Verbraucherinformation Verständlichkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbraucherinformation Verständlichkeit"

Transkript

1 Verbraucherinformation Verständlichkeit

2 Was bedeutet Verständlichkeit? Vergleichen Sie einfach einen Text der BILD Zeitung zu einem bestimmten Thema mit einem Text aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Man merkt sehr schnell, dass der Text der BILD Zeitung viel schneller zu lesen ist. Aber woran liegt das? Die BILD Zeitung verwendet kaum Fremdwörter, die Sätze sind kurz. Es gibt keine Schachtelsätze. In der Verständlichkeitsforschung gibt es zahlreiche Ansätze einen Text messbar zu machen. Da unsere Bewertungen auf diesen Methoden basieren, erläutern wir Ihnen diese auf den folgenden Seiten. Eine grundlegende Unterscheidung möchten wir jedoch noch zuvor erläutern. Der TÜV Saarland unterscheidet grundlegend zwischen zwei Verständlichkeitsprüfungen und Auszeichnungen.

3 Bewertungen von Einzeldokumenten In diesem Fall geht es um ein ganz spezielles Dokument, welches in der Regel eine besondere Bedeutung für den Verbraucher hat. Hierzu zählen zum Beispiel AGB von Versicherungen. Die Texte werden nach unterschiedlichen Merkmalen analysiert und müssen am Ende deutlich verständlicher sein, als vergleichbare Texte der Wettbewerber. Bewertungen der Gesamtkommunikation In einem Unternehmen werden Hunderte, oft Tausende Dokumente in der Kundenkommunikation eingesetzt. Damit nicht genug: Es werden Mails geschrieben, es wird am Telefon mit den Kunden kommuniziert. Die Zertifizierung Gesamtkommunikation ist ein längerfristiger Prozess. Es werden Hunderte von Texten bewertet, die in einer zufälligen Stichprobe ausgewählt werden. Es werden interne Prozesse begleitet, damit sichergestellt wird, dass die überarbeiteten verständlichen Texte auch von allen Mitarbeitern verwendet werden. Das kling banal, ist es jedoch nicht, wenn man bedenkt, dass oft Tausende von Mitarbeitern mit neuen Vorlagen arbeiten sollen.

4 Wie misst der TÜV Verständlichkeit? Verständlichkeit ist ein sehr schwieriges Thema. Auch wenn Verständlichkeit ein Konzept der Einfachheit darstellt, ist Verständlichkeit noch lange kein einfaches Konzept. Daher setzt der TÜV ein mehrstufiges Verfahren ein, in dem verschiedene quantitative und qualitative Methoden kombiniert werden. Schritt 1: Maschinelle Textanalyse In einem ersten Schritt wird eine maschinelle Analyse des Textes durchgeführt. Dabei wird mit einer Software detailliert gemessen, wie der Text strukturiert ist, welcher Wortschatz verwendet wird und wie komplex die Wörter in einem Text sind. Wie lang sind die Sätze im Dokument? Wie hoch ist der Anteil an schweren Wörtern? Wie abstrakt ist der Text? Schwere Wörter sind dabei beispielsweise: Besonders lange Wörter (z.b. Versicherungsvertragsgesetznovelle) Fremdwörter und Fachbegriffe (z.b. kardiopulmonal) Abstrakte Begriffe (z.b. Nachhaltigkeitsprinzipien) Anglizismen (z.b. bank clearing) Als komplex hingegen gilt ein Satz, wenn er mehr als 20 Wörter enthält. Oder wenn er mehr als einen Nebensatz enthält (die sogenannten Schachtelsätze). Schwer ist ein Satz oft auch wenn er fast nur aus Substantiven besteht (der sogenannte Nominalstil). Auch der Anteil an Passivsätzen oder Infinitiv Konstruktionen wird bei der Prüfung gemessen. Abbildung 1 zeigt eine Software Analyse:

5 Abbildung 1: Maschinelle Textanalyse Die Messung eines weichen Faktors wie der Verständlichkeit eines Textes stützt sich auf die Ergebnisse der Lesbarkeitsforschung. In einem Text werden statistische Messgrößen ermittelt. Diese sind beispielsweise die durchschnittliche Satzlänge, die durchschnittliche Wortlänge oder der Anteil der Wörter mit mehr als 2 Silben. Die gewonnenen Daten werden auf einem Verständlichkeits Index abgebildet. Statistische Messgrößen wie Wort und Satzlängen sind im Gegensatz zu inhaltlichen Faktoren exakt bestimmbar. Dies gewährleistet die Objektivität der Bewertung und den direkten Vergleich von Texten zu dem Faktor Verständlichkeit. Die Methode der Lesbarkeitsforschung rechtfertigt sich mit begleitenden Praxis Studien. Hier bekommen Studienteilnehmer Texte vorgelegt, deren Verständlichkeit zuvor mit einem Verständlichkeits Index analysiert wurde. Anschließend bearbeiten sie Fragebögen, die sich auf die Inhalte der gelesenen Texte beziehen. Ergebnisse solcher Studien zeigen, dass gute Werte auf einem Verständlichkeits Index mit einem besseren Abschneiden in den Fragebögen korrelieren.

6 Die Software ermittelt für jede Analyse eine Reihe unterschiedlicher Lesbarkeitsindizes: Verständlichkeitsformeln Hohenheimer Verständlichkeits Index Hohenheimer Komplexitätsindex (Gesamtkomplexität) Hohenheimer Komplexitätsindex (Satzkomplexität) Hohenheimer Komplexitätsindex (Wortkomplexität) Weitere Lesbarkeitsformeln Flesch (Deutsch) Amstad Formel Lix Lesbarkeits Index G Smog neu Lesbarkeitsformel von Dickes/Steiwer Wiener Sachtext Formeln Erste Wiener Sachtext Formel Zweite Wiener Sachtext Formel Dritte Wiener Sachtext Formel Vierte Wiener Sachtext Formel Abbildung 2: Verständlichkeits und Lesbarkeitsindizes Die Software untersucht jeden Text auf eine Vielzahl weiterer sprachlicher Parameter. Neben den 13 oben genannten Lesbarkeitsindizes wurden für 25 weitere Parameter Daten erhoben. Die weiteren Parameter der vorliegenden Prüfung sind:

7 Zählungen Wortarten Ø Satzlänge in Wörtern Ø Satzlänge in Silben Ø Satzlänge in Buchstaben Ø Satzteillänge in Wörtern Ø Satzteillänge in Silben Ø Satzteillänge in Buchstaben Ø Wortlänge in Silben Ø Wortlänge in Buchstaben Anglizismen (in Prozent) Fremdwörter (in Prozent) Füllwörter (in Prozent) Abstrakte Substantive (in Prozent) Wörter mit bestimmten Suffixen wie ung, ion oder ät werden unter Berücksichtigung von Ausnahmen (wie Dung ) als abstrakt gewertet. Inhaltswörter (in Prozent) Inhaltswörter: Wortarten, die einen inhaltlichen Gehalt aufweisen, wie Verben, Substantive oder Adjektive. Aus einem hohen Grad an Inhaltswörtern kann auf eine zu hohe Informationsdichte geschlossen werden. Verben und Verbzusätze (in Prozent) Substantive, Eigennamen (in Prozent) zusätzlich auf der Satz und Wortebene Wortschatz Sätze mit mehr als 20 Wörtern (in Prozent) Sätze mit mehr als 3 Satzteilen (in Prozent) Sätze mit mehr als 4 Informationseinheiten (in Prozent) (Informationseinheiten bezeichnen Abschnitte im Satz, die durch Marker wie Komma, weitere Satzzeichen und bestimmte Konjunktionen getrennt werden.) Satzteile mit mehr als 12 Wörtern (in Prozent) Sätze im Passiv (in Prozent) Sätze im Nominalstil (in Prozent) Wörter mit mehr als 2 Silben (in Prozent) Wörter mit mehr als 16 Buchstaben (in Prozent) Orientierungswortschatz von Naumann (in Prozent) Dieser Text Parameter prüft, welche Wörter des Textes im Orientierungswortschatz von Naumann aufgeführt sind. Beim Orientierungswortschatz handelt es sich um einen allgemeinen Grundwortschatz für das Deutsche. Aus einem niedrigen Anteil von Begriffen aus dem Orientierungswortschatz kann auf wenig vertrautes und damit schwieriger verständliches Vokabular geschlossen werden. IDS 3000 (in Prozent), wobei hier entsprechend dem Orientierungswortschatz Naumann untersucht wird, welche Begriffe des Textes in der Liste der 3000 häufigsten Wörter des Deutschen des Instituts für Deutsche Sprache (IDS) aufgenommen sind. Abbildung 3: Weitere Kriterien in der Software Analyse

8 Hohenheimer Verständlichkeits Index Um eine zusammenfassende Bewertung der Textverständlichkeit zu erhalten, werden Texte mit dem von der Universität Hohenheim und dem Communication Lab entwickelten Hohenheimer Verständlichkeits Index verglichen. Dieser Verständlichkeits Index fasst mehrere statistische Textkriterien zu einem Gesamtwert zusammen. In den Index fließen zunächst die Ergebnisse folgender vier Lesbarkeitsformeln: Formeln Text Parameter Amstad Formel Durchschnittliche Satzlänge in Wörtern Wiener Sachtext Formel Durchschnittliche Satzteillänge in Wörtern SMOG Index (Deutsch) Durchschnittliche Wortlänge in Buchstaben Lix Lesbarkeits Index Anteil der Wörter mit mehr als 6 Buchstaben Anteil der Satzteile mit mehr als 12 Wörtern Anteil der Sätze mit mehr als 20 Wörtern Abbildung 4: Hohenheimer Verständlichkeits Index Zusätzlich zu den Formeln werden weitere, für die Verständlichkeit relevante Textparameter ermittelt und in den Index einbezogen: Die Skala des Hohenheimer Verständlichkeits Index reicht von 0 (überhaupt nicht verständlich) bis 20 (maximal verständlich). Zum Vergleich: Doktorarbeiten in Politikwissenschaft erreichen auf der Skala eine durchschnittliche Verständlichkeit von 0 4 Punkten (sehr schwer verständlich). Die Beiträge in der Bild Zeitung weisen eine durchschnittliche Verständlichkeit von Punkten auf (sehr leicht verständlich).

9 Schritt 2: Expertenbewertung Parallel zur formalen Prüfung wird der Text zusätzlich von Experten Wort für Wort geprüft. Dadurch werden auch die weichen Faktoren berücksichtigt, die nicht statistisch ermittelt werden können: Zum Beispiel Tonalität, Gliederung oder überflüssige Informationen. Diese Kriterien gehen über die berechenbare Verständlichkeit hinaus, sind aber genauso wichtig für die Verständlichkeit eines Textes auf den Leser. Dazu nehmen Experten die zu untersuchenden Texte unter die Lupe. Jedes Hindernis für die Verständlichkeit wird kommentiert. Dabei wird beispielsweise geprüft: Ob die Informationen für den Leser ausreichen Wie abstrakt oder konkret Texte formuliert sind Ob es einen Roten Faden gibt Ob Informationen wie Kosten transparent und nachvollziehbar aufgelistet sind Ob der Leser direkt und höflich angesprochen wird Alle Stellen, bei denen Verbesserungen möglich sind werden im Dokument markiert und kommentiert. Dieser Schritt dient als wichtige Grundlage für die Optimierung des Textes. Der Kunde erhält die Ergebnisse beider Analysen und muss den Text dann anpassen, falls Barrieren für eine einfache Verständlichkeit gefunden wurden.

10 So sehen beispielsweise die Empfehlungen der Sprach Experten im Text aus: Abbildung 5: Beispiel für die Kommentierung durch Experten Schritt 3: Optimierung durch Kunde Der Kunde bearbeitet den zu verbessernden Text dann selbst. Dazu erhält er Empfehlungen von den Experten direkt an den entsprechenden Stellen im Text. So kann der Kunde Barrieren zielgerichtet selbst beheben. Der fertige Text wird dann zur erneuten Prüfung dem TÜV vorgelegt. Abbildung 6: Beispiel für eine Überarbeitung

11 Schritt 4: Vorher Nachher Messung Bei einer Vorher Nachher Messung wird der verbesserte Text erneut analysiert. Die Ergebnisse des ursprünglichen Textes und der optimierten Version werden dann verglichen. Es wird geprüft, ob auch alle Barrieren durch die Verbesserung behoben wurden. Der Vergleich zeigt zudem, ob und wie stark durch die Optimierung die Verständlichkeit verbessert werden konnte. Abbildung 7: Beispiel für eine Vorher Nachher Messung Erläuterung: Links sehen Sie die Werte des ursprünglichen Dokuments. Rechts sehen Sie die Werte der überarbeiteten Version. Bei diesem Vergleich können die Verbesserungen anhand einer Vielzahl von Parametern statistisch bewertet werden.

12 Schritt 5: Expertenprüfung der überarbeiteten Stellen Fortsetzung von Schritt 3: Der Kunde optimiert den Text mit Hilfe der Empfehlungen der Experten selbst. Diesen optimierten Text sendet er an die Experten zurück. Die Experten prüfen dann detailliert alle optimierten Stellen. Dabei wird geprüft, ob die Verbesserung weit genug reichen. Sollten Verbesserungen noch nicht zu einer besseren Verständlichkeit beitragen, wird der Kunde erneut informiert. Wo ist der Text schon sehr gut geworden? Und wo gibt es immer noch Potential? Gemeinsam wird dann der Text zwischen Kunde und Experten bis zur finalen Version überarbeitet. Schritt 6: Leser Test Beim Lesertest (sogenannter Readability User Test, RUT) bekommen Teilnehmer den finalen Text zu lesen. Die Teilnehmer bekommen 10 Fragen zum Inhalt des Textes. Die Fragen lassen sich alle mit Hilfe des Textes beantworten. Bei den Antworten wird dabei geprüft: Ob die Leser die Fragen richtig beantworten Ob die Fragen vollständig beantwortet werden können Wie lange die Leser zum Finden der richtigen Stelle benötigen Wie schwer oder einfach die Leser den Text subjektiv empfinden Abbildung 8: Beispiele für Fragen aus einem RUT

