Veröffentlichungsverzeichnis. 1. Der Betriebsrat im Dienst der Tarifvertragsparteien, 1991, 373 S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veröffentlichungsverzeichnis. 1. Der Betriebsrat im Dienst der Tarifvertragsparteien, 1991, 373 S."

Transkript

1 Prof. Dr. Roland Schwarze Veröffentlichungsverzeichnis I. Monographien 1. Der Betriebsrat im Dienst der Tarifvertragsparteien, 1991, 373 S. 2. Die Haftung des Arbeitnehmers, 1999, XXXI und 540 S. (mit Otto; Text Schwarze 221 S. 3., vollständig neu verfasste Auflage des von Gamillscheg/Hanau begründeten Werkes 3. Die Haftung des Arbeitnehmers, 4. Aufl., 2014, XXX und 592 S. (mit Otto u. Krause), Text Schwarze 310 S. 4. Vorvertragliche Verständigungspflichten, 2001, XVII und 381 S. 5. Das Recht der Leistungsstörungen - Handbuch, 2008, LX und 544 S. 6. Das Recht der Leistungsstörungen Handbuch, 2. Auflage, 2016 (im Erscheinen) II. Kommentierungen und Beiträge in Sammelwerken 7. Sozialer Dialog im Gemeinschaftsrecht in: Oetker/Preis, Europäisches Arbeits- und Sozialrecht, Systematische Darstellungen, November 1997, 57 S. 8. Sozialer Dialog im Gemeinschaftsrecht in: Oetker/Preis, Europäisches Arbeits- und Sozialrecht, Systematische Darstellungen, Januar 2009, 81 S. 9. Sozialer Dialog im Unionsrecht

2 in: Oetker/Preis, Europäisches Arbeits- und Sozialrecht, Systematische Darstellungen, Januar 2012, 90 S. 10. Kommentierung der 26-31, 53-56, 82 BPersVG (160 S.) in: Richardi/Dörner/Weber, Bundespersonalvertretungsgesetz (2007) 11. Kommentierung der 26-31, 53-56, 82 BPersVG (180 S.) in: Richardi/Dörner/Weber, Bundespersonalvertretungsgesetz (2012) 12. Staudinger, Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar, , 2009, 184 S. 13. Staudinger, Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar, Vorbem , , 2009, 220 S. 14. Kündigungsschutzgesetz Kommentar (gemeinsam mit Eylert u. Schrader), 2011, 672 S., davon Kommentierung Schwarze 300 S. 15. Staudinger, Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar, Vorbem , , 2014, 414 S., Staudinger, Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar, Vorbem , , ca. 426 S., Nomos Kommentar Gesamtes Arbeitsrecht - Kommentierung der 77, 87 BetrVG, 100 S., 2016 II. Herausgeberschaften 18. Festschrift für Hansjörg Otto zum 70. Geburtstag (mit R. Krause), 2008, 684 S. III. Aufsätze und aufsatzgleiche Entscheidungsrenzensionen 19. Die Einwirkungsklage als Mittel zur Beseitigung tarifwidriger Betriebsvereinbarungen? ZTR 1993, S

3 20. Zur arbeitskampfrechtlichen Zulässigkeit der Streikbruchprämie, RdA 1993, S Die Auslegung des gesetzlichen Maßregelungsverbots ( 612a BGB) am Beispiel streikbedingter Sonderzuwendungen, NZA 1993, S Aufklärungspflichten beim Abschluß eines Aufhebungsvertrages 1. zu LAG Hamburg v , LAGE 611 BGB Aufhebungsvertrag Nr. 9, S Der Annahmeverzug im gekündigten Arbeitsverhältnis Anmerkung zu BAG v , EzA 615 BGB Nr. 78, S Das Beschlußverfahren nach 23 BetrVG wegen Nichtbeachtung eines Tarifvertrags Anmerkung zu BAG v , SAE 1994, 136, Die verfassungsrechtliche Garantie des Arbeitskampfes, JuS 1994, S Überstundenzuschlag für Teilzeitbeschäftigte Anmerkung zu BAG v , AR - Blattei ES, S Zum Tatbestand des Betriebsübergangs ( 613a) Anmerkung zu BAG v , SAE 1996, 75, Die Normsetzungsbefugnis der Tarifvertragsparteien über Gemeinsame Einrichtungen, ZfA 1995, S (gemeinsam mit Otto) 29. Die Grundrechtsbindung der Tarifnormen aus der Sicht grundrechtlicher Schutzpflichten, ZTR 1996, S Beweiswirkungen des Heuerscheins nach 24 Seemannsgesetz, NZA 1996, S Zum Tatbestand des Betriebsübergangs ( 613a) Anmerkung zu BAG v , SAE 1996, 75,

4 32. Praktische Handhabung und dogmatische Einordnung des Nachweisgesetzes, ZfA 1997, S Die Erweiterung der Mitbestimmung durch Tarifvertrag Anmerkung zu BAG v SAE 1997, 58, Der Weiterbeschäftigungsanspruch des jugendlichen Amtsträgers Anmerkung zu BAG v ABR 63/96 - EzA 78a BetrVG Nr. 25, S Die Bedeutung des Nachweisgesetzes für fehlerhafte tarifliche Eingruppierungen, RdA 1998, S Die Garantiehaftung des Verkäufers bei Leistungsstörungen in der Kaufvertragskette - BGHZ 129, 103, JuS 1998, S Kündigung wegen unzureichender Sprachenkenntnisse Anmerkung zu LAG Hessen v Sa 1898/98 - LAGE 1 KSchG Betriebsbedingte Kündigung Nr. 55, S Legitimation kraft virtueller Repräsentation - ein gemeinschaftsrechtliches Prinzip? RdA 2001, S Prozessuale Durchsetzung des gewerkschaftlichen Unterlassungsanspruchs Anmerkung zu BAG v AZR 271/02 AR-Blattei ES Nr. 5, S Die Annahmehandlung in 151 BGB als Problem der Feststellbarkeit des Annahmewillens, AcP 202 (2002), S Außerordentliche Anfechtbarkeit zivilgerichtlicher Entscheidungen wegen offensichtlicher Gesetzeswidrigkeit?, ZZP 115 (2002), S Unmöglichkeit, Unvermögen und ähnliche Leistungshindernisse im neuen Leistungsstörungsrecht, Jura 2002, S

