Inhalt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt."

Transkript

1 Inhalt Abkürzungsverzeichnis 13 1 Einführung in die Kriminalistik Literatur Geschichte der Kriminalistik Kriminalistik im wissenschaftlichen System Der Kriminalist Entstehungsgeschichte der Kriminalpolizei Kriminalliteratur 30 2 Polizeiliche Verbrechensbekämpfung Literatur Organisation und Aufgaben der Kriminalpolizei Staatsschutz und Verfassungsschutz 38 3 Beweisführung Literatur Beweisverfahren in der historischen Entwicklung Beweisverbote Beweisformen Beweismittel Beweisfindung Beweisführung Verhalten als Zeuge vor Gericht Vorbereitung auf die Hauptverhandlung Rechtsbeistand Verhalten vor der Vernehmung im Gericht Verhalten während der Vernehmung 48 4 Naturwissenschaftliche Kriminalistik Literatur Allgemeines Spuren und Spurenkunde Spurenarten Spurenerschließung Spurensuche Suchplan Spurenschutz Spurensicherung Fotografie Abformen und Folienabzug Staubsauger Kennzeichnung Spurenauswertung

2 4.15 Sachverständige und Sachkundige Blut Daktyloskopie Schußwaffen Allgemeines Spurenbilder in Verbindung mit Schußwaffen Gifte Allgemeines Wirkung von Giften Geruchsspur Kriminaltechnische Untersuchungsstellen (KTU) Polizeieigene Kriminaltechnische Untersuchungsstellen Polizeifremde Untersuchungstellen.* Die kriminalistische Beurteilung der Lage Literatur Allgemeine Aspekte Fallanalyse 72 6 Anzeigenaufnahme Literatur Anzeigenform Entgegennahme von Anzeigen Strafantrag Privatklagedelikte Legalitätsprinzip Opportunitätsprinzip Motive zur Anzeigenerstattung Anzeigenaufnahme - Rubrum - Tatgeschehen Taktische Grundsätze 85 7 Der Tatort Literatur Bedeutung des Tatortes Methoden der Tatrekonstruktion Sofortmaßnahmen Sicherungsmaßnahmen Auswertungsmaßnahmen Tatortbefundbericht Besondere T atorte Bereich: Terroristische Gewaltkriminalität Bereich: Bundesbahn Bereich: Bergbau Bereich: Diplomaten Bereich: Abgeordnete 101 8

3 7.5.6 Bereich: NATO-Truppen Häufigste Fehlerquellen bei der Tatortbefundaufnahme Spurensuche/Tatortbefundaufnahme Zeugenbefragung Tatrekonstruktion Tatortbefundbericht Einsatz bei Katastrophen Literatur Katastrophenschutz Eilzuständigkeit Zuständigkeit der Polizei Flugunfälle Fahndung Literatur Begriff Fahndungsbehörden Informationssystem der Polizei (INPOL) Fahndungshilfsmittel Ziel der Fahndung Fahndungsmethoden Besondere Fahndungen Auslobung Belohnung Polizeiliche Beobachtung Observation Literatur Begriff Checkliste: Observationsauftrag Vernehmung Literatur Begriff und Aussagebereitschaft Rechtsprechung und Vernehmung Status der Aussagenden Arten der Vernehmung Anwesenheitsrechte Belehrung über Rechte Aufgaben und Stellung des Verteidigers Sinn und Zweck der Vernehmung Verhältnis zwischen Vernehmendem und Aussagendem Bewirtung des Aussagenden Vernehmungstechnik Vernehmungstaktik 128 9

4 Planung Kontaktphase Tonbandaufzeichnung Anhörung Befragung Kriminalistische List in Abgrenzung zu verbotenen Vernehmungsmethoden Vernehmungsniederschrift Besondere Vernehmungen Tatsimulation Eirizelgegenüberstellung Kinder (Anhörung) Jugendliche und Heranwachsende Ausländer Körperlich und geistig Behinderte Quellenvernehmung Absicherung von Geständnissen und Aussagen Gegenüberstellung Literatur Begriff Anforderungen an den Anerkennungszeugen Einzelgegenüberstellung Wahlgegenüberstellung Lichtbildvorlage Das Alibi Literatur Begriff Rechtliche und taktische Bedeutung Zeugenalibi Täteralibi Technisches Alibi V-Personen Literatur Allgemeines Begriffe Einsatz von V-Personen Strafrechtliche Vorteile Finanzielle Vorteile Ausschalten von Konkurrenten Führen von V-Personen Geheimhaltung und Zusicherung der Vertraulichkeit Zeuge vom Hörensagen

5 15 Aktenführung/Schriftformen Literatur Aktenvermerke Berichte Organisation Meldung wichtiger Ereignisse Kriminalpolizeilicher Meldedienst (KPMD) Literatur Allgemeine Erfahrungen Perseveranz und modus operandi Zustimmung und Ablehnung Erfolgsquote Ziele des KPMD Inhalt des KPMD Kriminalpolizeiliche personenbezogene Sammlungen (KpS) Literatur Allgemeines Zweck der KpS Kriminalpolizeilicher Erkennungsdienst Festnahme, Durchsuchung, Beschlagnahme Literatur Allgemeines Festnahme Durchsuchung Beschlagnahme Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Literatur Entstehung und Aufgaben der Staatsanwaltschaft Auftrag der Polizei Grundlagen der Zusammenarbeit Zusammenarbeit mit Presse, Funk und Fernsehen Literatur Allgemeines Grundlagen der Zusammenarbeit Prävention/Kriminalpolizeiliches Vorbeugungsprogramm Literatur Allgemeines Polizeiliche Aufgabe bei der Prävention Kriminalpolizeiliches Vorbeugungsprogramm

