Generationenmanagement und Gesundheitsförderung in Unternehmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Generationenmanagement und Gesundheitsförderung in Unternehmen"

Transkript

1 Generationenmanagement und Gesundheitsförderung in Unternehmen Chancen für innovatives Handeln PROF. FRANZ KOLLAND GESUND IM BETRIEB

2 Inhalt 1 Ausgangspunkte 2 Generationen im Wandel 3 Generationen in Unternehmen 4 Gesundheitsverhalten und BGF

3 Warum befassen wir uns mit Generationen? Sie bringen die Dinge in Bewegung und sorgen fu r gesellschaftliche Umwälzungen. Sie bilden sich durch Partizipation am gemeinsamen Schicksal, präsentieren sich als Kräfte des Neuanfangs. Unterscheiden sich als nebeneinander existierende Erfahrungsgemeinschaften. Sind wesentlich im sozio-demographischen Wandel

4 Generationendifferenzierung Generation Alter Geburtsjahre Jugendphase Skeptische/Nachkriegs- Generation Baby Boomer Generation X Generation Y Generation Z ab 2015 Generation α ab 2025

5 Bevölkerungspyramide Österreich Jahresdurchschnitt 2013 Bevölkerungspyramide Österreich Jahresdurchschnitt Männer 90 Frauen Männer 90 Frauen Baby Boomer I Baby Boomer II Generation X Generation Y Generation Z Generation Alpha

6 Generation Alpha Tablet-Generation Glas (Tablets, Smartphones...) als Medium der Vermittlung von Inhalten... Sie wird in großen Zahlen das 22. Jahrhundert erleben

7 Generation Y Geburtskohorte: Generationenbild: - Freiheit und Autonomie - rebellisch, arrogant - mit Zuversicht in die Ungewissheit - hohe Technologie-Kompetenz ( digital natives ) - Apple Watch Fitness

8 Generation X Geburtskohorte: Generationenbild: - Orientierung an materiellen Werten & Status - leistungsbereit, aufstiegsorientiert - Individualistisch - kompetent im Umgang mit neuen Technologien - Gesundheit als Leistung

9 Generation Baby Boomer Geburtskohorte: Generationenbild: - Wirtschaftswunderkinder - Fleiß, hohe Loyalität / lange beim selben Arbeitgeber - gerechtigkeitsorientiert - wenig kompetent im Umgang mit neuen Technologien - Sport ist Mord

10 Von den Baby Boomern zur Generation Y Eine empirische Studie in österr. Unternehmen für die WKO-Wien Standardisierte Befragung Telefonisch/Online 13 Unternehmen n = 688 Branchen: Transport, Handel, Banken, Bildung, Arbeitskräftevermittlung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung

11

12 Was ist Generation X, Y und den Baby Boomern bei der Arbeit wichtig? Baby Boomern ist Sicherheit, Generation X und Y Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben am wichtigsten. Baby)Boomer)(43.63) Jahre)) Generation)X)(30.42) Jahre)) Generation)Y)(15.29) Jahre)) 41,1%% 48,6%% 64,8%% 65,5%% 44,3%% 54,8%% 70,8%% 60,5%% 50,0%% 57,9%% 65,5%% 59,7%% sehr wichtig Angaben Gute)Bezahlung) Vereinbarkeit)Freizeit) Vereinbarkeit)Familie) Arbeitsplatzsicherheit) WKO (2015): Von den Baby Boomern zur GenerationY-. Stichprobe: n=688

13 Was ist Generation X, Y und den Baby Boomern bei der Arbeit wichtig? Baby Boomern ist Arbeitsautonomie wichtiger als Generation Y. Baby)Boomer) (43.63)Jahre)) Generation)X) (30.42)Jahre)) Generation)Y) (15.29)Jahre)) 51,4%& 58,3%& 60,1%& 53,8%& 53,3%& 53,8%& 45,1%& 44,4%& 39,3%& sehr wichtig Angaben =lexible)arbeitszeiten) Ideen)einbringen) Entscheidungsfreiheit)

14 Was ist Generation X, Y und den Baby Boomern bei der Arbeit wichtig? Aufstiegs-/Weiterbildungsinteresse nehmen ab, die Bedeutung von Sinnstiftung und Wissenstransfer nimmt zu. Baby)Boomer)(43.63) Jahre)) 19,9%& 41,6%& 39,3%& 73,2%& sehr wichtig Angaben Generation)X)(30.42) Jahre)) Generation)Y)(15.29) Jahre)) 35,2%& 37,1%& 46,2%& 68,9%& 51,0%& 32,4%& 56,6%& 63,4%& Aufstiegsmöglichkeiten) Wissenstransfer) Weiterbildung) Sinnstiftung) WKO (2015): Von den Baby Boomern zur GenerationY-. Stichprobe: n=688

15 Arbeitswerte Alle Befragten: Sinn, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Arbeitsplatzsicherheit sehr wichtig. Generation Y: Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, Vereinbarkeit Arbeit-Freizeit und eine gute Bezahlung signifikant wichtiger als den anderen Generationen. Die Generation X: Vereinbarkeit von Beruf und Familie, flexible Arbeitszeiten. Baby Boomer: Entscheidungsfreiheit bei ihren Arbeitsaufgaben, eigene Ideen in die Arbeit einbringen und Wissen weitergeben.

16 Bewertung der Zusammenarbeit nach Altersgruppen Alle Generationen bewerten die Zusammenarbeit mit Gleichaltrigen am besten. älter als 45 Jahre Jahre alt 30 Jahre oder jünger Baby Boomer (43-63 Jahre) Generation X (30-42 Jahre) Generation Y (15-29 Jahre) 8,7 8,7 8,2 8,0 8,7 8,3 7,7 8,2 8,4 durchschnittliche Bewertung auf einer Skala von 1 (sehr schlecht) bis 10 (ausgezeichnet)

17 Teamzusammenarbeit aus der Generationenperspektive Insgesamt wird die Zusammenarbeit zwischen allen Generationen eher gut bewertet. Alle Generationen präferieren die Zusammenarbeit mit Gleichaltrigen. Spannungspunkt: Generation Y und Baby Boomer Beide Generationen sehen auch jeweils ihre Potentiale im Unternehmen als zu wenig ausgeschöpft an. Der Wunsch nach mehr Austausch ist dagegen altersunabhängig mehr Austausch mit anderen Generationen wird also nicht prinzipiell abgelehnt.

