Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 2. Sitzung Organisatorisches Mündliche Kommunikation Schriftspracherwerb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 2. Sitzung Organisatorisches Mündliche Kommunikation Schriftspracherwerb"

Transkript

1 Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 2. Sitzung Organisatorisches Mündliche Kommunikation Schriftspracherwerb 1

2 Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache Geschäftszimmer: Raum 2.318, Q 3, 2. Stock Sprechstunde - Adresse, Raum: Julia Putsche: Donnerstag Uhr, Raum putsche@em.uni-frankfurt.de Tutorium zur Vorlesung montags Uhr (Tutorin Romina Würfel) Raum WS 2011/12 2

3 Organisatorisches Folien zur Vorlesung abrufbar unter: Sprachdidaktik (Putsche) ODER aktuelles_semester/ss12 (Benutzername: SS12; Passwort: Trau12be) 3

4 Mündliche Kommunikation in der Schule 3 verschiedene Arbeitsbereiche: -Sprachrezeption (Zuhören) -Sprachproduktion (Sprechen) -- monologische Kommunikationssituation (vor anderen sprechen) --dialogische Kommunikationssituation (mit anderen sprechen) 4

5 Arbeitsbereich «Zuhören» Relativ «junges» wissenschaftliches Feld Zuhörprozess wird von 4 Elementen bestimmt (Imhof 2003:54): Intention zur Selektion Wahrnehmung & Verarbeitung der Sprechmerkmale, des sprachlichen Inputs & der Situationsmerkmale 5

6 Arbeitsbereich «mit anderen sprechen» Alle Arten dialogischer Kommunikationssituationen Interaktion zwischen den Kommunizierenden, welche nach bestimmten Handlungsmustern abläuft Z.B.: Fragen stellen, etwas erzählen, erklären, argumentieren, beschreiben, berichten, 6

7 Arbeitsbereich «mit anderen sprechen» Voraussetzung für die Anwendung von Handlungsmustern: Sprachstrukturelle Fähigkeiten (Phonetik, Semantik, morphologisch-syntaktisch) Kommunikativ-pragmatische Fähigkeiten (Wahrnehmung von Sprechabsichten bei anderen, eigene Sprechabsichten) SeSe 12 7

8 Arbeitsbereich «vor anderen sprechen» Tradition aus der Rhetorik: 1. Inventio (Sammlung der Inhalte) 2. Dispositio (Erstellung einer Gliederung) 3. Elocutio (Formulierung der Rede) 4. Memoria (Auswendiglernen der Rede) 5. Pronuntiatio/actio (Vortrag der Rede) Aber 8

9 Arbeitsbereich «vor anderen sprechen» Schritte 3 und 4 heutzutage oft hinfällig Kommunikative Wende im Sprachunterricht (1970er Jahre) Heute im Unterricht oft Form des «Präsentierens» Vorlesen Vortragen 9

10 Mündliche Kommunikation in der Schule Kommunikationsvermittlung Sprechen und Zuhören in den Bildungsstandards zu anderen sprechen sich artikuliert, verständlich, sach- und situationsangemessen äußern über einen umfangreichen und differenzierten Wortschatz verfügen verschiedene Formen mündlicher Darstellung unterscheiden und anwenden, insbesondere erzählen, berichten, informieren, beschreiben, schildern, appellieren, argumentieren, erörtern 10

11 Mündliche Kommunikation in der Schule Kommunikationsvermittlung Sprechen und Zuhören in den Bildungsstandards zu anderen sprechen (Fortsetzung) Wirkungen der Redeweise kennen, beachten und situationssowie adressatengerecht anwenden: Lautstärke, Betonung, Sprechtempo, Klangfarbe, Stimmführung; Körpersprache (Gestik, Mimik) unterschiedliche Sprechsituationen gestalten, insbesondere Vorstellungsgespräch/Bewerbungsgespräch; Antragstellung, Beschwerde, Entschuldigung; Gesprächsleitung. 11

12 Mündliche Kommunikation in der Schule Kommunikationsvermittlung Sprechen und Zuhören in den Bildungsstandards mit anderen sprechen sich konstruktiv an einem Gespräch beteiligen durch gezieltes Fragen notwendige Informationen beschaffen Gesprächsregeln einhalten die eigene Meinung begründet und nachvollziehbar vertreten auf Gegenpositionen sachlich und argumentierend eingehen kriterienorientiert das eigene Gesprächsverhalten und das anderer beobachten, reflektieren und bewerten. 12

13 Mündliche Kommunikation in der Schule Kommunikationsvermittlung Schüler/innen sollen u.a. lernen, Gespräche zu führen Konventionen und Regeln sind sinnvoll für eine geordnete, gleichberechtigte Kommunikation Dies setzt einen gleichberechtigten Diskurs voraus Unterrichtskommunikation: asymmetrisch; Inhalte sind vorgegeben; dient dem Vermitteln von Wissen; unterliegt der Beurteilung 13

14 Mündliche Kommunikation in der Schule Kommunikationsvermittlung Schüler/innen sollen u.a. erzählen lernen Erzählen hat bestimmte inhaltliche, funktionale und formale Eigenschaften Stuhl- oder Gesprächskreise im Unterricht Formale Korrekturen und Bewertung durch die Lehrer/innen; Ziel: gutes Erzählen Entspricht nicht den Alltagserfahrungen der Schüler/innen (kein alltägliches Erzählen) 14

15 Zur nächsten Sitzung Nennen Sie die Vor- und Nachteile der Lehrerfrage! 15

16 In diesem Sinne 16

17 17

18 Organisatorisches Gruppenwechsel Passwort «Identitätshypothese» Acrobat Reader Bei veralteter Version: entweder Download oder rechte Maustaste «Ziel speichern unter» Tutorium ab nächster Woche 18

19 Schriftspracherwerb Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wort snid, das ezniige was wcthiig ist, ist dsas der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sein, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nicht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wort als gseatems. 19

20 Übersicht/Verlauf der Vorlesung Unterschiede zwischen gesprochener und geschriebener Sprache Anforderungen für das Verstehen von Schriftsprache Graphematik Entwicklungen im Schriftspracherwerb Verschiedene didaktische Ansätze für den Schriftspracherwerb Schreibschriften Einige Ergebnisse aus der IGLU-Studie Lese-Rechtschreibstörung (LRS) 20

21 Mündlichkeit Unterschiede zwischen gesprochener und geschriebener Sprache Prototypische Merkmale geringere größere Informationsdichte Kompaktheit Integration Komplexität Elaboriertheit Informationsdichte Kompaktheit Integration Komplexität Elaboriertheit Schriftlichkeit Planung Planung 21

