22 Menschenwürde und Selbstachtung: Ein Vorschlag zum Verständnis der Menschenwürde. Von Peter Schaber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "22 Menschenwürde und Selbstachtung: Ein Vorschlag zum Verständnis der Menschenwürde. Von Peter Schaber"

Transkript

1 1 Menschenwürde und Selbstachtung: Ein Vorschlag zum Verständnis der Menschenwürde Von Peter Schaber Abstract: Wenn im Kontext des deutschen Grundgesetzes oder in der Präambel der UNO-Menschenrechtsdeklaration von Menschenwürde die Rede ist, ist eine inhärente Würde gemeint, die ihrem Inhaber nicht zeitweise, sondern permanent zukommt. Mit dieser inhärenten Würde, so wird hier argumentiert, ist der Anspruch gemeint, nicht erniedrigt zu werden. Eine Verletzung der Menschenwürde liegt dann vor, wenn eine Person in einer Weise behandelt wird, die es ihr nicht mehr erlaubt, sich selbst zu achten. Menschenwürde ist ein hohes Gut. Es ist aber nicht so, dass alle moralischen Pflichten, die wir anderen Menschen gegenüber haben, auf den Begriff der Menschenwürde zurückgehen. Einige Philosophen vertreten die Ansicht, der Begriff der Menschenwürde sei so vage, dass man besser daran täte, ihn nicht mehr zu verwenden. Norbert Hoerster z.b. meint, der Begriff sei nicht mehr als ein normativ besetztes Schlagwort ohne jeden deskriptiven Gehalt 1, das zu unterschiedlichsten politischen Zwecken benutzt wird. Es sei nicht verwunderlich, wenn im Streit um die Zulässigkeit etwa des therapeutischen Klonens oder der Sterbehilfe gelegentlich sogar beide Seiten gleichzeitig versuchen, durch Berufung auf die Menschenwürde den Sieg davonzutragen. Die Menschenwürde eignet sich vorzüglich als ideologische Waffe. 2 Nicht nur Hoerster sieht diese politische Instrumentalisierung des Menschenwürdebegriffs als guten Grund, den Begriff endgültig zu verabschieden. Diese Empfehlung ist unbefriedigend gerade angesichts der Tatsache, dass der Menschenwürdebegriff insbesondere im deutschsprachigen Raum eine beliebte Referenzgrösse in ethischen, juristischen und politischen Diskussionen darstellt. Das spricht dafür, den Begriff nicht aufzugeben, sondern vielmehr zu 1 N. Hoerster, Ethik des Embryonenschutzes. Ein rechtsphilosophischer Essay, Stuttgart 2002, S Ebd., S. 24.

2 2 präzisieren. Solange der Nachweis nicht erbracht ist, dass der Menschenwürdebegriff sich einer solchen Präzisierung verweigert, sollte es unser Ziel sein, zu klären, was unter Menschenwürde sinnvollerweise verstanden werden kann. Die folgenden Überlegungen sollen diesem Ziel dienen. 3 Was ist mit dem Begriff der Menschenwürde plausiblerweise gemeint? 1. Inhärente Würde Betrachtet man die Verwendungsweise des Menschenwürdebegriffs etwa im Kontext des Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes ( Die Würde des Menschen ist unantastbar ) oder in der Präambel der UNO-Menschenrechtsdeklaration, fällt zunächst auf, das der Begriff der Menschenwürde etwas bezeichnet, das einer menschlichen Person inhäriert. Menschenwürde kommt ihrem jeweiligen Inhaber nicht zeitweise, sondern permanent zu. Sie kann weder erworben, noch verloren und wiedergewonnen werden. 4 Das gilt für andere Verwendungsweisen des Würdebegriffs nicht. Sogenannte kontingente Formen von Würde können durchaus ungleich verteilt sein. Sie können angeeignet, verloren und wieder gewonnen werden. Zu unterscheiden sind hier, a) die sogenannte expressive Würde 5, die im Verhalten eines Menschen zum Ausdruck kommt ("Köbi Kuhn trug die Niederlage seiner Mannschaft mit Würde"), b) die soziale Würde, die einer Person aufgrund ihres Amtes und ihres sozialen Status zugeschrieben wird ("die Würde des Bischofs") sowie c) die ästhetische Würde, die sich auf die äussere Erscheinung einer Entität bezieht ("der würdevolle Gang eines Elephanten"). Diese kontingenten Würdeformen sind nicht gemeint, wenn nachfolgend von Menschenwürde die Rede ist. Im folgenden geht es vielmehr um die 3 Vgl. dazu auch P. Schaber, Menschenwürde als Recht, nicht erniedrigt zu werden, in: R. Stoecker (Hg.): Menschenwürde - Annäherungen an einen Begriff, Wien 2003, Vgl. dazu Balzer et. al., Menschenwürde vs Würde der Kreatur, Freiburg/München 1998, S Vgl. dazu ebd., S. 17ff.

3 3 Präzisierung des Begriffs jener inhärenten Würde, die jedem Menschen unabhängig von seinem Verhalten, seinem Status und seiner Erscheinungsweise zukommt. Was also ist gemeint, wenn etwa in der UNO-Menschenrechtserklärung von der inherent dignity of all members of the human family die Rede ist? 2. Eine methodische Vorbemerkung Eine präzise Bestimmung des Menschenwürdebegriffs muss folgender methodischen Bedingung genügen: Sie muss unseren diesbezüglich einschlägigen, wohlüberlegten Intuitionen Rechnung tragen. Im Fall des Menschenwürdebegriffs legt diese Bedingung eine entsprechend enge Begriffsverwendung nahe, weil der Vorwurf, die Würde eines Menschen sei verletzt worden, ein äusserst schwerwiegender Vorwurf darstellt. Die Menschenwürde ist ein hohes moralisches Gut. Dies ist allerdings dann nicht mehr der Fall, wenn der Begriff der Menschenwürde zur Bezeichnung sämtlicher moralischer Ansprüche, die Menschen zu Recht gegeneinander geltend machen können, verwendet wird. In diesem Fall wird jede moralisch verwerfliche Handlung zu einer Verletzung der Menschenwürde. Eine solche Verwendungsweise ist mit unseren diesbezüglichen sprachlichen Intuitionen nicht vereinbar: Wenn ein Kollege mich belügt, verletzt er eine moralische Pflicht, doch er verletzt nicht meine Würde. Eine in diesem Sinne unangemessene semantische Ausdehnung des Menschenwürdebegriffs widerspricht jedoch nicht nur unseren sprachlichen Intuitionen. Diese Verwendung des Begriffs hat darüber hinaus die bekannten "Entwertungseffekte": Der Vorwurf der Menschenverletzung verliert sein Gewicht im Rahmen ethischer Debatten, wenn jede moralische Pflichtverletzung die Menschenwürde tangiert. Auf diese Weise berauben wir uns eines wichtigen Teils unseres moralischen Vokabulars zur Kennzeichnung besonders

4 4 schwerwiegenden Unrechts. Der Begriff der Menschenwürde ist daher entsprechend eng zu fassen. 3. Menschenwürde und soziale Anerkennung Die aus methodischen Gründen geforderte Einschränkung des Bedeutungsbereichs trägt freilich zur inhaltlichen Klärung des Menschenwürdebegriffs nichts bei. Was unter der in diesem Sinne eng gefassten Menschen genau zu verstehen ist, ist nach wie vor strittig. Betrachten wir folgenden Vorschlag: Einige Philosophen versuchen die inhärente Würde von sozialer Anerkennung abhängig zu machen und sagen, dass die inhärente Würde von den anderen zugeschrieben wird. 6 Für die Zuschreibung von Menschenwürde könnten dabei unterschiedliche Gründe eine Rolle spielen. So könnte der Umstand relevant sein, dass wir uns den anderen verbunden fühlen oder dass sie zur selben Gattung gehören. Würdeverleihend sind dabei nach diesem Vorschlag nicht die Gründe, die uns dazu bringen, jemanden als Wesen mit Würde anzuerkennen, sondern allein das Faktum der Würdezuschreibung selbst. Dieser Vorschlag sagt nichts darüber aus, wo die Grenze der Würdezuschreibung genau zu ziehen ist. Diese Grenzziehung wird vielmehr von den diesbezüglich gesellschaftlich relevanten Überlegungen abhängig gemacht. So könnte es sein, dass menschlichen Wesen von der Befruchtung weg Menschenwürde zugesprochen wird. Dies ist eine Frage der sozialen Anerkennung. Meiner Ansicht nach ist dieser Vorschlag aus zwei Gründen problematisch: 6 Vgl. dazu z.b. M. Herrmann, Pragmatische Rechtfertigungen für einen unscharfen Begriff von Menschenwürde, in: R. Stoecker (Hg.), 2003,