18 Konflikthäufigkeit im Unternehmen 30,9 % geben an, dass es sehr/eher häufig zu Konflikten in der Arbeit zwischen Älteren und Jüngeren kommt. Baby Boomer nehmen signifikant weniger häufig Konflikte im Unternehmen wahr als die Generation Y. Baby Boomer (43-63 Jahre) 3,1 Generation X (30-42 Jahre) 3,2 Generation Y (15-29 Jahre) 3,5 durchschnittliche Bewertung auf einer Skala von 1 (keine) bis 10 (fast immer) n=664

19 Generation Y (15-29 Jahre) Generation X (30-42 Jahre) Baby Boomer (43-63 Jahre) Bei der Einführung neuer Technologien 49,3% 60,8% Bei der Arbeitsdisziplin 50,3% Im Führungsstil 50,8% Bei der Übernahme von Verantwortung Im respektvollen Umgang miteinander 16,9% 32,3% 28,5% 27,4% Bei der Work-life-balance 30,4% 36,2% Bei Stellenbesetzungen 28,7% Beim Respekt gegenüber Vorgesetzten 12,0% 20,0% Konfliktfelder Bei der Gestaltung der Büros 20,0% 39,4% Bei keinem der aufgezählten Bereiche 10,9%

20 Wie reagieren Unternehmen auf Generationenkonflikte? In 23,4% der teilnehmenden Unternehmen wird über Generationenkonflikte gesprochen. In Unternehmen, in denen Generationenmanagement besteht, wird mit 33,6% deutlich öfter über Generationenkonflikte gesprochen, als in Unternehmen ohne solche Maßnahmen (13,2%). Der Großteil sieht seine Altersgruppe von der eigenen Führungskraft benachteiligt und die jeweils anderen Altersgruppen bevorzugt.

21 Generationenattribute flexibel erfahren pragmatisch ungeduldig zuverlässig faul genügsam unselbstständig egoistisch traditionell chaotisch unflexibel unerfahren idealistisch geduldig unzuverlässig leistungsorientiert anspruchsvoll selbstständig kollegial innovativ organisiert Personen Alter (Generation Y) Personen Alter (Generation X) Personen Alter (Baby Boomer)

22 Wo sind sich die Generationen ähnlich? Keine Ähnlichkeit über alle drei Generationen! innovativ Generation Y ungeduldig unerfahren traditionell Baby Boomer pragmatisch? erfahren zuverlässig leistungsorientiert selbstständig organisiert flexibel anspruchvoll Generation X kollegial

23 Großbritannien: Wo sind sich die Generationen ähnlich? Auch keine Ähnlichkeiten über die drei Generationen! Baby Boomer und Generation X starke Arbeitsethik Baby Boomer und Generation Y kaum Ähnlichkeiten Perry Elissa L 2013 Generational Stereotypes UK

24 Generationenbilder in Unternehmen Die Hälfte der Befragten möchte sich keiner Generation zuordnen und will auch nicht als solche angesprochen werden. Eigenschaften: Die Generation Y wird als flexibel und innovativ, aber auch unerfahren, ungeduldig und anspruchsvoll eingeschätzt. Die Generation X ebenfalls flexibel, anspruchsvoll und leistungsorientiert, aber auch erfahren, selbstständig, zuverlässig und organisiert. Baby Boomer erfahren, zuverlässig, selbstständig, organisiert und leistungsorientiert - aber pragmatisch, kollegial und traditionell.

25 Zur Produktivität in der späten Erwerbsphase

26 Alternde Belegschaften und Produktivität Widerlegung der Defizit-These : Es tritt kein mit dem Alter linear verbundener Leistungsabbau in der Erwerbsarbeit ein. Vielmehr muss von einem sukzessiven, altersbezogenen Leistungswandel gesprochen werden: Bestimmte Leistungskomponenten nehmen zu, andere nehmen ab oder bleiben gleich Ältere Arbeitnehmer/innen sind tendenziell von einem höheren Krankheits- und Qualifikationsrisiko betroffen

27 Altersbezogene Unterschiede in der Arbeitsmotivation (Warr 2001) Berufsbezogene Motive verändern sich im Arbeits-leben aus den folgenden Gru nden: Gewöhnung an Belohnungen und steigendes Anspruchsniveau Entwicklung von Gewohnheiten u ber die Zeit Soziale Vergleiche Sozialer Druck durch Altersstereotype Veränderungen in der subjektiven Wahrscheinlichkeit, die jeweiligen beruflichen Leistungen zu erbringen (Selbstwirksamkeit)

28 Arbeitssystemgestaltung für alternde Belegschaften Korrektive Arbeitsgestaltung: Beseitigung erkannter Mängel in Arbeitssystemen. Es wird versucht, Mängel zu reparieren. Präventive Arbeitsgestaltung: Es werden Erkenntnisse über mögliche Ursachen von Schädigungen des Wohlbefindens berücksichtigt. Vorwegnehmende Vermeidung gesundheitlicher Schädigung. Prospektive Arbeitsgestaltung: Strategien und Arbeitstätigkeiten, die die Persönlichkeit der Beschäftigten, ihre Potentiale fördert. Richter, Götz (2014) Der Mensch im Mittelpunkt. In: Kaudelka, K. & Isenbort, G. (Hrsg.). Altern ist Zukunft. Bielefeld: transkript,

29 Arbeitssystemgestaltung für alternde Belegschaften Differenzielle Arbeitsgestaltung: Beschäftigten wird die Wahl zwischen Arbeitsstrukturen ermöglicht. Dabei entstehen Angebote für individuell unterschiedliche Präferenzen. Dynamische Arbeitsgestaltung: bestehende Arbeitsstrukturen werden erweitert bzw. ganz neue werden geschaffen. Altersgerechte Arbeitsgestaltung: Orientierung an spezifischen Fähigkeiten und Bedürfnissen dieser Altersgruppe. Alternsgerechte Arbeitsgestaltung: berücksichtigt wird der Alternsprozess aller Beschäftigten. Die Jungen werden hier ebenso einbezogen wie die Älteren.

30 Was tun? What works? Visibilisierung der Eigenschaftsprofile der verschiedenen Generationen in ihrer Bedeutung für die Unternehmenskultur und die Produktivität. Unterschiede im Innovationsverhalten der unterschiedlichen Altersgruppen komplementär nutzen. Ungünstige Begleiterscheinungen heterogener Teams wie Verlangsamung durch erschwerte Kommunikation, emotionale Konflikte und Bildung von Subgruppen im Blick behalten. Hilfreich sind generationsspezifische Feedback-Systeme.

31 BGF und das Gesundheitsverhalten der Generationen

32 Doing health in der Risikogesellschaft Gesundheit ist in der Verantwortung des Individuums in der Risikogesellschaft. Aufgaben und Rollen in der Dienstleistungsgesell-schaft verlangen persönliches Kommunikations-management. In der Gesundheitsgesellschaft sind Entscheidungen oftmals Gesundheitsentscheidungen.

33 Doing health in der Risikogesellschaft In der Antike hieß Gesundheit Genussfähigkeit. Im Mittelalter hieß Gesundheit Glaubensfähigkeit. In der Gegenwart heißt Gesundheit Erwerbsfähigkeit und Konsumfähigkeit. (Anton Amann 2008)

34 Erkenntnisse zur BGF Evidenzbasierte Vorgangsweise in der GF kann nicht das primäre Ziel sein (Simek, Nitsch & Ropin 2014) Viabilität (Erfahrungen der Akteure) sollten die Effizienz und Effektivität ergänzen (Chen 2010) Auch vier Teilnehmende in einer Bewegungseinheit, in einem Workshop sind ein Erfolg!

35 Erkenntnisse zur BGF Bewertung aller vom FGÖ geförderten Projekte (Simek, Nitsch & Ropin 2014): Positiv wirken sich im Projektablauf eine gute interne Kommunikation, gute Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und eine gelungene Partizipation aller Akteure (Mitarbeiter, Führungskräfte, Betriebsrat etc.) aus.

