POLYCYTHAEMIA VERA (PV)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "POLYCYTHAEMIA VERA (PV)"

Transkript

1 POLYCYTHAEMIA VERA (PV) PATIENTEN-INFORMATION TEIL 1 - DIE KRANKHEIT PV - DIE DIAGNOSE DER PV

2 GLIEDERUNG Die Krankheit PV Die Diagnose der PV Definition Klassifikation Epidemiologie Ursachen Symptome Prognose Diagnosekriterien Hämatokritwert

3 DIE KRANKHEIT PV

4 DIE KRANKHEIT PV Polycythaemia vera (PV) Wovon leitet sich der Begriff ab? Aus dem Griechischen und Lateinischen Poly = viele Cyt = Zelle Haemia = Blut Vera = wahr Viele Zellen im Blut

5 DIE KRANKHEIT PV Ist PV eine Art von Krebs? Chronische Form von Blutkrebs Überproduktion von Blutzellen (rote und weiße Blutzellen; Blutplättchen) Bei unzureichender Behandlung und Überwachung Erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel (Thrombosen) Beeinträchtigung der Lebensqualität aufgrund der Symptome

6 DIE KRANKHEIT PV Ist PV eine Art von Krebs? Bei frühzeitiger Erkennung Bei entsprechender Behandlung Bei regelmäßiger Überwachung Nahezu normale Lebenserwartung Gute Symptomkontrolle Geringe Beeinträchtigung der Lebensqualität

7 DIE KRANKHEIT PV Zu welcher Krankheitsgruppe gehört die PV? Krankheitsgruppe der myeloproliferativen Neoplasien (MPN) Polycythaemia vera (PV) Primäre Myelofibrose (PMF) Essentielle Thrombozythämie (ET) Thiele J, Kvasnicka HM. Curr Hematol Malig Rep 2009;4:33 40; Tefferi A, Vardiman JW. Leukemia 2008;22:14 22; Quintas-Cardama A, Cortes J. Blood 2009;113: ; Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO). Online verfügbar unter: (Letzter Zugriff Januar 2015).

8 DIE KRANKHEIT PV Wie häufig kommt die Erkrankung PV vor? Seltene Erkrankung In Deutschland: jährlich diagnostizierte Patienten Bei Diagnosestellung: Betroffene meist deutlich > 50 Jahre Männer etwas häufiger betroffen als Frauen

9 DIE KRANKHEIT PV Welche Ursachen hat die PV? Levine RL et al. Nat Rev Cancer 2007;7:

10 DIE KRANKHEIT PV Welche Symptome kann ein PV-Patient haben? Juckreiz Chronische Müdigkeit Fieber Vergrößerte Milz Unbeabsichtigter Gewichtsverlust Knochenschmerzen Nächtliches Schwitzen Schlaflosigkeit Scherber R et al. Blood 2011;118:

11 DIE KRANKHEIT PV Wie häufig sind die Symptome? (I) Scherber R et al. Blood 2011;118:

12 DIE KRANKHEIT PV Wie häufig sind die Symptome? (II) Scherber R et al. Blood 2011;118:

13 DIE KRANKHEIT PV Wie schwerwiegend sind die Symptome? Niedrige Symptomlast Zu Beginn der Erkrankung Bei entsprechender Behandlung gute Symptomkontrolle Ansteigende Symptomlast Nach mehreren Erkrankungsjahren Bei unzureichender Behandlung

14 DIE KRANKHEIT PV Viele PV-Patienten erkennen ihre Symptome nicht (I) Anteil von Patienten, die häufige Symptome* nicht mit ihrer Erkrankung in Verbindung brachten * Einschließlich der 5 häufigsten Symptome. Mesa R et al. ASH 2014, San Francisco, USA; Poster 4827.

15 DIE KRANKHEIT PV Viele PV-Patienten erkennen ihre Symptome nicht (II) Anteil von Patienten, die häufige Symptome* nicht mit ihrer Erkrankung in Verbindung brachten * Einschließlich der 5 häufigsten Symptome, ** Tag- und Nachtschweiß Mesa R et al. ASH 2014, San Francisco, USA; Poster 4827.

16 DIE KRANKHEIT PV Regelmäßige Selbstkontrolle ist entscheidend! Symptomfragebogen MPN10 Weitere Informationen unter: Emanuel RM et al. J Clin Oncol 2012;30:

17 DIE KRANKHEIT PV Symptomlinderung Therapieziele von Arzt und Patient weichen teilweise voneinander ab (I) Mesa R et al. ASH 2014, San Francisco, USA; Poster 4827.

18 DIE KRANKHEIT PV Symptomlinderung Therapieziele von Arzt und Patient weichen teilweise voneinander ab (II) Mesa R et al. ASH 2014, San Francisco, USA; Poster 4827.

19 DIE KRANKHEIT PV Prognose und Risikoabschätzung für PV-Patienten Einteilung in drei Risikogruppen (hoch, mittel, niedrig) Mittels eines neu entwickelten Punkte- Systems Anhand verschiedener Faktoren (z. B. Alter bei Diagnose) Tefferi A et al. Leukemia 2013;27:

20 DIE KRANKHEIT PV Auch ein niedriges Risiko ist mit einer deutlichen Krankheitslast verbunden Trotz niedrigerem Risiko Beeinträchtigte Lebensqualität Höherer Krankenstand Geringeres Aktivitätsniveau Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Behandlungsoptionen! Mesa R et al. ASH 2014, San Francisco, USA. Abstract 3183.

21 DIE KRANKHEIT PV Welche Komplikationen können auftreten? Komplikationen aufgrund von Thrombosen Herzinfarkt Schlaganfall Schäden am Darmgewebe Tiefe Venenthrombosen (in den Beinen) Lungenembolie Scherber R et al. Blood 2011;118: ; Marchioli R et al. J Clin Oncol 2005;23(10):

22 DIE KRANKHEIT PV Welche Komplikationen können auftreten? Vermeidung von Thrombose-Ereignissen Bei frühzeitiger Erkennung Bei entsprechender Behandlung Bei regelmäßiger Überwachung

23 DIE KRANKHEIT PV Kann die PV in eine andere Erkrankung übergehen? Übergang in Akute Leukämie-Form Myelofibrose Stabile Erkrankung Über viele Jahre möglich Bei entsprechender Behandlung Bei regelmäßiger Überwachung 1. Finazzi G. Blood 2005;105(7): ; 2. Tefferi A. Am J Hematol 2008;83: ; 3. Mesa RA et al. Blood 2005;105(3):

24 DIE DIAGNOSE DER PV

25 DIE DIAGNOSE DER PV Wie wird die Diagnose der PV gestellt? Symptome Körperliche Untersuchung (u. a Milzgröße) Klinisches Bild Genuntersuchung (JAK-Mutation) Knochenmarkuntersuchung Weitere Parameter Blutbild Blutplättchenzahl Anzahl roter und weißer Blutkörperchen Hämoglobin Hämatokrit Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO). Online verfügbar unter: (Letzter Zugriff Januar 2015).