5 43. Subsidiarität des vertraglichen Drittschutzes?, AcP 203 (2003), S Tarifvertragliche Rechtsgestaltung für den Betrieb oder Vom Beruf des Gesetzgebers für das Tarifvertragsrecht, ZfA 2003, S Die Anfechtung der ausgeübten (Innen-)Vollmacht Ein Lehrstück über Konstruktion und Wertung, JZ 2004, S Der ablehnbare Richter (Rezensionsabhandlung), ZZP 117 (2004), S Was wird aus dem gewerkschaftlichen Unterlassungsanspruch? RdA 2005, S Arbeitnehmerbegriff und Vertragstheorie Der paternalistische Kern des Arbeitnehmerschutzes, ZfA 2005, S Das arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren (m. T. Hartwig) Teil I: JuS 2005, S Teil II: JuS 2005, S Steht und fällt Das Rätsel der relativen Fixschuld, AcP 207 (2007), S Die beiderseitige Verantwortung für Störungen im gegenseitigen Vertrag - Ein Konvergenzversuch, in: Festschrift für Hansjörg Otto, 2008, S Kooperative Regulierung im Arbeitsrecht, ZfA 2011, S Grenzen der Anfechtung einer Betrieblichen Übung, NZA 2012, S Der Kernbereich des Arbeitsvertrages - Zum richterrechtlichen Stetigkeitsschutz im Arbeitsvertrag -, RdA 2012, S Das Fehlverhalten des Arbeitnehmers beim Ersatz von Eigenschäden, RdA 2013, S

6 56. Die Kostentragung bei Verdacht einer Leistungsstörung, NJW 2015, S Die vorvertragliche Pflicht zur Abstandnahme vom Vertragsschluss am Beispiel des Kalkulationsirrtums bei öffentlichen Vergabeverfahren, ZfPW 2016 IV. Entscheidungsanmerkungen 58. Anmerkung zu BAG v , WiB (Wirtschaftsrechtliche Beratung) 1994, S Annahme eines Änderungsangebotes während des KSch-Prozesses Anwendungsbereich der Grundsätze des innerbetrieblichen Schadensausgleichs beim Ersatz von Eigenschäden Anmerkung zu BAG v AR-Blattei ES 860 Nr.68, S Haftung des Arbeitgebers für sog. Parkschäden am Kfz des Arbeitnehmers Anmerkung zu BAG v EzA 611 BGB Arbeitgeberhaftung Nr. 4, S Verstoß des 57b HRG gegen Art. 48 Abs. 2 EGV Anmerkung zu BAG v , AR-Blattei ES 380 Nr. 17, S Anmerkung zu BAG v , WiB 1995, S Annahmeverzug im gekündigten Arbeitsverhältnis Anmerkung zu BAG v , WiB 1995, S Kürzung einer Sonderzuwendung wegen krankheitsbedingter Fehlzeiten Anmerkung zu BAG v , WiB 1995, S Rechtliche Einordnung eines Mitarbeiterverhältnisses bei der "Scientology Kirche e.v." 65. Berücksichtigung eines Arbeitsplatzverzichts zugunsten eines anderen Arbeitnehmers bei der Sozialauswahl Anmerkung zu BAG v EzA 1 KSchG Soziale Auswahl Nr. 35, S

7 66. BAG WiB 1997, S Kündigung bei beabsichtigter, aber nicht durchgeführter Betriebsstillegung 67. BAG WiB 1997, S Sozialplanabfindung bei vorzeitigem Tod des Arbeitnehmers 68. BAG v WiB 1997, S Arbeitsvertragliche Verweisung auf Tarifvertrag BAG WiB 1997, S Anfechtung eines Aufhebungsvertrages wegen späteren Sozialplans BAG WiB 1997, S Wegfall der Geschäftsgrundlage eines Aufhebungsvertrages wegen Kündigung des Arbeitsverhältnisses BAG WiB 1997, S Arbeitsverweigerung wegen Asbestbelastung des Betriebsgebäudes BAG WiB 1997, S Inbezugnahme des Tarifvertrages im Falle späterer Tarifkonkurrenz oder Tarifpluralität BAG WiB 1997, S Mitbestimmung des Betriebsrates bei Verrechnung übertariflicher Zulage mit Erhöhung des Tarifgehalts 74. Tarifdisponibilität der Grundsätze der Arbeitnehmerhaftung und Bedeutung des 254 BGB in der Dogmatik der arbeitsrechtlichen Haftungsgrundsätze Anmerkung zu BAG v AZR 876/98, RdA 2001, Verteilung der Darlegungs- und Beweislast beim tariflichen Bewährungsaufstieg Anmerkung zu BAG v AZR 232/99 AP Nr. 18 zu 22, 23 BAT-O 76. Verzinsung der Bruttovergütung, Schadenspauschalierung 7

8 Anmerkung zu BAG GS vom EzA 288 BGB Nr. 3, Ablehnung des Einigungsstellenvorsitzenden wegen Besorgnis der Befangenheit Anmerkung zu BAG - v AP Nr. 15 zu 76 BetrVG Einigungsstelle 78. Bezugspunkt des Verschuldens bei der Arbeitnehmerhaftung Anmerkung zu BAG v AZR 348/01 EzA 611 BGB Arbeitnehmerhaftung Nr. 70, S Verschuldensbegriff im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung Anmerkung zu BAG v AZR 103/02 AP Nr. 1 zu 104 SGB VII, S Zulässigkeit der Verdachtskündigung bei nicht vorsätzlichen Pflichtverstößen Anmerkung zu LAG v Sa 657/03 - LAGE 626 BGB Nr. 2, S Diskriminierung bei der Altersteilzeit Anmerkung zu BAG v SAE 2004, 221, Störungsrisiko bei der Altersteilzeit im Blockmodell Anmerkung zu BAG v , SAE 2005, Darlegungs- und Beweislast bei mehrstufiger korrigierender Rückgruppierung Anmerkung zu BAG vom AZR 634/04 AP 22,23 BAT Rückgruppierung Nr Freistellung des Arbeitnehmers von der Arbeitspflicht, RdA 2007, Besprechung von BAG v AZR 703/ Gewerkschaftswerbung per , RdA 2010, S Besprechung von BAG v AZR 515/08 8