36 Erkenntnisse zur BGF Bewertung aller vom FGÖ geförderten Projekte (Simek, Nitsch & Ropin 2014): Förderlich sind interne und externe Öffentlichkeitsarbeit z.b. durch eigene Printmedien, Veranstaltungen, Zeitungsartikel. Die Zielgruppe beeinflusst ein Projekt durch ihren Grad an Motivation und Beteiligung. Erheblichen Einfluss hat die Führung

37 Gesundheitsbedingte Ausstiegspfade aus dem Erwerbsleben 1. Der Verschlechterungs-Pfad: Eine akute oder chronische Verschlechterung des Gesundheitszustandes führt dazu, dass man die Erwerbstätigkeit verlässt. Die schlechte Gesundheit führt dazu, dass die Arbeitsleistung nicht mehr erbracht werden kann. 2. Schutz-Pfad: Diesen Pfad wählen jene Personen, die um ihre künftige Gesundheit besorgt sind. Sie möchten sich schützen. Arbeit wird als konkretes Gesundheitsrisiko gesehen ( Arbeitsstress ). Pensionierung bedeutet Wegfall von Belastung und/oder Möglichkeit, mehr für die eigene Gesundheit zu tun. Hasselhor, Hans Martin (2014) Arbeit, Alter, Gesundheit. In: Kaudelka, K. & Isenbort, G. (Hrsg.). Altern ist Zukunft. Bielefeld: transkript,

38 Gesundheitsbedingte Ausstiegspfade aus dem Erwerbsleben 3. Maximierungs-Pfad: Hier entscheiden sich Personen das Erwerbsleben bei guter Gesundheit zu verlassen, um andere Ziele zu erreichen. Es geht darum, das Leben zu optimieren. A) Eine Gruppe möchte noch etwas tun, was sie schon immer tun wollte, zb mit den Enkeln auf Bäume klettern. B) Eine andere Gruppe scheidet nach einem Gesundheits-schock aus. Sie haben entweder am eigenen Körper eine Bedrohung der Gesundheit erlebt oder bei ihnen nahestehenden Personen. Also: Schlechte Gesundheit führt zum Ausstieg, wenn nicht mehr gearbeitet werden kann. Gute Gesundheit führt zum Ausstieg, wenn Menschen nicht mehr arbeiten wollen.

39 Arbeit ist abhängig vom Belastungs-/ Beanspruchungserleben Job Demand-Control-SupportModel (Karasek/Theorell 1990) Effort-Reward Imbalance Model (Siegrist 2001)

40 Wirkung der Vorgesetzten (Stadler & Spieß 2002) Die Wirkung des Vorgesetztenverhaltens zeigt sich in negativem wie in positivem Sinne: Nach Ergebnissen mehrerer Untersuchungen nehmen Vorgesetzte, die von Abteilungen mit hohen Fehlzeiten in Abteilungen mit geringen Fehlzeiten versetzt wurden, ihre hohen Fehlzeiten dorthin mit. Führungskräfte achten selbst nicht auf ihre Gesundheit und sind deshalb auch keine Vorbilder.

41 Wann wirkt Betriebliche Gesundheitsförderung? (Dellve, Skagert & Vilhelmsson 2007) Die durchgefuḧrten BGF-Maßnahmen führten nur dann zu einer Verringerung der Krankheitstage, wenn die Fuḧrungskräfte anerkannten, dass die Ursachen fu r die Gesundheitsprobleme der Mitarbeiter nicht allein dem Mitarbeiter selbst zuzuschreiben sind. Ursachen für Gesundheitsprobleme liegen auch in den Arbeitsbedingungen und sind gesellschaftlich verursacht (Dellve, Skagert & Vilhelmsson 2007).

42 Erwartung für das Jahr Die Vielfalt der Beschäftigten nach kultureller, Lebensphasen- und Generationenzugehörigkeit wird von der Personalführung aktiv gesteuert. Entwickelt ist eine multigenerationelle Motivations- und Innovationskultur. Institutionalisiert sind Methoden des Generationenmanagements.

Jüngere? Ältere? Alle!

Jüngere? Ältere? Alle! Jüngere? Ältere? Alle! Arbeit und die Stärken der Generationenvielfalt PROF. FRANZ KOLLAND GESUNDE ARBEITSPLÄTZE FÜR JEDES ALTER 24. OKT. 2016 Inhalt 1 Wandel des Lebenslaufs 2 Generationen im Wandel 3

Mehr

Von den Baby Boomern zur Generation Y Eine empirische Studie. Univ.-Prof.Dr.Franz Kolland Mag.a Anna Wanka

Von den Baby Boomern zur Generation Y Eine empirische Studie. Univ.-Prof.Dr.Franz Kolland Mag.a Anna Wanka Von den Baby Boomern zur Generation Y Eine empirische Studie Univ.-Prof.Dr.Franz Kolland Mag.a Anna Wanka Ausgangspunkte Warum befassen wir uns mit Generationen? Sie bringen die Dinge in Bewegung und sorgen

Mehr

Neugierde kennt keine Altersgrenze

Neugierde kennt keine Altersgrenze Neugierde kennt keine Altersgrenze Bildungs-und Berufsberatung im demographischen Wandel PROF. FRANZ KOLLAND BILDUNGSBERATUNG 50+ 4. DEZ. 2015 Fragen Ausgangspunkte: Welche Veränderungen sehen wir im Alternsverlauf?

Mehr

Generationen im Wandel PROF. FRANZ KOLLAND HANNOVER 5. DEZEMBER 2017

Generationen im Wandel PROF. FRANZ KOLLAND HANNOVER 5. DEZEMBER 2017 Generationen im Wandel PROF. FRANZ KOLLAND HANNOVER 5. DEZEMBER 2017 Individualisierung/ Selbstvermessung Ökonomisierung/ Vermarktlichung Heterogenität im Alter Generationenwechsel (Baby Boomer) Individualisierung/

Mehr

Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen

Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen Erkenntnisse und Interventionsstrategien im Überblick Mareike Claus Beratungsservice Gesundheitsmanagement Inhalt Arbeit und Gesundheit Altern,

Mehr

Verschiedene Generationen in Pflegeberufen aus Sicht der. Prof. Dr. Franz Kolland 16. Mai Soziologie

Verschiedene Generationen in Pflegeberufen aus Sicht der. Prof. Dr. Franz Kolland 16. Mai Soziologie Verschiedene Generationen in Pflegeberufen aus Sicht der Prof. Dr. Franz Kolland 16. Mai 2018 Soziologie Was erwartet Sie? Warum beschäftigen wir uns mit der Generationenfrage? Generationenkompetenz in

Mehr

Informationen. zur Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe. Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe

Informationen. zur Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe. Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe Informationen zur Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe Ein Beratungsangebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK)

Mehr

Führung auf Augenhöhe Führungskultur heute und morgen

Führung auf Augenhöhe Führungskultur heute und morgen Führung auf Augenhöhe Führungskultur heute und morgen Expedition Führung - Forum Personalmanagement der igz am 25. Januar 2017 in Berlin Dipl. Betriebswirtin, Master Coach DVNLP Inhaberin GMK Entwicklung

