Kriminalwissenschaften I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kriminalwissenschaften I"

Transkript

1 Verwaltung und Recht Kriminalwissenschaften I Grundstudium von Dr. Monika Pientka, Norbert Wolf 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN Zu Leseprobe und Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

2 Stichwortverzeichnis Die Zahlen verweisen auf die Randnummer, nur in Ausnahmenfällen auf die Seitenzahl (durch S. gekennzeichnet) Abgeordnetenimmunität 431 Absolute Antragsdelikte 397 Absoluter Haftgrund 499 Abwägungslehre 204 Adhäsionsverfahren 169, 172, S. 221 Aktenklarheit 426 Aktenwahrheit 426 Alibi 193, 234 Anfangsverdacht 140 f., 144, 238, 240, 283, 286, 405, 415 Anonyme und pseudonyme Anzeigen 420 Antragsdelikt 393 ff., 397 f., 400, 403, 512 Anzeigenaufnahme 6, 240, 376, 386 ff., 395, 403, 408, 412, 414 f., 418, 430, 436, 511 Anzeigenerstatter 379 f., 386 f., 392, 396, 400, 403 ff., 411 ff., 415 f., 422 f., 425, 428, 474, 489, 512 Ätiologie 20, S. 113 Augenscheinsobjekte 195 ff., 199, 498, 505 Auskunftsverweigerungsrecht 172, 406, 481 Aussageerpressung 207 Auswertungsangriff 234, 236, 238, 254, 266, 276, 470 f., 486, 488 ff., 508, 510, 512, S. 219 Automatisiertes Fingerabdruck-Identifizierungs-System 242 Belehrung 20, 33, 160 f., 163, 169, 171 ff., 182, 185 ff., 191 f., 194, 205 f., 209 f., 238, 240, 406, 408, 440, 481, 486, 502, 504 Beschuldigter 143, 147, 152, 181, 238, 240, 409, 417 Beweisanträge 146 Beweisarten 149 f., 240 Beweiserhebungsverbote 202, 205, 210, 240 Beweisführung 7, 18, 51, 59, 238, 145, 147, 149, 223, 236, 238 ff., 258 ff. Beweiskraft 150, 154, 241, 279, 284 f., 291 f., 335, 339, 347 f., 375, 506 Beweismethodenverbot 205, 207 Beweismittel 17, 137, 142, 145 ff., 149, 151 ff., 156, 177 f., 181, 194, 197 f., 205 f., 209, 240, 254, 413, 463, 481, 486, 494, 498, 502 f., 505 ff. Beweismittelverbot 205 f. Beweisthemaverbot 205 Beweisverbote 202, 205, 212 Beweisverwertungsverbote 202, 205, 238 Beweiswert 150, 165, 197, 241, 280, 289 ff., 312, 375, S. 220 f. Beweiswürdigung 41 ff., 146 f. Blutspuren 148, 238, 261, 271, 334 Brandort 446 Bundeskriminalamt 48, 76, 92, 101, 106, 242, 342 Daktyloskopie 52, 55 f., 58 f., 88, 251, 293 f., 298, 375 Diplomaten 433 Direkter Beweis 150, 280 DNA-Analyse-Datei 242 Durchsuchungs- und Sicherstellungsprotokoll 413, 507 Ereignisort 19, 133, 235, 238, 264, 274 f., 446 f., 475, 478 Erkennungsdienst 47, 57, 179, 238, 242 ff., 246 f., 249, 252 f., 329, 352, 424

3 224 Stichwortverzeichnis Ermittlungsverfahren 7, 145, 147, 179, 181, 214 ff., 235, 239, 379, 381, 383, 425, 435, 437, 440, 453, 473, 481, 485 Europol 88, 95 ff., 102 Faserspuren 344 ff., 362, 493, 502, S. 221 Fernwirkung 209 f., 212 Festnahme 33, 93, 131, 219, 238, 420, 435, 490, 494, 496 ff., 500 ff. Fingerspuren 250 f., 264, 292 f., 295 f., 306, 362, 366 f., S. 221 fingierte Spur 257 f. Fluchtgefahr 497 Formspuren 245, 259, 264, 192, 304, 306, 315, 344, 368 f. Fundort 238, 446, S. 218 ff. Gefahrenabwehr 4, 113, 118, 120, 123 f., 126, 128, 222, 405, 459 f., 462, 470 f., 473, 489, 510 Gegenstandsspuren 259, 261 f., 292, 361, 372 Geschoss 60, 287, 354, 357, 360, 364, 368 ff. Gruppenbeweis 279, 284 ff., 291 f., 297, 310, 317, 320 f., 335, 339, 341, 347, 361, 369, 373, 375, S. 221 Gruppenidentifizierung 284 f., 365, 368 Haare 238, 263, 292, 330, 338 ff., 375, S. 221 Haftgrund 496 f., 499 ff., 512 Haupttatphase 238, 445 Heuristik 136 f. Hülse 355 f., 359 f., 363 ff., 367 f., 370, 372, 375 Hypothesenbildung 224 ff. IKPO 68, 81, 88, 90 ff., 97, 102 Indirekter Beweis 150, 280 Individualbeweis 284, 287 f., 291 f., 297, 305, 311, 317, 321, 336, 342, 348, 361 Individualidentifizierung 279, 284, 287, 321, 348 f., 365, 368, 375 Indizienbeweis 148, 150, 200 Indizienkette 151, 240, 348 Instanzenforschung 13, 20 Interpol 68, 80 f., 91 f. Körperzellhaltige Spuren 263, 330, 362, 366 Kreispolizeibehörden 108 f., 114 f., 117 ff., 123 ff., 130, 246 ff., 451 Kreuzspur 238, 345, 375 Kriminaldienstkunde 19 f. Kriminalgeographie 13, 20 Kriminalhauptstellen 124 ff., 130, 248 ff., 312 Kriminalhauptstellenverordnung 125, 248 Kriminalistische Fallanalyse 228, 232 f., 238 Kriminallogistik 19 f. Kriminalmedizin 19 f. Kriminalprävention 19 f., 118, 126 Kriminalpsychologie 13, 19 f. Kriminalstrategie 19 f. Kriminaltaktik 19 f. Kriminaltechnik 6, 10, 19 f., 33, 40, 44, 47, 51, 116, 180, 241, 277, 334, 375 Kriminaltechnische Untersuchungsstelle 238, 246, 252 Kriminalwissenschaften 6 ff., 30, 32, 35 f., 84, 88, 163 ff., 194, 239 f., 329 Kriminologie 10 ff., 15, 19 f., 27, 30, 33, 35 f., 38, 45, 144, 240 Kriminologische Deliktsanalyse 233, 238 Kronzeuge 162 LAFP 2, 110, 115 ff., 172 Legalitätsprinzip 145, 381, 384, 388, 448, 512 LKA 110 ff., 229, 231, 238, 244 f., 252 f., 283, 322, 329, 350, 363, 368, 375, S. 220 LZPD 110, 113 ff. Materialspuren 238, 259, 263, 292, 329, 332, 339, 344, 346, 362 Minuzien 288, 291 f., 297, S. 221