9 86. Das Verhältnis von urlaubsbedingter und kurzarbeitsbedingter Arbeitsbefreiung Anmerkung. zu BAG v AZR 164/08 - AP 7 BurlG Nr Die Heilungswirkung der Klagefrist gem. 4, 7 KSchG Anmerkung zu BAG v Az.5 AZR 700/09 AP 4 KSchG 1969 Nr Gefängnishaft als Kündigungsgrund Anmerkung zu BAG v Az. 2 AZR 984/08 AP 1 KSchG Personenbedingte Kündigung 1969 Nr Ersatz von Eigenschäden bei Rufbereitschaft Besprechung des Urteils des BAG v AZR 102/10 RdA 2012, S Anzeigepflicht bei Massenänderungskündigungen Besprechung des Urteils des BAG v AZR 346/12 RdA 2015, S Nichtanrechnung von Wartezeiten bei Leiharbeitsverhältnis Anmerkung zu BAG Az.: 2 AZR 859/11 AP 1 KSchG Wartezeit Nr. 28 V. Entscheidungsanalysen für die JA (Ständiger Mitarbeiter der Rechtsprechungsübersicht für Arbeitsrecht) 92. EuGH JA 2006, S Diskriminierung wegen Krankheit 93. BAG , S. JA 2007, Zutrittsrecht zum Betrieb für Gewerkschaftsbeauftragte BAG JA S. 2007, Auskehrung von Bonusmeilen BAG JA S. 2008, Kündigung wegen Fortfall der Sozialversicherungsfreiheit 9

10 96. BAG JA S. 2008, Rechtmäßigkeit des Unterstützungsstreiks 97. BAG JA 2008, S Vertretungsbefugnis des Betriebsratsvorsitzenden 98. BAG JA 2009, S Kündigungsschutz und Diskriminierungsverbote BAG JA 2009, S Qualitative Besetzungsregeln BAG JA 2009, S Haftung für nicht zustande gekommene Zielvereinbarung 101. BAG JA 2010, S Gegenläufige betriebliche Übung BAG JA 2010, S Differenzierungsklausel 103. BAG JA 2011, S Fristlose Kündigung Interessenabwägung Abmahnung Fall,,Emely 104. BAG JA 2011, S Fristlose Kündigung wegen Unterschlagung 105. BAG JA 2011, S Beteiligung des Betriebsartes bei Änderungskündigung und Versetzung 106. BAG JA 2011, S Mitteilung der Kündigungsbefugnis im Arbeitsvertrag 107. BAG JA 2011, S Haftung des Arbeitnehmers bei betrieblich veranlasstem Handeln 108. BAG JA 2012, S Zugang einer Kündigung 10

11 109. BAG JA 2012, S Betriebsvereinbarung über variable Erfolgsvergütung EuGH JA 2012, S Kettenbefristung bei Arbeitsverträgen BAG JA 2012, S Beteiligungsrechte des Betriebsrates im Arbeitskampf BAG JA 2013, S Aufgabe der Surrogatstheorie beim Urlaubsabgeltungsanspruch BAG JA 2013, S Diskriminierung bei Einstellung BAG JA 2013, S Teilsrechtsfähigkeit des Betriebsrates BAG JA 2013, S Berechnung der Betriebsgröße bei Einsatz von Leiharbeitnehmern BAG JA 2014, S Streikaufruf per BAG JA 2015, S Anhörung des Betriebsrates bei Kündigung infolge Betriebsübergang BAG JA 2015, S Mitbestimmung bei Pausenregelung BAG JA 2015, S Diskriminierungsschutz bei Kündigung wegen geplanter Schwangerschaft BAG JA 2015, S Diskriminierung eines Scheinbewerbers - 11

12 121. BAG JA 2016, S Wettbewerbsverbot bei unternehmerischer Tätigkeit BAG JA Annahmeverzug bei rückwirkendem Arbeitsverhältnis - VI. Buchbesprechungen 123. Schmidt-Eriksen, Tarifvertragliche Betriebsnormen, ZTR 1994, S Baumann, Die Delegation tariflicher Rechtssetzungsbefugnisse, ZTR 1994, S Weber, Achim, Die Haftung im Arbeitsverhältnis (RdA 2003, 191) 126. Arnold, Sylvia, der Soziale Dialog nach Art. 139 EG, EuZA 2009, VII. Klausuren 127. Der praktische Fall - Bürgerliches Recht: Der undichte Gastank, JuS 1992, S (mit Otto) 128. Examensklausur im Zivilrecht Der vertauschte Teppich, JA 2008, S Examensklausur im Zivilrecht Das falsche Kaffeegeschirr, JA 2008, S Examensklausur im Zivilrecht Das Weihnachtsgeschenk, JA 2010, S Examensklausur im Zivilrecht Die Stolperfalle (mit Sander), JA 2012,

13 VIII. Varia 132. Mitwirkung an Otto, Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht in: Richardi/Wlotzke, Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht, Band III, , 278 VI, 280, (München 1991) 133. Der Autonarr, JuS 1991, Tagungsbericht "Tarifrecht in Europa", Symposion zum 70. Geburtstag von Franz Gamillscheg, RdA 1995, S (mit Krause, Salus, Mecke) 135. Telefonkommentar zu BAG v Scientology Church als Kirche? - NJW - Kassette 9/ Diverse Interviews und Stellungnahmen in der Tagespresse und im Funk 137. Mitwirkung an Henssler/Preis, Entwurf eines Arbeitsvertragsgesetzes,

Veröffentlichungsverzeichnis ( ) 1. Der Betriebsrat im Dienst der Tarifvertragsparteien, 1991, 373 S.

