3. Redox-Reaktionen 3.1. Einführung Definitionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Redox-Reaktionen 3.1. Einführung Definitionen"

Transkript

1 3. Redox-Reaktionen 3.1. Einführung Definitionen 1 Im Rahmen der Elektrochemie betrachtet man chemische Reaktionen, bei denen Elektronen von einer Substanz auf eine andere übertragen werden. Man bezeichnet sie allgemein als Redox-Reaktionen (Reduktions-Oxidations-Reaktionen). Mit Oxidation versteht man die "Erhöhung der Oxidationszahl (Abgabe von Elektronen)" und mit Reduktion die "Verringerung der Oxidationszahl (Aufnahme von Elektronen)". Die Oxidationszahl (OZ) ist ein nützlicher Formalismus. Ermittlung der Oxidationszahl : Bei monoatomaren Ionen entspricht die OZ der Ionenladung. Bei Molekülen / Molekülionen werden bei jeder Bindung die bindenden Elektronen dem elektronegativeren Bindungspartner formal zugeschlagen. Die OZ jedes Atoms entspricht der daraus resultierenden Ladung. Bei zwei oder mehr Bindungspartnern setzt sich die OZ des Zentralatoms aus der Summe der Beiträge der einzelnen Bindungspartner zusammen. Bei Bindungen zwischen gleichen Elementen ist der Beitrag zur OZ gleich 0. Die Summe der OZ aller Atome in einem Molekülion entspricht der effektiven Ionenladung. Siehe: Housecroft & Constable, Chemistry, 4 th Ed., Ch. 18, pp

2 2 Die Oxidationszahlen werden in der Regel anhand von hochgestellten römischen Zahlen in Klammern angegeben. Bsp.: Fe 3+ entspricht Fe (+III) (Beachte 3+ aber +III) Bsp.: H 2O, H (+I) 2O ( II) ; CH 4, C ( IV) H (+I) 4 Wenn eine Substanz Elektronen aufnimmt, also reduziert wird, so muss ein anderer Stoff diese Elektronen abgeben, also oxidiert werden. Oxidation und Reduktion sind immer miteinander gekoppelt. Betrachten wir z. B. die Reaktion von Eisen mit Chlorwasserstoff: Fe (0) (s) + 2 H (+I) Cl (-I) (g) Fe (+II) Cl (-I) 2(s) + H (0) 2(g) Eisen wird oxidiert und Wasserstoff erfährt eine Reduktion. Substanzen, die bei anderen Stoffen eine Oxidation bewirken, bezeichnet man als Oxidationsmittel. In ähnlicher Weise bezeichnet man einen Stoff, der eine Reduktion bewirkt, als Reduktionsmittel. OZ: Siehe auch Übungsserie 7

3 3. Redox-Reaktionen Elektronegativität 3 «Die Bezeichnung Elektronegativität wurde von den Chemikern eingeführt, um qualitativ zum Ausdruck zu bringen, mit welcher Stärke ein Atom in einer Molekel Elektronen auf sich zieht» a) Die Elektronegativität nach Linus Pauling: χ P (Y) χ P (X) = ΔD ΔD = D(X-Y) 1 [ D(X-X) + D(Y-Y) ] 2 χ P (X) bezeichnet die Elektronegativität des Elements X D bezeichnet die Bindungsdissoziationsenthalpie X und Y bezeichnen beliebige Atome Allgemeiner Trend im Periodensystem a) L. C. Pauling, Die Natur der Chemischen Bindung, 3. Auflage, Verlag Chemie, Weinheim, 1976, S. 84. Siehe: Housecroft & Constable, Chemistry, 4 th Ed., Ch. 5, pp (Tabelle 5.2, S. 192). Werte der Pauling-Elektronegativität findet man in der Regel in ausführlichen Versionen des Periodensystems. Anmerkung: Die Pauling Elektronegativitätsskala ist die bekannteste aber nicht die einzige.

4 3. Redox-Reaktionen 3.2. Redoxpaare 4 Redox-Prozesse werden häufig als "Summe" einer Oxidations- und einer Reduktionsreaktion formuliert, als ob diese getrennt ablaufen würden. Zn (0) Zn e 2H + + 2e H 2 Zn + 2H + Zn 2+ + H 2 Ox Red effektiv stattfindender Prozess Die zwei Teilreaktionen werden auch als Redoxpaare bezeichnet. Beim Redoxpaar Zn/Zn 2+ wird Zn oxidiert und beim Redoxpaar H + /H 2 wird H + reduziert. Das Arbeiten mit Redoxpaaren vereinfacht das Problem des Abgleichens von Redoxreaktionen. Prinzip: Gleich viele Elektronen werden von der Reduktion benötigt wie von der Oxidation formal freigesetzt werden. Damit können die stöchiometrischen Koeffizienten der einzelnen Reaktionspartner in einem Redoxprozess ermittelt werden. Siehe auch Übungsserie 7

5 3. Redox-Reaktionen 3.3. Das Abgleichen von Redox-Reaktionen 5 Beispiel: Permanganat (MnO 4 ) oxidiert Cyanid (CN ) in basischer Lösung zu Cyanat (NCO ). Dabei wird Permanganat zu Braunstein (MnO 2) reduziert. Reduktion: Mn (+VII) O 4 + 3e Mn (+IV) O 2 2 Oxidation: C (+II) N OC (+IV) N + 2e 3 Abgleichen der Anzahl Elektronen: 2 MnO 4 + 6e MnO 2 3 CN 3 NCO + 6e Abgleichen der beiden Teilreaktionen (bezüglich Atome und Ladungen): basische Bedingungen 2 MnO H 2O + 6e 2 MnO OH 3 CN + 6 OH 3 NCO + 3 H 2O + 6e 2 MnO CN + 4 H 2O + 6 OH 2 MnO NCO + 8 OH + 3 H 2O 2 MnO CN + H 2O 2 MnO NCO + 2 OH Siehe auch Übungsserie 7

6 3. Redox-Reaktionen 3.4. Galvanische Zellen 6 Prinzipiell kann man die bei spontanen Redox-Reaktionen freiwerdende Energie direkt in elektrischen Strom umwandeln, d.h. elektrische Arbeit verrichten (zum Begriff der spontanen Reaktion, siehe Folie 13). Dazu ist es erforderlich, die Reaktionspartner räumlich voneinander zu trennen. In einer galvanischen Zelle geschieht dies, in dem sich Oxidations- und Reduktionsmittel in verschiedenen Behältern befinden. Elektronen können dann nur über einen äusseren Weg übertragen und nicht mehr direkt zwischen den Reaktionspartnern ausgetauscht werden. Die Oxidation von elementarem Zink zu Zn 2+ (aq) durch Kupfersulfat (Cu (+II) SO 4) wobei Cu 2+ (aq) zu elementarem Kupfer reduziert wird ist hierzu ein typisches Beispiel. Netto Redox-Prozess (spontan ablaufend) Zn(s) + Cu 2+ (aq) Cu(s) + Zn 2+ (aq) Redoxpaare: Zn(s) Zn 2+ (aq) + 2 e Cu 2+ (aq) + 2 e Cu(s) Diese zwei Halbzellenreaktionen sollen nun räumlich getrennt, jedoch in einem geschlossenen elektrischen Stromkreis ablaufen. Siehe Praktikum

7 7! Das Zinkmetall und die Cu 2+ (aq)-ionen stehen nicht in direktem Kontakt zueinander. Die Reduktion der Cu 2+ -Ionen kann somit nur noch durch einen Elektronenfluss über den Draht erfolgen, der Kupfer- und Zinkblech miteinander verbindet. Die beiden Metallbleche, die über den Draht miteinander verbunden sind, bezeichnet man als Elektroden. Die Elektrode, an der die Oxidation stattfindet, nennt man Anode. Als Kathode bezeichnet man die Elektrode, die die Reduktion eines Stoffes bewirkt. Der Ausgleich der elektrischen Ladungen erfolgt durch eine Salzbrücke, die aus einem U-förmigen Rohr besteht, das mit einer (Inert)Elektrolyt-Lösung gefüllt ist. Der Elektrolyt darf nicht mit den anderen Ionen in der galvanischen Zelle oder dem Elektrodenmaterial reagieren. Erst durch die Salzbrücke wird der Stromkreis geschlossen. Siehe: Housecroft & Constable, Chemistry, 4 th Ed., Ch. 18, p. 638, Fig

