Was ist Farbe, wo und wie ist sie?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was ist Farbe, wo und wie ist sie?"

Transkript

1 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Was ist Farbe, wo und wie ist sie? Fragestellungen "Farbwahrnehmung und Farbbezeichnung bedingen sich nicht. (...) Farbe ist ohne Form nicht vorstellbar." Ludwig Wittgenstein Die Farben sind vom Gehirn generierte Erlebnisqualitäten bloßer elektromagnetischer Strahlung in einer absolut farblosen Welt. Eckart Voland

2 gestaltung / 10 farbwirkungen Was ist Farbe? 2 Photo: Patrick Heneise

3 gestaltung / 10 farbwirkungen 9 Was ist Farbe? 3 Photo: Patrick Heneise

4 gestaltung / 10 farbwirkungen Was ist Farbe? Photo: Patrick Heneise 4

5 gestaltung / 10 farbwirkungen Was ist Farbe? 5

6 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 blauer Zitronenfalter

7 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 gelbliches Blau

8 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 bananengelb

9 gestaltung / 10 farbwirkungen 9

10 gestaltung / 10 farbwirkungen 10

11 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 gestaltung / 10 farbwirkungen Was ist Farbe? James Turell 11

12 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Was ist Farbe? James Turell atch?v=qwekiczakns

13 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Wahrnehmung und Farbe

14 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Wahrnehmung und Farbe

15 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Was ist Farbe, wo und wie ist sie? Fragestellungen 1. Wie kommt es zu Lieblingsfarben? 2. Warum verkaufen sich in Spanien weisse Autos besser als silberfarbene in Deutschland umgekehrt? 3. Nennen Sie Farbsymbole aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. 4. Diskutieren Sie die Aussage Farben sind Geschmackssache

16 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Farbe Vielschichtigkeit eines Begriffs 1. Farbe als Wahrnehmung und Gefühl > im Bewußtsein Farbempfindung durch Verarbeitung von optischen Sinnesreizen Es ergeben sich verschiedene psychische Wirkungen ( grellrot, tiefblau, giftgrün oder kalt-warm etc.) > im Unterbewußtsein Farben können auch ohne äussere Reize im Unterbewusstsein wahrgenommen werden (Träume, Medikamente, Rauschgifte)

17 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Farbe Vielschichtigkeit eines Begriffs 2. Farbe als Material > Farbstoff Natürliche oder chemische Pigmente (fest, flüssig oder gasförmig) 3. Farbe in der Physik > Farbe als spezifische Eigenschaft von Licht bestimmter Wellenlänge (in dem vom Menschen erfassten Wahrnehmungsfeld von nm)

18 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Farbe als Material Farbnamen

19 gestaltung / 10 farbwirkungen Farbe als Material Preussisch Blau Chemisch: Iron(III)-hexacyanoferrate(II) Formel: Fe[Fe3+Fe2+(CN)6]3 19

20 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Farbe als Material Preussisch Blau John Constable, Wivenhoe Park, Essex 1816

21 gestaltung / 10 farbwirkungen Farbe als Material Ultramarin Blau Chemisch Name: Schwefel mit Sodium Aluminunsilicat Formel: Na 8-10 Al 6 Si 6 O 24 S

22 gestaltung / 10 farbwirkungen Farbe als Material Ultramarin Blau Gewinnung aus Lapis Lazuli 22

23 gestaltung / 10 farbwirkungen Farbe als Material Ultramarin Blau Giotto: Beweinung Christi, Fresko

24 gestaltung / 10 farbwirkungen Farbe als Material Ultramarin Blau Synthetisches Ultramarin Yves Klein, Untitled blue monochrome (IKB 82) 1959 (Guggenheim Museum) 24

25 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Farbe Vielschichtigkeit eines Begriffs 4. Farbe als Zeichenelement > Codierung von Farben (physikalische, farbchemische, physiologische und psychologische Elemente) > Spezifische Eigenschaften und Gesetzmässigkeiten der Farben in visuellen Kommunikationsprozessen > Maßstäbe für die Beurteilung von Farben im Kommunikationsprozess

26 gestaltung / 10 farbwirkungen Bedeutungsfelder des Farbzeichens Beispiel ROT 26

27 gestaltung / 10 farbwirkungen Bedeutungsfelder des Farbzeichens Beispiel ROT 27

28 gestaltung / 10 farbwirkungen Wann welche Farbe? Wen will ich ansprechen - Zielgruppe? Was soll mit der Gestaltung erreicht werden? Farbe Welche Aussage will ich treffen? Welchen Eindruck will ich vermitteln? 28

29 gestaltung / 10 farbwirkungen Synästhesie Fragestellungen "Ich (...) sehe mit fühlendem Aug`, fühle mit sehender Hand." J.W. v. Goethe, Römische Elegien 29

30 gestaltung / 10 farbwirkungen Synästhesie Fragestellungen Ein schreiendes Gelb. 30

31 gestaltung / 10 farbwirkungen Synästhesie Farbe und Text im Stroopeffekt gelb rot lila orange braun rosa violett grün magenta 31

32 gestaltung / 10 farbwirkungen Synästhesie Farbe und Räume Entdeckung der physiologische Farbwirkung ca.1910 hier: Werbung für ein Krankenzimmer für Nervenkranke 32

33 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Synästhesie Farbe und Text 33

34 gestaltung / 10 farbwirkungen Synästhesie Empfindungen Farbpsychologie nach Turtschi 34

35 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Synästhesie

36 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Synästhesie

37 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 gestaltung / 10 farbwirkungen Synästhesie Farbe, Form und Musik O.W. Fischinger, Allegretto min 37

38 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 gestaltung / 10 farbwirkungen Synästhesie Farbe, Form und Musik atch?v=a1z12_ps-gk Walt Disney Fantasia 38

39 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Bildbetrachtung

40 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Bildbetrachtung Spiegel Titel 26/09

41 gestaltung / 10 farbwirkungen Farbe naturwissenschaftlich Der Mensch "sieht" nur einen Bruchteil 41

42 gestaltung / 10 farbwirkungen Farbe naturwissenschaftlich Der Mensch "sieht" nur einen Bruchteil Rot, Orange, Gelb, Grün, Cyanblau, Ultramarinblau, Violettblau The rays are not coloured 42

43 gestaltung / 10 farbwirkungen Farbe naturwissenschaftlich Der Mensch "sieht" nur einen Bruchteil Newton, Farbenrad 1704 Descartes, Kreis der Moll- und Durtöne

44 gestaltung / 10 farbwirkungen Ganzheitliche Farbbetrachtung Goethe 1810 Plus-Seite Minus-Seite «Weiß hat Newton gemacht aus allen Farben. Gar manches hat er euch weis gemacht, das ihr ein Säkulum glaubt.» Ich sehe subjektiv helles Gelb und dunkles Blau 44 aus: Zur Farbenlehre. Tübingen, 1810

45 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Ganzheitliche Farbbetrachtung Goethe Interesse an der sinnlich-sittlichen Wirkung der Farben

46 gestaltung / 10 farbwirkungen Ganzheitliche Farbbetrachtung Johannes Itten Beziehungsfiguren Dreiklänge Vierklänge aus: Johannes Itten, Kunst der Farbe. Subjektives Erleben und objektives Erkennen als Wege zur Kunst,

