Risk Governance von unternehmensverbundenen Stiftungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Risk Governance von unternehmensverbundenen Stiftungen"

Transkript

1 Risk Governance von unternehmensverbundenen Stiftungen Prof. Dr. Andreas Dutzi 4. Risk Governance Konferenz Siegen, 12. Oktober 2016 Prof. Dr. Andreas Dutzi Seite 1 1

2 Agenda Gliederung 1. Problematik & Motivation 2. Grundlagen des Stiftungsmanagements 3. Fallstudien 4. Implikationen Seite 2 2

3 Problematik & Motivation Nutzung von Stiftungen im Unternehmenskontext Stiftungen sind in Deutschland sehr populär Dezember 2015: 21,301 Stiftungen (95% non-profit, ~3-6% unternehmensverbundene Stiftungen) Ursprung: Widmung von Vermögen einem bestimmten Zweck über einen bestimmten oder unbestimmten Zeitraum hinaus Anwendungsmöglichkeiten reichen von der Gewährleistung nachhaltiger wirtschaftlicher Aktivität, über die Gewährleistung der Unternehmensfinanzierung, bis hin zur Lösung von Nachfolgeproblemen Ebenso: Werkzeug zur Sicherung von Macht und Kontrolle innerhalb von (Familien-)Unternehmen Seite 3 3

4 Problematik & Motivation Stiftungsbestand in Deutschland Stiftungsbestand zum Linear (Stiftungsbestand zum ) Vgl. Seite 4 4

5 Problematik & Motivation Risk Governance Transfer von Substanz und Kernprinzipien der Governance in den Kontext risikobezogener Entscheidungsfindung Globalisierte Welt charakterisiert durch zunehmende Verwobenheit, sozialem Netzwerken und hochfrequentem technischen Fortschritt Gefahr steigender Verwundbarkeiten Gefahr neue Risiken zu schaffen, welche weitreichende Folgen haben und über längere Zeit wirken können Stiftungen als Problemlösungsmodell? Seite 5 5

6 Grundlagen des Stiftungsmanagements Stiftungstypen Stiftungen Stiftungen privaten Rechts Stiftungen öffentlichen Rechts Unternehmensverb. Stiftungen Sonstige Stiftungen Unternehmensstiftungen Verwaltungsstiftungen Förderstiftungen Familienstiftungen Mittelgenerierung Mittelverwendung Seite 6 6

7 Grundlagen des Stiftungsmanagements Stiftungserrichtung Eigentumsrechte Gründerfamilie festgelegte Ausschüttungen Vorstand Stiftungen Familienunternehmen Gründerfamilie Eigentumsrechte (Familien-) Unternehmen hohe Regulierungsdichte niedrige Regulierungsdichte Seite 7 7

8 Grundlagen des Stiftungsmanagements Analyseraster Stiftungen sind sehr vielseitig und können auf unterschiedlichste Art und Weise genutzt werden Daraus resultieren sehr heterogene Risikostrukturen Strategische Ebene Operative Ebene Personelle Ebene Firm 3F-Modell Family Foundation Seite 8 8

9 Fallstudien Fall: LIDL Gründungsjahr: 1972, Gründer: Josef Schwarz 1977: Dieter Schwarz übernahm nach dem Tod seines Vaters die Kontrolle über das Unternehmen (zu diesem Zeitpunkt 30 Niederlassungen) Regionale Aufteilung in zwei Geschäftsbereiche: Lebensmitteldiscounter (LIDL) und klassische Kaufhäuser (Kaufland) 1988 LIDL: 460 Niederlassungen in Deutschland und Beginn der internationalen Expansion 1999 Dieter Schwarz zieht sich aus der Geschäftsführung zurück und transferiert seine Besitzrechte an die Dieter Schwarz Stiftung ggmbh 38 Regionalgesellschaften, LIDL Niederlassungen, 600+ Zweckgesellschaften Seite 9 9

10 Fallstudien Fall: LIDL Familie Schwarz Familien -stiftung I festgelegte Ausschüttungen Dieter Schwarz Stiftung ggmbh Familien -stiftung II Strategischer Einfluss Schwarz Unternehmenstreuhand KG 0% Stimmrechte 99,9% Besitzrechte Schwarz Beteiligungs GmbH (Holding) 0,1% Besitzrechte 100% Stimmrechte Seite 10 10

11 Fallstudien Fall: ALDI Nord Gründungsjahr 1948 (Albrecht KG), Gründer: Karl und Theo Albrecht Umsetzung des Discountermarktkonzepts in Deutschland Hohe Wachstumsraten: (1954: 77; 1955: 100; 1961: 300 Niederlassungen) 1961: Spaltung der Gesellschaft in Aldi-Nord (Theo Albrecht) und Aldi-Süd (Karl Albrecht) 35 dezentrale Regionalgesellschaften mit ca. 2,400 Märkten in Deutschland 1973: Übertragung der Gesellschafteranteile in eine Unternehmensstiftung Seit 1970: Internationale Expansion (Niederlande, Belgien, Dänemark ) Prof. Dr. Andreas Dutzi Seite 11 11

12 Fallstudien Fall: ALDI Nord Strategischer Einfluss Familie Albrecht T C Markus Stiftung ~50% B Strategischer Einfluss ~25% Familie Albrecht T Lukas Stiftung HUTHA Holding Strategischer Einfluss ~25% Familie Albrecht B Jakobus Stiftung 100% 100% WEBA Holding Deutsche Regionalgesellschaften (KG) 50% Internationale Holding 50% Prof. Dr. Andreas Dutzi Seite 12 12

13 Implikationen Ergebnisse aus den Fallstudien (I) Strategische Ebene Nutzung von teilweise sehr komplexen Organisationsstrukturen, um regulative Vorteile (z.b. Publizität) nutzbar zu machen (ALDI, LIDL) Steuerung der Unternehmen durch eine Stiftung/Doppelstiftung (ALDI) oder einer Stiftung & Co. (LIDL), um feindliche Übernahmen zu verhindern Strategische Entscheidungen verbleiben trotz Stiftungsmodelle in der Hand der Gründer/-familien (ALDI, LIDL) Klassische interne Governance-Mechanismen (z.b. Beiräte) werden nicht bzw. kaum genutzt (ALDI, LIDL) Wettbewerb auf den Gütermärkten als stärkster externer Governance- Mechanismus (ALDI, LIDL) Seite 13 13