8 3. Redox-Reaktionen Elektromotorische Kraft / Zellspannung 8 Die "Triebkraft", die die Elektronen dazu veranlasst, sich durch den Draht von einer Elektrode zur anderen zu bewegen bezeichnet man als Elektromotorische Kraft (Abkürzung: EMK, eine Spannung). Die EMK einer galvanischen Zelle wird in Volt gemessen und daher oft auch Zellspannung genannt. Die Messung der EMK erfolgt, in dem nur ein vernachlässigbar kleiner Strom fliesst. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, so wird in der galvanischen Zelle eine kleinere Spannung als im stromlosen Zustand gemessen. Das ist darauf zurückzuführen, dass dem fliessenden Strom dann der innere Widerstand der Zelle entgegengesetzt wird. Auch Konzentrationsänderungen in der Umgebung der Elektroden tragen dazu bei. Im Standardzustand 1) weist die auf Folie 7 dargestellte galvanische Zelle eine EMK von 1.10 V auf. Die EMK, die von einer galvanischen Zelle erzeugt wird, wird durch E bezeichnet. Die EMK einer Zelle, in der alle Reaktionsteilnehmer im Standardzustand vorliegen, wird als Standard-EMK E 0 bezeichnet, auch E 0 Zelle : E 0 = lim I 0 V, d.h. die bei verschwindend kleinem Strom gemessene Spannung. Zn(s) + Cu 2+ (aq) Zn 2+ (aq) + Cu(s) E 0 = 1.10 V 1) Wenn die beteiligten Spezies mit einer Aktivität von jeweils a = 1 vorliegen spricht man von Standardzustand. In erster Näherung gelten Konzentrationen von 1M und für Gase Partialdrücke von 1 bar auch als Standard. Für eine Definition und Rechtfertigung des Standardzustands siehe Thermodynamik.

9 3. Redox-Reaktionen Standard Halbzellenpotenziale Standard Wasserstoffelektrode 9 So wie man die Redox-Reaktion einer galvanischen Zelle in zwei Teilreaktionen (Oxidation und Reduktion) untergliedern kann, lässt sich auch ihre EMK in zwei Halbzellenpotenziale aufteilen. Das eine Halbzellenpotenzial ist auf den Verlust von Elektronen an der Anode zurückzuführen und wird Oxidationspotenzial, E Ox, genannt. Entsprechend bezeichnet man das Halbzellenpotenzial, das auf dem Gewinn von Elektronen an der Kathode beruht, als Reduktionspotenzial, E Red. Die EMK der galvanischen Zelle, E Zelle, ist gleich der Summe von Oxidations- und Reduktionspotenzial: E Zelle = E Ox + E Red Die Halbzellenpotenziale kann man nicht einzeln messen. Es ist jedoch möglich, einer Halbzellenreaktion willkürlich ein Standardpotenzial zuzuordnen und die Standardpotenziale anderer Teilreaktionen relativ zu diesem Bezugspotenzial zu bestimmen. Als Bezugshalbzelle wird eine Standard-Wasserstoffelektrode benutzt. Der Reduktion von H + zu H 2 im Standardzustand wird ein Reduktionspotenzial von genau 0 V zugeordnet. Bezugshalbzelle: 2H + (aq) + 2e H 2 (g) E 0 Red = 0.0 V Siehe: Housecroft & Constable, Chemistry, 4 th Ed., Ch. 18, p. 641.

10 10 Zn(s) + 2 H + (aq) Zn 2+ (aq) + H 2(g) Im Anodenraum wird Zn oxidiert, während die Reduktion von H + im Kathodenraum abläuft. Die Standard-Wasserstoffelektrode besteht aus einem Platindraht und einem Stück Platinfolie, die mit fein verteiltem Platin überzogen ist ("platiniertes Platin"). Sie dient als inerte Kathode. Die Elektrode ist von einem Glasrohr umgeben, sodass sie von Wasserstoffgas umspült werden kann. Diese galvanische Zelle weist eine Standard- EMK von 0.76 V auf. Unter der Voraussetzung, dass das Standard-Elektrodenpotenzial der Wasserstoffelektrode Null ist (E 0 Red = 0 V), kann man das Standard-Oxidationspotenzial von Zink berechnen: E 0 Ox = E 0 Zelle E 0 Red Zn(s) Zn 2+ (aq) + 2e E 0 Ox = V 2H + (aq) + 2e H 2(g) E 0 Red = 0.0 V E 0 Ox = 0.76 V - 0 V = 0.76 V Man kann also dem Standard- Oxidationspotenzial von Zink einen Wert von 0.76 V zuordnen: Zn(s) Zn 2+ (aq) + 2 e E 0 Ox = 0.76 V Siehe: Housecroft & Constable, Chemistry, 4 th Ed., Ch. 18.3, p. 640.

11 In ähnlicher Weise lassen sich auch die Halbzellenpotenziale anderer Teilreaktionen aus der EMK einer galvanischen Zelle, in der eine der Elektroden die Standard-Wasserstoffelektrode ist, ermitteln. 11 Das Oxidationspotenzial einer bestimmten Halbreaktion hat den gleichen Betrag wie das Reduktionspotenzial für die umgekehrte Reaktion, weist aber das entgegengesetzte Vorzeichen auf. Das Reduktionspotenzial von Zn 2+ -Ionen beträgt also E 0 Red = V Man hat sich darauf geeinigt, Halbzellenpotentiale in Tabellen als Standard-Reduktionspotenziale aufzuführen. Diese Werte werden oft auch als Elektrodenpotenziale bezeichnet. Siehe: Housecroft & Constable, Chemistry, 4 th Ed., Ch. 18.3, p Für eine ausführliche Tabelle von Standard-Reduktionspotenziale, siehe: (Section 5 / Electrochemical Series)

12 Ein grosses (positives) Standard-Reduktionspotenzial bedeutet, dass sich die betreffende Substanz leicht reduzieren lässt. 12 F 2(g) ist eines der stärksten Oxidationsmittel. Li(s) ist eines der stärksten Reduktionsmittel. Anhand der E 0 Red-Werte lassen sich die EMK 0 's beliebiger Redox-Prozesse ermitteln. Beispiel: Iodid (I ) wird mit Bichromat (Cr 2O 7 2 ) zu Iod (I 2) oxidiert. Dabei entsteht Cr 3+ (aq). Standardreaktionen (aus Tabelle): Cr 2 O e 2 Cr 3+ (aq) Red 2 I I 2 + 2e Ox Cr 2 O 2 7 (aq) + 14 H + (aq) + 6e 2 Cr 3+ (aq) + 7 H 2 O I 2 (s) + 2e 2 I - (aq) E 0 Red = 1.33 V E 0 Red = 0.54 V 2 I - (aq) I 2 (s) + 2e E 0 Ox = V Cr 2 O 2 7 (aq) + 14 H + (aq) + 6e 2 Cr 3+ (aq) + 7 H 2 O E 0 Red = 1.33 V 6 I (aq) 3 I 2 (s) + 6e E 0 Ox = V Cr 2 O 2 7 (aq) + 6 I (aq) + 14 H + (aq) 2 Cr 3+ (aq) + 3 I 2 (s) +7 H 2 O E 0 Zelle = E 0 Red + E 0 Ox = 0.79 V

13 3. Redox-Reaktionen 3.5. Spontaneität und Gleichgewicht von Redox-Reaktionen 13 Alle Redox-Reaktionen, die in einer galvanischen Zelle eine positive EMK erzeugen, bezeichnet man als spontan. Man kann daher bestimmen, ob eine Redox-Reaktion spontan ist, indem man die EMK der Zelle aus den Halbzellpotenzialen berechnet. Ist sie positiv, so läuft die Redox-Reaktion spontan ab, während chemische Umsetzungen in galvanischen Zellen mit negativer EMK nicht spontan stattfinden. Die Änderungen der molaren Gibbs-Energie (siehe Thermodynamik) bei einer chemischen Reaktion, rg, ist ein Mass für ihre Spontaneität. Es besteht folgende Abhängigkeit zwischen der Änderung der molaren Gibbs-Energie, rg, und der EMK, E: rg = - z F E In dieser Gleichung ist z die Anzahl Elektronen, die bei der Redox-Reaktion übertragen werden. F ist das Symbol für die Faraday-Konstante, die nach Michael Faraday benannt wurde. Sie beschreibt die molare Ladung von Elektronen: F = Q(e ) n(e ) = C mol = J V mol Q(e ) ist die Gesamtladung der Elektronen und n(e ) ihre Stoffmenge. Bezieht man sich auf den Standardzustand, so kann man die Änderung der molaren Gibbs-Energie sowie die Standard-EMK einsetzen: r G 0 = z F E 0 Spontane Reaktion: G 0 r < 0 und E 0 > 0 Siehe: Housecroft & Constable, Chemistry, 4 th Ed., Ch. 18, p. 639.