22 Sprechen - Schreiben Schrifttypen phonographische Ebene logographische Ebene Silbe Phonem Wort/Morphem syllabisch alphabetisch logopraphisch Japanisch (Kana) Deutsch Chinesisch 22

23 Sprechen - Schreiben Geschriebene Sprache Geschriebene Sprache ist kein direktes Abbild gesprochener Sprache Buchstaben werden nicht immer gleich ausgesprochen Schrift folgt eigenen Regeln Lesen und Schreiben sind eigenständige Prozesse 23

24 Sprechen - Schreiben Geschriebene Sprache Schriftspracherwerb ist ein eigenständiger Erwerbsprozess Schriftspracherwerb sollte mit einem sich entwickelndem Sprachbewusstsein einhergehen Lesen- und Schreibenlernen sind eng zusammenhängende Prozesse 24

25 Anforderungen für das Verstehen von Schriftsprache 1) Vergegenständlichung von Sprache Formaler Aspekt der Sprache ( inhaltlicher Aspekt) 2) Wortkonzept Trennung zwischen den einzelnen Wörtern; Segmentierung ( LISALAURASPIELN ) 3) Lautstruktur der Sprache Silben und Phoneme ( phonologisches Bewusstsein ) 4) Graphem-Phonem-Korrespondenz 25

26 Graphematik «Die Wissenschaft von den Graphemen, den graphischen Vertretern der Phoneme, nennt man Graphematik. Werden Phoneme in der gesprochenen Sprache durch Laute/Phone realisiert, so werden Grapheme in geschriebenen Texten durch Graphe, d. h. Buchstaben oder Buchstabenverbindungen verkörpert.» (Kessel und Reimann 2005:189) 26

27 Graphematik Grapheme Phonem-Graphem-Korrespondenz Silbische Grapheme (silbische Schreibung) Dehungs-h, Silbeninitiales <h>, Verdoppelungen Groß- und Kleinschreibung, Spatien Syngrapheme Textgliederung Silbentrennung, Absätze, Abschnitte, Überschriften 27

28 Graphematik Zuordnung Laut-Buchstabe: Konsonanten 1 < g > Tag, sagt < kk > Mokka, Sakko < ck > Acker, packen [ k ] < k > Kohl, Pakt < gg > flaggt, joggt < ch > Christ, Achse < c > Camping, Clown 28

29 Graphematik Zuordnung Buchstabe-Laut: Konsonanten 2 [ k ] Christ, Dachs [ ] China, Milch < ch > [ x ] Dach, Docht [ ] Charme, Charade [ t ] Chip, Coach 29

30 Graphematik VORGESTERNHATERKUCHENGEBAC KENERSCHMECKT GUT VORGESTERNHATERKUCHENGEBAC KEN.ERSCHMECKTGUT VORGESTERN HAT ER KUCHEN GEBACKEN. ER SCHMECKT GUT. Vorgestern hat er Kuchen gebacken. Er schmeckt gut. 30

31 Graphematik Was regelt die Orthographie des Deutschen? Phonetische Aspekte Phonologische Aspekte (z.b. Graphem-Phonem- Beziehung) Morphologische Aspekte (z.b. Wortkonstanz, Spatien) Syntaktische Aspekte (z.b. Getrennt- und Zusammenschreibung, Interpunktion) Semantisch-pragmatische Aspekte (z.b. Interpunktion) Leserorientierung, ökonominsche, ästhetische, historische-kulturelle,... Aspekte 31

32 Graphematik Was müssen Lehrer/innen alles wissen? Phonem, phonologische Regeln, Silbe, Lautabfolgebeschränkungen, Betonung Morphem, Wort Phrasenkern, Satz, Satztyp Sonstige Beschränkungen: ökonomische Prinzipien, Leseerleichterungen, Fehlertypen erkennen und bewerten 32

33 neuere Entwicklungen im Schriftspracherwerb Schriftsprachaneignung = aktive & konstruktive Eigenleistung des Lernenden Typische Lernfehler gehören zum Schriftspracherwerbsprozess dazu 33

34 Schriftspracherwerb Phasen des Schriftspracherwerbs Logographemische Stufe: Lerner lesen Wörter, die sie wiedererkennen, und schreiben, indem sie Grapheme auswendig lernen. Alphabetische Stufe: Lerner erkennen die Beziehung zwischen Einheiten der gesprochenen und geschriebenen Sprache. Orthographische Stufe: Schriftstrukturelle und orthographische Besonderheiten werden erkannt. 34

35 1.Klasse Schriftspracherwerbsmodell von Uta Frith (1985) Phasen des Schriftspracherwerbs Lesen logographemisch logographemisch logographemisch alphabetisch orthographisch orthographisch L1 L2 L3 A2 O1 O2 L2 A1 A2 A3 O2 Schreiben idiographisch logographemisch alphabetisch alphabetisch alphabetisch orthographisch 35

36 Schriftspracherwerb Phasen des Schriftspracherwerbs 36

37 Schriftspracherwerb Logographemische Schreibung Dr. Julia Putsche 37

38 Schriftspracherwerb Logographemische Schreibung (Heike) 38

39 Schriftspracherwerb Alphabetische Schreibung Dr. Julia Putsche 39

40 Schriftspracherwerb Orthographische Schreibung 40

41 Schriftspracherwerbsmodell von Renate Valtin (1994) 41

42 Verschiedene didaktische Ansätze für den Schriftspracherwerb Didaktische Konzepte 1: Die Fibel synthetische, analytische und integrierende Methode Ausgangspunkt ist Laut/ Buchstabe einfache Wörter Anlauttabellen systematischer Lese- und Schreiblehrgang Knüpft nicht an das Vorwissen der Kinder an 42

43 Verschiedene didaktische Ansätze für den Schriftspracherwerb: Die Anlauttabelle 43

44 Verschiedene didaktische Ansätze für den Schriftspracherwerb: Die Anlauttabelle 44

45 Verschiedene didaktische Konzepte für den Schriftspracherwerb: Spracherfahrungsansatz Didaktische Konzepte 2: Der Spracherfahrungsansatz Betont die Ähnlichkeit zw. Sprach- und Schriftspracherwerb gleichzeitiges Arbeiten mit allen Elementen der Schrift Schreiben/Lesen eigener Texte Schreiben funktional erwerben Starke Orientierung am alphabetischen Prinzip Keine alternativen Lernangebote 45