14 Implikationen Ergebnisse aus den Fallstudien (II) Operative Ebene Sicherstellung einer nachhaltigen Finanzierung des Unternehmens erfolgt primär durch organisches Wachstum (ALDI, LIDL) Unternehmensvermögen verbleibt durch Satzungsgestaltungen in den unternehmensverbundenen Stiftungen und kann nicht vollständig ausgekehrt werden (ALDI, LIDL) (Gründer-)Familien erhalten durch entsprechende Vorgaben in den Stiftungssatzungen definierte Ausschüttungen (ALDI, LIDL) Aktuelles Niedrigzinsumfeld beeinträchtigt das Spektrum der Investitionsmöglichkeiten Seite 14 14

15 Implikationen Ergebnisse aus den Fallstudien (III) Personelle Ebene Spillover-Effekte aus der (Gründer-)familie in die Stiftung bzw. Unternehmen (ALDI) Omnipräsenz der (Gründer-)familie in den Organen der einzelnen Unternehmenseinheiten (LIDL) Kaum (LIDL) bzw. keine (ALDI) externe Besetzung von Stiftungsgremien Risiko der Entfremdung im Zeitablauf durch Nutzung eines Stiftung & Co.- Modells (LIDL) Seite 15 15

16 Implikationen Fazit Einsatz von Stiftungsmodellen im unternehmerischen Kontext weist einige nennenswerte Vorteile für (Familien-)Unternehmen auf Praxis von unternehmensverbundenen Stiftungen zeigt gleichsam Problembereiche auf strategischer, operativer und personeller Ebene auf, die bislang nicht in allen Fällen berücksichtigt werden Kenntnis von Langzeiteffekten sind in diesem Kontext nicht vollständig bekannt Seite 16 16

Stiftungen. Recht, Steuer, Betriebswirtschaft

Stiftungen. Recht, Steuer, Betriebswirtschaft Unternehmensverbundene Stiftungen Recht, Steuer, Betriebswirtschaft Begründet von Dr. Gerhard Brandmüller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Sozialrecht, Vereidigter Buchprüfer fortgeführt von

Mehr

Anlagemanagement bei Haniel. Structured Finance, Stuttgart November 2015

Anlagemanagement bei Haniel. Structured Finance, Stuttgart November 2015 Anlagemanagement bei Haniel Structured Finance, Stuttgart November 2015 1 FAMILY EQUITY DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN Private-Equity Familienunternehmen Professionalität Tradition, Werte und langfristige Ausrichtung

Mehr

Eigentümerstrategie der Gemeinde Glarus Nord für die Technischen Betriebe Glarus Nord TBGN

Eigentümerstrategie der Gemeinde Glarus Nord für die Technischen Betriebe Glarus Nord TBGN Eigentümerstrategie der Gemeinde Glarus Nord für die Technischen Betriebe Glarus Nord TBGN gültig ab: 01. Januar 2014 Revidiert: -- Vom Gemeindeparlament erlassen am: 22. Mai 2014 Erste Inkraftsetzung

Mehr

Frauen in Führungspositionen

Frauen in Führungspositionen Prof. Dr. Peter Ruhwedel Wissenschaftlicher Leiter KCU Professur für Strategisches Management & Organisation FOM Hochschule Duisburg Frauen in Führungspositionen Erstellt für: eufom, Peter Ruhwedel : Press

Mehr

Controlling in Sportverbänden

Controlling in Sportverbänden Klaus Berding Controlling in Sportverbänden Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XIX 1 EINFÜHRUNG 1 1.1 PROBLEMSTELLUNG 1 1.2 ZIELSETZUNG DER

Mehr

Der Weg zur Risk Governance in einem mittelständischen Handelsunternehmen. Thilo Wüst, Biesterfeld AG. Siegen, 12. Oktober 2016

Der Weg zur Risk Governance in einem mittelständischen Handelsunternehmen. Thilo Wüst, Biesterfeld AG. Siegen, 12. Oktober 2016 Der Weg zur Risk Governance in einem mittelständischen Handelsunternehmen Thilo Wüst, Biesterfeld AG x Siegen, 12. Oktober 2016 1 Agenda - Die Biesterfeld Gruppe - Risiko Management in der Biesterfeld

Mehr

Die Stiftung bietet dem Unternehmer viele Möglichkeiten

Die Stiftung bietet dem Unternehmer viele Möglichkeiten Genau dann, wenn man denkt, man hat alles erreicht, wird es Zeit, den nächsten Schritt zu tun. Die Stiftung bietet dem Unternehmer viele Möglichkeiten Von Dr. Eva Stafflage, Stiftungsexpertin der Berenberg

Mehr

Rolf Bühner. Management-Holding. Unternehmensstruktur der Zukunft. unter Mitarbeit von Hans-Joachim Weinberger. 2. Auflage. vertag moderne industrie

Rolf Bühner. Management-Holding. Unternehmensstruktur der Zukunft. unter Mitarbeit von Hans-Joachim Weinberger. 2. Auflage. vertag moderne industrie Rolf Bühner Management-Holding Unternehmensstruktur der Zukunft unter Mitarbeit von Hans-Joachim Weinberger 2. Auflage vertag moderne industrie Kapitel 1 Welches sind die Auslöser? 1. Auf dem Weg zur Management-Holding

Mehr

STIFTUNGEN UND UNTERNEHMENSNACHFOLGE STEUERLICHE ASPEKT DER GRÜNDUNG

STIFTUNGEN UND UNTERNEHMENSNACHFOLGE STEUERLICHE ASPEKT DER GRÜNDUNG Stuttgart, 6. Oktobber 2017 STIFTUNGEN UND UNTERNEHMENSNACHFOLGE STEUERLICHE ASPEKT DER GRÜNDUNG Rechtsanwalt Dr. Markus Heuel DIE STEUERN SIND NICHT ALLES: TYPISCHE MOTIVE VON UNTERNEHMENSSTIFTERN Lebenswerk

Mehr

Kooperation ist Trumpf - Spielregeln für die erfolgreiche Zusammenarbeit

Kooperation ist Trumpf - Spielregeln für die erfolgreiche Zusammenarbeit Kooperation ist Trumpf - Spielregeln für die erfolgreiche Zusammenarbeit Univ.- Westfälische Wilhelms-Universität Münster 1/30 Agenda 1 2 3 4 5 Herausforderungen Kooperieren Gut gemeint heißt noch nicht

Mehr

Zentral - Dezentral Wie gelingt strukturierte Kommunikation im Verbund?

