Wie entwickelt sich der Öko-Markt?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie entwickelt sich der Öko-Markt?"

Transkript

1 Wie entwickelt sich der Öko-Markt? Lohnt es sich heute noch in den Öko-Landbau einzusteigen? Prof. Dr. Ulrich Hamm, Universität Kassel 1 Hintergrund 2 Einstellungen und Präferenzen von Verbrauchern 3 Zahlungsbereitschaft von Verarbeitern und Händlern für einheimische Öko-Produkte 4 Schlussfolgerungen für Landwirte aus Nachfrageentwicklungen 5 Wie viel Mehrangebot verträgt der Öko-Markt? 6 Worauf müssen Marktteilnehmer künftig achten? 1

2 1 Hintergrund Umsatz mit Öko-Lebensmitteln in Deutschland Mrd , ,59 7,04 7,42 7, Sonstige NKH einschl. Hofläden LEH einschl. Discount Quelle: Arbeitskreis Biomarkt: AMI, BÖLW, Bio Vista, GfK, Prof. Dr. Ulrich Hamm (Uni Kassel), Kommunikationskationsberatung Klaus Braun, Prof. Dr. Paul Michels (HS Weihenstephan-Triesdorf), Nielsen. 2

3 1 Hintergrund Einkaufshäufigkeit von Biolebensmitteln ausschießlich 3 3 häufig gelegentlich aktuell zukünftig nie n = 1003 Quelle: Ökobarometer

4 Wachstum in % 1 Hintergrund Wachstum von Öko-Flächen und Öko-Lebensmittelumsatz in Deutschland seit Umsatz Öko- Lebensmittel Öko-Fläche Jahr 4 Quelle: Hamm 2016, eigene Berechnungen auf Basis BLE und AMI

5 1 Hintergrund Entwicklungen im deutschen Öko-Markt: Nachfrage nach Öko-Lebensmitteln wächst sehr viel schneller als die Öko-Fläche. Angebotslücke wird von Jahr zu Jahr größer mit der Folge steigender Importe. Offensichtlich gilt: Öko-Landbau ist aus (subjektiver) Sicht der deutschen Landwirte nicht lukrativ genug gegenüber dem konventionellen Landbau. Deutsche Landwirte überlassen die Angebotslücke lieber ausländischen Öko-Landwirten mit der Folge zunehmender Importe. Das gilt insbesondere für Landwirte in Niedersachsen. 5

6 1 Hintergrund Aber: Von vielen Landwirten unbemerkt hat sich in den letzten Jahren ein bemerkenswerter Wandel vollzogen auf der Verbraucherseite: stark gestiegene Präferenz und Zahlungsbereitschaft für einheimische und insbesondere regionale Öko-Lebensmittel auf der Erzeugerseite: zunehmender Preisabstand zwischen Öko- und konventionellen Produkten zunehmende Preisstabilisierung von Öko-Produkten und Unabhängigkeit von Entwicklungen auf dem konventionellen (Welt-) Markt 6

7 2 Einstellungen und Präferenzen von Verbrauchern Gründe für den Kauf von Öko-Lebensmitteln artgerechte Tierhaltung regionale Herkunft/Unterstützung der Betriebe weniger Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe möglichst geringe Schadstoffbelastung Beitrag zur Unterstützung des ökologischen Landbaus gesunde Ernährung zur Stärkung des Wohlbefindens Beitrag zum effektiven Umweltschutz Sicherheit, gentechnikfreie Lebensmittel zu erhalten Beitrag zur Erhaltung/Förderung d. biol. Vielfalt/Biodiversität 75 Erreichbarkeit in den gew. Einkaufsstätten Geschmack Ernährung für Kinder bzw. bei Schwangerschaft Lebensmittelskandale gleichzeitig/oft fair gehandelt 59 Quelle: Ökobarometer 2016 Beratung durch Fachpersonal % n = 706 7

8 2 Einstellungen und Präferenzen von Verbrauchern Der Trend zu regionalen/einheimischen Öko-Lebensmitteln ist auch auf das geringere Vertrauen der Verbraucher in die Qualität von Lebensmitteln aus dem Ausland zurückzuführen. Bei Öko-Lebensmitteln aus dem Ausland habe ich Zweifel, ob diese genauso scharf kontrolliert werden wie in Deutschland. 0% 20% 40% 60% 80% 100% 5 (stimme voll und ganz zu) (stimme überhaupt nicht zu) Quelle: Gremmer et al n=638 8

9 2 Einstellungen und Präferenzen von Verbrauchern Vertrauen in die Lebensmittelqualität aus wichtigen Importländern Deutschland Österreich Dänemark Frankreich Niederlande Italien Neuseeland Spanien Argentinien USA Israel Dominikanische Republik Ägypten Ukraine China Quelle: Gremmer et al ,27 2,08 1,92 1,78 4,89 4,53 4,32 4,02 3,92 3,84 3,56 3,24 2,86 2,81 5,88 Mittelwert Frage: Wie hoch ist Ihr Vertrauen in die Qualität der Lebensmittel aus folgenden Ländern? (1 = gering,, 7 = sehr hoch) n=638

10 2 Einstellungen und Präferenzen von Verbrauchern Konsumentengruppen anhand der Präferenzen für regionale und/oder ökologische Produkte ökologisch sehr wichtig; 7% keine Wichtigkeit; 40% ökologisch und regional sehr wichtig; 26% regional sehr wichtig; 27% Quelle: Hamm und Gremmer 2016 n=638 10

11 2 Einstellungen und Präferenzen von Verbrauchern Die bislang gezeigten Ergebnisse stammen aus Verbraucherbefragungen. Häufig wird argumentiert, dass sich Verbraucher tatsächlich ganz anders verhalten, als sie es in Befragungen äußern. Daher führen wir zunehmend Kaufexperimente durch, bei denen Verbraucher mit ihrem eigenen Geld für die Kaufentscheidungen gerade stehen müssen. Dabei bekommen Verbraucher sogenannte Choice Sets (Auswahlbeispiele) präsentiert, bei denen sie sich entscheiden sollen, welches Produkt sie kaufen möchten. 11

12 2 Einstellungen und Präferenzen von Verbrauchern Beispiel einer Auswahlentscheidung im Kaufexperiment (Choice Sets) Quelle: Hempel und Hamm

13 2 Einstellungen und Präferenzen von Verbrauchern Design des Kaufexperiments für regionale und Öko-Produkte Attribute: Herkunft, Produktionsweise und Preis Herkunft: regional, aus Deutschland, aus einem Nachbarland, aus einem außereuropäischen Land Produktionsweise: ökologisch, konventionell Preis: vier Abstufungen Preise und Importländer der verschiedenen Produkte im Kaufexperiment Quelle: Hempel und Hamm

14 in Prozent der Wahlmöglichkeiten 2 Einstellungen und Präferenzen von Verbrauchern Konsumentenentscheidungen für verschiedene Herkünfte bei Öko- Lebensmitteln 60% 50% 40% 30% 20% regional Deutschland Nachbarland Nicht-EU-Land 10% 0% Quelle: Hempel und Hamm 2015 Äpfel Butter Mehl Steaks (n=2172) 14

15 2 Einstellungen und Präferenzen von Verbrauchern Ergebnisse von Kaufexperimenten zur Konsumentenpräferenz von tierischen Öko-Lebensmitteln produziert mit regionalen Futtermitteln Quelle: Wägeli und Hamm

16 Ausdruck der Präferenz 2 Einstellungen und Präferenzen von Verbrauchern Präferenzstrukturen n = 597 Quelle: Wägeli und Hamm