26 DIE DIAGNOSE DER PV Der Hämatokrit-Wert ist entscheidend! Definition Hämatokrit Anteil der Blutzellen am Gesamtblut in % Normbereich Männer: % Frauen: % Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO). Online verfügbar unter: (Letzter Zugriff Januar 2015).

27 DIE DIAGNOSE DER PV Der Hämatokrit-Wert ist entscheidend! Menschen ohne PV Hämatokritwert im Normbereich Gute Fließeigenschaft des Blutes Menschen mit PV Bis auf 60 % erhöht Veränderte Fließeigenschaft des Blutes (zähflüssig) Gefahr von Thrombosen Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO). Online verfügbar unter: (Letzter Zugriff Januar 2015).

28 POLYCYTHAEMIA VERA (PV) PATIENTEN-INFORMATION TEIL 2 - DIE THERAPIE DER PV

29 GLIEDERUNG Die Therapie der PV Therapieziele Kontrolluntersuchungen Aderlass und ASS Hydroxyurea Januskinase-Inhibitoren Selbsthilfe

30 DIE THERAPIE DER PV Was sind die wichtigsten Therapieziele? Vermeidung von Komplikationen aufgrund von Thrombosen Linderung der Symptome und Beschwerden zur Verbesserung der Lebensqualität Verlängerung der Lebenserwartung durch Verhinderung des Übergang in andere Erkrankung, z.b. akute Leukämie-Form Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO). Online verfügbar unter: (Letzter Zugriff Januar 2015).

31 DIE THERAPIE DER PV Eine Überwachung der Therapie ist ausschlaggebend (I) Aufmerksame Nachsorge und Verlaufskontrollen Aktive Teamarbeit: Patient Arzt Verlaufskontrollen je nach individuellen Bedürfnissen des Patienten Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO). Online verfügbar unter: (Letzter Zugriff Januar 2015).

32 DIE THERAPIE DER PV Eine Überwachung der Therapie ist ausschlaggebend (II) Regelmäßige Blutuntersuchungen Hämatokritwert < 45 % Körperliche Untersuchungen, z.b. zur Milzgröße Weitere Untersuchungen z.b. Ultraschall, Knochenmark-Analysen Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO). Online verfügbar unter: (Letzter Zugriff Januar 2015).

33 DIE THERAPIE DER PV Aderlass Senkung der Zahl der Blutzellen, insbesondere der roten Blutkörperchen Verbesserung der Fließeigenschaft des Blutes Blutentnahme von etwa 250 bis 500 ml in bestimmten, dem Patienten angepassten Abständen Ziel: Hämatokrit unter 45 % d. h. das Blut ist dünnflüssig genug Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO). Online verfügbar unter: (Letzter Zugriff Januar 2015).

34 DIE THERAPIE DER PV ASS (Acetylsalizylsäure/Aspirin ) 100 mg/tag Neben der Aderlasstherapie: Weitere Verbesserung der Fließeigenschaft des Blutes Verlangsamung der Blutgerinnung Verhinderung des Verklumpens der Blutplättchen Verbesserung der Durchblutungsstörungen Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO). Online verfügbar unter: (Letzter Zugriff Januar 2015).

35 DIE THERAPIE DER PV Hydroxyurea Milde Form der Chemotherapie Einsatz: Bei nicht ausreichender Aderlass- bzw. ASS-Therapie Bei Fortschreiten der Erkrankung Zytoreduktives Medikament : Eingeschränkte Funktion des Knochenmarks Verringerung der Zellzahl Nach Absetzen: relativ schneller Wiederanstieg der Blutwerte Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO). Online verfügbar unter: (Letzter Zugriff Januar 2015).

36 DIE THERAPIE DER PV Januskinase-Inhibitoren zielgerichteter Behandlungsansatz Januskinase (JAK) = Enzym, das an der Signalübertragung in der Zelle beteiligt ist JAK-Inhibitoren Neue Substanzklasse Zielgerichtete Hemmung der JAK-Aktivität Senkung des Hämatokritwerts: Geringeres Thromboserisiko Symptomlinderung (wie z. B. chronische Müdigkeit, Juckreiz) Verhinderung eines Übergangs in eine Myelofibrose Vannucchi AM et al. Haematologica 2014;99(s1):Abstract LB2436; Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO). Online verfügbar unter: (Letzter Zugriff Januar 2015).

37 DIE THERAPIE DER PV Wie kann man Thrombosen vorbeugen? (I) Auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten und täglich mindestens 2 Liter (Wasser, Tee o. ä.) trinken Möglichst auf das Rauchen zu verzichten In Bewegung bleiben: Sport kann einen positiven Einfluss auf die Symptome sowie die Häufigkeit von Thrombosen haben

38 DIE THERAPIE DER PV Wie kann man Thrombosen vorbeugen? (II) Langes Sitzen vermeiden (z. B. auf Langstreckenflügen) Informationen über Frühsymptome einer Thrombose einholen, um ggf. sofort reagieren zu können Kommunikation mit dem Arzt bei Bluthochdruck, Diabetes oder einem zu hohen Cholesterinspiegel. Er kann die richtige Behandlung empfehlen

39 POLYCYTHAEMIA VERA (PV) PATIENTEN-INFORMATION TEIL 3 -LEBEN MIT PV

40 GLIEDERUNG Leben mit PV Umgang mit PV Teamarbeit Patient - Arzt Freunde/Familie Beruf Weitere Informationen

41 LEBEN MIT PV Wie gehe ich mit der Erkrankung PV um? (I) Chronische Erkrankung Lebenslange Veränderung im Leben des Patienten Durch die Erkrankung Durch die seelische Belastung Verändertes Verhältnis zu Mitmenschen In der Familie Im Freundeskreis Im Beruf

