Ergebnisse der Untersuchungen zur Fährverbindung Cuxhaven (Steubenhöft) Brunsbüttel (Fähranleger)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergebnisse der Untersuchungen zur Fährverbindung Cuxhaven (Steubenhöft) Brunsbüttel (Fähranleger)"

Transkript

1 Ergebnisse der Untersuchungen zur Fährverbindung Cuxhaven (Steubenhöft) Brunsbüttel (Fähranleger) Rahmenbedingungen (Verkehrsraum, Seegebiet, Uferznen) Transprtptenzial, Markanfrderungen Fährknzept (Schiffe und Anleger) Tarifermittlung, Erlös und Kstenschätzung Risikbewertung aktueller Stand 12 /

2 Ermittlung des Transprtptenzials Transprtptenziale wurden für den Güterund Turismusverkehr ermittelt Basis: Prgnse der deutschlandweiten Verkehrsverflechtungen 2025 Auswertung vn Straßenverkehrszählungen Ptenzialanteile liegen zwischen 0 und 70% Erstellung der Verflechtungsmatrizen Einzugsbereiche der Fährverbindung Cuxhaven Brunsbüttel begrenzte Einzugsbereiche Überlagerung der Aufkmmensgebiete Wettbewerb der Verkehrskrridre Marktsegmente der Fährverbindung Cuxhaven Brunsbüttel Güterverkehr (reginal, Transit) Urlauberverkehr (An- und Abreise, Ausflüge) Individualverkehr (kein Pendlerverkehr) 2

3 Marktanfrderungen Überfahrtzeiten vn < 1 Stunde, Abfahrtsfrequenzen vn 1/h, feste Abfahrtzeiten mit einer hhen Fahrplantreue, qualitativ hchwertige Angebte für alle Aufkmmensgruppen vm Güterverkehr bis zum fußläufigen der Rad fahrenden Turisten Erfüllung aller Sicherheitsstandards zur Abwicklung vn Gefahrguttransprten tägliche Betriebszeit vn 05:00 22:00 Uhr 3

4 Ermittlung des Transprtptenzials Schätzung des Aufkmmensptenzials Aufkmmensgruppe* mittl. jährl. Wachstum 2025/2015 Pkw [Einheiten] ,21% 114% Lkw [Einheiten] ,95% 111% darunter: Mineralölerzeugnisse, Chemische Erzeugnisse ,30% 115% Cntainer ,03% 211% Persnen insgesamt ,02% 107% dar.: Fahrräder ,91% 120% Bus ,37% 104% Die Wachstumsprgnse im Güterverkehr bleibt mit +1%/a bis 2025 unter dem für den Güterverkehr in Deutschland insgesamt prgnstizierten Wachstum. Die Verkehrssituatin im Raum Hamburg wird im Status qu betrachtet. Die Zahl der Pkw-Einheiten ist ca. 6mal höher als die der Lkw-Einheiten. Gefahrgut- und Cntainerverkehre wachsen schneller als der Durchschnitt. Die Zahl der Fahrradreisenden wächst schneller als der Turismusverkehr insgesamt. 4

5 Standrt und Rutenwahl Fähranleger am Steubenhöft Fähranleger Brunsbüttel ist fix. Anleger vrhanden Fähranleger am Grdener Hafen Flächen anderweitig verplant Uferbereich zwischen Cuxhaven und Neuhaus hhe Raumwiderstände Fähranleger am Ostesperrwerk hhe Raumwiderstände grße Entfernung zur BAB 27 5

6 Marktanfrderungen und Schiffsbetriebsknzept Fährbetriebsknzept <-> Schiffsentwurf Parameter [Dim.] Größe Beförderungsbedarf 2014 [lm] ( Pkw, Lkw) [Pers.] Beförderungsbedarf 2025 [lm] ( Pkw, Lkw) [Pers.] Beförderungstage pr Jahr [ ] 360 Anzahl Überfahrten pr Tag [ ] 34 Mittlere Stelllänge pr Abfahrt 2014 [lm] 170 Mittlere Anzahl beförderte Persnen pr Abfahrt 2014 [Pers.] 52 Mittlere Stelllänge pr Abfahrt 2025 [lm] 191 Mittlere Anzahl beförderte Persnen pr Abfahrt 2025 [Pers.] 55 erfrderliche Stelllänge bei mittlerer Auslastung 40 % 2014 [lm] 425 Erfrderliche Passagierkapazität [Pers.] Mittlere Auslastung der Stelllänge 2025 [%] 45 Anzahl Aufstellspuren [ ] 5 6 Schiffslänge [m] Schiffsbreite [m] Ladungsmenge [t] ca. 330 Tiefgang [m] 4,5 6,0 Schiffe mit diesen Leistungsparametern sind am Markt nicht vrhanden! Neubau Die WSV hat im Jahr 2014 eine Geschwindigkeitsbegrenzung im Fahrtgebiet eingeführt. 6

7 Tarifermittlung Lkw Preisptimum Lkw bei 62 EUR Einflussfaktren auf Ptenzial und Fährtarif Fahrzeitverlängerung im Raum Hamburg: Ptenzial ++, Preissensitivität ++ Preissenkungen Glückstadt Wischhafen: Ptenzial neutral, Preissensitivität Ausweitung der Maut auf Bundesstraßen: Ptenzial -, Preisintensität Fahrzeitverlängerung via Hamburg +0,5 h Basisptenzial erweitertes Ptenzial 7

8 Tarifermittlung Pkw Preisptimum bei 17 EUR Einflussfaktren auf Ptenzial und Fährtarif Fahrzeitverlängerung im Raum Hamburg: Ptenzial ++, Preissensitivität ++ Preissenkungen Glückstadt Wischhafen: Ptenzial neutral, Preissensitivität Zeitkstensatz in Höhe vn 8,50 EUR/h: Ptenzial neutral, Preisintensität + Vllkstenrechnung für Mittelklassewagen: Ptenzial neutral, Preisintensität ++ Preissenkungen Glückstadt Wischhafen: Ptenzial neutral, Preissensitivität Fahrpreiserhöhung vn 8 pr Pkw und Fahrt 8 Basisptenzial geringerer Einzugsbereich