Veröffentlichungsverzeichnis ( ) 1. Der Betriebsrat im Dienst der Tarifvertragsparteien, 1991, 373 S. Prof. Dr. Roland Schwarze Veröffentlichungsverzeichnis (04.09.2017) I. Monographien 1. Der Betriebsrat im Dienst der Tarifvertragsparteien, 1991, 373 S. 2. Die Haftung des Arbeitnehmers, 1999, XXXI und

Mehr

Veröffentlichungsverzeichnis. 1. Der Betriebsrat im Dienst der Tarifvertragsparteien, 1991, 373 S.

Veröffentlichungsverzeichnis. 1. Der Betriebsrat im Dienst der Tarifvertragsparteien, 1991, 373 S. Prof. Dr. Roland Schwarze Veröffentlichungsverzeichnis I. Monographien 1. Der Betriebsrat im Dienst der Tarifvertragsparteien, 1991, 373 S. 2. Die Haftung des Arbeitnehmers, 1999, XXXI und 540 S. (mit

Mehr

Arbeitsrecht. JA- Referendarskript 9. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. Luchterhand. Eine Anleitung für Klausur und Praxis. von

Arbeitsrecht. JA- Referendarskript 9. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. Luchterhand. Eine Anleitung für Klausur und Praxis. von JA- Referendarskript 9 Arbeitsrecht Eine Anleitung für Klausur und Praxis von Thomas Holbeck Richter am Arbeitsgericht Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim LG Landshut und Ernst Schwindl Dozent

Mehr

ARBEITSRECHT! Eine Anleitung für Klausur und Praxis

ARBEITSRECHT! Eine Anleitung für Klausur und Praxis ARBEITSRECHT! Eine Anleitung für Klausur und Praxis Thomas Holbeck Richter am Arbeitsgericht Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim LG Landshut Ernst Schwindl Rechtsanwalt, Dozent für Arbeitsrecht

Mehr

Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Westfälischen Hochschule. 10., neu bearbeitete Auflage

Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Westfälischen Hochschule. 10., neu bearbeitete Auflage Arbeitsrecht Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis von Dr. Petra Senne Professorin an der Westfälischen Hochschule 10., neu bearbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis

Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis von Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund 4., neu bearbeitete Auflage Luchterhand 2007 Literatur- und Abkürzungsverzeichnis XI A.

Mehr

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Grundbegriffe des Arbeitsrechts Grundbegriffe des Arbeitsrechts Eine Einführung an Hand von Fällen von Dr. iur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. Professor der Rechte an der Universität Münster 6., völlig neubearbeitete und erweiterte

Mehr

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Grundbegriffe des Arbeitsrechts Grundbegriffe des Arbeitsrechts Eine Einführung an Hand von Fällen von Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. Professor der Rechte an der Universität Münster 8., verbesserte Auflage Verlag W.

Mehr

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas Berichte aus der Rechtswissenschaft Cevat Gökhan Erbas Die Entwicklung des türkischen Kündigungsschutzrechts bis zur Neufassung und Rechtsvergleich des neuen türkischen Kündigungsschutzrechts mit dem deutschen

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht II, WS 2004/2005, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung

Mehr

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Kündigung als Arbeitgeberrisiko 13 B. Kündigung durch den Arbeitgeber 20 I. Kein Arbeitsverhältnis - kein arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz 21 1. Vertrag mit

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht II, WS 2006/2007, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung

Mehr

Das Arbeitsverhältnis im Zeitraum zwischen Vertragsschluß und vereinbarter Arbeitsaufnahme

Das Arbeitsverhältnis im Zeitraum zwischen Vertragsschluß und vereinbarter Arbeitsaufnahme Martina Dreher Das Arbeitsverhältnis im Zeitraum zwischen Vertragsschluß und vereinbarter Arbeitsaufnahme Individual- und kollektivarbeitsrechtliche Probleme PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Arbeits- und Tarifrecht VFA (40 Stunden = 20 Doppelstunden) Stand

Arbeits- und Tarifrecht VFA (40 Stunden = 20 Doppelstunden) Stand Rechtsgrundlagen die verschiedenen Rechtsquellen des Arbeitsrechts nennen 4 Rechtsquellenlehre Bürgerliches Recht die Konkurrenz zwischen verschiedenen arbeitsrechtlichen Rechtsquellen beschreiben und

Mehr

Fälle zum Arbeitsrecht

Fälle zum Arbeitsrecht Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Arbeitsrecht Mit einer Anleitung zur Lösung arbeitsrechtlicher Aufgaben von Prof. Dr. Abbo Junker 3. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht II, WS 2012/2013, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht II, WS 2007/2008, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung

Mehr

AchSo! Arbeitsrecht. Lernen mit Fällen. Bearbeitet von Dr. Nadine Grau, Winfried Schwabe

AchSo! Arbeitsrecht. Lernen mit Fällen. Bearbeitet von Dr. Nadine Grau, Winfried Schwabe AchSo! Arbeitsrecht Lernen mit Fällen Bearbeitet von Dr. Nadine Grau, Winfried Schwabe 5., überarbeitete Auflage 2013. Buch. 234 S. Kartoniert ISBN 978 3 415 04952 9 Format (B x L): 17 x 24 cm Recht >

Mehr

Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt

Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt I. Der Arbeitsvertrag 1. Rechtsgrundlagen: Der Arbeitsvertrag - vom BGB zum

Mehr

Schrifttum. Sebastian Kolbe. Monographien. Kommentierungen. Professor Dr. iur. Universität Bremen

Schrifttum. Sebastian Kolbe. Monographien. Kommentierungen. Professor Dr. iur. Universität Bremen Sebastian Kolbe Professor Dr. iur. Universität Bremen Schrifttum Monographien Deliktische Forderungen und Restschuldbefreiung Dissertation 2008, Bd. 31 der Reihe Schriften zum Insolvenzrecht, Nomos Verlag

Mehr

Lektion 2: Die Rechtsquellen des Arbeitsrechts 11

Lektion 2: Die Rechtsquellen des Arbeitsrechts 11 Inhalt Arbeitsrecht Lektion 1: Der Arbeitnehmerbegriff 7 1.1 Abgrenzung Arbeitnehmer Selbständiger 7 1.2 Unterschied Arbeiter Angestellter 8 1.3 Der leitende Angestellte 9 1.4 Die arbeitnehmerähnliche

Mehr

Tendenzen in der Kündigungsrechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts.