46 Die didaktische Landkarte 46

47 Verschiedene didaktische Konzepte für den Schriftspracherwerb: Die silbenanalytische Methode Didaktische Konzepte: Die silbenanalytische Methode Sprachwissenschaftlich fundiert Silben als kleinste artikulatorische Einheiten Knüpft am implizite phonologischen Wissen von Kindern an Schwerpunkt bilden zweisilbige Wörter (Trochäen) Didaktische Methode: Silbenhäuschen, zerlegen der Wörter von hinten: <Dose> : [z ] [ o] [do] [do. z ] 47

48 Silbenhaus 48

49 Silbenhaus H Ü T E H Ü T E T 49

50 Schreibschriften Handschrift vs. Tastaturschrift Individualisierung, Automatisierung und Ökonomisierung Anknüpfen an bekannte Bewegungsabläufe Silbe als zentrale Einheit auch beim Erwerb motorischer Schreibfertigkeiten Druckschrift und verbundene Ausgangsschrift (DS wird vor AS erworben) 50

51 Schreibschriften Lateinische Ausgangsschrift (LA) Aus: GS aktuell 91 51

52 Schreibschriften Schulausgangsschrift (SAS) Aus: GS aktuell 91 52

53 Schreibschriften Vereinfachte Ausgangsschrift (VA) Aus: GS aktuell 91 53

54 Schreibschriften Ausgangsdruckschrift Aus: GS aktuell 91 54

55 Schreibschriften Schreibschriften in den Lehrplänen Aus: GS aktuell 91 55

56 Schreibentwicklung: Textprodkution Struktur des Schreibmodells nach Bereiter (1980) 56

57 Schreibentwicklung: Textprodkution Wiederholung: Erwerbsstufen beim Schreiben assoziatives Schreiben Flüssiges Schreiben, flüssiges Bereitstellen von Wissen performatives Schreiben kommunikatives Schreiben integriertes Schreiben Einhalten grammatischer und orthographischer Normen Orientierung an einem potentiellen Adressatenbezug Lesender, reflektiver Umgang mit dem eigenen Produkt epistemisches Schreiben Schreiben wird integraler Bestandteil des Denkens 57

58 Die Iglu-Studie

59 Die IGLU-Studie Untersucht wurden in der 4. Klasse Elementare lautliche Kompetenzen <s> vs. <sch>, <p> vs. <b>, <z, pf, qu>, <ng> und <nk> Elementare grammatische Kompetenzen Groß- und Kleinschreibung (einfache Bsp.), <ä, äu>, <ver->, <vor-> Erweiterte lautliche Kompetenzen: Vokallänge Erweiterte grammatische Kompetenzen Groß- und Kleinschreibung (komplexe Bsp.) 59

60 Lese-Rechtschreibstörung 3 bis 10 % eines Jahrganges betroffen Charakteristika von Kindern mit LRS (ICD-10 F81.0, WHO, 1999) Unauffällige nonverbale Intelligenz Keine Hör- oder Sehstörungen Keine neurologischen Erkrankungen Kein unzureichender Unterricht Deutlich beeinträchtigte Entwicklung der Lese- und Rechtschreibfähigkeiten 60

61 Lese-Rechtschreibstörung Symptome Verdrehung von Buchstaben im Wort (z.b. u - n) Vertauschung von Buchstaben (z.b. stark - stag) Umstellung von Buchstaben (die dei) Auslassung von Buchstaben (z.b. stark - stag) Einfügen falscher Buchstaben (Kreuz Koyze) Regelfehler (befahren befaren; verkehrsreich Verkehrsreich) Fehlerinkonstanz 61

62 Lese-Rechtschreibstörung ihren Fahrradprüfung gefährlich stark verkehrsreiche 62

63 Lese-Rechtschreibstörung Mögliche Ursachen Schulische Faktoren Vermittlung von Schrift als Technik, fehlende Differenzierung,... Familiäre Faktoren Familienrisiko für LRS, geringe elterliche Sprachund Schriftsprachkompetenz, illiterales Milieu,... Individuelle Faktoren Angst, mangelnde Motivation, nicht altersgemäße mündliche Sprachentwicklung,... 63

64 Zur nächsten Sitzung Bestimmen Sie, in welchem Stadium (nach Frith und nach Valtin) des Schriftspracherwerbs sich die Schreiberinnen der beiden folgenden Schülertexte befinden! 64

65 Hausaufgabe 65

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 3. Sitzung Organisatorisches Wiederholung: Mündliche Kommunikation Schriftspracherwerb 1 Mündliche Kommunikation in der Schule 3 verschiedene

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 3. Sitzung Wiederholung: Mündliche Kommunikation Schriftspracherwerb

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 3. Sitzung Wiederholung: Mündliche Kommunikation Schriftspracherwerb Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 3. Sitzung Wiederholung: Mündliche Kommunikation Schriftspracherwerb 1 Mögliche Prüfungsfragen zur letzten Sitzung Vergleichen Sie das Organon-Modell

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 3. Sitzung Wiederholung: Mündliche Kommunikation Schriftspracherwerb

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 3. Sitzung Wiederholung: Mündliche Kommunikation Schriftspracherwerb Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 3. Sitzung Wiederholung: Mündliche Kommunikation Schriftspracherwerb 1 Mögliche Prüfungsfragen zur letzten Sitzung Nennen Sie drei verschiedene

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 3. Sitzung Wiederholung: Mündliche Kommunikation Schriftspracherwerb 1 Lernziele für heute Sich über die Unterschiede zwischen gesprochener

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Teil Sprachdidaktik

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Teil Sprachdidaktik Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Teil Sprachdidaktik 1 Und nun zu den Workshops Termin Uhrzeit Raum Themen Sa. 7. Juni 9-14 Uhr IG 411 Mündliche Kommunikation + Schriftspracherwerb

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Teil Sprachdidaktik

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Teil Sprachdidaktik Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Teil Sprachdidaktik 1 Mögliche Prüfungsfragen zur letzten Sitzung Zeichnen Sie ein Modell der mdl. Kommunikation und erläutern Sie Vor- und

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. 3. Sitzung Wiederholung: Mündliche Kommunikation Schriftspracherwerb

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. 3. Sitzung Wiederholung: Mündliche Kommunikation Schriftspracherwerb Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 3. Sitzung Wiederholung: Mündliche Kommunikation Schriftspracherwerb Lernziele für heute Sich über die Unterschiede zwischen gesprochener

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 1. Sitzung Organisatorisches Allgemeine Einführung Mündliche Kommunikation

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 1. Sitzung Organisatorisches Allgemeine Einführung Mündliche Kommunikation Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 1. Sitzung Organisatorisches Allgemeine Einführung Mündliche Kommunikation 1 Veranstalter Dr. Petra Heyer (Literaturdidaktik) (Sprachdidaktik)