6 22 Bearbeitung von Leichensachen Literatur Allgemeines Leichen wesen Leichenschau Ärztliche Untersuchung Leichenaufbewahrung Aufgaben des Verpflichteten Nachlaßsicherung Nichtnatürlicher Tod Strafrechtliche Leichenschau Leichenöffnung Leichenfreigabe Rechtsmediziner Kriminalistische Bearbeitung von Leichensachen Mordkommission Unbekannte Tote Todesursachen Strangulation Druckstauungen Bolustod Schnittwunden Stich- und Hiebwunden Stumpfe Gewalt Schußverletzungen Ertrinken Tod durch Brand Tod durch Unterkühlung Stromtod und Blitz Gift/Ersticken Überbringen einer Todesnachricht Vermißte/Unbekannte hilflose Personen Literatur Allgemeines Polizeiliche Maßnahmen Zuständige Polizeibehörde Maßnahmen bei Erledigung Unbekannte hilfslose Personen Kriminalistisches Seminar Stichwortverzeichnis

Robert Weihmann / Hinrich de Vries Kriminalistik, Kriminaltechnik, Führung, 13. Auflage, Sept Inhaltsverzeichnis

Robert Weihmann / Hinrich de Vries Kriminalistik, Kriminaltechnik, Führung, 13. Auflage, Sept Inhaltsverzeichnis Robert Weihmann / Hinrich de Vries Kriminalistik, Kriminaltechnik, Führung, 13. Auflage, Sept. 2014 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 13. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... XX 1 Einführung in die Kriminalistik

Mehr

Kriminalistik. Für Studium, Praxis, Führung. von. Ltd. Kriminaldirektor a.d. Robert Weihmann. und. Kriminaloberrat Claus Peter Schuch

Kriminalistik. Für Studium, Praxis, Führung. von. Ltd. Kriminaldirektor a.d. Robert Weihmann. und. Kriminaloberrat Claus Peter Schuch Kriminalistik Für Studium, Praxis, Führung von Ltd. Kriminaldirektor a.d. Robert Weihmann und Kriminaloberrat Claus Peter Schuch VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH Buchvertrieb Vorwort Vorwort zur 12.

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht sübersicht Inhaltsübersicht 1 Einführung in die Kriminalistik 33 2 Organisation der polizeilichen Verbrechensbekämpfung 127 3 Beweislehre 148 4 Kriminaltechnik 190 5 Kriminalistische Fallanalyse 369 6

Mehr

Stichwortverzeichnis (Hinweis auf Kapitel)

Stichwortverzeichnis (Hinweis auf Kapitel) Stichwortverzeichnis (Hinweis auf Kapitel) A Abkürzungen, 3.5.3.5 Abschlussarbeiten, 3.8 Absicherung von Aussagen, 5.2, Frage 25 Absicherung von Geständnissen, 5.2, Frage 25 AFIS, 5.2, Frage 46 Aidsspritze,

Mehr

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis V XIII XVII XXI 1. Abschnitt. Vorbemerkungen zum Modulabschnitt Grundstudium".. 1 1 Überblick über den Modulabschnitt

Mehr

Kriminalwissenschaften I

Kriminalwissenschaften I Verwaltung und Recht Kriminalwissenschaften I Grundstudium von Dr. Monika Pientka, Norbert Wolf 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67231 6

Mehr

Index (Hinweis auf das Kapitel) Dozentenhandbuch Kriminalistik. Lehrbuch Kriminalistik. für. und

Index (Hinweis auf das Kapitel) Dozentenhandbuch Kriminalistik. Lehrbuch Kriminalistik. für. und Index (Hinweis auf das Kapitel) für Dozentenhandbuch Kriminalistik und Lehrbuch Kriminalistik A Ab- bzw. Eindruckspuren, 4.4 ABC-Unterstützung, 8.6 Abformen, 4.11 Abgeordnete, 7.5.5 Absicherung von Geständnissen

Mehr

Kriminalwissenschaften I

Kriminalwissenschaften I Verwaltung und Recht Kriminalwissenschaften I Grundstudium von Dr. Monika Pientka, Norbert Wolf 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67231 6

Mehr

Kriminalwissenschaften I

Kriminalwissenschaften I Kriminalwissenschaften I Grundstudium von Dr. Monika Pientka Kriminaldirektorin und hauptamtliche Dozentin an der FHöV NRW Sprecherin des Fachbereichs Polizei und Norbert Wolf Kriminaldirektor, Landesfachkoordinator

Mehr

Weihmann, Kriminalistik - Handbuch, Kapitel 4 - Kriminaltechnik Stand:

Weihmann, Kriminalistik - Handbuch, Kapitel 4 - Kriminaltechnik Stand: Dieses Kapitel wird nach der 11. Auflage überarbeitet und im veröffentlicht. Dozentenhandbuches Kriminaltechnik Kapitel 4 Kriminaltechnik Jetzt vollständig mit Bildern in Weihmann, Kriminalistik Kriminaltechnik

Mehr

Weihmann, Kriminalistik, Bachelor-Studiengang an der FHöV-NRW ab Herbst 2008 Module - Themen, Stand: ,

Weihmann, Kriminalistik, Bachelor-Studiengang an der FHöV-NRW ab Herbst 2008 Module - Themen, Stand: , Module - Themen Kriminalistische Stichwörter in der Reihenfolge der Module mit Literaturhinweisen * = Lehrbücher Weihmann mit Kapitelangabe, die insgesamt gut 800 Literatur-Hinweise enthalten (thematisch

Mehr

Kriminaltechnik. Kreditpunkte:

Kriminaltechnik. Kreditpunkte: Kriminaltechnik Kontaktzeit: Selbststudium: Kreditpunkte: Stunden Stunden Lernziel Das Curriculum an der FHöV kann und will keine Ausbildung zum Kriminaltechniker ersetzen. Vielmehr muss auf allen Ebenen

Mehr

Vorwort Aus dem Vorwort zur 1. Auflage Verzeichnis der Praxis-Tools Literaturverzeichnis