5 5 a) Wenn die Zuschreibung von Menschenwürde von der sozialen Anerkennung abhängig ist, droht die Würdezuschreibung ein Akt der Willkür zu werden. Die Grenze könnte dann bei der Befruchtung, gleichzeitig allerdings auch Jahre nach der Geburt gezogen werden. Es wäre darüber hinaus auch möglich, dass man bestimmten Menschen die Würde absprechen würde, da man der Meinung sein könnte, diese Menschen hätten ihre Würde durch ihr (vermeintlich) verwerfliches Verhalten verwirkt. Dies wäre allerdings mit unserer Idee einer inhärenten Würde des Menschen nicht verträglich. Die inhärente Würde des Menschen steht nach unserem Verständnis nicht zur Disposition unserer Zuneigungen und Abneigungen. b) Die inhärente Würde des Menschen lässt sich auch aus einem anderen Grund nicht in sozialer Anerkennung verankern: Die soziale Anerkennung eines Wesens als Inhabers von Würde ist ihrerseits begründungsbedürftig. Wieso soll man einem anderen Menschen im Unterschied z.b. zu einer Ameise Würde zuschreiben? Was verleiht dem Menschen diesen Anspruch, der Ameise aber nicht? Diese Begründungsfrage ist gerade im Blick auf die anerkanntermassen unklaren Fälle unabweisbar: Sollen wir einem Embryo von der Befruchtung weg eine inhärente Würde zuschreiben oder nicht? Wer der Meinung ist, dass man das tun soll, ist ebenso zur Begründung seiner Ansicht aufgefordert, wie der, der die Frage verneint. Beide werden dabei auf Dinge Bezug nehmen müssen, die damit zu tun haben, was die jeweiligen Wesen sind, denen eine inhärente Würde zugeschrieben werden soll. Die Frage nach den Gründen einer Würdezuschreibung erweist sich so als Frage nach den relevanten Eigenschaften für die Zuschreibung von Würde. Mit dieser Frage kommt man zu Theorien, die die inhärente Würde an gewissen Eigenschaften - und nicht bloss am Faktum sozialer Anerkennung - festmachen. Die Frage, wem eine inhärente Würde zuzuschreiben ist, scheint sich mit dem Verweis auf die soziale Anerkennung jedenfalls nicht beantworten zu lassen.

6 6 4. Menschenwürde als die Fähigkeit, Rechte einzufordern Joel Feinberg macht die Menschenwürde an der Fähigkeit fest, Rechte einzufordern. Wesen, die diese Fähigkeit haben, besitzen eine inhärente Würde. Feinberg schreibt: What is called human dignity may simply be the recognizable capacity to assert claims. To respect a person, then, or to think of him as possessed of human dignity, simply is to think of him as a potential maker of claims. 7 Auf diese Weise ist die inhärente Würde eines Menschen nicht abhängig von der sozialen Anerkennung eines Menschen als Trägers von Würde, sondern von der Eigenschaft, diese Fähigkeit zu haben. Nach diesem Vorschlag wird die Menschenwürde verletzt, wenn eine Person nicht als Wesen behandelt wird, das Rechte einklagen kann. Feinbergs Vorschlag vermag aus zwei Gründen nicht zu überzeugen: a) Wenn die Menschenwürde an die Fähigkeit, moralische Rechte einzufordern, geknüpft wird, dann verletzt man eine Person in ihrer Würde dann, wenn man sie dieser Fähigkeit beraubt; sie also so behandelt, dass sie ihre Rechte nicht mehr einfordern kann. Daraus folgt, dass die Würde einer Person nicht verletzt wird, wenn sie z.b. erniedrigt wird, da dies sie ihrer Fähigkeit, Rechte einzufordern, nicht berauben muss. Eine Person kann allerdings sehr wohl in ihrer Würde verletzt werden, ohne ihre Fähigkeit, ihre Rechte einzufordern, zu verlieren. b) Wenn die Menschenwürde in der Fähigkeit besteht, Rechte einzuklagen, folgt, dass Menschen, die die Fähigkeit nicht besitzen, wie z.b. stark Geistigbehinderte oder Kleinstkinder, auch keine inhärente Würde haben. Doch dies entspricht nicht unseren wohlüberlegten Intuitionen und steht auch im 7 J. Feinberg, The Nature and Value of Rights, in: J. Feinberg, Rights, Justice, and the Bounds of Liberty, Princeton 1980, S. 151.

7 7 Widerspruch zur UNO-Menschenrechtsdeklaration, in der von der inhärenten Würde aller Menschen die Rede ist. 5. Autonomie Der in der zeitgenössische Diskussion wohl wichtigste Vorschlag zur Klärung des Menschenwürdebegriffs stammt von Immanuel Kant. Kant begreift die Menschenwürde als einen Wert, der autonomen Wesen (Personen) aufgrund ihrer Autonomie, das heisst ihrer Fähigkeit zu vernünftigem und moralischem Handeln zukommt. Diese Autonomiefähigkeit hat Kant zufolge einen unvergleichlichen Wert, und die Achtung vor der Würde einer Person kommt darin zum Ausdruck, ihre Autonomie als einen unvergleichlichen Wert zu betrachten und zu berücksichtigen. Dies ist gemeint, wenn Kant in der zweiten Formel des kategorischen Imperativs sagt, dass die Achtung vor der Würde der Menschen darin bestehe, diese nie bloss als Mittel, sondern immer auch als Zweck zu gebrauchen 8. Die Unvergleichlichkeit des Wertes der Autonomie von Personen beinhaltet, dass dieser sich nicht gegen andere Werte wie etwa den der sozialen Wohlfahrt abwägen lässt. Eine Verletzung der Autonomie und damit der Würde von Personen, kann insofern nicht durch die Realisierung anderer Werte aufgewogen werden. Die Autonomie einer Person und mit ihr deren Würde ist vielmehr unantastbar. Kants Vorschlag zur Bestimmung des Menschenwürdebegriffs besteht also verkürzt formuliert darin, Menschenwürde als unantastbare Autonomie zu verstehen. Diese Konzeption der Menschenwürde lässt sich in verschiedener Hinsicht kritisch hinterfragen. Ich möchte mich hier auf einen mir zentral erscheinenden Aspekt beschränken. Nehmen wir dazu erstens mit Kant an, dass 8 Kant (1974), BA 79f.

8 der Respekt vor der Menschenwürde darin besteht, die Autonomie von Personen als unvergleichlichen Wert zu behandeln und dass die Menschenwürde dementsprechend mit dem moralischen Anspruch einer Person auf den uneingeschränkten Respekt der anderen vor der eigenen Autonomie verbunden ist. Gehen wir zweitens davon aus, dass dieser Anspruch genau dann verletzt würde, wenn jemand von einer anderen Person (oder, wie es Kant auch für möglich hält, von sich selbst) als blosses Mittel behandelt wird. 9 Wenn wir uns an diesem Verständnis der Menschenwürde orientieren, wird schnell deutlich, dass sich Kants Vorschlag mit der oben formulierten Forderung, den Begriff der Menschenwürde nicht zu weit zu fassen, nicht vereinbaren lässt. Die Kantische Konzeption der Menschwürde ist erheblich zu weit, als sie jede Instrumentalisierung einer Person als eine Verletzung ihrer Menschenwürde auffasst. Dies lässt sich an einem einfachen Beispiel verdeutlichen: Wenn jemand mich belügt, um daraus einen Vorteil zu ziehen, behandelt er mich als blosses Mittel. Sein Handeln ist ohne Zweifel moralisch verwerflich, doch es beinhaltet nicht notwendigerweise eine Verletzung meiner Würde. Eben das müsste jedoch behauptet werden, wenn wir Kants Definitionsvorschlag zugrunde legten. Mit anderen Worten: Wer nicht bereit ist, jede Lüge zum Zweck der eigenen Vorteilsnahme als einen Verstoss gegen die Menschenwürde des Belogenen anzusehen, kann den Begriff der Menschenwürde nicht wie Kant als den moralischen Anspruch verstehen, nie als blosses Mittel behandelt zu werden. Kants Vorschlag ist aus einem weiteren Grund problematisch: Menschenwürdeverletzungen können dem allgemeinen Verständnis nach ethisch nie gerechtfertigt sein. Wenn nun die Achtung vor der Menschenwürde im Kantischen Sinne in den moralischen Anspruch übersetzt wird, von anderen (und sich selbst) nie als blosses Mittel behandelt zu werden, wäre damit auch jede Verlet- 9 In diesem Sinn versteht auch Höffe die Verletzung der Menschenwürde; vgl. Höffe, Menschenwürde als ethisches Prinzip, in: O. Höffe et al. (Hg), Gentechnik und Menschenwürde, Köln 2002), S. 127ff. 8

9 9 zung dieses Anspruchs moralisch nicht legitimierbar. Diese Behauptung lässt sich jedoch mit guten Gründen bestreiten, wie Hoerster am Beispiel einer Blutentnahme gegen den Willen einer Person verdeutlicht: Sicher muss man es als eine Instrumentalisierung ansehen, wenn einem Menschen zu irgendeinem Zweck, der nicht der seine ist, gegen seinen Willen Blut entnommen wird. Ist eine solche Blutentnahme unter gewissen Umständen aber nicht trotzdem ethisch legitim? 10 Auch wenn auf diese Frage unterschiedliche Antworten denkbar sind, dürfte eines klar sein: Wer jede Verletzung der Menschenwürde als illegitim betrachtet, zugleich jedoch nicht sämtliche Formen der Instrumentalisierung von Menschen für moralisch verwerflich hält - kann das Prinzip der Menschenwürde nicht mit dem Gebot gleichsetzen, andere nie also blosses Mittel zu behandeln. 11 Er muss das Menschenwürdeprinzip vielmehr enger fassen. 6. Menschenwürde als Recht, nicht erniedrigt zu werden Um sich der Bedeutung eines entsprechend engeren Menschenwürdebegriffs anzunähern, ist es hilfreich, paradigmatische Fälle von Menschenwürdeverletzungen zu betrachten 12. Dazu zählen in der Regel Folter oder ein Leben in absoluter Armut. Inwiefern sind diese Phänomene als Verletzung der Würde der betroffenen Menschen anzusehen und was sagt das über den Begriff der Menschenwürde aus? Dieter Birnbacher 13 vertritt die Ansicht, dass die Erfahrung von Folter einerseits und das Leben in absoluter Armut andererseits aus unterschiedlichen 10 Hoerster 2002, S Vgl. ebd., S. 14: Allein die Tatsache, dass man über die Zulässigkeit der Instrumentalisierung eines Menschen in diesem Fall offensichtlich streiten kann, zeigt deutlich, dass auch eine Instrumentalisierung nicht automatisch, unter allen Umständen ethisch... illegitim sein muss. 12 Vgl. dazu auch Balzer et. al. 1998, S. 27f. 13 Vgl. D. Birnbacher, Ambiguities in the Concept of Menschenwürde, in: K. Bayertz (Hg): Sanctity of Life and Human Dignity, Dordrecht 1996, S. 111.