Mehr

Zukunft der Arbeitswelt: Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Beschäftigter. Dr. Dorothee Karl, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Zukunft der Arbeitswelt: Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Beschäftigter. Dr. Dorothee Karl, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH Zukunft der Arbeitswelt: Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Beschäftigter Dr. Dorothee Karl, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH Spannungsfeld des Arbeitsmarktes Steigendes Arbeitskräfteangebot

Mehr

Mitarbeiter- und Verbraucherbefragung Der Handel als Arbeitgeber (Juni 2012) MANUFACTS Research & Dialog. Kai Falk (HDE) Kontakt:

Mitarbeiter- und Verbraucherbefragung Der Handel als Arbeitgeber (Juni 2012) MANUFACTS Research & Dialog. Kai Falk (HDE) Kontakt: Mitarbeiter- und Verbraucherbefragung Der Handel als Arbeitgeber (Juni 2012) MANUFACTS Research & Dialog Kai Falk (HDE) Kontakt: falk@hde.de Kernergebnisse auf einen Blick 1. Überwiegend hohe Zufriedenheit

Mehr

BORE OUT STATT BURN OUT

BORE OUT STATT BURN OUT BORE OUT STATT BURN OUT ddn Schweiz Fachkonferenz 18.06.2014 GfK Anna Scherzer Organisational Research Senior Research Consultant e-mail: anna.scherzer@gfk.com phone: +41 44 396 90 07 Junge Schweizer Beschäftigte

Mehr

Zukunft gestalten mit alternden Belegschaften: Alters- und alternsgerechte Arbeitsbedingungen im Betrieb

Zukunft gestalten mit alternden Belegschaften: Alters- und alternsgerechte Arbeitsbedingungen im Betrieb Zukunft gestalten mit alternden Belegschaften: Alters- und alternsgerechte Arbeitsbedingungen im Betrieb Jürgen Tempel, 01. Oktober 2008, Bremerhaven 1 Bitte betrachten Sie in Ruhe die folgende Folie.

Mehr

AKADEMIE GESPRÄCHE 2010 Was motiviert uns gute Ärztinnen und Ärzte zu sein? Persönliche Motivationsfaktoren Berufserfahrungen Arzt Patienten Beziehung

AKADEMIE GESPRÄCHE 2010 Was motiviert uns gute Ärztinnen und Ärzte zu sein? Persönliche Motivationsfaktoren Berufserfahrungen Arzt Patienten Beziehung AKADEMIE GESPRÄCHE 2010 Was motiviert uns gute Ärztinnen und Ärzte zu sein? Persönliche Motivationsfaktoren Berufserfahrungen Arzt Patienten Beziehung Iris Maria Vinatzer apollis 1 Einleitung Was motiviert

Mehr

Netzwerktagung Beschwerdemanagement 21. und

Netzwerktagung Beschwerdemanagement 21. und Netzwerktagung Beschwerdemanagement 21. und 22.10.2013 Zentralbereich Medizinische Synergien Leitung: Dr. Thomas Groß Vier Generationen unter einem Dach Arbeitsplatz Krankenhaus

Mehr

Arbeiten trotz Krankheit

Arbeiten trotz Krankheit Arbeiten trotz Krankheit Wie verbreitet ist Präsentismus in Deutschland? Wer krank zur Arbeit geht, nimmt eine Verschlechterung seines Gesundheitszustandes in Kauf, hat ein größeres Fehler- und Unfallrisiko

Mehr

Lebensphasenorientiertes Arbeiten Einblick in die betriebliche Praxis

Lebensphasenorientiertes Arbeiten Einblick in die betriebliche Praxis Lebensphasenorientiertes Arbeiten Einblick in die betriebliche Praxis Johanna Schwinger www.ifgp.at 14.11.2017 1 Ausgangslage (Arbeits)Welt im Wandel Quelle: Personal Kompass. Demografiemanagement mit

Mehr

Führung wirkt Führen von Generationenvielfalt

Führung wirkt Führen von Generationenvielfalt Führung wirkt Führen von Generationenvielfalt Vortrag Pflegefachtagung der ARGE NÖ Heime Dr 16.05.2018 in Irene Kloimüller MBA i.kloimueller@wertarbeit.at www.wertarbeit.at Führung wirkt In der Arbeit

Mehr

Alter(n)sgerechtes Arbeiten im Spannungsfeld der Digitalisierung

Alter(n)sgerechtes Arbeiten im Spannungsfeld der Digitalisierung Alter(n)sgerechtes Arbeiten im Spannungsfeld der Digitalisierung Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe 6. Symposium, Bruck/ Mur, 13.11.2018 Modern Times 4.0 Mag. a Simone Kosnik, BAB GmbH Überblick

Mehr

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI Bettina Splittgerber, Referatsleiterin, Hessisches Ministerium für

Mehr

Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14

Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14 Lebensphasen im Wandel 1 Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14 biosozialer Lebenszyklus, familiärer Lebenszyklus, beruflicher Lebenszyklus, betrieblicher Lebenszyklus. Steigende Lebenserwartung

Mehr

Gute Arbeit Gutes Leben Gute Zukunft

Gute Arbeit Gutes Leben Gute Zukunft Projekt: Arbeitsorientierte Innovationspolitik zur Sicherung und Förderung der Frauenbeschäftigung in industriellen Branchen Ressort Frauen- und Gleichstellungspolitik Gute Arbeit Gutes Leben Gute Zukunft

Mehr

Arbeitsfähigkeit fördern und messen

Arbeitsfähigkeit fördern und messen Arbeitsfähigkeit fördern und messen Dr. Ingrid Matthäi Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft Koordinatorin im Demografie Netzwerk Saar DNS-Praxistag Praxisforum 4 17. Mai 2018, Saarbrücken

Mehr

Employability im demographischen Wandel

Employability im demographischen Wandel Employability im demographischen Wandel Ein Entwicklungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der SICK AG Waldkirch Rudolf Kast, Kerstin Niermann Employability 18.03.2008 Seite 1 1. Attraktiver

Mehr

FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD

FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD Stand März 2016 1 1 Wir kommunizieren klar, offen, wertschätzend und zielgenau. Wir geben und nehmen Feedback. Wir achten auf Höflichkeit und Respekt. Durch unklare Kommunikation

Mehr

Was Forschende zufrieden macht

Was Forschende zufrieden macht Was Forschende zufrieden macht Der Reality Check Ergebnisse der Gleichstellungserhebung 2016 FEMtech Netzwerktreffen Wien, 30.Oktober 2017 Tech Gate Vienna Florian Holzinger und Silvia Hafellner 2 Einleitung

Mehr

Lebensphasenbewusste Personalpolitik im Zeitalter der Individualisierung

Lebensphasenbewusste Personalpolitik im Zeitalter der Individualisierung Lebensphasenbewusste Personalpolitik im Zeitalter der Individualisierung Vereinbarkeit von Familie und Beruf Alles kein Problem? Unternehmerische Strategie und Praxis in OWL Referent: Oliver Schmitz berufundfamilie