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 4. Sitzung Abschluss: Schriftspracherwerb Grammatikunterricht ODER Reflexion über Sprache/Sprachbewusstheit 1 Lernziele für heute verschiedene

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 4. Sitzung Abschluss: Schriftspracherwerb Grammatikunterricht ODER Reflexion über Sprache/Sprachbewusstheit WiSe 2013/2014 Einführung in die

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 2. Sitzung Mündliche Kommunikation

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 2. Sitzung Mündliche Kommunikation Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 2. Sitzung Mündliche Kommunikation 1 Übersicht Organisatorisches Wiederholung Kommunikation allgemein (Modelle) Sprechakte Mündliche Kommunikation

Mehr

Regionale Grundbildungszentren Niedersachsen RGZ

Regionale Grundbildungszentren Niedersachsen RGZ Regionale Grundbildungszentren Niedersachsen RGZ Grundbildung ein Plus für Ihren Betrieb? Eine Weiterbildung für Multiplikatoren/-innen in Betrieben und Unternehmen Worum geht es?? Was ist Analphabetismus?

Mehr

Grundbildung ein Plus für Ihr Unternehmen? Eine Weiterbildung für Multiplikatoren/-innen in Betrieben und Unternehmen

Grundbildung ein Plus für Ihr Unternehmen? Eine Weiterbildung für Multiplikatoren/-innen in Betrieben und Unternehmen Grundbildung ein Plus für Ihr Unternehmen? Eine Weiterbildung für Multiplikatoren/-innen in Betrieben und Unternehmen 26.01.2012 1 Worum geht es? TV Spot At Work Stadtreinigung Hamburg auf youtube 26.01.2012

Mehr

Lernen und Lernmotivation. Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier/ TDS Daun BPS 2018

Lernen und Lernmotivation. Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier/ TDS Daun BPS 2018 Lernen und Lernmotivation Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier/ TDS Daun BPS 2018 Lernleistung im Grundschulalter 90 80 70 60 50 40 30 Tiere und Pflanzen Pokemon 20 10 0 4 5 6

Mehr

Lernen und Lernmotivation. Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier/ TDS Daun BPS 2016

Lernen und Lernmotivation. Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier/ TDS Daun BPS 2016 Lernen und Lernmotivation Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier/ TDS Daun BPS 2016 Lernleistung im Grundschulalter 90 80 70 60 50 40 30 Tiere und Pflanzen Pokemon 20 10 0 4 5 6

Mehr

Herzlich willkommen Caritas Zwickau,

Herzlich willkommen Caritas Zwickau, Herzlich willkommen -Neuropsychologisches implizites Aufmerksamkeitstraining (Aufmerksamkeitsverzerrung) -Arbeitsgedächtnistraining (Impuls und Kontrolle) Neuropsychologisches implizites Aufmerksamkeitstraining

Mehr

Referat zum Thema Lesestrategien (erstellt von: Ellen Engel & Christine Jung) Gliederung

Referat zum Thema Lesestrategien (erstellt von: Ellen Engel & Christine Jung) Gliederung Gliederung I Einleitung 1 Rollenspiel 2 Zwei zentrale Grundauffassungen 2.1 Vermittlung von Lesestrategien 2.2 Subjektiv orientiertes Lesen 2.3 Kritik am subjektiv orientierten Lesen II Hauptteil 1 Leseprozesstheorie

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. - Teil Sprachdidaktik

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. - Teil Sprachdidaktik Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur - Teil Sprachdidaktik 1 Mündliche Kommunikation 2. Sitzung Übersicht o Organisatorisches o Abschluss «Eine erste Einführung» o Kommunikation

Mehr

Grundbildung Was Hänschen nicht lernt. Eine Weiterbildung für Pädagoginnen und Pädagogen als Multiplikatoren

Grundbildung Was Hänschen nicht lernt. Eine Weiterbildung für Pädagoginnen und Pädagogen als Multiplikatoren Grundbildung Was Hänschen nicht lernt Eine Weiterbildung für Pädagoginnen und Pädagogen als Multiplikatoren Worum geht es? TV-Spot Lehrling www.alphabetisierung.de/kampagne/tv.html TV-Spot Abschreiben

Mehr

3M Scotchlite Reflective Material

3M Scotchlite Reflective Material 3M 2013. All Rights 3M Scotchlite Reflective Material Sichtbarkeit von Mitarbeitern kommunaler Ordnungsdienste Der menschliche Sehsinn Licht Auge Fokussieren & Aufnehmen Sehnerv Gehirn Lichtquelle Meldungsübertragung

Mehr

Nicht alle Schüler können ausreichend lesen und schreiben! Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Nicht alle Schüler können ausreichend lesen und schreiben! Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Nicht alle Schüler können ausreichend lesen und schreiben! Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Worum geht es? TV-Spot Lehrling www.alphabetisierung.de/kampagne/tv.html TV-Spot Abschreiben gilt nicht!

Mehr

n Marianne Wilhelm Konrad Kregcjk B E H T N H

n Marianne Wilhelm Konrad Kregcjk B E H T N H Konrad Kregcjk n Marianne Wilhelm H T S B B E U C A N H B UC 1 Das Buchstabenbuch Sie halten nun das Buchstabenbuch zu DEUTSCH MIT PFIFF 1 in den Händen. Das Buchstabenbuch fördert wichtige Basiskompetenzen

Mehr

Einfiihrung in die Schriftlinguistik

Einfiihrung in die Schriftlinguistik Christa Diirscheid Einfiihrung in die Schriftlinguistik 3., uberarbeitete und erganzte Auflage 2006 Mit31 Abbildungen Vandenhoeck & Ruprecht Vorwort 9 0 Einfiihrung 11 0.1 Vorbemerkungen 11 0.2 Zum Logozentrismus

Mehr

Christa Durscheid. Einfuhrung in die Schriftlinguistik. 2., uberarbeitete Auflage III VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Christa Durscheid. Einfuhrung in die Schriftlinguistik. 2., uberarbeitete Auflage III VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN Christa Durscheid Einfuhrung in die Schriftlinguistik 2., uberarbeitete Auflage III VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Vorwort 11 0. Einfuhrung 13 0.1 Vorbemerkungen 13 0.2 Zum Logozentrismus in

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Teil Sprachdidaktik

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Teil Sprachdidaktik Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Teil Sprachdidaktik 1 Mögliche Prüfungsfragen zur letzten Sitzung Erläutern Sie die Phasen des Schriftspracherwerbs nach Frith Erläutern Sie

Mehr

Kann ich s oder kann ich s noch nicht? Jan-H. Obendiek

Kann ich s oder kann ich s noch nicht? Jan-H. Obendiek Kann ich s oder kann ich s noch nicht? Jan-H. Obendiek Arbeitsbezogene Diagnostik in der Suchttherapie Diagnostik Fähigkeiten Arbeitsbezogene Diagnostik Bedeutung für die Therapieplanung 1 / 24 Arbeitsbezogene

Mehr

EPU-Tag 2016 «Erfolgsfaktor ICH»

EPU-Tag 2016 «Erfolgsfaktor ICH» EPU-Tag 2016 «Erfolgsfaktor ICH» www.gabi-wimmler.at Wie Du WIRKST ist wichtiger als das WAS du sagst! ERFOLG = 15% Fachkompetenz 85% Persönlichkeit Mentale Stärke Schenkt Begeisterung & Lebensfreude Stärkt

Mehr

Gelungenes Lernen in der Konsultation ermöglichen.