10 Gründen eine Verletzung der Menschenwürde darstellen: erstere, weil sie eine Missachtung des Menschenrechts auf Freiheit von (mutwillig zugefügten starken und andauernden) Schmerzen beinhaltet, letzteres, weil es eine Verletzung des Rechts auf die Versorgung mit existentiell notwendigen Gütern bedeutet. Neben diesen Unterschieden hinsichtlich der Art der erlittenen Beeinträchtigung ist beiden Fällen oder Situationen jedoch ein tiefer liegendes Merkmal gemeinsam, dass meines Erachtens das Wesen der in ihnen enthaltenen Menschenwürdeverletzung und damit auch den Kern des Menschenwürdebegriffs meiner Ansicht nach weitaus treffender bezeichnet: Beide Situationen, die Folter ebenso wie das Leben in absoluter Armut, zeichnen sich gleichermaßen dadurch aus, dass durch sie und in ihnen menschliche Personen auf mehr oder weniger extreme Weise erniedrigt oder herabgesetzt werden. Was die Folter zu einem Paradigma der Verletzung menschlicher Würde macht, ist nicht (allein) die Tatsache, dass dem jeweiligen Opfer unerträgliche Schmerzen zugefügt werden, sondern dass es in unerträglicher Weise erniedrigt wird. Es ist gerade die mit jeder Folter verbundene (und beabsichtigte) Erniedrigung des Gefolterten, die die Folter - im Unterschied zu anderen Erfahrungen grossen Schmerzes - zu einer Verletzung der Menschenwürde macht. Ähnliches gilt für das Leben in absoluter Armut: Dass sich etwa Menschen in Manila aus lauter Not vom Abfall anderer ernähren müssen, ist menschenunwürdig, aber nicht weil es bedeutet, dass ihnen existentiell notwendige Güter fehlen, sondern weil ein Leben in Ermangelung dieser Güter erniedrigend ist. 10 Die Betrachtung dieser paradigmatischen Beispiele von Würdeverletzungen legt die folgende Konzeption von Menschenwürde nahe: Menschenwürde ist kein physisches Gut, sondern ein moralischer Anspruch, der verletzt wird, wenn eine Person erniedrigt wird. Einem Menschen Würde zuzusprechen, bedeutet demnach, ihm das moralische Recht zuzuerkennen, nicht erniedrigt zu

11 11 werden. Jede Person hat, weil und insofern sie als Träger von Menschenwürde aufgefasst wird, einen berechtigten Anspruch, von anderen in einer bestimmten Weise behandelt zu werden bzw. in einer bestimmten Weise leben zu können. Dieser Menschenwürdekonzeption zufolge ist nun jedoch nicht jede Verletzung der moralischen Ansprüche von Personen bereits eine Menschenwürdeverletzung. Die Menschenwürde wird nicht wie bei Kant mit dem Anspruch einer Person gleichgesetzt, nie als blosses Mittel behandelt zu werden, sondern begründet und beinhaltet das Recht, (von anderen) nicht erniedrigt zu werden. Damit wird der Begriff im Sinne der oben formulierten Explikationsbedingung enger gefasst: Nur diejenigen Verletzungen moralischer Ansprüche, die eine Erniedrigung der Person beinhalten oder zur Folge haben, können als eine Verletzung der Menschenwürde angesehen werden. 7. Der Verlust der Selbstachtung Diese Bestimmung der Menschenwürde erfordert eine genauere Kennzeichnung dessen, was es bedeutet, jemanden zu erniedrigen. Das wiederum lässt sich mithilfe des Begriffs der Selbstachtung erläutern. Jemand, so könnte man sagen, ist erniedrigt, wenn er sich in Umständen befindet, in denen er sich selbst nicht mehr achtet. Diese Umstände können das Ergebnis des (beabsichtigten) Handelns von Personen sein, sie können jedoch ebensogut strukturelle Ursachen haben. Jemanden zu erniedrigen heisst demnach, ihm die Möglichkeit zu nehmen, sich selbst zu achten. Und dementsprechend liegt eine Verletzung der Menschenwürde dann vor, wenn eine Person in einer Weise behandelt wird, die es ihr nicht länger erlaubt, sich selbst zu achten. Dabei stellt sich die Frage, ob es einen objektiven Massstab für die Selbstachtung gibt oder nicht. Wenn die Selbstachtung von Personen objektive (und objektivierbare) Bedingungen hätte, wäre es prinzipiell denkbar, dass eine

12 bestimmte Person sich selbst achtet, ohne tatsächlich Grund dazu zu haben. Für diese Möglichkeit scheint einiges zu sprechen, etwa die Erfahrung, dass wir gelegentlich bestimmte Verhaltensweisen anderer für entwürdigend halten, auch wenn es der betroffenen Person ganz offensichtlich an Selbstachtung nicht mangelt. Umgekehrt kann man Selbstachtung einfach als einen subjektiven psychischen Zustand auffassen, der weder gerechtfertigt noch ungerechtfertigt, sondern lediglich gegeben oder nicht gegeben ist. In dieser Sicht kann es keine im objektiven Sinne ungerechtfertigte Selbstachtung geben. Ich möchte die Frage hier offen lassen, welche dieser beiden Konzeptionen der Selbstachtung, der Vorzug zu geben ist. Wichtiger scheint mir folgendes Problem zu sein: Stellen wir uns eine Person vor, die von Sadisten mit der Intention gefoltert wird, ihr die Selbstachtung zu rauben. Und stellen wir uns zusätzlich vor, dass diesem Vorhaben kein Erfolg beschieden ist. Das Opfer widersteht der Folter insofern als es die Herabsetzung seiner Person, die in der Folter zum Ausdruck kommt und durch sie beabsichtigt ist, nicht verinnerlicht. Es bewahrt sich sowohl im objektiven als auch im "subjektiven" Sinne seine Selbstachtung allen Qualen zum Trotz. Findet in diesem - faktisch wohl eher seltenen - Fall dementsprechend keine Menschenwürdeverletzung statt? Meiner Ansicht nach muss man diese Frage positiv beantworten. Die betreffenden Person wird durch die Folter nicht erniedrigt, insofern sie sich ihre Selbstachtung bewahrt. Daraus folgt gleichwohl nicht, dass die Folterung von Personen mit entsprechend hoher psychischer Widerstandskraft moralisch unbedenklich ist. Wenn die betroffene Person mit der Absicht gefoltert wurde, sie zu erniedrigen und entsprechend sie in ihrer Würde zu verletzen, dann handelt es sich um eine moralisch äusserst verwerfliche Handlung. Es ist zudem davon auszugehen, dass wohl die meisten Menschen, die von anderen gefoltert werden, faktisch nicht in der Lage sind, ihre Selbst- 12

13 achtung zu bewahren. Unsere Reaktionen auf die entwürdigende Behandlung durch andere stehen uns nicht einfach zur Disposition. Auch wenn es für die Opfer keinen rationalen Grund geben mag, die Missachtung der Folterer zu internalisieren, ist es schlichtweg ein psychologisches Faktum, dass sich Menschen, die in dieser Weise behandelt werden, zutiefst erniedrigt fühlen und sehr oft psychologischer Behandlung bedürfen, um ihre Selbstachtung zurückzugewinnen. Deshalb stellt das Foltern von Menschen in aller Regel auch eine Verletzung ihrer Würde dar Die Voraussetzungen der Selbstachtung Wenn die Menschenwürde der Anspruch ist, nicht erniedrigt zu werden, und das Wesen der Erniedrigung im Verlust oder der Beschädigung der Selbstachtung besteht, dann kann nur solchen Wesen berechtigter- und sinnvollerweise Menschenwürde zugesprochen werden, die sich selber achten können. Diese Fähigkeit kommt jedoch nicht allen menschlichen Wesen gleichermaßen zu. Selbstachtung setzt gewisse kognitive Kompetenzen voraus, wie etwa ein Bewusstsein seiner selbst (Selbstbewusstsein) sowie die Fähigkeiten, die man haben muss, um über ein Selbstverständnis zu verfügen, d.h. ein Verständnis dessen zu entwickeln, was man sein und wie man behandelt werden will. Ohne ein solches Selbstverständnis könnte man das, was einem durch andere angetan wird, nicht als erniedrigend oder herabsetzend erfahren. Mit diesem Befund verbindet sich folgender Einwand gegen den Vorschlag, Menschenwürde als Recht, nicht erniedrigt zu werden, zu begreifen: Wenn wir die genannten Bedingungen der Selbstachtung betrachten, wird schnell klar, dass nicht alle Menschen sie erfüllen, dass mit anderen Worten nicht alle Menschen Selbstachtung haben können. Dann aber können auch nicht alle Menschen erniedrigt werden. Dies trifft etwa auf Kleinstkinder und auf