17 2 Einstellungen und Präferenzen von Verbrauchern Vickrey-Auktionen für verschiedene Arten von Öko-Schweinefleisch- Salami (jeweils 80g Packung) Produktausprägung in Bezug auf Ferkelkastration Kastration mit Betäubung und Schmerznachbehandlung Durchschnittliche Zahlungsbereitschaft in / Packung Kaufverweigerung Anteil der 0 - Euro- Gebote in % 2,17 13,6 Eberfleisch 2,12 20,7 Immunokastration 1,33 47,7 Kastration ohne Betäubung und Schmerznachbehandlung 1,19 40,9 Quelle: Heid und Hamm

18 2 Einstellungen und Präferenzen von Verbrauchern Ergebnisse von Kaufexperimenten zur Konsumentenpräferenz von Rindfleisch aus verschiedenen Haltungsverfahren unter Einsatz verschiedener Kommunikationsmaterialien Quelle: Risius und Hamm

19 2 Einstellungen und Präferenzen von Verbrauchern Befragung und Kaufexperiment mit 676 Verbrauchern - in drei Geschäften des Naturkosthandels - in drei Geschäften des Lebensmitteleinzelhandels Kommunikationsmaterialien wurden vor dem Kaufexperiment eingesetzt Befragungsdesign Kommunikationsmaterial Befragungsteilnehmer Film rational n=171 Film emotional n=168 Informationsbroschüre n=169 Keine Komm.materialien n=168 n=676 Quelle: Risius und Hamm

20 20 20

21 21 21

22 % der Beobachtungen im Kaufexperiment 2 Einstellungen und Präferenzen von Verbrauchern Häufigkeit der Wahl des Haltungsverfahrens Mit Kommunikation Ohne Kommunikation Quelle: Risius und Hamm 2015 Stallhaltung Weidehaltung Extensive Mutterkuhhaltung n =

23 % der Befragten im Kaufexperiment 2 Einstellungen und Präferenzen von Verbrauchern 30,0 Häufigkeit der Wahl von Preisen 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 Quelle: Risius und Hamm ,98 3,98 5,98 7,98 Preise für ein 200g Hüftsteak vom Rind n =

24 3 Zahlungsbereitschaft von Verarbeitern und Händlern für einheimische Öko-Produkte Auf der Erzeugerseite hat sich der Preisabstand von Öko-Produkten zu konventionellen Produkten beträchtlich vergrößert. Das Mehrangebot an konventioneller Massenware ist nicht gefragt: nicht auf dem Weltmarkt hauptsächlich wegen der Wirtschaftsschwäche in Asien und schon gar nicht in Deutschland deutsche Verbraucher trinken nicht viel mehr Milch, nur weil ein Liter 10 Cent billiger geworden ist, oder essen nicht mehr Schweineschnitzel, weil das 20 Cent (pro 200g) billiger wurde Dagegen ist Öko-Ware knapp, obwohl die Verbraucherpreise für Milch und Eier 100%, für Schweinefleisch 170% und für Geflügelfleisch mehr als 200% teurer sind als konventionelle Ware. 24

25 Jan 10 Mrz 10 Mai 10 Jul 10 Sep 10 Nov 10 Jan 11 Mrz 11 Mai 11 Jul 11 Sep 11 Nov 11 Jan 12 Mrz 12 Mai 12 Jul 12 Sep 12 Nov 12 Jan 13 Mrz 13 Mai 13 Jul 13 Sep 13 Nov 13 Jan 14 Mrz 14 Mai 14 Jul 14 Sep 14 Nov 14 Jan 15 Mrz 15 Mai 15 Jul 15 Sep 15 Nov 15 Jan 16 Mrz 16 Mai 16 Jul 16 Sep 16 Nov 16 3 Zahlungsbereitschaft von Verarbeitern und Händlern für einheimische Öko-Produkte /dt 50,00 45,00 Erzeugerpreise für Weizen in /dt 1) Ökologisch 42,94 40,00 35,00 30,00 25,00 20,00 14,24 15,00 10,00 Konventionell 5,00 0,00 1) Frei Rampe, > 11,5 % Protein, lose, vorgereinigt, ohne MwSt; Quelle: AMI 25

26 Jan 10 Mrz 10 Mai 10 Jul 10 Sep 10 Nov 10 Jan 11 Mrz 11 Mai 11 Jul 11 Sep 11 Nov 11 Jan 12 Mrz 12 Mai 12 Jul 12 Sep 12 Nov 12 Jan 13 Mrz 13 Mai 13 Jul 13 Sep 13 Nov 13 Jan 14 Mrz 14 Mai 14 Jul 14 Sep 14 Nov 14 Jan 15 Mrz 15 Mai 15 Jul 15 Sep 15 Nov 15 Jan 16 Mrz 16 Mai 16 Jul 16 Sep 16 Nov 16 3 Zahlungsbereitschaft von Verarbeitern und Händlern für einheimische Öko-Produkte /dt 80,00 70,00 Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in /dt 1) Ökologisch 2) 62,96 60,00 50,00 40,00 30,00 15,71 20,00 10,00 0,00 Konventionell 3) 1) Festkochend, lose, ohne MwSt; 2) An Großhandel, gesamtes Bundesgebiet; 3) An Handel, Haupterzeugungsregionen; Quelle: AMI 26

27 Jan 10 Mrz 10 Mai 10 Jul 10 Sep 10 Nov 10 Jan 11 Mrz 11 Mai 11 Jul 11 Sep 11 Nov 11 Jan 12 Mrz 12 Mai 12 Jul 12 Sep 12 Nov 12 Jan 13 Mrz 13 Mai 13 Jul 13 Sep 13 Nov 13 Jan 14 Mrz 14 Mai 14 Jul 14 Sep 14 Nov 14 Jan 15 Mrz 15 Mai 15 Jul 15 Sep 15 Nov 15 Jan 16 Mrz 16 Mai 16 Jul 16 Sep 16 3 Zahlungsbereitschaft von Verarbeitern und Händlern für einheimische Öko-Produkte ct/kg 50,0 45,0 40,0 Ökologisch Erzeugerpreise für Milch in ct/kg 1) 46,90 35,0 30,0 25,60 25,0 20,0 15,0 Konventionell 10,0 5,0 0,0 1) Ab Hof, ohne MwSt, 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß; Quelle: AMI 27

28 Jan 10 Mrz 10 3 Zahlungsbereitschaft von Verarbeitern und Händlern für einheimische Öko-Produkte Mai 10 Jul 10 Sep 10 Nov 10 Jan 11 Mrz 11 Mai 11 Jul 11 Sep 11 Nov 11 Jan 12 Mrz 12 Mai 12 Jul 12 Sep 12 Nov 12 Jan 13 Mrz 13 Mai 13 Jul 13 Sep 13 Nov 13 Jan 14 Mrz 14 Mai 14 Jul 14 Sep 14 Nov 14 Jan 15 Mrz 15 Mai 15 Jul 15 Sep 15 Nov 15 Jan 16 Mrz 16 Mai 16 Jul 16 Sep 16 /kg 5,00 4,50 Schlachtpreise für Färsen in /kg SG 1) Ökologisch 4,35 4,00 3,53 3,50 3,00 Konventionell 2,50 2,00 1) Frei Schlachtstätte, Handelsklasse U, ohne MwSt.; Quelle: AMI 28

29 Jan 10 Mrz 10 Mai 10 Jul 10 Sep 10 Nov 10 Jan 11 Mrz 11 Mai 11 Jul 11 Sep 11 Nov 11 Jan 12 Mrz 12 Mai 12 Jul 12 Sep 12 Nov 12 Jan 13 Mrz 13 Mai 13 Jul 13 Sep 13 Nov 13 Jan 14 Mrz 14 Mai 14 Jul 14 Sep 14 Nov 14 Jan 15 Mrz 15 Mai 15 Jul 15 Sep 15 Nov 15 Jan 16 Mrz 16 Mai 16 Jul 16 Sep 16 Nov 16 3 Zahlungsbereitschaft von Verarbeitern und Händlern für einheimische Öko-Produkte /kg 4,00 3,50 3,00 Schlachtpreise für Mastschweine in /kg SG 1) Ökologisch 3,72 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 Konventionell 1,69 0,00 1) Frei Schlachtstätte, Handelsklasse E, ohne MwSt.; Quelle: AMI 29