Gelungenes Lernen in der Konsultation ermöglichen. Was ich in meinem Vortrag behandeln und mit Ihnen verständigen möchte: Wie lernen Erwachsene und welche methodischen Anregungen bzw. Schlussfolgerungen kann man daraus für die Konsultation ableiten? Gelungenes

Mehr

Logistik bei WÜRTH. Jürgen Graf

Logistik bei WÜRTH. Jürgen Graf Logistik bei WÜRTH Jürgen Graf WÜRTH GROUP EINE STARKE FAMILIE Gegründet im Jahr 1945 in Künzelsau WELTMARKTFÜHRER im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial Mehr als 67.000 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Mehr

LehrplanPLUS zur. Einführung in den Fachbereich Deutsch. Herzlich willkommen zur heutigen Veranstaltung!

LehrplanPLUS zur. Einführung in den Fachbereich Deutsch. Herzlich willkommen zur heutigen Veranstaltung! LehrplanPLUS zur Einführung in den Fachbereich Deutsch Herzlich willkommen zur heutigen Veranstaltung! UNSER PROGRAMM FÜR SIE: 1. Struktur des neuen Lehrplans im Fachbereich Deutsch Kompetenzstrukturmodell

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM THEMENELTERNABEND AM FSG MEHR ERFOLG DURCH RICHTIGES LERNEN

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM THEMENELTERNABEND AM FSG MEHR ERFOLG DURCH RICHTIGES LERNEN HERZLICH WILLKOMMEN ZUM THEMENELTERNABEND AM FSG MEHR ERFOLG DURCH RICHTIGES LERNEN Wie Eltern ihre Kinder beim Lernerfolg unterstützen können GLIEDERUNG I. Geheimnisse des Schulerfolgs II. Grundlagen

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Teil Sprachdidaktik

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Teil Sprachdidaktik Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Teil Sprachdidaktik 1 Mögliche Prüfungsfragen zur letzten Sitzung Erläutern Sie die GPK. Beschreiben Sie Anforderungen für das Verstehen von

Mehr

TEST ZUM SPRACHVERSTÄNDNIS TEIL 1: DAS PRINZIP DER ÜBEREINSTIMMUNG

TEST ZUM SPRACHVERSTÄNDNIS TEIL 1: DAS PRINZIP DER ÜBEREINSTIMMUNG Marcus Delacor Vorbereitung auf EPSO-Auswahlverfahren HEFT 4 TEST ZUM SPRACHVERSTÄNDNIS TEIL 1: DAS PRINZIP DER ÜBEREINSTIMMUNG VORWORT euphorum hat zur Vorbereitung auf die Auswahlverfahren des Europäischen

Mehr

Lehrplan Deutsch 2. Jahrgangsstufe

Lehrplan Deutsch 2. Jahrgangsstufe Lehrplan Deutsch 2. Jahrgangsstufe Die Spracherziehung entwickelt die sprachlichen Fähigkeiten des Kindes und hat damit grundlegende Bedeutung für dessen geistige und soziale Entwicklung sowie den schulischen

Mehr

Motivation ist der Schlüssel!

Motivation ist der Schlüssel! Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankung 7.-8. September 2012 Motivation ist der Schlüssel! Burkhard Ciupka-Schön Ambulant oder Stationär? Stationäre VT deutlich hilfreicher? 40 35 30 25

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 4. Sitzung Textproduktion

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 4. Sitzung Textproduktion Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 4. Sitzung Textproduktion 1 Texte schreiben 2 Übersicht/Verlauf der Vorlesung Kurze Wiederholung: Mündlichkeit Schriftlichkeit Schreiben als

Mehr

Das Nervensystem. Das Nervensystem

Das Nervensystem. Das Nervensystem Helferausbildung 2005 Bendorf Nervensystem bezeichnet die Gesamtheit der Nervengewebe des Menschen 1 Systematik Einteilung nach morphologischen Kriterien zentrales Nervensystem (ZNS) peripheres Nervensystem

Mehr

Ergotherapie in der Pädiatrie

Ergotherapie in der Pädiatrie Ergotherapie Ergotherapie in der Pädiatrie Übergeordnetes Ziel ist immer die größtmögliche Handlungskompetenz und die Selbstständigkeit eines Kindes Vorgehensweise Top Down Ansatz Dieser Ansatz ist handlungsorientiert.

Mehr

Informatik 12 Kapitel 1 - Formale Sprachen

Informatik 12 Kapitel 1 - Formale Sprachen Fachschaft Informatik Informatik 12 Kapitel 1 - Formale Sprachen Michael Steinhuber König-Karlmann-Gymnasium Altötting 6. November 2016 Folie 1/55 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau von Sprachen 2 Grammatiken

Mehr

Gefahrenermittlung sicherheitstechnische Evaluierung von Forstarbeiten

Gefahrenermittlung sicherheitstechnische Evaluierung von Forstarbeiten Wir sind um Sie besorgt! Unfallverhütungsdienst Landesstelle Linz Gefahrenermittlung sicherheitstechnische Evaluierung von Forstarbeiten DI (FH) Erik Lenz Forst - Holz - Managementsysteme Tel.: 0732 /

Mehr

Lesen lernen und Schreiben lernen nach Wolfgang Menzel

Lesen lernen und Schreiben lernen nach Wolfgang Menzel Lesen lernen und Schreiben lernen nach Wolfgang Menzel Lesen und Schreiben eine Form der Kommunikation primäres Kommunikationssystem: Sprechen und Hören sekundäres Kommunikationssystem: Schreiben und Lesen