42 LEBEN MIT PV Wie gehe ich mit der Erkrankung PV um? (II) Gutartiger Verlauf Bei konsequenter Behandlung Bei aufmerksamer Nachsorge, zusammen mit dem Arzt Bei aktivem, positivem Umgang mit der Erkrankung Nahezu normales Leben möglich

43 LEBEN MIT PV Aktive Zusammenarbeit mit dem Arzt ist wichtig (I) Gute Kommunikation zwischen Patient und Arzt Arzt: Information über die Erkrankung und Behandlung Patient: Erwartungen, Wünsche, Ängste, Sorgen

44 LEBEN MIT PV Aktive Zusammenarbeit mit dem Arzt ist wichtig (II) Therapietreue zahlt sich aus Regelmäßige Kontrolluntersuchungen Lebenslange Einhaltung der Therapie Für eine erhöhte Lebensqualität und nahezu normale Lebenserwartung

45 LEBEN MIT PV Welchen Einfluss kann die PV-Symptomatik auf den Alltag haben? Ihr Arzt kann Ihnen mit der entsprechenden Behandlung helfen! Mesa R et al. ASH 2014, San Francisco, USA. Abstract 3183.

46 LEBEN MIT PV Einschränkungen auf Alltagsaktivitäten durch die PV- Erkrankung? Umfrage unter PV-Patienten zu Alltagsaktivitäten Leicht beeinträchtigt 48 % Sehr stark beeinträchtigt 10 % Mesa R et al. ASH 2014, San Francisco, USA. Abstract 3183.

47 LEBEN MIT PV Einschränkungen auf das Familien- oder Sozialleben durch die PV-Erkrankung? Umfrage unter PV-Patienten zu Familien- und Sozialleben Leicht beeinträchtigt 63 % Sehr stark beeinträchtigt 11 % Mesa R et al. ASH 2014, San Francisco, USA. Abstract 3183.

48 LEBEN MIT PV Freunde und Familie Eine wichtige Stütze Persönliche Entscheidung Inwieweit die familiäre Unterstützung benötigt wird Wer über die Erkrankung informiert werden soll Offen über Gefühle sprechen. Ehrlich kommunizieren, wenn man nicht über die Erkrankung sprechen möchte Keine Scheu, Hilfe anzunehmen. Offen darüber reden, wenn diese Hilfe zu viel wird

49 LEBEN MIT PV Berufstätigkeit (I) Gesetzlich vorgeschrieben ist, dem Arbeitgeber unverzüglich ein Fernbleiben von der Arbeit und die Dauer mitzuteilen Die genaue Diagnose muss dem Arbeitgeber jedoch nicht mitgeteilt werden

50 LEBEN MIT PV Berufstätigkeit (II) Die Leistungsfähigkeit ist stark abhängig vom PV- Erkrankungsstadium In der frühen Phase können PV-Patienten meist weiterhin ihrem Beruf nachgehen Im weiteren Verlauf müssen sich Patienten hingegen aus dem Beruf zurückziehen Eine Rückkehr an den Arbeitsplatz ist nur teilweise möglich Der Verlauf der Erkrankung ist hierfür entscheidend

51 DIE KRANKHEIT PV Welchen Einfluss hat die PV-Symptomatik auf die Arbeitsfähigkeit? Mesa R et al. ASH 2014, San Francisco, USA. Abstract 3183.

52 LEBEN MIT PV Welche Daten liegen zu Krankmeldungen aufgrund der PV- Erkrankung vor? Umfrage unter PV-Patienten zu Krankmeldungen* Hoher Krankenstand selbst bei Patienten mit niedrigem Risiko > 20 % * 1 Krankmeldung in den vorangegangenen 30 Tagen Mesa R et al. ASH 2014, San Francisco, USA. Abstract 3183.

53 LEBEN MIT PV Berufsumfeld Reaktion der Arbeitskollegen? Bei regelmäßigen Arztterminen kann es hilfreich sein, Vorgesetzte und die engsten Kollegen über die Erkrankung zu informieren Um Gerüchten vorzubeugen, sollte klargestellt werden, ob diese Stillschweigen bewahren sollen oder zum Beispiel auf Anfrage über die Erkrankung sprechen dürfen

54 LEBEN MIT PV Weitere Informationen finden Sie hier mpn-netzwerk e. V.

MPN PATIENTENTAG AM KLINIKUM RECHTS DER ISAR

MPN PATIENTENTAG AM KLINIKUM RECHTS DER ISAR MPN PATIENTENTAG AM KLINIKUM RECHTS DER ISAR PATIENTENINFORMATION IM FOKUS: - DIE MPN ERKRANKUNGEN - VERSORGUNGSSTRUKTUREN AM KLINIKUM RD ISAR GLIEDERUNG Was sind Myeloproliferative Neoplasien (MPN)? Wie

Mehr

Patientenbedürfnisse im Fokus: Symptomlast und Beeinträchtigungen im Alltag

Patientenbedürfnisse im Fokus: Symptomlast und Beeinträchtigungen im Alltag Patientenbedürfnisse im Fokus: Symptomlast und Beeinträchtigungen im Alltag Prof. Dr. Florian H. Heidel Innere Medizin II - Hämatologie und Onkologie Universitätsklinikum Jena Polycythaemia vera: Klinisches

Mehr

Myelofibrose: Krankheit, Diagnose, Beschwerden

Myelofibrose: Krankheit, Diagnose, Beschwerden Myelofibrose: Krankheit, Diagnose, Beschwerden Wissenswertes über Myelofibrose Was ist eine Myelofibrose? Wie entsteht Myelofibrose? Welche Beschwerden verursacht die Erkrankung? Wie erkennt man die Myelofibrose?

Mehr

Schritt. für Schritt. Leben mit. Polycythaemia vera. INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND DEREN ANGEHÖRIGE

Schritt. für Schritt. Leben mit. Polycythaemia vera. INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND DEREN ANGEHÖRIGE Schritt für Schritt. Leben mit Polycythaemia vera. INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND DEREN ANGEHÖRIGE WAS INHALT IST MYELOFIBROSE? 3 INHALT VORWORT 4 I. DIE KRANKHEIT 5 WAS IST POLYCYTHAEMIA VERA? 5 Wie

Mehr

Wie kann das Thromboserisiko effektiv gesenkt werden?