4 Stichwortverzeichnis 225 modus operandi 45, 236, 238, 240, 303, 455, 474 Motiv 42, 140, 226, 229, 236, 238, 407, 418, 422, 440, 474, S. 220 Munition 242, 355, 358, 363 ff., 368, 370, 374 Nachlaufphase 508 Nachrichtensammelstelle 246, 250 ff. Nachtatphase 238, 445, 454, 493 Notsicherung 275, 492 f., 508, 510, 512, S. 219 OFA 228, 230 f., 236, 238 Öffentlichkeitsfahndung 238, 469, S. 220, S. 222 Offizialdelikt 386 Offizialdelikte 393, 410, 438, 440, 512 Ohrabdruckspuren 302, 375 Operative Fallanalyse 228 Opferschutzgesetz 168 Opferzeuge 155, 166, 168, 170 f., 240 Papillarlinie 249, 296, 299 f. Patronenmunition 363 f. Personalbeweis 44, 51, 152 ff., 200, 206, 236, 238, 240, 406, S. 219 f. Phänomenologie 20, 238 Polizeiorganisationsgesetz 115, 122, 126, 130 Prägezeichen 249, 350 ff. Privatklagedelikte 393 f., 401, 404, 438, 440, 512 Psychiatrie 13, 20 Psychologie 20, 33 Rasterelektronenmikroskop 60 Rechtskreistheorie 203 ff. Reifenspuren 315 f., 318, 375 Relative Antragsdelikte 398 Ringalarmfahndung 237 f., 463, 465, 467 ff., 512 Sachbeweis 44, 51, 59, 152, 194, 196, 199 f., 236, 238, 240, 254, 453 f., S. 220 f. sachverständige Zeuge 175 Sachverständiger 152, 175 f., 178, 251 Schiedsperson 402 Schuhspuren 256, 306, 308 f., 312, 314 f., 318, 493 Schussrückstände 358, 374 Schussspuren 245, 263, 358, 375 Schusswaffen 60, 351, 354 f., 357, 359, 361, 363, 375 Schusswaffenerkennungsdienst 179, 249 Schusswaffenspuren 354, 358, 375 Schutz des objektiven Befundes 488 Schutz des subjektiven Befundes 480 Selbstanzeige 392, 417 ff. Sicherungsangriff 6, 72, 130 f., 238, 256, 266, 274 f., 376, 470 ff., 484 f., 488, 490 f., 509, 511 f., S. 218 f., S. 222 Situationsspuren 259 ff., 320, 333, 339 Sperrerklärung 165, 205 Spurenart 259, 265, 278 Spurenauswertung 44, 238, 241, 283 Spurendiskussion 238, 277, 284, 292, 360, 362, S. 221 Spurenschutz 491 ff., 512, S. 219 Spurensicherung 20, 241, 247, 254, 263, 266, 281 f., 329, 375, 414 f., 424, S. 219 Spurensuche 61, 241, 261, 264 ff., 267 f., 270, 272, 274 f., 281, 293, 375, 415, 491, 493, 510 Spurenverursacher 238, 254, 263, 285 ff., 291 f., 295 ff., 304 f., 314, 320, 329, 331, 335 f., 502 Staatsanwaltschaft 111, 140, 145, 146 ff., 166, 169, 213 f., 217, 219 f., 240, 243 f., 383, 392 f., 400 ff., 407, 416, 426, 432 f., 436, 443 Strafantrag 20, 381, 395 ff., 400, 403, 415, 512 Strafanzeige 20, 377 ff., 383, 385 ff., 390, 397, 403, 405, 407 f., 410, 415, 417, 422, 425 f., 432 f., 435 ff., 441, 473, 509, 512 Strafvereitelung 172, 381, 383, 386 f. Syllogistik 138 Tatbestandsmerkmale 238, 407, 455

5 226 Stichwortverzeichnis Tathypothese 227, 261 Tatmittel 236, 238, 261, 264, 291, 334, 345, 413, 455, 474, 478, 486, 493 Tatort 6, 20, 33, 131, 134, 138, 146, 151, 157, 182, 187, 196, 209, 218, 236, 238, 241, 247, 250, 254 ff., 260 f., 263 f., 267, 271, 273 ff., 283, 286, 289, 292, 308, 312, 318 ff., 329 ff., 334, 337, 344 f., 368, 370, 375 f., 409, 415, 441 ff., 453 ff., 462, 465 ff., 474 ff., 482 f., 486, 488 f., 491, 493, 508, 510 ff., S. 219, S. 222 Tatortaufnahme 254, 292, 312, 375, 471 Tatortbereichsfahndung 33, 238, 462 ff., 467 f., 477, 512, S. 222 textile Spuren 263, 344 Textilspuren 344 Trampelpfad 489, S. 218 Trugspuren 255 f., 274 Unfallort 446 Urkunde 152, 197 f., 200 Urkunden 149, 152, 194, 196 ff., 505 Verbrechensbegriff 21, 22 f., 25 ff. Verbrechensbekämpfung 13, 16, 76, 80, 101, 210, 238, 460 Verdacht 130, 134 ff., 139 ff., 172, 235, 238, 240, 352, 378, 386, 416, 422, 431, 446 Verdunklungsgefahr 498 f. Vereinfachtes Verfahren 437 Verkehrswegesofortfahndung 468 f., 512 Vernehmung 19, 33, 145, 152, 158 f., 161, 169, 171 ff., 181 f., 184 ff., 190, 192 f., 198, 202, 208 ff., 238, 378, 408, 418, 420, 429, 441, 480 f., 483 f., 486 f., 501, S. 218 Versionsbildung 224 f., 227 Vertrauliche Anzeigen 426 ViCLAS 229 Viktimologie 13, 20 Vortatphase 238, 445, 485, 493 Werkzeugspuren 283, 318 ff., 329, 351 Wiederholungsgefahr 500 Zeuge 142, 152, 155 ff., 164 ff., 174 f., 190, 205, 238, 240, 406, 409, 416 f., 426, 429, 464, 480, Zeugenschutz 128, 416 f. Zeugnisverweigerungsrecht 160, 172, 406, 481