47 gestaltung / 10 farbwirkungen Ganzheitliche Farbbetrachtung Johannes Itten aus: Johannes Itten, Kunst der Farbe. Subjektives Erleben und objektives Erkennen als Wege zur Kunst,

48 gestaltung / 10 farbwirkungen Ganzheitliche Farbbetrachtung Johannes Itten aus: Johannes Itten, Kunst der Farbe. Subjektives Erleben und objektives Erkennen als Wege zur Kunst,

49 gestaltung / 10 farbwirkungen Farbe naturwissenschaftlich Der Mensch "sieht" nur einen Bruchteil Thomas Young Trichromatisches Farbmodell RGB 49

50 gestaltung / 10 farbwirkungen Additive Farbmischung am Monitor mit Lichtfarben Subtraktive Farbmischung in Druckverfahren mit Körperfarben RGB-Primärfarben mischen CMY Primärfarben CMY Primärfarben mischen RGB Primärfarben Licht Folien 50

51 gestaltung / 10 farbwirkungen Rezeptorenebene Subtraktive Farbmischung von Körperfarben Sonnenlicht weiß Grünwelliges Licht 51

52 gestaltung / 10 farbwirkungen Rezeptorenebene Subtraktive Farbmischung Entstehung der Lichtfarben durch Reflektion und Absorption (abstrahierte Darstellung) 52

53 gestaltung / 10 farbwirkungen Rezeptorenebene Subtraktive Farbmischung Entstehung der Körperfarben durch Reflektion und Absorption (abstrahierte Darstellung) 53

54 gestaltung / 10 farbwirkungen Additive Farbmischung mit Lichtfarben Subtraktive Farbmischung mit Körperfarben RGB-Primärfarben mischen CMY Primärfarben CMY Primärfarben mischen RGB Primärfarben Subtraktive (CMY) und additive (RGB) Farben sind Komplementärfarben 54

55 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Körperfarben Mischung der Farbe im Auge Georges Seurrat, 1886

56 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Körperfarben Mischung der Farbe im Auge Georges Seurrat, 1886

57 gestaltung / 10 farbwirkungen Körperfarben Subtraktive Farbmischung im Offestdruck Vergrößerte Rasterpunkte einer hellgrauen Fläche 57

58 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Körperfarben Subtraktive Farbmischung im Offestdruck

59 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Körperfarben Roy Lichtenstein, Magnifying Glass, Oil on Canvas 1966

60 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Körperfarben Subtraktive Farbmischung im Offestdruck Roy Lichtenstein, Newsweek Cover, 25. April 1966 Roy Lichtenstein, Time Cover, 21. Juni 1968

61 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 gestaltung / 10 farbwirkungen Körperfarben Roy Lichtenstein, Femme dans un fauteuil, 1963

62 gestaltung / 10 farbwirkungen Additive Farbmischung mit Lichtfarben Subtraktive Farbmischung mit Körperfarben RGB-Primärfarben mischen CMY Primärfarben CMY Primärfarben mischen RGB Primärfarben Subtraktive (CMY) und additive (RGB) Farben sind Komplementärfarben 62

63 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009

64 gestaltung / farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 CYAN MAGENTA BLAU ROT

65 gestaltung / 10 farbwirkungen Additive Farbmischung mit Lichtfarben Subtraktive Farbmischung mit Körperfarben RGB-Primärfarben mischen CMY Primärfarben CMY Primärfarben mischen RGB Primärfarben Subtraktive (CMY) und additive (RGB) Farben sind Komplementärfarben 65

66 gestaltung / 10 farbwirkungen ROT Feuer Aufmerksamkeit Vitalität Liebe Leidenschaft Wut Zorn Brutalität 66 Matthias Grünewald: Auferstehung Christi, Teil des Isenheimer Altars, um 1515

67 gestaltung / 10 farbwirkungen Lieblingsfarbe von 14% der Deutschen ORANGE Optimismus Aufgeschlossenheit Kontaktfreude Aufdringlichkeit Selbstvertrauen Leichtlebigkeit Künstlichkeit Wärme 67

68 gestaltung / 10 farbwirkungen Lieblingsfarbe von 5% der deutschen Männer. Frauen lehnen sie eher ab. GELB Sonne Licht Vernunft Täuschung Wissen Logik Neid Geiz 68

69 gestaltung / 10 farbwirkungen Lieblingsfarbe von 12% der Deutschen. Genauso viele nennen sie auch als unbeliebteste. GELBGRÜN Giftgrün Farbe des Anfangs...und der Aufklärung Klarheit Gesetz kreatives Suchen Einbildung Anmaßung Grünschnabel 69 Oberflächlichkeit gefühlsmäßige

70 gestaltung / 10 farbwirkungen GRÜN Edouard Manet: Der Balkon

71 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 gestaltung / 10 farbwirkungen 71 Hitchcock, Vertigo 1958

72 gestaltung / 10 farbwirkungen 72 ipod 2005

73 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 gestaltung / 10 farbwirkungen 73 Len Lye, Rainbow Dance, 1937

74 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 gestaltung / 10 farbwirkungen 74 Len Lye, Rainbow Dance 1936 Apple ipod 2007

75 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 gestaltung / 10 farbwirkungen 75 Apple ipod 2007

76 gestaltung / 10 farbwirkungen Lieblingsfarbe von 38% der Deutschen BLAU kühl Himmel Ruhe Vertrauen Schönheit Sehnsucht Nachlässigkeit Melancholie 76

77 gestaltung / 10 farbwirkungen Lieblingsfarbe von nur 1% der Deutschen. 12% lehnen sie strickt ab. VIOLETT Inspiration Mystik Frömmigkeit würdevoll stolz arrogant Extravaganz unmoralisch 77

78 gestaltung / 10 farbwirkungen 78 Claude Monet: Water Lillies 1902

79 gestaltung / 10 farbwirkungen 79

80 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Lieblingsfarbe von 3% der Deutschen. Nur 0,5% lehnen sie ab. WEIß Reinheit Eis und Schnee Reserviertheit Klarheit Erhabenheit Unahnehmbarkeit Unschuld Empfindsamkeit 80

81 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Lieblingsfarbe von 2% der Deutschen. Frauen mögen es gar nicht. GRAU Neutralität Bedrängnis/Leere wolkenverhangener Himmel Kompromißbereitschaft Zurückhaltung Langeweile Mittelmässigkeit Vorsicht trüb Unsicherheit 81

82 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 gestaltung / 10 farbwirkungen 82 Antonioni, Die Rote Wüste, 1964

83 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Lieblingsfarbe von 2% der Deutschen. Frauen mögen es gar nicht. GRAU 83 Gerhard Richter, Onkel Rudi, 1965

84 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 gestaltung / 10 farbwirkungen Lieblingsfarbe von 8% der Deutschen. Genau soviel benennen es als unbeliebteste Farbe. SCHWARZ Dunkelheit Nacht Unergründlichkeit furchterregend Würde Trauer Ansehen geheimnisumwittert 84

85 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer

86 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 gestaltung / 10 farbwirkungen 86 Afri Cola 1966

87 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 gestaltung / 10 farbwirkungen 87 Charles Wilp, Afri Cola 1968

88 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 gestaltung / 10 farbwirkungen 88 Wim Wenders, Afri Cola 2003

89 gestaltung / 10 farbwirkungen Die 7 Farbkontraste nach Johannes Itten 1. Farbe-an-sich-Kontrast 2. Hell-Dunkel-Kontrast 3. Kalt-Warm-Kontrast 4. Komplementär-Kontrast 5. Simultan-Kontrast 6. Qualitätskontrast 7. Quantitätskontrast 89