Vorwort Aus dem Vorwort zur 1. Auflage Verzeichnis der Praxis-Tools Literaturverzeichnis Vorwort Aus dem Vorwort zur 1. Auflage Verzeichnis der Praxis-Tools Literaturverzeichnis V VII XV XVII Einleitung 1 1. Vernehmungsphilosophie im Wandel am Beispiel USA, Großbritannien und Deutschland 5

Mehr

Grundlagen der Kriminaltechnik

Grundlagen der Kriminaltechnik Kapitel 4.1 Grundlagen der Kriminaltechnik Zuletzt geändert: Seite Literatur Aktueller Stand unter Literatur (15 Seiten) 1 Einführung Kriminaltechnik oder Naturwissenschaftliche Kriminalistik oder Spurenkunde

Mehr

Kapitel 16 Kriminalpolizeilicher Meldedienst (KPMD) Operative Fallanalyse (OFA) Antiterrordatei (ATD) Nationales Waffenregister (NWR)

Kapitel 16 Kriminalpolizeilicher Meldedienst (KPMD) Operative Fallanalyse (OFA) Antiterrordatei (ATD) Nationales Waffenregister (NWR) Kapitel 16 Kriminalpolizeilicher Meldedienst (KPMD) Operative Fallanalyse (OFA) Antiterrordatei (ATD) Nationales Waffenregister (NWR) Zuletzt geändert: Seite 7 Inhalt 1 Literatur 2 Allgemeine Erfahrungen

Mehr

Kriminalistische Deliktsanalyse / Einzeldelikte

Kriminalistische Deliktsanalyse / Einzeldelikte Kapitel 24 Zuletzt geändert: Seite / Einzeldelikte - Kriminalistische Fallanalyse, siehe Kapitel 5 - Operative Fallanalyse, siehe Kapitel 16.8 Die Deliktsanalyse wird angewendet, wenn sich die Anzahl von

Mehr

Vorwort... V Verzeichnis der Praxis-Tools... XIII Literaturverzeichnis... XV

Vorwort... V Verzeichnis der Praxis-Tools... XIII Literaturverzeichnis... XV Vorwort... V Verzeichnis der Praxis-Tools... XIII Literaturverzeichnis... XV Einleitung... 1 1. Vernehmungsphilosophie im Wandel am Beispiel USA, Großbritannien und Deutschland... 7 1.1 Einleitung....

Mehr

Die Bearbeitung von Tötungsdelikten

Die Bearbeitung von Tötungsdelikten Die Bearbeitung von Tötungsdelikten Ein praxisorientiertes Handbuch fur das staatsanwaltliche Ermittlungsverfahren herausgegeben von Dieter Anders Generalstaatsanwalt Staatsanwaltschaft bei dem Oberlandesgericht

Mehr

Vorwort... Vorwort der Herausgeber... Herausgeber und Autoren... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literatur und Materialien...

Vorwort... Vorwort der Herausgeber... Herausgeber und Autoren... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literatur und Materialien... Inhaltsverzeichnis Vorwort... Vorwort der Herausgeber... Herausgeber und Autoren... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literatur und Materialien... V VII IX XI XVII XXIII 1. Titel: Geltungsbereich

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Autorenverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung in die Kriminalistik 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Autorenverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung in die Kriminalistik 1 Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Autorenverzeichnis V IX XXIV XXV 1. Kapitel: Einführung in die Kriminalistik 1 I. Kriminal Wissenschaften 1 II. Kriminalistische Methodik

Mehr

STRAFPROZESSRECHT. Dr. Heiko Hartmut Lesch. Luchterhand. Rechtsanwalt, Bonn

STRAFPROZESSRECHT. Dr. Heiko Hartmut Lesch. Luchterhand. Rechtsanwalt, Bonn STRAFPROZESSRECHT Dr. Heiko Hartmut Lesch Rechtsanwalt, Bonn Luchterhand Abkürzungs- und Literaturverzeichnis XIII 1. Kapitel: Übersicht über Funktion und Ablauf des Strafverfahrens 1 1. Die Gliederung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. Verzeichnis der Abkürzungen, Literatur und Materialien

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. Verzeichnis der Abkürzungen, Literatur und Materialien Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Abkürzungen, Literatur und Materialien V VII XI XVII Schweizerische Strafprozessordnung (StPO) Einleitung 3 1. Titel: Geltungsbereich und

Mehr

Inhaltsübersicht. TEIL I A. Kriminalistik als wissenschaftliche Disziplin Seite 1. Einführung 1 2. Begriffsbestimmungen 2

Inhaltsübersicht. TEIL I A. Kriminalistik als wissenschaftliche Disziplin Seite 1. Einführung 1 2. Begriffsbestimmungen 2 TEIL I A. Kriminalistik als wissenschaftliche Disziplin Seite 1. Einführung 1 2. Begriffsbestimmungen 2 B. Organisation und Aufgaben der Kriminalpolizei 1. Organisationsschema 3 2. Polizeiorganisation

Mehr

Kriminalistik. Für Studium, Praxis, Führung

Kriminalistik. Für Studium, Praxis, Führung Kriminalistik Für Studium, Praxis, Führung von Robert Weihmann Leitender Kriminaldirektor a.d. und Hinrich de Vries Vorsitzender Richter am Landgericht VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH Buchvertrieb

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Abkürzungs- und Literaturverzeichnis. Schweizerische Strafprozessordnung (StPO)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Abkürzungs- und Literaturverzeichnis. Schweizerische Strafprozessordnung (StPO) Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Abkürzungs- und Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis V VII XVII Schweizerische Strafprozessordnung (StPO) Titel: Geltungsbereich und Grundsätze 3 1. Kapitel:

Mehr

PDV 100»Führung und Einsatz der Polizei«im Licht der Kriminalistik

PDV 100»Führung und Einsatz der Polizei«im Licht der Kriminalistik PDV 100»Führung und Einsatz der Polizei«im Licht der Kriminalistik Robert Weihmann Veröffentlicht in Kriminalistik 2005, Seite 764 Mit zunehmender Erweiterung des Faches»Einsatzlehre«um kriminalistische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Einleitung Kommentar...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Einleitung Kommentar... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 23 Einleitung... 35 Kommentar... 73 Nr. 1 Schweizerische Strafprozessordnung