14 3. Redox-Reaktionen 3.6. EMK und Gleichgewichtskonstante Die Nernst-Gleichung 14 rg 0 ist mit der Gleichgewichtskonstante K durch folgende Gleichung verbunden (Thermodynamik): rg 0 = - R T ln K Da rg 0 aber auch in Abhängigkeit zu E 0 steht, folgt daraus, dass E 0 ebenfalls eine Beziehung zur Gleichgewichtskonstanten aufweist. z F E 0 = R T ln K E 0 = R T z F ln K und bei K E0 = V log K z In der Praxis betreibt man galvanische Zellen nur selten im Standardzustand. Man kann jedoch die EMK einer Zelle aus Temperatur und Konzentration der Reaktionspartner berechnen, auch wenn sie sich nicht im Standardzustand befindet. Aus der Thermodynamik: rg = rg 0 + R T ln Q daraus ergibt sich z F E = z F E 0 + R T ln Q und durch Umformen: E = E 0 R T lnq (1) bzw. z F E = E R T z F logq (2) bzw. E = E V log Q (3) z Drei gleichwertige Formen der Nernst-Gleichung (wobei (3) nur bei T = K gilt). Q ist der sogenannte Reaktionsquotient. Er entspricht algebraisch dem Ausdruck der Gleichgewichtskonstante, verändert sich aber im Laufe einer Reaktion und erreicht erst den Wert der Gleichgewichtskonstante, wenn das System das Gleichgewicht erreicht.

15 Beispiel: Für die Reaktion von Zn(s) mit Cu 2+ (aq) 15 Zn(s) + Cu 2+ (aq) Zn 2+ (aq) + Cu(s) E 0 Zelle = 1.10 V ergibt sich mit der Nernst-Gleichung: E Zelle = E 0 Zelle 0.059V log a(zn2+ ) 2 a(cu 2+ ) E0 Zelle 0.059V 2 log [Zn2+ ] [Cu 2+ ] E Zelle = 1.10V 0.059V log [Zn2+ ] 2 [Cu 2+ ] Analog kann die Konzentrationsabhängigkeit des (Reduktions)potenzials einer Halbzelle beschrieben werden. Bsp.: MnO H + + 5e Mn H 2O E 0 Red = 1.51 V E Red = E 0 Red 0.059V z logq = E 0 Red 0.059V 5 [Mn 2+ ] log [MnO 4 ][H + ] 8 In diesem Beispiel erkennt man die starke ph-abhängigkeit von E Red für die MnO 4 /Mn 2+ -Halbzelle ([H + ] 8 im Nenner des Reaktionsquotienten). Siehe Beispiel an der Wandtafel bzw. Übungsserie 8

16 16 Nernst-Gleichung Verallgemeinerung Für die Redoxreaktion: gelten der Reaktionsquotient Q und die Zellspannung E Zelle : Die Reaktion läuft spontan ab falls E Zelle > 0 und befindet sich im Gleichgewicht falls E Zelle = 0. Dann gilt: a Ox A + b Red B a' Red A + b' Ox B Q = [Red A ]a' [Ox B ] b' [Ox B ] a [Red B ] b bzw. ln K = zfe0 Zelle RT E Zelle = E 0 Zelle RT zf lnq E Zelle = E 0 Zelle V logq bei T = K z bzw. log K = ze0 Zelle V bei T = K Analog für die Halbzell-Reaktion: gelten der Reaktionsquotient Q (ohne Elektronen) und das Elektrodenpotenzial E Halbzelle : a Ox + z e a' Red Q = [Red]a' [Ox] a E Halbzelle = E 0 Halbzelle RT zf lnq bzw. E Halbzelle = E 0 Halbzelle V logq z bei T = K

17 3. Redox-Reaktionen 3.7. Disproportionierungsreaktionen 17 Eine Disproportionierungsreaktion ereignet sich, wenn eine Spezies gleichzeitig eine Reduktion und eine Oxidation eingeht. Das entsprechende Element weist in den Produkten eine niedrigere bzw. eine höhere OZ als im Edukt. Die Umkehrreaktion heisst Synproportionierung (oder Komproportionierung). Beispiele: 1) Die Disproportionierung von Cu + (aq): Cu (+I) Cu (+II) Cu (0) 2 Cu + (aq) Cu 2+ (aq) + Cu(s) Oxidation Reduktion Diese Reaktion kann aus den zwei Redoxpaaren Cu 2+ (aq)/cu + (aq), E 0 = V und Cu + (aq)/cu(s), E 0 = V zusammengestellt werden. Daraus ergibt sich E 0 = ( 0.15) = V und ln K = ΔG0 RT = zfe0 Zelle RT K = ) Die Disproportionierung von Manganat(+VI): Mn (+VI) Mn (+VII) Mn (+IV) 3 MnO 4 2 (aq) + 4 H + (aq) 2 MnO 4 (aq) + MnO 2 (s) + 2 H 2 O Oxidation Reduktion

18 3. Redox-Reaktionen 3.8. Potenzialdiagramme Latimer-Diagramme 18 Viele Elemente zeigen in wässriger Lösung mehrere Oxidationszustände (OZ). Um ihre Chemie zu beschreiben, ist es deshalb notwendig, mehrere unterschiedliche Halbzellenreaktionen in Betracht zu ziehen und miteinander zu vergleichen. Dazu dienen z. B. die übersichtlichen Latimer-Diagramme, in welchen für ein bestimmtes Element, in der Reihenfolge abnehmender OZ alle Redoxpaare mit den zugehörigen Standardreduktionspotenzialen (E 0 Red) dargestellt werden. Bsp.: Mangan in saurer Lösung, ph = 0 Mn (+VII) Mn (+VI) Mn (+IV) Mn (+III) Mn (+II) Mn (0) MnO HMnO MnO 2 Mn Mn Mn Die Potenziale zweier nicht benachbarter Redoxpaare entsprechen nicht etwa der Summe der Potenziale der Zwischenschritte. Der Zusammenhang ergibt sich aus der Thermodynamik. Für zwei aufeinander folgende Reaktionen gilt: Δ r G 0 = Δ r G 0 '+ Δ r G 0 '' E 0 = z'e0 '+ z''e 0 '' z'+ z'' und zfe 0 = z'fe 0 ' z''fe 0 '' Mangan in basischer Lösung (ph = 14) wird als Beispiel an der Wandtafel diskutiert (siehe auch Übungsserie 9).