Mehr

1. Dialog Strukturwandel in Oberfranken. Auswirkungen des demographischen Wandels auf den oberfränkischen Arbeitsmarkt

1. Dialog Strukturwandel in Oberfranken. Auswirkungen des demographischen Wandels auf den oberfränkischen Arbeitsmarkt 1. Dialog Strukturwandel in Oberfranken Auswirkungen des demographischen Wandels auf den oberfränkischen Arbeitsmarkt Statements zum Dienstleitungsbereich Prof. Dr. Erich Barthel Frankfurt School of Finance

Mehr

IV Arbeit und Alter Infineon Austria. Mag. Christiana Zenkl 09. März 2016

IV Arbeit und Alter Infineon Austria. Mag. Christiana Zenkl 09. März 2016 IV Arbeit und Alter Infineon Austria Mag. Christiana Zenkl 09. März 2016 Diversity heißt Vielfalt und Vielfalt bedeutet Stärke Alter Sexuelle Orientierung Behinderung Diversity Religion/ Weltanschauung

Mehr

Zukunft der Arbeitswelt auf dem Weg ins Jahr 2030

Zukunft der Arbeitswelt auf dem Weg ins Jahr 2030 Zukunft der Arbeitswelt auf dem Weg ins Jahr 2030 Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de 1. Megatrends S2 S3 Demografische Entwicklung

Mehr

JUNGE DEUTSCHE DIE STUDIE

JUNGE DEUTSCHE DIE STUDIE HAUPTSACHE SPASS? DIE STUDIE JUNGE DEUTSCHE 2019 REAL LIFE ONLINE? JUNGE DEUTSCHE DIE STUDIE DIE LEBENS- UND ARBEITSWELT DER GENERATION Z & Y BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT? WWW.SIMON-SCHNETZER.COM DIE LEBENSWELT

Mehr

Eine pragmatische Generation im Aufbruch. Vertr.-Prof. Dr. Gudrun Quenzel TU Dortmund

Eine pragmatische Generation im Aufbruch. Vertr.-Prof. Dr. Gudrun Quenzel TU Dortmund Eine pragmatische Generation im Aufbruch Vertr.-Prof. Dr. Gudrun Quenzel TU Dortmund 17. Shell Jugendstudie: Methodik Repräsentative Umfrage Stichprobe von 2558 Jugendlichen im Alter zwischen 12 25 Jahren

Mehr

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe Leitbild Sana Krankenhaus Radevormwald Unsere Mission Qualität Nähe Das Sana Krankenhaus Radevormwald ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung, wo jeder

Mehr

Arbeitsfähigkeit erhalten - AGE CERT als Gesamtkonzept zur Bewertung alternsgerechter Personalpolitik

Arbeitsfähigkeit erhalten - AGE CERT als Gesamtkonzept zur Bewertung alternsgerechter Personalpolitik Arbeitsfähigkeit erhalten - AGE CERT als Gesamtkonzept zur Bewertung alternsgerechter Personalpolitik Eröffnungsvortrag anlässlich der Tagung Gesundheit, Qualifikation und Motivation älterer Arbeitnehmer

Mehr

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition 16. Studie der UnternehmerPerspektiven Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition Ergebnisse für die UnternehmerPerspektiven 2016 Agenda 1. Key Results Seite 2 2. Untersuchungsdesign Seite 4

Mehr

Belastung und Beanspruchung von Führungskräften und Beschäftigten in ergebnisorientiert gesteuerten Arbeitssystemen

Belastung und Beanspruchung von Führungskräften und Beschäftigten in ergebnisorientiert gesteuerten Arbeitssystemen Belastung und Beanspruchung von Führungskräften und Beschäftigten in ergebnisorientiert gesteuerten Arbeitssystemen Carolina Bahamondes Pavez & Barbara Wilde Abschlusskonferenz Literaturhaus München, 22.Juni

Mehr

Fehlzeitenreport 2012

Fehlzeitenreport 2012 Fehlzeitenreport 2012 Krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten in Österreich Thomas Leoni Wien 24.10.2012 Inhalte der Präsentation 1. Eckdaten des Krankenstandsgeschehens im Lichte der jüngsten Krankenstandsstatistik

Mehr

Personalarbeit zukunftsfähig gestalten Herausforderungen des demografischen Wandels meistern

Personalarbeit zukunftsfähig gestalten Herausforderungen des demografischen Wandels meistern Personalarbeit zukunftsfähig gestalten Herausforderungen des demografischen Wandels meistern Ein Projekt der ffw GmbH ffw GmbH, Gesellschaft für Personal- und Organisationsentwicklung Allersberger Straße

Mehr

Gesundheit für jedes Alter Was Mitarbeitende und Unternehmen tun können

Gesundheit für jedes Alter Was Mitarbeitende und Unternehmen tun können Was Mitarbeitende und Unternehmen tun können Nationale Tagung für Betriebliche Gesundheitsförderung 2014 Mittwoch, 3. September 2014, Universität Freiburg (Schweiz) Bettina Abel und Therese Peverelli Gesundheitsförderung

Mehr

Arbeit und Alter. Unternehmens-und Beschäftigtenumfrage. durchgeführt von der berufundfamilie ggmbh gemeinsam mit GfK SE

Arbeit und Alter. Unternehmens-und Beschäftigtenumfrage. durchgeführt von der berufundfamilie ggmbh gemeinsam mit GfK SE Arbeit und Alter Unternehmens-und Beschäftigtenumfrage durchgeführt von der berufundfamilie ggmbh gemeinsam mit GfK SE Frankfurt am Main, Dezember 2013 Hintergrund der Studie 2 Die geburtenstarken Jahrgänge

Mehr

Fehlzeitenreport 2012

Fehlzeitenreport 2012 Fehlzeitenreport 2012 Krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten in Österreich Thomas Leoni Wien 24.10.2012 Inhalte der Präsentation 1. Eckdaten des Krankenstandsgeschehens im Lichte der jüngsten Krankenstandsstatistik

Mehr

Nur noch Alte und Kranke?

Nur noch Alte und Kranke? rganisationsberatung Seminare Coaching Nur noch Alte und Kranke? Führung im demografischen Wandel Ziel : Inhalt : Der demografische Wandel bringt für rganisationen tiefgreifende und langfristige Veränderungen

Mehr

Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe

Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe 2. Fachtagung des Netzwerks Gesunde Kitas in Hamburg 7. 11. 2007 2007 HPP Dipl.-Psych. Julia Scharnhorst, MPH Was uns wichtig ist Prävention ist sinnvoller als

Mehr

EY Jobstudie 2016 Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz

EY Jobstudie 2016 Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz Ergebnisse einer Befragung von 1.000 Beschäftigten in der Schweiz August 2016 Design der Studie Ihr Ansprechpartner Für die wurden 1.000 ArbeitnehmerInnen in der Schweiz befragt. Mario Vieli Telefonische

Mehr

Gesundheit fördern am Arbeitsplatz

Gesundheit fördern am Arbeitsplatz Gesundheit fördern am Arbeitsplatz Peter Frizzi www.tgkk.at Was ist oder kann Gesundheit sein? Gesundheit = + Gesundheit wird von den Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt; dort,

Mehr

DIVERSITY ALS ERFOLGSFAKTOR

DIVERSITY ALS ERFOLGSFAKTOR 5. Wolfsburger Bildungskonferenz #fueralledasrichtige Vielfalt in der Wolfsburger Bildungslandschaft Impulsreferat DIVERSITY ALS ERFOLGSFAKTOR Wolfsburg, 30.11.2016 Hans W. Jablonski, Diversity Experte

Mehr

Demografischer Wandel und Übergangsmanagement

Demografischer Wandel und Übergangsmanagement Demografischer Wandel und Übergangsmanagement Christoph Zeckra Gesamtverantwortlicher Generali Zukunftsfonds Aachen, 18. Januar 2016 2 Demografische Personalpolitik in Unternehmen Produktiv & innovativ.