Mehr

Kapitel 14 Zuletzt geändert: Seite 5

Kapitel 14 Zuletzt geändert: Seite 5 Kapitel 14 Zuletzt geändert: Seite 5 Verdeckte Ermittlungen Inhalt 1 Literatur 2 Allgemeines 2.1 Gesellschaftliches Zusammenleben und Sanktionen bei 2.2 Spannungsfeld zwischen den Beteiligten bei der Strafverfolgung

Mehr

Kriminalwissenschaften I

Kriminalwissenschaften I Kriminalwissenschaften I Grundstudium von Dr. Monika Pientka Kriminaloberrätin und hauptamtliche Dozentin an der FHöV NRW und Norbert Wolf Kriminaloberrat, Landesfachkoordinator Kriminalistik und Kriminaltechnik

Mehr

Kapitel 19 Staatsanwaltschaft Zuletzt geändert: Seite 7

Kapitel 19 Staatsanwaltschaft Zuletzt geändert: Seite 7 Kapitel 19 Staatsanwaltschaft Zuletzt geändert: Seite 7 Inhalt 1 Literatur 1.1 Aktueller Stand 1.2 Geschichte Strafrechtspflege Vom Hilfsbeamten zur Ermittlungsperson 2 Entstehung der Staatsanwaltschaft

Mehr

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V XIII Einleitung... 1 I. Entwicklung einer eigenen Konzeption zur Lösung der Verwertungsverbotsfrage nach widerrechtlicher Beweiserlangung... 3 A. Einteilung der Beweisverbote...

Mehr

Prof. Dr. Klaus Rogall WS 2002/2003. Übersicht. Datum: Thema: Bemerkungen:

Prof. Dr. Klaus Rogall WS 2002/2003. Übersicht. Datum: Thema: Bemerkungen: Prof. Dr. Klaus Rogall WS 2002/2003 Strafprozessrecht Übersicht Zeit/Ort: nnerstag, 10 12, HS I eitag, 10 12, HS I Mo 14.10.2002 Vorlesungsbeginn WS 2002/2003 17.10.2002 (1) 18.10.2002 (2) 24.10.2002 (3)

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. TEILI A. Kriminalistik als wissenschaftliche Disziplin Seite 1. Einführung ". 1 2. Begriffsbestimmungen 2 B. Organisation und Aufgaben der Kriminalpolizei 1. Organisationsschema 3 2. Polizeiorganisation

Mehr

Kapitel 5 Kriminalistische Fallanalyse Operative Fallanalyse, siehe Kapitel 16 Deliktsanalyse, siehe Kapitel 24

Kapitel 5 Kriminalistische Fallanalyse Operative Fallanalyse, siehe Kapitel 16 Deliktsanalyse, siehe Kapitel 24 Kapitel 5 Kriminalistische Fallanalyse Operative Fallanalyse, siehe Kapitel 16 Deliktsanalyse, siehe Kapitel 24 Zuletzt geändert: Seite Inhalt 1 Literatur 2 Allgemeine Aspekte 2.1 Gefahrenabwehr 2.2 Prävention

Mehr

Kapitel 23. Vermisste Unbekannte hilflose Personen. Inhalt. 1 Literatur

Kapitel 23. Vermisste Unbekannte hilflose Personen. Inhalt. 1 Literatur Kapitel 23 Vermisste Unbekannte hilflose Personen Zuletzt geändert: Seite Inhalt 1 Literatur 2 Vermisste / Allgemeines 2.1 Begriff 2.2 Gefahr für Leib oder Leben 2.3 Kriminalistische Erfahrungen 2.4 Statistik

Mehr

Abkürzungsverzeichnis. 1. Abgrenzung Prävention und Repression

Abkürzungsverzeichnis. 1. Abgrenzung Prävention und Repression Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Abgrenzung Prävention und Repression 2. Zuständigkeit der Bundespolizei 2.1 Sachliche Zuständigkeit 2.1.1 Präventiver Aufgabenbereich der Bundespolizei 2.1.1.1

Mehr

Kriminalwissenschaften I

Kriminalwissenschaften I Verwaltung und Recht Kriminalwissenschaften I Eine praxisnahe Darstellung von Dr. Monika Pientka, Norbert Wolf 1. Auflage Kriminalwissenschaften I Pientka / Wolf schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Staging des Tatortes und andere Inszenierungen bei Tötungsdelikten

Staging des Tatortes und andere Inszenierungen bei Tötungsdelikten ARBEITEN SEMINAR DER UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ Herausgegeben von Peter Gauch 315 TRAPP Staging des Tatortes und andere Inszenierungen bei Tötungsdelikten 2012 Inhaltsverzeichnis Vorwort Zusammenfassung

Mehr

Anweisungen für das Straf- und Bußgeldverfahren (Steuer) Texte und Erläuterungen

Anweisungen für das Straf- und Bußgeldverfahren (Steuer) Texte und Erläuterungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 21 Gesetzesübersicht 23 Literaturverzeichnis 25 Anweisungen für das Straf- und Bußgeldverfahren (Steuer) Texte und

Mehr

Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis Einleitung Grundsätze des Strafverfahrens...23

Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis Einleitung Grundsätze des Strafverfahrens...23 Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis...15 Einleitung...19 I Grundsätze des Strafverfahrens...23 Fall 1... 23 Anklageprinzip, Offizialprinzip, strafprozessuales Legalitätsprinzip, Instruktionsprinzip, Ermächtigungsdelikte,

Mehr

Aufgabenkatalog Die Zuständigkeit zwischen Schutzpolizei und Kriminalpolizei sind in einem Aufgabenkatalog geregelt. Beauftragte der Polizei für Kriminalitätsopfer innen durch: außen durch: - Mitwirkung