Tendenzen in der Kündigungsrechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. Ortstagung Hamm am 26.10.2016 Am 26.10.2016 begrüßte Dr. Holger Schrade, Präsident des Landesarbeitsgerichts Hamm, im gut besuchten Foyer des Landesarbeitsgerichts den Referenten, Burghard Kreft, Vorsitzender

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht II, WS 2010/11, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung

Mehr

1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der Kündigung 8. VI. Folgen der Zweigliedrigkeit der Änderungskündigung für den Prüfungsmaßstab 17

1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der Kündigung 8. VI. Folgen der Zweigliedrigkeit der Änderungskündigung für den Prüfungsmaßstab 17 VII Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Problemstellung, 1 II. Gang der Untersuchung 5 B. Die Struktur der Änderungskündigung 7 I. Das Kündigungselement 8 1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der

Mehr

Grundzüge des Arbeitsrechts

Grundzüge des Arbeitsrechts Grundzüge des Arbeitsrechts von Prof. Dr. Ralph Hirdina Hochschule Aschaffenburg 3., aktualisierte und ergänzte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

Arbeitsrecht. Verlag C. H. Beck München Dr. Martin Maties. von. Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bochum. 2.

Arbeitsrecht. Verlag C. H. Beck München Dr. Martin Maties. von. Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bochum. 2. Arbeitsrecht von Dr. Martin Maties Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bochum 2. Auflage B Verlag C. H. Beck München 2010 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XV Literaturverzeichnis

Mehr

Die betriebsbedingte Anderangskündigung

Die betriebsbedingte Anderangskündigung Wilfried Berkowsky Die betriebsbedingte Anderangskündigung Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 12 1: Einleitung - Problemstellung 15 2: Begriff und

Mehr

Jurakompakt. Arbeitsrecht. Bearbeitet von Martin Maties

Jurakompakt. Arbeitsrecht. Bearbeitet von Martin Maties Jurakompakt Arbeitsrecht Bearbeitet von Martin Maties 6. Auflage 2017. Buch. XV, 184 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71068 1 Format (B x L): 11,8 x 18,0 cm Gewicht: 200 g Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht

Mehr

DITTMANN & HARTMANN Rechtsanwälte in Partnerschaft

DITTMANN & HARTMANN Rechtsanwälte in Partnerschaft Rechtsanwältin Nina Dittmann-Kozub Arbeitsrechtseminar Hochschule Koblenz 21.11.2015 Beendigung von Arbeitsverhältnissen -Arten der Beendigung -Ansprüche bei Beendigung Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Kollektives Arbeitsrecht, SoSe 2007, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1 Das Recht der Koalitionen I. Bedeutung und Begriff der Koalition 1. Bedeutung 2.

Mehr

Fälle zum Arbeitsrecht

Fälle zum Arbeitsrecht Rechtswissenschaften und Verwaltung - Recht und Verwaltung Fälle zum Arbeitsrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Friedrich Schade, RA Prof. Dr. Dirk Beckmann, RA Prof. Dr. Stephan Oliver Pfaff 2., aktualisierte

Mehr

Das deutsche Arbeitsrecht

Das deutsche Arbeitsrecht Peter Pulte Das deutsche Arbeitsrecht Kompaktwissen für die Praxis Luchterhand Vorwort 1. Einordnung des Arbeitsrechts 2. Rechtsquellen 3. Parteien des Arbeitsvertrages 3.1. Arbeitgeber 3.2. Betrieb -

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht I, SoSe 2015, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Einführungsfall 1 Begriff, Bedeutung und Aufgaben des Arbeitsrechts I. Begriff lies:

Mehr

Prof. Dr. Stephan Weth Kollektives Arbeitsrecht, SoSe 2009, Seite 1. Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Prof. Dr. Stephan Weth Kollektives Arbeitsrecht, SoSe 2009, Seite 1. Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Kollektives Arbeitsrecht, SoSe 2009, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1 Das Recht der Koalitionen I. Bedeutung und Begriff der Koalition 1. Bedeutung 2.

Mehr

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 24. Einheit 21.01.2010 Dr. Fabian Jungk Institut für Recht der Wirtschaft Systematik: Der AV kann durch folgende Ereignisse beendet werden: Kündigung Aufhebungsvertrag

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DIE W IC H TIG STEN VERTRÄGE DES ARBEITSRECHTS. Begründung des Arbeitsverhältnisses durch Abschluss des Arbeitsvertrags

ÜBERBLICK ÜBER DIE W IC H TIG STEN VERTRÄGE DES ARBEITSRECHTS. Begründung des Arbeitsverhältnisses durch Abschluss des Arbeitsvertrags INHALT ÜBERBLICK ÜBER DIE W IC H TIG STEN VERTRÄGE DES ARBEITSRECHTS 16 16 17 21 23 24 25 26 27 27 32 Anbahnung des Arbeitsverhältnisses Stellenanzeige und Stellenausschreibung Vorstellungsgespräch Beteiligung

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1 Das Recht der Koalitionen I. Bedeutung und Begriff der Koalition 1. Bedeutung 2. Begriff Beispielsfall 1 lies: Brox/Rüthers/Henssler, Arbeitsrecht,

Mehr

FALL 10. Gekündigt! Gliederung

FALL 10. Gekündigt! Gliederung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Prof. Dr. Holger Peres Examensrepetitorium Zivilrechtliche Nebengebiete (Lehrstuhl Prof. Dr. Breidenbach) Sommersemester 2015 FALL 10 Gekündigt! Gliederung