Zentral - Dezentral Wie gelingt strukturierte Kommunikation im Verbund? Zentral - Dezentral Wie gelingt strukturierte Kommunikation im Verbund? 5. KLINIKKONGRESS RUHR/Dortmund/Forum 9 Winfried Behler Volker Tenbohlen 8. September 2016 Überblick (1) Die St. Franziskus-Stiftung

Mehr

Wie viel Vermögen und Professionalität ist notwendig für eine Stiftung(sgründung)? Stiftungsinitiative Hannover 27. November 2006

Wie viel Vermögen und Professionalität ist notwendig für eine Stiftung(sgründung)? Stiftungsinitiative Hannover 27. November 2006 Wie viel Vermögen und Professionalität ist notwendig für eine Stiftung(sgründung)? Stiftungsinitiative Hannover 27. November 2006 Dr. Hans Fleisch Generalsekretär Bundesverband Deutscher Stiftungen Gliederung

Mehr

Modelle der Verankerung und Implementierung von Lebenslangen Lernen an Hochschulen Dr. Annika Maschwitz

Modelle der Verankerung und Implementierung von Lebenslangen Lernen an Hochschulen Dr. Annika Maschwitz Modelle der Verankerung und Implementierung von Lebenslangen Lernen an Hochschulen Dr. Annika Maschwitz Zweite Arbeitstagung des Netzwerkes Offene Hochschulen Geschäftsmodelle wissenschaftlicher Weiterbildung

Mehr

Unternehmensverbundene Stiftungen und stiftungsverbundene Unternehmen

Unternehmensverbundene Stiftungen und stiftungsverbundene Unternehmen Unternehmensverbundene Stiftungen und stiftungsverbundene Unternehmen Ergebnisse der aktuellen Studie* Modell unternehmensverbundene Stiftung von Fleisch/Eulerich/Krimmer/Schlüter/Stolte Impulsvortrag

Mehr

Institut für Marketing und Handel Prof. Dr. Waldemar Toporowski. Seminar: Ausgewählte Fragestellungen des Handelsmanagements (SoSe 2008)

Institut für Marketing und Handel Prof. Dr. Waldemar Toporowski. Seminar: Ausgewählte Fragestellungen des Handelsmanagements (SoSe 2008) Institut für Marketing und Handel Prof. Dr. Waldemar Toporowski Seminar: Ausgewählte Fragestellungen des Handelsmanagements (SoSe 2008) Darstellung und Beurteilung der Handelsmarkenpolitik von Lebensmitteldiscountern

Mehr

Gemeinsam für unsere Region

Gemeinsam für unsere Region Gemeinsam für unsere Region Claus von Holn Bürgerstiftung Hannover die Gemeinschaftsstiftung Fachhochschule Hannover am 07. Juni 2005 Bürger Bürger Bürgerschaftliches Engagement stiftung Kapitalaufbau

Mehr

Hat das Integrierte Managementsystem (IMS) ausgedient?

Hat das Integrierte Managementsystem (IMS) ausgedient? Quelle: https://blionline.org Hat das Integrierte Managementsystem (IMS) ausgedient? Zwischen Digitalisierung, Agilität und klassischen Unternehmensstrukturen Zehra Sirin Thomas Haas Integriertes Management

Mehr

Nachfolge, Governance und Management erfolgreich im Familienunternehmen gestalten

Nachfolge, Governance und Management erfolgreich im Familienunternehmen gestalten In Zusammenarbeit mit: Nachfolge, Governance und Management erfolgreich im Familienunternehmen gestalten Florian Kasslatter Geschäftsführer Markas Rumänien & Mitglied des VWR der Markas Gruppe mit freundlicher

Mehr

Kommunale EVU vor der Phase 2 der Strommarktliberalisierung

Kommunale EVU vor der Phase 2 der Strommarktliberalisierung Kommunale EVU vor der Phase 2 der Strommarktliberalisierung Dr. Roger W. Sonderegger VTE GV, 26. Mai 2011 VTE, 26.05.11, Seite 1 Inhalte der Präsentation 1. Einführung und Herausforderungen 2. Ergebnisse

Mehr

Symposium Integrierte Infrastruktur- und Finanzplanung in Zeiten urbaner Transformation am 14. Dezember 2017 in Köln

Symposium Integrierte Infrastruktur- und Finanzplanung in Zeiten urbaner Transformation am 14. Dezember 2017 in Köln Symposium Integrierte Infrastruktur- und Finanzplanung in Zeiten urbaner Transformation am 14. Dezember 2017 in Köln Steuerung des Konzerns Stadt städtische Beteiligungssteuerung als kooperativer Governance-Ansatz

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Interne Revision. Monitoring des Corporate Governance-Systems

Gemeinsam erfolgreich. Interne Revision. Monitoring des Corporate Governance-Systems Gemeinsam erfolgreich Interne Revision Monitoring des Corporate Governance-Systems Gemeinsam erfolgreich Gerade bei komplexen Fragestellungen ist es wichtig, alle möglichen Facetten genau zu prüfen nur

Mehr

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office Aktie

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office Aktie Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA > Deutschlands erste Family Office Aktie Stand: September 2018 1 Die Idee: Family Office - Aktie Was bedeutet Fonterelli? Für uns Kapital-Quelle, abgeleitet aus

Mehr

Gesamtverband - Strukturreform 2011

Gesamtverband - Strukturreform 2011 1. Gründe für eine Strukturreform 2. Status der Struktur des CVJM GV 3. Beratungen und Beweggründe zur vorgeschlagenen Struktur 4. Neue Struktur 5. Offen Fragen zur Diskussion für die Mitgliederversammlung

Mehr

Wege zum Wachstum. Wie Sie nachhaltigen Unternehmenserfolg erzielen 2., überarbeitete Auflage GABLER

Wege zum Wachstum. Wie Sie nachhaltigen Unternehmenserfolg erzielen 2., überarbeitete Auflage GABLER Sebastian Raisch / Gilbert Probst / Peter Gomez Wege zum Wachstum Wie Sie nachhaltigen Unternehmenserfolg erzielen 2., überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort V VII Prolog: Nachhaltig

Mehr

Dieter Hommel Leory Hieber

Dieter Hommel Leory Hieber Investment Investment Wir begrüßen Sie im Investor Relations Bereich der Investment in Stuttgart, Deutschland. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie alle relevanten Unterlagen zum Unternehmen. Für zusätzliche