19 3. Redox-Reaktionen 3.8. Potenzialdiagramme Frost-Diagramme 19 Während Latimer-Diagramme eine nützliche Zusammenstellung der verschiedenen Redox-Paare eines Elements darstellen, erlauben sie noch keine Aussage über die relative Stabilität und Redox-Stärke der einzelnen Spezies. Dies wird erst anhand der Frost-Diagramme möglich. Ein Frost-Diagramm ist eine Auftragung von G 0 -Werte bzw. G 0 /F für die Bildung von E(N) aus E(0) (E =Element) gegen zunehmende OZ (N). Aus der Beziehung G 0 = zfe 0 und G 0 /F = ze 0 ergibt sich ein Frost-Diagramm als eine Auftragung von ze 0 bzw. NE 0 gegen die Oxidationszahl N. Bsp.: Frost-Diagramm für Mangan bei ph = 0 Frost-Diagramm aus den Daten des Latimer-Diagramms: Für Mangan (Mn (0) ) im Standardzustand ist G 0 = 0 (Thermodynamik). Für Mn (+II) ergibt sich G 0 /F = ze 0 = NE 0 = 2.38 V mit E 0 = 1.19 V für das Redoxpaar Mn 2+ (aq)/mn(s) Für Mn (+III) gilt für die Reduktion von Mn 3+ zu Mn 2+ E 0 = +1.54V und somit G 0 /F = ze 0 = = 1.54 V. Für Mn 3+ relativ zu Mn (0) gilt G 0 /F = ( ) = 0.84 V Für MnO 2, Mn (+IV), relativ zu Mn (0 gilt G 0 /F = ( ) = 0.11 V Für MnO 4, Mn (+VII), relativ zu Mn (0 gilt G 0 /F = ( ) = V Für HMnO 4, Mn (+VI), relativ zu Mn (0 gilt G 0 /F = ( ) = V Siehe: A.A. Frost, J. Am. Chem. Soc. 1951, 73,

20 Interpretation von Frost-Diagrammen: Der tiefste Punkt in einem Frost-Diagramm stellt den thermodynamisch stabilsten Oxidationszustand dar (bei Mangan in saurer Lösung ist es z. B. Mn 2+ (aq)). Jeder Schritt nach unten stellt im Diagramm einen thermodynamisch günstigen Prozess dar (bei ph =0 ist also MnO 4 unbeständig). Rechts oben im Diagramm sind Spezies, die als starke Oxidationsmittel wirken. Die Steigung eines Segments in einem Frost- Diagramm entspricht E 0 für das entsprechende Redoxpaar. Eine positive Steigung deutet auf einen positiven, eine negative Steigung auf einen negativen E 0 - Wert hin. Jede Spezies, die von einem sog. "konvexen" Punkt dargestellt wird (z. B. Mn 3+, HMnO 4 ) ist thermodynamisch instabil und neigt zur Disproportionierung. Eine Spezies auf einem "konkaven" Punkt ist gegen Disproportionierung stabil (MnO 2). Konvexe Punkte: Neigung zur Disproportionierung Negative Steigung: E 0 -Wert<0 Neigung zur Komproportionierung Tiefster Punkt: Stabilster Zustand Hoher E 0 -Wert ph = 0 Diagramm aus: C. E. Housecroft, A. G. Sharpe, Anorganische Chemie, 2. Auflage, Pearson, München, 2006, S. 225.

21 Latimer- und Frost-Diagramme für Chrom 21 Cr 2 O Cr Cr Cr Nur E 0 (Cr 2O 7 2 /Cr 3+ ) hat einen positiven Wert, E 0 (Cr 3+ /Cr 2+ ) und E 0 (Cr 2+ /Cr) sind negativ. Cr 2O 7 2 ist ein starkes Oxidationsmittel und wird zu Cr 3+ reduziert. Cr 3+ ist der thermodynamisch stabilste Zustand. Cr 2+ ist ein Reduktionsmittel. ph = 0 Keine der Spezies neigt zur Disproportionierung. Diagramm aus: C. E. Housecroft, A. G. Sharpe, Anorganische Chemie, 2. Auflage, Pearson, München, 2006, S. 226.

22 Frost-Diagramme für Stickstoff und Phosphor Für Phosphor ist der stabilste Oxidationszustand P (+V). Elementarer Phosphor kann zu PH 3 und H 3PO 2 disproportionieren. Die höchste OZ für Stickstoff entspricht dagegen der thermodynamisch instabilsten Verbindung HNO 3. Ammoniumnitrat, NH 4NO 3, kann zu N 2O komproportionieren (Durchschnitt der OZ für N). Die Reaktion ist in Lösung kinetisch gehemmt, kann aber im Festkörper explosiv ablaufen! (NH NO 3 N 2O + 2 H 2O) HNO 2 ist unter sauren Bedingungen gegen Disproportionierung instabil, während NO 2 unter basischen Bedingungen stabil ist. 22 Basische Lsg. ph = 14 Saure Lsg. ph = 0 ph = 0 ΔG 0 /F=zE 0 / V Oxidationszustand N Diagramme aus: a) D.F. Shriver, P. Atkins, Inorganic Chemistry, 3 rd Ed., Oxford University Press, 1999, p b) C. E. Housecroft, A. G. Sharpe, Anorganische Chemie, 2. Auflage, Pearson, München, 2006, S. 226.

23 Frost-Diagramme für die Halogene Cl, Br und I 23 Siehe: N.N. Greenwood, A. Earnshaw, Chemistry of the Elements, 2 nd Ed., Butterworth Heinemann, Oxford, 1997, p. 855.

24 3. Redox-Reaktionen 3.9. Elektrochemische Stromquellen (Batterien) 24 Galvanische Elemente sind Energieumwandler, in denen chemische Energie direkt in elektrische Energie umgewandelt wird. Man unterscheidet zwischen Primär-, Sekundär- und Brennstoffzellen. Bei Primär- und Sekundärzellen ist die Energie in den Elektrodensubstanzen gespeichert, durch ihre Beteiligung an Redoxreaktionen wird Strom erzeugt. Sekundärzellen (Akkumulatoren) sind galvanische Elemente, bei denen sich die bei der Stromentnahme (Entladen) ablaufenden chemischen Vorgänge durch Zufuhr elektrischer Energie (Laden) umkehren lassen. Bei einer Brennstoffzelle wird der Brennstoff den Elektroden kontinuierlich zugeführt. Beispiele: In der Alkali-Mangan-Zelle, die überwiegend als Primärzelle benutzt wird, wird Kalilauge als Elektrolyt verwendet. Sie arbeitet bis 35 C. Reaktionen bei der Stromentnahme: Negative Elektrode: Zn Zn e Positive Elektrode: 2 MnO H 2O + 2e 2 MnO(OH) + 2 OH Gesamtreaktion: 2 MnO 2 + Zn + H 2O 2 MnO(OH) + ZnO In anderen alkalischen Zellen mit Kalilauge als Elektrolyt werden als positive Elektroden HgO oder AgO, als negative Elektroden Cd oder Zn verwendet.

25 25 Das Lechlanché-Element ist die verbreitetste Primärzelle. Es besteht aus einer Zinkanode, einer mit MnO 2 umgebenen Kohlekathode und einer mit Stärke bzw. Methylcellulose verdickten NH 4Cl- Lösung als Elektrolyt. Es liefert eine EMK von 1.5 V. Schematisch lassen sich die Vorgänge bei der Stromentnahme durch die folgenden Reaktionen beschreiben: Negative Elektrode: Zn Zn e Positive Elektrode: 2 MnO H 2O + 2e 2 MnO(OH) + 2 OH Elektrolyt: 2 NH 4Cl + 2OH + Zn 2+ Zn(NH 3) 2Cl H 2O Gesamtreaktion: 2 MnO 2 + Zn + 2 NH 4Cl 2 MnO(OH) + Zn(NH 3) 2Cl 2 Eine Variante der Leclanché-Zelle ist die Zinkchlorid-Zelle, die als Elektrolyt eine Zinkchlorid-Lösung enthält Gesamtreaktion: 8 MnO Zn + ZnCl H 2O 8 MnO(OH) + ZnCl 2 4ZnO 5H 2O Die Zinkchlorid-Zelle besitzt eine bessere Auslaufsicherheit, weil bei der Zellreaktion Wasser verbruacht wird.

26 26 Primärzellen sind auch die Lithium-Zellen. Negative Elektrode: Li Li + + e Als positive Elektroden werden Mangandioxid MnO 2 oder Graphitfluorid (CF) n verwendet. Die Spannungen betragen ca. 3 V. Bei der Lithium-Braunstein-Zelle ist die Gesamtreaktion: Li + MnO 2 LiMnO 2 Mn (+IV) wird zu Mn (+III) reduziert, die Struktur des Braunsteins bleibt dabei erhalten, die Li + -Ionen können in das MnO 2-Gitter diffundieren und werden dort eingelagert. Als Elektrolyt werden organische Verbindungen verwendet. Die wieder aufladbaren Li-Batterien (Handy, Laptop, usw.) enthalten kein metallisches Li sondern Li + -Ionen. Es finden auch keine echte Redoxreaktionen statt, sondern Li + -Ionentransport durch den Elektrolyt von einer Elektrode zur anderen. Dabei wird die Fähigkeit von Li + -Ionen, in verschiedenen Materialien zu interkalieren, verwendet. Laden: LiCoO 2 + C 6 Li 1 xcoo 2 + Li xc 6 (C 6 bezeichnet Graphit) Entladen: Li 1 xcoo 2 + Li xc 6 Li 1 x+ycoo 2 + Li x yc 6 Die Bewegung der Li + -Ionen zwischen den Elektroden wird durch den externen Elektronenfluss kompensiert.