Mehr

Kriminalwissenschaften I

Kriminalwissenschaften I Verwaltung und Recht Kriminalwissenschaften I Grundstudium von Dr. Monika Pientka, Norbert Wolf 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67231 6

Mehr

Personenidentifizierung durch Zeugen im Strafverfahren

Personenidentifizierung durch Zeugen im Strafverfahren Personenidentifizierung durch Zeugen im Strafverfahren Anforderungen an die ordnungsgemäße Durchführung von Wiedererkennungsverfahren und Beurteilung des Beweiswerts von Identifizierungsleistungen unter

Mehr

Kriminalistische Tatortarbeit

Kriminalistische Tatortarbeit Kriminalistische Tatortarbeit Ein Leitfaden für Studium und Praxis von Dr. Rainer Leonhardt Dr. Holger Roll Prof. Dr. Frank-Rainer Schurich Kriminalistik Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Das staatsanwaltschaftliche Sonderdezernat Gewalt gegen Frauen"

Das staatsanwaltschaftliche Sonderdezernat Gewalt gegen Frauen Markus Jäger Das staatsanwaltschaftliche Sonderdezernat Gewalt gegen Frauen" Erfahrungen aus Strafverfahren wegen sexualbezogener Gewaltkriminalität gegen Frauen Eine empirische Untersuchung bei der Staatsanwaltschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zusammenfassung Abkürzungsverzeichnis Übersetzung der lateinischen Begriffe Literaturverzeichnis Internet-Artikel

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zusammenfassung Abkürzungsverzeichnis Übersetzung der lateinischen Begriffe Literaturverzeichnis Internet-Artikel Vorwort Zusammenfassung Abkürzungsverzeichnis Übersetzung der lateinischen Begriffe Literaturverzeichnis Internet-Artikel V IX XXIII XXV XXVII XXXVII Einleitung 1 Kapitel 2: Zielsetzung der Dissertation

Mehr

Spurensuche und -sicherung

Spurensuche und -sicherung Zuletzt geändert: Seite 5 Kapitel 4.3 4.3.1 Ziel - Be- und Entlastendes ermitteln, 160 II StPO - Spurenleger ermitteln - Anwesenheit am Tatort nachweisen - Modus Operandi feststellen - Tatintensität /

Mehr

Kriminalistische Kompetenzen von Polizeibeamten

Kriminalistische Kompetenzen von Polizeibeamten Kriminalistische Kompetenzen von Polizeibeamten als Mindeststandards für die kriminalistische Ausbildung im Rahmen des Bachelorstudienganges an den Fachhochschulen/Fachbereichen Polizei des Bundes und

Mehr

Strafprozeßrecht. Von. o. Professor der Rechte an der Universität Regensburg. 2., neubearbeitete Auflage

Strafprozeßrecht. Von. o. Professor der Rechte an der Universität Regensburg. 2., neubearbeitete Auflage Strafprozeßrecht Von DR.JUR. FRIEDRICH-CHRISTIAN SCHROEDER o. Professor der Rechte an der Universität Regensburg 2., neubearbeitete Auflage (B C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1997 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Weihmann, Kriminalistik - Handbuch, Kapitel 7 - Tatort Stand:

Weihmann, Kriminalistik - Handbuch, Kapitel 7 - Tatort Stand: Kapitel 7 Tatort Inhalt Zuletzt geändert: Seite 2 und 25 bis 37 1 Literatur 1.1 Bilddokumente 2 Tatort 2.1 Juristischer Tatort 2.2 Kriminalistischer Tatort 2.3 Unglücksort 2.4 Bedeutung des kriminalistischen

Mehr

Strafprozessordnung - StPO -

Strafprozessordnung - StPO - Strafprozessordnung - StPO - A. Einleitung 7 B. Grundsätze des Strafverfahrens 8 I. Offizialprinzip 9 II. Akkusationsprinzip 10 III. Legalitätsprinzip 10 IV. Opportunitätsprinzip 10 V. Untersuchungsgrundsatz

Mehr

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht Unirep Jura Examens-Repetitorium Strafprozessrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Armin Engländer 5., neu bearbeitete Auflage 2011 2011. Taschenbuch. XVI, 113 S. Paperback ISBN 978 3 8114 9832 7 Format (B x

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungen Vorwort Abkürzungen V XIII I. Die Aufgabe des Strafprozesses 1 II. Die Verfahrensabschnitte 3 1. Erkenntnisverfahren 3 a) Das Vorverfahren 3 b) Das Zwischenverfahren 3 c) Das Hauptverfahren 3 2. Das Vollstreckungsverfahren

Mehr

Ü B E R S I C H T RICHTLINIEN FÜR DAS STRAFVERFAHREN. Einführung ALLGEMEINER TEIL

Ü B E R S I C H T RICHTLINIEN FÜR DAS STRAFVERFAHREN. Einführung ALLGEMEINER TEIL Ü B E R S I C H T RICHTLINIEN FÜR DAS STRAFVERFAHREN Einführung ALLGEMEINER TEIL I. Abschnitt: Vorverfahren Nr. 1. Allgemeines 1-24 2. Sammelverfahren und Fälle des 18 BKAG und kontrollierte Transporte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungen... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungen... XIII Vorwort... V Abkürzungen... XIII I. Die Aufgabe des Strafprozesses... 1 II. Die Verfahrensabschnitte... 3 1. Erkenntnisverfahren... 3 a) Das Vorverfahren.... 3 b) Das Zwischenverfahren... 3 c) Das Hauptverfahren...