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht I, SoSe 2018, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Einführungsfall 1 Begriff, Bedeutung und Aufgaben des Arbeitsrechts I. Begriff lies:

Mehr

Teil F: Prüfungsschemata

Teil F: Prüfungsschemata Teil F: Prüfungsschemata I. Prüfungsschema zur ordentlichen Kündigung 1. Ordnungsgemäße Kündigungserklärung 2. Ausschluss der ordentlichen Kündigung Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Individualvereinbarung

Mehr

E. Kündigungsschutz außerhalb des Anwendungsbereiches des Kündigungsschutzgesetzes. 64

E. Kündigungsschutz außerhalb des Anwendungsbereiches des Kündigungsschutzgesetzes. 64 Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis. 13 Abkürzungsverzeichnis. 15 1 Das Mandat im Kündigungsschutzprozess. 19 A. Allgemeines. 19 B. Mandatsannahme. 21 C. Interessenkonflikt. 22 D. Sachverhaltserfassung.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung Rz. Seite Literaturverzeichnis... XV A. Einleitung... 1... 1 B. Das Recht des Betriebs(teil)übergangs in der Insolvenz... 8... 3 I. Anwendbarkeit des 613a BGB in der Insolvenz und europäisches Recht...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum... Abkürzungsverzeichnis.............................. Schrifttum............................................ Seite XVII XXIII Rdnr. Kapitel 1: Das Arbeitsrecht und das Arbeitsverhältnis... 1 1 I. Arbeitsrecht....................................

Mehr

Aktuelle Probleme der betriebsbedingten Kündigung

Aktuelle Probleme der betriebsbedingten Kündigung VORTRAGSREIHE Donnerstag, 7. Juli 2011 18.30 Uhr Professor Dr. Friedhelm Rost Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.d. Aktuelle Probleme der betriebsbedingten Kündigung ZAAR Destouchesstraße 68

Mehr

Crashkurs im Arbeitsrecht Sommersemester 2013

Crashkurs im Arbeitsrecht Sommersemester 2013 Prof. Dr. Stephan Weth Universität des Saarlandes Hans-Georg Dutt Direktor des Arbeitsgerichts Neunkirchen Crashkurs im Arbeitsrecht Sommersemester 2013 29.07.- 01.08.2013 jeweils 10.00-13.00 und 14.00-17.00

Mehr

Inhalt. Vorwort Arbeitsrecht und Personalmanagement 17

Inhalt. Vorwort Arbeitsrecht und Personalmanagement 17 Vorwort 15 1 Arbeitsrecht und Personalmanagement 17 2 System des Arbeitsrechts 19 Übersicht 19 2.1 Einführung 19 2.2 Arbeit 19 2.3 System des Arbeitsrechts 20 2.3.1 Individualarbeitsrecht 20 2.3.2 Kollektives

Mehr

Der Irrtum über den Umfang der Mitbestimmung

Der Irrtum über den Umfang der Mitbestimmung Gilbert Wurth Der Irrtum über den Umfang der Mitbestimmung Fehlerhafte Betriebsvereinbarungen und ihre Rechtsfolgen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Assessor Thomas Breyer Kollektives Arbeitsrecht, SoSe 2012, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1 Das Recht der Koalitionen I. Bedeutung und Begriff der Koalition 1. Bedeutung 2.

Mehr

Arbeitsrecht. Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster

Arbeitsrecht. Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster Arbeitsrecht von Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster fortgeführt von Dr. iur. Dr. h. c. BERND RÜTHERS o. Professor der Rechte an der

Mehr

Rechtsgrundlagen. Personalrecht Angestelltenlehrgang I (50 Stunden = 25 Doppelstunden) Stand: Feinziele: Bezüge zu anderen Lehrgebieten

Rechtsgrundlagen. Personalrecht Angestelltenlehrgang I (50 Stunden = 25 Doppelstunden) Stand: Feinziele: Bezüge zu anderen Lehrgebieten Rechtsgrundlagen die verschiedenen Rechtsquellen des Arbeitsrechts nennen Rechtsquellenlehre Bürgerliches Recht die Konkurrenz zwischen verschiedenen arbeitsrechtlichen Rechtsquellen beschreiben und anhand

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht I, SoSe 2016, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Einführungsfall 1 Begriff, Bedeutung und Aufgaben des Arbeitsrechts I. Begriff lies:

Mehr

Fälle zum Arbeitsrecht

Fälle zum Arbeitsrecht Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Fälle mit Lösungen 129 Fälle zum Arbeitsrecht von Prof. Dr. Dieter Heckelmann, Prof. Dr. Martin Franzen 3. Auflage Fälle zum Arbeitsrecht Heckelmann / Franzen

Mehr

Kündigungsfristen und Kündigungsschutz

Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Arbeits- und Sozialrechts-Info Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Stand: 3/2017 Arbeits- und Sozialrechtsinfo Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Kündigungsfristen Gesetzliche Regelung: Die gesetzliche

Mehr

Kündigungsfristen und Kündigungsschutz

Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Arbeits- und Sozialrechts-Info Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Stand: 4/2018 Arbeits- und Sozialrechtsinfo Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Kündigungsfristen Gesetzliche Regelung: Die gesetzliche

Mehr

Das neue Kündigungs- und Befristungsrecht

Das neue Kündigungs- und Befristungsrecht Aktuelles Recht für die Praxis Das neue Kündigungs- und Befristungsrecht von Dr. Josef Biebl 1. Auflage Das neue Kündigungs- und Befristungsrecht Biebl wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

AKADEMISCHER RAT DR. CLEMENS HÖPFNER VERÖFFENTLICHUNGSVERZEICHNIS

AKADEMISCHER RAT DR. CLEMENS HÖPFNER VERÖFFENTLICHUNGSVERZEICHNIS AKADEMISCHER RAT DR. CLEMENS HÖPFNER VERÖFFENTLICHUNGSVERZEICHNIS STAND: OKTOBER 2012 MONOGRAPHIEN 1. Die systemkonforme Auslegung: Zur Auflösung einfachgesetzlicher, verfassungsrechtlicher und europarechtlicher

Mehr

Beschäftigung von Rentnern und Arbeitsrecht

Beschäftigung von Rentnern und Arbeitsrecht Beschäftigung von Rentnern und Arbeitsrecht Praxis & Recht 30.08.2017 Reinhard Gusek Geschäftsführer - 1 - Einstieg: Fachkräftemangel Steigende Nachfrage bei Rentnern Verdoppelung der erwerbstätigen Rentner

Mehr

Arbeitshilfen für Betriebsräte. Weinbrenner Fischer. Antworten für die Praxis. Kündigung. Kündigungsschutz Kündigungsgründe Fristen.