Kriminalwissenschaften I

Kriminalwissenschaften I Verwaltung und Recht Kriminalwissenschaften I Grundstudium von Dr. Monika Pientka, Norbert Wolf 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67231 6

Mehr

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis V XIII XVII XXI 1. Abschnitt. Vorbemerkungen zum Modulabschnitt Grundstudium".. 1 1 Überblick über den Modulabschnitt

Mehr

Kriminalwissenschaften I

Kriminalwissenschaften I Kriminalwissenschaften I Grundstudium von Dr. Monika Pientka Kriminaldirektorin und hauptamtliche Dozentin an der FHöV NRW Sprecherin des Fachbereichs Polizei und Norbert Wolf Kriminaldirektor, Landesfachkoordinator

Mehr

Kriminalwissenschaften I

Kriminalwissenschaften I Kriminalwissenschaften I Grundstudium von Dr. Monika Pientka Kriminaloberrätin und hauptamtliche Dozentin an der FHöV NRW und Norbert Wolf Kriminaloberrat, Landesfachkoordinator Kriminalistik und Kriminaltechnik

Mehr

Kriminalwissenschaften I

Kriminalwissenschaften I Verwaltung und Recht Kriminalwissenschaften I Grundstudium von Dr. Monika Pientka, Norbert Wolf 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67231 6

Mehr

Kriminalwissenschaften I

Kriminalwissenschaften I Verwaltung und Recht Kriminalwissenschaften I Eine praxisnahe Darstellung von Dr. Monika Pientka, Norbert Wolf 1. Auflage Kriminalwissenschaften I Pientka / Wolf schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Kriminalwissenschaften I

Kriminalwissenschaften I Verwaltung und Recht Kriminalwissenschaften I Grundstudium Bearbeitet von Dr. Monika Pientka, Norbert Wolf 3. Auflage 2017. Buch. XXIV, 220 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70922 7 Format (B x L): 16,0 x 24,0

Mehr

Weihmann, Kriminalistik, Bachelor-Studiengang an der FHöV-NRW ab Herbst 2008 Module - Themen, Stand: ,

Weihmann, Kriminalistik, Bachelor-Studiengang an der FHöV-NRW ab Herbst 2008 Module - Themen, Stand: , Module - Themen Kriminalistische Stichwörter in der Reihenfolge der Module mit Literaturhinweisen * = Lehrbücher Weihmann mit Kapitelangabe, die insgesamt gut 800 Literatur-Hinweise enthalten (thematisch

Mehr

Ziel des Beweisprozesses

Ziel des Beweisprozesses Beweislehre Ziel des Beweisprozesses ÜBERZEUGENDER VERDACHT Ist die über jeden Zweifel erhabene Überzeugung des Gerichtes von der Tatbestandsmäßigkeit einer Tathandlung s o w i e über die Täterschaft und

Mehr

Grundlagen der Kriminaltechnik

Grundlagen der Kriminaltechnik Kapitel 4.1 Grundlagen der Kriminaltechnik Zuletzt geändert: Seite Literatur Aktueller Stand unter Literatur (15 Seiten) 1 Einführung Kriminaltechnik oder Naturwissenschaftliche Kriminalistik oder Spurenkunde

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt Abkürzungsverzeichnis 13 1 Einführung in die Kriminalistik 17 1.1 Literatur 17 1.2 Geschichte der Kriminalistik 18 1.3 Kriminalistik im wissenschaftlichen System 21 1.4 Der Kriminalist 23 1.5 Entstehungsgeschichte

Mehr

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis V XIII XVII XXV 1. Abschnitt. Vorbemerkungen zum Modulabschnitt Hauptstudium 1" 1 1 Überblick über den Modulabschnitt

Mehr

Robert Weihmann / Hinrich de Vries Kriminalistik, Kriminaltechnik, Führung, 13. Auflage, Sept Inhaltsverzeichnis

Robert Weihmann / Hinrich de Vries Kriminalistik, Kriminaltechnik, Führung, 13. Auflage, Sept Inhaltsverzeichnis Robert Weihmann / Hinrich de Vries Kriminalistik, Kriminaltechnik, Führung, 13. Auflage, Sept. 2014 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 13. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... XX 1 Einführung in die Kriminalistik

Mehr

Weihmann, Kriminalistik - Handbuch, Kapitel 4 - Kriminaltechnik Stand:

Weihmann, Kriminalistik - Handbuch, Kapitel 4 - Kriminaltechnik Stand: Dieses Kapitel wird nach der 11. Auflage überarbeitet und im veröffentlicht. Dozentenhandbuches Kriminaltechnik Kapitel 4 Kriminaltechnik Jetzt vollständig mit Bildern in Weihmann, Kriminalistik Kriminaltechnik

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Autorenverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung in die Kriminalistik 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Autorenverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung in die Kriminalistik 1 Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Autorenverzeichnis V IX XXIV XXV 1. Kapitel: Einführung in die Kriminalistik 1 I. Kriminal Wissenschaften 1 II. Kriminalistische Methodik

Mehr

Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik / Kriminologie

Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik / Kriminologie Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik / Kriminologie Herausgegeben von Horst Clages, Leitender Kriminaldirektor a.d., Klaus Neidhardt, Präsident der Deutschen Hochschule der Polizei Band 16 Grundlagen

Mehr

Inhaltsübersicht. TEIL I A. Kriminalistik als wissenschaftliche Disziplin Seite 1. Einführung 1 2. Begriffsbestimmungen 2

Inhaltsübersicht. TEIL I A. Kriminalistik als wissenschaftliche Disziplin Seite 1. Einführung 1 2. Begriffsbestimmungen 2 TEIL I A. Kriminalistik als wissenschaftliche Disziplin Seite 1. Einführung 1 2. Begriffsbestimmungen 2 B. Organisation und Aufgaben der Kriminalpolizei 1. Organisationsschema 3 2. Polizeiorganisation

Mehr

Kriminalwissenschaften II

Kriminalwissenschaften II Verwaltung und Recht Kriminalwissenschaften II von Dr. Monika Pientka 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 64719 2 Zu Leseprobe und Sachverzeichnis

Mehr

Kriminalistik/Kriminaltechnik. Skriptum. Kriminalistische Fallbearbeitung Lagefelder zur Fallanalyse

Kriminalistik/Kriminaltechnik. Skriptum. Kriminalistische Fallbearbeitung Lagefelder zur Fallanalyse Kriminalistik/Kriminaltechnik Skriptum 9 Kriminalistische Fallbearbeitung Lagefelder zur Fallanalyse Einstellungsjahrgang 2007 1/5 Ulf Steinert Kriminalistische Fallanalyse (Beurteilungsktiterien) 1. Auftrag