9 Fahrzeuggruppe Ptenzial Tarifermittlung Ergebnisse Einschätzung der Erlöse 2015% 2025% Preise Einnahmen Preise Einnahmen Ptenzial Empfehlung [1.000 ] Empfehlung [1.000 ] Pkw , , , ,1 Lkw , , , ,8 darunter zuschlagpflichtige Mineralölerzeugnisse, Chemische Erzeugnisse ,00 51, ,60 60,5 Busse (hne Reisende) ,00 22, ,40 18,4 Zahlende Passagiere % 4, , % 4, ,4 darunter Fahrräder Bussreisende Einnahmen Beförderung Reisende (zahlende Passagiere, Pkw-Fahrer und Busreisende) & & Einnahmen Servicedienstleistungen (Catering, Brdverkauf), Verpachtung 10% vm Umsatz 3,00 84,3 2,00 28,2 &9.751,1& && && & & 3,15 105,8 2,10 30,7 &11.465,7& , ,0' , ,4' 292,3& 388,1& Gesamterlös ,4% ,8% 9

10 Tarifermittlung Ergebnisse Einschätzung der Wirtschaftlichkeit 14" Betriebsksten+/+Erlöse+(Mi.+EUR/a)+ 12" 10" 8" 6" 4" 2" Der Fährbetrieb kann wirtschaftlich betrieben werden! 0" 2015" 2025" 10

11 Tarifermittlung aktueller Arbeitsstand des Prjektes Arbeitskreis Fährverbindung Brunsbüttel-Cuxhaven arbeitet seit Okt auf kmmunaler Ebene unter Federführung der egeb Brunsbüttel und Wifö Cuxhaven Teilnahme des Ministeriums für Wirtschaft SH Zusammensetzung: Schiffbauer (Veka Germany), Fahrbetreiber (Frisia), technische Berater (DNVGL, BMC), Lgistikberater (Herr Ockenfels (ehem. BAYER), BMC), Finanzberater (Re public AF GmbH) Ergebnisse: detaillierteres Schiffsknzept neue Kstenrechnung unter Berücksichtigung vn Finanzierungsmdellen und Abschätzung der Erlöse weitere Aktivitäten kaum Chancen für einen allseits wirtschaftlich zufriedenstellenden Betrieb mit neuer Tnnage Akquise vn ptenziellen Betreibern Suche nach vrhandenem passfähigen Schiffsraum 11 flexible Anpassung des Fährknzeptes und des Aufkmmensptenzials

12 Tarifermittlung Schiffsknzept des DNVGL Hauptparameter Länge ü.a. 99,95 m Breite max. 16,70 m Tiefgang 2,75 m Deadweight 500 tdw Kapazitäten PAX 400 Pkw 430 lm Lkw 173 lm speed 15 kn 12

13 Planungs()und)Ingenieurbür)Prf.)Dr.)Lüsch)&)Partner) Friedrich - Barnewitz - Strasse Rstck-Warnemünde Tel. +49(0)381 / Fax. +49(0)381 / latki@bmc-inf.de Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Birger Latki Senir Cnsultant Tel. +49(0)381 /

An den Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herrn Christopher Vogt, MdL Landeshaus.

An den Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herrn Christopher Vogt, MdL Landeshaus. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technlgie Pstfach 71 28 24171 Kiel Staatssekretär An den Vrsitzenden des Wirtschaftsausschusses des Schleswig-Hlsteinischen Landtages Herrn Christpher Vgt,

Mehr

Elbquerung Cuxhaven - Brunsbüttel

Elbquerung Cuxhaven - Brunsbüttel Elbquerung Cuxhaven - Brunsbüttel Entwicklungsmöglichkeiten Christof Schramm September 2012 services.com Problemstellung Vor einer Entscheidung, ob ein neues Fährlinienprojekt gestartet werden soll, sollte

Mehr

Terminalkapazitäten und Kapazitätsauslastung der Lübecker Häfen

Terminalkapazitäten und Kapazitätsauslastung der Lübecker Häfen Terinalkapazitäten und Kapazitätsauslastung der Lübecker Häfen (ausgewählte Ergebnisse einer i Auftrag der Hansestadt Lübeck durchgeführten Studie) lgregi Lgistikfru 0 Septeber 0 edia dcks Lübeck Birger

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD H II 2 - j/11 S 5. April 2012 Die Seeschifffahrt in Schleswig-Holstein Tabelle 1 Seeverkehr in den Häfen Schleswig-Holsteins

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktinsangebts Gültig ab. Dezember 06. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr) und

Mehr

Verkehrsleitbild der Industrie- und Handelskammern im Rheinland

Verkehrsleitbild der Industrie- und Handelskammern im Rheinland Industrie- und Handelskammern im Rheinland Verkehrsleitbild der Industrie- und Handelskammern im Rheinland - Verkehrsentwicklung - Präsentation Mittwoch, den 18.11.2009 Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co. KG

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebotes

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebotes Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktinsangebtes Gültig ab 09. Dezember 08. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr)

Mehr

Potentialanalyse für die Reaktivierung des SPNV auf der Strecke Wrist - Kellinghusen

Potentialanalyse für die Reaktivierung des SPNV auf der Strecke Wrist - Kellinghusen Steinburg Kellinghusen Perspektive ÖPNV in Schleswig-Hlstein Ptentialanalyse für die Reaktivierung des SPNV auf der Strecke Wrist - Kellinghusen München, 31. August 2015 Grundlagenstudie Perspektive ÖPNV

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktinsangebts Gültig ab 0. Dezember 07. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Persnen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB

Mehr

Ermittlung marktfähiger Transporttarife für eine Fährverbindung zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven

Ermittlung marktfähiger Transporttarife für eine Fährverbindung zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven Ermittlung marktfähiger Transprttarife für eine Fährverbindung zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven Endbericht vm 4. April 2014 Auftraggeber: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Mehr

