Markus Müller Konzept 1/8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Markus Müller 2015. Konzept 1/8"

Transkript

1 Konzept hinsichtlich der gemeinsamen Erfüllung der Aufgaben Forschung, Lehre und PatientInnenversorgung gemäß Ausschreibungstext (für den Zeitraum ): Präambel: Die medizinische Fakultät der Universität Wien war vom späten 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, insbesondere in den zwei Phasen ihrer höchsten internationalen Reputation ( 1. und 2. Wiener Medizinische Schule ), Schrittmacher der globalen Ausbreitung der wissenschaftsbasierten Medizin. Noch in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wurden mehrere Nobelpreise für Medizin an in Wien tätige Wissenschaftler verliehen. Im März 1938 kam es durch die Übernahme der Universität durch das totalitäre, menschenverachtende Regime des Nationalsozialismus zu einem völligen Zusammenbruch aller akademischen und intellektuellen Kräfte, ein Ereignis dessen Nachwirkungen an den Universitäten bis heute spürbar sind. Erst 50 Jahre später, etwa zeitgleich mit dem Bezug des neuen AKH 1992, kam es zu einer nachhaltigen und inhaltlich breiten Aufholbewegung zur internationalen, akademischen Spitzenmedizin. Von 1990 bis etwa 2010 war klinisch orientierte Forschung in Österreich der am schnellsten wachsende Wissenschaftszweig weltweit, allerdings noch immer mit einem absoluten Nachholbedarf von ca. 30% zu den Innovation Leader Nationen. Verantwortlich für diese generell positive Entwicklung waren unter anderem die wachsende Bedeutung des Standortes Wien nach 1989, zunehmende Internationalisierung und ein moderner, molekularer Ansatz in der Forschung, auch verstärkt durch die Etablierung anderer, international sichtbarer Spitzeninstitutionen, wie dem IMP, in Wien. Status Quo: Die österreichische akademische Medizin ist derzeit in Relation zu anderen Disziplinen überdurchschnittlich produktiv mit einem Anteil von etwa 30% am gesamten nationalen Wissenschaftsoutput. Die 2004 auf Basis der Universitätsautonomie aus der Universität Wien ausgegründete MedUni Wien ist der Hauptmotor dieser erfolgreichen nationalen Entwicklung, eine Tatsache die auch durch das erfolgreiche Abschneiden in rezenten Rankings unterstrichen wird. Die akademische Positionierung der MedUni Wien ist untrennbar mit der Positionierung des AKH als systemrelevante, bedeutendste und differenzierteste Zentralkrankenanstalt und größte medizinische Ausbildungsstätte Österreichs verbunden. Die Funktionalität der hardware AKH für die Routineversorgung von ca stationären PatientInnen und ca. 1,5 Mio ambulanten Kontakten pro Jahr ist unmittelbar abhängig von der software, den ca hochqualifizierten MitarbeiterInnen der MedUni Wien, welche das wichtigste intellektuelle Kapital Österreichs im Bereich der Medizin darstellen. Trotz der erfolgreichen Entwicklung der akademischen Medizin ist in der Gesundheits- und Forschungspolitik Österreichs eine seit vielen Jahren fehlende Strukturreform mit deutlichen Auswirkungen auch auf die MedUni Wien zunehmend spürbar. Die aktuelle Situation ist im internationalen Vergleich durch mehrere Anomalien gekennzeichnet, die neben der für Österreich generell bestehenden fehlenden Fokussierung auf Zukunftsinvestitionen zu einer abnehmenden 1/8

2 nationalen Wettbewerbsfähigkeit führen und die Leistungsfähigkeit der MedUni Wien negativ beeinflussen. Exemplarisch seien hier folgende Faktoren genannt: 1. Unterfinanzierung der Universitäten (mit ~1,4% BIP unter dem OECD Schnitt) und der Grundlagenforschung (~0,45% BIP versus ~0,8% in der Schweiz) um einen Faktor ~1,5 gegenüber den Innovation Leaders (siehe FTI Strategie der Bundesregierung: Ziel bis 2020: jeweils 2% bzw. 1% BIP) bei gleichzeitigem, politisch motiviertem Aufbau paralleler Strukturen, sowie Betonung industrienaher Förderung (Konzepte der ehemaligen verstaatlichte Industrie ). Direkte Universitätsausgaben sind seit 2010 mit 7% schwächer gewachsen als das BIP (10%) bzw. die Bundesausgaben (13%). Dadurch auch negativer Anreiz für private Investoren ( Löcherstopfen durch Mäzene ) 2. Mit der aktuellen Situation der Universitäten zunehmend inkompatible Gesetzgebung & unflexible Governance ( Gesetze und Regelungen zu Lasten Dritter ) 3. Bürokratisierung und auf formaler Hierarchie aufbauende Strukturen und Karrierekonzepte 4. Im Vergleich zu anderen Ländern stagnierende Investitionen in Infrastruktur im Forschungsbereich in Folge der Post-Lehman und Post-Hypo Krise. 5. Hohe systemische Spitalsabhängigkeit der Krankenversorgung aufgrund föderaler Strukturen 6. Seit Jahrzehnten tolerierte Unterbezahlung von MedizinerInnen bei gleichzeitig hoher Arbeitszeit/- belastung (Folge der Jahrzehnte langen Politik der Medizinerschwemme und der Abhängigkeit des Systems von einem Überschuss an billigen, ineffizient eingesetzten ÄrztInnen) 7. Seit Jahrzehnten fehlende Definition des Versorgungsauftrags der im AKH tätigen ÄrztInnen ( all you can eat Prinzip) in Bezug zur realen Ressourcenallokation der MedUni Wien und Vorwurf der Ineffizienz der MedUni - AKH Interaktion (z.b. Rechnungshofbericht 2013/7/1) Verstärkt werden diese Standort- gefährdenden Anomalien durch die zunehmende Wirksamkeit globaler Kräfte der Industrialisierung 4.0, wie Ökonomisierung, Formalisierung und Spezialisierung. Die oben beschrieben Faktoren 1-4 führen auch dazu, dass Österreich, als eines der reichsten Länder der Welt, keine einzige Universität unter den 180 besten der Welt aufweisen kann. Die MedUni Wien weist mit Position 49 unter den medical schools als eine der wenigen Universitäten Österreichs einen international sichtbaren Platz im THE Ranking auf. Die aktuell anstehenden politischen Entscheidungen zu den Punkten 1, 6, 7 werden wichtige Weichenstellungen, entweder hin zu einer international gestärkten Position der MedUni Wien oder zur bewusst gewählten, rein regionalen Orientierung mit sich bringen. Die fehlende politische Lösungskompetenz der Finanzierungsfragen ist jedenfalls angesichts der hohen Umwegrentabilität des medizinischen Forschungssektors für eine Volkswirtschaft unverständlich (Medical Research: What s it worth? Health Economics Research Group, RAND Europe). Anspruch und mittelfristiges Ziel: Die prinzipiell bestehende Attraktivität des Standorts Wien, sowie die positive Entwicklung der akademischen Medizin sollte genutzt werden, um die MedUni Wien zu einer der 25 besten medical schools zu entwickeln. Dies wäre ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal für den im globalen Wettbewerb stehenden Wissensstandort Österreich und könnte indirekte Wertschöpfungseffekte im Ausmaß von ~ 1 Mrd nach sich ziehen. Hierfür müssten vor allem Anstrengungen unternommen werden, um die MedUni Wien zu einem modernen, 2/8