Mehr

Kriminalwissenschaften I

Kriminalwissenschaften I Verwaltung und Recht Kriminalwissenschaften I Grundstudium von Dr. Monika Pientka, Norbert Wolf 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67231 6

Mehr

Beweisführung im Ermittlungsverfahren und Beweismittel zur Urteilsfindung

Beweisführung im Ermittlungsverfahren und Beweismittel zur Urteilsfindung Beweisführung im Ermittlungsverfahren und Beweismittel zur Urteilsfindung Beachten Sie bitte auch meine weiteren kriminalwissenschaftlichen und polizeigeschichtlichen Angebote auf meiner Homepage Polizeigeschichte

Mehr

Kriminalwissenschaften II

Kriminalwissenschaften II Verwaltung und Recht Kriminalwissenschaften II Hauptstudium 1 Bearbeitet von Von Dr. Monika Pientka, Kriminaldirektorin und hauptamtliche Dozentin 2. Auflage 2018. Buch. Rund 280 S. Kartoniert ISBN 978

Mehr

Kriminalwissenschaften I

Kriminalwissenschaften I Verwaltung und Recht Kriminalwissenschaften I Grundstudium Bearbeitet von Dr. Monika Pientka, Norbert Wolf 3. Auflage 2017. Buch. XXIV, 220 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70922 7 Format (B x L): 16,0 x 24,0

Mehr

Die drei Engel der Weihnacht

Die drei Engel der Weihnacht Die drei Engel der Weihnacht Freude, Liebe und Licht zum schönsten Fest des Jahres von Sabine Fels 1. Auflage tredition 2013 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8495 5070 7 schnell und

Mehr

Kriminaltechnik und Beweisführung im Strafverfahren

Kriminaltechnik und Beweisführung im Strafverfahren NJW Praxis 96 Kriminaltechnik und Beweisführung im Strafverfahren von Prof. Dr. Ralf Neuhaus, Dr. Heiko Artkämper 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht sübersicht Inhaltsübersicht 1 Einführung in die Kriminalistik 33 2 Organisation der polizeilichen Verbrechensbekämpfung 127 3 Beweislehre 148 4 Kriminaltechnik 190 5 Kriminalistische Fallanalyse 369 6

Mehr

Modulverlaufsplan BA-Studiengang PVD NRW. Teilmodul Theorie Teilmodul: KK 1.1 Nichtjuristische Kriminalwissenschaften

Modulverlaufsplan BA-Studiengang PVD NRW. Teilmodul Theorie Teilmodul: KK 1.1 Nichtjuristische Kriminalwissenschaften Modulgruppe: FM 1 Kriminalitätskontrolle Modul: KK 1 Sicherungsangriff Teilmodul: KK 1.1 Nichtjuristische Kriminalwissenschaften Die Studierenden grenzen und Kriminologie von einander ab und qualifizieren

Mehr

Informationen zum Strafprozeßrecht

Informationen zum Strafprozeßrecht Informationen zum Strafprozeßrecht 1 I. Die Verfahrensgrundsätze... 3 II. Die Verdachtsstufen... 3 III. Der Verfahrensablauf... 4 IV. Die Verfahrensbeteiligten... 4 V. Die Untersuchungshaft... 5 VI. Zwangsmittel...

Mehr

Kriminalistik. Für Studium, Praxis, Führung. von. Ltd. Kriminaldirektor a.d. Robert Weihmann. und. Kriminaloberrat Claus Peter Schuch

Kriminalistik. Für Studium, Praxis, Führung. von. Ltd. Kriminaldirektor a.d. Robert Weihmann. und. Kriminaloberrat Claus Peter Schuch Kriminalistik Für Studium, Praxis, Führung von Ltd. Kriminaldirektor a.d. Robert Weihmann und Kriminaloberrat Claus Peter Schuch VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH Buchvertrieb Vorwort Vorwort zur 12.

Mehr

Prof. Dr. Klaus Rogall WS 2002/2003. Übersicht. Datum: Thema: Bemerkungen:

Prof. Dr. Klaus Rogall WS 2002/2003. Übersicht. Datum: Thema: Bemerkungen: Prof. Dr. Klaus Rogall WS 2002/2003 Strafprozessrecht Übersicht Zeit/Ort: nnerstag, 10 12, HS I eitag, 10 12, HS I Mo 14.10.2002 Vorlesungsbeginn WS 2002/2003 17.10.2002 (1) 18.10.2002 (2) 24.10.2002 (3)

Mehr

Kriminaltechnik. Kreditpunkte:

Kriminaltechnik. Kreditpunkte: Kriminaltechnik Kontaktzeit: Selbststudium: Kreditpunkte: Stunden Stunden Lernziel Das Curriculum an der FHöV kann und will keine Ausbildung zum Kriminaltechniker ersetzen. Vielmehr muss auf allen Ebenen

Mehr

Paragraphenregister. Die angegebenen Fundstellen beziehen sich auf Randnummern des Buches; Hauptfundstellen sind durch Hervorhebung kenntlich gemacht.

Paragraphenregister. Die angegebenen Fundstellen beziehen sich auf Randnummern des Buches; Hauptfundstellen sind durch Hervorhebung kenntlich gemacht. Paragraphenregister Die angegebenen Fundstellen beziehen sich auf Randnummern des Buches; Hauptfundstellen sind durch Hervorhebung kenntlich gemacht. AO 370: 194 397: 47 BGB 138: 143 ff. 812: 140 823:

Mehr

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V XIII Einleitung... 1 I. Entwicklung einer eigenen Konzeption zur Lösung der Verwertungsverbotsfrage nach widerrechtlicher Beweiserlangung... 3 A. Einteilung der Beweisverbote...