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Franken-Thüringen + Leipzig

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Franken-Thüringen + Leipzig Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktinsangebt Regi-Ticket Franken-Thüringen + Leipzig Gültig ab 09. Dezember 2018 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Persnen durch die Unternehmen

Mehr

Stadtgrenzüberschreitender Verkehr

Stadtgrenzüberschreitender Verkehr WIEN WÄCHST VERKEHR Stadtgrenzüberschreitender Verkehr Stadttagung der AK-Wien, 23.4.2015 Andreas Käfer, Dipl.-Ing. Wien Salzburg www.traffix.c.at Flie 2 Gliederung 1. Bevölkerungsentwicklung und prgnse

Mehr

Reto Nebel Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IRL-Institut ETHZ für die umfassende Betreuung und Unterstützung während der ganzen Arbeit

Reto Nebel Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IRL-Institut ETHZ für die umfassende Betreuung und Unterstützung während der ganzen Arbeit Dank Anschliessend an die drei Semester mit Vrlesungen bildet die Masterarbeit den Abschluss des zweijährigen Masterstudienganges Raumentwicklung und Infrastruktursysteme an der Eidgenössischen Technischen

Mehr

Die Seeschifffahrt in Schleswig-Holstein 2012

Die Seeschifffahrt in Schleswig-Holstein 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: H II 2 - j/12 SH Die Seeschifffahrt in Schleswig-Holstein Herausgegeben am: 16. Juli 2013 Impressum Statistische Berichte

Mehr

Mobilität Investitionen in die Zukunft

Mobilität Investitionen in die Zukunft Mobilität Investitionen in die Zukunft Verkehrspolitischer Handlungsbedarf, damit Deutschland mobil bleibt. Die Fakten. 01 Wirtschaftsentwicklung und Personenverkehr Mrd. Mrd. Pkm Wirtschaft und Personenverkehr

Mehr

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket München-Nürnberg

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket München-Nürnberg Gültig ab 09. Dezember 2018 Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktinsangebt Regi-Ticket München-Nürnberg 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Persnen durch die Unternehmen der

Mehr

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Werdenfels

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Werdenfels Beförderungsbedingungen Entgelte für das Aktinsangebt Regi-Ticket. Grsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr), die Bedingungen für den Internet-

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/7868 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Fahren die im Koalitionsvertrag erwähnten Elbfähren unter dem Leitbild Gute Arbeit oder unter

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Mecklenburg-Vorpommern-Ticket

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Mecklenburg-Vorpommern-Ticket Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktinsangebts Mecklenburg-Vrpmmern- Gültig ab. Dezember 06. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Persnen durch die Unternehmen der Deutschen

Mehr

Die Binnenschifffahrt in Schleswig-Holstein 1. Halbjahr 2014

Die Binnenschifffahrt in Schleswig-Holstein 1. Halbjahr 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: H II 1 - hj 1/14 SH Die Binnenschifffahrt in Schleswig-Holstein 1. Halbjahr 2014 Herausgegeben am: 17. November 2015

Mehr

MetropolTagesTicket der Metropolregion Stuttgart (MetropolTagesTicket Stuttgart)

MetropolTagesTicket der Metropolregion Stuttgart (MetropolTagesTicket Stuttgart) Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte der Aktinsangebte MetrplTagesTicket der Metrplregin (MetrplTagesTicket ) Gültig ab 0. Dezember 07. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Persnen

Mehr

Chancen der Digitalisierung auf Märkten für urbane Mobilität: Verbraucherwünsche und neue Anbieter

Chancen der Digitalisierung auf Märkten für urbane Mobilität: Verbraucherwünsche und neue Anbieter Chancen der Digitalisierung auf Märkten für urbane Mobilität: Verbraucherwünsche und neue Anbieter Eine Studie im Auftrag von Uber Justus Haucap, Ferdinand Pavel,, Michael Arnold, Moritz Hottenrott, Christiane

Mehr

- 1 - Abschrift des Verhandlungsprotokolls

- 1 - Abschrift des Verhandlungsprotokolls - 1 - Abschrift des Verhandlungsprotokolls Landgericht Hamburg Zivilkammer 30 Sievekingplatz 1 20355 Hamburg Telefon: 040/ 42843 2858 Telefax: 040 / 42843 2378 fristwahrendes Telefax: 040 / 42843 4318

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD H II 2 - j/07 S 13. März 2008 Die Seeschifffahrt in Schleswig-Holstein 1 Seeverkehr in den Häfen Schleswig-Holsteins

Mehr

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Werdenfels

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Werdenfels Gültig ab 09. Dezember 2018 Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktinsangebt Regi-Ticket Werdenfels 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Persnen durch die Unternehmen der Deutschen

Mehr

Wachstumspotenziale der einzelnen Verkehrsträger

Wachstumspotenziale der einzelnen Verkehrsträger Wachstumspotenziale der einzelnen Verkehrsträger Mannheim 18. Mai 2011 1 Agenda 1. Trendentwicklung im Güterverkehr bis 2025 2. Modal Split 3. Seehafenhinterlandverkehr (SHHV) 4. Kombinierter Verkehr (KV)

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD H II 1 - j/11 S 14. Juni 2011 Die Binnenschifffahrt in Schleswig-Holstein 2011 Tabelle 1 Schiffsverkehr 2011

Mehr

Herwig Kluger. KLUGER syno Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtoldsdorf Telefon: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syno.cc www.syno.