27 27 Der Bleiakkumulator besteht aus einer Bleielektrode und einer Bleidioxidelektrode. Als Elektrolyt wird 20%ige Schwefelsäure verwendet. Die Potentialdifferenz zwischen den beiden Elektroden beträgt 2.04 V. Wird elektrische Energie entnommen (Entladung), laufen an den Elektroden die folgenden Reaktionen ab: Negative Elektrode (Anode): Pb + SO 4 2 PbSO 4 + 2e Positive Elektrode (Kathode): PbO 2 + SO H + + 2e PbSO H 2O Entladung Gesamtreaktion: Pb + PbO H 2SO 4 2 PbSO 4 + H 2O Ladung Bei der Stromentnahme wird H 2SO 4 verbraucht und H 2O gebildet, die Schwefelsäure wird verdünnt. Der Ladungszustand des Akkumulators kann daher durch Messung der Dichte der Schwefelsäure kontrolliert werden. Durch Zufuhr elektrischer Energie (Laden) lässt sich die chemische Energie des Akkumulators wieder erhöhen. Der Ladungsvorgang ist eine Elektrolyse. Dabei erfolgt wegen der Überspannung von Wasserstoff an Blei am negativen Pol keine Wasserstoffentwicklung. Bei Verunreinigung des Elektrolyten wird die Überspannung aufgehoben, und der Akku kann nicht mehr aufgeladen werden.

28 28 Brennstoffzellen. Die direkte Umwandlung freiwerdender Energie bei der Verbrennung von Wasserstoff, Kohlenstoffmonoxid oder Methan in elektrische Energie erfolgt in Brennstoffzellen. Die Entwicklung von Brennstoffzellen ist wegen ihres hohen Wirkungsgrades (bis 90 %) wichtig. Praktische Bedeutung hat bisher aber nur das Knallgaselement in der Raumfahrt. Wasserstoff und Sauerstoff werden durch poröse, katalytisch wirksame Elektroden in eine alkalische Lösung eingeleitet. Elektrodenreaktionen: 2 H OH 4 H 2O + 4e 4e + O H 2O 4 OH Gesamtreaktion: 2 H 2 + O 2 2 H 2O Illustrationen auf Folien aus: N.D. Jespersen, J.E. Brady, A. Hyslop, Chemistry, The Molecular Nature of Matter, 6 th Ed., Wiley, 2012, pp

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e Redoxreaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 2 Mg ½ O + 2 e 2+ Mg + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N + 6 e 2 N 3 2 1 Redoxreaktionen 2 Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust

Mehr

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung Was ist Elektrochemie? Elektrochemie Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung zwischen elektrischen und chemischen Prozessen. 131 Stromleitung in einem Metall Wir haben gelernt, dass die Stromleitung

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 8. Wichtige Reaktionstypen Säure Base Reaktionen Konzepte, Gleichgewichtskonstanten Säure-Base Titrationen; Indikatoren Pufferlösungen Redoxreaktionen Oxidationszahlen, Redoxgleichungen

Mehr

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft 6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft Zinkstab Kupferstab Cu 2+ Lösung Cu 2+ Lösung Zn + 2e Cu Cu 2+ + 2e Cu 2+ Eine Elektrode ist ein metallisch leitender Gegenstand, der zur Zu oder Ableitung

Mehr

3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redoxreaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 1 Redoxreaktionen 2 Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust

Mehr

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redox-Reaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust Na

Mehr

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie.

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie. Studienvorbereitung Chemie EinFaCh 1 Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie www.tu-freiberg.de http://tu-freiberg.de/fakultaet2/einfach Was ist eine

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie Universität des Saarlandes Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie. Sie ist zum einen

Mehr

Redoxgleichungen: Massenerhaltung Elektronenaufnahme/ -abgabe Halbreaktion: Getrennter Prozess (Reduktion, Oxidation getrennt anschauen)

Redoxgleichungen: Massenerhaltung Elektronenaufnahme/ -abgabe Halbreaktion: Getrennter Prozess (Reduktion, Oxidation getrennt anschauen) AChe 2 Kapitel 20: Elektrochemie Oxidationszahlen: Ladung des Atomes wenn es als Ion vorliegen würde. Oxidation: OX-Zahl steigt, Reduktion: OX-Zahl sinkt. Redoxgleichungen: Massenerhaltung Elektronenaufnahme/

Mehr

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei:

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei: Elektrizität Die Coulombsche potentielle Energie V einer Ladung q im Abstand r von einer anderen Ladung q ist die Arbeit, die aufgewendet werden muss um die zwei Ladungen aus dem Unendlichen auf den Abstand

Mehr

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie)

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie) Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie) Verwenden Sie neben den in der Aufgabenstellung gegebenen Potenzialen auch die Werte aus der Potenzial-Tabelle im Mortimer. 1. Ammoniak kann als Oxidationsmittel

Mehr

Galvanoplastik. Elektrochemie B. Lukas Woolley, Rafael Adamek, Peter Krack. 24 Februar ETH Zürich

Galvanoplastik. Elektrochemie B. Lukas Woolley, Rafael Adamek, Peter Krack. 24 Februar ETH Zürich Elektrochemie B Lukas Woolley Rafael Adamek Peter Krack ETH Zürich 24 Februar 2017 Programm 1 2 3 4 Garfield Elektrolysezelle + - e e Anode Kathode e Cu CuSO 4 Cu 2+ Cu 2+ e Programm 1 2 3 4 Zelltypen

Mehr

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder Zusammenfassung Redoxreaktionen Oxidation entspricht einer Elektronenabgabe Reduktion entspricht einer Elektronenaufnahme Oxidation und Reduktion treten immer gemeinsam auf Oxidationszahlen sind ein Hilfsmittel

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen RedoxReaktionen Aufstellen von Redoxgleichungen Elektrochemie Quantitative Beschreibung von RedoxGleichgewichten Redoxtitrationen 1 Frühe Vorstellungen von Oxidation und Reduktion

Mehr

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2 Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 2015/2016 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / Marcel Werner M.Sc. Aufgabenblatt 5 vom 27.11.15 Aufgabe 5 1

Mehr

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder Zusammenfassung Redoxreaktionen Oxidation entspricht einer Elektronenabgabe Reduktion entspricht einer Elektronenaufnahme Oxidation und Reduktion treten immer gemeinsam auf Oxidationszahlen sind ein Hilfsmittel

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m. Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb

Mehr

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1) 1) DEFINITIONEN DIE REDOXREAKTION Eine Redoxreaktion = Reaktion mit Elektronenübertragung sie teilt sich in Oxidation = Elektronenabgabe Reduktion = Elektronenaufnahme z.b.: Mg Mg 2 + 2 e z.b.: Cl 2 +

Mehr

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ)

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ) Redox-Reaktionen Reduktion und Oxidation Oxidationszahlen (OZ) REDOX Reaktionen / - Gleichungen Das elektrochemische Potential Die Spannungsreihe der Chemischen Elemente Die Nernstsche Gleichung Definitionen

Mehr

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 211/12 Teil des Moduls MN-C-AlC Dr. Matthias Brühmann Dr. Christian Rustige Inhalt Montag, 9.1.212, 8-1 Uhr, HS III Allgemeine Einführung in die Quantitative

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

4. Redox- und Elektrochemie

4. Redox- und Elektrochemie 4. Redox und Elektrochemie 4. Redox und Elektrochemie 4.1 Oxidationszahlen Eine Oxidation ist ein Vorgang, wo ein Teilchen Elektronen abgibt. Eine Reduktion ist ein Vorgang, wo ein Teilchen ein Elektron

Mehr

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe Elektrochemische Spannungsreihe Eine galvanische Zelle bestehend aus einer Normal-Wasserstoffelektrode und einer anderen Halbzelle erzeugen eine Spannung, die, in 1-molarer Lösung gemessen, als Normal-