Arbeitshilfen für Betriebsräte. Weinbrenner Fischer. Antworten für die Praxis. Kündigung. Kündigungsschutz Kündigungsgründe Fristen. Arbeitshilfen für Betriebsräte Weinbrenner Fischer Antworten für die Praxis Kündigung Kündigungsschutz Kündigungsgründe Fristen Verlag Vahlen Einleitung Kündigung Einleitung Die Themen Kündigung und Kündigungsschutz

Mehr

Tarifvertrag und Betriebsübergang

Tarifvertrag und Betriebsübergang Bernd Waas Tarifvertrag und Betriebsübergang Die Fortgeltung tarifvertraglicher Regelungen im Fall des Betriebsübergangs gem. 613a Abs. 1 S. 2-4 BGB Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis

Mehr

beraten bilden forschen Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Arbeits- und Sozialrechtsinfo

beraten bilden forschen Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Arbeits- und Sozialrechtsinfo beraten bilden forschen Arbeits- und Sozialrechtsinfo Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Stand 1/2016 Arbeits- und Sozialrechtsinfo Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Kündigungsfristen Gesetzliche

Mehr

Die Teilarbeitsfahigkeit aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht

Die Teilarbeitsfahigkeit aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht Christian Zwade Die Teilarbeitsfahigkeit aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht Theorie und Forschung, Bd. 357 Rechtswissenschaften, Bd. 27 S. Roderer Verlag, Regensburg 1995 IV INHALTSVERZEICHNIS A.

Mehr

Holger Kircher. Der Personalkauf. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Holger Kircher. Der Personalkauf. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Holger Kircher Der Personalkauf PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften 7 Gliederung Einleitung 33 I. Naturalleistungen als Form des Arbeitsentgelts 33 II. Kaufverträge im besonderen 35 Dl. Methodik

Mehr

Fälle zum Arbeitsrecht

Fälle zum Arbeitsrecht Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Arbeitsrecht Mit einer Anleitung zur Lösung arbeitsrechtlicher Aufgaben Bearbeitet von Von Prof. Dr. Abbo Junker 4. Auflage 2018. Buch. XIX, 203 S. Kartoniert ISBN 978

Mehr

Schaubild : SYSTEM DER BEENDIGUNGSGRÜNDE

Schaubild : SYSTEM DER BEENDIGUNGSGRÜNDE Schaubild : SYSTEM DER BEENDIGUNGSGRÜNDE Einseitige durch 1. Kündigung ( 620 II, 622, 623 BGB: ordentlich; 623, 626 BGB: außerordentlich) Vereinbarte durch Befristung bzw. Bedingung ( 620 III BGB i.v.m.

Mehr

Individualarbeitsrecht VI Kündigung und Kündigungsschutz

Individualarbeitsrecht VI Kündigung und Kündigungsschutz Individualarbeitsrecht VI Kündigung und Kündigungsschutz Dr. Hans-Peter Lehner,, Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht Bearbeitungsstand: Oktober 2004 Allgemeines I Der

Mehr

News, Events & Publications

News, Events & Publications News, Events & Publications Dr. Alexander Wolff Books: Co-author, "Dornbusch/Fischermeier/Löwisch", Fachanwaltskommentar Arbeitsrecht, 8. Auflage, 2016, Kommentierung von EBRG und NachweisG; Co-author

Mehr

Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen

Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen Philipp Ballering Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen Eine Systematik der verschiedenen Änderungsinstrumente unter besonderer Berücksichtigung der 8, 9 TzBfG PETER LANG Europaischer Vertag der

Mehr

Sachbereich: Grundlagen

Sachbereich: Grundlagen Sachbereich: Grundlagen die relevanten Rechtsnormen für personalrechtliche Entscheidungen nennen und bei konkreten Rechtsfragen die anwendbaren Normen zuordnen Quellenlehre Gesetze, Tarifverträge, etc.

Mehr

Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I

Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I Universität Trier Zeit: Dienstag 10 13 Uhr Ort: HS C 9 Inhalt A. Literaturhinweise B. Gliederung mit Hinweisen zu Rechtsprechung und Literatur A. LITERATURHINWEISE I. Allgemeine Lehrbücher zum Arbeitsrecht

Mehr

Peter J. Lipperheide. Arbeitsrecht. für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis. Verlag W. Kohlhammer

Peter J. Lipperheide. Arbeitsrecht. für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis. Verlag W. Kohlhammer Peter J. Lipperheide Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis 17 1 Grundsätze und Rechtsquellen

Mehr

Vorwort. Literaturverzeichnis. A. Einfuhrung 1

Vorwort. Literaturverzeichnis. A. Einfuhrung 1 Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XIII A. Einfuhrung 1 I. Abgrenzung personen- und verhaltensbedingte Kündigung 2 1. Kündigung wegen alkohol- bzw. drogenbedingter Störung des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Arbeitsrecht. Ernst Schwindl Rechtsanwalt und Dozent für Arbeitsrecht. 10., neu bearbeitete Auflage

Arbeitsrecht. Ernst Schwindl Rechtsanwalt und Dozent für Arbeitsrecht. 10., neu bearbeitete Auflage Holbeck Schwindl Arbeitsrecht Arbeitsrecht Von Thomas Holbeck Richter am Arbeitsgericht Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim LG Landshut Ernst Schwindl Rechtsanwalt und Dozent für Arbeitsrecht

Mehr

Arbeitsrecht nach der S chuldrecht sreform

Arbeitsrecht nach der S chuldrecht sreform Arbeitsrecht nach der S chuldrecht sreform von Dr. Michael Gotthardt Wissenschaftlicher Assistent an der Universität zu Köln Verlag C. H. Beck München 2002 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XI

Mehr

Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder

Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder Martin Greßlin Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 1. Teil: Grundlagen zur Teilzeitbeschäftigung 19 A. Begriff und Erscheinungsformen

Mehr

Die Haftung des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber und Dritten

Die Haftung des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber und Dritten Die Haftung des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber und Dritten Haftung im Vorvertragsstadium, während des Arbeitsverhältnisses und im Nachvertragsstadium Von Andreas Busemann Vorsitzender Richter

Mehr

A Fragerecht des Arbeitgebers Recht zur Lüge?