3 attraktiven und international bekannten Arbeitsplatz für high potentials der Generation Y aus aller Welt zu machen. Damit untrennbar verbunden sind ein wettbewerbsfähiges Budget sowie weitere Investitionen in Infrastruktur für den Bereich der sogenannten Precision Medicine. Die MedUni Wien sollte unbestrittene intellektuelle Themenführerschaft für alle Bereiche der Medizin ( generation, transmission and application of medical knowledge ) in Österreich, insbesondere auch für die Entwicklung eines modernen Gesundheitssystems in Österreich übernehmen und sich aktiver als bisher zu gemeinsamen Werten von Transparenz, Leistung, Gleichstellung und Kooperation bekennen. Internationaler und Europäischer Kontext: Die globale Entwicklung wird auf absehbare Zeit von einer Phase des disruptiven Wandels als Folge der zweiten industriellen Revolution ( Industry 4.0, Science 2.0 ) gekennzeichnet sein. Dies führt bereits aktuell zum Zusammenbruch kompletter Wertschöpfungsketten, erhöhter Arbeitslosigkeit und Vertrauensverlust ( post-trust society ), bietet aber auch ungeahnte Chancen im Bereich wissensbasierter Dienstleistungen, auch im Bereich der Medizin. Die aktuellen Veränderungen betreffen auch medizinische Universitäten weltweit und sind Gegenstand breiter Diskussion (z.b. im BMJ und im Verband der Universitätsklinika Deutschlands). Nationales Vermögen wird de facto nicht mehr durch finanzielles sondern durch intellektuelles Kapital gekennzeichnet sein. Nur jene Nationen, die in der Lage sind, ihr intellektuelles Kapital an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen werden in Zukunft prosperieren. Europa hat mit dem Programm Horizon 2020 zwar ein entsprechendes Offensivprogramm gestartet, trotzdem ist derzeit eine Verschiebung der Wissens-Achse von der Atlantik- in die Pazifik-Region bemerkbar. Asien ist derzeit der einzige, stark wachsende Kontinent im Bereich R&D spending (mit derzeit 39% globaler F&E Ausgaben; Global R&D funding forecast 2014 ) gefolgt von den relativ stagnierenden USA (34%) und dem relativ schrumpfenden Europa (22%). Universitäten werden sich im Kampf um Sichtbarkeit und um beste Köpfe verstärkt international wahrgenommenen und akzeptierten Standards stellen müssen. Zu diesen Standards zählen für medizinische Universitäten in Europa insbesondere: 1. Finanzkraft und Infrastruktur 2. Internationale Rankings 3. Anzahl an ERC (und Nobelpreis-) TrägerInnen 4. Frauenquote und Quote internationaler StudentInnen, MItarbeiterInnen und Berufungen 5. Attraktivität des Curriculums 6. Medizinische Expertise auf Basis transparenter outcome Parameter 7. generelle Standortattraktivität Alle Anstrengungen der MedUni Wien müssen daher darauf abzielen, in diesen 7 Kategorien messbare Verbesserungen zu erzielen. Strategische Partnerschaften mit Universitäten in der Pazifik Region könnten hierfür eine unterstützende Rolle spielen. Es wird Aufgabe des Rektorats sein, auf Basis von Wertschöpfungsgutachten, alle MeinungsbildnerInnen davon zu überzeugen, dass leistungsfähige Universitäten keine Beihilfeempfänger aus Steuergeldern sind, sondern ihnen eine kritische Rolle für das nationale Wohlergehen, besonders in Zeiten der globalen Wirtschaftskrise, zukommt. 3/8