Mehr

Projekt Gute Arbeit und Demografie IG BCE, Sigrid Weimann, Fachsekretärin Gute Arbeit und Demografie

Projekt Gute Arbeit und Demografie IG BCE, Sigrid Weimann, Fachsekretärin Gute Arbeit und Demografie Projekt Gute Arbeit und Demografie 2014 IG BCE, Sigrid Weimann, Fachsekretärin Gute Arbeit und Demografie Haus der Arbeitsfähigkeit (nach Prof. Dr. Juhani Ilmarinen) Arbeitsfähigkeit Arbeit Führung / Management

Mehr

Bedeutung der Unternehmen und des Personalmanagements für eine nachhaltige Entwicklung... 17

Bedeutung der Unternehmen und des Personalmanagements für eine nachhaltige Entwicklung... 17 Inhalt Vorwort... 5 1 Bedeutung der Unternehmen und des Personalmanagements für eine nachhaltige Entwicklung... 17 1.1 Bedeutung der Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung... 17 1.2 Bedeutung des

Mehr

Neue Mitarbeiterpotenziale zur Fachkräftesicherung

Neue Mitarbeiterpotenziale zur Fachkräftesicherung Neue Mitarbeiterpotenziale zur Fachkräftesicherung Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Walldorf, den 17. Januar 2017 S2 Trends und

Mehr

Lena Hohensee. Lebensphasen von Mitarbeitern. und ihre Life-Domain-Balance. Neue Herausforderungen das Personalmanagement. Verlag Dr.

Lena Hohensee. Lebensphasen von Mitarbeitern. und ihre Life-Domain-Balance. Neue Herausforderungen das Personalmanagement. Verlag Dr. Lena Hohensee Lebensphasen von Mitarbeitern und ihre Life-Domain-Balance fiir Neue Herausforderungen das Personalmanagement Verlag Dr. Kova Hamburg 2017 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XV ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII

Mehr

Ärztemangel ist (auch) Führungsmangel!

Ärztemangel ist (auch) Führungsmangel! Ärztemangel ist (auch) Führungsmangel! W I E N, A M 1 8. 1 0. 2 0 1 3 M A G. G E R I T M A Y E R, A B T E I L U N G S L E I T E R P E R S O N A L E N T W I C K L U N G T I L A K D I R. D R. A L E X A N

Mehr

Überbetriebliche Tätigkeitswechsel zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit in regionalen Netzwerken (TErrA) Alexander Bendel Dortmund, 11.

Überbetriebliche Tätigkeitswechsel zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit in regionalen Netzwerken (TErrA) Alexander Bendel Dortmund, 11. Überbetriebliche Tätigkeitswechsel zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit in regionalen Netzwerken (TErrA) Alexander Bendel Dortmund, 11. Juni 2017 Ausgangspunkt Seite 2 Ausgangspunkt Wissensgesellschaft Arbeit

Mehr

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit 3. Konferenz für Sicherheitsfachkräfte, Betriebsräte, Betriebs- und Werksärzte Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit Steffen Röddecke Sprockhövel, 02. März 2016 Agenda

Mehr

10 Kernthesen zur Digitalisierung in Deutschland. Wesen, Wirkung und Management der Digitalisierung im Arbeitsleben

10 Kernthesen zur Digitalisierung in Deutschland. Wesen, Wirkung und Management der Digitalisierung im Arbeitsleben 10 Kernthesen zur Digitalisierung in Deutschland Wesen, Wirkung und Management der Digitalisierung im Arbeitsleben 01 / Die Digitalisierung ist längst betriebliche Realität Die Digitalisierung ist voll

Mehr

Diversity Management bei der BA

Diversity Management bei der BA Forum II: Demographiefestes Personalmanagement I: Diversity Management und Personalentwicklung 5. Demographie-Kongress: 06.09.-07.09.2010, dbb forum berlin Dr. Beatrix Behrens, Bundesagentur für Arbeit,

Mehr

Alternsgerechtes Arbeiten Beratung für KMU. REGIONALWORKSHOP Leoben 15. November 2005 Birgit Kriener, ÖSB Consulting GmbH

Alternsgerechtes Arbeiten Beratung für KMU. REGIONALWORKSHOP Leoben 15. November 2005 Birgit Kriener, ÖSB Consulting GmbH Alternsgerechtes Arbeiten Beratung für KMU REGIONALWORKSHOP Leoben 15. November 2005 Birgit Kriener, ÖSB Consulting GmbH Überblick ) Alternsgerechtes Arbeiten Vision ) Hintergrund: Modell der Arbeitsfähigkeit

Mehr

8. Arbeitstagung der Rechtsträger der Unternehmen in der Caritas

8. Arbeitstagung der Rechtsträger der Unternehmen in der Caritas 8. Arbeitstagung der Rechtsträger der Unternehmen in der Caritas Altersgerechte Personalpolitik - Gesundes Berufsleben 14.06.2012, Aschaffenburg Erhard Weiß (BGW) Die BGW Träger der gesetzlichen Unfallversicherung

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Personalversammlung Universität Hildesheim 24. November 2010 1 Psyche (grch.) Hauch, Leben, Seele das seelisch-geistige Leben des Menschen unbewusste und bewusste

Mehr

Workshop 1: Altersgemischte Teams das Miteinander der Generationen gestalten

Workshop 1: Altersgemischte Teams das Miteinander der Generationen gestalten Workshop 1: Altersgemischte Teams das Miteinander der Generationen gestalten Dr. Petra Köppel Fachtagung Diversity - Herausforderung für das Betriebliche Gesundheitsmanagement Bielefeld 17. Oktober 2013

Mehr

Berufseintritt nach dem Studium in der Sozialen Arbeit. Anleitertagung 09. November 2011 DHBW Stuttgart Fakultät Sozialwesen

Berufseintritt nach dem Studium in der Sozialen Arbeit. Anleitertagung 09. November 2011 DHBW Stuttgart Fakultät Sozialwesen Berufseintritt nach dem Studium in der Sozialen Arbeit Anleitertagung 09. November 2011 DHBW Stuttgart Fakultät Sozialwesen Panelstudie Befragung der Absolvent/innen des Bachelorstudienganges Soziale Arbeit

Mehr

Mehr Wertschätzung für die alten Eisen : Erfolgreiches Alternsmanagement als Antwort auf den demographischen Wandel

Mehr Wertschätzung für die alten Eisen : Erfolgreiches Alternsmanagement als Antwort auf den demographischen Wandel Mehr Wertschätzung für die alten Eisen : Erfolgreiches Alternsmanagement als Antwort auf den demographischen Wandel Dr. Volker Hielscher Praxistag Arbeitgeberattraktivität Saarbrücken, 11. Juni 2014 1