Mehr

Stunde IV. Redoxreaktionen Elektrochemie. Anfängertutorium. ao. Prof. Dr. Hans Flandorfer

Stunde IV. Redoxreaktionen Elektrochemie. Anfängertutorium. ao. Prof. Dr. Hans Flandorfer Stunde IV Redoxreaktionen Elektrochemie Anfängertutorium ao. Prof. Dr. Hans Flandorfer Redoxreaktionen Anfängertutorium ao. Prof. Dr. Hans Flandorfer Chemische Reaktionen Fällungsreaktionen Säure/Basereaktionen

Mehr

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN 10. Einheit: GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 17 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Galvanische Elemente, Batterien und

Mehr

Oxidation und Reduktion

Oxidation und Reduktion Seminar RedoxReaktionen 1 Oxidation und Reduktion Definitionen: Oxidation: Abgabe von Elektronen Die Oxidationszahl des oxidierten Teilchens wird größer. Bsp: Na Na + + e Reduktion: Aufnahme von Elektronen

Mehr

Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale. Die Standard Reduktions. Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode

Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale. Die Standard Reduktions. Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode Die Standard Reduktions Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode in einer galvanischen Zelle geschaltet, ergibt sich eine

Mehr

Zn E 0 = - 0,76 V E 0 = + 0,34 V

Zn E 0 = - 0,76 V E 0 = + 0,34 V Redoxreaktionen außerhalb galvanischer Zellen Oxidierte Form Reduzierte Form Zn 2+ Cu 2+ Zn Cu E 0 = - 0,76 V E 0 = + 0,34 V Auch außerhalb von galvanischen Zellen gilt: Nur dann, wenn E 0 der Gesamtreaktion

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7.3 Redox - Reaktionen

Mehr

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation?

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation? Posten 1a Was gilt immer bei einer Oxidation? a) Es werden Elektronen aufgenommen. (=> Posten 3c) b) Es wird mit Sauerstoff reagiert. (=> Posten 6b) c) Sie kann alleine in einer Reaktions- 9k) gleichungg

Mehr

Chemie wässriger Lösungen

Chemie wässriger Lösungen Probenaufbereitung Aufschlusstechniken Beispiel: Nasse Veraschung mit Königswasser KönigswasserAufschluss HNO 3 + 3 HCl NOCl + 2Cl + 2 H 2 O Au + 3 Cl + Cl [AuCl 4 ] Tetrachloroaurat(III) Pt + 4 Cl + 2Cl

Mehr

Elektrochemie. Grundbegriffe. Oxidation: Ist die Teilreaktion bei der Elektronen abgegeben werden.

Elektrochemie. Grundbegriffe. Oxidation: Ist die Teilreaktion bei der Elektronen abgegeben werden. Grundbegriffe Elektrochemische Reaktionen sind Redoxreaktionen, d.h Reaktionen mit Elektronenübergang. Sie können freiwillig ablaufen (galvanische Zelle) oder durch anlegen einer Spannung erzwungen werden

Mehr

Grundlagen: Galvanische Zellen:

Grundlagen: Galvanische Zellen: E1 : Ionenprodukt des Wassers Grundlagen: Galvanische Zellen: Die Galvanische Zelle ist eine elektrochemische Zelle. In ihr laufen spontan elektrochemische Reaktionen unter Erzeugung von elektrischer Energie

Mehr

Allgemeine Chemie I (AC) HS 2011 Übungen Serie 9

Allgemeine Chemie I (AC) HS 2011 Übungen Serie 9 Prof. A. Togni, D-CHAB, HCI H 239 Allgemeine Chemie I (AC) HS 2011 Übungen Serie 9 Redox-Reaktionen C 1. Aus den Angaben in den Latimer-Diagrammen für Vanadium in saurer bw. basischer konstruieren Sie

Mehr

Standard-Reduktionspotentiale (ph = 0, T = 298 K, p = 1 bar, Ionenstärke = 1 mol/l)

Standard-Reduktionspotentiale (ph = 0, T = 298 K, p = 1 bar, Ionenstärke = 1 mol/l) Analytische Chemie 2 Kapitel 7: Redox-Gleichgewichte Halbzellenreaktionen und Standardpotentiale: Halbzellreaktion: Oxidation bzw. Reduktionsgleichung Stöchiometrische Gleichung der Redoxreaktion ist die

Mehr

Was ist wichtig für die siebte Kursarbeit?

Was ist wichtig für die siebte Kursarbeit? Was ist wichtig für die siebte Kursarbeit? Redoxreaktion: Oxidation (Elektronen-Donator) und Reduktion (Elektronen-Akzeptor) korrespondierende Redoxpaare. Prinzip der Lösungstension, Betrachtung der Halbzellenreaktion

Mehr

Stefan Reißmann ANORGANISCH-CHEMISCHES TUTORIUM WS 2000/2001

Stefan Reißmann ANORGANISCH-CHEMISCHES TUTORIUM WS 2000/2001 7. ELEKTROCHEMIE Im Prinzip sind alle chemischen Reaktionen elektrischer Natur, denn an allen chemischen Bindungen sind Elektronen beteiligt. Unter Elektrochemie versteht man jedoch vorrangig die Lehre

Mehr

Protokoll zu. Versuch 17: Elektrochemische Zellen

Protokoll zu. Versuch 17: Elektrochemische Zellen Physikalisch-Chemisches Praktikum 1 26.04.2004 Daniel Meyer / Abdullah Atamer Protokoll zu Versuch 17: Elektrochemische Zellen 1. Versuchsziel Es sollen die EMK verschiedener Zellen mit Elektroden 1. Art

Mehr

9. Lösungen "Redox-Reaktionen" 1. [8] Geben Sie die Oxidationszahl an für

9. Lösungen Redox-Reaktionen 1. [8] Geben Sie die Oxidationszahl an für Version 15.0 1 9. Lösungen "Redox-Reaktionen" 1. [8] Geben Sie die Oxidationszahl an für a) U in U2Cl10 e) N in N2F4 b) Bi in BiO + f) Xe in XeO6 4- c) Sn in K2SnO3 g) Br in BrF6 - d) Ti in K2Ti2O5 h)

Mehr

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II)

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 1 8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 1. Säuren und Basen II : Puffersysteme Zuweilen benötigt man Lösungen, die einen definierten

Mehr

Elektrochemische Thermodynamik. Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff

Elektrochemische Thermodynamik. Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff Elektrochemische Thermodynamik Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff Elektrische Potentiale in der EC Begriffe: Galvani-Potentialdifferenz, Galvani-Spannung: zwischen den inneren Potentialen zweier

Mehr

Vorkurs Chemie (NF) Redoxreaktionen, Spannungsreihe Ulrich Keßler

Vorkurs Chemie (NF) Redoxreaktionen, Spannungsreihe Ulrich Keßler Vorkurs Chemie (NF) Redoxreaktionen, Spannungsreihe Ulrich Keßler Redox im Alltag http://www.motorschrauber.com/ tips-und-tricks/rostkampf/ http://www.hfinster.de/stahlart2/ Tours-FireTour-C-260-6- 11.01.1993-de.html

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8 Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8 Ionennachweise Man nutzt die Schwerlöslichkeit vieler Salze (z. B. AgCl) zum Nachweis und zur quantitativen Bestimmung der Ionen. Nachweis molekular gebauter Stoffe

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02 Paul Rademacher Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 6: 17.11.2004) MILESS: Chemie für Biologen 102 Reduktion

Mehr

(a) [4] Um welches Element handelt es sich? (Lösungsweg angeben)

(a) [4] Um welches Element handelt es sich? (Lösungsweg angeben) Klausur zur Vorlesung LV 18000, AC1 (Anorganische Experimentalchemie) am 03.09.2007 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Σ Note: Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Chemie und Biochemie Lehramt Chemie vertieft Lehramt Chemie

Mehr

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E 3.039 stefan.wuttke@cup.uni-muenchen.de www.wuttkegroup.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2016 Elektrochemie Stefan Wuttke # 2 Aus den Anfängen