30 3 Zahlungsbereitschaft von Verarbeitern und Händlern für einheimische Öko-Produkte 30

31 3 Zahlungsbereitschaft von Verarbeitern und Händlern für einheimische Öko-Produkte Öko-Anteil an den gesamten mengenmäßigen Einkäufen privater Haushalte in Deutschland in % (1. HJ) Rind 2,8 2,2 2,0 2,4 2,3 Schwein 0,9 1,0 1,1 1,1 1,1 Rind/Schwein gemischt 2,8 2,7 3,1 3,4 3,4 Geflügel 0,8 0,9 1,0 1,3 1,3 Fleischwaren/Wurst 1,1 1,2 1,2 1,2 1,3 wertmäßigen Rind 3,2 2,6 2,4 2,9 2,9 Schwein 1,5 1,6 1,8 1,9 2,0 Rind/Schwein gemischt 4,5 4,3 4,9 5,6 5,8 Geflügel 2,2 2,3 2,6 3,1 3,6 Fleischwaren/Wurst 1,9 2,2 2,2 2,2 2,4 Quelle: GfK Haushaltspanel 31

32 Jan 11 Mrz 11 Mai 11 Jul 11 Sep 11 Nov 11 Jan 12 Mrz 12 Mai 12 Jul 12 Sep 12 Nov 12 Jan 13 Mrz 13 Mai 13 Jul 13 Sep 13 Nov 13 Jan 14 Mrz 14 Mai 14 Jul 14 Sep 14 Nov 14 Jan 15 Mrz 15 Mai 15 Jul 15 Sep 15 Nov 15 Jan 16 Mrz 16 Mai 16 Jul 16 Sep 16 3 Zahlungsbereitschaft von Verarbeitern und Händlern für einheimische Öko-Produkte ct/stück 30,00 Ökologisch Erzeugerpreise für Eier in ct/stück 1) 25,00 26,42 3) 20,00 15,00 10,00 5,00 Konventionell 2) 11,38 0,00 1) Frei Packstelle, Klasse M, ohne MwSt; 2) Bodenhaltung; Quelle: AMI 3) in 2016 Quartalswerte 32

33 4 Schlussfolgerungen für Landwirte in Niedersachsen Neue Chancen im internationalen Wettbewerb Verbraucher honorieren die Erfüllung zusätzlicher gesellschaftspolitischer Anforderungen (Öko-Landbau und besondere Tierhaltungsverfahren) mit einer deutlich erhöhten Zahlungsbereitschaft. Das eröffnet Differenzierungsmöglichkeiten gegenüber (ausländischen) Billig -Anbietern mit niedrigeren Tierwohl-Standards und Glaubwürdigkeitsdefiziten bei deutschen Verbrauchern. In Deutschland glaubt kein anderer Wirtschaftssektor außer der Landwirtschaft daran, mit konventionellen Massenprodukten auf dem Binnenmarkt und auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig zu sein. 33

34 4 Schlussfolgerungen für Landwirte in Niedersachsen Wer glaubt, langfristig mit konventionellen neuseeländischen Milcherzeugern, brasilianischen Schweinefleisch- oder thailändischen Geflügelfleischerzeugern im Preiswettbewerb bestehen zu können, sollte deutsche Politiker überzeugen, Tierhaltungs-, Bau- und Umweltauflagen zu verringern, Genehmigungsverfahren für landwirtschaftliche Investitionsvorhaben drastisch zu vereinfachen und zu verkürzen, Dokumentationspflichten zu verringern, Mindestlöhne abzuschaffen, Boden- und Pachtpreishöchstgrenzen festzulegen usw. 34

35 4 Schlussfolgerungen für Landwirte in Niedersachsen Bedeutende Verbrauchersegmente in Deutschland sind willens, für Produkte, die ihnen Genuss ohne schlechtes Gewissen versprechen, deutlich mehr Geld auszugeben insbesondere wenn diese Produkte aus der Region oder aus Deutschland stammen. Daher sollten einheimische Landwirte ihre Produktionsentscheidungen lieber an dieser kaufkräftigen Nachfrage ausrichten als an der schwer zu kalkulierenden und damit risikobehafteten Nachfrage in China oder Russland. 35

36 4 Schlussfolgerungen für Landwirte in Niedersachsen Der Markt für Öko-Lebensmittel bietet hohe Wachstumsraten und eine höhere Wertschöpfung als im konventionellen Landbau. Mit einer Umstellung auf ökologischen Landbau machen sich einheimische Landwirte weniger angreifbar und unabhängiger von gesellschaftspolitischen Diskussionen in Bezug auf intensive Tierhaltungsverfahren, hohe Antibiotikagaben, gentechnisch veränderte Futtermittel, hohen Gülleeinsatz hohen Pflanzenschutzmitteleinsatz Verlust an Biodiversität usw. 36

37 4 Schlussfolgerungen für Landwirte in Niedersachsen Ja, es lohnt sich auch heute noch in den Öko- Landbau einzusteigen. Aber: Es gilt auch einige Dinge zu beachten! 37

38 5 Wie viel Mehrangebot verträgt der Öko-Markt? Die Frage, wie viel Mehrangebot der Öko-Markt in den nächsten drei Jahren verträgt, hängt von vielen Faktoren ab: 1. Nachfrageentwicklung Verbraucher Importsubstitution insb. bei Gemüse, Kartoffeln, Milch- und Fleischprodukten unmittelbar möglich ( %; ohne ausländische Spezialitäten) Zusätzlich: Nachfragewachstum pro Jahr (!) % bei Geflügel- und Schweinefleisch + 10% bei allen übrigen Frischprodukten (wie bisher) % bei Trockenprodukten (wie bisher) D. h (Trockenprodukte) bis % (Geflügelfleisch) könnte der Markt in den nächsten 3 Jahren aufnehmen. 38

39 5 Wie viel Mehrangebot verträgt der Öko-Markt? 2. Nachfrageentwicklung Handel (entsprechend Verbraucher) größte Nachfragezuwächse in konv. LEH einschl. Discount geringeres, aber stabiles Wachstum im Naturkosthandel aber: bestehende Lieferverträge und gute Erfahrungen mit ausländ. Lieferanten führt zu geringerer Importsubstitution Wettbewerbsfähigkeit zunehmend abhängig von Kommunikation mit Verbrauchern (Aufbau von Präferenzen für deutsche Öko- Produkte) 39

40 5 Wie viel Mehrangebot verträgt der Öko-Markt? 2. Nachfrageentwicklung Verarbeitung? kleine und mittelständische Unternehmen können ihre Kapazitäten nicht so schnell ausweiten entscheidende Frage: welche größeren konventionellen Unternehmen steigen in den Öko-Markt ein oder erweitern ihr Engagement? 40

41 5 Wie viel Mehrangebot verträgt der Öko-Markt? 2. Nachfrageentwicklung Gemeinschaftsverpflegung riesiges Potential, das nur in geringem Maße ausgeschöpft wird Probleme: fehlendes staatliches Engagement, das 20%-Ziel in eigenem Verantwortungsbereich (Kantinen, Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern) umzusetzen positive Beispiele: Finnland, Dänemark Aufwand für Zertifizierung und kompletter Umstellung von Kantinen und Restaurants zu abschreckend Ausweg: System Dänemark 41

42 5 Wie viel Mehrangebot verträgt der Öko-Markt? Kennzeichnung von Restaurants und Kantinen mit Öko-Angebot in Dänemark Quelle: Organic Denmark