Mehr

Fachkräfte sichern: Was Unternehmen heute für morgen wissen sollten

Fachkräfte sichern: Was Unternehmen heute für morgen wissen sollten S1 Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Fachkräfte sichern: Was Unternehmen heute für morgen wissen sollten Wetzlar, den 15. April 2013

Mehr

Diversity - Vielfalt der Menschen und Arbeitswelt 4.0

Diversity - Vielfalt der Menschen und Arbeitswelt 4.0 Diversity - Vielfalt der Menschen und Arbeitswelt 4.0 Betriebsärztetag 25./26.3.2017 Vielfalt verhilft zum Erfolg Und wenn wir Menschen integrieren, deren Gehirn anders vernetzt ist, kommen auch andere

Mehr

Alternsgerechtes Arbeiten

Alternsgerechtes Arbeiten Alternsgerechtes Arbeiten Präventionsschwerpunkt der AUVA 2016/2017 Foto: Kurhahn - Fotolia.com Zahlen, Daten, Fakten: Bevölkerungsentwicklung Quelle: Statistik Austria, erstellt am 17.11.2015 Zahlen,

Mehr

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf; Unsere Vision Jugendliche in der Stadt Bern sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf; übernehmen Verantwortung bei der Gestaltung ihrer Lebenswelt und ihrer Zukunft;

Mehr

Erfahrungspotenziale älterer MitarbeiterInnen integrieren U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

Erfahrungspotenziale älterer MitarbeiterInnen integrieren U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Erfahrungspotenziale älterer MitarbeiterInnen integrieren s U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Demografischer Wandel Der demographischer Wandel in den nächsten Jahrzehnten nimmt Einfluss

Mehr

Zusammenarbeit der INQA-TIK

Zusammenarbeit der INQA-TIK Zusammenarbeit der INQA-TIK Wie kann der TIK KGA den TIK Mittelstand unterstützen? Gerhard Lomb Seite 1 Bei den INQA-TIK Körper-Geist-Arbeit, Ganzheitliche Prävention und Mittelstand handelt es sich jeweils

Mehr

Intensivierung der Arbeitszeit: Wirkungen auf Gesundheit und Zufriedenheit von ArbeitnehmerInnen

Intensivierung der Arbeitszeit: Wirkungen auf Gesundheit und Zufriedenheit von ArbeitnehmerInnen Denkwerkstätte Graz 2017 Intensivierung der Arbeitszeit: Wirkungen auf Gesundheit und Zufriedenheit von ArbeitnehmerInnen Mag. Dr. Bettina Stadler Thema Intensivierung von Arbeitszeit Operationalisiert

Mehr

Gesundheitsförderung von Familien in defizitären Wohnverhältnissen

Gesundheitsförderung von Familien in defizitären Wohnverhältnissen Gesundheitskonferenz, München den 28. Oktober 2015 Andreas Mielck Gesundheitsförderung von Familien in defizitären Wohnverhältnissen Gliederung Beruflicher Hintergrund Soziale Ungleichheit und Gesundheit

Mehr

Generationen Management: Generation Y versus Generation Baby Boomer?

Generationen Management: Generation Y versus Generation Baby Boomer? S1 Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Generationen Management: Generation Y versus Generation Baby Boomer? Stuttgart, den 21. Juni

Mehr

Ältere Mitarbeiter gesund alt werden im Betrieb. Elisabeth Strunz, M.Sc. Psych.

Ältere Mitarbeiter gesund alt werden im Betrieb. Elisabeth Strunz, M.Sc. Psych. Ältere Mitarbeiter gesund alt werden im Betrieb Elisabeth Strunz, M.Sc. Psych. Zu meiner Person Elisabeth Strunz M.Sc. Psychologie Seit 2016 Referentin für Betriebliches Gesundheitsmanagement für Süddeutschland

Mehr

Operationalisierung der Gesundheitsscores (Prof. Dr. Michael Treier)

Operationalisierung der Gesundheitsscores (Prof. Dr. Michael Treier) Hinweis Die Gesundheitsscores sollten Kennwertqualität aufweisen, das heißt, dass Sie die zu den Gesundheitsscores zugehörigen Skalen reliabel und valide entwickeln müssen. Dies erfordert empirische Begleitstudien

Mehr

Belastung und Beanspruchung von Führungskräften und Beschäftigten in ergebnisorientiert gesteuerten Arbeitssystemen

Belastung und Beanspruchung von Führungskräften und Beschäftigten in ergebnisorientiert gesteuerten Arbeitssystemen Belastung und Beanspruchung von Führungskräften und Beschäftigten in ergebnisorientiert gesteuerten Arbeitssystemen Carolina Bahamondes Pavez & Barbara Wilde Abschlusskonferenz Literaturhaus München, 22.Juni

Mehr

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition 16. Studie der UnternehmerPerspektiven Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition Ergebnisse für das Medien- und Verlagswesen UnternehmerPerspektiven 2016 Agenda 1. Key Results Seite 2 2. Untersuchungsdesign

Mehr

congenial coaching und consulting Betriebliche Gesundheit im Unternehmen Bausteine für den zukünftigen Unternehmenserfolg

congenial coaching und consulting Betriebliche Gesundheit im Unternehmen Bausteine für den zukünftigen Unternehmenserfolg congenial coaching und consulting Investing in PeoplE Betriebliche Gesundheit im Unternehmen Bausteine für den zukünftigen Unternehmenserfolg Was gehen Sie eigentlich die Probleme Ihrer Mitarbeiter an?

Mehr

lida - leben in der Arbeit - eine Kohortenstudie zu Gesundheit und Älterwerden in der Arbeit

lida - leben in der Arbeit - eine Kohortenstudie zu Gesundheit und Älterwerden in der Arbeit lida - leben in der Arbeit - eine Kohortenstudie zu Gesundheit und Älterwerden in der Arbeit Vortrag beim Sächsischen Betriebsärztetag am 13. Juni 2018 in Dresden Prof. Hans Martin Hasselhorn, Bergische

Mehr

Besonderheiten der Personalentwicklung bei älteren ArbeitnehmerInnen.

Besonderheiten der Personalentwicklung bei älteren ArbeitnehmerInnen. Besonderheiten der Personalentwicklung bei älteren ArbeitnehmerInnen. Die wichtigsten Ergebnisse von Keep on holding keep on holding Personalentwicklungsansätze für Unternehmen am älter werdenden Arbeitsmarkt

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und betriebliche Gesundheitsförderung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und betriebliche Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich durch leistungsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus, die dafür sorgen, dass das Unternehmen mit

Mehr

in der Automobilindustrie - Partizipation und Inklusion von Anfang an (PINA)

in der Automobilindustrie - Partizipation und Inklusion von Anfang an (PINA) Gesund und qualifiziert älter werden in der Automobilindustrie - Partizipation und Inklusion von Anfang an (PINA) Weiterentwicklung von Maßnahmen und Abläufen für ein vernetztes Alternsmanagement 18.12.2014

Mehr

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt Workshop Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt Konferenz Gute Arbeit 18./19. Juni 2009 Bereich ver.di-bundesverwaltung, Berlin Gefährdungsfaktor "psychische Belastung" Definition: Die Gesamtheit

Mehr

Intergenerationaler Wissenstransfer in Teams

Intergenerationaler Wissenstransfer in Teams Intergenerationaler Wissenstransfer in Teams Vorstellung des DFG-Forschungsprojektes bei der Mitgliederversammlung des PERSONET 28.11.2012 Dr. Tanja Rabl, Universität Bayreuth Dipl.-Psych. Christoph Casper,

Mehr

Digitalisierung und Familienorientierung Impulse aus den Unternehmen

Digitalisierung und Familienorientierung Impulse aus den Unternehmen Familie in der Hochschule - Jahrestagung 2018 Workshop 2 Digitalisierung und Familienorientierung Impulse aus den Unternehmen Bochum 12.06.2018 Gerda Köster GMK Entwicklung von Organisation und Individuum,

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Chefsache oder Selbstverantwortung?