Herwig Kluger. KLUGER syno Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtoldsdorf Telefon: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syno.cc www.syno. Herwig Kluger KLUGER syn Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtldsdrf Telefn: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syn.cc www.syn.cc Herr Kluger unterstützt Unternehmen als Interims CIO und Manager

Mehr

S p e d i t i o n Mindener Hafen Gm

S p e d i t i o n Mindener Hafen Gm Der Visionär sieht die Zukunft vor sich, der Träumer nur die Tür zu ihr. Wolfgang (WoKo) Kownatka (*1938), deutscher Luftwaffen-Offizier, NATO-Pressestabsoffizier, Bankkaufmann. Wir haben unsere Träume

Mehr

Protokoll Strategieworkshop zum integrierten Klimaschutz im Landkreis Göppingen Nachhaltige Mobilität

Protokoll Strategieworkshop zum integrierten Klimaschutz im Landkreis Göppingen Nachhaltige Mobilität Prtkll Strategiewrkshp zum integrierten Klimaschutz im Landkreis Göppingen Nachhaltige Mbilität Datum Dnnerstag, 7. März 2013 Uhrzeit 17:00 bis 20:15 Uhr Ort Hhenstaufen-Saal im Landratsamt Göppingen (Lrcher

Mehr

Förderung emissionsfreier Mobilität in Kommunen Die Förderrichtlinie Elektromobilität des BMVI

Förderung emissionsfreier Mobilität in Kommunen Die Förderrichtlinie Elektromobilität des BMVI Förderung emissinsfreier Mbilität in Kmmunen Die Förderrichtlinie Elektrmbilität des BMVI 5. Fachknferenz Elektrmbilität Leipzig 27.02.2017 Dr. Stefan Höring Prjektträger Jülich Schwerpunkte der Förderrichtlinie

Mehr

Die Binnenschifffahrt in Schleswig-Holstein 2015

Die Binnenschifffahrt in Schleswig-Holstein 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: H II 1 - j 15 SH Die Binnenschifffahrt in Schleswig-Holstein Herausgegeben am: 22. September 2016 Impressum Statistische

Mehr

MobilitätsTRENDS 2015

MobilitätsTRENDS 2015 Mbilitäts Reisen mit dem Fernlinienbus und Substitutinsbeziehung zur Bahn Bnn, Jul. 2015 Verantwrtlich: Prf. Dr. Andreas Krämer Jhannes Hercher exe Strategic Cnsulting AG Rgatr AG Wittelsbacherring 24,

Mehr

Die Binnenschifffahrt in Schleswig-Holstein 2016

Die Binnenschifffahrt in Schleswig-Holstein 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: H II 1 - j 16 SH Die Binnenschifffahrt in Schleswig-Holstein Herausgegeben am: 5. April 2017 Impressum Statistische

Mehr

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Schul-, Kultur- und Sprtamt Marktplatz 11 74072 Heilbrnn Tel.: 07131 56-2415 Fax: 07131 56-3196 E-Mail: charltte.mischler@stadt-heilbrnn.de Kntaktdaten: Prgramm-Meldung

Mehr

Die Binnenschifffahrt in Schleswig-Holstein 1. Halbjahr 2017

Die Binnenschifffahrt in Schleswig-Holstein 1. Halbjahr 2017 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: H II 1 - hj 1/17 SH Die Binnenschifffahrt in Schleswig-Holstein 1. Halbjahr 2017 Herausgegeben am: 17. Oktober 2017

Mehr

Anforderung der Seeschifffahrt

Anforderung der Seeschifffahrt Optimale Nutzung der Bundeswasserstraße Elbe Dipl.-Ing. Jürgen Behm, Dipl.-Ing. Hanne Jansch www.baw.de BAW Kolloquium 18. Juni 2015 Hintergrund Fakten Die Unter- und Außenelbe ist als Seeschifffahrtsstraße

Mehr

Verkehrsverflechtungsprognose Los 2 Seeverkehrsprognose Eckwerte der Hafenumschlagsprognose

Verkehrsverflechtungsprognose Los 2 Seeverkehrsprognose Eckwerte der Hafenumschlagsprognose Verkehrsverflechtungsprognose 2030 Los 2 Seeverkehrsprognose Eckwerte der Hafenumschlagsprognose 1 Los 2 Seeverkehrsprognose 2030 Im Auftrag des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Projektleitung:

Mehr

EVENTS CRUISE TERMINAL STEINWERDER. Hafen

EVENTS CRUISE TERMINAL STEINWERDER. Hafen EVENTS CRUISE TERMINAL STEINWERDER Hafen Basic Facts 2 unabhängig vneinander nutzbare Terminals Tller Blick auf Stadt und Hafen Pfeilerfreie, hhe Hallen Keine Lärmeinschränkungen Freie Catererwahl der

Mehr

Pecha Kucha WOCOMOCO Luzern, 22./23. März 2013

Pecha Kucha WOCOMOCO Luzern, 22./23. März 2013 Gefördert durch: Pecha Kucha Breakfast @ WOCOMOCO Luzern, 22./23. März 2013 Unterstützt von: Über mich Pecha Kucha Breakfast @ WOCOMOCO FahrtenFuchs GmbH Mai 2013 Seite 2 Was macht eigentlich FahrtenFuchs?

Mehr

EVENTS CRUISE CENTER STEINWERDER. Hafen

EVENTS CRUISE CENTER STEINWERDER. Hafen EVENTS CRUISE CENTER STEINWERDER Hafen Basic Facts 2 unabhängig vneinander nutzbare Terminals (je 1400 Persnen) Pfeilerfreie hhe Hallen Allg. Nutzungsänderung für Events (auf Anfrage verfügbar) Hängepunkte

Mehr

Verkehrsaufkommen Erweiterung CWS-Lackfabrik im Rahmen der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11/222

Verkehrsaufkommen Erweiterung CWS-Lackfabrik im Rahmen der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11/222 #30,0 7,0 08.01.2019 Verkehrsaufkommen Erweiterung CWS-Lackfabrik im Rahmen der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11/222 Berechnung der Verkehrserzeugung des B-Plan-Gebietes Allgemeines 1 2 Gebiet

Mehr

Einwendung Gegen Bau- und Betrieb des JadeWeserPort

Einwendung Gegen Bau- und Betrieb des JadeWeserPort Joachim Tjaden 26388 Wilhelmshaven, 17. Jun. 2004 Bürgerinitiative Bürger gegen den JadeWeserPort Sengwarderstraße 92 Tel.: 04421-502858 EMail: Joachim-Tjaden@freenet.de Joachim Tjaden; Sengwarderstraße