14 stark Geistigbehinderte zu. Kommt ihnen also keine Menschenwürde zu? Diesen Menschen eine Menschenwürde abzusprechen, würde im Widerspruch stehen zur UNO-Menschenrechtsdeklaration, wo es in Artikel 1 heisst: All human beings are born free and equal in dignity and rights... Es gibt auch vor dem Hintergrund des hier entwickelten Konzepts der Menschenwürde gute Gründe, allen Menschen vom Zeitpunkt ihrer Geburt an eine inhärente Würde zuzusprechen: Die Fähigkeit zur Selbstachtung ist ein graduelles Phänomen. Die Frage, ab wann Menschen diese Fähigkeit im erforderlichen Ausmass besitzen, lässt sich nicht beantworten. Das ist nicht allein eine Frage mangelnden Wissens. Es ist vielmehr der hier zur Diskussion stehende Gegenstand selbst, der für diese unvermeidliche Unschärfe verantwortlich ist. In vielen Fällen bleibt es daher notwendigerweise unklar, ob ein Mensch ein Selbstverständnis hat oder nicht. Aus Gründen der Rechtssicherheit muss jedoch klar sein, welchen Menschen wir inhärente Würde zusprechen und welchen nicht. Der Vorschlag, allen Menschen ab der Geburt Menschenwürde zuzusprechen, würde eine solche klare Grenze darstellen. Diskussionen darüber, wer welche kognitiven Fähigkeiten schon entwickelt hat, würden sich so erübrigen. Diese Grenzziehung drängt sich darüber hinaus auch aus sozialpsychologischen Gründen auf: Wir fühlen uns Kleinstkindern wie auch allen anderen geborenen Menschen in einer besonderen Weise verbunden. Sie gehören in einer anderen Weise zur menschlichen Gemeinschaft als Embryonen und Föten. Und nicht zuletzt würde diese Grenzziehung uns vor einer Erosion des Respekts vor dem Leben von Kleinkindern schützen Vgl. dazu Hoerster, 2002, S. 93: Jede strafrechtliche Freigabe von Kindstötung weicht im öffentlichen Bewusstsein und damit in der Realität des menschlichen Zusammenlebens den Schutz von Kleinkindern generell dahingehend auf, dass auch die Tötungen von Kindern jenseits der festgelegten Grenzen de facto zunehmen.

15 15 9. Embryonen und Föten Einige werden diesen Lösungsvorschlag für unbefriedigend halten, weil er vorgeburtlichen menschlichen Wesen keine Menschenwürde zuschreibt. Für Autoren wie Otfried Höffe und Robert Spaemann 15 ist klar, dass menschliche Wesen von der Befruchtung an Menschenwürde besitzen. Wer dies für richtig hält, kann die Würde des Menschen ganz offensichtlich nicht als das Recht verstehen, nicht erniedrigt zu werden. Ob die Tatsache, dass Embryonen und Föten, weil und insofern sie keine Selbstachtung besitzen und nicht erniedrigt werden können, aus dem Bereich der Menschenwürde ausgeschlossen sind, einen Einwand gegen die hier vorgelegte Konzeption der Menschenwürde darstellt, hängt von den Adäquatheitsbedingungen einer Theorie der Menschenwürde ab. Wie ich oben dargelegt habe, sollte eine Erläuterung des Begriffs der Menschenwürde unseren diesbezüglichen wohlüberlegten Intuitionen Rechnung tragen. Wie sehen diese Intuitionen nun im Blick auf die Würde von Embryonen und Föten aus? Ich denke, dass uns wohlüberlegte moralische Intuitionen hier keine klaren Antworten liefern. Die einschlägigen moralischen Intuitionen ermöglichen aufgrund ihrer starken Divergenz keine eindeutige Grenzziehung für die Zuschreibung von Menschenwürde, und zudem haben viele Menschen mit Blick auf die Frage nach der Würde von Embryonen und Föten möglicherweise gar keine klaren Intuitionen. Deshalb verursacht der Umstand, dass die vorliegende Konzeption der Menschenwürde nicht nahelegt, Embryonen und Föten Menschenwürde zuzusprechen, meiner Ansicht nach keine grösseren Probleme. Trotzdem glaube ich, dass hier ein Problem angesprochen wird, das nicht ignoriert werden sollte: Einer breit geteilten moralischen Intuition zufolge hat 15 Vgl. Höffe 2002, S. 141 und R. Spaemann, Gezeugt, nicht gemacht. Die verbrauchende Embryonenforschung ist ei Anschlag auf die Menschenwürde, in: Ch. Geyer (Hg.): Biopolitik. Die Positionen, Frankfurt/M. 2001, S

16 menschliches Leben auch vor der Geburt einen je nach Entwicklungsstadium abgestuften moralischen Status. Auch vorgeburtliches menschliches Leben steht nicht einfach zu unserer freien Disposition. Mit dieser Auffassung scheint eine Konzeption der Menschenwürde, die Embryonen und Föten nicht erfasst, nicht verträglich zu sein. Meiner Ansicht nach kann man dieser Intuition der Schutzwürdigkeit vorgeburtlichen Lebens jedoch durchaus Rechnung tragen, ohne diesem schon zugleich Menschenwürde zuschreiben zu müssen. Der moralische Status, den nach der hier einschlägigen moralischen Intuition auch vorgeburtliches menschliches Leben besitzt, lässt sich auch gänzlich ohne Rekurs auf den Begriff der Menschenwürde begreiflich machen. Das kann man mit folgender Überlegung verdeutlichen: Nicht bloss gegenüber den Trägern von Menschenwürde sind unserem Handeln moralische Grenzen gesetzt. Tierquälerei beispielsweise ist moralisch verwerflich, obwohl Tiere anerkanntermassen - wenn wir einmal von den umstrittenen Fällen der grossen Menschenaffen absehen 16 - keine Menschenwürde haben. Einer wiederum breit geteilten Intuition zufolge geht es dabei nicht um indirekte Pflichten, Pflichten, die wir eigentlich Menschen gegenüber haben, sondern um direkte Pflichten; d.h.: um Pflichten, die wir den Tieren selbst gegenüber haben. Wir sollten Tiere nicht um der Menschen willen, sondern um ihretwillen nicht quälen. Daran wird folgendes deutlich: Wir können einem Wesen um seiner selbst willen verpflichtet sein, d.h. Pflichten ihm gegenüber haben, ohne dass diesem Wesen Menschenwürde zukommt. Die Menschenwürde ist in diesem Zusammenhang nicht die allein massgebende Grösse, sie ist nicht der einzige Ursprung moralischer Pflichten. Dies gilt nun nicht bloss im Blick auf das Verbot, ein Wesen zu quälen. Ein Wesen könnte ein Recht auf Leben haben, Vgl. dazu auch Balzer et. al. 1998, S. 41f.

17 ohne gleichzeitig eine Menschenwürde zu haben. Wenn wir beispielsweise dem Vorschlag von Anton Leist folgen 17, und ein Lebensrecht an das Vorliegen eines objektiven Lebensinteresses knüpfen, dann hätte ein fünf Monate alter Fötus ein Recht auf Leben, und dies völlig unabhängig davon, ob dem Fötus gleichzeitig auch eine Menschenwürde zukommt oder nicht. Diesen Vorschlag soll hier nicht ausführlicher diskutiert werden. Wichtig ist in unserem Zusammenhang folgendes: Das Recht auf Leben kann durchaus an Eigenschaften eines Wesens geknüpft sein (wie z.b. ein objektives Lebensinteresse zu haben), die für die Zuschreibung von Menschenwürde keine Rolle spielen. Dieser Umstand erlaubt es, starke Pflichten gegenüber Embryonen und Föten zu begründen, auch wenn diese keine Menschenwürde haben. Wenn man Menschenwürde bloss geborenen Menschen zuspricht, wird man häufig mit dem Einwand konfrontiert, vorgeburtliches menschliches Leben gleichsam zur freien Verfügung freizugeben. Dieser Einwand beruht auf einem Missverständnis im Blick auf die moralische Bedeutung des Begriffs der Menschenwürde: Es ist nicht so, dass alle moralischen Pflichten, die wir anderen Menschen (und auch nicht-menschlichen Wesen) gegenüber haben, auf dem Begriff der Menschenwürde zurückgehen oder über den Begriff der Menschenwürde zu explizieren sind. Genau aus diesem Grund liefert man vorgeburtliches menschliches Leben nicht der freien Verfügung aus, wenn man ihm keine Menschenwürde zuspricht. Das System unserer moralischen Pflichten ist komplexer strukturiert als dieses Verständnis der Menschenwürde suggeriert. Die Menschenwürde ist mit für uns zentralen moralischen Ansprüchen verknüpft, aber nicht mit allen, die wir legitimerweise geltend machen können. Ich habe argumentiert, dass es sich dabei um den grundlegenden Anspruch handelt, ein Leben führen zu können, in dem man sich selbst achten kann Vgl. A. Leist, Eine Frage des Lebens. Ethik der Abtreibung und der künstlichen Befruchtung, Frankfurt/M. 1990, S. 134ff.