4 Entwicklungsschritte Forschung: Auf Lehre basierende medizinische high end Forschung ist die tragende Säule der internationalen Reputation der MedUni Wien und war in den letzten 10 Jahren aufgrund des begonnenen Wegs der Schwerpunktbildung überdurchschnittlich erfolgreich. Die Forschungslandschaft der MedUni Wien ist durch einen ausgewogenen case-mix aus Newtonian- (z.b. 14 FWF Spezialprogrammen) und Baconian- (z.b. 13 CD Labors) Research gekennzeichnet. Die Forschungsaktivität ist international orientiert; 50% aller Publikationen weisen internationale Ko- AutorInnen auf. Negativ imponiert eine, hohe interne Leistungsheterogenität. Der Forschungsbereich an der MedUni Wien sollte auf Grundlage von 4 strategischen Prämissen organisiert werden: 1.) Innovative Forschung wird, in Analogie zur Kunst, von begabten, leidenschaftlichen und meist jungen Menschen von selbst gemacht (siehe: Is science neccesary? Max Perutz) 2.) Aufgabe der Universitätsleitung ist die Optimierung von Regeln und Rahmenbedingungen auf Basis von Leistung, aber nicht die quasi planwirtschaftliche, inhaltliche topdown Steuerung. Top-down Strategien sollte allenfalls via Infrastrukturmaßnahmen und Berufungen für bestehende bzw. sich entwickelnde Stärken erfolgen ( Matthäus Effekt Stärken stärken ). Topdown Ansätze sollten sich an den für die Zukunft der Forschung maßgeblichen Konzepten, wie Human beings as data sets ( personalized/precision-medicine, big data, bionics ) und Renaming disease (Molekulare Definition und Therapie von Erkrankungen) orientieren. Basierend auf SciVal Analysen sollten relative growth, relative strength areas entwickelt werden. 3.) Über die Einschätzung der Rahmenbedingungen sollte größtmöglicher, fairer Konsens erzeugt werden ( A theory of justice John Rawls) 4.) Die Zukunft der Forschung wird extrem interaktiv sein ( Vernetzung von Theorie und Klinik ). Aktuelle Förderprogramme wie Horizon 2020 fokussieren zunehmend auf präformierte, leistungsfähige Netzwerke ; Team-Interessen sollten daher Vorrang vor Einzelinteressen haben. Hierfür sollten auch Incentive-Maßnahmen entwickelt werden. Um auf Basis o.a. Prämissen das 30% Innovation Gap zu den Innovator Nations weiter zu schließen sollten an der MedUni Wien folgende Kernmaßnahmen umgesetzt werden: a) Kernmaßnahmen Personalentwicklung: 1. Aktive Rekrutierung von potentiellen ERC/START Preisträgerinnen 2. offene Ausschreibung eines junior group leader programs (Vorbereitung von high potentials für ERC grants) 3. international kompetitive Berufungen und verstärkte Frauenförderung 4. höherer Internationalisierungsgrad (Braunwald fellowship program, adjunct professorships) 5. Frühe Integration sehr guter Studierender mit Stellenangebot (MD-PhDs) b) Kernmaßnahmen Drittmittelakquisition: 1. Weiterentwicklung der IP-Aktivitäten (Patentierung, Lizensierung) im Rahmen des Wissenstransferzentrums Ost und des K1-Zentrums CBMed, 2. professionelles fund raising über Stiftungen 3. Erleichterung und Entbürokratisierung administrativer Prozesse c) Kernmaßnahme Standortentwicklung, Infrastruktur: 1. Aufgrund fehlender Arbeitsstättenbewilligung für den Gebäudetrakt Währinger-/ Schwarzspanier-straße und Auslaufen der Fristen des 112 UG mit 2016 ist die Freigabe des BMWFW/BMF für das Neubauprojekt Campus am Standort der Wien Energie (Spital-/Mariannen-/Höfergasse), neben der Frage der Lösung der KAAZG Problematik, eine der beiden Überlebensfragen für die Universität. 2. eigene Zentren für Clinical Research und Precision Medicine am AKH-Campus sowie eine Lösung der baulichen Situation der Preclinical Research Facilities 3. Ausbau der Core Facilities 4/8