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Chefsache oder Selbstverantwortung? Betriebliches Gesundheitsmanagement: Chefsache oder Selbstverantwortung? Institut Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention Dr. Gian-Claudio Gentile Dozent und Projektleiter T direkt +41 41 367 48

Mehr

Vorstellung des Studienprojekts Standort Zukunft

Vorstellung des Studienprojekts Standort Zukunft Vorstellung des Studienprojekts Standort Zukunft Braunkohlentag 2015 21. Mai 2015 PAGE 1 Entzerrung einseitiger medialer Meinungsbilder Veröffentlichte Meinung zu wirtschafts-, industrie-, energie- und

Mehr

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition 16. Studie der UnternehmerPerspektiven Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition Ergebnisse für UnternehmerPerspektiven 2016 Agenda 1. Key Results Seite 2 2. Untersuchungsdesign Seite 4 3. Mittelstand

Mehr

Stärker werden Betriebsrat gründen

Stärker werden Betriebsrat gründen Stärker werden Betriebsrat gründen FLEXIBEL UND MOTIVIERTER... sind die Belegschaften in Betrieben mit Arbeitnehmervertretungen. Die sorgen dafür, dass Unternehmen auf Auftragsschwankungen besser reagieren

Mehr

Lebensphasenorientierte Personalpolitik als Schlüssel für Produktivität

Lebensphasenorientierte Personalpolitik als Schlüssel für Produktivität S1 Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Strategie für die Zukunft Lebensphasenorientierte Personalpolitik als Schlüssel für Produktivität

Mehr

Von der Strategie zum strategischen Kompetenzmanagement. Praxisbeispiel Loewe AG.

Von der Strategie zum strategischen Kompetenzmanagement. Praxisbeispiel Loewe AG. Von der Strategie zum strategischen Kompetenzmanagement. Praxisbeispiel Loewe AG. Folie 1 Folie 2 Loewe. Loewe beschäftigt derzeit rund 1100 Mitarbeiter - davon sind ca. 10 % Auszubildende. Unternehmenssitz

Mehr

8. Demographie-Kongress Best Age. Engagement der Beschäftigten fördern der psychologische Vertrag als Stellhebel

8. Demographie-Kongress Best Age. Engagement der Beschäftigten fördern der psychologische Vertrag als Stellhebel 8. Demographie-Kongress Best Age 27.-28. August 2013 Dr. Beatrix Behrens, Bereichsleiterin Personalpolitik/Personalentwicklung BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie

Mehr

BGF zentraler Baustein innovativer Unternehmenspolitik

BGF zentraler Baustein innovativer Unternehmenspolitik Wirtschaftskongress erwicon BGF zentraler Baustein innovativer Unternehmenspolitik Bettina am Orde 06. Juni 2013 1 BGF - zentraler Baustein innovativer Unternehmenspolitik Themeninhalte 1. Deutschland

Mehr

Dialogkreis 5: Gesund durchs Erwerbsleben

Dialogkreis 5: Gesund durchs Erwerbsleben Fachtagung Alternsgerechte Arbeitwelt Potenziale Älterer zur Fachkräftesicherung von morgen Potsdam-Hermannswerder 31. März 2011 Dialogkreis 5: Gesund durchs Erwerbsleben Übersicht 1. Altersstrukturwandel

Mehr

Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld

Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld Orientierungen für Leitungskräfte und Mitarbeitende in Technik und Verwaltung, Serviceeinrichtungen und Fakultätsverwaltungen www.uni-bielefeld.de

Mehr

MOTIVATION DEMOTIVATION

MOTIVATION DEMOTIVATION MOTIVATION DEMOTIVATION HINTERGRÜNDE, INFORMATIONEN UND STAND DER WISSENSCHAFT Matthias Mölleney Leiter des Centers für HR-Management & Leadership an der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ Präsident

Mehr

Rationalisierung und die Zukunft der Arbeit 11. März 2014

Rationalisierung und die Zukunft der Arbeit 11. März 2014 Rationalisierung und die Zukunft der Arbeit 11. März 2014 THE MODERN TIMES (1936) CHARLIE CHAPLIN 2 DER MENSCH UND DIE RATIONALISIERUNG In dem Bestreben, die wirtschaftliche Produktion zu steigern, hatte

Mehr

DIE ZEIT Fragen zur Arbeitswelt. Oktober 2018

DIE ZEIT Fragen zur Arbeitswelt. Oktober 2018 DIE ZEIT Fragen zur Arbeitswelt Oktober 2018 Methode der Erhebung Stichprobe: Bundesweit repräsentative Erhebung; Telefonstichprobe nach dem ADM- Design, Dual-Frame-Ansatz (Festnetz- und Mobilfunknummern)

Mehr

Veranstaltung zur BGF-Koordinierungsstelle in NRW Was ist BGF?

Veranstaltung zur BGF-Koordinierungsstelle in NRW Was ist BGF? Veranstaltung zur BGF-Koordinierungsstelle in NRW Was ist BGF? Münster, 28.02.2018 Düsseldorf, 16.03.2018, Institut für Arbeitsfähigkeit Mainz Quelle: Giesert et al. 2014 in Anlehnung an Ilmarinen Institut

Mehr

Lebensphasenorientierte Unternehmensentwicklung

Lebensphasenorientierte Unternehmensentwicklung Lebensphasenorientierte Unternehmensentwicklung Gesund in die Pension, LO Arbeitsgestaltung Modul 1 18/11/2015 Mag. Wolf Döring Trigon Entwicklungsberatung Lebensphasenorientierte Unternehmensentwicklung

Mehr

Leadership und Management Kompetenzen

Leadership und Management Kompetenzen Thema: Leadership und Management Kompetenzen Dozentin: Dr. Ulrike Emma Meißner Inhalt 1. kompetenzen 2. Mitarbeiterführung 3. Mitarbeiterbeurteilung 4. Konfliktmanagement 5. Motivation 6. Instrumente für

Mehr

DGB-Index Gute Arbeit

DGB-Index Gute Arbeit Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Querschnittsthema in der betrieblichen Praxis Fachtagung: Netzwerk Pflege und Beruf - Lauchhammer - 1 Beruf, Familie und Pflege ist für mehr als 21.250 erwerbstätige

Mehr

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte Tobias Reuter, IAF Institut für Arbeitsfähigkeit, Mainz 2. Dreiländertagung Betriebliche Gesundheitsförderung 2015 Voneinander lernen,

Mehr