Mehr

N A C H F O L G E B E R A T U N G

N A C H F O L G E B E R A T U N G KUNDENBINDUNG UND ERFOLG DURCH QUALIFIZIERTE N A C H F O L G E B E R A T U N G BEDARF ERKENNEN - RISKIO MINIMIEREN - ERTRÄGE SICHERN 1 BEDARF ERKENNEN Die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Unternehmensnachfolgen

Mehr

Projekte nachhaltig fördern trotz niedriger Zinsen. Die Verbrauchsstiftung im Stifterverbund der Sparkasse Nürnberg

Projekte nachhaltig fördern trotz niedriger Zinsen. Die Verbrauchsstiftung im Stifterverbund der Sparkasse Nürnberg Projekte nachhaltig fördern trotz niedriger Zinsen Die Verbrauchsstiftung im Stifterverbund der Sparkasse Nürnberg Entwicklung der Verbrauchsstiftung Ursprünglich: Stiftung als Ewigkeitsstiftung Normierung

Mehr

Verbrauchsstiftungen - Erfüllen des Stiftungszwecks durch Vermögensverzehr

Verbrauchsstiftungen - Erfüllen des Stiftungszwecks durch Vermögensverzehr Verbrauchsstiftungen - Erfüllen des Stiftungszwecks durch Vermögensverzehr Thomas Sprecher Zürich, 18. Juni 2015 Verbrauchsstiftung = Stiftung, bei der das Vermögen nicht bewahrt werden muss, sondern gemäss

Mehr

Der Outsourcing Prozess und seine Entscheidungs- und Anwendungsmöglichkeiten

Der Outsourcing Prozess und seine Entscheidungs- und Anwendungsmöglichkeiten Technik Marcus Höse Der Outsourcing Prozess und seine Entscheidungs- und Anwendungsmöglichkeiten Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Allgemeines zum Thema Outsourcing 4 2.1 Definition 4

Mehr

SAKK: Suche CEO (m/w)

SAKK: Suche CEO (m/w) SAKK: Suche CEO (m/w) Inhalt 1. Über die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) Was wir tun Wer wir sind Wie wir uns finanzieren 2. Das gesuchte Profil 3. Was wir Ihnen

Mehr

Die Verantwortung von Unternehmen wächst. Führungskräfte sind immer weniger Teil des operativen Geschäfts, sondern zunehmend Manager

Die Verantwortung von Unternehmen wächst. Führungskräfte sind immer weniger Teil des operativen Geschäfts, sondern zunehmend Manager Die Verantwortung von Unternehmen wächst. Führungskräfte sind immer weniger Teil des operativen Geschäfts, sondern zunehmend Manager unterschiedlichster Stakeholder- Interessen. Frank Mattern, McKinsey-Chef

Mehr

Harmonisierung von GRC Vision oder Realität? Samuel Brandstätter

Harmonisierung von GRC Vision oder Realität? Samuel Brandstätter Disclaimer Die in dieser Präsentation gezeigten Inhalte dienen ausschließlich zur Information. Alle Inhalte wurden mit Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Eine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit

Mehr

Strategische Initiativen und Programme

Strategische Initiativen und Programme Markus Menz/Torsten Schmid Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner Strategische Initiativen und Programme Unternehmen gezielt transformieren GABLER Inhaltsverzeichnis o Geleitwort 5 Vorwort 7 Strategische

Mehr

Vom Heim zum Daheim? Die aktuellen Herausforderungen von Institutionen für Menschen mit Behinderung

Vom Heim zum Daheim? Die aktuellen Herausforderungen von Institutionen für Menschen mit Behinderung Vom Heim zum Daheim? Die aktuellen Herausforderungen von Institutionen für Menschen mit Behinderung Daniel Frei Präsident INSOS Zürich Kompetent vernetzt Fachtagung Curaviva Kanton Zürich, 18. Jan. 2018

Mehr

Stiftungsmanagement und Corporate Philanthropy

Stiftungsmanagement und Corporate Philanthropy Stiftungsmanagement und Corporate Philanthropy Vorlesung Herbstsemester 2013 Prof. Dr. Georg von Schnurbein Übersicht Informationen zum CEPS Vorstellung der Vorlesung Administratives 2 Das CEPS auf einen

Mehr

Verteilte soziale Netzwerke

Verteilte soziale Netzwerke Verteilte soziale Netzwerke Technik, Chancen, Risiken Sven Thomsen Risikosituation: zentralisierte sozialen Netzwerken Agenda Risikosituation: dezentral, server-basiert Risikosituation: dezentral, peer-to-peer

Mehr

Präsentation der 3U HOLDING AG auf der Frühjahrskonferenz Equity Forum. Frankfurt, 15. Mai 2018

Präsentation der 3U HOLDING AG auf der Frühjahrskonferenz Equity Forum. Frankfurt, 15. Mai 2018 Präsentation der 3U HOLDING AG auf der Frühjahrskonferenz Equity Forum Frankfurt, 15. Mai 2018 1 Agenda 1. Strategische Positionierung 2 STRATEGISCHE POSITIONIERUNG DER 3U HOLDING 3U ist eine Management-

Mehr

2. Düsseldorfer Stiftertage 27./ 28. Oktober 2006

2. Düsseldorfer Stiftertage 27./ 28. Oktober 2006 2. Düsseldorfer Stiftertage 27./ 28. Oktober 2006 en als Versorgungs- und Nachfolgeinstrument -Drittellösung, Familienstiftung, Unternehmensträgerstiftung Referentin: RA/StBin Eva Hunold- Schmelzer Gliederung

Mehr

Stiftungsmanagement: Professionalisierungstendenzen bei Vermögensanlagen

Stiftungsmanagement: Professionalisierungstendenzen bei Vermögensanlagen Stiftungsmanagement: Professionalisierungstendenzen bei Vermögensanlagen Dr. Robert Münscher 1. Stiftungsforum Westfalen, Studie Anlageverhalten Bielefeld, der Top-200 13.03.2013 Stiftungen: Interne Expertise,

Mehr

Holdingstrukturen. für wachsende Familienunternehmen. Unternehmer-Seminar. 6. Dezember 2017, Köln Mit Experten von INTES und PwC

Holdingstrukturen. für wachsende Familienunternehmen. Unternehmer-Seminar. 6. Dezember 2017, Köln Mit Experten von INTES und PwC Holdingstrukturen für wachsende Familienunternehmen Unternehmer-Seminar 6. Dezember 2017, Köln Mit Experten von INTES und PwC Programm Holdingstrukturen für wachsende Familienunternehmen Es gibt mindestens

Mehr

1 Einleitung Wertorientierte Unternehmensführung Wertorientiertes Informationsmanagement... 85

1 Einleitung Wertorientierte Unternehmensführung Wertorientiertes Informationsmanagement... 85 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Motivation und Fragestellung... 1 1.2 Forschungsstand... 4 1.3 Forschungsdesign... 6 2 Wertorientierte Unternehmensführung... 13 2.1 Systematisierung des Wertbegriffs...