Mehr

Stichwortverzeichnis (Hinweis auf Kapitel)

Stichwortverzeichnis (Hinweis auf Kapitel) Stichwortverzeichnis (Hinweis auf Kapitel) A Abkürzungen, 3.5.3.5 Abschlussarbeiten, 3.8 Absicherung von Aussagen, 5.2, Frage 25 Absicherung von Geständnissen, 5.2, Frage 25 AFIS, 5.2, Frage 46 Aidsspritze,

Mehr

Die staatsanwaltliche Assessorklausur

Die staatsanwaltliche Assessorklausur Skripten 2. Examen/ Referendariat - Alpmann Schmidt Die staatsanwaltliche Anklage und Einstellung Bearbeitet von Dr. Rolf Krüger, Rainer Kock, Dr. Patrick Rieck 10. Auflage 2017. Buch. 146 S. Kartoniert

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. TEILI A. Kriminalistik als wissenschaftliche Disziplin Seite 1. Einführung ". 1 2. Begriffsbestimmungen 2 B. Organisation und Aufgaben der Kriminalpolizei 1. Organisationsschema 3 2. Polizeiorganisation

Mehr

Kapitel 5 Kriminalistische Fallanalyse Operative Fallanalyse, siehe Kapitel 16 Deliktsanalyse, siehe Kapitel 24

Kapitel 5 Kriminalistische Fallanalyse Operative Fallanalyse, siehe Kapitel 16 Deliktsanalyse, siehe Kapitel 24 Kapitel 5 Kriminalistische Fallanalyse Operative Fallanalyse, siehe Kapitel 16 Deliktsanalyse, siehe Kapitel 24 Zuletzt geändert: Seite Inhalt 1 Literatur 2 Allgemeine Aspekte 2.1 Gefahrenabwehr 2.2 Prävention

Mehr

Fälle zur Kriminalistik und Kriminaltechnik

Fälle zur Kriminalistik und Kriminaltechnik Verwaltung und Recht Fälle zur Kriminalistik und Kriminaltechnik Bearbeitet von Von Norbert Wolf 1. Auflage 2018. Buch. XVIII, 224 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71968 4 Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Recht

Mehr

Inhalt 1 Literatur 2 Beweisverfahren in der historischen Entwicklung 2.1 Gesetzgebung 2.2 Rechtsprechung 2.3 Polizeiliche Tätigkeit

Inhalt 1 Literatur 2 Beweisverfahren in der historischen Entwicklung 2.1 Gesetzgebung 2.2 Rechtsprechung 2.3 Polizeiliche Tätigkeit Kapitel 3 Beweislehre Zuletzt geändert: Seite 23 Inhalt 1 Literatur 2 Beweisverfahren in der historischen Entwicklung 2.1 Gesetzgebung 2.2 Rechtsprechung 2.3 Polizeiliche Tätigkeit 3 Beweisverbote 3.1

Mehr

Strafprozessordnung - StPO -

Strafprozessordnung - StPO - Strafprozessordnung - StPO - A. Einleitung 7 B. Grundsätze des Strafverfahrens 8 I. Offizialprinzip 9 II. Akkusationsprinzip 10 III. Legalitätsprinzip 10 IV. Opportunitätsprinzip 10 V. Untersuchungsgrundsatz

Mehr

Kriminalwissenschaften II

Kriminalwissenschaften II Verwaltung und Recht Kriminalwissenschaften II Hauptstudium 1 Bearbeitet von Von Dr. Monika Pientka, Kriminaldirektorin und hauptamtliche Dozentin 2. Auflage 2018. Buch. Rund 280 S. Kartoniert ISBN 978

Mehr

Grundlagen Kriminaltechnik

Grundlagen Kriminaltechnik Grundlagen Kriminaltechnik http://www.rtlregional.de/player.php?id=4076 http://www.rtlregional.de/player.php?id=4089 http://www.rtlregional.de/player.php?id=4103 1. Kriminaltechnik unter dem Begriff der

Mehr

Vertiefung Strafverfahrensrecht Grundsätze des Beweisrechts Sommersemester 2010

Vertiefung Strafverfahrensrecht Grundsätze des Beweisrechts Sommersemester 2010 Vertiefung Strafverfahrensrecht Grundsätze des Beweisrechts Sommersemester 2010 Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Dr. Björn Gercke (Köln) A. Beweisgrundsätze I. Amtsermittlungsgrundsatz / Instruktionsmaxime

Mehr

Verdachtslehre. Verdacht hegen heißt, mehr oder anderes zu sehen, als sich zeigt. Hans Walder. Kriminalistische Verdachtslehre ( Ulf Steinert)

Verdachtslehre. Verdacht hegen heißt, mehr oder anderes zu sehen, als sich zeigt. Hans Walder. Kriminalistische Verdachtslehre ( Ulf Steinert) Verdachtslehre Verdacht hegen heißt, mehr oder anderes zu sehen, als sich zeigt. Hans Walder Begriff und Grundlage Verdachtsgewinnung und -schöpfung sind Grundlage und Ausgangspunkt der Beweisführung im

Mehr

Skripten Strafrecht - Alpmann-Schmidt. Skript StPO. Grundzüge des Strafverfahrensrechts, Überblick über das OWiG

Skripten Strafrecht - Alpmann-Schmidt. Skript StPO. Grundzüge des Strafverfahrensrechts, Überblick über das OWiG Skripten Strafrecht - Alpmann-Schmidt Skript StPO Grundzüge des Strafverfahrensrechts, Überblick über das OWiG Bearbeitet von Von Dr. Martin Soyka, Staatsanwalt 19. Auflage 2018. Buch. 156 S. Kartoniert

Mehr

Prüfung FS 2010 Kriminaltechnische Arbeitsmethoden

Prüfung FS 2010 Kriminaltechnische Arbeitsmethoden Prüfung FS 2010 Kriminaltechnische Arbeitsmethoden Musterlösungen Frage 1 Beurteilen Sie im nachfolgenden Szenario den Stellenwert bzw. die Werthaltigkeit der sachdienlichen Hinweise und der gesicherten

Mehr

Index (Hinweis auf das Kapitel) Dozentenhandbuch Kriminalistik. Lehrbuch Kriminalistik. für. und

Index (Hinweis auf das Kapitel) Dozentenhandbuch Kriminalistik. Lehrbuch Kriminalistik. für. und Index (Hinweis auf das Kapitel) für Dozentenhandbuch Kriminalistik und Lehrbuch Kriminalistik A Ab- bzw. Eindruckspuren, 4.4 ABC-Unterstützung, 8.6 Abformen, 4.11 Abgeordnete, 7.5.5 Absicherung von Geständnissen

Mehr

Kriminalistische Deliktsanalyse / Einzeldelikte

Kriminalistische Deliktsanalyse / Einzeldelikte Kapitel 24 Zuletzt geändert: Seite / Einzeldelikte - Kriminalistische Fallanalyse, siehe Kapitel 5 - Operative Fallanalyse, siehe Kapitel 16.8 Die Deliktsanalyse wird angewendet, wenn sich die Anzahl von

Mehr

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht Unirep Jura Examens-Repetitorium Strafprozessrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Armin Engländer 5., neu bearbeitete Auflage 2011 2011. Taschenbuch. XVI, 113 S. Paperback ISBN 978 3 8114 9832 7 Format (B x

Mehr

Kriminalwissenschaften II

Kriminalwissenschaften II Verwaltung und Recht Kriminalwissenschaften II von Dr. Monika Pientka 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 64719 2 Zu Inhalts- und Sachverzeichnis