Wie kann das Thromboserisiko effektiv gesenkt werden? JAK-Inhibition bei Polycythaemia vera Wie kann das Thromboserisiko effektiv gesenkt werden? Zusammenfassung zum Vortrag von Prof. Dr. med. Martin Grießhammer, Klinik für Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin

Mehr

Polycythaemia vera Therapeutische Herausforderung HU Intoleranz rechtzeitig erkennen

Polycythaemia vera Therapeutische Herausforderung HU Intoleranz rechtzeitig erkennen Polycythaemia vera Therapeutische Herausforderung HU Intoleranz rechtzeitig erkennen Prof. Dr. med. Martin Griesshammer Prof. Dr. med. Martin Griesshammer Klinik für Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin

Mehr

Essentielle Thrombozythämie, Polycythaemia vera, Primäre Myelofibrose

Essentielle Thrombozythämie, Polycythaemia vera, Primäre Myelofibrose Essentielle Thrombozythämie Polycythaemia Vera Primäre Myelofibrose Bundesverband der Selbsthilfeorganisationen zur Unterstützung von Erwachsenen mit Leukämien und Lymphomen e.v. Unter der Schirmherrschaft

Mehr

Erythrozytose. eine harmlose Diagnose oder die rote Gefahr? Paul Höcker

Erythrozytose. eine harmlose Diagnose oder die rote Gefahr? Paul Höcker Erythrozytose eine harmlose Diagnose oder die rote Gefahr? Paul Höcker Definition der Erythrozytose (WHO 2007) Verdacht wenn Hb > 18,5g/dl und/oder Hkt > 52% bei Männern Hb > 16,5g/dl und/oder Hkt > 48%

Mehr

Leukämie (CML) Was ist Chronische Myeloische Leukämie? Download. Published on Novartis Austria (https://www.novartis.at)

Leukämie (CML) Was ist Chronische Myeloische Leukämie? Download. Published on Novartis Austria (https://www.novartis.at) Published on Novartis Austria (https://www.novartis.at) Home > Printer-friendly PDF > Leukämie (CML) Leukämie (CML) Was ist Chronische Myeloische Leukämie? Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist

Mehr

Schritt. für Schritt. Leben mit. Myelofibrose. INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND DEREN ANGEHÖRIGE

Schritt. für Schritt. Leben mit. Myelofibrose. INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND DEREN ANGEHÖRIGE 1 Schritt für Schritt. Leben mit Myelofibrose. INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND DEREN ANGEHÖRIGE inhalt 3 INHALT VORWORT 4 I. DIE KRANKHEIT MF 5 WAS IST MYELOFIBROSE? 5 Verschiedene Entstehungsgeschichten,

Mehr

Backgrounder: Polycythaemia vera Der unterschätzte Blutkrebs

Backgrounder: Polycythaemia vera Der unterschätzte Blutkrebs Backgrounder: Polycythaemia vera Der unterschätzte Blutkrebs Polycythaemia vera (PV) ist eine seltene, maligne Bluterkrankung, die durch eine erhöhte Hämatopoese gekennzeichnet ist. Ursache ist in den

Mehr

Patienteninformation. Polycythaemia vera. Information. Ursachen. Verlauf. Therapie. Diagnose. Umgang. Symptome

Patienteninformation. Polycythaemia vera. Information. Ursachen. Verlauf. Therapie. Diagnose. Umgang. Symptome Patienteninformation Polycythaemia vera Information Ursachen Verlauf Therapie Diagnose Umgang Symptome Einführung Polycythaemia vera (PV) ist eine seltene Erkrankung, von der Sie möglicherweise noch nie

Mehr

Bluterkrankungen bei Menschen mit Down-Syndrom

Bluterkrankungen bei Menschen mit Down-Syndrom Bluterkrankungen bei Menschen mit Down-Syndrom oder Besonderheiten des Blutbildes bei Trisomie 21 Prim. Univ.-Prof. Dr. Milen Minkov Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde Pädiatrische Hämatologie und

Mehr

Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten

Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten PD Dr.med. Andreas Himmelmann PD Dr.med. Andreas Himmelmann

Mehr

Referat Blut Teil 4: weitere Blutkrankheiten. 1. Agranulozytose. 1.2 Definition

Referat Blut Teil 4: weitere Blutkrankheiten. 1. Agranulozytose. 1.2 Definition 1. Agranulozytose 1.2 Definition Bei einer Agranulozytose kommt es nach Medikamenteneinnahme zu einem starken Rückgang oder sogar zum völligen Verschwinden der Granulozyten. 1.3 Verlaufsformen Typ I schnell

Mehr

MYELOPROLIFERATIVE NEOPLASIEN

MYELOPROLIFERATIVE NEOPLASIEN MYELOPROLIFERATIVE NEOPLASIEN STELLENWERT VON JAK-2 BEI DER DIFFERENZIERUNG K.P. Hellriegel, Berlin 6. Juni 2009 JAK 2 V617F * Definition Erworbene klonale Mutation der Janus-Kinase 2, einer durch die

Mehr

HERZINSUFFIZIENZ. Präsentation der Ergebnisse der österreichweiten Befragung im Rahmen des Österreichischen Patientenberichts

HERZINSUFFIZIENZ. Präsentation der Ergebnisse der österreichweiten Befragung im Rahmen des Österreichischen Patientenberichts HERZINSUFFIZIENZ Präsentation der Ergebnisse der österreichweiten Befragung im Rahmen des Österreichischen Patientenberichts Österreichischer Patientenbericht zu Herzinsuffizienz I 2018 1. URSACHEN SYMPTOME,

Mehr

Einführung in die Kinderonkologie. Aktion Helfende Hände

Einführung in die Kinderonkologie. Aktion Helfende Hände Einführung in die Kinderonkologie Aktion Helfende Hände Kinderonkologie Mainz: Ambulanz Kinderonkologie Mainz: Station A2 Kinderonkologie Mainz Kinderonkologie Mainz Kinderonkologie Mainz: Sport und Bewegung

Mehr

Schritt. für Schritt. Leben mit. Polycythaemia vera. Informationen für Patienten und deren Angehörige

Schritt. für Schritt. Leben mit. Polycythaemia vera. Informationen für Patienten und deren Angehörige Schritt für Schritt. Leben mit Polycythaemia vera. Informationen für Patienten und deren Angehörige Was inhalt ist myelofibrose? 3 inhalt Vorwort 4 I. Die Krankheit 5 Was ist Polycythaemia vera? 5 Wie

Mehr

Systemische Mastozytose

Systemische Mastozytose Systemische Mastozytose auf dem 5. Aachener Patienten- und Angehörigensymposium 2014 Aachen, 17.05.2014 Karla Bennemann & Jens Panse Blutbildung dynamischer Prozess täglich > 7 x 10 9 Blutzellen pro kg

Mehr

Was ich über Herzinsuffizienz wissen muss

Was ich über Herzinsuffizienz wissen muss Schweizerische Herzstiftung Aktiv gegen Herzkrankheiten und Hirnschlag Was ich über Herzinsuffizienz wissen muss Herzinsuffizienz was ist das? Herzinsuffizienz ist der medizinische Ausdruck für Herzschwäche.