18 18 Bibliographie Balzer, et al. (1998): Menschenwürde vs Würde der Kreatur, Freiburg/München. Birnbacher, D. (1996): Ambiguities in the Concept of Menschenwürde, in: K. Bayertz (Hg.): Sanctity of Life and Human Dignity, Dordrecht. S Feinberg, J. (1980): The Nature and Value of Rights, in: J. Feinberg: Rights, Justice, and the Bounds of Liberty, Princeton, S Herrmann, M. (2003): Pragmatische Rechtfertigungen für einen unscharfen Begriff von Menschenwürde, in: R. Stoecker (Hg.): Menschenwürde - Annäherungen an einen Begriff, Wien 2003, S Höffe, O. (2002): Menschenwürde als ethisches Prinzip, in: O. Höffe et. al. (Hg.): Gentechnik und Menschenwürde, Köln, S Hoerster, N. (2002): Ethik des Embryonenschutzes. Ein rechtsphilosophischer Essay, Reclam. Kant, I. (1974): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, hg. v. W. Weischedel, Werke Bd. IV., Frankfurt/M. Leist, A. (1990): Eine Frage des Lebens. Ethik der Abtreibung und künstlichen Befruchtung, Frankfurt/M. Schaber, P. (2003): Menschenwürde, als Recht nicht erniedrigt zu werden, in: R. Stoecker (Hg.) 2003, S Spaemann, R. (2001): Gezeugt, nicht gemacht. Die verbrauchende Embryonenforschung ist ein Anschlag auf die Menschenwürde, in: Ch. Geyer (Hg.): Biopolitik. Die Positionen, Frankfurt/M., S

19 19

20 20

Inhalt. Partizipation als Teilhabe an der Menschenwürde: Gibt es eine Würde ohne Autonomie? Die Würde des Menschen ist zu achten und zu schützen.

Inhalt. Partizipation als Teilhabe an der Menschenwürde: Gibt es eine Würde ohne Autonomie? Die Würde des Menschen ist zu achten und zu schützen. Inhalt Partizipation als Teilhabe an der Menschenwürde: Gibt es eine Würde ohne Autonomie? 1. Inhärente Würde 5. Erniedrigung und Selbstachtung Peter Schaber 31.05.2007 Folie 1 31.05.2007 Folie 2 Art.7

Mehr

Instrumentalisierung und Würde

Instrumentalisierung und Würde PETER SCHABER Instrumentalisierung und Würde mentis PADERBORN Einbandabbildung: Victor-Julien Giraud (1840-1871, zugeschrieben), Der Sklavenhändler Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Würde als normativer Status

Würde als normativer Status Würde als normativer Status Peter Schaber (Universität Zürich) 21.09.2016 1 Inhalt 1. Normative Kompetenzen 2. Erniedrigung 3. Einwilligung und Würde 21.09.2016 2 Normative Kompetenzen Der Begriff der

Mehr

Der Anspruch auf Selbstachtung

Der Anspruch auf Selbstachtung Peter Schaber Verschiedene Philosophen vertreten die Ansicht, man könne in der Diskussion normativer Fragen auf den Begriff der Würde verzichten, ohne den geringsten Verlust zu erleiden. Norbert Hoerster

Mehr

VERZICHTBARKEIT DER MENSCHENWÜRDE? Alexander Hevelke

VERZICHTBARKEIT DER MENSCHENWÜRDE? Alexander Hevelke VERZICHTBARKEIT DER MENSCHENWÜRDE? Alexander Hevelke leer Würdebegriff ist zu heterogen und nicht konsensfähig. 2 leer Würdebegriff ist zu heterogen und nicht konsensfähig. Würde als bedeutsam klingende,

Mehr

Philosophische Perspektiven auf den Begriff der Menschenwürde

Philosophische Perspektiven auf den Begriff der Menschenwürde Philosophische Perspektiven auf den Begriff der Menschenwürde Tagung: Altern in Würde?, 21. April, Bern Dr. des. Holger Baumann, Ethik-Zentrum der Universität Zürich (baumann@ethik.uzh.ch) Der Begriff

Mehr

KRANKHEIT, WÜRDE UND SELBSTACHTUNG

KRANKHEIT, WÜRDE UND SELBSTACHTUNG KRANKHEIT, WÜRDE UND SELBSTACHTUNG AEM-JAHRESTAGUNG 2016 23.9.2016 NELE RÖTTGER, UNIVERSITÄT BIELEFELD Können Krankheiten, das Sterben oder Folgen des Alterns die Würde eines Menschen verletzen? SO MÖCHTE

Mehr

Medizinethik. Sommersemester 2010 Thomas Schramme Moralischer Status Schwangerschaftsabbruch

Medizinethik. Sommersemester 2010 Thomas Schramme Moralischer Status Schwangerschaftsabbruch Medizinethik Sommersemester 2010 Thomas Schramme 27.4.2010 Moralischer Status Schwangerschaftsabbruch Gliederung Lebensbeginn Kriterien zur Bestimmung des moralischen Status von Lebewesen Argumente in

Mehr

Was kann es heißen, dass man jemandes Würde achtet? Vortrag von Prof. Dr. Matthias Kaufmann bei der Tagung Würde ist es wert

Was kann es heißen, dass man jemandes Würde achtet? Vortrag von Prof. Dr. Matthias Kaufmann bei der Tagung Würde ist es wert Was kann es heißen, dass man jemandes Würde achtet? Vortrag von Prof. Dr. Matthias Kaufmann bei der Tagung Würde ist es wert 12. 14.12.2014 Würde und Menschenwürde Rechte und Menschenrechte Man kann die

Mehr

Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips?

Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips? Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips? Fabian Hundertmark Matrikel-Nummer: 1769284 1. August 2007 1 Was werde

Mehr

Oliver Sensen. Die Begründung des Kategorischen Imperativs

Oliver Sensen. Die Begründung des Kategorischen Imperativs Oliver Sensen Die Begründung des Kategorischen Imperativs Erschienen in: Dieter Schönecker (Hrsg.), Kants Begründung von Freiheit und Moral in Grundlegung III ISBN 978-3-89785-078-1 (Print) mentis MÜNSTER

Mehr

in der Explikation des Würdebegriffs eine zentrale Rolle spielen. 1

in der Explikation des Würdebegriffs eine zentrale Rolle spielen. 1 Summary Human Dignity is a contested concept. It is unclear what it is means and also whether it has any meaning at all. But at the same time, it is an important concept used in many juridical and ethical

Mehr

Das Phänomen der Willensschwäche in Hares präskriptivistischer Ethik

Das Phänomen der Willensschwäche in Hares präskriptivistischer Ethik Geisteswissenschaft Anonym Das Phänomen der Willensschwäche in Hares präskriptivistischer Ethik Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 I. Grundzüge von Hares präskriptivistischer Ethik... 2

Mehr

Deontologie Die Bausteine der Kantischen Ethik

Deontologie Die Bausteine der Kantischen Ethik Deontologie Die Bausteine der Kantischen Ethik Der gute Wille Ohne Einschränkungen gut ist allein der gute Wille. Alle anderen Dinge wie Talente oder Tugenden sind nicht an sich, sondern nur relativ gut

Mehr

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg Immanuel Kant *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg ab 1770 ordentlicher Professor für Metaphysik und Logik an der Universität Königsberg Neben Hegel wohl der bedeutendste deutsche

Mehr

Kants 'guter Wille' in: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"

Kants 'guter Wille' in: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Geisteswissenschaft Alina Winkelmann Kants 'guter Wille' in: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" Studienarbeit Inhaltsverzeichnis: 1. Vorwort 2. Begriffserklärung 2.1 Was ist gut? 2.2 Was ist ein

Mehr

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften.

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften. 16 I. Was ist philosophische Ästhetik? instrumente. Die Erkenntnis ästhetischer Qualitäten ist nur eine unter vielen möglichen Anwendungen dieses Instruments. In diesem Sinn ist die Charakterisierung von

Mehr

1 Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Erster Abschnittäus ders.: Kritik

1 Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Erster Abschnittäus ders.: Kritik In diesem Essay werde ich die Argumente Kants aus seinem Text Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Erster Abschnitt 1 auf Plausibilität hinsichtlich seiner Kritik an der antiken Ethik überprüfen (Diese

Mehr

Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können. Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer:

Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können. Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer: Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer: 503924 Email: yalu@gmx.com 06. Dezember 2006 Einleitung Die Frage, die ich in diesem Essay

Mehr

Soll es ein Menschenrecht auf Demokratie geben?

Soll es ein Menschenrecht auf Demokratie geben? Soll es ein Menschenrecht auf Demokratie geben? ASAE Alumni Ethik-Höck im Zentrum Karl der Grosse Zürich, 8. Februar 2016 Anita Horn (anita.horn@philos.uzh.ch) 2/9/16 Page 1 Ablauf ² Demokratische Übung

Mehr

Selbstbestimmung oder Schutz vor sich selbst? Ethik der Suizidprävention

Selbstbestimmung oder Schutz vor sich selbst? Ethik der Suizidprävention Selbstbestimmung oder Schutz vor sich selbst? Ethik der Suizidprävention Peter Schaber (Universität Zürich) 16.03.18 Seite 1 Inhalt 1. Gründe für Suizidprävention 2. Autonomie 3. Urteilsfähigkeit 4. Respekt

Mehr

Moral und Ethik - Rechtfertigung und Motivation

Moral und Ethik - Rechtfertigung und Motivation Michael Kühler Moral und Ethik - Rechtfertigung und Motivation Ein zweifaches Verständnis von Moralbegründung mentis PADERBORN Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 1 Einleitung 15 1.1 Warum Moral? 15 1.1.1 Einleitende

Mehr

Menschenwürde für Embryonen in vitro? Hannah Schickl Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik)

Menschenwürde für Embryonen in vitro? Hannah Schickl Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) Menschenwürde für Embryonen in vitro? Hannah Schickl Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) Gliederung 1. Verfassungsrechtlicher Status von Embryonen in vitro 2. Einfachgesetzliche Regelungen

Mehr

Überlegungen zur. stationären Akutpsychiatrie. AEM-Jahrestagung Dr. Elke Prestin 1. I. Zugänge zum Begriff der. Dr.