90 gestaltung / 10 farbwirkungen 1. Farbe-an-sich-Kontrast 90 Enguerrand Charonton, Die Krönung Marias 1454

91 gestaltung / 10 farbwirkungen 2. Hell-Dunkel-Kontrast Farbe und Licht Zusammenstellung von Farben unterschiedlicher Helligkeiten und Tonwerten 91

92 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Hell-Dunkel-Kontrast Farbe und Licht Zusammenstellung von Farben unterschiedlicher Helligkeiten und Tonwerten 92

93 gestaltung / 10 farbwirkungen 2. Hell-Dunkel-Kontrast Farbe und Licht Zusammenstellung von Farben unterschiedlicher Helligkeiten und Tonwerten 93

94 gestaltung / 10 farbwirkungen 2. Hell-Dunkel-Kontrast Farbe und Licht Zusammenstellung von Farben unterschiedlicher Helligkeiten und Tonwerten 94

95 gestaltung / 10 farbwirkungen 2. Hell-Dunkel-Kontrast Farbe und Licht/Machband Kontraste werden an den Kanten wahrgenommen 95

96 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Hell-Dunkel-Kontrast Farbe und Licht/Machband RGB RGB RGB RGB RGB RGB RGB Farbverlauf von Cyan nach Grün

97 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Hell-Dunkel-Kontrast Luftperspektive 97

98 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Hell-Dunkel-Kontrast Farbe und Licht Francisco de Zurbaran, Stilleben mit Zitronen, Orangen und Rose

99 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Hell-Dunkel-Kontrast Farbe und Licht Turner, Kathedrale Rouen 1832 Monet, Rouen

100 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Hell-Dunkel-Kontrast Farbe und Licht Detail Monet, Rouen

101 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Kalt-Warm-Kontrast Farbe und Temperatur Zusammenstellung von kalt und warm wirkenden Farben hier ROT und BLAUGRÜN 101

102 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Kalt-Warm-Kontrast Farbe und Temperatur Visualisierung von Daten: Temperaturzonen über farbliche Kalt-Warm Verteilung 102

103 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Kalt-Warm-Kontrast Erstes Warm-Kalt Diagramm von Hayter, Chartres, Notre Dame de la belle verrière; Mittelteil 12.Jhd.

104 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer

105 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Komplementär-Kontrast Farbe und Gegenfarbe 105

106 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Komplementär-Kontrast Farbe und Gegenfarbe Paul Cezanne, Mont Sainte-Victoire,

107 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Komplementär-Kontrast 107

108 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Komplementär-Kontrast 108

109 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Simultan-Kontrast Farbe im Kontext Dasselbe GRAU in verschiedenenen Simultanwirkungen 109

110 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Simultan-Kontrast Farbe im Kontext 110

111 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Simultan-Kontrast Farbe im Kontext Simultankontrast bei durchgehendem Streifen 111

112 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Simultan-Kontrast St. Sever, Satan und die Heuschrecken, 11. Jahrhundert 112

113 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Simultan-Kontrast 113

114 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Qualitätskontrast Reinheit und Sättigung 114

115 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Qualitätskontrast Reinheit und Sättigung 115 Georges de La Tour, Das Neugeborene 1645

116 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Quantitätskontrast viel/wenig und groß/klein Gelb : Violett 1/4 : 3/4 Orange : Blau 1/3 : 2/3 Rot : Grün 1/2: 1/2 116

117 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Quantitätskontrast viel/wenig und groß/klein 117

118 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Quantitätskontrast Barnett Newman, Who's Afraid of Red, Yellow and Blue IV

119 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer Quantitätskontrast viel/wenig und groß/klein 119

120 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Farbwirkung und Schrift Schwarze Schrift auf weißem Grund hat eine gute Nahwirkung, wirkt seriös und informativ. 120

121 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Farbwirkung und Schrift Rote Schrift auf weißem Grund erweckt den Eindruck unwichtiger Werbung. 121

122 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Farbwirkung und Schrift Weiß auf Rot: kurze Infos wie etwa Verkehrszeichen, deren Bedeutung bekannt ist. 122

123 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Farbwirkung und Schrift Bei längeren, unbekannten Texten wirken Farben störend. 123

124 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Farbwirkung und Schrift Schwarze Schrift auf gelbem Grund hat eine gute Fernwirkung. 124

125 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Farbwirkung und Schrift Je geringer der Helligkeits- und Farbkontrast desto geringer die Lesbarkeit. 125

126 gestaltung / 14 farbwirkungen prof. daniel fetzner / sommer 2009 Farbwirkung und Schrift Und sowas sollte man am besten gar nicht machen. 126

Farblehre. Was ist Farbe und wie nehmen wir sie wahr? Licht und Farbempfindung. Die 8 Grundfarben. Additive Farbmischung. Subtraktive Farbmischung

Farblehre. Was ist Farbe und wie nehmen wir sie wahr? Licht und Farbempfindung. Die 8 Grundfarben. Additive Farbmischung. Subtraktive Farbmischung Farblehre Was ist Farbe und wie nehmen wir sie wahr? Licht und Farbempfindung Die 8 Grundfarben Additive Farbmischung Subtraktive Farbmischung Simultankontrast Harmonische Farbgestaltungen Farbkontrast

Mehr

Das Grundprinzip der Farbenlehre sind das Farben Sehen und die Farbmischungen.

Das Grundprinzip der Farbenlehre sind das Farben Sehen und die Farbmischungen. Farbenlehre Das Grundprinzip der Farbenlehre sind das Farben Sehen und die Farbmischungen. Farben geben einem Bild eine besondere Note. Mit ihnen lassen sich Stimmungen und Eindrücke erreichen, die ohne

Mehr

Die drei Komponenten Helligkeit, Farbton und Sättigung erlauben die Beschreibung von Farben.

Die drei Komponenten Helligkeit, Farbton und Sättigung erlauben die Beschreibung von Farben. Farbkontraste Ein Farbkontrast ist wahrnehmbar, wenn im Vergleich zwischen zwei oder mehreren nebeneinander liegenden Farben deutlich erkennbare Unterschiede bestehen. Die drei Komponenten Helligkeit,

Mehr

Gestalten mit Farben. Workshop-Folien. G. Keil Apr 27, 2008

Gestalten mit Farben. Workshop-Folien. G. Keil Apr 27, 2008 Gestalten mit Farben Workshop-Folien G. Keil Apr 27, 2008 Themen Einführung Beispiele mit markanter Farbgestaltung Zusammenfassung Instrumente der Farbgestaltung Persönliche Lieblingsfarben Wirkung von

Mehr

Haben Sie gewusst, dass Farben gar NICHT existieren? Die Nervenimpulse lösen im Gehirn Reaktionen aus, die unser Wohlbefinden beeinflussen.

Haben Sie gewusst, dass Farben gar NICHT existieren? Die Nervenimpulse lösen im Gehirn Reaktionen aus, die unser Wohlbefinden beeinflussen. Haben Sie gewusst, dass Farben gar NICHT existieren? Farben sind schlicht und einfach ein Produkt unserer Sinneswahrnehmung, die unser Sehsinn aus der wahrgenommenen Schwingung und Energie des Lichts erzeugt.