Mehr

Der mündige Patient realistisches Ziel oder nur ein Schlagwort?

Der mündige Patient realistisches Ziel oder nur ein Schlagwort? Der mündige Patient realistisches Ziel oder nur ein Schlagwort? WINHO, 20.02.2015 Jan Geißler Geschäftsführer European Patients Academy on Therapeutic Innovation (EUPATI) Mit-Gründer leukaemie-online.de

Mehr

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? Nottwil, 13. April 2013 Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? René Lerch, Genève Spätkomplikationen des Herzinfarkts Erneuter Infarkt Plötzlicher Herztod 10 30 %

Mehr

DIAGNOSE MORBUS GAUCHER WAS NUN?

DIAGNOSE MORBUS GAUCHER WAS NUN? DIAGNOSE MORBUS GAUCHER WAS NUN? www.leben-mit-gaucher.de WAS IST MORBUS GAUCHER? Möglicherweise haben Sie bisher noch nicht von Morbus Gaucher gehört verständlich, denn es handelt sich dabei um eine seltene

Mehr

Ziele und Inhalte der Nachsorge

Ziele und Inhalte der Nachsorge Ziele und Inhalte der Nachsorge Dr. med. Björn Beurer Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau Einleitung Die Nachsorge: = ärztliche Betreuung eines Patienten nach einer Krankheit, Operation o.a. Duden, Deutsches

Mehr

Medikationsleitfaden für Patienten

Medikationsleitfaden für Patienten Mitoxantron Mitoxantron Medikationsleitfaden für Patienten Wichtige obligatorische Informationen zur Risikominimierung für Patienten, die eine Therapie mit RALENOVA /NOVANTRON (Wirkstoff: Mitoxantron)

Mehr

Tiefe Venenthrombose. Ein kleiner Ratgeber für Patienten und Angehörige

Tiefe Venenthrombose. Ein kleiner Ratgeber für Patienten und Angehörige Tiefe Venenthrombose Ein kleiner Ratgeber für Patienten und Angehörige Liebe Patientin, lieber Patient! Sie haben diese Broschüre von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt bekommen. Sie soll Ihre möglichen Fragen

Mehr

Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement

Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement PATIENTENINFORMATION Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement 1. Herzinsuffizienz - Definition Herzinsuffizienz ist eine Erkrankung des Herzmuskels, es handelt sich um eine Verminderung der Pumpfunktion

Mehr

Palliative Versorgung und Schmerztherapie

Palliative Versorgung und Schmerztherapie Agricolastraße 63; 09112 Chemnitz Telefon: +49 371 66655414 Fax: +49 371 66655415 Palliative Versorgung und Schmerztherapie 23. Schwesterntag 09.11. in Schöneck Was ist Palliativmedizin? Pallium = der

Mehr

Einfluss der Lymphombehandlung auf das Blut. Michael Gregor Abteilung für Hämatologie Kantonsspital Luzern

Einfluss der Lymphombehandlung auf das Blut. Michael Gregor Abteilung für Hämatologie Kantonsspital Luzern Einfluss der Lymphombehandlung auf das Blut Michael Gregor Abteilung für Hämatologie Kantonsspital Luzern Zusammensetzung des Blutes Blutgefäss Erythrozyten Blutkörperchen (Zellen) Blutflüssigkeit (Plasma)

Mehr

Meine persönliche Checkliste

Meine persönliche Checkliste Meine persönliche Checkliste Leitfaden für Ihr Gespräch mit dem Arzt und praktische Informationen rund um die Erkrankung und ihre Behandlung. Was Sie fragen sollten, was Sie wissen sollten Der Umgang mit

Mehr

Leben mit. LEMS.com LAMBERT-EATON- MYASTHENIE-SYNDROM

Leben mit. LEMS.com LAMBERT-EATON- MYASTHENIE-SYNDROM PATIENTENINFORMATION Leben mit LAMBERT-EATON- MYASTHENIE-SYNDROM Sie haben diese Broschüre erhalten, da man bei Ihnen die Diagnose Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom, bzw. kurz LEMS, gestellt hat. Diese

Mehr

Myeloproliferative Neoplasien. Jakob R Passweg Chefarzt Klinik Hämatologie

Myeloproliferative Neoplasien. Jakob R Passweg Chefarzt Klinik Hämatologie Myeloproliferative Neoplasien Jakob R Passweg Chefarzt Klinik Hämatologie Chronische Myeloische Erkrankungen Myeloproliferative Neoplasien (MPN) Polycythämie vera (PV) Essentielle Thrombozytose (ET) Osteo-Myelofibrose

Mehr

Hydroxyurea ist mit Hauttoxizität bei Patienten mit myeloproliferativen Neoplasien (MPN) assoziiert

Hydroxyurea ist mit Hauttoxizität bei Patienten mit myeloproliferativen Neoplasien (MPN) assoziiert Hydroxyurea ist mit Hauttoxizität bei Patienten mit myeloproliferativen Neoplasien (MPN) assoziiert Ergebnisse einer prospektiven, nicht-interventionellen Studie Frank Stegelmann 1, Kai Wille 2, Stefanie

Mehr

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit 1 2 Was sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Der Begriff Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) bezeichnet eine Reihe von Erkrankungen, die vom Herzen oder den Gefäßen

Mehr

Sind Ihre Nieren OK? Weltnierentag der WHO, 8. März 2007

Sind Ihre Nieren OK? Weltnierentag der WHO, 8. März 2007 Sind Ihre Nieren OK? Weltnierentag der WHO, 8. März 2007 Der 8. März 2007 ist für Dialysepatienten und die Nephrologie (Diagnose und Therapie von Nierenerkrankungen) ein besonderer Tag. nämlich der zweite

Mehr

RHEUMATOIDE ARTHRITIS

RHEUMATOIDE ARTHRITIS RHEUMATOIDE ARTHRITIS Prof. Bernhard Ludwig begann seine Karriere mit dem Studium der Medizin, wechselte aber bald zur Psychologie und feiert mit seinen verhaltenstherapeutischen Änderungsprogrammen Anleitung