Mehr

Alphabetisierung und Zweitschrifterwerb

Alphabetisierung und Zweitschrifterwerb Alphabetisierung und Zweitschrifterwerb PRÄSENTATORIN: MARLIES ZURHORST (M.A., DIPL.), DAF-/DAZ- FORTBILDERIN, BERLIN FACHTAGUNG SCHWERIN, 23.02.2017 Alphabetisierung und Zweitschrifterwerb in Willkommensklassen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: These, Begründung, Beispiel - überzeugend argumentieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: These, Begründung, Beispiel - überzeugend argumentieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: These, Begründung, Beispiel - überzeugend argumentieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 These, Begründung,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sind Freunde wichtiger als die Familie? Mündliches Argumentieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sind Freunde wichtiger als die Familie? Mündliches Argumentieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sind Freunde wichtiger als die Familie? Mündliches Argumentieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Sind

Mehr

Sprache als Gestaltungsmittel

Sprache als Gestaltungsmittel Titel Gegenstand Schulstufe Märchen und Sagen Deutsch 5. Schulstufe Informationen für bestimmte Zwecke bearbeiten sowie schriftlich und mündlich vermitteln: Aus Gehörtem, Gesehenem und Gelesenem Wesentliches

Mehr

Kompetenzbereich: Zuhören und Sprechen

Kompetenzbereich: Zuhören und Sprechen BILDUNGSSTANDARDS in MITSPRACHE. DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE 1 (Buch-Nr. 165 472) Kompetenzen Aufgaben Kompetenzbereich: Zuhören und Sprechen Altersgemäße mündliche Texte im direkten persönlichen Kontakt

Mehr

herzlich willkommen in der KiNdERwELt des StEigENBERgER grandhotel ANd SpA

herzlich willkommen in der KiNdERwELt des StEigENBERgER grandhotel ANd SpA Herzlich willkommen in der Kinderwelt des Steigenberger Grandhotel and Spa Ostsee Villa Augusta Grand Palais Kids-Club Kinderspielplatz w Teens- Club Villa am Meer Erdgeschoss 1 Rezeption 2 Restaurant

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit Kopf, Hand und voller Stimme. Texte mit allen Sinnen anschaulich vortragen (Klasse 7/8) Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Leitfragen zur Analyse von Lern- und Lehrprozessen beim Schreiben

Leitfragen zur Analyse von Lern- und Lehrprozessen beim Schreiben Leitfragen zur Analyse von Lern- und Lehrprozessen beim Schreiben Teilbereich 1: Motivation Sinnhaftigkeit von Schrift und Schreiben Erfahrungen mit Texten und Schreiben Motivation im Schreibprozess Welchen

Mehr

NEUE Kommunikation mit ALTEN Werten

NEUE Kommunikation mit ALTEN Werten 09.10.13 World Publishing Expo 2013 - S. Setzer NEUE Kommunikation mit ALTEN Werten Papier ist mehr als "Content-Transporteur Steffen Setzer 09.10.13 World Publishing Expo 2013 - S. Setzer 2 Agenda Hintergrund

Mehr

Schneller Lesen und trotzdem Mehr behalten Den Überblick bewahren Ausgeglichen sein. Die Grundlagen

Schneller Lesen und trotzdem Mehr behalten Den Überblick bewahren Ausgeglichen sein. Die Grundlagen Schneller Lesen und trotzdem Mehr behalten Den Überblick bewahren Ausgeglichen sein Die Grundlagen Die Grundlagen: Chaotisch geschrieben aber doch lesbar Wir sehen eher WORT-BILDER Gmäeß eneir Sutide eneir

Mehr

Indizienprofil der Kulturtechniken Lesen & Schreiben

Indizienprofil der Kulturtechniken Lesen & Schreiben 1 Indizienprofil der Kulturtechniken Lesen & Schreiben Birgit Pammé SI,- und Bobath Ergo Lehrtherapeutin Diplomierte Legasthenietrainerin (EÖDL) MKT - Trainerin Traumapädagogin Man macht sich selten klar,

Mehr

PoweReading Doppelt so schnell Lesen! Hilfe, Informationsflut!

PoweReading Doppelt so schnell Lesen! Hilfe, Informationsflut! PoweReading Doppelt so schnell Lesen! Hilfe, Informationsflut! Augenkontrolle und Lesehilfe Ohne Führung Mit Führung Schlussfolgerung: Das Auge benötigt eine Orientierung! Sonst springt es unkontrolliert

Mehr

Grundschule Hoheluft. Kinder auf dem Weg zur Schrift

Grundschule Hoheluft. Kinder auf dem Weg zur Schrift Grundschule Hoheluft Kinder auf dem Weg zur Schrift Erstlesen und -schreiben Lesen und Schreiben setzen sich aus einem Bündel von Teilfertigkeiten zusammen. Der Erwerb einiger dieser Teilfertigkeiten beginnt

Mehr

1. Einleitende Überlegungen zur aktuellen Diskussion der Didaktik des Lese- und Schreibunterrichts

1. Einleitende Überlegungen zur aktuellen Diskussion der Didaktik des Lese- und Schreibunterrichts Vorwort xiü 1. Einleitende Überlegungen zur aktuellen Diskussion der Didaktik des Lese- und Schreibunterrichts I 1.1. Zur Fundierung der folgenden Diskussion: Belege für Unterschiede in der Wahrnehmung

Mehr

Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Sprachmittlung. Modul Sprachmittlung Bad Wildbad Mai 2015 Bauer / Morys-Gießmann

Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Sprachmittlung. Modul Sprachmittlung Bad Wildbad Mai 2015 Bauer / Morys-Gießmann Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Inhalt: Definition Abgleich der Definitionen in den Bildungsplänen 1994 2016 Bildungsplan 2016 Didaktische Prinzipien skompetenz Ziele des Lernprozesses sstrategien

Mehr

Der zweite entscheidende und kritische Entwicklungsschritt ist die Entwicklung orthografischer Strategien (May 1995). Unsere Schrift ist keine

Der zweite entscheidende und kritische Entwicklungsschritt ist die Entwicklung orthografischer Strategien (May 1995). Unsere Schrift ist keine Ich vertrete an der Universität Hamburg die Deutschdidaktik mit dem Schwerpunkt Sprachlicher Anfangsunterricht und möchte deshalb mit dem Schulanfang in das Thema einsteigen. Wie lernen Schulanfänger Schreiben?

Mehr

Mehrsprachigkeitstypische Fehler?