Mehr

Smart Graphics: Graphics and Design

Smart Graphics: Graphics and Design Smart Graphics: Graphics and Design Lecture Smart Graphics Andreas Butz 26.10.2010 1 Themen heute Farbe (exemplarisch zum Thema Gestaltung) Farbwahrnehmung Farbmodelle Farbharmonie und -akkorde Farbwirkung

Mehr

Farben erklären, Farben ordnen

Farben erklären, Farben ordnen Farben erklären, Farben ordnen Klassisch-philosophische Ansätze Kennen Farben eine Hierarchie? Kennen Farben eine Reihenfolge? Semiotische Ansätze Haben Farben eine (kulturelle, religiöse) Bedeutung? Unter

Mehr

Leseprobe. 3. Wie wir Farben bezeichnen Bezeichnung von Pigmentfarben (Malfarben) Bezeichnung von Farbtönen in der Umgangssprache 8

Leseprobe. 3. Wie wir Farben bezeichnen Bezeichnung von Pigmentfarben (Malfarben) Bezeichnung von Farbtönen in der Umgangssprache 8 Inhaltsverzeichnis 1. Wie wir Farben sehen 3 1.1. Farben sehen unser Auge 3 1.2. Farbe ist Licht 4 1.2.1. Wahrnehmung von Farben über Schwingungen 4 1.2.2. Wahrnehmung durch die Brechung des Lichtes 4

Mehr

Was Farben beim Betrachter auslösen und wie man sich dies im Marketing zunutze machen kann. Britta Günzel 1

Was Farben beim Betrachter auslösen und wie man sich dies im Marketing zunutze machen kann. Britta Günzel 1 Warum sind sportliche Autos rot? Was Farben beim Betrachter auslösen und wie man sich dies im Marketing zunutze machen kann Britta Günzel 1 Agenda 1. Farbwahrnehmung 2. Farblehre 3. Farbmodelle 4. Farbpraxis

Mehr

FARBE 1 6. InDesign cs6. Additive und subtraktive Farbmischung Additive Farbmischung = Das Mischen von farbigem Licht.

FARBE 1 6. InDesign cs6. Additive und subtraktive Farbmischung Additive Farbmischung = Das Mischen von farbigem Licht. 1 6 Additive und subtraktive Farbmischung Additive Farbmischung = Das Mischen von farbigem Licht. Wenn zwei Taschenlampen auf ein und dieselbe Fläche gehalten werden, so wird diese Fläche heller beleuchtet,

Mehr

Dirk Zischka. Farbgestaltung

Dirk Zischka. Farbgestaltung Farbgestaltung Farbgestaltung Anmerkung: generell Geschmacksfrage, für die es keine verbindliche Regel gibt Ziel: Aufmerksamkeit erzielen Hilfsmittel: Farbe und Form Farbharmonien Farbkontraste Farbklänge

Mehr

Fachbereich KUNST. Malerei: Farbe / Farbkontraste

Fachbereich KUNST. Malerei: Farbe / Farbkontraste Fachbereich KUNST Malerei: Farbe / Farbkontraste Funktion der Farbe Lokalfarbe (Gegenstandsfarbe) Bezeichnung für die Oberflächenfarbe eines Gegenstandes im natürlichen mittelhellen Tageslicht. Es ist

Mehr

BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT

BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT Grundlagen Farbtiefe Farbmodelle CYMK, RGB Patrick Meier, Wilmatt 2, 637 Root, msib.ch GRUNDLAGEN PHOTOSHOP Ein zentraler Begriff bei Pixelgrafiken ist die Bildauflösung.

Mehr

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 2 - Wahrnehmung. Mensch-Maschine-Interaktion

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 2 - Wahrnehmung. Mensch-Maschine-Interaktion Folie 1 Mensch-Maschine-Interaktion Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze

Mehr

Grundlagen der Reproduktion

Grundlagen der Reproduktion Grundlagen der Reproduktion Nachdem wir nun wissen, nach welchen Gesetzmäßigkeiten unser visuelles System Farbeindrücke konstruiert, fällt es Ihnen sicher leicht zu sagen, wie wir sie technisch erzeugen

Mehr

Visuelle Kryptographie mit Komplementärfarben-Segmenten

Visuelle Kryptographie mit Komplementärfarben-Segmenten Visuelle Kryptographie mit Komplementärfarben-Segmenten Ramon Pfeiffer Eberhard-Karls-Universität Tübingen Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik Arbeitsbereich Theoretische Informatik / Formale Sprachen

Mehr

Abstrakter Expressionismus. Willkommen

Abstrakter Expressionismus. Willkommen Willkommen... in der grossen Familie derjenigen Künstler, die sich der abstrakten Malerei verschrieben haben. Du wirst berühmten Namen begegnen: Gorky, Pollock, Rothko, Newman, Klein. Diese Maler-Gruppe

Mehr

Farbumfänge. Arbeiten mit Farbe

Farbumfänge. Arbeiten mit Farbe Farbumfänge Beim Farbumfang bzw. Farbraum eines Farbsystems handelt es sich um den Farbbereich, der angezeigt oder gedruckt werden kann. Das vom menschlichen Auge wahrnehmbare Farbspektrum ist größer als

Mehr

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung Objekterkennung durch Vergleich von Farben 48 Farbräume (I) Definitionen: Farbe: Sinnesempfindung (keine physikalische Eigenschaft), falls Licht einer bestimmten Wellenlänge auf die Netzhaut des Auges

Mehr

Werken und Malen im Waldheim - Die praktische Anwendung. Kleine Farbenlehre

Werken und Malen im Waldheim - Die praktische Anwendung. Kleine Farbenlehre Werken und Malen im Waldheim - Die praktische Anwendung Kleine Farbenlehre 1 Urkontrast Die Reihe der Unbunten Farben vom reinsten Weiß bis zum tiefsten Schwarz Urdreiklang Mischdreiklang Die sechs bunten

Mehr

FARBEN IM MARKETINGPROZESS

FARBEN IM MARKETINGPROZESS FARBEN IM MARKETINGPROZESS Anwendung, Wirkung & Wahrnehmung IDEE Grafik NetzWERK Konzept www.beuthner-konzepte.de EINHEITLICHE FARBERSCHEINUNG? Warum Farbdarstellung und -wahrnehmung so unterschiedlich

Mehr

Das Sehen des menschlichen Auges

Das Sehen des menschlichen Auges Das Sehen des menschlichen Auges Der Lichteinfall auf die lichtempfindlichen Organe des Auges wird durch die Iris gesteuert, welche ihren Durchmesser vergrößern oder verkleinern kann. Diese auf der Netzhaut

Mehr

Referat zu den Unterrichtsthemen der vergangenen Jahre -!Nachholen, oder Wiedererinnern BK LK 11/1 Hr. Hörstensmeyer

Referat zu den Unterrichtsthemen der vergangenen Jahre -!Nachholen, oder Wiedererinnern BK LK 11/1 Hr. Hörstensmeyer Referat zu den Unterrichtsthemen der vergangenen Jahre -!Nachholen, oder Wiedererinnern BK LK 11/1 Hr. Hörstensmeyer Referentin: Irina Kozlova 24. 10. 2013 1.! Farbpigmente 2.! Farbenordnung 2.1. Farbkreis

Mehr

Farbtechnik und Raumgestaltung/EDV

Farbtechnik und Raumgestaltung/EDV Abb. 1 Das RGB-Farbmodell Über die additive Farbmischung werden durch die 3 Grundfarben Rot, Grün und Blau alle Farben erzeugt. Im RGB Modell werden ihre Werte je von 0 bis 1 festgelegt. R = G = B = 1