Mehr

Die polnische Strafprozeßordnung - Kodeks post$powania karnego 23

Die polnische Strafprozeßordnung - Kodeks post$powania karnego 23 Geleitwort Dankwort Abkürzungsverzeichnis V VII XIV Einführung 1 Die polnische Strafprozeßordnung - Kodeks post$powania karnego 23 Kapitel I: Einleitende Vorschriften (Art. 1 bis 23a) 25 Kapitel II: Das

Mehr

Modulabschnitte. Studiengang Polizeivollzugsdienst (B.A.) Modulübersicht (ab EJ 2018) Senatsbeschluss vom

Modulabschnitte. Studiengang Polizeivollzugsdienst (B.A.) Modulübersicht (ab EJ 2018) Senatsbeschluss vom Grundstudium (GS) GS 1 Polizei in Staat und Gesellschaft 1. GS 1.1 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (GwA) 14,00 10,50 10,00 20,50 GS 1.2 Politikwissenschaft 24,00 18,00 17,00 35,00 GS 1.3 Soziologie

Mehr

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht Examens-Repetitorium Strafprozessrecht Bearbeitet von Armin Engländer 8., neu bearbeitete Auflage 2017. Buch. XVIII, 125 S. Softcover ISBN 978 3 8114 4515 4 Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm Recht > Strafrecht

Mehr

Skripten Strafrecht - Alpmann-Schmidt. Skript StPO. Grundzüge des Strafverfahrensrechts, Überblick über das OWiG. Bearbeitet von Dr.

Skripten Strafrecht - Alpmann-Schmidt. Skript StPO. Grundzüge des Strafverfahrensrechts, Überblick über das OWiG. Bearbeitet von Dr. Skripten Strafrecht - Alpmann-Schmidt Skript StPO Grundzüge des Strafverfahrensrechts, Überblick über das OWiG Bearbeitet von Dr. Martin Soyka 18., neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. IX, 171 S. Kartoniert

Mehr

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts von Prof. Dr. Michael Heghmanns Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 3. neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2003 Aschendorff Rechtsverlag Münster Verlag Dr.Otto

Mehr

Umgang der Polizei mit Häuslicher Gewalt

Umgang der Polizei mit Häuslicher Gewalt Umgang der Polizei mit Häuslicher Gewalt Ingeborg Friedrich, Kriminalhauptkommissarin Opferschutzbeauftragte Polizei Recklinghausen Dienststelle: KK 34, 02361 55-3341 email: ingeborg.friedrich@polizei.nrw.de

Mehr

Inhaltsübersicht VII V XI XVII

Inhaltsübersicht VII V XI XVII Inhaltsübersicht Vorwort...... Abkürzungen... Literatur... XXV 1. Kapitel. Einführung... 1 A. Ziel des Strafverfahrens... 1 B. Aufgaben des Strafverfahrens... 1 C. Der Gang des Strafverfahrens... 3 I.

Mehr

Eine systematische Darstellung des deutschen und europaischen Strafverfahrensrechts. von. Dr. Hans-Heiner Kiihne

Eine systematische Darstellung des deutschen und europaischen Strafverfahrensrechts. von. Dr. Hans-Heiner Kiihne Strafprozessrecht Eine systematische Darstellung des deutschen und europaischen Strafverfahrensrechts von Dr. Hans-Heiner Kiihne o. Professor an der Universitat Trier 6., vollig neu bearbeitete und erweiterte

Mehr

Landeskriminalamt Sachsen

Landeskriminalamt Sachsen Landeskriminalamt Sachsen Organigramm des LKA Sachsen Präsident Soko Kfz Projektgruppe PIAV Pressestelle Zentralstelle für polizeiliche Prävention Abteilung 1 Abteilung 2 Abteilung 3 Abteilung 4 Abteilung

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s A. Vorbemerkungen 1 B. Ermittlungen 2 I. Allgemeine Hinweise 2 II. Zuständigkeiten 3 1. AIlgemeines 3 2. Zuständigkeitsvereinbarung der Generalstaatsanwälte 3 III. Begrenzung

Mehr

Das Recht auf den Sachverständigen

Das Recht auf den Sachverständigen Gabriele Zwiehoff Das Recht auf den Sachverständigen Beiträge zum strafprozessualen Beweisrecht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Abkürzungsverzeichnis XIII 1. Kapitel: Einleitung 1 A) Themenstellung

Mehr

Inhalt. 1 Verknüpfungen zwischen Notfall- und Rechtsmedizin... 1

Inhalt. 1 Verknüpfungen zwischen Notfall- und Rechtsmedizin... 1 IX 1 Verknüpfungen zwischen Notfall- und Rechtsmedizin... 1 2 Thanatologie.... 3 2.1 Einleitung.... 3 2.2 Klassische Todeszeichen... 3 Totenflecken (Livores)... 4 Totenstarre (Rigor mortis)... 7 Autolyse,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 7. Abkürzungsverzeichnis 19

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 7. Abkürzungsverzeichnis 19 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 19 i Veranstaltungen 25 1.1 Beschreibung der Fallgruppe 25 1.1.1 Definition 25 1.1.2 Abgrenzung 25 1.1.3 Bedeutung für die Polizei 26 1.1.4 Leitlinien (ergänzend

Mehr

Handbuch: Verhalten bei staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen

Handbuch: Verhalten bei staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen Inhaltsverzeichnis 1. Problemdarstellung/Hintergrund 2. Verhalten der Mitarbeiter des Unternehmens 2.1 Verhalten bei Eintreffen der Ermittler 2.1.1 Verständigung von Geschäftsführung und Rechtsabteilung

Mehr

Finn Mengler Strafprozessrecht Einheit 1

Finn Mengler Strafprozessrecht Einheit 1 Finn Mengler finn.mengler@jura-rep.de 1 Schwerpunkt der heutigen Kurseinheit: Einführung ins > Gegenstand des Strafverfahrensrechts: Regelungen zur Durchführung eines Strafverfahrens > Nach Maßgabe der

Mehr

Handbuch für das strafrechtliche Ermittlung s verfahren

Handbuch für das strafrechtliche Ermittlung s verfahren ZAP-Ratgeber Prozeßrecht Handbuch für das strafrechtliche Ermittlung s verfahren Von Richter am Oberlandesgericht Detlef Burhoff VERLAG FÜR DIE RECHTS- UND ANWALTSPRAXIS HERNE/BERLIN XI Vorwort Arbeitshinweise