43 5 Wie viel Mehrangebot verträgt der Öko-Markt? Angebotswachstum auf landwirtschaftlicher Ebene bis zu 50% Wachstum in drei Jahren wären von der Nachfrageseite her kein Problem, wenn Verarbeitung mitzieht noch höheres Wachstum bei Geflügel- und Schweinefleisch möglich, aber Eiweißfuttermittel und Stallum- bzw. -neubau sind begrenzender Faktor in der Produktion 43

44 5 Wie viel Mehrangebot verträgt der Öko-Markt? Wenn deutsche Landwirte nicht an das Marktwachstum in Deutschland glauben, ausländische Landwirte tun das: 44

45 5 Wie viel Mehrangebot verträgt der Öko-Markt? Wenn deutsche Landwirte nicht an das Marktwachstum in Deutschland glauben, ausländische Landwirte tun das: Beispiel Dänemark 45

46 5 Wie viel Mehrangebot verträgt der Öko-Markt? Projektion der dänischen Öko-Exporte Quelle: Organic Denmark

47 5 Wie viel Mehrangebot verträgt der Öko-Markt? Dänische Öko-Exporte nach Ländern 2015 Quelle: Statistics Denmark

48 5 Wie viel Mehrangebot verträgt der Öko-Markt? Dänische Öko-Exporte nach Produktgruppen 2015 Quelle: Statistics Denmark

49 6 Worauf sollten Marktteilnehmer künftig achten? 1. Öko-Landwirte sollten sich schon vor oder spätestens in der Umstellungszeit um Abnehmer kümmern. Große leistungsfähige Abnehmer sind an großen Erzeugungsmengen einheitlicher Qualität interessiert, weil die Nachfrage der Verbraucher und infolgedessen der großen Handelsketten im In- und Ausland weiter steigen wird. 2. Die Ansprüche der Abnehmer an die angelieferte Qualität von Öko-Produkten werden weiter steigen. Das bedeutet für Neueinsteiger, dass wenig Zeit für das Erlernen der ökologischen Produktionsmethode bleibt. Eine gute produktionstechnische Beratung ist ein Muss. 49

50 4 Schlussfolgerungen für Landwirte in Sachsen-Anhalt 3. Da der Direktabsatz an Endverbraucher nur für wenige Betriebe Perspektiven bietet, sollten sich Landwirte an leistungsfähige Abnehmer vertraglich binden. So können gemeinsam besser neue Märkte (auch im Ausland) erschlossen und Kapazitäten ausgelastet werden. 4. Um eine bessere Verhandlungsposition gegenüber großen Abnehmern zu erlangen, empfiehlt sich der Beitritt in Öko-Erzeugerzusammenschlüsse. Eine gute Marktanbindung ist unabdingbar. 50

51 4 Schlussfolgerungen für Landwirte in Sachsen-Anhalt 5. Erfolgsfaktoren für gesamten Öko-Markt sind: - Kommunikation mit Endverbrauchern: Was hat ein Verbraucher davon, wenn er viel Geld für Öko-Lebensmittel ausgibt: Genuss ohne schlechtes Gewissen - Sicherstellung, dass das Verbrauchervertrauen in die Prozesseigenschaft Öko nicht enttäuscht wird durch scharfe Kontrollen und harte Strafen für nicht richtlinienkonformes Verhalten. Eine funktionierende, unabhängige (staatliche) Kontrolle ist langfristig der entscheidende Erfolgsfaktor für den Öko-Sektor. 51

52 Einen Überblick zu unserer umfangreichen Forschung zum Markt für Öko-Lebensmittel und zu zahlreichen Veröffentlichungen finden Sie unter: 52

Perspektiven des Marktes für ökologische Lebensmittel

Perspektiven des Marktes für ökologische Lebensmittel Perspektiven des Marktes für ökologische Lebensmittel Prof. Dr. Ulrich Hamm, Universität Kassel 1 Hintergrund 2 Einstellungen und Präferenzen von Verbrauchern 3 Zahlungsbereitschaft von Verarbeitern und

Mehr

Perspektiven des Marktes für Öko-Produkte Lohnt es sich heute noch in den Öko-Landbau einzusteigen?

Perspektiven des Marktes für Öko-Produkte Lohnt es sich heute noch in den Öko-Landbau einzusteigen? Perspektiven des Marktes für Öko-Produkte Lohnt es sich heute noch in den Öko-Landbau einzusteigen? Prof. Dr. Ulrich Hamm, Universität Kassel 1 Hintergrund 2 Einstellungen und Präferenzen von Verbrauchern

Mehr

Mehr Mut zu höheren Preisen für Öko- Lebensmittel

Mehr Mut zu höheren Preisen für Öko- Lebensmittel Mehr Mut zu höheren Preisen für Öko- Lebensmittel Prof. Dr. Ulrich Hamm, Universität Kassel 1 Entwicklungen im Öko-Lebensmittelmarkt 2 Erwartungen von Öko-Konsumenten an zusätzliche Produktattribute 3

Mehr

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Ökobarometer 2007 Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Pleon Kohtes Klewes Bonn, 07.02.2007 Untersuchungsmethode

Mehr

BIO, Lebensmittel mit Charakter

BIO, Lebensmittel mit Charakter BIO, Lebensmittel mit Charakter 3 biologisch ökologisch biológico ecológico organic bilogique biologico luonnonmukainen ekologisk økologisk worldwide! Biolandbau weltweit 4 5 Biolandbau Zahlen und Fakten

Mehr

Regionale Lebensmittel liegen im Trend

Regionale Lebensmittel liegen im Trend Regionale Lebensmittel liegen im Trend Frage: Wenn Sie Lebensmittel für den täglichen Bedarf nach Herkunft und Regionalität betrachten, wie wichtig sind Ihnen folgende Aspekte? Werte = stimme voll und

Mehr

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ökobarometer 2010 Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Untersuchungsmethode Datengrundlage Folie 4 In Zusammenarbeit

Mehr

Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie

Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie Bad Kreuznach, 11.09.2012 Dr. Charlotte Hardt Vermarktungschancen Markt

Mehr

Bilanzpressekonferenz IFOAM, BÖLW & BNN

Bilanzpressekonferenz IFOAM, BÖLW & BNN Bilanzpressekonferenz IFOAM, BÖLW & BNN Stefan Zwoll, BÖLW Elke Röder, BNN Dr. Hans-Christoph Behr, AMI Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, BÖLW Dr. Helga Willer, FIBL Markus Arbenz, IFOAM Öko-Landbau in Deutschland

Mehr

Einkauf von Biolebensmitteln in Österreich 2016

Einkauf von Biolebensmitteln in Österreich 2016 Chart Einkauf von Biolebensmitteln in Österreich 06 Gesamtwert:.640 Mio. EUR 9 % Direktvertrieb und Fachhandel 6 % Gastronomie 75 % Lebensmitteleinzelhandel Quelle: ACN Nielsen LH inkl. Hofer/Lidl, GfK,

Mehr

RollAMA Motivanalyse Bioprodukte

RollAMA Motivanalyse Bioprodukte RollAMA Motivanalyse Bioprodukte Februar 007 Mit Bio verbindet man Natürlichkeit und Qualität Frage: Wenn Sie den Begriff Bio hören oder lesen, was verbinden Sie damit? Woran müssen Sie da spontan denken.