Mehr

LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016. Mensch-Maschine-Interaktion

LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016. Mensch-Maschine-Interaktion 1 Mensch-Maschine-Interaktion Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze Hörsinn

Mehr

GELB, ROT, BLAU, den Farben auf die Spur kommen! Farberlebnisse in der Frühkindlichen Bildung und den Übergängen. Referentin: Silke Sylvia Gerlach

GELB, ROT, BLAU, den Farben auf die Spur kommen! Farberlebnisse in der Frühkindlichen Bildung und den Übergängen. Referentin: Silke Sylvia Gerlach GELB, ROT, BLAU, den Farben auf die Spur kommen! Farberlebnisse in der Frühkindlichen Bildung und den Übergängen Referentin: Silke Sylvia Gerlach Inhalt 1. Phänomen Farbe 1. 1. Farbe aus Sicht der Physik;

Mehr

W W alerei. ülser. Farbenlehre. Primärfarben. Sekundärfarben. Tertiärfarben. Der Farbkreis. Wärme & Kälte. Begriff Farbe

W W alerei. ülser. Farbenlehre. Primärfarben. Sekundärfarben. Tertiärfarben. Der Farbkreis. Wärme & Kälte. Begriff Farbe Farbenlehre Primärfarben Sekundärfarben Tertiärfarben Der Farbkreis Wärme & Kälte Begriff Farbe In der Malerei gibt es drei Grundfarben. Diese sind rot, gelb und blau. Der Fachbegriff für sie lautet "Primärfarben".

Mehr

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE FARBMODELLE Grundlagen: Gegenstände, die von einer Lichtquelle beleuchtet werden, reflektieren und absorbieren jeweils einen Teil des Lichts. Dabei wird das von den Gegenständen reflektierte Licht vom

Mehr

Grundlagen der Farbenlehre

Grundlagen der Farbenlehre Lichtfarbe Einige leuchten selbst z.b. Glühlampen, Leuchtstofflampen, Monitore, Glühwürmchen usw. Selbstleuchtende Gegenstände (Selbstleuchter) emittieren Licht (senden Licht aus). Für das von Selbstleuchtern

Mehr

Ziele - Ihrerseits. Sie sollen

Ziele - Ihrerseits. Sie sollen Farbenlehre 1 Ziele - Ihrerseits Sie sollen Wissen, wie sichtbares Licht wissenschaftlich definiert ist; Die Funktionsweise des menschlichen Sehens verstehen und erklären können; Farbenlehre und deren

Mehr

Thema Farbe 2. Farbwirkungen

Thema Farbe 2. Farbwirkungen Thema Farbe 2 Farbwirkungen Allgemeine Bezeichnungen für Farbwirkungen Uni: Hier ungerichtet > Grau Bunt: Farben verschiedener Richtungen Reinheiten und Helligkeiten. Farbig: Farben verschiedener Richtungen

Mehr

Grundlagen der Farbmischung

Grundlagen der Farbmischung Skript Grundlagen der Farbmischung Achtung! Dieses Skript ist zum alleinigen Einsatz zu Unterrichtszwecken in den Ausbildungsberufen Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien sowie Drucker/in am

Mehr

Farbe. Die verschiedenen Komponenten der Farbe. Farbe ist ein Phänomen, das einerseits eine physikalische, eine physiologische und psychologische

Farbe. Die verschiedenen Komponenten der Farbe. Farbe ist ein Phänomen, das einerseits eine physikalische, eine physiologische und psychologische Farbenlehre Die verschiedenen Komponenten der Farbe Farbe ist ein Phänomen, das einerseits eine physikalische, eine physiologische und psychologische Komponente hat. Die physikalische Eigenschaft von Oberflächen

Mehr

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 2 - Wahrnehmung. Mensch-Maschine-Interaktion

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 2 - Wahrnehmung. Mensch-Maschine-Interaktion Folie 1 Mensch-Maschine-Interaktion Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze

Mehr

Der dreidimensionale Farbraum

Der dreidimensionale Farbraum Der dreidimensionale Farbraum Der dreidimensionale Farbraum - ein Thema für den Physikunterricht? Übersicht: 1. Vorüberlegungen 2. Ein anschauliches Modell für den Farbraum 3. Licht und Farbe 4. Der Farbraum

Mehr

Vorlesung 1. (April 11, 2008)

Vorlesung 1. (April 11, 2008) Vorlesung 1. (April 11, 2008) Einführung: Visualisierung 1) eine Verbindung zwischen einem abstrakten (mathematischen) Objekt und einem Gegenstand der realen Welt 2) wesentliche Vorstufe der Interpretation

Mehr

Wenn wir in der Schule mit Wasserfarben oder Gouachefarben malen, so bewegen wir uns immer in der subtraktiven Farbmischung.

Wenn wir in der Schule mit Wasserfarben oder Gouachefarben malen, so bewegen wir uns immer in der subtraktiven Farbmischung. FARBE Subtraktie Farbmischung / Körperfarben Farbe zum Anfassen Wenn Gegenstände Licht ausgesetzt sind, erscheinen diese durch das reflektierte Licht farbig. Diese farbige Erscheinung on Oberflächen durch

Mehr

Broschüre-Licht und Farbe

Broschüre-Licht und Farbe Broschüre-Licht und Farbe Juliane Banach Juni 2008 bearbeitet mit: FreeHand 2007 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Was ist Licht? 4 Das Auge 5 Stäbchen und Zapfen 6 Dispersion 7 Farbspektrum 8 Absorption

Mehr

Aus dem Inhalt: Seite: 03 Wir erleben eine farbige Welt Einführung Seite: 04 Die Wirkung der Farben auf den Menschen Seite: 05 Das Wesen der Farbe Sei

Aus dem Inhalt: Seite: 03 Wir erleben eine farbige Welt Einführung Seite: 04 Die Wirkung der Farben auf den Menschen Seite: 05 Das Wesen der Farbe Sei Joseph Jobert (Gedanken, Versuche, und Maximen): Will man sehr feine Dinge sichtbar machen, so muss man sie färben. 1 Aus dem Inhalt: Seite: 03 Wir erleben eine farbige Welt Einführung Seite: 04 Die Wirkung

Mehr

Smart Graphics: Graphik und Kommunikation

Smart Graphics: Graphik und Kommunikation LMU München Medieninformatik Butz/Hilliges Smart Graphics WS2005 09.11.2005 Folie 1 Smart Graphics: Graphik und Kommunikation Vorlesung Smart Graphics Andreas Butz, Otmar Hilliges Wednesday, November 09,

Mehr

Farbe in der Computergraphik

Farbe in der Computergraphik Farbe in der Computergraphik Farbe in der Computergraphik Gliederung: Licht und Farbe Farbspezifikation Farbmodelle Gamma und Gammakorrektur B. Preim AG Visualisierung Farbe 2 Farbe in der Computergraphik

Mehr

Christina Binder. a FARBWIRKUNG THEORIE

Christina Binder. a FARBWIRKUNG THEORIE Christina Binder a0606642 FARBWIRKUNG THEORIE Farbwirkung Farben wirken im psychischen und physischen Bereich und beeinflussen entscheidend unser Wohlbefinden. Farbwirkungen ziehen sich durch viele Bereiche

Mehr

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad.