Mehr

Weihmann / Schuch Kriminalistik Kriminaltechnik Studium Praxis Führung 11. Auflage, Hilden 2010

Weihmann / Schuch Kriminalistik Kriminaltechnik Studium Praxis Führung 11. Auflage, Hilden 2010 Stichwortverzeichnis A Ab- bzw. Eindruckspuren, 4.4 Ab- und Eindrücke, 4.5 A-B-0-System, 4.6.1.2 Abbildungen, 27 ABC-Kampfstoffe, 8.6; 4.13.1; 7.4.1, Ziffer 5 Abdecken, 4.3.7.2 Abdruckspur, 4.2.3.2.2 Abdrück,

Mehr

Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung

Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung ZAP-Ratgeber Prozeßrecht Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung Von Richter am Oberlandesgericht Detlef Burhoff Verlag für die Rechts- und Anwaltspraxis Herne/Berlin Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts Aschendorffs Juristische Handbiicher Band 95 Herausgegeben von Dr. jur. Wolfgang Harms, emer. Professor, Berlin Dr. jur. Dirk Ehlers, o. Professor, Miinster Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts Von Dr.

Mehr

Polizeiliche Bearbeitung von Vermißtenfällen

Polizeiliche Bearbeitung von Vermißtenfällen Polizeiliche Bearbeitung von Vermißtenfällen Ein Leitfaden von Horst Clages Leitender Kriminaldirektor a. D. und Klaus-Dieter Schlieper Kriminaloberrat a. D. Kriminalistik Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorwort. Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Materialienverzeichnis

Vorwort. Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Materialienverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis V VII IX XVII XXV LV Erster Teil: Einleitung und Grundlagen 1 1 Einleitung 1 I. Problematik

Mehr

Gliederung. 1. Kapitel - Einführung,.,, 1

Gliederung. 1. Kapitel - Einführung,.,, 1 Gliederung 1. Kapitel - Einführung,.,, 1 A. Aufgabe des Strafverfahrensrechts 1 I. Feststellung der Wahrheit 1 II. Wahrung der Gerechtigkeit 2 III. Herstellung des Rechtsfriedens 2 B. Rechtsquellen des

Mehr

Trainings- und Praktikumsbeschreibung für Kommissarbewerberinnen und bewerber Modul 4

Trainings- und Praktikumsbeschreibung für Kommissarbewerberinnen und bewerber Modul 4 Kommissarinnen und Modulgruppe FM 4 Modulkoordination Voraussetzungen für das Modul Theorie Erfolgreicher Abschluss der Grundlagenmodule und der Fachmodulgruppen 1 3 Die theoretischen Lehrinhalte ergeben

Mehr

Bedeutung und Stellenwert des Geständnisses im Strafprozess, erläutert auch anhand konkreter Kriminalfälle

Bedeutung und Stellenwert des Geständnisses im Strafprozess, erläutert auch anhand konkreter Kriminalfälle Bedeutung und Stellenwert des Geständnisses im Strafprozess, erläutert auch anhand konkreter Kriminalfälle Referat Zürcherischer Juristenverein vom 15. Januar 2015 im Zunfthaus Kämbel zur Haue 1 I Begriff,

Mehr

Prüfungswissen Kriminalistik und Kriminaltechnik Hilden 2011 (vormals Musterklausuren)

Prüfungswissen Kriminalistik und Kriminaltechnik Hilden 2011 (vormals Musterklausuren) Literatur Die als Quellen verwendete Literatur ist in den jüngsten Auflagen der Lehrbücher zu jedem Kapitel angegeben. Weihmann / Schuch Kriminalistik Kriminaltechnik Führung Praxis Studium 12. Auflage,

Mehr

Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjahriger

Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjahriger Astrid Susanne Rieke Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjahriger Eine Analyse der Rechtsstellung von tatverdachtigen Jugendlichen und Kindern sowie deren Eltern LIT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kapitel 12 Zuletzt geändert: Seite 6 und 8, RiStBV

Kapitel 12 Zuletzt geändert: Seite 6 und 8, RiStBV Kapitel 12 Zuletzt geändert: Seite 6 und 8, RiStBV Inhalt 1 Literatur 2 Allgemeines / Begriffe Gegenüberstellung 3 Anforderung an den Anerkennungszeugen 3.1 Erwartete Zeugenleistung 3.2 Dokumentation der

Mehr

Workshop B1 / Intervention bei Verdacht auf sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen Donnerstag, 7. November 2013

Workshop B1 / Intervention bei Verdacht auf sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen Donnerstag, 7. November 2013 Voja Verband offene Kinder- und Jugendarbeit Kanton Bern Weisse Woche Workshop B1 / Intervention bei Verdacht auf sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen Donnerstag, 7. November 2013 Verfahrensabläufe

Mehr

Das Recht der Vollzugspolizeien von Bund und Kantonen in der Schweiz

Das Recht der Vollzugspolizeien von Bund und Kantonen in der Schweiz Barbara Sauer Das Recht der Vollzugspolizeien von Bund und Kantonen in der Schweiz Eine vergleichende Untersuchung aus der Perspektive der bundesdeutschen Polizeirechtsordnung ERGON VERLAG Inhaltsübersicht

Mehr

Selbstbelastungsfreiheit des Beschuldigten nach der EMRK Pécs/Ungarn Dr. Mehmet Arslan, LL.M.

