Rhythmisierung. Veränderte Unterrichtsstrukturen als Grundlage einer guten Binnenrhythmisierung in der Sekundarstufe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rhythmisierung. Veränderte Unterrichtsstrukturen als Grundlage einer guten Binnenrhythmisierung in der Sekundarstufe"

Transkript

1 Rhythmisierung Veränderte Unterrichtsstrukturen als Grundlage einer guten Binnenrhythmisierung in der Sekundarstufe

2 Ablauf des Workshops Rhythmisierung am Erwartungen/Erfahrungen 2. Erfordernisse, die Rhythmisierung notwendig machen und Merkmale fürf r gelungene Rhythmisierung 3. Gruppenarbeit (4 5 Gruppen) Worin sehen Sie Vor- und Nachteile einer veränderten Rhythmisierung des Unterrichtstages? Stellen Sie ein Modell fürf r einen neuen Unterrichtsrhythmus vor und verteidigen Sie Vor- und Nachteile im Plenum! 4. Vorstellung des eigenen Schulkonzeptes der Rhythmisierung an der MS Netzschkau als Grundlage einer Diskussion 5. Diskussion und Erarbeitung von Leitsätzen tzen 6. Schlussbemerkungen

3 H y p o t h e s e Die erfolgreiche Umsetzung von veränderten Unterrichtsstrukturen durch eine umfassende Rhythmisierung des Schultages erbringt bei Schülern eine Steigerung des Lern- und Leistungswillens sowie ein motivierteres Handeln bei ihnen und den Lehrern. Das Angebot einer Ganztagsbetreuung mit seinem leistungsdifferenzierten Fördern und Fordern macht den Einsatz einer guten Binnendifferenzierung unumgänglich notwendig. Ohne Rhythmisierung kann keine Schule mit GTA auskommen.

4 5 Begründungsansätze für Rhythmisierung aus unterschiedlichen Sichtweisen Die Rhythmisierung des Schultages ist ein Schlüssel für bessere Lernleistungen der Kinder und Jugendlichen. Arbeitsgemeinschaften gibt es bereits am späten Vormittag und Unterricht auch am Nachmittag.Die Kinder, die auch noch sehr erfolgreich lernen, begreifen ihre Schule als Lebensort mit Ritualen, Regeln und Revieren Sie kultivieren Rhythmen. (Reinhard Kahl, Treibhäuser der Zukunft )

5 Begründungsansatz 1: aus der Sicht des Psychologen Ein wesentlicher Einflussfaktor auf die Aktivierung bei Lernprozessen besteht in der augenfälligen Schwankung des Tagesrhythmus. Es lässt sich grundlegend feststellen, dass man mit gezieltem Einsatz von Pausen den Einbrüchen der Aufmerksamkeit entgegenwirken kann. Belastung und Erholung sollten in einem vernünftigen Verhältnis den Tagesablauf bestimmen. Einer langen Belastungsphase sollte eine angemessene Pause folgen. Dipl.-Psych. Christof Zoelch

6 Begründungsansatz 2 aus der Sicht eines Neurowissenschaftlers Lernen am Vormittag und Erlebnispädagogik am Nachmittag funktioniert nicht. Es gilt, den Tag nach dem natürlichen Biorhythmus, der in Vier-Stunden-Zyklen verläuft, zu strukturieren. Es ist ineffektiv, gegen seinen eigenen Körperrhythmus zu leben. Ebenso ist es ineffektiv, in schneller Abfolge hintereinander Neues zu lernen, da das Gelernte dann nicht im Langzeitgedächtnis gespeichert werden kann. Prof. M. Spitzer vom Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen des Universitätsklinikums Ulm

7 Begründungsansatz 3 aus der Sicht der Reformpädagogik Wir Menschen sind rhythmisch orientierte Wesen. Wir leben in einer ebenfalls rhythmisch organisierten Welt, ablesbar aus den verschiedenen Rhythmen im Kosmos, im Jahreslauf, im Wechsel von Tag und Nacht etc. Wir wachen und schlafen, nehmen auf und vergessen. Die wesentlichsten Veränderungen des Schulablaufes sind möglich durch Neugestaltung des: Wochenrhythmus Tagesrhythmus Stundenrhythmus

8 Begründungsansatz 4 aus der Sicht des Schulforschers Kinder und Jugendliche brauchen Orientierung und Verlässlichkeit durch zeitliche Abfolge von Aktivitäten, ebenso aber flexible Möglichkeiten, um eigenes Lerntempo, eigene Lernwege und Lernmethoden zu finden für Phasen der Erholung, Zerstreuung, Spiel und freie Betätigung. eine alternative Rhythmisierung des Tagesablaufes integriert in einem sinnvollen Wechsel Konzentrations-und Zerstreuungsphasen, Bewegung und Ruhe, Anspannung und Entspannung, Lernarbeit und Spiel. Dabei kommen innerhalb der Tages-und Wochengestaltung verschiedene Lernsituationen und Lernarrangements zum Tragen: offener Schulanfang, Kreisgespräch, gelenkte Unterrichtsphasen mit Instruktion und Klassengespräch, Aufgaben-und Übungsstunden, ungelenkte Phasen selbständiger und freier Arbeit, Arbeitsgemeinschaften, Spiel und Bewegung. Prof. Dr. Heinz Günter Holtappels Analyse beispielhafter Schulkonzepte von Schulen in Ganztagsform

9 Begründungsansatz 5 aus der Sicht eines Pädagogen Im Idealfall sorgen arbeitshygienisch durchdachte Stundenpläne für den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung, für motivierende Auftakte und beruhigende Abschlüsse, für produktive Phasen neben mehr rezeptiven. Solche Rhythmisierung ist konzentrations-und lernfördernd, weil sie dem Urbedürfnis des Menschen nach körperlich-seelischem Wohlbefinden entgegenkommt, ohne das Lernen und Leisten so sehr erschwert wird. Fächerabfolge, Pauseneinteilung, immer wiederkehrende Fixpunkte im Schulalltag, wenn notwendig, aus fixierten Zeitplanungen ausbrechen dürfen, sinnvolles Pausenleben, ritualisierte Gewohnheiten Klaus Breslauer Gestaltetes Schulleben im schulischen Alltag

10 Faktoren zur Umsetzung der Rhythmisierung Zeitplanung

11 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Unterrichtsbeginn Beginn gebundenes GTA 07:30 Uhr 1.Block 09:00 Uhr Kommunikationspause 09:30 Uhr 2.Block 11:00 Uhr 2.Pause 11:35 Uhr :20 Uhr 7/8 Freiangebot 5/6/9/10 Unterricht Kl.5-7 KL/FÖ KL.8-10 KL/BV 5/6 Freiangebot 7/8/9/10 Unterricht 9/10 Freiangebot 11:30-13:00 5/6/7/8 Unterricht Uhr (Klassen 8-10) 3.Pause 12:30 Uhr 3.Block 14:00 Uhr Unterrichtsschluss - Beginn offenes GTA 14:30 Uhr 4.Block 16:00 Uhr Hausaufgabenbetreuung bis 15:15 Uhr Betreuungsblock mit unterschiedlichen Inhalten bis 16:00Uhr

12 zu entwickelnde Teilbereiche der Rhythmisierung Takt (Zeitstrukturmodell) Einteilung des Schultages in Blöcke und Pausen schulübergreifend äußere Rhythmisierung Wechsel der Lernformen durch das Pädagogenteam innere Rhythmisierung den persönlichen Rhythmus finden, Ruhe -Bewegung durch den Schüler selbst, unterstützt durch Angebote

13 Faktoren zur Umsetzung der Rhythmisierung Zeitplanung Organisation

14 Welche Ausgangslage benötigt die Schule zur Einführung der Rhythmisierung? Organisatorische Grundlagen 45 Minutentakt wird aufgebrochen Länge und Anzahl der Unterrichtsblöcke/Lernzeiten sind im Schulkonzept begründet die veränderten zeitlichen Strukturen schaffen Freiräume für individuellen Lern- und Arbeitsrhythmus der Schüler angepasste Unterrichtsgestaltung Schüler haben freie Zugriffsbedingungen auf benötigte Materialien Schaffung von Pausen- und Ruhezonen Klassenzimmer als variablen Arbeitsraum einrichten

15 Faktoren zur Umsetzung der Rhythmisierung Zeitplanung Organisation Methoden/Didaktik

16 methodisch/didaktische Grundlagen schülerorientiertes Arbeiten ist eingeführt Differenzierung der Lernziele und Lernzeiten ist Bestandteil der Unterrichtsplanung Schüler sind selbstständiges Lernen und Selbsttätigkeit gewöhnt offene Lernformen sind fester Bestandteil des Unterrichts (Stationenlernen, Projektarbeit, Werkstattunterricht u.a.) Sozialformen Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit bestimmen die Unterrichtsarbeit in der Schule gibt es differenzierte Freizeitangebote Vermittlung von Lerntechniken für die Schüler (Lernen lernen) Teamwork der Lehrer (Lehrgruppen, Tandems, Jahrgangsgruppen

17 Faktoren zur Umsetzung der Rhythmisierung Zeitplanung Organisation Methoden/Didaktik Räume schaffen Belastung/Erholung Professionalität der Lehrer neue Formen der Zusammenarbeit

18 Zusammenfassende Bemerkungen 1. Schule muss sich mit seinen Angeboten den Schülern und dem Leben anpassen 2. Rhythmisierung als Zeitstrukturmodell einsetzen (kein einheitliches Modell) 3. Zeitstruktur ist individuelle, schuleigene Angelegenheit (eigene Bedingungen) 4. zuerst didaktische Lernformen dann zeitliche Strukturierung (nicht losgelöst) 5. keine Kurzzeitlösung einsetzen, sondern Prozesscharakter beachten 6. bei der Umsetzung Kollegen nicht unter Druck setzen (weg von Gewohntem, unterschiedliche Meinung zum Thema, 7. bei Blockbildung kein Zusammenziehen von zwei Unterrichtsstunden 8. bei Unterrichtsplanung Be- und Entlastung beachten (Einsatz von handlungsorientierten Elementen) 9. Neue Qualität der Zusammenarbeit notwendig

19 Zusammenkunft ist ein Anfang Zusammenhalt ist ein Fortschritt Zusammenarbeit ist der Erfolg. Henry Ford

20 Grau ist alle Theorie? Jetzt!! Rhythmisierung und Zeitmodell im Selbstversuch Viel Erfolg!

Der vierte Pädagoge Zeitstruktur an Ganztagsschulen

Der vierte Pädagoge Zeitstruktur an Ganztagsschulen Der vierte Pädagoge Zeitstruktur an Ganztagsschulen Der vierte Pädagoge? Lehrer Mitschüler Raum Rhythmisierung Die Rhythmisierung des Schultages ist ein Schlüssel für bessere Lernleistungen der Kinder

Mehr

Der vierte Pädagoge? Räume. Ruhe. Rhythmisierung Lehrer

Der vierte Pädagoge? Räume. Ruhe. Rhythmisierung Lehrer Der vierte Pädagoge Der vierte Pädagoge? Ruhe Räume Rhythmisierung Lehrer Die Rhythmisierung des Schultages ist ein Schlüssel für bessere Lernleistungen der Kinder und Jugendlichen an der Bodenseeschule.

Mehr

(Kooperative) Rhythmisierung

(Kooperative) Rhythmisierung Berliner Ganztagsschulkongress 2014 Gemeinsam den GANZ(EN) TAG gestalten! VORTRAG (Kooperative) Rhythmisierung Dr. Ilse Kamski Berlin, den 19. März 2014 Zeitstrukturkonzept Lern- und Förderkonzept - Lernorganisation

Mehr

Rhythmisierung in der Ganztagsschule

Rhythmisierung in der Ganztagsschule Rhythmisierung in der Zeitrahmen und Öffnungszeiten (BASS Teile des Grundlagenerlasses 12-63 Nr. 2) Der Zeitrahmen des Ganztagsbetriebs gebundener n erstreckt sich unter Einschluss der allgemeinen Unterrichtszeit

Mehr

340 Schüler; 14 Klassen 32 Lehrer und Lehrerinnen 2 Gebäude (Alt- und Neubau) Schüler aus 10 verschiedenen Orten

340 Schüler; 14 Klassen 32 Lehrer und Lehrerinnen 2 Gebäude (Alt- und Neubau) Schüler aus 10 verschiedenen Orten 340 Schüler; 14 Klassen 32 Lehrer und Lehrerinnen 2 Gebäude (Alt- und Neubau) Schüler aus 10 verschiedenen Orten 45 Minutentakt ist abgeschafft Länge und Anzahl der Unterrichtsblöcke sind im Schulkonzept

Mehr

Grundschule in der Köllnischen Heide. Mirjana Telalbasic Koordinierende Erzieherin

Grundschule in der Köllnischen Heide. Mirjana Telalbasic Koordinierende Erzieherin Grundschule in der Köllnischen Heide Mirjana Telalbasic Koordinierende Erzieherin Den Umgang mit der Zeit neu gestalten Rhythmisierung von Schule und Unterricht Mehr Zeit und Raum für Kinder Ganztagsgrundschule

Mehr

1. Begründung. 2. Kennzeichen. 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf. 6. Ausblick / Termine

1. Begründung. 2. Kennzeichen. 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf. 6. Ausblick / Termine Ganztagsklasse in der 3. Jahrgangsstufe ab September 2017 an der 1. Begründung 2. Kennzeichen 3. Formen 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf 6. Ausblick / Termine 1. Begründung Veränderte Kindheit Gesellschaftlicher

Mehr

FORUM: Lernkultur braucht Zeit und Rhythmus

FORUM: Lernkultur braucht Zeit und Rhythmus 7. Ganztagsschulkongress Berlin, 12.+ 13.November 2010 FORUM: Lernkultur braucht Zeit und Rhythmus Freitag, 12.11.2010 17.00 18.30 Uhr Ilse Kamski (Dipl.-Päd.) Thomas Schnetzer (Dipl.-Päd.) Organisationsdiagnose

Mehr

Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth

Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth Ganztagsschule Hollern-Twielenfleth Präsentation Pädagogisches Team Übersicht 1. Wiederholung der unterschiedlichen Formen des Ganztags 2.

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend der weiterführenden Schulen in Vlotho

Herzlich Willkommen zum Informationsabend der weiterführenden Schulen in Vlotho Herzlich Willkommen zum Informationsabend der weiterführenden Schulen in Vlotho Weser-Sekundarschule Vlotho Dienstag, 20. November 12 Weser-Sekundarschule Vlotho Die Schulform des längeren gemeinsamen

Mehr

Information zur gebundenen Ganztagsschule. Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts. Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder da?

Information zur gebundenen Ganztagsschule. Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts. Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder da? Information zur gebundenen Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts Was ist anders? Wie wird der Unterricht organisiert? Wie ist das mit den Hausaufgaben? Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder

Mehr

Aufbau der Oberschule Uelsen

Aufbau der Oberschule Uelsen Aufbau der Oberschule Uelsen 5./6. Klasse Orientierungsphase Gemeinsamer Unterricht in fast allen Fächern Möglichst wenig Lehrkräfte in einer Klasse Wahlpflichtkurse (WPK) ab Klasse 6 (u.a. zweite Fremdsprache)

Mehr

Informationsveranstaltung am 29. Mai Stand:

Informationsveranstaltung am 29. Mai Stand: Informationsveranstaltung am 29. Mai 2017 Ablauf 1. Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Weide 2. Präsentation von Grundschule & Gemeinde Friesenheim 3. Erfahrungsbericht Werkreal- und Realschule Friesenheim

Mehr

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule Elterninformation zum offenen Ganztagesangebot der Primarstufe in der Staufer-Gemeinschaftsschule Das Ganztagesangebot besteht

Mehr

Gelenkte Freizeit. Selbsttätigkeit. Arbeit in

Gelenkte Freizeit. Selbsttätigkeit. Arbeit in Pädagogisches Konzept der gebundenen Form der d Ganztagesklassen Rhythmisierung Gelenkte Arbeit Selbsttätigkeit Anspannung Entspannung Bewegung Ruhe Individuelle Arbeit Arbeit in der Gruppe Stärkenförderung

Mehr

Ganztagsschule als Zukunftsmodell Ganztagsschule als Zukunftsmodell

Ganztagsschule als Zukunftsmodell Ganztagsschule als Zukunftsmodell Ganztagsschule als Zukunftsmodell Unter gebundener Ganztagsschule (Ganztagsklasse) wird verstanden, dass Ganztagsschule als Zukunftsmodell ein durchgehend strukturierter Aufenthalt in der Schule an mindestens

Mehr

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Euch gehören Gegenwart und Zukunft (1Kor3,22) 12.12.2015 2 IGS St.-Ursula-Schule??? Eine Schule auch für Ihr Kind? 12.12.2015 3 Was ist eine IGS? eine Schule

Mehr

Lernzei'ormate im Ganztag

Lernzei'ormate im Ganztag Lernzei'ormate im Ganztag DiskurswerkstaM Dr. Ilse Kamski Veranstaltung DIALOG Lernräume mit Zukun9 Hohenloher Academy Erkenntnisse, Erfahrungen und Visionen im Austausch Heilbronn, den 22. September 2016

Mehr

Angebotslernen zu den Hohlmaßen

Angebotslernen zu den Hohlmaßen Angebotslernen zu den Hohlmaßen Schule Name: Direktor: Anschrift: Tel.: E-Mail: Homepage: Grundschule am Wiesenhügel, GS 34 Monika Wenig Weißdornweg 2 0361/ 41 42 80 gs-am-wiesenhügel@erfurt.de http://www.gs34-erfurt.de

Mehr

http://www.pestalozzischule-ettlingen.de Inhalt Leben und Pädagogik von Maria Montessori Besonderheiten unserer Schule Neu: Ganztagesschule Rhythmisierung des Unterrichtstages Betreuungsangebote an der

Mehr

Von-Galen-Schule Warendorf, Städtische Realschule mit Aufbauzweig. Lernzeiten. Christopher Sander Lehrer

Von-Galen-Schule Warendorf, Städtische Realschule mit Aufbauzweig. Lernzeiten. Christopher Sander Lehrer Lernzeiten Christopher Sander Lehrer Von- gebundene Ganztagsrealschule der Stadt Warendorf 1 Was erwartet Sie? Die VGS Lernorte Stundenplan/Zeitstruktur Aus der Praxis Rückfragen 2 Die Von-: Ein kurzer

Mehr

Die neue Lernzeit an der Lindenschule ab dem Schuljahr 2018/2019

Die neue Lernzeit an der Lindenschule ab dem Schuljahr 2018/2019 Die neue Lernzeit an der Lindenschule ab dem Schuljahr 2018/2019 Was bedeutet neue Lernzeit? Die neue Lernzeit ersetzt die Hausaufgaben für alle Kinder. Die neue Lernzeit kombiniert Förderunterricht und

Mehr

Gemeinschaftsschule Am Inselsberg. Am Schulstandort Tabarz

Gemeinschaftsschule Am Inselsberg. Am Schulstandort Tabarz Gemeinschaftsschule Am Inselsberg Am Schulstandort Tabarz Was spricht dafür? Für das Kind: Zu frühe Selektierung nach Klasse 4 lässt Potentiale des Kindes nicht erkennen Längeres gemeinsames Lernen fördert

Mehr

Informationsabend. Willkommen am Julius-Echter-Gymnasium

Informationsabend. Willkommen am Julius-Echter-Gymnasium Titelseite Informationsabend Willkommen am Julius-Echter-Gymnasium Informationsabend Gebundener Ganztageszweig am JEG Grundkonzept des Ganztageszweiges Unterricht und andere schulische Angebote werden

Mehr

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir.

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Ganztagsklasse von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Begrüßung und Überblick offenes und gebundenes Angebot Konzeption GTK 1 mögliche Tagesabläufe das Mittagsband Erfahrungsbericht von Eltern Vorstellung

Mehr

Veränderte Lernkultur verschiedene Unterrichtsformen

Veränderte Lernkultur verschiedene Unterrichtsformen Veränderte Lernkultur verschiedene Unterrichtsformen 1. Vokabular: Individualisierung Innere Differenzierung (im Kontext Schule): Unterrichtsprinzip, in dem SuS ihr Lernen teilweise selbst bestimmen, bzw.

Mehr

Das neue Maristen-Gymnasium Furth Informationsabend am Was erwartet mein Kind in der Ganztagsschule?

Das neue Maristen-Gymnasium Furth Informationsabend am Was erwartet mein Kind in der Ganztagsschule? Was erwartet mein Kind in der Ganztagsschule? Was bietet die Ganztagsschule? zusätzliche Unterrichtsstunden Mittagsverpflegung/ warmes Mittagessen beaufsichtigte Mittagsfreizeit unterrichtsergänzende Aktivitäten/

Mehr

Herzlich willkommen! Gustav-Woehrnitz- Mittelschule Lohr Lohr, Nägelseestraße 8 Tel: 09352/

Herzlich willkommen! Gustav-Woehrnitz- Mittelschule Lohr Lohr, Nägelseestraße 8 Tel: 09352/ Herzlich willkommen! Gustav-Woehrnitz- Mittelschule Lohr 97816 Lohr, Nägelseestraße 8 Tel: 09352/5004250 www.gws-lohr.de verwaltung@gws-lohr.de Gustav-Woehrnitz Mittelschule Lohr - konkret ZIELE Stark

Mehr

Grundschule Legefeld Schulkonzeption

Grundschule Legefeld Schulkonzeption Grundschule Legefeld Schulkonzeption Warum wollten wir uns in Legefeld verändern? Ursachen Entwicklung in der Gesellschaft Gesteigerte Anforderungen an Bildung Veränderte Bedingungen Probleme des Schulsystems

Mehr

Möglichkeiten der offenen Ganztagsgrundschule an der MUSTERMANNSCHULE. A. Wandersleb (Schulleiterin)

Möglichkeiten der offenen Ganztagsgrundschule an der MUSTERMANNSCHULE. A. Wandersleb (Schulleiterin) Möglichkeiten der offenen Ganztagsgrundschule an der MUSTERMANNSCHULE A. Wandersleb (Schulleiterin) Möglichkeiten von Ganztag an der MUSTERMANNSCHULE Begriffsklärung: Offener Ganztag Additives Modell Vormittags

Mehr

Hausaufgaben aus der Sicht von Kindern und Eltern

Hausaufgaben aus der Sicht von Kindern und Eltern Hausaufgaben aus der Sicht von Kindern und Eltern 4. Transferforum Von Hausaufgaben zu individuellen Lernzeiten in Düsseldorf Dr. Elke Kaufmann, Universität Hildesheim Hausaufgaben sorgen für Konflikte!

Mehr

Staatlich genehmigte Ersatzschule mit gymnasialer Oberstufe. Anerkannte Schulgesellschaft ASG mbh

Staatlich genehmigte Ersatzschule mit gymnasialer Oberstufe. Anerkannte Schulgesellschaft ASG mbh Staatlich genehmigte Ersatzschule mit gymnasialer Oberstufe Anerkannte Schulgesellschaft klare Zukunftsorientierung Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in Pädagogik-Theorie & Praxis ohne einseitige

Mehr

Informationsabend der 6. Klassen Realschule plus Eich

Informationsabend der 6. Klassen Realschule plus Eich Informationsabend der 6. Klassen Realschule plus Eich 1 Themen des Abends Binnendifferenzierung im 7. Schuljahr Pro und Contra der Binnendifferenzierung Unterrichtsstruktur Arbeitsbeispiele für Mathematik

Mehr

Inwieweit tre en die folgenden Aussagen zu?

Inwieweit tre en die folgenden Aussagen zu? Inhaltsbereich "Ganztagsschule" Ganztagskonzept/ Geklärtes Bildungsverständnis Inwieweit tre en die folgenden Aussagen? voll ganz Ein Ganztagskonzept ist vorhanden. Das Ganztagskonzept ist mir bekannt.

Mehr

Die SEKUNDARSCHULE LOHMAR. EINE Schule für ALLE

Die SEKUNDARSCHULE LOHMAR. EINE Schule für ALLE Die SEKUNDARSCHULE LOHMAR EINE Schule für ALLE Struktur der Präsentation 1. Teil: Organisation der Schule 2. Teil: Pädagogisches Konzept 1. Teil: Organisation Daten und Fakten Die Sekundarschule Lohmar

Mehr

Definition für Arbeits- und Sozialformen : Sozialformen. Sozialformen - Einzelarbeit - Partnerarbeit - Gruppenarbeit - Arbeit im Plenum.

Definition für Arbeits- und Sozialformen : Sozialformen. Sozialformen - Einzelarbeit - Partnerarbeit - Gruppenarbeit - Arbeit im Plenum. Definition für Arbeits- und Sozialformen : Hier die Zusammenstellung aller Definitionen: (Unten, S. 2-6, finden sich die Ergebnisse der einzelnen Gruppen) Arbeitsformen - Arbeitsformen = das WIE des Lernenes

Mehr

GEMEINSCHAFTSSCHULE IN WUTÖSCHINGEN AB 2012

GEMEINSCHAFTSSCHULE IN WUTÖSCHINGEN AB 2012 GEMEINSCHAFTSSCHULE IN WUTÖSCHINGEN AB 2012 GMS Individuelle Förderung... Hilfe zur Selbsthilfe... Modernes Equipment......Leistungsfreude und Lernerfolg Vielfältige Aktivitäten......Förderung von Kommunikations-

Mehr

Ulrich Bosse Individuelles Lernen: RAUM und ZEIT Beispiel Laborschule Bielefeld. 7. Ganztagsschulkongress in Berlin am 12. u. 13.

Ulrich Bosse Individuelles Lernen: RAUM und ZEIT Beispiel Laborschule Bielefeld. 7. Ganztagsschulkongress in Berlin am 12. u. 13. Ulrich Bosse Individuelles Lernen: RAUM und ZEIT Beispiel Laborschule Bielefeld 7. Ganztagsschulkongress in Berlin am 12. u. 13. November 2010 Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität

Mehr

B.6. Qualitätsbereich

B.6. Qualitätsbereich B.6. Qualitätsbereich Zeiten im Ganztag und Rhythmisierung In der Ganztagsschule finden Lern- und Bildungsprozesse nicht nur im Unterricht, sondern auch durch außerunterrichtliche Angebote statt. Die Rhythmisierung

Mehr

LERNEN lernen. Elterninformation der Realschule plus Vulkaneifel

LERNEN lernen. Elterninformation der Realschule plus Vulkaneifel LERNEN lernen Elterninformation der Realschule plus Vulkaneifel Herzlich Willkommen! Darum geht es heute Lernen lernen Das neue Programm Organisation ist alles Der Hausaufgaben-Check Wie kann ich bei Hausaufgaben

Mehr

Ganztagsschule in Hessen. Formen, Rechtsgrundlagen, Qualitätsmerkmale

Ganztagsschule in Hessen. Formen, Rechtsgrundlagen, Qualitätsmerkmale Ganztagsschule in Hessen Formen, Rechtsgrundlagen, Qualitätsmerkmale Serviceagentur Ganztägig lernen Hessen Jürgen Wrobel 02. 11. 2013 Ein kleines Gedankenexperiment: Mutter / Vater Lehrerin / Lehrer Schülerin

Mehr

Ganztagsschule entwickeln

Ganztagsschule entwickeln Ganztagsschule entwickeln Schritt für Schritt Jutta Vogel, März 2012 Umgang mit der Zeit 7. Entwicklung und Erprobung neuer Arbeitszeitmodelle 6. Fest verankerte Teamzeiten 10 8 6 4 2 0 1. Gemeinsam entwickelte

Mehr

Konzeption. Arbeitspapier. Gute Schule e.v. März (Version 1.1, Dezember 2016)

Konzeption. Arbeitspapier. Gute Schule e.v. März (Version 1.1, Dezember 2016) Konzeption Arbeitspapier März 2016 (Version 1.1, Dezember 2016) !2 Inhaltsverzeichnis 1. Arbeitskreis Gute Schule Chemnitz 5 Wer wir sind & was wir wollen 2. Leitgedanken der Guten Schule 5 Wer wollen

Mehr

Leitbild der Schule Rothenfluh

Leitbild der Schule Rothenfluh Leitbild der Schule Rothenfluh Grundgedanken Das Leitbild der Schule Rothenfluh zeigt, für welche gemeinsame Visionen, Werte und Ziele wir uns einsetzen. Durch das persönliche Engagement aller erhält es

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Ganztagsklasse. Ganztagsklassen an der Pastorius-Schule ein Angebot für die Klassen 1 bis 4

Ganztagsklasse. Ganztagsklassen an der Pastorius-Schule ein Angebot für die Klassen 1 bis 4 Ganztagsklasse Ganztagsklassen an der Pastorius-Schule ein Angebot für die Klassen 1 bis 4 Strukturierter Tagesablauf in der Ganztagesklasse Mit der Rhythmisierung des Schulalltags soll ein gleichmäßiger

Mehr

Ausgestaltung des Tagesablaufs in der Ganztagsschule

Ausgestaltung des Tagesablaufs in der Ganztagsschule Ausgestaltung des Tagesablaufs in der Ganztagsschule Rhythmisierung und Verzahnung (Stand: 27. Mai 2015) Agenda 1. Zielsetzung, Wirkung und Qualität 2. Ganztagsschule mit Qualität Zehn Qualitätsmerkmale

Mehr

Symposium Hausaufgaben am Plakate World Café. Die rot markierten Aussagen wurden mehrmals genannt

Symposium Hausaufgaben am Plakate World Café. Die rot markierten Aussagen wurden mehrmals genannt Symposium Hausaufgaben am 20.11.2017 Plakate World Café Die rot markierten Aussagen wurden mehrmals genannt Was bewegt mich und mein Kind rund um das Thema Hausaufgaben? Unsicherheit der Eltern, ob es

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Erich Kästner Schule Kronau

HERZLICH WILLKOMMEN. Erich Kästner Schule Kronau HERZLICH WILLKOMMEN Erich Kästner Schule Kronau Inhalte Kurzfilm zum Thema: Ganztagsgrundschule in Baden-Württemberg Formen und Zeitrahmen Ganztagsgrundschule in Kronau Frage- und Antwortrunde Erich Kästner

Mehr

Arbeitsgruppe: Kooperative Lernformen

Arbeitsgruppe: Kooperative Lernformen Arbeitsgruppe: Kooperative Lernformen Hilf mir es selbst zu tun! - Lernen mit Kopf, Hand und Herz! Was versteckt sich hinter: Kooperative Lernformen/ Methodenwerkstatt Formen des offenen Unterricht wie

Mehr

Fachtag Rhythmisierung, Dresden. Welchen Takt braucht das Lernen?

Fachtag Rhythmisierung, Dresden. Welchen Takt braucht das Lernen? Fachtag Rhythmisierung, 26.11.2010 Dresden Welchen Takt braucht das Lernen? Gliederung des Vortages: 1. Einleitung: Rhythmisieren - für wen? Reflexionen zu den Beteiligten 2. Hauptteil: 2.1. Begriffsklärung:

Mehr

Workshop am 2. Mai 2013

Workshop am 2. Mai 2013 Workshop am 2. Mai 2013 Die Bettinaschule (allgemein) Die räumlichen Voraussetzungen Das Lernzeitkonzept Evaluationsergebnisse Wir sind eine offene Ganztagsschule seit 2002. Zu unserer Schule gehören ca.

Mehr

WS 4: Qualitätsrahmen und Lehrerausbildung. Good practice: Goethe-Gymnasium Bensheim

WS 4: Qualitätsrahmen und Lehrerausbildung. Good practice: Goethe-Gymnasium Bensheim WS 4: Qualitätsrahmen und Lehrerausbildung Good practice: Goethe-Gymnasium Bensheim Gliederung Das Goethe Der Referenzrahmen Ganztagsarbeit am GGB Lernzeitklassen Betreuung und Förderung Schulentwicklung

Mehr

Lernkultur in Ganztagsschulen: Qualität und Wirkungen

Lernkultur in Ganztagsschulen: Qualität und Wirkungen Lernkultur in Ganztagsschulen: Qualität und Wirkungen Eckhard Klieme & Natalie Fischer Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung Frankfurt am Main 7. Ganztagsschulkongress Berlin, 12.

Mehr

Hausaufgaben Schulaufgaben Lernzeiten

Hausaufgaben Schulaufgaben Lernzeiten Hausaufgaben Schulaufgaben Lernzeiten 28. September 2016 Hamburg Lernzeiten Hausaufgaben Schulaufgaben Lernzeiten Lernaufgaben Ablauf Rahmenbedingungen Lernzeitenkonzepte Anregungen für die Gestaltung

Mehr

Kooperation von Schule und Hort. Grundschule und Hort der Stadt Leipzig

Kooperation von Schule und Hort. Grundschule und Hort der Stadt Leipzig Kooperation von Schule und Hort Grundschule und Hort der Stadt Leipzig Kontakt: Schule 5 im Stadtbezirk Mitte Schulleiterin: Stellv. Schulleiter: Hortleiter: Grundschule und Hort der Stadt Leipzig Eitingonstraße

Mehr

Schulprogramm der Grundschule Kremperheide

Schulprogramm der Grundschule Kremperheide Schulprogramm der Grundschule Kremperheide Gib den Kindern Wurzeln, damit sie Geborgenheit und Sicherheit haben. Gib ihnen Flügel, damit sie Selbstvertrauen und Fantasie entwickeln. - 2 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 07.10.14 Informationsabend für die Eltern der Erstklässler des Jahrganges 2015/16 Eine Schule Zwei Systeme Ein Ziel Zu unserer Grund- und Gemeinschaftsschule zählen zwei Grundschulstandorte:

Mehr

Was ist eine Gemeinschaftsschule?

Was ist eine Gemeinschaftsschule? Was ist eine Gemeinschaftsschule? Die Gemeinschaftsschule ist eine leistungsorientierte, allgemeinbildendeschulart, die Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Begabungen fördert. Auch Kinder mit

Mehr

Management Summary Evaluation Sekundarschule Gerbe 2016

Management Summary Evaluation Sekundarschule Gerbe 2016 Management Summary Evaluation Sekundarschule Gerbe 2016 Zusammenfassung von n und en des Evaluationsteams 1 Klassenführung, Aktivierung und Zeitnutzung 1.1 Klassenführung Die Lehrpersonen führen ihre Lerngruppen

Mehr

Wir nehmen alle mit! oder: Heterogenität ist ganz normal!

Wir nehmen alle mit! oder: Heterogenität ist ganz normal! Wir nehmen alle mit! oder: Heterogenität ist ganz normal! Wie lernen Schüler/innen? Lernen als eigener, individueller Prozess Lernen durch Tun, Erkunden, Forschen Lernen in Zusammenhängen Lernen vom Konkreten

Mehr

Kathleen Mattig Schulleiterin. Staatliche Gemeinschaftsschule Hüpstedt Dünwaldschule

Kathleen Mattig Schulleiterin. Staatliche Gemeinschaftsschule Hüpstedt Dünwaldschule Kathleen Mattig Schulleiterin Staatliche Gemeinschaftsschule Hüpstedt Dünwaldschule Unser Weg zur Gemeinschaftsschule Konzept Steuergruppe Arbeitsgruppen Unterricht Fragen Je länger wir unseren Schülern

Mehr

Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule

Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule Rahmenbedingungen 2016-2017 Stundenplanraster an

Mehr

Herzlich Willkommen. Carl-Schurz-Schule

Herzlich Willkommen. Carl-Schurz-Schule Herzlich Willkommen Einblicke an der Carl-Schurz-Schule Einblicke Unsere Uhren ticken anders... Zwischenevaluation des neuen Stundentaktes an der Carl-Schurz-Schule Dezember 2009 Besseres Verständnis

Mehr

Pädagogik. 1. Pädagogische Grundbegriffe 2. Stundenaufbau 3. Methodische Formen 4. Sozialformen 5. Kriterien guten Unterrichts

Pädagogik. 1. Pädagogische Grundbegriffe 2. Stundenaufbau 3. Methodische Formen 4. Sozialformen 5. Kriterien guten Unterrichts Pädagogik 1. Pädagogische Grundbegriffe 2. Stundenaufbau 3. Methodische Formen 4. Sozialformen 5. Kriterien guten Unterrichts Pädagogische Grundbegriffe Differenzierung Man unterscheidet grundsätzlich

Mehr

LERNZIRKEL METHODENKOMPETENZ Teil 1 Aktivierende Unterrichtseinstiege und Abschlüsse. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin

LERNZIRKEL METHODENKOMPETENZ Teil 1 Aktivierende Unterrichtseinstiege und Abschlüsse. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin LERNZIRKEL METHODENKOMPETENZ Teil 1 Aktivierende Unterrichtseinstiege und Abschlüsse 1 Zentrale Aufgabe der Schule Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit der Schüler zu fordern und zu fördern. 2 Unterrichtsbeginn

Mehr

INFOABEND FÜR DEN SCHULSTART 2015/16. Herzlich willkommen!

INFOABEND FÜR DEN SCHULSTART 2015/16. Herzlich willkommen! INFOABEND FÜR DEN SCHULSTART 2015/16 Herzlich willkommen! INFOABEND FÜR DEN SCHULSTART 2015/16 Begrüßung und Vorstellung Was bedeutet der Schulstart für Ihr Kind? Wie werden wir in der Schule damit umgehen?

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 16.11.17 Informationsabend für die Eltern der Erstklässler des Jahrganges 2018/19 Eine Schule Zwei Systeme Ein Ziel Zu unserer Grund- und Gemeinschaftsschule zählen zwei Grundschulstandorte:

Mehr

Sport und Bewegung in der Schule: Bewegte Schule. über den Sportunterricht hinaus. Sport und Bewegung in der Schule. Warum Sport und Bewegung?

Sport und Bewegung in der Schule: Bewegte Schule. über den Sportunterricht hinaus. Sport und Bewegung in der Schule. Warum Sport und Bewegung? Sport und Bewegung in der Schule: Bewegte Schule über den Sportunterricht hinaus Sport und Bewegung in der Schule Warum Sport und Bewegung? 1.Bewegung ist mehr als Sport! 2.Beides wird in der Schule gebraucht!

Mehr

Lernen lernen. Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne

Lernen lernen. Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne Lernen lernen Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne Leitbild Schulentwicklung Die Wissensgesellschaft verlangt neben inhaltlichen Wissensgrundlagen die Fähigkeiten sein Wissen zu erweitern zu lebensbegleitendem

Mehr

an der KGS Sehnde Schülerrat/Schulelternrat

an der KGS Sehnde Schülerrat/Schulelternrat Organisationsmodelle Ganztag an der KGS Sehnde 19.02.2013 Schülerrat/Schulelternrat Vorweg 2002 Die KGS und die Stadt Sehnde beantragten beim Kultusministerium die teilgebundene Ganztagsschule 2003 Genehmigung

Mehr

EIN WEG ZUR INKLUSION

EIN WEG ZUR INKLUSION EIN WEG ZUR INKLUSION AUS DER PRAXIS Schulcampus Rostock-Evershagen Schuljahr 2011/2012 Schuljahr 2012/2013 UNSERE SCHÜLER! Orientierungsstufe (Klassenstufen 5 und 6)! Gymnasium (Klassenstufen 7 bis 12)!

Mehr

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr- und Lernkultur. Visionen, Impulse & Stationen

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr- und Lernkultur. Visionen, Impulse & Stationen Auf dem Weg zu einer neuen Lehr- und Lernkultur Visionen, Impulse & Stationen Eine Vision von Schule Als Antwort auf die Entwicklung der letzten Jahrzehnte Für motivierte, selbstständige & selbstbewusste

Mehr

DLL Deutsch Lehren Lernen

DLL Deutsch Lehren Lernen DLL Deutsch Lehren Lernen Was ist DLL - Deutsch lehren lernen? Deutsch Lehren Lernen (DLL) rückt den Unterricht ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts

Mehr

Funktionen von (Haus-)Aufgaben Didaktisch-methodische Überlegungen (Lerninhalte) Unterstützung sinnvollen Lernens (Üben, Anwenden, Übertragen) Individ

Funktionen von (Haus-)Aufgaben Didaktisch-methodische Überlegungen (Lerninhalte) Unterstützung sinnvollen Lernens (Üben, Anwenden, Übertragen) Individ Individuelle Lern-und Übungszeiten in der GTS Fördern Fordern Hausaufgaben und mehr! (Stand: 06.10.2016) Funktionen von (Haus-)Aufgaben Didaktisch-methodische Überlegungen (Lerninhalte) Unterstützung sinnvollen

Mehr

Neukonzeption Betreuung für Schulkinder

Neukonzeption Betreuung für Schulkinder Neukonzeption Betreuung für Schulkinder Ausgangslage: Steigende Nachfrage nach Betreuungsplätzen in allen Altersstufen durch Veränderung der Familienstrukturen Fachkräftemangel guter Ausbildungsstand von

Mehr

Ganztagsschule in teilgebundener Form

Ganztagsschule in teilgebundener Form Ganztagsschule in teilgebundener Form Die Grundschule der Schillerschule wird zweizügig geführt Zurzeit besuchen ca. 200 Grundschüler in 8 Klassen diese Schule. Bis auf wenige Ausnahmen kommen alle Schüler

Mehr

Eugen-Bolz-Schule eine Ganztagesschule in offener Angebotsform

Eugen-Bolz-Schule eine Ganztagesschule in offener Angebotsform Eugen-Bolz-Schule eine Ganztagesschule in offener Angebotsform Halbtagesklasse Kernzeit ab 7.30 Halbtagesklassen von 8.30 bis 12.05 Uhr Donnerstag : 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Kernzeit bis 14.00 Uhr 22.04.2015

Mehr

Inwieweit tre en die folgenden Aussagen zu?

Inwieweit tre en die folgenden Aussagen zu? Inhaltsbereich "Ganztagsschule" Ganztagskonzept/ Geklärtes Bildungsverständnis Inwieweit tre en die folgenden Aussagen? voll ganz Ein Ganztagskonzept ist vorhanden. Das Ganztagskonzept ist mir bekannt.

Mehr

ALLGEMEINE EINFLUSSFAKTOREN

ALLGEMEINE EINFLUSSFAKTOREN Unterrichtsplanung Effektiver Fremdsprachenunterricht bedarf guter Planung. ALLGEMEINE EINFLUSSFAKTOREN, die der Lehrer berücksichtigen muss: - Lehrwerk -Lehrplan -Lehrsituation (reale Arbeitsbedingungen,

Mehr

Inhaltliche Gliederung. 1. Was sind Ganztagsschulen 2. Vor- und Nachteile 3. Verschiedene Formen von Ganztagsschulen 4.

Inhaltliche Gliederung. 1. Was sind Ganztagsschulen 2. Vor- und Nachteile 3. Verschiedene Formen von Ganztagsschulen 4. Ganztagsschulausbau Dozent: Prof. Dr. Heiner Barz Referent*Innen: Laura Ahlbrecht, Carla Bumann, Neslihan Dermici, Noam Himmelrath, Melike Ihlamur Seminar: Bildungsreform heute Risiken, Nebenwirkungen

Mehr

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen INNOVATIV GANZHEITLICH SCHÜLERORIENTIERT Entdecke deine Fähigkeiten Florian Zickwolf, Schulleiter Andreas Klein, Stufenleitung 5/6 Petra Leininger-Lang,

Mehr

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Die Sekundarschule arbeitet mit Schülerinnen und Schülern aller Leistungsstärken. Sie hält die Laufbahnentscheidungen

Mehr

Schickhardtschule GMS bilingual

Schickhardtschule GMS bilingual Liebe Eltern, Tag der offenen Türe : wir freuen uns, dass Sie sich für die interessieren. Samstag, der 11. März 2017 Die ist seit dem Schuljahr 2015/16 Gemeinschaftsschule. Offizielle Anmeldetermine: In

Mehr

Methoden des Offenen Unterrichts - Planung. Marie Felten, Patricia Häbe, Patricia Ruff

Methoden des Offenen Unterrichts - Planung. Marie Felten, Patricia Häbe, Patricia Ruff Methoden des Offenen Unterrichts - Planung Marie Felten, Patricia Häbe, Patricia Ruff Gliederung 1 Aufgabe 2 Einführung in die Planung des Offenen Unterrichts 3 Die Planung des Offenen Unterrichts 4 Konkrete

Mehr

DIFFERENZ ERLEBEN LERNEN

DIFFERENZ ERLEBEN LERNEN Seite 1 DIFFERENZ ERLEBEN LERNEN Binnendifferenzierung im DaF-Unterricht JUSTYNA CIECHAROWSKA GOETHE-INSTITUT WARSCHAU 14.06.2018 DIFFERENZ ERLEBEN LERNEN Binnendifferenzierung im DaF-Unterricht Seite

Mehr

Selbstgesteuertes Lernen mit Blended-Learning Erfahrungen aus der Hochschulpraxis

Selbstgesteuertes Lernen mit Blended-Learning Erfahrungen aus der Hochschulpraxis Selbstgesteuertes Lernen mit Blended-Learning Erfahrungen aus der Hochschulpraxis Lehre vernetzen Studium optimieren. Innovationen der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz Zentrum für Lehrerbildung Kaiserslautern

Mehr

Fachtag Rhythmisierung, Dresden. Welchen Takt braucht das Lernen?

Fachtag Rhythmisierung, Dresden. Welchen Takt braucht das Lernen? Fachtag Rhythmisierung, 26.11.2010 Dresden Welchen Takt braucht das Lernen? Gliederung des Vortages: 1. Einleitung: Rhythmisieren - für wen? Reflexionen zu den Beteiligten 2. Hauptteil: 2.1. Begriffsklärung:

Mehr

Conrad-von-Soest-Gymnasium Hausaufgabenkonzept

Conrad-von-Soest-Gymnasium Hausaufgabenkonzept Conrad-von-Soest-Gymnasium Hausaufgabenkonzept 01.02.2016 Allgemeine Grundsätze Das vorliegende Hausaufgabenkonzept setzt die veränderten rechtlichen Anforderungen in konkrete Richtlinien für die Hausaufgabenpraxis

Mehr

Weiterführende Ganztagsschulen

Weiterführende Ganztagsschulen PATRICK OTTO Weiterführende Ganztagsschulen in Crailsheim Richtlinien für die Ganztagsbetreuung an weiterführenden Schulen in Crailsheim Stand: 1.9.2016 Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. Vorwort Weiterführende

Mehr

Ein Schulkooperation in Greifswald. Gestaltungsfreiräume zwischen kommunalen und freien Trägern im Ganztagsschulbereich

Ein Schulkooperation in Greifswald. Gestaltungsfreiräume zwischen kommunalen und freien Trägern im Ganztagsschulbereich Ein Schulkooperation in Greifswald Gestaltungsfreiräume zwischen kommunalen und freien Trägern im Ganztagsschulbereich Gegenseitige Interessen: Ziele und Beweggründe Humboldt- Gymnasium Greifswald: Schüler

Mehr

Beispiele der Unterrichtsorganisation und der methodischen Konzeption einer Sekundarschule Eltern Sekundarschule Tag der offenen Tür 1

Beispiele der Unterrichtsorganisation und der methodischen Konzeption einer Sekundarschule Eltern Sekundarschule Tag der offenen Tür 1 Beispiele der Unterrichtsorganisation und der methodischen Konzeption einer Sekundarschule 28.01.2017 Eltern Sekundarschule Tag der offenen Tür 1 Sekundarschule - teilintegriert - 13 12 11 Duale Berufs-

Mehr

Verbunden sein gemeinsam wachsen. Ganztagskonzept

Verbunden sein gemeinsam wachsen. Ganztagskonzept Verbunden sein gemeinsam wachsen Ganztagskonzept Stand: September 2014 Ziele Die Integrierte Gesamtschule Gifhorn wurde im ersten Jahr ihres Bestehens als Offene Ganztagsschule geführt. Auf der Schulelternratssitzung

Mehr

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag,

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag, Informationen für Eltern Samstag, 02.12.2017 Häufige Fragen Welche Veränderungen gibt es am Gymnasium unter G9-Bedingungen? Wie wird am Gymnasium gefördert? Welche außerunterrichtlichen Aktivitäten gibt

Mehr

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund Hansa-Gymnasium Hansastadt Stralsund Geschichte und Gegenwart 1913 als Lyzeum eröffnet 1949-1990 Erweiterte Oberschule seit 1991 Gymnasium 2000-2001 Sanierung, Rekonstruktion

Mehr

Vielfalt macht schlau!

Vielfalt macht schlau! Vielfalt macht schlau! Allgemeines zur Gemeinschaftsschule Ab dem SJ 2017/2018 gibt es bereits über 300 Schulen in BW 35.000 Schüler und 5.000 Lehrkräfte arbeiten an der GMS In Wangen sind wir von Klasse

Mehr

Qualität in der Ganztagsschule? Worauf es ankommt

Qualität in der Ganztagsschule? Worauf es ankommt Qualität in der Ganztagsschule? Worauf es ankommt Birgit Schröder und Herbert Boßhammer 11. November 2016 Wo wären Kinder und Jugendliche von halb zwei bis halb acht, wenn sie nicht im Ganztag wären? Das

Mehr

Herzlich willkommen Schule Steinhausen Schule Steinhausen in Zahlen: 51 Abteilungen (Kindergarten bis 9. Schuljahr), davon 9 Kindergartenabteilungen Gegenwärtig ca. 928 Schülerinnen und Schüler 140

Mehr