Überlegungen zur. stationären Akutpsychiatrie. AEM-Jahrestagung Dr. Elke Prestin 1. I. Zugänge zum Begriff der. Dr. Überblick Überlegungen zur Menschenwürde in der stationären Akutpsychiatrie Sektionsvortrag auf der AEM-Jahrestagung 2016 in Bielefeld Dr. Elke Prestin I. Theoretische Zugänge zum Begriff der II. Persönliche

Mehr

Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen.

Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen. Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen. Manch einer wird sich vielleicht fragen: Was hat eigentlich die Frankfurt

Mehr

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // christian.nimtz@phil.uni erlangen.de Theoretische Philosophie der Gegenwart 1 2 3 Unser Programm in diesem Semester Einführung Man unterscheidet in der Philosophie

Mehr

Ethik. Die Ethik oder Moralphilosophie befasst sich mit Aussagen über moralische Werte und moralische Handlungsnormen.

Ethik. Die Ethik oder Moralphilosophie befasst sich mit Aussagen über moralische Werte und moralische Handlungsnormen. Die Ethik oder Moralphilosophie befasst sich mit Aussagen über moralische Werte und moralische Handlungsnormen. 1. Die normative oder präskriptive Ethik untersucht die Richtigkeit und Korrektheit der Aussagen

Mehr

Beihilfe zur Selbsttötung, Tötung aus Mitleid, Tötung auf Verlangen?

Beihilfe zur Selbsttötung, Tötung aus Mitleid, Tötung auf Verlangen? Beihilfe zur Selbsttötung, Tötung aus Mitleid, Tötung auf Verlangen? Eine theologisch-ethische und seelsorgerische Beurteilung Prof. Dr. theol. Ulrich Eibach, Ev. Theol. Fakultät Uni Bonn und Klinikseelsorge

Mehr

Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik: Das Dilemma der vorgeburtlichen Auslese

Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik: Das Dilemma der vorgeburtlichen Auslese 1 Prof. Dr. Friedhelm Hufen Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik: Das Dilemma der vorgeburtlichen Auslese Stellungnahmen aus juristischer Sicht Thesen zum Vortrag in Mainz 29.11.2002 Das Thema steht

Mehr

Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat?

Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat? Einleitung Dr. M. Vogel Vorlesung Grundprobleme der Philosophie des Geistes Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat? Malvin Gattinger Vor einem Antwortversuch will ich

Mehr

19 Allgemeiner Gleichheitssatz und spezielle Gleichheitsrechte. 1. Warum wird Art. 3 Abs. 1 GG als allgemeiner Gleichheitssatz bezeichnet?

19 Allgemeiner Gleichheitssatz und spezielle Gleichheitsrechte. 1. Warum wird Art. 3 Abs. 1 GG als allgemeiner Gleichheitssatz bezeichnet? 19 Allgemeiner Gleichheitssatz und spezielle Gleichheitsrechte 1. Warum wird Art. 3 Abs. 1 GG als allgemeiner Gleichheitssatz bezeichnet? Weil es neben diesem allgemeinen eine Reihe spezieller Gleichheitssätze

Mehr

1. Grundlagen der Ethik 1.1 Wesen, Gegenstand und Ziel der Ethik Ethik und Moral

1. Grundlagen der Ethik 1.1 Wesen, Gegenstand und Ziel der Ethik Ethik und Moral 1. Grundlagen der Ethik 1.1 Wesen, Gegenstand und Ziel der Ethik 1.1.1 Ethik und Moral Ethik Moral Wissenschaft, die sich mit Moral beschäftigt beschreibt und bestimmt die sittlichen Werte und Normen für

Mehr

Schopenhauers Kritik an Kants Kategorischem Imperativ

Schopenhauers Kritik an Kants Kategorischem Imperativ Geisteswissenschaft Emre Yildiz Schopenhauers Kritik an Kants Kategorischem Imperativ Wie gerechtfertigt ist die Kritik Schopenhauers? Essay Universität Potsdam Philosophische Fakultät Basismodul: Grundlagen

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand Stand: August 2014 Unterrichtsvorhaben I Eigenart philosophischen Fragens und Denkens - Was heißt es

Mehr

Menschlichkeit als moralischer Imperativ?

Menschlichkeit als moralischer Imperativ? Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2016 Menschlichkeit als moralischer Imperativ? Naegeli, Lukas Posted at the

Mehr

Soziale Arbeit und Lebensführung: Einige sollensund strebensethische Reflexionen über den Gegenstand und die Funktion Sozialer Arbeit

Soziale Arbeit und Lebensführung: Einige sollensund strebensethische Reflexionen über den Gegenstand und die Funktion Sozialer Arbeit Soziale Arbeit und Lebensführung: Einige sollensund strebensethische Reflexionen über den Gegenstand und die Funktion Sozialer Arbeit Fachöffentliche Tagung der Sektion Theorie- und Wissenschaftsentwicklung

Mehr

Ist es unfair arm zu sein? Kinder und soziale Gerechtigkeit

Ist es unfair arm zu sein? Kinder und soziale Gerechtigkeit Ist es unfair arm zu sein? Kinder und soziale Gerechtigkeit 16. Oktober 2018 Gottfried Schweiger Kinder und Erwachsene Kinder und Erwachsene Normativ relevante Unterschiede sagen uns etwas über die gebotene/erlaubte

Mehr

Über die Gründe, moralisch zu handeln. Eine Reflexion im Ausgang von Kant Peter Schaber (Universität Zürich)

Über die Gründe, moralisch zu handeln. Eine Reflexion im Ausgang von Kant Peter Schaber (Universität Zürich) Über die Gründe, moralisch zu handeln. Eine Reflexion im Ausgang von Kant Peter Schaber (Universität Zürich) 10.11.2010 Folie 1 Struktur des Vortrags 1. Handeln aus Pflicht 2. Wieso soll ich moralisch

Mehr

Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie Philosophie schulinternes Curriculum für die EF Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie - unterscheiden philosophische Fragen

Mehr

Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit

Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit Martha C. Nussbaum *1947 1975 Promotion in klassischer Philologie in Harvard Lehrtätigkeiten in Harvard (1975-1983), Brown University

Mehr

Peter Schaber (Universität Zürich)

Peter Schaber (Universität Zürich) 1 Begründungsprobleme einer Unternehmensethik - insbesondere das Anfangsproblem - ein Kommentar aus ethischer Sicht Peter Schaber (Universität Zürich) Horst Steinmann wirft neben Fragen, welche den Inhalt

Mehr

Verantwortung bei der Datennutzung Chancen und Risiken aus ethischer Perspektive

Verantwortung bei der Datennutzung Chancen und Risiken aus ethischer Perspektive Verantwortung bei der Datennutzung Chancen und Risiken aus ethischer Perspektive 18. ASUT-KOLLOQUIUM / FACHTAGUNG ITS-CH UND TCS 22. NOVEMBER 2017 THEOLOGISCHE FAKULTÄT PETER G. KIRCHSCHLÄGER Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11 Vorwort... 11 Vera Moser & Detlef Horster 1 Einleitung: Ethische Argumentationen der Behindertenpädagogik eine Bestandsaufnahme... 13 1.1 Die Thematisierung ethischer Problemlagen in der Behindertenpädagogik

Mehr

Wissenschaftliche Definition von kultureller Differenz und Fremdheit

Wissenschaftliche Definition von kultureller Differenz und Fremdheit Geisteswissenschaft Paul Peters Wissenschaftliche Definition von kultureller Differenz und Fremdheit Essay Europa Universität Viadrina Seminar: Interkulturalität vs. Multikulturalität Abgegeben von: Paul

Mehr

Christentum und freiheitliche Demokratie

Christentum und freiheitliche Demokratie Christentum und freiheitliche Demokratie Prof. Hristo Todorov (NBU) Die Demokratie ist älter als das Christentum. Ihre frühesten historischen Manifestationen sind rund fünf Jahrhunderte vor Christus im

Mehr

Précis zu The Normativity of Rationality

Précis zu The Normativity of Rationality Précis zu The Normativity of Rationality Benjamin Kiesewetter Erscheint in: Zeitschrift für philosophische Forschung 71(4): 560-4 (2017). Manchmal sind wir irrational. Der eine ist willensschwach: Er glaubt,

Mehr

Modul Ethik in der Biologie

Modul Ethik in der Biologie Modul Ethik in der Biologie Wintersemester 2016/17 Dozentinnen: Doreen Grusenick & Karin Kunde, CAU Kiel, Lehrstuhl für Philosophie und Ethik der Umwelt. Ethik in der Biologie Ablauf 1. Einführung 2. Allgemeine

Mehr

Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik. von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof

Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik. von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof Grundkurs Ethik Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof 1. Auflage Kohlhammer 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

16: Weitere Körperverletzungsdelikte

16: Weitere Körperverletzungsdelikte I. Misshandlung von Schutzbefohlenen ( 225 StGB) 16: Weitere Körperverletzungsdelikte 225 StGB ist ein eigenständiger Tatbestand zum Schutz von Minderjährigen und anderen wehrlosen Personen. Sein gesteigerter