Mehr

Neues vom ASH Rudolf Weide Koblenz. Chronisch Myeloische Leukämie

Neues vom ASH Rudolf Weide Koblenz. Chronisch Myeloische Leukämie Neues vom ASH 2016 Rudolf Weide Koblenz Chronisch Myeloische Leukämie 1 2 3 -Paper 627: -Dasatinib stimuliert die NK-Zellfunktion -Dasatinib induziert einen reiferen Immunphänotyp -Interferon induziert

Mehr

Begrüßung und Einführung

Begrüßung und Einführung Begrüßung und Einführung Hubert Schrezenmeier Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen Institut für Transfusionsmedizin, Universität

Mehr

Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt

Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt Vaskulitiden wenn Blutgefäße sich entzünden Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt Hamburg (24. August 2010) - Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust, rheumatische Beschwerden

Mehr

22. Onkologisches Symposium Große Fortschritte in der Leukämietherapie

22. Onkologisches Symposium Große Fortschritte in der Leukämietherapie 22. Onkologisches Symposium - 21.01.2017 Große Fortschritte in der Leukämietherapie Prof. Dr. Wolfgang Herr Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III - Hämatologie und intern. Onkologie Leukämien (Patienten

Mehr

Novartis Science Channel: Therapeutische Fortschritte mit Ruxolitinib (Jakavi ) bei Polycythaemia vera und Myelofibrose

Novartis Science Channel: Therapeutische Fortschritte mit Ruxolitinib (Jakavi ) bei Polycythaemia vera und Myelofibrose Roonstraße 25 90429 Nürnberg http://www.novartis.com MEDIA RELEASE COMMUNIQUE AUX MEDIAS MEDIENMITTEILUNG Novartis Science Channel: Therapeutische Fortschritte mit Ruxolitinib (Jakavi ) bei Polycythaemia

Mehr

Familiäres Mittelmeerfieber

Familiäres Mittelmeerfieber www.printo.it/pediatric-rheumatology/de/intro Familiäres Mittelmeerfieber Version von 2016 2. DIAGNOSE UND THERAPIE 2.1 Wie wird die Erkrankung diagnostiziert? Im Allgemeinen wird die nachfolgende Vorgehensweise

Mehr

Myeloproliferative Neoplasien. Jakob R Passweg Chefarzt Klinik Hämatologie

Myeloproliferative Neoplasien. Jakob R Passweg Chefarzt Klinik Hämatologie Myeloproliferative Neoplasien Jakob R Passweg Chefarzt Klinik Hämatologie Myeloproliferative Neoplasien (MPN) Polycythämie vera (PV) Essentielle Thrombozytose (ET) Osteo-Myelofibrose (OMF) Chronische Myeloische

Mehr

Bedeutung und Folgen der HU bedingten Hautmanifestationen

Bedeutung und Folgen der HU bedingten Hautmanifestationen Bedeutung und Folgen der HU bedingten Hautmanifestationen Prof. Dr. med. Rudolf Stadler Klinik für Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Phlebologie Johannes Wesling Klinikum Minden Novartis Pharma

Mehr

https://www.printo.it/pediatric-rheumatology/at/intro Kawasaki-Syndrom Version von 2016 2. DIAGNOSE UND THERAPIE 2.1 Wie wird die Erkrankung diagnostiziert? Kawasaki-Syndrom ist eine Krankheit, die anhand

Mehr

Die vielen Gesichter des Parkinson

Die vielen Gesichter des Parkinson Die vielen Gesichter des Parkinson Prof. Rudolf Töpper Asklepios Klinik Harburg Sylt Harburg (Hamburg) Falkenstein Ini Hannover Bad Griesbach Sichtweisen der Erkrankung Klinik Hamburg-Harburg typischer

Mehr

Statine für alle? Wann Cholesterinsenker gerechtfertigt sind

Statine für alle? Wann Cholesterinsenker gerechtfertigt sind Statine für alle? Wann Cholesterinsenker gerechtfertigt sind Prof. Dr. Thomas Meinertz, Kardiologisch-Internistische Praxis Meinertz & Jäckle, Hamburg An keiner medikamentösen Therapie scheiden sich die

Mehr

Beruf und Familie bei MS. Gemeinsam den Alltag meistern

Beruf und Familie bei MS. Gemeinsam den Alltag meistern Beruf und Familie bei MS Gemeinsam den Alltag meistern 1 3 Liebe Leserin, Lieber Leser, die Diagnose Multiple Sklerose ist eine Herausforderung für jeden Betroffenen. Aber auch das persönliche und berufliche

Mehr

Akute Leukämien und das Myelodysplastische Syndrom

Akute Leukämien und das Myelodysplastische Syndrom Akute Leukämien und das Myelodysplastische Syndrom Der Begriff Leukämie kommt aus dem Griechischen und bedeutet weißes Blut. Der Name rührt daher, dass bei Patienten mit Leukämie sehr viele weiße Blutzellen

Mehr

Periodisches Fieber mit Aphthöser Stomatitis, Pharyngitis und Adenitis (PFAPA)

Periodisches Fieber mit Aphthöser Stomatitis, Pharyngitis und Adenitis (PFAPA) www.printo.it/pediatric-rheumatology/de/intro Periodisches Fieber mit Aphthöser Stomatitis, Pharyngitis und Adenitis (PFAPA) Version von 2016 1. ÜBER PFAPA 1.1 Was ist das? PFAPA steht für periodisches

Mehr

Tumorkrank und trotzdem fit!