5 Entwicklungsschritte PatientInnenversorgung: Die MedUni ist verpflichtet, der hardware AKH zur Erfüllung der Routineversorgung die software, d.h. das hochqualifizierte akademische Personal zu Verfügung zu stellen. Diese Zusammenarbeit mit dem Krankenanstaltenträger Stadt Wien ist derzeit durch eine politischen Vereinbarung bis 2015 geregelt. Die der MedUni Wien zur Mitwirkung an der Krankenversorgung zugeteilten Ressourcen (insbesondere Bar-KMA, Investitions KMA, Personal- KMA ) sind allerdings nicht quantitativ an die zu erbringende Versorgungsleistung gekoppelt. Lediglich für einige außerhalb des AKH-Betriebs erbrachte klinische Leistungen und Befundungen (z.b. Genetik, Zahnklinik etc.) erfolgt eine direkte Bindung von Einnahmen/Ressourcen an die zu erbringende Leistung. Seit spätestens 2011 kommt es daher zu zunehmenden intra- und extra- universitären Konflikten, v.a. mit dem Spitalsträger. Die nie befriedigend geklärte Abstimmung der klinischen Aufgaben in Bezug zu den verfügbaren universitären Ressourcen führt unter Einfluss zusätzlicher Stressoren (kurzfristige Umsetzung der EU-Arbeitszeitrichtlinie ( gleichbleibende Belastung bei geringerer Kapazität und geringerer Bezahlung ), roll out und Betrieb von AKIM, ISO-Zertifizierung des AKH, Betriebsvereinbarung 2013, Journaldienstmodelle, Finanznöte der Träger Bund und Gemeinde) erstmal zu Zeichen von Dekompensation. Seit Juni 2012 verfolgen Bund/MedUni Wien und Stadt Wien/AKH das Projekt "Universitätsmedizin Wien 2020" mit den Zielen der Erarbeitung 1. eines Medizinischen Masterplans auf Basis des Flaggschiffkonzeptes AKH 2. einer (voll- und teilintegrierten) Zentrumsorganisation und 3. eines Zusammenarbeitsvertrags zur gemeinsamen Führung des AKH. Entscheidend für die Zukunft des klinischen Bereiches der MedUni Wien wird die reale Umsetzung einer partnerschaftlichen Unternehmenssteuerung durch ein paritätisch besetztes Management Board zur gemeinsamen strategischen Ausrichtung von Patientenversorgung, Forschung, Lehre und Administration/Ressourcenzuteilung sein. Für die Weiterentwicklung des klinischen Bereichs auf Basis des status-quo sollten seitens der MedUni Wien folgende Kernmaßnahmen umgesetzt werden: a.) Kernmaßnahmen Personalentwicklung: 1. Einigung mit dem Betriebsrat auf einen Pfad für ein KAAZG konformes 48h Modell inkl. Flexibilisierung der Arbeitsmodelle für ärztlichen Vorhalteleistungen 2. Integration der neuen Ausbildungsverordnung und Ausbildungsstättenbewilligung gemäß ÄG beginnend ( common trunk Architektur) 3. Organisation der postgraduellen klinischen Ausbildung durch ein clinical fellow / residency committee ( beste klinische Ausbildungsstätte sein ) 4. Rekrutierungs-Initiative für best MDs/ clinical PhDs 5. Exzellente klinische Berufungen für die 10+ nach zu besetzenden Klinischen Abteilungsleitungen. b.) Kernmaßnahmen Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wien: 1. Umsetzung der gemeinsamen Unternehmenssteuerung des AKH auf Basis eines Masterplans unter Berücksichtigung (1) der seit geänderten KAAZG Vorgaben und (2) der Pläne seitens der Gemeinde Wien zum Bau von Privatkrankenhäusern 2. Errichtung einer Zentrenstruktur gemäß Entwicklungsplan 3. Umsetzung des mitverantwortlichen Tätigkeitsbereiches ( AP7 ) sowie Entlastung der ÄrztInnen durch OP- Management und Administrations- und Pflegekräfte 4. Mitgestaltung des baulichen Masterplans AKH 5. Ausbau und Integration der Versorgungsforschung c.) Kernmaßnahmen Branding: Co-Branding der MedUni Wien Expertise als Schlüssel für die Leistungen im AKH; akkordierter Außenauftritt im Rahmen UniMed /8

6 Entwicklungsschritte Lehre: Die Situation der Lehre an der MedUni Wien war lange von der Politik der Medizinerschwemme geprägt. In den 1990er Jahren war Wien, bei veraltetem Curriculum und ineffizienten Ergebnissen sowie Bindung hoher Personalkapazitäten mit ca Medizinstudenten die weltweit mit Abstand größte Lehrinstitution. Der wahrscheinlich größte Meilenstein der Universitätsentwicklung der letzten 10 Jahre war daher die Etablierung des zertifizierten Diplomstudiums Humanmedizin N202 (MCW), beginnend mit dem WS2002/3, sowie die Beschränkung der Studienplätze (auf dzt 740) und die Entwicklung des aktuellen Aufnahmetests (MedAT2015). Grundkonzepte dieses modernen, voll integrierten, modularen Curriculums sind Methodenvielfalt, standardisierte Lehrziele ( Learning objectives and outcomes ) auf kognitiver-, affektiver- und skills- Ebene, standardisierte Prüfungen, fachübergreifende Kompetenzen und Praxisbezug ab dem ersten Semester (block-line Konzept). Das im Laufe der letzten Jahre weiter entwickelte Curriculum (z.b. KPJ, skills lab, mentoring) deckt bereits jetzt die aktuellen Empfehlungen 2014 des deutschen Wissenschaftsrates zur Optimierung des Medizinstudiums in Deutschland weitestgehend ab und entspricht in seiner Konzeption der für 2015 an der Harvard Medical School geplanten Studienreform Harvard Pathways. Das MCW betont auf kognitiver Ebene den thinking slow pathway (nach Daniel Kahneman) der Studierenden und die Kompetenz der Lehrenden (MLW). Neben dem Kernstudium N202 bietet die MedUni Wien mit dem 2005/6 eingeführten Doktoratsstudien (N094), dem Diplomstudium Zahnmedizin N203 und weiteren Studien und Lehrgängen insgesamt ein sehr attraktives Studienangebot an. Die Durchführung des Studienangebots bindet derzeit ca. 10% der Vollzeitäquivalente des wissenschaftlichen Personals (Abstimmung mit KAAZG neu notwendig). Mit 83% prüfungsaktiven StudentInnen liegt die MedUni Wien im Spitzenfeld aller österreichischen Universitäten (Uni Wien 46%). Für die Weiterentwicklung der Lehre sollten seitens der MedUni Wien folgende Kernmaßnahmen umgesetzt werden: a.) Kernmaßnahmen N202: 1. Weiterentwicklung des Eignungstests und KPJ 2. Rezertifizierung der Diplomstudien 2. Frühe Integration sehr guter Studierender mit Stellenangebot (MD-PhDs) 3. Erhöhung des flexiblen Zeitkontingents, insbesondere für berufstätige bzw. allein erziehende Studierende 4. Entwicklung eines Karrierepfads für Lehre 5.Orientierung des Fragenpools am USMLE 6. Verstärkter Einsatz von e-learnig/-testing 6. Akkordierung der Lehraktivitäten mit dem 48h Arbeitszeitmodell b.) Kernmaßnahmen N094: 1. Entwicklung neuer Programme 2. Kooperationen mit internationalen Partner-Universitäten (z.b. NTU Singapore), 3. Standards für Forschungsleistung der Lehrenden ( forschungsgeleitete Lehre ) c.) Kernmaßnahmen postgraduelle Lehre: 1. Inhaltliche und finanzielle Evaluierung der derzeitigen Programme 2. Etablierung einer gemeinsamen postgraduate school 3. Kooperationen mit Partner-Universitäten 6/8