Mehr

Hinterlandstudie zur Die Bedeutung der deutschen Seehäfen für unsere Region

Hinterlandstudie zur Die Bedeutung der deutschen Seehäfen für unsere Region Hinterlandstudie zur Die Bedeutung der deutschen Seehäfen für unsere Region 5. Regionalkonferenz Logistik der Metropolregion Nordwest 7. Dezember 2015 1 Agenda 1. Seeverkehrsprognose und aktuelle Entwicklung

Mehr

EVENTS CRUISE TERMINAL STEINWERDER. Hafen

EVENTS CRUISE TERMINAL STEINWERDER. Hafen EVENTS CRUISE TERMINAL STEINWERDER Hafen Basic Facts 2 unabhängig vneinander nutzbare Terminals Tller Blick auf Stadt und Hafen Pfeilerfreie hhe Hallen Keine Lärmeinschränkungen Freie Catererwahl der rtskundiger

Mehr

3. Sitzung des Dialogforums Schiene Nord - Block Prognose - Verkehrsverflechtungsprognose 2030 Los 2 Seeverkehrsprognose 2030

3. Sitzung des Dialogforums Schiene Nord - Block Prognose - Verkehrsverflechtungsprognose 2030 Los 2 Seeverkehrsprognose 2030 3. Sitzung des Dialogforums Schiene Nord - Block Prognose - Verkehrsverflechtungsprognose 2030 Los 2 Seeverkehrsprognose 2030 Agenda 1. Aufgabenstellung und methodisches Vorgehen 2. Umschlagsentwicklung

Mehr

Erweitertes Investitionsprogramm Bildung 2022 der Stadt Halle (Halle)

Erweitertes Investitionsprogramm Bildung 2022 der Stadt Halle (Halle) Erweitertes Investitinsprgramm Bildung 2022 der Stadt Halle (Halle) Ausgangslage Im Juni 2016 hat die Stadt Halle (Saale) das Investitinsprgramm Bildung 2022 vrgestellt. Vlumen: 170 Millinen Eur aus Fördermitteln,

Mehr

zwischen Wirtschaft Kultur Politik

zwischen Wirtschaft Kultur Politik 0 zwischen Wirtschaft Kultur Politik Auswirkungen von fahrleistungsbezogenen Straßenbenutzungsgebühren für Fernbusse auf Reiseaktivitäten und Verkehrsmittelwahl im innerdeutschen Personenfernverkehr Konferenz

Mehr

Der Ausbau der Straßeninfrastruktur durch private Betreiber

Der Ausbau der Straßeninfrastruktur durch private Betreiber Der Ausbau der Straßeninfrastruktur durch private Betreiber Ministerialdirigent Andreas Krüger Leiter der Unterabteilung Straßenbau, Erhaltung und Finanzierung im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und

Mehr

1.2 Manuelle Korrektur von Leistungsfällen aufgrund von Fehlerbehebungen

1.2 Manuelle Korrektur von Leistungsfällen aufgrund von Fehlerbehebungen Weisung 201706005 vm 20.06.2017 - ALLEGRO Prduktivsetzung der Prgrammversin 17.02 und manuelle Krrektur vn Leistungsfällen aufgrund vn Fehlerbehebungen Laufende Nummer: 201706005 Geschäftszeichen: GR 12

Mehr

Cuxhaven - Brunsbüttel

Cuxhaven - Brunsbüttel Cuxhaven - Brunsbüttel Präsentation Allgemeines Die Fähren MUHUMAA (2010), SAAREMAA (2010) und HIIUMAA (2011) wurden unrsprünglich gebaut als Fährverbindung zwischen den estonischen Festland und den vorgelagerten

Mehr

by JNN :: Juist Net News

by JNN :: Juist Net News News News: Zukünftige Juist-Fähre für neue Fährverbindung wird heute vorgestellt Beigetragen von S.Erdmann am 01. Apr 2017-00:02 Uhr Die Reederei Wagenborg Passagierdiensten B.V. ist zuversichtlich, in

Mehr

1. Ausgangssituation. 2. Theoretische Modelle (Abschnitt 2.1)

1. Ausgangssituation. 2. Theoretische Modelle (Abschnitt 2.1) Prof. Dr. Peter Kuhbier FREIE UNIVERSITÄT BERLIN Institut für Statistik und Ökonometrie 29.10.2004 Stellungnahme zur Verkehrsuntersuchung Fährverbindung Cuxhaven Brunsbüttel: Ermittlung des Verkehrsaufkommens

Mehr

Fähr- und Ro/Ro-Schiffe sind besser als ihr Ruf ein neues Werkzeug zur relationsbezogenen Berechnung von Schiffsemissionen

Fähr- und Ro/Ro-Schiffe sind besser als ihr Ruf ein neues Werkzeug zur relationsbezogenen Berechnung von Schiffsemissionen Fähr- und Ro/Ro-Schiffe sind besser als ihr Ruf ein neues Werkzeug zur relationsbezogenen Berechnung von Schiffsemissionen Ergebnisse des SCANDRIA-Projektes Benchmarking von Fährverkehren und Weiterentwicklung

Mehr

Multimodale Transportangebote in der Logistikregion Lübeck. Spedition Bode GmbH & Co. KG, Reinfeld logregio Logistikforum 2016

Multimodale Transportangebote in der Logistikregion Lübeck. Spedition Bode GmbH & Co. KG, Reinfeld logregio Logistikforum 2016 Multimodale Transportangebote in der Logistikregion Lübeck 1 Zahlen Daten Fakten In 2015 stieg die in Deutschland transportierte Gütermenge weiter an Zuwächse wurden hauptsächlich auf der Straße erzielt

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Lars Düsterhöft (SPD) Auslastung und Zukunft der Fährverbindung F11. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Lars Düsterhöft (SPD) Auslastung und Zukunft der Fährverbindung F11. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 15 352 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Lars Düsterhöft (SPD) vom 11. Juni 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Juni 2018) zum Thema: Auslastung