Mehr

Der Bio-Milchmarkt Einführungskurs Plankstetten (gemeinsamer Teil) Montag,

Der Bio-Milchmarkt Einführungskurs Plankstetten (gemeinsamer Teil) Montag, Bio-Milch: Daten & Fakten Deutschland 45 Molkereien 708 Mio kg Bio-Milch Anlieferung (2,3 % von gesamt, Basis 2014) & Käsereien: (+ ca. 40-60 Mio.kg Direktvermarktung) Der Bio-Milchmarkt Einführungskurs

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181 Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz Krefeld, 10. Januar 20181 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 20 20 NRW: Milcherzeugung Anzahl Milchkühe in NRW Milchkühe Milchkuhhalter Anzahl Milchkuhhalter

Mehr

Von Bio-Pionieren zu Bio-Mainstream: Wie ticken Bio-Konsumenten? Dr. Burkhard Schaer

Von Bio-Pionieren zu Bio-Mainstream: Wie ticken Bio-Konsumenten? Dr. Burkhard Schaer Von Bio-Pionieren zu Bio-Mainstream: Wie ticken Bio-Konsumenten? Dr. Burkhard Schaer 1 1. Zahlen und Fakten 2. Der Wandel im Verbraucherverhalten 3. Wichtige Aspekte in der Direktvermarktung 4. Fazit 2

Mehr

Erwartungen von Verbrauchern an regional erzeugte Lebensmittel. Prof. Dr. Ulrich Hamm und Dr. Adriano Profeta Universität Kassel

Erwartungen von Verbrauchern an regional erzeugte Lebensmittel. Prof. Dr. Ulrich Hamm und Dr. Adriano Profeta Universität Kassel Erwartungen von Verbrauchern an regional erzeugte Lebensmittel und Dr. Adriano Profeta Universität Kassel 1 Erwartungen von Verbrauchern an regional erzeugte Lebensmittel 1. Bedeutung der regionalen Lebensmittelherkunft

Mehr

Marktbericht Mai Milcherzeuger höheren Erzeugerpreisen Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmen- taler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern

Marktbericht Mai Milcherzeuger höheren Erzeugerpreisen Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmen- taler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Marktbericht Mai a) Allgemeines Die Preisverhandlungen zwischen den Molkereien und dem Lebensmittelhandel sind zum großen Teil abgeschlossen. Aufgrund der bedeutenden Marktstellung von Aldi gilt dessen

Mehr

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Ökobarometer 2013 Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Untersuchungsmethode Datengrundlage In Zusammenarbeit

Mehr

Ökolandbau Marktentwicklungen

Ökolandbau Marktentwicklungen Ökolandbau Marktentwicklungen Aktuelle Markt- und Preisinformationen Zahlen, Grafiken, Fakten (Stand: 29. Juli 2016) Bilder: Mediendatenbank SMUL/LfULG, EU-Kommission (http://ec.europa.eu/agriculture/organic/downloads/logo/index_en.htm)

Mehr

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ökobarometer 2008 Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Pleon Bonn, 28.10.2008 Untersuchungsmethode Datengrundlage Folie

Mehr

Betriebs- und Flächenentwicklung verbandsangehöriger Bio-Erzeugerbetriebe

Betriebs- und Flächenentwicklung verbandsangehöriger Bio-Erzeugerbetriebe Betriebs- und Flächenentwicklung verbandsangehöriger Bio-Erzeugerbetriebe 2001-2003 Biobetriebe 9500 414.507 ha 467.097 ha 488.094 ha Fläche in ha 500.000 9000 8500 8000 7500 7000 7.807 8.989 9.333 2001

Mehr

Marktbericht August

Marktbericht August Marktbericht August 22.09.2005 a) Allgemeines Das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaft (Eurostat) hat eine Untersuchung über die Entwicklung des ökologischen Landbaus der EU-15 für den Zeitraum

Mehr

Ein Netzwerk von Leitbetrieben für Schleswig-Holstein

Ein Netzwerk von Leitbetrieben für Schleswig-Holstein Landesvereinigung Ökologischer Landbau Schleswig-Holstein und Hamburg Grüner Kamp 15-17, 24768 Rendsburg, Tel.: 04331-94 38 170, Fax: 04331-94 38 177 und Ein Netzwerk von Leitbetrieben für Schleswig-Holstein

Mehr

Marktbericht September

Marktbericht September Marktbericht September 18.10.2005 a) Allgemeines In Deutschland herrscht der härteste Wettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel in ganz Europa. Die Discounter verstärken den Druck durch die preiswerten Eigenmarken.

Mehr

Marktbericht Juni

Marktbericht Juni Marktbericht Juni 15.07.2005 a) Allgemeines Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ermittelt die Höhe der Agrarsubventionen ihrer Mitgliedstaaten. Dabei werden die direkten

Mehr

Markt- und Preisentwicklung im Ökologischen Landbau. Dr. Robert Hermanowski, FiBL

Markt- und Preisentwicklung im Ökologischen Landbau. Dr. Robert Hermanowski, FiBL Dr. Robert Hermanowski, FiBL Gliederung Marktentwicklung Allgemein: Angebot und Nachfrage Szenario Unterfranken Preisentwicklung Weizen im Zeitablauf Milch im Zeitablauf Aktuelle Preise Betriebswirtschaftliche

Mehr

Ernährungs- und Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte

Ernährungs- und Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte Ernährungs- und Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte Kaufentscheidungsfaktoren Frage: Wie wichtig sind die folgenden Kriterien für Ihre Kaufentscheidung bei Produkten des täglichen Bedarfs? generell

Mehr

Ökolandbau Marktentwicklungen

Ökolandbau Marktentwicklungen Ökolandbau Marktentwicklungen Aktuelle Markt- und Preisinformationen Zahlen, Grafiken, Fakten Stand: 20. September 2017 Bilder: Mediendatenbank SMUL/LfULG, EU-Kommission (http://ec.europa.eu/agriculture/organic/downloads/logo/index_en.htm)

Mehr

Das RollAMA Haushaltspanel

Das RollAMA Haushaltspanel Das RollAMA Haushaltspanel RollAMA = Rollierende AgrarMarktAnalyse Haushaltspanel im Auftrag der AMA Marketing GesmbH 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Datenbasis: GfK Consumer Panel, GfK Austria Datenauswertung:

Mehr

Transparenz ist das Gebot der Stunde

Transparenz ist das Gebot der Stunde Neue Begriffe??? Agrarwende und Agrarfabriken From farm to fork Transparenz ist das Gebot der Stunde nachhaltige Landwirtschaft Klasse statt Masse Qualität hat ihren Preis Öko-Flächen weltweit ca. 22 Millionen

Mehr

Lage auf den Rohstoff- und Fleischmärkten

Lage auf den Rohstoff- und Fleischmärkten Lage auf den Rohstoff- und Fleischmärkten DBV-VEREDLUNGSTAG 2017 20. SEPTEMBER 2017 OSNABRÜCK MATTHIAS KOHLMÜLLER (AMI GMBH) Schweinebestände stabilisiert Schweinebestand in Deutschland im Mai 2017, vorläufig,

Mehr

Marktbericht Juni Agrarsubventionen Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Schlachtschweinen Ferkel

Marktbericht Juni Agrarsubventionen Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Schlachtschweinen Ferkel Marktbericht Juni a) Allgemeines Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) veröffentlichte die Höhe der Agrarsubventionen der Mitglieds- und EU-Länder sowie von elf wichtigen

Mehr

Marktbericht November

Marktbericht November Marktbericht November 15.12.2005 a) Allgemeines Von der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) werden im Mai und November jeden Jahres 400 Exportleiter der deutschen Ernährungswirtschaft

Mehr

Wie regional is(s)t Sachsen?