Mehr

Aristoteles Nikomachische Ethik. Erstes Buch. Hilfsfragen zur Lektüre von: [1] Wie wird das Gute am Anfang der Nikomachischen

Aristoteles Nikomachische Ethik. Erstes Buch. Hilfsfragen zur Lektüre von: [1] Wie wird das Gute am Anfang der Nikomachischen Hilfsfragen zur Lektüre von: Aristoteles Nikomachische Ethik Erstes Buch [1] Wie wird das Gute am Anfang der Nikomachischen Ethik bezeichnet? [2] Was sind die beiden Grundarten von Zielen? [3] Unter welcher

Mehr

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik Neil Roughley (WS 2006/07) Philosophisches Zuhören/Lesen 1) Kann ich das Gesagte/Geschriebene nachvollziehen? Macht es einen Sinn? 2) Ist das Gesagte wahr? Hat es wenigstens gute

Mehr

Einführung in die Praktische Philosophie I

Einführung in die Praktische Philosophie I Einführung in die Praktische Philosophie I Vorlesung 9 (15.12.2011). Die Würde des Menschen achten. Kants Moralphilosophie (II) Claus Beisbart Wintersemester 2011/12 Themen 1. Die Naturgesetz-/Universalisierungsformel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Vera Moser & Detlef Horster. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Vera Moser & Detlef Horster. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Vera Moser & Detlef Horster 1 Einleitung: Ethische Argumentationen der Behindertenpädagogik - eine Bestandsaufnahme 13 1.1 Die Thematisierung ethischer Problemlagen in der

Mehr

Pränataldiagnostik und Schwangerschaftsabbruch

Pränataldiagnostik und Schwangerschaftsabbruch Wintersemester 2017/18 Vorlesung Ethik in der Medizin Pränataldiagnostik und Schwangerschaftsabbruch Prof. Dr. Alfred Simon Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Fallbeispiel In Ihre Geburtshilfliche

Mehr

Was es heißt, (selbst-)bewusst zu leben. Theorien personaler Identität

Was es heißt, (selbst-)bewusst zu leben. Theorien personaler Identität Geisteswissenschaft Miriam Ben-Said Was es heißt, (selbst-)bewusst zu leben. Theorien personaler Identität Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1) Einleitung...S.2 2) Bedeutung der Schlüsselbegriffe...S.3

Mehr

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages Platz der Republik 1 Wilhelmstraße 60, Zi. 427 11011 Berlin Tel: (030) 227-73524 Fax: (030) 227-76186 Email: norbert.geis@bundestag.de Redemanuskript: Präimplantationsdiagnostik

Mehr

Autonomie und strafrechtlicher Paternalismus

Autonomie und strafrechtlicher Paternalismus Autonomie und strafrechtlicher Paternalismus Von Ioannis Gkountis Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 17 I. Der Schutz des Menschen vor sich selbst": Das Problem des staatlichen Paternalismus

Mehr

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie unterscheiden philosophische

Mehr

SCHWANGERSCHAFTS- ABBRUCH

SCHWANGERSCHAFTS- ABBRUCH SCHWANGERSCHAFTS- ABBRUCH LARS GUTSCHE, FENJA HUBLITZ UND HENRIKE SPANGENBERG Zugriff unter: http://www.hercampus.com/sites/default/files/2016/02/02/tumblr_louqj5ibcc1qk48q1o1_500.png Zugriff unter: https://i.ytimg.com/vi/hih10_ik5e8/maxresdefault.jpg

Mehr

Unsere Ethischen Leitlinien. gi.de

Unsere Ethischen Leitlinien. gi.de Unsere Ethischen Leitlinien gi.de Die Ethischen Leitlinien der Gesellschaft für Informatik e.v. Bonn, 29. Juni 2018 Präambel Die Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) will mit diesen Leitlinien bewirken,

Mehr

Enq u e t e- Kom missi on Recht und Ethik der modernen Medizin

Enq u e t e- Kom missi on Recht und Ethik der modernen Medizin Enq u e t e- Kom missi on Recht und Ethik der modernen Medizin Stammzel lforschung und die Debatte des Deutschen Bundestages zum Import von menschlichen embryonalen Stammzellen Deutscher Bundestag Referat

Mehr

Das andere Selbst - Verständnisse von personaler Identität, Autonomie und Menschenwürde bei Menschen mit Demenz

Das andere Selbst - Verständnisse von personaler Identität, Autonomie und Menschenwürde bei Menschen mit Demenz Das andere Selbst - Verständnisse von personaler Identität, Autonomie und Menschenwürde bei Menschen mit Demenz Tagung: Der andere Blick - Kulturelle Teilhabe von Menschen mit Demenz ermöglichen, 21. Februar,

Mehr

Dr. Martin Bahr. Rechtsanwalt KÖNNEN EINZELNE BUCHSTABEN ALS MARKE ANGEMELDET WERDEN? Kanzlei RA Dr. Bahr Sierichstr.

Dr. Martin Bahr. Rechtsanwalt KÖNNEN EINZELNE BUCHSTABEN ALS MARKE ANGEMELDET WERDEN? Kanzlei RA Dr. Bahr Sierichstr. Rechtsanwalt Dr. Martin Bahr KÖNNEN EINZELNE BUCHSTABEN ALS MARKE ANGEMELDET WERDEN? Kanzlei RA Dr. Bahr Sierichstr. 35, 22301 Hamburg Tel.: 040 35 01 77 66 Fax: 040 35 01 77 68 E-Mail: info@dr-bahr.com

Mehr

Ethik-Zentrum der Universität Zürich Institut für Sozialethik

Ethik-Zentrum der Universität Zürich Institut für Sozialethik Ethik-Zentrum der Universität Zürich Zollikerstrasse 117 CH-8008 Zürich Tel. +41 44 634 85 10 Fax +41 44 634 85 07 fischer@sozethik.uzh.ch www.ethik.uzh.ch/ise Professor für Theologische Ethik Haben Affen

Mehr

Genchirurgie beim menschlichen Embryo:

Genchirurgie beim menschlichen Embryo: Reinhard Merkel Universität Hamburg Deutscher Ethikrat Genchirurgie beim menschlichen Embryo: Verboten? Erlaubt? Geboten? Jahrestagung 2016 des Deutschen Ethikrats Grundsätzliche Unterscheidung möglicher

Mehr

Würde - Ein theoretisches Konzept und seine praktische Umsetzung. Mainz,

Würde - Ein theoretisches Konzept und seine praktische Umsetzung. Mainz, Würde - Ein theoretisches Konzept und seine praktische Umsetzung Mainz, 3.11.2014 Gliederung 1. Menschenwürde Begriff und Bedeutung 2. Menschenwürde im medizinethischer Sicht 3. Faktische Funktionen des

Mehr

VL März 2012 R Was ist der Mensch? Andreas Brenner FS 12

VL März 2012 R Was ist der Mensch? Andreas Brenner FS 12 VL 4 12. März 2012 R.3.119 Was ist der Mensch? Andreas Brenner FS 12 1 Der Mensch als moralisches Wesen 2 1. Der Mensch als moralisches Wesen: Aristoteles Die staatliche Gemeinschaft (besteht) der tugendhaften

Mehr

Ethik in der Behindertenpädagogik

Ethik in der Behindertenpädagogik Ethik in der Behindertenpädagogik Menschenrechte, Menschenwürde, Behinderung Bearbeitet von Prof. Dr. Detlef Horster, Prof. Dr. Vera Moser 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 212 S. Paperback ISBN 978 3 17 021298

Mehr

Zur Tierwürde als objektivem Bewertungssystem

Zur Tierwürde als objektivem Bewertungssystem Der Mensch als Maß aller Tiere Zur Tierwürde als objektivem Bewertungssystem Vethics-Workshop: Der Mensch als Maß aller Tiere, 18.11.2014 Samuel Camenzind, MA Cooperation partners: Würde im tierärztlichen

Mehr

Der metaethische Relativismus

Der metaethische Relativismus Geisteswissenschaft Julia Pech Der metaethische Relativismus Was spricht für/gegen eine relativistische Position in der Moral? Essay Julia Pech 8.5.2011 Universität Stuttgart Proseminar: Einführung in

Mehr

Die vier Prinzipien von Beauchamp und Childress (principlism)

Die vier Prinzipien von Beauchamp und Childress (principlism) Medizinethik Sommersemester 2010 Thomas Schramme 6.4.2010 Allgemeine Einführung (1) Prinzipien der Medizinethik (2) Gliederung Der Begriff 'Medizinethik' kurze Geschichte der Medizinethik Medizinethik

Mehr

Vorlesung Staatsrecht II

Vorlesung Staatsrecht II Vorlesung Staatsrecht II Prof. Dr. Dr. Durner Gliederung A. Allgemeine Grundrechtslehren B. Einzelne Grundrechte I. Die Gewährleistung der Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG) II. Die freie Entfaltung der

Mehr

2.2.4 Logische Äquivalenz

2.2.4 Logische Äquivalenz 2.2.4 Logische Äquivalenz (I) Penélope raucht nicht und sie trinkt nicht. (II) Es ist nicht der Fall, dass Penélope raucht oder trinkt. Offenbar behaupten beide Aussagen denselben Sachverhalt, sie unterscheiden