Mehr

KOMMUNALE RADVERKEHRSFÖRDERUNG

KOMMUNALE RADVERKEHRSFÖRDERUNG KOMMUNALE RADVERKEHRSFÖRDERUNG Im Netzwerk der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kmmunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) Günter Riemer, Bürgermeister Stadt Kirchheim u.t. und Mitglied des Vrstands

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen reginaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Prgramms Lernende Reginen Förderung vn Netzwerken Gefördert vm Bundesministerium für Bildung und Frschung und

Mehr

Potenzialanalyse für ein Kreuzfahrtterminal unter Berücksichtigung der regionalökonomischen Effekte

Potenzialanalyse für ein Kreuzfahrtterminal unter Berücksichtigung der regionalökonomischen Effekte Potenzialanalyse für ein Kreuzfahrtterminal unter Berücksichtigung der regionalökonomischen Effekte Ergebnisse, 11., Lübeck UNICONSULT Universal Transport Consulting GmbH Burchardkai 1 21129 Hamburg Jobst

Mehr

RailRoCargo Die Transportlösung für Großbritannien-Verkehre

RailRoCargo Die Transportlösung für Großbritannien-Verkehre TRANSA Spedition GmbH RailRoCargo Die Transportlösung für Großbritannien-Verkehre TRANSA Spedition GmbH Produktpräsentation April 2014 RailRoCargo auf einen Blick Markteintritt: 1982 Organisation des Vor-

Mehr

Rohstoffeffizienzforschung für Deutschland

Rohstoffeffizienzforschung für Deutschland Rhstffeffizienzfrschung für Deutschland PD Dr. Lthar Mennicken, BMBF FONA-Frum, 09. 11. September 2013, Leipzig Natinale Nachhaltigkeitsstrategie Verdpplung Rhstffprduktivität Hightech-Strategie e 2020

Mehr

Der Rhein die europäische Wasserstraße. Länderkonferenz Rhein

Der Rhein die europäische Wasserstraße. Länderkonferenz Rhein Der Rhein die europäische Wasserstraße Länderkonferenz Rhein Düsseldorf, 14. November 2016 Marktumfeld und Entwicklungen Transportaufkommen in Deutschland im Jahresvergleich 2014 zu 2015 nach Transportweg

Mehr

Anwendungsprojekt 15: Integration von Umweltdaten der Ostsee in die routenspezifische Optimierung von Schiffsentwürfen

Anwendungsprojekt 15: Integration von Umweltdaten der Ostsee in die routenspezifische Optimierung von Schiffsentwürfen Anwendungsprojekt 15: Integration von Umweltdaten der Ostsee in die routenspezifische Optimierung von Schiffsentwürfen Katja Wöckner-Kluwe, Jörn Langheinrich, Thomas Stoye Flensburger Schiffbau-Gesellschaft,

Mehr

Mobilitätswende in der Region Freiburg

Mobilitätswende in der Region Freiburg Mobilitätswende in der Region Freiburg Vortrag bei den EnergieWendeTagen 28./29.10.2011 Hannes Linck Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD) Einführung Verkehr in BW 30 % des CO2-Ausstoßes Deshalb: Keine Energie-Wende

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Friedrich Zibuschka Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr. Strategie für den Öffentlichen Nah- und Regionalverkehr Wien NÖ

Univ.-Prof. Dr. Friedrich Zibuschka Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr. Strategie für den Öffentlichen Nah- und Regionalverkehr Wien NÖ Univ.-Prof. Dr. Friedrich Zibuschka Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Strategie für den Öffentlichen Nah- und Regionalverkehr Wien NÖ 15. Februar 2012 INHALT 1. Grundlagen - Siedlungsstruktur - Wegezweck

Mehr

Schiffsgrößenentwicklung und die damit verbundenen Herausforderungen für den Hamburger Hafen

Schiffsgrößenentwicklung und die damit verbundenen Herausforderungen für den Hamburger Hafen Schiffsgrößenentwicklung und die damit verbundenen Herausforderungen für den Hamburger Hafen 24. November 2011 DAKOSY-Kundentag Historie und Gründung der Hamburg Port Authority 2 Die Abwicklung der Schiffsverkehrs

Mehr

Beschäftigungs- und Organisationsentwicklung in der institutionellen Kinderbetreuung

Beschäftigungs- und Organisationsentwicklung in der institutionellen Kinderbetreuung Beschäftigungs- und Organisatinsentwicklung in der institutinellen Kinderbetreuung Karin Altgeld / Katharina Klaudy / Sybille Stöbe-Blssey Gelsenkirchen, 12. März 2008 Gliederung Eckpunkte des Prjekts

Mehr

1 von , 14:41

1 von , 14:41 1 von 6 04.01.2019, 14:41 Bekanntmachung für Seefahrer 1/19 WSA Hamburg, 02.01.2019 Deutschland.Nordsee.Elbe, Änderung der Bekanntmachung zur SeeSchStrO aktuell veröffentlicht: ja Karte(n): 48 (INT 1455),

Mehr

Entwicklung des Straßenverkehrs in Brandenburg

Entwicklung des Straßenverkehrs in Brandenburg Entwicklung des Straßenverkehrs in Brandenburg Dipl.- Ing. Henryk Bolik Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co. KG Ingenieurgruppe für Verkehrswesen und Verfahrensentwicklung Aachen/Berlin Unternehmensprofil 1

Mehr

Verkehr. November Statistisches Bundesamt. Seegüterumschlag deutscher Häfen

Verkehr. November Statistisches Bundesamt. Seegüterumschlag deutscher Häfen Statistisches Bundesamt Verkehr Seegüterumschlag deutscher Häfen November 2008 Erscheinungsfolge: monatlich Erschienen am: 26. März 2009 Artikelnummer: 5463301081114 Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung

Mehr

Verkehr. November Statistisches Bundesamt. Seegüterumschlag deutscher Häfen

Verkehr. November Statistisches Bundesamt. Seegüterumschlag deutscher Häfen Statistisches Bundesamt Verkehr Seegüterumschlag deutscher Häfen November 2006 Erscheinungsfolge: monatlich Erschienen am 07. März 2007 Artikelnummer: 5463301061114 Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung

Mehr

Auswirkungen auf den Radverkehr, MIV und ÖV

Auswirkungen auf den Radverkehr, MIV und ÖV Auswirkungen auf den Radverkehr, MIV und ÖV Rosinak & Partner ZT GmbH Ergebnisse aus dem ways2go-forschungsprojekt Koordinierung von Lichtsignalanlagen für den Radverkehr (KoRa) Österreichischer Radgipfel

Mehr

Entwicklung der Verkehrs- und Warenströme von Dänemark nach Mecklenburg-Vorpommern Anette Ustrup Svendsen Head of Corporate Communications,

Entwicklung der Verkehrs- und Warenströme von Dänemark nach Mecklenburg-Vorpommern Anette Ustrup Svendsen Head of Corporate Communications, Entwicklung der Verkehrs- und Warenströme von Dänemark nach Mecklenburg-Vorpommern Anette Ustrup Svendsen Head of Corporate Communications, Scandlines Meilensteine in der Geschichte von Scandlines 1903

Mehr

Verkehr. Dezember Statistisches Bundesamt. Seegüterumschlag deutscher Häfen

Verkehr. Dezember Statistisches Bundesamt. Seegüterumschlag deutscher Häfen Statistisches Bundesamt Verkehr Seegüterumschlag deutscher Häfen Dezember 2010 Erscheinungsfolge: monatlich Erschienen am: 15. Juni 2011 Artikelnummer: 5463301101124 Weitere Informationen zur Thematik

Mehr

Verkehr. August Statistisches Bundesamt. Seegüterumschlag deutscher Häfen

Verkehr. August Statistisches Bundesamt. Seegüterumschlag deutscher Häfen Statistisches Bundesamt Verkehr Seegüterumschlag deutscher Häfen August 2010 Erscheinungsfolge: monatlich Erschienen am: 15. Juni 2011 Artikelnummer: 5463301101084 Weitere Informationen zur Thematik dieser

Mehr

Einführung in das Rechnungswesen 8. Übung Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie

Einführung in das Rechnungswesen 8. Übung Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie Einführung in das Rechnungswesen 8. Übung 28.06.2017 Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie III. Kostenstellen 1 Aufgabe 1 Was sind die Aufgaben einer Kostenstelle

Mehr

Neue Wege der Ergebnisverbesserung

Neue Wege der Ergebnisverbesserung Qualitative Studie zur betriebswirtschaftlichen Erfassung vn 1 EINLEITUNG Was ksten Knflikte? Ist es den Unternehmen bewusst, wie sich ein unprduktiv ausgetragener Knflikt betriebswirtschaftlich auswirkt?

Mehr

Kann Finnland seine Position als Transitland nach Russland nachhaltig behaupten?

Kann Finnland seine Position als Transitland nach Russland nachhaltig behaupten? Kann Finnland seine Position als Transitland nach Russland nachhaltig behaupten? Mai 2008 Einleitendes / Abschließendes Statement Finnland wird seine Sonderstellung als Transitland nach Russland früher

Mehr

REISEVERBINDUNGEN VON /NACH SYLT Stand: März 2019

REISEVERBINDUNGEN VON /NACH SYLT Stand: März 2019 REISEVERBINDUNGEN VON /NACH SYLT 2019 Stand: März 2019 INHALT 2 HAMBURG BERLIN INHALT BERLIN [TXL ] 3 DÜSSELDORF [ DUS ] 4 FRANKFURT/MAIN [ FRA ] 5 HAMBURG [ HAM ] 6 KASSEL [ KSF ] 7 MANNHEIM [ MHG ] 8

Mehr

REISE- VERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2018/2019. Stand: August 2018

REISE- VERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2018/2019. Stand: August 2018 REISE- VERBINDUNGEN SYLT 2018/2019 Stand: August 2018 INHALT HAMBURG INHALT FLUGVERBINDUNGEN DÜSSELDORF [ DUS ] 3 FRANKFURT/MAIN [ FRA ] 4 HAMBURG [ HAM ] 5 KÖLN/BONN [ CGN ] 6 MANNHEIM [ MHG ] 7 MÜNCHEN

Mehr

Gemeinde Niederlangen Gemeinde Oberlangen Gemeinde Sustrum

Gemeinde Niederlangen Gemeinde Oberlangen Gemeinde Sustrum Gemeinde Niederlangen Gemeinde Oberlangen Gemeinde Sustrum Fragebgen zur Drfentwicklung Die Gemeinden Niederlangen, Oberlangen und Sustrum beabsichtigen, sich um die Aufnahme in das Drfentwicklungsprgramm

Mehr

3. Wenn nein, wann werden die Ergebnisse vorliegen, und wann wird die Bundsregierung das Gutachten vorstellen?

3. Wenn nein, wann werden die Ergebnisse vorliegen, und wann wird die Bundsregierung das Gutachten vorstellen? Deutscher Bundestag Drucksache 16/7693 16. Wahlperiode 08. 01. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Jan Mücke, Patrick Döring, weiterer Abgeordneter

Mehr

Bachelorarbeiten 2018

Bachelorarbeiten 2018 Hydrgelgy and Bigechemistry Grup Thema: Literaturrecherche zum Thema Methan (Prduktin/Abbau) in der bayerischen Mlasse und Vralpenland Hintergrund: Wir interessieren uns für die abitischen und mikrbiellen

Mehr

03KB089A: BioPower2Gas

03KB089A: BioPower2Gas Das Vrhaben wird bearbeitet vn Gefördert durch 03KB089A: BiPwer2Gas Krdiniert vm Demnstratin und Vergleich vn ptimal leistungsregelbaren Bigastechnlgien Laufzeit: 01.09.2011 31.08.2016 Wissenschaftlich