Mehr

6.3 Stromerzeugung mit galvanischen Zellen. Aufbauprinzip + Kontakte Abdichtung

6.3 Stromerzeugung mit galvanischen Zellen. Aufbauprinzip + Kontakte Abdichtung 6.3 Stromerzeugung mit galvanischen Zellen Aufbauprinzip + Kontakte Abdichtung Elektrolyt Anode Stromkollektor Kathode Behälter Separator (Diaphragma) Anode: Kathode: Elektrolyt: Separator: Oxidation eines

Mehr

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1 Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1 Einführung MWG 8 / Die Korrosion ist ein Redox-Prozess Bei der Änderung der Oxidationsstufe entstehen Ionen geladene Teilchen. Der Oxidationsprozess

Mehr

BITTE AUSFÜLLEN BITTE HALTEN SIE IHREN STUDENTAUSWEIS BEREIT. Matr.-Nr. Name: Vorname: Unterschrift:

BITTE AUSFÜLLEN BITTE HALTEN SIE IHREN STUDENTAUSWEIS BEREIT. Matr.-Nr. Name: Vorname: Unterschrift: PUNKTZAHL NOTE 1 12.06.2001 Klausur zur Vorlesung "Grundzüge der Chemie" für Studierende des Maschinenbaus und des Studiengangs Umwelttechnik und Ressourcenmanagement Termin: 12. Juni 2001 Ort: HMA 10

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie 30. November 2010

Vorlesung Allgemeine Chemie 30. November 2010 Vorlesung Allgemeine Chemie 30. November 2010 Daniell-Element E (Cu 2+ /Cu = +0.337 E (Zn 2+ /Zn = 0.763 Fig. 22.5 22.8 Machen wir teilweise, folgt. Definitionen, nochmals: Freie Enthalpie oder Freie Reaktionsenthalpie

Mehr

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie. ELEKTROCHEMIE Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung Elektrische Leitung: metallische (Elektronen) elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie Galvanische Zellen Elektrolyse Die

Mehr

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2012/13

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2012/13 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2012/13 Teil des Moduls MN-C-AlC Dipl.-Chem. Corinna Hegemann Dipl.-Chem. Eva Rüttgers Inhalt Freitag, 11.01.2013, 8-10 Uhr, HS II Allgemeine Einführung

Mehr

Elektrochemie: Spannung galvanischer Ketten

Elektrochemie: Spannung galvanischer Ketten Elektrochemie: Spannung galvanischer Ketten 1 Theorie Bei einer Redoxreaktion werden Elektronen von einer Spezies auf eine andere übertragen. Der Elektronendonor, der selbst oxidiert wird, wird Reduktionsmittel

Mehr

VL Limnochemie

VL Limnochemie VL Limnochemie Redoxreaktionen und -gleichgewichte WIEDERHOLUNG: SAUERSTOFF 1 Henry-Gesetz Massenwirkungsgesetz für den Fall: gasförmiger Stoff löst sich in Wasser A gas A fl K H = c(a fl ) c(a gas ) Henry-

Mehr

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben.

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben. A Oxidation und Reduktion UrsprÄngliche Bedeutung der Begriffe UrsprÅnglich wurden Reaktionen, bei denen sich Stoffe mit Sauerstoff verbinden, als Oxidationen bezeichnet. Entsprechend waren Reaktionen,

Mehr

Feedback Leitprogramm

Feedback Leitprogramm Feedback Leitprogramm Zeit/ Länge/ Dauer Verständlichkeit Abwechslung Art des Unterrichts Lerneffekt Zeiteinteilung/ Freiheit Übungsaufgaben/ Lösungen Kapiteltests Versuche/ Betreuung Gesamteindruck Einstieg:

Mehr

Grundlagen der Chemie Elektrochemie

Grundlagen der Chemie Elektrochemie Elektrochemie Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektrischer Strom Ein elektrischer Strom ist ein

Mehr

Elektrochemisches Gleichgewicht

Elektrochemisches Gleichgewicht Elektrochemisches Gleichgewicht - Me 2 - Me Me 2 - Me 2 - Me 2 Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me ANODE Me 2 Me 2 Me 2 Me 2 Me Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me KATHODE Instrumentelle

Mehr

6. Teilchen mit Ladung: Elektrochemie

6. Teilchen mit Ladung: Elektrochemie 6. Teilchen mit Ladung: Elektrochemie 6.1 Elektrostatische Wechselwirkung zwischen Ionen Die Kapazität eines Kondensators ist der Proportionalitätsfaktor von angelegter Spannung zur zugeführten Ladung

Mehr

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Institut für Anorganische Chemie Prof. Dr. R. Streubel Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Vorlesung für die Studiengänge Bachelor Chemie und Lebensmittelchemie Im WS 08/09 Die

Mehr

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 6 Oxidation und Reduktion

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 6 Oxidation und Reduktion BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN LÖSUNGSSATZ Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde Thema 6 Oxidation und Reduktion Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772

Mehr

1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie

1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie 1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie Name: Vorname: Matrikel Nr.: 15.12.2010 Die Durchführung und Auswertung der 12 Aufgaben im zweiten Teil dieser Klausur mit je vier Aussagen (a-d)

Mehr

Erich Tag Elektrochemie

Erich Tag Elektrochemie STUDIENBÜCHER CHEMIE Erich Tag Elektrochemie Eine Einführung in die Theorie elektrochemischer Gleichgewichte und elektrochemischer Prozesse Herausgegeben von W. Botsch, E. Höfling und J. Mauch VERLAG MORITZ

Mehr

Reduktion und Oxidation Redoxreaktionen

Reduktion und Oxidation Redoxreaktionen Reduktion und Oxidation Redoxreaktionen Stahlkonstruktionen die weltberühmt wurden: Eiffelturm Blaues Wunder in Dresden (die grüne Farbe der Brücke wandelte sich durch das Sonnenlicht in Blau um) OXIDATION

Mehr

CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014 CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2013 / 2014 Folie 2 Einführung Brennendes Magnesiumband reagiert mit Sauerstoff

Mehr

Oxidation und Reduktion

Oxidation und Reduktion I. Definitionen Alte Definition nach Lavoisier: Oxidation: Aufnahme von Sauerstoff Reduktion: Abgabe von Sauerstoff Moderne, elektronische Deutung: 2 Mg(f) + O 2 (g) 2 MgO(f) Teilschritte: a) Mg(f) b)

Mehr

10.Teil Redoxreaktionen

10.Teil Redoxreaktionen Definitionen für Oxidationen und Reduktionen Oxidationszahl, Redoxgleichungen Galvanische Zellen, Redoxpotentiale Standard-Elektrodenpotentiale, Redoxreihe Nernst-Gleichung Leclanché-Batterie, andere Batterien

Mehr

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion 1 1 Säuren sind Protonendonatoren, d.h. Stoffe, die an einen Reaktionspartner ein oder mehrere Protonen abgeben können; Säuredefinition nach Brönsted Im Falle von Wasser: HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O

Mehr

Fällungsanalyse (Beispiel: Chloridbestimmung)

Fällungsanalyse (Beispiel: Chloridbestimmung) Fällungsanalyse (Beispiel: Chloridbestimmung) Prinzip: Eine zu bestimmende Lösung wird mit einer Maßlösung titriert, deren Bestandteile mit den zu bestimmenden Ionen einen schwerlöslichen Niederschlag

Mehr

Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle. Ein Vortrag von Bernard Brickwedde

Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle. Ein Vortrag von Bernard Brickwedde Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle Ein Vortrag von Bernard Brickwedde Inhalt Allgemein Definition Geschichte Anwendungsgebiete Aufbau Theoretische Grundlagen Redoxreaktion Wirkungsgrad Elektrochemische

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 3, /

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 3, / Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 3, 02.05.11/03.05.11 1. Sie haben Silberbesteck geerbt. Um Ihren neuen Reichtum ordentlich zur Schau zu stellen, haben

Mehr

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion vorliegen? 3. Wie nennt man die Stoffe, die nach der Reaktion vorliegen? 4. Womit wird die Richtung

Mehr

KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN

KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN 11. Einheit: KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 16 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Korrosion und Korrosionsschutz von Metallen..