Mehrsprachigkeitstypische Fehler? Mehrsprachigkeitstypische Fehler? Übung Fehleranalyse in Schüleraufsätzen 22.05.2013 Dr. Angela Grimm Allgemeines Reader in der Copyburg erhältlich Büroumzug am 23. Mai 2013 Neue Büroadresse: Juridicum(Senckenberganlage

Mehr

Rechtschreibung. 1.2 Ebenen des Schrifterwerbs nach Renate Valtin

Rechtschreibung. 1.2 Ebenen des Schrifterwerbs nach Renate Valtin Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für deutsche Philologie Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Seminar: Einführung in die Didaktik des Deutschen als Erst- und Zweitsprache,

Mehr

Process Instrumentation and Analytics. Ontologie. Was ist das? und - Was kann man damit machen? Vortrag von Carola Brix

Process Instrumentation and Analytics. Ontologie. Was ist das? und - Was kann man damit machen? Vortrag von Carola Brix Was ist das? und - Was kann man damit machen? Vortrag von Carola Brix - Was ist das? Als ich das erste Mal von n hörte, wusste ich,......dass ich nichts wusste. -! Hintergrund und Grundlage! von n Was

Mehr

NoPhish Schulung. Lerne wie Phisher vorgehen und wie man sich schützen kann. Unterlagen erstellt am Technische Universität Darmstadt

NoPhish Schulung. Lerne wie Phisher vorgehen und wie man sich schützen kann. Unterlagen erstellt am Technische Universität Darmstadt Technische Universität Darmstadt NoPhish Schulung Lerne wie Phisher vorgehen und wie man sich schützen kann Unterlagen erstellt am 05.01.2016 Schulungsunterlagen entstanden im Projekt KMU Aware Ziele der

Mehr

NoPhish Schulung. Lerne wie Phisher vorgehen und wie man sich schützen kann. Unterlagen erstellt am Technische Universität Darmstadt

NoPhish Schulung. Lerne wie Phisher vorgehen und wie man sich schützen kann. Unterlagen erstellt am Technische Universität Darmstadt Technische Universität Darmstadt NoPhish Schulung Lerne wie Phisher vorgehen und wie man sich schützen kann Unterlagen erstellt am 05.01.2016 Schulungsunterlagen entstanden im Projekt KMU Aware Ziele der

Mehr

GOLDWIND bewirken. Von Auge und Ohr zu Hirn und Herz Kommunikationspsychologie in der Fundraising-Praxis. Bundeskongress Kommunikation Diakonie

GOLDWIND bewirken. Von Auge und Ohr zu Hirn und Herz Kommunikationspsychologie in der Fundraising-Praxis. Bundeskongress Kommunikation Diakonie GOLDWIND bewirken Von Auge und Ohr zu Hirn und Herz Kommunikationspsychologie in der Fundraising-Praxis Bundeskongress Kommunikation Diakonie Kassel, 28./29.09.2016 1 Vorwort Liebe Teilnehmerinnen und

Mehr

Lese-Rechtschreibstörung

Lese-Rechtschreibstörung Lese-Rechtschreibstörung Von Monika Kaufmann und Veronika Haag Die Entwicklung des Lesens und (Recht-)Schreibens Der erste Schritt: Das Symbolverständnis Einsicht, dass Buchstaben besondere Zeichen sind,

Mehr

Das Gehirn unser mentales Betriebssystem

Das Gehirn unser mentales Betriebssystem Das Gehirn unser mentales Betriebssystem Alle Menschen sind Gehirn-Besitzer, aber nicht alle sind auch Gehirn- Benutzer. Viele Menschen überlassen das Denken lieber dem Zufall. Wenn Sie die wichtigsten

Mehr

Einführung in die Phonologie und Graphematik

Einführung in die Phonologie und Graphematik Einführung in die Phonologie und Graphematik Bearbeitet von Nanna Fuhrhop, Jörg Peters 1. Auflage 2013. Buch inkl. Online-Nutzung. XV, 301 S. Softcover ISBN 978 3 476 02373 5 Format (B x L): 15,5 x 23,5

Mehr

UNTERRICHTEN. Materialien auf der CD. Ada Sasse/Renate Valtin

UNTERRICHTEN. Materialien auf der CD. Ada Sasse/Renate Valtin UNTERRICHTEN Erstellen eines Förderplans Um die individuellen Lernstände aller Kinder im Unterricht berücksichtigen zu können, empfiehlt sich das Erstellen einen Förderplans. Dafür müssen die Kinder gezielt

Mehr

Biopsychologische Grundlagen des Lernen

Biopsychologische Grundlagen des Lernen Biopsychologische Grundlagen des Lernen Abbildung: Farbverstärkte Aufnahme vom Zellkörper eines Neurons (grün), der mit Endknöpfchen (orange) besetzt ist (Foto von Jerold J.M. Chun, M.D., Ph.D. in Pinel

Mehr

1. Einleitende Überlegungen zur aktuellen Diskussion der Didaktik des Lese- und Schreibunterrichts

1. Einleitende Überlegungen zur aktuellen Diskussion der Didaktik des Lese- und Schreibunterrichts Vorwort xiii 1. Einleitende Überlegungen zur aktuellen Diskussion der Didaktik des Lese- und Schreibunterrichts 1 1.1. Zur Fundierung der folgenden Diskussion: Belege für Unterschiede in der Wahrnehmung

Mehr

SCHRIFTSPRACHERWERB MEHRSPRACHIGKEIT UNTER DEN BEDINGUNGEN DER

SCHRIFTSPRACHERWERB MEHRSPRACHIGKEIT UNTER DEN BEDINGUNGEN DER SCHRIFTSPRACHERWERB UNTER DEN BEDINGUNGEN DER MEHRSPRACHIGKEIT Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache Deutsch als Zweitsprache:

Mehr

Phänomene der deutschen Rechtschreibung

Phänomene der deutschen Rechtschreibung Phänomene der deutschen Rechtschreibung Systematische Auflistung aller betroffenen deutschen Wörter in Verbindung mit Fremdwörtern von Renate und Michael Andreas aa - ee - ii - oo - uu ie - i ä ei / ai

Mehr

Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe

Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe Klasse Kompetenz felder 3 Sprechen Seite 1 von 6 Kompetenzen nutzen Gestik und Mimik, um sich verständlich zu machen sprechen verständlich hören zu und verstehen

Mehr

Dr. Christiane Ritter 1

Dr. Christiane Ritter 1 Willkommen PotsBlitz-Das Potsdamer Lesetraining Fachtag LZ Dr. Christiane Ritter 22.11. 2013 Einleitung Theoretischer Hintergrund LRS als Entwicklungsverzögerung Ursache: phonologische Informationsverarbeitung