13 Wenn bei der Beantwortung dieser Fragen beim Testleser Probleme auftreten, wird direkt nachgefragt. Dadurch erhält man einen sehr guten Einblick wo die Leser noch Schwierigkeiten haben. Aber auch, welche Stellen schon sehr gut verständlich sind. Die Ergebnisse des Lesertests fließen dabei ebenfalls noch in die Überarbeitung ein. Von den Lesern kritisierte Stellen werden als Empfehlungen für die Überarbeitung an en Kunden gegeben. Schritt 7: Benchmark (Vergleich mit anderen Anbietern) Wie gut schneidet der Text in der Prüfung im Vergleich zu Texten anderer Anbieter ab? Diese Frage prüfen wir beim Benchmark. Zu einem bestimmten Text (z.b. FAQ) werden von möglichst vielen Anbietern die entsprechenden vergleichbaren Texte gesammelt und analysiert. Dann werden die Ergebnisse der anderen Anbieter mit dem Text verglichen. Dabei prüfen wir ob das optimierte Dokument zumindest gleich gut ist wie die Texte der Konkurrenten. Diese Prüfung zeigt zudem noch auf, an welchen Stellen der Text besser oder schlechter ist wie die Texte der Mitbewerber. Sollten die Texte der Mitbewerber besser sein als der zu prüfende Text, kann eine erneute Überarbeitung des Textes nötig sein.

14 Hohenheimer Index Skala je höher desto besser AVB optimiert_final 10,97 Mittelwert: Die 10 besten Analysen 7,56 abgeleiteter Benchmark Wert 8,00 Mittelwert über alle Analysen 7,42 Rohdaten Vergleichsdokument 1 9,45 Vergleichsdokument 2 8,79 Vergleichsdokument 3 8,12 Vergleichsdokument 4 7,76 Vergleichsdokument 5 7,41 Vergleichsdokument 6 7,40 Vergleichsdokument 7 7,31 Vergleichsdokument 8 7,31 Vergleichsdokument 9 7,21 Vergleichsdokument 10 7,19 Vergleichsdokument 11 7,11 Vergleichsdokument 12 6,91 Vergleichsdokument 13 6,89 Vergleichsdokument 14 6,79 Vergleichsdokument 15 6,66 Abbildung 9: Benchmark Tabelle Schritt 8: Siegel Erfüllt der Text alle Prüfungen, dann erhält der Text ein Siegel. Dadurch wird ausgedrückt, dass der Text nach den oben dargestellten Prüfungen als Verständlich eingestuft wird.

Wahlprogramm-Check 2009

Wahlprogramm-Check 2009 Wahlprogramm-Check 2009 Die Kommunalwahl-Programme von fünf Stuttgarter Parteien im Vergleichstest Juni 2009 Eine Studie der Universität Hohenheim in Kooperation mit CommunicationLab, Ulm Wahlprogramm-Check

Mehr

Wie verständlich kommuniziert die European Space Agency (ESA)?

Wie verständlich kommuniziert die European Space Agency (ESA)? Wie verständlich kommuniziert die European Space Agency (ESA)? Eine Untersuchung der Pressemitteilungen und der Homepage-News der ESA Universität Hohenheim März 2011 Untersuchungsfragen: Wie verständlich

Mehr

Studie zur Verständlichkeit von Merkel und Steinmeier

Studie zur Verständlichkeit von Merkel und Steinmeier Studie zur Verständlichkeit von Merkel und Steinmeier Die Interviews der beiden Kanzlerkandidaten im Vergleich September 2009 Eine Studie der Universität Hohenheim in Kooperation mit CommunicationLab,

Mehr

OPTIMIERUNG ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN für Fondsgebundene Risikoversicherung»Gothaer Perikon«

OPTIMIERUNG ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN für Fondsgebundene Risikoversicherung»Gothaer Perikon« OPTIMIERUNG ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN für Fondsgebundene Risikoversicherung»Gothaer Perikon«HINTERGRUND Das Traditionsunternehmen Gothaer Lebensversicherung AG mit Hauptsitz in Köln ergänzt kontinuierlich

Mehr

All the news that s fit to print?

All the news that s fit to print? All the news that s fit to print? Die Verständlichkeit der Berichterstattung t tt zur Bundestagswahl 2009 in Print- und Online-Medien Eine Studie der Universität Hohenheim Frage: Wie verständlich ist die

Mehr

Fallstudie. Kunde: Cortal Consors. Projektziele. Messung der Kommunikation und Standortbestimmung. Evaluierung des Potentials für Optimierungen

Fallstudie. Kunde: Cortal Consors. Projektziele. Messung der Kommunikation und Standortbestimmung. Evaluierung des Potentials für Optimierungen Fallstudie Kunde: Cortal Consors Finanzkommunikation gilt generell als schwer verständlich und komplex. Dabei können gerade Finanzdienstleister durch verständliche Sprache Vertrauen zu Ihren Kunden aufbauen

Mehr

Nach der Wahl ist vor der Wahl? Themenwahl und Verständlichkeit und der Parteien vor und nach der

Nach der Wahl ist vor der Wahl? Themenwahl und Verständlichkeit und der Parteien vor und nach der Nach der Wahl ist vor der Wahl? Themenwahl und Verständlichkeit und der Parteien vor und nach der Bundestagswahl 2009 Eine Studie des Fachgebiets für Kommunikationswissenschaft, insbes. Kommunikationstheorie

Mehr

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten Vermittlung studienrelevanter Arbeitstechniken Schreibwerkstatt II Zwischenblock

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten Vermittlung studienrelevanter Arbeitstechniken Schreibwerkstatt II Zwischenblock Modul 5.2 Einführung in wissenschaftliches Arbeiten Vermittlung studienrelevanter Arbeitstechniken Schreibwerkstatt II Zwischenblock Verständlich schreiben 4 Kriterien 1. Übersichtlichkeit (Gliederung,

Mehr

Wahlprogramm-Check 2009

Wahlprogramm-Check 2009 Wahlprogramm-Check 2009 Die Europawahlprogramme der deutschen Parteien im großen Vergleichstest Juni 2009 Eine Studie der Universität Hohenheim in Kooperation mit CommunicationLab, Ulm Inhalte der Untersuchung

Mehr

Verständlichkeit in der Kundenkommunikation

Verständlichkeit in der Kundenkommunikation Verständlichkeit in der Kundenkommunikation Presseworkshop ERGO Versicherungsgruppe AG, Düsseldorf 1. März 2011 www.uni-hohenheim.de/komm/ Verständlichkeit ein Beispiel Post 49 der Allgemeinen Dienstanordnung

Mehr

Wahlprogramm- Check 2012

Wahlprogramm- Check 2012 Wahlprogramm- Check 2012 Die Wahlprogramme zur Landtagswahl 2012 in Schleswig-Holstein im Vergleichstest April 2012 Eine Studie der Universität Hohenheim in Kooperation mit Communication Lab Inhalte der

Mehr

OPTIMIERUNG ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FÜR DIE RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG (ARB) VON ADVOCARD

OPTIMIERUNG ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FÜR DIE RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG (ARB) VON ADVOCARD OPTIMIERUNG ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FÜR DIE RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG (ARB) VON ADVOCARD HINTERGRUND HERAUSFORDERUNGEN ADVOCARD ist ein Unternehmen der Generali Deutschland AG und Produktpartner der Deutschen

Mehr

Wahlprogramm- Check 2016

Wahlprogramm- Check 2016 Wahlprogramm- Check 2016 36 Jahre Wahlen in Baden-Württemberg: Die Landtagswahlprogramme 1980 2016 im Vergleichstest März 2016 Eine Studie der Universität Hohenheim in Kooperation mit CommunicationLab

Mehr

Kapitel 25 Checklisten für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde

Kapitel 25 Checklisten für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Kapitel 25 Checklisten für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Westhoff, K. & Kluck, M.-L. (2008 5 ). Psychologische Gutachten schreiben und beurteilen. Heidelberg: Springer. GH

Mehr

Sabrina Kirnapci. Erfolgreiche Webtexte. Online-Shops und Webseiten inhaltlich optimieren

Sabrina Kirnapci. Erfolgreiche Webtexte. Online-Shops und Webseiten inhaltlich optimieren Sabrina Kirnapci Erfolgreiche Webtexte Online-Shops und Webseiten inhaltlich optimieren Einleitung.................................. 11 E.1 Über das Buch............................... 11 E.2 Häufige Textfehler

Mehr

Subprime, Hypotheken und faule Kredite

Subprime, Hypotheken und faule Kredite Subprime, Hypotheken und faule Kredite Die Verständlichkeit der Berichterstattung über die Finanz- und Wirtschaftskrise am Beispiel von drei deutschen Tageszeitungen Februar 2010 Frage: Wie verständlich

Mehr

IQ-Tests für Texte : Computergestützte Verständlichkeitsmessung

IQ-Tests für Texte : Computergestützte Verständlichkeitsmessung IQ-Tests für Texte : Computergestützte Verständlichkeitsmessung Autor(en): Objekttyp: Kercher, Jan Article Zeitschrift: Sprachspiegel : Zweimonatsschrift Band (Jahr): 71 (2015) Heft 1 PDF erstellt am:

Mehr

Jugendliche und der Wahl-O-Mat

Jugendliche und der Wahl-O-Mat Jugendliche und der Wahl-O-Mat Alles klar beim Wahl- O-Mat? Die Verständlichkeit des Wahl-O-Mats zur Europawahl 2009 Eine Studie der Universität Hohenheim Forschungsfrage: Wie verständlich ist der Wahl-O-

Mehr

Die Verständlichkeit politischer Berichterstattung

Die Verständlichkeit politischer Berichterstattung Die Verständlichkeit politischer Berichterstattung Ein Formatvergleich März 2012 Agenda 1. Forschungsfrage und Hypothesen 2. Operationalisierung 3. Ergebnisse 1. Sample 2. Überprüfung der Hypothesen 3.

Mehr

Schriftliche Prüfung B1

Schriftliche Prüfung B1 Aufbau und Ablauf der Prüfung Schriftliche Prüfung B1 Du musst bei der schriftlichen Prüfung einen persönlichen oder formellen Brief mit ca. 100-150 Wörtern schreiben, und dabei auf einen Brief, eine E-Mail,

Mehr

An den Kunden vorbei. Die Sprache der Banken

An den Kunden vorbei. Die Sprache der Banken An den Kunden vorbei. Die Sprache der Banken Eine Studie der Universität Hohenheim, der H&H Communication Lab GmbH und CLS Communication 3. Quartal 2010 Kaufe nie etwas, was du nicht verstehst. Hermann-Josef

Mehr

Tutorium: Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten (Beyer/Schure) Das gute Schreiben: Formelle und sprachliche Aspekte

Tutorium: Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten (Beyer/Schure) Das gute Schreiben: Formelle und sprachliche Aspekte Tutorium: Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten (Beyer/Schure) Das gute Schreiben: Formelle und sprachliche Aspekte Formalia Schriftart: Times New Roman (12), Arial (11) Blocksatz Papier einseitig

Mehr

kommunikation An den Kunden vorbei. Die Sprache der Banken Eine Studie der Universität Hohenheim, der H&H Communication Lab GmbH und CLS Communication

kommunikation An den Kunden vorbei. Die Sprache der Banken Eine Studie der Universität Hohenheim, der H&H Communication Lab GmbH und CLS Communication An den Kunden vorbei. Die Sprache der Banken Eine Studie der Universität Hohenheim, der H&H Communication Lab GmbH und CLS Communication 3. Quartal 2010 Kaufe nie etwas, was du nicht verstehst. Hermann-Josef

Mehr

TEXT-BAUSTEINE OPTIMIEREN: VERSTÄNDLICH UND MODERN KOMMUNIZIEREN Projekt HDI Lebensversicherung AG»Optimierung Schriftgut«

TEXT-BAUSTEINE OPTIMIEREN: VERSTÄNDLICH UND MODERN KOMMUNIZIEREN Projekt HDI Lebensversicherung AG»Optimierung Schriftgut« TEXT-BAUSTEINE OPTIMIEREN: VERSTÄNDLICH UND MODERN KOMMUNIZIEREN Projekt HDI Lebensversicherung AG»Optimierung Schriftgut«HINTERGRUND Die HDI Lebensversicherung AG möchte ihre Kunden in den Mittelpunkt

Mehr

Studie zur Verständlichkeit der Aktionärsbriefe der DAXund SMI-Unternehmen KURZ VERSION

Studie zur Verständlichkeit der Aktionärsbriefe der DAXund SMI-Unternehmen KURZ VERSION Studie zur Verständlichkeit der Aktionärsbriefe der DAXund SMI-Unternehmen KURZ VERSION Erfolgsfaktor Verständlichkeit Verständlichkeit steigert die Wirkung von Unternehmenskommunikation. Hintergrund In

Mehr

UNTERSUCHUNG BUCHUNGS- UND VERGLEICHSPORTALE DIE SCHWIERIGE SUCHE NACH DEM GÜNSTIGSTEN PREIS

UNTERSUCHUNG BUCHUNGS- UND VERGLEICHSPORTALE DIE SCHWIERIGE SUCHE NACH DEM GÜNSTIGSTEN PREIS FAQ PROJEKT MARKTWÄCHTER DIGITALE WELT UNTERSUCHUNG BUCHUNGS- UND VERGLEICHSPORTALE DIE SCHWIERIGE SUCHE NACH DEM GÜNSTIGSTEN PREIS 1. Was wurde untersucht? Die Untersuchung zu Buchungs- und Vergleichsportalen

Mehr

TextLab. Verständlichkeit und Terminologie von Texten softwarebasiert prüfen und optimieren

TextLab. Verständlichkeit und Terminologie von Texten softwarebasiert prüfen und optimieren TextLab Verständlichkeit und Terminologie von Texten softwarebasiert prüfen und optimieren Eine Projekt der Universität Hohenheim in Kooperation mit CommunicationLab, Ulm Warum TextLab? Ein einleitendes

Mehr

Inhalt Schreibe n im Beruf Beliebte Schreibfehler

Inhalt Schreibe n im Beruf Beliebte Schreibfehler Inhalt 1 Schreiben im Beruf.................................... 12 1.1 Warum dieses Buch?.................................. 12 1.2 Was geht mich Grammatik an?......................... 15 1.2.1 Grammatik:

Mehr

Studie Fonds-Jahresberichte: Schlechte Werte für Verständlichkeit

Studie Fonds-Jahresberichte: Schlechte Werte für Verständlichkeit Studie Fonds-Jahresberichte: Schlechte Werte für Verständlichkeit Studie: Fonds-Jahresberichte Zusammenfassung Die Verständlichkeit der untersuchten Fonds-Jahresberichte ist in vielen Fällen vergleichbar

Mehr

Prüfung der Verständlichkeit und Lesbarkeit von Arzneimittelinformationen anhand aktuell am Markt befindlicher Packungsbeilagen

Prüfung der Verständlichkeit und Lesbarkeit von Arzneimittelinformationen anhand aktuell am Markt befindlicher Packungsbeilagen Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie Prüfung der Verständlichkeit und Lesbarkeit von Arzneimittelinformationen anhand aktuell am Markt befindlicher Packungsbeilagen Eine Kooperations-Studie der H&H

Mehr

Zur Erstellung des Projektberichts u. a. wissenschaftlicher Arbeiten

Zur Erstellung des Projektberichts u. a. wissenschaftlicher Arbeiten Zur Erstellung des Projektberichts u. a. wissenschaftlicher Arbeiten Tilman Vierhuff 4. Februar 2005 2 Zweck und Ziele des Projektberichts 2 Zweck und Ziele des Projektberichts Bewertungsgrundlage 2 Zweck

Mehr

Kriterien für Vorschläge für Gartenprojekte von KKL-JNF

Kriterien für Vorschläge für Gartenprojekte von KKL-JNF Kriterien für Vorschläge für Gartenprojekte von KKL-JNF (Offene öffentliche Flächen) Das vorliegende Dokument enthält die Kriterien, auf deren Grundlage Vorschläge für Projekte in den oben genannten Bereichen

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt 1 Schreiben im Beruf 13 1.1 Warum dieses Buch? 13 1.2 Was geht mich Grammatik an? 16 1.2.1 Grammatik: ein Begriffswirrwarr 18 1.2.2 Regeln: Grammatik und Stil 19 1.3 Die sieben Phasen 22 1.4 Gutes

Mehr

Selbstverpflichtung für einheitliche Messgrößen im -marketing. Deutscher Direktmarketing Verband (DDV)

Selbstverpflichtung für einheitliche Messgrößen im  -marketing. Deutscher Direktmarketing Verband (DDV) Selbstverpflichtung für einheitliche Messgrößen im email-marketing Deutscher Direktmarketing Verband (DDV) Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Teilnahme... 3 2.1. Aufnahmebedingungen... 3 2.2. Aufnahmeverfahren...

Mehr

Wochenplan. Lesen und Leseverständnis. Thema. Schreiben Rechtschreibung Grammatik. Seite 63 L) (45 M l 64 L) 64 L) 10 (44 M l 62 L) W ortarten - -

Wochenplan. Lesen und Leseverständnis. Thema. Schreiben Rechtschreibung Grammatik. Seite 63 L) (45 M l 64 L) 64 L) 10 (44 M l 62 L) W ortarten - - 10 (44 M l 62 L) W ortarten o Erkennen, welche Wortarten substantiviert werden können o Wortarten bestimmen o Erkennen, aus welchen Wortarten Wörter zusammengesetzt werden können und eigene Beispiele 11

Mehr

Arbeitsblatt zur Schreibung von das und dass. Ca. 3 Seiten, Größe ca. 215 KB

Arbeitsblatt zur Schreibung von das und dass. Ca. 3 Seiten, Größe ca. 215 KB Arbeitsblatt zur Schreibung von das und dass TMD 200 Arbeitsblatt mit Übungen zu das und dass Das Material eignet sich besonders für Schüler der Klasse 6-7 Im ersten Abschnitt wird der Unterschied zwischen

Mehr

Testbericht. TÜV Kundenurteil Eine Verbraucherinformation der TÜV Saarland Marktforschung. Getestetes Produkt: Mornin Glory Alpha

Testbericht. TÜV Kundenurteil Eine Verbraucherinformation der TÜV Saarland Marktforschung. Getestetes Produkt: Mornin Glory Alpha Testbericht TÜV Kundenurteil Eine Verbraucherinformation der TÜV Saarland Marktforschung Getestetes Produkt: Mornin Glory Alpha Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise zu Prüfzeichen und Tipps

Mehr

Projektimbiss. Intelligente Software verbessert den Stil. BusinessPM Unser Beitrag zu Ihrem Projekterfolg. von Ingrid Alms

Projektimbiss. Intelligente Software verbessert den Stil. BusinessPM Unser Beitrag zu Ihrem Projekterfolg. von Ingrid Alms Ausgabe 2012 Seite 1/10 Intelligente Software verbessert den Stil von Ingrid Alms Die Dokumentation ist wesentlicher Teil eines Projekts. Dennoch schreiben Menschen in Projekten selten gut. Ihre Dokumente

Mehr

Jahrgangsstufen-Tests Deutsch am Gymnasium 20. September Statistische Auswertung

Jahrgangsstufen-Tests Deutsch am Gymnasium 20. September Statistische Auswertung Jahrgangsstufen-Tests Deutsch am Gymnasium 20. September 2000 Statistische Auswertung Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung Abteilung Gymnasium - Referat Deutsch OStRin Ursula Triller

Mehr

Maschinelles Lernen: Symbolische Ansätze

Maschinelles Lernen: Symbolische Ansätze Maschinelles Lernen: Symbolische Ansätze Wintersemester 2008/2009 Musterlösung für das 5. Übungsblatt Aufgabe 1: Covering-Algorithmus und Coverage-Space Visualisieren Sie den Ablauf des Covering-Algorithmus

Mehr

Abschlussprüfung zum zertifizierten ECR Category Manager

Abschlussprüfung zum zertifizierten ECR Category Manager Reglement für die Lehrgang-Teilnehmenden Abschlussprüfung zum zertifizierten ECR Category Manager Version CH 2012 SIU_CM_acs Seite 1 10.02.2015 Erläuterung der Modalitäten der Abschlussprüfung Voraussetzungen:

Mehr

Reflexion zur Anwendung des Testverfahrens ELFE 1-6

Reflexion zur Anwendung des Testverfahrens ELFE 1-6 Pädagogik Reflexion zur Anwendung des Testverfahrens ELFE 1-6 Das Testverfahren Das Testverfahren ELFE 1-6 ist ein normierter Test, der zur Überprüfung des Leseverständnisses von Erst- bis Sechstklässlern,

Mehr

Lastenheft (Universität Paderborn, Softwaretechnikpraktikum SS2006)

Lastenheft (Universität Paderborn, Softwaretechnikpraktikum SS2006) Lastenheft (Universität Paderborn, Softwaretechnikpraktikum SS2006) Alles, was in dieser Schriftart gesetzt ist, dient nur zur Erläuterung und sollte im fertigen Lastenheft nicht mehr auftauchen! Der Umfang

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Schreiben Check S2

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Schreiben Check S2 Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Schreiben Check S2 Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse

Mehr

Rekodierung invertierter Items

Rekodierung invertierter Items 16.Testkonstruktion Items analysieren (imrahmen der KTT) Pretest Aussortieren / Umschreiben von unverständlichen, uneindeutigen oder inakzeptablen Items empirische Prüfung Kennwerte: Itemschwierigkeit

Mehr

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich MehrWert durch IT REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich REALTECH Consulting GmbH Hinrich Mielke Andreas Holy 09.10.2014 Unschärfen bei typischem Benchmarking

Mehr

kommunikation Wahlprogramm-Check 2009 Die Bundestagswahlprogramme der Parteien im Vergleichstest Juli 2009

kommunikation Wahlprogramm-Check 2009 Die Bundestagswahlprogramme der Parteien im Vergleichstest Juli 2009 Wahlprogramm-Check 2009 Die Bundestagswahlprogramme der Parteien im Vergleichstest Juli 2009 Eine Studie der Universität Hohenheim in Kooperation mit CommunicationLab, Ulm Inhalte der Untersuchung 1. Verständlichkeitsanalyse

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ungewöhnliche Berufe im Blick - ein Lernzirkel zur Rechtschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ungewöhnliche Berufe im Blick - ein Lernzirkel zur Rechtschreibung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ungewöhnliche Berufe im Blick - ein Lernzirkel zur Rechtschreibung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 26

Mehr

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Englisch

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Englisch Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Englisch Im Schuljahr 2008/2009 wurde die Pilotierung der Unterrichtsbeispiele für Englisch durchgeführt. Insgesamt waren für die Pilotierung

Mehr

InstEvaL Informationen zur Auswertung

InstEvaL Informationen zur Auswertung 1. Der InstEvaL InstEvaL Informationen zur Auswertung Der InstEvaL ist ein testtheoretisch optimierter, mehrdimensionaler Fragebogen zur studentischen Evaluation von Lehrveranstaltungen, der sich zügig

Mehr

15. APRIL 2016 OPTIMIERUNG VON BETREFFZEILEN 2 WORTARTEN UND WORTART-SEQUENZEN FRANK XQUEUE GMBH

15. APRIL 2016 OPTIMIERUNG VON BETREFFZEILEN 2 WORTARTEN UND WORTART-SEQUENZEN FRANK XQUEUE GMBH 15. APRIL 2016 OPTIMIERUNG VON BETREFFZEILEN 2 WORTARTEN UND WORTART-SEQUENZEN FRANK STRZYZEWSKI@XQUEUE.DE XQUEUE GMBH Einleitung Betreffzeilen sind und bleiben ein wichtiger Faktor für den Erfolg einer

Mehr

Bachelorarbeit. Was ist zu tun?

Bachelorarbeit. Was ist zu tun? Bachelorarbeit Was ist zu tun? Titelseite Zusammenfassung/Summary Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Diskussion Ausblick Literaturverzeichnis Danksagung

Mehr

Softwareergonomische Evaluation der mobilen Prozessunterstützung Bamberg, 05. Mai 2004

Softwareergonomische Evaluation der mobilen Prozessunterstützung Bamberg, 05. Mai 2004 Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen www.iaw.rwth-aachen.de Softwareergonomische Evaluation der mobilen Prozessunterstützung Bamberg, 05. Mai 2004 Dirk Rösler, Katalin Meszlery

Mehr

Entwicklung der Strukturkriterienkataloge für f r die ambulante und stationäre geriatrische Rehabilitation

Entwicklung der Strukturkriterienkataloge für f r die ambulante und stationäre geriatrische Rehabilitation Entwicklung der Strukturkriterienkataloge für f r die ambulante und stationäre geriatrische Rehabilitation Neustart des QS-Reha Reha-Verfahrens der GKV Gliederung 1 Ausgangssituation o Hist. Hintergrund

Mehr

Hinweise zum Examensgutachten

Hinweise zum Examensgutachten Hinweise zum Examensgutachten Allgemeines Falls Ihr Kind krank wird (oder aus anderen Gründen länger fehlt), lassen Sie sich dies von der Schule bescheinigen. Dann wenden Sie sich an die Hessische Lehrkräfteakademie.

Mehr

Klartext oder Kauderwelsch?

Klartext oder Kauderwelsch? Klartext oder Kauderwelsch? Die formale Verständlichkeit der CEO-Reden auf den Hauptversammlungen 2013 (DAX-30-Unternehmen) Universität Hohenheim 10. Juni 2013 www.komm.uni-hohenheim.de Spitzen-Manager

Mehr

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Telekom Deutschland GmbH Landgrabenweg 151 53227 Bonn für den Prozess Qualitätssicherung des Abrechnungsprozesses

Mehr

VERBRAUCHERINFORMATION. TÜV Saar NetResearch

VERBRAUCHERINFORMATION. TÜV Saar NetResearch VERBRAUCHERINFORMATION VERBRAUCHERINFORMATION Was ist? ist ein Gemeinschaftsprojekt der TÜV Saarland Holding GmbH, der Ergo-Data GmbH und der Marketagent.com online Research GmbH. untersucht auf eigene

Mehr

Fhr ZINKL Thomas ABSTRACT -1-

Fhr ZINKL Thomas ABSTRACT -1- ABSTRACT -1- Inhaltsverzeichnis 1 Abstract...3 1.1 Handlungsleitendes Interesse...3 1.2 Hypothese...3 1.3 Forschungsleitende Fragen...3 1.4 Methodendiskussion...4 1.5 Ziel der empirischen Untersuchung...5

Mehr

Anpassungstests VORGEHENSWEISE

Anpassungstests VORGEHENSWEISE Anpassungstests Anpassungstests prüfen, wie sehr sich ein bestimmter Datensatz einer erwarteten Verteilung anpasst bzw. von dieser abweicht. Nach der Erläuterung der Funktionsweise sind je ein Beispiel

Mehr

Methoden der qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse

Methoden der qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse Pädagogik Regina Marsch Methoden der qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse Studienarbeit Methoden der qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse Hausarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Unterschiede

Mehr

Ankreuzen oder Ausformulieren? Unterschiedliche Leseverständnisaufgaben im Vergleich

Ankreuzen oder Ausformulieren? Unterschiedliche Leseverständnisaufgaben im Vergleich www.ifs.tu-dortmund.de Office.mcelvany@fk12.tu-dortmund.de Ankreuzen oder Ausformulieren? Unterschiedliche Leseverständnisaufgaben im Vergleich Hintergrund Lesekompetenzen von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Die Regeln der deutschen Rechtschreibung

Die Regeln der deutschen Rechtschreibung Die Regeln der deutschen Rechtschreibung Vollständig und verständlich dargeboten von Klaus Heller OLMS- WEIDMANN 1 Grundsätzliches 11 1.1 Schreibung und Lautung 11 1.2 Schreibung und Bedeutung 12 2 Die

Mehr

Reliabilitäts- und Itemanalyse

Reliabilitäts- und Itemanalyse Reliabilitäts- und Itemanalyse In vielen Wissenschaftsdisziplinen stellt die möglichst exakte Messung von hypothetischen Prozessen oder Merkmalen sogenannter theoretischer Konstrukte ein wesentliches Problem

Mehr

Wie verständlich kommunizieren Unternehmen der Consumer Electronics-Branche?

Wie verständlich kommunizieren Unternehmen der Consumer Electronics-Branche? Wie kommunizieren Unternehmen der Consumer Electronics-Branche? Eine Bestandsaufnahme anhand des Hohenheimer Verständlichkeits-Index Juli 2014 1 Übersicht Unsere langjährige Beratungspraxis hat gezeigt,

Mehr

1. Die Groß- und Kleinschreibung

1. Die Groß- und Kleinschreibung 1. Die Groß- und Kleinschreibung Die deutsche Sprache ist (neben der luxemburgischen) weltweit die einzige Sprache, bei der eine differenzierte Großschreibung existiert, also nicht nur Eigennamen und der

Mehr

Name, Vorname. (1) Es ist eine konkrete Fragestellung/ein Thema zu erkennen. Diese/s grenzt die Arbeit präzise gegenüber alternativen Zugängen ab.

Name, Vorname. (1) Es ist eine konkrete Fragestellung/ein Thema zu erkennen. Diese/s grenzt die Arbeit präzise gegenüber alternativen Zugängen ab. Studentisches Soziologiemagazin Bewertungsleitfaden Vorbemerkungen Dieser Leitfaden ist als Richtlinienvorschlag für die Bewertung bzw. Einschätzung eingereichter Manuskripte zu verstehen. Zentrale Kriterien

Mehr

Rechtschreibdidaktik WS 2006

Rechtschreibdidaktik WS 2006 Rechtschreibdidaktik WS 2006 Duden-Regelwerk z. B. 112 Stoffprogression Jg. 3-10 Methoden Aufgaben 23.09.2012 Dr.J. Schulze-Bergmann 1 Rechtschreibdidaktik WS 2006 Die Einführung in den das Buchstabeninventar,

Mehr

Auswirkungen mobiler Kundenbindungssysteme auf den Umsatz

Auswirkungen mobiler Kundenbindungssysteme auf den Umsatz 28. November 2012 Auswirkungen mobiler Kundenbindungssysteme auf den Umsatz Ein Projektstudium am Lehrstuhl für Dienstleistungs- und Technologiemarketing der Technischen Universität München Angefertigt

Mehr

InStEvaL Informationen zur Auswertung

InStEvaL Informationen zur Auswertung 1. Der InStEvaL InStEvaL Informationen zur Auswertung Der InStEval ist ein testtheoretisch optimierter, mehrdimensionaler Fragebogen zur studentischen Evaluation von Lehrveranstaltungen, der sich zügig

Mehr

ITIL Practitioner Prüfungsübersicht und Lehrplan für Kandidaten. AXELOS.com. März 2017 VERTRAULICHE INFORMATIONEN

ITIL Practitioner Prüfungsübersicht und Lehrplan für Kandidaten. AXELOS.com. März 2017 VERTRAULICHE INFORMATIONEN ITIL Practitioner Prüfungsübersicht und AXELOS.com März 2017 2 Prüfungsübersicht und VERTRAULICHE Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 ITIL Practitioner-Prüfungsübersicht 4 3 5 VERTRAULICHE Prüfungsübersicht

Mehr

Überblick. GK C: Einführung in die Korpuslinguistik. Fragen. Sprachwandel/Sprachvariation. Fragen. NB: Register

Überblick. GK C: Einführung in die Korpuslinguistik. Fragen. Sprachwandel/Sprachvariation. Fragen. NB: Register GK C: Einführung in die Korpuslinguistik Anke Lüdeling anke.luedeling@rz.hu-berlin.de Sommersemester 2003 Überblick Registervariation multidimensionale Analyse Register quantitative Analyse Dimensionen:

Mehr

Gebrauchsanleitung für Lehrpersonen Verwendung der Excel- Auswertungsbogen für ein Schülerinnen- und Schülerfeedback

Gebrauchsanleitung für Lehrpersonen Verwendung der Excel- Auswertungsbogen für ein Schülerinnen- und Schülerfeedback Gebrauchsanleitung für Lehrpersonen Verwendung der Excel- Auswertungsbogen für ein Schülerinnen- und Schülerfeedback von Markus Mauchle 11. April 2011 IQES online Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz

Mehr

Prof. Christiane Maaß Leichte Sprache Forschungsstelle Leichte Sprache: Prinzipien und Regeln im Überblick

Prof. Christiane Maaß Leichte Sprache Forschungsstelle Leichte Sprache: Prinzipien und Regeln im Überblick Prof. Christiane Maaß Leichte Sprache Forschungsstelle Leichte Sprache: Prinzipien und Regeln im Überblick Quellen: Christiane Maaß: Leichte Sprache. Das Regelbuch, Münster: Lit-Verlag, 2015. Ursula Bredel,

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu VERA Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5

Häufig gestellte Fragen zu VERA Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5 Inhalt Vorwort VERA 8 Hinweise und Tipps 1 Häufig gestellte Fragen zu VERA 8... 3 Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5 Basiswissen 7 Kompetenzbereich: Leseverstehen... 9 Die acht Schritte zum Leseverstehen...

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - 5 Unterrichtseinheiten mit fix und fertigen Stundenbildern Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Wissenschaftlich schreiben. Die Bibliothek Wirtschaft & Management Leitfaden

Wissenschaftlich schreiben. Die Bibliothek Wirtschaft & Management Leitfaden Wissenschaftlich schreiben Die Bibliothek Wirtschaft & Management Leitfaden Inhaltsverzeichnis Was ist wissenschaftliches Schreiben? Die Formalien des wissenschaftlichen Schreibens Formaler Aufbau Layout

Mehr

Deskriptive Statistik Erläuterungen

Deskriptive Statistik Erläuterungen Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik Erläuterungen Lernmaterial zum Modul - 40601 - der Fernuniversität Hagen 7 2.1 Einfache Lageparameter aus einer gegebenen Messreihe ablesen Erklärung

Mehr

Gestaltung von Fragebögen

Gestaltung von Fragebögen Gestaltung von Fragebögen Inhalt Prinzipielles Formulieren von Fragen Antwortkategorien Kodieren von Fragebögen Erhebungsbögen (Case Record Forms) Prinzipielles Prinzipielles zu Fragebögen Studienziel

Mehr

Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse

Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (006). Quantitative Methoden. Band (. Auflage). Heidelberg: Springer. Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse Berechnen der Teststärke a priori bzw. Stichprobenumfangsplanung

Mehr

Wie kann man Compliance messbar machen und optimieren?

Wie kann man Compliance messbar machen und optimieren? Wie kann man Compliance messbar machen und optimieren? Dr. Jörg Viebranz Compliance Solutions Day 2016, Wien 7. Dezember 2016 Idox Germany GmbH 1 IHR REFERENT Dr. Jörg Viebranz Compliance Partner, Idox

Mehr

Evaluations Ergebnisse s.e.i. Studie

Evaluations Ergebnisse s.e.i. Studie Evaluations Ergebnisse s.e.i. Studie Hintergrund Die Positiv Factory hat das von ihr entwickelte s.e.i. Führungskräfte-Training zum Zweck der Evaluation in einer mittelständischen Bank durchgeführt. Die

Mehr

dpm-team Marktforschung und Marketingberatung Markenstudie Juni 2004

dpm-team Marktforschung und Marketingberatung Markenstudie Juni 2004 Markenstudie Juni 2004 Ziel der Untersuchung Ziel der Untersuchung ist die Analyse der Markentreue der Verbraucher und die Identifikation der Konsumbereiche, in denen echte Markenprodukte gegenüber Angeboten

Mehr

Jahrgangsrückmeldung zu VERA im Fach Deutsch Schule , Testheft Gym, Vergleichsgruppe Gym

Jahrgangsrückmeldung zu VERA im Fach Deutsch Schule , Testheft Gym, Vergleichsgruppe Gym Jahrgangsrückmeldung zu VERA 8 2011 im Fach Deutsch Schule 0705651, Testheft Gym, Vergleichsgruppe Gym Mit dieser Datei erhalten Sie die zweite Rückmeldung, die so genannte Jahrgangsrückmeldung. Diese

Mehr

(Thema) Optimierung von künstlichen neuronalen Netzen zur Ausfallvorhersage mit Sensordaten. Masterarbeit

(Thema) Optimierung von künstlichen neuronalen Netzen zur Ausfallvorhersage mit Sensordaten. Masterarbeit (Thema) Optimierung von künstlichen neuronalen Netzen zur Ausfallvorhersage mit Sensordaten Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Wirtschaftsingenieur

Mehr

Wer wir sind. Unser Anspruch: Kommunikation messbar besser machen.

Wer wir sind. Unser Anspruch: Kommunikation messbar besser machen. Wer wir sind Communication Lab Institut für Verständlichkeit. Leistungsschwerpunkte: Verständlichkeit (Readability) und Unternehmenssprache (Corporate Language). Wir sind spezialisiert auf die Messung,

Mehr

Verfahren 7. Die Berechnungsoptionen für Cohens Kappa in den Q-DAS Software-Produkten

Verfahren 7. Die Berechnungsoptionen für Cohens Kappa in den Q-DAS Software-Produkten Verfahren 7 Die Berechnungsoptionen für Cohens Kappa in den Q-DAS Software-Produkten Verfahren 7: Berechnungsoptionen für Cohens Kappa 1/23 Verfahren 7: Berechnungsoptionen für Cohens Kappa Inhalt Verfahren

Mehr

Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht

Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht Martin Kornmeier Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht für Bachelor, Master und Dissertation 6. Auflage Haupt Inhaltsverzeichnis 19 6 Der Stil wissenschaftlicher Arbeiten: Damit Ihr Gugelhupf gelingt,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Analyse eines Sachtextes mit dem Schwerpunkt Kommunikation - Klausur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Analyse eines Sachtextes mit dem Schwerpunkt Kommunikation - Klausur Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Analyse eines Sachtextes mit dem Schwerpunkt Kommunikation - Klausur Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

DEUTSCH LEHRERHANDREICHUNG. 9 e Pratique Régime préparatoire - Modules 6, 7, 8, 9 EPREUVE COMMUNE 2013 / 2014

DEUTSCH LEHRERHANDREICHUNG. 9 e Pratique Régime préparatoire - Modules 6, 7, 8, 9 EPREUVE COMMUNE 2013 / 2014 EPREUVE COMMUNE 20 / 204 DEUTSCH LEHRERHANDREICHUNG 9 e Pratique Régime préparatoire - Modules 6, 7, 8, 9 LEHRERHANDREICHUNG - LESEVERSTEHEN RICHTIGE ANTWORTEN IM BEREICH LESEVERSTEHEN TEXT AUFGABE ITEM

Mehr

BE.TESTED. advanced mystery shopping

BE.TESTED. advanced mystery shopping advanced mystery shopping qualität sichern kunden binden Was haben Geldinstitute, Versicherungen, Freizeitparkbetreiber oder Callcenter gemeinsam? Richtig, all diese Unternehmen sind Dienstleister, deren

Mehr

Untersuchung zur Gleichwertigkeit des LOVIBOND CSB vario Küvettentest mit dem Hach * CSB Küvettentest

Untersuchung zur Gleichwertigkeit des LOVIBOND CSB vario Küvettentest mit dem Hach * CSB Küvettentest Untersuchung zur Gleichwertigkeit des LOVIBOND CSB vario Küvettentest mit dem CSB Küvettentest Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung und Zielsetzung 1 Verwendete Methoden, Reagenzien und Geräte 1 Teil I

Mehr

Weisse Liste veröffentlicht neue Auswertung des Pflege-TÜV

Weisse Liste veröffentlicht neue Auswertung des Pflege-TÜV Bertelsmann-Stiftung Weisse Liste veröffentlicht neue Auswertung des Pflege-TÜV Gütersloh (24. Mai 2016) - Die sogenannten Pflegenoten des medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) in Deutschland

Mehr

Checkliste für die formale Bewertung der Hausarbeit im MSM durch die Methodiker/in

Checkliste für die formale Bewertung der Hausarbeit im MSM durch die Methodiker/in Nachname (Stud.): Vorname: Fachbetreuer/in: Methodiker/in: Matrikel Nr.: Datum: Semester: Werden die formalen Kriterien gemäß der Vorlagen für den formalen Aufbau der Hausarbeit erfüllt? (siehe Anlage

Mehr

Anhang A3. Definitive Fassung verabschiedet an der QSK-Sitzung vom

Anhang A3. Definitive Fassung verabschiedet an der QSK-Sitzung vom Leitfaden Prüfungsgespräch Anhang A3 Anforderungen und Vorgaben für die Kandidatinnen und Kandidaten sowie Indikatoren und Kriterien für die Bewertung der mündlichen Prüfungsleistung: Prüfungsgespräch

Mehr

Vortrag Evaluation und Fragebogenkonstruktion

Vortrag Evaluation und Fragebogenkonstruktion Vortrag Evaluation und Fragebogenkonstruktion Dipl. Soz. David Schneider, Hochschulreferat Studium und Lehre 25.04.2012 Was erwarten unsere Benutzerinnen und Benutzer von uns? Umfragen in Bibliotheken

Mehr

Veröffentlichungsfähigkeit von Qualitätsindikatoren

Veröffentlichungsfähigkeit von Qualitätsindikatoren Veröffentlichungsfähigkeit von Qualitätsindikatoren Panel Gütekriterien für Qualitätsindikatoren 7. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschuss Berlin, 1. Oktober 2015 Thomas König, PhD

Mehr