Tumorkrank und trotzdem fit! Tumorkrank und trotzdem fit! Institut für Physikalische Therapie, Dr. Ulrich Betz Rehabilitation Fit sein? warum? Tumorerkrankung direkte Auswirkungen Tumortherapie OP Chemotherapie Bestrahlung Antikörpertherapie

Mehr

Leukämie. weißes Blut, Blutkrebs. bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen

Leukämie. weißes Blut, Blutkrebs. bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen Leukämie weißes Blut, Blutkrebs bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen Genetische Veränderungen der Stammzellen durch folgende Risikofaktoren: radioaktive Strahlung (Hiroshima und Nagasaki) Röntgenstrahlung

Mehr

DGHO 2010 Geriatrische Onkologie

DGHO 2010 Geriatrische Onkologie DGHO 2010 Geriatrische Onkologie Besonderheiten bei hämatologischen Neoplasien Prof. Dr. Ernst Späth-Schwalbe Vivantes Klinikum Spandau Klinik für Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie alt bei hämatologischen

Mehr

Chronische Myeloproliferative Erkrankungen (CMPE)

Chronische Myeloproliferative Erkrankungen (CMPE) Chronische Myeloproliferative Erkrankungen (CMPE) Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft

Mehr

Langzeit-Nachbetreuung nach Hämatopoietischer Stammzelltransplantation

Langzeit-Nachbetreuung nach Hämatopoietischer Stammzelltransplantation Langzeit-Nachbetreuung nach Hämatopoietischer Stammzelltransplantation Weshalb und wie lange muss ich noch zur Jahreskontrolle? Ziel der Stammzelltransplantation Heilung der Grundkrankheit Maligne Erkrankung

Mehr

Herzinfarkt. Bei einem Herzinfarkt ist rasche Hilfe wichtig. Das sollten Sie beherzigen:

Herzinfarkt. Bei einem Herzinfarkt ist rasche Hilfe wichtig. Das sollten Sie beherzigen: Herzinfarkt Bei einem Herzinfarkt ist rasche Hilfe wichtig. Das sollten Sie beherzigen: Unverzüglich über 112 den Notarzt rufen Nicht selbst ins Krankenhaus fahren, Oberkörper erhöht lagern Den Betroffenen

Mehr

Essenzielle Thrombozythämie ET. Antworten auf häufig gestellte Fragen

Essenzielle Thrombozythämie ET. Antworten auf häufig gestellte Fragen Essenzielle Thrombozythämie ET Antworten auf häufig gestellte Fragen 1 2 Liebe Patienten, liebe Angehörige, das mpn-netzwerk e. V. ist eine Selbsthilfeinitiative von und für Menschen mit myeloproliferativen

Mehr

Referat Blut Teil 3: Leukämien

Referat Blut Teil 3: Leukämien n 1. Definition Bei einer handelt es sich um eine bösartige (maligne) Erkrankung der weißen Blutkörperchen, bei der es zu einer qualitativen und meist auch quantitativen Veränderung der Leukozyten kommt.

Mehr

Multiples Myelom: Diagnose und Therapie Fortschritte in den letzten 15 Jahren Aussicht auf die Zukunft Personalisierte Therapie Immuntherapie

Multiples Myelom: Diagnose und Therapie Fortschritte in den letzten 15 Jahren Aussicht auf die Zukunft Personalisierte Therapie Immuntherapie Multiples Myelom: Diagnose und Therapie Fortschritte in den letzten 15 Jahren Aussicht auf die Zukunft Personalisierte Therapie Immuntherapie Dr. med. Christian Taverna Leitender Arzt Onkologie Kantonsspital

Mehr

Stellenwert von körperlicher Aktivität bei Krebserkrankungen

Stellenwert von körperlicher Aktivität bei Krebserkrankungen Stellenwert von körperlicher Aktivität bei Krebserkrankungen München Verena Freiberger Präventive und Rehabilitative Sportmedizin www.sport.med.tum.de Verena Freiberger- Präventive und Rehabilitative Sportmedizin-Technische

Mehr

Patientenpass CML. Für. (Name des Patienten) Bitte bei jedem Arztbesuch mitbringen

Patientenpass CML. Für. (Name des Patienten) Bitte bei jedem Arztbesuch mitbringen Patientenpass CML Für (Name des Patienten) Bitte bei jedem Arztbesuch mitbringen 1 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 Patientendaten und Ersterhebung 4-5 Übersicht Medikamenteneinnahme 6 Bedeutung der

Mehr

Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage

Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage 1 B. Packungsbeilage 1. Was ist und wofür wird es angewendet? [Dieser Abschnitt soll wie folgt gefasst werden:]

Mehr

Früherkennung mit dem OCT schützen Sie Ihr Augenlicht Netzhauterkrankungen & Grüner Star. Patienteninformation

Früherkennung mit dem OCT schützen Sie Ihr Augenlicht Netzhauterkrankungen & Grüner Star. Patienteninformation Früherkennung mit dem OCT schützen Sie Ihr Augenlicht Netzhauterkrankungen & Grüner Star Patienteninformation Die Augen sind die wichtigsten Sinnesorgane. Mit ihrer Hilfe orientieren wir uns und nehmen

Mehr

Darm-Check Jetzt fällig: Informationsveranstaltung zum Thema Darmkrebsvorsorge

Darm-Check Jetzt fällig: Informationsveranstaltung zum Thema Darmkrebsvorsorge Darm-Check 2016 - Jetzt fällig: Informationsveranstaltung zum Thema Darmkrebsvorsorge Vorsorge ist doch nur ein Trick der Ärzte, um auch gesunde Menschen zu Patienten zu machen Wolf Schneider Buchautor

Mehr

Und jetzt zurück zur Arbeit.? Psychoonkologische Herausforderungen in der Praxis

Und jetzt zurück zur Arbeit.? Psychoonkologische Herausforderungen in der Praxis Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Und jetzt zurück zur Arbeit.? Psychoonkologische Herausforderungen in der Praxis 11.5.2017 Dip. Psy. Beate Kaiser und Dr. med. Natalie Büel-Drabe Psychoonkologie

Mehr

SPORT & ERNÄHRUNG. Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Alexanderplatz 1, Berlin. Tel.: Fax:

SPORT & ERNÄHRUNG. Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Alexanderplatz 1, Berlin. Tel.: Fax: SPORT & ERNÄHRUNG Interview mit Herrn Priv.-Doz. Dr. Alexander Stein Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie Hubertus Wald Tumorzentrum Universitäres Cancer Center Hamburg : Lieber Herr

Mehr

Den Alltag meistern mit Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Den Alltag meistern mit Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung Den Alltag meistern mit Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung 1 Informationen für Patienten sowie Hilfestellungen und Tipps für den Alltag mit Zystennieren (ADPKD) 01

Mehr

Onkologische Nachsorge

Onkologische Nachsorge Onkologische Nachsorge Dr. med. R. Dengler Schwerpunktpraxis und Tagesklinik für Hämatologie und Onkologie Dr. med. R. Dengler & Dr. med. A. Kröber Hildegard-von-Bingen-Str. 1, 93053 Regensburg Tel: 0941/566342

Mehr

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben diese Broschüre aufgeschlagen vielleicht weil Ihr Arzt bei Ihnen