Mehr

Leitperspektiven: Wir fordern die Leitperspektive Kulturelle Bildung

Leitperspektiven: Wir fordern die Leitperspektive Kulturelle Bildung Stellungnahme des Landesverbandes Theater in Schulen Baden-Württemberg e.v. (LVTS B-W) zur Reform der Bildungspläne - Veränderungsvorschläge Leitperspektiven: Wir fordern die Leitperspektive Kulturelle

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 1. Sitzung Organisatorisches Allgemeine Einführung

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 1. Sitzung Organisatorisches Allgemeine Einführung Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 1. Sitzung Organisatorisches Allgemeine Einführung WS 2012/2013 Einführung in die Fachdidaktik 1 Veranstalter Dr. Petra Heyer Rebecca Schuler

Mehr

Deutsch Jahrgangsstufe 1

Deutsch Jahrgangsstufe 1 Grundschule Bad Münder Stand: 25.01.2016 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgangsstufe 1 Zeitraum bis Herbstferien schreiben die eingeführten Buchstaben formklar und halten die Schreibrichtung ein. kennen

Mehr

Klartext statt Kauderwelsch:

Klartext statt Kauderwelsch: Klartext statt Kauderwelsch: Verständlich kommunizieren in Wirtschaft und Politik 3. Jahrestagung des ZEK Klartext, Glaubwürdigkeit, Vertrauen Ravensburg 28. April 2017 www.komm.uni-hohenheim.de Fragen

Mehr

NoPhish Schulung. Lerne wie Phisher vorgehen und wie man sich schützen kann. Unterlagen erstellt am Technische Universität Darmstadt

NoPhish Schulung. Lerne wie Phisher vorgehen und wie man sich schützen kann. Unterlagen erstellt am Technische Universität Darmstadt Technische Universität Darmstadt NoPhish Schulung Lerne wie Phisher vorgehen und wie man sich schützen kann Unterlagen erstellt am 05.01.2016 Schulungsunterlagen entstanden im Projekt KMU Aware Ziele der

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop. Leseförderung durch Training der Graphem-Phonem-Korrespondenzen. Referentin: Nadine Engel, ABC-Projekt Oldenburg

Herzlich Willkommen zum Workshop. Leseförderung durch Training der Graphem-Phonem-Korrespondenzen. Referentin: Nadine Engel, ABC-Projekt Oldenburg Herzlich Willkommen zum Workshop Leseförderung durch Training der Graphem-Phonem-Korrespondenzen Referentin: Nadine Engel, ABC-Projekt Oldenburg Leseförderung durch Training der G-P-K Was sind Grapheme

Mehr

KV I a. Dokumentation der Lernausgangslage. Lernausgangslage nach Schulanmeldung. Lernausgangslage nach Schulanmeldung. Geburtsdatum: Klasse:

KV I a. Dokumentation der Lernausgangslage. Lernausgangslage nach Schulanmeldung. Lernausgangslage nach Schulanmeldung. Geburtsdatum: Klasse: Dokumentation der Lernausgangslage KV I a Geburtsdatum: Kindergarten: Lernausgangslage nach Schulanmeldung Notizen Auffälligkeiten bei der Sprachentwicklung, nach Angabe der Eltern Bei Nicht-Muttersprachlern:

Mehr

Sprachproduktion. Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010

Sprachproduktion. Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010 Sprachproduktion Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010 Sprachliche Zentren im Gehirn SSSSensorische Funktionen Motorische Funktionen Sprachliche Zentren im Gehirn Generieren

Mehr

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler Klasse 9 Unterrichtsvorhaben 9.1: Begegnungen in literarischen Texten 1. Leitsequenz: Kurze Erzähltexte (Deutschbuch, Kap.4, S. 77 ff.: Begegnungen - Kreatives Schreiben zu Bildern und Parabeln ; Deutschbuch,

Mehr

Individuelle Förderung. Lernen individuell anregen, begleiten und passgenau fördern

Individuelle Förderung. Lernen individuell anregen, begleiten und passgenau fördern Individuelle Förderung Lernen individuell anregen, begleiten und passgenau fördern Lernen individuell anregen, begleiten und passgenau fördern Individuelle Förderung Lernen ist individuell Handlungsfelder

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3 Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Methoden/Medien/ Schreiben Richtig schreiben kennen grundlegende Rechtschreibregeln und -techniken

Mehr

Bereich / Schwerpunkt Kompetenzerwartung Unterrichtsvorhaben Begriffe / Medien Sprechen und Zuhören Verstehend zuhören.

Bereich / Schwerpunkt Kompetenzerwartung Unterrichtsvorhaben Begriffe / Medien Sprechen und Zuhören Verstehend zuhören. Arbeitsplan Deutsch 2. Schuljahr: Bereich 1: Sprechen und Zuhören Bereich / Schwerpunkt Kompetenzerwartung Unterrichtsvorhaben Begriffe / Medien Sprechen und Zuhören Verstehend zuhören - signalisieren

Mehr

Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs

Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs Pädagogik Dirk Kranz Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs Bachelorarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Spracherwerb und Schriftspracherwerb... 3 2.1.

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 1. Sitzung

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 1. Sitzung Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 1. Sitzung Einführung in die Fachdidaktik 1 Übersicht Organisatorisches Seminarziele Seminarablauf Literatur Eine erste Einführung Einführung

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 9 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen Praktische Rhetorik sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch

Mehr

Lernbaustein 1. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz

Lernbaustein 1. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz Lernbaustein 1 Passgenau zum Lehrplan 2019 Schule Lehrkraft Klasse Schuljahr Grundlage:,

Mehr

recht schreiben lernen

recht schreiben lernen Folie 1 recht schreiben lernen Gerhard Stamm, Dozent für Deutsch und Musik an der phzh/phsh (gerhard.stamm@phzh.ch) Folie 2 Rechtschreibregeln sind keine logischen Naturgesetze, sondern Abmachungen im

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2. Fachwissenschaftliche Grundlagen Dr. Nicole Bachor-Pfeff BAS-2Deu-FW1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. sind in der Lage, die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur in ihren wesentlichen Zusammenhängen

Mehr

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Lehrplan Grundlagenfach Französisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Grundlagenfach Französisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 4 3 3 4 B. Didaktische

Mehr

Arbeitsplan Deutsch Klasse 1. Fächerübergreifende Aspekte. Wann Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Überprüfung

Arbeitsplan Deutsch Klasse 1. Fächerübergreifende Aspekte. Wann Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Überprüfung Wann Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Überprüfung 1. Quartal Gesprächsregeln Erzählen vom Wochenende (Erzählkreis) zu Bildern, Geschichten oder Bilderbüchern erzählen Schulregeln Klassenregeln

Mehr