Selbstbelastungsfreiheit des Beschuldigten nach der EMRK Pécs/Ungarn Dr. Mehmet Arslan, LL.M. Selbstbelastungsfreiheit des Beschuldigten nach der EMRK 29.06.2015 Pécs/Ungarn Dr. Mehmet Arslan, LL.M. Aufbau des Vortrags I. Entwicklung und Anerkennung II. Begründung III. Schutzumfang IV. Konventionsrechtliches

Mehr

Kriminalistik-Curriculum Hintergrund und Anforderungsprofil

Kriminalistik-Curriculum Hintergrund und Anforderungsprofil Kriminalistik-Curriculum Hintergrund und Anforderungsprofil Robert Weihmann Veröffentlicht in Kriminalistik 2005, Seite 628 Mit Gesetz vom 15.2.2005 über die Deutsche Hochschule der Polizei 1 hat der Landtag/NRW

Mehr

Strafprozessrecht SoS 2006

Strafprozessrecht SoS 2006 Strafprozessrecht SoS 2006 Prof. Dr. Roland Hefendehl Gliederung 17. Stunde 6. Das Hauptverfahren aa) Öffentlichkeitsgrundsatz bb) Unmittelbarkeitsgrundsatz/ Mündlichkeitsprinzip cc) Instruktionsmaxime

Mehr

Abschnitt Vermisste, unbekannte Tote, unbekannte hilflose Personen

Abschnitt Vermisste, unbekannte Tote, unbekannte hilflose Personen Seite 3 Abschnitt Vermisste, unbekannte Tote, unbekannte hilflose Personen 1 Allgemeines PDV 389 regelt die Sachbearbeitung und den Informationsaustausch zur - Ermittlung Vermisster, - Identifizierung

Mehr

Umgang der Polizei mit Häuslicher Gewalt

Umgang der Polizei mit Häuslicher Gewalt Umgang der Polizei mit Häuslicher Gewalt Ingeborg Friedrich, Kriminalhauptkommissarin Opferschutzbeauftragte Polizei Recklinghausen Dienststelle: KK KP/O, 02361 55-3341 email: ingeborg.friedrich@polizei.nrw.de

Mehr

Studiengang Polizeivollzugsdienst (B.A.) Modulübersicht (ab EJ 2012) Stand : Senatsbeschluss vom LVS. Studienjahr.

Studiengang Polizeivollzugsdienst (B.A.) Modulübersicht (ab EJ 2012) Stand : Senatsbeschluss vom LVS. Studienjahr. Grundstudium (GS) 45') GS 1 Polizei in Staat und Gesellschaft 1. GS 1.1 Wissenschaftliches Arbeiten und Lernen (WAUL) 30,00 22,50 22,00 44,50 GS 1.2 Politikwissenschaft 24,00 18,00 19,00 37,00 GS 1.3 Soziologie

Mehr

Vorlesung Steuerstrafrecht 2014

Vorlesung Steuerstrafrecht 2014 Vorlesung Steuerstrafrecht 2014 07. Juni 2014: Fälle zum Steuerstrafrecht 14. Juni 2014: 28. Juni 2014: Risiken des Beraters und Verteidigers 1 Finanzbehörde im steuerstrafrechtlichen Ermittlungsverfahren:

Mehr

Abkçrzungsverzeichnis... 17

Abkçrzungsverzeichnis... 17 Abkçrzungsverzeichnis... 17 1 Taktische Maûnahmen... 21 1.1 Absperrung... 22 1.1.1 Begriff und Zweck... 22 1.1.2 Grundsåtze... 23 1.1.3 Arten und Formen der Absperrung... 25 1.1.4 Rechtliche Aspekte...

Mehr

Kriminalwissenschaften I

Kriminalwissenschaften I Verwaltung und Recht Kriminalwissenschaften I Grundstudium Bearbeitet von Dr. Monika Pientka, Norbert Wolf 3. Auflage 2017. Buch. XXIV, 220 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70922 7 Format (B x L): 16,0 x 24,0

Mehr

Verkehrsunfall- aufnahme

Verkehrsunfall- aufnahme Verkehrsunfall- aufnahme Unfallort Tatort Recht Maßnahmen von Richard Taschenmacher Polizeihauptkommissar, a. D. und Wolfgang Eifinger Erster Polizeihauptkommissar Taschenmacher/Eifinger, Verlag Verkehrsunfallaufnahme,

Mehr

Die staatsanwaltliche Assessorklausur

Die staatsanwaltliche Assessorklausur Skripten 2. Examen/ Referendariat - Alpmann Schmidt Die staatsanwaltliche Anklage und Einstellung Bearbeitet von Dr. Rolf Krüger, Rainer Kock, Dr. Patrick Rieck 10. Auflage 2017. Buch. 146 S. Kartoniert

Mehr

Strafprozessrecht SoS 2006

Strafprozessrecht SoS 2006 Strafprozessrecht SoS 2006 Prof. Dr. Roland Hefendehl Gliederung 12. Stunde 4. Ermittlungsverfahren e) Beschuldigter aa) Begriff Beschuldigter bb) Verfahrensstellung des Beschuldigten cc) Vernehmung des

Mehr

Staatsanwaltschaft und Crown Prosecution Service

Staatsanwaltschaft und Crown Prosecution Service Sebastian Buss Staatsanwaltschaft und Crown Prosecution Service Ein Vergleich der Anklagebehörden in Deutschland und England im Hinblick auf die Schaffung einer Europäischen Staatsanwaltschaft Nomos Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Verfassung des Freistaates Bayern

Die Verfassung des Freistaates Bayern Die Verfassung des Freistaates Bayern Kommentar Bearbeitet von Dr. Theodor Meder, Dr. Winfried Brechmann 5., neu bearbeitete Auflage 2014. Buch. 1430 S. Gebunden ISBN 978 3 415 05178 2 Format (B x L):

Mehr

Vorlesung Steuerstrafrecht 2015

Vorlesung Steuerstrafrecht 2015 Vorlesung Steuerstrafrecht 2015 20. Juni 2015: Fälle zum Steuerstrafrecht 27. Juni 2015: Steuerstrafverfahren 04. Juli 2015: Risiken des Beraters und Verteidigers 1 Finanzbehörde im steuerstrafrechtlichen

Mehr