Mehr

Schwanger? GEHT DAS? Neun Antworten zum Thema Schwangerschaft bei rheumatischen Systemerkrankungen. SLE und APLAS

Schwanger? GEHT DAS? Neun Antworten zum Thema Schwangerschaft bei rheumatischen Systemerkrankungen. SLE und APLAS Schwanger? GEHT DAS? Neun Antworten zum Thema Schwangerschaft bei rheumatischen Systemerkrankungen SLE und APLAS 9 Monate - 9 Antworten In der heutigen Zeit sind rheumatische Erkrankungen meist gut behandelbar

Mehr

Die essentielle Thrombozythämie (ET)

Die essentielle Thrombozythämie (ET) Der informierte Patient Die essentielle Thrombozythämie (ET) Prof. Dr. med. Martin Grießhammer Was ist die essentielle Thrombozythämie? D e fi n i t i o n Die essentielle Thrombozythämie (Kurzbezeichnung:

Mehr

Psychosozial, Psychologisch, Psychotherapeutisch und dann noch die Kollegen

Psychosozial, Psychologisch, Psychotherapeutisch und dann noch die Kollegen Psychosozial, Psychologisch, Psychotherapeutisch und dann noch die Kollegen Von der Arbeit als PP in der Kinderonkologie eines Universitätsklinikums Hintergrund Krebs im Kindesalter: Behandlungszentren

Mehr

Ratgeber "Ernährung bei Krebs" zum Download

Ratgeber Ernährung bei Krebs zum Download Krebs: Starker Gewichtsverlust verhindert Heilung Ratgeber "Ernährung bei Krebs" zum Download Heidelberg (6. August 2009) - Krebs-Patienten verlieren im Laufe der Erkrankung oftmals sehr viel an Gewicht.

Mehr

Was bedeutet Restless-Legs-Syndrom eigentlich? Eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen... 19

Was bedeutet Restless-Legs-Syndrom eigentlich? Eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen... 19 11 Was bedeutet Restless-Legs-Syndrom eigentlich?... 17 Eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen... 19 Wie wurde das Restless-Legs-Syndrom entdeckt?... 21 Wie äußert sich das Restless-Legs-Syndrom?...

Mehr

Familiäre Hypercholesterinämie das kann ich TUN! CHECKDEINHERZ.DE

Familiäre Hypercholesterinämie das kann ich TUN! CHECKDEINHERZ.DE Familiäre Hypercholesterinämie das kann ich TUN! CHECKDEINHERZ.DE Verdacht auf familiäre Hypercholesterinämie Was nun? Gibt es in Ihrer Familie nahe Verwandte (Eltern, Geschwister, Kinder), die bereits

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 15.12.2009 Expertengespräch zum Thema Leukämie Dr. Karl-Anton Kreuzer ist heute bei uns. Schön, dass Sie zu uns gekommen sind. Schönen guten

Mehr

Eisenmangel die große Unbekannte?

Eisenmangel die große Unbekannte? ferinject Eisenmangel die große Unbekannte? Mönchengladbach (10. Dezember 2014) - Wer sich rascher Ermüdbarkeit, Schwindel oder gelegentlichem Herzrasen ausgesetzt sieht, wird nicht immer gleich den Arzt

Mehr

Umgang mit der gezielten Krebstherapie lernen

Umgang mit der gezielten Krebstherapie lernen Pfizer nimmt Bosulif vom deutschen Markt Nutzen, Nebenwirkungen und Kosten - den Umgang mit der gezielten Krebstherapie lernen Berlin (15. November 2013) Heute wurde die Marktrücknahme des gezielten Medikamentes

Mehr

Patientenfragebogen Neuvorstellungen

Patientenfragebogen Neuvorstellungen Name, Vorname: Geb.-Datum: Adresse: Tel.-Nr.: Patientenfragebogen Neuvorstellungen Datum (Ausfüllzeitpunkt): Mit welchen Beschwerden / welchem Verdacht stellen Sie sich bei uns vor? (Bitte hier kurz erläutern)

Mehr

Lymphome bei Patienten mit Sjögren-Syndrom

Lymphome bei Patienten mit Sjögren-Syndrom Lymphome bei Patienten mit Sjögren-Syndrom Puchtler 5/2014 25.05.2014 0 Zusammensetzung des Blutes Rote Blutkörperchen (Erythrozyten) Blutplättchen (Thrombozyten) Weiße Blutkörperchen (Leukozyten) - Granulozyten

Mehr

Der Diabetes liegt mir am Herzen

Der Diabetes liegt mir am Herzen Der Diabetes liegt mir am Herzen Priv.Doz. Dr. med. Frank Muders Fachärztliche Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Kardiologie, Ärztehaus Weiden Diabetikeradern altern schneller Gefäßwandveränderungen

Mehr

POLYCYTHAEMIA VERA. Antworten auf häufig gestellte Fragen

POLYCYTHAEMIA VERA. Antworten auf häufig gestellte Fragen PV POLYCYTHAEMIA VERA Antworten auf häufig gestellte Fragen PV Polycythaemia vera was ist das?... 4 Welche Funktion haben die Erythrozyten?... 5 Welche Ursachen hat die PV?... 6 Ist die PV vererbbar?...

Mehr

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE Leitfaden für Ihr Gespräch mit dem Arzt und praktische Informationen rund um die Erkrankung und ihre Behandlung Was Sie fragen sollten, was Sie wissen sollten

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 13.05.2008 Expertengespräch zum Thema Hodgkin Lymphom Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Professor Andreas Engert, leitender Oberarzt der

Mehr

Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14

Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14 Zu diesem Buch 13 Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14 Blutgerinnung ist lebensnotwendig! 14 Bei der Blutgerinnselbildung mischen viele mit! 15 Vereinfachtes Schema der Blutgerinnungsaktivierung

Mehr

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Sie leiden an einer chronischen Polyarthritis (Rheumatoiden Arthritis). Ihr

Mehr

WHO Definition von "Palliative Care

WHO Definition von Palliative Care Palliative Care WHO Definition von "Palliative Care Palliative Care entspricht einer Haltung und Behandlung, welche die Lebensqualität von Patienten und ihren Angehörigen verbessern soll, wenn eine lebensbedrohliche

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska 1 Was ist Bluthochdruck? Der ideale Blutdruck liegt bei 120/80 mmhg. Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 10.03.2009 Expertengespräch zum Thema Plasmozytom Wir haben ihn eben schon im Film gesehen zusammen mit Wolfgang S., heute ist er hier: Prof.

Mehr