Mehr

SEHR GEPFLEGTE 3 ZIMMER WOHNUNG IN FÜRTH GENIEßEN SIE DAS INNERSTÄDTISCHE LEBEN

SEHR GEPFLEGTE 3 ZIMMER WOHNUNG IN FÜRTH GENIEßEN SIE DAS INNERSTÄDTISCHE LEBEN SEHR GEPFLEGTE 3 ZIMMER WOHNUNG IN FÜRTH GENIEßEN SIE DAS INNERSTÄDTISCHE LEBEN Anschrift: 90762 Fürth Fakten: Grßzügige 3-Zimmer Whnung in sehr schöner und zentraler Lage denkmalgeschütztes Jugendstilanwesen

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7868 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7868 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8167 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7868 - Fahren die im Koalitionsvertrag erwähnten

Mehr

Herausforderungen und Praxisbeispiele für Kommunen und Gemeinden bei der Breitbandversorgung. Am Beispiel der Gemeinde Senden

Herausforderungen und Praxisbeispiele für Kommunen und Gemeinden bei der Breitbandversorgung. Am Beispiel der Gemeinde Senden Herausfrderungen und Praxisbeispiele für Kmmunen und Gemeinden bei der Breitbandversrgung Am Beispiel der Gemeinde Senden Berlin Hamburg Düsseldrf München Dülmen 1 Zentrale Fragen vn Gemeinden / Kmmunen

Mehr

Überseering 30 IPANEMA, Hamburg VORHABEN. Verkehrliche Kurzstellungnahme. Stand:

Überseering 30 IPANEMA, Hamburg VORHABEN. Verkehrliche Kurzstellungnahme. Stand: Überseering 30 IPANEMA, Hamburg Verkehrliche Kurzstellungnahme Stand: 09.01.2017 VORHABEN Auf dem Grundstück der früheren Oberpostdirektion in der City Nord ist eine städtebauliche Neuentwicklung mit Wohn-

Mehr

Bürgerforum Neu-Ulm 2014

Bürgerforum Neu-Ulm 2014 Bürgerforum Neu-Ulm 2014 Technik und Ausstattung von Niederflur-Omnibussen Wolfgang Prokopp Leiter Entwicklung Stadtbusse EvoBus GmbH Wesentliche Ergebnisse aus Bürgerforum 2013 Kritik: Busfahrer bremsen

Mehr

GEMEINSAM DEN RADVERKEHR STÄRKEN

GEMEINSAM DEN RADVERKEHR STÄRKEN GEMEINSAM DEN RADVERKEHR STÄRKEN Im Netzwerk der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kmmunen in Baden- Württemberg e. V. (AGFK-BW) Anna Hussinger, Leiterin der AGFK-Geschäftsstelle bei der NVBW mbh

Mehr

" Tendenzen der logistischen und technischen Entwicklungen im Ostseeverkehr und ihr Einfluss auf die Lübecker Häfen

 Tendenzen der logistischen und technischen Entwicklungen im Ostseeverkehr und ihr Einfluss auf die Lübecker Häfen " Tendenzen der lgistischen und technischen Entwicklungen im Ostseeverkehr und ihr Einfluss auf die Lübecker Häfen (ausgewählte Ergebnisse einer im Auftrag der Hansestadt Lübeck durchgeführten Studie)

Mehr

Vermarktungskonzept Alpmuseum Fasons Seewis im Prättigau

Vermarktungskonzept Alpmuseum Fasons Seewis im Prättigau Vermarktungsknzept Alpmuseum Fasns Seewis im Prättigau Ein Ausflugsziel am Fusse der Schesaplana für Gruppen, Vereine Schulklassen Senntum Fasns 1877 Museum Valarsäge 1897 Museum, unter Denkmalschutz SAC

Mehr

TOURISTISCHE BEDEUTUNG DER KREUZSCHIFFFAHRT UND DES SEEHAFENS KIEL. Dr. Dirk Claus Geschäftsführer

TOURISTISCHE BEDEUTUNG DER KREUZSCHIFFFAHRT UND DES SEEHAFENS KIEL. Dr. Dirk Claus Geschäftsführer TOURISTISCHE BEDEUTUNG DER KREUZSCHIFFFAHRT UND DES SEEHAFENS KIEL Dr. Dirk Claus Geschäftsführer PORT OF KIEL SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG Ein Unternehmen der Landeshauptstadt Kiel Eigentümer der Infrastrukturen

Mehr

Interview mit Hans-Werner Monsees, Leiter des Havariekommandos Cuxhaven

Interview mit Hans-Werner Monsees, Leiter des Havariekommandos Cuxhaven HWG Newsletter 08/2015 Küstenweit im Einsatz Interview mit Hans-Werner Monsees, Leiter des Havariekommandos Cuxhaven Herr Monsees, welche Besonderheiten gab es beim Purple Beach - Einsatz und wie haben

Mehr

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Buchverkauf. 22. Internationaler Moharberglauf. Musikschuleinschreibungen.

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Buchverkauf. 22. Internationaler Moharberglauf. Musikschuleinschreibungen. Bürger Inf Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Pst.at Gemeinde Grßkirchheim September Nr. 7/2017 I N H A L T : Buchverkauf Das Buch zum Mölltaler Geschichten Festival 2016 Das lange

Mehr

Tangentiale Verbindung Ost zwischen An der Wuhlheide und B1/B5. Bedarfsermittlung Referent: Matthias Zöbisch VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH

Tangentiale Verbindung Ost zwischen An der Wuhlheide und B1/B5. Bedarfsermittlung Referent: Matthias Zöbisch VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH Tangentiale Verbindung Ost zwischen An der Wuhlheide und B1/B5 Bedarfsermittlung Referent: Matthias Zöbisch VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH Zielstellung der Untersuchung Ermittlung des Bedarfs

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht H II 2 - Hj/4 S Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 22. Oktober 24 Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Landkreis Gießen Thema: SWS GmbH. Seite 1

Landkreis Gießen Thema: SWS GmbH. Seite 1 Seite 1 Bezahlbarer Whnraum nicht nur Thema der Ballungsräume Demgrafische Entwicklung und Bevölkerungswachstum im LK Gießen In den letzten Jahren wurde besnders in der Stadt Gießen investiert. Größter

Mehr