7 Entwicklungsschritte Administration, Infrastruktur: In Folge der Ausgründung der MedUni 2004 war es nötig, völlig neue, eigene Verwaltungsstrukturen, (z.b. für Finanz, Personal, Recht, Kommunikation, Controlling und Studienadministration) aufzubauen. Diese Leistungen waren zuvor direkt von den etablierten Strukturen des BMWF bzw. der Universität Wien erbracht worden. Die Folgen dieses change management process durch Implementierung des UG2002, sowie zeitgleiche organisatorische Herausforderungen (Dienstrechtsnovelle 2001, MCW, EDM, EU-Directive 2001/20, Organisationsplan neu) und noch nicht entwickelte corporate identity ( Phantomschmerzen der 630 Jahre langen Identifikation mit der Universität Wien), betrafen die MedUni gleichsam doppelt (Vollrechtsfähigkeit und Ausgründung aus der Universität Wien) und führten in mehreren Bereichen zu objektiven und subjektiven Symptomen eines Gründungsschocks. Dazu stellte eine seit Ausgründung mit negativem Eigenkapital 2004 bestehende Finanzproblematik (zwei Frühwarnberichte bei negativem Jahresergebnis 2011 und 2012, Erhöhung der Personalkosten durch den Kollektivvertrag 2009, Gesamtpersonalkosten von >90% des Globalbudgets, kaum Fortschritte der baulichen Sanierung/Erneuerung des Altgebäudebestands) eine anhaltend hohe Belastung dar. Die größten Erfolge der Infrastrukturerneuerung seit 2004 waren die Eröffnung des Bauteils 25.2 (Anna Spiegel Laborgebäude inkl. Core Facilities) 2010, die Eröffnug des Hochfeld MR Zentrums und der Bau der neuen Bernhard Gottlieb Zahnklinik. Für die Weiterentwicklung des administrativen Supports für die akademischen Aufgaben sollten seitens der MedUni Wien folgende Kernmaßnahmen umgesetzt werden: a.) Kernmaßnahmen Administration: 1. Entbürokratisierung, Strukturierung und Straffung der gesamten Prozesslandschaft 2. Erstellen einer Balanced Core Card zur Erreichung definierter, unternehmensrelevanter Ziele und höheren Identifikation aller MitarbeiterInnen im administrativen Bereich mit den Kernzielen der Universität 3. kontinuierliches benchmarking 4. Implementierung von task forces im VR Klinik / VR Finanzen (KAAZG, Ärzteausbildung, Campus, Baulicher Masterplan) b.) Kernmaßnahmen Infrastruktur: 1. Neubauprojekt Campus am Standort der Wien Energie (Spital- /Mariannen-/Höfer-gasse) 2. Zentren für Clinical Research und Precision Medicine am AKH- Campus 3. Lösung der baulichen Thematik der Preclinical Research Facilities 4. Mitgestaltung des baulichen Masterplans AKH c.) Kernmaßnahmen Branding: Abschluss der Branding Initiative zur verbesserten internen und externen Identifikation mit der MedUni Wien (inkl. Darstellung der universitären Expertise als Schlüssel für die Leistungen am AKH) 7/8

8 Zusammenfassung: Die MedUni Wien hat, trotz aller Herausforderungen, das Potential, zur Spitzen- Liga der Medical Schools weltweit zu gehören. Hierfür bedarf es einer real gelebten, gemeinsamen Wertehaltung und konsequenter Anstrengungen aller drei, derzeit aktiven Generationen ( Babyboomer, Gen X, Gen Y), international anerkannte, messbare Ziele zu erreichen. Unerlässlich für diese Vision ist vor allem eine Lösung der Themenkomplexe Campus / UG 112 und KAAZG unter Mithilfe der Träger. Die dadurch entstehenden Chancen und das Wissen, zu den besten Medical Schools der Welt zu gehören stellen einen Mehrwert per se dar, der auch zu einer höheren Motivation und Identifikation aller MitarbeiterInnen und StudentInnen mit der Universität und zu größerer Freude ( pursuit of happiness nach Thomas Jefferson) an eigenen und gemeinsamen Leistungen führen sollte. Dem gerade in der Wirtschaftskrise bemerkbaren, traditionell österreichischen Zugang Die Zukunft war früher auch besser (Karl Valentin) sollte ein offensiver Ansatz Success is our choice entgegengestellt werden. PS: Das vorliegende Konzept nimmt teilweise Bezug auf die begonnenen Diskussionen und Verfahren zur Leistungsvereinbarung /8

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung Strategische Planung Strategiekonzept in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Drei Auslöser

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Hochschulen im demografischen Wandel

Hochschulen im demografischen Wandel Hochschulen im demografischen Wandel Leistungen, Bedarfe und Potenziale in demografisch herausgeforderten Regionen aus Sicht der Hochschulen Prof. Dr. iur. Bodo Wiegand-Hoffmeister Rektor b.wiegand-hoffmeister@hs-wismar.de