Wie regional is(s)t Sachsen? Wie regional is(s)t Sachsen? ERGEBNISSE DER VERBRAUCHER- UND MARKTSTUDIE IM AUFTRAG DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUM FÜR UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT ANLÄSSLICH DER REGIONALE 2018 IN PIRNA Agenda 1 2 3 4

Mehr

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels 2015 Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels 2015 Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Marktbericht Januar a) Allgemeines Nach vorläufigen Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) stieg der Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels (LEH) ohne Fachgeschäfte 2015 um 0,5 % gegenüber

Mehr

Marktbericht August Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe

Marktbericht August Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Marktbericht August a) Allgemeines Nach Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat sich der Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels im ersten Halbjahr 2010 gegenüber dem Vorjahr um 0,6

Mehr

Marktbericht Oktober

Marktbericht Oktober Marktbericht Oktober a) Allgemeines Nach Angaben der Welthandelsorganisation (WTO) hat Russland alle Voraussetzungen für einen Beitritt zur WTO erfüllt. Bei der WTO-Ministerkonferenz vom 15. bis 17. Dezember

Mehr

Marktbericht Mai

Marktbericht Mai Marktbericht Mai 10.06.2005 a) Allgemeines Zur Förderung der heimischen Fleischerzeugung führte Russland 2003 Importkontingente für Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch ein. In diesem Jahr beträgt beispielsweise

Mehr

Ökobarometer 2007: Aus Gelegenheitskäufern werden regelmäßige Bio-Kunden. Supermärkte machen Neukunden auf Bio aufmerksam

Ökobarometer 2007: Aus Gelegenheitskäufern werden regelmäßige Bio-Kunden. Supermärkte machen Neukunden auf Bio aufmerksam PRESSEMITTEILUNG Ökobarometer 2007: Aus Gelegenheitskäufern werden regelmäßige Bio-Kunden Supermärkte machen Neukunden auf Bio aufmerksam Bonn, 15. Februar 2007. Gut jeder fünfte Bundesbürger kauft heute

Mehr

Marktbericht September

Marktbericht September Marktbericht September a) Allgemeines Nach den zwölf Preissenkungsrunden im Lebensmitteleinzelhandel hat der Discounter Aldi die zehnte Preisreduzierung im laufenden Jahr bei 30 Artikeln durchgeführt.

Mehr

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels 2016 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels 2016 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Marktbericht Januar a) Allgemeines Nach den vorläufigen Daten der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) stieg der Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels (LEH) ohne Fachgeschäfte 2016 um 2,0 %

Mehr

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Marktbericht März a) Allgemeines Die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft exportierte nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik 2018 ernährungswirtschaftliche Erzeugnisse im Wert von

Mehr

Marktbericht Oktober

Marktbericht Oktober Marktbericht Oktober a) Allgemeines Seit dem 1. Juni 2007 wurde der Zoll beim Käsehandel der EU mit der Schweiz abgeschafft. Als Folge dieser Marktliberalisierung erhöhten sich zum einen die Importe aus

Mehr

Mitteilung für die Presse

Mitteilung für die Presse Mitteilung für die Presse 23.4.2003 Aktuelles Ökobarometer: Wachsende Sensibilisierung für Bioprodukte EMNID-Umfrage im Auftrag des Bundesverbraucherministeriums Mitte April führte das EMNID-Institut im

Mehr

Mitteilung für die Presse

Mitteilung für die Presse Mitteilung für die Presse 28.11.2002 Sind Bio-Lebensmittel in? Oder nur teuer? Repräsentative EMNID-Umfrage im Auftrag des Bundesverbraucherministeriums Klasse statt Masse ist ein Maßstab für die Neuorientierung

Mehr

München artgerecht?! Ergebnisse der Umfrage TNS emnid

München artgerecht?! Ergebnisse der Umfrage TNS emnid München artgerecht?! Ergebnisse der Umfrage TNS emnid Warum dieses Thema uns alle angeht Warum dieses Thema uns alle angeht Höhenflug Die Produktion steigt Auch wenn der durchschnittliche Fleischkonsum

Mehr

Analyse des europäischen Lebensmittelmarktes für Bioprodukte

Analyse des europäischen Lebensmittelmarktes für Bioprodukte Analyse des europäischen Lebensmittelmarktes für Bioprodukte Ulrich Hamm und Friederike Gronefeld, Fachhochschule Neubrandenburg Darren Halpin, Edith Cowan University - Zusammenfassung - In den meisten

Mehr

Marktbericht Oktober

Marktbericht Oktober Marktbericht Oktober a) Allgemeines Die Europäische Kommission hat ihren ersten Bericht über die Anwendung der Wettbewerbsregeln im Agrarsektor veröffentlicht. Die EU-Wettbewerbsvorschriften, nach denen

Mehr

Rüdiger Brügmann Bioland e.v. Koordinationsstelle Biomilch

Rüdiger Brügmann Bioland e.v. Koordinationsstelle Biomilch Rüdiger Brügmann Bioland e.v. Koordinationsstelle Biomilch Geschäftsstelle Augsburg Tel. 0821/ 34680-118, Fax -181 ruediger.bruegmann@bioland.de Wo kommt eigentlich die ganze Bio-Milch her? Süddt. Milchviehtag,

Mehr

Pressekonferenz. Die Ökologische Lebensmittelwirtschaft 2004 Zahlen, Daten, Fakten

Pressekonferenz. Die Ökologische Lebensmittelwirtschaft 2004 Zahlen, Daten, Fakten Pressekonferenz Die Ökologische Lebenstelwirtschaft 200 Zahlen, Daten, Fakten Entwicklung der landwirtschaftlichen Bio-Erzeugung Thomas Dosch Vorstand BÖLW Anbaufläche 520000 5000 500000 90000 80000 70000

Mehr

Bio-Milchmarkt. Rüdiger Brügmann Bioland e.v. Rüdiger Brügmann. Koordinationsstelle Bio-Milch

Bio-Milchmarkt. Rüdiger Brügmann Bioland e.v. Rüdiger Brügmann. Koordinationsstelle Bio-Milch Bio-Milchmarkt 46. Woche der Erzeuger und Vermarkter Herrsching, 22. November 2016 Rüdiger Brügmann Bioland e.v. - Koordinationsstelle Bio-Milch - www.biomilchpreise.de Rüdiger Brügmann Bioland e.v. Koordinationsstelle

Mehr

Marktbericht Dezember

Marktbericht Dezember Marktbericht Dezember 25.01.2007 a) Allgemeines Trotz der Senkungen der Interventionspreise für Magermilchpulver und Butter sowie der Kürzungen der Ausfuhrerstattungen und Beihilfen sank, nach vorläufigen

Mehr

Die wirtschaftliche Situation und Perspektiven des Ökolandbaus in Sachsen-Anhalt

Die wirtschaftliche Situation und Perspektiven des Ökolandbaus in Sachsen-Anhalt Die wirtschaftliche Situation und Perspektiven des Ökolandbaus in Sachsen-Anhalt 4. Jahrestagung ökologischer Landbau LLFG Bernburg 03.03.10 Dirk Werner Biohöfegemeinschaft Sachsen-Anhalt e.v. Dorfstraße

Mehr

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Ökobarometer 2013 Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Untersuchungsmethode Datengrundlage In Zusammenarbeit

Mehr

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen.