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad. 3 Farben 3.1 Licht 3.2 Farbwahrnehmung 3.3 RGB-Modell 3.4 CIE-Modell 3.5 YCrCb-Modell Licht: Als Licht sieht man den Teil des elektromagnetischen Spektrums zwischen etwa 400 nm bis 750 nm Wellenlänge an.

Mehr

FARBE UND WAHRNEHMUNG 6 FARBSYSTEME

FARBE UND WAHRNEHMUNG 6 FARBSYSTEME FARBE UND WAHRNEHMUNG 6 FARBSYSTEME 6.1 Aristoteles 6.2 Leonardo da Vinci - i colori semplici 6.3 Leon Battista Alberti - i veri colori 6.4 Isaac Newton 6.5 Johann Wolfgang von Goethe 6.6 Arthur Schopenhauer

Mehr

3 Farben. 3.1 Farbassoziationen. 3.2 Licht. 3.3 Farbwahrnehmung. 3.4 Modelle RGB und CMYK. 3.5 CIE-Modell. 3.6 YCrCb-Modell. Farbassoziationen:

3 Farben. 3.1 Farbassoziationen. 3.2 Licht. 3.3 Farbwahrnehmung. 3.4 Modelle RGB und CMYK. 3.5 CIE-Modell. 3.6 YCrCb-Modell. Farbassoziationen: Farbassoziationen: 3 Farben 3.1 Farbassoziationen 3.2 Licht 3.3 Farbwahrnehmung 3.4 Modelle RGB und CMYK Mit Farben assoziiert man häufig Begriffe, Stimmungen, Emotionen oder Eigenschaften. Einige Beispiele

Mehr

Farbmodelle in Photoshop

Farbmodelle in Photoshop Farbmodelle in Photoshop Der Farbmodus RGB (Rot Grün und Blau) beschreibt eine Farbe über bestimmte Werte für jede der drei Primärfarben. Diese Informationen sind in drei Kanälen gespeichert, jeweils einem

Mehr

Die Farblehre. Tertiärfarben: Sekundärfarben: Orange, Grün und Violett. Rotorange, Gelborange, Blaugrün, Blauviolett und Rotviolett (bzw.

Die Farblehre. Tertiärfarben: Sekundärfarben: Orange, Grün und Violett. Rotorange, Gelborange, Blaugrün, Blauviolett und Rotviolett (bzw. Die Farblehre Weit bevor man verstand, wie Farbe entsteht und wie sie gesehen wird, konnten Künstler mit Farben umgehen, diese herstellen und mischen um die gewünschten Wirkungen zu erzielen, die wir in

Mehr

Farbmodelle. Erinnerung an Einführung: Farbsehen durch drei Arten von Zäpfchen. Alle Farbeindrücke simulierbar durch drei Farben

Farbmodelle. Erinnerung an Einführung: Farbsehen durch drei Arten von Zäpfchen. Alle Farbeindrücke simulierbar durch drei Farben Farbmodelle Erinnerung an Einführung: Farbsehen durch drei Arten von Zäpfchen Alle Farbeindrücke simulierbar durch drei Farben Oliver Deussen Farbmodelle 1 RGB-Farbmodell für additive Farbmischung (Bildschirm)

Mehr

Einblicke in ein W-Seminar Farben

Einblicke in ein W-Seminar Farben Einblicke in ein W-Seminar Farben Lehrerfortbildung Bayreuth, 13.10.11 StR Dr. Michael Bail Gymnasium Fränkische Schweiz, Ebermannstadt/ Bayerischer Philologenverband 1 Inhalt Farbwahrnehmung RGB-Displays

Mehr

Farbe und Farbkontraste Roland Bühs. LIS. Bremen

Farbe und Farbkontraste Roland Bühs. LIS. Bremen Sukzessivkontrast Nachbilder entstehen bei der Farbwahrnehmung durch die Anpassung des Auges gegenüber Lichtreizen, was zur Folge hat, dass die Gegenfarbe des ursprünglichen Reizes erscheint. Betrachtet

Mehr

Eine Arbeitskartei zur Farbenlehre

Eine Arbeitskartei zur Farbenlehre Eine Arbeitskartei zur Farbenlehre Es gibt unendlich viele Farben, die in immer neuen 1 Mischversuchen entstehen. Um die Farben ordnen zu können, gibt es verschiedene Systeme. Sehr gut verständlich ist

Mehr

Stadien der Farbverarbeitung

Stadien der Farbverarbeitung Farbwahrnehmung 2 Farbe ist eine Empfindung (color versus paint) Im Auge gibt es drei Arten von Zapfen, die Licht in Nervenimpulse umwandeln Diese werden in den Ganglienzellen der Retina in Gegenfarben

Mehr

Einführung Farbe II Kontraste & Wirkungen. Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler

Einführung Farbe II Kontraste & Wirkungen. Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler Einführung Farbe II Kontraste & Wirkungen Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler Farbharmonien & Farbkontraste Farbharmonien: Die Polarität von Harmonie und Spannung ist ein wesentliches Gestaltungselement,

Mehr

seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen

seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen Farbe seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen Meilensteine der geschichtlichen Entwicklung unserer Vorstellungen

Mehr

FARBEN UND DEREN WIRKUNG

FARBEN UND DEREN WIRKUNG FARBEN UND DEREN WIRKUNG KERNFRAGEN Welche Wirkung haben Farben im Marketing? Wofür stehen die verschiedenen Farben? Wie werden Farben bei der Gestaltung angewendet? KERNAUSSAGEN Prägnante Farben unterstützen

Mehr

Grundlagen der Farbenlehre

Grundlagen der Farbenlehre 12-teiliger Farbkreis von Itten Johannes Itten Schweizerischer Maler und Grafiker geboren 11. 11. 1888 in Schwarzenegg gestorben 25. 3. 1967 in Zürich unterrichtete 1919-1923 am Bauhaus allgemeine Gestaltungslehre

Mehr

Ein roter und ein grüner Scheinwerfer beleuchten eine weiße Wand. Wie erscheint die Wand an der Stelle, an der sich beide Lichtkegel überschneiden?

Ein roter und ein grüner Scheinwerfer beleuchten eine weiße Wand. Wie erscheint die Wand an der Stelle, an der sich beide Lichtkegel überschneiden? Multiple Choice Bearbeitungszeit: 10:00 Minuten Aufgabe 1 Punkte: 1 Ein roter und ein grüner Scheinwerfer beleuchten eine weiße Wand. Wie erscheint die Wand an der Stelle, an der sich beide Lichtkegel

Mehr

Licht und Farben. Andreas Spillner. Computergrafik, WS 2018/2019

Licht und Farben. Andreas Spillner. Computergrafik, WS 2018/2019 Licht und Farben Andreas Spillner Computergrafik, WS 2018/2019 Farbwahrnehmung des Menschen im Auge Das Verständnis, wie Farbeindrücke entstehen, ist ein wesentlicher Bestandteil der Computergrafik. Der

Mehr

Teil 6: Farbe. Einleitung. Farbreiz vs. Farbwahrnehmung. Farbräume, Verwendung von Farbe

Teil 6: Farbe. Einleitung. Farbreiz vs. Farbwahrnehmung. Farbräume, Verwendung von Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe Einleitung Farbe: Wichtiger Bestandteil d. vis. Wahrnehmung Mehrdimensional (Farbton, Helligkeit, etc.) Rechnen mit Farben: Farbmetrik Was ist Farbe überhaupt? Eigenschaft