Mehr

Die Bearbeitung von Tötungsdelikten

Die Bearbeitung von Tötungsdelikten Die Bearbeitung von Tötungsdelikten Ein praxisorientiertes Handbuch fur das staatsanwaltliche Ermittlungsverfahren herausgegeben von Dieter Anders Generalstaatsanwalt Staatsanwaltschaft bei dem Oberlandesgericht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungen Vorwort Abkürzungen V XIII I. Die Aufgabe des Strafprozesses 1 II. Die Verfahrensabschnitte 3 1. Erkenntnisverfahren 3 a) Das Vorverfahren 3 b) Das Zwischenverfahren 3 c) Das Hauptverfahren 3 2. Das Vollstreckungsverfahren

Mehr

Das System der Kriminalwissenschaften

Das System der Kriminalwissenschaften Das System der Kriminalwissenschaften Stand 31.8.18 KHK Dr. Frank Kawelovski FHöV Abt. Duisburg 1 Inhaltsverzeichnis 1 Kriminalwissenschaften 3 2 Juristische Kriminalwissenschaften 3 2.1 Strafrecht 3 2.2

Mehr

Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik / Kriminologie

Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik / Kriminologie Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik / Kriminologie Herausgegeben von Horst Clages, Leitender Kriminaldirektor a.d., Klaus Neidhardt, Präsident der Deutschen Hochschule der Polizei Band 17 Grundlagen

Mehr

Der Tatort. GS 5.3 Sicherungsangriff und Anzeigenaufnahme Tatort. Stand: KHK Dr. Frank Kawelovski FHöV Abt. Duisburg

Der Tatort. GS 5.3 Sicherungsangriff und Anzeigenaufnahme Tatort. Stand: KHK Dr. Frank Kawelovski FHöV Abt. Duisburg Der Beachten Sie bitte auch meine weiteren kriminalwissenschaftlichen und polizeigeschichtlichen Angebote auf meiner Homepage Polizeigeschichte Infopool : https://www.polizeigeschichte-infopool.de/ Stand:

Mehr

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht Examens-Repetitorium Strafprozessrecht Bearbeitet von Armin Engländer 8., neu bearbeitete Auflage 2017. Buch. XVIII, 125 S. Softcover ISBN 978 3 8114 4515 4 Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm Recht > Strafrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungen... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungen... XIII Vorwort... V Abkürzungen... XIII I. Die Aufgabe des Strafprozesses... 1 II. Die Verfahrensabschnitte... 3 1. Erkenntnisverfahren... 3 a) Das Vorverfahren.... 3 b) Das Zwischenverfahren... 3 c) Das Hauptverfahren...

Mehr

Kriminalistische Tatortarbeit

Kriminalistische Tatortarbeit Kriminalistische Tatortarbeit Ein Leitfaden für Studium und Praxis von Dr. Rainer Leonhardt Dr. Holger Roll Prof. Dr. Frank-Rainer Schurich Kriminalistik Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Fair trial als Grundlage der Beweiserhebung und Beweisverwertung im Strafverfahren

Fair trial als Grundlage der Beweiserhebung und Beweisverwertung im Strafverfahren Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.v. 45 Benedikt Jugl Fair trial als Grundlage der Beweiserhebung und Beweisverwertung im Strafverfahren Ein Beitrag zu der Lehre von den Beweisverboten am Beispiel

Mehr

Spurensuche und -sicherung

Spurensuche und -sicherung Zuletzt geändert: Seite 5 Kapitel 4.3 4.3.1 Ziel - Be- und Entlastendes ermitteln, 160 II StPO - Spurenleger ermitteln - Anwesenheit am Tatort nachweisen - Modus Operandi feststellen - Tatintensität /

Mehr

Eine systematische Darstellung des deutschen und europaischen Strafverfahrensrechts. von. Dr. Hans-Heiner Kiihne

Eine systematische Darstellung des deutschen und europaischen Strafverfahrensrechts. von. Dr. Hans-Heiner Kiihne Strafprozessrecht Eine systematische Darstellung des deutschen und europaischen Strafverfahrensrechts von Dr. Hans-Heiner Kiihne o. Professor an der Universitat Trier 6., vollig neu bearbeitete und erweiterte

Mehr

*Dokumentation. Erster Angriff. Ulf Steinert Kriminalhauptkommissar. November 2017

*Dokumentation. Erster Angriff. Ulf Steinert Kriminalhauptkommissar. November 2017 *Dokumentation Erster Angriff Ulf Steinert Kriminalhauptkommissar November 2017 Dokumentation Strafanzeige Allgemeine Straftat Kraftfahrzeug Fahrrad Vermerk zum Sicherungsangriff (siehe Muster) Tat(ort)befundbericht

Mehr

Fachochschule der Polizei des Landes Brandenburg Ausbildungsgang mittlerer Polizeivollzugsdienst. Skriptum. - Beweislehre -

Fachochschule der Polizei des Landes Brandenburg Ausbildungsgang mittlerer Polizeivollzugsdienst. Skriptum. - Beweislehre - Kriminalistik/Kriminaltechnik Skriptum 5 - Beweislehre - Einstellungsjahrgang 2008 1/13 Ulf Steinert 1. Beweislehre (allgemein) Fachochschule der Polizei des Landes Brandenburg Allgemeines, Ziel, Begriff,

Mehr

STRAFPROZESSRECHT. Dr. Heiko Hartmut Lesch. Luchterhand. Rechtsanwalt, Bonn

STRAFPROZESSRECHT. Dr. Heiko Hartmut Lesch. Luchterhand. Rechtsanwalt, Bonn STRAFPROZESSRECHT Dr. Heiko Hartmut Lesch Rechtsanwalt, Bonn Luchterhand Abkürzungs- und Literaturverzeichnis XIII 1. Kapitel: Übersicht über Funktion und Ablauf des Strafverfahrens 1 1. Die Gliederung

Mehr

L Beweisrecht. (Art StPO)

L Beweisrecht. (Art StPO) L 17 20 Beweisrecht (Art. 139 195 StPO) Begriff Beweis / Beweismittel Begründung der Überzeugung von der Wahrheit oder Unwahrheit einer Tatsache bei einem Beurteiler Tatsache: jeder in Zeit und Raum bestimmte

Mehr

Was sind die wichtigsten Rechtsquellen des Strafprozessrechts?

