 1.000 ArbeitnehmerInnen in der Schweiz befragt. Mario Vieli Telefonische

Mehr

Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14

Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14 Lebensphasen im Wandel 1 Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14 biosozialer Lebenszyklus, familiärer Lebenszyklus, beruflicher Lebenszyklus, betrieblicher Lebenszyklus. Steigende Lebenserwartung

Mehr

Beschäftigten- Befragung 2014: Gesamt-Ergebnisse für alle Betriebe

Beschäftigten- Befragung 2014: Gesamt-Ergebnisse für alle Betriebe Beschäftigten- Befragung 2014: Gesamt-Ergebnisse für alle Betriebe 1 Die Befragung im Überblick Zeitraum der Befragung: 10.11.2014 17.12.2014 Teilnahme für Beschäftigte auf Papier und online möglich 31

Mehr

DER WANDEL DER ARBEITSWELT, SEINE TREIBER UND WAS ER FÜR UNTERNEHMEN BEDEUTET

DER WANDEL DER ARBEITSWELT, SEINE TREIBER UND WAS ER FÜR UNTERNEHMEN BEDEUTET Besser Placeholder leben, anders Presentation arbeiten. title City, Date DER WANDEL DER ARBEITSWELT, SEINE TREIBER UND WAS ER FÜR UNTERNEHMEN BEDEUTET Schwerin, 16. März 2016 XING: Das führende berufliche

Mehr

Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt

Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt Betriebsrat ist (auch) Frauensache Mitbestimmung geht am besten in der Interessenvertretung. Frauen übernehmen Verantwortung, im Beruf ebenso wie im

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit 2016 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.015 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf

Mehr

Mitarbeiterbefragung 2016 Accarda AG

Mitarbeiterbefragung 2016 Accarda AG Mitarbeiterbefragung 6 Accarda AG Anzahl Antwortende: Rücklaufquote: : Accarda AG 6 7 % Rücklaufquote: Befragung: Accarda AG 7 8% Rücklaufquote: : Finanzdienstleistung 6 4889 87% Rücklaufquote: : Swiss

Mehr

PLUSPUNKT ERFAHRUNG: WAS ÄLTERE BESCHÄFTIGTE INS UNTERNEHMEN EINBRINGEN KÖNNEN ERFAHRUNGEN AUS EINEM BILDUNGSPROJEKT

PLUSPUNKT ERFAHRUNG: WAS ÄLTERE BESCHÄFTIGTE INS UNTERNEHMEN EINBRINGEN KÖNNEN ERFAHRUNGEN AUS EINEM BILDUNGSPROJEKT FACHTAGUNG ALTERSGERECHTE BESCHÄFTIGUNG PLUSPUNKT ERFAHRUNG: WAS ÄLTERE BESCHÄFTIGTE INS UNTERNEHMEN EINBRINGEN KÖNNEN ERFAHRUNGEN AUS EINEM BILDUNGSPROJEKT Barbara Menke Bundesarbeitskreis ARBEIT UND

Mehr

Empirische Befunde zur Verbreitung und Gestaltung beruflicher Auszeiten in Deutschland

Empirische Befunde zur Verbreitung und Gestaltung beruflicher Auszeiten in Deutschland Empirische Befunde zur Verbreitung und Gestaltung beruflicher Auszeiten in Deutschland Management Summary Sarah Altmann M. A. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Lehrstuhl für BWL,, Universitätsstraße

Mehr

Vorstellung des Studienprojekts Standort Zukunft

Vorstellung des Studienprojekts Standort Zukunft Vorstellung des Studienprojekts Standort Zukunft Braunkohlentag 2015 21. Mai 2015 PAGE 1 Entzerrung einseitiger medialer Meinungsbilder Veröffentlichte Meinung zu wirtschafts-, industrie-, energie- und

Mehr

Umfrage Zukunft von Arbeit und Organisation Highlights

Umfrage Zukunft von Arbeit und Organisation Highlights Umfrage Zukunft von Arbeit und Organisation Highlights Julia Culen Marcus Izmir Julia Culen, Christiane Bertolini & Marcus Izmir In inspirierenden Partnerschaften schaffen wir nachhaltigen Erfolg Vereinbarung

Mehr

Gerresheimer Tettau GmbH

Gerresheimer Tettau GmbH Der qualifizierte Mitarbeiter der Zukunft Chancen und Risiken in einem sich verändernden Umfeld Gerresheimer Tettau GmbH Ingbert Löffler 12.11.2014 Wir setzen uns mit Fachkräftesicherung auseinander, weil

Mehr

Fachkräfte sichern: Was Unternehmen heute für morgen wissen sollten

Fachkräfte sichern: Was Unternehmen heute für morgen wissen sollten S1 Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Fachkräfte sichern: Was Unternehmen heute für morgen wissen sollten Wetzlar, den 15. April 2013

Mehr