Mehr

Teil 6: Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe

Teil 6: Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe Einleitung Farbe: Wichtiger Bestandteil d. vis. Wahrnehmung Mehrdimensional (Farbton, Helligkeit, etc.) Rechnen mit Farben: Farbmetrik Was ist Farbe überhaupt? Eigenschaft

Mehr

Redewendungen - Ich sehe rot - Auf dem roten Teppich schreiten - Rote Haare - Gott bewahre - Rot werden

Redewendungen - Ich sehe rot - Auf dem roten Teppich schreiten - Rote Haare - Gott bewahre - Rot werden Gelb Die Farbe der Sonne Gelb ist die Hellste und Heiterste unter allen Farben. Gelb wirkt belebend. Gelb gilt auch als die gute Laune Farbe und ist die Kommunikativste aller Farben. Gelb ist die Farbe

Mehr

Von allen Umwelteindrücken sind rund 80% visueller Art und davon wiederum 60% Farbeindrücke. Farbe wird schneller wahrgenommen als Form oder Schrift.

Von allen Umwelteindrücken sind rund 80% visueller Art und davon wiederum 60% Farbeindrücke. Farbe wird schneller wahrgenommen als Form oder Schrift. Wirkung Von allen Umwelteindrücken sind rund 80% visueller Art und davon wiederum 60% Farbeindrücke. Farbe wird schneller wahrgenommen als Form oder Schrift. Farbe hat eine bedeutende psychologische Wirkung

Mehr

Spektren und Farben. Schulversuchspraktikum WS 2002/2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr.:

Spektren und Farben. Schulversuchspraktikum WS 2002/2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: Spektren und Farben Schulversuchspraktikum WS 2002/2003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: 9755276 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwissen der Schüler 2. Lernziele 3. Theoretische Grundlagen 3.1 Farbwahrnehmung 3.2 Das

Mehr

EINFÜHRUNG GRAFIK 1 Von Elvira Stein

EINFÜHRUNG GRAFIK 1 Von Elvira Stein EINFÜHRUNG GRAFIK 1 Von Elvira Stein / @elvirastein HALLO! Ich bin Elvira. Ich lebe und arbeite als Grafikerin und Illustratorin in Wien. Bitte stellt euch kurz vor. Was sind eure Erwartungen und Wünsche

Mehr

Farbe in der Computergrafik

Farbe in der Computergrafik TU Dresden Fakultät Informatik Institut für SMT CGV Proseminar: Computergrafik Referent: Ralf Korn Dozent: Dr. W. Mascolus Farbe in der Computergrafik Diplomstudiengang Informatik Matrikelnr.: 3320569

Mehr

Wort-Bild-Vokabelheft. Abschlussarbeit Kunst Kurs 11 GK 2 Sommer 2012

Wort-Bild-Vokabelheft. Abschlussarbeit Kunst Kurs 11 GK 2 Sommer 2012 Wort-Bild-Vokabelheft Abschlussarbeit Kunst Kurs 11 GK 2 Sommer 2012 Die Bildanalyse 1. Bildbeschreibung 2. Formale Analyse 3. Interpretation 5 Aspekte der formalen Analyse: Farbe Aufbau BILD Licht (Raum)

Mehr

Ich sehe was, was du nicht siehst. Visuelle Wahrnehmung

Ich sehe was, was du nicht siehst. Visuelle Wahrnehmung Ich sehe was, was du nicht siehst Visuelle Wahrnehmung Prof. Dr. Horst O. Mayer Warum sind die Augen rot? 1 Die Netzhaut ist rot Und bei Katzen? reflektierende Schicht 2 Warum sind in der Nacht alle Katzen

Mehr

Das visuelle Wahrnehmungssystem

Das visuelle Wahrnehmungssystem Das visuelle Wahrnehmungssystem Grobaufbau Das Auge Hell-Dunkel Wahrnehmung Farbwahrnehmung Objektwahrnehmung und Organisationsprinzipien von Perzeption und Kognition Tiefen- und Grössenwahrnehmung Täuschungen

Mehr

Farbe und Textur. Wohlfühlen lässt sich einrichten

Farbe und Textur. Wohlfühlen lässt sich einrichten Farbe und Textur Wohlfühlen lässt sich einrichten 2 Einleitung Ich liebe Farben! Egal ob kräftig oder dezent, hell oder dunkel, erfrischend oder wärmend ich mag sie alle. Wenn es ums Einrichten einer Wohnung

Mehr

Grundlagen Licht und Farben

Grundlagen Licht und Farben Elektromagnetische Wellen Grundlagen Licht und Farben Das Licht ist ein sehr kleiner Teil eines breiten Spektrums von elektromagnetischen Schwingungen, für den der Mensch mit seinem Auge einen direkten

Mehr

Farbe. Licht Farbmodelle Farbsysteme

Farbe. Licht Farbmodelle Farbsysteme Farbe Licht Farbmodelle Farbsysteme Übungsblatt 5 http://www.uni-koblenz.de/~ugotit Organisatorisches Übung am 13.07. fällt aus. Neuer Termin 06.07. Übung am 06.07. ist damit auch letzte Übung vor der

Mehr

Licht ist bunt! Hallo, ich bin Inga! Entdecke mit Inga die Welt der Farben!

Licht ist bunt! Hallo, ich bin Inga! Entdecke mit Inga die Welt der Farben! Licht ist bunt! Hallo, ich bin Inga! Entdecke mit Inga die Welt der Farben! Darum geht s: Entdecke wie aus weißem Licht bunte Farben werden. Untersuche die Entstehung des Regenbogens und andere farbige

Mehr

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

Übersicht. Isaac Newton. Farbe bei Platon. Farbe aus verschiedenen Sichten. Seminar Farbwahrnehmung. Dr. Thorsten Hansen

Übersicht. Isaac Newton. Farbe bei Platon. Farbe aus verschiedenen Sichten. Seminar Farbwahrnehmung. Dr. Thorsten Hansen Seminar Farbwahrnehmung Übersicht Dr. Thorsten Hansen Justus-Liebig-Universität Giessen Abt. Allgemeine Psychologie Farbe aus verschiedenen Sichten Chemie: Farbstoff, Physik: Spektrum, Reflexion, Dispersion,

Mehr

Farbwahrnehmung. } Unterscheidung von Licht verschiedener Wellenlängen. Björn Rasch Vorlesung Allg. Psychologie Uni FR

Farbwahrnehmung. } Unterscheidung von Licht verschiedener Wellenlängen. Björn Rasch Vorlesung Allg. Psychologie Uni FR Farbwahrnehmung } Unterscheidung von Licht verschiedener Wellenlängen } primär durch die 3 Zapfentypen mit max. Empfindlichkeit für verschiedene Wellenlängen } K-Zapfen: kurzwelliges Licht (ca. 420 nm,

Mehr

SKRIPT ZUR VORBEREITUNG

SKRIPT ZUR VORBEREITUNG SKRIPT ZUR VORBEREITUNG AUF DEN THEORETISCHEN TEIL DES QUALIFIZIEREN- DEN MITTELSCHULABSCHLUSSES Inhalt des Skripts: Begriffe aus der Bildenden Kunst Impressionismus und Expressionismus, zwei Strömungen