Mehr

Unternehmer-Seminar. Holdingstrukturen. für wachsende Familienunternehmen. 8. Juni 2018, bei Stuttgart Mit Experten von INTES und PwC

Unternehmer-Seminar. Holdingstrukturen. für wachsende Familienunternehmen. 8. Juni 2018, bei Stuttgart Mit Experten von INTES und PwC Unternehmer-Seminar Holdingstrukturen für wachsende Familienunternehmen 8. Juni 2018, bei Stuttgart Mit Experten von INTES und PwC Programm Holdingstrukturen für wachsende Familienunternehmen Es gibt mindestens

Mehr

Gibt es Alternativen zur familieninternen Übergabe?

Gibt es Alternativen zur familieninternen Übergabe? Gibt es Alternativen zur familieninternen Übergabe? Tiroler Wellness Kongress 2013 in Innsbruck, 13.30 bis 14.00 Uhr Mag. Clemens Westreicher 22. Mai 2013 nachfolge@westreicher-consulting.at www.westreicher-consulting.at

Mehr

Die Familienstiftung. Unternehmer-Dialog. als Nachfolgelösung: Warum? Für wen? Wie?

Die Familienstiftung. Unternehmer-Dialog. als Nachfolgelösung: Warum? Für wen? Wie? Unternehmer-Dialog Die Familienstiftung als Nachfolgelösung: Warum? Für wen? Wie? 29. Mai 2018, Frankfurt a. M. Mit Dr. Arno Lehmann-Tolkmitt und Berthold Theuffel-Werhahn Programm Die Familienstiftung

Mehr

Familienunternehmer Prinzip

Familienunternehmer Prinzip Gelungene Nachfolge nach dem Familienunternehmer Prinzip Dipl.-Ing. MBA Lutz Goebel, Präsident des Verbandes Die Familienunternehmer ASU Forum Familienunternehmen 2012 Forum Familienunternehmen 2012 Salzburg,

Mehr

Schmalenbach-Tagung 2007 Köln 26. April 2007

Schmalenbach-Tagung 2007 Köln 26. April 2007 Schmalenbach-Tagung 2007 Köln 26. April 2007 4ifm0176.ppt Alternative Kapitalsysteme aus Kosten-Nutzen-Sicht der Unternehmen Roland Pelka, CFO HORNBACH HOLDING AG und HORNBACH-Baumarkt-AG 4ifm0176.ppt

Mehr

Mit Private Equity in die nächste Generation

Mit Private Equity in die nächste Generation Mit Private Equity in die nächste Generation Torsten Grede Deutsche Beteiligungs AG Ulrich Otto Sauer SAF-Holland GmbH Mit Private Equity in die nächste Generation Mit Private Equity in die nächste Generation

Mehr

Pluralisierte Sicherheitsproduktion - Staatliche Sicherheitsgewährleistung und Gewaltmonopol in veränderten Kontexten

Pluralisierte Sicherheitsproduktion - Staatliche Sicherheitsgewährleistung und Gewaltmonopol in veränderten Kontexten Pluralisierte Sicherheitsproduktion - Staatliche Sicherheitsgewährleistung und Gewaltmonopol in veränderten Kontexten BMBF Innovationsforum 2014 Session: Wandel von Sicherheitskulturen in modernen Gesellschaften

Mehr

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office Aktie. Stand: Februar 2017

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office Aktie. Stand: Februar 2017 Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA > Deutschlands erste Family Office Aktie Stand: Februar 2017 1 Die Idee: Family Office * Aktie Was bedeutet Fonterelli? Für uns Kapital*Quelle, abgeleitet aus Fonte

Mehr

Holdingstrukturen. für wachsende Familienunternehmen» Unternehmer-Seminar. 9. März 2017 München Mit Experten von INTES und PwC

Holdingstrukturen. für wachsende Familienunternehmen» Unternehmer-Seminar. 9. März 2017 München Mit Experten von INTES und PwC Holdingstrukturen für wachsende Familienunternehmen» Unternehmer-Seminar 9. März 2017 München Mit Experten von INTES und PwC » Programm Holdingstrukturen für wachsende Familienunternehmen Es gibt mindestens

Mehr

Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen

Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog - Universität Siegen Sebastian Hanny - Technische Universität

Mehr

IDR Prüfungsleitlinie 111 "Die IKS-Prüfung in der Rechnungsprüfung" IDR Prüfungsleitlinie L 111 "Die IKS-Prüfung in der Rechnungsprüfung"

IDR Prüfungsleitlinie 111 Die IKS-Prüfung in der Rechnungsprüfung IDR Prüfungsleitlinie L 111 Die IKS-Prüfung in der Rechnungsprüfung IDR Prüfungsleitlinie L 111 Stand 07.02.2018 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 2. Begriff und Aufgaben des Internen Kontrollsystems (IKS)... 3 2.1 Prüfung des Aufbaus des Internen Kontrollsystems...

Mehr

Vorwerk Facility Management Holding KG. Unsere Leistung 2015

Vorwerk Facility Management Holding KG. Unsere Leistung 2015 Vorwerk Facility Management Holding KG Unsere Leistung 2015 Im Überblick HECTAS Facility Services in Europa 2015 war ein erfolgreiches Jahr für HECTAS. Wir haben mit 193 Millionen Euro sowohl unseren Umsatz

Mehr

Willkommen bei Ihrem Partner. Erfolgreich. Über Generationen.