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen. Sperrfrist: 6. Mai 2015, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Entrepreneurship

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

«Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken»

«Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken» «Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken» Warum die Führung einer Universität anders ist Dipl. Ing. ETH Stefan Schnyder Verwaltungsdirektor/Direktor Finanzen und Controlling,

Mehr

EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN. Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum

EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN. Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum AGENDA 1. Zielsetzung der Arbeit/ Themeneinstieg. Einführung Employer Branding

Mehr

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung Studie Weiterbildung 2015 Weiterbildung: Kostenfaktor oder strategische Investition? Studie: Allgemeines Methode:

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Beratung. Seite 2 von 6

Beratung. Seite 2 von 6 Wir als Busche Personalmanagement GmbH kombinieren in unserem Portfolio die Beratung mit Schwerpunkt Arbeitgeberpositionierung, die Schulungen im Bereich Personal und wissenschaftliche Forschung in Kooperation

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Die neuen Dienstleistungszentren

Die neuen Dienstleistungszentren Die neuen Dienstleistungszentren www.verwaltung-innovativ.de Das Projekt DLZ stellt sich vor Eine moderne Bundesverwaltung bringt Vorteile für uns alle. Die Bundesregierung hat daher mit dem Regierungsprogramm

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Trends und Entwicklungen in der Personalentwicklung Prof. Alexander Dürr, MBA. 05.06.2014 Seite 1 05.06.2014 Seite 1

Trends und Entwicklungen in der Personalentwicklung Prof. Alexander Dürr, MBA. 05.06.2014 Seite 1 05.06.2014 Seite 1 Trends und Entwicklungen in der Personalentwicklung Prof. Alexander Dürr, MBA 05.06.2014 1 05.06.2014 1 GLIEDERUNG 1.) Ausgangspunkt: Die demografische Entwicklung und der Wertewandel 2.) Aktuelle Trends

Mehr

Social Media Strategie oder taktisches Geplänkel? Management Summary

Social Media Strategie oder taktisches Geplänkel? Management Summary Social Media Strategie oder taktisches Geplänkel? Management Summary Sind Social Media schon strategisch in den Unternehmen angekommen oder bewegen sie sich noch auf der Ebene taktisches Geplänkel? Wie

Mehr

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet. Kundenumfrage 2015 Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet. Bridge imp GmbH & Co. KG, Bavariafilmplatz 8, 82031 Grünwald bei München, fon +49 89 32 49 22-0, fax +49 89

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Patent- und Verwertungsstrategie

Patent- und Verwertungsstrategie Patent- und Verwertungsstrategie der Universität zu Köln Exzellente Forschung zum Nutzen der Gesellschaft Die Universität zu Köln ist eine international anerkannte forschungsstarke Hochschule, die in einem

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Employer Brand! Employer Branding! Employer Brand Management! Vortrag ibet! Andreas Mölk Manfred Auer

Employer Brand! Employer Branding! Employer Brand Management! Vortrag ibet! Andreas Mölk Manfred Auer Employer Brand Employer Branding Employer Brand Management Vortrag ibet Andreas Mölk Manfred Auer Inhalt Das Problem. Die Lösung Das Konzept Employer Brand Employer Brand Management: Employer Branding

Mehr

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor Land: Institution: Qualifikation: Portugal Inovafor Innovationsentwicklung und Verantwortliche für Innovation in Arbeitsteams in Klein- und Mittelbetrieben,

Mehr

Grußworte DGAV anlässlich der DGCH Eröffnung. Hohes Präsidium, sehr geehrter Herr Präsident, lieber Joachim, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Grußworte DGAV anlässlich der DGCH Eröffnung. Hohes Präsidium, sehr geehrter Herr Präsident, lieber Joachim, meine sehr verehrten Damen und Herren, Grußworte DGAV anlässlich der DGCH Eröffnung Hohes Präsidium, sehr geehrter Herr Präsident, lieber Joachim, meine sehr verehrten Damen und Herren, es ist mir eine Freude und eine Ehre Ihnen die Grüße der

Mehr

Warum Great Place to Work?

Warum Great Place to Work? Warum Great Place to Work? 7 Antworten für eine nachhaltige (Weiter-)Entwicklung der Arbeitgeberattraktivität und Unternehmenskultur 1 1 1. Erfolgreiche Unternehmenskultur im Fokus Great Place to Work

Mehr

Talentmanagement IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Talentmanagement IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Talentmanagement IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Sie wissen, dass Fluktuationskosten sich in wissensbasierten Unternehmen zu einem zentralen Problem entwickeln. Sie haben erkannt,

Mehr

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum Perspektivenpapier Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste Jahrzehnt November 2009 Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1970 14.11.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lizenzmanagement Drucksache 17/0400 ( II.A.14.6) Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache

Mehr

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung Überblick Was ist eine Strategie? Was beeinflusst die Strategie? Entwicklungen

Mehr

Im Detail - newplace Executive Search

Im Detail - newplace Executive Search Der Unterschied Im Vergleich zum klassischen Outplacement vermeidet newplace die Imageverluste eines an Wachstum orientierten Managements Keine dramatischen Auswirkungen auf die Außenwahrnehmung der Unternehmen

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa Fragen zur Studie beantworten Andreas Scheuermann 0177 50 57 300 Presse.de@mercuriurval.com oder Dr. Cora Steigenberger 040 85 17 16-0 Mercuri Urval Studie Hintergründe und Details Kundenorientierung ist

Mehr

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss Tarifrunde 2012 Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss Die Bausteine des Tarifpakets 2012 I. Entgelt Die Tabellenentgelte werden rückwirkend zum 01.05.2012