Mehr

Tipps zur Logo-Erstellung - Farbpsychologie

Tipps zur Logo-Erstellung - Farbpsychologie Tipps zur Logo-Erstellung - Farbpsychologie 84,7 % der Konsumenten berichte, dass sie ein bestimmtes Produkt wegen der Farbe kaufen. 93 % schauen auf die visuelle Erscheinung 6% auf Textur 1 % auf Geruch

Mehr

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer 9956153

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer 9956153 Protokoll Farben und Spektren Thomas Altendorfer 9956153 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Ziele, Vorwissen 3 Theoretische Grundlagen 3-6 Versuche 1.) 3 D Würfel 7 2.) Additive Farbmischung 8 3.) Haus 9

Mehr

2D Graphik: Pixel-Graphik Grundlagen

2D Graphik: Pixel-Graphik Grundlagen LMU München Medieninformatik Butz/Hilliges 2D Graphics WS2005 28.10.2005 Folie 1 2D Graphik: Pixel-Graphik Grundlagen Vorlesung 2D Graphik Andreas Butz, Otmar Hilliges 28.10.2005 LMU München Medieninformatik

Mehr

Cape finder TRÄUME. WÜNSCHE. GEFÜHLE.

Cape finder TRÄUME. WÜNSCHE. GEFÜHLE. CAPE SYSTEM först class GmbH Eiderstedter Straße 24-24582 Bordesholm - Germany Fon 0 43 22 75 45-0 - Fax 0 43 22 75 45-68 - info@foerst-class.de www.cape-system.de Cape finder TRÄUME. WÜNSCHE. GEFÜHLE.

Mehr

CMY. Bei der additiven Farbmischung addieren sich die drei Primärfarben zur Farbe Weiß.

CMY. Bei der additiven Farbmischung addieren sich die drei Primärfarben zur Farbe Weiß. 1 Farben auch als Lichtfarben. Der Begriff Lichtfarben deutet bereits an, dass sie nicht für die Druckausgabe geeignet sind, da sie nur im Licht existieren. Bei der additiven Farbmischung addieren sich

Mehr

Farbe in der Computergraphik

Farbe in der Computergraphik Farbe in der Computergraphik 1 Hernieder ist der Sonnen Schein, die braune Nacht fällt stark herein. 2 Gliederung 1. Definition 2. Farbwahrnehmung 3. Farbtheorie 4. Zusammenfassung 5. Quellen 3 1. Definition

Mehr

Kontraste / Farbgebung

Kontraste / Farbgebung Kontraste / Farbgebung Von Kontrast spricht man dann, wenn zwischen zwei zu vergleichenden Farbwirkungen deutliche Unterschiede oder Intervalle festzustellen sind. Wenn also im Vergleich zwischen zwei

Mehr

Licht und Farbe mit Chemie

Licht und Farbe mit Chemie Licht und Farbe mit Chemie Folie 1 Was verstehen wir eigentlich unter Licht? Licht nehmen wir mit unseren Augen wahr Helligkeit: Farben: Schwarz - Grau - Weiß Blau - Grün - Rot UV-Strahlung Blau Türkis

Mehr

Gymnasium Papenburg Curriculum Fach Kunst (Sek. I)

Gymnasium Papenburg Curriculum Fach Kunst (Sek. I) Gymnasium Papenburg Curriculum Fach Kunst (Sek. I) Vorbemerkung: Das Curric. bezieht sich auf die Sek I und gilt für G8 -Schüler. Die Schüler haben in der Klasse 8 nur halbjährig Kunstunterricht, in den

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Licht und Farbe http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Inhalt Was ist Farbe? Lichtwellen Farbspektrum Farbmodelle Licht und Farbe Licht = Elektromagnetische Welle Farbton = Wellenlänge/Frequenz

Mehr

Best-Practice Beispiel zu fachübergreifendem Physikunterricht. Dr. rer. nat. Frank Morherr

Best-Practice Beispiel zu fachübergreifendem Physikunterricht. Dr. rer. nat. Frank Morherr Best-Practice Beispiel zu fachübergreifendem Physikunterricht Dr. rer. nat. Frank Morherr Gliederung Gibt es farbige Schatten? (Physik) Wie nimmt unser Auge Farben war? (Biologie) Wieso lernt man in Kunst

Mehr

Licht und Farbe mit Chemie

Licht und Farbe mit Chemie Licht und Farbe mit Chemie Folie 1 Was verstehen wir eigentlich unter Licht? Licht nehmen wir mit unseren Augen wahr Helligkeit: Farbe: Schwarz - Grau - Weiß Blau - Grün - Rot UV-Strahlung Blau Türkis

Mehr

Farbmetrik & Farbmanagement. Sebastian J. Fricke Mediengestalter für Digital- und Printmedien Medieninformatikstudent

Farbmetrik & Farbmanagement. Sebastian J. Fricke Mediengestalter für Digital- und Printmedien Medieninformatikstudent Farbmetrik & Farbmanagement Was ist Farbe? Farbmanagement Ausgabemedium Was ist Farbe? Farbmanagement Ausgabemedium Farbe ist ein optischer Einfluss. Farbe entsteht nur durch Licht. Farbe ist ein optischer

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Video-Farben Pixel, Farben, RGB/YUV http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Helligkeits- und Farb-Pixel s/w-pixel: Wert = Helligkeit Beispiel 8 Bit/Pixel = 256 Stufen 0=schwarz, 255=weiß

Mehr

Medientechnik WS 2012/13. Medientechnik WS 2012/13 Manfred Jackel Universität Koblenz-Landau

Medientechnik WS 2012/13. Medientechnik WS 2012/13 Manfred Jackel Universität Koblenz-Landau Medientechnik WS 2012/13 Medientechnik WS 2012/13 Manfred Jackel Universität Koblenz-Landau 1 Versagt bei gesättigten Cyan-Tönen: + - Farbmisch-Experiment nach Newton 1642-1727 Medientechnik WS 2012/13

Mehr

Kontrollaufgaben zur Optik

Kontrollaufgaben zur Optik Kontrollaufgaben zur Optik 1. Wie schnell bewegt sich Licht im Vakuum? 2. Warum hat die Lichtgeschwindigkeit gemäss moderner Physik eine spezielle Bedeutung? 3. Wie nennt man die elektromagnetische Strahlung,

Mehr

Farben und ihre Benutzung

Farben und ihre Benutzung Farben und ihre Benutzung Marc Werner und Sebastian Proksch 01.03.2007 Marc Werner und Sebastian Proksch Farben und ihre Benutzung 1 / 27 Übersicht 1 2 3 4 Marc Werner und Sebastian Proksch Farben und

Mehr

FARBE UND FARBWAHRNEHMUNG

FARBE UND FARBWAHRNEHMUNG FARBE UND FARBWAHRNEHMUNG 535.6 EINFÜHRUNG IN DAS STUDIUM DER FARBREIZE UND FARBEMPFINDUNGEN MIT 113 ABBILDUNGEN, 15 TABELLEN UND EINEM ANHANG VO N DR. P. J. BOUMA f PHILIPS FORSCHUNGSLABORATORIUM BEARBEITET

Mehr

FARBE sehen FARBE. michael wissmann. denken

FARBE sehen FARBE. michael wissmann. denken FARBE sehen FARBE michael wissmann denken Das subtraktive Farbemischen. Die reinen Farbemischungen. Farben beim Malen verhalten sich. Aus dem Verhalten ordnet man die Farben. Die Ordnung wird in Modellen

Mehr