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen. gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen. Inzwischen schon ein alter hase. Seit 1991 sorgen wir für beste BIO-Qualität. Biopark ist ein 1991 von engagierten Landwirten und Wissenschaftlern

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Bio aus Bayern - wo stehen wir im heimischen Markt und wo wollen wir hin? Erster Runder Tisch BioRegio

Mehr

Ökobarometer April 2017

Ökobarometer April 2017 April 2017 Inhalt Studienhintergrund Biolebensmittelkonsum Produkte und Einkaufsstätten Gründe und wichtige Aspekte beim Biolebensmittelkauf Schwerpunktthema 2017: Essen außer Haus Bio in Kantinen und

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar 15.03.2005 a) Allgemeines Die Auswirkungen des immensen Kostendrucks in der Schlachtbranche können beim größten europäischen Schlachtkonzern Danish Crown verfolgt werden. Zum einen

Mehr

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Klarheit für Verbraucher Auf einen Blick Eine Vielzahl unterschiedlicher Öko-/Bio- Kennzeichen machte es noch vor wenigen Jahren den Verbrauchern schwer, den

Mehr

Marktbericht August Trends beim Ernährungsverhalten Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Em- mentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern

Marktbericht August Trends beim Ernährungsverhalten Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Em- mentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Marktbericht August a) Allgemeines Das Marktforschungsunternehmen AC Nielsen hat in der Studie What s hot around the globe eine weltweite Analyse über die aktuellen Trends beim Ernährungsverhalten der

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar a) Allgemeines Nach den vorläufigen Daten des Bayerischen Landesamtes für Statistik haben sowohl die ernährungswirtschaftliche Aus- als auch Einfuhr zum siebten Mal in Folge einen

Mehr

alle Warengruppen der RollAMA Chart 1 Marktentwicklung wertmäßig (in Mio. Euro) alle Haushalte Obst, Gemüse, Kartoffeln

alle Warengruppen der RollAMA Chart 1 Marktentwicklung wertmäßig (in Mio. Euro) alle Haushalte Obst, Gemüse, Kartoffeln alle Warengruppen der RollAMA Chart 1 Marktentwicklung wertmäßig (in Mio. Euro) alle Haushalte 6.773 5.177 1.299 358 1.299 477 1.405 556 1.346 1.339 573 568 1.408 1.485 1.593 566 573 590 1.745 611 1.791

Mehr

Marktbericht März

Marktbericht März Marktbericht März 27.04.2006 a) Allgemeines Die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle und das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz haben die vorläufigen Zahlen zum Fleischverzehr

Mehr

Ökobarometer 2010: Verbraucher haben die Vorteile im Blick

Ökobarometer 2010: Verbraucher haben die Vorteile im Blick PRESSEINFORMATION Gute Gründe für Bio Ökobarometer 2010: Verbraucher haben die Vorteile im Blick Bonn, 9. Dezember 2010. Das Wissen um die Vorteile von Ökoprodukten für den Tier- und Umweltschutz sowie

Mehr

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels 2018 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels 2018 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Marktbericht Januar a) Allgemeines Nach vorläufigen Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) stieg der Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels (LEH) ohne Fachgeschäfte 2018 um 1,2 % gegenüber

Mehr

Bad Düben, Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau Neue Impulse für mehr Bio in Deutschland

Bad Düben, Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau Neue Impulse für mehr Bio in Deutschland Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau Neue Impulse für mehr Bio in Deutschland Dr. Jürn Thünen Institut für Betriebswirtschaft Seite 53. 1 Fortbildungskurs der SIGÖL Bad Düben, Ökologisch bewirtschaftete

Mehr

Einfluss der Konjunktur auf das Wachstum des Biomarktes

Einfluss der Konjunktur auf das Wachstum des Biomarktes Foto: Sebastian Lakner Einfluss der Konjunktur auf das Wachstum des Biomarktes Sebastian Lakner, MSc. Vortag Regionalgruppe Ökologisch Wirtschaftender Betriebe, Südniedersachsen, 27.ober 2009 1 Gliederung

Mehr

Marktbericht Juli Werbeausgaben für Milchprodukte Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern

Marktbericht Juli Werbeausgaben für Milchprodukte Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Marktbericht Juli a) Allgemeines Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Nielsen Media Research haben die Werbeausgaben für Milchprodukte in Deutschland im ersten Halbjahr gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum

Mehr

Mitteilung für die Presse

Mitteilung für die Presse Mitteilung für die Presse 29.03.2004 Aktuelles Ökobarometer: Mehr Bio für die Kids! EMNID-Umfrage im Auftrag des Bundesverbraucherministeriums Die Ernährung der Kinder liegt den Deutschen am Herzen: 91

Mehr

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Moskau, 27.06.2016, Dr. Stefan Dreesmann Gesetzliche Grundlagen des Ökolandbaus in der EU Entwicklung

Mehr

Marktbericht Mai weltweite Handelsbeschränkungen Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern

Marktbericht Mai weltweite Handelsbeschränkungen Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Marktbericht Mai a) Allgemeines Die EU-Kommission hat den neunten Bericht über weltweite Handelsbeschränkungen veröffentlicht. Wie aus der Untersuchung hervorgeht, wurden in der Zeitspanne von September

Mehr

Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Dipl. Agr. Ing. Urte Grauwinkel

Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Dipl. Agr. Ing. Urte Grauwinkel Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Gliederung IN SACHSEN E.V. 1. Welche Entwicklungstendenzen ergeben sich für die Landwirtschaft aus den gesellschaftlichen Anforderungen? 2. Was kann

Mehr

Absatzmarkt wichtiger Biomilchprodukte Lösungen

Absatzmarkt wichtiger Biomilchprodukte Lösungen Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Analyse der aktuellen Trends: Faktoren, die die Entwicklungen im Ökolandbau beeinflussen Dr. Matthias Stolze

Analyse der aktuellen Trends: Faktoren, die die Entwicklungen im Ökolandbau beeinflussen Dr. Matthias Stolze Research Institute of Organic Agriculture Forschungsinstitut für biologischen Landbau Institut de recherche de l agriculture biologique Analyse der aktuellen Trends: Faktoren, die die Entwicklungen im

Mehr

Marktbericht März Rohzuckerpreis Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Schlachtschweinen Ferkel

Marktbericht März Rohzuckerpreis Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Schlachtschweinen Ferkel Marktbericht März a) Allgemeines Das globale Angebotsdefizit /09 sowie der schwache Monsun in Indien und Unwetter in Brasilien im vergangen Jahr lösten eine Preisrallye bei den Zuckerpreisen aus. Als weltweiter

Mehr

Bio-Milchmarkt Einführungskurs Plankstetten 2017 Montag 6.Februar 2017

Bio-Milchmarkt Einführungskurs Plankstetten 2017 Montag 6.Februar 2017 Bio-Milchmarkt Einführungskurs Plankstetten 2017 Montag 6.Februar 2017 Rüdiger Brügmann Bioland e.v. - Koordinationsstelle Bio-Milch - www.biomilchpreise.de Rüdiger Brügmann Bioland e.v. Koordinationsstelle

Mehr

Dynamik des Kaufverhaltens im Bio-Sortiment

Dynamik des Kaufverhaltens im Bio-Sortiment BioFach-Kongress am 20. Februar 2009 in Nürnberg Dynamik des Kaufverhaltens im Bio-Sortiment Dr. Paul Michels und Barbara Bien, ZMP GmbH, Bonn Über uns ZMP: Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse

Mehr

Marktentwicklung Frischeprodukte im LEH exkl. Brot und Gebäck

Marktentwicklung Frischeprodukte im LEH exkl. Brot und Gebäck Marktentwicklung Frischeprodukte im LEH exkl. Brot und Gebäck Chart 1 Menge in 1.000 t 1.421 1.414 %-Ver. zu 2015: -0,5 4.769 Wert in Mio. EUR 4.796 %-Ver. zu 2015 : +0,6 1.194 1.249 +4,6 592 593 +0,1

Mehr

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Marktbericht März a) Allgemeines Die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft exportierte nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik 2017 ernährungswirtschaftliche Erzeugnisse im Wert von

Mehr

Marktbericht Dezember

Marktbericht Dezember Marktbericht Dezember 20.01.2006 a) Allgemeines Der Prognoseausschuss der EU-Kommission gab vor kurzem seine Schätzung über den Rindfleischmarkt der Europäischen Union bekannt. Danach werden 2006 Nettoimporte

Mehr

Seite 2. Die Zukunftsstrategie ökologischer Landbau in Deutschland ein Weg für mehr Nachhaltigkeit?