Mehr

Übung 11 (Chemie der Elemente der Gruppen 17 und 18)

Übung 11 (Chemie der Elemente der Gruppen 17 und 18) Übung 11 (Chemie der Elemente der Gruppen 17 und 18) Literatur: Housecroft Chemistry, Kap. 22.12-13 1. Prüfungsaufgabe W2013 a) Vergleichen Sie die Eigenschaften des Chlors mit folgenden Elementen. Setzen

Mehr

Die elektrische Energie wird durch Ionen transportiert. Ionen sind elektrisch geladene Atome bzw. Elektrolyt

Die elektrische Energie wird durch Ionen transportiert. Ionen sind elektrisch geladene Atome bzw. Elektrolyt Galvanische Elemente Galvanische (Galvani ital.physiker) Elemente wandeln chemische in elektrische um. Sie bestehen aus zwei Elektroden (Anode, Kathode) und einer elektrisch leitenden Flüssigkeit, dem

Mehr

Beispiele zur Anwendung der Nernst-Gleichung (II)

Beispiele zur Anwendung der Nernst-Gleichung (II) Chemie-Arbeitsblatt Klasse _ Name: Datum:.. Beispiele zur Anwendung der Nernst-Gleichung (II) 3 Aufgabe I: Gegeben sind die Standard-Elektrodenpotenziale für Cu/Cu : 0,35V, Au/Au : 1,4 V und Cl /Cl : 1,36

Mehr

Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1 Ch-GK Q1/IHF 3: Unterrichtsvorhaben I:

Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1 Ch-GK Q1/IHF 3: Unterrichtsvorhaben I: Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1 Ch-GK Q1/IHF 3: Unterrichtsvorhaben I: Kontext: Mobile Energiequellen: von der Batterie über den Akkumulator

Mehr

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Redoxgleichungen 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Reaktionsgleichungen in der Chemie beschreiben den Verlauf einer Reaktion. Ebenso, wie bei einer Reaktion keine Masse verloren gehen kann von einem

Mehr

Chemie Zusammenfassung JII.2 #1

Chemie Zusammenfassung JII.2 #1 Chemie Zusammenfassung JII.2 #1 Oxidation/Reduktion/Oxidationsmittel/Reduktionsmittel/Redoxpaar In einer elektrochemischen Reaktion gehen Elektronen von einem Stoff zu einem anderen über. Wenn ein Stoff

Mehr

Puffer-Lösungen COOH / CH 3. COO - Na + Acetat-Puffer Essigsäure / Natriumacetat. Beispiele: CH 3 / NH NH 3. Ammonium-Puffer

Puffer-Lösungen COOH / CH 3. COO - Na + Acetat-Puffer Essigsäure / Natriumacetat. Beispiele: CH 3 / NH NH 3. Ammonium-Puffer Puffer-Lösungen Folie156 Beispiel: Der ph-wert des Blutes (ph = 7.4) darf nicht schwanken, da sonst die Funktionen von ph-abhängigen Enzymen gestört wird. Der ph-wert lässt sich mit einem Puffersystem

Mehr

2. Vergleiche die Werte, die bei Methode A bzw. B herauskommen, miteinander!

2. Vergleiche die Werte, die bei Methode A bzw. B herauskommen, miteinander! Chemie-Arbeitsblatt Klasse _ Name: Datum:.. Beispiele zur Anwendung der Nernst-Gleichung (II) Aufgabe I: Gegeben sind die Standard-Elektrodenpotenziale für Cu/Cu 2+ : +0,35V, Au/Au 3+ : +1,42 V und 2ClG/Cl

Mehr

Die Rolle der Elektroden

Die Rolle der Elektroden Die Rolle der Elektroden Die meisten chemischen Reaktionen sind sogenannte Redox Reaktionen. Reduktion: A e A ; Oxidation: B B e Mischt man die Lösungen beider Substanzen, so läuft die Reaktion bei ausreichend

Mehr

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion RedoxReaktionen Oxidation und Reduktion Redoxtitrationen Beschreibung der Lage von Redoxgleichgewichten Standardpotentiale, Spannungsreihe Nernst sche Gleichung Berechnung von Titrationskurven Indikationen

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen. Thermodynamik Was ist das? Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen. Gesetze der Thermodynamik Erlauben die Voraussage, ob eine bestimmte

Mehr

Übungen zu "EMK" Übungen zu EMK - Seite 1 (von 5)

Übungen zu EMK Übungen zu EMK - Seite 1 (von 5) Übungen zu "EMK" A Voraussage der ablaufenden Reaktion mit Standardpotentialen Welcher Stoff reagiert zu welchem Produkt? Möglichst die vollständige Reaktionsgleichung. E o Werte aus "Rauscher, Voigt".

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrochemie - Merksätze und -regeln. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrochemie - Merksätze und -regeln. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Elektrochemie - Merksätze und -regeln Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Seite 3 von 8 Tabelle:

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganischchemisches Praktikum für Human und Molekularbiologen 3. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes EMail: a.rammo@mx.unisaarland.de RedoxReaktionen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 18 6. Wir bauen eine Zitronenbatterie (Kl. 9/10) Chemische

Mehr

Spezielle Chemie für Life Science

Spezielle Chemie für Life Science Teil 1: PD Dr. U. Krings, Teil 2: Dr. Hahn Wdh. Redox-Reaktion Komplexchemie Elektrischer Strom Galvanische Zellen Elektrolyse Brennstoffzellen Biochemische Redoxprozesse Definition von Oxidation und Reduktion:

Mehr

1. [8] Formulieren Sie das Löslichkeitsprodukt für: a) Bi 2 S 3 b) PbCrO 4 c) Cr(OH) 3 d) Ba 3 (PO 4 ) 2

1. [8] Formulieren Sie das Löslichkeitsprodukt für: a) Bi 2 S 3 b) PbCrO 4 c) Cr(OH) 3 d) Ba 3 (PO 4 ) 2 Version 18.1 1 11. Lösungen "Löslichkeitsprodukt" 1. [8] Formulieren Sie das Löslichkeitsprodukt für: a) Bi 2 S 3 b) PbCrO 4 c) Cr(O) 3 d) Ba 3 (PO 4 ) 2 a) K L = [Bi 3 ] 2 [S 2 ] 3 b) K L = [Pb 2 ] [CrO

Mehr

Kommentierter Themenschwerpunkt 2: Elektrolyse

Kommentierter Themenschwerpunkt 2: Elektrolyse Kommentierter Themenschwerpunkt 2: Elektrolyse Grundlagenwissen: Ich sollte... o grundlegende Begriffe der Elektrochemie definieren und sicher anwenden können (Oxidation, Reduktion, Oxidationszahl, Oxidationsmittel,

Mehr

Vorgehen bei der qualitativen Analyse. Nachweisreaktion. Nachweisreaktionen. molekular gebauter Stoffe

Vorgehen bei der qualitativen Analyse. Nachweisreaktion. Nachweisreaktionen. molekular gebauter Stoffe Vorgehen bei der qualitativen Analyse 1. Vorprobe liefert Hinweise auf die mögliche Zusammensetzung der Probe ; Bsp. Flammenfärbung 2. Blindprobe zeigt aus Aussehen der Nachweisreagenzien; Vergleichsprobe

Mehr

Übersicht über Reaktionstypen.

Übersicht über Reaktionstypen. Übersicht über Reaktionstypen. Redoxreaktionen: A 2 B A B 2 Übertragung von Elektronen 2Fe 3 Sn 2 2Fe 2 Sn 4 Fe Cu 2 Fe 2 Cu Fe = Eisen Sn = Zinn Cu = Kupfer Kondensationsreaktion: zwei Moleküle oder Ionen

Mehr

Klausur zur Vorlesung Grundzüge der Chemie für Student(inn)en der Fächer Maschinenbau und Umwelt und Ressourcenmanagement

Klausur zur Vorlesung Grundzüge der Chemie für Student(inn)en der Fächer Maschinenbau und Umwelt und Ressourcenmanagement Klausur zur Vorlesung Grundzüge der Chemie für Student(inn)en der Fächer Maschinenbau und Umwelt und Ressourcenmanagement 1 1.03.001 Bei den Rechenaufgaben sind die verwendeten Formeln, Ansätze und die

Mehr

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie Tendenzen im Periodensystem Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität Atombindung (Elektronenpaarbindung) Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie Räumlicher Bau einfacher Moleküle Polare Atombindung

Mehr