A Fragerecht des Arbeitgebers Recht zur Lüge? A Fragerecht des Arbeitgebers Recht zur Lüge? Einleitung Umfang und Grenzen des Fragerechts Zulässigkeit einzelner Fragen 1. beruflicher Werdegang 2. frühere Gehälter 3. Vermögensverhältnisse 4. Wettbewerbsverbote

Mehr

Prüfungsschemata. 4. Anhörungsbedürftigkeit des Betriebsrats, 102 BetrVG

Prüfungsschemata. 4. Anhörungsbedürftigkeit des Betriebsrats, 102 BetrVG Prüfungsschemata I. Prüfungsschema einer ordentlichen Kündigung 1. Ordnungsgemäße Kündigungserklärung - Form 623 BGB - Vollmacht - Bedingung - Zugang 2. Ausschluss der ordentlichen Kündigung - Tarifvertrag,

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 17

Abkürzungsverzeichnis 17 Abkürzungsverzeichnis 17 Erstes Kapitel: Einfuhrung und Grundlagen 21 A. Einführung in den Problemstand 21 B. Ziel der Untersuchung 31 C. Gang der Arbeit 32 Zweites Kapitel: Die Veräußererkündigung auf

Mehr

Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder

Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder Martin Greßlin Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 l.teil: Grundlagen zur Teilzeitbeschäftigung 19 A. Begriff und Erscheinungsformen

Mehr

Die arbeitsrechtlichen Sanktionen

Die arbeitsrechtlichen Sanktionen Die arbeitsrechtlichen Sanktionen ordentliche/ fristgemäße Kündigung fristlose Kündigung Abmahnung Ermahnung? Sonderfall: außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist Die arbeitsrechtlichen Sanktionen

Mehr

Kurzarbeit zur Vermeidung betriebsbedingter Kundigung

Kurzarbeit zur Vermeidung betriebsbedingter Kundigung Gabriele Barnhofer Kurzarbeit zur Vermeidung betriebsbedingter Kundigung PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS: 1. KAPITEL: EINLEITUNG UND GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 1 1

Mehr

Lukas Lehmann. Die Höhe des finanziellen Ausgleichs nach 15 Abs. 1 und 2 AGG unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des EuGH

Lukas Lehmann. Die Höhe des finanziellen Ausgleichs nach 15 Abs. 1 und 2 AGG unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des EuGH Lukas Lehmann Die Höhe des finanziellen Ausgleichs nach 15 Abs. 1 und 2 AGG unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des EuGH Hartung-Gorre Verlag Konstanz 2010 VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Arbeitsrecht. Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster

Arbeitsrecht. Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster Arbeitsrecht begründet von Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster fortgeführt von Dr. iur. Dres. h. c. BERND RÜTHERS em. o. Professor der

Mehr

Inhaltsübersicht. Erster Teil: Einführung in das System des kollektiven Arbeitsrechts

Inhaltsübersicht. Erster Teil: Einführung in das System des kollektiven Arbeitsrechts Leseprobe Inhaltsübersicht Seite Vorwort... V Aus dem Vorwort zur 2. Auflage 2009.................... V Inhaltsverzeichnis............ XIII Abkürzungsverzeichnis........XXXIII Literaturverzeichnis...........

Mehr

Fälle - Alpmann-Schmidt. Fälle Arbeitsrecht. Bearbeitet von Günter Marschollek

Fälle - Alpmann-Schmidt. Fälle Arbeitsrecht. Bearbeitet von Günter Marschollek Fälle - Alpmann-Schmidt Fälle Arbeitsrecht Bearbeitet von Günter Marschollek 6. Auflage 2015. Buch. II, 122 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 417 9 Format (B x L): 16,5 x 23,0 cm Gewicht: 212 g Recht > Arbeitsrecht

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Pflegetätigkeit

Rechtliche Rahmenbedingungen der Pflegetätigkeit Dr. iur. Alexander Eufinger, Dieter Sauerwein Rechtliche Rahmenbedingungen der Pflegetätigkeit ein Handbuch für die Praxis Impressum ISBN: 978-3-945251-82-9 1. Auflage, 2016 Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft

Mehr

Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund.

Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund. Arbeitsrecht Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis von Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund Luchterhand Literatur- und Abkürzungsverzeichnis XIII A. Begriff und Rechtsquellen

Mehr

Register des Ratgebers "Arbeitsvertrag und Aufhebungsvertrag"

Register des Ratgebers Arbeitsvertrag und Aufhebungsvertrag Register des Ratgebers "Arbeitsvertrag und Aufhebungsvertrag" Zu diesen Begriffen bietet der Ratgeber Erläuterungen: 450-Euro-Job 96 A Abfindung bei Aufhebung des Arbeitsverhältnisses 168 ff. Fälligkeit

Mehr

Dr. Stefan Müller Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Leipzig. Homeoffice in der arbeitsrechtlichen Praxis

Dr. Stefan Müller Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Leipzig. Homeoffice in der arbeitsrechtlichen Praxis NomosPraxis Dr. Stefan Müller Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Leipzig Homeoffice in der arbeitsrechtlichen Praxis Rechtshandbuch für die Arbeit 4.0 Nomos Vorwort... 5 1 Allgemeines... 13

Mehr