Seite 2. Die Zukunftsstrategie ökologischer Landbau in Deutschland ein Weg für mehr Nachhaltigkeit? Zukunftsstrategie ökologischer Landbau in Deutschland ein Weg für mehr Nachhaltigkeit? Dr. Jürn Thünen-Institut für Betriebswirtschaft Seite Naturschutztagung 1 LaNU/Gäa Lommatzsch, Systemansatz im ökologischen

Mehr

EINKAUF VON BIO- LEBENSMITTELN IN ÖSTERREICH

EINKAUF VON BIO- LEBENSMITTELN IN ÖSTERREICH EINKAUF VON BIO- LEBENSMITTELN IN ÖSTERREICH Eine quantitative Untersuchung 1. Juni 017 DATEN ZUR STUDIE METHODE Gallup CAPI Omnibus Persönliche Interviews in den Haushalten ZIELGRUPPE Österreichische

Mehr

SO ERZEUGEN WIR MILCH IN BADEN-WÜRTTEMBERG.

SO ERZEUGEN WIR MILCH IN BADEN-WÜRTTEMBERG. Willkommen in der Wirklichkeit SO ERZEUGEN WIR MILCH IN BADEN-WÜRTTEMBERG. 1 Was kostet die Milch? Vom Futteranbau für die Kuh bis zur fertigen Packung im Supermarkt tragen viele Akteure dazu bei, dass

Mehr

43. Woche der Erzeuger und Vermarkter

43. Woche der Erzeuger und Vermarkter 43. Woche der Erzeuger und Vermarkter Zwischen Globalisierung und Regionalitätwie ticken der Schweine- und Rindermarkt? Herrrsching 21. November 2013 Matthias Kohlmüller EUR/kg SG 2,20 2,00 Schweinepreise-stark

Mehr

Das Marktpotential von Bioprodukten Vortrag im Rahmen des Fachtages für Ackerbau der 66. Wintertagung des Ökosozialen Forums

Das Marktpotential von Bioprodukten Vortrag im Rahmen des Fachtages für Ackerbau der 66. Wintertagung des Ökosozialen Forums Eine Einrichtung des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus Das Marktpotential von Bioprodukten Vortrag im Rahmen des Fachtages für Ackerbau der 66. Wintertagung des Ökosozialen Forums DI

Mehr

Kartoffeln. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Kartoffeln. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Kartoffeln des Jahresheftes Agrarmärkte 2015 Version vom 02.12.2015 Welterzeugung mit Kartoffeln 4-1 Erntemenge Anbaufläche Hektarertrag 2013 1.000 ha dt/ha

Mehr

Marktbericht April Produzierenden Ernährungsgewerbes in Bayern 2017 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Marktbericht April Produzierenden Ernährungsgewerbes in Bayern 2017 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Marktbericht April a) Allgemeines Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stieg der Umsatz des Produzierenden Ernährungsgewerbes in Bayern 2017 um 6,3 % gegenüber dem Vorjahr auf 29,7 Mrd. Euro und

Mehr

Der Verbrauch von Öko-Lebensmitteln

Der Verbrauch von Öko-Lebensmitteln Wie die Öko-Märkte in Europa ausweiten? Friederike Gronefeld und Ulrich Hamm Wie eine Analyse ergab, gibt es in keinem europäischen Land einen gut funktionierenden Markt für Öko-Produkte. Die Autoren zeigen

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar a) Allgemeines Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) veröffentlicht regelmäßig die internationalen Exportpreise von Milchprodukten. Neben Cheddar, Vollmilch- und Magermilchpulver

Mehr

Verbrauchererwartungen bei Öko-Lebensmitteln. Umfrage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Verbrauchererwartungen bei Öko-Lebensmitteln. Umfrage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Verbrauchererwartungen bei Öko-Lebensmitteln Umfrage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Verbrauchererwartungen bei Öko-Lebensmitteln Als Interessenvertretung der Verbraucher führt die Verbraucherzentrale

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar a) Allgemeines Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat das aktuelle Konsumverhalten der Verbraucher untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Stimmung der Haushalte trotz der

Mehr

Kaufhäufigkeit von Bio-Produkten

Kaufhäufigkeit von Bio-Produkten Grell Naturkost Nachfrage CMA Imagekampagne Kaufhäufigkeit von Bio-Produkten 26 Kaufhäufigkeit von Bio-Produkten der Käuferhaushalte pro Monat Angaben in % der Käuferhaushalte 21 14 12 Durchschnittliche

Mehr

Marktbericht Mai Export von Produkten der bayerischen Ernährungswirtschaft Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen

Marktbericht Mai Export von Produkten der bayerischen Ernährungswirtschaft Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Marktbericht Mai a) Allgemeines Im ersten Quartal 2016 sank der Export von Produkten der bayerischen Ernährungswirtschaft gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,3 % auf 2,1 Mrd.. Die ernährungswirtschaftlichen

Mehr

Stand der Entwicklung einer Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau in Deutschland

Stand der Entwicklung einer Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau in Deutschland Stand der Entwicklung einer Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau in Deutschland Jürn Thünen-Institut für Betriebswirtschaft 7. Jahrestagung zum ökologischen Landbau, Bernburg Seite 1 Regionale und nationale

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar a) Allgemeines Nach vorläufigen Daten des Frankfurter Marktforschungsunternehmens Trade Dimensions betrug der im Inland erzielte Bruttoumsatz der deutschen Lebensmittelhändler 2015

Mehr

EINKAUF VON BIO- LEBENSMITTELN IN ÖSTERREICH

EINKAUF VON BIO- LEBENSMITTELN IN ÖSTERREICH EINKAUF VON BIO- LEBENSMITTELN IN ÖSTERREICH Eine quantitative Untersuchung 21. Juni 2017 DATEN ZUR STUDIE METHODE Gallup CAPI Omnibus Persönliche Interviews in den Haushalten ZIELGRUPPE Österreichische

Mehr

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Ökobarometer 2012 Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Untersuchungsmethode - Datengrundlage In Zusammenarbeit

Mehr

Mehr Bio-Milch und Bio-Schlachttiere, aber zu wenig Druschfrüchte? - Aktuelles vom Biomarkt - DIANA SCHAACK, AMI WILSDRUFF,

Mehr Bio-Milch und Bio-Schlachttiere, aber zu wenig Druschfrüchte? - Aktuelles vom Biomarkt - DIANA SCHAACK, AMI WILSDRUFF, Mehr Bio-Milch und Bio-Schlachttiere, aber zu wenig Druschfrüchte? - Aktuelles vom Biomarkt - DIANA SCHAACK, AMI WILSDRUFF, 01.02.2018 Agenda Kurze Vorstellung der AMI Bio-Marktentwicklung 2017 Bio-Märkte

Mehr

DBV-Veredlungstag 2013 am in Senden

DBV-Veredlungstag 2013 am in Senden Wie beurteilt der Lebensmitteleinzelhandel die Zukunft der Veredlung? DBV-Veredlungstag 2013 am 10.09.2013 in Senden Guido Siebenmorgen (Strategischer Einkauf, REWE Group) 3. Aktueller Stand Initiative

Mehr

Die Mehrheit der deutschen Verbraucher reagiert nach eigenen Angaben auf den Dioxinskandal; regionale Anbieter profitieren am meisten

Die Mehrheit der deutschen Verbraucher reagiert nach eigenen Angaben auf den Dioxinskandal; regionale Anbieter profitieren am meisten Die Mehrheit der deutschen Verbraucher reagiert nach eigenen Angaben auf den Dioxinskandal; regionale Anbieter profitieren am meisten Persönliche Reaktionen auf den Dioxinskandal: Kaufe bzw. esse derzeit

Mehr

Marktbericht Juli Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe

Marktbericht Juli Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Marktbericht Juli a) Allgemeines Nach Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat sich der Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels (ohne Fachhandel) im ersten Halbjahr 2014 gegenüber

Mehr