Mehr

Change-Management. h e l m u t h u b e r e n t w i c k l u n g

Change-Management. h e l m u t h u b e r e n t w i c k l u n g Change-Management Dr. Helmut Huber Johannisstraße 13 D-82418 Murnau Tel: 08841-6277300 helmut@huber-management.de m a n a g e m e n t - Change Management Nicht einmal 50% der in Unternehmen veranlassten

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 3. DB Nachhaltigkeitstag Deutsche Bahn AG Dr. Karl-Friedrich Rausch CSO 18.11.2014 Profitabler Marktführer - Initiative Mobilität 4.0 - Abschluss LuFV II - Entwicklung neues

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen Beratung Coaching Umsetzung Erfolgreich neue Wege gehen. Gesundheit geht uns alle an Der Weg zum gesunden Unternehmen Wie geht es Ihnen?

Mehr

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Präambel Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der wichtigsten wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Anliegen, das sowohl die Familien als

Mehr

Akademische Personalentwicklung

Akademische Personalentwicklung Akademische Personalentwicklung Herausforderungen und Chancen für FHs/HAWs Prof. Dr. Christiane Fritze Vizepräsidentin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs Inhalt Ausgangssituation Personalentwicklungskonzepte

Mehr

(Internationale) Innovationsgenerierung bei der EQS Group. und der Einfluss von Enterprise Social Software

(Internationale) Innovationsgenerierung bei der EQS Group. und der Einfluss von Enterprise Social Software (Internationale) Innovationsgenerierung bei der EQS Group und der Einfluss von Enterprise Social Software 1 » Agenda «Ausgangssituation Ziel der Studie & Forschungsfragen Idee- und Innovationsgenerierung

Mehr

2. Studienabschnitt. Medizinische Fakultät

2. Studienabschnitt. Medizinische Fakultät MentoMed Medizinische Fakultät Mentoring bedeutet im Kern die direkte Beziehung zwischen einer erfahrenen, meist älteren Person - Mentor oder Mentorin - und einer weniger erfahrenen, oft jüngeren Person

Mehr

Gesunde Mitarbeiter schaffen erfolgreiche Unternehmen.

Gesunde Mitarbeiter schaffen erfolgreiche Unternehmen. Gesunde Mitarbeiter schaffen erfolgreiche Unternehmen. Dr. Christian Scharinger Betriebliches Gesundheitsmanagement mit System Gesundheit ist kein Zustand, kein Besitz, nicht einmal ein Ziel, sondern ein

Mehr

10 Eckpunkte zur österreichischen Wissenschaftsund Forschungsentwicklung in der kommenden Legislaturperiode

10 Eckpunkte zur österreichischen Wissenschaftsund Forschungsentwicklung in der kommenden Legislaturperiode 10 Eckpunkte zur österreichischen Wissenschaftsund Forschungsentwicklung in der kommenden Legislaturperiode Wien, am 11. Oktober 2006 10 Eckpunkte zur österreichischen Wissenschafts- und Forschungsentwicklung

Mehr

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

In eine andere Unternehmenskultur investieren. In eine andere Unternehmenskultur investieren. Einladung in eine spannende Zukunft In dieser kleinen Broschüre finden Sie bzw. findest Du Informationen über ein etwas spezielles Unternehmen auf dem Platz

Mehr

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild 1 05.11.09 13:5

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild 1 05.11.09 13:5 Sana-Klinikum Remscheid Unternehmens-Leitbild 07_Unternehmensleitbild 1 05.11.09 13:5 SANA-KLINIKUM REMSCHEID»Für den Menschen gibt es nur eine Wahrheit: jene, die aus ihm einen Menschen macht.«antoine

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat Verstehen. Verbessern. Verantworten Jetzt ein EOQ-Zertifikat. Ihre DGQ-Personalzertifizierungsstelle berät Sie gerne. Anerkannte Kompetenz auf europäischer Ebene Deutsche Gesellschaft für Qualität e.v.

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

Ich freue mich, heute gemeinsam mit Ihnen den Spatenstich zum Ersatzneubau für das Institut für Anorganische Chemie vorzunehmen.

Ich freue mich, heute gemeinsam mit Ihnen den Spatenstich zum Ersatzneubau für das Institut für Anorganische Chemie vorzunehmen. Sperrfrist: 12.6.2015, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Spatenstich für einen Ersatzneubau

Mehr

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1319 14.11.2013 Mitteilung zur Kenntnisnahme Leitlinien für einen standardisierten IT-Arbeitsplatz offen und Zukunftsorientiert Drucksachen 17/1077 Neu und 17/0996 und Zwischenbericht

Mehr

Planen. Finanzieren. Bauen.

Planen. Finanzieren. Bauen. Planen. Finanzieren. Bauen. Immobilienrealisierung mit Asset Structuring 2 Immobilienrealisierung. Commerz Real Asset Structuring Immobilien sind reale Werte. Und dennoch entstehen diese Werte nicht durch

Mehr

Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf. Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin,

Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf. Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen Bevollmächtigte des Landes beim Bund Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle.

InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle. InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle. RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. WORKSHOP INFOSEC AWARENESS DAS NOTWENDIGE

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit Mit Sicherheit - IT-Sicherheit Schutz von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten globaler digitaler Kommunikation Ausschreibung AGS-Innovationspreis 2014 Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen

Mehr

Nyendo Struktur. Monika Pürckhauer. 12. Dezember 2014. www.time4pm.com

Nyendo Struktur. Monika Pürckhauer. 12. Dezember 2014. www.time4pm.com Struktur Monika Pürckhauer 12. Dezember 2014 www.time4pm.com 2 Inhaltsverzeichnis Die Gruppe mit Learning als Die Gliederung des Institutes Erläuterung Die Gliederung der Verwaltung Erläuterung Die Gliederung

Mehr

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf, 25.02.2015

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf, 25.02.2015 Manuel Schmalz Abteilungsleiter Vertragsmanagement Düsseldorf, 25.02.2015 Standardisierung der Vereinbarung zwischen Provider und Consumer über die Nutzung von technischen Services, insbesondere BiPRO-WebServices

Mehr

Forschungsprojekt. Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsaspekte.

Forschungsprojekt. Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsaspekte. Forschungsprojekt Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter Kurzfassung I. Ausgangslage und Ziele der Untersuchung Existenzgründungen wird eine entscheidende Rolle bei der Schaffung neuer

Mehr

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M N N O B O X E N C H E C K Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! Die Entwicklung verschlingt so viel Geld. Der Kunde braucht das Produkt nicht. Keiner will die Entscheidung

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie

Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie Wie aufwendig muss die grafische Gestaltung sein? MW Groß 1,2, MA Küller 1, C Süße 3, L Schmidt 4 R Engenhart-Cabillic 1, C

Mehr

GFO Beratung: Organisationshandbuch

GFO Beratung: Organisationshandbuch GFO Beratung: Organisationshandbuch ORGANISIEREN STATT IMPROVISIEREN! GFO-Veränderungsbegleitung für Unternehmen und Menschen Das ist unsere Profession seit mehr als 30 Jahren! Gezielt geplant geordnet

Mehr

S a n d b a c h s t r a ß e 1 0 4 9 1 3 4 W a l l e n h o r s t T e l. : 0 5 4 0 7-8 0 3 2 6 0 F a x : 0 5 4 0 7-8 0 3 2 6 6 6 m a i l @ i n - v i v

S a n d b a c h s t r a ß e 1 0 4 9 1 3 4 W a l l e n h o r s t T e l. : 0 5 4 0 7-8 0 3 2 6 0 F a x : 0 5 4 0 7-8 0 3 2 6 6 6 m a i l @ i n - v i v Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems in der Psychiatrie in vivo GmbH Unternehmensberatung S a n d b a c h s t r a ß e 1 0 4 9 1 3 4 W a l l e n h o r s t T e l. : 0 5 4 0 7-8 0 3 2 6 0 F a

Mehr

Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei

Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/pm/ecron-acunova-und-sparkassebodensee-treten-biolago-e-v-bei/ Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet. SPECTRA SPECTRA (I) SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet. Gegründet 99, bemüht sich SPECTRA laufend um exzellente Leistungen

Mehr

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1417 - II A 4 - E-Mail: renate.irps@senaif.berlin.

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1417 - II A 4 - E-Mail: renate.irps@senaif.berlin. Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1417 - II A 4 - E-Mail: renate.irps@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Dr. Eberhard Veit Dipl.-Kfm. Alfred Goll Dr. Claus Jessen. Der Vorstand der Festo Aktiengesellschaft

Dr. Eberhard Veit Dipl.-Kfm. Alfred Goll Dr. Claus Jessen. Der Vorstand der Festo Aktiengesellschaft Wir wollen unseren Kunden dienen und nicht nur besser, sondern auch anders sein als der Wettbewerb. Wir wollen Neues schaffen und unsere Leistung steigern. Dabei gilt es, die Werte des Familienunternehmens

Mehr

Entstehungshintergrund Projekt Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Beurteilung der Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe

Entstehungshintergrund Projekt Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Beurteilung der Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe Entstehungshintergrund Projekt Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Beurteilung der Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe Münster, 2. Juli 2013 Brigitte Döcker Vorstandsmitglied AWO

Mehr

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz Hintergrundinformationen Microsoft Presseservice Konrad-Zuse-Straße 1 85716 Unterschleißheim Telefon: 089/31 76 50 00 Telefax: 089/31 76 51 11 Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Mehr

http://impact.zewo.ch/de/wirkungsmessung Stiftung Zewo Schweizerische Zertifizierungsstelle für gemeinnützige, Spenden sammelnde Organisationen

http://impact.zewo.ch/de/wirkungsmessung Stiftung Zewo Schweizerische Zertifizierungsstelle für gemeinnützige, Spenden sammelnde Organisationen Dieser Leitfaden unterstützt Projektverantwortliche beim Erfassen der Wirkung von Projekten und Programmen. Er zeigt, wie Hilfswerke ein auf ihre Verhältnisse angepasstes System zur Wirkungsmessung implementieren

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

www.origonet.ch origo Download Homepage origo AG

www.origonet.ch origo Download Homepage origo AG www.net.ch 1 SystemInnovation - die Welt neu entwerfen Die Umsetzung der Vision, Technologien für die Menschen in einer Zukunft mit hoher Lebensqualität einzusetzen, erfordert neue Systeme, die sich ultimativ

Mehr

DASMA. Deutschsprachige Anwendergruppe für Software-Metriken und Aufwandschätzung e.v.

DASMA. Deutschsprachige Anwendergruppe für Software-Metriken und Aufwandschätzung e.v. DASMA Deutschsprachige Anwendergruppe für Software-Metriken und Aufwandschätzung e.v. Seite 1 Die DASMA ändert sich, um langfristig weiter an Bedeutung zu gewinnen Executive Summary: Die DASMA positioniert

Mehr

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik BVL Digitalisierungsreport 2015 27. Oktober 2015 Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik Eine Erhebung unter Logistik-Experten im Auftrag der Bundesvereinigung

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr