Unterrichtsreihe Wie wir hören Physik und Musik / Ohren auf im Straßenverkehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterrichtsreihe Wie wir hören Physik und Musik / Ohren auf im Straßenverkehr"

Transkript

1 Unterrichtsreihe Wie wir hören Physik und Musik / Ohren auf im Straßenverkehr Voraussetzungen --- Überblick über die Unterrichtsreihe 1 f o 5 o Inhalte Schallquellen / Schallwellen / Ohren als Schallempfänger Schwingung als Ursache von Schall / Grundgrößen von Schallschwingungen (Frequenz, Amplitude) / Klänge, Töne und Geräusche Übertragung von Schall durch die Luft und andere Medien 6 f Richtungshören im Straßenverkehr 7 o 8 o Funktion und Aufbau des menschlichen Ohres und des Hörsinns Schall- und Schallschutz: schädigender Schall Bemerkungen / Material Film Superohren (SWR), Link siehe Quellen 01 Folie Leitfragen zum Film Superohren 01 Arbeitsblatt Leitfragen zum Film Superohren Bau einfacher Musikinstrumente und Untersuchung derselben durch Beobachtung und Messung mit dem Oszilloskop bzw. PC / Mikrofon. 02 Arbeitsblatt Forschungsauftrag 02 Bauanleitungen (drei Arbeitsblätter) 04 Arbeitsblatt Ergebnisse der Untersuchungen DE: Glocke im Vakuum SE: 05 Arbeitsblatt Schallleitung Bechertelefon SE: 05 Arbeitsblatt Schallleitung im Tisch SE: 05 Arbeitsblatt Schallleitung Gläser Draht SE: 05 Arbeitsblatt Schallleitung Trommelfell DE: Ortung / Hören in verschiedenen Richtungen SE: 06 Arbeitsblatt Richtungshören Thematisierung der Schallgeschwindigkeit in Luft. Film Tatort Ohr, Link siehe Quellen 07 Arbeitsblatt Aufbau des Ohrs 07 Folie Aufbau des Ohrs 08 Folie Schäden im Ohr 08 Arbeitsblatt und Folie Dezibelskala Lehrervortrag: Informationen zur Dezibelskala mit Demonstrationsbeispielen, Hörschutzmaßnahmen. 9 o Schall- und Schallschutz: störender Schall 10 f Effektive Schalldämmung 11 o Zusammenfassung / Klärung verbleibender Fragen 08 Arbeitsblatt und Folie Konzentrationstest 1 09 Arbeitsblatt und Folie Konzentrationstest 2 Auswertung und Vergleich der beiden Konzentrationstests, Ermittlung einer mittleren Fehlerzahl pro Schüler. egg-race: Wie kann man den Schall einer Quelle möglichst gut abschirmen? Selbstevaluationsbogen: 11 Arbeitsblatt Reflexionsbogen Rückblick auf den Fragenkatalog aus Stunde 1. f fakultativer Inhalt (kann entfallen), o obligatorischer Inhalt (laut Richtlinien), DE Demonstrationsexperiment, SE Schülerexperiment Bezug zu den Richtlinien Den in den Richtlinien festgelegten Kontexten Sicher im Straßenverkehr Augen und Ohren auf! und Physik und Musik sind die Inhaltsfelder Schallquellen und Schallempfänger, Schallausbreitung, sowie Tonhöhe und Lautstärke zuzuordnen. Dabei finden sich die folgenden inhaltsbezogenen Kompetenzen in der

2 Unterrichtsreihe wieder. Die hintere Spalte gibt jeweils die Unterrichtsstunde an, in der die angegebene Kompetenz entwickelt bzw. vertiefend thematisiert wird. Die Schülerinnen und Schüler haben das Systemkonzept auf der Grundlage ausgewählter Phänomene aus Natur und Technik so weit entwickelt, dass sie Grundgrößen der Akustik nennen. Auswirkungen von Schall auf Menschen im Alltag erläutern. haben das Wechselwirkungskonzept an einfachen Beispielen so weit entwickelt, dass sie [ ] Schwingungen als Ursache von Schall und Hören als Aufnahme von Schwingungen durch das Ohr identifizieren. geeignete Schutzmaßnahmen gegen die Gefährdungen durch Schall und Strahlung nennen. 4 8/ /8/9 Neben der Vermittlung der inhaltsbezogenen Kompetenzen soll im Rahmen zahlreicher Schülerexperimente gerade die Entwicklung der prozessbezogenen Kompetenzen im Bereich Erkenntnisgewinnung im Mittelpunkt der Unterrichtsreihe stehen. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich, indem sie Experimente nach Anleitung in Kleingruppen aufbauen, durchführen und auswerten sowie ausgehend von Beobachtungen eigene Experimente entwerfen. Die Bearbeitung der Experimente erfolgt in Partner- oder Gruppenarbeit. So erhalten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit in vielfältiger Weise miteinander zu kommunizieren: Sie müssen in der Gruppe gemeinsam diskutieren und über das Vorgehen entscheiden, ihre Arbeit dokumentieren und präsentieren. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die prozessbezogenen Kompetenzen, die im Rahmen der unterschiedlichen Schülerexperimente entwickelt werden sollen. In der letzten Spalte sind die Unterrichtsstunden angegeben, in denen besondere Schwerpunkte bei einer bestimmten Kompetenz gesetzt werden können. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung: Die Schülerinnen und Schüler beobachten und beschreiben physikalische Phänomene und Vorgänge und unterscheiden dabei Beobachtung und Erklärung. 5 führen qualitative [ ] Experimente und Untersuchungen durch, protokollieren diese, verallgemeinern und abstrahieren Ergebnisse ihrer Tätigkeit [ ]. 5 6 dokumentieren die Ergebnisse ihrer Tätigkeit in Form von Texten, Skizzen, Zeichnungen, Tabellen oder Diagrammen (auch computergestützt) Kompetenzbereich Kommunikation: Die Schülerinnen und Schüler kommunizieren ihre Standpunkte physikalisch korrekt und vertreten sie begründet sowie adressatengerecht. beschreiben, veranschaulichen und erklären physikalische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und Medien, 8 9 1

3 ggfs. mit Hilfe von Modellen und Darstellungen. tauschen sich über physikalische Erkenntnisse und deren Anwendungen unter angemessener Verwendung der Fachsprache und fachtypischer Darstellungen aus. kommunizieren ihre Standpunkte physikalisch korrekt und vertreten sie begründet sowie adressatengerecht. planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren ihre Arbeit, auch als Team. dokumentieren und präsentieren den Verlauf und die Ergebnisse ihrer Arbeit sachgerecht, situationsgerecht und adressatenbezogen (auch unter Nutzung elektronischer Medien) Im Kompetenzbereich Bewertung ist besonders die folgende Kompetenz von Bedeutung, da sich aus dem Unterricht unmittelbare Konsequenzen für das Verhalten im Straßenverkehr bzw. beim Umgang mit mp3-spieler usw. ergeben. Die Schülerinnen und Schüler... beurteilen an Beispielen Maßnahmen und Verhaltensweisen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit und zur sozialen Verantwortung Unterrichtsskizze 1. Stunde (Einstieg, UG) 01 Folie Leitfragen zum Film Superohren Als Vorbereitung sollten die Aufgabenstellungen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern geklärt werden: Überschrift und Leitfragen sind ins Heft zu übertragen, Leitfragen von der Folie sind anhand des Films zu beantworten. Der Film Superohren bietet eine Fülle von Anregungen und Informationen rund um den Hörsinn. Mit knapp 15 Minuten Dauer ist er gut in einer Einzelstunde einsetzbar. (EA) Die Schülerinnen und Schüler betrachten den Film, notieren sich Stichwörter und beantworten im Anschluss die Leitfragen. (GA) 01 Arbeitsblatt Leitfragen zum Film Superohren In Tischgruppenarbeit (ca. 10 Minuten) formulieren die Schülerinnen und Schüler eine gemeinsame Antwort auf ihren Arbeitsblättern, wobei sie die Schallquellen in Kategorien eintragen müssen. Aus jeder Gruppe wird nach der Stunde ein Blatt eingesammelt, damit die Fragen der Schülerinnen und Schüler bei der weiteren Unterrichtsplanung berücksichtigt werden können. Während der Bearbeitung trägt eine Gruppe einige Schallquellen in die Tabelle auf der Folie ein (Arbeitsblatt auf Folie kopieren), ebenso eine möglichst gute Erklärung der Schallübertragung. (UG anhand der Folie) Diskussionen zu den einzelnen Leitfragen. Leitfrage 1: Wie kommt es zu den Kategorien? Warum ist die Eintragung oft nicht eindeutig möglich? Leitfrage 2: Klärung des Schallwegs, Schall besteht aus Wellen, die von einer Schallquelle (z. B. Stimme) durch ein Medium (z. B. Luft) zum Schallempfänger (z. B. Ohr) kommen.

4 Je nach Zeit können einige der noch bestehenden Fragen aufgenommen werden. Die restlichen Fragen werden durch das Einsammeln (siehe oben) mitgenommen und auf der Folie ergänzt. Unterrichtsskizze 2. bis 4. Stunde Die Schülerinnen und Schüler sollen in diesen Unterrichtsstunden selbständig erarbeiten, dass Schallquellen in verschiedensten Formen schwingen, dass es aber auch Gemeinsamkeiten gibt: Schnelle Schwingungen einer Schallquelle nehmen wir als hohen Ton wahr (Fachbegriff Frequenz ), langsame Schwingungen als tiefen Ton. Ist die maximale Auslenkung (Fachbegriff Amplitude ) der Schallquelle groß, ist der Ton, den wir empfinden lauter als bei kleiner maximaler Auslenkung. In Klasse 6 kann nicht vorausgesetzt werden, dass die Schülerinnen und Schüler die Frequenz rechnerisch aus der Schwingungsdauer bestimmen können. Gemäß den Vorgaben des Kernlehrplans ist deshalb hier ein entdeckendes, selbständiges Lernen an den Phänomenen ein geeigneter Weg. Die Selbsttätigkeit der Schülerinnen und Schüler kann durch das Basteln verschiedener einfacher Instrumente gefördert werden. Besonders geeignet ist hier die Arbeit zu zweit, weil genug helfende Hände zur Verfügung stehen und die Kommunikation zwischen zwei Beteiligten sehr intensiv werden kann. Die Bildung größerer Arbeitsgruppen würde dazu führen, dass einer der Beteiligten nicht ausgelastet ist. Die Arbeit mit einfachen Schallquellen (Gläser, Klangstäbe, Gummi-Gitarre,...) wird in vielen Schulbüchern und Broschüren beschrieben 1. Da viele Kinder im 6. Schuljahr ein Instrument erlernen, sollten sie auch die Möglichkeit haben, ihr eigenes Instrument zu untersuchen wenn es vom Aufwand her möglich ist. Um die Materialbeschaffung möglichst einfach zu organisieren, sollte die Aufgabenstellung schon ca. 2 Wochen vorher angesprochen werden. Die Einschätzung der für den Bau und die Untersuchung der Instrumente erforderlichen Zeit ist abhängig von den konkreten Entscheidungen und den zur Verfügung stehenden Geräten zur Untersuchung der Musikinstrumente. Minimal werden zum Bau von Gummigitarre, Weinglasorgel usw. eine Unterrichtsstunde benötigt, zur genaueren Untersuchung und Sicherung eine weitere Stunde. Fällt die Entscheidung zum Bau etwas aufwändigerer Instrumente, die Holzarbeiten erfordern (Kalimba), so müssen für den Bau alleine schon ca. 2 Unterrichtsstunden eingerechnet werden. Zur Untersuchung der Schwingungskurven der verschiedenen Musikinstrumente kann ein PC mit Mikrofon und entsprechender Software verwendet werden. Einfach ist z. B. die Bedienung des Programms audacity 2 mit dem die Schallkurven aufgezeichnet und anschließend betrachtet werden können. Die aufgenommenen Dateien lassen sich wiedergeben, so dass die Zuordnung der Schallkurven leicht fällt. Bei Schallquellen, die länger andauernde Schwingungen aussenden (Stimmgabel, Saiteninstrumente, Blasinstrumente) kann auch das Oszilloskop eingesetzt werden. Hier wird eine Veränderung des Klanges unmittelbar sichtbar. Für 1 2 u. a. auch in Tatort Ohr, Lärm und Gesundheit

5 den PC gibt es ein für den Einsatz in der Schule kostenloses Programm 3, welches ein Oszilloskop nachbildet. Die Lehrperson sollte die Bedienung der im Unterricht verwendeten Messmethoden demonstrieren, wenn die Schülerinnen und Schüler die Untersuchung in Partnerarbeit durchführen sollen. Eine schriftliche Anleitung erscheint für diesen Zweck zu umständlich. Jetzt zum Stundenverlauf. (DE, UG) Eine Schreibstimmgabel hinterlässt auf der rußgeschwärzten Glasplatte Spuren. Das Experiment führt die Schülerinnen und Schüler auf die wesentlichen Fragen: Wie sehen solche Bilder bei anderen Schallquellen aus? Was sagt ein Schwingungsbild über den Klang aus? (UG) 02 Arbeitsblatt Forschungsauftrag Klärung der Aufgabe und der Arbeitsweise: Wie hängen die Tonhöhe und die Lautstärke von der Schwingung ab? (PA) 02 Bauanleitung Flaschenorchester / Gummigitarre Wassergläser / Kalimba Die Schülerinnen und Schüler stellen mit einfachen Materialien einfache Instrumente her und erzeugen verschieden Töne (mindestens 5 verschiedene) so dass einfache Melodien spielbar sind. Je nach Auswahl der Instrumente werden hierfür 1 oder 2 Unterrichtsstunden (bei der Kalimba) benötigt. Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Konstruktion und skizzieren ihr Vorgehen im Untersuchungsbericht. Die Lehrperson ist unterstützend tätig und hilft bei auftretenden Problemen. (LV) Erinnerung an den Forschungsauftrag (an der Tafel notieren): Wie hängen die Tonhöhe und die Lautstärke von der Schwingung ab? (PA bzw. UG) Untersuchung der Instrumente mit Mikrofon und Oszilloskop bzw. Mikrofon und Rechner, Untersuchung der Instrumente mit dem Stroboskop. Die Schülerinnen und Schüler notieren sich die Ergebnisse und beenden den Untersuchungsbericht. In dieser Phase muss die Sozialform der Ausstattung der Schule angepasst werden. Der Vorschlag der Partnerarbeit bedingt, dass die Schule genügend Rechner mit Mikrofon und geeigneter Software hat. Eventuell ist die Untersuchung der 3

6 Schwingung der Instrumente auch im Computerraum möglich. Sollte nur ein Rechner mit Beamer und ein Stroboskop vorhanden sein, kann die Untersuchung der Instrumente auch im Plenum stattfinden, wobei die Schülerinnen und Schüler ihre Instrumente vorstellen und die Klänge der Instrumente dann für alle gezeigt werden. (UG) 04 Arbeitsblatt Ergebnisse der Untersuchungen Das Arbeitsblatt sichert die verbindlichen Ergebnisse (das Basiswissen). Es kann zum Ende der Stunde oder als Hausaufgabe eingesetzt werden. Unterrichtsskizze 5. Stunde (Einstieg, UG) Kann man im Weltall Musik hören? Die Schülerinnen und Schüler äußern ihre Hypothesen, begründen,... (DE, UG) Glocke in der Vakuumkammer Beobachtung: Durch Evakuierung der Kammer wird das Läuten der Glocke beinahe unhörbar. Zwischenergebnis: Zur Schallübertragung wird ein Medium benötigt. Im Weltall hier ist der Raum luftleer kann kein Schall übertragen werden. (GA) 05 Arbeitsblatt Schallleitung 1 bis 4 Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die Schallausbreitung in anderen Medien. Dazu wird die Lerngruppe in acht Gruppen aufgeteilt. Je zwei dieser Gruppen erhalten den gleichen Untersuchungsauftrag. Ziel: Stellt euer Experiment und die Ergebnisse den anderen vor! Anmerkung: Das Experiment Zwei Gläser mit Draht funktioniert nur dann, wenn die Gläser gut in Schwingung zu bringen sind und beide auf die gleiche Frequenz abgestimmt werden. Alternativ können auch je drei Gruppen parallel mit den drei anderen Experimenten arbeiten. (Präsentation, UG) Je eine Gruppe stellt ihre Ergebnisse vor, die zweite Gruppe ergänzt. Als Sicherung wird der folgende Merksatz im Heft notiert: Schall kann sich in festen, flüssigen und gasförmigen Körpern ausbreiten. Für Körper aus festen Stoffen gilt: Körper aus harten Stoffen (Metalle, Glas, Steine) leiten den Schall gut, Körper aus weichen Stoffen (Wolle, Styropor) leiten den Schall schlecht. Mit ihnen kann man den Schall dämmen. Unterrichtsskizze 6. Stunde (UG) Die Lehrperson stellt zum Einstieg die Frage: Wie kommen blinde Menschen über eine Straße? Die Schülerinnen und Schüler werden neben mechanischen Hilfen wie dem Taststock auch das Gehör nennen. Damit ist das Thema der Stunde gefunden: Wie funktioniert unser Richtungshören? (DE) Das folgende einfache Experiment ist sehr beeindruckend. Die Schülerinnen und Schüler müssen die Augen schließen. Der Lehrer geht leise an einen bestimmten Ort und gibt dort ein kurzes Signal. Die Schülerinnen und Schüler zeigen mit geschlossenen Augen in die Richtung des Geräuschs. Nun werden die Augen geöffnet: Alle zeigen in die richtige Richtung! Das Experiment kann wiederholt durchgeführt werden.

7 (UG) Die Schülerinnen und Schüler versuchen sich an ersten Erklärungsansätzen und stellen Hypothesen auf: Aus dem Film der ersten Stunde ist einigen Schülerinnen und Schülern vielleicht noch in Erinnerung, dass das Richtungshören mit den unterschiedlichen Eintreffzeitpunkten des Schalls an den beiden Ohren zusammenhängt. Doch wie genau muss der Hörsinn arbeiten? (PA / GA, SE) 06 Arbeitsblatt Richtungshören Die Schülerinnen und Schüler führen in Partnerarbeit oder Kleingruppenarbeit (je nach Material) das Experiment zum Richtungshören durch. Sie dokumentieren die Ergebnisse als Abweichung des gehörten vom tatsächlichen Mittelpunkt des Schlauches. Meist sind es weniger als 1cm! (Sicherung, UG) Die Schülerinnen und Schüler nennen einige Werte. Bei praktisch allen sind die Ergebnisse so gut. Die Lehrperson erklärt: Das Gehör kann Unterschiede ab ca. 0,00001 s erkennen. Dies entspricht einer Strecke von 3,4 mm, weil der Schall in Luft in jeder Sekunde 340 m zurücklegt. Dadurch, dass der Schall an beiden Ohren zu unterschiedlichen Zeiten eintrifft, kann das Gehör die Richtung, aus der der Schall kommt, sehr genau bestimmen. Wir hören also, aus welcher Richtung ein Fahrzeug kommt. Deshalb ist es wichtig, im Straßenverkehr die Ohren auf zu haben! Kontrollfragen: Aus welchen Richtungen kommt der Schall in beiden Ohren gleichzeitig an? Aus welchen Richtungen ist der Unterschied am größten? Unterrichtsskizze 7. Stunde (UG) 07 Arbeitsblatt Aufbau des Ohrs Die Schülerinnen und Schüler erhalten das Arbeitsblatt und klären mit der Lehrperson die Aufgabenstellung. Im folgenden, knapp 20-minütigen Film werden die Begriffe des Kreuzworträtsels genannt und verortet. (EA) Der Film Tatort Ohr kann eventuell auch etwas abgekürzt werden. (PA) Die Schülerinnen und Schüler lösen das Kreuzworträtsel und vertiefen damit ihre Kenntnisse über die im Film genannten Teile des Hörorgans. In Aufgabe 2 wird die Verortung durch die Erstellung einer Legende der vorgegebenen Grafik verstärkt. (UG) 07 Folie Aufbau des Ohrs Die Ergebnisse des Kreuzworträtsels können rasch mündlich verglichen werden. Für den Vergleich von Aufgabe 2 ist die Folie mit der Abbildung günstig. Eventuell können Teile der Legende von schnellen Schülerinnen bzw. Schülern schon in der Arbeitsphase eingetragen werden. (HA) Arbeitsblatt, Aufgabe 3: Zur Sicherung sollen die Schülerinnen und Schüler den Schallweg bis zur Schnecke in eigene Worte fassen. Unterrichtsskizze 8. Stunde (Besprechung der Hausaufgabe, UG) 2-3 Schülerinnen bzw. Schüler lesen ihre Lösungen vor. Gegebenenfalls kann hier noch einmal auf Verständnisprobleme eingegangen werden.

8 (Stummer Impuls, UG) 08 Folie Schäden im Ohr Die Lehrperson zeigt ein Bild mit verschieden stark geschädigten Zilien. Die Schülerinnen und Schüler erkennen die Fibrillen wieder und nennen Unterschiede zwischen den Bildern. Das Thema der Stunde wird formuliert: Wie stark muss der Schall sein, um die Zilien dauerhaft zu schädigen. (LV) 08 Folie Dezibelskala Die Lehrperson zeigt die Folie mit der db-skala und erläutert einige Beispiele, insbesondere auch aus dem Straßenverkehr. (DE) Mit einem Schallpegelmessgerät werden verschiedene Schallpegelwerte gemessen und in der Tabelle ergänzt. Ideal ist es, wenn die Skala des Geräts projiziert werden kann, damit die Schülerinnen und Schüler die Werte direkt ablesen können. Es sollte auch der Kopfhörer eines Handys oder mp3-players direkt am Mikrofon des Schallpegelmessgeräts gemessen werden, weil diese Art der Schallbelastung gegenwärtig zu vermehrten Schädigungen des Gehörs führt. Weitere Experimente: Alle reden in normaler Lautstärke, alle sind so leise wie möglich, alle schreien (Ohren zuhalten!),... (EA) 08 Arbeitsblatt Dezibelskala Die Schülerinnen und Schüler ergänzen die Tabelle auf dem Arbeitsblatt. Die zweite Aufgabe dient der inneren Differenzierung (Zeitpuffer) und leitet in die Diskussion konkreter Verhaltenshinweise über. (UG) Vergleich / Diskussion der Lösungen. Als Anregungen für das eigene Verhalten könnten genannt werden 4 : Beim Kauf von MP3-Playern auf Pegelbegrenzung achten. MP3-Player nie voll aufdrehen. Bei Musikveranstaltungen sich nicht direkt vor die Lautsprecher stellen. Nach lautem Musikgenuss dem Ohr einen Tag Ruhe gönnen. Knallkörper oder Spielzeugwaffen nie unmittelbar neben Personen abfeuern. Böller nicht in geschlossenen Räumen zünden. Spielzeuge für Kinder erst einem Geräuschtest unterziehen. Wenn Lärm nicht vermieden werden kann, einen Gehörschutz, z.b. Stöpsel verwenden. Bei Beschwerden einen Arzt aufsuchen. (EA) 08 Arbeitsblatt Konzentrationstest 1 Als Vorbereitung für die nächste Stunde sollte in den letzten fünf Minuten ein Konzentrationstest durchgeführt werden. Die Schülerinnen und Schüler werden von der Lehrperson darüber informiert, dass es um die Wirkung des Schalls auf die Konzentrationsfähigkeit geht. Damit die Schülerinnen und Schüler die Bögen in der Folgestunde mit dem Partner korrigieren können, schreiben die Schülerinnen und Schüler den Namen auf. Die Schülerinnen und Schüler notieren die Zeit (ganze Minuten), die sie für die Bearbeitung des Tests benötigt haben. Maximale Bearbeitungszeit 5 Minuten, der Test ist in absoluter Stille durchzuführen. Die Lehrperson nimmt die Blätter nach der Stunde mit. 4 aus Begleitheft, Seite 27

9 Unterrichtsskizze 9. Stunde (EA) 09 Arbeitsblatt Konzentrationstest 2 Die Stunde beginnt mit einem weiteren Konzentrationstest, der diesmal nicht in Stille, sondern mit Musikbegleitung durchgeführt wird. Als Musik sollte Pop- oder Rockmusik gewählt werden, keine reine Instrumentalmusik verwenden. Bearbeitungszeit 5 Minuten. (PA) Die Lehrperson lässt die Blätter der letzten Stunde austeilen und legt eine Folie mit der Lösung von Konzentrationstest 1 auf. Jeweils der Nachbar zählt die Fehler zusammen. Mit dem zweiten Konzentrationstest ist das Vorgehen analog. (UG) Tafelbild: Die Lehrperson fragt die Schülerinnen und Schüler nach den Ergebnissen. Die folgende Auflistung hat sich als hilfreich erwiesen. Die Berechnung des Durchschnitts ist in der Regel bekannt. Störender Schall: Nimmt Schall Einfluss auf unsere Konzentrationsfähigkeit? Konzentrationstest in Stille Konzentrationstest mit Musik Fehler Anzahl Zeit Anzahl Fehler Anzahl Zeit Anzahl Vor der Formulierung des Schlusssatzes werden die Schülerinnen und Schüler darauf 2 hinweisen, dass einzelne 2 unter der Arbeit 2 mit Musik bessere 2 Ergebnisse hatten 3 als bei der Arbeit 3 in Stille. Man sollte 3 deshalb den individuellen 3 Bezug in die Formulierung 4 aufnehmen Als Ergänzung 6 ist die folgende Aufgabe gut 6 geeignet. Die Schülerinnen und Schüler ordnen Durchschnitt: Schallereignisse... als schädigenden oder störenden Lärm bzw. als angenehm ein. Störender Man Schall kann kann dazu die Hörbeispiele Konzentrationsfähigkeit von der vermindern. CD Welcher Broschüre Schall Lärm stört und und welcher Gesundheit nicht, der hängt BZgA aber auch nutzen von den oder Gewohnheiten in der Lerngruppe der jeweiligen Schallereignisse Person ab. Man nennt selbst störenden produzieren und schädigenden (Kreide auf Schall der Lärm. Tafel, Kugelschreiber dauernd bedienen,... ). Unterrichtsskizze 10. Stunde: egg-race Schalldämmung Vorbereitung: Die Schülerinnen und Schüler sollen eine Eieruhr von zu Hause mitbringen. Die Lehrperson stellt verschiedene Materialien (Tücher, Papier, Einwickelfolie, Alufolie, Styropor, Steine,...) zur Verfügung. (LV) Die Lehrperson stellt die Aufgabe vor: In Kleingruppen entwickeln die Schülerinnen und Schüler eine möglichst effektive Schalldämmung (Messbar: db(a) ohne Dämmung db(a) mit Dämmung) für ihre Eieruhr. Die Dicke der Dämmung darf 3 cm an keiner Stelle überschreiten. Die Zeitvorgabe ist mit 10 Minuten bewusst knapp gesetzt. (GA, SE) Die Schülerinnen und Schüler entwickeln eine Schalldämmung, die mehrfach getestet werden sollte. (Präsentation / Vergleich, UG) Die Ergebnisse werden mit dem Schallpegelmessgerät geprüft. In einer Tabelle an der Tafel werden die Werte der jeweiligen Gruppen festgehalten. Zum Schluss der Stunde werden die Sieger gekürt.

10 Unterrichtsskizze 11. Stunde (LV) Die Lehrperson gibt das Ziel der Stunde an: Zusammenfassung des Gelernten und die Klärung noch bestehender Fragen. Zur Klärung der Ziele wird ein Selbstreflexionsbogen verteilt. (EA) 11 Arbeitsblatt Reflexionsbogen Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten den Bogen. (UG) Die Lehrperson verschafft sich einen Überblick über den Stand der Schülerinnen und Schüler. Anhand der Folie aus der 1. Stunde werden die verbleibenden Fragen durch die Lehrperson oder eine Schülerin / einen Schüler geklärt. Quellennachweise Film Superohren Film Aufbau des Ohres Die Bestellung der DVD ist bei der Unfallkasse NRW möglich Lärm und Gesundheit, Broschüre mit DVD und CD der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln 2008, Text und Bestellung unter

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Städtisches Gymnasium Herzogenrath Städtisches Gymnasium Herzogenrath Fachbereich Physik Schulcurriculum Physik Sekundarstufe I 1 Wesentliche Bausteine des neuen Kernlehrplans sind Kompetenzen, die die verbindlichen Standards (Kenntnisstand,

Mehr

EF Q1 Q2 Seite 1

EF Q1 Q2 Seite 1 Folgende Kontexte und Inhalte sind für den Physikunterricht der Jahrgangsstufe 8 verbindlich. Fakultative Inhalte sind kursiv dargestellt. Die Versuche und Methoden sind in Ergänzung zum Kernlehrplan als

Mehr

IX. Materialanhang: Anmerkung: Alle Materialien mussten aus Platzgründen in einer verkleinerten Version abgedruckt werden!

IX. Materialanhang: Anmerkung: Alle Materialien mussten aus Platzgründen in einer verkleinerten Version abgedruckt werden! IX. Materialanhang: Anmerkung: Alle Materialien mussten aus Platzgründen in einer verkleinerten Version abgedruckt werden! 1) OHP-Folie zum Stundeneinstieg (Folienschnipsel können voneinander getrennt

Mehr

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE Prozessbezogene Kompetenzen im Fach Biologie Die prozessbezogenen Kompetenzen beschreiben die Handlungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Lehrwerk: Spektrum Physik Schroedel-Verlag

Lehrwerk: Spektrum Physik Schroedel-Verlag Lehrwerk: Spektrum Physik Schroedel-Verlag Jahrgangsstufe 6 Temperatur und Energie Fachlicher Kontext Schwerpunkte Konkretisierungen / mögliche Experimente Was sich mit der Thermometer Aufbau und Skalierung

Mehr

Unterrichtsreihe Licht und Schatten im Weltraum

Unterrichtsreihe Licht und Schatten im Weltraum Unterrichtsreihe Licht und Schatten im Weltraum Voraussetzungen Die Schülerinnen und Schüler können die Entstehung von Schatten anhand der geradlinigen Ausbreitung des Lichtes erklären und kennen die Begriffe

Mehr

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis"

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: Salz trifft Eis Unterrichtsentwurf Thema: Lösungsvorgänge Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis" Lerngruppe: Schülerinnen und Schüler der 5./6. Jahrgangsstufe (Sekundarstufe I) Zeitrahmen: 90 Inhalt: Aggregatzustände

Mehr

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Schulcurriculum Chemie Klasse 9 Schulcurriculum Chemie Klasse 9 Inhaltsfelder: Energie aus chemischen Reaktionen, Saure und alkalische Lösungen, Organische Chemie Prozessbezogene Kompetenzen Konzeptbezogene Kompetenzen Fachlicher Kontext/Inhaltsfeld

Mehr

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7 Optik hilft dem Auge auf die Sprünge Mit optischen Instrumenten Unsichtbares sichtbar gemacht Lichtleiter in Medizin und Technik Optische Instrumente, Farbzerlegung des Lichts Aufbau und Bildentstehung

Mehr

Datenvorspann Studienreferendar/in: Schule: Lerngruppe: Datum: Stunde/Uhrzeit:: Raum: Besucher:

Datenvorspann Studienreferendar/in: Schule: Lerngruppe: Datum: Stunde/Uhrzeit:: Raum: Besucher: Datenvorspann Studienreferendar/in: Schule: Lerngruppe: Datum: Stunde/Uhrzeit:: Raum: Besucher: ZfsL Köln Gymnasium/Gesamtschule Schriftliche Unterrichtsskizze im Fach Chemie Inhaltsfeld 1: Stoffe und

Mehr

x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung

x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung Speisen und Getränke alles Chemie? Brände und Brandbekämpfung Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen Aus Rohstoffen werden Gebrauchsgegenstände Böden und Gesteine - Vielfalt und Ordnung Die Welt der Mineralien

Mehr

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 5

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 5 Prozessbezogene Elektrizität im Alltag Schülerinnen und Schüler experimentieren mit einfachen Stromkreisen Schülerinnen und Schüler untersuchen ihre eigene Fahrradbeleuchtung Messgeräte erweitern die Wahrnehmung

Mehr

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Energie und Leistung in der Elektrik

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Energie und Leistung in der Elektrik 9.1 Fortsetzung E-Lehre aus Klasse 8 Stromstärke und Spannung als Verbindung zur Energie / Leistung Energie und Leistung in der Elektrik Kontext: Energie für zu Hause kostet Geld Die Stromrechnung Preis

Mehr

Schulinternes Curriculum

Schulinternes Curriculum Schulinternes Curriculum für das Fach Physik (Erprobungsstufe) am Städt. Albert-Martmöller-Gymnasium Witten Der Kernlehrplan für das Fach Physik (Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen:

Mehr

NOST-PHYSIK. BORG Neulengbach Mag. Ronald Binder, Mag. Sebastian Hiller

NOST-PHYSIK. BORG Neulengbach Mag. Ronald Binder, Mag. Sebastian Hiller NOST-PHYSIK BORG Neulengbach 12.11.2018 Mag. Ronald Binder, Mag. Sebastian Hiller Materialien und Links 2 Materialien und Links 3 Programm 4 Kompetenzmodell Operatoren Lehrplan Leistungsbeurteilung Kompetenzbereiche

Mehr

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 6

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 6 Schulinternes Curriculum Physik Klasse 6 Inhaltsfeld: Elektrizität im Alltag 16 Wir untersuchen Stromkreise Stromkreise Leiter (auch: Wasser als Leiter) und Isolatoren Biologie: Leitfähigkeit des Menschen)

Mehr

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Biologie eine Naturwissenschaft 1. Womit beschäftigt sich die Biologie? Kennzeichen des Lebendigen bei Pflanzen und Tieren 2. So

Mehr

Vorbereitungsseminar für das Praxissemester an Gymnasien und Gesamtschulen Sommersemester 2015

Vorbereitungsseminar für das Praxissemester an Gymnasien und Gesamtschulen Sommersemester 2015 Vorbereitungsseminar für das Praxissemester an Gymnasien und Gesamtschulen Sommersemester 2015 Unterrichtsentwurf im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts der Fächer Mathe und Physik Goldmedaille durch

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Physik Fachlicher Kontext Konkretisierungen Konzeptbezogene Kompetenzen Energie (E), Materie (M), System (S), Wechselwirkung (W) Prozessbezogene

Mehr

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 8

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 8 Fachlicher Kontext: Optik hilft dem Auge auf die Sprünge Inhaltsfeld: Optische Instrumente, Farbzerlegung des Lichts Unterrichtswochen 6 2 fachlicher Kontext Konkretisierung Vorschlag für zentrale Versuche,

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sek I Biologie

Schulinterner Lehrplan Sek I Biologie Jgst. 5.1 Zeit Inhaltsfeld/ Schlüsselbegriff 10 Bau und Leistungen des menschlichen Körpers Ernährung und Verdauung: Nahrungsmittel und Nährstoffe, Verdauungssystem Kontext/ Konzeptbezogene Kompetenzen,

Mehr

Das warme Haus Schulinterner Lehrplan Physik J 5/6

Das warme Haus Schulinterner Lehrplan Physik J 5/6 Das warme Haus Schulinterner Lehrplan Physik J 5/6 / Zeit Kompetenzen Vorhabenbezogene Hinweise und Absprachen Was sich mit der Temperatur alles ändert Volumen- und Längenänderung bei Erwärmung und Abkühlung

Mehr

Amplitude, Periode und Frequenz Lesetext, Lückentext, Arbeitsblatt

Amplitude, Periode und Frequenz Lesetext, Lückentext, Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag In Partnerarbeiten sollen die Informationen zum Schall zusammengetragen werden und mithilfe des Arbeitsblattes sollen Lückentexte ausgefüllt, Experimente durchgeführt

Mehr

Schall Was ist das? Eine Einführung in die KiNT-Unterrichtsmaterialien. Ralph Schumacher

Schall Was ist das? Eine Einführung in die KiNT-Unterrichtsmaterialien. Ralph Schumacher Schall Was ist das? Eine Einführung in die KiNT-Unterrichtsmaterialien Ralph Schumacher Sequenz 1: Einstiege in das Thema Schall was ist das? (bereits im 1. und 2. Schuljahr möglich) Sequenz 2: Schallerzeugung:

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Physik, Weidigschule Butzbach Jahrgangsstufe 8

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Physik, Weidigschule Butzbach Jahrgangsstufe 8 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Physik, Weidigschule Butzbach Jahrgangsstufe 8 Jgst./ Erweiterung der Sinne II Fachübergriff / Fächerverbindung Optik II Optische Phänomene Brechung Erzeugung und Untersuchung

Mehr

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele 10 Min. Stundenthema: Das Referat: Begriff + Internetrecherche

Mehr

und folgenden Unterricht Kooperation Vorunterrichtliche Erfahrungen,

und folgenden Unterricht Kooperation Vorunterrichtliche Erfahrungen, Schulinterner Lehrplan für das Fach Chemie in der Jahrgangsstufe 6 (Klassenunterricht) Holzkamp-Gesamtschule, Witten (aktualisiert 2/2013) Unterrichtseinheit / Thema: Stoffe im Alltag, Stoffe können gefährlich

Mehr

Lösungsblatt Richtungshören

Lösungsblatt Richtungshören Richtungshören A Wissenswertes Der Schall breitet sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit aus (in Luft ca. 340 m/s), d.h. er legt in einer bestimmten Zeit einen bestimmten Weg zurück. Das ist ein Grund,

Mehr

Kooperation. Kult. 4. Bildungspartner Kongress, Dortmund, 23.November Seminar S14. Humanevolution trifft Religion

Kooperation. Kult. 4. Bildungspartner Kongress, Dortmund, 23.November Seminar S14. Humanevolution trifft Religion Kooperation. Kult. 4. Bildungspartner Kongress, Dortmund, 23.November 2011 Seminar S14 Referentinnen: Beate Schneider/Gabriele Commandeur Anlass: Kreationismus Bezeichnet ein religiöses Weltbild, in dem

Mehr

Fächerverbindender Unterricht

Fächerverbindender Unterricht Fächerverbindender Unterricht Vorbereitungsseminar zum Praxissemester Prof. Dr. Ingo Witzke, SoSe 2015 Thema der Stunde Lageenergie und lineare Funktionen Grobziel der Stunde Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Fächerverbindender Unterricht Mathematik und Physik

Fächerverbindender Unterricht Mathematik und Physik Fächerverbindender Unterricht Mathematik und Physik Thema der Unterrichtsstunde: Gedämpfter Schwingkreis Erstellung der zugehörigen Differentialgleichung und Prüfen eines vorgegebenen Lösungsansatzes Studierende:

Mehr

Schulinternes Curriculum Physik Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium Viersen

Schulinternes Curriculum Physik Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium Viersen Unterrichtswochen Schulinternes Curriculum Physik Fachlicher Kontext: Sonne Temperatur Jahreszeiten Inhaltsfeld: Temperatur und Energie fachlicher Kontext Konkretisierungen Vorschlag für zentrale Versuche,

Mehr

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers. Stadtgymnasium Detmold Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie Jahrgangsstufe 5 Stand: 20.06.2016 Klasse / Halbjahr 5.1 Inhaltsfelder Angepasstheit von Tieren an verschiedene Lebensräume (Aspekt

Mehr

Schulcurriculum für das 6. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Schulcurriculum für das 6. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW Schulcurriculum für das 6. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW Fachlicher Kontext Konkretisierungen Unterricht (Spektrum NRW) Methoden und Blickpunkte Versuche

Mehr

Inhaltsfelder Luft und Wasser (Nr. 1) Inhaltsfeld Brücken (Nr. 2) Atmosphäre der Erde Luft und Wetter Wetterelemente Der Kreislauf des Wassers

Inhaltsfelder Luft und Wasser (Nr. 1) Inhaltsfeld Brücken (Nr. 2) Atmosphäre der Erde Luft und Wetter Wetterelemente Der Kreislauf des Wassers Inhaltsfelder Luft und Wasser (Nr. 1) Atmosphäre der Erde Luft und Wetter Wetterelemente Der Kreislauf des Wassers Wolkenentstehung, Wolkentypen Wetterbeobachtung Wettervorhersage Wetterphänomene Treibhauseffekt/

Mehr

Thema: Körper und Leistungsfähigkeit Zahl der Unterrichtsstunden: 20

Thema: Körper und Leistungsfähigkeit Zahl der Unterrichtsstunden: 20 NW/ Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben 1/ 1. Halbjahr Thema: Körper und Leistungsfähigkeit Zahl der Unterrichtsstunden: 20 Kompetenzbereich Umgang mit Fachwissen können eigene Fakten ihren Knochenbau

Mehr

Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 8.1

Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 8.1 Städt. Mädchengymnasium Essen-Borbeck Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 8.1 Zeit 25 WStd Themen Geschwindigkeit Kraft Kraft als vektorielle Größe Zusammenwirken von Kräften Gewichtskraft und Masse

Mehr

3. Doppelstunde: Kann das Wackeln auch in anderen Stoffen wandern?

3. Doppelstunde: Kann das Wackeln auch in anderen Stoffen wandern? Verlaufsprotokoll 1. Unterrichtseinheit zum Thema: Schall was ist das? 3. Doppelstunde: Kann das Wackeln auch in anderen Stoffen wandern? Vierte Klasse anwesend: 21 Schülerinnen und Schüler 8 Jungen/13

Mehr

Kompetenzen laut Kompetenzmodell Naturwissenschaften 8. Schulstufe.

Kompetenzen laut Kompetenzmodell Naturwissenschaften 8. Schulstufe. Unterrichtsfach/ Lehrplanbezug Physik Schulstufe 6 Thema Fachliche Vorkenntnisse Fachliche Kompetenzen Sprachliche Kompetenzen Kompetenzen laut Kompetenzmodell Naturwissenschaften 8. Schulstufe. Inhaltsdimension:

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik Klasse 8

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik Klasse 8 Gesamtschule Brüggen. Schulinternes Curriculum für das Fach Physik Klasse 8 Unterrichtseinheit: Kraft und mechanische Energie Zeitbedarf: erstes Schulhalbjahr Skizze der Unterrichtseinheit und Schwerpunkte

Mehr

Fachliche Kontexte. Konzeptbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler können... S6-5: (E) einfache elektrische Schaltungen planen und aufbauen

Fachliche Kontexte. Konzeptbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler können... S6-5: (E) einfache elektrische Schaltungen planen und aufbauen 1. KONTEXT: Elektrizitäts im Alltag Inhaltsfeld: Elektrizität Jahrgangsstufe: 6 (NW und Bili) Fachliche Kontexte Untersuchungen an einfachen elektrischen Stromkreisen Stromkreise am Fahrrad Bezug zu den

Mehr

Kernlehrplan Biologie SCHULCURRICULUM Ernst-Barlach-Gymnasium

Kernlehrplan Biologie SCHULCURRICULUM Ernst-Barlach-Gymnasium Jahrgangsstufe 5.1.1 Inhaltsfeld: Bau und Leistungen des menschlichen Körpers Fachlicher Kontext: Gesundheitsbewusstes Leben Konzeptbezogene Prozessbezogene Bewegungssystem Atmung und Blutkreislauf 1.

Mehr

Verlaufsprotokoll. Unterrichtseinheit zum Thema In den Savannen

Verlaufsprotokoll. Unterrichtseinheit zum Thema In den Savannen Verlaufsprotokoll Unterrichtseinheit zum Thema In den Savannen 1. Doppelstunde Savanne ist nicht gleich Savanne Kennzeichen und Entstehung der unterschiedlichen Savannentypen am Raumbeispiel Afrika Geographie

Mehr

Schulinternes Curriculum Physik

Schulinternes Curriculum Physik Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 7 Inhaltsfelder: Optische Instrumente, Farbzerlegung des Lichtes, Elektrizitätslehre Fachlicher Kontext / Dauer in Wo. Mit optischen Geräten Unsichtbares

Mehr

Der Aufbau einer Lernspirale

Der Aufbau einer Lernspirale Der Aufbau einer Lernspirale 1. Sachinformation (Buch, Text, Film, Vortrag,...) 2. Fehlerkorrektur und erster Austausch (mit wechselnden Partnern) 3. Vertiefung (in Zufallsgruppen oder -paaren) 4. Vorbereiten

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Physik Klasse 6, 1. Halbjahr

Schulinternes Curriculum im Fach Physik Klasse 6, 1. Halbjahr Schulinternes Curriculum im Fach Physik Klasse 6, 1. Halbjahr Inhaltsfelder Konkrete Themen Temperatur Temperatur und Energie (ca. Std.zahl) 2 5 System: Experiment o Sonnenstand als Bestimmungsgröße für

Mehr

C NTG 8.1 Stoffe und Reaktionen. Überblick über die Energieformen, Energieerhaltungssatz

C NTG 8.1 Stoffe und Reaktionen. Überblick über die Energieformen, Energieerhaltungssatz Innere Energie Die Lernumgebung im Überblick Thema Einbindung in den Lehrplan Physik Einbindung in den Lehrplan Chemie Voraussetzungen Zeitlicher Umfang Materialien/techn. Ausstattung Innere Energie Ph

Mehr

Wir können nicht alles hören A 69

Wir können nicht alles hören A 69 Wir können nicht alles hören A 69 Im Diagramm ist das Hörvermögen von Menschen dargestellt. Kreuze an, welche der folgenden Aussagen aus dem Diagramm geschlossen werden können: Der Mensch kann Sprache

Mehr

Schall und Schallerzeugung Lesetext und Arbeitsblatt

Schall und Schallerzeugung Lesetext und Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag SuS lesen einen Hintergrundtext zum Schall und führen praktische Beispiele dazu aus. Ziel Die SuS können Schall auf verschiedene Arten erzeugen und den Zusammenhang

Mehr

Periodendauer eines Fadenpendels 9/10

Periodendauer eines Fadenpendels 9/10 1. Bezeichnung des Materials Periodendauer eines Fadenpendels 2. Autor(en) 3. Doppeljahrgangsstufe / Fach 9/10 Physik 4. Rahmlehrplanbezug 5. Einsatz der Aufgabe im Unterricht Lernaufgabe Hauptsächliche

Mehr

Verlaufsplan 1. Stunde

Verlaufsplan 1. Stunde Verlaufsplan 1. 9.35 (2 min) 9.37 9.40 (17 min) 9.57 (15 min) 10.12 (8 min) LZ 1 LZ 2 LZ 3 Präsentation LZ 3 LZ 4 Besprechung LZ 4 LZ 5 10.20 Ende der 3. L. klappt Tafel mit Inselbild auf und führt in

Mehr

Analyse des Lernproduktes: Diagramme, Umfrage in der Klasse 5

Analyse des Lernproduktes: Diagramme, Umfrage in der Klasse 5 Analyse des Lernproduktes: Diagramme, Umfrage in der Klasse 5 Fach: Mathematik/Stochastik mit Daten und Zufall arbeiten Klasse: 5 Einbindung in den Lehrplan: Kernlehrplan für die Gesamtschule Sekundarstufe

Mehr

8. Einheit: Wie kann ich weiter lernen?

8. Einheit: Wie kann ich weiter lernen? 8. Einheit: Wie kann ich weiter lernen? Schuljahr 2 (auch im 3. und 4.Schuljahr möglich) ZIELE Die Kinder machen sich Gedanken über ihren Kompetenzstand, indem sie überlegen und aufschreiben, was sie in

Mehr

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 5

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 5 Fachlicher Kontext: Elektrizität im Alltag Inhaltsfeld: Elektrizität Unterrichtswochen 5 fachlicher Kontext Konkretisierung Vorschlag für zentrale Versuche, die nach Möglichkeit in Schülerübungen durchzuführen

Mehr

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Klasse 10, Oberschule

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Klasse 10, Oberschule VERLAUFSKIZZE Lehrmaterialien für SchülerInnen Klasse 10, Oberschule Lernbereiche: Lernbereich 1 (Kennen europäischer Dimensionen im Alltag) Thema: Lügenpresse Mythen und Fakten Ziele : Schüler und Schülerinnen

Mehr

Effizienz einer Solarzelle in Abhängigkeit vom Winkel der Einstrahlung

Effizienz einer Solarzelle in Abhängigkeit vom Winkel der Einstrahlung Effizienz einer Solarzelle in Abhängigkeit vom Winkel der Einstrahlung Material: Solarzelle, Lichtquelle, Multimeter, Windrad, Kabel, Drehwinkelschablone Aufbau: 1. Stelle durch Anfertigung einer Schaltskizze

Mehr

Thema: Einführung in die Tabellenkalkulation Klasse: TGTM1-B Datum: Zeit: 90 min

Thema: Einführung in die Tabellenkalkulation Klasse: TGTM1-B Datum: Zeit: 90 min Thema: Einführung in die Tabellenkalkulation Klasse: TGTM1-B Datum: 28.11.2012 Zeit: 90 min Zeit [min] TZ Kommentare Unterrichtsform (Sozialform) Medien 5 Motivation Einstieg: Für eine größere Geburtstagsparty

Mehr

Physik & Musik. Gehör. 2 Aufträge

Physik & Musik. Gehör. 2 Aufträge Physik & Musik 9 Gehör 2 Aufträge Physik & Musik Gehör Seite 1 Gehör Bearbeitungszeit: 20 Minuten Sozialform: Partnerarbeit Einleitung Schall ist lediglich eine Abfolge von kleinen Druckunterschieden,

Mehr

- Fahrgast in der Straßenbahn - Gepäck auf dem Autodach - Sicherheitsgurt

- Fahrgast in der Straßenbahn - Gepäck auf dem Autodach - Sicherheitsgurt PRÜFUNGSVORBEREITUNG MECHANIK 1.) Nenne das Trägheitsgesetz! Erläutere möglichst genau an folgenden Beispielen aus dem Straßenverkehr, warum Trägheit eine große Rolle bei Fragen der Verkehrssicherheit

Mehr

Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung

Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung Stand: 20.06.2016 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Benötigtes Material Physik evtl. Experimentiermaterial entsprechend der Schaltskizze (für Teilaufgabe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsreihe zum Thema "Kreis" Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsreihe zum Thema Kreis Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Unterrichtsreihe zum Thema "Kreis" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema: Unterrichtsreihe zum Thema Kreis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik und Musik - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik und Musik - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Physik und Musik - Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Physik und Musik

Mehr

Wir lernen unseren Körper kennen

Wir lernen unseren Körper kennen Wir lernen unseren Körper kennen Steckbrief Kurzbeschreibung: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit ihrem eigenen Körper auseinander. Sie lernen die verschiedenen Körperteile sowie die wichtigsten

Mehr

beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers

beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers 1a Bewegung Teamarbeit für den ganzen Körper Pulsmessung und Beobachtung der Atmung Atmung: Bau der Lunge Nachweis des ausgeatmeten CO 2 Blutkreislauf: Herz doppelter Blutkreislauf Bestandteile des Blutes

Mehr

Leistungskonzept des Faches Physik

Leistungskonzept des Faches Physik Leistungskonzept des Faches Physik Inhalt Leistungskonzept des Faches Physik... 1 Inhalt... 1 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Lernaufgaben Sachunterricht

Lernaufgaben Sachunterricht Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen Lernaufgaben Sachunterricht Grundschule Technik und Arbeitswelt Bau eines Getriebemodells I. Übersicht: Sachunterricht Bereich:

Mehr

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Berufsfachschule 1-3

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Berufsfachschule 1-3 VERLAUFSKIZZE Lehrmaterialien für SchülerInnen Berufsfachschule 1-3 Lernbereiche: Lernbereich 3 (politische Meinungsbildung und politische Beteiligung junger Erwachsener) Thema: Lügenpresse Mythen und

Mehr

Jahrgang: Klasse 9 Fach: Biologie. Inhaltsfelder Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen

Jahrgang: Klasse 9 Fach: Biologie. Inhaltsfelder Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Jahrgang: Klasse 9 Fach: Biologie Inhaltsfelder Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne rgänzungen Sinnessystem, Nervensystem und Hormonsystem Nervenzelle, Gehirn, Rückenmark, Gedächtnis,

Mehr

GeoGebra im Unterricht

GeoGebra im Unterricht GeoGebra im Unterricht Das dynamische Nebeneinander von Geometrie und Algebra in GeoGebra ermöglicht Ihren Schülern auf einfache Weise einen experimentellen Zugang zur Mathematik. Dadurch können Sie als

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 36 ANNA- und LILI-Zahlen entdecken

Mehr

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 (1) Grundlagen Qualifizierender Hauptschulabschluss Realschulabschluss Abitur Externenprüfungen (2) Anforderungen an Prüfungsaufgaben (3) Bewertung Zusammenstellung

Mehr

Fragebogen Evaluation des Unterrichts 2014/ 2015 für die 11. Jahrgangsstufe - Lehrerfragebogen

Fragebogen Evaluation des Unterrichts 2014/ 2015 für die 11. Jahrgangsstufe - Lehrerfragebogen Fragebogen Evaluation des Unterrichts 2014/ 2015 für die 11. Jahrgangsstufe - Lehrerfragebogen Namenskürzel: Kurs: Datum: 1. Fragenkomplex Nr. Frage JA EHER JA EHER NICHT Lehrer Schüler - Beziehung 1 Ich

Mehr

Kräfte und Bewegungen. Die Schülerinnen und Schüler. beschreiben unterschiedliche Phänomene in Verkehrssituationen

Kräfte und Bewegungen. Die Schülerinnen und Schüler. beschreiben unterschiedliche Phänomene in Verkehrssituationen Jahrgangsstufe EF Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Verkehrsphysik Wie lassen sich Bewegungen vermessen und analysieren?

Mehr

Physik am menschlichen Körper Schulinterner Lehrplan Physik J 8

Physik am menschlichen Körper Schulinterner Lehrplan Physik J 8 / Zeit Kompetenzen Vorhabenbezogene Hinweise und Absprachen Geschwindigkeit Kraft als vektorielle Größe Zusammenwirken von Kräften WW 10 Bewegungsänderungen oder Verformungen von Körpern auf das Wirken

Mehr

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen Chemie S I Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen Die Leistungsbewertung bezieht sich auf die im Zusammenhang mit dem Unterricht vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten

Mehr

M 2 beschreiben Aggregatzustände, Aggregatzustandsübergänge auf der Ebene einer einfachen Teilchenvorstellung

M 2 beschreiben Aggregatzustände, Aggregatzustandsübergänge auf der Ebene einer einfachen Teilchenvorstellung AMG schulinterner Lehrplan Physik 6 1 Die Ergänzungsstunden im Fach Physik in Klasse 6 dienen der individuellen Förderung eines jeden Schülers. Diese Unterrichtsstunden werden genutzt, um vertiefende durchzuführen

Mehr

Information über die Anforderungen an die Heftführung

Information über die Anforderungen an die Heftführung Jahrgangsstufe 5.1.1 Inhaltsfeld: Vielfalt von Lebewesen Fachlicher Kontext: Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen Subkontext: Was lebt in meiner Nachbarschaft? Inhaltliche Schwerpunkte Inhaltliche

Mehr

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Zeit U-Phase 1. Std Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Angestrebte Kompetenzen/Ziele Arbeitsform

Mehr

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Klasse 9 Gymnasium

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Klasse 9 Gymnasium VERLAUFSKIZZE Lehrmaterialien für SchülerInnen Klasse 9 Gymnasium Lernbereiche: LB - Partizipation und politische Ordnung Thema: Politiker Ziele : Schüler und Schülerinnen erarbeiten sich Grundlagenwissen

Mehr

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8 Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8 1. Physik als Naturbeobachtung unter bestimmten Aspekten a) zwischen Beobachtung und physikalischer Erklärung unterscheiden

Mehr

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen In der vierten Lektion beschreiben die Personen, wie und warum sie etwas tun oder auch nicht tun können, müssen, dürfen, wollen, sollen oder möchten. Es geht also um die Modalverben. Wir begeben uns in

Mehr

Prozessbezogene Kompetenzen

Prozessbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Schülerinnen und Schüler... E1 beobachten und beschreiben physikalische Phänomene und Vorgänge und unterscheiden dabei Beobachtung und Erklärung.

Mehr

8 Geometrische Begriffe Weißt du das noch? 46

8 Geometrische Begriffe Weißt du das noch? 46 8 Geometrische Begriffe Weißt du das noch? 46 Zeitaufwand ca. 3 Unterrichtsstunden Kompetenzen Inhaltsfeld Inhaltsbezogene Kompetenzen Kompetenzbereich Prozessbezogene Kompetenzen Raum und Form Muster

Mehr

Schule: Lehrer: fakultativ. Prozessbezogene Kompetenzen. Erkenntnisgewinnung, Kommunikation. Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, Bewertung

Schule: Lehrer: fakultativ. Prozessbezogene Kompetenzen. Erkenntnisgewinnung, Kommunikation. Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, Bewertung Stoffverteilungsplan Kernlehrplan Physik Gymnasium (G8) Schule: Lehrer: fakultativ 24 1. Inhaltsfeld: Elektrizität Vorhaben: Puppenhaus S. 5 4 Schwerpunkte: Sicherer Umgang mit Elektrizität Stromkreise

Mehr

Stu. Geometrie: Geodreieck und Zirkel - Unterricht & Bewertung (Stufe 4) GGS Don

Stu. Geometrie: Geodreieck und Zirkel - Unterricht & Bewertung (Stufe 4) GGS Don Stu Geometrie: Geodreieck und Zirkel - Unterricht & Bewertung (Stufe 4) GGS Don fe Thema: Zeichnen mit Geodreieck und Zirkel Bereich: Geometrie Raum und Form (Ebene Figuren, Raumorientierung und Raumvorstellung,

Mehr

St. Muranka, St. Hellebrandt - Gewalt im Alltag

St. Muranka, St. Hellebrandt - Gewalt im Alltag Planung einer Unterrichtseinheit zum Thema: GEWALT Wahlpflichtbereich 1 Gewalt im Alltag 4 Ustd. Klassenstärke 25 Schüler einer 10. Klasse/ Gymnasium Medien Unterrichtsraum ist mit Laptop des Lehrers,

Mehr

Die TinkerBox Woher kommt der Ton? beschäfigt sich mit den Themen Ton und Musik. Sie enthält insgesamt drei Module.

Die TinkerBox Woher kommt der Ton? beschäfigt sich mit den Themen Ton und Musik. Sie enthält insgesamt drei Module. Über diese Box Allgemeines Die TinkerBox Woher kommt der Ton? beschäfigt sich mit den Themen Ton und Musik. Sie enthält insgesamt drei Module. Modul 1: Müll macht Musik! Musikinstrumente und MaKey MaKey

Mehr

Fadenpendel. Phase Inhalt Sozialform Medien Standards Hinführung Fadenpendel am Beispiel einer Schiffschaukel Plenum Arbeitsblätter E1

Fadenpendel. Phase Inhalt Sozialform Medien Standards Hinführung Fadenpendel am Beispiel einer Schiffschaukel Plenum Arbeitsblätter E1 .1 Stundenverlaufsplan Phase Inhalt Sozialform Medien Standards Hinführung Fadenpendel am Beispiel einer Schiffschaukel Plenum Arbeitsblätter E1 Hypothesenbildung Von welchen Größen hängt die Periode eines

Mehr

Schülerexperiment: Messen elektrischer Größen und Erstellen von Kennlinien

Schülerexperiment: Messen elektrischer Größen und Erstellen von Kennlinien Schülerexperiment: Messen elektrischer Größen und Erstellen von Kennlinien Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Benötigtes Material Volt- und Amperemeter;

Mehr

ANHANG MASSE UND GEWICHTSKRAFT

ANHANG MASSE UND GEWICHTSKRAFT ANHANG Arbeitsblatt Name: MASSE UND GEWICHTSKRAFT 1. Führe 10 Messungen durch! Auf dem Display wird die gewichtskraft in Newton (N) angegeben. 10 g Massestück N 20 g Massestück N 50 g Massestück N 100

Mehr

Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen II/2011. Berichte aus der Schulpraxis

Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen II/2011. Berichte aus der Schulpraxis Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen II/2011 Berichte aus der Schulpraxis Friedhelm Kapteina, Kirsten Seegers Neue Formen der Beurteilung der Sonstigen Mitarbeit im Fach Mathematik Eine Unterrichtsentwicklung,

Mehr

Schreibwerkstatt Physik

Schreibwerkstatt Physik Schreibwerkstatt Physik Arbeitsgemeinschaft Physik KPH Krems 12.11.2012 Mag. Ronald Binder Übersicht 2 Kompetenzmodell Physik in der Oberstufe Naturwissenschaftliche Operatoren Kompetenzorientierte Maturaaufgaben

Mehr

Mal-Plus-Häuser erforschen Unterrichtsplanung 4. Einheit

Mal-Plus-Häuser erforschen Unterrichtsplanung 4. Einheit 4. Einheit: Kennen wir eine Strategie? Ein letztes Mal-Plus-Haus zum Knobeln. Schuljahr 2, 3 Darum geht es: Zum Schluss der Einheit sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Lernfortschritte überprüfen.

Mehr

Wir sollen erarbeiten, wie man die Entfernung zu einer Galaxie bestimmen kann.

Wir sollen erarbeiten, wie man die Entfernung zu einer Galaxie bestimmen kann. Expertengruppenarbeit Helligkeit Das ist unsere Aufgabe: Wir sollen erarbeiten, wie man die Entfernung zu einer Galaxie bestimmen kann. Konkret ist Folgendes zu tun: Lesen Sie die Informationstexte und

Mehr

Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) 6 (WRS/HS) Michaela Kratz Vier Stunden

Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) 6 (WRS/HS) Michaela Kratz Vier Stunden Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) 6 (WRS/HS) Michaela Kratz Vier Stunden Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in diesem

Mehr

Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL)

Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL) Naturwissenschaft Karin Busch Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in en (Anwendung von EXCEL) Unterrichtsentwurf Unterrichtsentwurf NAME FACHLEHRER/IN: FACH: LERNGRUPPE: ZEIT: RAUM: UNTERRICHTSZUSAMMENHANG:

Mehr

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen 3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen Schuljahrgänge 7 und 8 Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung Chemische Fragestellungen entwickeln, untersuchen und einfache Ergebnisse aufbereiten Die

Mehr