Willkommen bei Ihrem Partner. Erfolgreich. Über Generationen. Willkommen bei Ihrem Partner. Erfolgreich. Über Generationen. www.opes.ch www.family-business.ch Begleitet. Im OPES Family Business. Reflexion Persönlichkeit Familie Unternehmen Vermögen Die erfolgreiche

Mehr

Beck`sche Musterverträge 50. Gemeinnützige GmbH. von Thomas von Holt, Christian Koch. 2. Auflage

Beck`sche Musterverträge 50. Gemeinnützige GmbH. von Thomas von Holt, Christian Koch. 2. Auflage Beck`sche Musterverträge 50 Gemeinnützige GmbH von Thomas von Holt, Christian Koch 2. Auflage Gemeinnützige GmbH Holt / Koch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

PRIVATE EQUITY HOLDING AG GESCHÄFTSJAHR 2001/2002

PRIVATE EQUITY HOLDING AG GESCHÄFTSJAHR 2001/2002 PRIVATE EQUITY HOLDING AG GESCHÄFTSJAHR 2001/2002 Marinus W. Keijzer Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats 5. ordentliche Generalversammlung Zug, 22. August 2002 PEH GV - 1 PRIVATE EQUITY: ALLGEMEINER

Mehr

IDR Prüfungsleitlinie 111 "Die IKS-Prüfung in der Rechnungsprüfung" IDR Prüfungsleitlinie L 111

IDR Prüfungsleitlinie 111 Die IKS-Prüfung in der Rechnungsprüfung IDR Prüfungsleitlinie L 111 IDR Prüfungsleitlinie L 111 Stand 29.11.2018 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 2. Begriff und Aufgaben des Internen Kontrollsystems (IKS)... 3 2.1 Prüfung des Aufbaus des Internen Kontrollsystems...

Mehr

Schriftenreihe Finanz- und Risikomanagement. Band 16. Stefan Peter Giebel. Optimierung der passiven Risikobewältigung

Schriftenreihe Finanz- und Risikomanagement. Band 16. Stefan Peter Giebel. Optimierung der passiven Risikobewältigung Schriftenreihe Finanz- und Risikomanagement Band 16 Stefan Peter Giebel Optimierung der passiven Risikobewältigung Integration von Selbsttragen und Risikotransfer im Rahmen des industriellen Risikomanagements

Mehr

SCHWEISSGUT GmbH VERMÖGENSMANAGEMENT & CONSULTING. Family Office

SCHWEISSGUT GmbH VERMÖGENSMANAGEMENT & CONSULTING. Family Office SCHWEISSGUT GmbH VERMÖGENSMANAGEMENT & CONSULTING Family Office Family Office: Unsere Definition Ein Family Office unterstützt wohlhabende Familien im ganzheitlichen Vermögensmanagement. Es bietet die

Mehr

contrast stiftungsaudit Ist Ihre Stiftung für die unternehmerischen Herausforderungen der Zukunft gerüstet?

contrast stiftungsaudit Ist Ihre Stiftung für die unternehmerischen Herausforderungen der Zukunft gerüstet? contrast stiftungsaudit Ist Ihre Stiftung für die unternehmerischen Herausforderungen der Zukunft gerüstet? Contrast Stiftungsaudit Dr. Christoph Kraus (Generalsekretär, Verband Österreichischer Privatstiftungen)

Mehr

Liquiditätsmanagement an der Stiftungsuniversität Göttingen

Liquiditätsmanagement an der Stiftungsuniversität Göttingen Liquiditätsmanagement an der Stiftungsuniversität Göttingen Diplom-Kaufmann Markus Hoppe Vizepräsident für Finanzen und Personal Georg-August-Universität Göttingen 1 Liquiditätsmanagement an der Stiftungsuniversität

Mehr

Dieter Hahn. Die feindliche Übernahme von Aktiengesellschaften Eine juristisch-ökonomische Analyse

Dieter Hahn. Die feindliche Übernahme von Aktiengesellschaften Eine juristisch-ökonomische Analyse Dieter Hahn Die feindliche Übernahme von Aktiengesellschaften Eine juristisch-ökonomische Analyse Inhaltsübersicht AbkürzungsVerzeichnis Literaturverzeichnis V VIII I. Einleitung 1 II. Der Markt für Übernahmen

Mehr

Hauptversammlung der RWE AG am 18. April Harry Roels Vorsitzender des Vorstandes

Hauptversammlung der RWE AG am 18. April Harry Roels Vorsitzender des Vorstandes Hauptversammlung der RWE AG am 18. April 2007 Harry Roels Vorsitzender des Vorstandes Alle Finanzziele erreicht Ziel Stand Betriebliches Ergebnis Durchschnittlich 5% organisches Wachstum Durchschnittlich

Mehr

Auswirkungen des neuen AEAO auf Holdingstrukturen in der Sozialwirtschaft 30. Oktober 2012 in Winnenden

Auswirkungen des neuen AEAO auf Holdingstrukturen in der Sozialwirtschaft 30. Oktober 2012 in Winnenden Auswirkungen des neuen AEAO auf Holdingstrukturen in der Sozialwirtschaft 30. Oktober 2012 in Winnenden Prof. Dr. Stefan Schick Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht 70469 Stuttgart Leitzstraße 45 Tel.:

Mehr

Exportstrategien Gut geplant ist halb gewonnen!

Exportstrategien Gut geplant ist halb gewonnen! Exportstrategien Gut geplant ist halb gewonnen! Worauf es bei der Expansion ins Ausland wirklich ankommt Lukas von Guggenberg Die Killer-Argumente im Export: So wird s wahrscheinlich nichts! Da gibt es

Mehr

Jens Lowitzsch Stefan Hanisch (Hrsg.)

Jens Lowitzsch Stefan Hanisch (Hrsg.) Jens Lowitzsch Stefan Hanisch (Hrsg.) Mitarbeiterkapitalbeteiligung unter Verwendung einer Beteiligungsgesellschaft - Gestaltung und Finanzierungsansätze Inhaltsverzeichnis Einführung 23 I. Gesellschaftspolitischer

Mehr

Nachhaltiges und innovatives Personalmanagement

Nachhaltiges und innovatives Personalmanagement Norbert Thom und Robert J. Zaugg Nachhaltiges und innovatives Personalmanagement Spitzengruppenbefragung in europäischen Unternehmungen und Institutionen 1 Einleitung... 217 2 Modell eines nachhaltigen

Mehr

Zweckverband Feriengebiet Bitburger Land THV Wettbewerb Weiterentwicklung von Tourist Informationen und Verkehrsämtern in Rheinland Pfalz

Zweckverband Feriengebiet Bitburger Land THV Wettbewerb Weiterentwicklung von Tourist Informationen und Verkehrsämtern in Rheinland Pfalz Zweckverband Feriengebiet Bitburger Land THV Wettbewerb Weiterentwicklung von Tourist Informationen und Verkehrsämtern in Rheinland Pfalz Maria Arvanitis Geschäftsführerin der Tourist-Information Bitburger

Mehr

Einsatz von SAS RMfI bei der ARAG SE

Einsatz von SAS RMfI bei der ARAG SE Einsatz von SAS RMfI bei der ARAG SE SAS RMfI Anwendertreffen Tim-Andreas Brockerhoff SAS RMfI Anwendertreffen Heidelberg 25. April 2013 1 Ausgangslage der ARAG Familienunternehmen, Spezialist, International

Mehr

Impulsvortrag: Kernaspekte internationaler Geschäftstätigkeiten. Prof. Dr. Martina Peuser

Impulsvortrag: Kernaspekte internationaler Geschäftstätigkeiten. Prof. Dr. Martina Peuser Impulsvortrag: Kernaspekte internationaler Geschäftstätigkeiten Prof. Dr. Martina Peuser 2 Überblick 1. Step by Step: Internationalisierung mit strategischem Fahrplan 2. Globalisierung - Internationalisierung

Mehr

Jens Maßmann. Nonprofits. Analyse, Entwicklung und Rechtspolitik. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Jens Maßmann. Nonprofits. Analyse, Entwicklung und Rechtspolitik. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Jens Maßmann Nonprofits Analyse, Entwicklung und Rechtspolitik PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis 1. Einführung und einleitender Überblick 9 1.1 Nonprofit Organisationen

Mehr

Vom Familienunternehmen zur erfolgreichen Unternehmerdynastie: Ein Erklärungsversuch. Prof. Dr. Nadine Kammerlander München, 18.

Vom Familienunternehmen zur erfolgreichen Unternehmerdynastie: Ein Erklärungsversuch. Prof. Dr. Nadine Kammerlander München, 18. Vom Familienunternehmen zur erfolgreichen Unternehmerdynastie: Ein Erklärungsversuch Prof. Dr. München, 18. September 2014 Die Herausforderung für Familienunternehmer Generation 3 Generation 2 Generationenübergreifende

Mehr

Von der Führung zur Kontrolle

Von der Führung zur Kontrolle Unternehmer-Seminar Von der Führung zur Kontrolle Wie der Übergang zum Fremdmanagement gelingt, wenn sich die Inhaber aus der Unternehmensführung zurückziehen 29. März 2019, Hamburg Mit Experten aus Beratung

Mehr

Swiss GAAP FER 21 Rechnungslegung für gemeinnützige Nonprofit-Organisationen. Dr. Daniel Suter, Partner

Swiss GAAP FER 21 Rechnungslegung für gemeinnützige Nonprofit-Organisationen. Dr. Daniel Suter, Partner www.pwc.ch 21 Rechnungslegung für gemeinnützige Nonprofit-Organisationen Dr. Daniel Suter, Partner FER 21 - Definition FER 21 gilt für eine Nonprofit-Organisation (NPO) Gemeinnützige insbesondere soziale

Mehr

Strategie und Taktik bei egovernment Vorhaben

Strategie und Taktik bei egovernment Vorhaben Strategie und Taktik bei egovernment Vorhaben Dr. Michael Schröder Head of Division Business Consulting Ulrich Nyffenegger Vorstandsvorsitzender Verein GEAK-CECB-CECE Bern, 24. November 2015. egovernment

Mehr

Die deutsche Stiftung im zivil- und steuerrechtlichen Kontext. IPG Mannheim 27. Februar 2016

Die deutsche Stiftung im zivil- und steuerrechtlichen Kontext. IPG Mannheim 27. Februar 2016 Die deutsche Stiftung im zivil- und steuerrechtlichen Kontext IPG Mannheim 27. Februar 2016 Inhalt I. Einführung II. Zivilrechtliche Grundlagen III. Steuerrechtliche Grundlagen IV. Stiftung als Nachfolgeinstrument

Mehr

Kompetenz-Center Stiftungen

Kompetenz-Center Stiftungen Kompetenz-Center Stiftungen Unternehmen(s-) Stiftung Deutsches Stiftungszentrum im, Essen 3. Düsseldorfer Stiftertage - 25. Oktober 2008 Seite 1 Unternehmer / Unternehmen als Stifter Stiftungserrichtung

Mehr

Flexibel und bankenunabhängig finanziert. A.B.S. Factoring AG // Wachstumsfinanzierer für KMU

Flexibel und bankenunabhängig finanziert. A.B.S. Factoring AG // Wachstumsfinanzierer für KMU Flexibel und bankenunabhängig finanziert A.B.S. Factoring AG // Wachstumsfinanzierer für KMU Diese Vorteile bietet Ihnen unser Finanzierungsinstrument: Sofortige Liquidität Individuelle und massgeschneiderte

Mehr

Technologietag 2007 Innovationen finanzieren. Trade Sale Prozess

Technologietag 2007 Innovationen finanzieren. Trade Sale Prozess Streng Vertraulich Innovationen finanzieren Trade Sale Prozess München, 27. Februar Auslösende Faktoren aus Käufer-/Verkäufersicht Interne Faktoren Vermögensumstrukturierung und -absicherung Beispiele

Mehr

Der bessere Weg zu Ihren. Neukunden. für Unternehmen und Start-Ups aus Tech, High-Tech, IT und Engineering

Der bessere Weg zu Ihren. Neukunden. für Unternehmen und Start-Ups aus Tech, High-Tech, IT und Engineering Der bessere Weg zu Ihren Neukunden für Unternehmen und Start-Ups aus Tech, High-Tech, IT und Engineering Unternehmen aus Tech, High-Tech, IT und Engineering erhalten von plicatec Verkaufschancen (Leads)

Mehr

Präsentation auf dem Fundraising Forum der am 8.Mai 2012: Wirtschafts Community sankt peter jugend-kultur-kirche sankt peter ggmbh Frankfurt am Main

Präsentation auf dem Fundraising Forum der am 8.Mai 2012: Wirtschafts Community sankt peter jugend-kultur-kirche sankt peter ggmbh Frankfurt am Main Präsentation auf dem Fundraising Forum der am 8.Mai 2012: Wirtschafts Community sankt peter jugend-kultur-kirche sankt peter ggmbh Frankfurt am Main Präsentation durch: Eberhard Klein Pfarrer, Geschäftsführer

Mehr

Estate Planning. Weichenstellungen für unternehmerisches und privates Vermögen

Estate Planning. Weichenstellungen für unternehmerisches und privates Vermögen Estate Planning Weichenstellungen für unternehmerisches und privates Vermögen Alle Facetten ausleuchten: Mit dem Estate Planning der BHF-BANK stellen Sie die richtigen Weichen für unternehmerisches und