Mehr

Thesen zum Personenbegriff und seiner Verwendung in der Bioethik

Thesen zum Personenbegriff und seiner Verwendung in der Bioethik Vorlesung Der Begriff der Person : WS 2008/09 PD Dr. Dirk Solies Begleitendes Thesenpapier nur für Studierende gedacht! Rückblick / Rekapitulation John Harris Person und Interesse: Frey Tiere und Menschen

Mehr

Äußerungspflicht zur Organspende

Äußerungspflicht zur Organspende Äußerungspflicht zur Organspende und Widerspruchsregelung Ein Kommentar zum Regelungsvorschlag des Nationalen Ethikrats Weyma Lübbe Universität i Regensburg Institut für Philosophie 1. Äußerungspflicht

Mehr

Optimizing Probing Procedures for Cross-National Web Surveys (CICOM 2)

Optimizing Probing Procedures for Cross-National Web Surveys (CICOM 2) Gesamtskala zu Projekt: Optimizing Probing Procedures for Cross-National Web Surveys (CICOM 2) Fragetext: Manche Leute meinen, dass die folgenden Dinge wichtig sind, um wirklich ein Deutscher/ eine Deutsche

Mehr

Einführung in die. 6. Vorlesung

Einführung in die. 6. Vorlesung Einführung in die Rechtswissenschaft 6. Vorlesung I. Anwendungsmethoden Subsumtion und Interpretation Gesetz fragliches Ges. Lücke im Gesetz Subsumtion Auslegung Rechtsfortbildung (RichterR/GewR) Lückenfüllung/Analogie

Mehr

Über den Umgang mit dem Ende des Lebens

Über den Umgang mit dem Ende des Lebens Diesen Artikel finden Sie online unter http://www.welt.de/13725201 19.11.11Totensonntag Über den Umgang mit dem Ende des Lebens Die Menschen wissen, dass sie sterblich sind. Das unterscheidet uns von Tieren.

Mehr

Text: Ausschnitt aus dem ersten Kapitel (Morality, Religion, and the Meaning of Life) des Buchs Evolution, Morality, and the Meaning of Life (1982)

Text: Ausschnitt aus dem ersten Kapitel (Morality, Religion, and the Meaning of Life) des Buchs Evolution, Morality, and the Meaning of Life (1982) Jeffrie G. Murphy: Warum? * 1940 1966 Ph.D. mit einer Arbeit über Kants Rechtsphilosophie Lehre an der University of Minnesota, der University of Arizona, ab 1994 als Professor of Law and Philosophy an

Mehr

Führung und Ethik in Unternehmen

Führung und Ethik in Unternehmen Führung und Ethik in Unternehmen Christiane E. Theiss Workshop Teil I Führung und Ethik in Unternehmen WS Teil I 1. Einführung in Thematik Unternehmensethik 2. Ethik, Moral, Werte, Normen, Haltungen

Mehr

PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS:

PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS: PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS: R.P. WOLFF, EINE VERTEIDIGUNG DES ANARCHISMUS AUTONOMIE 24-34 WOLFF 24-25B: VERANTWORTUNG & DAS ERLANGEN VON WISSEN Grundannahme der Moralphilosophie Handeln Verantwortung

Mehr

Die Würde der Kreatur Inhalt und Bedeutung der schweizerischen Verfassungsbestimmung

Die Würde der Kreatur Inhalt und Bedeutung der schweizerischen Verfassungsbestimmung Die Würde der Kreatur Inhalt und Bedeutung der schweizerischen Verfassungsbestimmung Dr. iur. Margot Michel Tierschutz in der schweizerischen Verfassung Präambel Das Schweizervolk und die Kantone, in der

Mehr

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik Neil Roughley (WS 2006/07) Formales 2 LISTEN: 1. Teilnahmeliste Eintragen: Geschlecht Kennziffer des Studiengangs Leer lassen: Anwesenheit 2. Anwesenheitsliste Eintragen: Unterschrift

Mehr

Natürlichkeit als Wert in der medizinischen Ethik. Prof. Dr. Ludwig Siep Philosophisches Seminar der Universität Münster

Natürlichkeit als Wert in der medizinischen Ethik. Prof. Dr. Ludwig Siep Philosophisches Seminar der Universität Münster Natürlichkeit als Wert in der medizinischen Ethik Prof. Dr. Ludwig Siep Philosophisches Seminar der Universität Münster Übersicht: 1. Natürlichkeit als Wert 2. Werte des Natürlichen in der Medizin 3. Wert

Mehr

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik 4: Metaethik 3 Realismus, Kognitivismus, Deskriptivismus (G.E. Moore) (3) Expressiv oder deskriptiv? Desk? (1) Wirklich? Exp?

Mehr

Würde und Selbstbestimmung

Würde und Selbstbestimmung Würde und Selbstbestimmung Johann Platzer Katholisch-Theologische Fakultät Graz j.platzer@uni-graz.at 10 Jahre GPZ Erwachsenenschutzgesetz als neue Herausforderung 2. März 2018 1 Vorbemerkungen: Jede Moral

Mehr

Verantwortung übernehmen für die Schwierigsten!

Verantwortung übernehmen für die Schwierigsten! Verantwortung übernehmen für die Schwierigsten! Fachtagung am 23./24. März 2012 in Köln Geschlossene Heimunterbringung unter ethischen Gesichtspunkten Friedrich Schiller Die Künstler Der Menschheit Würde

Mehr

Themenvorschläge Philosophie

Themenvorschläge Philosophie Themenvorschläge Philosophie Der Philosophieunterricht: Wie wurde in den vergangenen Jahrhunderten an den Gymnasien des Kantons Luzern Philosophie unterrichtet? Welche Lehrbücher wurden verwendet? Was

Mehr

Philo-Talk Positionen und Argumente aus der

Philo-Talk Positionen und Argumente aus der Rainer Forst Menschenwürde - Lösungsvorschlag Philo-Talk Positionen und Argumente aus der aktuellen philosophischen Debatte Heute mit dem Philosophen Rainer Forst zum Thema Menschenwürde Philo-Talk: Rainer

Mehr

Moralische Entwicklung. moralische Normen und Kognitionen

Moralische Entwicklung. moralische Normen und Kognitionen Moralische Entwicklung moralische Normen und Kognitionen Soziale Normen Soziales Zusammenleben erfordert Normen: Gebote, Verbote, Verantwortlichkeiten... Quellen normativer Überzeugung: Verfassungen, Gesetze,

Mehr

Geisteswissenschaft. Carolin Wiechert. Was ist Sprache? Über Walter Benjamins Text Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen.

Geisteswissenschaft. Carolin Wiechert. Was ist Sprache? Über Walter Benjamins Text Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen. Geisteswissenschaft Carolin Wiechert Was ist Sprache? Über Walter Benjamins Text Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen Essay Veranstaltung: W. Benjamin: Über das Programm der kommenden

Mehr

Was WÜRDE ich wollen?

Was WÜRDE ich wollen? Übersicht Was WÜRDE ich wollen? Symposium aussichten, ARGE NÖ Heime 18. Oktober 2017 Die Würde des Menschen ist (un)antastbar. 1. Persönlicher Zugang 2. Menschenwürde - Begriffsgeschichte 3. Menschenwürdige

Mehr

Kognitiver Fragebogen (ESS)

Kognitiver Fragebogen (ESS) Kognitiver Fragebogen (ESS) Ich stelle Ihnen nun ein paar Fragen zu Ihrer Einstellung zum Thema Steuer, zu öffentlichen Dienstleistungen, zu Sozialleistungen und zu Einstellungen gegenüber Personen aus

Mehr

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1 Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1 1 Vorbemerkungen Mathematische Begriffe und Argumentationsweisen sind in vielen Fällen nötig, wo man über abstrakte Objekte sprechen und

Mehr

Übung zur Vorlesung im Öffentlichen Recht: Grundrechte und Verfassungsprozessrecht Wiss. Mitarbeiterin Andrea Löher Universität Trier

Übung zur Vorlesung im Öffentlichen Recht: Grundrechte und Verfassungsprozessrecht Wiss. Mitarbeiterin Andrea Löher Universität Trier Lösung Fall 2 Blutprobe B könnte durch die Blutentnahme in seinem Grundrecht aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 Var. 2 GG ( Recht auf körperliche Unversehrtheit ) verletzt worden sein. Hinweis: Laut Fragestellung

Mehr

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin.

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin. Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin Zweite Lieferung Zum Thema: Die Klugheit als das Wesen der Moralität [1] Inwiefern

Mehr

Zur Beurteilung eines Verbots der organisierten Suizidhilfe. Reinhard Merkel

Zur Beurteilung eines Verbots der organisierten Suizidhilfe. Reinhard Merkel Zur Beurteilung eines Verbots der organisierten Suizidhilfe Reinhard Merkel Einige Zahlen I. Organisationen, die in Deutschland Hilfe zum Suizid anbieten: 1. Dignitas Deutschland ( Dignitate ), seit 2005

Mehr

zu überprüfen und zu präzisieren. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund:

zu überprüfen und zu präzisieren. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund: 1. Einleitung Die Beschreibung und kritische Beurteilung von Alltagsargumentation wird durch das Wissen um häufig gebrauchte Denk- und Schlussmuster in einer Gesellschaft erleichtert. Abseits formal gültiger

Mehr

Bedingungen der Personalität

Bedingungen der Personalität Bedingungen der Personalität Hauptfrage: Auf Grund welcher Eigenschaften und Fähigkeiten ist eine Entität als Person anzusehen? Deskriptiv-sortale Verwendung des Begriffs Person : (i) (ii) Zuordnung einer

Mehr