Was sind die wichtigsten Rechtsquellen des Strafprozessrechts? Rechtsquellen Karte 1 Das Strafprozessrecht (auch Strafverfahrensrecht bzw. formelles Strafrecht genannt) umfasst das Erkenntnisverfahren (Strafprozess im engeren Sinn) und die Strafvollstreckung (inklusive

Mehr

Stichwortverzeichnis. 4x4-System 282. Aussageverweigerungsrecht 259 Auswertungsangriff 115 Automobil-Daten 143 Autopsie 64

Stichwortverzeichnis. 4x4-System 282. Aussageverweigerungsrecht 259 Auswertungsangriff 115 Automobil-Daten 143 Autopsie 64 4x4-System 282 Abduktion 86 Abwarten 273 Access 154 Ackermann Jürg-Beat 91, 103, 108, 197 Ackermann, Jürg-Beat 11 Ackermann Rolf 182 Adler Frank 232 AFIS 131 Algorithmus 21 Alternativurteil 313 Analyse

Mehr

Inhalt. Sinn und Zweck des Strafprozesses Rechtsquellen des Strafprozesses Das Strafverfahren in der Gerichtsbarkeit

Inhalt. Sinn und Zweck des Strafprozesses Rechtsquellen des Strafprozesses Das Strafverfahren in der Gerichtsbarkeit Inhalt Basiswissen StPO Lektion 1: Grundlagen 7 Sinn und Zweck des Strafprozesses Rechtsquellen des Strafprozesses Das Strafverfahren in der Gerichtsbarkeit Lektion 2: Grundsätze des Verfahrens im Strafprozess

Mehr

Beweisrecht der StPO

Beweisrecht der StPO Beweisrecht der StPO Spezialkommentar von Prof. Dr. Ulrich Eisenberg 9. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66885 2 Zu Leseprobe und Sachverzeichnis

Mehr

Sachverzeichnis. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern des Buches.

Sachverzeichnis. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern des Buches. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern des Buches. Abhören 149, 152 Absprache (siehe Verständigung) Adhäsionsverfahren 88, 313 Agent provocateur (siehe Tatprovokation) Akkusationsprinzip 16 Amtsgericht

Mehr

Sicherungsangriff. Stand: GS 5.3 Sicherungsangriff und Anzeigenaufnahme Erster Angriff. KHK Dr. Frank Kawelovski FHöV NRW Abt.

Sicherungsangriff. Stand: GS 5.3 Sicherungsangriff und Anzeigenaufnahme Erster Angriff. KHK Dr. Frank Kawelovski FHöV NRW Abt. Sicherungsangriff Beachten Sie bitte auch meine weiteren kriminalwissenschaftlichen und polizeigeschichtlichen Angebote auf meiner Homepage Polizeigeschichte Infopool : https://www.polizeigeschichte-infopool.de/

Mehr

1. Teil: Einleitung Abschnitt: Die Aufgaben in der staatsanwaltlichen Assessorklausur...1

1. Teil: Einleitung Abschnitt: Die Aufgaben in der staatsanwaltlichen Assessorklausur...1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Teil: Einleitung...1 1. Abschnitt: Die Aufgaben in der staatsanwaltlichen Assessorklausur...1 2. Abschnitt: Erfassen der Aufgabe...2 A. Aktenvollständigkeit...2 B. Bearbeitervermerk...2

Mehr

Strafprozessrecht SoS 2006

Strafprozessrecht SoS 2006 Strafprozessrecht SoS 2006 Prof. Dr. Roland Hefendehl Gliederung 2. Stunde Exkurs: Quellen des Strafprozessrechts 4. Ermittlungsverfahren a) Einleitung des Ermittlungsverfahrens aa) Formen der Einleitung

Mehr

Kapitel 16 Kriminalpolizeilicher Meldedienst (KPMD) Operative Fallanalyse (OFA) Antiterrordatei (ATD) Nationales Waffenregister (NWR)

Kapitel 16 Kriminalpolizeilicher Meldedienst (KPMD) Operative Fallanalyse (OFA) Antiterrordatei (ATD) Nationales Waffenregister (NWR) Kapitel 16 Kriminalpolizeilicher Meldedienst (KPMD) Operative Fallanalyse (OFA) Antiterrordatei (ATD) Nationales Waffenregister (NWR) Zuletzt geändert: Seite 7 Inhalt 1 Literatur 2 Allgemeine Erfahrungen

Mehr

Staging des Tatortes und andere Inszenierungen bei Tötungsdelikten

Staging des Tatortes und andere Inszenierungen bei Tötungsdelikten ARBEITEN SEMINAR DER UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ Herausgegeben von Peter Gauch 315 TRAPP Staging des Tatortes und andere Inszenierungen bei Tötungsdelikten 2012 Inhaltsverzeichnis Vorwort Zusammenfassung

Mehr

Prüfung FS 11 Kriminaltechnische Arbeitsmethoden

Prüfung FS 11 Kriminaltechnische Arbeitsmethoden Prüfung FS 11 Kriminaltechnische Arbeitsmethoden Frage 1 Beurteilen Sie im nachfolgenden Szenario den Stellenwert bzw. die Werthaltigkeit der sachdienlichen Hinweise und der gesicherten Spuren zum Zweck

Mehr

Spurensuche und -sicherung

Spurensuche und -sicherung Spurensuche und -sicherung 1. Zielstellung Allseitig ermitteln ( 160 II StPO) Spurenverursacher ermitteln Anwesenheitnachweis am Tatort Modus Operandi erkennen Tatintensität / Tatbeteiligung feststellen

Mehr

Lehr und Studienbriefe Kriminalistik / Kriminologie

Lehr und Studienbriefe Kriminalistik / Kriminologie Lehr und Studienbriefe Kriminalistik / Kriminologie Herausgegeben von Horst Clages, Leitender Kriminaldirektor a.d. Klaus Neidhardt, Präsident der Deutschen Hochschule der Polizei Robert Weihmann, Leitender

Mehr

Beweisrecht der StPO

Beweisrecht der StPO Beweisrecht der StPO Spezialkommentar Bearbeitet von Prof. Dr. Ulrich Eisenberg 10. Auflage 2017. Buch. LV, 1269 S. In Leinen Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Recht > Strafrecht > Strafverfahrensrecht, Opferschutz

Mehr

Strafprozessrecht SoS 2006

Strafprozessrecht SoS 2006 Strafprozessrecht SoS 2006 Prof. Dr. Roland Hefendehl Gliederung 20. Stunde 6. Das Hauptverfahren cc) dd) Die Beweiswürdigung (Verarbeitung der erhobenen Beweise) Prozessmaxime: Grundsatz der freien Beweiswürdigung

Mehr

Gegenteil: Dispositionsmaxime: Im Zivilrecht, die Parteien entscheiden, ob und welche Art von Prozess geführt wird