Mehr

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Hauptversammlung 2017 47 Jahre Erfahrung Europaweit in 14 Ländern aktiv 3,28 Millionen Kunden Rund 5.000 Finanzvermittler Über 100 Produktpartner Köln, 2. Juni 2017 Mario Freis, Vorstandsvorsitzender

Mehr

Gestaltung der Unternehmensnachfolge. Modell der Doppelstiftung. 15. Januar Dr. Nina Böttger. Austmann & Partner

Gestaltung der Unternehmensnachfolge. Modell der Doppelstiftung. 15. Januar Dr. Nina Böttger. Austmann & Partner Gestaltung der Unternehmensnachfolge Modell der Doppelstiftung 15. Januar 2013 Dr. Nina Böttger Austmann & Partner 2013 1 Ziele Erhalt und Fortführung der Unternehmensgruppe über den Tod hinaus Ruhm und

Mehr

Andere reden über Probleme. Wir bieten Lösungen! Matthias Schlanke Marktbereichsleiter Kredit Stellvertretendes Vorstandsmitglied

Andere reden über Probleme. Wir bieten Lösungen! Matthias Schlanke Marktbereichsleiter Kredit Stellvertretendes Vorstandsmitglied Andere reden über Probleme. Wir bieten Lösungen! Marktbereichsleiter Kredit Stellvertretendes Vorstandsmitglied Mittwoch, 9. April 2014 Volkswirtschaftliche Sicht auf das Firmenkundengeschäft unternehmerischer

Mehr

Kostenremanenzanalyse im Controlling - Revolution durch Technik?

Kostenremanenzanalyse im Controlling - Revolution durch Technik? Faculty of Business and Economics Chair of Business Management, esp. Management Accounting/Controlling Kostenremanenzanalyse im Controlling - Revolution Michael Graßmann und Stephan Fuhrmann Berlin, 24.06.2017

Mehr

Die Stiftung als Möglichkeit der Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen.

Die Stiftung als Möglichkeit der Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen. Jura Michael Ibron Die Stiftung als Möglichkeit der Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen. Unter Berücksichtigung der handels-, zivil- und steuerrechtlichen Anforderungen und Ausgestaltungsmöglichkeiten

Mehr

Konzepte - Erfahrungen - Entwicklungen

Konzepte - Erfahrungen - Entwicklungen Andreas Gadatsch Alfred Krupp (Hrsg.) Controlling und Leadership Konzepte - Erfahrungen - Entwicklungen ^ Springer Gabler Teil I Controlling und Leadership: Theoretische Konzepte 1 Überlegungen und Nachfragen

Mehr

Die Unternehmensberatung mittelständischer Unternehmen durch Kreditinstitute

Die Unternehmensberatung mittelständischer Unternehmen durch Kreditinstitute Dr. Walter Bickel Die Unternehmensberatung mittelständischer Unternehmen durch Kreditinstitute Verlag Josef Eul Bergisch Gladbach Köln - 1 - INHALTSVERZEICHNIS Verzeichnis der Abbildungen 9 Verzeichnis

Mehr

als Steuerungsinstrument Björn Schneider Berlin, 29. November 2016

als Steuerungsinstrument Björn Schneider Berlin, 29. November 2016 Klicken Einrichtung Sie, von um das Titelformat GRC-Systemen zu bearbeiten und prozessen als Steuerungsinstrument Björn Schneider Berlin, 29. November 2016 The Linde Group Linde in Zahlen Linde in Zahlen

Mehr

Energien in Bürgerhand

Energien in Bürgerhand Städte der Zukunft - Energieperspektiven Fachtagung der Rosa-Luxemburg-Stiftung 18. November 2011 in Magdeburg Energien in Bürgerhand Bürger aktiv für eine neue Energiewirtschaft - Energiegenossenschaften

Mehr

Einladung. 4. Siegener Jahreskonferenz Risk Governance. Fokusthema 2016: Risk Governance im Mittelstand. 12./13. Oktober 2016

Einladung. 4. Siegener Jahreskonferenz Risk Governance. Fokusthema 2016: Risk Governance im Mittelstand. 12./13. Oktober 2016 Einladung 4. Siegener Jahreskonferenz Risk Governance Fokusthema 2016: Risk Governance im Mittelstand 12./13. Oktober 2016 Mit freundlicher Unterstützung von: Medienpartner: Programm Mittwoch, 12. Oktober

Mehr

Modelle zur Kooperation und Fusion von Krankenhäusern

Modelle zur Kooperation und Fusion von Krankenhäusern Modelle zur Kooperation und Fusion von Krankenhäusern 25. Deutscher Krankenhaustag Düsseldorf Praxis-Seminar am 22.November 2002 1 Gliederung 1. Einige Ausgangsüberlegungen 2. Motivation und Ziele für

Mehr

Digitalisierung- Herausforderungen für die Schule

Digitalisierung- Herausforderungen für die Schule Digitalisierung- Herausforderungen für die Schule Dr. Ilka Hoffmann, VB Schule Medienbildung betrifft alle Medien: Fernsehen, Radio und Bücher spielen weiterhin eine Rolle. ist eine Querschnittsaufgabe

Mehr

In-/Outsourcing von IT-Leistungen Leitfaden zur Optimierung der Leistungstiefe von Informationstechnologien

In-/Outsourcing von IT-Leistungen Leitfaden zur Optimierung der Leistungstiefe von Informationstechnologien In-/Outsourcing von IT-Leistungen Leitfaden zur Optimierung der Leistungstiefe von Informationstechnologien Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik

Mehr

Finanzierung als Auslöser von Krisen! - Finanzierung als Auslöser von Krisen / Finanzierung als Schlüsselressource erkennen -

Finanzierung als Auslöser von Krisen! - Finanzierung als Auslöser von Krisen / Finanzierung als Schlüsselressource erkennen - Finanzierung als Auslöser von Krisen! - Finanzierung als Auslöser von Krisen / Finanzierung als Schlüsselressource erkennen - Berlin, 24.11.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmerischer Alltag im Zeitraffer

Mehr

Kompetenz-Center Stiftungen

Kompetenz-Center Stiftungen Kompetenz-Center Stiftungen Stiftungsvielfaltrechtlich betrachtet 3. Düsseldorfer Stiftertage - 25. Oktober 2008 Seite 1 Stiftungen in der Nachfolge - Überblick 1 - Zielsetzungen: Gemeinnützigkeit Unternehmenserhalt

Mehr