Gegenteil: Dispositionsmaxime: Im Zivilrecht, die Parteien entscheiden, ob und welche Art von Prozess geführt wird Grundlagen StPO Prozessmaximen 1. Offizialmaxime: die Einleitung und Betreibung des Strafverfahrens obliegen allein dem Staat 152 StPO (Ausnahme. Privatklagedelikte, Antragsdelikte StPO) Gegenteil: Dispositionsmaxime:

Mehr

DNA-Analyse und Strafverfahren

DNA-Analyse und Strafverfahren DNA-Analyse und Strafverfahren Rechtliche und biologische Grundlagen der DNA-Analyse von Dr. Kilian Brodersen, Anslinger, Rolf, Dr. Katja Anslinger, PD Dr. Burkhard Rolf 1. Auflage DNA-Analyse und Strafverfahren

Mehr

Forensische Informatik Vorlesung im Frühjahrssemester 2010 Universität Mannheim

Forensische Informatik Vorlesung im Frühjahrssemester 2010 Universität Mannheim Forensische Informatik Vorlesung im Frühjahrssemester 2010 Universität Mannheim Teil 2: Digitale Spuren Prof. Dr. Felix Freiling Universität Mannheim Lehrstuhl für Praktische Informatik 1 https://pi1.informatik.uni-mannheim.de

Mehr

Kriminalistische Fallanalyse

Kriminalistische Fallanalyse Kriminalistische Fallanalyse Beachten Sie bitte auch meine weiteren kriminalwissenschaftlichen und polizeigeschichtlichen Angebote auf meiner Homepage Polizeigeschichte Infopool : https://www.polizeigeschichte-infopool.de/

Mehr

Kriminalistik/Kriminaltechnik. Skriptum. - Verdachtslehre -

Kriminalistik/Kriminaltechnik. Skriptum. - Verdachtslehre - Kriminalistik/Kriminaltechnik Skriptum 3 - Verdachtslehre - Juni 2016 Einstellungsjahrgang 2016 1/20 KHK Ulf Steinert 1. Begriffsbestimmung 1.1 Der Verdacht (im weiteren Sinne) Fachochschule der Polizei

Mehr

Sachverzeichnis. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern des Buches.

Sachverzeichnis. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern des Buches. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern des Buches. Abhören 149, 152 Absprache (siehe Verständigung) Adhäsionsverfahren 88, 313 Agent provocateur (siehe Tatprovokation) Akkusationsprinzip 16 Amtsgericht

Mehr

Fachbereich Polizei Dekanat -

Fachbereich Polizei Dekanat - Fachbereich Polizei Dekanat - Inhalte der Hochschulprüfung Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, Sie bereiten sich derzeit auf die Hochschulprüfung im Rahmen des Auswahlverfahrens zum verkürzten

Mehr

Skripten Strafrecht - Alpmann-Schmidt. Skript StPO. Grundzüge des Strafverfahrensrechts, Überblick über das OWiG. Bearbeitet von Dr.

Skripten Strafrecht - Alpmann-Schmidt. Skript StPO. Grundzüge des Strafverfahrensrechts, Überblick über das OWiG. Bearbeitet von Dr. Skripten Strafrecht - Alpmann-Schmidt Skript StPO Grundzüge des Strafverfahrensrechts, Überblick über das OWiG Bearbeitet von Dr. Martin Soyka 18., neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. IX, 171 S. Kartoniert

Mehr

Praxishandbuch Internetstrafrecht

Praxishandbuch Internetstrafrecht Praxishandbuch Internetstrafrecht von Phillip Brunst, Prof. Dr. Marco Gercke 1. Auflage Praxishandbuch Internetstrafrecht Brunst / Gercke schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Kriminaltechnik Expertise

Kriminaltechnik Expertise Kriminaltechnik Expertise für Fraunhofer Institut Naturwissenschaftlich - Technische Trendanalyse Euskirchen von Robert Weihmann Recklinghausen, 14. Januar 2009 Inhalt Seite 1 Einführung 3 2 Anwendungsfeld

Mehr

Die Strafanzeige. Stand: November Die Strafanzeige. Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Ulf Steinert

Die Strafanzeige. Stand: November Die Strafanzeige. Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Ulf Steinert Die Strafanzeige Begriffsbestimmung Anzeige = Bekanntmachung = Mitteilung; Mit einer Strafanzeige wird den Strafverfolgungsbehörden ein - möglicherweise - strafrechtlich relevanter Tatbestand "angezeigt",

Mehr

Checkliste Durchführung Tatortaufnahme mit Aufbauschema für einen Tatortbefundbericht

Checkliste Durchführung Tatortaufnahme mit Aufbauschema für einen Tatortbefundbericht Checkliste Durchführung Tatortaufnahme mit Aufbauschema für einen Tatortbefundbericht I. Durchführung einer Tatortaufnahme 1. Vorphase Meldung in der Wache / durch die Leitstelle Arbeitsschritte Eingang

Mehr

16. Teil: Die Hauptverhandlung

16. Teil: Die Hauptverhandlung 16. Teil: Die Hauptverhandlung 1. Abschnitt: Die Vorbereitung der Hauptverhandlung ( 213 225 a, 205, 233 StPO) Wesentliche Vorbereitungshandlungen 1. Terminbestimmung ( 213 StPO) 2. Ladungen ( 214 StPO)

Mehr

Kriminalistische Kompetenzen von Polizeibeamten

Kriminalistische Kompetenzen von Polizeibeamten Kriminalistische Kompetenzen von Polizeibeamten als Mindeststandards für die kriminalistische Ausbildung im Rahmen des Bachelorstudienganges an den Fachhochschulen/Fachbereichen Polizei des Bundes und

Mehr

Strafprozessuale Revision

Strafprozessuale Revision Referendarpraxis - Lernbücher für die Praxisausbildung Strafprozessuale Revision Eine Anleitung für Klausur und Praxis von Leander Brößler, Christian Kunnes 9. Auflage Verlag Franz Vahlen München 2015

Mehr

Aufbau und Organisation der Kriminalitätsbekämpfung

Aufbau und Organisation der Kriminalitätsbekämpfung Aufbau und Organisation der Kriminalitätsbekämpfung Beachten Sie bitte auch meine weiteren kriminalwissenschaftlichen und polizeigeschichtlichen Angebote auf meiner Homepage Polizeigeschichte Infopool

Mehr

Kriminalistik. Grundlagen und Einführung. Ulf Steinert, Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg

Kriminalistik. Grundlagen und Einführung. Ulf Steinert, Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg Kriminalistik Grundlagen und Einführung Begriffsbestimmung Wahrheitsforschung Erzeugen einer Aktenwahrheit Grundlage: Annahme, dass sich das in der Vergangenheit liegende, kriminalistisch relevante, aufzudeckende

Mehr